Autarkes Wohnen 🏡 mit Wasserstoff💧 und Stromspeicher.

  Рет қаралды 407,105

Andreas Haehnel

Andreas Haehnel

Күн бұрын

Zum Traum jeden Hausbesitzers unabhängig Energie zu erzeugen konnte ich mir selbst ein Bild machen. In Zusmarshausen durfte ich mir bei Familie Hörmann das Projekt in Form eines Wasserstoffhauses erklären lassen. Lässt sich ein Haus ohne Strombezug überhaupt verwirklichen? Eindrucksvoll beschreibt dieses Video die Umsetzung autarken Wohnens im 21. Jahrhundert.
Hörmann Solartechnik: hoermann-solar...
hps: www.homepowers...
Update v. 03.07.2020 zu Besuch in Berlin bei HPS: • HPS - mit picea werden...
Autarkes Wasserstoffhaus Teil 2: • 🌞Autarkes Wasserstoffh...
Ob Führungen an meiner Anlage, Speicher oder Windräder; ich berate Euch gerne.
Bei euch steht ein Kauf eines Elektroautos an oder ihr habt Interesse Näheres über Elektroautos zu erfahren?
Vom E-Smart bis zum Tesla biete ich euch dazu verschiedene Servicepakete ab 29,- Euro bis 150,- Euro (zzgl. MwSt).
Nähere Informationen findet ihr unter meiner
Homepage: mister-energie...
Ihr seht gerne meine Videos auf KZbin und möchtet mich unterstützen, - auch ich bekomm ein kleines Bonbon - dann nehmt den Tesla-Empfehlungslink ts.la/andreas9... und erhaltet damit von Tesla bei eurem Kauf eines neuen Tesla kostenloses Supercharging für 1500km. Wenn wir beide davon profitieren möchten, dann verwendet gerne meinen Empfehlungslink: ts.la/andreas9...

Пікірлер: 1 000
@Tobiker
@Tobiker 5 жыл бұрын
Grosses Kompliment an Hr. Hörmann, in meiner Wahrnehmung ist das eine grosse und tolle Pionierleistung, respekt.
@christophsgrunerdaumen3977
@christophsgrunerdaumen3977 2 жыл бұрын
Christophs grüner daumen Danke das ist toll, wir brauchen Menschen wie euch. Weiter so.
@BioMoneculaR
@BioMoneculaR 5 жыл бұрын
hammer haus, geile technik. wenn man es sich leisten kann ist DAS der richtige schritt! daumen hoch für das video.
@Bekkaye01
@Bekkaye01 2 жыл бұрын
Einfach das beste System. Habe ein Fünffamilienhaus, riesige Dachfläche Richtung Süden, Südfassade wäre auch noch verfügbar, aber da mein Haus auf dem Land steht, wo die Mieten billig sind und es auch bleiben müssen, wird so ein tolles und rundherum überzeugendes System leider wohl ein Traum bleiben. So wird es wohl, wenn die alte Ölheizung rausfliegt, in unserer waldreichen Region dann doch die Holzpelletheizung mit separater Scheitholzkammer werden, Dach dämmen und fertig. Ich bin aber so überzeugt von diesem tollen System, dass mir das Herz blutet!
@ENYAQiV80Guido
@ENYAQiV80Guido 5 жыл бұрын
Sehr interessante Story, die man eigentlich jeden, der in Zukunft bauen möchte, nur empfehlen und zeigen kann. Gut, dass es Menschen wie Markus gibt, die diese Entscheidung mit der Familie getroffen haben und somit Vorreiter dieser Technik sind. Autarke Energiegewinnung übt einen großen Reiz aus und treibt einem damit regelrecht ein breites zufriedenes Grinsen ins Gesicht. Vielen Dank, Andreas, für diese Story und daß Du Dich dafür auf dem Weg gemacht hast. Erst dachte ich, 47 Minuten werden wohl etwas lang sein, aber ganz im Gegenteil, sie waren sehr kurzweilig.
@schunkelndedschunke6914
@schunkelndedschunke6914 5 жыл бұрын
Der Schrecken aller zentralen Energieversorger, Ölscheichs und Gasprom Oligarchen. Gewöhnt Euch dran. Der Mensch wird langsam aber unaufhaltsam energieautark und damit ENDLICH ein rieeesen grosses Stück freier. Gut so. Ein Traum.
@tomlachmann39
@tomlachmann39 3 жыл бұрын
Volltreffer!
@rolandhahn5545
@rolandhahn5545 5 жыл бұрын
Danke für das sehr Informative Video. Gut das es Leute, wie Familie Hörmann, gibt die zeigen was heute schon technisch möglich ist.
@ReinerSchischke
@ReinerSchischke 5 жыл бұрын
Bevor ich es vergesse, ein sehr gut geeignetes Video, um mal zu zeigen, welche Rolle Wasserstoff in unserer Zukunft als privater Langzeit-Energiespeicher einnehmen kann.
@aloisschmittler7874
@aloisschmittler7874 5 жыл бұрын
batteriespeicher ist aber auch sondermüll in 20 jahren, genauso wie die entsorgung der photovoltaik oder sehe ich das falsch?
@ReinerSchischke
@ReinerSchischke 5 жыл бұрын
​@@aloisschmittler7874 Bevor man den Begriff „Sondermüll“ verwendet, sollte man ihn erst einmal definieren. Es handelt sich um Müll, der aufgrund von darin enthaltenen giftigen Stoffen speziell entsorgt werden muss. Batterien (Zusammenschluss einzelner galvanischer Zellen): Die 12V-Bleiakkus von klassischen Automobilen und die alten NC (Nickel-Cadmium) Akkus enthalten giftige Schwermetalle, wie Blei und Cadmium und gehören auf den Sondermüll. Beide Metalle dürfen auf keinen Fall in den Körper gelangen, da sie toxisch auf das Nervensystem wirken. Die NC Akkuzellen wurden sogar für den Privatgebrauch verboten, die 12V Automobilakkus enthalten im hohen Gewichtsanteil Blei und gefährliche Schwefelsäure und muss auf den Sondermüll entsorgt werden. In Elektromobilen werden im Akku als Metalle Lithium, Nickel, Kobalt und Mangan, Graphit (Kohlenstoff) und ein flüssiger Elektrolyt verwendet. Li-Ionen-Batterien enthalten nach RoHS (Restriction of Hazardous Substances, siehe EU-Richtlinie 2011/65/EU) im Gegensatz zu anderen Batteriesystemen keine gefährlichen Stoffe und haben deshalb einen Umweltvorteil[1]. Lithium ist reaktiv in Verbindung mit Sauerstoff und Wasser, wird aber auch in Medikamenten gegen Demenz verwendet, hat also eine positiv wirksame Wirkung im Körper (von Lebewesen). Es kommt auf die Dosis und entsprechende medizinische Indikation an. Nickel ist ein Metall welches in Edelstählen als Legierungsmetall, auch im Essbesteck als Legierungsmetall verwendet wird, auf das einige Menschen allergisch reagieren. Diese sollten Edelstahlarmbanduhren mit Nickelanteil meiden. Kobalt wirkt in höheren Dosen giftig, wenn es in den Organismus eines Menschen gerät, kleinere Dosen sind für Menschen kaum giftig. Mangan, ein lebenswichtiges Spurenelement, wirkt in hohen Dosen hingegen giftig. Alle diese Metalle kommen in den bekannten Lithium-Ion Akkuzellen allerdings in geringem Gewichtsanteil vor. Der hohe metallische Gewichtsanteil in diesen Zellen stellt hingegen das Aluminium der Gehäuse dar. Inzwischen wird vermutet (noch nicht bestätigt), das hohe Dosen von Aluminium im Körper Brustkrebs erzeugt und an der Entstehung von Alzheimer beteiligt ist. Das Graphit der Anode ist reiner Kohlenstoff, welcher auch den Grundstoff biologischer Organismen darstellt. Das flüssige Elektrolyt einer Lithium-Ion Zelle ist eine nicht wässrige Lösung aus leitenden Salzen und weiteren Polymeren, die brennbar sind. Diese können meist nicht recycelt werden, sind aber nicht toxisch, wenn sie nicht verschluckt werden. Solarzellen: Hauptbestandteil von diesen Zellen ist Silizium, welches als Siliziumoxid den Sand bildet und gesundheitlich unschädlich ist. In früheren Solarzellen wurde auch Blei und Cadmium als Verbindungsmaterial zum Zusammenlöten der Zellen verwendet. Heutige Solarzellen enthalten diese Stoffe nicht mehr, sie sind auch als Lötmittel insgesamt verboten worden. Verwendet man sehr alte Solarzellen, sollte man bei einer Entsorgung prüfen, ob es noch Zellen mit Blei/Cadmiumlotverbindungen sind. Diese gehören auf den Sondermüll und gesondert behandelt. Ansonsten könnten Solarzellen einfach geschreddert und entsorgt werden. Allerdings sollte man wegen der Wertigkeit des hochreinen Siliziums und der teuren Metalle (Zinn und Silber), diese trennen und wieder verwenden. Um aus Sand/Siliziumoxid hochreines Silizium zu gewinnen, wird in der Schmelze viel Energie verwendet. Wiederverwendetes Silizium spart einen Großteil der Energie. [1] www.dke.de/resource/blob/933404/fa7a24099c84ef613d8e7afd2c860a39/kompendium-li-ionen-batterien-data.pdf
@aloisschmittler7874
@aloisschmittler7874 5 жыл бұрын
@@ReinerSchischke man kann bekanntlich alles schön reden. Müll bleibt Müll und die Entsorgung ist eine große Frage. Das selbe wie bei den Häusern die alle in Sondermüll eingepackt werden.
@Torben1411
@Torben1411 5 жыл бұрын
Sondermüll sind Lithiumakkus absolut nicht, sie können im Moment schon zu mehr als 90% recycelt werden.
@aloisschmittler7874
@aloisschmittler7874 5 жыл бұрын
@@Torben1411 und die anderen 10? Das ist wie beim filtern von Diesel, was macht man dann mit dem Filter? Es wird alles schön gerechnet. Ich glaube überhaupt nix mehr überall wird man verarscht wenn jemand was verkaufen will...
@MrDenisych
@MrDenisych 4 жыл бұрын
WAHNSINN LEUTE!Was ist das für eine geile Anlage :) TOP Bericht und dass es schon so etwas gibt es ist einfach phänomenal..Wenn so etwas in jedem Neubau umgesetzt werden könnte und wäre es noch ein wenig günstiger wäre die Welt schon fast perfekt! Leute weiter so, Top Bericht! Top Technik! Freut mich sehr dass es schon solche technische Fortschritte gibt und so schlaue Leute wie Markus! Weiter so !
@e-mobility.berater5167
@e-mobility.berater5167 5 жыл бұрын
Ein Traum so autark zu Leben. Große Hochachtung! E-Grüße Manfred
@heizung4me
@heizung4me 5 жыл бұрын
Er lebt nicht autark sondern in Abhängigkeit von Service- und Ersatzteilverfügbarkeit.
@Der089User
@Der089User 3 жыл бұрын
Klasse! Menschen und Unternehmer wie Markus Hörmann machen mir Hoffnung, das wir die Klimawende schaffen. Chapeau! 🎩
@Bisgreg61
@Bisgreg61 2 жыл бұрын
Welche Klimawende?
@Der089User
@Der089User 2 жыл бұрын
@@Bisgreg61 Die Wende muss jeder für sich selbst einleiten. Die technischen Möglichkeiten sind da.
@berni750
@berni750 5 жыл бұрын
Ihr könnt auch stolz auf euch sein. Menschlich, sowie technisch wirkliche Vorbilder.
@andreashaehnel2428
@andreashaehnel2428 5 жыл бұрын
Vielen lieben Dank👍🥰
@stefanjepp6612
@stefanjepp6612 5 жыл бұрын
Dieses System fände ich genial für Mehrfamilienhäuser, da dann die Kosten auf mehrere Schultern verteilt werden könnten. Jedenfalls ein geniales Projekt!
@carstenstadtfluechter
@carstenstadtfluechter 5 жыл бұрын
Stimmt, das ist eine gute Idee. Wir haben bei hps einen konkreten Bedarf von 15MWh/Jahr angefragt. Nach mehrmaligen Nachfragen haben wir endlich eine Antwort erhalten: Das System ist zwar ein Modul, skalierbar ist es aber nicht. Daher ist die Zielgruppe wie hier im Video gezeigt eine Familie. Größere Verbräuche über 8KWh/Jahr werden nicht bedient. Und eine solche Lösung als Zusatz- (und nicht als einzige) Anlage ist dann wohl doch zu teuer. So hoffen wir, dass möglichst viele Familien diese Lösung von hps einsetzen, damit sowohl hps als auch später mal andere größere Systeme anbieten. Über die wachsende Anzahl von Installationen wird dann sicher auch der Preis fallen. Wenn dieses beides soweit ist, gibt es wohl keine Ausrede mehr, noch fossile Energieträger zum Verheizen und zur Stromerzeugung zu verschwenden. Dann eben auch für Mehrfamilienhäuser und somit für mehr als nur EFH-Besitzer. Hoffentlich bald. Für die Umwelt. für die Autarkie.
@stefanjepp6612
@stefanjepp6612 5 жыл бұрын
@@carstenstadtfluechter In meinem Fall ist es leider nicht möglich, genug Solarstrom zu erzeugen, da die kleine Dachfläche unserer Doppelhaushälfte sehr ungünstig liegt. VERSCHATTUNG . Denn och bin ich an der Entwicklung interessiert und werde irgendwann umsteigen.
@vittigojira6902
@vittigojira6902 5 жыл бұрын
www.greenrocket.de/exytron2 Die Firma Exytron vertreibt solche Lösungen für große Gebäude und Mehrfamilienhäuser
@hpshomepowersolutionsag333
@hpshomepowersolutionsag333 5 жыл бұрын
Mehrfamilienhäuser haben größere Energiebedarfe als Einfamilienhäuser und ein ungünstigeres Verhältnis zwischen möglicher PV-Fläche und Energiebedarf. Wir werden in der Zukunft nächste Produktvarianten entwickeln, die für die Versorgung von Mehrfamilienhäusern konzipiert sind. Zum heutigen Stand wäre eine denkbare Variante, 1 oder 2 Wohneinheiten durch unser bestehendes Produkt Picea mit sauberem Strom versorgen zu lassen. Hierfür müsste dann ein entsprechender Teil der PV-Anlage für Picea bereitgestellt werden. Damit ließe sich die Technologie zügig in Ihrem Umfeld einsetzen, die Leistungsfähigkeit des heutigen Produktes darstellen und die Immobilie als Ganzes aufwerten. Auch in der Außenkommunikation ist eine CO2 freie Versorgung - in einem ersten Schritt in diesem Szenario für einen Teil des Gebäudes - sicherlich ein starkes Signal und ein wesentlicher Beitrag für den Schutz unserer Umwelt.
@heizung4me
@heizung4me 5 жыл бұрын
Vom Umweltgedanken her ist das der richtige Ansatz. Leider kann der Eigentümer nur Brennstoff und Wartung auf die Mieter umlegen Anfangsinvest und Reparaturen werden für ihn zum finanziellen Supergau. Außerdem mutiert er dann zum Stromerzeuger mit all den bürokratischen Stolpersteinen. Die Gesetze sind leider so, dass das nur bei Eigenverbrauch funktioniert (und sich dann auch nicht rechnet).
@juliansnowdon2244
@juliansnowdon2244 5 жыл бұрын
Danke für den interessanten Beitrag. Auch schön zu sehen, dass es auch Baubehörden gibt, die nicht alles blockieren. Bei uns wäre eine solche Architektur niemals durch die Bauauschüsse genehmigt geworden. Angefangen mit der Südausrichtung des gesamten Daches, bis hin zu den Fassaden-Modulen und selbst die Regenwasser Nutzung war ein riesen Tamtam bei mir....
@daisydougs
@daisydougs 4 жыл бұрын
Top. Ich wünschte mir, das viele Bauherren, Städte und Gemeinde sich vor dem Neubau mal wirklich informieren. Es geht so viel in der jetzigen Zeit.... Tolles System. Danke für den Einblick.
@abcdversteher
@abcdversteher 5 жыл бұрын
Hut ab, tolle Leistung. Das könnte die Zukunft für diejenigen sein, die sich ein neues Heim errichten möchten.
@salzastromer
@salzastromer 5 жыл бұрын
Sehr beeindruckend! Sicher nicht billig - aber Hut ab, wer diesen Weg geht und als Pionier voran geht!
@maltegiesenkirchen8513
@maltegiesenkirchen8513 4 жыл бұрын
70k € hat er ja gesagt
@mikedettmar795
@mikedettmar795 5 жыл бұрын
Absolut "Weltklasse" diese Autarkie die durch Wasserstoff möglich ist. Wenn ich ein Haus bauen sollte, würde ich es auch so umsetzten! Bin von Euch gerade überzeugt worden 😊 Vielen Dank für's zeigen !!! Schöne und frohe Weihnachten 😊
@andreashaehnel2428
@andreashaehnel2428 5 жыл бұрын
Mike Dettmar dir auch frohes Fest 🎄🎁
@arthurk.1862
@arthurk.1862 5 жыл бұрын
Du bist aber schnell zu überzeugen ! Sicher ein Westdeutscher 20 min was im netz gesehen und schwupp überzeugter grüner , und ja ich baue das auch ,( ,wenn 😁😂😂😂😂
@peterberszuck9289
@peterberszuck9289 2 жыл бұрын
@@arthurk.1862 Bist du ein supercleverer Ostdeutscher? Ein total geistloser Beitrag der nur Energie verschwendet aber keinem nutzt!
@fahrtechnikguide3677
@fahrtechnikguide3677 5 жыл бұрын
Der Titel ist der Hammer! Klar geht das! Koste es was es wolle!
@coltsieber7336
@coltsieber7336 5 жыл бұрын
Öffentlich rechtliche. IHR SEID DAS LETZTE ,WAS MA IN DER HEUTIGEN ZEIT BRAUCHT Frohes Neues!
@andreashaehnel2428
@andreashaehnel2428 5 жыл бұрын
Wünsch ich dir auch🎆🚀
@9243672946729
@9243672946729 5 жыл бұрын
danke, die toller beitrag und danke an die fam. Hoermann für die Pionier arbeit.
@MaikHenkel
@MaikHenkel 5 жыл бұрын
Kompliment! Das nenne ich ein sehr innovatives Konzept, vielen Dank fürs Video
@floety12jenny97
@floety12jenny97 5 жыл бұрын
:-)Ich mag solche Visionäre! Stoppeier dürfen zuhause bleiben.
@ulgg56
@ulgg56 5 жыл бұрын
Toller Kommentar zum Thema !
@DJLenoxXx
@DJLenoxXx 3 жыл бұрын
Total cooles system. Also es ist ja jetzt vielleicht sehr weit hergeholt, aber ich nutze auch einen Elektrolyseur,aber für meinen Pool. Ich spalte das Salz im Wasser in Wasserstoff und Natrium und desinfiziere damit das Wasser. Kann ich nur empfehlen. Das Wasser ist weich und absolut trinkbar! Das der Herr das selbe System nutz um sein Wasser nebenbei aufzubereiten, kann ich total verstehen und finde es super. Für mich ist das ein schöner geschlosseneer Kreislauf. Ich liebe sowieso die Wasserstoff Idee. Nimm Wasser, Spalte es und du erhältst Wasserstoff. Verbrenn es und du erhältst wieder Wasser. Super Cool!
@Korbinian-k6p
@Korbinian-k6p 2 жыл бұрын
Mach doch auch ein Video wie das funktioniert finde ich interessant
@Etienne93
@Etienne93 4 жыл бұрын
Schönes Video, sehr interessant solche Möglichkeiten zu sehen. Hoffentlich auch bald bezahlbar für jeden der bauen oder renovieren will. Danke führen Ihren Beitrag Herr Hörmann !
@alimomali9753
@alimomali9753 3 жыл бұрын
Tolle Arbeit, es ist ein Meisterwerk, das das Gefühl berührt, genau das, was der Planet braucht
@kleinerkoenig
@kleinerkoenig 5 жыл бұрын
Vielen Dank, sehr gutes, informatives Video. Dafür ist KZbin da..👍👍👍✌️
@Andyfront1
@Andyfront1 5 жыл бұрын
Ich bin schwer beeindruckt von diesem Konzept! Großartige Umsetzung! Toll wäre es, wenn Familie Hörmann Ihre Langzeiterfahrung über 2-3 Jahre dokumentieren würde und in einem weiteren Video teilen könnte. Interessant dabei wären auch Optimierungspotentiale, die sich immer erst aus einer längeren Nutzung ergeben. Außerdem wäre es interessant die Kostenaufstellung zu sehen. Dabei müsste man die Kosten realistisch schätzen, die durch Eigenleistung entfallen sind. Insbesondere laufende Kosten wie Prüfungen/Wartungen. Vielen Dank an Herr Hörmann für das überaus interessante Konzept!
@andreashaehnel2428
@andreashaehnel2428 5 жыл бұрын
Kostenaufwand und komplette Daten wird zeitnah ein 2. Video erscheinen um offene Fragen zu beantworten. - versprochen👍
@peterg.6493
@peterg.6493 5 жыл бұрын
Auch von mir: Danke für ein interessantes Video. Und meinen Respekt für die Familie. Ein tolles Konzept 👌🏼
@alexanderlanglife
@alexanderlanglife 4 жыл бұрын
Tolles Video! Ich finde die Art und Weise der Berichterstattung fantastisch! Die Haustechnik ist faszinierend, Danke für diesen Einblick!
@janfreiheit8065
@janfreiheit8065 5 жыл бұрын
Top ,die Zukunft.Will haben 😊
@rudolfehrl3147
@rudolfehrl3147 5 жыл бұрын
Das müsste doch jeden der ein Haus hat oder plant ansprechen. Werde bestimmt auf diese Infos, die Ihr uns rübergebracht habt, auch zurückgreifen. So in dieser Form habe ich es noch nicht gesehen. Einfach Super - das Du Andreas so einen Kanal fürf so eine ernste Sache übernommen hast. Deine Beiträge habe ich schon von Anfang an schon gesehen. Die PV Anlagen usw. Auch die Autos die Du ausprobiert hast. Einfach Super.
@Modelxfamilie
@Modelxfamilie 5 жыл бұрын
Hi, cooles Video. Mit dem Thema beschäftige ich mich auch gerade. Genau zum richtigen Zeitpunkt. Danke Andreas
@eugmtler87
@eugmtler87 4 жыл бұрын
Genau so ein Vorbild hab ich schon so viele Jahre gesucht. Genau so würde ich es auch machen. Das ist mein Ziel für mein Haus bzw. Neubau. Geht wahrscheinlich nur bei einen Neubau.
@iguana4751
@iguana4751 5 жыл бұрын
Richtig gutes Video, tolles Projekt und toller Interviewpartner! Vielen Dank :)
@andreashaehnel2428
@andreashaehnel2428 5 жыл бұрын
iguana auf diesem Weg auch danke an euch für die zahlreichen Kommentare die sehr bereichernd sind für mein Video 🤜🤛👍💪
@dermitdemstromtanzt4726
@dermitdemstromtanzt4726 2 жыл бұрын
Das ist geil,das ist die Zukunft. Weitermachen. Mfg
@id3_manro659
@id3_manro659 5 жыл бұрын
Super System sowas würde ich mir in meinem haus auch wünschen
@sebastianw9972
@sebastianw9972 4 жыл бұрын
@@knobidecool Und ich kenne Leute wie meine eigenen Großeltern 80+ die ohne Probleme mim Handy arbeiten. Ausserdem stirbt diese Generation eh aus, die damit nicht umgehen kann. Die wenigsten haben 100km+ Arbeitsweg und Elektroautos sind Stand 3/2020 mittlerweile auch erschwinglich. Wer Probleme hat einen Induktionsherd zu bedienen, also geistig, der hat wirklich ganz andere Probleme hahah.
@klaushering1583
@klaushering1583 3 жыл бұрын
Sehr gutes Video, Es zeigt, wie Wasserstofftechnologie intelligent kann. Ich persönlich finde es sehr gut gelungen
@khirun5021
@khirun5021 5 жыл бұрын
Da ist mir jemand zuvorgekommen, genau so will ich auch bauen :D
@andreashaehnel2428
@andreashaehnel2428 5 жыл бұрын
Na dann passt ja das Video für dich ✌️
@horstarnold3984
@horstarnold3984 5 жыл бұрын
Toll umgesetztes Projekt. Ich bin begeistert. Mir ist sogar noch die zentrale Staubsaugeranlage aufgefallen, kann ich auch nur jedem empfehlen. Habe ich selbst seit 4 Jahren neben einer 7,4 kw Solaranlage auch im Haus. Was ich vermißt habe ist eine Kleinkraftwindanlage, aber die ist bei 94 % autarken wohnen sicher zu vernachlässigen und auf seiner Firmenwebseite ist sie ja als Produkt im Angebot. Da ist mir auch seine E-Bike Lade- und Verleih Station aufgefallen. Der Herr Hörmann hat es echt richtig trauf.
@christofgey9643
@christofgey9643 5 жыл бұрын
Absolut sehenswertes Video. Danke Andreas
@tomlachmann39
@tomlachmann39 3 жыл бұрын
Möglicherweise der Anfang einer ganz großen Sache! Weiter machen!
@shagietuka4079
@shagietuka4079 5 жыл бұрын
Danke ich freue mich sehr schön gemacht Markus jetzt habe ich alles gesehen Mit freundlichen Grüßen Shagie
@joshuathomas3230
@joshuathomas3230 4 жыл бұрын
DANKE für das Wahnsinnsvideo! Und Danke für diese Wahnsinns-Innovation!
@andreashaehnel2428
@andreashaehnel2428 4 жыл бұрын
Sehr gerne 🥰
@kai-uwebeyer1966
@kai-uwebeyer1966 5 жыл бұрын
Respekt vor der Planung und auch der Durchführung! 👍🏻 Wenn man ehrlich ist, sollten das der neue Standart in der Energieeigenversorgung werden! Als gelernter Energieelektroniker und auch tätiger in der Energiebranche habe ich selbst auch an unserem Eigenheim ähnliche Pläne zur Autarkie! (einzig die Investitionskosten sind etwas abschreckend) 😐 Unser Plan ist ebenfalls Photovoltaik+Wasserstoffheizung+Energiespeicher! Allerdings benötigen wir immer noch Erdgas für den geplanten Betrieb! (was an der thermischen Energiebilanz des alten Hauses liegt...) zumindest wollen wir ebenfalls vom Stromlieferanten unabhängiger werden! 😉
@Chris-dp5vq
@Chris-dp5vq 5 жыл бұрын
Sowas ist überhaupt nicht im Sinne unserer ideologischen Politik...
@ReisenderausderanderenW
@ReisenderausderanderenW 5 жыл бұрын
Hammer Hut ab, gerne werde ich Zeitnah auf Sie zukommen. Grüsse Sie freundlichst aus der Schweiz
@Patchworkdaddy007
@Patchworkdaddy007 5 жыл бұрын
Genau! Hier ist doch mal ein Einsatzort wo der Wasserstoff seine Berechtigung hat.
@borissimo99
@borissimo99 3 жыл бұрын
Sehr gut!! Und dieser Wasserstoff ist so rein, dass er auch Wasserstoffautos betanken kann. Die Zulassung dürfte etwa in 4 Jahren da sein.
@Eagle7383
@Eagle7383 5 жыл бұрын
Super Konzept! 👍Leider kommt diese Video für mich drei bis vier Jahre zu! 😢
@andreashaehnel2428
@andreashaehnel2428 5 жыл бұрын
Spät... sehr schade 😉
@Simon-Rauch-Krummennaab
@Simon-Rauch-Krummennaab 5 жыл бұрын
Das ist die Zukunft - Wasserstoff aus Photovoltaik - ! Danke für das Video
@Jojojabo
@Jojojabo 5 жыл бұрын
Ich bin mir ziemlich sicher, wenn alle Subventionen die für fossile Energien draufgehen in Anlagen, wie sie hier zu sehen sind, umgeleitet werden, hätten wir die Energiewende schon fast bewältigt. Danke, dass Ihr zeigt wie es auch anders geht!!!
@rainerzufall689
@rainerzufall689 5 жыл бұрын
Dann hätten wir sie eher schon vor 20 Jahren vollständig vollzogen. Schließlich ist absolut nichts wirklich neu an der Technik. Es hat sich nur mal jemand hingesetzt und ein vollständiges System entwickelt. Das hätte man mit den Geldern aus Kohle- und Atomstrom ja wohl locker bezahlt - wahrlich etwa 1000 Male...
@jm5473
@jm5473 5 жыл бұрын
Subventioniert werden aber nur alternative Energien, Fossile wurden schon immer besteuert. Also könnte man ohne die Subventionierung der alternativen Energien sehr viel Steuern und auch Stromkosten sparen. Bitte nicht nur in Blasen denken. Solche Art autarken Lebens finde aber trotzdem toll, kann es mir aber nicht leisten. Werde ich mir bei der gegenwärtigen Lohn -, Steuer - und Abgabenpolitik auch nie leisten können.
@rainerzufall689
@rainerzufall689 5 жыл бұрын
@@jm5473 Subventioniert wird aktuell alles. Ich betrachte es auch als Subvention, wenn man es beispielsweise gestattet, dass Uran aus Ländern eingeführt wird, die Abbbaubedingungen haben, die eine einzige Menschenrechtsverletzung sind, die die Bundesregierung aber natürlich ganz ok findet, solange billig geliefert wird. Dagegen sind die Arbeitsbedingungen in China ja geradezu paradisisch. Immerhin hat man da noch so etwas wie eine Lebenserwartung. Aber jetzt mal Ernst beiseite: Man könnte ohne die Subventionierung viel Steuern und Stromkosten sparen? Das verstehe ich nicht. Wer genau spart Steuern? Und wieso sind die Stromkosten dann niedriger? Ohne Subventionierung sind die Stromkosten natürlich höher, das ist doch der Witz, warum man subventioniert. Und wenn man das tut, rechnet sich jede Anlage ja wohl im Bereich von 10 Jahren bei Eigennutzung. Ist doch super. Die Subventionen für Atom und Kohle gingen immer nur in geringem Maße in geringere Strompreise - vor allem ging es in weit geöffnete Konzernbrieftaschen.
@OliverWolters
@OliverWolters 5 жыл бұрын
Nicht zu vergessen die Problematik mit der Entsorgung und Endlagerung von dem anfallenden Atommüll, mal ganz davon abgesehen, dass es dafür immer noch kein Endlager gibt, obwohl die KKW-Betreiber seit Jahrzehnten mit der Erzeugung von Strom Gewinne machen durften. Die Kosten dafür bleiben jetzt beim Steuerzahler kleben, nicht nur jetzt sondern auch noch in hunderten oder tausenden Jahren. Was Kohlesubventionen angeht: Google nutzen hilft. Da findet man dann u.A. sowas hier: foes.de/pdf/Kohlesubventionen_1950_2008.pdf
@rainerzufall689
@rainerzufall689 5 жыл бұрын
@@OliverWolters Ich würde zu gerne wissen, was eine kWh Atomstrom inklusive Haftpflichtversicherung und Entsorgungsentgelt kosten würde. Kleiner Tipp, dass sind die 99,999% vom Strompreis, die aktuell nicht berücksichtigt werden. Wäre zu schön, wenn das mal jemand ausgerechnet hätte, der sich damit auskennt.
@lesstalk
@lesstalk 3 жыл бұрын
Schon sehr interessantes Video. Habe mich selbst auch schon mit der H2-Energiespeicherung beschäftigt, daher war mir sofort klar, dass sich das System niemals nach 16 Jahren amortisieren kann. Bei einer H2-Speichergröße von 1200kWh (Elektro+Thermo) könnte man noch mutmaßen, dass eine so große Solaranlage auch im Winter noch gelegentlich Überschüsse liefert und die H2-Produktion nochmal um 20% auf 1440kWh/Jahr bringt. Bei einem Preis ab 70T€ für die Wasserstoffanlage komme ich da trotz prognostizierter Strompreissteigerungen auf eine Amortisationszeit von eher 100 Jahren. Also die Rechnung mit den 16 Jahren hinter dem Gleichheitszeichen würde ich ja gerne mal sehen.
@rainert426
@rainert426 5 жыл бұрын
Wuuunderbaaar! Schöne besinnliche Weihnachten und einen hoffentlich supertollen Rutsch ins neue Jahr 2020! Allerbeste unbekannte Grüße RAINER aus Berlin-Schöneberg
@andreashaehnel2428
@andreashaehnel2428 5 жыл бұрын
Rainer T das wüsche ich dir und deiner Familie auch 🎄🍾🥰
@user-wf2ht6vh9s
@user-wf2ht6vh9s 4 жыл бұрын
Vielen Dank dafür, dass es Menschen gibt die so an unsere Klimaschutz aktiv teilnehmen und anderen zeigen, was wirklich ein Neubau mit sich hat. Ich wünsche mir unsere Parlamentarier hätten lieber sich mal Zeit genommen dieses Video anzuschauen.
@htj6172
@htj6172 5 жыл бұрын
... einfach nur cool. !!!!!
@Chironimo100
@Chironimo100 5 жыл бұрын
#respekt das einer so viel Aufwand und Geld investiert nur um sich wirklich komplett unabhängig vom Stromnetz zu machen :) Das ein gelernter Elektriker dann kW mit kWh verwechselt war bestimmt der Aufregung geschuldet :)
@andreashaehnel2428
@andreashaehnel2428 5 жыл бұрын
Alexander Hausladen mir sind Menschen die nicht perfekt sind sympathischer als die sogenannten Perfektionisten. Übrigens ist der Besitzer kein Medien Profi und wie ich finde hat er das in meinem Augen super abgearbeitet -PS: und das mit Freude 👍
@Chironimo100
@Chironimo100 5 жыл бұрын
@@andreashaehnel2428 es sollte ja auch keine Kritik von meiner Seite sein ☺️ habe großen Respekt vor diesem Mann und bin erstaunt das man mit so einer Anlage so einen hohen Wirkungsgrad erreicht, ist halt der Nutzung der Abwärme geschuldet, beim Brennstoffzellenfahrzeug ist das in der Form garnicht möglich. Sehr interessant das Ganze 👍🏻
@unkaputtbar3976
@unkaputtbar3976 5 жыл бұрын
Man das war wirklich !spannend! ^^
@DobermannJeff
@DobermannJeff Жыл бұрын
Ich finde es klasse aber ich hasse Drücke! Es gibt schon patentierte Verfahren um Wasserstoff zu binden, welche die Wartung mindern und Sicherheit erhöhen würden. Pioniere zahlen sich leider DuD sind aber wichtig! Vielen Dank für den Einblick 👍
@Jens.G-p7o
@Jens.G-p7o 4 жыл бұрын
Ein super Projekt finde ich klasse. 👍 Jedoch 16 Jahre bis zur armortisierung bei der Investitionssumme von 70000 Euro? Kann ich nicht glauben. Kommt sicherlich drauf an wie man das schönrechnet. Meiner Meinung nach muss man schon sehr überzeugt sein...Die Berechnung würde mich sehr interessieren.
@grlimes
@grlimes 3 жыл бұрын
Ich denke auch, dass an dieser Rechnung etwas nicht stimmt. Hier steht zudem auch ein Passivhaus, was die Sache sogar noch übler aussehen lässt. Dennoch ein beeindruckendes System wird hier gezeigt.
@PatrickDa999
@PatrickDa999 2 жыл бұрын
Warum soll, dass nicht gehen? Bei HPS geht es bei 60k los und geht bis 90k. Allerdings hat man dann nur ein Kraftwerke, dass Strom produziert und nicht mehr. Dazu kommt noch die Heizung und und und. Die Frage ist noch ob man einen Wartungsvertrag abschließen muss? Weil die Firma ist online mit jeder Anlage online verbunden und wenn es technische Neuerungen gibt werden die Komponenten ausgetauscht weil es sich um eine modulare Anlage handelt.
@KardoganLR
@KardoganLR 4 жыл бұрын
Wirklich sehr interessant. Leider wird der Hausbau immer teurer und immer weniger Leute können es sich leisten überhaupt ein Haus zu bauen. Wenn dann noch teure Technik dazu kommt (die sich zwar amortisiert, aber trotzdem erstmal sehr teuer ist), dann sagen viele: "Zu teuer, da macht meine Bank nicht mit." Ich persönlich habe die Hoffnung aufgegeben, jemals ein eigenes Haus zu besitzen, trotzdem finde ich es gut, das es so umweltfreundliche Entwicklungen gibt und hoffe sehr, das dort auch noch weiter geforscht wird, um es noch effektiver und kostengünstiger zu machen.
@twincam96Deluxe
@twincam96Deluxe 4 жыл бұрын
Schönes Video, Gratulation an Markus für seine tollen Beitrag zur Verhinderung der Klimakatastrophe. Macht alles bei diesem Projekt perfekt Sinn, gerade beim Neubau! Toll 😊
@Alex-lm6ty
@Alex-lm6ty 5 жыл бұрын
Super Sache, mich würde mal interessieren was der ganze Spaß kostet. Klasse Beitrag das ist die Zukunft 👍
@andreashaehnel2428
@andreashaehnel2428 5 жыл бұрын
Ben S. Hier liegen wir knapp im 6 stelligen Bereich.
@Alex-lm6ty
@Alex-lm6ty 5 жыл бұрын
@@andreashaehnel2428 Das ist wirklich beeindruckend", ich glaube, das wenn es in Serie geht, günstiger wird.
@dastdast100
@dastdast100 5 жыл бұрын
Funktioniert, aber technisch sehr aufwändig und entsprechend hoch die Investitionskosten. IMHO sieht die Zukunft eher so aus: Passivhaus, Dach 100% PV + ergänzend evtl. Fassadenteile PV (Total >20 kwp), grosser Batteriespeicher (Preise stark sinkend, Ziel 50$/kwh), rollender Gratis-Speicher E-Auto 100 kwh (den man sporadisch zu 50% als Hausspeicher nutzt), Wärmepumpe. Das ist effizienter und kostengünstiger.
@andreashaehnel2428
@andreashaehnel2428 5 жыл бұрын
dastdast100 darüber zu diskutieren gefällt mir ! Das Schreit nach Perfektion -weiter so👍💪
@dastdast100
@dastdast100 5 жыл бұрын
@@andreashaehnel2428 20 kwp PV Anlage. Dezember Ertrag 560 kwh, Januar 720 kwh. Passivhaus darf Heizbedarf max. 15 kwh/m2 und Jahr verbrauchen, sowie max. Heizlast 10 w/m2. Bei 200 m2 wären das 3000 kwh bzw. 2000 w=2 kw. Daraus ergibt sich ein gesetzlicher maximaler Verbrauch von 48 kwh/Tag (2 kwhx24 h) im worst case. Die PV Anlage bringt in den schlechtesten Monaten 18 bzw. 24 kwh/Tag (im Schnitt). Mit einer Luft Wärmepumpe benötigt diese für 48 kwh bei COP2 (kalter Tag) 24 kwh Strom. Im schlechtesten Fall der PV Anlage ist die Differenz also 6 kwh. Diese müsste vom Batteriespeicher kommen. Und bei hintereinander 10 Tagen worst case Szenario wären das dann 60 kwh. Gehen wir auf die ganz sichere Seite mit einem 120 kwh Speicher. Autoindustrie verbaut momentan Batterien zu 100€/kwh. Somit 120 mwh=12'000€. Ich weiss, die Hausbatterienspeicher werden momentan noch zu Fantasiepreisen verkauft - nicht mehr lange möglich. Oder man nehme den 60 kwh Hausspeicher + E-Auto 100 kwh als eiserne Reserve (für wenige Tage im Jahr). Jedenfalls wird Luft Wärmepumpe (15'000) + Batteriespeicher (12'000) + Installationskosten + "Gratis" Speicher E-Auto günstiger, technisch einfacher und effizienter als die H2 Speicher/-heizlösung. Hängt jetzt noch davon ab, wie schnell sich die Hausbatterienpreise an die Autobatterien anpassen, sowie die Anbindung E-Auto ans Haus (V2H). Ist also noch etwas Zukunftsmusik, aber in vielleicht 5 Jahren alles Realität?! PS: den E-Autospeicher könnte man zur Not auch täglich an einer Ladesäule aufladen (wie im Video mit dem Mitsubishi imev), sodass man den Hausspeicher kleiner dimensionieren könnte.
@dastdast100
@dastdast100 5 жыл бұрын
@@andreashaehnel2428 ach ja, und es gibt auch Hoffnung für günstige Hausbatteriespeicher wie Ambri.com
@dastdast100
@dastdast100 5 жыл бұрын
@@andreashaehnel2428 Der Horst Lüning hat doch PV, Wärmepumpe und kleinen Batteriespeicher (weil noch zu teuer) bei seinem Wohnhaus. Hat glaub auch schon Video darüber gemacht und er ist 60% oder so autark. Und sein Haus ist kein Passivhaus, weil schon älter.
@MHG790
@MHG790 4 жыл бұрын
Ziemlich interessant das ganze! Aktuell dürfte das für die meisten Häuser noch utopisch sein. Aber (!) Proof-of-Concept ist damit erbracht und die Entwicklung kann weiter geführt werden. Wenn man dann noch darüber nachdenkt, dass solche Anlagen mit steigender Größe meistens deutlich effizienter werden, könnte sowas eine interessante Lösung für das Speichern von Überschussstrom im Großen Stil für die Netzbetreiber darstellen.
@heizung4me
@heizung4me 5 жыл бұрын
Wenn sich 70.000 Eur für Heizung und Strom in 16 Jahren "rechnen", sind das beachtliche 4.375 Eur per anno. :-) Unsere beiden Industriehallen mit 1.920 m² bei 6 m Raumhöhe versorgen wir in der Praxis für weniger Kohle mit Wärme und Allgemeinstrom. Wir müssen auch nicht bei Bedarf mit dem Infrarotheizer (= Strom) dazu heizen. Die Hallen sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr warm. Jeder m² und nicht nur ausgesuchte Räume.
@busakrobat8623
@busakrobat8623 5 жыл бұрын
Mit was für einen Heizungssystem wenn ich fragen darf ? Ich habe eine alte Turnhalle und großes altes Gutshaus zu beheizen. Zurzeit sind die neben kosten mit Flüssiggas ca. 17000€ im Jahr. Ich suche gerade nach alternativen Heitzsystemen die möglichst nicht zu teuer im Einbau sind. Lg
@heizung4me
@heizung4me 5 жыл бұрын
@@busakrobat8623 Im Technikraum werkelt eine einzelne von 75 auf 60 kW gedrosselte Gasbrennwerttherme. Sie ist stockdoof. keine Schaltuhr - kein Außenfühler Auch geht sie ausschließlich mit Vollgas an die Arbeit und bringt einen 5.000 Liter Pufferspeicher auf Temperatur. All das sind auf den ersten Blick grottenschlechte Voraussetzungen. ...aber... Eine übergeordnete Regelung mit einem Außen-, 10 Raumfühlern und dreidimensionalen Kennfeldern sorgt für optimale Vorlaufsolltemperaturen. Bivalente Heizungsmischer in den vier Heizkreisen mixen die Vorlauftemperaturen auf das 1/10 Grad zurecht und Hocheffizienzpumpen sorgen für den Vortrieb. Insgesamt 11.000 m Fußbodenheizungsrohr in der 25 cm dicken Betonsohle verteilen die Wärme. Extrem niedrige Vorlauftemperaturen sorgen für einen ebenso extremen Selbstregeleffekt, was widerum bei Fremdwärme (Beleuchtung, Sonne, laufende Maschinen) Unmengen Energie spart. Große Rohrdurchmesser, ausreichend dimensionierte Armaturen und das Fehlen von Schwerkraftbremsen senkt den Strömungswiderstand so, dass 35 Watt Pumpenleistung trotz 75 m einfache Strecke bis zum letzten FBH-Verteiler und 90 m langer FBH-Schlangen für 600 m² Hallenfläche ausreichen. Auch wenn es keiner glauben wird, reichen bei den hier üblichen +- 0°C im Winter schlappe 20 °C im Vorlauf für 17 °C Raumtemperatur. Nach 100+ Beratungen rund um Heizungsanlagen habe ich es aufgegeben, gegen Windmühlen anzukämpfen. Meine Iden sind wohl zu unorthodox.
@heizung4me
@heizung4me 5 жыл бұрын
@@busakrobat8623 Der Trick besteht darin, die Wärme effizient und kostengünstig zu erzeugen, sie bedarfsgerecht zu verteilen, mit möglichst niedrigen Temperaturen in die Räume zu transportieren und dabei möglichst primitive Technik einzusetzen. Eigentlich ganz einfach. :-)
@heizung4me
@heizung4me 5 жыл бұрын
Korrektur: Die 70.000 Eur sind nur für den Strombedarf. Lediglich die Abwärme wird (im Winter!) in die Lüftung anstelle der Umwelt geblasen. Das macht die Aktion naturgemäß zu einem noch größeren finanziellen Desaster. Wir schützen die Umwelt! Egal was es kostet und wie sinnhaftig es ist.
@heimwerker-helden9670
@heimwerker-helden9670 5 жыл бұрын
Selbermachen ist der Schlüssel um es leistbar zu machen. Da sollten sich viele Leute hier etwas abschauen.
@sphericalspice
@sphericalspice 5 жыл бұрын
Die meisten Menschen sind zu doof, um ein Loch in den Schnee zu pinkeln (obwohl Elektriker auch nicht gerade sehr kompetent sind). Das wird niemals gehen! Schau' Dir alleine das Wahlverhalten an: Wer so dämlich ist, bekommt nichtmal eine normale Elektroleitung installiert. Fûr mich ist es einfach, aber auch ich mußte mir Wissen und Normwissen aneignen. Komplexe Systeme mit guten Anleitungen schaffe ich auch. Aber stellt Euch den Polizeimeister oder die Erzieherin vor... Oder gar einen Kaufmann oder Juristen...
@trench4nt428
@trench4nt428 5 жыл бұрын
Haha! "Schatz, ich fahre mal kurz zum Supercharger Strom holen."
@johannesschmid802
@johannesschmid802 4 жыл бұрын
Find ich sehr cool. Respekt!! Du hast alles Richtig gemacht. TOP!!
@KarlAlfredRoemer
@KarlAlfredRoemer 4 жыл бұрын
Dein Technikraum erinnert an eine Mischung aus Enterprise-Maschinenraum und U-Boot.
@sascharossin5727
@sascharossin5727 5 жыл бұрын
Wer heute jung ist und ein Haus baut, der findet hier Lösungen! Inspirierendes Video!
@andreashaehnel2428
@andreashaehnel2428 5 жыл бұрын
Vielen Dank😘
@DobermannJeff
@DobermannJeff Жыл бұрын
🤣 Alleine beim Grundstück bist du bei uns über ne halbe Mio los. Ein Freund von mir baut gerade an mit viel Eigenleistung und Grundstück von den Eltern angesetzt sind 700. Die Leute zahlen sich einen Ast ab. Die meisten jungen haben wohl kaum ein Kreditrahmen von über 1 Million Euro.
@petergnaegi9831
@petergnaegi9831 4 жыл бұрын
Das Beste, was ich bisher zu diesem Thema gesehen habe. Es wurde eine Lösung zur Speicherung der Energie im Sommer und Verwendung im Winter vorgestellt. Ich kann mir vorstellen, dass solche Lösungen, neben grosstechnischen Ansätzen - wie zum Beispiel Pumpspeicherkraftwerken - in Zukunft zum Tragen kommen werden. Alle entscheidet sich an der Frage: Was kostet eine gespeicherte kWh im Vergleich zur Differenz zwischen Einspeisetarif und Bezugstarif? In Stäfa (CH), wo wir leben, beziehen wir die Energie zu 0.17 CHF/kWh und können sie zu CHF 0.14 CHF/kWh einspeisen, also 0.03 CHF/kWh Differenz. Das schlägt alle anderen Speicherlösungen. Wenn dem so mal nicht mehr der Fall sein sollte, werden wir eine Wasserstoffspeicherung sicher prüfen. Zur Batterie: Ich setze auf zukünftige Lösungen im Zusammenhang mit E-Autos. Die Batterien dort bewegen sich im Bereich 50 - 100 kWh und sind (heute) wegen der Massenproduktion pro kWh deutlich günstiger als stationäre Batterien. Die Batterien eignen sich aber generell wegen der zu tiefen Kapazität nur für die Überbrückung einiger Tage. Sie können nicht das Sommer-/Winterproblem lösen. Es ist ebenfalls zu beachten, dass wegen der beschränkten Anzahl Lade- und Entladezyklen batterie-gespeicherte kWh teuer ist. Vermutlich ist sie kleiner als die Differenz (Bezugskosten minus Einspeiseertrag) von 0.20 EUR/kWh , die im Beitrag genannt wurden. Da macht eine Batterie wahrscheinlich auch wirtschaftlich Sinn. Ich gratuliere beiden Protagonisten des Videos - und der besseren Hälfte im Hintergrund. Total sympatisch und fachkundig rüber gekommen. Wir brauchen mehr solche Leute! Alles Gute und viel Glück. Hoffentlch gedeiht die Firma.
@GO2JUPITER
@GO2JUPITER 4 жыл бұрын
Endlich der richtige Ansatz ! Like !
@paulschoenwald9921
@paulschoenwald9921 5 жыл бұрын
WOW Ich bin beindruckt!
@h.m.3718
@h.m.3718 5 жыл бұрын
Ich bin begeistert . Hab selbst seit Oktober eine 10 kwp Anlage auf dem Dach . E - Auto kommt noch in 2 - 3 Jahren 😊👍☀️☀️☀️☀️
@andreashaehnel2428
@andreashaehnel2428 5 жыл бұрын
Helmut Mathias kannst stolz auf deinen Weg sein 👍
@r3m0vR
@r3m0vR 5 жыл бұрын
Kosten für die 10 kwp?
@andreashaehnel2428
@andreashaehnel2428 5 жыл бұрын
r3m0vR Als übliche Größe für Privathaushalte hat sich eine Anlage mit 3 bis 10 kWp (Kilowattpeak) Leistung etabliert. Mit 1 kWp PV-Leistung erzeugen Sie pro Jahr zwischen 950 und 1.200 Kilowattstunden Strom. Hierfür benötigt die Photovoltaik Anlage ca. 8 Quadratmeter Dachfläche für die Solarmodule. Eine private Photovoltaik Anlage für den Heimgebrauch kostet je nach Größe von 5.400€ bis 13.300€ (netto zzgl. Steuer) im Durchschnitt. Die Kosten für die Installation und Inbetriebnahme der Anlage sind im Preis mit inbegriffen.
@r3m0vR
@r3m0vR 5 жыл бұрын
@@andreashaehnel2428 Herzlichen Dank für die schnelle Auskunft!
@h.m.3718
@h.m.3718 5 жыл бұрын
Ganz exakt habe ich 32 Module mit einer Gesammtleistung von 9,92 KWp und einem elektr. Heizmodul mit 9 KW Das ganze hat 22 000€ gekostet .
@florian2119
@florian2119 5 жыл бұрын
Cooles Konzept wir haben die Technik um 100% Erneuerbare Energien zu nutzen nur viele Verschenken die Energie welche wir täglich geschenkt bekommen
@eibdoktor
@eibdoktor 5 жыл бұрын
Ich finde als Elektroingenieur das alles auch ganz toll. Leider stand mir sowas vor 7 Jahren nicht zur Verfügung, und ich konnte auch nicht „auf der grünen Wiese“ beginnen. Deshalb habe ich jetzt „nur“ eine PV-Anlage und eine Wärmepumpe mit Fußbodenheizung. Ich hätte zwar jetzt auch viel übrigen PV-Strom, aber weder Geld noch Platz, um so ein System jetzt noch nachzurüsten. Deshalb mein Fazit: Es ist noch ein langer Weg, bis die Energiewende überall angekommen sein wird. Aber wir brauchen mehr solche Pioniere, und die müssen auch mehr publik werden. Die Energiewende kann nur „vom Volk ausgehen“, nicht von der Politik befohlen werden.
@florian2119
@florian2119 5 жыл бұрын
@@eibdoktor Da gebe ich dir Recht, aber wir sollten schnell handeln. Einigen ist es vielleicht nicht so bewusst aber wenn nicht bald was passiert, stehen wir vor einer Klimakatastrophe. Es könnte zu Engpässen in den Grundlegesten Bereichen kommen. Deshalb muss was passieren
@edsds9243
@edsds9243 4 жыл бұрын
Klasse Video, zu minute 22:51 "rechnet sich nach 16 Jahren". Leider ist dies gerade der Knackpunkt bei den aktuellen Systemen, Sprichwort: Lebensdauer. Zurzeit sind ca.15 Jahre auf die Lebensdauer von Batterie + PV Anlage angesetzt. Dies würde bedeuten, dass der nette Herr leider kurz bevor es "sich rechnet" sein System mit einer neuen Batterie sowie einer PV-Anlage ausstatten muss. Zu der Lebensdauer des Elektrolyseurs und der Brennstoffzelle habe ich leider keine genaue Angaben aber meine auch gelesen zu haben, dass sich die Katoden, Anoden und Membranen auch nach ca. 15- 20 Jahren abnutzen. Meiner Meinung nach eine super Konzept, ist aber aktuell noch nicht wirtschaftlich, da die Komponenten dazu noch zu teuer sind.
@tonitruck1
@tonitruck1 5 жыл бұрын
bin begeistert
@HDPambag
@HDPambag Жыл бұрын
Leute ihr müsst auch dran denken so eine Investition euer Heim auch ein Stück wertvoller macht. Denkt nicht immer an amortisieren es gibt auch wichtigere Sachen
@andreashaehnel2428
@andreashaehnel2428 Жыл бұрын
Da hast du absolut Recht-wichtige Ergänzung👍
@ralfausoberfranken
@ralfausoberfranken 5 жыл бұрын
Super toller Beitrag!
@andreashaehnel2428
@andreashaehnel2428 5 жыл бұрын
Ralf Beyerlein herzlichen Dank 😊
@pavloskatzenmayer7911
@pavloskatzenmayer7911 5 жыл бұрын
Top! Wenn das System jetzt noch 40.000 Euro billiger wäre, wäre ich dabei :-)
@gokceo.-l.5169
@gokceo.-l.5169 3 жыл бұрын
Wenn jeder Haushalt (bzw. viele, 100% wird man nie erreichen...) so liefe, müsste man kaum noch darüber diskutieren, wo man Windräder hinstellt, woher wir möglichst billig Gas und Öl bekommen, etc. Geniales Haus. Man sieht, es geht! E-Mobility/Akkus alleine können nicht die Lösung sein. Nur in Kombination mit H2 und PV macht es Sinn...
@DobermannJeff
@DobermannJeff Жыл бұрын
Es macht mehr Sinn. Leider verwehrt sich mein Vermieter gegenüber bkw trotz optimaler Ausrichtung und die guten Zähler 😂 ich könnte mit der Anlage meinen kompletten stromverbrauch des e Fahrzeugs abdecken und das für sagenhafte 700€ 😂 man kann leider nicht alles haben.
@sirius4097
@sirius4097 4 жыл бұрын
Ein Traumhaus. Ich hätte die eine Außenwand auch noch mit Solarzellen zugepflastert. Und für schlechte Tage Windräder auf dem Dach aufgestellt.
@pvberatung-at330
@pvberatung-at330 5 жыл бұрын
Super Video und tolles Projekt. Hut ab. Sowas würde mich bei unserem Haus auch reizen. Die Abwärme des Elektrolyseurs wird nicht genutzt fürs Warmwasser, sondern nur die Abwärme der Brennstoffzelle im Winter für die Wohnraumlüftung? So können nie 94% Wirkungsgrad erreicht werden. Der Elektrolyseur hat ja max. nen Wirkungsgrad von 60%. Der Rest ist Abwärme. Wenn die nicht genutzt wird geht viel verloren. Das könnte man schön fürs Warmwasser verwenden im Sommer. Dann brauchen die Heizstäbe oder WP im Sommer weniger Arbeit verrichten, was ja dann auch Strom spart, was mehr in die H2 Produktion gesteckt werden kann. Könnte man bei dem Haus noch paar so H2 Speicher dran stellen um auch die E-Autos im Winter damit noch laden zu können? Sind die 70k € Invest nur für die H2 Anlage oder inkl. Der PV-Anlage und Batterie Speicher?
@andreashaehnel2428
@andreashaehnel2428 5 жыл бұрын
2.Speicher und Photovoltaik kosten extra! Wasserstoffflaschen können aufgestockt werden🏗 Umgewandelte Wasserstoffenergie in Strom im Winter das Elektroauto zu laden würde ich abraten - lieber in die Wärme einbringen in die Haustechnik🌡
@stephanweinberger
@stephanweinberger 5 жыл бұрын
Auch der 300bar-Kompressor außen dürfte noch einiges an Abwärme erzeugen.
@hpshomepowersolutionsag333
@hpshomepowersolutionsag333 5 жыл бұрын
Die Abwärme im Sommer wird auch für das Warmwasser genutzt. Der energetische Gesamtwirkungsgrad bei Nutzung der im Elektrolyseur und in der Brennstoffzelle freiwerdenden Wärme liegt bei bis zu 85…90 %. Beide Wirkungsgrade berücksichtigen nicht die Verluste der PV-Anlage. Der elektrische Wirkungsgrad typischer PV-Anlagen (nur Module betrachtet) liegt bei ca. 15 bis 17 %. Berücksichtigen Sie bitte, dass Picea auch einen Batteriespeicher mit nutzbaren 25 kWhel enthält, mit dem der Tagesstrombedarf im Sommer und in der Übergangszeit bis Ende Oktober und etwa ab Anfang März ohne Nutzung des Wasserstoffspeichers gedeckt werden kann. Es muss also nicht jede kWh aus der PV-Anlage für die verlustreiche Wasserstofferzeugung genutzt werden. Der elektrische Wirkungsgrad der Stromein- und Stromausspeicherung über den Batteriespeicher liegt bei ca. 85…90 %. Bei geringen Ladeströmen steigt der Wirkungsgrad infolge geringerer Wärmeentwicklung. Je nach Arbeitspunkt liegt der Wirkungsgrade der Brennstoffzelle bei ca. 50% und der des Elektrolyseurs bei ca. 70%.
@pvberatung-at330
@pvberatung-at330 5 жыл бұрын
@@hpshomepowersolutionsag333 Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Klingt ganz gut. Gibt es für dieses System auch einen Vertrieb/Installateur in Österreich?
@hpshomepowersolutionsag333
@hpshomepowersolutionsag333 5 жыл бұрын
@@pvberatung-at330 Wir arbeiten daran, Picea in allen Ländern verfügbar zu machen. Unter anderem müssen dafür alle spezifischen Länderansprüche detailiert geprüft werden, um eine ordentliche Produktkonformität sicherzustellen u.v.m. Österreich ist eines der nächsten Länder, in dem wir Picea vertreiben und installieren wollen. Aktuell muss ich Sie aber leider noch um etwas Geduld bitten.
@grmpflz
@grmpflz 3 жыл бұрын
Dieses Projekt ist großartig, Hut ab. Ich würde es eventuell in einem geeigneten Gebiet noch um eine vertikale Kleinwindanlage ergänzen, entsprechendes Vermögen vorausgesetzt. ABER: Meines Erachtens ist dieses Projekt der Grund, warum viele Lobbyisten Wasserstoff schlecht reden -> Die große Angst vor der Unabhängigkeit der Menschen von den Energieversorgern. RWE und Co. verlieren Einnahmen und das kann und darf ja nicht sein. Da muss leider die Umwelt zurückstehen. Und zum Thema Wasserstoff im PKW: Wenn ich den Wasserstoff durch Überschüsse aus der Photovoltaikanlage quasi als "Abfall" umsonst bekomme, kann mir doch der Wirkungsgrad egal sein. Wenn die Druckflaschen bereits im Juni voll sind werden die Überschüsse offensichtlich nicht mehr abgeschöpft. Dann macht für mich Wasserstoff im PKW als Verwertung sehr wohl Sinn.
@andreashaehnel2428
@andreashaehnel2428 3 жыл бұрын
Wasserstoff bleibt für mich in PKW'S ohne Bedeutung, auch wenn du vielleicht für 2 Monate Überschuss produzierst. Dann lieber Klimaanlage und Pool.
@Korbinian-k6p
@Korbinian-k6p 2 жыл бұрын
Yippie endlich wieder gefunden das Video. Ein autarkes Haus mein Traum leider noch ein Traum. Wie komm ICH nur aus den Traum in dìe Realität? Wer kann helfen?
@hiem161
@hiem161 5 жыл бұрын
Das ist ja genial ein Haus komplett autark Strom selbst produziert und Wasserstoff hergestellt meine Güte das ist ja so cool unglaublich kein Stromanschluss alles selber gemacht das ist wirklich gut habe nicht gedacht dass sowas gibt Photovoltaik Anlage ja aber mit Wasserstoff nein
@Tobias_Geyer
@Tobias_Geyer 5 жыл бұрын
Super Video, gerne mehr dazu. Aber die Linse mit Fischaugenoptik verzerrt das Bild doch recht stark.
@andreashaehnel2428
@andreashaehnel2428 5 жыл бұрын
Tobias Geyer detaillierte Daten würden mich auch interessieren nach einer gewissen Zeitspanne.Mal sehen was 2020 wird ...
@alexanderhoffmann5378
@alexanderhoffmann5378 5 жыл бұрын
Hammer! 🙂👍 Hut ab! Ich selbst habe eine PV und 2 Tesla PowerWal inklusive E-Auto. Aber Wasserstoff wird mir wahrscheinlich leider verwehrt bleiben da ich ein altes Haus vor langer Zeit renoviert habe und derzeit mein eigen nenne.
@nek123
@nek123 5 жыл бұрын
@Markus - Deine Technik die da eingebaut hast ist wirklich beispielhaft / zukunftsträchtig ! Respekt ! Bei einigen Angaben ( nur 300€ Wartungskosten/Jahr und 94% Wirkungsgrad der Anlage, 6000 KWh/Jahr ) die Du in dem Video wiedergegeben hast, musste ich zwar etwas die Augenbraue heben, aber sei's drum will ich nicht drüber diskutieren ! Was mich aber brennen interessieren würde, wären die Fragen: Wie ist die Anlage versichert ? Welche Vorschriften bezüglich Brandschutz mussten eingehalten werden ? Wurde die Feuerwehr involviert wegen dem Wasserstoff ? Könnte der Wasserstoff auch in ein KFZ getankt / umgefüllt werden !? Wie wurde die gesamte Steuerungs.-u.Regeltechnik der einzelnen Systeme realisiert ! Alles automatisch - oder durch manuelle Umschaltung !? Wünsche Euch noch schöne Feiertage Ein Backup-Video in 1 oder 2 JAHREN ALS LANGZEIT REVIEW wäre echt schön !
@ulgg56
@ulgg56 5 жыл бұрын
Dafür wird wird der " Staat " schon sorgen , dass es sich nicht rechnet , wie bei allem an dem sich nix verdienen lässt
@Numrollen2001
@Numrollen2001 5 жыл бұрын
@@ulgg56 Da bin ich mir auch sicher das bei solche Lösungen irgendwann der Staat die Hand weit aufhalten wird. Die Fragen von Nek 123 sind aber sehr interessant. Alle 2 Jahre ein Review wäre spitze und ggf. Neuerungen am Markt. 16 Jahre glaube ich nicht dran aber eine interessante Alternative und bei einem Hobby ist ja auch der Weg das Ziel.
@Svenzation
@Svenzation 2 жыл бұрын
Danke für das Video, mich würde das Heizssystem noch interessieren
@tomlachmann39
@tomlachmann39 5 жыл бұрын
Ich finde die Idee super! Das hat Zukunft!
@tomlachmann39
@tomlachmann39 4 жыл бұрын
@@knobidecool Alles Neue war mal sehr teuer, alles was in die Massenproduktion gegangen ist wird preiswerter, so ist aller Anfang!
@dasklima5751
@dasklima5751 5 жыл бұрын
Nicht schlecht, da wir die nächste Heizung ganz sicher nicht mit Heizöl machen werden und eine Wärmepumpe auch so seine Nachteile hat werde ich mich damit sicher mal weiter befassen.
@freudenspender5423
@freudenspender5423 5 жыл бұрын
hochinformativ. mich würde noch interessieren ob der bei der wasserspaltung mit produzierte Sauerstoff im haus verbleibt oder in die umwelt geht. vielen dank.
@phantomerror
@phantomerror 5 жыл бұрын
das würde mich auch interessieren
@domr2893
@domr2893 5 жыл бұрын
Mega! Mein absolutes Traumhaus! Das ganze 4 Nummern kleiner und ich wäre sofort dabei
@andreashaehnel2428
@andreashaehnel2428 5 жыл бұрын
Dom R kleiner geht immer, aber größer bleibt dann schon eine enorme Herausforderung. Ich hoffe das Video hat ein bisschen die Diskussion angestoßen auch kleinere hps Produkte im Markt zu platzieren. Die Nachfrage bis 25000€ würde hier das Portfolio gut für die Menschen da draußen ergänzen.Nach gut 2 Wochen kann ich das jetzt gut abschätzen!
@hafnersee1224
@hafnersee1224 2 жыл бұрын
Hallo 🙋‍♂️ ich hab mal gehört das das Picea System alleine schon mehr als 70k€ kostet? Wenn man die PV Anlage und den Batteriespeicher dazurechnet kommt man garantiert über 100k€. Ich hab eine 33kwp Anlage und erzeuge in der schlechtesten Jahreszeit ca.1200kwh Strom. Mit meinen 22kwh Speicher bin ich auch 100% Autark und betreibe auch noch 2 E Autos. Lg aus Österreich 🇦🇹
@andreashaehnel2428
@andreashaehnel2428 2 жыл бұрын
Der Weg den du beschreibst ist auch gut 👍
@peterhoebarth4234
@peterhoebarth4234 Жыл бұрын
@@andreashaehnel2428 , ja, wenn man 100.000 Euronen einstecken hat.
@95jan591
@95jan591 5 жыл бұрын
So schön dieses Konzept auch klingen mag und natürlich auch wunderbar funktioniert. Das Ganze ist eher innovativ als wirtschaftlich zu betrachten. Die Wasserstoffanlage kostet 70.000€ .Dazu kommt noch die Solaranlage und der Lithium-Backupspeicher. Man kann also ca. 90.000 € Gesamtkosten für dieses System rechnen. Nun muss man berücksichtigen, dass so eine Anlage nur in einen passiven Niedrigenergiehaus funktioniert. Passivhäuser profitieren aber genauso von "normalen, deutlich günstigeren, konventionellen" Heiztechnologien . So ein Haus könnte man mit einer kleinen Gasheizung mit deutlich unter 10.000 € Investitionskosten und jährlich laufenden Heizkosten von 500€ unterhalten... Das ist für mich einfach keine Lösung, die für einen Nomalbürger der auf sein Geld achten muss, in Frage kommen würde. Die Kombination von Wärmepumpe, PV-Analge und Lithiumspeicher wäre auch deutlich effizienter.
@HDPambag
@HDPambag Жыл бұрын
Ja darum geht es ja auch nicht. Es geht darum wirklich 100% autark zu werden und keine Fossilen Energien zu benutzen
@soundlessdriving
@soundlessdriving 5 жыл бұрын
Interessantes Video. Vielen Dank
@2212Dr
@2212Dr 3 жыл бұрын
Das sollte die Regierung zur Pflicht für jeden Häuslebauer machen 👍👍👍
@andreashaehnel2428
@andreashaehnel2428 3 жыл бұрын
Gefördert wird ja ordentlich
@peterhoebarth4234
@peterhoebarth4234 Жыл бұрын
Maxi, halts Maul
@alexanderbuhring9073
@alexanderbuhring9073 5 жыл бұрын
Einfach Spitze
@michaelmichail9627
@michaelmichail9627 2 жыл бұрын
1A Video, vielen Dank 👍🙏
We Attempted The Impossible 😱
00:54
Topper Guild
Рет қаралды 56 МЛН
Quando eu quero Sushi (sem desperdiçar) 🍣
00:26
Los Wagners
Рет қаралды 15 МЛН
IL'HAN - Qalqam | Official Music Video
03:17
Ilhan Ihsanov
Рет қаралды 700 М.
Unendliches Universum oder Kosmische Grenzen? • Was können wir wirklich wissen? | Jenny Wagner
1:00:26
Leben im Tinyhaus - ein kleiner Einblick
19:21
Maren Kolf
Рет қаралды 18 М.
Römer Radtour Tag 2
39:47
Rainer Dornburg
Рет қаралды 2,5 М.
DIY Heizung: Günstige Alternative zur Wärmepumpe für den Altbau
19:38
Andreas Schmitz (Der Akku Doktor)
Рет қаралды 2,5 МЛН
Homemade hydrogen (HHO) generator | My drycell | subtitled (:
10:43
Freizeitflugsphäre
Рет қаралды 190 М.
Hausverbräuche blitzschnell sichtbar - Wie geht das mit wenig Geld 🧐?
35:21
We Attempted The Impossible 😱
00:54
Topper Guild
Рет қаралды 56 МЛН