Automatischer Spurwechsel in der neuen E-Klasse im Test & Details zum Fahrerassistenzpaket Plus

  Рет қаралды 24,695

Motoreport

Motoreport

Күн бұрын

Wir testen den "Automatischen Spurwechsel" in der neuen E-Klasse! Er ist in kürze auch in Europa verfügbar. Die Funktion wird aller wahrscheinlichkeit nach für alle bald ausgelieferten E-Klassen verfügbar sein. Voraussetzung ist das Assistenzpaket Plus, außerdem muss man sich auf einer Autobahn(ähnlichen) Straße befinden. Vermutlich werden auch bestehenden C- und S-Klassen upgraden können. Wir zeigen hier eine Vorabversion, da der "Automated Lane Change" in den USA schon seit längerer Zeit verfügbar ist und diese Software auf unserem Testwagen läuft. Die Funktion funktionierte in unserem Test aber schon ausgesprochen gut. Da es sich nicht um einen "Autopiloten" handelt sondern immer noch um assistiertes Fahren ("SAE 2+") muss der Fahrer nach wie vor die Hände am Lenkrad behalten. Das Initiieren des Spurwechsels sowie das Blinken funktioniert aber komplett von selbst.
Im Video zeigen wir eine E-Klasse AMG Line 220d 4Matic.
0:00 Active Lange Change
1:20 Details Spurwechsel
2:55 Automatischer Spurwechsel
3:30 Bedingungen
5:15 Manuell
6:36 Upgrades andere Modelle?
6:09 Zurückwechseln
7:45 Unterschied Assistenzpaket (Plus)
8:00 Zurückwechseln
#Assistenzsysteme #EKlasse #Motoreport

Пікірлер: 56
@Allahgay6900
@Allahgay6900 10 ай бұрын
130 kmh und nur 1500 Umdrehungen. Sehr geil 😮
@DohcVtecTurbo
@DohcVtecTurbo 10 ай бұрын
Klasse Video wie immer. Besser kann man Assistentz Systeme nicht erklären...
@motoreport_
@motoreport_ 10 ай бұрын
Danke für das Lob!
@u.wunschel7311
@u.wunschel7311 10 ай бұрын
Hammer Auto ❤
@martinsteglitz4679
@martinsteglitz4679 10 ай бұрын
Das mit dem Rechtsfahrgebot ist sehr gut👍wie du bei 2spurigen Autobahnen in der Mitte fährst, musst mir aber noch zeigen 😂
@mm-et1jy
@mm-et1jy 10 ай бұрын
Wenn ich die Hände eh am Lenkrad haben muss, damit der automatische Spurwechsel funktioniert, dann kann ich doch auch genauso gut selbst die wenigen Millimeter an Lenkeinschlag vornehmen um einen Spurwechsel einzuleiten. Da erschließt sich mir der Sinn dieser technischen Lösung nicht ganz.
@motoreport_
@motoreport_ 10 ай бұрын
Das System übernimmt ja (neben dem eig. Wechsel) die ganze Aufmerksamkeit/Situationsbeobachtung und initiiert den Wechsel auch an passenden Stellen.
@Scrap-press
@Scrap-press 10 ай бұрын
Ist auch eine Assistenzfunktion. Solange kein umfängliches Automatisiertes/Autonomes Fahren möglich ist, müssen die Hände am Lenkrad sein oder die Augen auf der Straße.
@marclp2612
@marclp2612 10 ай бұрын
Wäre mal interessant zu sehen, wie die Unterschiede bei den Assistenzsystemen auch innerhalb Europas sind (zB in Großbritannien, wo die Regularien zum autonomen Fahren bereits viel fortgeschrittener und großzügiger sind als in der EU).
@motoreport_
@motoreport_ 10 ай бұрын
Können wir leider so gut wie nie testen.. abjer ja, das stimmt!
@danielmalek8640
@danielmalek8640 9 ай бұрын
Für mich als Gespannfahrer wäre mal interessant ob und wie die Assistenzsysteme mit einem Wohnwagen hintendran funktionieren. Welche Einschränkungen muss man erwarten wenn der Hänger zb breiter ist wie das Zugfahrzeug. Werden im Hängerbetrieb bestimmte Funktionen ausgeschaltet? Welche Assistenten sind aktiv und welche nicht?
@flipper323
@flipper323 6 ай бұрын
In der Vorgängerversion der E Klasse geht es nicht: es wird deaktiviert. Daher wäre es für mich auch interessant, ob das mittlerweile funktioniert.
@Baujahr67
@Baujahr67 10 ай бұрын
Ein Mercedes der auf die rechte Spur fährt wäre eine Fehlfunktion, die gehen da innerhalb kürzester Zeit kaputt ;-) Muss so sein. Ich komme gerade aus dem Urlaub und habe mich wieder dran erfreut das ein Mercedes (unabhängig von der Geschwindigkeit) scheinbar nur links oder maximal in der Mitte fahren kann. In drei Jahren gehe ich in Rente und überlege mir dann ein GLC zu kaufen, da bin ich jetzt schon gespannt was passiert wenn ich auf der rechten Spur fahren will.
@motoreport_
@motoreport_ 10 ай бұрын
:D Ich kenne das eher mit BMWs und v.a. auf der A9 im Süden ;)
@Baujahr67
@Baujahr67 10 ай бұрын
@@motoreport_ Na ja. BMW bedeutet ja: Bei München Wegwerfen Logisch die suchen halt unten im Süden dieses München um den PKW kostenfrei zu entsorgen 👻👽 Die Mercedes Fahrer treiben Ihr Unwesen aber Weltweit. 🤣
@Stoned1990
@Stoned1990 10 ай бұрын
am besten wäre wenn sie mal zu beginn in die rechte spur wechseln
@benbauer2222
@benbauer2222 10 ай бұрын
Cooles Video! Die neue E-Klasse müsste doch schon die neue EU-Regularie zum Speed-Assist erfüllen - wie (nervig) ist die umgesetzt?
@motoreport_
@motoreport_ 10 ай бұрын
Tut sie, recht nervig. Aber ist halt EU Vorgabe. Man kann es mit einem einfachen Tipp jederzeit ausschalten, keine Untermenüs nötig. Aber das zeigen wir in wenigen Tagen im ausführlichen Review zur E Klasse :)
@C0LiDe
@C0LiDe 10 ай бұрын
Wird es für die C-Klasse W206 nachgereicht?
@motoreport_
@motoreport_ 10 ай бұрын
Ich gehe davon aus.
@newVRtechDE
@newVRtechDE 10 ай бұрын
@@motoreport_Das würde mich auch interessieren. Ansonsten hat man als Neuwagenbesitzer wirklich kein gutes Gefühl, wenn nur Tesla solche Softwareupdates raushaut. Ich glaube eher daran, dass die C-Klasse Modellpflege den automatisch initiierten Spurwechsel bekommt und Mercedes bestehende Modelle nicht updated.
@scuffediceposeidon9178
@scuffediceposeidon9178 10 ай бұрын
Auf der deutschen Bundesautobahn wird das ein Krampf. Zu hohe Geschwindigkeitsdifferenzen. Kannste jeden Entwickler beim Daimler fragen. Aber im EU Ausland ein wahrer Segen das System.
@newVRtechDE
@newVRtechDE 10 ай бұрын
Danke für das gelungene Video! Wenn ihr eure Kontakte zu Mercedes nutzen würdet, um in Erfahrung zu bringen, was bestehende W206-Fahrer (oder auch andere Modelle) erwarten können, würde mich/uns das freuen. Die Deutschen sollten Autos, die die nötige Technik haben, nicht durch fehlende Updates verprellen, sonst läuft bald jeder zu Tesla. Ich würde mich freuen, wenn mein Auto das nötige Update nächstes Jahr bekommen würde.
@motoreport_
@motoreport_ 10 ай бұрын
Danke! Hoffe, dass wir da bald mehr Infos bekommen...
@PNSHR
@PNSHR 10 ай бұрын
Lenkrad 100 % Touch? 🤔
@motoreport_
@motoreport_ 10 ай бұрын
Ja!
@Kritiker3000
@Kritiker3000 10 ай бұрын
Dieses piepen würde mich verrückt machen.
@ermicat
@ermicat 10 ай бұрын
Ich sehe da keine Verbesserungen zu meinem 3 Jahre alten GLC was die Assis angehen.
@newVRtechDE
@newVRtechDE 10 ай бұрын
Dein 3 Jahre alter GLC wird den Spurwechsel nicht von selbst initiieren.
@ermicat
@ermicat 10 ай бұрын
@@newVRtechDE das ist richtig, ich muss den Hebel einmal antippen
@tringuyen4743
@tringuyen4743 8 ай бұрын
Augenkontrolle wir bei bmw wäre super .
@JustPeach
@JustPeach 10 ай бұрын
Irgendwie ein sehr nutzloses Feature. Bringt eigentlich nur was, wenn die Autobahn fast leer ist. Mit halbwegs betrieb würde er nie wechseln, da zu unsicher. Aber das ist inzwischen leider typisch Mercedes ... Features rausbringen, die einfach nicht ausgereift sind und nur unter Idealbedingungen laufen. Leider bei der S-Klasse mit Level 3 bis 60km/h der selbe Fall.
@King-Mario
@King-Mario 10 ай бұрын
Denkst du eigentlich nach bzw. informierst du dich bevor du kommentierst? Das sind EU Vorgaben. Mercedes darf vieles nicht, was Mercedes eigentlich tun könnte. In der EU wird vieles erschwert und verhindert, Mercedes darf auf aktuellem Stand nicht mehr anbieten. Dennoch kannst du den Autonomen Assistent in der S-Klasse auch problemlos mit über 100 Kmh oder über 150 Kmh alleine fahren lassen. Das macht das Fahrzeug ohne Probleme, doch aus Vorgabe muss dich Mercedes dazu verpflichten alle ungefähr 20 Sekunden ans Lenkrad zu fassen. Denn das ist eine gesetzliche Vorgabe, und die kann man nicht einfach umgehen.
@JustPeach
@JustPeach 10 ай бұрын
@@King-Mario ja ich informiere mich. Der neue i5 darf bis 120 km/h. Mercedes ist halt einfach hinten dran, aber im knarzen im Innenraum sind sie ganz vorne mit dabei, sogar vor Tesla :D
@King-Mario
@King-Mario 10 ай бұрын
@@JustPeach Was soll ich dazu noch sagen? Ich sehe dass du offenbar nicht informiert bist, und kann nur sagen dass du diesen Auszug aus dem Internet lesen solltest. Dann bist du eventuell besser informiert. Doch vor dem Auszug noch eine Sache. Was soll die Aussage mit dem knarzen? Knarzende Elemente gibt in jedem, wirklich "Jedem" Auto. Du kannst selbst Qualität Checks hier auf KZbin dir ansehen zu Rolls Royce oder Bentley, selbst dort gibt es knarzende Elemente. Ganz einfach und logisch zu erklären, du kannst immerhin nicht alles mit bspw. Schaumstoff im Auto hinterlegen. Die Teile sind aber auch nicht zum darauf drücken da, beim fahren über schlechte Straßen oder Schwellen ist es logisch dass es leicht knarzt. Nun zum Auszug: Autobahnassistent nach Level 2+ Zu diesen zählt auch der neue Autobahnassistent für den Driving Assistant Professional, mit dem das automatisierte Fahren nach Level 2+ neben den USA und Kanada erstmals auch nach Deutschland kommt. ComputerBase konnte sich Level 2+ im Januar 2022 anhand eines US-Modells des BMW 330e ansehen, dessen Driving Assistant Professional im Modus „Assisted Driving Plus“ das dauerhafte Fahren ohne Hände am Lenkrad bis 40 mph (64 km/h) auf Highways erlaubte. Im aktuellen BMW i7 kann der Highway Assistant nach einem Update in den USA und Kanada bereits nach Level 2+ bis 85 mph (137 km/h) fahren. Level 2+ vs. Level 3 Level 2+ ist eine Ausbaustufe von Level 2 und bedeutet, dass Fahrer zum Beispiel auf Highways respektive Autobahnen dauerhaft die Hände vom Lenkrad nehmen dürfen, jedoch nicht die Fahraufgabe vollständig an das Auto übergeben können und somit weiterhin dauerhaft das Verkehrsgeschehen überwachen müssen. Level 3 wie etwa beim Drive Pilot von Mercedes-Benz (Test) geht einen Schritt weiter und erlaubt auch Nebenbeschäftigungen wie das Lesen, Spiele und mehr, weil die Fahraufgabe vollständig an das Auto übergeben wird. Doch der Drive Pilot ist aktuell lediglich für Stausituationen bis 60 km/h ausgelegt. Eine Erweiterung der Operational Design Domain (ODD) des Drive Pilot bis 130 km/h könnte bei Mercedes-Benz über die kommenden Jahre erfolgen.
@NFreund
@NFreund 10 ай бұрын
Als (noch) W213 fahrer, bestätigt das Video wieder, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe, den 214er NICHT zu nehmen. Mal davon abgesehen, dass mich Mercedes nach über 14 Jahren jetzt endgültig als Markenfan verloren hat, ist das alles der gleiche Einheitsbrei. Da finde ich das BMW System um einiges besser...
@user-px8jq7rt4g
@user-px8jq7rt4g 2 ай бұрын
Also ich hab eine neue E-Klasse und habe das nicht.
@niklashuels1151
@niklashuels1151 2 ай бұрын
Das System ist erst seit kurzem für Europa zertifiziert und ab Juni verfügbar. Bei der neuen E-Klasse (214) und der aktuellen S-Klasse (223) kann der automatische Spurwechsel auch OTA aktiviert werden.
@easyrider7035
@easyrider7035 10 ай бұрын
Wer braucht sowas?
@christian_mtb1
@christian_mtb1 10 ай бұрын
Sowas möchte ich in Zukunft nicht. Führt dazu das die Leute noch unaufmerksamer werden und noch weniger selbst denken
@motoreport_
@motoreport_ 10 ай бұрын
Ich sehe da eher (wesentl.) mehr Sicherheit, wenn das System entscheidet NICHT zu überholen, wenn Verkehr von hinten kommt ;)
@BamoidaxD
@BamoidaxD 10 ай бұрын
Finde das auch eher bescheiden.... noch mehr Situationen wo solche Autos ganz links rüberziehen und man selbst muss von 200+ auf popelige 140 kmh abbremsen. Nur weil irgendein E Klassen Fahrer meint zu faul zum selber fahren ist 😅😅😅
@christian_mtb1
@christian_mtb1 10 ай бұрын
@@motoreport_ Mag schon sein wegen Sicherheit. Aber bei gewissen Entscheidungen möchte ich das sagen haben und nicht auf Technik vertrauen die nur so gut ist wie der es programmiert hat. Wenn ich das will fahre ich gleich mit den Zug.
@jurgenmayer6533
@jurgenmayer6533 10 ай бұрын
Wer braucht sowas im Auto. Ich kann selber die Spur wechseln. Wird immer bekloppter.
@prokastinatore
@prokastinatore 8 ай бұрын
Eine Todsünde, den Unterarm während der Fahrt durch das Lenkrad zu führen, um auf dem Tacho irgendwas zu erklären...
@blazelembo
@blazelembo 10 ай бұрын
Wenn ich doch eh immer die Hände am Lenkrad habe, dann kann ich auch selbst die Spur wechseln. BMW hat da definitiv die Nase vorn
@King-Mario
@King-Mario 10 ай бұрын
Es ist eine EU Vorgabe.
@blazelembo
@blazelembo 10 ай бұрын
@@King-Mario totaler Quatsch. Beschäftige dich erstmal mit dem Thema und dann mach einen auf dicke Hose
@King-Mario
@King-Mario 10 ай бұрын
@@blazelembo Das solltest wohl eher du dir mal ans Herz legen, bevor du behauptest dass es totaler Quatsch ist.
@blazelembo
@blazelembo 10 ай бұрын
@@King-Mario Mensch was ist das wieder für ein Zufall. Irgendeine Person, die zu 100% nix in der Automobilindustrie verloren hat, will einen auf Experte tun. Dann erkläre mir doch mal, wieso man das bei BMW nicht machen muss? Dann fordere ich dich hiermit auf, dass du BMW sofort davon unterrichtest, damit die alle Wagen zurückrufen und deine Vorgabe erfüllen. Bin mal gespannt :)
@King-Mario
@King-Mario 10 ай бұрын
@@blazelembo Was soll ich dazu noch sagen? Ich sehe dass du dich offenbar nicht mit dem Thema beschäftigt hast, und kann nur sagen dass du diesen Auszug aus dem Internet lesen solltest. Dann bist du eventuell besser informiert. Du scheinst die Unterschiede nicht zu verstehen. LvL 2+ ist was anderes als LvL 3, das bedeutet du darfst deine Hände von Lenkrad nehmen bist aber verantwortlich für alles. Bei LvL 3 haftet der Autohersteller, heißt Mercedes trägt bei Verwendung die Verantwortung. Bis 130 Kmh kommt noch bei Mercedes, doch es gibt eben "EU Vorgaben" die erfüllt werden müssen so wie Beschränkungen von der EU. Das ist eben so. Nun zum Auszug: Autobahnassistent nach Level 2+ Zu diesen zählt auch der neue Autobahnassistent für den Driving Assistant Professional, mit dem das automatisierte Fahren nach Level 2+ neben den USA und Kanada erstmals auch nach Deutschland kommt. ComputerBase konnte sich Level 2+ im Januar 2022 anhand eines US-Modells des BMW 330e ansehen, dessen Driving Assistant Professional im Modus „Assisted Driving Plus“ das dauerhafte Fahren ohne Hände am Lenkrad bis 40 mph (64 km/h) auf Highways erlaubte. Im aktuellen BMW i7 kann der Highway Assistant nach einem Update in den USA und Kanada bereits nach Level 2+ bis 85 mph (137 km/h) fahren. Level 2+ vs. Level 3 Level 2+ ist eine Ausbaustufe von Level 2 und bedeutet, dass Fahrer zum Beispiel auf Highways respektive Autobahnen dauerhaft die Hände vom Lenkrad nehmen dürfen, jedoch nicht die Fahraufgabe vollständig an das Auto übergeben können und somit weiterhin dauerhaft das Verkehrsgeschehen überwachen müssen. Level 3 wie etwa beim Drive Pilot von Mercedes-Benz (Test) geht einen Schritt weiter und erlaubt auch Nebenbeschäftigungen wie das Lesen, Spiele und mehr, weil die Fahraufgabe vollständig an das Auto übergeben wird. Doch der Drive Pilot ist aktuell lediglich für Stausituationen bis 60 km/h ausgelegt. Eine Erweiterung der Operational Design Domain (ODD) des Drive Pilot bis 130 km/h könnte bei Mercedes-Benz über die kommenden Jahre erfolgen.
@Erich-Raeder
@Erich-Raeder 10 ай бұрын
Gutes Video. Aber den Schwachsinn braucht kein Mensch. Völlig unnütz.
@Scanjakatze
@Scanjakatze 10 ай бұрын
Braucht kein Mensch, wenn ich nicht mehr fahren will! Fahre ich Bus und Bahn ,
@EinReiseTagebuch
@EinReiseTagebuch 8 ай бұрын
Über diesen Kommentar werden Sie in zehn jahren selbst schmunzeln.
Ambientebeleuchtung in Deinem Mercedes I Was kann Sie eigentlich?
22:52
100❤️
00:20
Nonomen ノノメン
Рет қаралды 69 МЛН
ТАМАЕВ vs ВЕНГАЛБИ. Самая Быстрая BMW M5 vs CLS 63
1:15:39
Асхаб Тамаев
Рет қаралды 3,8 МЛН
Unser Daily Hybrid Fazit nach 2 Jahren! W213 E300de
40:58
Motoren Zimmer
Рет қаралды 339 М.
BMW v Mercedes v Audi v Volvo: BEST premium SUV review
27:58
carwow
Рет қаралды 1,4 МЛН
Automatik fahren erklärt/5 Todsünden für das Automatikgetriebe
18:23
all-new Mercedes E-Class W214 vs BMW 5 Series G60 comparison REVIEW
41:05
So funktioniert der Mercedes-Benz Aktive Park-Assistent
11:09
meinandersTV
Рет қаралды 280 М.
Die erste Fahrt: Matthias Malmedie unterwegs mit der neuen E-Klasse
17:25
Mercedes-Benz Deutschland
Рет қаралды 1,1 МЛН
Comenta tu coche favorito #skate
0:20
Jordan Zapatillas
Рет қаралды 967 М.
Девушка пропустила поворот
0:23