Erst die Tage die Riedbahn abgefilmt, geschnitten und hochgeladen, jetzt bist du in bei Berlin. Das was du abrockst ist echt krass! Ich würde dich gerne in Form einer Kanalmitgliedschaft unterstützen. 😉
@bahnweltenАй бұрын
Ich mach das aber auch gerne. Zum einen weiß ich das ich vielen Zuschauern damit eine Freude mache. Und zum anderen finde ich das auch selbst super interessant. Ich hab mich bisher dagegen entschieden Kanalmitgliedschaften einzuführen, weil wenn ich das mache will ich den Leuten die sich das gönnen auch was bieten, und da sehe ich aktuell nicht das ich das machen kann.
@markodasslerАй бұрын
@bahnwelten aus meiner Sicht bietest du jetzt schon genug an. Es muss ja keine große Summe sein. Aber so einen Euro als kleine Anerkennung würde ich dir schon gerne zukommen lassen. Ich denke das würden viele andere auch gerne machen.
@gelber_kaktusАй бұрын
@@bahnwelten du könntest auch alternativ eine virtuelle Kaffeekasse via kofi oder ähnlichem anbieten. Dort legt jeder selbst fest, wie wie groß und wie regelmäßig die Zuwendung sein soll.
@br_112_fanАй бұрын
Was die RB27 Richtung Schmachtenhagen angeht: sie fährt nur am Wochenende (Sa+So) nach Schmachtenhagen, ansonsten endet die Linie in Wensickendorf
@BenFCAАй бұрын
Endlich wieder Dampfloks auf der Heidekrautbahn 😆
@bahnweltenАй бұрын
Ja haha, Mini-Dampfloks zumindest
@georgobergfellАй бұрын
Den Witz wollte ich auch machen aber du warst schneller 😂
@michaelb4047Ай бұрын
Wenn wir uns auf Technologieoffene Ausschreibungen Bewerben, dann gewinnt immer der BatterieZug.. Ich als Siemens Mitarbeiter finde gut, dass wir die Ausschreibung gewonnen haben.. Aber die Plus H sind nur dann wirtschaftlich, wenn sie vom Land gefördert werden. Das ist etwas, was jeder beachten sollte, der immer noch "glaubt", dass Wasserstoffzüge die Zukunft sind.. Eine Oberleitungsinsel wäre btw billiger.
@patrickspendrin3107Ай бұрын
Wenn Batteriezüge jetzt zeigen können dass sie kein Hexenwerk sind, dann werden sie einfach der neue Standard für oberleitungslose Abschnitte. Die Diskussion über Wasserstoff wird einfach einschlafen.
@DonRicoKingАй бұрын
Verstehe nicht, warum im Bahnbereich einige Hobbyeisenbahner so auf Wasserstoff schwören. Kommt das daher, dass man sich das für Autos wünscht? Denn wie du schon sagst batterieelektrisch ist immer besser und schön, dass sich dazu hier auch ein Fachmann meldet.
@bahnweltenАй бұрын
Ich stimme dir zu. Auch schon allein da ja klar ist das man in Deutschland niemals die Benötigte Menge an Wasserstoff für alles Benötigte produzieren könnte.
@patrickspendrin3107Ай бұрын
@@bahnwelten Wieso nicht? Wir bewegen aktuell abermillionen Liter Benzin, Diesel und Heizöl durch Deutschland, Wir könnten genauso auch Wasserstoff oder dessen Grundstoffe (Destwasser oder Erdgas) durch die Gegend bugsieren. Die Frage bleibt doch, ob die Nachteile des Wasserstoff eher ins Gewicht fallen, als die Nachteile eines Batterieelektrischen Antriebs. Es kann durchaus sein, dass bei "unendlich" verfügbarer Energie die Schwachpunkte des Wasserstoffs verschwinden. Man denke nur z.B. an die extrem hohen Kraftstoffverbrauche amerikanischer Limousinen - die sind nur durch den extrem niedrigen Kraftstoffpreis in den USA leistbar, mit europäischen Preisen würde dort kein einziger V8 mehr laufen. Wenn wir also z.B. laufend die Windstromüberproduktion vernichten müssen, dann ist es plötzlich gar nicht mehr so wichtig dass Wasserstoffantriebe viel mehr Energie verbrauchen.
@trainsandscifiАй бұрын
Ich denke nur, dass Wasserstoffzüge im Fernverkehr mehr Sinn machen würden.. wegen höherer Reichweite und kürzerer Haltezeiten. Von diesen "Oberleitungsinseln" bin ich kein Fan davon, denn wenn man schon anfängt die Hälfte der Streckenabschnitte zu elektrifizieren, kann man auch mit den restlichen gleich weitermachen. Dabei sind Bahnhöfe komplexer zu elektrifizieren, als freie Strecken. Beispiel: das Regionalbahn Netz Oberfranken soll zukünftig für Batteriezüge ausgebaut werden. Dabei sollen die Streckenabschnitte von Kulmbach bis Marktschorgast und von Neuenmarkt-Wirsberg bis Bayreuth elektrifiziert werden. Dabei ist der Abschnitt der Schiefen Ebene (Neuenmarkt-Wirsberg - Marktschorgast) gerade derjenige, an dem die Elektrifizierung der Strecke in der Vergangenheit scheiterte. Jetzt fahren von Lichtenfels nach Hof bzw Bayreuth nicht nur Regionalbahnen von Agilis, sondern auch DB Regio mit BR612, die ab 2030er mit den neuen bayrischen Neigezügen mit Akku UND Wasserstoffantrieb. Ggf fährt auch noch Güterverkehr vereinzelt. Würde man also gleich die gesamte Strecke elektrifizieren, könnten ALLE Verkehre rein elektrisch fahren.
@benjaminblum1172Ай бұрын
der halbstundentakt nach müncheberg ist so ein upgrade, gestern war zum ersten mal der zug nicht komplett zugestopft mit menschen!
@bahnweltenАй бұрын
Ich glaube gerade auf den beiden Linien RB25 und 26 macht das extrem viel Sinn.
@slighterАй бұрын
Wenn sich erstmal rumspricht, dass man ab jetzt alle 30 min wegkommt, werden die Bahnen bestimmt wieder voll.
@mirkotrommler2101Ай бұрын
@@bahnwelten und auf der strecke NEB 27 Macht es kein Sinn die züge zu verkleinern wenn in denn alten schon zu wenig platz wahr.
@smashin1988Ай бұрын
Wie immer stabile und informative Sache, das Filmchen. Weiter so ;)
@bahnweltenАй бұрын
Vielen herzlichen Dank
@Xaac1609Ай бұрын
2:30 Technisch gesehen speist die Brennstoffzelle nicht direkt die Motoren, sondern eine Traktionsbatterie 6:00 Die Simens Mireo + B kommen auch deshalb nicht auf der Linie nach Küstrin zum Einsatz, da Sie keine Zulassung für Polen haben
@bahnweltenАй бұрын
Ich glaube eine Zulassung für Polen wäre aber wenn gewollt möglich zu erlangen
@ÖPNVOstdeutschlandАй бұрын
Ich freue mich wirklich sehr das in letzter Zeit soooo viele Videos kommen.❤ Du bist in so vielen verschiedenen Orten in kurzer Zeit und dann immer in einer perfekten Doku geschnitten und hochgeladen. Einfach perfekt 👍👌 Ich freue mich immer sehr auf neue Videos. Und ich freue mich das immer so viel Mühe und Liebe in deinen Videos steckt 👍 LG
@bahnweltenАй бұрын
Dankeschön, das freut mich wirklich riesig zu hören. Sowas zu lesen macht mich einfach unglaublich glücklich LG
@janowishytАй бұрын
Wirklich gut und professionell gemacht! Top Doku!
@bahnweltenАй бұрын
Dankeschön, freut mich sehr zu hören
@mauriceperret4493Ай бұрын
Die Züge sind einfach unglaublich diese fahren z.b. von Fürstenwalde nach Bad Saarow Pieskow schon wo ich drinnen saß habe ich gedacht: Wow man da ist viel Platz für Fahrgäste und Radfahrer es ist nicht mehr so eng.
@bahnweltenАй бұрын
Ja finde ich auch, sehr schick und wirklich viel Platz. Sehr passend für ein wachsendes Fahrgastaufkommen
@mirkotrommler2101Ай бұрын
Ne die züge sind zu klein ...
@M-trainsАй бұрын
Sehr gute Doku 👍(so wie immer)
@bahnweltenАй бұрын
Dankeschön für die netten Worte. Freut mich ungemein
@PT63Ай бұрын
Siemens baut einfach tolle Züge. Unsere BR 642 Desiro Dieseltriebwagen Bj. 1999, unterwegs im VVO Dieselnetz, sollen bis etwa 2031 im Einsatz sein. Der Innenraum ist nach wie vor zeitlos schön, aber die Motoren sind schon ganz schön in die Jahre gekommen und anfällig. Abgelöst werden sollen sie vermutlich von Akkuzügen, so war zumindest das Ergebnis einer ersten Untersuchung. Ich würde das begrüßen, auch wenn nicht alle Kollegen in der Werkstatt Fan der E-Mobilität sind und das sicher auch eine ganze Menge Schulungen und Sicherheitsunterweisungen nach sich zieht. Die Verwendung von robusten Lithium-Titanat Zellen ist ein absolutes Novum und die richtige Wahl für diesen Einsatz. Für mich ist der Mireo Plus B der bisher beste Akkzug am Markt. Alstom bekleckert sich leider auch nicht mit Ruhm, wie man auf der Linie RE 6 von Chemnitz nach Leipzig sieht.
@bahnweltenАй бұрын
Ja das stimmt auf jeden Fall. Es gibt meiner Meinung nach zwar noch bessere Züge, aber Siemens hat hier wieder etwas grundsolides gebaut. Und im Gegensatz zu den Alstom Zügen funktionieren sie Wenigstens auch.
@JussayanАй бұрын
Grüße aus Berlin-Tegel. Dein Kanal füllt wirklich eine Lücke in der KZbin Landschaft. Nur aus reinem Interesse: Über den Ausbau von Busspuren möchtest du nicht sprechen und bleibst bei Schienenfahrzeugen? Alles Gute dir und weiterhin viel Erfolg!
@bahnweltenАй бұрын
Dankeschön, freut mich wirklich riesig zu hören. Ich bleibe beim Schienenverkehr Wünsche ich dir auch. Liebe Grüße
@markodasslerАй бұрын
Ich denke nicht das Wasserstoff langfristig Zukunft haben wird da dies einfach viel zu teuer ist! Ich denke das Wasserstoff nur eine Übergangslösung sein wird bis dort Batterie Züge fahren können. Das Betrifft aber im Endeffekt ganz Deutschland. Die Tür Aufteilung finde ich aber bisschen bescheuert. Bei dem einen Wagen ist der Fahrgastwechsel schon abgeschlossen und bei dem anderen staut es sich noch.
@bahnweltenАй бұрын
Außerdem ist er natürlich vor allem nicht so praktisch wie ein Akkuzug. Weil du musst ja weiterhin an eine Tankstelle fahren. Besser als Dieselzüge sind sie natürlich trotzdem
@dannidoАй бұрын
Jup, solange man das Problem des teuren Wasserstoff nicht gelöst hat wird das nichts mit Wasserstoff als Zukunft...außerdem gibt es kaum Grünen Wasserstoff...meist ist er braun...
@PT63Ай бұрын
@@bahnwelten nun die Wasserstofftanks werden wohl so dimensioniert sein, dass der Zug damit den ganzen Tag fahren kann. Dann wird in der Nacht, wenn Reparaturen und Reinigungsarbeiten durchgeführt werden, nebenbei wieder aufgetankt. Das ist einfach ein Punkt mehr auf der ToDo Liste, so tragisch sehe ich das jetzt nicht.
@moinhoch10Ай бұрын
@@bahnwelten Allerdings ist er solange der Strom für die Akku Züge nicht komplett klimaneutral hergestellt wird deutlich Umweltschonender für die Umwelt. Deswegen würde ich den Wasserstoffzug auch langfristig bevorzugen
@michaelb4047Ай бұрын
@@moinhoch10 Wasserstoff wird aus grauem oder blauen H2 hergestellt.. Klimaneutral ist da nichts, die TCO sind auch viel höher und die Wasserstoffzüge sind alles, nur nicht zuverlässig.. Langfristig gewinnt immer der Batteriezug.. Immer.
@captn_railaviationАй бұрын
Wieder ein Top Video. 1a Aufnahmen und wieder sehr Faktenreich, wollte eigentlich auch so ein Video machen, aber irgendwie hat es zeitlich leider nicht geklappt…
@bahnweltenАй бұрын
Dankeschön, freut mich wirklich riesig zu hören.
@rolandkoch6467Ай бұрын
Klasse Video und Respekt das du die ganzen Daten herausgefunden hast. Vielleicht seh ich dich ja mal an der Strecke 😊 Gruß ein TF von der RB27
@bahnweltenАй бұрын
Dankeschön, freut mich zu hören
@harald.70Ай бұрын
Ein sehr schönes Video... nun sich die Mireo Wasserstoff Züge auch auf deutschen Gleisen unterwegs. Sonit kann man als Fahrgast mal den Unterschied zum iLint testen. Werde diese in naher Zukunft auch machen... weiter so Videos... 👍 👏 👏 👏
@bahnweltenАй бұрын
Dankeschön, freut mich echt riesig zu hören.
@santanutailor2979Ай бұрын
Auf der Strecke waren im Dezember die neuen Wasserstoff Züge genau zwei Wochen im Einsatz, dann war kein Wasserstoff mehr verfügbar. Netzausbau verschleppt sich, Norweger habsn Vetratg für Pipeline gekündigt.
@masteryoda394Ай бұрын
Sehr gut gemacht 👍
@bahnweltenАй бұрын
Dankeschön
@andrekreft1625Ай бұрын
Tolles Video
@bahnweltenАй бұрын
Dankeschön, sehr nett
@701983Ай бұрын
Man sollte vielleicht auch mal klarstellen, dass auch schon mit heutiger Akkutechnik Batteriezüge mit weit höherer Reichweite (vergleichbar mit dem Wasserstoff-Mireo) möglich wären. Die Tankfüllung von 180 kg Wasserstoff entspricht 6 MWh Heizwert, im Realbetrieb werden daraus vielleicht 3,3 MWh Strom. Moderne Li-Ionen-Akkus schaffen das mit etwa 20 Tonnen Gewicht, weniger als ein Fünftel der Leermasse des Mireo. Und selbst mit den hier verwendeten Lithiumtitanat-Akkus mit weit geringerer Energiedichte (aber hoher Robustheit und Lebensdauer) wäre grundsätzlich weit mehr drin als die rund 100 km. Man verzichtet auf größere Akkus, weil sie für diese Anwendung nicht notwendig sind.
@bahnweltenАй бұрын
Sah ich mich im Video nicht dazu gezwungen. Das ist ja kein Video über diese Antriebstechnologie im allgemeinen sondern über eben diese Spezielle Züge.
@701983Ай бұрын
@@bahnwelten War eh nicht als Aufforderung an dich gedacht, eher nur als ein umständlich formuliertes "Zur Klarstellung:" Für die Zuseher/Kommentatoren.
@alexandertrenn1259Ай бұрын
Sehr interessant! Obwohl ich gleich um die Ecke wohne, kannte ich das nicht! Danke!
@bahnweltenАй бұрын
Immer gerne doch. Man kann ja immer was lernen.
@metromanila9221Ай бұрын
Das ist wirklich positiv , hoffentlich folgen weitere Regionen
@bahnweltenАй бұрын
Das hoffe ich auch. Vielen herzlichen dank
@StevenKnöpfelАй бұрын
Die Linie endet von Montag bis Samstag in wensickendorf abends und Sonntag in Schmachtenhagen
@JohannesvogellАй бұрын
Sehr schöne Doku. Die Mireo Plus B wären für die Bahnstrecke Ingolstadt Eichstätt und Ingolstadt Augsburg sinnvoll 👍🏻
@bahnweltenАй бұрын
Dankeschön. Ich glaube solche Züge werden in Zukunft vermehrt kommen.
@die_modeleisenbahnАй бұрын
Cooles Video!
@bahnweltenАй бұрын
Dankeschön
@MarkusTippnerАй бұрын
In letzter Zeit gibts aber viele Freitage. Könnt ich mich ja glatt dran gewöhnen 😅
@bahnweltenАй бұрын
Kann ich komplett nachvollziehen. Für mich doch etwas stressig. Aber da ich das alles auch sehr spannend finde möchte ich das natürlich auch präsentieren.
@MarkusTippnerАй бұрын
@bahnwelten Klar, ist ja auch normal und verständlich. Aber falls es dir zu viel werden sollte, kann ich dir nur sagen: Überarbeite dich nicht, da hat niemand was davon. Weder du noch wie Zuschauenden. Wir können zur Not auch noch 1, 2 Tage länger warten 🙈😊 Aber ist natürlich wieder ein mega interessantes Video. Danke dafür! 😊
@kaibehnsen1496Ай бұрын
Topdoku!
@bahnweltenАй бұрын
Dankeschön
@ludkamon6845Ай бұрын
Bin gespannt ob sich die Neuen (Batterie/H2) im Alltag bewähren. Danke für den guten Beitrag. 🙂 Wünsche entspannte Feiertage und einen guten Rusch 2025.
@bahnweltenАй бұрын
Ich gehe mal stark davon aus. Wünsche ich dir auch. Ich hoffe du schaust trotzdem am Freitag nochmal beim Video rein 😀
@ludkamon6845Ай бұрын
@bahnwelten ja, werde Freitag dein Video anschauen. 😄
@pyro4life37Ай бұрын
Sehr gut . Besser als stinkenden Diesel . Gerne mehr davon oder akkuzüge
@bahnweltenАй бұрын
Ja auf jeden Fall.
@arnomrnym6329Ай бұрын
Thema Heidekrautbahn: Da wäre es schön, wenn du mal ein Update Anschluss Bhf Wilhelmsruh geben könntest. 😉
@bahnweltenАй бұрын
Wird es von mir nicht geben. Erst zur Eröffnung der Strecke
@arnomrnym6329Ай бұрын
@@bahnwelten Na, das dauert ja noch! 😉
@jakeberlin6598Ай бұрын
Das Planfeststellungsverfahren wurde um ca. 2 Jahre verzögert wegen Umweltauflagen (kein Scherz!) und vllt. anderen Sachen. Das Lärmgutachten war wohl auch nicht so, wie es sein sollte. So haben es mir zumindest Leute aus Lokalpolitik und Leute von der NEB erzählt.
@mirkotrommler2101Ай бұрын
Die alte stamstrecke NEB 27 (wenn gemeint) soll wieder eröffnet werden und ausgebaut (verlängert werden) Erste Bauarbeiten sind schon passiert.
@UweAdelhardt-t5qАй бұрын
Woher kommt der teuere wasserstoff her 😮
@raptorchrisАй бұрын
Die Mireo schauen echt nice aus. Gerade die Wasserstoff Bahnen der NEB finde ich seht interessant.
@bahnweltenАй бұрын
Ja ich finde das auch super.
@SebastianKrockel-gj7zdАй бұрын
Schönes Video, danke. Muss die Züge bald mal ausprobieren, die Heidekrautbahn fehlt mir sowieso noch größtenteils. Bin gespannt auf das Innengeräusch im Mireo +H, im Video klang es okay, vielleicht ist es live noch anders. Bin schon mal im iLint gefahren, das Jaulen war jedenfalls eher anstrengend auf Dauer 🤨
@bahnweltenАй бұрын
Dankeschön freut mich sehr zu hören. Ja im Video klingt es immer anders. In echt hat man fast gar nichts gehört.
@MrTuxracerАй бұрын
Dann wünsche ich den Fahrgästen der Heidekrautbahn, dass die Siemens Wasserstoffzüge nicht so Probleme machen, wie die Züge von Alstom im Taunus.
@michaelb4047Ай бұрын
Also wenn ich mir die Internen Mobility Gruppen anschaue (bin Mitarbeiter der SAG), dann haben wir diese Probleme nicht. Und ja, Software kann immer einem die Laune verderben, aber die Probezüge sind bisher unauffällig. Leider wird die FuelCell nicht so lange halten, wie es der Zug hält.
@patrickspendrin3107Ай бұрын
@@michaelb4047 Mich würde mal interessieren, ob man die Fahrzeuge später von H2 auf Batterie umbauen könnte. Viele Dinge dürften ja aus einer Art Baukasten kommen, der elektrische Antrieb ist der gleiche, Steuerung usw. sind gleich, Inneneinrichtung sowieso. Vielleicht unterscheidet sich der Wasserstoff-Einfüllstutzen und die Brennstoffzelle/Batterie an sich, aber sonst?
@bahnweltenАй бұрын
Ja das hoffe ich auch. Bisher laufen sie ja ganz gut
@annebraun581Ай бұрын
Super Video!! Wie immer… Grüße nach Leipzig (;
@bahnweltenАй бұрын
Vielen herzlichen Dank. Grüße zurück
@dirkschulze5233Ай бұрын
Mir gefallen die neuen Fahrzeuge von Siemens außerordentlich gut. Ich verstehe leider nicht, was der Hersteller Alstom mit insgesamt 27 Zügen im hessischen Taunusnetz (RMV Gebiet)an störungsanfälligen Einheiten ausgeliefert hat. Dort kommen überwiegend( bis auf die RB 12) wieder dieselgetriebene LINT zum Einsatz. Hier haben Besteller (RMV) und Hersteller (Alstom) einen Schaden angerichtet, der zu Lasten der Fahrgäste ausgetragen wird.
@bahnweltenАй бұрын
Mir auch. Eine super Zug. Ich glaube der RMV konnte nicht davon ausgehen das ihnen Alstom 27 mal Schrott vor die Tür stellt. Die Schuld liegt hier alleine bei Alstom. Ist ja auch nicht das einzige wo Alstom die Versprechen nicht halten kann.
@misterunbekannt9010Ай бұрын
es sei dazu gesagt das die RB 25 an Wochentagen , also kein Wochenende und kein feiertag durch die DB gefahren wird. Ebenfalls bedient die DB die RB63 für die NEB durchgängig. Also nicht wundern wenn auf den NEB Zügen DB Personal ist :-). Top Video.
@bikox4352Ай бұрын
Seit wann fährt von Eberswalde nach Juchte die DB?
@misterunbekannt9010Ай бұрын
@bikox4352 schon die ganze woche. DB Personal aber NEB Züge
@FantasyM22Ай бұрын
@@bikox4352 Die DB fährt im Auftrag der NEB ihre Züge, sozusagen als Sub-Unternehmen.
@antonczerwinske5910Ай бұрын
Bin überrascht, dass die neuen Züge auch auf der Fürstenwalde Bad Saarow Verbindung eingesetzt werden, kommen mir ein bisschen zu groß dafür vor. Dachte die lassen den Dieselzug dort weiterlaufen, bis der RS Zero verfügbar ist
@bahnweltenАй бұрын
Der Verkehrsvertrag wurde ja deutlich vor der Entwicklung des RS Zero geschlossen. Daher denke ich war das eine Notwendigkeit. Vielleicht wird er ja beim nächsten Verkehrsvertrag kommen.
@PuNicAdboАй бұрын
Wie bei uns Cuxhaven nach Bremervörde und Buxtehude
@bahnweltenАй бұрын
Alles sehr begrüßenswert.
@Luca_BR_485Ай бұрын
Sehr schönes Video und eine tolle Doku 😊 Eine kleine Korrektur. Die RB27 mit ihren Mireo Plus H gehört nicht zum Netz Ostbrandenburg sondern zum Netz Heidekrautbahn.
@bahnweltenАй бұрын
Dankeschön für das Lob. Ah okay. Das war mir bisher nicht klar. Dankeschön für den Hinweis.
@Luca_BR_485Ай бұрын
@ Gerne ☺️
@BaumbartАй бұрын
@@bahnwelten Das Netz dort gehört historisch der NEB bzw. gehörte der alten Gesellschaft schon. Nach der Wende erfolgte die Rückübertragung. War also nie im Besitz der DB. 😊
@dirkdiekmann1234Ай бұрын
Moin Tom, auch bei uns ist seit 15.12. Einer der Neuen Wasserstoff im Dienst Br 563 102- 7 Merio RB77
@bahnweltenАй бұрын
Das ist doch super.
@amberbaltic297Ай бұрын
Wie lange bracuht Mireo Plus B zum Aufladen 1. während der Fahrt 2. bei Stillstand?
@bahnweltenАй бұрын
Dazu konnte ich leider nichts finden.
@amberbaltic297Ай бұрын
@@bahnwelten Ich auch nicht :(. Einige was ich gefunden habe dass DB beim Stillstand max. Strom 80A zu abnehmen erlaubt.
@PT63Ай бұрын
Der Mireo Plus B ist mit Lithium-Titanat Zellen des Typs Toshiba SCiB ausgestattet. Diese Akkuchemie bietet einige sehr schöne Eigenschaften, wie Eigensicherheit (sehr schwer entflammbar), eine extrem lange Lebensdauer von etwa 20 Jahren bzw. 15.000 Zyklen, eine gute Leistungsfähigkeit selbst bei Frost und Schnellladefähigkeit von 0-80 % in nur 6 (!) Minuten. Ob Siemens die Spezifikation voll ausnutzt, weiß ich nicht. Nachteil dieser Zellen ist zum einen der hohe Preis und die bescheidene Energiedichte, was sich als Mehrgewicht bemerkbar macht. Das ist aber bei Schienenfahrzeugen nicht so tragisch, wenn diese 2 Tonnen mehr wiegen und kann sogar zu einer besseren Traktion führen.
@patrickspendrin3107Ай бұрын
@@amberbaltic297 Das wären 1200kW - nicht schlecht, aber halt auch noch keine anfahrende E-Lok :-D
@bvgian4816Ай бұрын
Sehr Schöne Züge
@bahnweltenАй бұрын
Finde ich auch.
@HendrikBergemannАй бұрын
Noch mal zu den Wasserstoffzügen. Wenn sie denn fahren, sind sie extrem leise und haben eine sehr gute Beschleunigung. Und es entstehen außer leichtem Wasserdampf keine Abgase mehr, die man bisher manchmal unangenehm wahrgenommen hat.
@bikox4352Ай бұрын
Die Beschleunigung ist eben so gut, weil die Wasserstoffzüge einen Elektroantrieb haben.
@henningdrop3084Ай бұрын
Hast du dir auch die neuen Akkuzüge in Schleswig-Holstein angesehen? Finde ich auch spannend 😊
@amberbaltic297Ай бұрын
Wo genau sind die Akkuzüge im Einsatz in SH?
@bahnweltenАй бұрын
Ja bin ich schon mit gefahren. Mir gefallen die Flirt von der aufteilung im Innenraum etwas besser, finde ich persönlich
@mijos3Ай бұрын
@@amberbaltic297 Mittlerweile fast überall auf Strecken ohne Elektrifizierung. Angefangen wurde auf der Linie RB 76 zwischen Kiel Hbf und Kiel-Oppendorf, dann auf dem RE 83 zwischen Lüneburg und Kiel sowie auf dem RB 84 zwischen Lübeck und Kiel, dann auf dem RB 82 zwischen Neumünster und Bad Oldesloe. Mittlerweile sind sie aber auch auch in Richtung Büsum, Flensburg, St. Peter-Ording und co. im Einsatz.
@henningdrop3084Ай бұрын
Das kann ich leider nicht beurteilen:) Ich bin immer mit der RB71 unterwegs. Das sind glaube ich auch Flirt Züge ,allerdings schon etwas oller😅 und mit Oberleitung
@mijos3Ай бұрын
@@henningdrop3084 Ja, das sind die Nordbahn-Flirts für das Elektronetz. Die sind schon ein paar Jährchen alt.
@bahn1648Ай бұрын
Warum kam gestern kein Video?
@bahnweltenАй бұрын
Weil ich es nicht geschafft habe das Video rechtzeitig zu schneiden. Mittlerweile ist es ja online
@ralfl.k.5636Күн бұрын
Die Zillertal Schmalspurbahn benötigt Sonderentwicklung Akku-Hybrid, wo vieles noch offen ist. Teils muss die Strecke elektrifiziert werden, aber nur neue Spezialzüge sind dafür verwendbar. Umspuren und Fahrzeuge mit Normalspur von der Stange wären vernünftiger, wobei ja große Fahrzeuge, wie oben, oder Straßenbahnvarianten auf Normspurweite, am Markt verfügbar sind.
@rainernelbach3669Ай бұрын
2:25 und woher kommt der H2?
@FirstPrincipleAlexАй бұрын
Vermutlich aus Dampfreformation in Leuna. Ist im Sommer für einige Wochen ausgefallen, die PKW Tankstellen im Berliner Umfeld waren solange einfach leer 🙈 Batterien sind jetzt so billig, es ist zu hoffen das Siemens mal noch eine Version mit 2x oder 3x soviel Kapazität entwickelt, dann kann man sich den ganzen H2 Käse sparen 👌
@dnocturn84Ай бұрын
Hier tatsächlich zum großen Teil (oder gar eigentlich ausschließlich) aus umweltfreundlicher Elektrolyse. Aus Methan (oder ferner: Erdgas) gecrackter H2 wird von den Brennstoffzellen auch gar nicht vertragen, da sie empfindlich gegenüber Verunreinugungen sind. Dieser würde sie zerstören.
@PauxloEАй бұрын
@@dnocturn84 Natürlich nur umweltfreundlich, wenn man genug Ökostrom dafür hat. (Wenn man die Herstellung so timen kann, dass man das zu Überschusszeiten im Netz macht, sollte das gehen.)
@dnocturn84Ай бұрын
@@PauxloE Mir ging es darum klar zu stellen, dass für diese Anwendungen mit Brennstoffzellen nur Wasserstoff aus Elektrolyseprozessen funktioniert. H2 gecrackt aus Erdgas geht hier tatsächlich nicht. Naja, die Hersteller produzieren Wasserstoff rund um die Uhr. Da wird nix "ge-timed". Ob der Strom dabei immer vollständig grün sein wird, ist natürlich durchaus fragwürdig. Ich kann da nur auf unseren Strommix verweisen.
@1AngryPandaАй бұрын
Als 1. Du bist ganz gut beschäftigt die Tage, Videos von halb Deutschland am Hochladen… 2. Ist es geplant die Dieselstrecke noch mit Oberleitungsinseln Nachzurüsten?
@bahnweltenАй бұрын
Ja ich bin tatsächlich ungaublich gut Beschäftigt XD Mir ist aktuell nichts bekannt diesbezüglich
@jhholz27 күн бұрын
Die Strecke Berlin Kostryn soll langfristig zweigleisig und komplett elektrifiziert werden. Vor allem um den Güterverkehr von der Strecke Berlin-Frankfurt (Oder) umleiten zu können (Richtung Polen). Die Länder Berlin und Brandenburg konnten die Strecke nicht im i2030 unterbringen und haben daher die Kosten für die Planungsleistungen selbst vorgeschossen.
@Neguel-Samuel_SellaАй бұрын
Interessante Konzepte sind das und die Züge sehen echt toll aus, nur die Strecke nach Templin (RB12) muss wohl noch auf neue Fahrzeuge warten. Ich bin mal gespannt was irgendwann für die RB12 für neue Züge kommen. 🤔
@timmeykaАй бұрын
Laut Infomaterial der NEB werden die Mireo Plus B schrittweise ab dem Frühjahr bis Spätsommer 2025 auf der RB 12 eingesetzt
@bahnweltenАй бұрын
Die kommen im laufe des kommenden Jahres dort zum einsatz.
@YesterchipsMIGАй бұрын
Hi. Du sagst, dass die Höchstgeschwindigkeit der des Mireo+H bei 140 km/h liegt - Wikipedia und Siemens schreiben 160 km/h ... wer schwindelt? ;)
@bahnweltenАй бұрын
Siemens kann den Zug auch für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h herstellen. Die Ausführung für die NEB ist nur 140 km/h schnell. Das kann man auch im Datenblatt auf der Webseite von Siemens lesen.
@YesterchipsMIGАй бұрын
@@bahnwelten Danke für die Antwort. Ich frage deshalb so explizit, weil "unsere" Odenwaldbahn ab 2030 "ent-dieselt" werden soll und heute die Rede von Strominseln ist. Zwingend geboten sind 160 km/h unter Draht. Da würde der Mireo plus B genau passen.
@SeliJue25 күн бұрын
Inzwischen fahren wieder Dieselzüge weil die Firma Enertrak nicht genug Wasserstoff liefern kann. Das war wohl noch nichts!
@wolframschulz84420 күн бұрын
Soviel zu den Spinnereien. Erst einmal die Basis herstellen, dann kann man spinnen.😅😅😅
@PauxloEАй бұрын
Was ist der Grund für die unterschiedliche Einstiegshöhe? Wird der Platz für Technik gebraucht, oder gibt es bei der Heidekrautbahn höhere Bahnsteige?
@bahnweltenАй бұрын
Die Heidekrautbahn hat höhere Bahnsteige.
@YungWyneАй бұрын
Fahren die nicht auch schon seit längerer zeit zwischen als re80 zwischen würzburg und treuchtlingen?
@Cosmic146.5Ай бұрын
Ja genau, dort fahren seit Dezember 2022 auch Mireos, jedoch nur die normale Version ohne Batterie oder Wasserstoff
@YungWyneАй бұрын
@ achso verstehe. Danke für die info.
@MrDethStrokeАй бұрын
Bei den Mireo kommt noch hinzu sie haben keine Zulassung für Polen. Auch darum wird die RB26 bis auf weiteres mit Pesa Link fahren.
@bahnweltenАй бұрын
Ich denke mal man hat gesagt das man die erstmal nicht braucht weil die Pesa noch neu sind und die Reichweite sowieso nicht ausreicht. Also warum hätte man sie für Polen zulassen sollen?
@hi.2842Ай бұрын
Das sind schon gute Züge. Ist nur aus meiner idealistischen Sicht sehr schade, dass man noch so viele oberleitungsfreie Abschnitte hat, weshalb man ja überhaupt Wasserstoff- und Batteriezüge braucht. Als klimafreundliche Brückentechnologie sind sie aber natürlich genial. Bei Wasserstoff bin ich skeptisch, weil der Wasserstoff, der ja idealerweise grün sein sollte, an anderer Stelle dringender benötigt wird, auch wenn es aus technischer Sicht natürlich immer schön ist, wenn neue Technologien entstehen und sich verbreiten.
@bikox4352Ай бұрын
Der Ausbau mit Oberleitung ist eben recht teuer. Über den Daumen kann man mit 1 bis 2 Mio Euro pro Kilometer rechnen.
@bahnweltenАй бұрын
Ja da stimme ich dir zu. Es wäre auch wichtig bei den Strecken wo derzeit noch kein Einsatz von Batteriezügen möglich ist, das langfristig zu ermöglichen.
@FantasyM22Ай бұрын
Die Angaben mit dem Wasserstoff wie weit man mit einer füllung kommt sind wohl überall anders angegeben?! Laut Datenblatt vom Hersteller und NEB sind es 1.000 KM, hier im Video wird 600 km gesagt. Ja was stimmt denn nun? :)
@RainermobaАй бұрын
Das hängt bei gleicher Tankfüllung im wesentlichen von der zul. Streckengeschwindigkeit ab. Die 1000km sind wohl nur auf Strecken mit vielen 80-100km/h- Abschnitten und wenigen Haltestellen zu erreichen. Die hier angegebenen 600km sind vermutlich durch relativ viele Haltestellen und ggf. Abschnitte mit höherer Geschwindigkeit bedingt.
@dennis06oppermann43Ай бұрын
Die Mireo haben eine e-bremse die gewinnt denn strom zurück allerdings hat Siemens das nicht mit berechnet außerdem gilt der Tank schon als leer wenn er nur noch 25% hat. Dann schalten sich die Brennstoffzellen automatisch aus. Außerdem gibt es 2 Mireos die Stromabnehmer haben die werden intern Bemu genannt die anderen Hemus. 2030 sollen die Mireos auch auf der alten Stammstrecke der Heidekrautbahn fahren der RB 28.
@BensGamingTVАй бұрын
Dazu sollte vielleicht noch erwähnt werden, dass die DB Leistungen für die NEB auf dem RB25 und RB63 übernimmt.
@bahnweltenАй бұрын
Ist das hier eine Doku über die Leistungen oder über die neuen Züge und die änderungen zum Fahrplanwechsel?
@user-mx7im5tg3hАй бұрын
Kannst du vllt. ein Video über die S-Bahn Münsterland machen?
@bahnweltenАй бұрын
Habe ich aktuell nicht vor
@user-mx7im5tg3hАй бұрын
@@bahnwelten Schade Hätte mich echt gefreut
@mohammezradi5259Ай бұрын
Gibt es die S-Bahn Münsterland schon? Ich habe davon noch nichts gehört.
@Werner-my1ctАй бұрын
Hoffen wir mal, dass insbesondere die Wasserstofffahrzeuge zuverlässig sind. Batteriebetrieben Fahrzeuge sind umweltfreundlicher in der Energieversorgung, denn den wenigen grünen Wasserstoff wird derzeit wohl die Industrie benötigen. Bei Wirkungsgrad und Energieeffizienz ist der Batterieantrieb eindeutig im Vorteil.
@haxti0075Ай бұрын
Warum bekam wir die Südpfalz nett die älteren Züge bis die Akku kommen?
@bahnweltenАй бұрын
Das hat bestimmt verschiedene Gründe
@lebronaldoАй бұрын
Ich hätte gerne eine Querverbindung mit dem neuen Verkehrsvertrag gesehen zwischen Lichtenberg und Gesundbrunnen/Hbf
@bahnweltenАй бұрын
Da fährt doch die S-Bahn. Klar zwar mit einmal umsteigen, aber wofür wäre das nötig. Wenn die Züge alle bis Ostkreuz fahren könnten wäre das ja viel wert.
@ands19429 күн бұрын
Vielleicht wird das ja was, wenn der FEX mit dem nächsten oder übernächsten Fahrplanwechsel die Belegung des Ostrings freimacht. Vielleicht bindet man dann die RB 21 bis Lichtenberg durch und die RB 25 nach Gesundbrunnen. Ein schnellerer Weg von Lichtenberg nach Spandau und Potsdam ohne durch die ganze Stadt zu gondeln hätte schon einige Vorteile.
@karlmarcz5613Ай бұрын
Die drei eingesetzten BEMUS auf der RB25 hatten zum Start gestern ganz schön Anlaufschwierigkeiten. Vormittags verkehrte nur einer, während die anderen repariert werden mussten und ausfielen. Hoffentlich nur Kinderkrankheiten.
@bahnweltenАй бұрын
Als ich gedreht habe, fuhren immerhin schon mal 2 Züge
@dasmusikradioАй бұрын
sehr gut mit Den Wasserstoff zügen😉
@rainernelbach3669Ай бұрын
Was ist daran gut
@bahnweltenАй бұрын
Leise, Emissonsfrei, Komfortabel.
@bahnweltenАй бұрын
Finde ich auch
@dasmusikradioАй бұрын
@@bahnwelten so muss das🙃
@HendrikBergemannАй бұрын
Die Wasserstoff Züge sind in den ersten Tagen ständig gestört. Sehr viele Fahrten fielen aus. Reichweite stark reduziert, 65 Prozent,da sie zur Zeit noch nicht vollgetankt werden können. Etwas chaotisch alles noch. Heute lief der Verkehr etwas besser. Es wurde viel im Betriebsablauf improvisiert.
@bahnweltenАй бұрын
Ich glaube bei sowas muss man sich immer auf etwas Zeit zum einspielen einstellen, auch wenn das natürlich schade ist, weil man ja eigentlich vorher genug Zeit hatte um alles zu testen. Aber realbetrieb ist halt immer noch mal was anderes.
@SimonZeitz-lf5ewАй бұрын
Ja geil. danke für das Video sehr interessant es ist wichtig und richtig, dass auszutauschen auf alternative antriebe. deswegen will ich auch die Grünen bei der Bundestagswahl.
@bahnweltenАй бұрын
Immer gerne doch. Freut mich sehr zu hören.
@andresteiniger855Ай бұрын
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
@bahnweltenАй бұрын
Dankeschön. Freut mich sehr zu hören
@Smee124Ай бұрын
also für die Bahnkunden auf alle Fälle eine ganz schöne Verbesserung, für die Triebfahrzeugführer weiß ichs nicht, hoffe es aber ich bin gespannt, ob die Fahrzeuge auch im Betrieb überzeugen, wäre der NEB nach dem Pesa-Disaster zu wünschen
@PT63Ай бұрын
Eine größere Umstellung wird es eher für die Werkstätten bedeuten, die sowohl mit Akkuzügen als auch Wasserstoffzügen komplettes Neuland betreten. Das wird einigen Schulungsaufwand nach sich ziehen.
@Smee124Ай бұрын
@PT63 da werden denen von den Herstellern aber bestimmt Instandhaltungsteams zur Seite gestellt, aber natürlich, neue Fahrzeuge sind immer eine Herausforderung
@bahnweltenАй бұрын
Ja für die Pendler die die Züge Täglich Nutzen dürfte das der Wahnsinn sein.
@tommuhlfriedel6413Ай бұрын
Wasserstoff und Batterie sind auf jeden Fall gute Alternativen zu Diesel 👍👍
@bahnweltenАй бұрын
Ja finde ich auch
@carstencziommer7256Ай бұрын
😮 ede 2025 ist auch , die Dresner Bahn 🚆 Ofen
@bahnweltenАй бұрын
Da freue ich mich schon sehr drauf
@zugfan1997Ай бұрын
Ein weiterer Grund weshalb die Mireo Plus B nicht nach Küstrin fahren ist ein anderes Stromsystem in der polnischen Oberleitung.
@rainernelbach3669Ай бұрын
Es fehlt ein Bindestrich
@franz-peterkayser722Ай бұрын
Hätte man nicht die Fahrzeiten verkürzen können? Die neuen Fahrzeuge müssten doch eine deutlich bessere Beschleunigungsfähigkeit haben?
@bahnweltenАй бұрын
Ich denke mal da die Höchstgeschwindigkeiten auf der Strecke eh relativ gering ist, hat das kaum einen Effekt
@bikox4352Ай бұрын
Das macht doch am Ende nur wenige Sekunden pro positiven Beschleunigungsvorgang aus. Bei angenommenen 10 Verkehrshalten reden wir von insgesamt 20 Sekunden. Wie sollten sich dadurch die Fahrzeiten signifikant verringern? Da dauert der Einstieg und Ausstieg der Passagiere an jedem Verkehrshalt wesentlich länger.
@rudiweewee6945Ай бұрын
Anstelle jahrelang an der Elektrifizierung der Eifelstrecke Zeit vergeuden hätten diese Züge direkt fahren können.
@bahnweltenАй бұрын
Ich glaube das im Zuge eines Wiederaufbaus zu machen ist durchaus schlau
@oPlazmaMCАй бұрын
Und natuerlich faehrt die Heidekrautbahn immer noch nicht nach Reinickendorf. Btw die Linie war auch einer der letzten Orte mit DDR-Doppelstockwagen
@JussayanАй бұрын
War denn eine Leitung nach Reinickendorf geplant? Wohin denn?
@oPlazmaMCАй бұрын
@@Jussayan S-Bahnhof Wilhelmsruh
@BaumbartАй бұрын
@oPlazmaMC Wobei das eher Pankow. 😜
@oPlazmaMCАй бұрын
@@Baumbart Technisch gesehen liegt die Station in Reinickendorf aber ja
@bahnweltenАй бұрын
Das wird ja vsl. noch bis Ende 2026 dauern
@mandy31we15 күн бұрын
Warum 56 cm ? Alle neuen Bahnsteige haben 76 cm.
@antonthecool2Ай бұрын
Endlich Haben sie endlich ihre eigenen dan bekommen wir unsere 2 bwegt Mireo plus B wider 😂
@bahnweltenАй бұрын
Jetzt geht’s in Bawü wieder voran.
@allineedisonthegroundАй бұрын
Das ist eigentlich lustig mit dem Wasserdampf als "Abgas". Die Dampfloks sind zurück 😂
@701983Ай бұрын
Sind im Vergleich zu Dampfloks halt nur winzige Mengen Dampf. Eine Dampflokomotive verbraucht pro kWh mechanischer Arbeit etwa 10 kg Dampf (und stößt ihn danach aus). Ein brennstoffzellenelektrischer Antrieb produziert für die selbe Arbeit zwischen 500 und 600 Gramm Wasser(dampf). Ein Dieselantrieb produziert für die selbe Arbeit 300 bis 400 Gramm Wasserdampf. Grob könnte man sagen: 20x so viel Dampf wie brennstoffzellenelektrisch, 30x so viel Dampf wie dieselelektrisch.
@701983Ай бұрын
Aber mir gefällt die Idee, eine Dampflok mit Wasserstoff zu befeuern. Ist halt schon allein wegen des hohen Wasserstoffverbrauchs und damit der hohen Kosten sehr unrealistisch.
@bahnweltenАй бұрын
Wobei man echt Glück haben muss mal etwas mehr davon zu sehen.
@powgamesАй бұрын
Was für ein Schwachsinn, dass die RB27 mit Wasserstoffzügen fährt. Keine 80km Strecke müssen dort ohne Oberleitung zurückgelegt werden. Das können BEMUs locker machen, und zwar deutlich günstiger.
@bahnweltenАй бұрын
Aber wo sollen die Aufladen? Die zwei Minuten unter der Oberleitung bis nach Karow und zurück reichen nicht aus. Man hätte an einem der Endpunkte Oberleitung bauen müssen, aber das hat man halt nicht gemacht. Und daher bleibt nur die Lösung.
@no-damn-aliasАй бұрын
Haben die Züge dort auch Wendezeit?
@powgamesАй бұрын
@bahnwelten Eine Oberleitungsinsel an der Endstation wäre garantiert günstiger gewesen, als sieben 50% teurere Züge zu kaufen. Außerdem könnten die Züge in Karow laden, wenn man den Fahrplan etwas generöser gestaltet hätte. Vielleicht hätte man dann einen Zug mehr gebraucht, aber den hätte man sich ja leisten können, wenn man BEMUs statt HEMUs gekauft hätte. Eine Ladeinsel in Groß Schönebeck wäre dann auch nicht notwendig. Auch aufgrund der langfristig höheren Energiekosten für Wasserstoff hätten sich diese Investitionen in einen sinnvollen Batteriebetrieb mit Sicherheit gelohnt.
@Jan-wy6rhАй бұрын
@@powgamesWo sollen die Zügen sich denn in Karow aufladen? An der Stromschiene der S bahn?
@gast7010Ай бұрын
@@Jan-wy6rhes gibt ein Abstellgleis in Karow oder nicht?
@sirenity8839Ай бұрын
Obwohl ich Akku Züge für die Zukunft halte, aber solange Diesel stinker wegfallen, is das immer gut!
@bahnweltenАй бұрын
Bin ich ganz deiner Meinung
@Jakob-l7pАй бұрын
Schöschön
@bahnweltenАй бұрын
Finde ich auch
@JohnJohn-t1yАй бұрын
oder wie ich sie nenne: Ineffizient & noch ineffizienter
@bahnweltenАй бұрын
Sie erfüllen ja das gewünschte Ziel. Also sehr effizient
@701983Ай бұрын
@@bahnwelten Wenn sie den gewünschten Zweck erfüllen, dann sind sie effektiv. Das soll aber keine Zustimmung zum oberen "ineffizient & noch ineffizienter" sein. Beide Systeme sind energieeffizienter als die Dieselantriebe, die sie ersetzen.