Bahniges aus der Lausitz: Ruhland, Hoywoj und umzu

  Рет қаралды 19,492

Gustav Richard

Gustav Richard

Күн бұрын

Streifzüge entlang der „Niederschlesischen Magistrale“ (Falkenberg-)Ruhland-Knappenrode(-Kohlfurt) mit Abstechern auf die umgebenden Strecken

Пікірлер: 118
@Beneplay28
@Beneplay28 9 күн бұрын
Ich sehe, Gustav hat ein neues Video hochgeladen? Da wird doch direkt ein Like gegeben, denn man weiß, es wird gut.❤ Danke Gustav, dass du mir den Tag versüßst. 14:30 Und ich weiß, was jetzt kommt. Krabat. Ich habe das Buch gelesen und geliebt. Es ist einfach eines meiner Lieblingsbücher.
@detlefpuschel872
@detlefpuschel872 6 күн бұрын
Vielen herzlichen Dank für diesen sehr ausführlichen Bericht aus meiner Niederlausitzer Heimat! Meine Heimatstadt Senftenberg kam dabei (natürlich vollkommen unverdient) etwas sehr knapp zum Zuge! Der Bhf Senftenberg war (zumindest früher) mit über 5km sogar noch etwas länger als Hoywoj. Senftenberg hatte einen der größten Rangierbahnhöfe der ehemaligen "Tätärä", mit 4 großen Ablaufbergen! Außerdem war im ehemaligen BW Senftenberg (meinem Ausbildungsbetrieb) die komplette kohlenstaubbefeuerte Baureihe 52 beheimatet! Außerdem war dort auch ein Hilfszug stationiert, mit dem ich hin und wieder ausrücken durfte, um verunfallten Wagen & Loks wieder aufs Gleis zu helfen. Auch im Bhf Ruhland gab es oft sehr umfangreiche Rangieraufgaben zu erfüllen, teils mit der Baureihe V60, aber nicht selten auch per Dampflok der BR 52. Auf beiden Bahnhöfen habe ich mich als kleiner Bub sehr oft rumgetrieben, und habe den Loks und Zügen zugeschaut. Leider hast Du bei der Nennung der vielen ehemaligen Bahnstrecken die "Schippchen-Bahn" vergessen, die von Senftenberg über Schipkau bis nach Finsterwalde führte. Aber selbst ich kenne diese Strecke auch nur noch von Erzählungen und einigen kläglichen Resten davon, zB ein noch immer existierender Gleisstummel an der Bahnmeistergasse, und Straßennamen (zB Eisenbahnstraße) die aus dieser Zeit stammen. Bis zur Wende wurde auf dieser Bahnstrecke zB noch das "Eisenwerk" (auch das existiert heute noch als Straßenname) per Bahn bedient! Ein paar alte Industrie-Ruinen stehen davon noch, und auch ein paar historische Bahngleise liegen noch ohne Anschluss an die große, weite Welt ungenutzt herum.
@dandykreische9622
@dandykreische9622 5 күн бұрын
Ein Bahnhofsporträt über Senftenberg und dessen frühere und heutige Streckenverläufe würde ich mir auch wünschen
@bahnspotterEU
@bahnspotterEU 8 күн бұрын
Mensch, so viel Niederschlesische Magistrale und doch kein bisschen Niederschlesien. Komm Gustav, das wäre doch mal etwas schönes neues für den Kanal: ein Blick über die Grenzen hinaus. Polen ist absolut faszinierend was die Bahn angeht, denn man sieht dort überall, wie investiert und gebaut wird, modernisiert und restauriert wird. Die historischen Bahnhofsgebäude erstrahlen vielerorts in altem Glanz, teils sogar mit voll restaurierten Innenräumen, anstatt wie bei uns gerne ausgeschlachtet, verrammelt oder weggerissen zu werden. Einmal Horka-Wroclaw, oder soweit dich die Beine/Räder eben tragen und die Speicherkarte hält. Ein schönes Projekt für den Sommer 😁
@fresh-environment
@fresh-environment 8 күн бұрын
Die Polen werfen ihr Geld auch nicht für Flüchtlinge raus
@pettylein
@pettylein 7 күн бұрын
​@@fresh-environmentwas soll denn ständig dieser Hass... Es nervt so dermaßen
@dandykreische9622
@dandykreische9622 5 күн бұрын
Der Abschnitt Ruhland-Horka liegt doch im deutsch gebliebenen Teil Niederschlesiens. Tatsächlich bildet ein gedachtes Dreieck zwischen Görlitz, Bad Muskau und Hoyerswerda mit dem Zipfel nach Ruhland den deutschen Teil Niederschlesiens, welcher früher zu Preußen gehörte. Heute zählt Niederschlesien zur Oberlausitz und wird eigentlich eher zur lokalen und topografischen Unterscheidung herangezogen. Fun Fact: Es gab mal einen Rechtsstreit zwischen Bischhofswerda und Ruhland, welches sich anmaßte den Titel "Tor zur Oberlausitz" zu tragen, obwohl Bischhofswerda diesen Titel schon trug. Als ehemaliger Kamenzer zähle ich mich und Ruhland zur Westlausitz. Alles was östlich von Bischhofwerda und südlich der A4 lag zählte erst zur Oberlausitz. Die restlichen 90% Niederschlesiens liegen heute tatsächlich in Polen. upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d4/Schlesien_1905.png
@ReneMuntel
@ReneMuntel 8 күн бұрын
Vielen lieben Dank, für diesen "Heimatfilm"! Ganz für mich allein gibt es nur zwei kleine Kritikpunkte: Den Ast nach Schwarzheide bzw. Lauchhammer, mit seinen ehemaligen Haltepunkten Haltepunkten hatte man noch erwähnen können, um mir einen dokumentarischen Blick auf mein ehemaliges Wohnhaus zu ermöglichen. Und natürlich hätte ich mich sehr darüber gefreut, die Geschichte über die Namensänderung Hohenbocka/Hosena näher zu beleuchten. Aber diese kleine Kritik ändert nichts daran, wie sehr ich diese Dokumentationsarbeit zu schätzen weiß. Liebe Grüße und ein herzliches Dankeschön!
@badfred1463
@badfred1463 8 күн бұрын
Auch für mich als gelernten Ossi war diese Region bis eben sehr fremd - Danke für die Weiterbildung❗️💪😉😉🤓 Deutlich entspannter kann ich nun ins Wochenende starten.😉😉
@AnDre-ke4wt
@AnDre-ke4wt 8 күн бұрын
Ein Heimatfilm Danke .
@paulpaulsen416
@paulpaulsen416 9 күн бұрын
*Herrlich!* Herzlichen Dank! ❤👍
@Eisspitze
@Eisspitze 8 күн бұрын
Schön, eine wichtige Strecke meiner Kindheit zu sehen, oft damals Falkenberg (E)-> Hoyerswerda gefahren. Funfact: Einmal bin ich in Ruhland in den falschen Zug gestiegen. Am Bahnhof Ortrand angestiegen und auf den Gegenzug gewartet (eine Stunde), in der Wartezeit hat uns der Fdl im damaligen mechanischen Stellwerk in Ortrand das Stellwerk gezeigt und mich als kleiner Bengel (muss so ca. 10 gewesen sein) das Ausfahrtssignal auf fahrt (bzw irgendwein Hl-Begriff) schalten lassen :D
@dragonfly-7
@dragonfly-7 8 күн бұрын
Lieber Gustav, wie immer ein gelungener, informativer Beitrag ! Ab 03:19 ff. habe ich als Feuerwehrangehöriger eine klitze-kleine Anmerkung, die Dein zweifelsohne exzellentes Wissen um den Schienenverkehr um etwas Feuerwehrwissen erweitern könnte - es gibt im Grunde 3 Arten von Feuerwehrgebäude: (1) Gerätehäuser - darin werden Fahrzeuge und "Geräte" vorgehalten und es besteht oft die Möglichkeit sich einsatzmässig umzukleiden. (2) Feuerwehrhäuser, welche "erweitere Gerätehäuser" sind - erweitert um Aufenthalts-/Unterrichtsraum, Küche, Verwaltungsräume und Werkstatt (3) Feuerwachen - ständig (= 24/7) besetzte Feuerwehrhäuser, welche zusätzlich noch Ruhe-/Schlafräume aufweisen. Leider wird die Bezeichnung Feuerwehrhaus oft unterschlagen und die Bezeichnung "Gerätehaus" / "Feuerwehrgerätehaus" verwendet, obwohl in den Häusern der Freiwilligen Feuerwehren meist mehr als nur Geräte vorgehalten werden und auch die eine oder andere Stunde zur Fortbildung verbracht wird ... 🤓
@lockehy
@lockehy Күн бұрын
Die Betonung so mancher Worte ist Sprachakrobatisch 😀, Klasse und wie cool sind Bitteschön die Informationen von Ihm. "Äußerst Sehenswert"
@cryptearth
@cryptearth 16 сағат бұрын
bei den ersten videos empfand ich es noch als sehr gekünstelt - mittlerweile für mich ein klares erkennungszeichen seines ganz eingenen stils und es hat auch gewissen bildungswert: so wird drauf geachtet, dass es oft lokale formen von dem gibt was da so in hochdeutsch an so manchem schild gepinselt steht
@bwfaktum2
@bwfaktum2 8 күн бұрын
Hallo Gustav! Ich als Falkenberger kenne die Strecken um Falkenberg eigentlich ganz gut, aber in dieser Richtung war ich noch nicht unterwegs. Vielen Dank für dieses Video. Wieder etwas Neues gelernt. ❤
@torstenrichter4482
@torstenrichter4482 7 күн бұрын
Hallo Gustav ich habe ja lange nichts von dir gesehen aber wieder schön das du das noch weiter machst 😊 Sag deinem Vater liebe Grüße ich bin 1973 auch in Hoyweu geboren und bis heute stolz darauf Lausitzer zu sein in Lauta bin ich bis 1978 geblieben und dann weggezogen aber meine Oma lebte noch bis in die 80er Jahre und deswegen könnte ich dir auch sagen wie es mit der Eisenbahn war aber du hast eigentlich alles richtig erzählt 🎉Liebe Grüße Torsten
@dnlknig
@dnlknig 8 күн бұрын
Sehr schön, da hat sich aber jemand sehr viel Mühe gegeben auch die richtige Historie mit anzugeben. Gefällt mir sehr dieses Video au meiner Heimat. Kann ich jederzeit hinschauen zur Strecke, 50m entfernt. 👍
@maratoh
@maratoh 8 күн бұрын
Vielen Dank insbesondere für neue Eindrücke aus einer Region, die ich eigentlich ganz gut kenne!
@motorsportfan86
@motorsportfan86 8 күн бұрын
Danke Gustav wie immer für deine informativen videos
@rastermannMB
@rastermannMB 8 күн бұрын
Spannend ist die mögliche Streckenkapazität zwischen Schwarzkollm und Hosena. Während Richtung Hosena beide Streckengleise bereits Einfahrsignale besitzen ist dies in der Gegenrichtung gen Schwarzkollm noch nicht der Fall. Dadurch ergeben sich bei Eingleisigkeit deutlich unterschiedliche Fahrzeiten durch die Zuschläge für das Befehl schreiben. Die Trassierung war in solchen Fällen im Fahrplan immer äußerst schwierig ;)
@LeNerdHD
@LeNerdHD 8 күн бұрын
Ist ja bei Hoyerswerda-Knappenrode ähnlich. Immer wieder ein Spaß bei Bauarbeiten
@rumbletumblification
@rumbletumblification 8 күн бұрын
Mal wieder eine interessante Streckenreportage von dir 👍
@tommuhlfriedel6413
@tommuhlfriedel6413 7 күн бұрын
Sehr schön erklärt 👍 eine Strecke, die ich früher oft besucht habe 😊
@Luca_BR_485
@Luca_BR_485 8 күн бұрын
Sehr schönes Video und eine tolle Doku 😊 Ich finde persönlich die Bahn ist Ostdeutschland viel interessanter als im Westen, wobei deine Filme egal ob West oder Ost sehr sehenswert sind.
@WaldiDA
@WaldiDA 8 күн бұрын
Bei 18:27. Die Strecke nach Königswartha ist nicht komplett stillgelegt. Es gibt noch Nahgüterzüge von Senftenberg ins Kaolinwerk Caminau.
@leonbergmann7653
@leonbergmann7653 8 күн бұрын
So ist es. Dieser verbliebene Abschnitt ist übrigens betrieblich nur noch ein Bahnhofsnebengleis des Bahnhofs Knappenrode.
@TrinhRaimann
@TrinhRaimann 8 күн бұрын
Wir hatten so viele Strecken und Gleise in der Region gehabt 🫠😭 Vieles einfach nicht mehr da
@dandykreische9622
@dandykreische9622 5 күн бұрын
Vieles fiel leider auch der Verkehrsbundkleinstaaterei in Sachsen zum Opfer. Viele Strecken würden heute vielleicht noch im Personenverkehr bedient, insbesondere diese, welche über die Verbundgrenzen führten und wegen Finanzierungsstreitigkeiten erst (künstlich) unattraktiv und dann mangels Reisenden abbestellt wurden.
@Lord_Phil
@Lord_Phil Күн бұрын
3:48 Die Straßenlaterne mit Haupt- und Vorsignal Funktion. Von dem, was ich bei deinen Videos über sämtliche Signale lernen konnte, würde die folgende Signalbilder für mich Sinn ergeben: - 2 Weiße Lichter: Sh 1 (Rangierfahrten Erlaubt), - 1 Weißes Licht: Kennlicht (Signal betrieblich Abgeschaltet, nachdem eine Birne bereits ausgebrannt ist), - 1 Weißes, blinkendes Licht: Zs 1 (Ersatzsignal, wenn einer von den beiden Lampen den Geist bereits aufgegeben hat und die zweite gerade dabei ist), - 2 Weiße, blinkende Lichter: Sh 1b (Gegengleisfahrt-Signal für Rangiersignale auf dem Gegengleis vor Bahnhofseinfahrten, bei der DB für den Gleiswechselbetrieb vorgesehen, nie benutzt), - 2 Weiße Lichter, eines blinkend: Gestörtes Signal... wobei da jetzt keine Kennnummer/-zeichen ist, um den Stellwerk zu erklären, welches Signal genau. Und, - Kein Licht: Erloschenes Signal bzw Gestört bzw Keiner Zuhause. Falls ich mich hier irgendwo sachlich Falsch ausgedrückt habe, habt ihr alle das Recht, mich mit Korrigierenden Worten fertig zu machen.
@maikl-trainspotting
@maikl-trainspotting 8 күн бұрын
Schönes und informatives Video.
@ulrichhinterplattner
@ulrichhinterplattner 8 күн бұрын
wow :) bin wieder sehr beeindruckt, vielen dank Gustav
@technik-lexikon
@technik-lexikon 8 күн бұрын
Ein Traum wird war :) Als ehemaliger Görlitzer war ich drei Jahre lang täglich auf Durchreise durch die Oberlausitz auf dem Weg von und zur Berufsschule in Boxberg. Auch heute noch fahre ich von Dresden aus sehr gerne in Richtung Hoyerswerda oder Cottbus.
@manhandle5029
@manhandle5029 Күн бұрын
Danke für das Video !
@DrLogii
@DrLogii 8 күн бұрын
Danke für dieses Video aus meiner Heimat! Auch für mich war da Neues dabei, insbesondere, was die Geschichte betrifft. Cooles Video!
@LeNerdHD
@LeNerdHD 8 күн бұрын
Schön ein paar Bilder von vor Ort zu sehen. Die Oberleitung zwischen Großenhain und Ruhland hat ja in letzter Zeit schon ein paar mal Probleme bereitet. Bei 19:04 kann man noch ergänzen dass in Hoyerswerda auch noch die UZ Senftenberg ihren Sitz hat, welche aber auch nicht Senftenberg steuert sondern Elsterwerda-Biehla. Ist ja logisch.
@dandykreische9622
@dandykreische9622 5 күн бұрын
Meines Wissens nach soll Ruhland-Großenhain schon eher elektrifiziert worden sein, es gab nur einen 400m- langen fahrdrahtlosen Abschnitt bei Großenhain, welcher mir Schwung abgebügelt durchrollt wurde, weil die Sowjets dort ihre Einflugschneise hatten. Ich glaube vom MDR gibt es sogar eine Doku darüber
@tom.dd03
@tom.dd03 5 күн бұрын
In Hoyerswerda sitzt außerdem noch der Fdl für das ESTW Hosena (UZ BSN). 😊
@ostsachsenspotter
@ostsachsenspotter 8 күн бұрын
Ach mensch, heute 2 RE15 abgelichtet und direkt nen schönes passendes Video von dir :D
@dirk30676
@dirk30676 8 күн бұрын
Danke für die Arbeit 👍
@blackging3rpool251
@blackging3rpool251 7 күн бұрын
Cooles Easteregg, dass bei 0:20 auf der Karte Eilenburg mit „Eilzugburg“ beschriftet ist
@kandarthecougar
@kandarthecougar 8 күн бұрын
Achja, ich hab 7 Jahre in der Gegend gewohnt. War eine schöne Zeit 😌
@Gebieter
@Gebieter 8 күн бұрын
Ich muss dringend wissen, wie die Straßenlaterne mit Mastschild zustande kam. 🤣 3:39
@XYZjejdjddjjd
@XYZjejdjddjjd 8 күн бұрын
Google Maps sagt mir, dass es neben dem Bahnhof einen sogenannten Kulturlokschuppen gibt. Vielleicht hatten die ihre Finger im Spiel.
@Traindriver-BS
@Traindriver-BS 9 күн бұрын
Supi 👍 Der Tag ist gerettet
@BarniBarner
@BarniBarner 7 күн бұрын
Sehr schön, vielen Dank!
@chikkieric7573
@chikkieric7573 5 күн бұрын
In der Gegend liegt Königsbrück (Strecke Bernsdorf-Dresden). Dort gibt es ein sehr sehenswertes Eisenbahnviadukt. Allerdings nicht mehr im Betrieb.
@eisenbahnundfeuerwehrdresd9262
@eisenbahnundfeuerwehrdresd9262 4 күн бұрын
Die Strecke ist aber zwischen Klotzsche-Königsbrück noch in Betrieb. Die Besonderheit an dem Bahnhof Königsbrück war, das der Bahnhof bis 2011 mit einem EZMG-Stellwerk besetzt war was seit Anfang 200 ein Kopfbahnhof ist, was für EZMG Verhältnisse eher selten war. Die Schlüssel für die Weichen im Bahnhof erhält man im Stellwerk Ottendorf-Okrilla Nord
@theodorjosefeisenring675
@theodorjosefeisenring675 8 күн бұрын
"Straßgräbchen-Bernsdorf" das ist ein sehr hübscher Name.
@dandykreische9622
@dandykreische9622 8 күн бұрын
Straßgräbchen hatte immer den Spitznamen Gras-stäbchen oder Straßengraben
8 күн бұрын
Wieder mal sehr unterhaltsam!
@marioholfert5428
@marioholfert5428 8 күн бұрын
Ich war kurzzeitig traurig, daß du beim Erwähnen der S8 Kamenz - Dresden meinen Geburtsort Großröhrsdorf nicht erwähnt hast. Naja, ist halt nur noch ein einfacher Haltepunkt. Egal, toller Film aus meiner alten Heimat, ich sag Dankeschön.
@MS_Fighter
@MS_Fighter 7 күн бұрын
Zu DDR-Zeiten gab es regelmäßig täglich mehrere Zugpaare von Dresden nach Straßgräbchen Bernsdorf. Ich kenne das noch als Kind weil ich habe ja einen Bahnhof Neustadt gewohnt in Dresden. Da gibt es noch eine Strecke von Neustadt in Sachsen bis nach Bautzen ist ja auch mal bis vor ein paar Jahren ein Zug gefahren bis die Umgehungsstraße gebaut wurde und die wurde einfach über das Gleis gebaut und das Gleis wurde zugeschüttet.
@leonbergmann7653
@leonbergmann7653 7 күн бұрын
Der letzte Satz stimmt nicht so ganz. Für die Umgehungsstraße wurde der Damm der Bahnstrecke abgetragen.
@dandykreische9622
@dandykreische9622 5 күн бұрын
wurde nicht sogar irgendwo ein Viaduktbogen abgetragen, gegen den Willen der DRE, welche zu diesem Zeitpunkt Streckeneigentümer war, nur damit die Neubaustraße in Wasserwaagelage liegt. Bin vor Jahren dort mal langgefahren, weiß aber den Ortsnamen nicht mehr.
@leonbergmann7653
@leonbergmann7653 5 күн бұрын
@dandykreische9622 Wo das war, weiß ich auch nicht, auf jeden Fall nicht auf dieser Strecke.
@stefantraber8731
@stefantraber8731 7 күн бұрын
Es sei noch angemerkt, dass ab Fahrplanwechsel 25 die Strecke von EC befahren werden sollen. PKP möchte von Breslau nach Leipzig tuckern. Wird zwischen Knappenrode und Elsterwerda ja ein schönes Gezottel.
@arnomrnym6329
@arnomrnym6329 7 күн бұрын
Wenn man sich die Strecke auf ORM anschaut, sieht man jede Menge abgebaute Industriegleise mit vielen Schnökeln. Erinnert mich an meine alte Heimat, den Pott. 😉 Danke. 🙂
@android1351
@android1351 8 күн бұрын
Das mit dem falsch geschriebenen Namen ist ja klasse 😁
@TTfan1970
@TTfan1970 7 күн бұрын
Sehr schön danke
@br232fan
@br232fan 7 күн бұрын
Ein spannendes Video
@Awesome-Wels
@Awesome-Wels 7 күн бұрын
👍👍 Nebenbei: Steinkohle wird als Schwarzes Gold bezeichnet.
@bernhardammer5106
@bernhardammer5106 7 күн бұрын
Dort gibt es aber nur Braunkohle. Steinkohle musste aus dem Oberschlesischen Revier oder aus dem Ruhrgebiet herbeigekarrt werden. Beides nach dem Krieg hinter Grenzen liegend. Deshalb musste die DDR zusehen, wie sie mit der Braunkohle zurecht kam. Die Bezeichung "Schwarzes Gold" ist aber auch für Erdöl gebräuchlich.
@HenrykJanosz
@HenrykJanosz 7 күн бұрын
Richtig gut Gustav, Du hast immer wieder sehr interessante neben Erzählungen wie BASF und über Deinen Vater. Könnte mir vorstellen, dass Dein Vorname etwas mit dieser Gegend zutun hat.
@BwNr646
@BwNr646 8 күн бұрын
Sehr Interessant! Auch der Doppelstockwagen in Rheinsberg.
@daslinkum
@daslinkum 8 күн бұрын
Kenne die Ecke durch meine Großeltern, welche in Hohenleipisch wohnten. Anfahrt natürlich mit der Bahn, mal Bummelzug direkt oder D-Zug über Elsterwerda. Die restliche Verwandtschaft verteilte sich großzügig in der Gegend, so das auch die umliegenden Strecken oft genug benutzt wurden. Das war allerdings in den späten '70er/frühen '80er des vorherigen Jahrhunderts.
@True_NOON
@True_NOON 8 күн бұрын
0:33 Ruhland Horka wird sich noch komplett wandeln, besonders die letzten verbliebenen hebelbänke bei den weichen, wo man in vor eingien jahrzehnten noch lange vor einheit auf den hauptwegen mit motoren versehen hatte (RIP Hoyerswerde PBF gleis 7 🙏)
@GoettingenundUmgebung
@GoettingenundUmgebung 8 күн бұрын
😊 Grüße aus Göttingen 😊
@ЛЬВИНИ
@ЛЬВИНИ 7 күн бұрын
Very nice, like
@franzhollube2563
@franzhollube2563 8 күн бұрын
Straßenlaterne mit Mastschildern, geil. Hoffentlich verhalten sich die Auto(Lok)führer entsprechend...
@20motu08
@20motu08 9 күн бұрын
Video hochgeladen "vor 32 Sekunden", "keine Aufrufe" - sowas habe ich auch noch nicht bei KZbin gesehen 😄 Aber natürlich ist schon der erste Bot-Kommentar hier von "OralleOdonnellll", super...
@eisenbahnundfeuerwehrdresd9262
@eisenbahnundfeuerwehrdresd9262 4 күн бұрын
Wieder ein tolles Video von die. Ich möchte mich hiermit bei dir für meinen Kommentar unter dem Video von dem Dresdner Hbf entschuldigen, ich wusste leider zu dem Zeitpunkt nicht wie die Gleise belegt waren, sondern nur wie sie davor waren. Ich bitte nochmals um Entschuldigung. Liebe Grüße
@heikokrause5097
@heikokrause5097 8 күн бұрын
In Minute 04:40 ... überall die Schmierfinken von der ASH-Crew *kotz*
@dandykreische9622
@dandykreische9622 5 күн бұрын
Man mag mich korrigieren aber der in Minute 11.18 gezeigte Bahnhof Cunnersdorf (bei Kamenz) wurde 1998, kurz nach Einstellung des Personenverkehrs, zum schönsten Bahnhofsgebäude in Sachsen gewählt. Heute wird von Cunnersdorf das örtliche Tanklager bedient. Ob der südlich gelegene wieder eröffnete Steinbruch bedient wird entzieht sich meiner Kenntnis. Man möchte, falls der Personenverkehr nach Senftenberg je wieder aufgenommen wird, südlich von Cunnersdorf einen neuen Haltepunkt einrichten um das 500 m entfernte neue Accumotive-Werk 2 anzubinden, welches keinen Schienenanschluss hat obwohl dieses nur 400 m vom Bahnhof Cunnersdorf entfernt liegt. Auch das 1 km entfernte Gewerbegebiet am Ochsenberg, wo sich das Accumotive Werk 1, Jägermeister und andere Gewerbe befinden hatte vor seiner Entstehung quasi einen Bahnanschluss an der Strecke nach Kamenz Nord, welcher der einzige je gebaute und genutzte Abschnitt der ansonsten in den 30er Jahren geplanten aber nie gebauten Sächsischen Nordostbahn war. Der 5 Kliometer lange Abschnitt zwischen Kamenz in Sachs. und Cunnersdorf bei Kamenz bildet quasi eine Demarkationslinie, da Kamenz selbst von Dresden gesteuert wird, so stand es zumindest immer in der Zeitung wenn tagelang die Strecken um Dresden gesperrt waren, weil dort am ESTW gebaut werden musste, und von Cunnersdorf bis Hosena örtlich gesteuert wird. Manche Jahre fährt auf besagten 5 Kilometer so wenig, dass dort eine nahezu undurchdringliche Vegetationsmauer wächst, auch ist dieser Abschnitt meines Wissens nach der letzte welcher gleisbaulich noch nicht saniert worden ist. 1998 wurde alles südlich von Kamenz saniert und "entweicht", wobei Bischheim-Gersdorf ein Ausweichgleis und Großröhrsdorf ein Kreuzungsgleis behielten. Später wurden diese beiden Gleise auch abgetrennt und dafür in Pulsnitz ein zweites Gleis wieder aufgebaut. Nördlich von Cunnersdorf wurde die Strecke in den 00er Jahren saniert aber die Signaltechnik blieb. In diesem Zeitraum gab es wieder schweren Güterverkehr über Kamenz nach Süden, welcher sonst den topografisch weniger anspruchsvollen Weg über Hosena nahm. Es war immer ein Erlebnis, wenn die schweren Güterzüge oder auch bis Ende der 90er Jahre von 234er bespannten Personenzüge durch den Kamenzer Tunnel fuhren, denn wackelten die Gläser in den Schränken des Hauses meiner Großeltern, welches fast über dem Tunnel steht.
@tom.dd03
@tom.dd03 5 күн бұрын
Hey, kurze Korrektur: Der Zugleiter für die Strecke Kamenz-Arnsdorf Nord sitzt in Pulsnitz. Dort hat man auch ein tolles Kontrastprogramm: Mechanische Schranken mit Einbindung ins ESTW (S&B ZBS2000) 😉. Und da nochmehr gespart werden muss, läuft alles unter dem Betriebsverfahren SZB-E. Viele Grüße😄
@dandykreische9622
@dandykreische9622 5 күн бұрын
@@tom.dd03 ok wieder was gelernt
@official_pommy
@official_pommy 7 сағат бұрын
Ich habe zwar überhaupt nichts mit der Bahn zu tun und steige nur da ein wenn ich gezwungen werd weil die Verbindung so mies ist aber ein schönes Video, sehr interessant. wenn du interessiert an Bildern von den beiden Zug unglücken aus Hosena bist schreib mir. Grüße aus Hosena
@janring6245
@janring6245 6 күн бұрын
Supper viedio wie immer Schau dir mal bitte Die KME zwischen zossen und Jüterbog an sie ist zwar Stilgelegt aber trotzdem ein Blick wert
@ohefilmerjens
@ohefilmerjens 8 күн бұрын
Hallo Richard Eine Frage zum ehemaligen Stellwerk in Winsen Luhe, Wer steuert jetzt für WL die Signale? Grüße Jens
@GustavRichard1
@GustavRichard1 8 күн бұрын
Fdl Lüneburg Nord in der BZ Hannover
@ohefilmerjens
@ohefilmerjens 8 күн бұрын
@GustavRichard1 Danke dir👋
@zweie_ziehn
@zweie_ziehn 3 күн бұрын
Hier mal die Kenner unter euch gefragt, da mir Google da auch nicht direkt weiterhelfen kann: Der Begriff „Dresdener Winde“ bezieht er sich rein auf den Antrieb der Schranke, also das die Schrankenbäume zwar mechanisch, aber nur noch per Knopfdruck bedient werden, oder steckt noch mehr hinter diesem Begriff?
@PapaJoe1504
@PapaJoe1504 8 күн бұрын
Sehr schöne Doku vieles bekanntes dabei. Aber tatsächlich fehlt die Verbindung Elsterwerda -Lauchhamner Schwarzheide- Ruhland. Vielleicht ergibt sich zu einen späteren Zeitpunkt eine nähere Betrachtung. Vielen Dank Trotzdem
@GustavRichard1
@GustavRichard1 3 күн бұрын
Elsterwerda-Ruhland wurde hier thematisiert: kzbin.info/www/bejne/e3Omh4Z6ptB1pdE
@PapaJoe1504
@PapaJoe1504 3 күн бұрын
Vielen Dank ,ist unabhängig davon bei mir aufgeklappt. Danke für das einstellen. Mega interressante Doku
@Dieselfreund1
@Dieselfreund1 8 күн бұрын
Absolut super gemacht! Es ist einfach traurig was aus dem Osten geworden ist. Die Folgen sehen wir leider gerade.
@Асад-ЭрдоГад
@Асад-ЭрдоГад 8 күн бұрын
18:17 Das kann nicht stimmen. Auf den Satelltenbildern ist das Gleis gut sichtbar, und dürfte auch im Betrieb sein, da es auf Google Straßenansicht Rost befreit glänzt.
@rene_s_photo_world
@rene_s_photo_world 8 күн бұрын
Da gebe ich dir recht, denn der Ast von Knappenrode wird noch genutz bis zum Caminauer Kaolinwerk. Erst dort ist die Strecke zu Ende und abgebaut.
@dandykreische9622
@dandykreische9622 8 күн бұрын
in den ersten Jahren meiner Ausbildung bin ich in Hosena immer in oder aus dem Zug nach Berlin gestiegen. Mangels Personenverkehr musste die Strecke von Kamenz mit Auto überbrückt werden. Man möge mich evtl. bei den Jahreszahlen korrigieren aber folgen habe ich es in Erinnerung. Im ersten Jahr 2002 bis Dezember 2003 Nutze ich dafür den Stralsund-Hoyerswerdaer RE5 von Hosena über Senftenberg, Finsterwalde, Luckau-Ukro, Zossen, Blankenfelde, Flughafen Schönefeld, Berlin Stadtbahn bis Spandau. Dieser dreiteilige Doppelstock-Zug fuhr im 2-Stunden-Takt und ich war 3h20 in Spandau. Heute kann man Zwischen Luckau bzw. Finsterwalde bis Hoyerswerda so nicht mehr fahren obwohl alle Strecken noch existieren. Im Dezember 2003 gab es einen Linienwechsel in Hosena. Die stündlich verkehrende RB14 (heute teils entsprechend RE7) von Berlin Schöneweide nach Senftenberg über Königs Wusterhausen, Lübben, Lübbenau und Calau wurde 2-stündlich bis Hoyerswerda verlängert. Der Wendezug bestand aus 3 Halberstädter Mitteleinstiegswagen und einer 143. Obwohl dieser Zug gefühlt an jeder Milchkanne hielt, war man von Senftenberg wesentlich schneller in Berlin als mit dem RE5, welcher nun in Senftenberg endete bzw. startete. Allerdings musste ich noch einmal quer durch Berlin, was unterm Strich die gleiche Reisezeit bedeutete. Irgendwann, es mag so um 2004 gewesen sein, fuhren die Züge von Senftenberg nicht mehr nach Hoyerswerda sondern 2-Stündlich bis Ruhland, so dass dieser mein neuer Einstiegsbahnhof wurde, da nun die Strecke von Brieske nach Hosena den Personenverkehr verlor. Kurze Zeit später wurde dann die RB14 komplett bis Senftenberg zurück gezogen und fortan wurde ich dort hingebracht bzw. abgeholt. 2002 ab und zu nahmen eine Gruppe Studenten aus Hoyerwerda Freitags den gleichen Zug von Berlin und wir teilten uns manchmal eine Gruppenkarte. Als bekannt wurde, dass die Direktverbindung nach Hoyerswerda und die Zugverbindung von Cottbus nach Hoyerswerda auch eingestellt wird, war man höchst unerfreut, da dies dann ein zweimaliges Umsteigen in Ruhland und Senftenberg erforderte, wenn man nun per Bahn von Hoyerswerda nach Berlin wollte. Im Spätsommer 2004 wurde ich dann selbst zum Automobiiisten, da die Freifahrtkarte, welche ich von meinem Ausbildungsbetrieb bekommen habe nicht mehr im Berliner C Tarif von der DB anerkannt wurde und somit die Fahrkarten preislich unattraktiv wurde. Zahlte ich doch so mit Bahncard 50. Nur 9,80 € bis KW bzw. 15,00 bis Rangsdorf für ein Fahrt jeweils Freitag und Sonntag. Danach nutze ich den Zug nur noch sporadisch bis ich meinen Hauptwohnsitz 2007 endgültig nach Berlin verlegte. Ich danke Gustav für dieses interessante Video.
@Jensiswelt
@Jensiswelt 7 күн бұрын
Die Strecken kenne ich die stillgelegt wurden ,will ich demnächst mit dem Rad abfahren 😢
@Elektrischer_Horst
@Elektrischer_Horst 8 күн бұрын
In welchem Video hast du über den Cottbuser Bahnhof in Großenhain gesprochen ?
@GustavRichard1
@GustavRichard1 8 күн бұрын
kzbin.info/www/bejne/e3Omh4Z6ptB1pdE
@Elektrischer_Horst
@Elektrischer_Horst 8 күн бұрын
@@GustavRichard1 Danke
@jacek1361
@jacek1361 8 күн бұрын
Danke für das sehr interessante Video. Echt stark. Wo bleibt eigentlich die Verbindung (EC) Leipzig Wroclaw (Breslau), wäre doch über diese Region möglich, oder? Schöne Grüße aus Wetzlar
@maratoh
@maratoh 8 күн бұрын
Die soll seitens der PKP kommen und zwar evtl. schon ab dem Fahrplan 2026. Der wahrscheinlichste Verlauf wäre über Elsterwerda-Biela - Elsterwerda - Riesa. Die Sächsische Zeitung berichtete kürzlich darüber.
@jacek1361
@jacek1361 8 күн бұрын
@@maratoh ok, klasse. Endlich tut sich was 👍👍 Vielen dank für die Antwort
@ZugFanTP
@ZugFanTP 7 күн бұрын
​@@maratohNa da bin ich aber gespannt. Über Biehla wäre ja Mega👌
@leniwui6131
@leniwui6131 8 күн бұрын
traintv hat Videos mit Bezahlschranke, da bleibe ich lieber bei meinem Gustav
@mho2309
@mho2309 7 күн бұрын
kzbin.info/www/bejne/h6vJm5qcm9hjb5Y die alten Backsteinbauten der Ilse Bergbau AG im Gewerbegebiet Brieske scheinen dir durchgegangen zu sein, sonst würdest du nicht behaupten, dass nichts mehr an die alten Braunkohlezeiten erinnern würde. Es stehen noch die unter Denkmalschutz stehende, wie eine Kirche aussehende, Kraftzentrale, gegenüber die Waschkaue sowie alte Hallen wo jetzt Popp Fahrzeugbau gastiert. Also nix mehr da würde ich das nicht nennen wollen.
@elektromeister0942
@elektromeister0942 6 күн бұрын
Früher hättest du mit dem Obus durch Hoyerswerda kreuzen können
@dandykreische9622
@dandykreische9622 5 күн бұрын
Leider hatte der O-Bus in Hoyerswerda von 1989 bis 1994 kein langes Leben.
@elektromeister0942
@elektromeister0942 4 күн бұрын
@ ja leider
@jpmorgan4151
@jpmorgan4151 8 күн бұрын
Die Strecke soll zukünftig Nato Transporte Richtung Osten abwickeln. Das war der Grund die so schnell fertigzustellen
@europe_trains
@europe_trains 8 күн бұрын
Schnell ist was anderes, siehe entsprechender Film
@Enkaptaton
@Enkaptaton 5 күн бұрын
Irgendwie erscheint mir das Wort "Magistrale" immer viel zu groß für irgendwelche Verbindungen im Hinterwald.
@roaldross8952
@roaldross8952 4 күн бұрын
Bis dahin... Bis dahin was?
@trainspotter_r_501
@trainspotter_r_501 9 күн бұрын
Ostdeutschland
@ZugFanTP
@ZugFanTP 7 күн бұрын
Meine geliebte Magistrale❤. Der Güterverkehr dort enttäuscht nie. Habe schon alle gezeigten Stellen usw. die im Video zu sehen waren selber besucht. Aber lieber Hr. Gustav, lass es doch mal bitte so geschwollen zu reden! Du brauchst nicht einige Wörter und Buchstaben dermaßen übertreiben. Das macht kein Spaß zu zu hören. Normales Reden reicht hier vollkommen aus. Mfg, der berühmte Eisenbahnfilmer aus der Lausitz.
@bernhardammer5106
@bernhardammer5106 7 күн бұрын
Gustav ist halt so. Und ich sehe keinen Grund seine Sprache zu ändern. Und es ist mir unendlich lieber als all die überdrehten KZbinr, die total hipp daher kommen wollen.
@johann-gw
@johann-gw 5 күн бұрын
Ich finde die gehobene, akzentuierte Ausdrucksweise von Gustav richtig gut!
@ZugFanTP
@ZugFanTP 5 күн бұрын
@johann-gw Ich nicht! Informativ ja, aber die Art zu Reden nervt mich extrem. Das muss nicht sein.
@dandykreische9622
@dandykreische9622 5 күн бұрын
Gustavs Ausformulierungen und Betonungen sind doch wie ein Markenzeichen. Also mir gefällt, wie er redet.
@GustavRichard1
@GustavRichard1 5 күн бұрын
Geheimtipp: Ton aus, Untertitel an!
Erzgebirgischer Modelleisenbahnclub Cunersdorf / Crottendorf e.V.
22:28
Сестра обхитрила!
00:17
Victoria Portfolio
Рет қаралды 958 М.
It works #beatbox #tiktok
00:34
BeatboxJCOP
Рет қаралды 41 МЛН
Reichsbahn-Relikte zwischen Coswig und Dresden
18:10
Gustav Richard
Рет қаралды 43 М.
TÜV responds to SCANDAL video! 😠 Now the buyer of the rusty Mercedes speaks!!
32:35
Die Autodoktoren - offizieller Kanal
Рет қаралды 606 М.
Modellbahnzauber im Weschnitztal in H0
17:13
Thomas Zeitz
Рет қаралды 10 М.
Deutschlands verschwundene Großstädte!
16:12
Germania Magna
Рет қаралды 254 М.
In 3 Monaten ist Schluss: Das frühe Ende des ICE 3M
12:00
Eisenbahn in Ö, D, CH
Рет қаралды 151 М.
Interview von Philipp Nagl mit Gustav Richard
23:53
Philipp Nagl
Рет қаралды 23 М.
Mein Besuch bei der ADAC LUFTRETTUNG! AeroNewsGermany
22:02
AeroNewsGermany
Рет қаралды 96 М.
Straßenbahn Woltersdorf - der erste Einsatz der Gamma
7:08
Sebastian Schüßler
Рет қаралды 20 М.