Bahn vs. LKW - Warum der Transport auf der Schiene so schlecht vorankommt

  Рет қаралды 166,641

MDR Investigativ

MDR Investigativ

Күн бұрын

Lokführer im Güterzug brauchen Geduld, ständig müssen sie warten. Das deutsche Schienennetz ist überlastet.
Güterverkehr findet in Deutschland vorrangig auf der Straße statt. 72 Prozent aller Güter werden von Speditionen mit dem LKW transportiert und nur knapp 19 Prozent mit dem Zug. Der Transport von Fracht auf der Schiene würde jedoch zu einer Verbesserung der Logistik beitragen: Flüssigerer Verkehr und weniger Stau auf der Autobahn. Reporter Felix Seibert-Daiker ist unterwegs in einem Güterzug von Hamburg nach Tschechien und erlebt eine Odyssee: Die Infrastruktur des Schienengüterverkehrs ist überlastet - und durch das überlastete Netz und Baustellen müssen beispielsweise die DB Cargo Transporte auf den Gleisen warten und es kommt zu Verspätungen, ein Nachteil gegenüber dem Just-in-Time-Prinzip vieler LKW-Transporte. Deshalb ist es vor allem wichtig, dass das Schienennetz massiv ausgebaut wird. Das passiert inzwischen auch. Nur führt das nicht automatisch zu Verbesserungen bei der Bahn, denn die vielen Baustellen blockieren Gleise und für die Züge gibt es zu wenige Ausweichstrecken.
Ein Film von Felix Seibert-Daiker und Christian Werner.
www.mdr.de/investigativ/index...

Пікірлер: 636
@Equulai
@Equulai Жыл бұрын
Hab hierzu gleich noch den Beitrag von vor einem Jahr vorgeschlagen bekommen. Zum Thema Elektrifizierung und Streckenertüchtigung würde mich mal gerne interessieren, wann Sachsen gedenkt, den Staatsvertrag zwischen Sachsen und Polen über die Elektrifizierung der Strecke Görlitz - Dresden zu erfüllen. Polen hat dies schon vor über 30 Jahren erfüllt, aber Sachsen weigert sich beharrlich, diesen Vertrag auch nur anzusehen. Wäre schön, wenn MDR da mal nachhaken würde. Mit der elektrifizierten Strecke und einem errichteten/ausgebauten Umladebahnhof bei Görlitz, wo LKW auf die RoLa verlegt werden, wie es die Schweiz und Österreich schon heute praktizieren, um die LKW aus Osteuropa durch Deutschland von der A4 weg auf der Schiene durch Deutschland zu bewegen. Dann müsste man auch nicht mehr über den Ausbau der A4 in Dresden debattieren, den die ist dort ohne/mit weniger LKW leistungsfähig genug.
@MDRInvestigativ
@MDRInvestigativ Жыл бұрын
Hey Equulai! Danke für deinen Kommentar, schick diesen Themenvorschlag gern an investigativ@mdr.de - da wird er aufgenommen. Schönen Gruß aus der Redaktion
@mUndertakerg
@mUndertakerg Жыл бұрын
Liegts denn wirklich an Sachsen? Die Strecke Dresden-Görlitz-Zgorcelec ist Teil der DB Netz AG und damit dem Bundesverkehrsministerium unterstellt. Sachsen kann "bitte bitte" sagen und der Verkehrsminister macht 👎 und dann ist die Sache durch. Gerade in der momentanen Großwetterlage will man dem politischen Kontrahenten Polen nicht noch entgegenkommen und ihm die Vorteile eines Infrastrukturprojektes schenken. Es sagt blos keiner von offizieller Stelle...
@Equulai
@Equulai Жыл бұрын
@@mUndertakerg Es wird wohl an Sachsen und der Bundesregierung liegen. An Sachsen, weil nicht genug Druck gemacht wurde, nach ein verbindlicher Staatsvertrag abgeschlossen wurde, und an den Bundesregierungen, weil die von der Autolobby regiert wurden. Das aktuelle politische Klima in Polen kann man kaum als Begründung vorschieben, da die Arbeit schon längst hätte erledigt werden müssen, lange bevor PiS so radikal an der Macht war. Man schenkt den Polen auch nichts, denn die haben ihre Strecken bis zur Grenze schon elektrifiziert.
@GUN2kify
@GUN2kify Жыл бұрын
@@MDRInvestigativ Stimmt, Copy Paste in das Kanban ist auch zu schwer .. Lieber ein Ticket auslösen lassen. 🤦‍♂
@ForstAdjunkt
@ForstAdjunkt Жыл бұрын
Ich glaube da gibt es eine kurze Antwort mit 3 Buchstaben: CDU ...
@Happymali10
@Happymali10 Жыл бұрын
Wir haben ja diese Experimental-Strecken wo LKWs eine Oberleitung nutzen. In der Zukunft kann dann ein LKW vielleicht mehrere Hänger ziehen. Und dann trennt man diese Strecken von der restlichen Straße. Und dann...moment irgendwie kommt mir das bekannt vor.
@carstenmoser2600
@carstenmoser2600 Жыл бұрын
😂😂
@Happymali10
@Happymali10 Жыл бұрын
@@carstenmoser2600 Schön das jemand den Witz versteht, beim letzten Mal kam "dann kann man auch gleich Züge nehmen, Trottel" Danke :)
@Ismalith
@Ismalith Жыл бұрын
Und dann die stark verschleißenden und verbrauchsstarken Reifen durch Stahlräder ersetzen, natürlich auch den Asphalt durch billige und hoch stabile Stahlträger. Und weil durch die effiziente Rädertechnik und die hohe Masse die Bremswege länger werden, gibts einen Plan nach dem jeder einfährt, unterstützt durch Signale. Achja eigentlich ist es auch blöd den ersten Anhänger wegen dem Sattel anders zu bauen als alle anderen, ist teurer und erzwingt feste Reihenfolgen. Und das Zugfahrzeug braucht eh mehr Platz für den deutlich gewachsenen Antrieb, also machen wir alle Wagen zum anhängen und das Zugfahrzeug ist eine eigene Einheit. Man könnte fast meinen, man hatte sich damals was gedacht als man über viele Jahrzehnte das Konzept Zug entwickelt hat.
@jankarl7896
@jankarl7896 Жыл бұрын
@@Happymali10 😂
@MarsonGibshall
@MarsonGibshall Жыл бұрын
Ich bin Schwede... wohne in Schweden und bin mit einer deutschen Frau verheiratet. Aus diesem Grund bin ich oft in Germany. Elektrifizierung per Oberleitungen sind sowohl auf der Strasse als auch auf der Trasse eine Steinzeittechnik. Seit ueber 40 Jahren versucht euer Land die Oberleitungstechnik in der EU auszubauen. Wir bauen seit 10 Jahren bei "Neubauten" aussschliesslich Induktionsstrecken. Wir haben hier keine Diskussion ueber Ladesaeulen weil die Fahrzeuge diese an Autobahnen und Landstrassen nicht benoetigen. Bei uns hat Germany einen super guten Ruf im Bezug auf Entwicklungen und Innovationen. Beim Strom jedoch haengen wir euch ab. Ein Streckennetz fuer alle Zuege (Personen/Waren) hat in der heutigen Welt/Zeit ausgedient. Auch dieses Video zeigt, das die Schnellzuege alle "100m" anhalten muessen, um die Taktung zu realisieren. Daher ist eine Trennung der Trassen unausweichlich. Alles Andere ist nur eine Verschleppung des Problems. Liebe Gruesse in den Sueden
@taunusholger8091
@taunusholger8091 Жыл бұрын
Statt unsere Städte mit E-Scootern vollzumüllen, hätte der ehemalige Verkehrsminister aus Bayern hier mal mitfahren sollen, um die wirklichen Verkehrsprobleme in Deutschland zu verstehen.
@TheLikeys
@TheLikeys Жыл бұрын
Spannend, dass der Herr von der CDU sich jetzt über die Bauarbeiten beschwert - hätten seine Verkehrsminister in den letzten 16 Jahren nicht ihre zeit mit Stiefel lecken bei der Automobilindustrie verschwendet, hätten wir das problem von so vielen gehäuften Baustellen im Bahnnetz, die jetzt alle akut abgearbeitet werden müssen, gar nicht..
@raffaelmeier7904
@raffaelmeier7904 Жыл бұрын
In einem Land mit so einer mächtigen Autolobby ist es schwierig, ohne Eier was zu ändern.
@UnknownJoe296
@UnknownJoe296 Жыл бұрын
Dass der Bahnverkehr nicht funktioniert, ist eine politische Entscheidung zugunsten der Autoindustrie. Solange unsere Verkehrsminister sich als „Anwalt der Autofahrer“ (Wissing) sehen wird sich da auch nichts ändern. Obwohl es mehr als sinnvoll und notwendig wäre die Bahn zu stärken.
@watchRedIceTV
@watchRedIceTV Жыл бұрын
Hahahaha der war gut. Es wird so ziemlich alles getan, um den Individualverkehr zu vernichten und den Menschen ihre Autos wegzunehmen bzw. teurer zu machen. Du lebst in einer Traumwelt und glaubst vermutlich auch an Klimawandel durch Privatfahrzeuge. Grüße in die 🤡-Welt.
@Seba557
@Seba557 Жыл бұрын
Das der Bahnverkehr nicht funktioniert, liegt an dem System Bahn selber. Es kann gar nicht das leisten, was verlangt wird.
@manjelos
@manjelos Жыл бұрын
Nun, als Autofahrer werde ich glücklicher mit weniger LKWs auf den Straßen und endlosen Kolonnen von LKWs die Elefantenrennen veranstalten
@423er
@423er Жыл бұрын
@@Seba557 Dass das nicht stimmt kann man in der Schweiz sehen.
@heindoof9
@heindoof9 Жыл бұрын
Liegt vielleicht eher an 16 Jahren CDU in der Regierung, Wissing ist ja erst seit einem Jahr im Amt und hat in der Zeit sogar einiges angeschoben
@stefanfreutsich
@stefanfreutsich Жыл бұрын
Eigentlich ein guter Beitrag, aber das Interview mit der DB Netz AG hat meiner Meinung nach gefehlt. Die sind schließlich der Netzbetreiber und dafür verantwortlich.
@LastIcebear
@LastIcebear Жыл бұрын
Auch nur so halb. Ich sag dir aus erster hand, das Geld zur instandhaltung fehlt. Es gibt z.B. nur Staatliche subventionen für Neubauten, aber nicht für z.B. Ausbesserungsarbeiten, weswegen die DB Netz AG ihre infrastruktur lieber Neu baut als ausbessert. Eigentlich isses wie am Anfang gesagt: "Die Deutsche Bahn AG war ein Fehler" (weil sie der Politik jegliche verantwortung für das Bahnnetz entzieht)
@steffenrosmus9177
@steffenrosmus9177 Жыл бұрын
@@LastIcebear kann ich als ehemaliger Infrastrukturplaner der DB nur bestätigen. Durch die von Lobbyisten gesteuerte Verkehrspolitik wird sich da auch nicht so schnell etwas ändern.
@Grafschaft_Hoya
@Grafschaft_Hoya Жыл бұрын
Der Bund ist Teil der DB...
@erbgesundheitsforscher
@erbgesundheitsforscher Жыл бұрын
Was genau war an diesem Beitrag bitteschön gut?
@Grafschaft_Hoya
@Grafschaft_Hoya Жыл бұрын
@@erbgesundheitsforscher das die Realität vom MDR mal wieder aufgezeigt wurde
@outlawcustoms4486
@outlawcustoms4486 Жыл бұрын
Bei uns im Unternehmen zeigt es sich immer wieder akut wie sehr die Bahn hinkt. Leider sind wir aufgrund der Mengen auf der Schienenverkehr angewiesen, ja leider, Tagesgenaue Lieferungen sind nicht planbar. Dringende Aufträge müssen zwangsläufig über die Straße abgewickelt werden. Wobei man dazu auch erwähnen sollte das ein Großteil des Schienennetzes in unserer Region die letzten 25 Jahre der kompletten Verwahrlosung ausgesetzt wurde und dann mit der Zeit zu großen Teilen zurückgebaut wurde. Auch wurden teils komplette Strecken an welchen Unternehmen ansässig sind die den Schienenverkehr genutzt haben durch die Bahn unter dem Vorwand der mangelnden Rentabilität komplett stillgelegt, so das besagte Firmen ihren kompletten Transport auf die Straße verlegen mussten.
@daszieher
@daszieher Жыл бұрын
Geht uns im Spritsektor ähnlich
@angriboi
@angriboi Жыл бұрын
Deutschland ist Autofahrernation. Was soll die Automobilindustrie sagen, wenn die Bahn plötzlich eine nicht nur akzeptable, sondern auch attraktive Alternative zum Auto bzw LKW würde?
@daszieher
@daszieher Жыл бұрын
@@angriboi es gäbe noch genug für Pkw und Lkw. Je mehr auf die Bahn verlagert wird, desto besser für die Autofahrer. Das Problem: viele Bahnbefürworter wollen lieber die Bedingungen für den Straßenverkehr verschlechtern, statt die Bahn zu verbessern.
@Beimann_1973
@Beimann_1973 Жыл бұрын
Das Thema Automatische Kupplung (auch AK genannt) ist ja nun schon mindestens 50 Jahre alt. Im europäischen Rahmen war die AK technisch ausgereift und bereit zur Einführung. Allerdings ist es nicht gelungen, diese Technik koordiniert - was nur europaweit möglich ist - auch tatsächlich einzuführen. Seit Jahrzehnten wurden alle neu konstruierten Loks für den Einbau solcher Kupplungen technisch vorbereitet. Irgendwann in den Neunziger Jahren wurde dieser Aufwand nicht mehr betrieben; neue Loks haben diese Möglichkeit nicht mehr. Zu Zeiten der DR gab es als Probebetrieb Wagengruppen, die intern mit AK liefen. An den Enden waren Wagen mit Schraubenkupplung. Warum sollte es nun bis 2030 klappen?
@lightfortheworld7571
@lightfortheworld7571 Жыл бұрын
Wie immer bei der Eisenbahn blablablabla... Kann diese täglichen Lügen nicht mehr hören. Bin selbst Tfzf in Österreich.
@markus7863
@markus7863 Жыл бұрын
1998: Wir müssen was ändern! 2009: Wir werden was ändern" 2014: Es wird sich was ändern! 2021: Da sind Änderungen in Planung! DAS und "ICH WILL MEHR UND ZWAR JETZT SOFORT!" sind die Probleme.
@frankoliver-k.9586
@frankoliver-k.9586 Жыл бұрын
Genauso ist es, denn es werden nur große Töne von der Politik u. den Politikern im Vorstand der DBAG gespuckt. So wie z. B. ein CDU-Mitglied namens Herr R. Pofalla, auch wenn der 2022 die DBAG verlassen haben soll, nach dem er dort für viel Blablabla & Bliblablub einen Haufen Kohle abkassiert hatte
@torstenmuller8477
@torstenmuller8477 Жыл бұрын
Willkommen im System BRD, viel heiße Luft & nicht's dahinter, ist nicht bloß bei der Bahn so.😉
@markus7863
@markus7863 Жыл бұрын
@@torstenmuller8477 Des ganze System WELT ist so aber wenn was sagst.... aber sollen se alle machen was se wolle. Ich weis ja eh nix aber ich hab Recht. Haha...
@torstenmuller8477
@torstenmuller8477 Жыл бұрын
@@markus7863 Stimmt auffällig 👍
@Nagilum3
@Nagilum3 Жыл бұрын
2022: Es wird sich etewas ändern. Erst die Umleiter. Dann ganze Sanierungskorridore, nicht mehr 100 Einzelbaustellen auf 200 km. Wenn jetzt noch die Ausbaubürokratien beschleunigt werden...
@OlafFichtner
@OlafFichtner Жыл бұрын
Das war ein schöner Schlusspunkt, einen CSU-Politiker erklären zu lassen, was in der Vergangenheit alles falsch lief bei der Bahn. Das ist wie wenn Markus Söder sich beschwert, dass "die Politik" (mit der er natürlich nichts zu tun hat) da wieder irgendwelche Probleme verursacht habe. Frage: Von welcher Partei kamen in den letzten Jahren die meisten Bundesverkehrsminister?
@OlafFichtner
@OlafFichtner Жыл бұрын
@brotinger_1 wie gesagt, so gemacht wurde es ja hauptsächlich unter der Anleitung von CSU-Politikern. Für die war halt wichtiger, Millionen nach Bayern zu schaffen (Wofür sich der Markus ja auch artig bedankt hat.) als die Bahn auf Vordermann zu bringen. Dummerweise kommt der derzeitige Minister ja von der FDP, also erwarte ich auch unter dem keine Verbesserung, aber den Schlamassel eingebrockt hat uns ja erstmal die CSU. Von daher war das schon sehr ironisch, den Herrn zu befragen.
@zwojack7285
@zwojack7285 Жыл бұрын
@@brotinger_1904 nein, weil die CSU es vorrangig verbockt hat
@randymarsh1554
@randymarsh1554 Жыл бұрын
@brotinger_1 Die Union war es doch die die letzten 30 Jahre lang die Gleisstrecken reduziert und im Gegenzug Autobahnen ausgebaut hat.
@OlafFichtner
@OlafFichtner Жыл бұрын
@Terra Former das Lustige war doch, dass ein CSU-Politiker sich über die Fehler von CSU-Politikern beschwert hat, ohne diese Fehler mit der CSU in Verbindung zu bringen...
@Corsa.fahrer
@Corsa.fahrer 10 ай бұрын
Das ist blanker Hohn! Alles nicht mehr auszuhalten.....
@Garfieldfidel
@Garfieldfidel Жыл бұрын
hallo, da musste der kollege aber noch nachkuppeln und ich fahre auch immer wieder mal züge der metrans über meine firma. gruß maik das schienennetzt wurde um fast 23% verkleinert! es wurden ca.1700 weichen rausgerissen! alle bahnchefs seit 1994 kommen von einem autohersteller sprich von daimler-benz, also wird der bock zum gärtner gemacht!?? daraus ist auch das problem mit schenker zusehen, denn jeder kann sich mal die geschichte der firma anschauen und wie / warum schneker so groß werden konnte! alleine der personalbestand von db wurde seit 1994 von 365.000 mitarbeiter auf unter 180.000 halbiert! aber die gehälter des vorstandes wurden nach 1994 um das über 20 fache erhöht!! dann noch die mass- und gewissenlosen enormen penssionsansprüche, die sich die bahnvorstände selber in die eingen taschen gemacht haben! das verschleudern von milliarden euros ins ausland und schwachsinnige beteiligungen an reifenwechselfirmen, busunternehmen, wertlose eisenbahnunternhemen usw.! es wurden fast 1000 frachtterminals und firmengleisanschlüsse geschlossen! die vorsätzliche zerstörung von gleisanlagen, bahnhöfen und strecken, damit für lange zeit die bahn ins abseits geraten muss! baustellen werden immer länger, weil 80% der bauzeit gar keiner baut! usw.
@Garfieldfidel
@Garfieldfidel Жыл бұрын
@Terra Former aber das eine baustelle, und ich fahre da beruflich häufig lang, schon über 1,5 jahre dauert und die baustelle immer noch nicht fertig ist!
@T4Ev3r
@T4Ev3r Жыл бұрын
Ein CDU Angehöriger sagt, was bei der Bahn flasch läuft, bzw. geplant ist/wurde. Das ist schon eine starke Leistung. 🤦‍♂
@christophervanelkan9125
@christophervanelkan9125 Жыл бұрын
Der Zugfahrer ist auf jeden Fall mal Tiefenentspannt. Ich glaube ich wechsle vom Laster auf die Lok... 🤣 Scheint gut für´s Nervenkostüm zu sein. 😅
@LastIcebear
@LastIcebear Жыл бұрын
Isses auch. Du hast als Triebfahrzeugführer echt nen entspannten Job, solange du nicht für die DB Regio arbeitest.
@christophervanelkan9125
@christophervanelkan9125 Жыл бұрын
@@LastIcebear Ich denke da aktuell tatsächlich sogar drüber nach. Die Autobahnen werden immer verrückter und gefährlicher auf‘m Laster. 🙈
@arnolddennid5231
@arnolddennid5231 Жыл бұрын
@@christophervanelkan9125 habe ich auch, Lokführer werden überall gesucht.
@bonsai8958
@bonsai8958 Жыл бұрын
Vor allem ist das Gehalt deutlich besser. Ich weiß von Triebfahrzeugführer, die bei einem privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen im Personenregionalverkehr als fast ausschließliche Tagschichtarbeiter mit 3100 - 3300€ Netto nach Hause kommen. Dazu noch Sonntags-/Feiertagszuschlag on top und du bist locker bei 3500€. Im Güterverkehr verdienst du noch besser, weil du meistens Nachts arbeitest und in der Regel im Hotel übernachtest, weil du einen Zug quer durch Deutschland steuerst, dann ist deine Fahrzeit von 8-10 Stunden (im Ausnahmefall 12 Stunden) voll und du musst mindestens 12 Stunden Pause machen. Nach den 12 Stunden Ruhepause fährst du einen anderen Zug Richtung Heimat. Du bist im Prinzip Fernfahrer auf der Schiene verdients aber fast das doppelte als LKW-Fernfahrer.
@marcol298
@marcol298 Жыл бұрын
Ich denke der Lokführer hat längst resigniert. Stelle mir das grausam vor. Nie weißt du wann Feierabend ist oder stehst nachts vor irgendeinem beschissnen Signal und wartest das es endlich weiter geht. Schlafen kannst nicht. Musst ja aufpassen wann das Signal umspringt. Radio hören ist auch nicht. Abgesehen davon musst du eine Lokführer Prüfung erstmal bestehen. Ich sage nur Signalkunde....
@bvmz2373
@bvmz2373 Жыл бұрын
Na ja, richtig schlecht wurde es tatsächlich unter Mehdorn, der war aber erst ab Dezember 1999 Vorstand. 1994 war noch Heinz Dürr Vorstand, gefolgt von Johannes Ludewig.
@dr.medwurst4547
@dr.medwurst4547 Жыл бұрын
Schlecht wurde es schon Anfang der 70er, als die Bundesbahn in die roten Zahlen rutschte und anfing, die Nebenstrecken zu entwidmen.
@bvmz2373
@bvmz2373 Жыл бұрын
@@dr.medwurst4547 so gesehen richtig, aber damals hieß der Laden ja noch Bundesbahn. Im Bericht geht es eher um die Privatisierung und dem Börsengang. Unter Mehdorn wurde ja gefühlt nicht mal mehr in den Fernverkehr investiert!
@nullgewinde
@nullgewinde Жыл бұрын
Das über das Thema Bahn vs Lkw immer noch diskutiert wird ist schon etwas verwunderlich. Wo die vielen Probleme liegen, dass die Bahn dem Güterverkehr nicht im geforderten Maße erfüllt, sind doch hinlänglich bekannt. So langsam sollte das bei der Bahn und auch bei den zuständigen Ministerien angekommen sein. Was fehlt ist die Umsetzung. Schon dreizig Jahre könnte daran praktisch gearbeitet werden. Ist schon erstaunlich was einige benachbarten Länder in weiser Voraussicht auf die Beine gestellt haben um den Schwerverkehr auf die Schiene zu bekommen. Als ein Beispiel so die Schweiz. Da wird in relativer kurzer Zeit ein 50 km langer Tunnel gebaut, während wir die einfachsten Trassenführung nicht gebaut bekommen und immer noch viele Strecken nicht elektrifiziert sind! Alle schreien nach guter auf die Bahn, wenn dann dafür neue Trassen erforderlich sind will keiner den Bau dieser.
@torstenscholz6243
@torstenscholz6243 Жыл бұрын
Ja, oder siehe auch die Niederlande mit der Betuweroute, die Ösis und Italiener mit dem Brenner-Tunnel oder die Dänen mit dem Fehmarnbelt-Tunnel. Alles wichtige Projekte, wo die Nachbarländer bereits wesentlich weiter geplant und gebaut haben, während auf der deutschen Seite alles nur sehr langsam in Fahrt kommt.
@zwojack7285
@zwojack7285 Жыл бұрын
Ja alle wollen es. Nur wird das Verkehrsministerium seit 17 Jahren wahlweise von der CSU und der FDP geleitet.
@kaltaron1284
@kaltaron1284 Жыл бұрын
Brauchst dir nur den Genehmigungs- und Planungsprozess fuer Schiene und Strasse und auch Strom anschauen. Da sind so viele Schritte drin, wo man einen oder mehrer zurueck muss. Ich hab mir das mal ein Semester angehoert. Es ist ein Wunder, dass ueberhaupt was gebaut wird.
@LuGer212
@LuGer212 Жыл бұрын
Bester Service vorm Weihnachtsurlaub: "Leider wurden ihre Container falsch verfügt und befinden sich in einem Verbund mit Zielbahnhof Wien". Naja, hätten nach Wroclaw sollen. Immerhin der Anfangsbuchstabe ist gleich gewesen. Nie lautstärker in den Urlaub gegangen als am 21.12.2022, Danke DB Cargo
@Nagilum3
@Nagilum3 Жыл бұрын
Sowas ist kein DB Cargo patent. DHL, Hermes...
@consti7161
@consti7161 Жыл бұрын
Um umzusteuern müsste man wohl heftig in den Markt eingreifen: - Rollende Landstraße wieder einführen, insbesondere auf stark nachgefragten LKW Routen (z.B. Schweiz-Dänemark) - bei bestehender Möglichkeit Nutzungszwang zum Schienenverkehr - Anschlüsse erweitern und erhalten - Entwidmungsverbot für (ehemalige) Bahnstrecken - LKW-Subventionen nur noch für Speditionen anbieten, die "Zubringerverkehr" zum nächsten Umschlagbahnhof anbieten. - Anhebung der Investitionen ins Schienennetz pro Kopf auf Schweizer Niveau - einzige Bedingung für den (Aus-)Bau von Strecken ist die ausreichende Kapazität nach Vollendung der Strecke. Umweltschutz ist nur noch nachrangig zu behandeln. Der Bau einer Eisenbahnstrecke ist ohnehin IMMER ein Beitrag zum übergeordneten Klimaschutz. - Überführung der Infrastruktur in eine bundeseigene Behörde mit entsprechender gesetzlicher Grundlage (mag zwar auch nicht ideal sein, aber so muss sich das Schienennetz nicht selbst tragen und ein gesetzlicher Auftrag ist von Unternehmen einfacher einklagbar und transparenter als das jetzige System) Möglicherweise kann man den Netzzugang so sogar kostenlos oder deutlich günstiger anbieten. Die Behörde würde dann nur noch Fahrpläne ausstellen und die Infrastruktur betreiben und ausbauen. - Für den ÖPNV vielleicht ein im Grundgesetz verbrieftes "Grundrecht auf Anbindung an den ÖPNV". Das wäre teuer, würde aber auch auf dem Land endlich dazu führen, dass es ein akzeptables Angebot geben muss und ein Auto nicht mehr zwingend erfordlich ist. Ps: Umweltschutz steht bei Bahnstrecken oft dem Klimaschutz entgegen. Umwelt- und Klimaschutz sind nicht dasselbe.
@frankoliver-k.9586
@frankoliver-k.9586 Жыл бұрын
RolLa ja aber wie wär's denn damit wieder regional & nachhaltig zu produzieren anstatt alles in Fernost/ Asien als billige Wegwerfprodukte ?? Was ist mit dem Ausbau Containerverkehr durch so gen. GVZ = Schnittstelle zum Verladen von Straße auf Schiene?? Davon gibt's viel zu wenig !! Was ist mit Gleisanschlüsse direkt ins Werk ?? Wie viele Gleisanschlüsse wurden durch diese DBAG seit 1994 geschlossen u. abgebaut mit der Folge das sogar dadurch die Strecken stillgelegt wurden, weil zu wenig Reiseverkehr den fehlenden Güterverkehr wohl kaum ersetzen kann/ konnte!
@consti7161
@consti7161 Жыл бұрын
@@frankoliver-k.9586 findet sich alles in den Punkten wieder die ich aufgeführt habe
@Bleifuss88
@Bleifuss88 Жыл бұрын
Wir brauchen keine Investitionen pro Kopf auf Schweizer Niveau. Die Franzosen investieren nur 45 Euro pro Kopf in die Schiene (Deutschland 124, Schweiz 413) und kriegen es viel besser hin als wir. Daran liegt es sicher nicht.
@boidsen
@boidsen Жыл бұрын
Falsch, anders herum wird ein Schuh draus. Man müsste nicht in den Markt eingreifen, sondern ihm vielmehr folgen. Seit Jahrzehnten fordert das Gros der Unternehmen bei uns eine flächendeckend im Güter-, wie im Personenverkehr funktionierende Bahn. Es ist lediglich die Automobilindustrie, allerdings im Verbund mit der großen Mehrheit der Bevölkerung, die das durch "Lobbyarbeit" bislang verhindert hat.
@analphabet1996
@analphabet1996 Жыл бұрын
@@frankoliver-k.9586 Diese Wegwerfprodukte halten bei mir länger als so manches Produkt aus der EU.
@thomaslilienthal9873
@thomaslilienthal9873 Жыл бұрын
Hallo zusammen . Die Automatisch e Kupplung soll hauptsächlich Personal Einsparen . Es Fehlen die Abstell Kapazitäten / Rangiermöglichkeiten für Zugbildungen und Auflösungen in ganz Deutschland hier wurden in den letzten 30 Jahren bis zu 80 % zurückgebaut anschließend Verkauft und neu Bebaut . Das lässt sich nicht mehr Rückgängig machen und ist ein nicht mehr lösbares Problem. Beispiel Aalen , Regensburg, Freiburg im Breisgau, Braunschweig , München usw. Bitte Denken Sie über die 80% nach damit ist alles geklärt. Schönes Wochenende
@frankoliver-k.9586
@frankoliver-k.9586 Жыл бұрын
Jawohl da hast Du vollkommen Recht !! Mal abgesehen davon, wie lange dauerte gleich die Umrüstung auf die Scharfenbergkupplung in Japan ?? Es waren meines Wissens nach nur wenige Tage. die Umrüstung auf ep-(elektropneumatisch)-Scharfenbergkupplung im Güter- u. aber auch Reiseverkehr hierzulande stellt ein weiteres Problem bei den Werkstätten dar. Wie viele BW u. AW wurden geschlossen "rückgebaut" ja regelrecht abgerissen u. dem Erdboden gleich gemacht obwohl Viele davon sogar vorher noch teilsaniert wurden... Die jetztigen BW u. AW haben genug mit den Bananenprodukten zu tun. Ferner fehlt es an Nachwuchs, weil immer weniger wollen doch weder im Schichtdienst noch handwerklichen Beruf arbeiten... Dann müssen natürlich auch die anderen Bahnverwaltungen Europas vor allem die im europäischen Normalspurnetz (1435 mm) mitziehe. Für die Breitspurbahnen in Portugal u. Spanien müssten sich auch Lösungen finden. Mit den Eisenbahnen im Osten welche dort ebenfalls auf Breitspur fahren gilt das Gleiche obwohl da bereits die Mittelpufferkupplung einsetzt ABER eine andere Bauweise anstatt der ep-Scharfenbergkupplung wie es sie schon bei Triebwagen gibt. Nochmals danke für Deinen Beitrag !
@sloops4398
@sloops4398 Жыл бұрын
Spart Personal und bekämpft ein Problem, was nicht existiert. Wenn der Zug dann eh ewig nicht fahren darf ist es doch eh egal, wie lang der zum kuppeln braucht.
@BirgerZ.
@BirgerZ. Жыл бұрын
Und die Bürgerinitiativen vor Ort stemmen sich vehement gegen jede Netz-Verbesserung. Bsp. alpha-E Leute in Niedersachsen argumentieren tatsächlich auch damit, dass eine Neubaustrecke Hamburg Hannover auch den Bedürfnissen des Hamburger Hafens dient - also abzulehnen ist.
@nordsued-gefaellenord-sued1114
@nordsued-gefaellenord-sued1114 Жыл бұрын
Stimmt so nicht. Wir haben 2015 festgestellt, dass bis 2030 (Zielvorgabe) nur ein Ausbau machbar ist. In 7 Jahren hat die DB nix gemacht ausser Wolkenschlösser. Von dem was die planen haben Bremerhaven, Wilhelmshaven und die Region nix. Auch nicht in 40 Jahren. Von Oberrhein über Betuweroute, Polen, Tschechien haben die jeden Staatsvertrag verkackt. Und ohne Lübeck - Büchen - Lüneburg platzt 2028 mit Fehmarn Belt die nächste Luftnummer. Warum läuft es wohl überall nur nicht hier? Und CO2 Ersparnis durch schnellere ICEs statt innerdeutschem Flugverkehr klappt nur wenn man den Taschenrechner mit Fausthandschuhen bedient. Da bringt selbst ein kleiner Steam - Cracker mehr und der ist in 2 Jahren umgerüstet. ja, so argumentieren wir tatsächlich.
@BirgerZ.
@BirgerZ. Жыл бұрын
@@nordsued-gefaellenord-sued1114 überregionaler Bahnbau kann ja mal gar nicht von lokalen Interessengruppen alleine bestimmt werden. Da möchte auch ich via Bundestag mitbestimmen. Es ist wichtig, dass es Bundes-Politiker mit Standfestigkeit gibt, die das im Interesse aller durchsetzen. Die Bahn plant dabei nur nach Auftrag. Bei alpha E hat sich ein völliger Irrglaube festgesetzt, es wäre bereits lokal alles entschieden. Es geht hierbei nicht um SPNV.
@marcuskruger5324
@marcuskruger5324 Жыл бұрын
Vergessen hast Du die Thematik mit dem Nordzulauf für den Brenner-Basistunnel. Österreich und Italien haben Ihre Hausaufgaben gemacht. Deutschland nicht. Die einzigen die hier dauernd und permanent dagegen stinken sind die sogenannten "Naturschützer" und Bewohner. Solange die immer Erfolg mit ihrer Blockadepolitik vor Deutschen Gerichten haben, wird es leider immer wieder diese Blockabfertigungen an der Grenze geben zu Österreich. Und die Spediteure die nach Italien wollen und Tirol durchfahren wollen bzw. müssen, kotzen dann weiterhin wenn sie bereits vor Rosenheim im Stau stehen.
@nordsued-gefaellenord-sued1114
@nordsued-gefaellenord-sued1114 Жыл бұрын
@@marcuskruger5324 Nicht vergessen. Wollte aber kein Buch schreiben. Da gibt es noch mehr.
@david_w_9
@david_w_9 Жыл бұрын
7.30 der schöne klang eines GMR‘s einfach herrlich 😂
@PerianSebastian
@PerianSebastian Жыл бұрын
Die Bahn scheint langsam zu lernen. Die Strecke Frankfurt-Mannheim wird die nächsten Jahre erneuert. Dafür baut die Bahn aktuell und in nächster Zeit die beiden für den Ausweichverkehr vorgesehenen Strecken linksrheinisch über Worms und rechtsrheinisch über Darmstadt aus. Ich bin Mal gespannt wie das klappt.
@lukashilft1662
@lukashilft1662 Жыл бұрын
Ein wichtiger Grund, warum der Gütertransport per LKW schneller wächst, wurde nicht genannt: Die unterschiedlichen Trassenpreise! Was kostet der Tonnenkometer per LKW und was per Schiene? Hintergrund: die Bahn baut und unterhält ihre Infrastruktur selber. Ein Spediteur benutzt die Staßen und zahlt dafür Kfz Steuer und auf bestimmten Staßen zusätzlich Maut. Das deckt aber nicht die wirklichen Kosten. Die Regierung müsste das ändern, aber die Realität ist eine andere. Warum? Denkt mal drüber nach….
@csPinKie
@csPinKie Жыл бұрын
die lösung sind: private straßen
@JakobXII
@JakobXII Жыл бұрын
Aber nach Berlin fahre ich als Reporter für eine Bahndokumentation mit dem Auto - Realsatire
@lexifillems
@lexifillems Жыл бұрын
Je nachdem, was zu schleppen ist, kann das sinnvoll sein.
@trainstracks2221
@trainstracks2221 Жыл бұрын
Wenn die Bahn so oft zi spät kommt und man schon ahnt oder weiß, dass der Zug morgen garantiert wieder Verspätung hat, dann zeugt das doch auch von Zuverlässigkeit. 😂😂
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske Жыл бұрын
Genau: Ich ärgere mich immer wenn die Bahn pünktlich ankommt denn dann erfüllt sie überhaupt nicht meine Erwartungen. Zum Glück kommt das nicht so oft vor und eher im Nahverkehr.
@bohn0r
@bohn0r Жыл бұрын
Die Schiene ist, gerade für Transitverkehre, eine durchaus gute Sache. Wenn die von der Straße wären, wäre schon eine Entlastung da. Für die Just in Time Verkehre der meisten Speditionen allerdings viel viel zu unflexibel. Heute bestellt und morgen da ist dann nicht mehr. Und dann meckert der Kunde. Nicht umsonst ist DB Schenker einer der größten Spediteure zur Straße.
@becconvideo
@becconvideo Жыл бұрын
In Nordamerika funktioniert das aber auch.
@bohn0r
@bohn0r Жыл бұрын
@@becconvideo stimmt, ist nur nicht bzw wenig vergleichbar. Hierzulande müssten dann Firmen wieder zur Lagerhaltung zurückkehren, etc.
@becconvideo
@becconvideo Жыл бұрын
@@bohn0r Wieso das? Wenn die Bahn zuverlässig liefern kann, dann nicht. Als Staatsbetrieb sind ihr aber die Kunden egal.
@bohn0r
@bohn0r Жыл бұрын
@@becconvideo die Bahn liefert nur nicht pünktlich. Und daran scheitert es halt. Und das wird sich auch in den nächsten Jahren nicht ändern.
@TheWillSlane
@TheWillSlane Жыл бұрын
@@becconvideo Das der Güterverkehr in den USA erfolgreicher ist als in Deutschland hat vor allem damit zu tun, das die Amis faktisch keine Daseinsvorsorge auf der Schiene kennen. Außerhalb der Großstädte und deren Ballungsräume existiert kaum Personenverkehr und demzufolge haben Güterzüge dort (vereinfacht gesagt) die Kapazitäten zur Verfügung, welche hierzulande fehlen. Das hat jedoch zum Ergebnis, daß selbst das bisschen Personenfernverkehr welcher in den USA noch fährt, (übrigens vom Staat subventioniert, da nicht rentabel) massiv ausgebremst wird. Wäre dieser Film auf einem Fernzug in den Staaten gedreht worden, hätte der Reporter auf der Lok ein ähnliches Erlebnis gehabt. Der Vollständigkeit halber möchte ich noch anmerken, daß die Eisenbahninfrastruktur in den USA um einiges maroder ist als bei uns. Da gibt's ziemlich oft noch Bahnhöfe, Tunnel und Brücken, welche weit über 100 Jahre auf dem Buckel haben. Mit entsprechenden Folgen für die Reisegeschwindigkeit und Pünktlichkeit. Auch dort ist das Gleisnetz als Ganzes in den letzten 60 Jahren massiv geschrumpft. Soweit ich weiss, sogar weitaus mehr als bei uns. Von daher ist ein Vergleich verschiedener Eisenbahnsysteme anhand einzelner Punkte unzureichend. Es muss auch das drumherum in den Blick genommen werden. 😉
@reinholdloecker
@reinholdloecker Жыл бұрын
Ja, ich habe die Qualität des Deutschen Schienennetzes auch immer live miterleben dürfen: die Kollegen von der Produktionsplanung warten schon auf einen Container, aber irgendwo in der Bundesrepublik ist eine Weiche oder ein Gleis gebrochen und keiner kann sagen, wann die Ware bei uns ankommt. Die Autolobby hatte in Deutschland halt immer den heisseren Draht zu CDU/CSU.
@TilmannB0710
@TilmannB0710 Жыл бұрын
Leider nicht nur CDU/CSU, auch zur FDP, SPD und in Baden Württemberg auch zur Grünen - also so lange der Lobbyismus der Straße so Grenzenlos ist, sehe ich da auch wenig Änderungsbereitschaft.
@jonasstahl9826
@jonasstahl9826 Жыл бұрын
@@TilmannB0710 Das hat noch nichtmal was mit Lobbyismus zu tun sondern mit Widerstand der Bevölkerung, sobald man irgendwo eine Strecke durch die Landschaft bauen will ist da Grundsätzlich eine Bürgerinitative und Umweltschützer dagegen, wenn man Strecke in bebauten Gebiet ausbauen will fehlt der Platz für z.B. ein weiteres Gleis und die Anwohner klagen wegen Lärm. Man kann in Deutschlan keine weiteren Strecken bauen, schon garnicht in unter 10 Jahren wegen der ganzen Gerichtsprozesse.
@becconvideo
@becconvideo Жыл бұрын
Immer die gleiche Litanei - die bösen Autolobbyisten. Die sind aber nicht immer auch LKW Lobbyisten. Die Bahn ist immer ein Staatsbetrieb gewesen und so behandelt sie ihre Kunden. Sie sollen sich nach der Bahn richten und nicht umgekehrt. Funktioniert so aber nicht.
@TilmannB0710
@TilmannB0710 Жыл бұрын
​@@becconvideo Sehr witzig, die Bahn arbeitet so, seit sie Geld machen muss und nicht mehr Transport von Mensch und Waren vorrangig ansehen muss. Das hat sich seit den 70er schon in die Richtung hin gearbeitet, und ab dem Zusammenschluss als AG - dann als Neoliberale Firma agieren muss. Da wird nicht investiert, von eigenem Geld sondern gerne noch mehr Geld vom Steuerzahler vereinnahmt. Damit Firmen in Deutschland bleiben, müssen die alle subventioniert werden, obwohl die Geldgewinne ohne Ende machen, zum Teil! Es geht den Arbeitgebern, nachdem diese BWL studiert haben, nur noch darum, das eigene Kapital zu vermehren, nicht um Arbeitnehmer, nicht um Kunden oder Fahrgästen. Ansonsten wäre die DHL / Vodafone / Telekom ja auch noch "staatlich", weil alle stammen aus staatlicher Hand und haben zum Großteil die Leitungen auch kostenlos erhalten. Vodafone stamme bspw von D2 Mannesmann, welche die Telefonanlagen der DB damals gehört hatten, und haben die Kabelunternehmen aufgekauft (Kabel Deutschland / BW / Unitymedia) - da fragt man sich wo wir das Kartellamt hier noch haben. Neubauten werden vom Steuerzahler bezahlt, dennoch steigen Kosten ins unermessliche. Denn Gewinne wollen die Firmen einstreichen. Wem das noch nicht aufgefallen ist, hat den "Markt " und den "Konsum" derzeit weniger beachtet oder zu viel BWL studiert, da besteht die Welt ja nur aus "Geld / Zahlen" ;) ... Naja, durch IG Metall bzw Arbeitnehmerlobby hat auch die SPD ein bestimmten Grad auch einen heißen Draht an die Autolobby, hier zählen ja Arbeitskräfte, so sieht es ja auch aus bei der Waffenindustrie. Da sind viele die gerne mit dran verdienen. Da lässt man ja gerne das "Geld" für sich arbeiten ;) .... Der ÖPNV wird im übrigen vom Staat bestellt, und nicht von der Bahn, gerade im ÖPNV ist die Bahn kaum noch vorhanden, also bitte nicht alles mit "Die Bahn" in Verbindung bringen ;) und die arbeiten auch nicht staatlich. Transdev bspw ist eine der größten Privatbahnen Deutschlands.
@m.3257
@m.3257 Жыл бұрын
Die ganzen Kommentare zur Autolobby sind ziemlich dümmliches Geschwurbel. Auf den Autobahnen gibt es doch auch überall jahrelange Baustellen und Brücken, die man lieber verfallen lässt, bevor sie repariert werden. Die Infrastruktur verfällt eben, dafür kann die Autoindustrie aber nichts.
@heindoof9
@heindoof9 Жыл бұрын
Liegt vielleicht an 16 Jahren CDU in der Regierung, Wissing ist ja erst seit einem Jahr im Amt und hat in der Zeit sogar einiges angeschoben
@Darkness251
@Darkness251 Жыл бұрын
Ich finde es auch schade, dass für Autobahnen eine riesige Fläche versiegelt wird, aber für 4 parallele Schienen (2 Highspeed - 2 Regio/Lastenverkehr) ist wieder kein Platz da. Wobei die Fläche zudem auch sogar noch versickert.
@andreasbreitling5279
@andreasbreitling5279 Жыл бұрын
Was nützt eine DAK wenn es nicht genügend freie Trassen gibt.genauso gehört der PV vom GV getrennt.
@IANinALTONA
@IANinALTONA Жыл бұрын
Ausgerechnet Enak Ferlemann zu irgendetwas zu fragen ist ein Witz. Der war doch eine der größten Bremsen im Ausbau von Infrastruktur und hat in seiner Freizeit persönlich GEGEN Projekte protestiert- mit einer Fackel in der Hand!
@arndtczepluch6919
@arndtczepluch6919 Жыл бұрын
Ist in der Binnen/Küstenschifffahrt genau das gleiche. Es werden eher mehr Hürden geschaffen als das ganze wirklich zu fördern und Voran zu bringen obwohl es viel effektiver und ökologischer ist.
@kingofrivia1248
@kingofrivia1248 11 ай бұрын
Gut die Binnenschiffahrt ist toll aber doch sehr wetterabhängig, was ein richtig geführtes Zugunternehmen nicht hat. Einem richtig gepflegtem schiennenetz machen 3 meter schnee nichts sieht man ja in anderen Länder aber genau da scheitern wir eben
@jakobwinder3687
@jakobwinder3687 Жыл бұрын
Finde auch, Cargolokführer und vor allem Lokführerinnen sollte mehr Komfort, wie z.B. Klos an Abstellgleisen oder in Loks oder Ähnliches sehr wichtig. Würde sonst auch gern Lokführer werden, so aber nicht.
@henninggrosse2172
@henninggrosse2172 Жыл бұрын
Alles so gewollt
@Seba557
@Seba557 Жыл бұрын
Das Problem wird angesprochen. Man will immer tolle zahlen, tolle Daten liefern. Entweder Rendite oder wie jetzt X Km neue Strecke. Alles nur, weil der Bürger solche Sachen lesen will.
@snipers2914
@snipers2914 Жыл бұрын
Tja wenn man die DB privatisiert und zu einer AG macht. Gewinn vor Investitionen..
@csPinKie
@csPinKie Жыл бұрын
was hat die "privatisierung" (was sie übrigens nicht ist, besitzer ist weiterhin 100% der bund) damit zutun? Die Bahn kriegt seit Jahrzehnten geld vom staat weil sie rote zahlen schreibt, wo ist ihr argument?
@ufukakkaya9534
@ufukakkaya9534 Жыл бұрын
Nagut, in der Lüneburger Heide hat man sich ja erfolgreich und „demokratisch“ gegen einen bedarfsgerechten Ausbau der Achse Hamburg-Hannover eingesetzt. Ein mickriges 3. Gleis bis Lüneburg reicht doch niemals aus für eine bisher zu 140% überlastete Strecke, auf der Güter-, Regional und Fernverkehr zusammen fahren sollen. Aber hey, Hauptsache „wasch mir den Pelz aber mach mich nicht nass“ 🤦🏻‍♂️
@SirHenriZ
@SirHenriZ Жыл бұрын
Kritische Infrastruktur, wie Schienenverkehr oder Telekommunikation, gehören in meinen Augen nicht privatisiert. DB AG und Telekom sind der beste Beweis dafür.
@dr.medwurst4547
@dr.medwurst4547 Жыл бұрын
Die DB AG gehört zu 100% der Bundesrepublik Deutschland. Der Fehler im System ist, dass die Eisenbahninfrastruktur im Gegensatz zur Straße Gewinne erzielen muss.
@rogermahler4471
@rogermahler4471 Жыл бұрын
Jooo, die Infrastruktur (Gleise, Sicherungstechnik, Bahnsteige und Fahrleitungen gehören in eine „Schiene Deutschland GmbH“ und sollten auch keine Gewinne erzählen müssen… Oder habt ihr schon mal gehört, dass die deutschen Autobahnen Gewinne an den Staat abgeführt haben!
@csPinKie
@csPinKie Жыл бұрын
Inwiefern ist die Deutsche bahn privat? Sie ist zu 100% im Besitz des Bundes.
@leonlowenstadter9223
@leonlowenstadter9223 Жыл бұрын
Interessanter Beitrag, da sollte der MDR dranbleiben und gerne noch die absurdesten Einzelfälle recherchieren.
@soufleur5015
@soufleur5015 Жыл бұрын
Toll, wir haben jetzt bald einen neuen Bahnhof, dafür dass das restliche Netz komplett marode ist :-6
@mark9294
@mark9294 Жыл бұрын
Welchen meinst du?
@igel9316
@igel9316 Жыл бұрын
Mit der Fertigstellung der NBS Wendlingen-Ulm gibt es genau ein Projekt mit Neubau: Die Strecke Karlsruhe-Basel, die 2006 begonnen und 2041 fertiggestellt werden soll. Und ich sehe keine Neubaustrecke, deren Bau vor Ende des Jahrzehnts begonnen wird.
@dr.medwurst4547
@dr.medwurst4547 Жыл бұрын
Fulda - Gelnhausen wurde begonnen.
@igel9316
@igel9316 Жыл бұрын
@@dr.medwurst4547 Wirklich im Bau? Laut Wikipedia rechnet die Bahn mit der Planfeststellung zwischen 2027 und 2030. Planungen gibt es tatsächlich eine ganze Menge.
@dr.medwurst4547
@dr.medwurst4547 Жыл бұрын
@@igel9316 DB Netz baut momentan schon die Autobahnbrücke der A66 bei Gelnhausen so um, dass vier Gleise darunter passen
@ZugFanTP
@ZugFanTP Жыл бұрын
Aha der Metrans Chef sitzt im Büro und spielt mit Modeleisenbahn😆🤣. Musste er sein Hobbykeller räumen? Geil.
@hjaltemahler9510
@hjaltemahler9510 Жыл бұрын
Ne wir haben keinen Keller…
@dr.medwurst4547
@dr.medwurst4547 Жыл бұрын
Der träumt auch noch von der Reichsbahn und deren Schwellenkrebs.
@rogermahler4471
@rogermahler4471 Жыл бұрын
Moin, der METRANS Chef ist aber auch Energieelektroniker für Fahrleitungsanlagen, Wagenmeister Reise- und Güterverkehr, Rangierbegleiter und Zugführer….. und das nicht auf der Modellbahn, habe ich mir in 39 Jahren so erlaubt! VG PS: Aus den 3 Kollegen, die mit dem Modelleisenbahner vor etwas über neun Jahren den Sprung ins kalte Wasser, mit der Gründung der deutschen METRANS gewagt haben, sind mittlerweile 300 Metransen geworden. Und auch darunter gibt es einige Modelleisenbahner….
@julian11d
@julian11d Жыл бұрын
>Die Logistikunternehmen der DB transportierten 2020 im Schienengüterverkehr 213,1 Millionen Tonnen Güter Die Deutsche bahn hat 323716 angestellte dagegen Union Pacific Railroad: 32,124 angestellte >As of 2021, Union Pacific transported freight on approximately 818 billion ton-miles.
@F_l_x
@F_l_x Жыл бұрын
Das größte Problem besteht darin, viele wollen die Bahn und Verkehr darauf verlagert aber die wenigsten wollen neue Schienen geschweigeden neue Trassen bei sich haben, da werden wir uns noch jahrzehnte im Kreis drehen.
@Socom1994
@Socom1994 Жыл бұрын
Ne das problem ist das die DB unser Schienennetz in den letzten 30 jahre um über 20% reduziert hat jedes andere Land baut aus... DB guckt nurnoch das ihre Aktien stimmen die deutsche Bevölkerung ist DB egal ihr Gewinn machen die eh nicht in Deutschland
@F_l_x
@F_l_x Жыл бұрын
@@Socom1994 Ja das spielt auch mit da hinein, jedoch sind es viele eingleisige Trassen, diese sind zwar interessant aber im Zweifel hilft das nicht den überlasteten Knoten wie Hamburg zu entlasten. Abseits davon bestünde dort auch das gleiche Ausbau Problem... .
@MrRobby3101
@MrRobby3101 Жыл бұрын
Wenn man bedenkt das die DB vor 1989 schon sehr viel eingespart hat und ab dem Zeitpunkt der Grenzöffnung das große Netz der DR auch zusammengeschrumpft wurde um 1994 gewinnbringende zu sein. Was die DR geleistet hat bis 1990 unglaublich.
@Crustenscharbap
@Crustenscharbap Жыл бұрын
Auch der Verschleiß der Schienen ist wesentlich geringer als mit LKW. Also untern Strich spart der Staat unheimlich viel Kohle.
@f_w_
@f_w_ Жыл бұрын
Muss man sich nicht wundern, wenn gegen jede Schienenbaumaßnahme (Ausbau/Neubau) geklagt wird.
@brunobrenner651
@brunobrenner651 Жыл бұрын
Die Folgen von mindestens 40 Jahren Fehlinvestitionen in Straße und Autobahnen bei gleichzeitiger Unterfinanzierung und Ausblutung der Schiene. Hinzu kommt, dass Neubaustrecken aufgrund eines komplizierten und völlig bürokratischen Planfeststellungsverfahren mit Klagemöglichkeiten für Jedermann 25 Jahre und länger dauern.Auch die Einstellung von angeblich unrentablen Nebenstrecken und damit Aufgabe vieler tausend KM Bahnnetz haben zu diesem Desaster geführt.
@maxschmidt4784
@maxschmidt4784 Жыл бұрын
1.10 ein wahres wort
@sebastianhelmbrecht6404
@sebastianhelmbrecht6404 Жыл бұрын
Dass Metrans als tschechisches Eisenbahnverkehrsunternehmen ist, und zu 100% der Hamburger Hafen und Logistik AG gehört, somit also NICHT "die deutsche Bahn" ist ist bekannt? 😏
@wiebkevondenweiden8352
@wiebkevondenweiden8352 Жыл бұрын
Ich bin Leidenschaftliche lkw Fahrerin. Erst nationl dann ein paar Jahre international. Jetzt nur noch krichturmverkehr. Für mich gehört die internationale Transit Fracht, sowie die nationale nicht verderbliche Fracht auf die schiene, wäre man vor 25 Jahren schlau gewesen, auf den Transrapid. Frische Fracht oke, geht halt individueller und schneller mit lkw... Mein persönliches Konzept (wenn schon nicht Transrapid) dann wenigstens die Bahn: 4 gleisige trassen auf den hauptverkehrsadern, 2 für den Personen Verkehr, 2 für den Güter Verkehr,...mit Oberleitung, nebenstrecken mit Wasserstoff elektro loks,...den nahverteiler Verkehr mit lkw. Die Investitionen, definitiv teuer,...aber machbar...wenn der staat nicht das ganze Steuergeld in der weltweit verteilt und im eigenen Land für Mist ausgeben würde... PS. Akku loks/lkws/ und was gerade im kommen ist e Autos,..für mich persönlich eine Totgeburt...zu schwer,..zu Rohstoffinensiv....zu teuer Die bahn wurde durch die Privatisierung einfach kaputt gewirtschaftet Noch ein kleines Beispiel...mit der Bahn über neben Strecken und haupstrecken benötige ich in Personen Verkehr, wenns gut läuft, 3,5 Std für 200 km Wegstrecke.....mit dem PKW auf dem direkten Weg, ( 65 km), 45-70 min, vom Dorf in die Stadt, zu meinen Eltern..die in der Stadt wohnen... günstigste Verbindungen mit nds Ticket: 25 Euro für die öffis, hin und zurück,...mit meinem PKW, .. 10 l Benzin verbraucht, (abgenommen l Preis 2 Euro) 20 Euro für Benzin und 3 Euro Verschleiß....wofür entscheide ich mich...genau...für das Auto 🚗,...Fahrzeit hin und zurück,...maximal 2,5 Std....mit dem Zug hin und zurück...minimal 6 Std
@la_engineer
@la_engineer Жыл бұрын
Nein das Problem am Transrapid ist die crossability...deswegen setzen sich auch Monorail, Hyperloop etc. NIE durch.
@wiebkevondenweiden8352
@wiebkevondenweiden8352 Жыл бұрын
@@la_engineer achso,...ja klingt sinnergebieg,....und der cybertruck von tesla wird sich auch nicht durchsetzen,...7,5 tonnen alleine die Batterie,...Leergewicht mit Trailer somit,...kleine 20t....20 tonnnen Nutzlast,.... diesel lkw: 14 t Leergewicht mit Trailer,...vollgetankt 4500 km Reichweite,....genau deshalb sind akku Autos/nfz auch ne Totgeburt, keine crossability dings da
@vincentvolk1590
@vincentvolk1590 Жыл бұрын
Guter Beitrag, Schienenverkehr lohnt sich nur wenn eine TLZ für die stecke benötige wird. Also Hamburg Italien/Österreich/ Schweiz usw. Aber man sieht ja das die Bahn noch nicht Mal in der Lage ist die aktuelle Nachfrage adequat zu erfüllen wie soll das dann gehen wenn 7% mehr auf die Schiene gelangt. Absolut illusorisch.
@123steiner
@123steiner Жыл бұрын
Es wird ein eigenes Gleisnetz für Güterzüge gebraucht. Somit wird der Transport ganzer LKW möglich.
@trazyntheinfinite9895
@trazyntheinfinite9895 Жыл бұрын
Hätte gern wieder autozüge aus knotenpunkten zu knotenpunkten
@robertedel306
@robertedel306 Жыл бұрын
Es ist wirklich dringend nötig die Bahninfrastruktur zu verbessern. Z.b. werden die Züge von Zürich nach München nicht mehr durchgehend geführt aufgrund der grossen Verspätungen in der BRD. Reisende müssen in Bregenz oder Lindau umsteigen.
@featherstone5838
@featherstone5838 Жыл бұрын
Was ich nicht ganz verstehe: Die automatische Kupplung wurde schon in den 60er Jahren diskutiert. Klar ist der Übergang dazu nicht einfach, aber die Verbesserung wäre enorm. Dann ist das Thema wieder still geworden. Weiß jemand warum?
@julian11d
@julian11d Жыл бұрын
Das liegt an der Gewerkschaft.
@Orego1337
@Orego1337 Жыл бұрын
Es gibt auch Probleme mit den Menschen, die gegen eine Ausbau der Schienenverkehr sind. Keiner möchte verständlicherweise neben schienen schlafen
@darkredvan
@darkredvan Жыл бұрын
Aus meiner Region (südliches NRW): die Eltern eine Klassenkameraden hatten ein Grundstück unmittelbar an den Gleisen einer 2-spurigen Strecke für Gemüseanbau von der Bahn gepachtet. 1963 wurde der Pachtvertrag von der Deutschen Bundesbahn gekündigt, wegen Bau eines dritten Gleises (für Gütertransporte). Oh Wunder - nach 60 Jahren ist das Gleis immer noch nicht gebaut, fährt kein Güterzug über das Grundstück. Die damaligen Pächter hätten bequem bis an ihr Lebensende, der damals 6 jährige Sohn bis zu seiner Rente, Gemüse anbauen können. Die Rhein - Sieg Strecke war wegen Schäden nach Bombenangriffen im 2. Weltkrieg auf gewissen Streckenabschnitten nur eingleisig zu befahren. Die Bauarbeiten am 2. Gleis werden voraussichtlich 2023 beendet - nach nahezu 80 Jahren. Da wundert einen bei der Bahn überhaupt gar nichts mehr.
@ForcefighterX2
@ForcefighterX2 Жыл бұрын
Als Steuerzahler wünsche ich mir auch eine Firma, für die der Staat (also wir alle) die Ausgaben bezahlen müssen, während ich die Gewinne einstecken darf. Super Geschäftsmodell!
@Beimann_1973
@Beimann_1973 Жыл бұрын
Worauf bezieht sich die Aussage genau? Vielleicht auf die DB Netz AG? Da würde es zutreffen, dass der Staat als alleiniger Eigentümer (Aktionär) Kosten übernimmt. Allerdings gibt es da kaum Gewinne. Alle Eisenbahnverkehrsunternehmen müssen selber zusehen, wie sie wirtschaftlich über die Runden kommen. Oder reicht das Zusammenhangswissen dazu nicht ganz aus, wenn man solche Kommentare in die Welt setzt?
@karlgruwe5948
@karlgruwe5948 Жыл бұрын
Oh man...ernsthaft? *facepalm*
@leonlowenstadter9223
@leonlowenstadter9223 Жыл бұрын
Meines Wissens befinden sich sowohl die Deutsche Bahn AG als auch die DB Netz AG in Staatsbesitz. Deren Gewinne gehen also direkt oder indirekt in den großen Topf Bundeshaushalt. Das war/ist auch eine der Ursachen der Probleme, denn diese Gewinne wären besser im Bahnnetz investiert worden. Es gibt daneben einige private Bahnunternehmen, die der DB Netz AG Streckennutzungsentgelte bezahlen.
@Beimann_1973
@Beimann_1973 Жыл бұрын
@@leonlowenstadter9223 Die DB Netz AG ist eine Teil des Konzerns Deutsche Bahn. Es muss jedes Jahr eine bestimmte Summe (die aktuelle Zahl kenne ich nicht) an den Bundeshaushalt abgeführt werden. Jedes EVU, welches auf dem Netz unterwegs ist, muss Trassenentgelte zahlen, das gilt auch für die DB-EVU. Auch das ist ein Unterschied zum Lkw-Verkehr, der die mangelnde Wettbewerbsgleichheit Schiene-Straße klar darstellt. Warum ist das so? Wer hat solche Bedingungen geschaffen und erhält sie?
@leonlowenstadter9223
@leonlowenstadter9223 Жыл бұрын
@@Beimann_1973 Deinen Kommentar kann ich nicht ganz einordnen. Wolltest Du meiner Aussage widersprechen oder diese weiter erläutern? Ein Konzern ist im Kern ein finanzwirtschaftliches Konstrukt. Wenn ich es recht weiß, gehört die DB Netz AG zu 100% der Deutschen Bahn AG, die wiederum dem Bund gehört. Wenn die Lkw-Maut sämtliche Kosten der Lkw erfassen würde, z.B. auch einen angemessenen CO2-Preis, dann sähe die Rechnung Schiene-Straße auch anders aus.
@Baxter760
@Baxter760 Жыл бұрын
In einigen Ländern werden Personverkehr und Güterverkehr getrennt. Hier und da werden Trassen 4 Spurig. Hier verwendetet man pläne, die 50 Jahre alt sind. Ich bin Kraftfahrer und beführworte es, dass die Ware über die Gleise geht. Bloß ich weiß leider auch, dass in denn nächsten 25 Jahre praktisch gar nichts passiert. Da das Schienennetz einfach nur veraltet ist.
@torstenscholz6243
@torstenscholz6243 Жыл бұрын
Ja, eigene Trassen für den Güterverkehr wären ein wichtiger Schritt, aber bei der heutigen Politik und dem zu erwartenden starken Widerstand durch die NIMBYs ist sowas heute nicht mehr durchsetzbar. Personen- und Güterverkehr teilen sich relativ wenige, schon heute oft völlig überlastete Hauptstrecken, was bei beiden für große Verspätungen sorgt. Wenn dann mal eine Störung ist wie derzeit bei Gifhorn oder vor ein paar Jahren bei Rastatt, bricht schnell das ganze Netz zusammen, da Ausweichstrecken kaum vorhanden und schnell überlastet sind.
@featherstone5838
@featherstone5838 Жыл бұрын
Las kürzlich, dass man da in Indien (ja, Indien!) schon recht weit ist. Neue Güterzugstrecken oder 4gleisiger Ausbau.
@julian11d
@julian11d Жыл бұрын
4 spurig ist unnötig und teuer vielmehr sollte man den ineffizenten Personenverkehr komplett abschaffen oder durch ein mit Steuern subventioniertes hochgeschwindigkeits Neubaunetz umstellen (wenn von der Bevölkerung umbedingt gewollt). Die herkömmlichen Strecken sollte man nur für den Güterverkehr nutzen wie in den USA.
@nilsp9426
@nilsp9426 Жыл бұрын
Vielen Dank für die Doku: nachvollziehbar und auf den Punkt. Ich würde mir wünschen, dass Ihre KollegInnen in Interviews mit PolitikerInnen diese öfter mit solchen Recherchen konfrontieren. Nur eine faktenbasierte und informierte Wählerschaft kann politisches Versagen wie beim Bundesverkehrsministerium sinnvoll in die eigenen Wahlentscheidungen einfließen lassen. Dabei hilft es nicht Politiker in Interviews, Talkshows und Pressemitteilungen alles durchgehen zu lassen, im Namen der Meinungsfreiheit.
@nilsp9426
@nilsp9426 Жыл бұрын
@Terra Former Die Privatisierung der Bahn war eine Entscheidung neoliberaler Wirtschaftspolitiker und hat 1994 den Anfang für dieses Chaos gemacht. In anderen Ländern sieht man, wie es auch gehen könnte.
@Handtutweh
@Handtutweh Жыл бұрын
lachhaft da kommen die jetzt drauf, automatische kupplungen waren vor 30 jahren schon im gespräch.
@frederikkohlbrenner5827
@frederikkohlbrenner5827 Жыл бұрын
Mutti hat euch alle lieb! Sie war auch ein Grund dafür Aber die Bahn schaufelt ihr eigenes Grab. Schaut mal eure südlichen Nachbarn an, da funktionierts.
@macgyver37
@macgyver37 Жыл бұрын
Ich kann nicht nachvollziehen, warum kein Netz parallel zu den Autobahnen verläuft. Statt dessen plant man immer neue Trassen, die neue Landschaftsabschnitte durchschneiden, nur damit man 20 min eher in Hannover ist. Kein Wunder, dass gegen solche Pläne Anwohner und Umweltschützer sturmlaufen.
@klaustrophobie7824
@klaustrophobie7824 Жыл бұрын
Finde es immer sehr witzig wenn ein CDU Politiker kritisiert dass die das falsch angehen😂
@unseen4346
@unseen4346 9 ай бұрын
Und traurig wird es wenn man sieht, dass diese Propaganda funktioniert. Viele Leute raffen dann wieder nicht, dass viele Probleme nur durch Missmanagement in der Vergangen überhaupt so ein Ausmaß angenommen haben. Es geht halt nur um Selbstdarstellung und um den eigenen Posten bei der nächsten Wahl. Ich meine man kann doch nicht von denen verlangen, dass sie ihre Entscheidungen mit Blick auf die Zukunft treffen. Dann müsste man sich ja wirklich mit den Themen beschäftigen und könnte nicht mehr einfach entspannt ideologische Symbolpolitik machen. Zumal man müsste Veränderungen beschließen, um Probleme vor ihrem Entstehen zu verhindern und sowas kann man doch von Konservativen nun echt nicht verlangen. Es ist halt viel einfacher sich einzureden, dass es schon immer so gewesen wäre, anstatt mal zu realisieren, dass sich die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen seit der Entstehung der Menschheit permanent verändert haben.
@MrBasti1008
@MrBasti1008 8 ай бұрын
Die Schiene muss beweisen das mit dem Geld jetzt auch mal was passiert. Es ist so heftig wie wenig zusammengearbeitet wird - bitte wie kann es sein das ein Verlader in der heutigen Zeit in der Regel nicht weiß wo seine Waggons sind. Aber VGT & Co bringen keine Zusammenarbeit hin
@timmitieger924
@timmitieger924 Жыл бұрын
Beschweren sich über Rentabilität und führen gleichzeitig Automatismen ein die Arbeitskräfte überflüssig machen.
@leonlowenstadter9223
@leonlowenstadter9223 Жыл бұрын
Auch bei der Bahn gibt es Schwierigkeiten Personal zu finden insofern muss diese Automatik nicht unbedingt zu einem Stellenabbau führen.
@fabianvolkel4346
@fabianvolkel4346 Жыл бұрын
Mutig von dem Unionspolitker kritik für die arbeit zu üben Die letzten 16 Jahre lags mitunter an euch
@franzmuller9058
@franzmuller9058 Жыл бұрын
Esr hat doch der HErr Mehdorn die Schienen und Weichen raus gerissen.
@helgemai5552
@helgemai5552 Жыл бұрын
Seit 1933 wird die Eisenbahn zugunsten des Autiverkehrs vernachlässigt.
@angriboi
@angriboi 9 ай бұрын
Einem Bahnunternehmen, dass seine Kerngeschäfte mittlerweile mit allem außer Schienenverkehr macht traue ich nicht zu, einen umfassenden Strukturwandel (zum Positiven) im Bereich der Eisenbahn zu vollführen.
@chrisdatenschutzmusssein8884
@chrisdatenschutzmusssein8884 Жыл бұрын
Allianz Pro Bahn sind auch nur am schwätzen, reden kann man viel. Aber anpacken tun die auch nicht.
@dr.medwurst4547
@dr.medwurst4547 Жыл бұрын
Im Vergleich zur Autolobby leider auch nur ein Kleintierzüchterverein
@Neupolen
@Neupolen Жыл бұрын
Die automatische Kupplung (Mittelpufferkupplung) wurde bereits Mitte der 70iger Jahre zur Serienreife entwickelt, dabei wurde auch die Möglichkeit berücksichtig nicht aus gerüstete Waggon´s zu integrieren. Der DDR fehlte das Geld und der Westen hatte kein Interesse. Übrigens die Russen und Ami´s fahren schon Ewigkeiten mit einfachen Mittelpufferkupplungen. Grüße aus der Oberlausitz
@Macrotron85
@Macrotron85 Жыл бұрын
Der Beitrag könnte den Eindruck erwecken, das der Güterverkehr immer für den ultrarasantenPersonenverkehr Platz machen müsse. Dem ist natürlich auch so, aber schneller Personenverkehr....naja. Ich bin vor 2 Wochen wieder die Strecke BER-MUC gefahren und zurück die überwiegende Zeit hat das Display so ~150km/h angezeigt in einem ICE Sprinter....das ist nicht schnell und wir haben 2023....einfach traurig.
@stephanweinberger
@stephanweinberger Жыл бұрын
Wenn die Strecken überlastet sind kann man die Güterzüge eben auch irgendwann nicht mehr zur Seite stellen - die Ausweichgleise wurden ja dank Bahnreform und Börsengang reihenweise abgebaut...
@jojoontour
@jojoontour Жыл бұрын
Ihr habt einen wichtigen Punkt vergessen, warum so viele Container auf der Straße sind: Die Zeit!! Stellt doch mal eine Rechnung auf, wie lange es mit der Bahn dauert und wie lange mit dem LKW. Ich meine nicht die reine Fahrtzeit, sondern von dem Punkt an, wo der Container das Schiff verlässt, bis er dann beim Endkunden an der Rampe steht. Das dies hier nicht genannt wird, habe ich mir schon fast gedacht.
@Production1992nr2
@Production1992nr2 Жыл бұрын
Naja nicht ganz korrekt. Du musst die Zeit rechnen ab dem Zeitpunkt wie der Container verladen wird, den egal ob Bahn oder LKW BEIDE warten erstmal auf den Container nachdem er aus dem Seeschiff ausgeladen wurde. Zudem die Termine. Güterzug fahren meist Nachts und fahren meist mit Ablösung. Bei der Strecke Hamburg - Münchn wäre das Kassel. Der eine geht schlafen der andere geht fährt weiter. Meist mit 100kmh, der LKW 90kmh, beide haben mal Stau mal Baustellen wo sie langsamer fahren. Im Terminal angekommen wird er zwischengelagert oder sofort auf den LKW gepackt und zugestellt je nach Termin. Wie bekommen manchmal Container die haben erst 3-4 Wochen später Termin beim Kunden 😂 Zwischenlagerung ist deutlich billiger als im Seehafen und den LKW kannst auch nicht zig Tage mit dem Container stilllegen bis zum Termin. Beide Verkehrsarten haben ihre Vorzüge aber auch ihre Nachteile. Es gibt viele Hürden, z. B gibt es bestimmte Güter welche NUR auf der Schiene transportiert werden dürfen da kann dein LKW mit 200 kmh fahren, nützt ihm trotzdem nichts
@jojoontour
@jojoontour Жыл бұрын
@@Production1992nr2 Nein, ab Ankunft Schiff musst Du rechnen. Bis der Container nämlich auf dem Güterwagen ist, dauert es. Ich hingegen bekommen ihn wesentlich schneller auf den LKW. Ein Container per Zug geht vom Schiff, dann wird er zwischengelagert um dann zum verladepunkt gefahren zu werden. Dann geht er auf den Güterzug. Dann wird er neu zusammen gestellt. (In Hamburg wäre es Maschen) Da sind schon die ersten 2 - 3 Tage weg. In der Zeit stehe ich schon beim Kunden an der Rampe und der Zug ist steht immer noch im Norden. Ja stimmt, einige Container werden generell per Zug gefahren, die kann man dann aber schlecht vergleichen.
@Production1992nr2
@Production1992nr2 Жыл бұрын
@@jojoontour deiner wird ebenfalls zuerst zwischengelagert bis du kommst um ihn abzuholen. Und Metrans hier aus dem Video z. B stellt die Züge selbst zusammen soweit ich weiß, in Altenwerder und fährt an Maschen vorbei. Wie gesagt beides hat seine Berechtigung da zu sein. Der Lkw ist besser wenn der Kunde seine Ware schnell braucht, per Bahn kann man mehr transportieren und die Kosten egal ob Transport oder Lagerung kann man auf +40 Container pro Zug aufteilen. Das ist wie die Diskussion Binnenschiff vs Lkw/Bahn. Da ist es genauso mit dem Schiff ist es günstiger und man kann viel mitnehmen (wenn gerade kein Niedrigwasser ist 😅) ,dafür dauert es über 3 Tage z. B von Mannheim nach Rotterdam oder Antwerpen. Mit dem LKW kommst je nach Verkehr noch am selben Tag da an.
@BruceLeeBelle
@BruceLeeBelle Жыл бұрын
Das isr der wesentliche Punkt und wird von den ganzen Bahnfans immer vergessen… die Bahn macht dann Sinn wenn’s drum geht viele Container von Nord nach Süd zu bringen. Aber schnell beladen ist so ein Zug definitiv nicht, mit Entladungen etc ist ein LKW längst am Ziel.
@TilmannB0710
@TilmannB0710 Жыл бұрын
@@BruceLeeBelle Ehm, naja, in anderen Ländern klappt es, müssen ja nur die LKW Anhänger verladen werden, und im Stau ist ein LKW auch nicht schneller am Ziel ;) ...Zudem darf in Zug bis zu 120 KM/h fahren, ein LKW darf nur 80-90 KM/h je nach Land fahren.
@bus4223
@bus4223 Жыл бұрын
Was sehr kurz kommt ist das Thema HGV Verkehr gegen langsamen Güterverkehr und Regionalverkehr. Was noch keiner so richtig sieht in den Medien ist das Thema Deutschland Takt. Der DTaket wird die Tassenverfügbarkeit noch weiter reduzieren. Mit jedem zusätzlichen ICE verliert der Güterverkehr Trassen. Man müsste deshalb anfangen Güter und Fernverkehr zu trennen. Insgesamt sehe ich es als kaum realistisch an kurzfristig den Güterverkehr auf der Schiene zu steigern. Priorität sollte daher die Verstromung von LKWs haben, damit kann Deutschland die CO2 Einsparung in den nächsten Jahren am effektivsten voranbringen. Gute Ideen gibt es dazu, die Politik müsste aber den Mut haben hier was zu tun. Oberleitungen auf den Autobahnen von vielen belächelt wäre günstig zu bauen und den Zwang die zu nutzen wäre über die Mautgebühren einfach zu realisieren.
@dr.medwurst4547
@dr.medwurst4547 Жыл бұрын
Die Elektrifizierung der LKWs wäre eine kurzfristige Behelfslösung. Denn gerade auch durch den Straßenbau haben wir ja das Problem der sinnlosen Flächenversiegelung. Und genau deren Auswirkung auf Klima und Umwelt halte ich für zu wenig erforscht und präsent. Bahntrassen sind weitestgehend unversiegelt und nehmen in der Breite weniger Fläche ein. Es wird nur mit der Eisenbahn und einem massiven Reaktivierungs-, Aus- und Neubauprogramm der Bahntrassen funktionieren. Beim LKW haben wir ja auch noch den Nachteil, dass der Personalaufwand von Fahrzeugführern im Verhältnis 1:56 zum Güterzug steht. Wo soll künftig das Personal herkommen? Andererseits muss sich bei den EVUs auch etwas tun. So gehört die Schraubenkupplung ebenso wie die Klotzbremse abgeschafft, damit endlich Durchsatz und Betriebstempo auf ein würdiges Niveau angehoben werden. Als Deutsche werden wir definitiv durch diese harte Transformationsphase durch müssen. Dazu gehört aber auch, dass wir endlich mal zu unserer Bahn stehen (oder sie wie die Schweizer lieben lernen) und von der Politik die Fokussierung dieses Verkehrsträgers und seinen einmaligen Vorteilen fordern. Ansonsten sehe ich für Deutschland eine Zukunft nach amerikanischen Verhältnissen: Vergammelte Bahnstrecken, Güterverkehr nur auf Langstrecken und mit Ganzzügen und verkrüppelter Fernverkehr ala Amtrak sowie veriffter Regionalverkehr in den Ballungszentren. Dafür dann aber dreistöckig sechspurige Autobahnen ins Stadtzentrum.
@heinzbreuer2674
@heinzbreuer2674 Жыл бұрын
Jeder möchte seine Taschen voll machen..🚂
@TheSuperplus1000
@TheSuperplus1000 Жыл бұрын
Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter....
@ApisAurum
@ApisAurum Жыл бұрын
80% des Güterverkehrs fährt auf der Straße. 20% des Güterverkehrs fährt auf der Schiene. Will man also nur 25% von der Straßenkapazität auf die Schiene bringen, muss die Schiene 100% mehr an Verkehr bewältigen. Die Auslastung der Schiene beläuft sich in den entscheidenden Knotenpunkt bei 120%. Es braucht nur 5 Finger um auszurechnen, ob das System Schiene zusätzliche Verkehre pünktlich abwickeln kann. Natürlich ist das Gegenteil der Fall. Bestehende Verkehre werden immer unpünklicher, wenn die Schienenkapazität nicht massiv ausgebaut wird.
@torstenscholz6243
@torstenscholz6243 Жыл бұрын
Ja, das ist das Problem, man kann schon heute den steigenden Güterverkehr kaum aufnehmen, da die Kapazitäten überall massiv zurückgebaut wurden. Unzählige Abstell- und Überholgleise wurden abgebaut, viele einst zweigleisige Strecken eingleisig zurückgebaut, Güterbahnhöfe und Industriegleise stillgelegt. Wie will man da eine Verkehrswende zugunsten der Bahn schaffen? Schon heute sind viele Hauptstrecken im Güter- wie Personenverkehr völlig überlastet und Verspätungen normal.
@marcuswippi850
@marcuswippi850 Жыл бұрын
Hoffnungsloser Fall. Und schnell oder "Just in Time" geht da wohl nix.
@robinratze1072
@robinratze1072 Жыл бұрын
Moin Herr Ferleman, Ihre Kritik an der DB Netz ist mehr als scheinheilig. Sie selbst haben im letzten Jahrzehnt die Schieneninfrastruktur auf Verschleiß gefahren. Ich habe lieber einen Verkehrsminister der lieber schlecht die Schiene ausbaut, als jemand der alle Mittel in die Straße steckt. @mdr ich hätte mir gewünscht, das so offensichtliches Wahlkampfgetöse angesprochen wird.
@Einheit101
@Einheit101 Жыл бұрын
Deswegen kreischt ja jeder nach Tempo 30 in den Städten, dann kommen die LKW auch später und die Bahn steht besser da 😉
@rocky20960
@rocky20960 Жыл бұрын
Die Infrastruktur war mal in jeder Stadt vorhanden mit oft privaten Gleisanschlüssen, sieht oft noch heute die aufgelassenen Schienenstränge. Es war so gewollt mit dem Vergammeln und Stilllegen, sehr unflexibel und langsam mit zig Rangiereien und unfähig, dass man vorhandene Gleise besser ausnützt mit engerer Zugfolge, Ausweichs-und Haltegleise wurden absichtlich heraussgerissen in jedem kleineren Bahnhof. Die Bahn ist dazu wie der Staat selbst ein riesiges unflexibles teures Bürokratenmonster und der private LKW wird einfach nur von einem einzigen Disponenten für die Strecke und Zeit XY bis zur Haustüre des Kunden bestellt mit einem riesigen Kosten- und Zeitvorteil. Die Bahn hilft mir nichts, wenn am Frachtbahnhof wieder Alles auf den LKW geladen werden muss und dies weitere Kosten bzw. CO² verursacht. Ein Frachtbahnhof hat heute einen Radius von meist 100-250 km Einzugsbereich mit LKW-Verkehr
@firstlt2
@firstlt2 Жыл бұрын
Als Luftfrachtpilot merke ich dass in der ganzen Welt DB Schecker eine deutliche Präsenz hat, aber hier in der Heimat ist alles sehr mangelhaft.
@PepeAmused
@PepeAmused Жыл бұрын
Wenn wir den kompletten Warentransport auf die Schiene bekommen würde mich das freuen aber erst wenn Warenverkehr und Personenverkehr strikt voneinander getrennt sind. Man stelle sich vor ein Krankenhaus bekommt lebenswichtige Dinge zu spät weil vor dem Güterzug ein Zug liegen bleibt. Oder wichtige Teile für die Industrie verspäten sich und die Firma verliert dadurch Millionen weil die nicht produzieren können. Ein weiteres Problem ist wie dann das Streikrecht geregelt wird. Wir alle wissen welche Macht die GdL hat. Ich persönlich habe keine Lust auf tagelange leere Supermarktregale.
@bvmz2373
@bvmz2373 Жыл бұрын
Ist doch heute schon, dass die Industrie nicht liefern kann, weil Teile fehlen.
@GUN2kify
@GUN2kify Жыл бұрын
du weißt aber wie die Planung von JIT-Prozessen erfolgt, oder? Es gibt kein abstraktes überall Gleich. Wenn ein Prozess entsprechend Vorlauf benötigt bis er definitiv da ist, wird es entsprechend geplant.
@fly89
@fly89 Жыл бұрын
@@bvmz2373 ja aber das Problem zur Zeit ist ja nicht die Lieferung, sondern die Waren sind nicht vorhanden.
@Production1992nr2
@Production1992nr2 Жыл бұрын
@@GUN2kify willst du das jetzt unter fast jede kritische Aussage kopieren? 😂😂
@GUN2kify
@GUN2kify Жыл бұрын
@@Production1992nr2 warum sollte ich? Im Gegensatz zu dir beziehe ich mich ja auf den Inhalt der Kommentare. Mich freut aber für dich dass du am Morgen so gute Laune hast.
@bockauf7327
@bockauf7327 Жыл бұрын
Bei uns im Ort wurden die letzten Jahre auf einer zweigleiaigen Trasse, min. 5 Brücken erneuert. Ich habe aber nicht mitbekommen, das da ein, geschweige denn zwei Gleise mehr drunter und drüber herlaufen können. Sowas nenne ich Bürokratie und Fehlplanung!
@pollemar
@pollemar Жыл бұрын
Was soll der Unsinn mit den Kupplungen? Das ist bis 2050 nicht umgesetzt.
@zugverruckter5721
@zugverruckter5721 Жыл бұрын
Unsinn ist eigentlich, dass die Schraubenkupplung nicht spätestens in den 60ern obsolet wurde
@sachsenring7450
@sachsenring7450 Жыл бұрын
Das ist keineswegs Unsinn. Die Umrüstung selbst ist aber kompliziert und wurde daher immer wieder verschoben.
@pollemar
@pollemar Жыл бұрын
@@zugverruckter5721 Das stimmt, Ablösung wäre viel früher nötig gewesen. Es bliebe aber beim schleichenden Prozes über mind. 30 Jahre mit 2 Systemen parallel, mit nahezu 100% Inkompatibilität.
@pollemar
@pollemar Жыл бұрын
@@sachsenring7450 jap
@stephanweinberger
@stephanweinberger Жыл бұрын
@@pollemar Und ironischerweise war vor Jahren schon mal ein Typ praktisch spruchreif: die C-AKv. Die wäre sogar 100% abwärtskompatibel zur Schraubenkupplung, was die Umstellung viel einfacher gemacht hätte. Weiters wäre sie auch mit der russischen SA-3 kuppelbar, was auch den grenzüberschreitenden Verkehr in den Osten vereinfachen würde (ja, ich weiß, unterschiedliche Spurweite - aber wechselbare Drehgestelle existieren). Aber die kommt halt nicht von einem deutschen Hersteller... die haben vor ein paar Jahren plötzlich massiv für eine SchaKu-Variante lobbyiert, sodass der ganze Prozess um ein gutes Jahrzehnt zurückgeworfen wurde 😞
@georgk4207
@georgk4207 Жыл бұрын
1980 hat die DB viele Güterbahn trassen und Bahnhöfe geschlossen und Abgebaut weil die Bahn denn güter transfer auf die Strasse verlagerte und jetzt auch die Strasse Zusammen bricht will die bahn zurück und alte abgebaute Trassen neu aufbauen
@KolaronMalor
@KolaronMalor Жыл бұрын
Selbst wenn man dad Schienennetz ausbaut so wird der LKW weiterhin das günstigere Transportmittel bleiben. Denn der Güterzug hält nur an bestimmten Bahnhöfen und von dort muss die Ware/Container/Auflieger eh wieder auf den LKW. Dadurch entsteht eine doppelte Belastung die keiner bezahlen will. Warum sollte man auch die Bahn nehmen mit Verspätungen ohne Ende und viel zu hohenpreisen wenn ich trotzdem noch einen LKW am Ende nutzen muss. Einen Container via LKW bekommt man zur Hälfte des Preises, zudem bringt der LKW die Ware direkt zum Kunden und nicht nur bis zum nächsten Güterbahnhof.
@julian11d
@julian11d Жыл бұрын
Falsch, in den USA ist der Schienentransport 5-6 mal günstiger als LKW.
@matzeopatz1838
@matzeopatz1838 Жыл бұрын
güter und personenverker trennen jedes abhängig 1gleis also 2gleise in eine richtung und 2 in die andere problem gelösst! verstehe ich nicht gleise wurden schon 1600gebaut warum ist das heute so schwer? oder gewollt?qwatsch alte laufen lassen neues gleis bauen wenn fertig altes sanieren fertig was daran so schwer xD oder nicht gewollt?
@harakiri8261
@harakiri8261 Жыл бұрын
Das Streckennetz der Bahn ist eine Schande für Deutschland
@sachsenring7450
@sachsenring7450 Жыл бұрын
Diese Anmerkung ist sinnlos und auch falsch. Es gibt sehr wohl Regionen, in denen das Bahnnetz top ausgebaut ist.
@tomdolittle1466
@tomdolittle1466 Жыл бұрын
Interessiert niemand was hier fehlt , viel wichtiger ist es unsere Kohle weltweit zu verschleudern .
@grimmjowthepantera
@grimmjowthepantera Жыл бұрын
Willkommen in Deutschland .
@Scumpify
@Scumpify 7 ай бұрын
Ich wünschte das Schienennetz in Deutschland wäre so wie in Japan.
@benyomovod6904
@benyomovod6904 Ай бұрын
Wenn man das ganze Geld in eine Industrieruine steckt, bleibt für den Landesteil in dem das Geld erwirtschaftet wird nicht genug übrig
@Testpionier
@Testpionier Жыл бұрын
Das ist sehr deprimierend zu schauen, wie weit aus Profitgier ein halbstaatliches Unternehmen die Zeitenwende ausbremst. Bitte mehr kompetente Fachleute an die entscheidenden politischen und wirtschaftlichen Stellen!
@DijeteBiH
@DijeteBiH Жыл бұрын
Haben wir doch. Bärbock, Habeck, Scholz, Lauterbach,.... 🤣 Es kann nur noch besser werden.
@biglebowski5737
@biglebowski5737 Жыл бұрын
Mir wurscht. Ich geb trotzdem Vollgas.....
@wolfgangjeda1410
@wolfgangjeda1410 Жыл бұрын
Es gab mal eine Zeit da wurde vieles auf der Schiene transportiert. Die Bahn ist zu teuer langsam und unflexibel.
@daszieher
@daszieher Жыл бұрын
Und dann reden wir noch nicht einmal darüber, dass der Bahnverkehr größtenteils national bleibt. Ich kann schneller ein Binnenschiff von Rotterdam nach Ludwigshafen organisieren als es der DB gelingt, ein konkurrierendes Angebot abzugeben. Glücklicherweise bieten einige Speditionsunternehmen den multimodale Transport in ISO-Container an Ansonsten müsste man wirklich alles mit dem Tankwagen fahren...
@aischacelik8161
@aischacelik8161 Жыл бұрын
Es ändert sich also nichts!
Kommt die Verkehrswende? - LKW gegen Zug | Doku
29:27
MDR Investigativ
Рет қаралды 166 М.
DHL Leipzig/Halle - Jobs contra Fluglärm | Doku
15:43
MDR Investigativ
Рет қаралды 42 М.
FOOTBALL WITH PLAY BUTTONS ▶️ #roadto100m
00:29
Celine Dept
Рет қаралды 73 МЛН
Follow @karina-kola please 🙏🥺
00:21
Andrey Grechka
Рет қаралды 26 МЛН
КАРМАНЧИК 2 СЕЗОН 6 СЕРИЯ
21:57
Inter Production
Рет қаралды 363 М.
Can You Draw The PERFECT Circle?
00:57
Stokes Twins
Рет қаралды 95 МЛН
Das letzte Häusle - Modellbaufirma Vollmer schließt
29:36
SWR Eisenbahn-Romantik
Рет қаралды 497 М.
Wie geht das? Güter auf Gleisen  NDR
28:53
Herr Klokaiser
Рет қаралды 172 М.
Bahn ohne Plan
29:03
Thueringer-Bahn Initiative
Рет қаралды 331 М.
1994: Erinnerungen an das Jahr 1 der Deutschen Bahn AG
18:13
Gustav Richard
Рет қаралды 35 М.
Bahnvlog | Lokführer werden | der Weg zur Ausbildung
23:49
130 Lokomotiven: Europas größte Sammlung | Umschau | MDR
8:42
MDR Mitteldeutscher Rundfunk
Рет қаралды 231 М.
Sicher Bahnfahren: Was muss sich ändern? | SWR Doku
44:54
SWR Doku
Рет қаралды 203 М.
FOOTBALL WITH PLAY BUTTONS ▶️ #roadto100m
00:29
Celine Dept
Рет қаралды 73 МЛН