Auf abenteuerlichen Wegen zur Traumaussicht - Teichstein - Sächsische Schweiz

  Рет қаралды 892

Hike&Climb

Hike&Climb

Ай бұрын

#wandern #sächsischeschweiz #elbsandsteingebirge
Bergtour auf den großen Teichstein im großen Zschand, welcher wenig besucht und fast noch ein Geheimtipp ist.
Die heutige Tour führt vom Kirnitzschtal( Parkplatz Thorwalder Brücke) über die schwarzen Schlüchte zum kleinen Pohlshorn.
Von diesem geht es über einen kurzen Zustieg zum großen Pohlshorn. Nach der Aussicht heißt es zunächst wieder absteigen bis zur Kirnitzsch. Von dort aus geht ebenfalls über weniger gut begehbare Wege( vorderer Thorwaldweg) in Richtung Teichstein. Der Teichstein hat einen wunderschönen langen Gratweg und eine mega Aussicht. Man hat von dort einen Blick in den großen Zschand und bis zu den Affensteinen. Man sieht den Kuhstall, das hintere Raubschloß,....
Die schwarzen Schlüchte sind aufgrund von umgestürzten Bäumen nur schwer zu begehen. Ein Begehen v.a. bei Sturm kann wegen den dort noch befindlichen abgestorbenen Bäume lebensgefährlich sein. Das betrifft leider in der hinteren Sächsischen Schweiz sehr viele Wege, die dann einfach gesperrt werden.
Alle anderen Wege sind normale Wanderwege und am Teichstein z.T. mit Ketten versichert.
Viel Spaß bei der Tour.
Tour in der Nähe: Bärfangwände:
• Aussichten ohne Ende -...
Bergtouren, Wanderungen, Klettersteige, traditionelles Klettern, v.a. in der Sächsischen Schweiz

Пікірлер: 20
@AlexUNDAlex
@AlexUNDAlex Ай бұрын
Hi, wow wirklich tolle Weg, so was gefällt uns auch. Ganz zu schweigen von der Aussicht. Wir müssen da unbedingt mal hin. Nicht ganz ungefährlich auf den Felsen. Klasse Film. Danke und noch eine schöne Woche. LG Alex und Alex
@hike-climb
@hike-climb Ай бұрын
Hi Alexe, vielen Dank 👍Freut mich, das es euch gefallen hat. Die Felsen sehen im Video gefährlicher aus, als es tatsächlich ist. Natürlich sollte man ein wenig trittsicher sein. Wenigstens ist am Teichstein nicht alles mit Geländern verbaut, wie an den meisten Aussichten in der Sächsischen Schweiz. Und ja, macht auf alle Fälle mal einen Ausflug hier her. LG und ebenfalls eine schöne Woche.
@psy1883
@psy1883 Ай бұрын
Das große Pohlshorn ist ja extrem hübsch. Hier war ich noch gar nicht bisher. "Klein" und "groß" bezieht sich vermutlich auf die Masse, so wie auch bei den Bärensteinen. Der kleine Bärenstein ist ja höher, als der große Bärenstein, aber der große Bärenstein hat die größere Masse. Sehr schöne Tour, vielen Dank! :) Auf dem Kleinstein war ich schon. Wir sind von Westen den Kletterpfad raufgegangen. Ist jetzt nicht die ultimative Empfehlung, ein bisschen vergleichbar mit dem blättrigen/matschigen Teil vom Dastellochturm, bloß dass es hier Nadeln statt Laub am Boden sind. Auf dem Teichstein war ich 2009 bei Regen. Wird Zeit, dass ich mal wieder hingehe. Für meine Jungs ist der Anmarsch aber momentan noch zu weit/langweilig. ;) Sowas wie den Radweg laufen sie einen halben Kilometer und fangen schon nach den ersten Metern an zu jammern. :D Solange es aber immer was zum Kraxeln gibt und alles spannend ist, sind 15-20km kein Problem. Naja, geht mir ähnlich. ;) Schöne Runde, die werd ich auch mal machen! :)
@hike-climb
@hike-climb Ай бұрын
Hi. Ja das grosse Pohlshorn ist nicht so oft besucht. Liegt aber wahrscheinlich auch daran, daß sich dort schwer eine Runde gehen lässt. Man müsste dann auf dem selben Weg absteigen, oder wahlweise durchs Fichtenmikado. Der große Teichstein wird auch irgendwie wenig beachtet. Da geht man meist dran vorbei und tiefer in den großen Zschand. Auf den Teichstein gibt es übrigens auch einen schönen Kletterzustieg, dafür hätte ich aber einmal drumherum gehen müssen. Das bei den Wegen den Kids schnell langweilig wird, glaube ich. Das geht halt vom Kirnitzschtal aus immer erstmal gut 3 bis 4 km auf breiter Forststrasse entlang, bevor es spannender wird.
@psy1883
@psy1883 Ай бұрын
@@hike-climb Der Weg zum Winterstein ist schon hart genug. :D Wenn der Winterstein selbst nicht so spannend wäre, wäre der Weh dahin nicht machbar. Als Erwachsener schaltet man bei sowas einfach den Kopf aus und zieht durch, quasi meditativ. Oder man ist gemeinsam unterwegs, quatscht und schwuppsdiwupps sind 5km rum. Der Kletterzustieg auf den Teichstein interessiert mich sehr, den kenne ich noch gar nicht!!! Von der Kansteinboofe aus geht ja nach Süden ein Kletterzustieg zur Teichsteinnadel und dann weiter herum. Etwa an der Kette stößt er dann auf den Gratweg.
@hike-climb
@hike-climb Ай бұрын
Genau, es geht an der Teichsteinnadel vorbei und einmal um das Massiv herum. Man kommt in etwa in der Hälfte vom normalen Aufstiegsweg heraus. Gibt nur eine Stelle wo man mal aufpassen muss, das man nicht falsch abbiegt, sonst kommt man zu weit unten entlang und nicht mehr Richtung Normalweg.
@psy1883
@psy1883 Ай бұрын
@@hike-climb klingt gut, danke für den Tipp. 😊
@cskomudek
@cskomudek Ай бұрын
Wieder eine sehr schöne Tour von dir Tom. Ich hab von der anderen Seite rüber Richtung Teichstein geschaut und das Mehrmals einmal von den Lorenzsteinen dann vom hinteren Raubschloss am Ende beim Abstieg von der Goldsteinaussicht zum Zeughaus aus. Und natürlich ist der Teichstein in Verbindung mit dem Kanstein dieses Jahr auch noch dran. LG Christian
@hike-climb
@hike-climb Ай бұрын
Danke Christian. War diesmal ohne Kraxelei, aber dafür gibts ne schöne Aussicht. Den Kanstein will ich mir auch mal noch anschauen. Allerdings gibt's da hoch keinen offiziellen Aufstieg, auch keinen Kletterzustieg. Man sollte aber irgendwie über die Nordseite nach oben kommen.(Alle Angaben ohne Gewähr 😃) Freut mich, das es dir wieder gefallen hat. Und natürlich viel Spaß bei der Tour über Teich- und Kanstein 👍
@cskomudek
@cskomudek Ай бұрын
@@hike-climb Ja danke dir. Und danke auch für deinen Hinweis mit dem Kanstein. Ich hab mir heute nochmal deinen Clip mit den Klettereien auf den Papst angeschaut. Der alte Weg ist meine Kategorie. Ich will mir noch Seil und Zubehör zum Abseilen besorgen da ich vor habe viele Einser zu machen nachdem ich auf dem Honigstein war. Du inspirierst mich um die einfachsten Aufstiege an den Einsern zu machen und deine Kletterclips machen mir die Touren leichter weil ich dadurch weiß was auf mich zukommt. Des weiteren freut mich das du deine Kamera nicht nur am Mann hast sondern auch deine Aufstiege vom Boden aus filmst damit hat man einen wunderbaren Blick um die Schwierigkeiten zu sehen. Vielen Dank dafür. LG Christian
@hike-climb
@hike-climb Ай бұрын
Vielen Dank. Das war auch meine Idee dahinter, die Wege auch mal nicht nur aus der Kopfperspektive zu Filmen. Dann kann man das, denke ich noch besser einschätzen. Ist allerdings sehr viel mehr Aufwand. Aber wenn es hilft, dann freut mich das sehr.
@cskomudek
@cskomudek Ай бұрын
@@hike-climb Ja das ist klar das das ein höherer Aufwand ist. Und dafür natürlich gerne noch ein Extra Lob. Du bist Schuld daran das ich jetzt auch noch anfange mit 54 Jahren leichte Kletterwege machen zu wollen nachdem ich mich ins Gipfelbuch vom Honigstein eintragen konnte. 🤣
@hike-climb
@hike-climb Ай бұрын
🤣🤣🤣 Sehr schön. Es ist nie zu spät.
@melmalurocargo2206
@melmalurocargo2206 Ай бұрын
Hallo mein bester! Ich schaue seit einiger Zeit deine Videos zur Inspiration neuer Touren, nachdem ich sonst eher bei Rolandstouren oder dem Stiegensteiger war. Du machst schöne Videos, dafür vielen Dank! Ich komme im Juli mit Familie und 3 Freunden wieder in die SS, ich freue mich schon sehr auf die Menschen und die Gegend. Es ist wie eine Flucht aus dem täglichen Chaos 😂 Ich würde dich gerne um eine Einschätzung bitten: Letztes Jahr war ich das erste mal am Thorwalder Gratweg. Ich weiß, das man da nicht mehr lang darf/soll, kann das aber nur bedingt nachvollziehen... Ist der weg nach wie vor begehbar und wenn man doch mal von einem Ranger "erwischt" wird, was erwartet einen? Für mich ist das der absolut schönste Gratweg, in den habe ich mich verliebt, da muss ich wieder hin! Ganz liebe Grüße aus 600km Entfernung!!!
@hike-climb
@hike-climb Ай бұрын
Erstmal vielen Dank für das nette Feedback. 👍Es freut mich sehr, wenn dir die Videos gefallen und natürlich wenn sie auch zur Planung von Touren beitragen. Zum Thorwalder Gratweg: den bin ich ehrlich gesagt, die letzten 2 Jahre nicht gegangen. Wenn ich mir insgesamt den großen Zschand anschaue, würde ich sagen, hat sich zum letzten Jahr nicht viel geändert. Also sollte der Zustand noch so sein. Zu den Verstößen ist es schwer verlässliche Informationen zu finden. Es handelt sich beim Begehen von nicht markierten Wegen um Ordnungswidrigkeiten, die wohl mit bis zu 15000 Euro Geldstrafe geandet werden können. Zum Glück bin ich noch nicht in den Genuss einer Kontrolle gekommen. Evtl. Bleibst auch erstmal bei einer Verwarnung, aber da will ich mich ungern festlegen. LG aus der wunderschönen Sächsischen Schweiz.
Nur für Geübte!!! - Starke Stiege - Sächsische Schweiz
36:27
Why You Should Always Help Others ❤️
00:40
Alan Chikin Chow
Рет қаралды 8 МЛН
UFC 302 : Махачев VS Порье
02:54
Setanta Sports UFC
Рет қаралды 1,2 МЛН
5 Wandertipps in der Sächsischen Schweiz (Elbsandsteingebirge)
5:42
Alleine mit Fahrrad durch die Sächsische Schweiz nach Tschechien
19:51
Why You Should Always Help Others ❤️
00:40
Alan Chikin Chow
Рет қаралды 8 МЛН