Ausnahmezustand?! Zum Status Quo von Antisemitismusforschung und -kritik nach dem 7. Oktober 2023

  Рет қаралды 1,120

Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Uni Trier

Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Uni Trier

Күн бұрын

Moishe Postone Lecture 2024 mit Monty Ott
00:00 Grußwort von PD Dr. Francesco Roberg (Direktor der Wiss. Bibliothek der Stadt Trier)
06:22 Begrüßung durch Franziska Thurau (Vorsitzende des Fördervereins für interdisziplinäre Antisemitismusforschung Trier e.V.)
10:55 Jahresrückblick über die Arbeit der IIA von Marc Seul (IIA)
24:08 Vortrag von Monty Ott
01:11:38 Diskussion
ANKÜNDIGUNGTEXT
Nach dem 9. Oktober 2019, dem Anschlag auf die Synagoge und den KiezDöner in Halle (Saale), haben Jüdinnen*Juden um Sichtbarkeit gekämpft. Etliche (junge) jüdische Stimmen traten in die Öffentlichkeit, um auf ihre Lebenswirklichkeit aufmerksam zu machen, um auf die Bedrohung durch den immer offener und gewaltvoller zutage tretenden Antisemitismus aufmerksam zu machen. Dabei richtete man die Kritik auch am staatlichen (Nicht-)Handeln aus. Gerade im Kontext des 9. Oktobers wurden Missstände des noch recht jungen Phänomens staatlicher Antisemitismusbekämpfung offensichtlich.
Die Massaker der Hamas vom 7. Oktober 2023 und die offene Drohung gegen Jüdinnen*Juden weltweit hat diese Entwicklung zum Teil umgekehrt. Die Gefahr, die mit Sichtbarkeit verbunden war, steigerte sich noch einmal. Viele Jüdinnen***Juden mühten sich nun um Unsichtbarkeit. Neben der Gefahr durch die extreme Rechte und ihren parlamentarischen Arm, der Umfrage- und Wahlerfolge erzielte, rückte nun auch noch einmal der Antisemitismus in der politischen Linken in den Fokus.
Die Fakten sprachen eine eindeutige Sprache: Antisemitismus ist eine deutsche Kontinuität und ein gesamtgesellschaftliches Phänomen. Doch politischen Debatten fehlte es häufig an dieser Klarheit, Antisemitismus wurde oft als Problem bestimmter Gruppen erklärt. Kann Antisemitismusforschung und -kritik hier weiterhelfen? Kann sie die Komplexität erklären? Diesen Fragen nähert sich Monty Ott in seinem Vortrag an.
ZUM REFERENTEN
Monty Ott ist politischer Schriftsteller sowie Politik- und Religionswissenschaftler. Er publiziert regelmäßig zu tagespolitischen Themen und beschäftigt sich in seinen Beiträgen mit Antisemitismus, Erinnerungskultur, Intersektionalität und Queerness. Seit über einem Jahrzehnt engagiert er sich in der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit. Anfang 2023 ist sein gemeinsam mit Ruben Gerczikow verfasster Reportageband »›Wir lassen uns nicht unterkriegen‹ - Junge jüdische Politik in Deutschland« erschienen.
ZUR LECTURE SERIES
Die ab 2024 jährlich vom Förderverein für Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Trier e.V. und der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung (IIA) organisierte „Moishe Postone Lecture“ möchte in der Tradition des Namensgebers Plattform für Positionen, Debattenbeiträge und Forschungsergebnisse sein, die zugleich gesellschafts- wie antisemitismuskritisch ausgerichtet sind. Die Vorträge sollen damit einer kritischen Antisemitismusforschung Raum geben, die über den akademischen Diskurs hinaus gesellschaftspolitisch interveniert. Im Rahmenprogramm des Vortrags werden zudem die Arbeit der IIA des letzten Jahres sowie ihre anstehenden Projekte vorgestellt.
Über die eingeladenen Referent:innen für die jährlichen Vorträge entscheidet die Mitgliedschaft des Fördervereins. Bei Interesse an einer Mitgliedschaft, die direkt die Arbeit der IIA unterstützt, wenden Sie sich an iia@uni-trier.de.
SOCIAL MEDIA
Facebook: / iia.trier
Twitter: / iia_trier
Instagram: / iia.trier
Website: iia.uni-trier.de/

Пікірлер
Das Rätsel des Judenhasses. Über die religiösen Wurzeln von Antisemitismus und Antizionismus
1:52:30
Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Uni Trier
Рет қаралды 1,7 М.
Её Старший Брат Настоящий Джентельмен ❤️
00:18
Глеб Рандалайнен
Рет қаралды 8 МЛН
Haha😂 Power💪 #trending #funny #viral #shorts
00:18
Reaction Station TV
Рет қаралды 7 МЛН
I Built a Shelter House For myself and Сat🐱📦🏠
00:35
TooTool
Рет қаралды 36 МЛН
Richard David Precht | DESUM 23 | Die Ethik der künstlichen Intelligenz
42:44
Rheinische Post - Corporate Content
Рет қаралды 53 М.
Zur Kritik "multidirektionaler Erinnerung" | Vortrag von Ingo Elbe
1:52:06
Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Uni Trier
Рет қаралды 5 М.
Woher kommt der Judenhass | Reportage | Kontraste
30:17
rbb Doku
Рет қаралды 163 М.
Die radikalen Feinde Israels
1:15:35
Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Uni Trier
Рет қаралды 1,7 М.
Best of Volker Pispers: Amerikanische Aussenpolitik
36:17
Südwestfalen Media
Рет қаралды 505 М.
Vortrag Gabriele Krone-Schmalz - Eiszeit. Eisenzeit.
1:12:46
kommunalpolitisches forum Land Brandenburg
Рет қаралды 256 М.
Wird Taiwan zum Auslöser eines Dritten Weltkriegs?
1:40:24
Erklär mir die Welt
Рет қаралды 15 М.
Joschka Fischer: "Der AfD kann man nicht die Hand reichen"
29:14
ZEIT ONLINE
Рет қаралды 76 М.
„Der Angriff auf die Seele Israels“ - Wie der 7. Oktober Israel verändert hat
1:44:51
Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Uni Trier
Рет қаралды 1,5 М.
Её Старший Брат Настоящий Джентельмен ❤️
00:18
Глеб Рандалайнен
Рет қаралды 8 МЛН