Ich hoffe euch hat das Video gefallen! Wie immer, hier die Möglichkeit meinen Kanal via Affiliate-Links zu unterstützen. Kauft ihr über diese Links (auch etwas anderes), erhalte ich eine kleine Provision. Vielen Dank für euren Support! ✅ BambuLab A1 kaufen: bit.ly/BamuLabA1 ✅ Alle BambuLab 3D Drucker: 🛒 BambuLab A1 Mini: bit.ly/A1MiniCombo 🛒 BambuLab P1P: bit.ly/BambuLabP1P 🛒 BambuLab P1S: bit.ly/P1SCombo (TIPP!) 🛒 BambuLab X1C (mit AMS): bit.ly/BambuLabX1C 🛒 P1P zu P1S Upgradekit: bit.ly/P1SUpgradeKit 🎥 Meine Bambu Lab Videos: www.youtube.com/@mpoxDE/search?query=bambu ✅ Alternative von Prusa: 🛒 Prusa MK4 Zusammengebaut: bit.ly/PrusaMK4 🛒 Prusa MK4 Kit: bit.ly/PrusaMK4Kit 🛒 MK3S MK4-Upgradekits: bit.ly/PrusaMK4Upgrade ✅ Verwendetes Filament: 🛒 BambuLab PLA: bit.ly/BambuPLA 🛒 Geeetech Rainbow PLA: amzn.to/48hlUFk 🛒 Nobufil PETG: www.nobufil.com/product-page/petg-filament-astro-black 🔥 (GUTSCHEINCODE "MPOX" für 15% bei NOBUFIL) 🛒 Overture TPU: amzn.to/481ALEw ❤ Supportet mich gerne indem ihr meine Affiliate Links nutzt und etwas beliebiges kauft: 🛒 | 3D-JAKE: tidd.ly/3jpK64y - Mein Lieblingsshop für 3D Drucker & Zubehör, schon zig mal dort bestellt! 🛒 | 3D-PRIMA: bit.ly/3D-Prima - Ein gut sortierter Onlineshop für Maker, teilweise mit Exklusiven Angeboten (z.B. Ankermake M5) 🛒 | AMAZON: amzn.to/3YNaC88 - Amazon! Kennt jeder, nutzt jeder! Gerne über meinen Link! 🛒 | EXTRUDR: www.extrudr.com/de/ - Hochwertiges Filament, Gutscheincode "MPOX" für 20% Rabatt! 🛒 | NOBUFIL: www.nobufil.com/ - Nachhaltiges Filament in besonderen Ausführungen & Farben, Gutscheincode "MPOX" für 15% Rabatt! ❤ Unterstützte mich auf Patreon: www.patreon.com/mpoxDE ⭐(exklusive Inhalte)⭐ 💬 Unser Discord-Server: discord.com/invite/ksn4mQH 🔥 Kostenloser Community-Server für 3D Druck Fragen ✅ Zubehör Empfehlungen: ⚙ Mini-Brenner: amzn.to/3OG0RWv ⚙ EL-Wire (Leuchtkabel): amzn.to/3BZWmhX 🌈 RAINBOW-PLA Filament: tidd.ly/3VhjAce oder amzn.to/43L2vek 🌈 ⚙ Scotch Bluetape: amzn.to/3ADi5LZ ⚙ Sunlu Filamenttrockner: tidd.ly/3S8okOa oder amzn.to/3evJYyn ⚙ Schraubensicherungslack: amzn.to/3Mxl4Lf ⚙ Gutes Schmierfett: amzn.to/3TkJ06w ⚙ OSEQ Premium Druckplattform: oseq.io?sca_ref=1660490.25w3GTiFrw ⚙ Schlosserwinkel: amzn.to/3I80Pl8 ⚙ Neuer Kleber (Primafix): bit.ly/primafix ⚙ Bosch GO E-Schraubendreher: amzn.to/3CUABzO ⚙ Drahbürsten (Düse säubern): bit.ly/37De0fv ⚙ Überwachungskamera: amzn.to/3HPImca ⚙ Krokodil Spezial Kleber: amzn.to/3HOfMI4 ⚙ Messschieber: amzn.to/3owNJoe ⚙ Infrarotthermometer: amzn.to/2YHeInW ⚙ Air Blower: amzn.to/3qDvy0p ⚙ 3D LAC Haftspray: amzn.to/3lVshba ⚙ Isopropanol Reiniger: amzn.to/3DdvUjT ⚙ Ökologischer Glasreiniger: amzn.to/3CgSxme ✅ Gedruckte Modelle: ⭐ Vase: www.printables.com/de/@Clockspring ⭐ Helicopter: bit.ly/4auVCSe ⭐ Kapsel: bit.ly/3TnKpgb ⭐ Hyrule Schild: bit.ly/3RkHTVk
@5doolar Жыл бұрын
do i need to buy the "cable" to use the ams 4 spools ?
@mpoxDE Жыл бұрын
@@5doolar If you buy the "Combo", everything will be included to start with 4 spools. No extra stuff needed. You'll get 4 tubes for the AMS and one separate tube for external spool holder.
@Manu-cp1hu Жыл бұрын
Hallo @mpoxDE Würdest du die Druckeinstellubgen mit uns Teilen? Speziell zum Nobufil und wenn Veränderungen beim Bambu waren bitte diese auch Gruß
@SevenToes2007 Жыл бұрын
Video geschaut, A1 Combo bestellt. Wo kann ich denn den Adapter für das AMS runterladen? Bambu bietet ja auch einen an, aber mit unzähligen Teilen und Schrauben, die man kaufen soll. Danke schön.
@thomasleutwiler45889 ай бұрын
Hallo, rasch die Fragebeimn AMS light zum AMS geschlossen. Ist das geschlossene system ausreichend für denschutz von feuchtigkeit ? Oder sollte man so oder soo ein trocken? Automaten haben? Für mich ist das noch entscheidend ob ich ein A1 oder X1 kaufe. Dankee
@MegaMaskedrider Жыл бұрын
Ich finde deine Tests einfach mit die besten, egal ob deutsch oder international. So gute Aufnahmen und Gedanken zu allen möglichen Themen schneidet sonst keiner an. Du machst genau das, was ein Test sein soll, dem Interessierten Zuschauer ein möglichst umfangreiches Bild zum Produkt bieten und Stärken und Schwächen (auch im Vergleich) aufzeigen. Und genau das machst du einfach perfekt. Ich danke dir für deine zahlreichen Videos rund ums Thema, hat mir schon das ein oder andere Mal eine andere Sichtweise und Einschätzung zum Produkt gebracht. Bitte so weitermachen, deine Videos sind einfach enorm hilfreich, schön anzusehen und angenehm zu hören. :)
@3Dtracer Жыл бұрын
SO geht Test! Ich schaue die mpox-Videos echt sehr gern, da werden alle in der Praxis wichtigen Parameter mit Witz, aber hochprofessionell behandelt. Auch die direkten Vergleiche zu Druckern anderer Hersteller sind immer objektiv und wirklich informativ. Danke mpox und den vielen beteiligten Leuten, die die Videos mit vielen Details und bester Grafik mitproduzieren! Habt ein schönes Fest und nen guten Rutsch!
@mpoxDE Жыл бұрын
Danke für den netten Kommentar! Das mit den "vielen Leuten" nehme ich mal als Kompliment. Die Videos mache ich komplett allein ;)
@TheKiter Жыл бұрын
Wow, zusammen mit Stephan von CNC-Kitchen DIE Informationsquellen für (u.a.) 3D-Druck Infos. Ihr habe beide aus meiner Sicht die objektivsten Infos und eine sehr angenehme Art und viele, viele "Zwischeninfos" und "zwischen den Zeilen"-Infos, die man sonst eher nicht bekommt. Auf jeden Fall deine Stil und die "Erzählart" beibehalten. Sofort-Abo und Sofort-Like ist bei dir (und Stephan) selbstverständlich.
@VoidScytheX Жыл бұрын
Wieder einmal ein hervorragendes, qualitativ hochwertiges und sehr informatives Video! Vielen Dank dafür. Verrückt: Habe mich eben noch gefreut, dass per Softwareupdate das NoiceCanceling für die X-Serie aufgespielt wurde und nun erfahre ich, dass Bambu einfach mal so sang und klanglos einen A1 mit größerem Druckbett rausgebracht haben. Bambu hat aus meiner Sicht wiedereinmal gezeigt, dass sie genau hinören was der Markt will und reagieren - im Vergleich zu andern Herstellern - fast schon instant.
@MaNu-g4e8t Жыл бұрын
Wie gewohnt ein absolut unterhaltsames und Informatives Rewiev! Lieblings3DDuckKanal! Ich freue mich jetzt schon sehr auf das Video mit den Schildern und würde mich ebenfalls über ein Tutorial zu Lightboxen freuen, wie man diese (ohneAMS) druckt und ggf. wie man selbst ein Schild oder eine Lightbox erstellt.
@schroder2718 Жыл бұрын
Für mich ist der A1 genau das wonach ich gesucht habe. Ich mag den Bambu slicer und der A1 liegt für mich als Student nun auch in einem Preisrahmen ohne das ich mich 2 Monate von Steinen ernähren müsste.
@patmis67 Жыл бұрын
Danke!
@marcotropper1467Ай бұрын
Ich Finde du bist der Beste Tester Auf KZbin. Werde genau diesen Drucker holen für meinen Anfang
@stephanweh656228 күн бұрын
Haha lol ja da geb ich dir 100% Recht. Hab die Videos nun schon 3mal gesehen. Nach dem ersten hab ich mir den Druck auch bestellt 😂😅😊
@kochAUT8 ай бұрын
Danke für deine Aufwendigen Videos! A1 Combo wird irgendwann definitiv über dich bestellt... Liebe Grüße aus Tirol
@mikebaron3434 Жыл бұрын
Hab ihn sofort bestellt, natürlich die Combo Variante . Wollte nur deine Rezension abwarten. Danke dafür 👍👍👍
@SM-xc4rl4 ай бұрын
ich hab aber eine Frage zu dem AMS Lite. Wie hält man da das Filament trocken? Ich muss mein Filament schon am besten für den Druck in einem Filamenttrockner haben, das hält aber nur eine Rolle. Hier sind die Filamente ja frei in der Luft. Führt das nicht regelmäßig zu Problemen mit der Feuchtigkeit?
@Fusion360Konto3 ай бұрын
Großes L an dich
@Shahrukh_fan-t1j2 ай бұрын
@@Fusion360Kontowieso
@TheMisterBuАй бұрын
@@SM-xc4rl gibt mittlerweile sehr gute Gehäuse zum selber Drucken. Zwar nicht mit aktiver Trocknung aber dafür mit großem Fach für Silica Kugeln. Das hält die Luftfeuchtigkeit stabil schön niedrig
@nilsgloystein8114Ай бұрын
Ich schaue deine Videos schon seit Jahren. Einfach State of the Art Review Videos. Neutral. Effektiv. Alles rundum. Weiter so ! Schöne Feiertage!
@michaelorlik3dwaldhessen318 Жыл бұрын
Wieder mal ein gelungenes Video, es macht einfach Spaß dir zu zusehen. Wenn ich mir überlege als ich vor mehr als 10 Jahren mit der Materie begonnen hatte (Mendel, Melziboard etc.) wo wir heute sind, Wahnsinn. Kommt bei deinen Videos bei mir eigentlich immer dieses Habenwill-Gefühl auf, ist es diesmal nicht so. Der Drucker ist sicher sein Geld wert aber ich gehöre halt zu der Fraktion die dieses System (Bettschubser) als keinen Fortschritt sieht, zumal die Druckgröße identisch mit X1 etc. ist. Der Videoeinspieler mit dem Ceo war natürlich genial und ich denke da warte ich mal was passiert. Bei mir tut der X1C nach wie vor ohne Probleme seinen Dienst, bin aber nicht so der 24/7 Drucker. Was man ja immer mit kauft, ist der Service obwohl ich noch keinen Grund hatte bei Bambu ein Ticket zu öffnen, habe ich aus erster Quelle schon echt grauenhaftes gehört. Ausfall AMS, da wird man mit Videos und Anleitungen zur Reparatur zugebombt aber das nutz nix wenn man sehtechnisch sehr eingeschränkt ist und warum soll ich als Kunde in der Garantiezeit das Gerät zerlegen?. Bambu verlangt immer neue Videos um nachzuweisen was nicht geht, etc. Erst die Drohung mit Anwalt hat ein Wechsel des AMS erbracht. Firmen wie formlabs etc sind da wesentlich kulanter. Wie es bei Prusa ist, kann ich nicht sagen.
@oleurgast730 Жыл бұрын
Was mir fehlt, ist der Vergleich zwischen dem A1 und dem mk3s+ im Mehrfarbdruck (da die MMU3 für dem mk4 im Prusa Slicer und in der Firmware noch nicht fertig zu sein scheint). Da die Slicer-Vorhersagen ja sehr gut sind, habe ich ein einfaches Testobjekt einmal im Prusa-Slicer für den mk3s+ mit MMU3 und einmal in Bambu Studio für den A1 mit AMS-light gesliced "MMU2 Test Block" von printables: mk3s+ + MMU3: Dauer: 2:52 / Abfall: 6,23m (Reinigungsturm) A1 mini + AMS light: Dauer: 3:39 / Abfall: 16,64m (poo+Primetower) Wohlgemerkt, nicht auf dem mk4, sondern dem mk3s+ ! Beim mk3(s(+)) ist ja bekannt, dass die MMU deutlich besser funktioniert, wenn man ein Revo Hotend einsetzt. Der mk4 hat sogar eine längere Heatbreak/Nozzle combo, hier sollte es (wenns softwareseitig läuft) sogar noch besser funktionieren. Zudem wird natürlich die Druckzeit beim mk4 kürzer sein (dank input shaping). Ich bin daher schon sehr gespannt, wann die MMU3-Unterstützung für den mk4 kommt. Alleine die Materialersparnis ist enorm - und die Ersparnis in der Druckzeit ist auch nicht ohne. Bambu hat wegen der high-flow Hotends eigentlich keine Alternative zu cut&poo. Bei Prusas Hotends ist zwar der Flow geringer, dafür aber auch die Meltzone kleiner. Dadurch lässt sich die Filamentspitze beim unload durch Ramping ganz gut formen. Dadurch, dass das Filament nicht geschnitten wird, kann man mit Waste2Object natürlich den Müll fast auf 0 reduzieren - beim Bambu geht das mit geschnittenem Filament natürlich nicht, da nach dem Schnitt keine Retractions mehr funktionieren. Es gibt zwar Comunity-Lösungen, bei Bambu den Müll zu reduzieren - z.B. mit Retraction vorm Schneiden - aber insgesamt fällt immer noch mehr Müll an. Natürlich ist das nur relevant, wenn man wirklich Vollfarbmodelle drucken möchte. Bei wenigen Wechseln (Einbetten von Schrift in den untersten Layern, horizontale Suportinterfacelayer oder Weiterdruck nach Spulenende) dürfte der A1 vergleichbar schnell und auch der Müll erträglicher sein. Aber es überrascht schon sehr, dass selbst der mk3s+ bei Vollfarbdruck schneller ist als der A1/A1 mini und weniger Müll produziert (zumindest mit Revo oder TUN Hotend und einem Setup ohne die komischen "Filamentbuffer"). Endnutzerfreundlicher sind aber durchaus die Bambu-Drucker.
@utokthegreat5 ай бұрын
hab jetzt den A1 gekauft. Natürlich über deinen Affiliate Link. Du machst super Videos! Danke für deine Mühe.
@derNeki Жыл бұрын
Danke für das Video. Ich finde den Aufwand welchen du immer betreibst total genial. Ich bin auf meinen ersten Bambu PS1 gespannt welcher unterm Weihnachtsbaum steht und mein Neptun 3 ersetzen wird.
@Katastrophenmann10 ай бұрын
Vielen Dank für dieses informative Video. Ich möchte mir auch endlich Mal einen 3D-Drucker kaufen um mir Teile für meine Drohne zu drucken, und eventuell auch die Drucke zu verkaufen. Der Bambu Labs P1S gefällt mir sehr gut. Kannst Du diesen weiter empfehlen oder sollte ich auf Generation 2 warten? Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wohin die Entwicklung geht. Grüße
@mpoxDE10 ай бұрын
Vielen Dank. Der P1S ist vor allem was Preis/Leistung angeht ein sehr starker Drucker. Wenn du jetzt einen brauchst, kannst du da denke ich ohne Bedenken zugreifen. Gerade für Einsteiger mit Potential nach oben gut geeignet.
@metarts Жыл бұрын
Deine Videos sind immer noch die besten ❤ gut ab !!!
@marcabramowicz4952 Жыл бұрын
Wiedermal ein sehr informatives und aufschlussreiches Video. Like geht raus . Mittlerweile tut sich im 3D-Druckermarkt wahnsinnig viel und das auch mit zunehmender Geschwindigkeit. Da fälltnes einem teilweise echt schwer sich für einen bestimmten Drucker zu entscheiden und man würde am liebsten alle kaufen. Ich würde mich sehr über ein Video über den neuen Giganten von Elegoo freuen. Der hat ne Druckfläche von sage und schreibe 80 x 80 cm bei einer Druckhöhe von 100 cm. Das Ding ist gerade für Modellbauer interessant die gerne große Modelle bauen und Teile wie Chassies oder Rahmen zum Beispiel nicht in Einzelteilen drucken und anschließend zusammenkleben wollen.
@MatthiasWurst2 ай бұрын
Ich habe mir den BambuLab A1 Mini mit AMS Light gerade für 349,00 bestellt. Alleine die Tatsache das er privatwirtschaftlich in der Anschaffung die Alternative zum Prusa Mini ist der keine MMU Möglichkeit hat und die Druckergebnisse identisch sind, stellt sich mir die Frage welcher der bessere ist, nicht! Die Privatwirtschaftliche Rechnung ist für nicht anders wie die betriebswirtschaftliche Rechnung. Jetzt kann man den Müll aus dem Farbwechsel mit Umwelt und Nachhaltigkeit kritisieren, darf aber nicht vergessen, das bei einem manuellen Farbwechsel nicht wirklich weniger Müll entsteht, denn beim jedem Farbwechsel muss die Düse eben von der alten Farbe befreit werden. Manuell dauert ein Farbwechsel auch nochmal länger als der automatische von BambuLab. Den Vorteil hat hier Bambu, denn wenn der Farbwechsel mitten in der Nacht statt findet, würde ein Einzelextruder ohne MMU Stoppen und warten bis der Farbwechsel bestätigt wird, was den Stromverbrauch und die Druckzeit erhöht. Der Bambu wechselt und druckt weiter. Das senkt die Betriebskosten enorm. Der Prusa ist für den privaten Gebrauch keine Alternative da er recht teuer in der Anschaffung ist. Ich hab hier nur die Miniserie verglichen da ich den Mini bestellt und mich damit befasst habe. Ein weiterer Vorteil des Bambu ist, sollte ich mal den A1 kaufen, kann ich das AMS Light bei bedarf so einsetzen wie ich es brauche.
@plissk3n1337Ай бұрын
Das gezeigte Bridging ist ja genial. Wusste gar nicht dass sowas möglich ist.
@priusscientia Жыл бұрын
Wieder mal ein wirklich gelungenes Video. Ich bin sehr gespannt auf die zweite Generation. Habe bisher nur (wegen deinem ersten Video dazu) einen X1C und bin so Glücklich mit dem Teil. Manchmal fehlt leider etwas Bauraum. Ein größerer Drucker in der Qualität wäre so genial. Freue mich schon auf deinen Test zu dem Teil.
@plueschAMAZONE Жыл бұрын
Wie immer Top. Ich habe bevor ich mir meinen X1C gekauft habe, lange auch bei Prusa das Lineup geprüft und leider habe ich mich aus den Gründen, die Du bereits ausgeführt hast, für Bambu entschieden. Die Software ist super, der Drucker ist von der Preis/Leistung, meiner Meinung nach, unschlagbar, die Lieferung war in 3 Tagen übern Tisch. Die Preise der Ersatzteile und Filamente, finde ich total fair - wenn auch ein Manko, dass man im EU-Shop zZ so gut wie keine Filamente mehr bekommt, weil ausverkauft. Dennoch steht ein Prusa für später noch aufm Wunschzettel, wenn ich von der blutigen Anfängerin im 3D-Druck zur fortgeschrittenen Anfängerin aufgestiegen bin. Son A1 reizt aber als Zweitdrucker schon irgendwie für ungeduldige Geister wie mich. :D
@renesfoodpassion Жыл бұрын
Sehr schönes Video! Immer wieder toll zu sehen was du da produzierst! Auch der A1 wieder ein intelligenter Zug von Bambu! Ich bin sowas von bereit für einen +300mm Drucker, kleiner bringt mir leider nichts! Aber glaub mir, nach vielen Projekten mit 12 Druckern in 10 Jahren, kratze ich förmlich mit der Kohle in der Hand an der Tür vom Bambu Shop! Freu mich schon auf den Tag!
@danivplus8530 Жыл бұрын
Genau auf das warte ich auch :D
@Bastyyyyyy Жыл бұрын
Haha, ich spaar schon fleißig, ich hoffe nur das AMS ist kompatible & der drucker ist nicht über 1500€ ... sonst ist mein budget etwas eng ;_; Aber habe schon einige projecte wo ich weit über 350 komme.... wäre toll wen wir was großes bekommen.
@renesfoodpassion Жыл бұрын
@@Bastyyyyyy über 350 glaub ich fast nicht! Ich denk eher max 330mm, aber reine Spekulation meinerseits.
@renesfoodpassion Жыл бұрын
@@danivplus8530 2024! 100%🫶
@chrisp.5014 Жыл бұрын
Was großes von Bambu das meine Predator ersetzt und nicht zu teuer ist wäre Klasse. 👍
@djmaggiofficial6674 Жыл бұрын
Erstmal danke an dich für deine tollen Videos. Sie sind jedes mal informativ und unterhaltsam. Dank dir habe ich mir vor einigen Wochen auch einen P1S geholt. Als Neuling auf dem Gebiet. Ich hatte zwar schon die ersten Videos zum X1 gesehen aber lange überlegt ob ich mir einen Drucker kaufen soll oder nicht. Und ich muss sagen für mich war dass die richtige Wahl. Danke nochmal.
@TashiMortier Жыл бұрын
Danke für deine geilen Videos :D Hab einen X1C über deine Links gekauft, ich freue mich schon drauf auch wenn ich bis 10. Januar warten muss. :D
@zaphodbeeblerock Жыл бұрын
Dank Dir muss ich mir pro Drucker nur noch ein review ansehen. Und das dann auch noch auf Deutsch. Ist sowas von selten ... guter Deutsch sprachiger content! Danke
@pixelfreedom Жыл бұрын
Die Box bei 18:42 ist ja geil. Die hat was exotisches. Eignet sich bestimmt als Geschenk ganz gut
@Pipe0815 Жыл бұрын
Moin, mal wieder ein super Video. Mich würden allerdings noch die max. Maße ohne AMS und oben liegenden Rollenhaltern interessieren. Mach weiter so... Und beste Grüße
@RiksModellbau Жыл бұрын
Vielen Dank, ein sehr schönes Video - wie immer. Ich bin mal gespannt auf das Geräuschunterdrückungsfeature für den P1S, den habe ich mir nämlich gekauft und bin bisher mit dem Drucker selbst zufrieden, habe nur mit manchen Filamenten Probleme gehabt.
@niklask16518 ай бұрын
Immernoch zufrieden?
@RiksModellbau8 ай бұрын
@@niklask1651 Jepp, voll und ganz. Würde ihn jederzeit wieder kaufen.
@chrini1 Жыл бұрын
Ein wirklich sehr informatives Video. Vielen Dank dafür!
@aracon9721 Жыл бұрын
23:37 was man bei dem Benchy vergleich gut sieht, ist die Abstufung am Kamin. Die ich auch bei meinem P1S habe (beim Prusa sieht man sie nicht) und nur weg gebracht habe, indem ich die Arachne Engine ausgewählt habe. Bambu Studio ist hier standardmässig auf die Klassische variante eingestellt. Warum auch immer...
@florianpiel3590 Жыл бұрын
Tolles Video! Hat mir sehr geholfen. A1 Combo eben über den Link gekauft :-)
@Colduz Жыл бұрын
Bin mit den Bambu A1 super zufrieden, hatte heute aber zum ersten mal 2 Fehldrucke. War ein Feines Hex-muster für ein kleinen Schwammkorb, welchen ich gedruckt habe. Falls du einen Drucker mal so richtig herausfordern willst, mit feinen 2mm breiten Strukturen, bekommt er Probleme. Der Drucker ist aber ansonsten echt gut, hab schon recht viel mit ihn gedruckt. Mein Vorheriger Drucker war aber schon über 5 Jahre alt, hab also kein echten vergleich zu anderen Herstellern.
@Michi_84 Жыл бұрын
Ich hab mir im April den MK4 als Kit gekauft. Bin damit bisher auch zufrieden. Hatte mir auch schon das Enclosure bestellt. Aber eben erstmal storniert. Aber wenn ich eine Bambu kaufe dann direkt einen geschlossenen. Und da mir das Display am P1S nicht gefällt (Oldstyle) und ich auch Nylon und Carbon drucken möchte würde es aktuell wohl ein X1C werden. Das direkt geschlossene AMS ist auch schon geil, im Vergleich zur MMU3 die für den MK4 immer noch nicht verfügbar ist.... Ich werde mein MK4 erstmal weiter nutzen mit IKEA LACK Enclosure und 2024 mal schauen was bei Bambu geht. MK4 + MMU3 + Enclosure ist schon ein heftiger Preis im Vergleich. Und beim MMU3 hab ich noch keine Box fürs Filament... Ok MMU3 kann 5 Filamente und AMS "nur" 4. Aber man kann ja zur Not auch 4x AMS anstöpseln.
@benjaminkulzer2847 ай бұрын
Wie immer ein top Video! Bester KZbin-Channel für 3D-Druck. Der A1 ist einfach ein super 3D-Drucker.
@jenshs4817 Жыл бұрын
Top Video! Hat mir sehr geholfen und ich hab heute die Combo bestellt ;)
@florianmaslofski Жыл бұрын
Gut zu wissen das der 80cm braucht mit dem AMS Lite. Noch gut zu wissen wäre wie viel die Tiefe ist. Die Webseite sagt ja A1 : 385*410*430 mm³, aber das wird ja dann sicher ohne das Bett in die End-Positionen sein
@MrsLisale Жыл бұрын
Vielen Dank für deine wie immer super informative Video. Sehr gut zusammengefasst. Ein - für mich - super toller Vorteil vom AMS light ist: Man kann auch kleine oder Kartonrollen verwenden. War mein Grund ihn zu kaufen (wir haben aber auch schon den P1S (aufgerüstet), also war es eine leichtere Entscheidung).
@mitchmitcho1327 Жыл бұрын
Deine Videos sind immer sehr präzise und informativ. Hab mir aufgrund deiner Videos eine P1S Combo gekauft. Hab mit dem Drucker bestimmt schon 100h gedruckt. Hab den Kauf bisher nicht bereut. Hatte vorher einen Anycubic Vyper. Hab ihn nun verkauft. Auf das kommende HueForge Video bin ich ultra gespannt. Kleiner Tipp: Ich drucke HueForge und CMYK Lithophanes mit der 0.2 Nozzle. Dauert zwar wesentlich länger, aber der Detailgrad des Druckes ist der Hammer dann. Gruß Mitcho
@antoniuslicha4376 Жыл бұрын
Das Video mal wieder absolute Supersahne! ❤❤❤❤ Bitte weiter so! Ein immenser Aufwand, um alle Verrückten zu unterhalten! Vielen Dank! 👏👏👏👏
@Dimitris1963 Жыл бұрын
Danke für die Vorstellung! Maximale Bed-Temp auch offiziell 100 c, laut Bambu Lab Produktseite.
@mpoxDE Жыл бұрын
In dem Specsheet was die Tester vom Bambu erhalten haben steht 80°. Habs hier :) Hab schon 1-2 andere Reviews gesehen. Die nennen auch 80° als Maximaltemperatur. Etwas blöd vom Bambu gemacht, da es die Leute irritiert. Na zum Glück hab ichs ausprobiert!
@jagu2807 Жыл бұрын
Klasse Video sehr schön aufgearbeitet :)
@djspecialpaul Жыл бұрын
Schönes Review --> Bin gespannt auf meinen Drucker. Durch einen Bekannten bin ich auf Bambu Lab gekommen, weil der hat sich den großen gekauft X1 :)
@layeredwork Жыл бұрын
Sehr schoenes und ausfuehrliches Review. Danke dafuer! 😃
@dominicbohme17184 ай бұрын
Hab mir nach deinem Test jetzt den bestellt. Danke für deine ausführlichen Tests.
@angelamerkel1476Ай бұрын
Wie viel hat er bei dir gekostet? Ich hab jetzt am Black Friday 300€ gezahlt.
@andreaszimmermann4261 Жыл бұрын
Wenn ich den vorher gesehen hätte, hätte ich mir das Geld für meinen Anycubic gespart. :( Tja, dann geht der irgendwo auf einen Marketplace! Eine Frage noch: mit welchem Material hast du die Halterung für das AMS gedruckt? Anm: BambuLab bietet da im selben Download noch entsprechende Stützen für die Z-Achse zusammen mit der Halterung an, um eben das Wackeln zu minimieren.
@RU-x8uАй бұрын
Sehr schönes und informatives Video. Wie ist die Maßhaltigkeit der 3D Drucke (z.B. Würfel), aus dem Bambu Lab 1?
@BenDaMan-o1k Жыл бұрын
Eine Frage zum Vergleich der beiden Drucker: Ist in den beiden "Standardprofilen" denn die Konfiguration auch vergleichbar? Wie viele Walls, wie viele Top/Bottom Layer, wie viel Infill und welches Infill-Muster? Das sind ja Parameter, die massiv Einfluss auf die Druckzeit haben können. Auch wäre ein Vergleich von größeren Druckteilen interessant gewesen, da die Geschwindigkeit/Acceleration bei so kleinen und komplexen Teilen wie dem Helikopter ja gar nicht ausgenutzt werden kann?
@thomasjandl4134 Жыл бұрын
Also Deine Videos sind wirklich top und jedes Mal eine Freude zu sehen wie detailliert Du die Geräte beschreibst und filmst. Als glücklicher X1 Carobon Besitzer gefällt mir der neue A1 wirklich sehr gut - einzig beim Display wäre eine flexible Aufsteckvariante deutlich sinnvoller gewesen, weil beim mehrfachen Umdrehen während der Montage befürchte ich die eine oder andere mechanische Zerstörung.
@erdnuss.snackbox3 ай бұрын
Wollte zu meinem sv06+ noch nen schnelleren, kleineren aber zuverlässigen Drucker haben. Hatte mir den A1 schon ausgesucht da musste ich an deine hilfreichen Videos denken und hab mir grad schnell deinen affiliatelink geholt, cheers ;)
@Rohmeo Жыл бұрын
Mich würde interessieren ob man das AMS Lite in Zukunft auch einzeln kaufen kann. Bisher gibts da irgendwie nur Ersatzteile. Dann müsste ich es mir nicht gleich mitkaufen. Gibt es dazu eine Aussage seitens Bambu Lab?
@kawu42 Жыл бұрын
25:28 ist ein Fehler. Den P1P gibt es nicht für 249€ Aufpreis mit AMS. Woher ich das weiß? Ich habe den P1P gekauft zwei Wochen bevor der P1S rauskam. Dazu musste ich dann das Upgrade Kit für 160€ kaufen und das AMS für 359€. 🙃
@mpoxDE Жыл бұрын
Du hast recht, mein Fehler. Gibt keine P1P Combo.
@stephanweh656228 күн бұрын
Moin Danke für das mega tolle genaue Vorstellung des A1. Also ich zähle mich noch als 3d Drucker fortgeschrittener Anfänger. Also ich kann da zu ein paar Sachen sagen. Ich hab vor ca 5j angefangen mit meinem ersten Drucker den Sovol SV01. Ein Jahr später kam der Flsun q5 dazu. Was immer schwierig war ist das Thema mit dem Manuellen Kalibrierung beim sv01 mit einer krummen Bett. Beim q5 weniger ein Problem. Und dann mit den Slicer. Da tunich mir heute noch schwer. Ich kann leider nur sehr schlecht Englisch und bei Fachbegriffe sieht es eher schlecht aus. Ich hab dann sogar die zuwei Drucker mit Raspberry pi und Klipper um gestellt. Beim sv01 sogar noch umgebaut auf SKR mini E3. Ja hab es irgendwie hin bekommen und läuft. Hatte dan ca 2j alles liegen lassen und nix mehr gemacht. Letztes Jahr mir den Creality k1 zu gelegt. Kleinigkeiten erweitert in Richtung K1C. Ich tue mir immer wieder schwer mit den Slicer. Bin jetzt bei Orcaslicer wo ich einigermaßen zurecht komme. Der Slicer von creality ist für mich der wenig Englisch kann eher schlecht zu gebrauchen. Momentan kann der halb deutsch 🫣 naja. Aber die Drucke sind in Qualität und Zeit unterschiedlich bei orca und creality slicer. Hab alle Einstellungen verglichen und gleich eingestellt. Das macht mich wahnsinnig. Aber egal. Aber nur kurz der K1 finde ich trotzdem ein toller Drucker für das Geld. Ok ich hab es nun getan😂. Ich könnt mich nicht entscheiden und hab jetzt beide Drucker neu hir seit 14 Tage am laufen. Den A1 und A1 mini. Beide mit combo. Es haben sich ein paar Kleinigkeiten positiv verändert von dem Video zu heute. Aber nun was soll.ich sagen. Ich will es kurz und bündig sagen. Aus sicht eines Anfänger.... Das ganze drum herum bei bambu lab... Vom Passenden Slicer, Zubehör, die Kleinigkeiten als Anregung was zu basteln wie ein Maus oder anderes, wie mega einfach man das Filament wechseln kann, wie ultra einfach man das hotend wechseln kann 🤯🤯🤯 ach ich kann ganicht alles auf zählen. Wie schnell ich auch mal was vom Handy aus was mir raus suche und vom Handy aus starten kann. Echt der Hammer. Was gibt momentan auf dem Markt das es für ein Anfänger so einfach macht Erfolg zu haben mit ein paar Drucke. Nur eins noch. Bei all meinen vorigen Druckern hat mich das mega genervt und auch Angst vor dem Filament wechseln. Ach mußte ich entweder ewig herumfummeln bis mal drine war. Oder es war wieder verstopft und muss all s zerlegen. Hab echt oft den Spaß verloren. LUL die letzten 13 Tage nur im Dauer drucken. 😂❤ Lg Stephan Danke noch mal für dein tolles Video. Sehr sehr angenehmer Sprecher hinter der Kamera ❤..😅
@agassiaqua8328 Жыл бұрын
Danke für das geile Video ! Werde mir den A1 Combo holen.....
@white_carbon5668 Жыл бұрын
Tolles Video! Grösser, Idex, 2AMS wäre top für den nächst grösseren Bambu Drucker! Bin gespannt was kommt.
@AndyA-x8h Жыл бұрын
Schaue deinen kanal zwar erst seit ca. 1/2 Jahr und finde bisher jedes Video sehr informativ und gelungen. Irgendwann habe ich auch noch einen 3D Drucker. Kann mich nur nicht entscheiden. Was passiert eigentlich mit TPU und ABS, wenn man ohne Einhausung (beheizter Bauraum) druckt? Bis auf das Wissen aus deinen Videos bin ich komplett neu im Thema. Ein Video mit "no goes" oder "10-3D Druck Totsünden" fänd ich auch sonst nice.
@myloveismusic89 Жыл бұрын
Hab mal direkt nen Abo da gelassen und deinen Link für meine BambuLab Bestellung genutzt Top Videos!
@mpoxDE Жыл бұрын
Freut mich, danke!
@myloveismusic89 Жыл бұрын
@@mpoxDE und ich freue mich auf meine A1 Combo nebst Zubehör 😁
@Benni1307 Жыл бұрын
Wie immer ein Klasse Video. Hab mir daraufhin den A1 geholt, da ich nur PLA und PETG drucke. Drucke mit 3DJake eco PLA seit 6 Jahren. Bisher auf Anycubic und hatte nie Probleme. Seit dem A1 allerdings haftet mir nichts mehr bis zum Ende des Drucks. Mir holt es alles von der Platte. Hab auch schon diverse Einstellungen mit dem Support gemeinsam geändert und bin nach 6 Jahren nun auch kein Anfänger mehr in dem Bereich. Hast du noch Tipps für mich? Ich möchte ungern auf Kleber etc. zurückgreifen, obwohl ich seit 6 Jahren ernsthaft das erste mal darüber nachdenke.
@saiiiiiii17 күн бұрын
20:32 Beim MK4 hängen hier einzelne Strings durch. Das ist leider bei meinem A1 auch so. Wie behebt man sowas? Beim A1 im Video ist es ja perfekt.
@florianpeters1511 Жыл бұрын
Tolles Video. Danke;)
@mpoxDE Жыл бұрын
Schade, dass du nach 10 Minuten ausgeschaltet hast :(
@Rey_Lee. Жыл бұрын
hatte vorher MK4 und jetzt den A1 Combo und den MK4 kann ich jetzt verkaufen. Bin damit super zufrieden.
@xmonkytvx9 ай бұрын
Hallo, ich überlege mit 3D Druck anzufangen. Meine Frage wäre welchen Drucker wäre deine Empfehlung für Anfänger? A1 Combi oder P1P? Danke I’m correo
@ChrisKur874 ай бұрын
Danke für das ausführliche Video! Sind die aktuellen Preise gut? Der A1 ohne AMS 329€ und mit AMS 499€. Ich habe da kein Gefühl für. Wäre aber über eine Einschätzung sehr glücklich.
@malbrecht85134 ай бұрын
Ich glaube der Preis ist ganz gut! Ich denke ich werde mir den zu Weihnachten kaufen! Grade die extrem einfache Bedienung und dass das System in sich funktioniert mit der App fürs Handy dem Programm für den Computer und am wichtigsten die guten druckergebnisse sprechen für mich für den Drucker
@fischistv Жыл бұрын
Moin. Super Video. Im Hintergrund hast du deine Filamentrollen auf einem eigenen Regal. Welche Zipperbeutel hast du zum Lagern genommen? Bin noch auf der suche nach einem neuen System für mein Filament.
@olivervollmer5950 Жыл бұрын
Wenn meine A1 Combi da ist, muss ich das unbedingt testen! Danke 👍🏻
@TWThunder1970Ай бұрын
wo findet man die druckdatei zum oberen Halter für das AMS lite ?
@TheWallace1977 Жыл бұрын
Man kann schon seit mehreren Wochen den P1P upgraden zu einem P1S. Das Upgrade gibt es im Store zu kaufen, 3D Prima hat es auch !
@derunbekannte9187 Жыл бұрын
Hätte Mpox sich richtig informiert, wüsste er das auch.
@mpoxDE Жыл бұрын
Schau mein P1S Video welches zum Release rauskam. Da stell ich das Upgrade vor… 🙄
@BH-ub5ft Жыл бұрын
Dann weis ich nicht warum du in diesem Video sagst das vielleicht mal ein Upgrade zum P1P Kommt (P1S Kit) @@mpoxDE
@oliver21711 Жыл бұрын
Hallo zusammen, ich stehe jetzt vor der Entscheidung meinen P1S Combo zu stornieren und auf die A1 Combo zu wechseln. Ich komme von Anycubic Druckern. Habe bisher nur PLA gedruckt und würde ggf. Mal TPU testen wollen Was sagt ihr? Besser die P1 Combo stornieren und damit auch 400€ sparen?
@thomasjandl4134 Жыл бұрын
Ich habe den großen Bruder (X1 Carbon) und würde NICHT stornieren, weil das geschlossene Gehäuse (Drucker, AMS) den Druck von ABS, Nylon usw. ermöglicht. Auch in Bezug auf Staub/Schmutz ist das geschlossene System vorteilhaft. Der P1S ist top!
@oliver21711 Жыл бұрын
@@thomasjandl4134 vielen Dank für Deine Einschätzung! Der X war mir etwas zu teuer gebe ich zu. CoreXY oder Bettschubser war natürlich auch ein Thema. Sind CoreXY Geräte perse genauer? Kann man den A1 eigentlich einhousen? Und noch eine Frage sind beim P1S Combo auch beide Bauteilplatten dabei?
@thomasjandl4134 Жыл бұрын
@@oliver21711 Man kann jeden Drucker einhousen (sprich in einen Kasten stellen), aber die Bettschubser brauchen naturbedingt mehr Platz als CoreXY, weil das Bett sich ja bewegt). CoreXY ist kompakter und das AMS ist ebenso deutlich kompakter. Nach meinem Wissensstand ist generell immer nur eine Druckplatte dabei. Auf der Homepage steht beim A1: "Bambu Textured PEI Plate (Included)". Liegt vermutlich nur am Testgerät, dass zwei Platten dabei sind. In Bezug auf die Genauigkeit sind scheinbar alle Bambu Drucker herausragend.
@oliver21711 Жыл бұрын
@@thomasjandl4134alles klar danke dir für die Infos. Dann muss ich mal überlegen ob ich zum A1 tendiere und den P1S Combo storniere oder nicht. 400€ Unterschied sind schon enorm finde ich. Oder?
@thomasjandl4134 Жыл бұрын
@@oliver21711 Ist wirklich eine schwere Entscheidung! Ich wollte nur rüberbringen, dass der P1S ein sehr gutes Gerät ist. 400 Euro sind aber auch eine Hausnummer. Ging mir damals ähnlich: Wenige Tage nachdem ich den X1 Carbon bestellt hatte kam der P1S raus und da war ich dann auch schwer am grübeln, weil die Unterschiede sehr gering sind. Habe dann aber nicht storniert und ich kann nur sagen: Ich liebe das Teil - Bester Drucker den ich je hatte.
@Saitama.1989 Жыл бұрын
Guten Tag , Klasse Video, hätte mal eine Frage zum X1 ,ich habe versucht ein Bauteil zu Drucken wo ich etwas Einsätzen wollte . Damit das klappt habe ich den X1 ab einer gewissen Höhe eine Pause einlegen lassen . Aber sobald ich den Druck fortsetze bemerke ich recht schnell das der Layer nicht sauber auf die Darunter liegende Schicht gedruckt wird , zum Teil verätzt. Dies ist aber nur bei Pausen , in einem Druck der Fall wenn ich das Objekt durch drucke ist alles in Ordnung. Hast du einen Tipp für mich an was das liegen könnte. Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
@aschneider5772 Жыл бұрын
Krass, was sich alles getan hat in den letzten Jahren, wenn man den Aufbau der drucker und die slicer anschaut. Hab vor 6 Jahren meinen ersten Anet A8 gekauft, da liegen mittlerweile ja meilen dazwischen. 😮
@diebastelpraxis Жыл бұрын
Absolut deiner Meinung . Habe auch mit Anet A8 begonnen. 😊 hab mittlerweile noch zwei auf AM8 umgebauten RetroDrucker. Die ich wieder aktiveren werde als nostalgischen Gründen 😊 .Die Zeiten mit den A8 waren sehr lehrreich.
@fredfahrenhayd7299 Жыл бұрын
wie immer ein super Video, habe mir den A1 als meinen ersten 3D Drucker auch gleich bestellt. Nur hat der u.U. ein Problem, beim Drucken macht er relativ häufig so - ich nenne es mal "Kratzgeräusche", wenn er über das zu druckende Teil fährt. Nicht immer, aber für mein Gefühl zu oft. Wenn es normal läuft, dann hört man ihn kaum. Aber dieses kratzen hört sich für mich nicht gesund an. Hat jemand eine Idee, was hier schief läuft? Kalibration usw. habe ich schon mehrfach laufen lassen. Vielen Dank schon Mal im voraus.
@MySpam-v1t3 ай бұрын
19:40 blöde Frage aber warum braucht dieser Druck von dem Helicopter keine Stützen / Support?
@emil7598 Жыл бұрын
Erst mal vielen Dank für das super informative Video!!! Beim A1 sieht man beim Heli in Höhe des oberen "Türabschlusses" - also am Ende der größten Öffnung - eine Kante oder Layerversatz. Ebenso am Schornstein des Benchy zu erkennen. Ist das ein mechanisches Thema oder kommt das vom Slicer. Prusa ist an den Stellen sauberer.
@mccrain1514 Жыл бұрын
Die drucken einfach beide sehr gut, der Prusa hat dafür noch leichtes Ringing bzw. Ghosting... Also ich konnte mich nicht wirklich entscheiden. Aber preislich gesehen ist klar welcher hier der Gewinner ist... und bestellt ;-)
@emil7598 Жыл бұрын
@@mccrain1514 😉 Ist schon klar...viel Spaß damit!
@DennisRoschke Жыл бұрын
Ich muss aber sagen, dass der X1C dieses Update für das Noise canceling auch bekommen hat. Wie es für die P Modelle aussieht, kann ich allerdings nicht sagen.
@michiw32345 Жыл бұрын
Macht es dann noch sinn im Jänner nächstes jahr noch einen x1c zu kaufen oder lieber gleich warten bis die neue gen kommt um eventuell preisgünstiger den x1c zu kaufen oder gleich die neue gen kaufen 🤔
@hanneskohler462 Жыл бұрын
Gerade bestellt, bin so neugierig wie er sich anstellt 😊
@lewinfranke5496 Жыл бұрын
Top, dass du die Bett Temperatur getestet hast - mit 100°C und vielleicht einem Gehäuse im Eigenbau sollte sich die Palette an druckbaren Materialien deutlich erweitern, oder?
@forchheimerwallstrassejour1062 ай бұрын
Musste mir für meine ersten zwei Drucker Budget bedingt auch den a1 und a1mini holen. Was zum Vergleich mit den Prusa Druckern leider nicht angemerkt wurde ist das die Standartmaßig auch ABS und viele weitere anspruchsvolle Filamente drucken können. Dies ist bei der A1 Serie nicht so. Trotzdem tolles Video. Dankeschön
@anguismemes16667 ай бұрын
Hab nen ender 3 mit klipper Ist auf jeden fall ein super ding aber ganz ehrlich der ender 3 macht mit klipper wirklich eine Kampfansage aber man muss beachten das man da sehr viel nachdenken muss und technisch sehr versiert sein. Da ich aber manchmal keine lust habe nachzudenken und ich ein zuverlässigen drucker brauche werde ich mir den bambulab a1 wohl holen
@Train-Brix_de Жыл бұрын
Wie immer ein tolles Video. Leider wird die Farbe Grau wie auch beim A1 mini nicht im Display angezeigt, dafür aber mehrere Blautöne!!
@johnsmithee6541 Жыл бұрын
Sofort bestellt und dann die Reviews schauen. Den A1 Mini hatte ich schon nach der Preview-Grafik gecancelt. Passt für mich alles soweit, kleinere Minuspunkte sehe ich nur, keine Linearführung auf allen Achsen, dafür SD-Karte, grösseres Bauvolumen, grösseres Touchdisplay als A1 mini und Heizbett bis 100 Grad. 2. Generation Printer kriegen dann bestimmt P1P-Nachfolger das Display auch. Danke für den Test, auch das du die 100 Grad bestätigen konntest. Bringst du noch ein weiteres Video zum Druck mit ASA/ABS? Wie groß ist der gesamte Platzbedarf mit Spule im Spulenhalter?
@Neo1983m Жыл бұрын
für ASA/ABS ist der nicht geeignet ohne Einhausung, zumal ASA teilweise auch über 100 Grad Druckbett braucht
@johnsmithee6541 Жыл бұрын
@@Neo1983m Greenforce Pro Carbon? Mit der 0,6er Stahl-Düse?
@BlutAxt749 ай бұрын
Wenn das AMS auf dem A1 montiert wird, beeinflusst das das Druckbild durch Vibration oder zusätzliche Bewegung des Rahmens? Weil durch den Aufsatz verändert sich der Schwerpunkt ja doch erheblich
@josefriegel7 күн бұрын
Deine Videos haben mir sehr geholfen, mich für das Hobby 3D Druck zu interessieren. Ich habe bestimmt 10 Videos von deinen Tests runter geladen und mehr als 2x angesehen. Meine Entscheidung fiel auf den Bambu Lab A1 den ich neu für 339€ von Bambu Lab erhalten habe. Hierfür ein ganz rechtlichen Dank. Bitte mach weiter so. Heute ist der A1 gekommen und habe diesen nach deinem Video aufgebaut. Echt Top. Jetzt habe ich aber noch eine Frage: Ich nutze den Drucke nicht für Spielzeug, sondern für Einzelbauteile für Profilier-Gerüste, die in Aluminium gefertigt werden. Jetzt aber zu meiner Frage: Kann ich mit einem 3D Drucker eine Gewindestange in M14x1,5 drucken? Kann dieser A1 auch Passungen (Bohrungen) wie 50, 01mm bis 50,005 mm. Du zeigst bei einigen mit dem Mess-Schieber einige Messdaten und ist sehr hilfreich. Ich glaube ich habe deinen Kanal abonniert,. Bitte mach weiter so. Danke
@DoonPedroo Жыл бұрын
Hey. Ich hab daheim einen Cr10s pro stehen und möchte den demnächst tauschen. Alle sagen, dass der Bambu sehr gut sein soll. Frage, reicht es wenn ich den A1 holle, oder soll ich doch etwas drauf legen und x1c bzw p1p kaufen. Benutzt wird der Drucker im Privat Berreich als reines Hobby Gerät.
@NurPat10 ай бұрын
Das Video ist zwar schon 3 Monate alt, aber... lohnt es sich auf die neue Generation zu warten oder kann man zum A1 greifen. Ich beschäftige mich momentan mit dem Thema 3D-Drucker aber ich möchte mir keinen kaufen, um dann festzustellen, dass paar Wochen später der Nachfolger raus kommt. Der A1 wäre für mich stand jetzt die beste Wahl, knapp darauffolgend der Neptune 4 Pro oder Plus und darauf folgt der Sovol SV07. Ich bin aber gerade am struggeln. Vielleicht mache ich mir da auch einfach zu viele Gedanken. Über eine Antwort würde ich mich freuen :)
@UnrealAiming Жыл бұрын
Hast du dem A1 auch schon ecoPLA von 3DJake gefüttert? Wenn ja, hast du ein Profil erstellt oder funktioniert ein im Bambu Studio hinterlegtes Profil?
@nowakmaddin4 ай бұрын
Hallöchen! Danke für das Video, bei uns wird es wohl auch ein A1 in der combo. Du hast diese gedruckten „Photos“ gezeigt… wie macht man die denn?😂
@Alina22062011 Жыл бұрын
so bambu hat es geschaft ich hab mein ersten drucker gekauft. der a1 combo ist bestellt
Seit ich den X1C hab, staubt mein MK3S. Hatte schon überlegt ihn gegen einen A1 mini zu tauschen, ketzt mit dem A1 ist es noch verlockender :/
@mein-biedenkopf6 ай бұрын
Ich mag den A1 echt sehr aber die Kamera und die Beleuchtung sind echt sehr enttäuschend. Da bekomme ich mit der 12,50€ Webcam und nem 12€ Ringlicht bessere Bilder hin. Ich hoffe, dass es da noch was besseres geben wird. Wollte eigentlich Zeitrafferaufnahmen machen aber nicht in der Qualität. Störend empfinde ich auch die laute und ständige Frequenzprüfung vor dem Druck. Der viele Abfall bei Mehrfarbdruck - das liegt nicht an Bambu, sondern einfach nur an der Technik. Man kann vielleicht ein paar Gramm sparen in dem man weniger reinigt aber dennoch ist der Mehrfarbdruck alles andere als Umweltfreundlich wenn man in einer Schicht die Farben wechseln muss. Aber für Schilder oder ne Beschriftung auf nem selbst angefertigten Werkzeug echt geil :-D Unterm Strich halte ich ihn aber für den derzeit besten etwas höherwertigen Einsteigerdrucker. Anycubic hat mit dem Kobra 3 ein etwas günstigeres Modell im Programm, welches ja auch noch mit der beheizten Box kommt aber meine Kaufentscheidung war die Kamera (ärgert mich ein wenig - reicht echt nur zur kurzen Kontrolle aus) und die bessere Software. Beim I3 Mega war ich noch Anycubicfan, habe auch noch nen Resindrucker von denen und ne Reinigungsstation aber der Bambu Lab A1 gefällt mir im Gesamtpacket mit fast perfekter Software und sehr gutem Service dann doch besser. Aber das wird auch an der Konkurrenz nicht vorbeigehen und die werden nachbessern wenn man bestehen will - bin mal auf die Zukunft gespannt. Das Thema verfolge ich seit den ersten 3D Druckern, die noch nicht wirklich was konnten aber die Zeitschriften füllten. Wer kennt noch den Heise Hasen, den man immer als Test genommen hat? Das Benchy... das war da noch Zukunftsmusik. Auch gab es da ne Menge Bauanleitungen für nen eigenen 3D Drucker aus alter Elektronik. Aber schon krass, was sich da in den letzten 10 Jahren getan hat und die Zukunft macht echt neugierig. Was wird in weiteren 10 Jahren für den Privatmann mit relativ wenig Geld möglich sein? Die Techniken selbst gibt es ja schon lange. Auch beim Laser. Aber bis vor wenigen Jahren war das alles super teuer und es waren größere Anlagen. Heute bekommt man für 150€ schon nen Resindrucker, der super feinde und genaue Drucke ermöglicht und auch Filament wird als schöner und haltbarer und, das ist besonders toll, auch schneller - mein erstes Benchy brauchte 2,5 Stunden :-D
@diy_wizard Жыл бұрын
Die Bilder am Ende sehen absolut top aus :O es klingt merkwürdig aber sie sehen aus wie gedruckt (2d) von der Bildqualität ;) bin sehr gespannt auf dein Video dazu!
@sere663 Жыл бұрын
Ich auch! Wäre eine schöne Weihnachtsidee! Hoffe das Video lässt nicht zu lange auf sich warten!
@diirtix Жыл бұрын
Sieht für mich sehr stark nach "HueForge" aus, falls ihr nicht mehr warten könnt 😅
@diy_wizard Жыл бұрын
@@diirtix danke für den Tipp!
@thomaskletzl6493 Жыл бұрын
Kurze frage lohnt sich das ams eigentlich für funktionelle teile? Mir persöhnlich sind die faben total egal am ende mach ich eh alles in schwarz allerdings find ich die Idee ganz gut von wasserlöslichen supports ich hab damit allerdings noch nie erfahrung gemacht
@matthiastilly5480 Жыл бұрын
Wirklich nettes gerät.... Kann das AMS lite eigentlich TPU 🤔es hat ja einen deutlich weniger komplexen Filamentweg - eigentlich nicht anders als früher die bowden-Extruder.... Das wäre ein Kaufgrund für mich, einen separaten TPU-Drucker zu haben
@oliverjoswig3391 Жыл бұрын
TPU kann er aber nicht im AMS-Lite, auch das AMS kann kein TPU. Da es ja im PTFE-Schlauch hin und her geschoben wird und dafür zu weich ist.
@Gee-Jay2 ай бұрын
38:47 bitte - nimm diese Folie von der Linse weg! 😆
@SM-xc4rl4 ай бұрын
ich hab aber eine Frage zu dem AMS Lite. Wie hält man da das Filament trocken? Ich muss mein Filament schon am besten für den Druck in einem Filamenttrockner haben, das hält aber nur eine Rolle. Hier sind die Filamente ja frei in der Luft. Führt das nicht regelmäßig zu Problemen mit der Feuchtigkeit?
@hbm5721 Жыл бұрын
Wie immer schönes Video und macht echt Lust auf den Drucker. Bei dir sieht alles immer so einfach aus . Wenn man sich dann ein Drucker kauft und die Ergebnisse nicht so aussehen wie in deinen Videos ist man etwas enttäuscht. ABER das soll keine Kritik an dir sein sondern ,ich will damit sagen man muss sich in die Materie einarbeiten.wie ich aus meinen Beruf (CNC) ist Erfahrung Essential für gute Ergebnisse. Einfach Knopf drücken und gut ist,ist da nicht drin. Ich kämpfe noch mit meinen Neptune 4 pro um gute und präzise Ergebnisse . Das gehört irgendwie dazu.peace
@Bastyyyyyy Жыл бұрын
Also wenn du ein Bambu drucker benutzt mit bambu filament, dann ist das wirklich nur.... knopf drücken & go. Wenn deine Platte sauber ist, wird der erste Layer auch was :)
@paulz.6632 Жыл бұрын
Wieder einmal ein sehr gutes Video, was mich allerdings wundert sind die 80c° 🤔 Laut bambu lab sind es 100c° am Heizbett 😅 Wie breit ist er eigentlich mit dem AMS Light? 😊
@An0rella Жыл бұрын
Jetzt ist aber die Frage, wieviel bringt die Geräuschunterdrückung bei dem X1 Modellen? Ich würde mir gerne den P1S holen, allerdings arbeite ich im gleichen raum und habe ungern hochfrequente Stepper Motoren die mir ins Wort fallen. Sollte das Update mit der Unterdrückung was bringen, wäre dieser Drucker beinahe perfekt, da er alle Funktionen hat die mein nächster Drucker (Nach einem Elegoo Neptune 3 Plus) haben sollte.