Рет қаралды 4,311
Die Glocken von St. Elisabeth in Augsburg wurden 1955 von Karl Czudnochowsky in Erding gegossen.
Dispo: A° - cis' - e' - fis'. (Motiv: Salve Regina)
Video: Vorläuten Glocke 2 (bis 2:53); Fotos; Vollgeläut.
Aufgrund der schlechten Lichtverhältnisse in der Kirche wurden die Fotos leider recht unscharf.
1952 wurde die nach Entwürfen von Michael Kurz gebaute kath. Pfarrkirche St. Elisabeth im Augsburger Stadtteil Lechhausen geweiht. Sie ist ungewöhnlich traditionsverbunden in ihrem Baustil und erinnert von außen an Kirchen der Backsteingotik. Der überregional bekannte Kirchenarchitekt Kurz hatte bei seinen früheren Werken fast immer modernere Entwürfe umgesetzt (vgl. Augsburg-Pfersee Herz-Jesu, Augsburg St. Anton, Bamberg St. Heinrich und viele mehr).
1960 wurde das Altarwandmosaik in St. Elisabeth von Hilda Sandtner vollendet, die auch die Glasgemälde entworfen hat. 1967 wurden die ungewöhnlichen, ausdrucksstarken Apostelfiguren von Reinhold Grübl aufgestellt. Vor wenigen Jahren bekam die Kirche eine neue Orgel, die durch ihre sehr eigenwillige Gestaltung und ihre knallige Farbigkeit auffällt.
Zum Sonntagsgottesdienst am 12.1.14 um 9 Uhr erklingt das imposante Plenum der Glocken von Czudnochowsky aus Erding.