Blick ins Buch 01: "Welt in Aufruhr" mit Prof. em. Dr. Herfried Münkler

  Рет қаралды 23,169

Stiftung Demokratie Saarland SDS

Stiftung Demokratie Saarland SDS

Күн бұрын

Mit "Blick ins Buch" starten wir hiermit ein neues Format, einen Podcast, zu aktuellen Sachbücher aus den Themenbereichen Politik und Zeitgeschichte. Damit wollen wir euch, über unsere Vorträge hinaus, auf Publikationen aufmerksam machen, die wir wichtig finden.
In der heutigen Folge gibt uns Prof. Dr. Herfried Münkler einen Einblick in seine neueste Publikation. Darüber hinaus beantwortet er in aller Ausführlichkeit Fragen zu den aktuellen, kriegerischen Auseinandersetzungen, nimmt zu denen von Ihm benannten "Großen Fünf" Stellung und vieles mehr. Viel Spaß beim zuhören!
Kapitel:
00:00 Einleitung
01:22 Fehleinschätzung Krieg in Europa
04:40 Narrative USA/Russland
08:47 Kulturelle Unterschiede Russland/Ukraine
16:18 Ist die EU „moralisch erschlafft“?
22:36 Ist die EU reformfähig?
29:43 Die Rolle Chinas/Indiens
33:24 Die Rolle der islamischen Länder
37:31 Einschätzung der neuen Ordnung
41:29 Verabschiedung
Heute:
Welt in Aufruhr: Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert
Prof. em. Dr. Herfried Münkler
Rowohlt Berlin, 2023
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737101608
Moderatorin: Dr. Stienke Kalbfuss
Mitglied des Stiftungsrats der Stiftung Demokratie Saarland. Dr. Kalbfuss war viele Jahre in unterschiedlichen Ministerien des Saarlands sowie dem saarländischen Landtag tätig. Ihre Aufgaben umfassten in dieser Zeit unter anderem die Pressearbeit der jeweiligen Häuser, die Leseförderung oder Grundsatzfragen.
Prof. em. Dr. Herfried Münkler
war Professor für Politikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2004/05 war er Gastprofessor am Wissenschaftszentrum für Sozialwissenschaften Berlin, 2001 Akademieprofessor an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Zuvor war er Gastdozent am Institut für Höhere Studien Wien. In der Vergangenheit beteiligte er sich an zahlreichen Forschungsprogrammen der DFG, der VW- und der Thyssenstiftung, leitete mehrere Arbeitsgruppen an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und erhielt zahlreiche Preise. Viele seiner Bücher gelten mittlerweile als Standardwerke, etwa „Die neuen Kriege", „Imperien" und „Die Deutschen und ihre Mythen", das 2009 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet wurde. Weitere Publikationen: „Der Große Krieg", „Kriegssplitter. Die Evolution der Gewalt im 20. und 21. Jahrhundert" oder „Der Dreißigjährige Krieg. Europäische Katastrophe, deutsches Trauma 1618-1648".
Stiftung Demokratie Saarland - Damit unsere Demokratie lebendig bleibt!
Vorträge: www.sdsaar.de/vortraege/vortraege-und-lesungen/
Seminare: www.sdsaar.de/seminare/seminare/
Instagram: @stiftungdemokratiesaarland
Facebook: Stiftung Demokratie Saarland
Mail: info@sdsaar.de
Politische Akademie
Europaallee 18
66113 Saarbrücken

Пікірлер: 66
@svennorge
@svennorge 5 ай бұрын
Seine bücher sind immer ein genuss. Mein besonderer highlight ist das buch überr den 30ig jährigen Krieg.
@BelovedDavid
@BelovedDavid 5 ай бұрын
Was für ein kluger Mann. Ein tolles Interview
@FranzBrummer
@FranzBrummer 5 ай бұрын
Ein bedeutender Intellektueller unserer Zeit und überaus sympathischer Mensch.
@Guderian61
@Guderian61 4 ай бұрын
Ich habe mir das Buch sofort gekauft
@kafi6515
@kafi6515 5 ай бұрын
Vielen Dank für eure Arbeit, die tollen Videos und den Channel. Und vor allem vielen Dank, dass ihr Herfried Münkler so oft zu Gast habt. Immer sehr interessant. Spotify wird unterwegs genutzt und KZbin Zuhause (sofern Video vorhanden)
@josefkohl82
@josefkohl82 4 ай бұрын
Das zweite Wort vrrursacht mir Übelkeit. Aus, aus, aus, da weiß man, was kommt aus, aus aus.
@pantau9056
@pantau9056 4 ай бұрын
War genauso mein Gedanke !
@edhero4515
@edhero4515 4 ай бұрын
Welches zweite Wort? Das zweite Wort im Video ist "zu"; Ihr zweites Wort ist "geehrte"; sein zweites Wort ist "hatten" (ich habe "gerne", "na", "ja" und "ähm" nicht mitgezählt); das zweite Wort im Buchtitel ist "in" und im Untertitel "Ordnung"; ist es das zweite Wort im Videotitel "ins"?
@raudokorakcruzmedina
@raudokorakcruzmedina 5 ай бұрын
Ich habe das Buch und bin gerade dabei es zu lesen!
@StiftungDemokratieSaarland
@StiftungDemokratieSaarland 5 ай бұрын
Wo hört ihr eigentlich Podcasts? Spotify? Apple Podcasts? Google Podcasts?
@georgklein4946
@georgklein4946 5 ай бұрын
Überwiegend You Tube.
@kaidietrich3430
@kaidietrich3430 5 ай бұрын
Spotify und KZbin
@666Harbringer
@666Harbringer 5 ай бұрын
Apple Podcasts
@rahimbahramzadeh2332
@rahimbahramzadeh2332 5 ай бұрын
You Tube
@user-ut6ru7op1u
@user-ut6ru7op1u 4 ай бұрын
Überwiegend Apple Podcast bzw. You Tube
@anke1962
@anke1962 5 ай бұрын
Bitte die Fragen nicht ablesen, das wirkt unsicher und unvorbereitet….
@frederickcataloglu3483
@frederickcataloglu3483 5 ай бұрын
2003 Irak Krieg, da hat es angefangen 😢
@eduardstadtler3708
@eduardstadtler3708 4 ай бұрын
😂1999 war der erste Nato-Feldzug Richtung russischer Grenze mut dem Angrif der Nato auf Jugoslawien ... und vorher schon das Organisieren des Bürgerkriegs. Das ging dann weiter mit gewaltsamen Umsturzen un gesamten Osten und der Natostrategie im Rahmen des Project of a new american century" im sog. "Arabischen Frühlings" Nato Term: Arabellion mit lokalen NGOs bzw. Government Owned NGOs wie z.B. die Konrad Adenauer Stiftung, KAS in Ägypten.
@radeburgic
@radeburgic 4 ай бұрын
Irak, Libyen, Afghanistan, Syrien, Libyen, Vietnam und fünfzehn weitere Länder.
@radeburgic
@radeburgic 4 ай бұрын
Irak, Libyen, Afghanistan, Syrien, Libyen, Vietnam und fünfzehn weitere Länder.
@radeburgic
@radeburgic 4 ай бұрын
Irak, Libyen, Afghanistan, Syrien, Libyen, Vietnam und fünfzehn weitere Länder.
@radeburgic
@radeburgic 4 ай бұрын
Irak, Libyen, Afghanistan, Syrien, Libyen, Vietnam und fünfzehn weitere Länder.
@peterpanter8265
@peterpanter8265 4 ай бұрын
Ach So! Die Jugoslawienkriege waren keine Angriffskriege? Kannst du schon wieder vergessen das Framing!
@kikirikiew9005
@kikirikiew9005 4 ай бұрын
Was waren sie dann?
@wolfganggall8239
@wolfganggall8239 4 ай бұрын
Von der UN gebilligt und daher legitim
@martinschneider7130
@martinschneider7130 5 ай бұрын
KZbin
@user-rp2yg2qb9r
@user-rp2yg2qb9r 5 ай бұрын
Ich bei KZbin
@wolfsettgast4945
@wolfsettgast4945 4 ай бұрын
Sehr geehrte Zuhörer - reicht völlig und ist zudem besseres Deutsch.
@christophsollfrank6901
@christophsollfrank6901 5 ай бұрын
Wenn bei der Begrüßung gegendert wird, braucht man sich den Rest gar nicht mehr anhören und spart wertvolle Lebenszeit
@rudolfreifferscheid3323
@rudolfreifferscheid3323 4 ай бұрын
Ich bin zwar auch gegen gendern, aber den rest konnten sie sich sparen.
@wolfganggall8239
@wolfganggall8239 4 ай бұрын
Eine sehr ignorante Selbstverzwergung
@RAFzAhnELIS
@RAFzAhnELIS 4 ай бұрын
Ohne beleidigen zu wollen; diese Aussage ist unfassbar ignorant. Wie kann man sich denn wegen solcher Formalia einem potenziellen Erkenntniszuwachs in solch einem interessanten und relevanten Thema verschließen? Ich würde raten, sich nicht von dem aus den USA importierten Culture War so einnehmen zu lassen und die so frei gewordene Energie für Konstruktiveres zu nutzen :)
@martingabel1960
@martingabel1960 4 ай бұрын
​@@RAFzAhnELISGendern als Formalia?
@DominikK45
@DominikK45 4 ай бұрын
Der Junge muss an die frische Luft...
@karinroth2817
@karinroth2817 4 ай бұрын
Wenn ich schon ",unbegründeter Angriffskrieg auf die Ukraine höre", dann ist mir schon klar, was in diesem Buch behandelt wird.
@Emilie111213
@Emilie111213 4 ай бұрын
Die Wahrheit?
@wolfganggall8239
@wolfganggall8239 4 ай бұрын
Welche Begründung für den Sowjetimperialismus fällt Ihnen denn ein??
@dodo.0861
@dodo.0861 2 ай бұрын
Fand ihn immer als zu systemtreu.
@Peter-le3ux
@Peter-le3ux 2 ай бұрын
Sorry …fangt bei Adam und Eva an ,damit ist schon alles erklärt und man spart ,,Zeit“ ….Ende
Blick ins Buch 02: "Über Kriege und wie man sie beendet" mit Prof. Dr. Jörn Leonhard
49:50
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Рет қаралды 3,5 М.
Which one is the best? #katebrush #shorts
00:12
Kate Brush
Рет қаралды 23 МЛН
Whyyyy? 😭 #shorts by Leisi Crazy
00:16
Leisi Crazy
Рет қаралды 20 МЛН
Warum führen Menschen #Krieg? - Prof. em. Dr. Herfried Münkler, 20.09.2023
1:38:33
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Рет қаралды 134 М.
Vortrag "Imperialismus- und Imperiumstheorien"
50:13
ReligionundPolitik
Рет қаралды 9 М.
#61 Herfried Münkler: «Die Demokratie ist eigentlich immer in Gefahr»
38:00
Richard David Precht | DESUM 23 | Die Ethik der künstlichen Intelligenz
42:44
Rheinische Post - Corporate Content
Рет қаралды 53 М.
Mittagssalon mit Herfried Münkler: Der Ukrainekrieg, seine Folgen für Europa und die globale Ordnung
51:36
Berlin-Brandenburgische Akademie d. Wissenschaften
Рет қаралды 148 М.
Krieg und Frieden 1618 - 1918 | Interview mit Prof. Dr. Herfried Münkler | Teil I
17:56
Deutsches Historisches Museum
Рет қаралды 114 М.
Which one is the best? #katebrush #shorts
00:12
Kate Brush
Рет қаралды 23 МЛН