Рет қаралды 7,093
Der Autodrehkran Panther (ADK Panther) ist ein in der DDR hergestellter Autokran. Obwohl die Entwicklung auf Basis des Lkw IFA H6 erfolgte, war der Unterwagen eine Neukonstruktion und es wurde nur auf einen Teil der Baugruppen des Standardfahrzeugs zurückgegriffen. Der Kran wurde ursprünglich für Lasten bis fünf Tonnen im VEB Hebezeugwerk Sebnitz produziert (Typen ADK I/5 und ADK V/5) und später auf 6,3 Tonnen (6,3 Megapond) verbessert (Typen ADK 63 und ADK 63-2). Bei den späteren Varianten wurde der Name Panther nicht mehr verwendet, umgangssprachlich jedoch auch auf diese Fahrzeuge übertragen. Feuerwehrfahrzeuge wurden als KW 5 (Kranwagen 5) bezeichnet.
Die ab 1953 entwickelten und seit 1954 gebauten 5-Tonnen-Kräne wurden 1965 durch die Reihe der 6,3-Tonnen-Kräne abgelöst, deren Produktion 1975 auslief.
Der ADK 63-1 wurde parallel zum ADK 63-2 gebaut und unterscheidet sich von diesem im Wesentlichen durch die mechanische Teleskopierung des Auslegers. Von 1971 bis 1975 wurden 890 Stück in Magdeburg gebaut.
Der ADK wurde durch Eckbert Pinkles in Wischer im Technikpark Altmark aufgebaut.