AUTO vs. FAHRRAD! Wem gehört die Straße? | WAS KOSTET...? | MDR

  Рет қаралды 37,385

WAS KOSTET?

WAS KOSTET?

Күн бұрын

Hier ist deine Meinung zu WAS KOSTET...? gefragt: forms.office.com/e/J5cT87HHUd
Mit dem Fahrrad zur Arbeit: Das ist nicht nur gut für die Figur, sondern auch für den Geldbeutel, oder?
Nicht ganz, denn auch Radwege, Schilder und Fahrradampeln kosten ganz schön viel Geld. Aber wie viel eigentlich? Und warum ist der Platz zwischen Rad- und Autofahrern so ungerecht verteilt? Anlässlich der Velo-City 2023 haben wir geschaut, wie es in Leipzig mit Fahrradwegen ausschaut und was es kostet, eine Großstadt fit für den Radverkehr zu machen und sprechen mit Christoph Waack, dem Fahrradbeauftragten der Stadt Leipzig.
Kapitel:
00:00 Intro
00:40 Wie viele Fahrräder gibt es?
01:31 Kosten für Radwege
03:10 Gespräch mit dem Radbeauftragten der Stadt Leipzig
04:23 Kostenvergleich zwischen Auto und Fahrrad
05:44 Streit um den Platz
06:40 Vorbild Kopenhagen
07:04 Gesamtkosten für Deutschland
09:18 Fazit
#WasKostet #MDR #Fahrradwege

Пікірлер: 651
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Sind die Radwege in eurer Heimat gut ausgebaut? Schreibt's in die Kommentare!
@mikepriwitzer4492
@mikepriwitzer4492 Жыл бұрын
Zu gut. Fährt bloß kein fahradfahrinnen / er darauf . (Ladys first)
@alphastratus6623
@alphastratus6623 Жыл бұрын
@@mikepriwitzer4492 Dann nicht gut genug. Ein einzelner Radweg macht halt kein Netz.
@mikepriwitzer4492
@mikepriwitzer4492 Жыл бұрын
@@alphastratus6623 und deshalb radwege durch unbebaute Gebiete? Dahinten ist ne alte Eiche, da bauen wir och noch nen radweg. Fährt zwar keiner, aber dann gift dat nen Netz. Hauptsache die Steuern der Autofahrer reichen dafür.
@nico-xd3yb
@nico-xd3yb Жыл бұрын
Mal so/Mal so
@prewidis1144
@prewidis1144 Жыл бұрын
Euer Fazit. Wir brauchen keine Straßen. Handwerker, Feuerwehr und Ambulanzen? Die benötigen wir auch nicht. Der Opa wird mit dem Lastenfahrrad zur Klinik gebracht, wenn er einen Herzinfarkt hat.
@fabiannaumann1667
@fabiannaumann1667 Жыл бұрын
Man sollte bei den Kosten auch berücksichtigen, dass Autos ihre eigene Infrastruktur viel stärker belasten. Der Verschleiß von Straßen steigt nämlich exponentiell mit dem Gewicht, was bedeutet, dass diese umso häufiger saniert werden muss, was nicht nur nervt, sondern auch extrem teuer ist...
@tourist06
@tourist06 Жыл бұрын
Hört sich so an als würde die Belastung mit der Masse im Quadrat wachsen. Stimmt aber nicht. Es ist nicht mir hoch zwei, sondern hoch vier!
@kontoohnenamen9209
@kontoohnenamen9209 Жыл бұрын
Falsch parkende Autos belasten die Kosten für Geh- und Radwege noch mehr, weil diese in keinster Weise für das Gewicht der Autos ausgelegt sind und dadurch ebenfalls schneller verschleißen. Und es kommen noch weitere Folgeschäden (Unfälle, Gesundheitsfolgen, Schäden an der Bausubstanz durch Abgase, uvm) dazu...
@kontoohnenamen9209
@kontoohnenamen9209 Жыл бұрын
@@Doda12344 Hast du n Link zu den von dir genannten Zahlen?
@KarloKunze
@KarloKunze Жыл бұрын
​@@Doda12344 Das stimmt natürlich. Bei Kosten von 70.000.000 Euro wurden immerhin 15% der Kosten durch die Kfz-Steuer abgedeckt. Im gleichen Zug hat Davy Jones hier vielleicht schon einmal etwas davon gehört, dass Radfahrer auch Steuern bezahlen und diese nicht zweckgebunden sind. Ein Besserverdiener auf dem Rad führt demnach ein vielfaches der Steuer von Hartz4-Peter im alten Stinkediesel ab. Erstaunlich, was?
@marting1354
@marting1354 Жыл бұрын
@@KarloKunze Da ist wieder der Widerspruch, dass ein großer Teil der durch die KFZ und Benzinsteuer gar nicht für den Erhalt der Straßen investiert wird. Natürlich zahlt jeder Steuern, aber keiner zahlt speziell Steuern für die Nutzung des Fahrrads. Stell dich bitte nicht dümmer an als du bist.
@kontoohnenamen9209
@kontoohnenamen9209 Жыл бұрын
6:30 Wie ihr selbst festgestellt habt, ist der Ausbau der Radinfrastruktur nicht eine Frage des Geldes, sondern vor allem des Willens.
@Davidt1066
@Davidt1066 Жыл бұрын
Hallo. Mein Name ist Wissing und ich renn gleich schreiend davon :D :D :D
@v.b.8749
@v.b.8749 Жыл бұрын
Lauf Forrest, Lauf!
@Alusama
@Alusama Жыл бұрын
oder eher: Mein Name ist Wissing und ich rase gleich schreiend mit meinem Porsche davon ...
@simonurich512
@simonurich512 Жыл бұрын
😂
@cyrion7819
@cyrion7819 Жыл бұрын
3:26 Das teuerste beim Planen von Radwegen ist ganz offensichtlich das Verständnis für Radverkehr. Sonst würde damit nicht so sparsam umgegangen.
@jeanyluisa8483
@jeanyluisa8483 Жыл бұрын
Ist eigentlich auch eine Unverschämtheit die Kosten dem Radverkehr zuzuordnen, wenn eine Brücke aus einem Grund so teuer und 18,33m breit gebaut wurde der mit dem Radverkehr gar nichts zu tun hat. Genauso ist dämlich die Kosten für die Brückebauwerke über Autostrassen dem Radverkehr zuzuordnen. Sie können statdessen ja eine Autobrücke über den radweg bauen, wäre für die radfahrere auch angenehmer als hoch- und wieder unter fahren zu müssen.
@wookie2222
@wookie2222 Жыл бұрын
Ich finde es auch sehr absurd, dass Fahradwege stiefmütterlich behandelt und den Kommunen überlassen werden, während der Bund und die Länder im Autobahn- und Bundesstraßenbau nicht kleckern, sondern klotzen. Klar, jetzt kann man sagen, jede Stadt und jedes Kaff weiss selbst, wo man wie viel Radweg wie bauen möchte. Aber das machen wir doch beim Autobahnbau auch nicht, dass da jede Stadt entscheiden darf, wo wie viel Autobahn wie gebaut wird. Da wird zentral geplant, entschieden, finanziert und gebaut, was Kosten spart und Prozesse effizient gestaltet. Eigentlich bräuchten wir also einen Bundesverkehrsminister, der sich da mal ordentlich ran setzt.
@cyrion7819
@cyrion7819 Жыл бұрын
3:14 Die Brücke ist die Wiederherstellung eines Prachtboulevards und kein Radwegebau.
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
...wird aber viel von Rädern genutzt.
@fR4pPy
@fR4pPy Жыл бұрын
@@WAS_KOSTET ...müsste aber dafür nicht 18,13m breit sein.
@StruppiSZ
@StruppiSZ Жыл бұрын
@@WAS_KOSTET wenn ich die Wahl habe, zwischen einer Brücke, ab vom Verkehr oder neben einer Straße - die Wahl fällt mir nicht schwer ;) Die Variante von 3, 4 oder mehr Autospuhren eine zu einem Radweg abzuändern find eich gut und richtig, nur diese "Sch(m)utzstreifen" sollten verboten werden - zu oft wird man da gefährlich und rechtswiedrig überholt Insgesamt aber ein guter Beitrag :)
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi Struppi, danke für Dein Feedback, freut uns, dass Dir der Beitrag gefallen hat!
@raettchen1988
@raettchen1988 Жыл бұрын
​@@StruppiSZ Das finde ich auch. Vorschrift sind 1,5 m beim überholen aber irgendwie scheinen ein paar Striche auf dem NmBoden die STVO auszuhebeln... Dann reichen auch 20 cm
@BourNes3k
@BourNes3k Жыл бұрын
Sehr schönes Format! Hatte Angst, dass es ein dünner "Marktcheck" wird, aber genauso ein nüchternes Zahlenformat hatte ich mir schon länger gewünscht. 👏
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi Yan, danke für Dein Feedback und das Lob, freut uns sehr! :)
@rainerlubke3766
@rainerlubke3766 Жыл бұрын
Bei uns wird die A3 von 6 auf 8 Spuren völlig sinnfrei erweitert, die Kosten dafür...das würde für alle Radwege für ganz Deutschland locker reichen....nur mal so
@m.m.2341
@m.m.2341 27 күн бұрын
Und das schlimme ist, dieser Ausbau wird nichts bringen. Die A3 bei Köln hat den selben Ausbauzustand. Bekanntermaßen ist da ja "nie" Stau. 😂
@rainerlubke3766
@rainerlubke3766 27 күн бұрын
@@m.m.2341 Daher weiß man ja : wer Strassen baut wird Verkehr ernten. Neuer Kostenvoranschlag 530 Millionen Euro....
@m.m.2341
@m.m.2341 27 күн бұрын
@@rainerlubke3766 richtig. Es gibt mittlerweile massiv Studien und Anschauungsmaterial aus diversen Städten, ganz zu schweigen aus dem Verkehrsinfarkt der USA. Und auch mal vom induced demand abgesehen, es ist Hirnrissig Autobahnen zu verbreitern. Die Nadelöhre an den Abfahrten, Kreuzen und Zufahrten werden immer bleiben.
@rainerlubke3766
@rainerlubke3766 27 күн бұрын
@@m.m.2341 Studien hier vor Ort haben gezeigt, dass der Ausbau Unsinn ist....und ? ....egal wird trotzdem gemacht .... FDP will das so ... technologieoffen in den Megastau
@iqui
@iqui 2 күн бұрын
Das so etwas nach allen Erkenntnissen immer noch durchgeführt wird ist schon sehr traurig.
@SomePotato
@SomePotato Жыл бұрын
Das Hauptproblem mit dem Rad in der Stadt ist, dass man sich vorher immer Gedanken machen muss, wo man sicher lang fahren kann. Mit dem Auto kann man eigentlich immer und überall von A nach B. Mit der Rad muss man planen, wenn man nicht plötzlich auf einer 3-spurigen Straße ohne Radweg landen will. Das ist echt ein Unding.
@gentlewebuser
@gentlewebuser Жыл бұрын
Stimme voll zu.
@fR4pPy
@fR4pPy Жыл бұрын
Dachte zu Beginn der Bericht bleibt weiter im oton "Alles teuer für Radfahrer". Der Bogen war super :D Sehr schön faktenbasiert und unparteiisch erklärt. MDR ihr macht euch! ♥
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi fR4pPy, oh, das hören wir gern! :)
@nico-xd3yb
@nico-xd3yb Жыл бұрын
9:35 Definitiv. Aktuelle ist meine täglich Pendestrecke 12km pro Richtung lang und ggü dem Auto bin ich 0-4 Minuten Langsamer. Bei viel Verkehr sogar schneller. Im Jahr spare ich allein über 384 Euro an Sprit. Die Radwege sind aber mal aus den 50zigern, Mal komplett neu gemacht, mal fehlen sie, mal steht eine Garage Drauf und es bildet sich ein Trampelfad um das Grundstück auf dem Weg. Was mich stört: Seit 5-10 Jahren ist sehr viel Geplant, aber es wird eben nicht viel umgesetzt.
@timomueller3021
@timomueller3021 Жыл бұрын
Bei uns wurden on den letzten 2 Jahren relativ viele Radwege erneuert, nachdem in den 10 Jahren davor so gut wie nue was gemacht wurde
@SomePotato
@SomePotato Жыл бұрын
So kommts mir in Köln auch vor. Viel Gerede, relativ wenig umgesetzt.
@christianhumer3084
@christianhumer3084 Жыл бұрын
Ein Vorteil wurde gar nicht erwähnt, wenn man einen ganzen Fahrstreifen Radweg macht, können drauf Einsatzkräfte viel schneller von A nach B kommen. Weil ja in letzter Zeit sich so viele Menschen darüber aufregen, dass Einsatzkräfte im Stau stehen und deshalb Menschen sterben könnten. Eine Radfahrer-Rettungsgasse ist viel einfacher als eine Auto-Rettungsgasse.
@teezettsb
@teezettsb Жыл бұрын
Das wäre eine Notlösung aber nichts für Standardfall; denn: - gute Radwege sind baulich getrennt von der Straße durch Bordsteinkanten, Absperrungen o.ä. damit gerade keine Autos auf den Radweg ausweichen oder dort parken. - wenn Rettungswagen sich angewöhnen, bei Stau auf Radwege auszuweichen, gewöhnen sich Autofahrer daran, dass sie keine Rettungsgasse bilden müssen - das ist ohnehin nur an wenigen Stellen möglich und somit keine Standardlösung - Radfahrer würden dadurch extrem gefährdet
@cyrion7819
@cyrion7819 Жыл бұрын
2:26 Das ist KEIN Radweg. Das ist ein Rad- und Fußweg. Wer da mit dem Rad langfährt, muss damit rechnen, dass Fußgänger die komplette Breite blockieren, was auch regelmäßig vorkommt. Oder dass EIN Fußgänger in der Mitte der Straße schwankt und man nicht absehen kann, auf welcher Seite er sich in 2 Sekunden befinden wird. Da muss man dann als Radfahrer gewaltig abbremsen (so auf die halbe Geschwindigkeit, also 75% Energieverlust) und dann ganz am Rand vorbeifahren, in der Hoffnung, dass der Mensch in die andere Richtung meandert. Das passiert einem bei fast jedem vierten Fußgänger, der alleine über so einen Weg geht. Rein rechtlich steht in der Verordnung etwas von "gegenseitiger Rücksichtnahme", was Gerichte dann so auslegen, dass der Radler auf alles und der Fußgänger auf gar nix aufzupassen hat.
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi Cyrion, ganz genau. Umso wichtiger ist es, dass Radfahrer ihr eigenen Wege bekommen. Grüße aus Leipzig!
@Leo-nu8uc
@Leo-nu8uc Жыл бұрын
Jetzt weißt du wie sich Autofahrer fühlen wenn die von 50kmh auf 15kmh runterbremsen müssen, weil diese einem Radler hintereiern. Das prinzip ist dasselbe.
@cyrion7819
@cyrion7819 Жыл бұрын
@@Leo-nu8uc Das kenne ich. Auch aus der Autofahrerperspektive. Dein Vergleich wäre passend, wenn der Radler auf der Mittellinie rumeiern würde. Es gibt ja viele Radler, die echt bescheuert fahren. Aber DAS sieht man praktisch gar nicht. Ich habe kein Problem damit, wenn ein Weg nicht breiter gebaut werden kann. Ich habe kein Problem damit, wenn der Weg zu schmal ist, als dass ich mit em Rad ohne stark abzubremsen an einem Fußgänger vorbeikomme, der auf einer Seite des Weges läuft. Was mich NERVT sind einzelne Fußgänger, die auf einem Weg von 3,6 m Breite in der Mitte so rumeiern, dass man mit dem Rad nicht an ihnen vorbeikommt, ohne massiv langsamer zu werden. Das machen gefühlt 50%, also real so 10 bis 25 % aller Fußgänger so. Ich kann es so oder so nicht verstehen, wie man bei ca. 7 999 999 999 Mitmenschen auf dieser Welt in der Mitte eines Weges gehen kann. Es machen aber ca. 30% aller Leute so (aber nicht alle eiern dabei). Haben die das vergessen, dass sie nicht alleine auf der Welt sind? Ist ihnen nicht klar, dass der Weg nicht nur für sie gebaut wurde? Es ist mir ein Rätsel.
@jan-lukas
@jan-lukas Жыл бұрын
​@@Leo-nu8ucnur dass der Autofahrer nur dann abbremsen muss wenn die Fahrräder keinen eigenen Radweg haben. Du hast perfekt begründet warum man den Verkehr voneinander trennen sollte, danke
@Leo-nu8uc
@Leo-nu8uc Жыл бұрын
@@jan-lukas ohja. Die Verkehrstrennung ist wirklich das absolute Muss. Radfahrer haben nix auf der Straße verloren - dedizierte eigene Wege und alle waren glücklich
@Tina-ww4kt
@Tina-ww4kt Жыл бұрын
Fahre mit dem Rad zur S-Bahn und dann von der S-Bahn mit dem Rad zur Arbeit. Das ist tatsächlich viel entspannter als mit dem Auto. Leider musste ich mir erst den perfekten Weg suchen. Anfangs fuhr ich teilweise mit den Autos auf der Straße - das war nicht so schön. Mittlerweile kenne ich „Schleichwege“(?), wo man angenehmer fährt. Optimal ist es aber noch nicht! Gut ausgebaute Radwege, wo ich mir die Straße nicht mit den Autos oder Fußgängern teilen muss, wäre super
@silvanaramos9865
@silvanaramos9865 Жыл бұрын
Fein. Immer vorrechnen! Ich bin Radfahrerin mit Leib und Seele und rechne mir immer grob aus, was ich an Sprit- und und Fitnessstudiokosten spare. ❤
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
:)
@ichbrauchmehrkaffee5785
@ichbrauchmehrkaffee5785 Жыл бұрын
Ich muss unweigerlich an diesen schönen Spruch denken: "Fahrrad fahren verbrennt Fett und spart Geld. Auto fahren verbrennt Geld und macht Fett." 💀🙈
@silvanaramos9865
@silvanaramos9865 Жыл бұрын
@@ichbrauchmehrkaffee5785 👍🏻
@deniz7110
@deniz7110 Жыл бұрын
​@@ichbrauchmehrkaffee5785 kommst du aus Hannover?
@Nost2682
@Nost2682 11 ай бұрын
Du sparst nur am Fitnessstudio, wenn Du da hin gehst um Fahrrad zu fahren. Das Fahrrad verbrennt nicht mehr als normales laufen, nur dass man schneller am Ziel ist.
@justanormaluser1535
@justanormaluser1535 Жыл бұрын
Der Vergleich der Kosten von Auto und Rad Infrastruktur ist leider sehr limitiert. Hierbei wird nicht bedacht, dass Autoinfrastruktur ja bereits existiert wohingegen Fahrradinfrastruktur leider kaum vorhanden ist. Um die Frage der Reporterin zu beantworten, Autoinfrastruktur ist so viel teurer weil sie unfassbar ineffizient ist. Zum Transport einer einzelnen Person sind 2 Tonnen Stahl nötig, plus 6qm2 auf denen das Auto steht (natürlich muss die ganze Straße ebenfalls bedacht werden, etc.). In der Masse führt das zu hässlichen, teuren, gefährlichen Städten. Außerdem müssen Straßen aufgrund starker Befahrung Straßen auch sehr oft erneuert werden, wichtig zu erwähnen ist dass die kosten exponentiell zum Gewicht steigen. Heißt ein 2x schwereres Auto verursacht mehr als 2x so viel Schaden, Gruß an LKWs.
@mikepriwitzer4492
@mikepriwitzer4492 Жыл бұрын
Verzichte einfach auf alles was dir vom Auto, lkw gebracht wird und benutze selbst kein Auto mehr.
@alphastratus6623
@alphastratus6623 Жыл бұрын
Da Straßen regelmäßig komplett neu gebaut werden müssen, ist das ein Scheinargument. Einfach den Umbau über 30 Jahre planen (wir hätten die Hälfte bereits durch, wäre die Regierung Merkel halbwegs kompetent gewesen), und schon macht der sich von alleine.
@oleperneg9164
@oleperneg9164 Жыл бұрын
@@mikepriwitzer4492 Vom LKW wird mir gar nix gebracht. Die Warenverteilung in einem Ballungsgebiet würde auch ohne LKW funktionieren.
@mikepriwitzer4492
@mikepriwitzer4492 Жыл бұрын
@@oleperneg9164 doch wurde dir garantiert. Ohne lkw, Transporter oder Auto gibt es auch in Ballungsgebieten keine Wohnung. Ich seh schon den müllfahrer mit zwei plastiktüten am Lenkrad vor mir 😀
@bollejy
@bollejy Жыл бұрын
​@@mikepriwitzer4492 Starkes Argument: Verkehr reduzieren heißt für Sie also gar kein Verkehr mehr. Weil man darf ja nichts verbessern wollen, wenn die Feuerwrhr die Straße ja irgendwann braucht
@patrickfischer8400
@patrickfischer8400 Жыл бұрын
Ich bin dieses Jahr schon 2500 km mit dem Rad gefahren. (nachweisbar) Mit dem Auto lässt sich, das nur schätzen, aber ich vermute mal ca 1000 km. Bin also sehr stark dafür das die Radwege ausgebaut werden. War das Wochenende in Dänemark. Da kann man auch mal sehen, wie es aussehen kann. Solche Radwege wünsche ich mir auch! Auch wenn ich das Gefühl habe, dass es sich in Deutschland bessert, geht es viel zu langsam und es passiert zu wenig. 2022 hat unsere Stadt eine Umfrage gemacht, wo man Mängel an den Radwegen melden konnte. Mehrere hundert Meldungen konnte man auf der Webseite sehen. Zumindest die Defekte, die ich gemeldet habe, sind noch nicht behoben.
@mr.d6465
@mr.d6465 Жыл бұрын
Ich kann ihnen auch empfehlen in die Niederlande mal zu fahren, dort ist Radinfrastruktur noch mal besser.
@wookie2222
@wookie2222 Жыл бұрын
Ich finde ja den Gedankengang ganz interessant, sich mal vorzustellen was denn heute wäre, wenn wir vor 200 Jahren, als Fahrräder aufgekommen sind die komplette Infrastruktur auf diese ausgelegt hätten. Denn Straßen gab es ja schon seit Jahrtausenden - für Fussgänger, Reiter, Ochsenkarren, Pferdekutschen und, und, und. Man stelle sich mal vor, man hätte den Fussgängern einfach gesagt, sie sollen halt auf einem kleinen Bereich neben dem Weg her trotten, damit die Fahrradfahrer nicht beim Fahren gestört werden. Und Ochsenkarren- oder Pferdekutschenbesitzer hätte man augenrollend dazu aufgefordert, doch endlich mit der Zeit zu gehen und sich ein Lastenrad zu kaufen oder hätte sie auf spezielle "Wagenspuren" verbannt, damit sie den Verkehr (der Fahrradfahrer) nicht stören. Diese Spuren wären halt auch mal voller Hindernisse, viel zu schmal oder würden abprubt aufhören, aber das wäre so ziemlich allen egal, die keinen Karren mehr hin- und herziehen würden. Man stelle sich nur mal einen Moment vor, wie vollkommen absurd es wäre, die komplette Infrastruktur im innenstädtischen Bereich, das Wegenetz und sogar die Stadtplanung ein Jahrhundert lang nur dem Gedanken zu unterwerfen, wie man möglichst bequem und unproblematisch mit dem Rad von A nach B kommen kann, ohne einen Gedanken an diejenigen zu vergeuden, die kein Rad haben oder die eines haben, aber nur hin und wieder mal fahren wollen! In so einer Welt wären dann die ersten Autos als Kraftbetriebene Pferdewagen klassifiziert worden und müssten nun auch auf den Wagenspuren fahren, wodurch kaum Menschen ein Auto hätten. Und Fahrradfahrer würden sich heute laufend darüber beschweren, dass ihnen Fußgänger vors Rad laufen oder dass sie die Straße mit Autos teilen müssten und dass das doch nicht geht. Will damit nur sagen: Die meiste Zeit in der Menschheitsgeschichte haben Straßen und Wege ALLEN Menschen gehört und man hat es irgendwie hin bekommen, von A nach B zu kommen, ohne Unfälle zu bauen, im Stau zu stehen oder keinen Parkplatz zu finden. Erst seitdem wir alles, wirklich alles dem Automobilverkehr unterordnen - eine Entwicklung, deren Absurdität mein Vergleich verdeutlichen sollte, haben wir derartige Schwierigkeiten und einen Streit darüber, wem die Straße gehört und wer sich wo wie frei bewegen darf und wer nicht.
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi wookie2222, danke für Deinen Kommentar und Deine Gedanken, sehr interessant!
@Nils6699
@Nils6699 Жыл бұрын
Sieht man wunderbar an dem Beispiel new york. Damals als Autos immer häufiger wurden und von den meisten Passanten echt nicht gemocht wurden, haben die großen Autohersteller beschlossen den Spieß einfach umzudrehen und den begriff "Jaywalking" ins leben gerufen und damit Passanten verurteilt, wenn sie Autos die vorfahrt nahmen und so ging dann alles seinen Weg zu einer Autozentralen Infrastruktur....
@wookie2222
@wookie2222 Жыл бұрын
@@Nils6699 Genau. Und irgendwo hat es schon ein "Geschmäckle", dass die Autofahrer jetzt jammern, ihnen würden Rechte, Platz und Freiheit genommen, wenn es einzig und allein darum geht, gleiche Rechte und Freiheiten für alle zu schaffen. Autofahren wird eben sehr, sehr emoitionalisiert betrachtet, auch in der Werbung. Ein Auto bedeutet Freiheit, überallhin fahren zu können, wann immer man möchte. Nicht umsonst sieht man in jeder zweiten Autowerbung, wie die Karre irgendwo durch die Natur (auf leeren Straßen) fährt. Realistisch gesehen ist ein Auto halt erstmal ein Produkt und ein Fortbewegungsmittel unter vielen. Dass das Produkt besonders angenehm, da motorisiertes, vor den Elementen geschütztes und schnelles Fortbewegen ermöglicht ist ja an und für sich ein Pluspunkt. Aber man muss auch die Minuspunkte im Auge behalten und sollte eben eigentlich (Gleichheitsgrundsatz des GG!) dafür Sorge tragen, dass Nutzer bestimmter Produkte nicht bevorzugt oder benachteiligt werden. Ist in etwa so absurd, als hätte die Pogo-Stick-Industrie vor Jahrzehnten dafür per massiver Lobbyarbeit gesorgt, dass Bürgersteige einen kleinen Seitenstreifen bekommen, auf dem Nicht-Pogo-Stick-Besitzer gehen müssen, damit sie mit den Pogo-Stick-Besitzern nicht dauernd kollidieren, weil das unschöne Unfälle gibt und gefährlich ist. Und manche Bürgersteige hätten diesen Seitenstreifen einfach gar nicht und Fussgänger müssten sich dort in den Pogo-Verkehr einordnen und höllisch aufpassen, dass sie nicht umgehüpft werden, weil sie zu langsam unterwegs sind oder den Pogo-Hüpfern einfach rotzfrech ihren Hüpfweg wegnehmen. Und die Pogo-Stick-Besitzer würden kontinuierlich jammern, dass sie ja auch noch Schuld wären, wenn sie jemanden umhüpfen, der zu Fuß unterwegs ist, nur weil sie einen Springstock mit dabei haben, was doch ihr gutes Recht sei und sowieso sind sie seit Jahren unfallfrei unterwegs und sollen dann trotzdem Schuld sein, wenn da jemand vor sie läuft.
@Nils6699
@Nils6699 Жыл бұрын
@@wookie2222 Der pogo-stick vergleich hat mich schmunzeln lassen :D. Schön geschrieben, besser könnte ich es nicht sagen. :)
@wookie2222
@wookie2222 Жыл бұрын
@@Nils6699 Gerne, gerne. :D
@Matjestatar
@Matjestatar Жыл бұрын
Habe bius vor 2 Jahren in Leipzig studiert und war nur mit dem Rad unterwegs. Teilweise Nebenjobs als Radkurier gehabt. Im Bereich des Innestadtringes war das unerträglich ineffizient, auf der anderen Seirte dann polizeiliche Ermahnung, wenn du auf der Straße gefahren bist. Freut mich zu sehen, dass zumindest ein gewisses Umdennken besteht
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi Matjestatar, danke für Deine Perspektive. Freut uns, dass Dir der Beitrag gefallen hat! :)
@fR4pPy
@fR4pPy Жыл бұрын
Tatsache. Es ist zwar noch lang nicht jede Ecke perfekt, dennoch hat sich gerade in den letzten 2 Jahren sehr viel getan in Leipzig.
@anne696
@anne696 Жыл бұрын
​@@fR4pPy als die lieben Niederländer zum Fahrradfest letzte Woche da waren, meinten sie trotztdem das es noch viel verbesserungspotenzial gibt
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi Anne, was wünschen sich denn die Niederländer konkret? Hast du da Einblicke?
@UhuStick
@UhuStick Жыл бұрын
Ich bin gezwungen Fahrrad zu fahren, weil geringverdienend und ich schon mein normales Leben schlecht finanziert kriege. Aber Fahrradfahren ist an sich ziemlich geil und spaßig. Wenn die verschissenen Autofahrer es nicht permanent verkackten ihre verschissenen 1,5m Seitenabstand und gebotene Sorgfaltspflicht beim Abbiegen einzuhalten. In der Rush Hour ist es keine Frage mehr ob ich zu eng und zu schnell überholt werde, sondern nur noch ob es diesen Tag 80% oder 90% der Autofahrer sind, die das nicht geschissen kriegen. Pro 20 km Radtour ist es auch keine Frage mehr ob mir ein Autofahrer die Vorfahrt nimmt oder mich beim Abbiegen übersieht, sondern nur wo und ob es noch einen zweiten oder dritten gibt. Der ziemlich größte Teil der Autofahrer ist entweder unfähig oder nicht gewillt, Radfahrer vernünftig zu behandeln wie es die STVO und der Anstand gebietet (und im Netz kommt dann immer wieder dieselbe „Radfahrer halten sich aber auch nicht immer Regeln" Whataboutism-Sch***e). Und das ist mein Problem warum ich dann wieder nicht gerne Fahrrad fahre. (Sorry, dass ich so unwirsch klinge. Aber wie Autofahrer Radfahrer behandeln kotzt mich echt an. Die Radwege müss(t)en so designt werden, dass Begegnungen mit dem Auto möglichst nie passieren.) PS: Schöner Beitrag! Gefällt mir sehr. 👍
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi Uhu Stick, danke für deinen Kommentar und Deine Perspektive. Freut uns, dass dir der Beitrag gefallen hat! :)
@blackging3rpool251
@blackging3rpool251 Жыл бұрын
Ja! Und wenn Radverkehr und Autoverkehr sich eine Straße teilen sollte es bauliche Abtrennungen oder Verkehrsberuhigung und Tempo 30 geben.
@UhuStick
@UhuStick Жыл бұрын
@@blackging3rpool251 Sehe ich ähnlich. Anders wird es nicht funktionieren. Dafür ist der Unwillen/das Unwissen zu stark verbreitet. Nach einer gewissen Zeit vergisst man ja viele Dinge. Oder man wird z.B. alle 5 Jahre erneut in einer theoretischen und praktischen Prüfung geprüft, ob man in der Lage ist regelkonform Auto zu fahren. Aber das will ja keiner, weil man dabei ja den Führerschein verlieren kann. => Ja, wer keine praktische Fahrprüfung bestehen kann, der kann auch nicht erwarten ein KFZ über 6km/h Höchstgeschwindigkeit zu fahren zu dürfen.
@Nils6699
@Nils6699 Жыл бұрын
Genau so ist es! Ich werde fast täglich auf meinem Arbeitsweg von 2x3km übern Haufen gefahren weil einige Leute einfach nen f*ck auf Radfahrer geben, wenn ich dann mal was sage wird auch noch dumm rumgehupt... Aber wehe ein Radfahrer rollt mal über eine rote Ampel (welche es übrigens auch nur wegen KFZs gibt, Fußgänger und Radfahrer brauchen an sich keine Ampeln) und gefährdet dabei absolut niemanden außer vielleicht sich selbst, dann ist die Kacke am dampfen!
@MarcoHieber
@MarcoHieber Жыл бұрын
Der Bonus des Radfahrens durch Einsparung im Gesundheitssektor, bei Firmen durch weniger krank usw. fehlt in der Berechnung noch... Da kommt nämlich auch noch einiges zusammen
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi Marco, stimmt, guter Hinweis.
@karstenschmidt5579
@karstenschmidt5579 Жыл бұрын
Es gibt Studien dazu.... was der Volkswirtschaft ein zurückgelegter Kilometer mit verschiedenen Verkehrsmittel bringt / kostet..... Ich meine da Stand beim MIV ein deutliches Minus und beim Radverkehr ein klares Plus.... hier sind Gesundheits und Umweltkosten mit eingerechnet gewesen..... finde die Studie aber auf die schnelle nicht mehr....
@heretic2032
@heretic2032 Жыл бұрын
Dazu passend gab es meines Wissens in den Niederlanden eine Studie zum gesamtgesellschaftlichen Effekt einer Helmpflicht. Ist wohl rausgekommen, dass dadurch ein paar mit dem Radfahren aufhören würden und durch den Bewegungsmangel insgesamt mehr Kosten entstehen würden.
@MarcoHieber
@MarcoHieber Жыл бұрын
@@heretic2032 Es gab auch schon eine Studie zu Kopfverletzungen im Auto.. Da würde der Helm mehr bringen als aufm Rad..
@moE-jl7cr
@moE-jl7cr Жыл бұрын
Die Pharmaindustrie hasst diesen Trick.
@RsOnTheStreetS
@RsOnTheStreetS 11 ай бұрын
Wie schön das man vergist das der Bus, der Lieferverkehr und die Handwerker ebenfalls die Straße brauchen und auch die Fahrradfahrer fahrren mit dem Auto auf der Straße. Dazu sind die Kosten der Fahrradwege günstigster, da man die meist suf der sowieso vorhandenen Fahrbahn dazu malt oder eben auf dem Gehweg. Da wird selten was neues gebaut.
@CNCPRINTBLOGSPOT
@CNCPRINTBLOGSPOT Жыл бұрын
Ich habe mit ein E-Bike gebaut und fahre damit nun täglich 7km einfach zur Arbeit. Das Umdenken mit den Radwegen finde ich super. Dauert eben, ist nicht morgen fertig. Die Beschilderungen mit dem grünen Schildern auf den Fahrrad-Touren-Routen hat sich extrem verbessert. Fehlende Empathie ist hier das Schlüsselwort, das ich in einer unterschiedlichen Rolle, Fußgänger, Radfahrer, Busfahrer, LKW-Fahrer, usw...
@hopfenstopfen569
@hopfenstopfen569 Жыл бұрын
Wieso werden die Kosten der Straße in eurer Rechnung nur vom Auto verursacht? Die straßen werden genauso von Bussen(ÖPNV), LKW's oder traktoren genutzt und beschädigt. Wenn es wirklich stimmt dass das Gewicht die straße in der 4ten Potenz belastet dann dürften busse/Lkws/Mähdrescher und co. Die Straßen deutlich stärker belasten als Pkws.
@SomePotato
@SomePotato Жыл бұрын
Ja, gerade LKWs erzeugen unverhältnismäßig viele Straßenschäden, und wir sollten in den Städten auf den meisten Strecken nichts über 3,5 t fahren lassen.
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi Hopfen Stopfen, das ist absolut richtig. Allerdings lassen sich diese Kosten schwer aufsplitten, das hätte unsere Berechnung zu kompliziert gemacht. Aber auch der Bus- und LKW-Verkehr kann vom Fahrrad teilweise übernommen werden. Grüße aus Leipzig!
@hopfenstopfen569
@hopfenstopfen569 Жыл бұрын
@@WAS_KOSTET wieso stellt ihr dann die Rechnung/Gleichung auf, wenn ihr wisst dass sich die Kosten nicht aufteilen lassen?
@eslstinkt
@eslstinkt Жыл бұрын
Mein erster Gedanke ist immer: Wo soll ich mein Rad abstellen damit es nicht geklaut wird? Nehme es immer mit rein an einen sicheren Platz. Stelle es ganz selten draußen ab und dann auch nur kurz. Mir wurden schon 2 Räder geklaut. Von der Polizei wird man gleich verdächtigt wegen Versicherungsbetrug. Warum ich so ,,blöd´´ bin mein Rad draußen abzustellen kam beide male die Frage. Und die Versicherung hat mir nach dem 2ten mal gekündigt. Fahre trotzdem über 10.000km im Jahr. Grüße aus Berlin
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi Sonic, ist hier in Leipzig ähnlich mit dem Radklau...
@bennimint4536
@bennimint4536 Жыл бұрын
Hi, ich weiß die gibt es noch nicht aber eine Lösung dafür könnten gesicherte Fahrradparkhäuser sein. Sind soweit ich weiß in den Niederlanden schon weit verbreitet.
@tinkeringsolderbro1968
@tinkeringsolderbro1968 Жыл бұрын
An die Modalitätswerte müsste Hamburg mal dran kommen, hier fährt man noch immer mit dem Auto zum Bäcker in der Nebenstraße. Das Fahrrad muss man an Bäume schliessen, beim Einkaufszentrum parkt das Auto 2 Stunden umsonst und das Fahrrad kostet 5€. Bei Baustellen behält der Autoverkehr alle Fahrspuren, während Radler über 7 Bettelampeln einen Umweg fahren müssen. Wollen und Können ist hier noch nicht konträr.
@katharinar.4230
@katharinar.4230 Жыл бұрын
interessante Dokumentation, die Fragen beantwortet, an die man sonst nicht denkt!
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi Katharina, danke für Deinen Kommentar. Freut uns, dass Dir der Beitrag gefallen hat! Grüße aus Leipzig! :)
@execuuute2409
@execuuute2409 Жыл бұрын
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege. In dem Bericht rechnet ihr die Kosten für Radwege aus, nehmt dabei aber unter anderem nur die Preise für Markierungen, die auf bereits bestehende Straßen gepinselt werden, die bereits dem Autofahrer in Rechnung gestellt werden. Damit ist die Pro-Kopf Rechnung doch falsch, oder nicht? Nehmen wir mal imaginäre Zahlen - Die Vierspurige Straße vor dem Leipziger Hbf wird gepflegt. Kostenpunkt vielleicht 1Mio. Zwei Spuren davon gehören jetzt allerdings den Radfahrern. Markierungsarbeiten laut Bericht ca 35.000€. Jetzt würdet ihr dem Autoverkehr 1 Mio zuschreiben und dem Radverkehr 35.000. Das sind doch verfälschte Zahlen.
@SomePotato
@SomePotato Жыл бұрын
Es geht ja erst mal um die Kosten um die Stadt wieder fahrradgerechter zu machen. Und die Radspur kann immer noch von Autos gekreuzt werden, muss also auch das Gewicht von Autos aushalten können. Wir müssen also leider oft auch nur wegen den Autos teurere Radwege bauen.
@neffez193
@neffez193 Жыл бұрын
Fahrräder fahren auch auf dem Auto spuren, müsste dann also auch wieder anteilig auf Räder gerechnet werden
@SomePotato
@SomePotato Жыл бұрын
@@neffez193 Wollen wir gar nicht. Müssen wir nur leider.
@neffez193
@neffez193 Жыл бұрын
@@SomePotato trotzdem wurde es nicht mit eingerechnet sondern die Straße zu 100% dem Auto angerechnet und die Radwege auf der Straße wahrscheinlich zu 99%, da der ursprüngliche Fahrbahnbau zum Auto kalkuliert wurde. Richtig berechnet wäre es lediglich, wenn die Kosten der Fahrbahnmarkierungen jeweils zugerechnet werden, da mehr auch nicht für den Radweg berechnet wurde
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi Exe Cute, danke für Deinen Kommentar. Ja, da hast Du Recht. Natürlich benutzen die Radfahrer zu großen Teilen die Auto-Infrastruktur mit. Da die Verkehrsleistung des Rades bei etwa vier Prozent liegt, müssten wir also vier Prozent der Kfz-Infrastruktur-Kosten aufs Rad aufschlagen - in Leipzig etwas mehr, da hier mehr Rad gefahren wird. Wenn wir die Abnutzungs-Effekte mit einrechnen, wird es noch weniger. Es würde die Gesamtrechnung nicht dramatisch verändern, wir haben es deshalb weggelassen, um die Berechnung im Video nicht noch weiter zu verkomplizieren. Grüße aus Leipzig!
@andreasbrettschneider9635
@andreasbrettschneider9635 Жыл бұрын
Hallo, ich frage mich gerade warum die eingesparten 2,2 Mrd. Euro nicht direkt in mehr Fahrradinfrastruktur gesteckte werden sollten. Anstatt sie einfach nur zu sparen? So würde ein Schuh draus...
@user-em5hc5ht1e
@user-em5hc5ht1e 2 ай бұрын
Das ist eine Milchmädchenrechnung. Im Moment entstehen die meisten Straßenbau kosten durch das anlegen von Radwegen und dem verlegen von Glasfaserkabel, also der Digitalisierung. Nur die wenigsten Straßenbau Maßnahmen werden aufgrund von Autos vorgenommen.
@treehouseoftreehouses5995
@treehouseoftreehouses5995 Жыл бұрын
1300 kilometer sind nicht einmal genug, um zwei radwege der länge nach durch deutschland zu bauen. das ist viel zu wenig, vor allem wenn man es mit den dreizehntausend kilometern autobahn vergleicht
@svenstani
@svenstani Жыл бұрын
Ich bin im Juni letzten Jahres in die Nähe meines Arbeitsplatzes nach Leverkusen gezogen und fahre seitdem mit dem Fahrrad zur Arbeit. Meiner Meinung nach sind die Radwege hier ganz gut ausgebaut. Kleinere Schlaglöcher und Unebenheiten mal außen vorgelassen. Was ich allerdings am besten finde ist die Zeit die ich pro Tag für den Weg zur Arbeit spare. Bin vorher ca. 1 1/2 Std. Bahn pro Weg gefahren und jetzt sind es pro Weg ca. 10 Minuten. Der Gesundheit kommt das tägliche Radeln natürlich auch zu gute ;)
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi Sven, danke für Deinen Kommentar und den Lagebericht aus Leverkusen. Deine Zeitersparnis lohnt sich ja enorm!
@Dan-qi5wm
@Dan-qi5wm Жыл бұрын
Haben Sie sich eventuell in der Zeit vertan? Eine 90 min. Bahnstrecke fahren Sie in 10 min. mit dem Rad? In meinem Fall ist die Verbindung ebenfalls sehr schlecht, und ich bräuchte für eine 5 KM Strecke mit der Bahn, inklusive 2 Umstiegen, fast 40 min., welche mit dem Rad nicht länger als 15 min. dauert. Aber bei Ihrer angegebenen Zeitersparnis, ist der Unterschied zur Bahn einfach viel zu groß.
@svenstani
@svenstani Жыл бұрын
@@Dan-qi5wm Da habe entweder ich mich schlecht ausgedrückt oder Sie haben es falsch aufgefasst. Vor meinem Umzug musste ich mit der Bahn zur Arbeit. Seit dem Umzug fahre ich nur noch 10 Minuten mit dem Rad. Es geht um zwei unterschiedliche Fahrtwege :)
@tourist06
@tourist06 Жыл бұрын
Der Platz wird dem Auto nicht "weggenommen", sondern dem Fahrrad ZURÜCKGEGEBEN!
@neffez193
@neffez193 Жыл бұрын
War mir nicht klar, dass Straßen ursprünglich für Fahrräder gebaut wurden, gibt es da Belege?
@MrLolaos
@MrLolaos Жыл бұрын
​@@neffez193 Sie wurden für "den Verkehr" gebaut was alle Fahrzeuge einschließt. Gerade im Städten ist aber Verkehr in den Augen unserer Poltikt meistens = KFZ zumindest wenn man sich den Ausbau der Radwege oder Fahrradstreifen anschaut. Das Rad wurde leider in vielen Städten völlig vernachlässigt - das meint er mit "zurückgeben"
@neffez193
@neffez193 Жыл бұрын
Straßen sind für Autos gebaut worden, sonst hießen sie radwege und die sind zusammen mit dem Gehweg auf dem Bürgersteig, wo es aus Gründen der Sicherheit auch viel mehr Sinn macht
@MrLolaos
@MrLolaos Жыл бұрын
@@neffez193 ja für die Fußgänger ist das viel sicherer... Straßen sind Straßen und keine Autowege, aber den FUSSweg zum RADweg erklären - merkste selber oder?
@whocares5432
@whocares5432 Жыл бұрын
​@@neffez193 ist das ein Witz? Glaubst du es gibt Straßen erst seit der Erfindung des Automobils? Denkst du auf den Straßen des Römischen Reichs sind Autos gefahren?! Autos haben vor etwas mehr als hundert Jahren die Straßen für sich erobert. Dafür waren sie für Jahrtausenden in der Hand der Fußgänger.
@dalbyte
@dalbyte Ай бұрын
Großes Problem ist das Fahrräder in Massen geklaut werden in Leipzig und Halle (Saale) und die Polizei da zu wenig macht. Damit man täglich sein Rad nutzen will muss das auch sicherer werden ich kenne viele Radfahrende die deswegen Fahrräder fahren die nur minimal Ausstattung haben und nicht StVO komform sind oder gar Schrottreif weil ansonsten ist das Fahrrad weg.
@Misantronic
@Misantronic Жыл бұрын
ich würde mehr aufs rad steigen wenn es sicherer wäre. hab ehrlich gesagt ziemlich schiss in HH zu fahren
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi misan tronic, wie sieht es bei Euch in Hamburg mit Radwegen aus?
@MetaphoricalMusic
@MetaphoricalMusic Жыл бұрын
@@WAS_KOSTET Ich werde da am Wochenende Radfahren. Mal sehen...
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi wiwa, viel Spaß, berichte uns hinterher! :)
@michaelh.gerloff3659
@michaelh.gerloff3659 Жыл бұрын
Oh ja, Hamburg ist die Hölle. Ich hoffe nur, daß sich mit dem "neuen" Fahrradbeauftragten da mehr tut. Es hilft sicher auch, wenn die Politik bis zum Ersten Bürgermeister die Konzepte unterstützen.
@christophbindel1823
@christophbindel1823 Жыл бұрын
Radfahren ist smart günstig und schnell. Aber es nervt auch hart, war schon vor Jahrzehnten in Dänemark unterwegs, war sehr zufrieden mit der Infrastruktur dort, wobei ich noch nicht einmal in Kopenhagen war, war auf Jütland unterwegs. Die Straßenmalerrei geht mir auf den Zeiger, weil diese Radwege do plötzlich wie sie beginnen such wieder enden. Auch wenn ich mir mit Fußgänger*innen gefühlt 50 cm Gehweg teilen soll. Das ganze geht auch noch billiger. Einfach die Straßen gleichberechtigt für alle öffnen. Dann müssen die Autofahrer halt mehr Rücksicht nehmen. Auch eine Forderung der Critical Mass Bewegung. Lebe in Leipzig kenne die Radwege gut teilweise sind sie eine brutale Zumutung. Betonplatten mit großen Spalten drinnen wenn da moch Laub drauf liegt ist dies nicht mehr zu erkennen. Ein Radweg ist im Idealfall so gestaltet dass ich locker 35 Kmh fahren kann. Will in einer haben Stunde im Stadtzentrum sein. Meine Strecken sind eher 10 Kilometer pro Wegstrecke. Außerdem fahre ich das Ganze Jahr über. Der die Öffis sind im Leipzig so schlecht dass einem nichts anderes übrig bleibt als Rad zu fahren. Für eine Großstadt nicht angemessen Taktung zu schlecht. Busse mit schkechter Federung. Tram kann nicht unabhängig vom PKW Verkehr fahren. Leipzig ist eine Wachsende Stadt eigentlich bräuchte Leipzig eine komplett neues Verkerskonzept. Außerdem müsste Leipzig härter gegen Verkersverstöße vorgesehen. Ständig nutzen Autofahrer Radwege zum parken und telefonieren. Solche Autos gehören abgeschleppt. Mittels KI könnten solche vergehen automatisch erfasst werden die Bußgeld bescheide automatisch zugestellt werden. Bei Fahrverboten wird dann das Fahrzeug blockiert und lässt dich nicht mehr Starten. Leider gibt es hier in Leipzig auch Radfahrer die meinen jede rote Ampel überfahren zu müssen diese sollten auch aus dem Verkehr gezogen werden. Die Wartezeiten und die Ampeln sind in Leipzig nicht gut. Auf Radgahrende abgestimmt. In Schweden konnte ich such die Landstraßen gut befahren. Dort war hinter der durchgezogen Linie noch soviel Platz dass ich dort locker mit dem Rad fahren konnte, es muss nicht immer ein eigener Radweg sein. Wobei sich die Autofahrer in Schweden auch neistens Rücksichtsvoll verhalten haben. Ich Leipzig wurde icj dagegen von Autofahren schon gejagt konnte mich nur durch einen Sprung auf den Fußgänger Gehweg retten. Außerdem wurde ich auch schon von einem werdenden Auto beim rückwärts fahren fast überfahren.
@dirkaharms6427
@dirkaharms6427 Жыл бұрын
Als Fahrrad Fahrer gehört die Straße natürlich mir!!! SUV Schrotthaufen geht aus dem Weg , sonst gibt es böse Kratzer 😉🤷🏼‍♂️😂😂✌️
@soltresborg7619
@soltresborg7619 Жыл бұрын
In meinem Wohnort gibt ein genau NULL Meter Radweg. Erst außerhalb ist was halbherzig geteertes, oft auch nur Schotterwege, was ich dann als Freizeitradeln einordne. Zu den Nachbarorten gibts zwar Teerwege an der Straße entlang, aber sehr schmale , gefühlt einen Meter breit und auch für Gegenverkehr, Fußgänger, Hunde ohne Leine und Nordic Walker, lol. Da ich viel wandere, komme ich auch auf Wege, die zu einem Radwegenetz gehören, die sind aber auch teilweise für Autos (Anlieger) freigegeben. Kein Platz zum Ausweichen. Die Autofahrer, die es natürlich dringend eilig zur Gaststätte dort haben, drängeln sich an Fußgängern und Radfahrern fast mit Berührung vorbei. Und dann haben wir noch die Mountainbiker auf den Waldwegen, denen man besser aus dem Weg springt, weil die offenbar keinerlei Bremsen haben. Da freut man sich doch als Wanderer mit eingezogenem Bauch über einen kühlen Luftzug von gefühlten 50 kmh...
@HotyeahxD
@HotyeahxD Жыл бұрын
Also ich wohne im beschaulichen Ludwigsburg. Seit nun gut 2 Jahren fahre ich wieder regelmäßig, letztes Jahre knappe 3.000 Km. Dabei merkt man, dass hier Radwege nach und nach ausgebaut werden. Es ist definitiv nicht perfekt. Aber man kommt mittlerweile immer besser von A nach B. Aus einer 4-spurigen Straße hat man eine mit nur noch zwei Spuren gemacht und dafür in jede Richtung entsprechend eine schöne Radspur eingerichtet. Gerade im Berufsverkehr macht es unheimlich spaß, wenn man am Stau vorbeirasen kann. Auch durch den ortsansässigen Radverein, mit dem ich jede Woche Radtouren machen kann, lerne ich immer wieder neue Wege kennen, über die ich nach Hause fahren kann. So lerne ich die Umgebung besser kennen und mache nebenbei für mich ein wenig Sport. Und auch von den Zeiten her ist es soweit echt gut. Mit dem Bus benötige ich pro Strecke im Bestfall 35 Minuten. Mit dem Rad bin ich gleichschnell oder - auf dem Rückweg - bis zu 10 Minuten schneller, da die Abfahrt sehr lange ins Neckartal geht. Mit dem Auto selbst würde ich zwischen 15 und 20 Minuten benötigen. Die Zeitersparnis wäre es mir aber nicht wert. Und da wir seit letztem Jahr über Jodrad Räder leasen können, habe ich dies direkt gemacht. In 2,5 Jahren werde ich meines ablösen für die Weiternutzung, mir dann aber ein Lastenrad mit Unterstützung leasen, damit ich besser einkaufen kann.
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi Kevin, danke für deine Perspektive, sehr interessant! Grüße aus Leipzig nach Ludwigsburg!
@beated.5615
@beated.5615 Жыл бұрын
Ich lebe in Osnabrück. Hier gibt es kaum richtige Radwege, vielfach nur Radschutzstreifen, die aber nicht wirklich schützen. Ich würde sicher mehr mit dem Rad fahren, wenn ich mich sicherer fühlen könnte (z.B. die Autos den Sicherheitsabstand auch einhalten würden), das tun sie aber nur, wenn die Radwege breit genug sind, aber davon haben wir nicht viele. Und Radwege müssten baulich von der Fahrbahn getrennt werden (durch Poller o.ä.), damit sie nicht von Autofahrern als Halte-/Park-/Ausweichmöglichkeit genutzt werden. Tja, und da kommt dann eure Rechnung ins Spiel, weil Poller usw. deutlich teurer sind als ein paar weiße Striche auf der Fahrbahn.... Die Rechnung geht dann wohl nicht mehr auf.
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi Beate, danke für den Lagebericht aus Osnabrück. Gibt wohl überall noch genug zu tun.
@mimimerlot77
@mimimerlot77 Жыл бұрын
Also ich fahre aktuell mit dem Fahrrad einen Umweg von ca. 20% Entfernung und 30% mehr Steigung für meinen Weg zur Arbeit, weil dieser einfach erheblich sicherer ist. Es gibt allerdings weder für die eine noch für die andere Richtung einen Radweg (abgesehen von 50m, die mit den Fußgängern geteilt werden). Hier in Freiberg in Sachsen ist da noch viel viel Luft nach oben. Vor allem auch im Verständnis der Autofahrer. Ich fahre beruflich selbst mit dem Auto - kenne also beide Seiten. Aber ich sehe ehrlich gesagt nicht, wieso Radwege angeblich den Straßenverkehr beschränken. Das Gegenteil ist der Fall - es läuft flüssiger, weil es weniger brenzlige Stellen gibt. BTW - ich wohne direkt an einer Bushaltestelle / Kreuzung mit wirklich sehr unangenehmer Lärm- und Abgasbelästigung. Drei mal drei mal drei Hallelujahs für E-Motoren und mehr Fahrräder!!!
@bernhardschwarz4302
@bernhardschwarz4302 11 ай бұрын
Der Autofahrer bezahlt eine Autosteuer,der Radfahrer bezahlt keine Radsteuer.
@uweschaefer2231
@uweschaefer2231 Жыл бұрын
Fahre ca 220 Tage im Jahr 2x10 km von/zur Arbeit und ähnlich viel in der Freizeit. Innerorts gibt es einen (in Worten einen) einseitigen Schutzstreifen der das Draufmalen nicht wert ist, da ihn wirklich jeder Autofahrer mit benutzt. Außerorts einen halbwegs brauchbaren (dunklen, kurvigen, nicht markierten) Radweg an der Bundesstraße lang, der aber, im Ggs. zur Bundesstraße, an jeder Einmündung mit "Vorfahrt gewähren" beschildert ist und dem ich außer bei Starkregen die lokalen Waldwege vorziehe. Wäre echt toll, wenn Radwege mal von Leuten geplant würden die da schon mal drauf gefahren sind. Oder noch besser, die, nach Fertigstellung, ihr eigenes Ergebnis benutzen "dürfen".
@berlincyclingdiary
@berlincyclingdiary Жыл бұрын
Schöne Doku!
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi Berlin Cycling Diary, danke!
@ppirinaeus4617
@ppirinaeus4617 3 ай бұрын
Fazit: Ohne Autos (und deren Kfz -Steuer) wären Radwege nicht möglich. 😮
@z-fp4ib
@z-fp4ib Ай бұрын
Leider falsch denn der Straßenbau kostet mehr als die Kfz Steuer einnimmt. Das heißt jeder Fußgänger der kein Auto und Rad fährt bezahlt dafür obwohl er das Angebot nicht nutzt.
@DerFz
@DerFz Жыл бұрын
Für die Allgemeinheit: Eine Straße besteht aus Fahrbahnen, Haltestellenbuchten, Gehwegen, Radwegen, Parkplätzen, Seitenstreifen usw. Also bitte beim Parolen brüllen, korrekt sein ja. Danke
@dertrabelmaker4898
@dertrabelmaker4898 Жыл бұрын
Für mich ist das Fahrrad zumindest für den Arbeitsweg keine Option. Ich habe es spaßeshalber mal gemacht und mir aus der Firma ein E-Bike geliehen, zwar für den Urlaub, aber die 27 km Strecke je Richtung zum abholen und hinbringen bin ich selbst gefahren. Das schlimme waren gar nicht mal so unbedingt die Radwege, sondern ein Teilstück was bis auf einmal abbiegen 8 km geradeaus ging. Ich bin fast die ganze Zeit 25 kmh gefahren und hatte das Gefühl nichts an Strecke zu schaffen. Die Fahrtzeit mit Ampeln hat ca 1:10h gedauert. Mit dem Auto fahre ich ca 35 Minuten. Bevor jetzt jemand sagt, dass die Öffis eine Alternative sein könnten... Ich wohne auf einem Dorf und die nächste Bahnstation die in diese Richtung fährt ist ein paar km weg. Das geht vom Weg, aber ich fahre dann 45 Minuten nur mit der Bahn. Ich müsste 15 Minuten vor meiner autofahr losfahrzeit am Bahnhof sein und muss auch zusätzlich erstmal zum Bahnhof fahren. Finde ich persönlich auch wieder nicht so toll die Fahrzeit fast zu verdoppeln....
@dertrabelmaker4898
@dertrabelmaker4898 Жыл бұрын
@@ThomasVWorm auch richtig, aber 2h Sport pro Tag.... Ich sehe mich da eher im Wasser beim Schwimmen oder Tauchen.
@dertrabelmaker4898
@dertrabelmaker4898 Жыл бұрын
@@ThomasVWorm ja das stimmt, dass ich den sportlichen Teil nicht berücksichtigt habe. Ein Fitnessstudio als Ausgleich ist tatsächlich nicht so meine Welt. Wie gesagt ich würde dann lieber das Wasser bevorzugen oder eine Laufrunde durch die Natur, um mich auf den nächsten Hindernis Pakour (Xletix/Mud Masters) vorzubereiten.
@dertrabelmaker4898
@dertrabelmaker4898 Жыл бұрын
@@ThomasVWorm ich verstehe deinen Punkt und der ist tatsächlich ziemlich gut. In gewisser Weise kann es auch Bequemlichkeit sein, aber mein Wecker klingelt jetzt schon gegen 5 Uhr und die 35 Minuten müsste er denn auch früher klingeln. Und den Wassersport würde ich ja auch trotzdem noch betreiben, der fällt ja nicht auf einmal weg, nur weil ich Fahrrad fahre.
@Oliver-se8mu
@Oliver-se8mu Жыл бұрын
@@dertrabelmaker4898 Auch bei mir klingelt morgens um 5 Uhr der Wecker und meine Arbeitsstelle ist 25 Km entfernt. Für mich ( wohne auf dem Land ) ist Fahrrad und der ÖPNV keine Option. Das Auto wird auch in Zukunft für viele unverzichtbar bleiben, zumindest für diejenigen, welche auf dem Land wohnen.
@kretsche9990
@kretsche9990 Жыл бұрын
Jau, aber ihr könnt die Büchse zukünftig schön am P&R am Stadtrand abstellen...
@apondom80
@apondom80 Жыл бұрын
Ich wohne in Berlin und fahre seit mehreren Jahren mit dem Rad zur Arbeit. Pro Weg 9.5km. Ich habe 2 Strecken zur Auswahl. Entweder durchs Brandenburger Tor oder vorbei am HBF. Irgendwo auf beiden Strecken heisst es: Pest oder Cholera. Auch wenn teilweise eigene Radspuren entstanden sind (Unter den Linden), gibt es ständig Konflikte mit Autofahrern oder anderen Radfahrern und Fußgängern (Touristen). Gefahr durch Dooring, Rechtsabbiegende Autofahrer, Radfahrer die sich nicht an die STVO halten und ganz besonders schlimm: Autos und LKWs die den 1.5m Sicherheitsabstand nicht einhalten. Wann lernen diese Autofahrer endlich das sie nicht überholen dürfen wenn nicht genug Platz da ist?
@Phunker1
@Phunker1 Жыл бұрын
"Dooring" - Echt jetzt? Ihr Berliner seid echt peinlich. Können wir euch irgendwohin abgeben?
@CinrycFS
@CinrycFS Жыл бұрын
@@Phunker1 das ist halt der etablierte Begriff. "Fast-Zusammenprall-oder-stattgehabter-Zusammenprall-wegen-öffnender-Tür-ohne-dass-der-fahrzeughaltende-Mensch-richtig-geschaut-hat" ist irgendwie auch nicht griffig. ;)
@cyrion7819
@cyrion7819 Жыл бұрын
2:51 Die Brücke ist 1813 cm breit - als Reminiszenz an die Völkerschlacht. Und auch diese ist für Fuß- und Radverkehr. Am Fuße der Rampen befindet sich übrigens eine echte Fahrradstraße. Da in wenigen Metern Abstand eine sehr breite und nur mäßig genutzte Straße ist, ist der Stadt auch nicht weiter ein Stein aus der Krone gefallen, diesen Weg als Fahrradstraße einzurichten. Dass diese Straße nicht trotzdem als Durchgangsstraße von Kfz genutzt wird, liegt wohl an den Pollern. Als diese einige Monate weg waren - man hatte sie umpositioniert und sie fehlten zufälliger Weise in der Zeit als die Parallelstraße gesperrt war - konnte man sehen, wie viele Autofahrer sich nicht an solche Regelungen halten. Die Querstraße (zwischen Brücke und Fahrradstraße) übrigens ist mit Bürgerstreigen MEGA breit. Da aber ein breiter Bürgersteig eingerichtet wurde und natürlich auch Parkbuchten, ist die Straße so eng, dass Radfahrer wegen Platzmangels eigentlich immer zu eng überholt werden. So lange da keiner stirbt oder mehrere schwer verletzt werden, wird die Stadt auch keinen Grund sehen, hier einen Fehler einzugestehen. Sorry: DAS ist die Realität in Leipzig.
@FahrradDashcamDeutschland
@FahrradDashcamDeutschland Жыл бұрын
Fahr ich täglich drüber 😅
@altabq4880
@altabq4880 10 ай бұрын
Hallo! Wo kommt denn die Zahl 70 MRD Euro für die Kosten des Straßenbaus her? Ich kann diese online nirgendwo finden. Könntet ihr mir eure Quelle sagen?
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET 10 ай бұрын
Hi Al Tabq, laut Autor des Beitrags stammt die Zahl aus einer Studie der HTW Berlin, findest Du unter anderem auf heise.de. Grüße aus Leipzig!
@altabq4880
@altabq4880 9 ай бұрын
Hallo@@WAS_KOSTET , danke für die Rückmeldung! Könntet ihr mir einen Link oder eine exakte Quelle zu der Studie liefern? Ich kann die Zahl einfach nirgendwo finden.
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET 9 ай бұрын
Hi Al, guck mal hier: heise.de/news/Studie-Strassenverkehr-deckt-Kostenbedarf-nur-zu-36-Prozent-6196574.html
@altabq4880
@altabq4880 9 ай бұрын
Prima, danke@@WAS_KOSTET !
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET 9 ай бұрын
Sehr gern! :)
@ahslee5910
@ahslee5910 Жыл бұрын
solange man die offis /den rad verkehr nicht auf das jetzige Niveau von autos bringt wird sich ein Großteil lieber aufs auto verlassen als aufs rad
@MrsLu
@MrsLu 2 ай бұрын
mehr Fahrradfahrer als Öffis, das sagt schon einiges haha
@d.malgus5413
@d.malgus5413 2 ай бұрын
5:40 das Auto ist hier aber nicht der Unfallverursacher es ist eher alles was sich auf den Straßen bewegt, dass Auto hier wieder Schlecht hinzustellen ist typisch. Es heißt auch das man sich Defensiv im Straßenverkehr verhalten soll was man von Radfahrern oder Autofahrern nicht behaupten kann da die meisten nach dem Motto fahren ich mache die Welt wie sie mir gefällt(Egoisten), gutes Beispiel ist da der Hamburger Stadtteil Eimsbüttel. Schön das Ihr von einer Stadt in Deutschland berichtet die die meisten Radwege haben aber wie sehen andere Städte oder Gemeinden aus die so etwas nicht haben.
@Kewei3103
@Kewei3103 Жыл бұрын
Bei mir in Oldenburg kommt man gut mit dem Fahrrad durch, hier sind viele Radwege ein Streifen auf den Gehweg an der Straßenseite... Mir als Radfahrer gefallen diese Radwege wesentlicht besser als irgendwo auf der Straße neben Autos fahren zu müssen. (Das gibts hier leider auch)
@fhdb-urbanism6508
@fhdb-urbanism6508 Жыл бұрын
Ich fahre fast täglich mit den Rad und ansonsten mit den Öffis. Trotzdem komme ich vermutlich auf mehr Autokilometer, wegen einiger längerer Strecken im Jahr. Natürlich würde ich da die Bahn nehmen können, aber dieses Thema ist ja nochmal ein ganz anderes...
@ahslee5910
@ahslee5910 Жыл бұрын
und das geht bei mir zum Beispiel dank des Gepäcks das man als Fotograf/Videograph/Veranstaltung-onemanarmy hat eben nicht zumal ich mit der bahn fast einen ganzen tag unterwegs bin für etwas das ich mit dem auto in wenigen stunden schaffe
@DjEvolver
@DjEvolver Жыл бұрын
bin allein in den letzten 3 Wochen 907km (nachweißlich) mit dem Fahrrad gefahren! und es wäre so viel besser wen Fahrradstraßen wie der RS1 mal vorran kommen würden!
@kretsche9990
@kretsche9990 Жыл бұрын
Grundregel Nummer 1 beim Radfahren bei 2:04 missachtet: Was juckt mich euer (Ampel-)Stau. Wohlverdientes, selbstgemachtes Leid, ich fahre schön an euch vorbei.
@arnejunge3704
@arnejunge3704 Жыл бұрын
Ich fahre nur 3500 - 5000 km im Jahr. Zur Arbeit nur 2,8 km, aber sonst in der Freizeit mehr.
@sharqos7091
@sharqos7091 Жыл бұрын
Warum für Autos mehr ausgegeben wird, wird sicherlich daran liegen, dass Autofahrer Steuern zahlen. Sollen die doch eine Fahrradsteuer einführen, dann können wir nochmal drüber reden. 😉 typisch ÖR
@asdfasdf-tu4jb
@asdfasdf-tu4jb Жыл бұрын
Können wir machen. Wie wärs mit einem Euro pro Kilo pro Jahr ? Dann bin ich bei zwölf Euro, Du so ? Oder Pferdestärken ? Lautstärke ? Platzbedarf ? Stickoxid/CO2ausstoss bei Herstellung und Verwendung? Und nicht vergessen freies Parken ist nicht mehr, jeder muss für seins bezahlen, Priveligien sind vorbei. Zählt dann übrigens auch für die Gesundheitskosten. Nicht zu vergessen die Teilübernahme der Versicherungskosten bei tödlichen/lebensgefährlichen Kollisionen bei Fahrlässigkeit. Wäre ich dafür, jeder beteiligt sich an dem, was er verursacht.
@moniwald1323
@moniwald1323 Жыл бұрын
Ich persönlich kenne kaum Radfahrer, die nicht auch ein Auto haben. Die zahlen also auch alle KFZ-Steuer.
@MK-pt5yk
@MK-pt5yk Жыл бұрын
Ich fahre mit dem E-Bike 16 Kilometer zur Arbeit und 16 Kilometern zurück. Bei Wind und Wetter seit 2,5 Jahren. Das Doofe ist dass es auf diesen Weg 31 Ampeln gibt und ich deshalb ca. 50 bis 60 Minuten brauche. Manchmal liegen auch Glasscherben auf dem Weg. Das nervt tierisch. Mehr als die Ampeln. Ich fahre Fahrrad weil ichs muss. Teilweise ist aber auch kein Radweg vorhanden. Aber der größte Teil der Strecke ist gut mit Radwegen ausgebaut.
@Leo-nu8uc
@Leo-nu8uc Жыл бұрын
Die Ampeln sind auch von Autofahrern verhasst. Nicht alle, aber nicht wenige sind wahnsinnig unnötig. Wenn ich meinen Bruder besuchen fahre (praktisch jeden Tag) habe ich die Wahl als Rückstrecke : gleicher Weg zurück 10km oder weiterfahren und rund herum 5km. Die 10km Strecke lege ich im Auto schneller zurück weil ich dort pausenlos, ampellos 30-50kmh fahren kann, während die andere Strecke 50-60kmh hat aber mit 7 Ampeln zugespickt ist von denen nur eine einzige wirklich sinnvoll ist. Beim Rest hätte Vorfahrtstraße gereicht.
@Johnmeynard123
@Johnmeynard123 Жыл бұрын
Tolles Video. Du Musik ist leider unpassend laut abgemischt und wirkt auch etwas störend.
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi Jonny, danke für das Feeback, ist notiert!
@vlvdy
@vlvdy Жыл бұрын
Radwege in Leipzig, was ist denn da los? Kenne noch Leipzig als eine Autobahn Stadt teulweise ohne Fußwege. War aber so 2019-2020 dort
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi Vlvdy, es tut sich was!
@claudiakirschner739
@claudiakirschner739 Жыл бұрын
Warum nehmen wir Brumbrum immer noch in Kauf? Warum hört der Fahrradweg hier auf?
@katjasendmayr1342
@katjasendmayr1342 Жыл бұрын
9:21 Niederlande, Anfang der 1970er Jahre, die Rechnung...
@thorodinson9142
@thorodinson9142 Жыл бұрын
Neue, breitere und schönere Radwege?? Naja, Instandhalten wäre der erste Schritt, da hapert es schon. Das wäre der Anfang, und ein Ausbau/Neubau kann nur gesamt Konzeptionell geschehen. An diesem Punkt fehlt in den meisten Amtsstuben die Expertise oder der Wille. Zur Info ich fahr ca.5-8000km im Jahr mit dem Rad.
@bulugi5682
@bulugi5682 Жыл бұрын
Es wird immer Leute geben die das Auto bevorzugen, weil man nicht Wind und Wetter ausgesetzt werden will. Ich persönlich bevorzuge Radstreifen, vor Bürgersteigradwege die meistens holprig sind. BW, Bay und Hessen haben die besten Radwege. Und schlechtesten von den was ich kenne Hamburg und Rheinland-Pfalz.
@Gamer3172
@Gamer3172 Жыл бұрын
130 000 Euro um Straße grün anzumalen.. Edit Wie kommen diese horrenden preise zustande frag ich mich?
@Moromas
@Moromas Жыл бұрын
Man darf ja nicht nur due Arbeit sehen, da stehen mehrere Personen zum anmalen. Personen müssen den bereich absperren bzw. frei machen. Das muss geplant bzw durch unterschiedliche Instanzen durch etc. Sind 120 Tausend € viel ja. Meiner Meinung nach zu viel aber leider kenne ich keine genaue kostenaufstellung
@radwanderer6165
@radwanderer6165 Жыл бұрын
In Leipzig (und den umliegenden Orten) hat auch jeder noch so kleine Laden einen Fahrradständer vor der Tür. So (und mit den Bemühungen der Stadt) macht Rad fahren auch Spaß und man kommt weg von zwei Tonnen Metall unter sich und Speck um sich.
@OmmerSyssel
@OmmerSyssel Жыл бұрын
😂 Ihr Deutschen hat echt Probleme.. Als ob Fahrradständer wichtig sind 🤷🏼 Weiterhin viel Spaß im durchbürokratisierten Leben 🚴👋🏻
@radwanderer6165
@radwanderer6165 Жыл бұрын
@@OmmerSyssel Natürlich sind Abstellmöglichkeiten für das Fahrzeug mit dem man unterwegs ist, unwichtig -man stellt sich das Auto, Motorrad, Fahrrad (Lastenrad) einfach auf den Kopf und geht so in den Laden hinein 🤣 Du scheinst ja in einer lustigen Welt (bunte Pillen?) zu leben. Schade, dass Du nicht verstehst, dass der Betreiber eines Geschäfts mit dem Fahrradständer Wertschätzung (Dir unbekannt?) ausdrückt und seine potentiellen Kunden willkommen heißt.
@jakobdolling8802
@jakobdolling8802 Жыл бұрын
An sich gut recherchierter Beitrag. Allerdings fehlt mir neben der Vergleich der Baukosten zu Autostraßen auch noch die volkswirtschaftlichen *Gewinne* durch erhöhte Produktivität und verringerte Aufwendungen für Folgekosten (im wesentlichen für Umwelt- und Gesundheitsschäden). Daneben fehlen mir nicht in Euro ausdrückbare Gewinne (Ansehen!). Danke!
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi Jakob, danke für das Feedback, nehmen wir mit. Grüße aus Leipzig!
@matthiasschulz979
@matthiasschulz979 11 ай бұрын
@jakob es geht nicht darum das alle Straßen ersetzt werden sollen. Denn wir brauchen / wollen weiterhin den Notarzt schnell vor der Tür haben ( wenns zum Notfall komm) Sondern um kosten Reduktion und ja Autos geben auch eine gewisse Wirtschaftliche Leistung. Die frage ist aber können wir diese genauso gut anders kompensieren? Und da ist die Antwort in den meisten Fällen ja. In der Innenstadt für eine Distanz von 5 km braucht fast niemand ein Pkw. Und auch Lieberdienste machen immer mehr auf Lastenrädern weils einfach schneller geht als mit dem Kraftfahrzeug
@stefan4341
@stefan4341 Жыл бұрын
Ich wohne in Bad Soden. Hier gibt es nur einen einzigen kurzen Radweg. Ansonsten muss man sich den Weg mit den Fußgängern teilen. Ein Katastrophe. Absolut keine Fahrradfreundliche Stadt. Fährt man auf der Straße, wird man zum Hindernis, da es hier eher bergig ist.
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi Stefan, danke für Deinen Kommentar und den Lagebericht. Fährst Du viel Rad?
@stefan4341
@stefan4341 Жыл бұрын
@@WAS_KOSTET Ja. Täglich zur Arbeit und zurück.
@schnelma605
@schnelma605 Жыл бұрын
Mag das Fakten / Zahlen basierende Format
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi schnelma, danke für Dein Feedback, schön, dass Du hier bist!
@dieludolfverschwoerung
@dieludolfverschwoerung Жыл бұрын
1510.000.000.000€ - das ist der Preis
@NichtBekannt1
@NichtBekannt1 Жыл бұрын
Dem Auto gehört die Straße, der Fahrradfahrer hat immer das nachsehen 🤣😂.
@wachsihh
@wachsihh Жыл бұрын
Wie viele Köpfe liegen denn der Pro-Kopf-Vergleichs-Betrachtung zugrunde? Die Einwohner der Stadt Leipzig? Das wäre dann in sofern inkorrekt und verzerrend, dass die Kosten für den Straßenverkehr sicherlich auch in Leipzig für eine nicht geringe Zahl von Umlandpendlern aufgewendet werden.
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi wachsihh, 103.000 Einpendler nutzen die Straßen von Leipzig mit. Würden wir sie mit einberechnen, wäre das Missverhältnis zwischen Rad- und Autofahrenden immer noch deutlich. Und die Auspendler aus Leipzig nutzen ja auch die Straßen mit, die im Umland gebaut werden. Grüße aus Leipzig!
@wachsihh
@wachsihh Жыл бұрын
@@WAS_KOSTET Immer noch deutlich aber nicht mehr sooo eindrucksvoll. Also lieber weglassen? Insgesamt hinkt der Vergleich ohnehin, da es genug Fahrten mit Kraftfahrzeugen in der Stadt gibt, die eben nicht mit dem Fahrrad ersetzt werden können. Handwerker, Transportwesen etc.. Die Straßen wird es wohl noch ein wenig länger benötigen. So schnell ist die vollständige Deindustrialisierung ja auch nicht zu schaffen.
@matthiasschulz979
@matthiasschulz979 Жыл бұрын
​@@wachsihh und was ist mit Tourismus eine genaue Berechnung kann man nicht anstellen. Und es wurde auch nicht gesagt das alles mit der rad gemacht werden soll oder das Straßen für den Kraftverkehr gesperrt werden soll. Es ist nur eine kosten nutzen Frage aufgestellt worden.
@twinsword1979
@twinsword1979 Жыл бұрын
"Die Bundesregierung will uns zu einer Fahrradnation machen" Ich glaub mir wird schlecht. Schreckliche Formulierung.
@khudy347
@khudy347 Жыл бұрын
Fahren tue ich schon mit dem Rad zur Arbeit sind 20km am Tag 5 mal die Woche , da frage ich mich wie man im Jahr nur 3,7 km fahren kann???
@leysan7729
@leysan7729 Жыл бұрын
Brücken für Fahrräder sind Unsinn. Da muss man erst rauf schieben. Bei einer Unterführung kann man die potentielle Energie zum Beschleunigen nutzen und dann die kinetische zum wieder Rauffahren. Und die Betonwüste bei 2:41, die ja so teuer war, ist unnötig breit und menschenfeindlich. Ich wünschte Deutschland würde sich einen Beispiel an den Niederlanden nehmen was Straßenbau angeht.
@ulibra8877
@ulibra8877 Жыл бұрын
Toller Beitrag! Allerdings sieht man hier in den Kommentaren, dass man die Auto-Verblendeten auch mit Zahlen/ Daten/ Fakten nicht erreicht. Wie auch immer, die Entwicklung zu autoärmeren Städten ist eh nicht aufzuhalten🎉
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi Uli, danke für Deinen Kommentar, freut uns, dass Dir der Beitrag gefallen hat. :)
@ulibra8877
@ulibra8877 Жыл бұрын
@@Bayraktar-nf4kf Sie bestätigen meine These: Fakten interessieren Sie nicht! Die meisten Menschen wohnen in Ballungsgebieten mit akzeptablem ÖPNV-Angebot. Desweiteren sind überdurchschnittlich viele Kfz- Fahrten sehr kurz u könnten problemlos anders bewältigt werden, zB per Rad. Dass es auch die anderen Fälle gibt, bestreitet niemand, aber fast 50 Mio Autos in D sind rational nicht zu rechtfertigen. Fazit: Informieren Sie sich!
@ulibra8877
@ulibra8877 Жыл бұрын
@@Bayraktar-nf4kf Es gibt kein Menschenrecht auf die bequemste Variante. Man kann nur allen Betroffenen raten, sich mit der Veränderung anzufreunden, denn sie kommt sowieso💪
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi Bayraktar, bei uns ist jede Meinung jederzeit herzlich willkommen, aber bitte sachlich. Beleidigungen und Pauschalisierungen tragen nicht zu einem konstruktiven Austausch bei, von dem wir allen profitieren können. Grüße aus Leipzig!
@nico-xd3yb
@nico-xd3yb Жыл бұрын
@Bayraktar Ok aber hier geht es um Radwege in Städten. Keiner redet übers Land also bitte nicht weinen. jedoch gewinnt auch auf dem Land das Rad an Beliebtheit. Was machst du jetzt?
@o-o_pingu
@o-o_pingu Жыл бұрын
Cooles Video. Bis zu den Rechnungen schien es aber eher negativ über Fahrradinfrastruktur zu berichten; nächstes mal vielleicht schon am Anfang sagen, dass das Auto noch teurer ist :)
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi o-o, danke für Deinen Kommentar und Dein Feedback, sprechen wir mal durch. Grüße aus Leipzig!
@wolfganghermesmeier
@wolfganghermesmeier Жыл бұрын
Ohne das Video gesehen zu haben, beziehe ich mich mal nur auf den Video-Titel: Die Frage "Wem gehört die Straße?" ist grober Unfug, denn "Straße" bezeichnet den gesamten Bereich zwischen Hauswand und Hauswand, inkludiert also z. B. auch Fußwege, Park- und Grünstreifen. Sinnvoller wäre die Frage: "Wem gehört die Fahrbahn?"
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi Wolfgang, wo Du recht hast...
@fiix7026
@fiix7026 3 ай бұрын
1:58 dank §5 Abs. 8 StvO stehst du nicht im Stau sondern darfst stehenden Verkehr der geradeaus fährt rechts überholen.
@z-fp4ib
@z-fp4ib Ай бұрын
Nur wenn ausreichend Platz vorhanden ist was hier nicht der Fall war
@fiix7026
@fiix7026 Ай бұрын
@@z-fp4ib Die Dame kann an der Engstelle über den Gehweg schieben.
@z-fp4ib
@z-fp4ib Ай бұрын
@@fiix7026 ja nur ist man dadurch nicht schneller als die Pkw außer Die Ampelschaltung ist wirklich sehr kurz und die des Querverkehr länger. Aber selbst dann ist man kaum schneller 😉.
@fiix7026
@fiix7026 Ай бұрын
@@z-fp4ib in meiner Metropole zieht sich der Stau über 3 Kreuzungen. Mit dem Rad bist du in der Rush hour definitiv schneller. Stau ist Frust, Parkplatzsuche auch. Ich steh so viel dass ich nen Rubiks Zauberwürfel im Auto liegen hab. Mit dem Rad gehts immer voran, entweder rechts vorbei oder wenn einer der Autofahrer mal wieder pennt rechts auf dem Gehweg vorbeigeschoben bis man weiterfahren kann.
@semioguz6528
@semioguz6528 Жыл бұрын
79.mio fahrräder bei 84,3 mio bevölkerung 😂😂😂😂
@nico-xd3yb
@nico-xd3yb Жыл бұрын
Fast jeder hat eins… irgendwo rum stehen. Allein in Meiner Garage stehen 3 Räder und wir wohnen nur zu zweit. Wer hat denn kein Fahrrad? Dazu die Ganzen Sharing Räder etc..
@SomePotato
@SomePotato Жыл бұрын
Die Niederlande haben sogar mehr Fahrräder als Bevölkerung.
@TheUnknownSmash
@TheUnknownSmash Жыл бұрын
Wütender Autobahnfahrer sagt: "Wieso? Wir haben doch Radwege in Deutschland, schaut her!" (Zeigt auf Schlaglöcher am Straßenrand, die mit gestrichelter Linie vom Autoverkehr mehr schlecht als recht abgetrennt sind).
@user-em5hc5ht1e
@user-em5hc5ht1e 2 ай бұрын
Ich finde es wird Zeit Deutschlandweit Nummernschilder für Fahrräder zu bestimmen, ebenso wie eine Haftpflichtversicherung Pflicht sein sollte. Und an den Kosten für Radwege sollten Radfahrer beteiligt werden. Warum sollen Fußgänger die Radwege finanzieren?
@z-fp4ib
@z-fp4ib Ай бұрын
Warum sollte ich als Radfahrer Straßen mit bezahlen wenn ich nicht drauf fahren darf. Denn die Kfz Steuer reicht bei weitem nicht aus um die Kosten für den Straßenbau zu decken. Somit bezahl ich auch den Straßenbau von meiner Lohnsteuer mit. Zudem kommt das bei Autounfälle die Straßen ( vor allem auf Autobahnen) meist blockiert werden müssen zumindest bei schweren Unfällen da trägt aber auch dee Staat alleine die Kosten bzw die Unternehmer. Und wenn Autos auf Radwegen Parken und deswegen diese schneller kaputt gehen zahlen dann Autofahrer auch Anteilig für die kosten?
@nolibtard6023
@nolibtard6023 Жыл бұрын
Warum gibt es eigentlich noch Straßen wie am Leipziger Bahnhof in Innenstädten?
@EnjoyFirefighting
@EnjoyFirefighting Жыл бұрын
weil solche Straßen auch viel Stadtverkehr rund herum verteilen. Sei es der Ring um die Leipziger Altstadt, sei es der Innenstadtring und mittlere Ring in München usw. Auch ist in vielen Städten gerade der HBF ein Ziel vieler Buslinien - seien es der Zielpunkt von Buslinien aus dem Landkreis oder eben nur ein Zwischenstop der innerörtlichen Buslinien, oder eben auch Fernbuslinien. Diese Masse an Bussen muss auch irgendwie effektiv zum Bahnhof hin und vom Bahnhof weg gebracht werden, und dafür brauchts Straßen. Und auch wenn natürlich viele Autofahrer diese Straßen nutzen. Es sind ebenso viele Dienstleister, Lieferanten, LKW usw. In Leipzig kenn ich mich jetzt weniger aus, deswegen nehm ich einfach mal München als Beispiel. Der mittlere Ring liegt zwischen dem Innenstadtring im Zentrum und dem Autobahnring am Stadtrand. Entlang des mittleren Ringes liegen entweder direkt drann oder in näherer Umgebung, mehrere große Krankenhäuser, der Großmarkt, 2 Müllheizkraftwerke, Bauereien, Fertigungsanlagen von BMW, ZOB, HBF usw ... da kommt, neben dem Individualverkehr, SEHR viel Verkehr zusammen der notwendig ist, um dieses und jenes in der Stadt am laufen zu halten. Der Durchgangsverkehr für LKW durch die Stadt durch ist ja schon verboten, aber es bleibt sehr viel Verkehr über mit Start/Ziel in der Stadt. Und der muss irgendwie verteilt werden. Siehe dir die Entwicklung in Regensburg an: da wurde die Straße direkt vor dem HBF nun für den Verkehr gesperrt. Nicht nur für den Individualverkehr, sondern gar für den Busverkehr. Die ganzen Buslinien, die von dort aus in die Landkreise und in die Altstadt gestartet sind, starten jetzt viel weiter weg. Für Fußgänger ist das kein Zugewinn an Mobilität, wenn die jetzt erstmal eine verlassene Schneise zwischen HBF und Busbahnhof durchqueren müssen, wo man zuvor praktisch direkt vorm Bahnhof in den Bus steigen konnte
@SomePotato
@SomePotato Жыл бұрын
Weil wir irgendwie immer noch glaube, es sei okay, mit dem Auto durch die Stadt zu fahren, statt drum herum.
@EnjoyFirefighting
@EnjoyFirefighting Жыл бұрын
@@SomePotato ist es ja auch ... Durchgangsverkehr natürlich nicht, außer man hat wie in München einen inkompletten Autobahnring. Aber an sich ist nichts drann verkehrt.
@nolibtard6023
@nolibtard6023 Жыл бұрын
@@EnjoyFirefighting tldr, Straßen mit 2+ Fahrspuren pro Fahrtrichtung haben innerorts nichts verloren
@EnjoyFirefighting
@EnjoyFirefighting Жыл бұрын
@@nolibtard6023 wofür soll tldr stehen? Ach doch mir würden da x Beispiele einfallen wo das durchaus passt, v.a. weil gerade innerorts das meist mit Abbiege- und Verflechtungsstreifen einher geht
@user-xr6nq5uh4p
@user-xr6nq5uh4p Жыл бұрын
Auch wenn die Grundaussage, dass sich Investitionen in den Radverkehr volkswirtschaftlich lohnen, richtig ist, so bringt der Videobeitrag doch einiges durcheinander. Der größte Fauxpas kommt am Ende des Videos: Dort werden die Pläne des BMDV vorgestellt, den Anteil des Radverkehrs an der Verkehrleistung von 4% bis zum Jahr 2030 zulasten des Autoverkehrs auf 8% zu steigern. Es wird dabei angenommen, dass die Investitionen in den allgemeinen Straßenbau entsprechend gesenkt werden können. Das muss natürlich keineswegs so kommen: Wäre der Faktor Zeit der einzige Grund für die Investitionen in die Instandhaltung des Netzes und würde es keinen Rückbau (bzw. Streichung des Ausbaus) von mehrstreifigen Fahrbahnen und Straßen geben, dann würden sich die Kosten für die Instandhaltung unverändert fortsetzen. Das ist natürlich nicht der Fall, aber auf vielen Straßen ist der Pkw-Verkehr auch nicht der Hauptverursacher für Straßenschäden und Unterhaltungskosten. Die Annahme, dass die Kosten proportional zur Verkehrsleistung zurückgingen, steht also eher für eine optimistische Kostenentwicklung. Soweit zur Einordnung. Nun komme ich zu meinem eigentlichen Punkt der Kritik. Es werden für die 70 Milliarden Euro, die in den allgemeinen Straßenbau fließen, im Video Ersparnisse in Höhe von 2,8 Milliarden Euro errechnet. Das sind 4% von 70 Mrd. Euro. Dabei hat die Redaktion leider übersehen, dass ein Rückgang des Autoverkehrs von 80% auf 76% der Verkehrsleistung zwar einen Rückgang um 4% von der Gesamtverkehrsleistung über alle Verkehrsarten (Lkw, Krad, Tram) auf der Straße bedeutet, aber eben nicht bezogen auf den Autoverkehr an sich (bzw. die 80%, die dieser an der Verkehrsleistung ausmacht). Sofern sich die 70 Mrd. Euro auf alle Investitionen außer dem Radverkehr beziehen, wäre die Rechnung korrekt, doch so wird es im Video nicht vermittelt - die Stelle im Video ist 8:50. Die Ersparnis durch weniger Autoverkehr müsste also leicht nach oben korrigiert werden, auf 3,5 Milliarden Euro. Denn ein Minus von 4% beim Anteil der Verkehrsleistung des Autoverkehrs würde auf einen Anteil von 80% an der Verkehrsleistung einen Rückgang um 5% bedeuten.
@user-xr6nq5uh4p
@user-xr6nq5uh4p Жыл бұрын
Die Annahme, die Verkehrsleistung wäre konstant oder würde sich entsprechend der Vorjahre stetig fortentwickeln - nach der Logik "das Wirtschaftswachstum führt zu einer steigenden Transportleistung" -, ist in BMDV-Strategiepapieren weit verbreitet. Die Gesamtverkehrsleistung sollte aber dennoch als dynamische und politischen Steuerinstrumenten unterliegende Größe erkannt werden. Denn Verkehr hat einen Preis und der bestimmt durchaus, welche Wege Waren und auch Arbeitskräfte zurücklegen. So ist aus Befragungen bekannt, dass, wer mit dem Rad einkauft, der kommt öfter im Laden vorbei und legt für die Einkaufstouren typischerweise kürzere Strecken zurück. Das BMDV geht davon aus, dass die in vielen Fällen in Kilometern überschaubaren Wege in der Stadt bei entsprechender Radverkehrsinfrastruktur vom Pkw auf das Fahrrad verlagert werden können. Vor diesem Hintergrund sollen neue Radwege gefördert und für das Radfahren geworben werden. Das zugrundeliegende Szenario ist ein konservatives. Das Potential ist deutlich größer. Mobilität ist eine Frage der Lebenseinstellung. Das Mobilitätsverhalten im Sinne der Wahl der Verkehrsmittel und die täglichen Wege stehen im Zusammenhang. Beispiel: Wer im Alltag regelmäßig das Fahrrad nutzt, wird seltener das Bedürfnis haben, das Fitnessstudio aufzusuchen. Oder andersherum wird, wer beruflich auf den (privaten) Pkw zurückgreifen muss, weil zum Dienstantritt noch kein Bus fährt, wird dann seinen Einkauf wohl nicht mehr auf dem Heimweg am Bahnhof erledigen. Auch Infrastrukturmaßnahmen können die Verkehrsleistung beeinflussen: Wenn eine neue Ortsumgehung eröffnet wird, die den direkten Weg durch die Stadt erübrigt und nebenbei Zeit spart, dann wird die gefahrene Strecke länger. Die jährliche Fahrleistung steigt. So ist bei der langjährigen Erhebung der TU Dresden - System repräsentativer Verkehrsbefragungen - zu beobachten, dass die Arbeitswege länger geworden sind. Die Fahrzeit ist dagegen annähernd konstant geblieben. Das ist nur möglich, weil Geschwindigkeiten und Leistungsfähigkeit im Straßennetz zugenommen haben. Ähnliches ist durch die Nutzung von E-Bikes zu beobachten. Dank Motorunterstützung bewältigen Radfahrer nun auch längere Entfernungen zu. Inwieweit das Pedelec tatsächlich zu einem (nachhaltigen) Modal Shift vom MIV zum Radverkehr beiträgt, wird sich zeigen. Das Ziel moderner Stadtentwicklung ist es, den Menschen kurze Wege zu Arbeit, Ausbildung, Vorsorgungs- wie auch Freizeiteinrichtungen zu bieten. Wenn das Konzept einer Stadt der kurzen Wege aufgeht und zugleich die private Pkw-Nutzung teurer und damit weniger attraktiv wird, dann scheint auch eine Trendwende bei der Verkehrsleistung im MIV möglich.
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi Hagen, danke für Deinen Kommentar und die Anmerkungen. Wir versuchen, unsere Berechnungen so genau wie möglich zu machen, aber hier lagen wir tatsächlich etwas daneben. Lieben Dank für die Korrektur!
@user-bi3wm5uo6p
@user-bi3wm5uo6p 6 ай бұрын
Ich finde es gut das es wege für fahrrad gibt aber die sollen einzeln nur für fahrräder und fussgänger sein und nicht in den strassen von autos fahren
@prpr8904
@prpr8904 Жыл бұрын
Der einzige Weg Staus zu reduzieren ist es Autos von den Straßen runter zu bekommen.
@xtianeskay5166
@xtianeskay5166 Жыл бұрын
Mir selbst sind neue Radwege ehrlich gesagt nicht so wichtig. Ja, Radwege fühlen sich sicherer an und für viele andere ist ein Radweg Grundvoraussetzung um das Rad zu nutzen. Ich fahre aber auch ohne Radweg viel Rad und wenn es eng wird fahre ich eben so, dass ich mich noch sicher fühle. Muss der nachfolgende Verkehr eben warten.
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi Xtian, danke für Deinen Kommentar und Deine Perspektive! Wohnst Du in der Stadt oder auf dem Land?
@xtianeskay5166
@xtianeskay5166 Жыл бұрын
@@WAS_KOSTET Ich wohne seit 13 Jahren im Stadtkern
@fR4pPy
@fR4pPy Жыл бұрын
Geht mir ähnlich, aber bedenke wir kennen das nicht anders. Wer aus der Kleinstadt nach Leipzig zieht wird sich wohl nicht direkt trauen sich den Platz zu nehmen der einem eigentlich zusteht. Straßenbahnschienen und Schlaglöcher tun ihr übriges :D Jedes Jahr zum Sommersemesteranfang beobachte ich wie die allgemeine Unsicherheit der Radfahrenden zunimmt.
@xtianeskay5166
@xtianeskay5166 Жыл бұрын
@@fR4pPy Das glaube ich sofort! Straßenbahnschienen sind der Teufel...
@deingehaltpissich4296
@deingehaltpissich4296 Жыл бұрын
„muss der nachfolgende Verkehr eben warten".... hoffentlich tut er das auch immer.
@chimerathrawn5875
@chimerathrawn5875 Жыл бұрын
@5:34 Im modal split sind nur die Wegeanzahlen berücksichtigt. Die Länge eines einzelnen Weges, der mit dem PKW zurückgelegt wird, ist durchschnittlich aber länger als der per Fahrrad.
@SomePotato
@SomePotato Жыл бұрын
Weil wir als Gesellschaft ja auch so bekloppt sind, lange Arbeitswege mit der unsinnigen Pendlerpauschale zu fördern.
@ThibaultKreutzer
@ThibaultKreutzer Жыл бұрын
Es geht nicht nur um Fahrradwege. Auch die Funktionsweise der Ampeln muss sich ändern. Schließlich übernimmt das Losfahren und Anhalten die Beine und kein machineller Motor (ausgenommen Elektrofahrrähder). Wir sollten uns da von den Niederlanden insperieren lassen! Siehe kzbin.infojgacSmLBSIQ
@Nils6699
@Nils6699 Жыл бұрын
Dazu kommt noch, das Radfahrer und Fußgänger praktisch keine Ampeln brauchen. Ampeln gibt es nur wegen Autos.
@shaclo1512
@shaclo1512 Жыл бұрын
Die Straße gehört den Autos. Radfahrer gehören auf Feldwege.
@uwelancier2316
@uwelancier2316 Жыл бұрын
Leider sind aus Sicht von den nicht so überzeugten Radfahrenden die Radwege nur grad so gut und sicher wie die schlechtesten und gefährlichsten Teile. Über wie viele Kreuzungen muss man mit bis zu 4 Ampelphasen sein Radl Siegen um die innerstädtische 6-spurige Rennstrecke zu queren? Die Qualität der Radwege einer Kommune ist die Kilometer der Radwege minus der Zahl der Enden wo Radelnde sich todesmutig in die Blechlawine eingliedern müssen.
@danielg.6677
@danielg.6677 Жыл бұрын
N+1 N=12 Kein Auto
@fencep
@fencep Жыл бұрын
Was sind das fuer Werte? Viel zu viel overhead und Buerokratie.
@Dark__Thoughts
@Dark__Thoughts Жыл бұрын
Wenn man Aspekte wie Gesundheitsschäden und deren Kosten mit drauf nimmt, oder die Fitness die beim Fahrrad einspart, wird die Differenz noch viel extremer. Autos verursachen auch extremen Abrieb durch die Reifen & Bremsen. Autoreifen sind einer der größten Schuldigen beim Thema Mikroplastik, gleich nach synthetischer Kleidung.
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi Dark Thoughts, danke für Deinen Kommentar und die Ergänzungen!
@antispiritanimal3467
@antispiritanimal3467 Жыл бұрын
Dazu kommen die entlastenden Effekte fürs Gesundheitssystem. Wenn Radwege dann noch sicher sind, sodass nicht jede Woche wieder ein Radfahrer unter einem SUV oder LKW landet, sparen wir da noch ordentlich Geld ein, weil die Leute länger fit bleiben...
@remote24
@remote24 Жыл бұрын
ich empfehle das youtube video "Leipzig 1931 in Farbe (Mit der Straßenbahn durch Leipzig, Deutschland)" zu schauen. die geht auch am bahnhof entlang. ein unterschied von tag und nacht
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi Lexx, stimmt, das ist ein großartiges Video!
@KuzminMichael
@KuzminMichael Жыл бұрын
Ist mir leider zu kurz gedacht einfach die Anzahl der PKW/Rad-Fahrer in Vergleich zu setzen. Wenn ein Rad im Schnitt 3,7km fährt und dabei 140€ an Kosten verursacht sind das 38€ pro km. Ein Auto kostet 487€ bei 90,2km und verursacht somit lediglich 5€ pro km. Wenn man jetzt noch die Zeit, die man sich spart, weil man 30-50 anstatt ~20 km/h fährt, sehe ich den Ausbau der Fahrradspuren ziemlich kritisch. Genauso wie die "Schön-Rechnung" in diesem Beitrag für die Radfahrer.
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi Michael, wie verursacht das Rad denn Kosten von 140 Euro pro 3,7 Kilometer?
@KuzminMichael
@KuzminMichael Жыл бұрын
@@WAS_KOSTET Die 140€ beziehen sich auf den Durchschnitt pro Jahr und nicht auf die 3,7km. Das ergibt 38€ pro km pro Jahr. Siehe eure Grafik bei 05:30.
@matthiasschulz979
@matthiasschulz979 11 ай бұрын
du hast da aber auch ein Denkfehler denn wer fährt den nur 3,7 km im jahr Fahrad? Natürlich gibt es Menschen die entweder nicht wollen oder können und fahren somit 0 km aber für viele Menschen wären die 3,7 km schon mit einem Arbeitstag gemacht. zum thema Zeitersparnis muss jeder selbst gucken das ist individuell. Aber in vielen Städten bist du als Radfahrer mindestens genau so schnell wie mit dem Pkw. Stau, Baustellen, und auch der Rückstau an Ampeln lässt den Radfahrer sehr oft schneller sein als den Pkw
@KuzminMichael
@KuzminMichael 11 ай бұрын
@@matthiasschulz979 denke die Strecke ist pro Tag und die Kosten pro Jahr.
@matthiasschulz979
@matthiasschulz979 11 ай бұрын
@@KuzminMichael ja ist nicht optimal gesagt worden aber bei 7:31 sieht man 3,7 kh bei 120 fahrten pro jahr. Gibt nur 2 Möglichkeiten entweder fahre ich pro Strecke 3,7 km Oder ich fahre 3,7 km auf 120 fahrten. Was ca 300 meter pro fahrt sind was schon echt wenig ist. Deine 38 Euro pro Kilometer sind also um knappe 37,7 Euro falsch kalkuliert worden sprich der km auf dem rad kostet knappe 30 Cent...... Und wie waren die Kosten deinwr Berechnung nochmal für den Pkw 5 Euro? Das ist knapp 16 mal teurer 😉
@Hawkeye948
@Hawkeye948 Жыл бұрын
Vielen dank dafür dieses wichtige Thema etwas nach vorne zu bringen. Wichtig finde ich aber nicht bei den Kosten für Radwege stehen zu bleiben, sondern immer auch einen Blick übergreifende Lösungen zu haben. Ganz wichtig ist es in meinen Augen z.b. die Tempo 30 Zonen zum innerörtlichen Standard zu machen, denn dort können Radfahrer und Autofahrer gleichbereichtig unterwegs sein. Und die Kosten für die Umstellung sind auch überschaubar. Wenn man dann noch wichtige Kreuzungspunkte radfahrer- und fußgängerfreundlich umbaut ,baucht man gar nicht so viel extra Radwege. -
@WAS_KOSTET
@WAS_KOSTET Жыл бұрын
Hi Hawkeye948, danke für Deinen Kommentar, gute Gedanken!
Wie fahrradfreundlich ist der Südwesten? | SWR Wissen
16:02
45 km/h E-Bike / S-Pedelec fahren - was gilt WIRKLICH?
22:36
Radelbande
Рет қаралды 40 М.
Black Magic 🪄 by Petkit Pura Max #cat #cats
00:38
Sonyakisa8 TT
Рет қаралды 41 МЛН
Whyyyy? 😭 #shorts by Leisi Crazy
00:16
Leisi Crazy
Рет қаралды 16 МЛН
Как быстро замутить ЭлектроСамокат
00:59
ЖЕЛЕЗНЫЙ КОРОЛЬ
Рет қаралды 13 МЛН
Die größten Lügen über Elektroautos
18:33
Doktor Whatson
Рет қаралды 215 М.
Bekloppte Radwege: Wie schlimm ist es? | STRG_F
17:11
STRG_F
Рет қаралды 631 М.
Fahrrad statt Auto: Was der Umstieg wirklich bringt | KlimaZeit
29:21
Autofreie Städte: Ein Experiment | SWR Wissen
14:45
SWR
Рет қаралды 71 М.
Verkehrsregeln für Radfahrer im Überblick | Marktcheck SWR
17:59
Black Magic 🪄 by Petkit Pura Max #cat #cats
00:38
Sonyakisa8 TT
Рет қаралды 41 МЛН