Battle in the Reinhardswald - How opponents of the energy transition torpedoed a wind farm | docu

  Рет қаралды 9,854

Hessischer Rundfunk

Hessischer Rundfunk

Жыл бұрын

Protest against wind turbines in the Reinhardswald: residents, conservationists and local politicians have been fighting for years against the construction of the largest wind farm in Hesse. The fairytale forest should be cut down in favor of climate protection. With demos, summary proceedings and lawsuits, the opponents successfully prevented the wind farm for 10 years. But is it all really just about nature and species conservation, or are there other political interests at play?
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🔔 Subscribe to our channel here so you don't miss any information from Hesse:
1.ard.de/Kanal_abonnieren?p=yt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🎬 You can find even more exciting documentaries and reports from us here: 1.ard.de/Dokus_und_Reportagen...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🎬 You can find even more exciting documentaries and reports from ARD here:
1.ard.de/Alle_ARD_Dokus_und_R...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🎬 You can find our documentaries and reports on KZbin for commenting here:
1.ard.de/Dokus_und_Reportagen...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🔔 Subscribe to our channel here so you don't miss any information from Hesse: 1.ard.de/Kanal_abonnieren?p=yt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📺More current content from Hessischer Rundfunk can be found here:
1.ard.de/hr_in_der_ARD_Mediat...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📰 Current information about events in Hesse can be found here:
1.ard.de/hessenschau_de?p=yt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📰 Current information about events in Germany can be found here:
1.ard.de/tagesschau_de?p=yt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📲You don't want to miss anything? Follow our social media channels:
Hessenschau on Instagram: 1.ard.de/hessenschau_Instagra...
hrfernsehen on Instagram: 1.ard.de/hrfernsehen_Instagra...
Hessenschau on Facebook: 1.ard.de/hessenschau_facebook...
hrfernsehen on Facebook: 1.ard.de/hrfernsehen_facebook...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🚑You can find more about rescuers in Hesse here:
1.ard.de/Retter_und_Feuerwehr...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🚒You can find more about the fire brigade in Hesse here:
1.ard.de/Feuerwehr_KZbin?p=yt
#reinhardswald #windpower #activists

Пікірлер: 272
@wernermuller3522
@wernermuller3522 Жыл бұрын
z.B. die Schweizer haben bei ihrer Untersuchung (2021) „Umweltbelastungspunkten“ den verschiedenen Stromerzeugungen zugeordnet. Strom aus der Windkraft kommt auf ca. 20 „Umweltbelastungspunkte“ Fotovoltaik kommt auf ca. 40 bis 50 „Umweltbelastungspunkte“ Braunkohlestrom kommt auf ca. 220 „Umweltbelastungspunkte“ Steinkohlestrom kommt auf ca. 213 „Umweltbelastungspunkte“ Sie sehen z.B. die Schweizer haben ähnliche Größenortungen wie das Umweltbundesamt und nicht nur die Schweiz haben das nachgerechnet. Haben Sie andere Zahlen ? …. wenn Ja, welche und von wem sind die ? ---------------
@Marco-fc5kr
@Marco-fc5kr Жыл бұрын
Kernkraftwerke wären noch interessant.
@wernermuller3522
@wernermuller3522 Жыл бұрын
@@Marco-fc5kr Die Franzosen bauen gerade ein neues modernes AKW das bei Baukosten und Bauzeit neue Standards setzen sollte. Am 21. Oktober 2004 gab EDF bekannt, am Standort Flamanville ein neues AKW zu bauen. Der AKW Baubeginn war am 3. Dezember 2007, EDF prognostizierte ursprünglich eine Fertigstellung 2012 und Baukosten in Höhe von 3,3 Milliarden Euro für das AKW-Flamanville-3. Nach Stand Juli 2020 haben sich die Kosten weiter erhöht, sodass die Anlage rund 19,1 Milliarden Euro (11.718 € pro installiertes Kilowatt, bei 1630 MW netto) kosten soll. Fertigstellung soll jetzt 2024 sein, das sind doch ca. 17 Jahre oder nicht? Und vom Beschluss ein neues AKW zu bauen bis zum ersten kWh Strom sind dann ca. 20 Jahre vergangen. Nimmt man mal die ca. 12.000€ an Baukosten und z.B. 4% Zinsen sind das bereist ca. 480€ nur an Zinsen je kW Leistung. (Wobei Electricité de France (EdF) auf ihre Anleihen teilweise 6% bezahlt) 1 kW AKW Leistung bringt in Frankreich ca. 6200 kWh an Strom im Jahr. 480€ / 6200 kWh = ca. 8 Cent/kWh nur für die Zinsen. Wie soll das gehen das das AKW jemals eine schwarze Null schreiben kann wenn nur die Zinsen bereits ca. 8 Cent/kWh sind beim EPR. Beim AKW da reden wir über Baukosten je kW Leistung von um die 12.000€ in der EU und bei PV-Anlagen von ca. 1000€/kW. Beim AKW da reden wir über Bauzeiten von 10 bis 15 Jahren in der EU und bei PV-Anlagen von wenigen Tagen bis das erste kWh an Strom kommt. --
@Marco-fc5kr
@Marco-fc5kr Жыл бұрын
@@wernermuller3522 Mich hätten jetzt die Umweltbelastungspunkte bei Kernkraft interessiert. Die Kosten sind ja nochmal was anderes, würden wir nur auf Kosten schauen, würden wir auch kein Katalysator ins Auto einbauen und unseren Strom wahrscheinlich mit Braunkohle erzeugen.
@wernermuller3522
@wernermuller3522 Жыл бұрын
@@Marco-fc5kr schreibt: „Mich hätten jetzt die Umweltbelastungspunkte bei Kernkraft interessiert.“ Umweltbelastungspunkte bei Kernkraft sind doch nur noch ca. 8 Tage ein Thema in Deutschland. #### Marco 1111111 schreibt: „Die Kosten sind ja nochmal was anderes, würden wir nur auf Kosten schauen, würden wir auch kein Katalysator ins Auto einbauen und unseren Strom wahrscheinlich mit Braunkohle erzeugen.“ Egal ob das Auto einen Katalysator hat oder nicht, ca. 10 bis 15€/100km kostet da die Energie und beim E-Auto und eigenem Solarstrom ca. 0,20€/100km. Braunkohlestrom ist auch zu teuer mit 30 bis 50 Cent/kWh an der eigenen Steckdose. Eigener Solarstrom kostet ca. 1 Cent/kWh an der eigenen Steckdose. ..
@chillfluencer
@chillfluencer Ай бұрын
​@@Marco-fc5krSolange das AKW direkt Ort gebaut und betrieben wird, wo du wohnst...kein Problem.
@bilderranch
@bilderranch 5 ай бұрын
Ich denke ein Kohlekraftwerk im Wald macht mehr Sinn. So schaffen wir schneller das + 3 Grad Klimaziele. Ein Kernkraftwerk wäre auch sinnvoll. Der radioaktive Müll lässt sich einfach und kostengünstig im Wald verstecken. 😊
@michaelvanallen6400
@michaelvanallen6400 9 ай бұрын
*Pro Anlage werden nach zwei Studien nur ca. 0,3-0,4ha Fläche im Forst beansprucht (für die zudem 3x so viel ökologische Ausgleichsfläche geschaffen wird). Zum Vergleich: Laut DLR wurden von 2018 bis April 2021 alleine 501.000 Hektar Baumverluste verzeichnet, zu über 99% wegen Rodungen abgestorbener Fichten&Kiefern.* Wie auch im sog. "Reinhardswald", der in Realität auch ganz überwiegend ein "Forst" ist.
@Vercingetorix58v.
@Vercingetorix58v. 8 ай бұрын
Es gibt keine Ausgleichflächen, damit wird die Menschen schon immer verarscht, Flächen die verdichtet sind sind der Natur beraubt, da hilft nichts dagegen außer diesen Wahnsinn endlich einzustellen!
@wernermuller3522
@wernermuller3522 8 ай бұрын
@@Vercingetorix58v. Wen man Wald für die Windkraftanlagen abholzt, muss man auch wieder Wald anpflanzen, in der Regel mehr wie man abgeholzt hat. Die Windkraftanlagen verringert sich nicht die Waldfläche. ..
@Mammon-magazinDe
@Mammon-magazinDe 7 ай бұрын
Auch seriösen Schätzungen zufolge werden fur den vollständigen Ausbau noch gut 10x bis 20x soviele Windräder benötigt, wie aktuell vorhanden. Ich möchte nicht, dass unser Land so vollgestellt wird mit unübersehbaren Industrieanlagen...es widert mich an! Obwohl ich aus dem Ruhrpott bin. Der Ausbau in den Wäldern setzt nur noch 1 obendrauf und verschandelt die letzten schönen Aussichten.
@wernermuller3522
@wernermuller3522 7 ай бұрын
@@Mammon-magazinDe schreibt: „Auch seriösen Schätzungen zufolge werden fur den vollständigen Ausbau noch gut 10x bis 20x soviele Windräder benötigt, wie aktuell vorhanden.“ Was sollen das für seriösen Schätzungen sein? Wie sieht es aus mit einer Quellenangabe der seriösen Schätzung? Die Stückzahl der Windkraftanlagen kann heute keiner sagen, nur was so grob an installierter Leistung für welche Jahresstrommengen gebraucht wird. Zu Beginn hatten die Windkraftanlagen 400kW bis 1MW. Die Anlagen, die bei uns jetzt in der Planung sind haben, je 7,2MW, sprich eines der jetzt aktuellen Grüßen bringt ca. die 10-fache Menge an kWh ist aber nur eine Windkraftanlage. Ich bin gespannt auf ihrer seriösen Schätzungen zum Ausbau von noch gut 10x bis 20x so viele Windräder wie jetzt. Auf, aus und her mit den seriösen Schätzungen Herr MaMMoNMaGaZiN. .
@NaturpfadeV
@NaturpfadeV 6 ай бұрын
@@wernermuller3522 Wie viel Geld verdienen Sie eigentlich als Lobbyist? Man zerstört einen wertvollen Lebensraum (Ökosystem) und glaubt man kann das wieder aufforsten. Wir haben genug Wald und man braucht eine Wiese nur nicht mähen und schon hat man einen Wald. Es geht um den Verlust von Lebensräumen und so einfach ist es eben nicht ökologisch wertvolle Flächen mal einfach so zu schaffen, deshalb müssen die Wenigen die wir noch haben auch zwingend erhalten. Alleine das Vorkommen der Haselmaus belegt, wie wertvoll dieser Wald war und ja es gibt genügend andere wenig wertvolle Flächen.
@tenshidraconis3385
@tenshidraconis3385 Жыл бұрын
das Maaßen sich bei solchen Experten wie Vahrenhold, Eike und anderen Querdenkern rumtreibt, wundert jetzt auch nicht wirklich...
@wernermuller3522
@wernermuller3522 Жыл бұрын
"EIKE" eine Lachnummer in Perfektion
@NaturpfadeV
@NaturpfadeV Жыл бұрын
Man fragt sich halt immer, warum richten die Maßnahmen eigentlich mehr Schaden an, als die eigentliche Bedrohung (Klima). Wir zerstören den Regenwald um hier unser Klima zu retten, obwohl wir seit mehr als 10 Jahren wissen (durch EU eigene Studien), dass Palmöl als Sprit (E5, E10, Biodiesel) mind. 3x so Klima schädlich ist, wie Benzin und Diesel zu verbrennen 🤡 Hat die EU es deshalb sofort beendet, Nein natürlich nicht, man reduziert es langsam bis 2030, mit lauter Ausnahmeklauseln. Wir erklären jetzt Holz als nachhaltig, weil wir ja auf "schmutzige" Alternativen wie Gas verzichten wollen und holzen dafür die letzten Urwälder in Osteuropa ab 😡Wenn die Menschheit ausstirbt, dann ganz sicher nicht wegen einer Klimakatastrophe, sondern aus Blödheit 🥴 Ein wenig mehr Nachdenken wäre sich nicht schlecht!
@NaturpfadeV
@NaturpfadeV Жыл бұрын
Übrigens meinen Kommentar können nur sie sehen, kaum geschrieben, schon ist er auch schon unsichtbar! Warum macht so etwas eigentlich nur so wenige Menschen nachdenklich?
@wernermuller3522
@wernermuller3522 Жыл бұрын
@@NaturpfadeV schreibt: „Wir zerstören den Regenwald um hier unser Klima zu retten, obwohl wir seit mehr als 10 Jahren wissen (durch EU eigene Studien), dass Palmöl als Sprit (E5, E10, Biodiesel)“ Da fährt man mit den E-Auto und Solarstrom und die Sache passt. ##### NaturpfadeV schreibt: „Wir erklären jetzt Holz als nachhaltig, weil wir ja auf "schmutzige" Alternativen wie Gas verzichten wollen und holzen dafür die letzten Urwälder in Osteuropa ab“ Holz ist doch keinen Alternative, zu teuer und zu umständlich. ---
@tenshidraconis3385
@tenshidraconis3385 Жыл бұрын
@@NaturpfadeV private, also nichtstaatliche Zensur wird heute groß geschrieben, auch ChatGPT hat wohl Filter, zensiert also!
@annemuller8386
@annemuller8386 Жыл бұрын
Heesens größtes Windkraftprojekt ausgerechnet im artenreichen, unbewohnten Reinhardswald? Der ist für so eine Bebauung viel zu schade!
@tenshidraconis3385
@tenshidraconis3385 Жыл бұрын
ohne solche Windkraftprojekte gibt es bald keinen Reinhardswald mehr. Euch von der BI ist ein Wüste offensichtlich lieber...
@shrimpfarm-frankfurtzwergg3674
@shrimpfarm-frankfurtzwergg3674 Жыл бұрын
Der wird nicht "bebaut". Der Flächenverbrauch wird völlig überschätzt. Hat der Beitrag ja auch wieder aufgezeigt.
@thomasschafer7268
@thomasschafer7268 Жыл бұрын
Du bist auch unbewohnt. Die haselmaus reicht doch. Wenn der Strom weg ist könnt ihr die in euer Laufrad setzen. Für euren Strom
@shrimpfarm-frankfurtzwergg3674
@shrimpfarm-frankfurtzwergg3674 Жыл бұрын
Ich würde auch mal die Theorie erwähnen, dass ein ausländischer Geheimdienst Mittels "Zersetzung" versucht wichtige Energie- und Infrastrukturprojekte zu bekämpfen, die Deutschland unabhängiger und erfolgreicher machen würden.
@wernermuller3522
@wernermuller3522 Жыл бұрын
In unserem Land kommt nur ca. 2% vom ÖL aus Deutschen Bohrlöchern. In unserem Land kommt nur ca. 5% vom GAS aus Deutschen Bohrlöchern. In unserem Land kommt 0% der Steinkohle aus Deutschen Kohlegruben. In unserem Land kommt 0% vom Uran aus Deutschland. Welche Alternativen haben wir ?
@shrimpfarm-frankfurtzwergg3674
@shrimpfarm-frankfurtzwergg3674 Жыл бұрын
@@wernermuller3522 Damit haben Sie die Antwort selbst gegeben, wie wichtig Projekte im Bereich regenerativer Energieen für Deutschland sind. Sie sind die einzige Möglichkeit Deutschland unabhängiger zu machen um die importierte Inflation über überteuerte Rohstoffkäufe zu minimieren. Diese Projekte und deren Infrastruktur meinte ich vornehmlich. Sie stehen wahrscheinlich im Fokus eines ausländischen Geheimdienstes, der Deutschland abhängig halten wollte bzw. will um es erpressbar zu machen. Oder manche sind auch so einfach verrückt und kämpfen gerne gegen Windmühlen ;)
@wernermuller3522
@wernermuller3522 Жыл бұрын
@@-GEZtapo- schreibt: „wernermuller3522 mit was haben die grünen licht gemacht bevor sie kerzen hatten ?“ Weshalb die grünen ? Vor den Kerzen hatte die Menschheit nur die Sonne und das Feuer, das Licht brachte.
@wernermuller3522
@wernermuller3522 Жыл бұрын
@@-GEZtapo- schreibt_ „wernermuller3522 mit deiner schlechten auffassungsgabe solltest du lieber teletubbies gucken“ schlechten auffassungsgabe ? Vor den Kerzen hatten die Menschen nur das Sonnenlicht und das Feuer um Licht zu bekommen, die Kerzen gab es erst für alle so ab 1800. Haben Sie was anderes was Licht brachte vor dem Kerzenlicht für alle?
@wernermuller3522
@wernermuller3522 Жыл бұрын
@@-GEZtapo- schreibt: „was glaubst du wohin uns die chaotische haupsächlich von den Grünen inszenierte "Energiewende" führt ?“ Die kWh von meiner 28 Jahre alten PV-Anlage kostet mich an meiner Steckdose ca. 1 Cent/kWh und das ohne Stromspeicher. ## Beim E-Auto + PV-Stromüberschuss sind das ca. 0,20 €/100km an Energiekosten. (20kWh/100km) ### 1 kWh Solarstrom bei der Wärmepumpe bringt ca. 3 kWh Wärme, Energiekosten ca. 0,004 €/kWh (Wärme) ####
@michaelhoffeld
@michaelhoffeld 8 ай бұрын
Baut die Dinger endlich und gut ist. Wir haben ja eh keine Alternativen mehr (kein Atomstrom, kein Kohlestrom, kein Fracking, Gas muss aus aller Welt teuer gekauft werden). Also weg mit den alten Bäumen ...
@powerstar6501
@powerstar6501 3 ай бұрын
Nein! Bäume sind Lebewesen!
@hansler3260
@hansler3260 Жыл бұрын
Sehr guter Beitrag
@svanfred7113
@svanfred7113 Ай бұрын
Werbevideo Windkraft.
@hessischerRundfunkARD
@hessischerRundfunkARD Жыл бұрын
Wie steht ihr zum Bau von Windparks in Deutschland? 🌪🔋Eine spannende Doku zum Thema gibt es hier: 1.ard.de/Energiewende_-_einfach_machen?yt=k.
@NaturpfadeV
@NaturpfadeV Жыл бұрын
Wer zensiert hier eigentlich alle kritischen Beiträge? Ein peinlicher Beitrag der von Manipulation und Framing nur so strotzt. Es wird wirklich endlich Zeit dass der ÖRR abgeschafft wird, ihr erfüllt euren Auftrag einer unabhängigen Bereichterstattung schon lange nicht mehr. Dann wenigstens ehrlicher Weise bei den "Dokus" einblenden, dieser Bericht wird ihnen von Agora Energiewende präsentiert.
@NaturpfadeV
@NaturpfadeV Жыл бұрын
Ernsthaft selbst mein Kommentar über die unsichtbar machung kritischer Kommentare wird unsichtbar gemacht? Ist euch eigentlich selbst gar nichts mehr zu peinlich?
@micksteibeck9321
@micksteibeck9321 9 ай бұрын
@@NaturpfadeV Ich lese sehr viel von Ihrem Geschwurbel, sehr fleißig, nur glaubt man ihnen das nicht.
@NaturpfadeV
@NaturpfadeV 9 ай бұрын
@@micksteibeck9321 Wir haben in Deutschland viele Freiflächen, aber bauen Windräder in unsere letzten ökologisch wertvollen Wälder? Falls Du das für vertretbar hälst okay, ich sehe keinen Grund so etwas zu machen und die Zensur ist einfach eine Frechheit für einen ÖRR Sender.
@Mammon-magazinDe
@Mammon-magazinDe 7 ай бұрын
Auch seriösen Schätzungen zufolge werden fur den vollständigen Ausbau noch gut 10x bis 20x soviele Windräder benötigt, wie aktuell vorhanden. Ich möchte nicht, dass unser Land so vollgestellt wird mit unübersehbaren Industrieanlagen...es widert mich an! Obwohl ich aus dem Ruhrpott bin. Der Ausbau in den Wäldern setzt nur noch 1 obendrauf und verschandelt die letzten schönen Aussichten.
@andrebroedner7360
@andrebroedner7360 7 ай бұрын
Hallo Gesellschaft, ich möchte mal einen Punkt zu Windkraftanlagen(WKA) betonen, den viele Menschen vielleicht nicht auf den Schirm haben. Windkraftanlagen, die aktuell an Land betrieben und errichtet werden, werden nicht für ewig da sein. Sie stellen lediglich eine kurzfristige Übergangslösung dar. Offshore WKA sind langfristiger sinnvoller da sie viel konstanter Energie liefern, aktuell sind sie aber technologisch nur in wenigen flachen Küstengebieten zu realisieren und teuer. Dies wird sich aber in den kommenden Jahren und Jahrzehnten massiv ändern. Voraussichtlich und auch hoffentlich werden sich auch weiter Energiegewinnungsanlagen wie Gezeiten-, Osmose- und schlussendlich Fusionskraftwerke durchsetzen und die WKA an Land nach und nach verschwinden. Je mehr jetzt in die Forschung investiert wird um so schneller werden wir die Onshore WKA los. Nichts desto trotz sind wir aktuell auf sie angewiesen um unser Land und unseren Kontinent endlich unabhängig von Energieimporten zu machen und endlich souverän auf der Weltbühne agieren zu können.
@Mammon-magazinDe
@Mammon-magazinDe 7 ай бұрын
Ääh nein!
@Heimbasteln
@Heimbasteln 6 ай бұрын
​@@Mammon-magazinDe Windkraftanlagen an Land sind auch wichtig, vor allem auch über eine größere Fläche verteilt, dass die Flaute an einer Stelle durch Wind an der anderen ausgeglichen werden kann. Nimmt man aber einfach mal an dass Deutschland komplett mit Offshore Windkraftanlagen versorgt wird, braucht man auch sehr viel mehr Nord-Süd Stromleitungen. Die wollen die NYMBYs aber ja auch nicht haben.
@svanfred7113
@svanfred7113 Ай бұрын
Ü
@CE-bb9qk
@CE-bb9qk 5 ай бұрын
Viel Erfolg den Bürgerinitiativen🍀🍀🍀Der intakte Wald ist unser und aller Lebewesen Lebensgrundlage. Klimaschutz ist Waldschutz
@hansfisch1895
@hansfisch1895 2 ай бұрын
Woher kommt das Geld für die wieder aufforstung? Der Klimawandel macht ja nicht halt
@slinhorn3071
@slinhorn3071 Ай бұрын
Erneuerbare sind Waldschutz.
@slinhorn3071
@slinhorn3071 Ай бұрын
Erneuerbare sind Klimaschutz
@hansfisch1895
@hansfisch1895 Ай бұрын
@@slinhorn3071 das verstehen die nicht die denken Benzin kommt aus der Tankstelle
@wernermuller3522
@wernermuller3522 Жыл бұрын
Windstrom bringt die meisten TWh an Strom in Deutschland. Öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland im 1.Halbjahr 2022 1. Platz die Windkraft mit ca. 68TWh 2. Platz die Braunkohle mit ca. 51TWh 3. Platz Solarstrom mit ca. 32TWh . . 8. Platz die Kernkraft mit nur ca. 16TWh Welche Alternativen haben Sie Frau Annemarie Glück ? ....
@bernieg.8835
@bernieg.8835 Жыл бұрын
Und wieviel Strom produzieren die Windkraftwerke, wenn der Wind nicht weht? Könnte es womöglich sein, dass sie dann gar keinen produzieren? Sollen die Wirtschaft und die Menschen dann etwa einfach keinen Strom brauchen, wenn der Wind nicht weht? Bei Leuten wie Ihnen kann man nur noch den Kopf schütteln.
@wernermuller3522
@wernermuller3522 Жыл бұрын
@@bernieg.8835 schreibt: „Und wieviel Strom produzieren die Windkraftwerke, wenn der Wind nicht weht?“ Da kommt auch kein Windstrom, nur hatten wir das noch nicht das die Windkraftanlagen in Deutschland 0kW gebracht haben. Und bei den Erneuerbaren sind nicht nur Windkraftanlagen am Start. In Deutschland kommt nur ca. 2% vom ÖL aus Deutschen Bohrlöchern. In Deutschland kommt nur ca. 5% vom GAS aus Deutschen Bohrlöchern. In Deutschland kommt 0% der Steinkohle aus Deutschen Kohlegruben. In Deutschland Land kommt 0% vom Uran aus Deutschland. Welche Alternativen haben wir in Deutschland ? #### bernieg.8835 schreibt: „Sollen die Wirtschaft und die Menschen dann etwa einfach keinen Strom brauchen, wenn der Wind nicht weht?“ Die Stromlücken fülle die fossilen Kraftwerke auf und so steht das bereits über 20 Jahre im EEG oder nicht ?😁
@bernieg.8835
@bernieg.8835 Жыл бұрын
@@wernermuller3522 Deutschland hätte genügend Schiefergas für mehrere Jahrzehnte! Stattdessen kauft man es in den USA und lässt es mit riesigem Aufwand und CO2-Ausstoss über den Atlantik transportieren. Einfach irre!
@wernermuller3522
@wernermuller3522 Жыл бұрын
@@bernieg.8835 „Deutschland hätte“ Hätte ist nicht hat und nach ca. 10 Jahren ist das mit dem Gas aus Deutschland auch wieder vorbei.
@wernermuller3522
@wernermuller3522 Жыл бұрын
@@bernieg.8835 „Stattdessen kauft man es in den USA und lässt es mit riesigem Aufwand und CO2-Ausstoss über den Atlantik transportieren. Einfach irre!“ Und wenn Sie das Thema CO2 ansprechen ist weder Schiefergas aus Deutschland noch Gas aus den USA einen Option. Die Verbrennung von Gas setz man auch zusätzliches CO2 frei und bei der Gasgewinnung, egal ob in Deutschland oder den USA wird Methan freigesetzte das eine um das X-fache stärkere Wirkung hat als das CO2.
@smarthome1502
@smarthome1502 Жыл бұрын
Ganz klar dafür. Irgendwo muss die Energie herkommen, wenn man keinen Atomstrom, kein Fracking und kein Kohlestrom haben möchte. Reicht langsam mit der gleichen Leier „Ich bin für regenerative Energie, aber bitte nicht vor meiner Haustür.“
@hansbaumann9841
@hansbaumann9841 Жыл бұрын
Ganz klar dafür? Ganz klar ist, wenn kein Wind weht, gibt es keinen Strom, wenn er nicht mit 45 kmh weht, sonder nur mit 25 kmh, dann sieht es bei der Stromgewinnung auch schon schwach aus. Da es auch keine Grossspeicher gibt, ist also das so unnötig, wie ein umgefallener Sack Reis in China. Abgesehen von den schädlichen Bestandteilen einer WKA, den Wald mit Beton und Strassen zu verschandeln, um im Endeffekt fast nichts herauszuholen. Das ist ganz klar für mich! Der ganze Beitrag ist doch sowas von grün angehaucht, dass man kotzen möchte. Der Reporter hat seine Aufgaben nicht gemacht bzw. nicht machen wollen. Der ist doch ideologisch und gehört der Klima-Glaubensgemeinschaft an. Das römische Klimaoptimum und die mittelalterliche Warmzeit von ca. 800 - 1200 n. Chr. wäre mal ein Ansatzpunkt für diesen Redakteur und auch für Sie.
@s.g.b.808
@s.g.b.808 Жыл бұрын
Ich habe nichts gegen Kohle- & Atomstrom, vor allem dann nicht, wenn wir ihn teuer aus dem benachbarten Ausland importieren und dabei die grüne Flagge hissen 🤡🤷🏽‍♂️🤦🏽‍♂️
@NaturpfadeV
@NaturpfadeV Жыл бұрын
Nur das funktioniert halt nicht und deshalb muss halt endlich mal eine ehrliche Diskussion her. Man bekommt den Eindruck nicht weg, es wurde einfach eine Lobby gegen die andere ausgetauscht, man muss sich ja nur mal die Berater von Harbeck anschauen. Windkraft und Solar sind nur dann eine Alternative, sobald wir passende Speichermöglichkeiten haben, der Strom muss halt immer laufen, auch an Tagen ohne Wind und Sonne. Es ist halt leider nicht so einfach!
@user-tr1rz1hq4b
@user-tr1rz1hq4b 8 ай бұрын
Haben sich schon mit dem Thema befasst, der Eindruck ist , dass sie das alles nicht betrifft.
@hansfisch1895
@hansfisch1895 2 ай бұрын
​@@s.g.b.808wir haben genug kraftwetksleistung und zwar mindestens 215 GW aber in der Stunde brauchen wir maximalen 90 GW. Wir importieren nur Strom wenn er günstiger ist. Es macht halt keinen Sinn ein kohlekraftwerk mit 5 % hoch zu fahren. 50 % des importieren Strom sind mittlerweile ebenfalls aus EE.
@jurgenpfluger2763
@jurgenpfluger2763 Жыл бұрын
Schon mal gesehen 🤣🤣🤣
@Heimbasteln
@Heimbasteln 6 ай бұрын
Ich hätte auch nix dagegen, wenn man einfach mal nen paar richtig hohe und große Windkraftanlagen baut, dann bräuchte man nicht so viele. Wenn man dann noch eine Aussichtsplattform oben einbaut könnte es auch einen positiven Einfluss auf Tourismus haben.
@markushugel6115
@markushugel6115 9 ай бұрын
Was soll der sein ein Mensch??? UMWELT ZERSTÖRER trifft es eher
@wernermuller3522
@wernermuller3522 8 ай бұрын
Jede Stromherstellung hat eine Umweltbelastung das ist doch klar, nur die Höhe der Umweltbelastungen unterscheidet sich und da sind die erneuerbaren am günstigsten. Braunkohlenverstromung 19,19 €-Cent/kWh Umweltkosten Steinkohlenverstromung 16,13 €-Cent/kWh Umweltkosten Photovoltaik 1,82 €-Cent/kWh Umweltkosten Windenergie 0,38 €-Cent/kWh Umweltkosten Quelle: Umweltbundesamt Jetzt können Sie natürlich sagen das die Zahlen nicht stimmen nur dann sollten Sie andere Zahlen bringen. Nur stehen die Zahlen ja nicht im „Luftleeren Raum“ das haben auch andere Länder andere Universitäten u.s.w. auch untersucht und die kommen zu ähnlichen Ergebnissen.
@karstenschwarz9219
@karstenschwarz9219 5 ай бұрын
Ein Atomkraftwerk ersetzt 1160 Windräder. Ohne H2 Infrastruktur ist Windkraft sinnlos und viel zu teurer.
@andreasthaler7068
@andreasthaler7068 5 ай бұрын
Na dann: Endlager für hochradioaktive Abfälle in Ihrem Keller.
@karstenschwarz9219
@karstenschwarz9219 5 ай бұрын
Bestehende Endlager strahlen noch tausende von Jahren vor sich hin. Da kommt es auf eine Tonne mehr oder weniger auch nicht mehr drauf an. Ausserdem können brennstäbe zu über 80 % wieder aufbereitet werden. P.s. ich hab keinen Keller.
@saschas488
@saschas488 2 ай бұрын
@@karstenschwarz9219es gibt ja noch immer kein Endlager 💩
@hansfisch1895
@hansfisch1895 2 ай бұрын
AKWs sind viel zu teuer und in der Bauzeit hat mal mindestens 100 mal mehr EE gebaut.
@Mammon-magazinDe
@Mammon-magazinDe 7 ай бұрын
Auch seriösen Schätzungen zufolge werden fur den vollständigen Ausbau noch gut 10x bis 20x soviele Windräder benötigt, wie aktuell vorhanden. Ich möchte nicht, dass unser Land so vollgestellt wird mit unübersehbaren Industrieanlagen...es widert mich an! Obwohl ich aus dem Ruhrpott bin. Der Ausbau in den Wäldern setzt nur noch 1 obendrauf und verschandelt die letzten schönen Aussichten. Wo man hinschaut, tristes Industriegebiet :(
@wernermuller3522
@wernermuller3522 7 ай бұрын
schreibt: „Auch seriösen Schätzungen zufolge werden fur den vollständigen Ausbau noch gut 10x bis 20x soviele Windräder benötigt, wie aktuell vorhanden.“ Was sollen das für seriösen Schätzungen sein? Wie sieht es aus mit einer Quellenangabe der seriösen Schätzung? Die Stückzahl der Windkraftanlagen kann heute keiner sagen, nur was so grob an installierter Leistung für welche Jahresstrommengen gebraucht wird. Zu Beginn hatten die Windkraftanlagen 400kW bis 1MW. Die Anlagen, die bei uns jetzt in der Planung sind haben, je 7,2MW, sprich eines der jetzt aktuellen Grüßen bringt ca. die 10-fache Menge an kWh ist aber nur eine Windkraftanlage. Ich bin gespannt auf ihrer seriösen Schätzungen zum Ausbau von noch gut 10x bis 20x so viele Windräder wie jetzt. Auf, aus und her mit den seriösen Schätzungen Herr MaMMoNMaGaZiN. ..
@Mammon-magazinDe
@Mammon-magazinDe 7 ай бұрын
@@wernermuller3522 es gibt soooo viele Schätzungen...ich hab echt kejn bock dir davon was rauszusuchen, geschweige denn die Vorträge der letzten 6 monate durchzuwühlen, nur weil du mich komisch ansaugst. Die Leistungen der Wka sind jedenfalls schon ziemlich am oberen Ende...nicht zu vergessen : wenn Wind weht!
@wernermuller3522
@wernermuller3522 6 ай бұрын
@@Mammon-magazinDe Und welche seriöse Schätzung soll das sein, das die Anzahl der Windkraftanlagen mit x10 bis x20 Stück angibt, Sie haben das behaupten, dann kennen Sie ja auch die seriösen Schätzungen zur Stückzahl.
@Mammon-magazinDe
@Mammon-magazinDe 6 ай бұрын
@@wernermuller3522 hab ich doch verlinkt...
@wernermuller3522
@wernermuller3522 6 ай бұрын
@@Mammon-magazinDe und wo?
@sebastians.1146
@sebastians.1146 11 ай бұрын
Stellt die Anlagen hin!! Für billigen Strom und mehr Unabhängigkeit!
@jeanreiser1300
@jeanreiser1300 Жыл бұрын
Bevor man anfängt, dort welche zu bauen, sollte man lieber erstemal alle anderen Orte, bei denen kein Eingriff in die Natur unternommen werden muss, mit erneuerbarer Energie zuzupflastern. Man sollte zum Beispiel erstemal alle Parkplätze mit Solaranlagen zubauen...
@googleaskme1575
@googleaskme1575 Жыл бұрын
Hier geht es um Windkraft, diese kann man nicht mit Solaranlagen auffangen, zumindest so lange nicht, bis wir die Energie nicht ausreichend speichern können. Wind und Solar muss zwingend zusammen gedacht werden, da sich ihre Leistungsschwankungen größtenteils ausgleichen.
@hansbaumann9841
@hansbaumann9841 Жыл бұрын
@@googleaskme1575 Also wenn ich Sie richtig verstehe weht der Wind nachts und am Tag scheint die Sonne? ... und das übers ganze Jahr? 🙂 🙂 🙂 🙂 Ich schlage vor, Sie werden der neue Energieminister.
@googleaskme1575
@googleaskme1575 Жыл бұрын
@@hansbaumann9841 Nein das habe ich nicht behauptet, aber durch den mix erhöht sich logischer weise die Wahrscheinlichkeit das der Bedarf gedeckt werden kann. Es kann nicht die eine Lösung bei der Energiewende geben. Erst recht nicht Solar, hier sind die Spitzen viel höheren Schwankungen unterlegen wie zb. bei Windkraft, diese ist viel konstanter und somit optimal geeignet.
@wernermuller3522
@wernermuller3522 Жыл бұрын
Jeden Tag werden ca. 15.000m² Fläche umgelagert und die Braunkohle bring nur ca. 21% der öffentlichen Nettostromerzeugung in Deutschland.
@wernermuller3522
@wernermuller3522 Жыл бұрын
@@hansbaumann9841 schreibt: „googleaskme1575 Also wenn ich Sie richtig verstehe weht der Wind nachts und am Tag scheint die Sonne?“ Und wo hat das Herr googleaskme geschrieben ? Da verbreiten Sie Herr hansbaumann mal wieder Fake News. ------------
@tieflieger06
@tieflieger06 7 ай бұрын
Solange es keine sinnvolle Klimaspeicherung gibt !Ohne staatliche Bezuschussung würde niemand ein Windrad errichten das müssen wir mit den höchsten Strompreisen bezahlen ! Denkt mal nach darüber warum machen das andere Länder nicht ?
@Heimbasteln
@Heimbasteln 6 ай бұрын
Lustigerweise kriegen neu errichtete Windräder gar keine Förderung mehr, sie lohnen sich trotzdem.
@michaelvanallen6400
@michaelvanallen6400 6 ай бұрын
Tipp: Einfach mal informieren, statt absurden AfD-Schwachsinn hier zu posten! Die Realität: Über 98% aller Windkraftanlagen auf der Welt wurden in den letzten 5 Jahren AUSSERHALB Deutschlands errichtet! xx-Länder haben einen höheren Windstromanteil als Deutschland im 1 HJ 2023 (29%), so u.a. DK (55%), UK, IRL, LIT, NL, ESP, POR. China investierte und investiert weiter am stärksten in Erneuerbare Energien. Nach Auskunft der IEA (Int. Energy Agency) tätigte China rd 55% aller weltweiten Investments in Erneuerbare Energien (bei rd. 18% Anteil an Einwohnern der Welt).
@voelkela
@voelkela 2 ай бұрын
Was soll denn „Klimaspeicherung“ sein? Sind Dir wieder die Begriffe entglitten??
@tieflieger06
@tieflieger06 2 ай бұрын
@@voelkelaDanke meinte natürlich Energiespeicherung !
@wernermuller3522
@wernermuller3522 Жыл бұрын
Windkraftpark im Reinhardswald eine Super Sache 👍
@NaturpfadeV
@NaturpfadeV Жыл бұрын
Ein Frevel leider, wir haben bereits schon so viele extrem gestörte Wälder bzw. Baumplantagen, so etwas hätte niemals passieren dürfen! Wir wollen die Natur retten, indem wir die Natur zerstören, leider fällt dieser Irrsinn nur wenigen auf!
@wernermuller3522
@wernermuller3522 Жыл бұрын
@@NaturpfadeV Und das jede Stromgewinnung Umweltschädigenden verursacht ist auch klar nur die die Höher ja kWh unterscheiden die sich extrem. Braunkohlenverstromung 19,19 €-Cent/kWh Umweltkosten Steinkohlenverstromung 16,13 €-Cent/kWh Umweltkosten Photovoltaik 1,82 €-Cent/kWh Umweltkosten Windenergie 0,38 €-Cent/kWh Umweltkosten Jetzt können Sie natürlich sagen das die Zahlen nicht stimmen nur dann sollten Sie andere Zahlen bringen. Nur stehen die Zahlen ja nicht im Luftleeren Raum das haben auch andere Länder andere Universitäten u.s.w. untersucht und die kommen zu ähnlichen Ergebnissen. ---------
@NaturpfadeV
@NaturpfadeV Жыл бұрын
@@wernermuller3522 Das Problem an den Zahlen ist, dass es für die Windkraft überhaupt gar keine Untersuchungen gibt über die Ökobilanz, deshalb kann man über die Umweltkosten bislang nur spekulieren, das ist eigentlich an sich schon ein Skandal. Das spielt aber bei meinen Kommentar keine Rolle, wir haben viele Flächen die kein Wald sind und wir haben viele Wälder, die in einem katastrophalen ökologischen Zustand sind, dass man ausgerechnet in einem ökologisch noch sehr intakten Wald Windräder baut ist nicht zu tolerieren. Was im HR3 Bericht komplett fehlt, ist z.B der Grund für den momentanen Baustopp, der liegt an einem Vorkommen der Haselmaus, eine europaweit streng geschützte Art, bei der man die Gefährdung nicht kennt bzw. in dem einzigen Bundesland, wo es bisher untersucht wurde, vom aussterben bedroht (RL1) ist und die man beim Gutachten leider nicht gefunden hat? Was leider sehr fragwürdig ist,, da sie leicht nachzuweisen ist, es war wohl nicht gewollt. Jetzt muss die Tierart erst umgesiedelt werden, was aber überhaupt nicht funktioniert, die Tiere sind so stark zurückgegangen, weil ihr Lebensraum zerstört wird, setzt man sie jetzt an einen anderen Ort wieder aus, gibt es dort entweder bereits genug Tiere oder keinen Lebensraum. Das Vorkommen zeigt auch, dass es sich eben nicht um ökologisch wertlose Flächen handelt, sondern genau im Gegenteil! Der Naturschutz darf niemals dem Klimaschutz geopfert werden, vor allen so lange es ausreichend andere Flächen gibt! Hier spielen meist ganz andere Gründe eine Rolle, wir tauschen eine Lobby gegen die nächste aus!
@wernermuller3522
@wernermuller3522 Жыл бұрын
@@NaturpfadeV schreibt: „Das Problem an den Zahlen ist, dass es für die Windkraft überhaupt gar keine Untersuchungen gibt über die Ökobilanz, deshalb kann man über die Umweltkosten bislang nur spekulieren, das ist eigentlich an sich schon ein Skandal.“ Da gibt es doch jede Mengen an Untersuchungen zum Thema Windkraft und Umweltbelastungen und da ist die kWh Strom aus der Windkraftanlage mit Abstand die Umweltschonensden. z.B. die Schweizer haben bei ihrer Untersuchung (2021) „Umweltbelastungspunkten“ den verschiedenen Stromerzeugungen zugeordnet. Strom aus der Windkraft kommt auf ca. 20 „Umweltbelastungspunkte“ Fotovoltaik kommt auf ca. 40 bis 50 „Umweltbelastungspunkte“ Braunkohlestrom kommt auf ca. 220 „Umweltbelastungspunkte“ Steinkohlestrom kommt auf ca. 213 „Umweltbelastungspunkte“ Herr NaturpfadeV, Sie sehen z.B. die Schweizer haben ähnliche Größenortungen wie das Umweltbundesamt und nicht nur die Schweiz haben das nachgerechnet. Haben Sie andere Zahlen Herr NaturpfadeV ? …. wenn Ja, welche und von wem sind die ?
@NaturpfadeV
@NaturpfadeV Жыл бұрын
@@wernermuller3522 Haben sie sich die Untersuchungen mal angeschaut? Sicher nicht, das ist keine Umweltbilanz bzw Ökobilanz, da fehlt so ziemlich alles, in denen die ich gelesen habe, das fängt von Neodym an, auch bei den anderen Rohstoffe oder das extrem klimaschädliche SF6 Gas, die extreme Belastung durch Schwermetalle bei den Offshoreanlagen usw. Ich will nicht behaupten, dass andere umweltfreundlicher wären, aber wir brauchen endlich eine ehrliche Diskussion darüber, die gerade von der nächsten Lobby verhindert wird. Mit meinem eigentlichen Anliegen nicht den Naturschutz zu opfern hat ihr Kommentar aber auch wieder nicht viel zu tun.
@simonmeier4080
@simonmeier4080 Жыл бұрын
Ganz im Ernst, wer keinen Windkraft-Park haben will sollte mal für 3 Tage im dunklen sitzen, danach kann man vielleicht weiter diskutieren
@s.g.b.808
@s.g.b.808 Жыл бұрын
🤦🏽‍♂️
@simonmeier4080
@simonmeier4080 Жыл бұрын
@@energiewende5844 dies liegt oft daran das es eine Strom Überproduktion gibt und Windkraft Anlagen besser abgeschaltet werden können als z.b. AKWs.
@simonmeier4080
@simonmeier4080 Жыл бұрын
@@energiewende5844 ich glaube wenn man sich in Europa zusammen tut und ein gemeinsames Stromnetz aufbaut, was zu großen Teilen schon geschehen ist, sollte dies kein Problem mehr sein. Natürlich müsste man über Speichermöglichkeiten nachdenken.....
@wernermuller3522
@wernermuller3522 Жыл бұрын
@@energiewende5844 schreibt: „ohne Speicher bringt das alles nichts und ich meine nicht die lächerlichen Pumpspeicherwerke oder E-Autos als Batterie Backup ( geht übrigens nicht mit jedem E-Auto )“ Jedes E-Auto kann Stromüberschuss aufnehmen. #########
@walterpaulmueller
@walterpaulmueller Жыл бұрын
Ganz im Ernst, dann seien Sie authentisch und stellen Sie sich solch ein Teil in den Garten, danach können wir vielleicht weiter diskutieren.
Der Streit um die Windkraft | WDR Doku
43:55
WDR Doku
Рет қаралды 151 М.
Sigma Girl Education #sigma #viral #comedy
00:16
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 71 МЛН
Маленькая и средняя фанта
00:56
Multi DO Smile Russian
Рет қаралды 5 МЛН
CAN YOU HELP ME? (ROAD TO 100 MLN!) #shorts
00:26
PANDA BOI
Рет қаралды 36 МЛН
Muslime in Deutschland: Zunehmend isoliert? | Markus Lanz vom 30. Mai 2024
34:45
Gegen den Wind - Windkraft in der Diskussion | Doku | DokThema | BR
44:06
Bayerischer Rundfunk
Рет қаралды 87 М.
Die Revolution der Erneuerbaren - Weltweite Lösungen für die Energiewende | MDR
44:12
MDR Mitteldeutscher Rundfunk
Рет қаралды 91 М.
Saubere Energie | Gute Nachrichten vom Planeten | Doku HD | ARTE
43:13
Sigma Girl Education #sigma #viral #comedy
00:16
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 71 МЛН