Deine Erfahrungen und Tipps sind wirklich Gold wert. Vielen lieben Dank dafür. Ich überlege auch mir diesen Wechselrichter für eine Ost/West-Ausrichtung anzuschaffen.
@marctestet10 ай бұрын
Gute Idee. Der läuft bei mir super.
@nonameHEF10 ай бұрын
@@marctestet Im Sommer kommt mein Hausdach neu. Dann wollte ich jeweils 2 Trina Vertex S auf die Ost- und Westseite packen. Genau so, wie du es auch erwähnt hast.
@sbrauch241011 ай бұрын
...gestern den WR installiert. Alles Top. Stecker sind sehr wertig, einrichten der App war sehr einfach. Die App selber sehr übersichtlich und klar strukturiert. Klare Empfehlung👍
@thomaskerscher259011 ай бұрын
Danke!
@marctestet11 ай бұрын
Vielen Dank für deine Unterstützung!
@ChristophPeiler11 ай бұрын
Sehr gutes Video und ja ich bin auch dafür mehr Geräte zu zulassen. Bitte kämpfe weiter dafür.
@FinanzenimGriff10 ай бұрын
Vielen Dank für die Vorstellung 🙏
@DJStefmen00711 ай бұрын
also unter kollegen kenne ich mehrere hersteller durch zeigen im schnack auf der arbeit. denn habe ich mir durch n schnapper 299€ auch ein balkonkraftwerk zu gelegt, wesentlich günstiger als meine kollegen vor 1-2 jahren.... ich finde geil das man die leistung der einzelnen modul in der app sieht, hat alle anderen neidisch gemacht :)
@marctestet11 ай бұрын
Das stimmt. Der Wechselrichter ist wirklich bei der Konnktivität und der App einer der besten am Markt. Grade bei Ost West Anlagen ist das wirklich von Vorteil.
@schorschw111 ай бұрын
Kenne drei User mit diesem Wechselrichter. Einrichtung top und tolle App. Kann ich auch weiterempfehlen.
@marctestet11 ай бұрын
Super vielen Dank für deinen Kommentar. Ich bin schon echt begeistert. Der Wechselrichter ist etwas teurer aber dafür ärgert man sich nicht und hat eine tolle App.
@schorschw111 ай бұрын
@@marctestet Mir gefällt besonders das neue Update, so dass ich genau sehen kann, welches Modul welche Leistung bringt. Kenne das von keinem anderen Wechselrichter für Balkonkraftwerke.
@marctestet11 ай бұрын
@@schorschw1 Vielen Dank für deinen Kommentar. Das habe ich mit ApSystems lange diskutiert bis die das implementiert haben. Ich freue mich dass dir das genau so gut gefällt wie mir.
@JAMAKO9311 ай бұрын
@@schorschw1 Envertech hatte die Funktion tatsächlich auch schon seit einigen Jahren, aber die Kombi aus Micro-WR und DTU war da damals auch schon hochpreisig… 🙈😅
@marctestet11 ай бұрын
Ja und das mit der DTU ist oft echt nicht so toll zu bedienen.
@manfredkrafczyk57555 ай бұрын
Mehr als zwei Geräte in der App wären wirklich sinnvoll! Viel Erfolg & besten Dank.
@VoltAmpereLux11 ай бұрын
Nettes Video. Bin auch gerade schon dran. Die App gefällt mir auch sehr gut.
@marctestet11 ай бұрын
Da kann man sicher noch einiges mehr integrieren aber insgesamt ist die schön übersichtlich und alle integriert was man braucht.
@rudigermeister381711 ай бұрын
Man muss fairer Weise sagen das die App in ihrer jetzigen Form erst seit dem 23.01.24 diesen Umfang und Möglichkeiten bietet. Besonders toll finde ich das man farblich abgesetzt die einzelnen Tracker sieht und damit welches Panel/Kanal wieviel Leistung bringt. Orange Gesamtbetrag Grün Kanal 1 Blau Kanal 2. Der EZ1-M ist mit seinen technischen Voraussetzung und den passenden PV-Modulen wie geschaffen fürs Overpaneling. Betreibe seit Ende November '23 den EZ1-M mit vier 360Watt PV Modulen als nach Süden ausgerichtete Fassaden PV flach an der Wand montiert . Elektrisch bin ich keine Kompromisse eingegangen. Habe direkt 2.5 Quadrat und auf eine extra Sicherung angeschlossen. Toll finde ich auch das man die Leistung des Mikrowechselrichers stufenlos von 30 bis 800 Watt in der App regeln kann. Hatte bei einem 800 Watt "Testlauf" am 28.01.24 obwohl von 10:55 bis 11:35 durch einen Baum verschattet wo die Leistung auf 488 Watt teilweise abgefallen war von 9:25 - 16:45 4.92 kWh erzeugt. Dabei lief der EZ1-M von 9:55 - 14:35 am Anschlag, ledigtlich durch die erwähnte Verschattung unterbrochen. Module sind hochkant 2 plus 2 übereinander montiert. Module sind jeweils links und rechts parallel verschaltet. Ich kann den EZ1-M auch uneingeschränkt empfehlen. Von den bisher 92 kWh erzeugten Strom, haben wir erst 8 kWh ins Netz verloren, den Rest haben wir im Haus verbraucht. Zweite EZ1-M Anlage mit 2x 420 Watt wird an der Westfassade die Stromernte in den Nachmittags/Abendstunden erweitern. Akku ist für mich kein Thema, da das Haus den Strom in der täglichen Grundlast fast komplett verbraucht. Der Baum der die Verschattung verursacht bleibt auch so stehen, da die Sonne den Baum nur durch läuft wenn die Wintersonne so tief steht.
@marctestet11 ай бұрын
Vielen Dank für deinen Kommentar. Was hälst du davon bis zu 10 Wechselrichter in der App verwalten zu können?
@rudigermeister381711 ай бұрын
@@marctestet das wäre schon gut. Dazu hätte ich sogar ein gutes Beispiel. Meine Eltern sind ü80 und dort würde ich die Überwachung/Management dann gerne in einer APP haben ohne umständlich das Konto zu wechseln. Auch bei mehreren Himmelsrichtungen, also Osten,Süden,Westen würde bei drei Wechselrichter schon scheitern. Eine Leistungssteuerung der gesamten angeschlossen Microwechselrichter wäre auch eine Idee, so würden alle angeschlossen Geräte dem max. Wert untereinander selbstständig komulieren.
@bernhard49244 ай бұрын
Einen Daumen hoch für das Baum stehen lassen!
@dawidwegner940511 ай бұрын
Vor einem Jahr habe ich 2x Anker Solix RS40 gekauft und bin zufrieden. Ich habe wie Sie auch das AP Systems EZ1-Modul und die Anwendung ist großartig. Dabei handelt es sich um die gleichen Bestände wie bei Anker. Aber die von AP sind über 100 € günstiger. Schade ist, dass man in der Anwendung nur 2 Wechselrichter gleichzeitig nutzen kann. Du musst es ändern.😁👍
@marctestet11 ай бұрын
Hi, die Mikrowechselrichter unterscheiden sich in der Software, der APSystems kann natürlich trotzdem am Anker Speicher genutzt werden. Ich bleibe dran, hoffentlich kann man zukünftig wenigstens 10 EZ1-M in der App nutzen.
@dieterhaas678211 ай бұрын
Hallo Marc, lieben Dank für deine guten Informationen. Habe seit kurzem 1 Modul an einen EZ1 angeschlossen. Will noch 4 Module aufs Dach machen und an weitere 2 EZ1 anschließen. Treffe dann genau auf das von dir beschriebene Problem mit der App, da diese nur 2 Wechselrichter kann. Bleibt nur zu hoffen das sich da tatsächlich etwas tut. Nette Grüße Dieter
@marctestet11 ай бұрын
Ja dir bleibt dann erstmal nur der Umweg ein 2. Benutzerkonto anzulegen.
@thomasunterweger45962 ай бұрын
@@marctestet ist es immer noch auf 2 Stück begrenzt?
Hallo Marc, danke für den wie immer seriösen und kompetenten Test. Habe mich danach auch zum Kauf entschlossen. Jetzt steht die Entscheidung für einen Speicher an, und ich habe 2 Kandidaten auf der Liste: (1) Growatt NOAH 2000 (2) Bluepalm BP-B2500 Ersterer würde gut passen, da 2 MPPTs und eingebaute Heizung. Allerdings wird dort angegeben, daß er nur mit dem Growatt WR (NEO 800-X) funktioniert, wofür mir technisch eigentlich keine gute Begründung einfällt. Hast Du eine? Der Bluepalm hat auch 2 MPPTs, ist aber (zumindest V1) ausgangsseitig einfacher gestrickt und benötigt einen regelbaren WR, um die Abgabe ins Hausnetz zu regulieren. Dazu wird der Hoymiles mit OpenDTU empfohlen, aber kann das der EZ1 nicht auch, ohne externe DTU? Die ganze Regelung übernimmt dann HomeAssistant, da die Einbindung des EZ1 dort sehr gut gelöst ist. Sorry für die etwas längere Anfrage, würde mich über den Rat des Fachmanns freuen. Danke & Grüße, Torsten
@marctestet10 ай бұрын
Da ich beide Speicher nicht kenne kann ich dazu keine seriöse Aussage machen.
@antond89473 ай бұрын
hallo lieber Marc, danke für tolle Videos! Eine Frage habe ich. Ich bin kurz davor, auch einen Balkonkraftwerk mit 4x500w Panelen zu kaufen und sie aufs Ziegeldach (22 Grad Neigung) zu bringen. Zur Wahl stehen zwei Optionen: 1. sie mit dem Anker 2 1600 Pro zu kriegen (mMn ist gerade die beste technische Lösung), da ich Smartmeter Lösung für intelligente Einspeisung nutzen möchte. 2. sie mit diesem Wechselrichter zu erwerben zum halben Gesamtpreis und warten bis (siehe weiter). Auf den Speicher werde ich in der Zukunft nicht verzichten und werde gerne nachher nachrüsten, da ich denke: - Anker 2 Pro ist gerade frisch auf dem Markt und wird möglicherweise deutlich billiger - Bald werden andere Hersteller ähnliche Lösungen entwickeln. - möglicherweise werden auch "Smartmeter"-Lösungen auf dem Markt gebracht, die ohne Elektriker installiert werden. es gibt schon welche, mit dem IR-Lesekopf / DTU, sind aber nicht überall einsetzbar und sind noch teuer. - jetzt im kommenden Winter wird von der Anlage eh nicht mehr als 800w produziert, von daher kann alles sowieso erst ins Netz. Die Idee, auf fallende Preise für Speicher zu warten, ist wie folgt begründet: es werden Gesamtinvestitionskosten (mit Aufbau auf dem Dach) gemacht, die erst nach 10 Jahren amortisiert werden. Deshalb erst Solar mit dem Wechselrichter draufbringen und für den besten Preis auf Speicher warten. Was hältst Du von meinem Plan? Besten Dank für die Antwort im Voraus!
@marctestet3 ай бұрын
Derzeit geht die Saison zu Ende. Von daher macht ein Speicher dieses Jahr kaum noch Sinn. Daher ist Warten bis nächstes Jahr eine gute Idee.
@axbracadabrax10 ай бұрын
Moin, gute Info. Ich habe seit 3 Monaten diesen Wr mit zwei PV-Modulen (max 1150 W, mit Anker Solix E 1600) in Betrieb und bin mit der "Ausbeute" sehr zufrieden. Beide App's sind Klasse. Was mich aber etwas irritiert, ist die Anzeige des Ruhestroms in der Speicher App, der liegt immer bei ca. 200 W. Auch wenn ich alle Verbraucher Ausschalte (Sicherung). Heißt das, dass die Leistungsaufnahme von Wr & Speicher so hoch ist? Über ein Feedback würde ich mich freuen 😊
@marctestet10 ай бұрын
Das kann ich nicht nachvollziehen. bei mir läuft der Speicher mit 120W durch. Wenn ich den Stecker abziehe fließt kein Strom mehr und auch die Anker app zeigt dann nichts mehr an.
@axbracadabrax10 ай бұрын
@@marctestet danke für die Info. Ich liege immer so bei 200W. Ist mir schleierhaft, wo die herkommen. Haus (12m Mobilheim) ist stromlos, trotzdem zeigt die Anker App (Ausgabe Home) ca. 200 W an. Also wenn Speicher 18 Uhr voll (1.6 kW) ist, ist er morgens leer.
@axbracadabrax10 ай бұрын
Zur Info: In der App ist von Haus aus 200W eingestellt. Habe ich jetzt auf 100 runter geregelt.
@solarmodule-gladbeck11 ай бұрын
Kann ich bestätigen. Der WR mit dem höchsten Strom und der besten App. Wenn er jetzt noch volle 800W pro Tracker machen könnte wie der Growatt Neo oder der neue Deye. Aber 500W ist auch gut. Dieser Test steht auch auf meiner ToDo
@jo21e68 ай бұрын
Was heißt gute App? Bei der Solarmann App stört mich dass der nicht sekundengenau aktualisiert, das macht die vom hoymiles besser. Was ist bei dieser App noch besser?
@elektrikehr68025 ай бұрын
Danke für dein Video! Damit hast du meine Kaufentscheidung nur noch einmal untermauert... gegenüber meiner Frau 😅😉...
@marctestet5 ай бұрын
Der WAF ist sehr wichtig! (Woman Acceptance Faktor) 🤣
@judithrob15919 ай бұрын
Störungen des DS-3 Apsystems Micro-Wechselrichters im 27-mc-Band sind bei USB/LSB als Pieptöne und bei FM als Rauschen zu hören. Es ist auch tagsüber hörbar, wenn die Sonne nicht scheint, aber erst wenn es draußen dunkel ist, hört man es nicht mehr. Diese Störung im 27-MHz-Band wurde drahtlos aus der Luft auf einem Taschenscanner empfangen. (übersetzt mit Google) .
@slibbydu85397 ай бұрын
Hallo! Von mir gibt’s einen Daumen hoch. Aber ich hätte doch noch eine Frage. Hat dieser Wechselrichter 800W der Marke AP Systems EZ 1-M einen Netzausfallschutz?
@marctestet7 ай бұрын
Ja, der NA Schutz ist intergiert und funktioniert wie er soll. Steht ja schließlich nicht DEYE drauf 🤣
@foldinghomealone3 ай бұрын
Marc, tolles Video, danke dafür. Ich bin aber etwas verwirrt... Du sagt, pro Kanal kann der WR max. 500W. Im Datenblatt finde ich dazu nichts, nur "empfohlener PV Modulleistungsbereich (stc) 300Wp-730Wp+". Hast du die 500W gemessen bzw. woher hast du diese Info? Wg. den max. 500W ergeben sich jetzt bei mir mit 4x500W Modulen ganz neue Gedanken. Ursprünglich war der Plan über Y-Kabel je 2 Module parallel zu verbinden und alle 4 Module nach Süden auszurichten. Wg. Platzproblemen ist das aber nicht einfach. Deshalb gäbe es noch folgende Möglichkeiten: 2. 3 Module parallel nach Süden auf einem Kanel und 1 Modul auf eigenen Kanal Richtung Westen 3. 2 Module südlich + 2 Module, je eines Süd + eines West 4. 2 Module südlich + 2 Module westlich 5. Theoretisch ginge das ja auch: 2 Module südlich auf einen Kanal, + 1 Modul östlich und 1 Modul westlich auf einen Kanal (allerdings wäre das dann einmal die westliche Seite des Hauses und einmal die östliche; d.h. wenn von Osten die Sonne scheint, ist des Westmodul im Schatten, und umgekehrt.) --> ich habe keine Ahnung, wie da die Verluste sind... Was wäre deine Empfehlung bzw. deine Gedanken (außer "dieser Vollknaller hat keine Ahnung von nichts", hehe, weiß ich, deshalb frage ich so blöd). Du würdest mir echt weiterhelfen.
@marctestet3 ай бұрын
Die 500W waren zum Zeitpunkt des Videos die Info vom Hersteller. Alle 4 Module nach Süden kann man machen aber das verkürzt die Lebensdauer des Wechselrichters. Wir er zu warm regelt er runter. Ich würde 2 nach Osten und 2 nach Westen machen.
@foldinghomealone3 ай бұрын
@@marctestet Ok, danke für die Antwort. Aber da die Aufhängung an der west- bzw. ostwand wäre, hätte ich überhaupt keine Ausbeute von Süden her? Oder was verstehe ich nicht?
@marctestet3 ай бұрын
@@foldinghomealone Das stimmt macht aber nichts da der Wechselrichter ja mittags von Ost und West auch noch Energie bekommt. Dafür geht es morgens eher los und abends gibt es auch länger Energie
@foldinghomealone3 ай бұрын
@@marctestet Da die Aufstellung ja quasi fast senkrecht - vielleicht so 80° - an den Wänden wäre, hätte ich wirklich gedacht, dass der Verlust tagsüber ziemlich groß ist.
@marctestet3 ай бұрын
@@foldinghomealone du kannst ja auch nach Süden gehen. Dann solltest du Sperrdioden dazwischen machen die gibt es fertig im MC4 Gehäuse
@HelmutKornfeld6 ай бұрын
Hallo Marc, vielen Dank für Deine detaillierten Ausführungen. Meine Frage: Kann man die beiden Eingänge des EZ1-M parallel verbinden, um die vollen 800 W mit einem String zu nutzen und die Belastung des Geräts damit um die Hälfte zu senken?
@marctestet6 ай бұрын
Man senkt die Belastung des Gerätes nicht, beide Tracker laufen dann ebenfalls am Maximum und beeinflussen sich ggf. gegenseitig. Kabel sparen geht da leider nicht.
@DJCrazy1897 ай бұрын
Moin eine Ergänzung habe mir das gute teil gekauft, und konnte sofort auf 800 W einstellen auf dem gerät stand 600w wurde auch so von dem Baumarkt mit 600w verkauft was ja auch korrekt ist nur ganz geil das man so auf 800w stellen kann.
@DJCrazy1897 ай бұрын
Habe mir diesen WR gekauft aufgrund deiner Videos, Ich hoffe ich habe alles richtig gemacht Betrieben werden damit 3x Aiko 455 Neostar 2s+
@marctestet7 ай бұрын
Das ist schon echt viel Leistung an einem Wechselrichter.
@DJCrazy1894 ай бұрын
@@marctestet okay habe jetzt die Anker Solarbank 2 Pro läuft super und 4 Tracker
@Macschimmi11 ай бұрын
Ich habe den auch, bester Wechselrichter in Verbindung mit Home Assistant 👍
@marctestet11 ай бұрын
Ist die Apo offen und dokumentiert? Wenn ja, wo?
@Macschimmi11 ай бұрын
@@marctestetweiß nicht warum mein Post nicht ankommt, gibt bei GitHub eine API von Sonnenladen und APSytems
@rainerantony423411 ай бұрын
@@marctestetJa gibt es, einfach mal googeln 😐
@gehrygehry2708 ай бұрын
Vielen Dank für das super informative Video, ich musste es mir mehrfach anschauen und habe als Laie doch noch ein paar Fragen: Aufgrund unseres hohen Stromverbrauchs will ich meine vorh. 600w Anlage, die max auf 520W kommt, vergrößern mit diesem 800W WR und vier Platten. Ausrichtung wäre dann 2x Süd, 1x Ost und 1x West. Mir wurde dieser WR empfohlen und die 4 Platten mit Y-Kabel anzuschließen. Es würden dann 4x DHM-66L9(BW) mit je 420W dranhängen. Der Hersteller empfiehlt ja eine geringere Modulleistung, aber mir wurde gesagt, es kommt auf den ISC-Wert an, der bei den Platten bei 11,48 liegt. Gerne würde ich dazu noch eine zweite Meinung einholen, ob man das tatsächlich so bedenkenlos machen kann.
@marctestet8 ай бұрын
Das ist knapp drüber aber wahrscheinlich kein Problem
@gehrygehry2708 ай бұрын
@@marctestet super, vielen Dank!
@petradieckhoff730410 ай бұрын
Vielen Dank für die guten Informationen, kann ich den Wechselrichter auch an meine Bluetti Ac200max anschließen ? Liebe Grüße Petra
@marctestet10 ай бұрын
Mit dem einspeiseadapter von Sonnenrepublik geht das.
@steffen-76299 ай бұрын
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Aber das mit dem parallel schalten hast du ja schon in einem anderen Video schön erklärt. 👍 Ich wollte je eins von der Ost Ausrichtung mit einem der West Ausrichtung an einen mppt anschließen. So müsste ja die beste ausbeute rauszuholen sein, oder?
@marctestet9 ай бұрын
Einfach ausprobieren.
@jsk486411 ай бұрын
Hallo Marc, danke für die Informationen zum Wechselrichter. Ich habe diesen seit Ende letzten Jahres im Einsatz mit zwei 430W Modulen. Anfangs unterstützte die Software bei mir nicht die Anzeige der einzelnen Module und ich hatte an den paar sonnigen Tagen immer das Gefühl, bei meiner Anlage fehlt es an Leistung🤔. Seit dem Update bekomme ich nun beide Eingänge angezeigt und meine Befürchtung hat sich bestätigt, ein Modul scheint defekt. Ich habe auf Anraten des wirklich guten AP-Systems Supports die Module an den Eingängen getauscht und wieder nur Leistung am anderen Eingang. Was was mich nur stutzig macht, ich konnte an beiden Modulen bei einer Messung ca. 39V Leerlaufspannung und ca. 1,9 A Kurzschlussstrom messen. Ich habe heute diesbezüglich der Firma bei der ich mein Balkonkraftwerk gekauft habe eine E-Mail geschrieben. Für einen Tip bezüglich der Ursache für mein Problem wäre ich dankbar. Ansonsten weiter so mit deinen Videos. Gruß, Skappydoo. 😅
@marctestet11 ай бұрын
Hallo Skappydoo, hast du Verlängerungsleitungen an den Modulen oder ist ein Modul leicht verschattet. 1,9 A ist ja nicht sehr viel miss das doch noch einmal bei richtiger Sonneneinstrahlung nach.
@jsk486411 ай бұрын
Hallo Marc, Verlängerungen sind dran, allerdings sind die gemessenen Werte ohne Verlängerung gleich. Gestern war es halt sehr bewölkt, deshalb die niedrigen Werte. Beide Module sind gleich ausgerichtet und ohne Verschattung. Gruß, Skappydoo
@nikotakai879611 ай бұрын
Hab den WR Anfang Dez. installiert. Hauptgrund war die App, die ziemlich solide aussah. Der gute Wirkungsgrad hat da aber natürlich auch mitgespielt. Nach dem Update was die einzelnen Modulleistungen sichtbar gemacht hat, habe ich auch kaum mehr was zu meckern. Das einzige was mich stört ist die geringe Auflösung von fünf Minuten in den Leistungskurven, da damit einiges weggeglättet wird.
@marctestet11 ай бұрын
Fünf Minuten ist völlig in Ordnung. Meine große PV löst nrt im 15 Minuten Schritten auf. Wichtig sind die Erträge über den Tag, was nutzt es mir wenn ich jede Wolke sehen kann?
@nikotakai879611 ай бұрын
@@marctestet dann weiß man wie viel so 'ne Wolke die Leistung einbrechen lässt 👀
@wolframschulz8449 ай бұрын
@@marctestetGenau, man kann sowieso nichts daran ändern. Ein Wolkenschieber wäre zu teuer... 😊
@bjornbe298611 ай бұрын
Danke für deine Beiträge. Kannst Du Dir bitte mal den APSystems QT2 anschauen? Deine Meinung würde mich interessieren.
@marctestet11 ай бұрын
Ist schon in Arbeit. Das Video dauert aber noch etwas.
@yasat83708 ай бұрын
Tolles Video. Daumen hoch. an meinem AP EZ1-M hängen 2 Module vonJaSolar, Pax 415 W, Voc: 37,45 Volt, Vmp: 31,61 V, Isc: 14,02A, Mac Power current (lmp)13.13 A. Gerne würde ich 2 Solar-Module ergänzen. Vielleicht 2 kleinere (ca. 250 Watt), oder auch gleichwertige, wie die vorahndenen. Welche kann ich nehmen? Worauf muss ich achten? Danke.
@marctestet8 ай бұрын
Auf keinem Fall in reihe schalten, da wird die Spannung zu hoch.
@yasat83708 ай бұрын
@@marctestet Hallo, ich dachte an Y-Stecker und parallel, also an jeden der beiden Anschlüsse noch ein Modul. Die Frage wäre, kann ich z.B. 2 weitere, gleiche Module anschließen und der Wechselrichter holt sich was er braucht, oder ist er dann überlastet?
@marctestet8 ай бұрын
@@yasat8370 Diese Frage kann abschließend nur APSystems beantworten.
@yasat83708 ай бұрын
@@marctestet AP'Systems hat auf englisch geantwortet: Beim Anschluss von 4 Modulen erlischt die Garantie. Das war alles. Ein Techniker hat meine Frage wohl nicht gelesen. Schade 😞
@sschaaf7611 ай бұрын
Hallo Marc, wie siehst Du den AP-Systems im Vergleich zum Ecoflow Powerstream?
@marctestet11 ай бұрын
Das sind völlig unterschiedliche Geräte. Beide haben die jeweils beste Bedienung. Es kommt also darauf an was man damit machen will. Ecoflow wird in Zukunft wohl eine Nulleinspeisung anbieten und man kann einen Speicher anschließen. ApSystems hat Leistungsmessung auf Modulebene in der App. Mehr kann Ecoflow. ApSystems hat einen hohen Eingangsstrom. Für maximale Leistung sollte beim ApSystems auch die Spannung der Module möglichst über 40V liegen.
@renatebecker89053 ай бұрын
Wie kann ich das angelegte Konto beim Wechsel Richter EZ1-M löschen, vielleicht erhalte ich Hilfe auf diesem Wege Danke
@marctestet3 ай бұрын
Da musst du dich leider an ApSystems wenden.
@dlaeng11 ай бұрын
Tolles Video - Danke! Hoffe, dass es irgendwann möglich sein wird, mehr als 2 WR der App hinzufügen. Diese Art der Bevormundung mag ich nicht. Ansonsten bin ich total gleicher Meinung. Super App, super WR.
@marctestet11 ай бұрын
Ja, ich hoffe ich kann APSystems überzeugen wenigsten 10 Wechselrichter in der App anzuzeigen.
@dlaeng9 ай бұрын
Ich warte immer noch auf das 'Upgrade' von mehr als 2 WR 😂
@marctestet9 ай бұрын
@@dlaeng Ich auch 😁
@Uwe-l8o7 ай бұрын
Hallo Marc! Erstmal vielen Dank für das aufschlussreiche Video. Ich habe auch den Wechselrichter. Ich habe zur Zeit eine Batterie da schwischen geschaltet mit zwei Modulen 440 Watt. Die Batterie 2,24 kwh hat eine Ausgangsleistung von zwei mal 400 Watt. Ich möchte gerne noch ein weiteres Modul anschließen. Meine Frage wäre, ich würde gerne ein Modul 425 Watt direkt an den Wechselrichter anschließen. Die anderen zwei an die Batterie. Und beim Batterieausgang es bei einem Ausgang belassen zu dem Wechselrichter. Von der Leistung hätte ich dann max. 800 Watt. Würde es funktionieren? Ich möchte nicht das der Wechselrichter mit der Zeit Schaden nimmt. Ich hätte gerne deine Meinung dazu. LG Uwe
@marctestet7 ай бұрын
Sollte gehen.
@Uwe-l8o7 ай бұрын
Vielen Dank für die Antwort.
@newgetway7 ай бұрын
Was kann man sagen, wenn er auf ein Kanal zeitweise über 20A bekommt? Schaltet er ab, regelt er ab, oder nimmt er einen Schaden? Meine Pannels bringen jeweils 13A, x 2 , könnten es auch je nach Ausrichtung/Sonne schnell über 20A werden.
@marctestet7 ай бұрын
Regelt ab und läuft auf Höchstlast. Altert dadurch natürlich schneller.
@steffen-76299 ай бұрын
Hallo Marc, ich habe gestern den Wechselrichter von AP Systems bestellt. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich 4 Module von Trina Solar (Vertex S 440 Watt) leider liegt der Kurzschlussstrom bei 10.67A. Wäre das für den Wechselrichter noch okay? Du wärst mir mit deiner Aussage eine große Hilfe. Ganz lieben Gruß Steffen
@marctestet9 ай бұрын
Das sollte Grade noch so gehen. Aber unbedingt mit Y-Kabel parallel schalten. Leider wissen viele immer noch nicht den Unterschied zwischen Parallel- und Reihenschaltung
@b.hippler22389 ай бұрын
Ja das geht mit parallel. Warm wird er dann bei meinem Nachbarn mit 440 trinas. Mit meinen 4 trinas 430 bin ich auf der sicheren Seite. Hammer das Teil 0:00
@Kruemelchen_on_Tour5 ай бұрын
Ich hab vom Anbieter folgende Mail bekommen : "PV Module werden über den Wechselrichter in ihrer Leistungsabgabe geregelt, dies geschieht durch das MPPT (Maximum Power Point Tracking), welches sich den optimalen Punkt für die Leistung des Wechselrichters sucht. Steht z.B. auf dem Datenblatt, dass der Wechselrichter einen max. Input von 20A hat, so kann der MPPT nur bis max. 20A ausregeln und wird nicht mehr als das beim PV Modul anfragen. Des Weiteren sind die Leistungswerte am PV Modul unter perfekten Bedingungen festgelegt, diese Bedingungen gibt es in der Realität und vor allem in unserem Breitengrad nicht. Daher ist es üblich einen unterdimensionierten Wechselrichter zu betreiben, um den maximalen Ertrag zu erhalten. Falls Sie tiefer in die Materie eintauchen wollen, kann ich Ihnen die Videos von Prof. Dr. Blieske der TH Köln empfehlen. MPP Tracking: kzbin.info/www/bejne/rqm9ZXmva9SFn68 Wechselrichter Dimensionierung: kzbin.info/www/bejne/aJa6k2Rjas2FpbM&t ------------------------- Ich bin auch gerade dabei aufzurüsten, von 2 auf 4 Module mit Y-Kabel
@lotharmueller80676 күн бұрын
Von Solakon wird dieser Wechselrichter mit 4 Stück 500 Watt Modulen von Ja Solar als BKW angeboten Müsste also passen!
@simonbecher4496Ай бұрын
Hallo blöde Frage, der Wechselrichter hat zwei Ausgänge ...es gibt kein Problem wenn ich beide Module in gleicher Ausrichtung (süden) belasse oder?
@marctestetАй бұрын
Hi, der Wechselrichter hat 2 Eingänge. Und natürlich kannst du 2 Module nach Süden ausrichten.
@svenschilling96610 ай бұрын
Hallo hab ich das jetzt richtig verstanden das der Weckselrichter kein Problem damit hat Ost West Ausrichtung?
@marctestet10 ай бұрын
Genau, das ist kein Problem.
@svenschilling96610 ай бұрын
@@marctestet Guten Morgen. Wie sieht’s mit der Wärme aus von dem Weckselrichter im Sommer? Muss man denn im Sommer mit einen separaten Solar Lüfter kühlen um ein besseren wer zu bekommen? Ich habe ja mal gelesen das die Weckselrichter so heiß werden können
@marctestet10 ай бұрын
@@svenschilling966 Also bisher ist ja kein Sommer. Meiner läuft ohne Probleme
@svenschilling96610 ай бұрын
Hallo. Ist es möglich mit einem Weckselrichter TSUN TSOL MS 1600 MPPT 4 . Im Winter mit drei Modulen zu arbeiten und im Sommer 1 Modul per App auszuschalten? Wegner der Überkapazitäten. Ich wollte eine ost Süd u. Zweit Süd West dritte West. Vielen Dank für deine Arbeit
@uwe31445 ай бұрын
Hallo Marc, kann man bei dem EZ1-M die Leistung steuern, dies wäre wichtig für eine Nulleinspeisung.
@marctestet5 ай бұрын
Wenn man das aktuelle Update hat geht das.
@TESLATRS19889 ай бұрын
@Marc hast du am WR 4 Panels angeschlossen? Weil er dir ja in der App 4 Anzeigt in der übersicht aber nur 2 als aktiv/stromerzeugend? habe bei mir 4 angeschlossen und das gleiche Bild in der app nun stellt sich mir die frage ob evtl. 2 panels defekt sind oder die app einfach einen bug hat....eine antwort wäre genial!
@marctestet9 ай бұрын
Mann kann nur die Eingänge sehen. Das andere ist ein anderer Wechselrichter.
@bernhardkampmeier17716 ай бұрын
Ich habe zwei Frage. Wenn ich zwei Module nutzen möchte, muß ich da beide Eingänge mit jeweils einem Modul belegen? Sind die 800 Watt von Haus aus freigeschaltet, oder muß das über die App gemacht werden? Wenn über die App geht das auch in der direkt Verbindung oder nur über die Anmeldung?
@marctestet6 ай бұрын
Wenn du nur auf eine Eingang gehst hast du eben maximal 400W. Du kannst ja gleich einen 800W Wechselrichter bestellen. Sonst geht das per Update. Früher mußte man bei ApSystems nachfragen. Es kazsein dass das jetzt automatisch geht.Um sich mit der App verbinden zu können muss man ein Konto anlegen aber es sollte auch mit Bluetooth gehen. Dann hast du nur keine Ertragsdaten denn der Wechselrichter speichert die nicht.
@bernhardkampmeier17716 ай бұрын
@@marctestet Der Wechselrichter soll doch eine lokale API haben, dass heist ohne die Cloud auf die Daten zugreifen. Des weitern soll in Home Assistant eine Integration geben die den WR steuern kann.
@marctestet6 ай бұрын
@@bernhardkampmeier1771 Das stimmt, macht natürlich nicht jezznd man benötigt weitere Hardware
@jangrosse20536 ай бұрын
Hallo, wie komme ich direkt an die Daten, um sie z.B. selbst auf einem RasperryPi zu speichern und auszuwerten. Ich möchte mein eigenes Monitoring aufbauchen.
@marctestet6 ай бұрын
ApSystems hat eine API. Da musst du in den gängigen Foren schauen oder bei Sonnenladen.de nachfragen oder bei ApSystems direkt.
@thomasgrunen223511 ай бұрын
Das Gerät läuft bei mir. Bin damit grundsätzlich zufrieden nur eine Sache stört mich da sehr. Das Gerät ist ständig für Bluetooth sichtbar und ich habe noch keine Möglichkeit gefunden eine PIN zu vergeben oder Bluetooth abzuschalten. Jeder von außen kann das Gerät sehen, sich verbinden und Einstellungen ändern. Oder habe ich da was übersehen?
@marctestet11 ай бұрын
Das ist mir bisher nicht aufgefallen.
@linusbihn42937 ай бұрын
Hi, danke dur das tolle Video. Habe aktuell 2 module (Süden)mit je 440 watt laufen. Wurde gerne austocken mit zwei weiteren modulen (West)a 415 watt. Ist das möglich ? Und kann ich in der app die Leistung der einzelnen module sehen ? Y kabel ist vorhanden
@marctestet7 ай бұрын
Natürlich kann man nur die Eingänge selbst sehen. Was machst du mit dem mehr erzeugten Strom?
@linusbihn42937 ай бұрын
@@marctestet Komme aktuell nur auf 700 Watt max und kann somit auch bei schattigen Tagen mehr rausholen und vlt kommt ja Mal eine Aktion mit einem Speicher ;) Würdest du empfehlen die beiden südlichen und die beiden westlichen jeweils in Reihe zu schalten?
@marctestet7 ай бұрын
@@linusbihn4293 Ich würde sogar dringend von Reihenschaltung abraten. Dann geht der Wechselrichter kaputt da die Spannung zu hoch wird.
@linusbihn42937 ай бұрын
@@marctestet sehe gerade dass 2 Paneele je 13.4a haben und je 2 Paneele 9.7a haben. Bekomme ich da ein problem da es über 20a sind?
@marctestet7 ай бұрын
@@linusbihn4293 Die Haltbarkeit/Lebenszeit der Wechselrichters wird vermutlich verkürzt.
@MrAstiran10 ай бұрын
Wollte mir diesen WR jetzt eigentlich kaufen, aber ich hab gelesen das er erst bei 30 Watt Eingangsleistung anfängt einzuspeisen. Warum geht das erst so spät los? Mein kleiner, aber sehr lauter China-WR geht abends bis 1 Watt runter und geht dann erst aus. Wenn der AP schon bei einer Eingangsleistung von 29 Watt abschaltet, wäre das sehr schade und dann kann ich es auch nicht nachvollziehen, das er so gehyped wird. Oder hab ich da jetzt nen Denkfehler? 🤔
@marctestet10 ай бұрын
Also meiner hat heute morgen um 7:15 Uhr 7 Watt geliefert. Heute Abend um 18:00 Uhr 5W.
@MrAstiran10 ай бұрын
@@marctestet Dann verstehe ich nicht zu lesen ist, dass er von 30 - 800 Watt einspeisen kann. Aber gut zu wissen, dann kann ich ihn ja doch kaufen. Danke für die Info.
@b.hippler22389 ай бұрын
Der ez 1m geht bei mir ab 1watt schon los. Deine 30 bis 800 Watt ist die reine Einstellung für die Drosselung
@roller12385 ай бұрын
Gibt es einen Test, wo die Startspannung ermittelt wurde?
@marctestet5 ай бұрын
Hatte ich mal gemessen, weiß ich aber nicht mehr. Generell sollte man da Module mit 34V bis 47V Vmpp dran hängen. Wenn man mit 12 V Modulen bastelt muss man eben schauen dass man in den Bereich kommt.
@soximsee19783 ай бұрын
Eine Frage, wenn ich das richtig verstanden habe kann man nicht 2 Wechselrichter miteinander verbinden so das nur ein Netzstecker in die Steckdose kommt?
@marctestet3 ай бұрын
Nee das geht leider nicht.
@soximsee19783 ай бұрын
@@marctestet In meinem Fall habe 2 Steckdosen nebeneinander in der Außenwand, könnte ich dann theoretisch beide Wechselrichter einstecken und fertig?
@marctestet3 ай бұрын
@@soximsee1978 na klar das geht. Oder eine hochwertige wasserdichte Mehrfachsteckdose. Es gibt gute im Baumarkt. Z.b. von Brennenstuhl.
@soximsee19783 ай бұрын
@@marctestet Danke für die Info, dann weiß ich Bescheid, Top 👍
@Arnos-kleine-Welt11 ай бұрын
Welche Module würdest du Empfehlen wenn "Mann" 4 Stück verbauen möchte? Wären z.b auch 4 250Watt Module Ertragreicher als 2 mit 430Watt? Lg
@marctestet11 ай бұрын
Natürlich kann man mit 1000Wp Modulleistung mehr Energie erzeugen als mit 860Wp. Bitte aif die Spannung achten, diese sollte idealerweise zwischen 40V und 54V liegen um das maximum aus dem Wechselrichter raus zu holen.
@Arnos-kleine-Welt11 ай бұрын
@@marctestet Hallo, Danke für die Antwort.Welcher Wert der Spannung ist relevant? die Leerlaufspannung? lg
@marctestet11 ай бұрын
@@Arnos-kleine-Welt Ja die VOC ist entscheidend.
@rudigermeister381711 ай бұрын
@@Arnos-kleine-Welt ich glaube wichtig ist das die 20A pro Tracker nicht überschritten werden. Ich habe 4x360 (1440) empfohlen bekommen und verbaut. Dem Messstellenbetreiber ist die Anlage so bekannt und hat bei uns einen Zweirichtungszähler verbaut. Anlage ist im Marktstammregister auch registriert.
@cankolle7549 ай бұрын
@@marctestet 60v Max pro Eingang?
@feofan69654 ай бұрын
Hat diese WR Probleme mit WLAN, wenn SSID gleiche Name für 2.4 und 5 GHz. Oder läuft WR auch mit 5GHz?
@marctestet4 ай бұрын
Kann ich nicht sagen da ich die WiFi SSID immer trenne. 2,4Ghz braucht man eigentlich nur für Smarthome und lange Reichweite.
@MrChryssy17 ай бұрын
Wie baut man den Stecker vom AC kabel ab? Ich möchte ihn auf ein längeres Kabel stecken
@marctestet7 ай бұрын
Vorne das Inlay drehen .
@MrChryssy17 ай бұрын
@@marctestet also nicht hinten bei der Gummi verdichtung. Vorne kann ich aber gar nicht drehen
@marctestet7 ай бұрын
@@MrChryssy1 Dafür braucht man kraft und evtl vorsichtig eine Spitzzange
@MrChryssy17 ай бұрын
@@marctestet Könntest Du dazu ein Short machen?:)
@marctestet7 ай бұрын
@@MrChryssy1 im Moment leider nicht ich habe keine Zeit da die Intersolar ansteht
@dumitrucosmin1103Ай бұрын
Hallo passt AC Anschluss Kabel mit Growatt Noah 2000? Dankeschön
@marctestetАй бұрын
Welches AC Anschlusskabel soll da zusammenpassen? Die Frage verstehe ich nicht! Der AC Anschluss kommt im die Steckdose das ist ein Schukostecker.
@dumitrucosmin1103Ай бұрын
@ ich meinte Verbindung zwischen Growatt Noah 2000 speicher und Wechselrichter ..
@marctestetАй бұрын
@dumitrucosmin1103 Das ist DC und sind ganz normale MC 4 Stecker. Passt also.
@dumitrucosmin1103Ай бұрын
@ alles klar Dankeschön 😉
@emmanueljozwiak71092 ай бұрын
Gibt es ein Video wie man es einrichten muss bei mir steht Bluetooth und scannen nur was müsste man scannen ?
@emmanueljozwiak71092 ай бұрын
Muss man was an den Speicher drücken ?
@marctestet2 ай бұрын
Welcher Speicher?
@marctestet2 ай бұрын
Erst die App runter laden, dem Wechselrichter an Module anschließen, die Module müssen mit Sonne beschienen sein, da der Wechselrichter seine Leistung von den Modulen bekommt. Dann per Bluetooth verbinden. Ist eigentlich sehr einfach.
@emmanueljozwiak71092 ай бұрын
@@marctestet wo der strom gespeichert wird
@emmanueljozwiak71092 ай бұрын
@@marctestet ich kann den Kraftwerk nicht mit Handy verbinden
@siryoga3846 ай бұрын
EZ1 - M oder Hoymiles HMS-1600-4T bei 4 Modulen je 420W? Bringen die 4 Tracker mehr als 2? Bei selber Ausrichtung.
@marctestet6 ай бұрын
Nee das spielt keine Rolle, insbesondere wenn die Module an einem Tracker nicht verschattet sind.
@siryoga3846 ай бұрын
@@marctestet super Dankeschön
@heiok11 ай бұрын
Ich habe diesen Wechselrichter und betreibe ihn mit zwei 420 Watt-Bifacial Modulen, die bei Maximalleistung jeweils einen Strom (Impp) von 13,71A und eine Spannung (Vmpp) von 31,9V haben. Mein Händler verkauft aber genau diesen Wechselrichter nun auch mit 4 Stück dieser Module. Genaugenommen lässt er sich doch aber so gar nicht innerhalb der Spezifikation betreiben, oder? Sowohl bei Parralleschaltung als auch bei Reihenschaltung bin ich doch mehr oder weniger über den maximal zugelassenen Eingangswerten. Klappt das trotzdem?
@marctestet11 ай бұрын
Das sollte Dir der Händler beantworten. Bitte frag mal was passiert wenn bei Überbelegung das Gerät nach der Gewährleistung aber innerhalb der Herstellergarantie kaputt geht. Er soll mal den Hersteller fragen und dir dann die Antwort im Original weiterleiten. Dann das ist der Punkt der wichtig ist. Ich würde mich freuen wenn Du mir die Antwort dann per Email zukommen lässt.
@heiok11 ай бұрын
@@marctestet Ich habe diese Anfrage jetzt tatsächlich mal gestellt: Hallo, eine Frage zu Ihrem Produkt Solakon "onPower": Ich bin sehr an diesem Produkt interessiert. Allerdings ist mir aufgefallen, dass sich die vier 420 Watt PV-Module weder in Parallel- noch in Reihenschaltung innerhalb der Spezifikationen des Wechselrichters betreiben lassen. Es werden (zumindest auf dem Papier) Grenzwerte überschritten. Was würde passieren, wenn bei Überbelegung das Gerät nach der Gewährleistung aber innerhalb der Herstellergarantie kaputt geht? Mal gespannt, ob die antworten. Falls ja, werde es dann hier posten. Danke für deine hilfreichen Videos und deine Arbeit!
@marctestet11 ай бұрын
@@heiok Super, vielen Dank für deine Anfrage ich bin sehr gespannt wie die Antwort ausfällt.
@Tobi-h19 ай бұрын
Ich habe genau dieses Setup kürzlich erworben und erst danach erkannt, dass sowohl bei Reihen- als auch Parallelschaltung die Werte nicht eingehalten werden. Ich bin am überlegen, das Set zurückzusenden, was allerdings Kosten verursacht. (der Support ist unterirdisch, nebenbei gesagt) Der erwähnte Verkäufer hat mir auf Rückfrage ein schlichtes Diagramm zur Verkabelung zugesendet und meinte, 4 der oben erwähnten Module wären ok. Große Frage: was tun? Meine Ausrichtung ist 2x SO und 2xSüd (ein Modul etwas verschattet). Hast du eine Antwort bekommen @heiok ? Danke euch für Rückmeldung!
@heiok9 ай бұрын
@@Tobi-h1 Hi Tobi, nein, ich habe keine Antwort vom Händler Solakon erhalten. Nach einiger Recherche glaube ich inzwischen, dass du mir einer Parallelschaltung kein allzugroßes Risiko eingehst, aber im Ordnung ist das von Händler natürlich trotzdem nicht. Ein elektronisches Bauteil so nah an den Grenzwerten zu betreiben, ist auf Dauer wohl nicht so gut.
@benjaminforster938111 ай бұрын
Der AP Systems wäre nach deinem tollen Video sicher ein guter Ersatz. Mir macht der Envertech EVT560 den ich vor 2,5 Jahre schon mal ersetzen musste etwas zweifelhafte Gedanken. Seit anfangs Februar 2024 hat dieser zwischendurch ausfälle, blinkt rot und speist somit nicht ein. Irgendwann speist er dann doch wieder ein mit grünem blinken. Hat da jemand Erfahrung? Momentan kann ich mir diese Ausfälle nicht erklären. Ein drittes mall werde ich kein Envertech mehr kaufen. Garantie hatte ich beim ersten leider keine bekommen.
@marctestet11 ай бұрын
Leider habe ich von Händlern die Rückmeldung dass Envertech die meisten Rückläufer bei den guten Wechselrichtern hat. Ich hoffe ja immer noch dass sich Envertech mit besserer Qualität und neuen Produkten am Markt wieder durchsetzen kann.
@benjaminforster938111 ай бұрын
@@marctestet Danke für deine Antwort. Interessant zu wissen.
@simonboehm92169 ай бұрын
Hallo, ich hab den Wechselrichter mit 2x 445 Watt Modulen. Ich habe jedoch das Problem mit Schattenwurf so das temporär für 2-3 Stunden Das Modul längs zu 30-40 prozent verschattet ist. Jedoch bekomm ich nicht proportinal weniger ertrag. War davon ausgegangen das bei 1/3 Längs verschattung die Bypass-Diode den Teil überbrückt und ich 2/3 (20V) Spannung weiter nutzen kann. Jedoch geht die Leistung auf 0Watt runter. (Getestet mit Pappe verschattet) Ansonsten geht das gesamte Modul auf die Leistung des verschatteten Bereich runter. Liegt das daran das er höhrere Spannungen braucht? Eine Idee? Hab überlegt nen DCDC StepUp Wandler zwischen zu hängen so das er immer die gleiche Spannung ausgibt und der Umrichter eventuell damit besser zurecht kommt.
@marctestet9 ай бұрын
Das mit dem DC/Dc ist eine spannende Idee. Mikrowechselrichter können keine Dioden ansprechen.
@b.hippler22389 ай бұрын
Wie war der Himmel? Das andere Modul voll Sonne bei deinen Messungen? Der ez 1m regelt das mit seinen internen gismos das 1 Modul stärker ausgelastet wird weil es dann effektiver ist
@heinzpeterchristmann82607 ай бұрын
Hallo, ich habe zur Zeit ein 600 Watt Balkonkraftwerk mit 2 x 375 Watt Modulen und AP Systems DS3. Würde mir gerne eins dazu kaufen mit einem Apsystems EZ-1 und zwei Module a 415 Watt. Die 375 Watt würde ich gerne Parallel dazu anschließen und den DS3 ausmustern. Ich habe aber kein Datenblatt von den 375 W Modulen. Kann ich die bedenkenlos anschließen. Vielen Dank und LG Mick
@marctestet7 ай бұрын
@@heinzpeterchristmann8260 Hinten auf den Modulen stehen die Daten drauf.
@Tayfun.7411 ай бұрын
Hi Marc,habe ich richtig verstanden auf dem dach (die panele)ist der wechselrichter nicht zu empfehlen. Lg
@marctestet11 ай бұрын
Nee warum? Natürlich ist der zu empfehlen aber der Hersteller verfolgt für große Anlagen eine andere Produktpolitik. Also für Anlagen die z.b. 30 Module und mehrere Wechselrichter enthalten.
@Tayfun.7411 ай бұрын
also 4 Module auf dem Dach mit dem wechselrichter ist in Ordnung ?
@marctestet11 ай бұрын
@@Tayfun.74 Kommt auf die Module den Strom und die Spannung an.
@Tayfun.7411 ай бұрын
Dankeschön
@CG-nv4oo11 ай бұрын
WLAN und Tracking ist doch wirklich nur für mich selbst um ein wenig zu schauen, wie viel reingekommen ist, richtig? Sonst hat das keinerlei Funktion. Bei einem Ost-West Balkonkraftwerk mit 4 Modulen (JA Solar JAM54S30-415/GR), was wäre Deine Empfehlung, wenn mir WLAN und Monitoring egal wäre? Langfristig soll das BKW in einen großen Wechselrichter und eine PV-Anlage überführt werden, die aber erst nächstes Jahr kommt, da dann mein komplettes Dach neu gemacht wird inkl. Dämmung.
@ElbyBayern7 ай бұрын
Hallo Marc, kann man an den Wechselrichter auch 4xTrina Vertex S 450W Module (je 2 parallel) anschliessen, alle mit Südausrichtung? Etwas stutzig macht mich die maximale Watt Angabe je Kanal mit max 730W! Ist das wirklich ein Problem bei 2x450W Modulen?
@marctestet7 ай бұрын
Das ist die Vorgabe vom Hersteller. Ob man sich daran hält ist jedem selbst überlassen. Es ist dann jedoch nur fair wenn man bei einer solchen Überbelegung nicht die Garantie bemüht wenn das Teil vorzeitig kaputt geht.
@ElbyBayern7 ай бұрын
@@marctestet dann ist es doch aber nicht ausreichend nur auf Volt und Ampere zu achten, wenn die Watt Zahl alles noch viel weiter einschränkt. Da bin ich jetzt etwas verwirrt.
@marctestet7 ай бұрын
@@ElbyBayern Alle technischen Produkte haben eine bestimmte Lebenszeit, diese wird unter Vollast verkürzt da Bauteile dann schneller altern. Das könnte man nur mit einem Überdesign verbessern. Dann wäre der Wechselrichter teurer, schwerer, größer. Man müsste also einen 2kW Wechserichter mit genügend Oberfläche zur Kühlung bauen um diesen dann bei maximal 40% der Leistung zu betreiben. Dann würde die Lebensdauer jedoch wahrscheinlich immer noch maximal 15 Jahre sein. Betreibt man den 800er immer viel unter Vollast ist der länger wärmer und die Bauteile, insbesondere Kondensatoren altern schneller.
@ElbyBayern7 ай бұрын
@@marctestet hmm, er verträgt 60V und 20A am Eingang, also 1200W, 2x450W also 900W sollte ihn doch dann nicht sehr belasten, sind doch nur 75%
@marctestet7 ай бұрын
@@ElbyBayern Der Hersteller gibt eine maximale Modulleistung an. Ich hab dir dazu alles erklärt. Er Verträgt nicht immer 60V und 20A. Das sind die maximalen Anschlusswerte.
@klauspath583910 ай бұрын
Wie kann ich die Eingangsspannung zum Wechselrichter beeinflussen? Du sagst man sollte nicht in den Bereich von 60V kommen. Der Wechselrichter muss doch auch mal mit einem Maximum zurecht kommen, sonst taugt er nichts.
@marctestet10 ай бұрын
Wir müssen mal klären wo die eigentlichen Grenzen liegen. Es ist eine maximale Eingangsspannung angegeben. Bis dahin hat man einen sehr weiten Spielraum. Und bis zur maximalen Eingangsspannung kannst du den Wechselrichter auch bedenkenlos belasten. Das der Wechselrichter deswegen nichts taugt halte ich für eine schlechte Formulierung. Alle Wechserichter auf dem Markt, egal ob Mikrowechselrichter oder Stringwechselrichter sind da gleich. Die maximale Eingangsspannung darf nicht überschritten werden. Warum soll man nun davon Abstand halten? Weil im Winter und Frühjahr die Spannung der Module über die angegebene Spannung steigen kann wenn es kalt ist und die Sonne gut darauf scheint. Dafür muss man das Datenblatt lesen. Solarmodule ändern ihre Spannung temperaturabhängig. Deswegen rate ich immer 10% Reserve zu lassen. Der Wechselrichter ist also nicht schlecht sondern man muss sich mit der Materie beschäftigen.
@gugualfa31687 ай бұрын
Hallo Marc, kann ich 4 Module mit einer Imp 13,45A /Modul an den WR APsystems EZ1-M 800W mit Y-Stecker Parallelschalten? Der Hersteller schreibt ja vor Isc PV 25Ax2 und ich wäre ja bei 26,9A zusammen pro Eingang. Ist es zu viel? Brauche ich ein anderen WR? VIELEN DANK im voraus..!
@marctestet7 ай бұрын
Das wird kein Problem sein
@jorgkoschate70026 ай бұрын
Wie bekomme ich Geräte zu einem anderen AP-EasyPower Konto zugefügt. Komme nicht mehr an die WR
@marctestet6 ай бұрын
Mit altem Konto in der App anmelden, auf das Gerät drauf gehen und Gerät im alten Konto löschen. Dann in der App mit neuem Konto anmelden und Gerät hinzufügen.
@jorgkoschate70026 ай бұрын
Die Daten vom alten Konto habe ich nicht mehr
@marctestet6 ай бұрын
@@jorgkoschate7002 Dann kannst du nur versuchen ApSystems zu kontaktieren.
@TheStreetJoker11 ай бұрын
Schaut genauso aus wie mein Anker MI80 Wechselrichter?! Weißt du zufällig ob die dann auch identisch bzw Baugleich sind?
@tim4727511 ай бұрын
Jop.
@marctestet11 ай бұрын
Ja die haben nur unterschiedliche Software. Beide funktioniere in den jeweiligen dazugehörigen Apps aber Anker nicht in der App von ApSystems und ApSystems nicht in der App von Anker. Der M80 braucht dazu auch beide Anschlüsse um zu funktionieren. Das soll noch mit einem Update behoben werden.
@TheStreetJoker11 ай бұрын
@@marctestetAh ok. Das wollte ich nämlich als Nächstes fragen. Die Anker App ist ziemlich einfach, da gefällt mir die von AP wesentlich besser. Schade das das nicht funktioniert.
@frankkramer261210 ай бұрын
Hallo, habe mir den Wechselrichter auch gekauft. Ist es normal das ca. 7bis 9% vom Dach bis Aushang wechselrichter verloren gehen? Von dem Modulen kommem ca. 700w und der Wechselrichter zeigt nur 648w abgabe an. Der separate Stromzähler nur 638w. Ist das bei anderen Wechselrichter auch so?
@marctestet10 ай бұрын
Wie misst du das? 7% sind normal
@frankkramer261210 ай бұрын
Auf der App kann man doch sehen was die Module bringen und was der Wechselrichter anzeigt. Ausserdem habe ich noch einen Stromzähler angesteckt der nochmal ca.10 w weniger anzeigt. Aber mir geht's um die App wo der Verlust immer da ist.
@marctestet10 ай бұрын
@@frankkramer2612 da sind Verluste das ist ganz normal.
@frankkramer261210 ай бұрын
Ok, danke
@newgetway7 ай бұрын
Kann man den auch mit einem Wieland Adapter verbinden?
@marctestet7 ай бұрын
Klar, am Anschlusskabel kann man ja den Schuko abschneiden und dann einen Wielanstecker dran schrauben.
@superuser52227 ай бұрын
Beim Einrichten des Kontos habe ich wohl einen Fehler gemacht. Es kam auch keine Bestätigungsmail etc. . Die direkte Verbindung habe ich dann auch gemacht. Aufgrund des Fehler beim Anlegen des Kontos aber eben wohl "vor" dem Anlegen des Accounts gemacht. Die direkte Verbindung klappt auch problemlos. Wie kann ich einen neuen Account anlegen oder den alten löschen ohne jede Info zu Name, Passwort und ohne eine Bestätigungsmail zu haben? Bei erneutem Anlegen des Accounts sagt mir die App immer etwas zu WLAN-integriertem Produkt, obwohl WLAN bei der aktiven Verbindung als aktiv und online verbunden angezeigt wird. Entweder stimmt der Name nicht oder das Passwort stimmt nicht? Ich habe, wie schon gesagt, auch keine Bestätigungsnachricht etc. bekommen. Also geht auch Passwort vergessen nicht. Ich bin ratlos und habe alles denkbare probiert.
@marctestet7 ай бұрын
Neu anlegen vielleicht? Es scheint ja en Fehler bei der E-Mail Adresse zu sein.
@superuser52227 ай бұрын
@@marctestet Geht auch nicht. Ich schrieb ja "Bei erneutem Anlegen des Accounts sagt mir die App immer etwas zu WLAN-integriertem Produkt, obwohl WLAN bei der aktiven Verbindung als aktiv und online verbunden angezeigt wird. " Ich drehe mich seit zwei Tagen im Kreis.
@superuser52227 ай бұрын
Einen Tag später ging es dann komischerweise.
@hansiman92628 ай бұрын
FRAGE: Kann an einen der beiden Anschlüsse ein per Solar aufgeladener 12V Akku angeschlossen werden? reichen 12V also oder müssen es mind. 24V sein?
@marctestet8 ай бұрын
Man soll ja an solche Wechserichter keine Akkus anschließen. 12V sind zu knapp.
@hansiman92628 ай бұрын
@@marctestet dann müsste folgende Konstellation doch funktionieren. Am Anschluss 1 Modul 1. Modul 2 3 mit separatem mppt Ladekontroller mit jeweiligem Akku verbunden. Beide mppt Lastseitig in Reihe geschalten an Anschluss 2 vom WR. Somit hätten wir ja 24v.
@hanskramatschek69998 ай бұрын
Hallo Marc, ich habe vier von den EZ-M1 laufen - einer davon macht aber immer wieder Probleme: Manchmal verliert der WR tagelang die Verbindung zum Router (Entfernung ca. 3 Meter!!!! - also mit sehr gutem Empfang). Manchmal ist der WR "nur mal 1 Tag verbunden, dann wieder ein Tag nicht ... kann man da was machen oder ist das ein Garantiefall? Garantieanspruch habe ich noch ... viele Grüße, Hans
@marctestet8 ай бұрын
Schau mal in dein Netzwerk ob es da IP Adressen Probleme gibt. Zieh mal die anderen 3 für ein paar Tage ab und schau was dann passiert. Ist der am gleichen Router wie die anderen?
@outdoorbushbaerdeisterland3 ай бұрын
Ist dieser auch kompatibel mit Growatt Noah 2000.
@marctestet3 ай бұрын
Warum sollte der nicht funktionieren?
@outdoorbushbaerdeisterland3 ай бұрын
@ Dankeschön erstmal. Will 4 Panels a 450 Watt installieren. 2 Ost/West auf Parallelschaltung auf 1 Tracker. Und 2 Süd/West parallel oder 1 Tracker. Schafft das der Wechselrichter? Vom Input her. Habe leide viel Verschattung. Oder Hoymiles 1800 mit 4 Trackern besser?
@marctestet3 ай бұрын
@outdoorbushbaerdeisterland Die Module werden am Speicher angeschlossen. Von daher ist das egal was der Wechselrichter kann.
@outdoorbushbaerdeisterland3 ай бұрын
Im Growatt 2000 System sieht es so aus. Das ist für mich eine ganz WICHTIGE Information. Also ein System suchen wo der Wechselrichter vorgeschaltet ist. Wenn ich es richtig verstehe. Dankeschön für Deine Zeit und Geduld!
@nikotakai879611 ай бұрын
7:20, da interessiert mich natürlich sehr, welches Modul die 444 Watt liefert 👀
@marctestet11 ай бұрын
War am Netzgerät angeschlossen. Aiko Solar hat Module unter 2m² mit bis zu 450W und größere Module liefern heute schon über 600W.
@nikotakai879611 ай бұрын
@@marctestet ah hab ich mir fast gedacht. Zu den Aiko Solarmodulen habe ich vor ein paar Monaten so eine riesige Werbung am Düsseldorfer Flughafen gesehen. Viel Content zu denen gibt es aber noch nicht 🤔
@marctestet11 ай бұрын
@@nikotakai8796 Ich bin dran. Dauert noch ein bisschen aber ich hoffe die melden sich bald zurück.
@nikotakai879611 ай бұрын
@@marctestet ah, sehr cool!
@thomaskerscher259011 ай бұрын
Hallo Marc, ist das Gerät auch für den Betrieb mit nur einem Modul geeignet 435W (Hab nicht mehr Platz) Gruß Thomas
@marctestet11 ай бұрын
Ja, na klar das ist gar kein Problem. Aus einem Eingang kommen bis zu 500w Leistung.
@bartuliva626310 ай бұрын
Bei mir sind drei davon angeschlossen pro Phase. Schade das ich in der App nicht das dritte Wechselrichter hinzufügen kann.
@marctestet10 ай бұрын
Ja das stimmt.
@Cruxx1111111111 ай бұрын
Habe mir letztens ein 4er set von myvoltaics geschnappt. Funktioniert 100% geiler Wechselrichter aber die module sollten schon passen bei 4 stück
@T.P.0309 ай бұрын
Was ist das denn nun für ein Stecker auf der AC Seite? Ein Wieland RST? Ein Phoenix? Ein Betteri? Das hätte man schon mal aufklären können...
@T.P.0309 ай бұрын
Habe es gerade herausgefunden: es ist ein völlig bescheuerter Exceedconn Stecker den kein Mensch kennt und niemand braucht. Als wenn es nicht schon genug Stecker gibt...
@marctestet9 ай бұрын
So ist es
@Bensy613 ай бұрын
Hallo Marc , ich habe seit April 2024 mir ein Balkonkraftwerk gekauft auf,s Dach gebraucht und alles Installiert lief auch alles bis jetzt gut, jetzt musste ich mir die App neu runterladen und damit fing das Problem an , leider sind mir meine Zugangsdaten abhanden gekommen, Benutzername und Passwort alles weg , gibt es eine Möglichkeit den Wechselrichter zurück zu setzen um die Anlage neu zu installieren ? lg Jörg
@marctestet3 ай бұрын
Nein das ist nicht möglich. Der Wechselrichter ist deinem Konto zugeordnet. Du kannst versuchen den Wechselrichter über den Support frei schalten zu lassen.
@topfundus109310 ай бұрын
Alles klar, mache es wie Du sagst: Gehe aufs Klo und hole dann Kaffee ... 🤣🍺
@kurtboz172810 ай бұрын
Kann Ausgangsleistung stufenlos geregelt werden.??? z,B. runter auf 250 W, für den Tagesbedarf.
@marctestet10 ай бұрын
Ja das geht.
@kurtboz172810 ай бұрын
Danke für die Antwort, aber wie funktioniert das in der Praxis? geht es über den App oder braucht man dafür weiteres Equipment, leider konnte ich dafür kein eindeutiges Video finden. für ein Link darüber mit Beschreibung oder Video für Leistungsregelung würde ich mich freuen, Danke im Voraus.@@marctestet
@kurtboz172810 ай бұрын
Der Grund für meine frage ist, dass ich evtl. diesen Wechselrichter mit einem Powerstation "Blu Palm" von Hornbach kombinieren möchte, aber bei diesem Powerstation kann die Ausgangsleistung nicht reguliert werden wie bei "Anker Solex". Wäre diese Kombination möglich? @@marctestet
@marctestet10 ай бұрын
@@kurtboz1728 ich kenne mich mit Blue Palm nicht aus
@marctestet10 ай бұрын
@@kurtboz1728 Über die App
@MrJoneyy11 ай бұрын
Hi Marc, vielen Dank für das Video. Ich habe mir tatsächlich den Wechseltrichter von AP Systems und zwei PV Module geholt. Jetzt sehe ich in der App was mein BKW erzeugt. Schön wäre noch zu sehen was ich selber nutze und was ich einspeise. Gibt's dazu eine einfache Lösung ggf. auch ohne Elektriker einsaz? Danke & viele Grüße
@marctestet11 ай бұрын
Ja, das geht mir einem Poweropti. Video dazu findest du auf meinen Kanal.
@ingohannecker621411 ай бұрын
Es wird immer bei Wechselrichter mit WLAN Verbindung jedoch nur Smartphone per App nutzbar nicht mit PC? Nun das würde für mich heißen "ich müsste extra für Balkonkraftwerk ein Smartphone oder Tablett kaufen" weil über Heimnetzwerk-WLAN per PC es nicht geht!
@jogra116810 ай бұрын
Es gibt für Windows PCs die Software "BlueStack App Player", darin kann man Android Apps installieren und laufen lassen. Ich schätze damit sollte es möglich sein. Den Player habe ich selbst auf meinem PC nicht installiert (bisher kein Bedarf), aber bei einem Bekannten habe ich das gesehen und alle installierten Apps funktionierten einwandfrei. Möglicherweise musst du beim PC zum LAN zusätzlich WLAN aktivieren, damit die Kommunikation gelingt. Und mit der Bitte um Rückmeldung was dabei herausgekommen ist!
@MrAstiran10 ай бұрын
So ich hab ihn jetzt gekauft und angeschlossen, aber nachdem er sich mit dem WLAN verbunden hat, blinkt die LED nur noch rot und eingespeist wird 0 Watt. Ich hab 3 Paneele a 100 Watt die ich parallel geschaltet habe. Eins hat 17,6 V und 5,6 A Maximalleistung. Habe dann probiert nur Eins zu nutzen, nichts. Da sollen demnächst größere Paneele dran, aber diese Kleinen muss er doch auch können. In der App ist der Status "Normal" und Netzwerk "Online". Bin seit Stunden am probieren und lesen und weiß jetzt nicht weiter. 😟 Noch irgendwelche Ideen?
@marctestet10 ай бұрын
Die Spannung ist zu gering. Du musst die in Reihe schalten. Achtung vorher messen dass die Spannung verlässlich 10% unter 60V liegt.
@MrAstiran10 ай бұрын
@@marctestet Leider selbes Ergebnis. Vielleicht ist er kaputt.
@marctestet10 ай бұрын
@@MrAstiran Also wenn du da mindestens 30v Anliegen hast, die Module nicht verschattet sind du keine Kabel selbst gebastelt und evtl. Verpolt hast sollte das gehen. Dass der Wechselrichter defekt ist glaube ich kaum. Die werden alle geprüft bevor die raus gehen. Du musst leider den Fehler suchen. Unbedingt mal die Spannung messen und auf die Polung achten. Ich hatte gerade wieder einen Kunden der hat sich selbst Kabel gebaut und nicht verstanden dass in den Minus Stecker am Wechselrichter plus rein kommt. Wichtig: Sie Seite die vom Modul kommt zählt da muss auf dem dünneren Plus sein.
@MrAstiran10 ай бұрын
@@marctestet Danke für die Hilfe. Ich probiere weiter...
@KlausReinwald-i7w11 ай бұрын
Kann der APSystems-Wechselrichter EZ1 auch als Einspeisewechselrichter an einer Batterie z.B. 24V oder 48V betrieben werden? Wünschenswert wäre auch eine Nulleinspeisung wie zum Beispiel mit dem Lumentree-Einspeisewechselrichter mit Trucki-Stick. Wäre schön, wenn jemand mir fachkompetent antworten könnte. Vielen Dank im Voraus!
@marctestet11 ай бұрын
Können kann man das schon. Aber man sollte eine Einschaltstrombegrenzung nutzen. Die Garantie ist dann natürlich auch futsch da ein Betrieb an Batterien nicht erlaubt ist.
@Harry-1237 ай бұрын
@@marctestet gibt's dazu eine Quellenangaben und wie passt das hierzu: APsystems: Produktpräsentation auf der Solar Solutions 2023 - KZbin (kzbin.info/www/bejne/bWecdHdodpp8rdk)?
@marctestet7 ай бұрын
@@Harry-123 Dann solltest du ApSystems direkt fragen. Der Speicher der dort angeschlossen wurde ist extra dafür designed und daher nicht nur eine einfache Batterie.
@ChristophPeiler9 ай бұрын
Gibt es schon Neuigkeiten ab wann man mehr als 2 Wechselrichter in der App haben kann?
@marctestet9 ай бұрын
Bisher noch nicht.
@ChristophPeiler9 ай бұрын
@@marctestet Danke für die schnelle Antwort. Und wie ist deine Persönliche Meinung gibt es noch Hoffnung oder ist es Aussichtslos?
@marctestet9 ай бұрын
@@ChristophPeiler Ich bin da weiter dran. Kann den Hersteller aber auch verstehen. Für mehr als 2 Geräte ist die andere Serie mit DTU gedacht. Da gibt es auch weniger problemle mit der Funkverbindung als mit WiFi da ja jeder mittlerweile zig WiFi Geräte Zuhause hat und die Nachbarn auch.
@charliebMZ8 ай бұрын
Der AP DS3-S hat zu große Funkstörungen, sodass er für Funkamateure nicht geeignet ist. Ist der EZ1-M besser, oder stört der genauso? DD9PX
@marctestet8 ай бұрын
Das kann ich mangels Funklizenz nicht beantworten.
@moglimaus847 ай бұрын
Hallo Marc oder alle anderen erfahrenen Photovoltanik-Freunde Weisst Du bei diesem Wechselrichter EZ1-M ein RCMU verbaut ist oder nicht? Wenn ja hast Du mir einen Tipp wo ich das nachlesen bzw diese Info finden kann? RCMU = Residual Current Monitoring Unit = Reststromüberwachungseinheit Besten Dank für ein Feedback
@marctestet7 ай бұрын
Klingt für mach nach einer Frage aus der Schweiz. Leider kann ich dazu nichts sagen.
@DJChaos160910 ай бұрын
Habe den DS3 von AP Systems. Leider nicht regelbar und damit keine Nulleinspeisung möglich. Hoffe AP Systems bessert da noch nach.
@marctestet10 ай бұрын
Mit der eci c müsste das gehen. Wie soll denn sonst der Wechserichter den Hausverbrauch ermitteln können?
@DJChaos160910 ай бұрын
Über Shelly 3em, open DDU und smart mikro solar. So wie es bei Hoymiles geht. Aber der AP Systems ist ja im Moment von außen nicht regelbar.
@DJChaos160910 ай бұрын
@@marctestet Ja, mit der ECU-C geht es. Bedeutet aber Umbau im Verteilerkasten wo bei mir kein Platz mehr ist. Muss ich einen kleinen daneben bauen.
@matthiasmueller473310 ай бұрын
Moin Moin ist der Growatt NEO 800M-X nicht vergleichbar oder sogar etwas besser .. Grüße und schöne Ostern
@marctestet10 ай бұрын
Laut einen Bekannten ist das Teil kacke. Insbesondere die App. Ich muss mal schauen ob ich mir einen zum testen kaufe.
@KaiReiche-ic6up4 ай бұрын
Wie verbinde ich das WLAN
@marctestet4 ай бұрын
App installieren. Dann wird man durch den Prozess geführt.
@arminfriedrich51716 ай бұрын
Ich kann mit der App einfach keine Verbindung herstellen wie nahe muss der Wechselrichter beim Router sein,und ich bekomme nie mehr wie 2.68 Watt pro Tag bei voller sonne
@marctestet6 ай бұрын
Das WLAN Signal muss stark genug sein und der Wechselrichter muss mit den Modulen verbunden sein und Sonne auf die Module scheinen. Dann kann man sich verbinden. Bitte die Verkabelung auch noch prüfen ob ggf. über Kreuz verkabelt wurde oder die Kabel nicht richtig verbunden sind.
@arminfriedrich51716 ай бұрын
@@marctestet Danke erst Mahl für die Antwort,mein Router befindet sich in einem anderen Raum Küche habe im Wohnzimmer noch einen repeter Und stream am tv funktioniert einwandfrei der Wechselrichter hängt außen an der wand
@marctestet6 ай бұрын
@@arminfriedrich5171 Das sagt ja leider nichts darüber aus wie stark das Signal auf der anderen Seite der Wand ist. Leider kann ich aus der Ferne daher nicht mehr Lösungsansätze liefern. Außer dass ohne WLAN Empfang auch keine Erzeugung Dokumentiert wird. Der Wechselrichter hat keinen Datenspeicher. Also kann der Wechselrichter tatsächlich richtig funktionieren. Bitte mal 2,4Ghz Netz und 5Ghz trennen, unterschiedlich benennen und Sonderzeichen und Umlaute im Netznamen und Passwort vermeiden.
@georghandwerk94355 ай бұрын
Servus, ich habe ein EZ1D 1800Watt aber ich krieg den nicht auf 800Watt runter. In der App gibt es nichts zum drosseln. Hat da jemand einen Tip?
@marctestet5 ай бұрын
Leider nicht
@jesko..11 ай бұрын
Moin Marc 👋
@marctestet11 ай бұрын
Moin Jesko, 👋 Was sagst du zum Video und zum Resümee? Ich Versuche ja immer möglichst neutral zu berichten aber von dem Wechselrichter bin ich persönlich richtig begeistert!
@andreasroge721811 ай бұрын
Moin 👍👍👌
@marctestet11 ай бұрын
Moin! 😃
@nikotakai879611 ай бұрын
Moin moin, hat noch jemand im Moment Probleme mit dem Wechselrichter bzw. mit der App? Seit etwa zwei Wochen scheint er öfter über Stunden bei mir keine Verbindung mit der App aufzubauen/mit dem WLAN, obwohl es Monate vorher ohne Probleme geklappt hat. Da das rein theoretisch auch an mir liegen könnte, probiere ich jetzt aus das mit einem WLAN-Verstärker zu fixen. Aber was wirklich etwas komisch ist, ist dass bei mir die Leistung in der App irgendwie nicht richtig angezeigt wird. Beispiel aus der App: 69 Leistung (W) Eingabe 1 63 W Eingabe 2 12 W.
@marctestet11 ай бұрын
Bei mir funktioniert alles
@nikotakai879611 ай бұрын
@@marctestet Danke für die Rückmeldung 👍
@samsgala441611 ай бұрын
Ich habe leider bis heute noch nicht herausgefunden wie man über die APP das WLAN ändern kann, nachdem man es eingerichtet hat.
@marctestet11 ай бұрын
Frag mal über die App beim Support. Das weiß ich auch nicht.
@heiko-350811 ай бұрын
Vermutlich ein guter WR. Ich habe leider den Fehler gemacht das Teil ohne das Anschlusskabel mit dem Spezialstecker mit zu bestellen. Habe also nur den einzelnen angeblich passenden Stecker dazu gekauft. Natürlich verkehrt. Jetzt das komplette Kabel nachbestellt. Was soll sagen auch verkehrt. Diese sich scheinbar dauernd ändernden Stecker sind ziemlicher Mist. Selbst die Händler scheinen da nicht durchzusehen und weisen die falschen Teile aus. Für mich geht so etwas garnicht. Somit keine Kaufempfehlung.
@marctestet11 ай бұрын
Stecker gehen Batterie BCO1 tauschen. Der Hersteller kann ja nichts dafür wenn der Händler das nicht im Griff hat. Alle Hersteller werden zukünftig auf andere Steckverbinder setzten. Bei Betteri BC01 gibt es Problemleme mit Wieland, das will man vermeiden.
@heiko-350811 ай бұрын
Ja danke für die Info. Also richtig ist der BC01 als Buchse?
@heiko-350811 ай бұрын
Ich habe mich jetzt nochmal im Internet auf die Suche nach den Unterlagen gemacht. Weder im Datenblatt noch im Benutzerhandbuch ist der Steckertyp benannt. Somit liegt das Problem grundsätzlich beim Hersteller der seiner Informationspflicht nicht nachkommt. Die Händler raten den vermutlich.
@marctestet11 ай бұрын
@@heiko-3508 Das ist kein BCO1. Der Händler weiß welcher Stecker das ist denn er bekommt vom Hersteller ja auch Stecker und Anschlussleitung angeboten. Oder er macht einen Karton auf und schaut auf den Stecker drauf.
@heiko-350811 ай бұрын
Bei mir der WR doch mit einem BCO1 Stecker geliefert.
@johanndumler68246 ай бұрын
Leider hat der genannte Wechselrichter in meinem fall alle 10 Minuten Internet-Abbrüche bei der Fritzbox herbeigeführt. Daher ging er zurück und ein anderer namhafter Hersteller hat mich in dieser Hinsicht nicht enttäuscht. Der lief dagegen ohne Probleme.
@marctestet6 ай бұрын
Das kann natürlich auch an einer nicht optimalen Verbindung liegen. Das ist auf keinen Fall ein Fehler der öfter vorkommt.
@johanndumler68246 ай бұрын
@@marctestet Ja, wer weiß, was da los war. Ein Wechsel der Fritzbox hätte wahrscheinlich das selbe Ergebnis.
@marctestet6 ай бұрын
Das ist möglich. Oder Kanal wechseln, 2, 4Ghz vom 5Ghz Netz seperien, Umlaute und Sonderzeichen im WLAN Namen oder Passwort, da gibt es einige Dinge.
@yogitraut10 ай бұрын
Zeig doch mal, wie man den Stecker öffnet - denn ich sehe dafür keine Möglichkeit.
@marctestet10 ай бұрын
Vorne vorsichtig mit der Zange das Inlay raus drehen.
@cankolle7549 ай бұрын
Gerne liken, aber nicht wenn meine Frage andauernd gelöscht wird. 😮
@marctestet9 ай бұрын
Ich lösche nichts, wenn ein Link im Kommentar ist löscht KZbin und bei anderen Sachen auch. Darauf habe ich keinen Einfluss.
@cankolle7549 ай бұрын
@@marctestet dann entschuldige ich mich hiermit. Das wusste ich nicht. Eine Frage, wie kann es den sein das Solakon das onPower System mit 4 Paneele über 60V anpreist. Oder irre ich mich hier?
@marctestet9 ай бұрын
@@cankolle754 habe mir die Mühe gemacht und das angeschaut. Die nehmen Y-Kabel also parallel. Damit ist der Isc überschritten also der Strom. Ich schicke das Mal ApSystems und Frage was die dazu sagen.
@cankolle7549 ай бұрын
@@marctestet danke!!! genau das habe ich mir auch gedacht. Lass uns bitte teilhaben falls du eine Antwort bekommst. Vielen Dank
@cankolle7549 ай бұрын
Antwort des Händlers bekommen. Kann das stimmen? Bei 4 Modulen unter Maximallast bei Parallelschaltung (26,34 A) ist der zulässige maximale Eingangsstrom von 20A des Wechselrichters (pro String) um bis zu 6,4 A überschritten. Die angegebene Eingansstromstärke ist in einer Toleranz. Wir haben hier mit AP Systems gesprochen und das passt so. LG
@timvonr280211 ай бұрын
Warum die nicht mehr zulassen ist doch dumm, grade bei komplizierten Winkeln und Schatten Dächer kann es sich sogar anbieten eine komplette Mini Wechselrichter pv-Anlage zu bauen
@marctestet11 ай бұрын
Dafür sind dann die Wechselrichter mit ZigBee gedacht. DS-3s oder QT2 usw. Mit der ECU-R kann man dann bis zu 80 Geräte einbinden.Aber ich arbeite weiter dran dass mehr in die App gehen.
@capitanjack750711 ай бұрын
Ein Microwechselrichter ist Oberklasse wenn er Nulleinspeisung kann. Alles andere ist 08/15 Gelump.
@marctestet11 ай бұрын
Welcher Mikrowechselrichter kann das ohne dass man basteln muss, also ohne open DTU? Und ohne Eingriff in den Zählerschrank?
@andyholzl237311 ай бұрын
Der APS WR ist nicht zu empfehlen. Er verursacht Funkstörungen und ist nicht sehr effektiv! Habe drei Stück verglichen, überall das gleiche. Lieber auf Hoymiles oder Deye zurückgreifen!
@MrMediauser11 ай бұрын
Funkstörung kannst du das konkretisieren? Welches Band ?
@marctestet10 ай бұрын
AC seitig oder DC seitig?
@andyholzl237310 ай бұрын
@@MrMediauserKomplettes Kurzwellenband. Als Funkamateur spreche ich hier von 1,8 bis 30 MHz. Klingt wie Telegrafie-Signale. "Piepsen" vom MPPT Tracker. Für mich somit leider unbrauchbar.
@andyholzl237310 ай бұрын
@@marctestetSowohl als auch. Die Kabel des WR dienen in diesem Falle als Antenne. Abblocken mit Klappferriten brachte leider nichts.
@witzehimmel9 ай бұрын
Ich hatte vorher einen Deye 800 Watt WR und der ist innerhalb von 6 Monaten 2 mal über den Jordan gegangen. Er wurde mir zwar anstandlos ausgetauscht, aber ich hatte jeweils 2 Wochen keinen Ertrag. Seit ich einen APS WR habe, gibt es keine Probleme mehr. Läuft ohne Probleme.