Ihr habt noch weitere Fragen zum Bosch PowerMore 250: dann schaut euch gern auch nochmal unser FAQ dazu an ▶ kzbin.info/www/bejne/m5bFcnWfn6h2mKM Darin klären wir unter anderem: ► Ist mein E-Bike PowerMore ready? ► Welches Anschlusskabel ist das Richtige? ► viele weitere Fragen
@susannkpunkt Жыл бұрын
Ob man es braucht oder nicht sei mal dahingestellt, aber das Video ist sehr informativ, vielen Dank dafür.
@tomlens41364 ай бұрын
Wieder all umfassend und toll erklärt. Vielen Dank
@elektrofahrrad244 ай бұрын
Sehr gerne! Viel Spaß mit dem PowerMore 250. Sportliche Grüße - Arthur
@peterc.5181 Жыл бұрын
Interessantes Video, Vielen Dank. Das PowerMore System finde ich wirklich gelungen. Klein und insgesamt eine praktische und saubere Lösung. Zusammen mit dem 750 WH Akku kommt man auf satte 1000 WH. Werde ich mir sicher irgendwann kaufen. Diebstahlsicherung leider Fehlanzeige aber es passt ja bequem in einen Rucksack.
@elektrofahrrad24 Жыл бұрын
@peterc.5181 Falls du noch unschlüssig bist, wo du im bestellen möchtest, hier ein paar sachdienliche Hinweise 😁 www.elektrofahrrad24.de/bosch-powermore-250-range-extender-smart-system Oder einzelne Komponenten, falls du welche brauchst: www.elektrofahrrad24.de/bosch-powermore-250-akkuhalter www.elektrofahrrad24.de/bosch-flaschenhalter-powermore-halterung www.elektrofahrrad24.de/bosch-powermore-anschlusskabel www.elektrofahrrad24.de/bosch-powermore-250-schrauben-set Sportliche Grüße, Matthias
@peterc.5181 Жыл бұрын
@@elektrofahrrad24 Moin. Im Moment habe ich noch keinen Bedarf. Erstens weil Winterschlaf und Zweitens weil ich im Mittelrheintal mit den 750 wh bestens ausgerüstet bin. Aber sollte ich mal eine MTB-Tour in den Alpen machen, dann wird das ganz sicher spruchreif. Für ausgedehnte Treckingtouren habe ich noch mein altes Hercules Robert mit zwei 500er Akkus. Das Schöne ist, der alte 500er Akku passt bequem in die Satteltasche, was man ja leider von den aktuellen 750er nicht behaupten kann. Schönen Sonntag und LG
@Spike-dt5oi Жыл бұрын
Das Aufklärungsvideo ist top erklärt. Aber stimmt da noch das Preis-Leistungs Verhältnis. Dann noch zum Händler fahren, der mir das noch eventuell noch frei schalten muß. Ich weiß nicht, ob ich mir das antun würde. Da käme für mich ein zweites Akku in Frage. In der Form, die ich schon habe.
@SmartArt_DE25 күн бұрын
Mega das ding 🎉🎉🎉
@elektrofahrrad2424 күн бұрын
Hey SmartArt_DE, freut uns zu hören das dir der PowerMore Range Extender zusagt. Viel Spaß damit und sportliche Grüße - Arthur! PS: Falls du noch einen benötigst? Hier gibt's den direkt zu dir nach Hause geliefert: www.elektrofahrrad24.de/bosch-powermore-250-range-extender-smart-system
@SmartArt_DE9 күн бұрын
@elektrofahrrad24 nutze es, damit ich unterwegs mit 2 Ladegeräte, laden kann. Ladegerät 6 A + das was dabei war 4 A Macht 10 und da geht dann schon was rein beim Radler.
@phha841410 ай бұрын
bin gerade 88km mit 1800Höhenmeter gefahren - und ja, den Powermore werde ich definitiv kaufen. Abstecher zum Lokal war nicht mehr möglich wegen Kapazität und auf dem Heimweg war dann noch der akku leer.
@elektrofahrrad2410 ай бұрын
@phha8414 Oh nein, dann schnell das Lokal-Absicherungspaket bestellen 😁🍺🍕🍰. www.elektrofahrrad24.de/bosch-powermore-250-range-extender-smart-system Sportliche Grüße, Matthias
@phha841410 ай бұрын
@@elektrofahrrad24 leider aktuell mit Kabel nicht verfügbar, wann kann man den powermore wieder kaufen? Gruß
@elektrofahrrad2410 ай бұрын
@phha8414 Dazu müsste ich wissen, welches Kabel du am PowerMore brauchst. Sportliche Grüße, Matthias
@Marcus_HVW Жыл бұрын
Oder einen Ersatzakku, 50% teurer aber 125% mehr Akku.
@patrick.99110 ай бұрын
Und wie nimmst du den langen schweren Ersatz-Akku mit auf die Tour? 😉
@Marcus_HVW10 ай бұрын
@@patrick.991Rucksack? oder am Gepäckträger? Oder mit Klettband am Rahmen? Möglichkeiten gibt es da schon.
@patrick.99110 ай бұрын
@@Marcus_HVW Mein Bosch In-Tube Alku würde von der Länge her niemals in einem Rucksack oder auf den Gepäckträger passen, ist aber auch ein 750Wh 🙂
@deundwe Жыл бұрын
grundsätzlich bin ich für Neuerungen, aber der RE von Bosch überzeugt mich nicht wirklich. Lassen wir mal den Kosten Nutzen Faktor außen vor. Sieht es am Bike gut aus ? NEIN Gibt es eine Diebstahlsicherung ? NEIN Preis ? NEIN - geht auch nicht Ich würde mich eher freuen, wenn es auf Fahrradwegen/Strecken Ladestationen für E-Bikes geben würde.
@Marcus_HVW Жыл бұрын
Die Ladedauer ist aber zu lang, wer macht so lange Pause? Oder gibt es auch schnellladegeräte?
@muctop17 Жыл бұрын
@@Marcus_HVW Nö, Smart System läd nur mit dem original 4A Ladegerät...
@patrick.99110 ай бұрын
Ladestationen wären super aber die Ladedauer ist ja viel zu lang. Müsste man 2,5 Stunden Pause machen für 50 % Akkuladung mit dem stärksten Bosch Charger. Das ist der große Nachteil im Moment bei E-Bikes.
@wilko2907 Жыл бұрын
Hi is this compatible with cube stereo hpc action team 160 2023 please
@elektrofahrrad24 Жыл бұрын
@wilko2907 Since we don't list Cube in our shop, we really don't know. Cube surely does 😉. Cheers, Matthias
@andre1330610 ай бұрын
Danke für das Video, eine Verständnisfrage: Wenn nun Hauptakku und RANGE EXTENDER beiden geladen und angeschlossen sind, zieht der „Motor“ dann aus beiden Akkus Leistung? Oder erst Haupt dann Range Extender oder umgekehrt?
@elektrofahrrad2410 ай бұрын
Hallo Andre, wenn beide Akkus angeschlossen sind, werden auch beide Akkus gleichzeitig belastet. Das schont die Zellen und sorgt für eine längere Lebensdauer deiner Akkus. Also mein Tipp: wenn du eine längere Tour planst, direkt beide Akkus anschließen. den Bosch PowerMore 250 kannst du hier bestellen: www.elektrofahrrad24.de/bosch-powermore-250-range-extender-smart-system sportliche Grüße und viel Spaß beim Touren - Arthur
@jannan_art7 ай бұрын
Danke für das Video. Eine praktische Frage hierzu: wie sieht es mit dem Platz zwischen Abdeckung unten am Motor und Kurbel rsp. Schuhe/Hose aus? Sieht mir ganz schön eng aus… Habt ihr schon Praxiserfahrung damit?
@elektrofahrrad247 ай бұрын
Hallo Jannan, welchen Abstand meinst du genau? Ich steh gerade etwas auf dem Fahrradschlauch... 🤔 Wenn du die Kabelverlegung meinst, ist das kein Problem. Wenn man die passende Länge des Kabels gemessen hat, sollte dies straff sitzen und während der Fahrt nicht stören. Zusätzlich könnte man das Kabel auch noch mit eine kleine Kabelführung sichern. sportliche Grüße - Arthur
@jannan_art7 ай бұрын
@@elektrofahrrad24 danke zuerst einmal für die rasche Antwort! Ich meinte, ob es ein Problem beim Fahren gibt, also wenn die Kurbel sich dreht und man z.B. eine Hose anhat. Es sieht ja so aus, als wenn die Abdeckung des Anschlusses seitlich absteht. Ich befürchte, dass ich da immer wieder mit der Hose hängen bleibe und die Abdeckung eventuell irgendwann dadurch abbricht…
@jannan_art7 ай бұрын
@@elektrofahrrad24 die offene Abdeckung, wenn PowerMore angeschlossen ist!
@elektrofahrrad247 ай бұрын
Ah - jetzt hab auch ich es verstanden. 😁😉 Nein das ist kein Problem. Die Kurbel geht problemlos vorbei und auch das Hosenbein wird gut drumherum geführt. Wenn du mit besonders ausladenden Hosen unterwegs bis dann kann man diese ja immer noch etwas zusammenbinden. Auf Touren, wo der PowerMore 250 zum Einsatz kommt, ist man aber denke ich eher etwas sportlicher angezogen. Wenn der Bosch PowerMore etwas für dich ist, kannst du ihn hier bestellen: www.elektrofahrrad24.de/bosch-powermore-250-range-extender-smart-system sportliche Grüße - Arthur
@jannan_art7 ай бұрын
@@elektrofahrrad24 Klasse, das beruhigt mich! Ich hab mir letzte Woche ein Crossbike mit 400 Wh gekauft und teste jetzt, ob die Akku-Kapazität für meine Bedarfe passt. Falls nicht wird der PowerMore bestellt 😊
@ReiniMann Жыл бұрын
Moin Team Elektrofahrrad Wisst ihr zufällig wo der PowerMore beim Nevo 4 angebaut werden soll ? vielleicht an den Schrauben vom Frontgepäckträger ? Lg reini
@elektrofahrrad24 Жыл бұрын
@ReiniMann Tatsächlich gibt R&M das Modell technisch für den Einsatz des PowerMore frei. Eigentliches Problem ist die Frage, wo der Akku am besten montiert werden kann. Außer den Anschraubpunkten für den Frontgepäckträger fällt uns da auch nichts Besseres ein. Vielleicht etwas ungewöhnlich. Zumindest vom Gewicht bleibt das aber vollkommen im Rahmen dessen, wofür die Aufnahme dort vorn freigegeben ist. Sportliche Grüße, Matthias
@heinz-jorghefer492429 күн бұрын
Hab bei mir den Powermore 250 versucht nachzurüsten. Mein bike ist ready sowohl an der Buchse als auch in den Einstellungen. Bekomme aber die Fehlermeldung 6A0000. Kritischer Fehler. Was kann ich da machen?
@elektrofahrrad2427 күн бұрын
Hallo Heinz, wie bereits in einem anderen Kommentar von dir beschrieben: 1. E-Bike auf die neuste Software bringen. Dafür einfach die Flow App mit deinem Bike verbinden und neustens Update aufspielen - wenn verfügbar. Über die Einstellungen kann man auch nach Updates suchen. 2. Den PowerMore selbst Updaten. Manchmal kann die Software des PowerMore nicht mit der neuern Software des Bikes kommunizieren. Wie du ein Update des PowerMore durchführen kannst, haben wir dir hier erklärt: kzbin.info/www/bejne/Z6iTl4OpipyBgKcfeature=shared Sportliche Grüße - Arthur
@argi0774 Жыл бұрын
Dass die mickrigen 250 Wh genausoviel kosten wie ein 500 Wh Akku ist ehrlich gesagt eine Frechheit
@dastdast100 Жыл бұрын
Bosch hält seine Kunden wohl für blöd. 500€ für 250 Wh (inkl. Kabel). Da wird wohl jeder eher zu einem 400er oder 500er Akku greifen. Das Ding dürfte max. 250€+15 Kabel kosten. Dieser 250 Wh Rangeextender ist somit für mich raus. Muss man auch hinkriegen bei Marktstart schon alle potentiellen Kunden davonzujagen
@chiko915810 ай бұрын
Dass man zum Fachhändler muss, stimmt so nicht also bei mir steht in der Flow App unter Einstellungen e-bike pass Komponenten. Dein eBike ist PowerMore-fähig PowerMore 250 ist ein Akku in Trinkflaschengröße, mit dem du dein eBike nachrüsten kannst - für mehr Reichweite.
@elektrofahrrad2410 ай бұрын
Hey Chiko, ja, das stimmt. Als wir das Video für euch produziert haben, gab es diese Funktion leider noch nicht. In der Flow App ist aber nur ersichtlich wenn das E-Bike PowerMore ready ist, wenn es das nicht ist wird das nicht in der App angezeigt. Danke für den Hinweis. sportliche Grüße - Arthur
@erwinhager2217 ай бұрын
HALLO zusammen passt der 250 Accu in KTM MACINA PROWLER MASTER 2024 Größe L rein hat das schon einer gemacht ???? Steht er an den Dämpfer an ? danke für eine Rückmeldung
@peterorszagh3789 Жыл бұрын
Is my ebike KTM Macina Sport 710 compatible with Bosch PowerMore 250 ?
@saschataumberger1292 Жыл бұрын
Können Sie mir bitte sagen ob daß power more Paket an meinem neuen cube reaction hybrid slx 750 2023,normaler Rahmen (kein easy entry) Funktioniert? Mein regionaler Händler, genießt nicht mein Vertrauen. Danke im voraus
@elektrofahrrad24 Жыл бұрын
@saschataumberger1292 In unserem Programm führen wir Cube nicht. Daher hätte ich dich an sich an den Händler in deiner Nähe verwiesen. Du kannst die Frage aber auch direkt an Cube richten. Am einfachsten geht das über dieses Kontaktformular. www.cube.eu/de-de/support/kundenservice/kontakt/kontaktformular Sportliche Grüße, Matthias
@diniconights6 ай бұрын
Hi, ich hab da Mal eine Frage. Hab vor ein Projekt zu starten wofür ein großer Akku praktisch wäre, jedoch gibt es Power more bloß mit 250wh. Ist es möglich eine PowerTube mit dem PowerMore Kabel mit dem Fahrrad zu verbinden und somit quasi 1500wh statts 1000wh zu erhalten? Montage jetzt Mal ignoriert. Da findet man schon seine Wege.
@elektrofahrrad246 ай бұрын
Hallo Diniconights, das wäre eine sehr schöne Möglichkeit. Leider ist das PowerMore Kabel nicht für diesen Einsatz gedacht. Alle Smart System E-Bikes sind aber Dual Battery-fähig. Das heißt du kannst eine zweiten PowerTube oder auch PowerPack Akku an deinem E-Bike mit Smart System anschließen. Dafür benötigst du diesen 2-fach Akku-Adapter: www.elektrofahrrad24.de/bosch-akku-adapter-2-fach-powertube und ein weiteres Akkukabel: www.elektrofahrrad24.de/bosch-akkukabel-smart-system Passende Zweitakkus für das Smart System findest du hier: www.elektrofahrrad24.de/bosch-e-bike-akkus-und-ersatzakkus Wie gewünscht ignoriere ich dabei jetzt mal das Thema Montage. Ich hoffe das hilft dir weiter. Sportliche Grüße - Arthur
@diniconights6 ай бұрын
@@elektrofahrrad24 vielen Dank. Ich wüsste jetzt erstmal zwar nicht wir ich diesen Y-Splitter nutzen sollte aber danke für die info und den Tipp👍 und motage des akkus irgendwas 3d Gedruckted für eine Mik adapter platte wahrscheinlich. Vielen dank
@elektrofahrrad246 ай бұрын
Die Montage ist wie gesagt deine Sache und sicherlich so nicht von einem Hersteller freigegeben. Zum Verbinden musst du das Kabel von deinem Akku zum Motor in den zweiten Adapter stecken und von da das Kabel dann wieder in den Motor. Das bekommst du dann auch schon heraus. 😉 Sinnvoll ist sicherlich auch erstmal ein Test, aller Teile im ausgebauten Zustand. Nicht das du bereits alles fein säuberlich verlegt hast und dann feststellst, dass irgendwas nicht funktioniert. Viel Spaß beim Basteln und sportliche Grüße - Arthur
@diniconights6 ай бұрын
@@elektrofahrrad24 die Thematik mit der montage ist mir bewusst aber daher ist es ja DIY. Das im ausgebauten zustand zu testen macht jedenfall Sinn ja. Sache ist die PowerMore ist schon ziemlich cool aber mit nur 250wh ein wenig teurr wenn man vergleicht das es 500wh PowerTubes gibt die grade mal 50€ mehr kosten. Drum find ich es bisschen Schade. Den diese Methode die wir hier besprechen wirkt da schon leider eher nach einer permanenten lösung. Dennoch vielen Dank für die Tipps. Wünsche noch einen schönen Tag
@wolfgangh.1574 Жыл бұрын
Also mir reichen 750 Wh Kapazität außerdem sieht das völlig kagge aus, wer kauft sich ein E-Bike mit Intube um dann wieder auf Rahmen Akku zu wechseln, dann der hohe Preis 😢 Diebstahlschutz Fehlanzeige geht ja garnicht 🤪
@patrick.99110 ай бұрын
Das ist ja nur ein Zusatzakku. Wer viele Hügel und Berge hat, wird das eventuell zu schätzen wissen. Trotz 750Wh In-Tube. Eine schöne Lösung ist es für mich auch nicht …
@LordUnimportant Жыл бұрын
Könnte man nicht an die Halteplatte ein Fidlock Uni Base schrauben. Dann kann man den PowerMore per Magnetic Click safe und ratz fatz an UND abmontieren ohne die Halteplatte dauerhaft angeschraubt zu haben. ???
@elektrofahrrad24 Жыл бұрын
@anywherelife585 Meinst du vielleicht eher eine Bike Base am Fahrrad und einen Uni Connector am Power More? www.elektrofahrrad24.de/fidlock-twist-bike-base-alter www.elektrofahrrad24.de/fidlock-twist-uni-connector-flaschenhalter Das sieht auf den ersten Blick nach einer machbaren Lösung aus. Allerdings birgt sie ernste Sicherheitsrisiken. Das beginnt dabei, dass der Connector von Fidlock nur für das Befestigen an einem Gegenstand zugelassen ist, der maximal 1 kg wiegt. Damit ist der PowerMore schon einmal raus. Zweitens rät Fidlock vom Einsatz des Uni Connector an einem E-MTB ab, mit dem man mit Geschwindigkeiten von 60 km/h und mehr im Gelände eine Abfahrt hinunterjagt. Klar, das Ding könnte durch die Erschütterungen einfach abfallen. Außerdem ist seitens Bosch der PowerMore sicher nur für das Befestigen am Bike mit der dazugehörigen Halterung zugelassen. Du siehst, du wärst bei deinem Versuch schnell dabei, den Akku und im schlimmsten Falle auch deine Gesundheit oder die anderer zu riskieren. Daher raten wir dir von einem solchen Vorhaben ganz klar ab. Sportliche Grüße, Matthias
@dirkschwarzer9373 Жыл бұрын
Ist der Rangeextender Diebstahl geschützt oder mus man ihn jedesmal abmachen, wenn man das Rad irgendwo länger abstellt?
@elektrofahrrad24 Жыл бұрын
@dirkschwarzer9373 Leider gibt es keine zusätzliche Sicherung für den PowerMore. Das heißt, abnehmen ist im Zweifelsfall tatsächlich die beste Idee. Sportliche Grüße, Matthias
@OneStepClosa10 ай бұрын
Hey ihr Lieben. Hier in der Werkstatt haben wir nun das erste Mal das Thema Power more. Nun hat uns ein Kollege von Bosch drauf hingewiesen das man drauf achten soll auch die passende Ladebuchse mit Aussparungen für die Stecker Nasen zu haben. Tatsächlich haben wir smarträder mit und ohne diese Ladebuchsen. Heißt das das ich bei Ladebuchsen ohne Aussparungen am Rad den Stecker des Power more nicht anschließen kann und ich die Ladebuchse nicht anschließen kann? Im E-Bike Bericht sind alle unsere Fahrzeuge mit Power more ready betitelt.
@elektrofahrrad2410 ай бұрын
@OneStepClosa Ja, euch können am Smart System tatsächlich beide Ladebuchsen begegnen. Die ohne die kleine Aussparung stammen aus der ersten Zeit des Antriebssystem, in der es noch keinen PowerMore gab. Vergleich das mal mit den Bikes bei euch. Normalerweise sollte es die etwas älteren Datums sein, die noch mit der Ladebuchse ohne Aussparung ausgestattet sind. Später kam dann diejenige hinzu, die jetzt mehr und mehr die Oberhand gewinnen wird. Und den PowerMore kannst du tatsächlich nur an solche Ladebuchsen anschließen. Egal, was das Datenblatt sagt. Sportliche Grüße, Matthias
@gclaus Жыл бұрын
Hallo, moechte ein Power More fuer mein E Bike UD3 von Nicole. Bisher kann mir kein Fahrradladen helfen. Danke fuer Hinweise.
@elektrofahrrad24 Жыл бұрын
@gclaus Wenn ich das richtig sehe, verbaut Nicolai erst ab dem UD4 das Smart System von Bosch. Im UD3 steckt noch die vorherige Antriebsgeneration. Der PowerMore eignet sich jedoch ausschließlich für das Smart System. Sportliche Grüße, Matthias
@danysnf1467 Жыл бұрын
Was wird zuerst entladen? Der Re oder
@DopeEx Жыл бұрын
Beide werden zuerst auf den selben stand und dann Parallel entladen.
@simonemariodavi2295 Жыл бұрын
Mein Mondraker Level R 750w 2022 ist kompatibel, aber Bosch möchte nicht, dass ich das Kit installiere!!! Man sagt: Das elektrische System selbst ist vollständig kompatibel, Bosch gab jedoch an, dass die Position des Powermore auf dem Sitz- oder Unterrohr beschränkt ist und die Inkompatibilität daher durch die Position der Schrauben des Level-Flaschenhalters unter dem Oberrohr verursacht wird. Das alles ist inakzeptabel.
@elektrofahrrad24 Жыл бұрын
@simonemariodavi2295 Wir wissen auch nicht genau, ob in solchen Fällen jemandem der schwarze Peter zugeschoben werden könnte und falls ja, wem genau? Aber feststeht, dass tatsächlich nicht alle Modelle mit Smart System auch PowerMore-ready sind. Sportliche Grüße, Matthias
@mikemb55 Жыл бұрын
hab mir auch ein Level R 2023 bestellt, wichtig ist das die Software kompatibel ist, wenn ja, werde ich Gewindenieten ins Unterrohr einsetzen, denn ich habe gesehen das beim Dusk R mit Shimano Motor das Power-Pack auf das Unterrohr montiert wird. Und gerade beim Mondraker Level R ist der Powermore 250 wichtig, da der Hauptakku im Unterrohr fest montiert ist !!
@ltshuya Жыл бұрын
Wann wird der Range Extender verfügbar sein?
@elektrofahrrad24 Жыл бұрын
@ltshuya Den PowerMoree selbst erhältst du in unserem Shop schon innerhalb weniger Tage Die dazugehörigen Kabel treffen voraussichtlich Ende November bei uns ein. Wenn du magst, kannst du die für dein Bike passende Kombination aber auch vorbestellen. Dann gehörst du zu den ersten, die den Range Extender erhalten, sobald alle Teile bei uns eingegangen sind. www.elektrofahrrad24.de/bosch-powermore-250-range-extender-smart-system Sportliche Grüße, Matthias
@andreasmiraglio2268 Жыл бұрын
Ciao, si può acquistare. Ho una whistle rush con motore bosch cx performance con batteria powertube da 625watt, E possibile montare questo extender bosch ,c'è solo da 250 watt o anche 300 o 400? M8 fai sapere grazie . Anche quanto costa.
@elektrofahrrad24 Жыл бұрын
@andreasmiraglio2268, il Bosch PowerMore è disponibile solo in versione singola, cioè con 250 wattora. Purtroppo non sappiamo se è possibile montare il range extender sul modello Whistle. È meglio chiedere direttamente al produttore. La batteria costa attualmente 469 euro. www.ebike24.com/bosch-powermore-250-range-extender-smart-system Saluti, Matthias
@HandyCapito Жыл бұрын
So ärgerlich zu erfahren, sogar bei Bosch selbst, ist es nicht immer ein Range extender einfach zu benutzen Wegen Hersteller Kompatibilität…. Und ich Dummkopf wollte mein Orbea Rise Range Extender (Shimano) auf einem neuen Bosch Cargo Motor ( Trek fetch +2) benutzen, mit irgendwelchen Connections Adapter. Gibt es aber nicht die Möglichkeit, den Range Extender Direkt an die Batterie - out of Bike- zu benutzen , für eine zwischen Ladung im Notfall? Danke
@elektrofahrrad24 Жыл бұрын
@HandyCapito Wir kennen keinen Fall, in dem das erfolgreich umgesetzt wurde. Schon gar nicht ist das von den Herstellern - Bosch, Shimano oder wer auch immer - so angedacht. Für dein Trek Fetch+ 2 empfiehlt sich vielleicht eher ein zusätzlicher Bosch Powerpack. Denn DualBattery ist an dem Modell umsetzbar und eine gute Alternative zum PowerMore. Sportliche Grüße, matthias
@akku3D Жыл бұрын
Ich war ja ernsthaft am Überlegen, mir den PowerMore zuzulegen. Auf die Frage, ob mein Bike "ready" ist bekomme ich von Flyer diese Antwort: "Leider ist Ihr Gotour 7.23 Comfort NICHT ready for PowerMore. Grund dafür ist die Positionierung der verstärkten Einzugshülsen zur Akkubefestigung am Tiefeinsteigerrahmen." Verstehe die Begründung leider nicht…
@elektrofahrrad24 Жыл бұрын
@akku3D Die Anschraubpunkte für den PowerMore am Rahmen müssen verstärkt werden. Schließlich wiegt der Range Extender deutlich über anderthalb Kilogramm. Da sich der große Akku an deinem E-Bike seitlich herausnehmen lässt, bleibt anscheinend nicht mehr genügend stabile Fläche am Unterrohr übrig, um diese Verstärkung zu gewährleisten. Ist nicht ungewöhnlich bei Rahmen, bei denen sich der Akku seitlich, nach unten oder nach oben herausnehmen lässt. So entsteht einfach ein ziemlich großes Loch im Rahmen, das ein paar Kompromisse mit sich bringt. Sportliche Grüße, Matthias
@stefanieehrenbaum3813 Жыл бұрын
250wh für 500€ ist leider hoffnungslos überteuert. Die Zellen kosten unter 100€. Mein Bosch Gen 3 Motor hat 17.000km runter und den habe ich auf 1000wh umgerüstet. Mein nächster Motor wird dann eben kein Bosch.
@Malvasala10 ай бұрын
Wenn ich so viele Stunden unterwegs bin, dass ich mich meinem 750w nicht hinkomme. Dann nehme ich meine Ladegeräte mit, halte irgendwo an und lade beim Essen/trinken 🥪
@elektrofahrrad2410 ай бұрын
@Malvasala Angesichts der Größe des Akkus würden dir wahrscheinlich viele nacheifern. Der PowerMore richtet sich vermutlich eher an Menschen, deren E-Bike serienmäßig über eine geringere Kapazität verfügt. Und selbst dann werden sie ihn nicht bei jeder Fahrt benötigen. Ist einfach als zusätzliche Option gedacht. Sportliche Grüße, Matthias
@martinm3422 Жыл бұрын
Zweitakku kann man besser tauschen, wenn man Fahrrad nicht im Keller laden kann zwischen Wohnung und, Keller.
@elektrofahrrad24 Жыл бұрын
@martinm3422 Beim PowerMore handelt es sich ja eher um ein kleineres Extra an Reichweite. Lässt sich aus unserer Sicht nicht wirklich mit einem "echten" zweiten Akku wie bei der DualBattery-Option vergleichen. Sportliche Grüße, Matthias
@simontomkinson5337 ай бұрын
Gibt's bike laden das die Akkus 🔋 ausleihen.... ahsooo das wird wirklich gut
@elektrofahrrad247 ай бұрын
Hallo Simontomkinson, mir ist aktuell kein Fachgeschäft bekannt, welches PowerMore Akkus verleiht - ich kenne aber auch nicht alle Fahrradläden in ganz Deutschland. 😁 Vielleicht verleiht jemand seinen Range Extender privat - da könntest du mal in den verschiedenen E-Bike Foren und Gruppen nachfragen. Ansonsten hilft wohl nur selbst kaufen und dann kannst du ihn verleihen. 😉 Zu kaufen gibt's den PowerMore 250 hier: www.elektrofahrrad24.de/bosch-powermore-250-range-extender-smart-system sportliche Grüße - Arthur
@dastdast100 Жыл бұрын
Da die 250 Wh eher wenig ist, wird die max. Leistung beschränkt. D.h. er kann z.B. nicht kurzfristig die vom Motor angeforderte Leistung bringen. Hab ich zumindest mal so gelesen. Da bietet ein 400/500er Akku zum gleichen Preis mehr. Was für ein Schuss in den Ofen von Bosch mit diesem Mondpreis.
@DopeEx Жыл бұрын
Die Leistungsbeschränkung auf 80% gilt meines Wissens nach aber nur wenn du den RE ohne den Intube Akku verwendest. Das das mit der Anzahl der Zellen zutun hat spielt das bei Benutzung beider Akkus keine Rolle da die Akkus Parallel entladen werden.
@dastdast100 Жыл бұрын
@@DopeEx Kommt halt auf die Anwendung drauf an. Bei neuem Bosch SX Motor soll ja die Zielgruppe Gravel, Urban und MTB abgedeckt werden. Leichter Motor und kleiner Akku für sportliches Fahren. Motor max. 600 W. Der neue Compacttube Akku 400 Wh. D.h. da wird max. mit 1.5C Leistung (400 W x 1.5) gezogen. Auf den PowerMore mit 250 Wh wäre dann der Lesitungsabruf bei identischen 1.5C = 375 W. Auf den 600 W SX Motor bezogen, wäre das dann aber Leistungsbegrenzung auf 62.5% (des Motors SX). Anwendungsfall: wenn man mit Standardakku + PowerMore fährt, gibt es wohl keine Leistungsbegrenzung. Wenn man zuerst Standardakku leer fährt, und erst dann den PowerMore einsteckt schon. Ebenso wenn man nur mit dem PowerMore alleine fährt (Bosch Zielgruppe leichtes Urban oder Gravel). Wie auch immer, der aufgerufene Preis lässt den Markerfolg gar nicht wirklich zu. Die Leistungsbegrenzung spielt da nur Nebenrolle.
@Simplon-ni2pf Жыл бұрын
Man kann auch eine Pause einlegen und das Ladegerät anschließen ist günstiger und so haben Bike-Fahrer und Geldbeutel was davon😅.
@elektrofahrrad24 Жыл бұрын
@Simplon-ni2pf Über den Kauf eines Range Extenders denken vermutlich in erster Linie Menschen nach, für die, warum auch immer, die Pause eher keine Option ist. Genauso "weit" greift die Argumentation, dass günstiger als ein E-Bike zu fahren es sei, kein E-Bike zu fahren. Sportliche Grüße, Matthias
@Simplon-ni2pf Жыл бұрын
@@elektrofahrrad24 ich fahre selbst 3 E Bikes seit Jahren aber 250 W sind keine wirkliche Option
@elektrofahrrad24 Жыл бұрын
@Simplon-ni2pf Das geht ja auch vollkommen klar. Es gibt andererseits Menschen, die sehnlichst auf eine solche Lösung endlich auch am Bosch-Antrieb gewartet haben. Sportliche Grüße, Matthias
@tranceformater Жыл бұрын
Ja klar 469 EUR Für 250 Watt. Gehts noch???
@danielrhode127 Жыл бұрын
Der Preis 😅😅😅😅😅
@mikeka.nonental5084 Жыл бұрын
Für 250wh viel zu teuer.
@TheArea515 ай бұрын
250 Watt für über 400 Euro ist schon was lächerlich und einfach nur Abzocke! Maximal 150 Euro und wieso gibt es keine größeren mehr? Ich meine, es ist gut das es einen kleinen gibt, wenn man nicht viel Platz hat, nicht mehr benötigt etc. aber es muss auch noch einen 500er und 1000er oder so geben Die Akkus allgemein sind auch völlig überteuert, hier bereichern sich alle maßlos dran!
@patrick.99110 ай бұрын
Ich finde das ist keine schöne Lösung. So gerne ich einen Range-Extender hätte … aber das Ding mit der anzuschraubenden Platte ist einfach hässlich. Andere Hersteller haben das (wieder mal) besser gelöst als Bosch. Man sollte den Extender mit einer normal großen Trinkflaschenhalterung nutzen können. Mein Focus Thron aus 2023 unterstützt den PowerMore anscheinend nicht mal, u.a. weil die trinkflaschenbefestigung zu weit unten ist. Hier könnte sich Bosch auch noch was überlegen, eine längere Platte z.B.
@elektrofahrrad2410 ай бұрын
@patrick.771 Mit deiner Kritik am PowerMore stehst du nicht allein da. Geht etlichen Leuten ähnlich wie dir. Fairerweise musst die fehlende Kompatibilität zwischen Thron und PowerMore aber Focus ankreiden. Die Hersteller kennen mit einigen Vorlauf die Abmessungen solcher Lösungen. In dem Falle hätte Focus die Aufnahmen anders platzieren können. Sportliche Grüße, Matthias
@baba86317 ай бұрын
nicht für den Preis !
@elektrofahrrad247 ай бұрын
Hey baba8631, das kann ich gut verstehen - ein Schnäppchen ist der PowerMore 250 nicht. Solltest du denn noch mit dem Gedanken spielen, findest du hier immer den aktuellen Preis: www.elektrofahrrad24.de/bosch-powermore-250-range-extender-smart-system sportliche Grüße - Arthur
@Mr-ph8en8 ай бұрын
einfach zu teuer
@elektrofahrrad248 ай бұрын
Hallo Mr-ph8en, ja, aktuell ist das System noch recht preisintensiv. Am besten die Augen offenhalten und vielleicht ist es auch mal irgendwo im Sale. sportliche Grüße - Arthur
@sogo58885 ай бұрын
Ob wir einfach mal deutsch sprechen können?
@elektrofahrrad245 ай бұрын
Hallo Sogo, soweit ich mich erinnere, habe ich das Video in Deutsch eingesprochen. Und auch wenn ich es mir jetzt nochmal anschaue, kann ich alles ganz gut verstehen. An welcher Stelle hast du denn Probleme? Sportliche Grüße - Arthur
@hermannecker6257 Жыл бұрын
Wenn man sich gleich ein E Bike mit großen Akku ( ab 700 W ) kauft braucht man so etwas nicht!
@elektrofahrrad24 Жыл бұрын
@hermannecker6257 Da ist natürlich was dran. Aber es gibt eben Menschen, die im Alltag mit Kapazitäten von 400, 500 Wattstunden auskommen und nur gelegentlich mehr brauchen. An der Stelle erweist sich der PowerMore natürlich als Vorteil. Denn in der restlichen Zeit sind die Leute mit einem leichteren Fahrrad unterwegs. Das ist manchen viel wert. Sportliche Grüße, Matthias
@hermannecker6257 Жыл бұрын
@@elektrofahrrad24 da hast Du aus Deiner Sicht auch recht! Aus meiner Sicht nach 13 Jahren und 38000 schaut es so aus: Akkus verlieren Jährlich an Leistung und da sind bei einem Neukauf große Akkus Pflicht! Akkus halten länger wenn man sie nicht ganz leer fährt, meine ersten 300er Bosch Akkus von 2012 ich hatte immer 2 haben immer noch 50% Leistung, mögen keine steilen Anstiege mehr und reichen in der Ebene auf Tour ca. 40 KM ! Das sagt doch Alles! In meinem Trek Powerflay LT von 2017 sind Rahmen Außen Akkus mit 500 Watt verbaut die. Sich recht gut halten und in Sekunden gewechselt sind und ich für weite Touren einen zweiten im Rucksack dabei habe! Diese Jahr habe ich einen 720er Nachrüst Akku von Akku Shop gekauft 620€:der extrem gut funktioniert und das Alles ist perfekt und auch Nachhaltiger!
@elektrofahrrad24 Жыл бұрын
@hermannecker6257 Keine Frage, alles gute Argumente. Die will ich auch gar nicht kleinreden. Mir geht es lediglich um die Vielfalt der Bedürfnisse und der technischen Lösungen. Allein wenn man bedenkt, dass es gar nicht jedes E-Bike mit einem Akku mit 700 Wattstunden und mehr gibt. Da kann so ein Range Extender eine Variante sein, warum man trotzdem bei seinem Wunschbike bleiben kann und nicht nach einem anderen suchen muss. Sportliche Grüße, Matthias
@patrick.99110 ай бұрын
Stimmt nicht, wenn man nicht so fit ist und in einer hügeligen oder gebirgigen Gegend wohnt kann man den Extender sehr wohl gut brauchen 😊 Trotz 750Wh Akku.
@hermannecker625710 ай бұрын
@@elektrofahrrad24 vom Gedanken her hast Du recht aber es gibt nur für einige Bikes die Möglichkeit einen Zusatzakku zu benützen in allen möglichen Variationen von 150 bis 900 Watt und wenn das nicht möglich ist dann sollte der Akku wenigstens mindestens 625 Watt haben ,weil er je nach Benutzung nach ca. 3 Jahren nur mehr um die 500 Watt hat! Wenn man natürlich jedes Jahr ein neues Bike hat, freut sich der Unwissende Gebraucht Käufer. Das gleiche gilt leider auch für E Autos die den Leasing Markt ruinieren werden! Erst hohe Preise = hohe Raten dann auf Halde stehende Rückläufer die keiner will und das Alles mit dem dreckigsten Strom von Europa das is ganz schön GRÜN!