Beobachtung verbessern! 🤩 Okulare, Filter, Zubehör... | Visuelle Astronomie, Teil 3

  Рет қаралды 2,774

Astrofotografie aus Norddeutschland

Astrofotografie aus Norddeutschland

Күн бұрын

Hast du dir von deinen ersten Beobachtungen mehr versprochen? Möchtest du dein Beobachtungserlebnis verbessern, hast aber noch keine Ahnung wie?
Dann ist dieses Video das Richtige für dich!
Hier stelle ich 7 gängige Probleme und mögliche Lösungen dafür vor.
Wenn ihr auch nach diesem dritten Teil meiner Serie zur visuellen Astronomie Fragen habt, stellt sie sehr gerne als Kommentar unter dieses Video und ich versuche euch dann bestmöglich zu helfen!
Viel Erfolg unterm Nachthimmel und CS!
Euer Dennis
Willst du Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten? Dann informiere dich hier:
/ @astromarso
An persönlichen Schulungen interessiert? Siehe: astromarso.com
------------
Produktlinks / meine Empfehlungen:
- Buch "Astronomie für Einsteiger": amzn.to/3CL3JLf
- Buch "Die Messier-Objekte": amzn.to/3WnAogV
- Buch "Kompendium der Astronomie": amzn.to/3CO11o3
- Meine Teleskop-Empfehlung für den visuellen Einstieg: www.astroshop.de/teleskope/om...
- Falls ihr lieber günstig (wie ich damals) starten wollt: www.astroshop.de/teleskope/br...
- Okulare von Baader Hyperion: www.astroshop.de/okulare/baad... und www.astroshop.de/okulare/baad...
- Goldkante-Okulare von Omegon: www.astroshop.de/okulare/omeg... und www.astroshop.de/okulare/omeg...
- UHC-Filter: www.astroshop.de/schmalbandfi...
- O III Filter: www.astroshop.de/oiii-filter/...
- Augenklappe: amzn.to/3RCN4iS
- Binokularansatz: www.astroshop.de/geraete/omeg...
- Variabler Polfilter zum "Dimmen": www.astroshop.de/mond-polfilt...
- Planetariumssoftware: stellarium-web.org (oder "Stellarium" als App in den gängigen Stores)
- Software zum Berechnen von Gesichtsfeldern / zu erwartendem Anblick mit verschiedenem Equipment: astronomy.tools/calculators/f...
Wenn ihr auf einen der Affiliate-Links klickt und das Produkt kauft, zahlt IHR keinen Cent mehr als sonst, aber ich erhalte vom Händler eine kleine Provision. Ihr unterstützt so direkt die Arbeit an meinem Kanal! Vielen Dank!
Timestamps:
0:00 Einleitung
1:18 Tunnelblick
2:38 Keine Details bei Nebeln und Galaxien
4:20 Planeten winzig und verschwommen
6:38 Ruckelige Nachführung, Verlust des Objekts
7:28 Himmel milchig/grau, Nebel und Galaxien nur schwer erkennbar
8:10 Ein Auge zukneifen nervt/ ist anstrengend
9:00 Planeten oder Mond sind viel zu hell

Пікірлер: 21
@user-pm6jd5td2w
@user-pm6jd5td2w Жыл бұрын
Tolles Video! Danke!
@hagengerdson1507
@hagengerdson1507 9 ай бұрын
Ich als Frischling bin von dem Video sehr angetan, dankeschön dafür.
@astromarso
@astromarso 9 ай бұрын
Gerne! Hoffentlich hilft es dir an der einen oder anderen Stelle weiter!
@hagengerdson1507
@hagengerdson1507 9 ай бұрын
@@astromarso Als völliger Anfänger mit NULL optischer Vorbildung und nem 200/1000er Newton auf einer Celestron Advanced (ich kann den Polarstern nicht sehen) bin ich ein wenig erschlagen von dem weiten Feld der Balkonastronomie. Störend ist das dauerne schlechte Wtter, was den Lernerfolg mit der Montierung erheblich in die Länge zieht. Und so ist jeder Tipp erstmal wertvoll und gerne gesehen. :)
@astromarso
@astromarso 9 ай бұрын
Das mit dem Wetter kann ich nur zu gut nachvollziehen 😉 Trotzdem weiterhin viel Erfolg! Schau dich gerne mal in meinen Playlists um!
@davidgrenzdorfer6164
@davidgrenzdorfer6164 Жыл бұрын
Sehr schön erklärt Dennis 😍😄🤘🍺🍻
@thomasenzmann8852
@thomasenzmann8852 Жыл бұрын
Servus Dennis , ein sehr gut recherchiertes Video. Ich beobachte zwar nicht mit Okularen, trotzdem war es ein sehr interessantes Video. Danke für deine Arbeit. Cs und Gruß aus Niederbayern. Thomas
@astromarso
@astromarso Жыл бұрын
Danke, Thomas! Geht heute oder morgen bei dir was am Nachthimmel? Ist was geplant?
@thomasenzmann8852
@thomasenzmann8852 Жыл бұрын
@@astromarso Servus Dennis, also gestern ca 300 30 sec Bilder vom Kometen gemacht. Längere Belichtungszeit war nicht möglich. Er bewegt sich sehr schnell. Auf das Ergebnis bin ich noch gespannt. Heute Abend war M 42 dran. Als dann mein Apfelbaum in den Weg kam🙈, bin ich zum Rosettennebel geschwenkt. So das lasse ich ihn bis 1:00 mal drauf. Dann schaue ich was noch geht. Cs und Gruß. Thomas
@astromarso
@astromarso Жыл бұрын
@@thomasenzmann8852 klingt gut! Ich hab gestern 190 x 20 Sekunden am Kometen laufen lassen, dann den Rest der Nacht M 81 und 82. Heute Rosette und dann M 44 bis 3 Uhr oder so. Mal schauen, wann ich zum Processing komme 😅 Wohlmöglich geht morgen auch noch was. Endlich läuft's mal wieder!! CS und viel Erfolg!
@thomasenzmann8852
@thomasenzmann8852 Жыл бұрын
@@astromarso Ja super das habe ich gestern auch so gemacht. Erst M42 bis der Apfelbaum im weg ist🙈Dann den Rosetten Nebel und zum Schluss M44. Muss mir die Bilder noch ansehen. Heute Nacht wechsele ich such auf M81 und 82. Cd und Gruß Thomas
@dersterbliche
@dersterbliche Жыл бұрын
Sehr Gutes und informatives Video...! Da ich zum Glück nicht "aus dem Völkerrecht", aber von der Fotografie komme, habe ich mal eine Frage zu Punkt 7, dem variablen Polfilter: In der Fotografie wird ein variabler Polfilter dazu benutzt, u.A. Spiegelungen z.B. bei Wasserflächen zu eliminieren. Dieser "verdunkelt" das Foto aber nicht. Um länger helle Objekte zu fotografieren, wird hier ein ND (Neutraldichte) oder Graufilter verwendet. Das Funktionsprinzip hat aber nichts miteinander zu tun! ND-/Graufilter ist sozusagen eine "Sonnenbrille" für das Objektiv, während der variable Polfilter gewisse "Wellenlängen" des Lichts rausfiltert! Wie ist das nun beim Beobachten am Teleskop? Laut Funktionsprinzip des fotografischen variablen Polfilters, dürfte doch bei der Mondbeobachtung überhaupt nichts passieren, egal wie ich den Filter verstelle, da das Mondlicht sowieso nur aus einer Richtung kommt? Oder sind das einfach nur verschiedene Begriffe für letztendlich die gleiche Sache? Dass ein (Astro) variabler Polfilter eigentlich ein (Foto) variabler Graufilter ist? Oder mache ich jetzt einen grundlegenden Gedankenfehler? Ich weiß, Fragen über Fragen, freue mich aber sehr, wenn diese ein wissenden Kopf beantworten kann, worüber ich mich schon im Voraus bedanke...🙏
@astromarso
@astromarso Жыл бұрын
Dankeschön! Ich gehe davon aus, dass der variable Polarisationsfilter (Polfilter) in seiner astronomischen Anwendung genau das gleiche tut, wie beispielsweise in der Landschaftsfotografie. "Zu helle" Teile des eintreffenden Lichts werden absorbiert, wodurch SCHEINBAR der Effekt der Verdunkelung des gesamten Bildes eintritt. Der in diesem Video genannte Polfilter lässt einen dadurch mehr Details erkennen, die sonst durch Überstrahlung der hellsten Bereiche an Planeten und Mond kaum sichtbar wären. Sowieso schon dunkle Bereiche des Objekts werden aber nicht so stark absorbiert. Die Drehung der beiden Filterteile bestimmt den Grad der Transmission / des Durchlasses. In der Fotografie ist ein solcher Filter natürlich auch sehr vorteilhaft, damit einem bestimmte Teile des Bildes (z.B. Reflexionen) nicht so schnell ausbrennen/übersättigen, also ein Informationsverlust bei diesen Pixeln eintritt, der sich auch durch Nacharbeit nicht wirklich beheben lässt. CS! Dennis
@Polar_Bear24
@Polar_Bear24 Жыл бұрын
Ich hätte noch etwas was zu den Okularen zu Ergänzen: Wenn ihr euch ein Neues Okular zulegt bedenkt immer die Maximale vergrößern eures Teleskops weil wenn die Brennweite eures Teleskops geteilt durch die Brennweite des Okulars eine höhere Zahl als die Maximale vergrößern eures Teleskops ergibt funktioniert das Okular nicht Das ist tatsächlich schon vielen (und mir) passiert
@Polar_Bear24
@Polar_Bear24 Жыл бұрын
@@dienachtwache dass Stimmt
@Polar_Bear24
@Polar_Bear24 Жыл бұрын
@@dienachtwache sehe du hast auch einen Refraktor Es gibt noch mehrere die achros benutzen
@Polar_Bear24
@Polar_Bear24 Жыл бұрын
Ergänzung: wenn ihr eine Einsteiger Eq Montierung habt (EQ 1-4) kauft keine EQ 5 (vorallem nicht so einen Müll wie Besser exos-2) kauft die EQ 6 r pro kostet ein Vermögen lohnt sich
Grundlagen über Teleskope + Okulare 🔭 und Buchempfehlungen | Visuelle Astronomie, Teil 1
13:53
Astrofotografie aus Norddeutschland
Рет қаралды 4,6 М.
Transit eines Exoplaneten nachweisen mit Lichtkurven in Siril [kostenlos]
37:30
Astrofotografie aus Norddeutschland
Рет қаралды 950
Countries Treat the Heart of Palestine #countryballs
00:13
CountryZ
Рет қаралды 20 МЛН
Who’s more flexible:💖 or 💚? @milanaroller
00:14
Diana Belitskay
Рет қаралды 19 МЛН
Ну Лилит))) прода в онк: завидные котики
00:51
Kaufratgeber für Einsteiger nach Budget 💰Teleskope und Zubehör | Astronomie / Astrofotografie
14:10
Astronomische Montierungen 🔭 Vor- und Nachteile | Einsatzzwecke | Sonderfälle | Bildfelddrehung
11:36
Die Säulen der Schöpfung aus meinem Garten fotografiert | Mein erster Astro-Vlog
40:05
Astrofotografie aus Norddeutschland
Рет қаралды 3,9 М.
Nebelfilter: Mit 5 Fragen den richtigen Nebelfilter finden
10:01
Astroshop.de
Рет қаралды 15 М.
10 Minuten Workflow für Anfänger | GraXpert KI und Siril machen es möglich!
18:14
Astrofotografie aus Norddeutschland
Рет қаралды 1,6 М.
Darks, Flats, Biases, Darkflats - Teil 1 / Was bringen die Kalibrierbilder wirklich?
47:06
Astrofotografie aus Norddeutschland
Рет қаралды 2 М.
Урна с айфонами!
0:30
По ту сторону Гугла
Рет қаралды 4,4 МЛН
Где раздвижные смартфоны ?
0:49
Не шарю!
Рет қаралды 759 М.
Мечта Каждого Геймера
0:59
ЖЕЛЕЗНЫЙ КОРОЛЬ
Рет қаралды 555 М.
Best Beast Sounds Handsfree For Multi Phone
0:42
MUN HD
Рет қаралды 340 М.
Apple watch hidden camera
0:34
_vector_
Рет қаралды 59 МЛН
Mem VPN - в Apple Store
0:30
AndroHack
Рет қаралды 58 М.