Abbruch Kernfusion: ITER vor dem Aus?

  Рет қаралды 437,619

Breaking Lab

Breaking Lab

10 ай бұрын

In den 1920er Jahren haben Wissenschaftler das Energiepotenzial für uns Menschen erkannt, das hinter der Kernfusion steckt. Ein Gramm „Brennstoff“ in einem Kernfusionsreaktor soll so viel Energie bringen wie elf Tonnen Kohle. Deshalb wird alles drangesetzt, Kernfusion auch bei uns möglich zu machen, um Energie zu gewinnen. Und nachdem es in letzter Zeit einige vielversprechende News aus dem Bereich Kernfusion gab, gibt es nun ziemlich dramatischen Schlagzeilen, die das Ende des größten Kernfusionsprojekts vorhersagen. Was da dran ist und wieso das vielleicht sogar gute Nachrichten sind, das klären wir heute.
Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Farah Lukaschik, Jacob Beautemps; Editing: Saskia Mittermeier, Sören Rensch, Neo Sanjuan Thiele
Quellen
Quelle 1: www.ardalpha.de/wissen/umwelt...
Quelle 2: www.dpg-physik.de/vereinigung...
Quelle 4: www.ipp.mpg.de/ippcms/de/pr/f...
Quelle 5: www.dw.com/de/was-unterscheid...
Quelle 6: www.spektrum.de/news/iter-noc...
Quelle 7: www.ipp.mpg.de/46293/fusion_d...
Quelle 8: www.leifiphysik.de/kern-teilc...
Quelle 9: www.ipp.mpg.de/8602/jet
Quelle 10: www.scinexx.de/news/energie/d...
Quelle 11: www.ipp.mpg.de/9778/tokamak
Quelle 12: www.ipp.mpg.de/83834/stellara....
Quelle 13: www.mpg.de/19734973/brennpunk...
Quelle 14: www.scinexx.de/dossierartikel...
Quelle 15: www.bbc.com/news/business-586...
Quelle 16: firstlightfusion.com/technolo...
Quelle 17: www.nuklearforum.ch/de/news/f...
Quelle 18: t3n.de/news/kernfusion-break-...
Quelle 19: www.heise.de/hintergrund/Kern...
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen KZbin Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational KZbin video?: the optimization of KZbin videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf KZbin und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine KZbin Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Пікірлер: 1 200
@BreakingLab
@BreakingLab 9 ай бұрын
Was glaubt ihr? Klappt es doch mit dem ITER oder setzt sich der Stellerator in Deutschland durch? ⚡
@sersch25
@sersch25 9 ай бұрын
Ja aber paar Jahrzehnte später bis es wirklich nutzbar ist
@doctorhabilthcjesus4610
@doctorhabilthcjesus4610 9 ай бұрын
Nachdem ich die Videos mit Hartmut Zohm gesehen habe, gehe ich mal davon aus, dass wir nur noch mit Stellarator weiter machen sollten und uns den Tokamak sparen können. Der Tokamak war eine Notlösung aus einer Zeit, als man die Geometrie für den Stellarator noch nicht numerisch ermitteln konnte.
@Pechbird
@Pechbird 9 ай бұрын
Wenn der Fortschritte in der Tomahawk Bauweise gibt sollte der Iter Reaktor aktualisiert werden, ist ja eh noch lange nicht fertiggestellt. Ansonsten kann man nur sagen wenn der Stellerrator die Bessere Variante ist Projekt Iter abschaffen und das Geld für andere Zwecke verwenden.
@mikettrs
@mikettrs 9 ай бұрын
Tokamak oder Stellator ? Am Besten Beide 🙏🙏🙏
@b.s.7693
@b.s.7693 9 ай бұрын
Ich glaube Kernfusion zur Energieerzeugung ist einfach ne Nummer zu groß für uns. In heutiger Zeit bekommen wir keine Großprojekte mehr gebacken...
@plasmaphysik
@plasmaphysik 9 ай бұрын
Danke für dieses spannende Video. Damit nach dem Anschauen kein falscher Eindruck zurückbleibt, möchten wir dazu ein paar Anmerkungen machen. Kurz gesagt: ITER steht NICHT vor dem Abbruch. Wissenschaftler aus der Magnetfusions-Community stellen ITER nicht in Frage. Richtig ist: 1. Es gibt neue Probleme beim Bau von ITER, die vermutlich zu weiteren Verzögerungen führen werden. 2. Das europäische Fusionsprogramm EUROfusion strebt aus diesem Grund eine Strategieänderung an. Die Pläne für den ITER-Nachfolger - das Demonstrationskraftwerk DEMO - sollen JETZT forciert werden. Und nicht erst, wenn ITER läuft. Damit will man den Weg zu einem kommerziellen Fusionskraftwerk abkürzen. 3. Ohne ITER wird es auf diesem Weg nicht gehen. Die dort geplanten Experimente sind unverzichtbar für DEMO. Wir werden an ITER lernen, wie man ein Kraftwerk (DEMO) betreibt. 4. Ingenieure haben beim ITER-Bau in den vergangenen Jahren eine Menge gelernt über den Bau einer derart komplexen und riesigen Anlage (ja, auch aus den Misserfolgen). Dieses Know-how in der Industrie sollte jetzt bei Planung und beim Bau von DEMO genutzt werden, bevor es wieder verloren geht. 5. EUROfusion hat nicht entschieden, dass DEMO nach dem Stellaratorprinzip gebaut werden soll. Aber man möchte parallel den Stellarator stärker fördern, weil noch nicht klar ist, ob das Tokamak- oder das Stellaratorprinzip besser für ein Kraftwerk geeignet ist. Bei 9:54 heißt es, es werde jetzt in der Wissenschaft laut diskutiert „auf Basis der Ergebnisse aus der Trägheitsfusion“. Auch hier könnte ein falscher Eindruck entstehen. Richtig ist: 1. Der wissenschaftliche Erfolg in der Trägheitsfusion am NIF aus dem vergangenen Dezember hat die Kernfusion generell wieder stärker in die Schlagzeilen gebracht. 2. Die Diskussion über die Strategie in der Magnetfusion läuft völlig unabhängig von diesen Ergebnissen. Trägheitsfusion und Magnetfusion sind hier einfach zu verschieden. 3. Trägheitsfusion ist trotz des jüngsten Erfolges noch sehr viel weiter von einem Kraftwerk entfernt als die Magnetfusion. Das haben die US-Wissenschaftler in ihrer Pressekonferenz gesagt. Bislang diente die Forschung an Trägheitsfusion vor allem militärischen Zwecken.
@oorlof1984
@oorlof1984 9 ай бұрын
Great response here by the German fusion experts at IPP in Munich. There's a bunch of big misunderstandings in this video - there's no plan to stop ITER, to name the biggest false impression that the video gives!
@michaelmueller9635
@michaelmueller9635 9 ай бұрын
Norio hat letztens fast wortgleich denselben Blödsinn rausgehauen, den breakingLab jetzt raushaut. Als hätten die denselben Lack gesoffen.
@herbertleypold5351
@herbertleypold5351 9 ай бұрын
Danke für die wissenschaftliche Einordnung. Es ist schon interessant, wie die Spekulationen ins Unermessliche schießen, wenn nur unzureichende Informationen vorliegen. Also können wir uns doch wieder entspannt zurücklehnen und die nächsten 20 Jahre abwarten. 🤗 Ich drücke auf jeden Fall den Wissenschaftlern am Iter und Wendelstein die Daumen, dass es jetzt mal problemloser läuft!
@norbertw.
@norbertw. 9 ай бұрын
Liebe ITER-Community. Ich mag euch. Wirklich! Aber wohin soll uns denn das Gehampel mit Supraleitern auf dem Stand der Neunziger noch führen? Es tut mir leid, aber ITER ist tot, mausetot. Der Stellarator hat eine Chance.
@michaelmueller9635
@michaelmueller9635 9 ай бұрын
@@norbertw. Und für einen Stellarator braucht man keine Supraleiter?
@thepinback
@thepinback 9 ай бұрын
Das nennt sich Grundlagenforschung! Wir irren uns empor!
@neutronenstern.
@neutronenstern. 9 ай бұрын
ja genau. Nur schade, dass in diesem System das irren nicht finanziert wird. Forschung bekommt nur Geld, wenn sie liefert. Und damit haben Forschungsprojekte probleme, da sie ehrlich forschen. Startups haben damit weniger Probleme, da sie einfach drauf los testen,und ein "sensationelles" Ergebniss liefern, auch wenn es eigentlich gescheitert ist. Siehe z.b. SpaceX. Sensationelle (aber gescheiterte) Raketenstarts. Und ständig bekommen sie mehr Geld trotz des Scheiterns. Scheitern gehört dazu. Nur wird ehrliches stilles Scheitern nicht beachtet. (meine Meinung
@hardberg1425
@hardberg1425 9 ай бұрын
Gut gesagt
@timonic7845
@timonic7845 9 ай бұрын
Sehr gut harrald lesch
@ForChiddlers
@ForChiddlers 9 ай бұрын
In 20 Jahren ist es soweit😂😂😂😂
@vorraussichtlichgestern8113
@vorraussichtlichgestern8113 9 ай бұрын
Wissen schaft Wissenschaft
@robertnowak8927
@robertnowak8927 9 ай бұрын
Großes Lob für das Team von @BreakingLab ! Im Gegensatz zu manchen Mitbewerbern halte ich Euch für seriös und glaubwürdig. Eure Beiträge sind informativ, kompakt und unterhaltsam. Weiter so!
@BreakingLab
@BreakingLab 9 ай бұрын
Danke, solches Feedback bedeutet mir/uns wirklich viel!
@robertnowak8927
@robertnowak8927 9 ай бұрын
​​@@BreakingLab Gern geschehen! Eine kleine Kritik habe ich doch noch: Ich finde, diese übermäßigen Zooms und Schnitte bringen eine unnötige Unruhe ins Bild. Das scheint modern zu sein; vielleicht hilft es ja den Jüngeren, mal eine Weile aufmerksam zu bleiben. ;) Ich bin als 53-Jähriger vielleicht schon außerhalb der eigentlichen Zielgruppe, aber mich stört diese visuelle Unruhe manchmal.
@arieveloo9808
@arieveloo9808 9 ай бұрын
Ha,ha,ha 😂
@robertbretschneider765
@robertbretschneider765 9 ай бұрын
Da hast du recht. "Dr" W. hat letztens einen kollossalen Bock geschossen beim Video zu Social Media...
@StarkStromer
@StarkStromer 9 ай бұрын
Seriös schon, gut recherchiert auch. 👍👍👍 Aber nur die hälfte erzählt. Woher kommen die Rohstoffe, wie viel energie ist für den Betrieb notwendig, was ist das Abfallprodukt und wo wird es vergraben. Nachdem plastik tatsächlich im unteren einstelligen prozente bereich zu recyclat recycelt wird. Und Atommüll zu 0% und selbst 0% vergraben wird. Ja das wäre der interessantere teil. Neben dem wann es realistisch ist... 2100 mölicherweise, wenn genügend PV strom vorhanden ist um das Mangetfeld aufrecht zu erhalten. 🤣😁
@artjoms5194
@artjoms5194 9 ай бұрын
Ich kann dem jungen ewig zuhören! Komplexe wissenschaftliche verhalte auf den Punkt gebracht und verständlich erklärt. Dazu noch mit Begeisterung vorgetragen! Mehr kann man sich nicht mehr wünschen! Bitte macht weiter so! 😊
@snens4580
@snens4580 9 ай бұрын
Und Haufenweise Videos über Dinge, die wir nie zu Gesicht bekommen werden. Was will man mehr als so einen BWL-Justus, der jede Minute seiner Zuschauer mit irrelevantem content verschwendet🙃
@Externiker
@Externiker 9 ай бұрын
​@@snens4580BWL-Student😂
@WernerEngel1
@WernerEngel1 9 ай бұрын
Leider ist Fusion viel zu komplex um das in einem Video zu beantworten und auch zu verstehen. Er versucht nur Schlagworte darzustellen - alle technischen Details - und die machen es aus - fehlen. Für mich war das leider Click-Bait.
@artjoms5194
@artjoms5194 9 ай бұрын
@@WernerEngel1 das hier nicht die komplette physikalische Berechnung und Erklärung dazu dargestellt werden, ist doch wohl klar. Versuch mal Jahre des Physik Studiums zusammen zu fassen zu einem 10 Minuten video! Und klickbait funktioniert nun mal am besten in der medialen welt. /Analogie an: Solange es nur c Körbchen welches auf D gepusht wird, ist doch alles gut! Wenn es allerdings nur A ist, dann fühlt man sich auch veräppelt /Analogie aus
@WernerEngel1
@WernerEngel1 9 ай бұрын
@@artjoms5194 was ich kritisiere ist keine Berechnung. Es ist die Art wie er scheinbar ein Thema kompeten vermitteln will, ohne es zu sein. Das klingt oberflächlich betrachtet für jeden nicht-Fusionsphysiker total einleuchtend. Wenn man sich die Details anschaut, aber eben nicht.
@kurtschatow2035
@kurtschatow2035 9 ай бұрын
Ich hätte mir noch etwas mehr zu den Problemen von ITER gewünscht. Gerade im Bere3ich Management und den politischen Einfluss ist sehr viel bei ITER schief gelaufen. Das Projekt könnte eine schöne Fallstudie zu den Problemen der EU werden. Trotz der Probleme war und ist ITER ein Erfolg. Es wurde sehr viel Wissen geschaffen und auch Transferiert. Das eigentlich zu ein sehr niedrigen Preisschild. Die aktuellen ~20 Mrd. Euro sind ein Witz zu den anderen Großprojekten.
@tautautaulau
@tautautaulau 9 ай бұрын
Jop, also für so ein Riesenprojekt sind 20 Mrd. nen Witz, Und davon zahlt Deutschland ja wiederum auch nur ein Bruchteil. Wen es nur auf Deutschland bezieht hat Deutschland weniger Geld in ITER gesteckt als in den BER. Und Besonders was die Materialien angeht die für Iter verwendet werden ist bestimmt auch eine Menge wissen in die anderen Fusions Projekte an wissen gewandert.
@JacquesMartini
@JacquesMartini 9 ай бұрын
Was? Wo ist denn ITER im Moment ein Erfolg? Nur weil man ein paar nette Anlagen konstruiert und gebaut hat, die aber noch nicht komplett montiert sind und noch JAHRE vom Einschalten entfernt sind? Das ist Schönfärberei!
@valentinmitterbauer4196
@valentinmitterbauer4196 9 ай бұрын
Soweit ich das verstand, konnte der ITER gar nicht "richtig" funktionieren, da er zu klein ist. Ein größerer wurde aber nicht bewilligt, was sich auf den ersten Blick unglaublich behämmert anhört: "Der Reaktor muss mindestens so groß wie DEMO sein, damit das funktioniert, aber statt ein bisschen mehr Geld in die Hand zu nehmen, lassen wir euch erstmal Jahrzehnte lang einen kleineren Reaktor bauen, der nie richtig funktionieren wird und erst dann dürft ihr den größeren bauen. Weil zwei Fusionsreaktoren zu bauen kostet garantiert weniger als nur einer..." Kann natürlich auch sein, dass ich unkorrekte Informationen habe.
@kurtschatow2035
@kurtschatow2035 9 ай бұрын
@@valentinmitterbauer4196 Stimmt schon fast so. ITER war aber nie geplant als Kraftwerk. Es wir auch keinen Generatoren haben sondern nur ein Kühlanlage um die Energie zu vernichten. Es geht bei den Projekt die letzten technischen Hürden zu überwinden. Wie die Energieabfuhr, Material Untersuchung und das Brüten der Brennstoffe. Aber in den Video wurde es schon angeschnitten. Viele der offenen Fragen konnte man nun schon anders Beantworten oder im Entwicklungsprojekt so genau untersucht werden, dass man eigentlich keine Überraschung mehr erwartet. Viele vergessen, das Process der Fusion ist hinlänglich bekannt. Viele Fusionsanlagen laufen Weltweit. Nun gilt es "nur" noch die vielen technischen Hürden zu Meistern um das Konzept in einen Industriel nutzbaren Reaktor zu gießen. Wie Elon sagt: "Prototypes are easy, production is hard."
@tapferer.Toaster
@tapferer.Toaster 9 ай бұрын
@@JacquesMartinider ITER war soweit ich weiß nicht dafür gedacht dauerhaft zu laufen, da man eben nicht wusste ob es überhaupt möglich (zwecks Material Belastung ect) Und nur dazu gebaut worden um eben Informationen zu gewinnen. Kann mich aber auch irren, hoffentlich funktionieren Fusionsgeneratoren bald……. Vielleicht bringen sich die Leute dann nichtmehr wegen (hust,Öl, hust) mancher Ressourcen um …
@gunde47
@gunde47 9 ай бұрын
Jakob, du bist einfach toll. Ich teile deine Videos immer mit meinen Kindern und Enkeln. Ein bißchen, weil ich hoffe, dass sie sich vo deinem Wissensdurst anstecken lasse. In Physik sind alle gut, war ich ja auch, trotzdem studiert die Älteste meiner Enkel jetzt Chemie. Auch gut. Wir brauchen einfach genug junge Menschen, die sich der Probleme annehmen, die die Menscheit selbst verursacht hat.
@juriteller3688
@juriteller3688 9 ай бұрын
Internationale Projekte mit Frankreich sind schon immer etwas schwierig.
@GerhardVogel-mx1mw
@GerhardVogel-mx1mw 9 ай бұрын
Interessante Neuigkeiten! Gut wäre es, wenn diese Technologie einmal verwendet werden kann, egal ob von ITER oder anderen.
@TT-M
@TT-M 9 ай бұрын
Ich hoffe ehrlich gesagt, dass diese Technologie nicht nur einmal, sondern in Zukunft sehr häufig, Rund um den Globus verwendet wird. Für eine einmalige Verwendung ist die doch etwas zu teuer.
@boddy1232
@boddy1232 9 ай бұрын
Proxima Fusion hat da grade was am laufen, die sind btw deustch
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 9 ай бұрын
Wird aber Niemals nicht geschehen, denn egal wie alt das Universum tatsächlich ist, hat es anscheinend noch NIE eine Sonne mit nur einem G gebaut. (weil es Physik macht) MfG P.
@divell8638
@divell8638 9 ай бұрын
Gerade Weißheitszähne rausbekommen und jetzt erstmal Suppe und dein Video. Da sind die schmerzen schon erträglicher. Danke dir🙏
@BreakingLab
@BreakingLab 9 ай бұрын
Oha! Gute Besserung! 🦷
@zredplayer
@zredplayer 9 ай бұрын
Fans dieser art gibs überall.
@DrMarcArnoldBach
@DrMarcArnoldBach 9 ай бұрын
Man fragt sich warum man 2023 noch Leute ohne Schmerzmittel heimschickt. Meine Zähne kamen 1999 raus und dank Tramadol war ich abends im Kino. Es gibt super Schmerzmittel aber Ibuprofen bekommt, wer nicht nachfragt.
@kayburcky7146
@kayburcky7146 9 ай бұрын
​​​@@DrMarcArnoldBachhab nachgefragt, nix anderes gekriegt. Juni letztes Jahr bei mir gewesen, die mussten mir halb die Kiefer auffräsen, hat 4 Wochen gedauert zu verheilen... Direkt nach der Narkose gab's noch was anderes, anschließend nur IBU
@axelurbanski2828
@axelurbanski2828 9 ай бұрын
​@@kayburcky7146gute besserung an alle... ich höre das Werkzeuggeräusch im Kopf beim lesen.
@ProWeltfrieden
@ProWeltfrieden 9 ай бұрын
Ich habe echt Hoffnung, dass Kernfusion nur noch so 30 Jahre entfernt ist 😅😂
@bobthepro2103
@bobthepro2103 9 ай бұрын
Always has been
@johnwalker1553
@johnwalker1553 9 ай бұрын
Na'aa du meinst im Nächsten Jahrtausend?
@sebastianhuber1471
@sebastianhuber1471 9 ай бұрын
Sehr informatives Video! Gut und einfach erklärt, Meinung gekennzeichnet, Quellen angegeben. Eines der besten Videos, dass ich seit längerem gesehen habe.
@michaelspitzer993
@michaelspitzer993 9 ай бұрын
ITER ist aus technischer Sicht ein faszinierendes Projekt, auch wenn mein Kleinhirn das wohl nie ganz verstehen wird wie das alles genau funktioniert. Ich verfolge das Thema Kernfusion schon länger gespannt und da hat sich aus meiner Sicht schon länger angebahnt das andere Ansätze, vor allem auch Wendelstein 7-X von hinten rasend aufholen und jetz anscheinend... sogar überholen. Wahrscheinlich weil diese Projekte an sich kleiner gehalten wurden. Aus meiner Sicht (meine persönliche Meinung!) wäre die Energieerzeugung durch Kernfusion eine Lösung für wirklich einen sehr großen Teil der Probleme der Menschheit... hier gehts nicht nur um mit was wir unsere Glüh.... äh entschuldigung, LED-Birnen betreiben. Mobilität, Wohnen, auch Nahrungserzeugung sowie Trinkwassergewinnung, das alles wäre mit der sogut wie imi überfuss vorhandenen und vor allem günstigen Energie durch Kernfusion kein großes Problem mehr, was eben auch viele Gesellschaftsprobleme lösbar machen würde. Deswegen müsste die Kernfusion eigentlich zu einem Weltprojekt im Brute-Force-Verfahren gemacht werden, ähnlich wie damals das Manhattan-Projekt, nur eben zum Wohle aller..... aber sowas scheitert ja leider an finanziellen Interessen, politischen Willen und weltanschaulichen Eigenbrötlereien.... -.-
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske 9 ай бұрын
Ja, bloß nicht an PV und Wind denken, die jedes Jahr um einige Gigawatt wachsen, selbst in D.
@sakura_x64
@sakura_x64 9 ай бұрын
@@AndreasDelleske Zu Peak-Zeiten ja, aber ohne vernünftige Methoden, Unmengen an Energie zu speichern, können Wind und Sonne einpacken. Edit: Ich habe selbst eine PV-Anlage und bin keineswegs gegen PV und Wind. Dennoch bin ich der Meinung, dass Stromerzeugung im großen Stil durch Fusionskraftwerke auf Dauer eine bessere Lösung darstellt.
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske 9 ай бұрын
@@sakura_x64Lithium wird von Tag zu Nacht speichern und für den Rest gibt es Wasserstoff und Derivate. Hat das Fraunhofer ISE schon 2013 vorgerechnat.
@michaelspitzer993
@michaelspitzer993 9 ай бұрын
@@AndreasDelleske die dürfen und sollen ja auch wachsen, allerdings wächst auch der Energiehunger der Welt. Und PV und Wind sind bis dato nicht Grundlastfähig, sonst funktioniert das Stromnetz eben nicht zuverlässig. Und diese Grundlast wird momentan überwiegend von Wärmekraftwerken wie Kohle und Gas (Kernenergie eben nicht mehr) gedeckt. Pumpspeicherkraftwerke haben wir leider nicht soviele wie wir bräuchten. Und eben dieses Kohle und Gas in der Grundlast muss iwie ersetzt werden
@PeterPan-mm8hc
@PeterPan-mm8hc 9 ай бұрын
@@michaelspitzer993 Es ist noch viel schlimmer als gedacht. Nicht nur das Wir die Pumpspeicherwerke die Wir bräuchten nicht haben, soviele Pumpspeicherwerke wie Wir bräuchten könenn Wir gar nicht bauen!
@hl6199
@hl6199 9 ай бұрын
Hallo erst mal. Es ist mal wichtig das ein solch großes Versuchs Kraftwerk überhaut mal gebaut wird um mal zu schauen wie es läuft und eventuelle Verbesserungen und an den Abläufen zu arbeiten. Ob ITER oder Stellerator ist erst mal egal da es immer veraltet sein wird bei der Fertigstellung.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 9 ай бұрын
So argumentieren Alle die Physik nicht verstehen , während die Anderen zustimmen, weil sich keiner traut zu sagen, was er an dem Thema nicht versteht, wird sinnlos Geld verbrannt. MfG P.
@hl6199
@hl6199 9 ай бұрын
Es kann sein das es ein verbrennen von Geldern ist. Es ist halt ein Demonstrator um die Betriebsgrundlagen zu erarbeiten. Gehen wir jetzt mal davon aus das ein Demonstrator auf Basis des Wendelstein Reaktor gebaut wird und mittendrin kommt wieder ein Durchbruch beim Type ITAR Reaktor soll man dann wieder das Projekt einstampfen und wieder ein neues Projekt Planen Projektieren und dann Bauen was ja auch mal so 10-25 Jahre dauern würde. Das im Moment die Vorteile beim Wendelstein Reaktor liegen ist klar und hat nicht damit zu tun das man keine Ahnung von Physik hat. Man sollt nicht wie sie es tun Personen was zu unterstelle oder eine aberkennen von wissen herbeileiten. MFG @@ralfpaul4244
@TheTzubaki
@TheTzubaki 9 ай бұрын
@@ralfpaul4244 genau so ist es
@whybutwhy
@whybutwhy 9 ай бұрын
Als heimlicher Fan der Stelleratortechnik muss ich sagen, dass man sehr wohl den Iter fertig bauen soll, denn man kann mit ihm immer noch wichtige Grundlagenforschung betreiben.
@tortenschachtel9498
@tortenschachtel9498 9 ай бұрын
Aber braucht man für die Grundlagenforschung unbedingt den ITER oder könnte man das auch mit einem günstigeren Modell erreichen? (Wobei da natürlich die bereits versenkten Kosten berücksichtigt werden müssen.)
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 9 ай бұрын
Es spielt keine Rolle, denn wenn es keine Sonne gibt welche nur mit einem G an Schwerkraft funktioniert wird es auch keine Energie aus Fusion bei nur einem G an Schwerkraft geben. Da ja immer argumentiert wird, das es ja Aufgabe der Magnetfelder sei, die Teilchen zusammen zu bringen, dann sollte man sich mal fragen wie hoch das Masse-Äquivalent eines solchen Magnetfeldes wäre und ob sich das überhaupt realisieren lässt oder ob sich deshalb das Universum vielleicht, für eine Kombination aus Schwerkraft und Magnetfeldern entschieden hat. MfG P.
@whybutwhy
@whybutwhy 9 ай бұрын
@@ralfpaul4244 Bitte bleiben sie auf ihren Schwurbelseiten und posten sie nicht Stuss unter Wissenschaftsthemen.
@whybutwhy
@whybutwhy 9 ай бұрын
@@tortenschachtel9498 nun ja, das ist Thema des Videos, aber wenn man so argumentiert, hätte man CERN auch nicht bauen müssen, weils viel kostet, denn es gibt ja weltweit genug Beschleuniger. Punkt ist halt, dass ja schon daran gebaut wird. Auf gut Deutsch, die Milch ist schon verschüttet, machen wir das Beste daraus. :)
@tortenschachtel9498
@tortenschachtel9498 9 ай бұрын
@@whybutwhy CERN oder der LHC? CERN wurde als Kollaboration zw. etlichen Europäischen Ländern geründet, sonst hätten die alle eigene Beschleuniger bauen müssen. Der LHC wurde gebaut, weil die Forschung mehr Energie benötigte als damalige Beschleuniger leisten konnte. Das war ja auch meine Frage: Braucht man für die Grundlagenforschung ein so großes Projekt wie den ITER? Es gab ja mal einen Grund, warum das Ding gebaut wurde, aber wenn die Forschung es inzwischen überholt hat ist es dann noch sinnvoll?
@tollmatt1s
@tollmatt1s 9 ай бұрын
großartiges Video, Dankeschön!
@derschubsi
@derschubsi 9 ай бұрын
Videos zur Kernfusion sind immer interessant, gerne mehr👍
@sebastianmuller1210
@sebastianmuller1210 9 ай бұрын
Ja aber vorher bitte mal nen Physiker zu rate ziehen. Dann kommt nicht so ein halbgarer Mist wie hierbei raus.
@failed86
@failed86 9 ай бұрын
Bei jedem mal wo ein Datum genannt wird höre ich in meinem Kopf Moderaten sagen "In 20 Jahren wird das ganze marktreif sein" :D
@wolfhirlinger3818
@wolfhirlinger3818 9 ай бұрын
Ja genau, das nennt man auch die “Fusionskonstante”
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske 9 ай бұрын
Die "Fusionskonstante" ist nach wie vor 30 Jahre.
@wolfhirlinger3818
@wolfhirlinger3818 9 ай бұрын
@@AndreasDelleske ja… so genau hab ich das ja nicht gemeint
@Tarik983
@Tarik983 9 ай бұрын
Verfolge deine Videos zur Kernfusion schon lange und von Video zu Video habe ich über die Zeit schon länger das Gefühl gehabt das ITER mit dem Tokamak nicht die beste Wahl war… Ich hoffe das sie eine gute Lösung finden und auch wenn Geld am Ende irgendwo verschwendet wurde, so funktioniert Fortschritt, manchmal gibt es auch Rückschläge aber immerhin kann man immer wichtige Erkenntnisse aus diesen mitnehmen.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 9 ай бұрын
Die Erkenntnis sollte sein, dass es keine Sonne mit einem G an Schwerkraft gibt und es deshalb auch keine Fusion auf der Erde geben wird, mit einer positiven Energiebilanz. MfG P.
@_A_lex_K_
@_A_lex_K_ 7 ай бұрын
​@@ralfpaul4244 Danke, dass du uns aufklärst. Schreib am besten eine Mail an alle Forscher, dass du der Meinung bist, dass es keinen Sinn ergibt. Dann können die dank deiner Erkenntnis endlich aufgeben. Irre, dass es denen noch nicht aufgefallen ist, dass in der Sonne mehr Schwerkraft ist als hier.
@pascalfranke5772
@pascalfranke5772 9 ай бұрын
Hallo, danke für das interessante und gute Video. Bitte weiter so.
@alexanderfitterling
@alexanderfitterling 9 ай бұрын
Ein richtig gutes Video! Super - weiter so!
@Vaxonis100
@Vaxonis100 9 ай бұрын
Rolf Dobelli
@BreakingLab
@BreakingLab 9 ай бұрын
Ja, das kann ich mir gut vorstellen. Vielleicht höre ich es mir auch nochmal als Hörbuch an, das ist ein Buch, was man nicht nur einmal lesen kann
@martinh9333
@martinh9333 9 ай бұрын
Die Begeisterung für Fusionsreaktoren ist immer wieder faszinierend. Kleinste Fortschritte werden euphorisch gefeiert und gleichzeitig wird einfach ignoriert, wie weit diese Technologie noch von der Marktreife entfernt ist.
@thepirateshoots
@thepirateshoots 7 ай бұрын
Ganz genau. EU-Gelder abziehen und nette Berichte schreiben 🎉🎉🎉😢
@thomaswoelfi
@thomaswoelfi 7 ай бұрын
Ein spannendes Thema und sehr gut vorgetragen! Bei allem Forschen und Experimentieren sollte man immer den Aufwand zur Erzeugung der Fusion im Auge haben! Wenn man mehr Energie (Magnetfeld, Temperatur) reinstecken muss, um eine exotherme Fusion zu erhalten, ist für mich der Sinn in Frage gestellt. Manche Nachbildung eines Prozesses im Universum könnte im kleinen einfach unmöglich sein.
@Nanogenium
@Nanogenium 9 ай бұрын
Wir haben die Laserfusion in unserem Arbeitskreis auch schon ausgiebig diskutiert und für uns ergibt das nicht so richtig Sinn, dass man sich so darauf fokussiert. Das Prinzip wird nämlich nur im kleinen Maßstab funktionieren und sehr wahrscheinlich nie in einem Bereich, dass man wirklich mal Energie gewinnen könnte (also ein echter Gewinn, nicht das geschummelte etwas aus den Papern).
@TheTzubaki
@TheTzubaki 9 ай бұрын
Nichts davon wird jemals gewinnbringend laufen, außer für diejenigen die mit der Forschung ihr Geld verdienen.
@O_Lee69
@O_Lee69 5 ай бұрын
In welchen Papern wurde denn hier konkret geschummelt?
@DangerDaniel
@DangerDaniel 9 ай бұрын
Wie immer ein tolles Video, gibt ein "Breaking Lob". :D Ich hoffe vorallem, dass diese Technologie mit starkem Fokus darauf die nächsten Jahre/Jahrzehnte marktreif wird. Dabei ist es mir egal, welches Land dabei den ersten Platz belegt. Wichtig ist nur, dass wir uns schnellstmöglich von den herkömmlichen umweltschädlichen Energiequellen entfernen. Damit wäre immerhin die eine Baustelle unter Kontrolle. 😁
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske 9 ай бұрын
PV und Wind sind umweltschädlich? Wär mir neu aber Du hast da bestimmt was von der Telegram-Uni.
@gehwissen3975
@gehwissen3975 9 ай бұрын
'Energiewandlung in eine speicher und transportierbare Form ohne CO2 Emissionen' ist offenbar der Task schlechthin. Ohne die *_umweltschädlichen_* (anmerk: wirkt halb harmlos😊) Treibhausgase stoppt die Erhitzung. Wenn Fusion fertig implementiert ist bis 2030 - bei 1.5K. 2040 sind es dann schon 2.0K Nicht nur, dass dann Kippelemente kippten - der Global Dimming oder auch Aerosol Masking Effect wurde vom IPCC drastisch unterschätzt und würde aus den 1.5K Abweichung um 2030, 2.5K Abweichung machen. (Der Schiffsverkehr wurde 2020 entschwefelt. Dann ist die Luft über den Ozeanen sauberer - weniger Aerosole. Drum wird es heißer.) So konnte man den Aerosol Masking Effekt über den Ozeanen neu einschätzen. "Es war schlimmer, als wir dachten" Einen solchen Temperaturanstieg in so kurzer Zeit verkraftet unsere Nahrungsmittel Produktion überhaupt nicht. "Wenn wir sauber werden, wird es zu heiß. Wenn wir dreckig bleiben auch" (Die Sucht nach Energie ist ein unbedachtes Problem. Von Anfang an) Nebenbei ist der 'Stille Task' das Artensterben. Da haben wir gar nix unter Kontrolle. Das Tempo der Erwärmung ist viiiel zu hoch.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 9 ай бұрын
Die Hoffnung stirbt zu letz sagt man, aber bevor man keine Sonne findet, welche mit einem G an Schwerkraft läuft, wird es auf der Erde auch keine Energie aus Fusion geben. MfG P.
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske 9 ай бұрын
@@ralfpaul4244 Niemand scheint zu begreifen daß wir ja schon Kernfusion nutzen, in ausreichend geschützter Entfernung, noch mindestesn 10 Millarden Jahre Brennstoff, umsonst, Null Bauzeit...
@dudeoneo0oneboing465
@dudeoneo0oneboing465 9 ай бұрын
Das wäre schon extrem schade
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske 9 ай бұрын
Keine Sorge, es gilt immer noch die Fusionskonstante: In 30 Jahren ist es soweit!
@ahsokaincognito
@ahsokaincognito 9 ай бұрын
​@@AndreasDelleskees wird doch im Video Anfang der 2030er gesagt
@dudeoneo0oneboing465
@dudeoneo0oneboing465 9 ай бұрын
@@AndreasDelleske ich hoffe bei diesem Thema immer auf einen „beschleunigenden/unerwarteten“ Durchbruch… ist bei diesem Thema ja eher nicht zu erwarten…. 30 Jahre ist eine lange Zeit auf eine Generation gesehen… aber historisch, Rückblickend, auch nur ein Augenblick :))
@asdasdasddgdgdfgdg
@asdasdasddgdgdfgdg 9 ай бұрын
Warum denn? Wäre eigentlich gut für Wendelstein.
@Tecroom123
@Tecroom123 9 ай бұрын
freut mich das es vorran geht. thanks das der Stellerator dem Tokamak vorraus ist war ist schon seit Jahren zu sehen
@carstenroters7389
@carstenroters7389 9 ай бұрын
Vorweg gleich mal ein Lob für das Video! Bei ITER ist es aber doch etwas anders als dargestellt. Der dient nicht nur der Forschung wenn er "fertig" ist, sondern er dient auch oder vielleicht sogar vor allem dazu, dass die beteiligten Staaten und Einrichtungen alle die technischen Fähigkeiten erwerben, die man für den Bau eines Fusionsreaktors braucht. Also sowas wie Fertigung der supraleitenden Spulen oder ein absolut dichtes Vakuumgefäß. Daher stellen bei vielen Bauteilen alle Einrichtungen alle relevanten Komponenten her. Das ist nicht effizient für ITER, aber für die Verteilung vom Wissen. Die Laser Trägheitsfusion, gerade am NIF, ist auch nach deren eigener Aussage mehr Grundlagenforschung und nicht in deren Bauart nicht für den Bau eines Reaktors geeignet. Die wissenschaftliche Leistung dahinter ist trotzdem enorm groß. Für den DEMO Reaktor ist ja auch von Anfang explizit eben nicht der Tokamak als Konzept gesetzt gewesen, sondern das wurde offen gelassen. Man will sich zum expliziten Planungsstart dafür dann für das beste Modell entscheiden. Hierzu kann man sich auch viele Videos von @UrknallWeltallLeben ansehen. Dort wird viel auch von den Mitarbeitern, v.a. Prof. Dr. Hartmut Zohm, des Max-Planck-Institut für Plasmaphysik berichtet (die u.a. ASDEX Upgrade und Wendelstein 7-X betreiben). Dabei sind sie aber alle durch und durch Wissenschaftler und berichten auch sehr neutral und wertschätzend über Fortschritte an anderen Instituten oder an anderen Konzepten.
@devtator1960
@devtator1960 9 ай бұрын
Gibt es bei den diversen Trägheitsfusionsansätzen überhaupt schon (praktische) Konzepte, wie man aus der erzeugten Energie dann Strom ableitet? Bei den Einschlussansätzen ist das verhältnismäßig einfach vorstellbar, indem man einen Teil des Plasmas stetig abzweigt und damit "Wasser kocht". Bei den Trägheitsansätzen habe ich dazu noch nichts vernommen.
@michaeljungnickl6596
@michaeljungnickl6596 9 ай бұрын
NIF in den USA dient grundsätzlich der Materialforschung für Atomwaffen. Da man ja keine Atomwaffentest mehr durchführen darf. Schwachpunkt ist das Pellet am Ziel. Es ist sehr teuer in der Herstellung. Das NIF würde dann den teuersten Strom überhaupt erzeugen. Selbst bei normalen Fusionsreaktoren wird doch durch die Kernfusion Strahlung erzeugt. Und diese dürfte nicht an das Plasma gebunden sein. Sondern heizt die Wände auf. Daher ist der Schwachpunkt solcher Anlagen auch die Erwärmung und die notwendige Kühlung z. B. der supraleitenden Magnete. Vor allem wenn man es als Kraftwerk * dauerhaft * laufen lassen will. Dann wären 1 GW Netto Leistung etwa 3 GW brutto mit 2 GW Strahlung und Abwärme.
@timbruns1636
@timbruns1636 9 ай бұрын
Die Vermeidung der "sunken cost fallacy" hat als Gegner die "Perfektionismus-Falle". Manchmal ist es besser, ein vermeintlich zweitklassiges Projekt zuende zu bringen, als seinen Ressourcen- und Zeitaufwand zu vervielfachen, weil man immer wieder rastlos auf den jeweils neusten, noch mehr versprechenden Zug aufspringt. Unter Umständen wäre man dann mit der konsequenten Verfolgung und Optimierung des vermeintlich Zweitbesten besser gefahren.
@erfolgsbegleiter149
@erfolgsbegleiter149 9 ай бұрын
Ich hoffe das ich das noch miterleben darf, das diese Energieerzeugung nutzbar ist und wir - als Menschheit - dieses leidige Thema endlich beenden können. Ich bin der Überzeugung, dass das wirkliches Potential beherbergt, mehr Frieden auf die Erde zu bringen
@a.s965
@a.s965 9 ай бұрын
Wirklich einer der besten KZbin kanäle im deutschsprachigen raum, immer gut recherchiert und gut verstädlich sehr komplexe themen erklärt. Danke sehr!
@pabloescobanjo4553
@pabloescobanjo4553 9 ай бұрын
Wenn ITER am Ende doch nicht mehr gebraucht wird, bedeutet ja automatisch, dass wir was besseres gefunden haben. Und das kann grundsätzlich nie schlecht sein. Das gehört einfach dazu bei der Entwicklung von cutting-edge Technologie!
@WoodymC
@WoodymC 9 ай бұрын
Bingo. Denn auch schlechte Beispiele haben einen Nutzen: Man kann aus ihnen lernen. Und genau diese Lernkurve wird benötigt, um Verbesserungen zu erreichen.
@scribblescrabble3185
@scribblescrabble3185 9 ай бұрын
naja, es ist mehr so, dass ein paar Stimmen äußern, andere Konzepte hätten bessere Aussichten für die Entwicklung als ITER. Und nicht so das andere garantiert besser sind. Die Trägheitsfusion mittels Laser als besser geeignet zu bezeichnen ist allerdings richtiger Bullshit.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 9 ай бұрын
Wieso nicht mehr gebraucht, mann kann doch Kaffeewasser warm machen, ist zwar so unsinnig wie der Traum von der Fusion, aber man muss es ja nicht wegwerfen. MfG P.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 9 ай бұрын
@@WoodymCMan hat seit 70 Jahren nichts gelernt, warum sollte es jetzt passieren? MfG P.
@pabloescobanjo4553
@pabloescobanjo4553 9 ай бұрын
@@ralfpaul4244 Wenn du solche Aussagen machst, darf ich davon ausgehen, dass du dich extrem gut auf dem Gebiet der Elementarteilchen-Physik auskennst, oder wie kommst du dazu sowas zu sagen?
@sternpunkterdung1420
@sternpunkterdung1420 9 ай бұрын
Ein großes Problem bei der Laser-Fusion ist, dass man ähnlich wie beim Tokamak nicht Dauerfeuer, also durchgehend, fahren kann. Da ist der Tokamak sogar deutlich besser geeignet für ein Kraftwerk, da er immerhin über Minuten ein stabiles Plasma liefern kann, die Laser-Fusion spielt sich naturgemäß aber in Bruchteilen von Sekunden ab. Damit kann man kein thermisches Kraftwerk bauen. ich denke ja dass wenn überhaupt, der Stellarator das Rennen macht.
@johnwalker1553
@johnwalker1553 9 ай бұрын
Das wurde doch in der Konferenz beantwortet? Man versucht etwas mit Induktion. Nix Dampfmaschine.
@private_krapfen950
@private_krapfen950 9 ай бұрын
Wie realistisch ist das mit der Iduktion, ich verstehe nicht, wie man mit der Laserfusion ein Kraftwerk bauen will, kann mir jemand das Prinzip erklären?
@Impossible2500
@Impossible2500 9 ай бұрын
​@@private_krapfen950 Induktion ist vermutlich das gleich Prinzip wie beim Elektromotor/Generator. Vermutlich ist es nicht möglich Energie über Dampf abzuführen ohne die Plasma Temperatur zu ruinieren. Die Laser Fusion arbeitet glaub mit weniger Druck aber höhere Temperatur was momentan in einem sehr Negativen Wirkungsgrad resultiert. Ich glaub aber Laser hat an sich schon schlechte Wirkungsgrad von unter 50%
@private_krapfen950
@private_krapfen950 9 ай бұрын
ja aber werden dabei schnell hintereinander kleine Kapseln beschossen, oder läuft das ab?@@Impossible2500
@agdahuman133
@agdahuman133 9 ай бұрын
Sehr interessant wieder, danke für Deine gewohnt kompetenten Beiträge.🙂 Ich glaube nicht an eine Lösung in nächster Zeit , wobei, vielleicht könnte ja die sich rasant entwickelnde KI eines Tages einen Durchbruch erzielen?! Etwas anderes : Was ist eigentlich aus den organischen Solarzellen aus Bio-Abfall geworden? Ein aktueller Update wäre mal ganz interessant.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 9 ай бұрын
Ich freue mich schon auf den Abgesang: "Die 10³⁴ Lösungsmöglichkeiten der Fusion lassen in den nächsten Jahren keine verwertbaren Ergebnisse erwarten, weshalb wir uns auch diesem Bereich zurückziehen!" (War allerdings die Aussagen zur String-Theorie mit Lesch und Kaku) MfG P.
@Wertibus
@Wertibus 9 ай бұрын
gutes Video, gefühlt der alte begeisterte Jakob :)
@michaelmetzger6308
@michaelmetzger6308 9 ай бұрын
ob tokamak oder stellarator ist egal. Viele Probleme die man mit iter lösen will gibt's bei beidem. das Ziel von iter war es Probleme zu lösen. Jetzt kommen Probleme und man löst die. iter beweist jetzt gerade seine Relevanz.
@mattwithahat3857
@mattwithahat3857 9 ай бұрын
Mich würde mal interessieren, was du vom Technologieansatz der "Pulsed non-ignition fusion" hältst, wie es z. B. das Startup Helion Energy versucht umzusetzen. Klingt in meinen Augen extrem vielversprechend was die da machen, aber wäre mal spannend zu sehen, was Experten dazu sagen.
@eljanrimsa5843
@eljanrimsa5843 9 ай бұрын
lol die mit ihrem Troll-Video, das ist mehr der give-money-for-hot air-Ansatz
@norbertw.
@norbertw. 9 ай бұрын
@@eljanrimsa5843 Welches Troll-Video?
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 9 ай бұрын
Fusion geht nur mit Physik, also so nicht. MfG P.
@mattwithahat3857
@mattwithahat3857 9 ай бұрын
​​​​​@@ralfpaul4244Kannst du erklären, was genau an ihrem Ansatz rein physikalisch gesehen nicht funktioniert? Ich kenne übrigens das Video von Improbable Matter, falls du darauf anspielst, allerdings spricht er da nur Probleme an, von denen Helion nie erklärt, wie sie sie lösen wollen. Er vereinfacht zudem einige Dinge, bzw. hat Dinge ausgelassen, vielleicht weil ihm die technischen Details zur Anlage fehlen. Wenn es so einfach wäre, das zu "debunken", warum stellt sich dann Microsoft hinter Helion Energy? Ich finde hier gibt es durchaus einige Fragen zu klären und dieser Kanal wäre wie geschaffen dafür.
@norbertw.
@norbertw. 9 ай бұрын
@@ralfpaul4244 Zeig die Gleichungen und die Annahmen. Dann können wir diskutieren.
@RedMonkeyification
@RedMonkeyification 9 ай бұрын
Bin schon gespannt auf dein nächstes Update zu der Thematik
@frankh.4992
@frankh.4992 9 ай бұрын
Danke für den Buchtipp!
@Flonkes
@Flonkes 9 ай бұрын
Ich konnte eh nie verstehen warum ITER nicht auf das Stelerator-Prinzip gesetzt hat. Das der Tokamak nur gepulst laufen kann war damals schon bekannt. Ich halte den Stelerator für das bessere System.
@johnwalker1553
@johnwalker1553 9 ай бұрын
Läuft es dann schon 30 Minuten und braucht nur noch die Leistung des Strombedarfs von halb Bayern in der Sekunde?
@stephanjankord4753
@stephanjankord4753 9 ай бұрын
Schade, dass ihr die chinesischen Fusionsprojekte nicht erwähnt habt. Die haben auch große Fortschritte gemacht. Hätte einen besseren Überblick gegeben.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 9 ай бұрын
Fortschritte sind relativ und weit hinter der angestrebten Realität zurück. Warum gibt es keine Sonnen mit nur einem G und warum glaubt man es besser wie das Universum zu können? MfG P.
@ralfhartmann5050
@ralfhartmann5050 9 ай бұрын
Ich wäre dafür die Forschung der Kernfusion zu beenden. 👍 Durch Photovoltaik, Windenergie und viele andere Möglichkeiten der erneuerbaren Energien gibt es doch viel elegantere Lösungen um Strom zu erzeugen.
@mucki526
@mucki526 9 ай бұрын
Es gibt keine elegantere Lösung als die Kernfusion um sauber Grundlast zu erzeugen. Photovoltaik und Windenergie .... (Schlecht bei Flaute um Mitternacht) und welche vielen anderen CO2-neutralen elegantere? Möglichkeiten gibt es noch???
@johnwalker1553
@johnwalker1553 9 ай бұрын
Selbst im VEB brauchst du einen Haufen Energie. Wie will dein grünes Utopia denn sonst Devisen scheffeln?
@ralfhartmann5050
@ralfhartmann5050 9 ай бұрын
@@johnwalker1553 Was laberst du. Ich bin parteilos. Was ist VEB? Es nutzt nichts wenn die Kernfusion evtl. mal in 200 Jahren beherrschbar ist. 🤔
@5885ronny
@5885ronny 9 ай бұрын
Du bist und bleibst der beste 😊👍 bin auch dabei mein PV Speicher zu vergrößern 45 kWh sollte reichen 👍 Lifepo4 Akku 🔋
@TheTzubaki
@TheTzubaki 9 ай бұрын
Sehr gut. Das ist der sinnvolle Weg
@5885ronny
@5885ronny 9 ай бұрын
@@TheTzubaki danke 👍
@Murksmueller
@Murksmueller 9 ай бұрын
Vor 30 Jahren wurde mir in der Schule erzählt: "In 20 Jahren haben wir die Kernfusion nutzbar gemacht!“ … Heute hat der Spruch immer noch seine Gültigkeit!
@wwhb4780
@wwhb4780 9 ай бұрын
Stimmt nicht. Der Fortschritt schreitet rasant voran, inzwischen sind es konstant 40 Jahre.
@whatsgoingon71
@whatsgoingon71 9 ай бұрын
Ich habe ja nichts gegen diese Forschung, aber gewisse Kreise benutzen jeden kleinen Erfolg um andere Energieformen zu verhindern. Da verbrennen wir lieber weiter Kohle und Gas, statt jetzt umzufenken, denn in 30 Jahren können wir alle Strom aus Kernfusion kaufen. 😂😂😂😂
@tiefensucht
@tiefensucht 9 ай бұрын
Großprojekte jeder Art sollten viel öfter abgebrochen werden. Durch die immensen Verzögerungen stimmt häufig nicht mehr die Zielsetzung, da man von anderen Voraussetzungen ausgegangen ist. Man sollte ja auch nicht vergessen, welche enormen Ressourcen man für Jahrzehnte bindet, die woanders vielleicht sinnvoller angelegt wären. Fehlschläge gehören dazu und sind in der Privatwirtschaft normal. Staatliche Stellen halten viel zu häufig an ihnen fest und ziehen jeden Unsinn durch, koste es was es wolle.
@TheTzubaki
@TheTzubaki 9 ай бұрын
Danke. Endlich ein sinnvoller Kommentar. Die ganzen Milliarden die hier in die sinnlose Forschung fließen, wären wo anders viel viel sinnvoller. Fusion ist seit 60 Jahren eine Sackgasse. Genau so wenig wird man jemals bis zum Erdmittelpunkt bohren können.
@sebastiang7394
@sebastiang7394 9 ай бұрын
Die Frage ist ja nicht nur ob es jemals möglich sein wird einen Fusionsreaktor mit Nettogewinn zu bauen, sondern ob man dann einen bauen kann der wirtschaftlich konkurrenzfähig ist. Da habe ich so meine Zweifel. Spaltungsreaktoren sind viel simpler und selbst da ist es eine Herausforderung die Kraftwerke ohne Subventionen zu betreiben. In sofern halte ich effektivere Solarzellen + Speicher für das realistischere Zukunftsmodell.
@oxygenasturia5706
@oxygenasturia5706 9 ай бұрын
Einfach weitermachen, im Moment ist eh alles was Kernfusion betrifft nichts anderes wie Blasen die platzen. Wer, was oder ob überhaupt irgendwas davon sich als funktionsfähig herausstellt ist noch offen.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 9 ай бұрын
Die meisten haben es nur noch nicht gemerkt, dass sie ein totes Pferd reiten, denn es könnte auch einen Grund geben warum wir in Universum keine Sonne mit nur einem G finden. MfG P.
@maunz5791
@maunz5791 9 ай бұрын
Anmerkung zu 2:22 - die Temperatur von 100-200 Mio. Grad braucht es nur hier auf der Erde, mit entsprechendem Druck wie etwa in der Sonne reicht schon deutlich weniger (Kerntemperatur der Sonne sind etwa 15 Mio. Grad). Es klang im Video etwas als bräuchte es zwangsläufig diese hohe Temperatur, zusätzlich zu hohem Druck. Aber ansonsten super Video 😉👍
@dieterlachmal8709
@dieterlachmal8709 9 ай бұрын
Super interessant😊
@StarkStromer
@StarkStromer 9 ай бұрын
1g Fusionsmaterial so viel Energie wie 11 to Kohle. Das habe ich auch von uran gehört im vergleich zu Silizium für PV Module. Ja beim Abbau stellt sich dann raus dass 0,001%-0,028 % uran im Gestein enthalten ist und dann leicht mehr Masse bewegt werden muss als bei Silicium bzw. Kohle. Alles klingt immer so toll, aber wie bei allem was der mensch nutzt erfahren wir nur das positive und die Schattenseiten werden verheimlicht.
@DrMarcArnoldBach
@DrMarcArnoldBach 9 ай бұрын
Ein unausgesprochenes Problem von ITER ist der freie Zugang zu seinen Ergebnissen. Es ist deutlich reizvoller nationales Geld nicht zb für China oder Russland zu investieren. Ob das für die Menschheit jetzt am cleversten ist, ist ja was anderes
@johnwalker1553
@johnwalker1553 9 ай бұрын
China geht gerade einen anderen Weg
@hans-jurgenkallweit2767
@hans-jurgenkallweit2767 9 ай бұрын
Danke Jacob, bin 73, war Leiter in einem Isotopenlabor. Mein ganzes Leben begleitet mich dieser Wunsch nach der nutzbaren Kern fusion. Angesichts der Milliarden, die schon ausgegeben wurden, denke ich, es ist Zeit abzubrechen . Das Geld wird dringend in der Forschung gebraucht für Projekte, die durch ihren dezentralen Charakter viel besser in die heutige Krisenzeiten passen. Sorry
@klausschlitt6026
@klausschlitt6026 9 ай бұрын
Welche Forschung meinen Sie zum Beispiel sollte eher gefördert werden?
@kurtschatow2035
@kurtschatow2035 9 ай бұрын
Man könnte für das Geld 3 mal Stuttgart 21 bauen. Das Geld ist schon sehr gut angelegt. Bei solch ein Projekt fällt auch sehr viel neben den eigentlich Hauptziel an Forschungsleistung ab,
@w.tulpenstiel4675
@w.tulpenstiel4675 9 ай бұрын
Abbrechen heißt Stillstand und weiter mit den so genannten erneuerbaren Energien, wenn man Atom Energie ablehnt, was schon dumm genug ist. Die Forschung muss weiter gehen. Bei Kriegen spielt Geld keine Rolle und wird irgendwie locker gemacht. Warum bei einem Projekt, das am Ende der gesamten Welt Energie verspricht, abbrechen? Sparen könnte man wo anders, wenn man wollte. Gerade Deutschland hat viele großartigen Dinge erfunden, nicht selbst genutzt und die Patente verkauft, um sie später wieder von den Lizensnehmern wieder überteuert zurück zu kaufen. Bitte nicht immer schlauer tun als man ist und dran bleiben,- auch wenn es zunächst utopisch klingt und Rückschläge gibt. Der Weg ist das Ziel.
@shaclownz9477
@shaclownz9477 9 ай бұрын
Da spricht wohl ein Mann, der im Laufe der Jahre seinen Glauben verloren hat. Geduld ist der Schlüssel. Ohne eine funktionierende Kernkraft sind wir langfristig aufgeschmissen. Man kommt nur weiter, wenn man auch investiert. Kernfusionsprojekte sind eine der wenigen, die es sich lohnt mit öffentlichen Geldern zu fördern. Ob es nun Solar, Wind, Biomasse, Geothermie oder sonstige Projekte sind, diese werfen ALLE innerhalb mittelfristiger Zeitspannen bereits einen erwarteten Gewinn ab und sind daher bereits JETZT für Investoren interessant. Öffentliche Gelder sind für Langzeitforschung und die Forschung ist im Laufe der letzten Jahrzehnte an einem Punkt angekommen, wo man lediglich noch ausreichend Mittel ins Detailed Engineering stecken muss, um Kernfusion zu realisieren und schlussendlich zu kommerzialisieren. WIr DÜRFEN in Deutschland nicht diese Verlierermentalität annehmen, sondern auch einmal den Schritt wagen, unseren Wissenschaftlern und Ingenieuren zu vertrauen, dass diese eines Tages Ergebnisse liefern werden.
@bjornthies6000
@bjornthies6000 9 ай бұрын
Warum schreiben Sie "Kern Fusion"? Falls es Ihr Handy mit der komischen Texterkennung war, entschuldige ich mich für die Krittelei, ansonsten etwas zweifelhaft, ob Sie in einem Isotopenlabor gearbeitet haben. In der Sache kann ich ebenfalls nicht ansatzweise zustimmen. Es würde DRINGEND eine Quelle billiger Energie gebraucht, das würde erstens die Klimaproblematik wesentlich verbessern und zweitens die Rohstoffkriege, die zur Zeit immer mehr zunehmen, eindämmen. Es gibt z.B. gute Gründe anzunehmen, dass der russische Verbrecherkrieg seinen Hintergrund in dem Versuch ukrainische Gasvorkommen zu erobern hat.
@alpha-ec8lh
@alpha-ec8lh 9 ай бұрын
Bei der Einstufung von Fusionsexperimenten muss man immer berücksichtigen, wie nahe die einer Energiegewinnung sind. Bei der Laserfusion wurde die für die Laser benötigte Energie ignoriert und damit kam man dann ins Plus. Wenn man beim Tokomak nur die Energie zählt, die ins Plasma übertragen wurde, war JET sicher auch im Plus. Weiterhin hat an ein ähnliches Problem, wie beim Aufziehen eines Fahrradmantels: Die ersten 80% gehen recht einfach. Erst am Schluss wird es schwierig. Daher sind schnelle Erfolge einer neuen Technologie, die 5 oder 10% Fusion erreicht, nicht über zu bewerten. Benötigt werden 300 bis 400%, damit der Umwandlungprozess in Strom noch etwas Energie verlieren darf. Nur zum Vergleich: Wendelstein 7x hat einen Energieumsatz von 1,3GJ in 8 Minuten als 2,7 MW. JET hat in 5 Sekunden 59 MJ erzeugt! also 11,8 MW Energieerzeugung. Die Laserfusion hat bei einem Schuss 3,15 MJ brutto erzeugt. Bei einer Schussfrequenz von ungefähr eins pro Tag ist der Weg noch sehr weit. Der Stellarator ist also noch einiges von JET entfernt und man wird sehen, wie gut das dann skaliert. Auch beim Tokamak war man zuversichtlich, dass eine Vergrößerung schnell den Erfolg bringt, bis man dann die technischen Schwierigkeiten realisieren musste.
@chris_eu
@chris_eu 9 ай бұрын
Es ist echt cool und beeindruckend wozu intelligente Menschen fähig sind und ich wünschte ich könnte die Zeit um 40 Jahre zurück drehen und in der Schule alles geben um an solch interessanten Projekten mit zu arbeiten.
@Roger_P.
@Roger_P. 9 ай бұрын
Wie schon immer, in 30 Jahren werden wir die Fusionsenergie haben.
@ebkolamancha3153
@ebkolamancha3153 9 ай бұрын
Nee in den 30ern dieses Jahrhunderts.
@Pechbird
@Pechbird 9 ай бұрын
​@@ebkolamancha3153in 30jahren dieses Jahrhunderts im nächsten Jahrtausend.
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske 9 ай бұрын
@@ebkolamancha3153Schade daß Du nicht Dein ganzes Geld drauf verwettest.
@Roger_P.
@Roger_P. 9 ай бұрын
@@ebkolamancha3153 sagen wir mal so: Ich würd's mir wünschen und der Welt gönnen, weil es eine gute Sache für die Zukunft ist. Allein der Glaube fehlt mir.
@CrampHG
@CrampHG 9 ай бұрын
ALSO, bevor ich das Video weiter ansehe: Es wird definitiv nicht "ALLES" dafür getan, dass Fusion "bald" nurzbar ist. Einfach mal die Relation der Investitionen in ITER durch die ganzen beteiligten Nationen über die letzten 20Jahre, mit den Rüstungsausgaben eines frei wählbaren Landes in EINEM Jahr ansehen/vergleichen! Dann bekommt man ein Gefühl dafür, für wie "wichtig" diese Technologie wirklich gehalten wird.
@wernerderchamp
@wernerderchamp 9 ай бұрын
Man erzielt keine Ergebnisse, indem man unendlich Geld reinstopft. Ich habe bis jetzt nicht das Gefühl, dass man da irgendwie versucht zu sparen
@fertoxin6818
@fertoxin6818 9 ай бұрын
Ich bin gerade etwas verwundert. ITER war doch von Beginn an als Forschungsreaktor geplant und viel zu klein um einen positiven Energieoutput zu erzeugen. Verwechsel ich hier gerade etwas oder wurde im Laufe der Zeit ein Upgrade des Reaktors geplant?
@elomnusk7656
@elomnusk7656 9 ай бұрын
DEMO wird iters nachfolger
@frankzerbe4992
@frankzerbe4992 9 ай бұрын
So geht Wissenschaft nunmal. Einer prescht vor und plötzlich verselbstständigt sich alles und ganz neue Ideen entstehen. Wenn man vorher wüsste wie es geht, wärs ja keine Wissenschaft. Ich behaupte mal, ohne ITER hätte es die ganzen Start-Ups so nicht gegeben. Diese neue Dynamik stimmt mich hoffnungsvoll.
@huberts5944
@huberts5944 9 ай бұрын
Ich habe vor 50 Jahren angefangen mich mit dem Thema Kernspaltung und Kernfusion zu beschäftigen (beruflich). Seit dieser Zeit gibt es in der Fusionsforschung 5 bis 6 'Durchbrüche' pro Jahr und die Aussage, dass man in 20-30 Jahren den ersten Reaktor an laufen hat. Das Letztere scheint tatsächlich eine Konstante zu sein 🤣🤣🤣. Den Glauben daran, dass Kernfusion zur Energiegewinnung jemals gelingen wird, habe ich verloren als mir folgendes klar wurde. Im inneren Bereich der Sonne (dort wo die Fusion stattfindet) leistet ein Kubikmeter (1m^3) Sonnenmaterial gerade mal ca. 150 Watt (!!!). Wie lächerlich wenig das ist wird einem klar, wenn man weiß, dass ein Mensch ca. das 10fache im Ruhezustand leistet. Und wir wollen aus ein paar Kubikmeter (wenn es überhaupt so viele sind) Megawatts rausholen. Na dann, viel Glück. Wenn man in die Forschung das Geld gesteckt hätte, um das Abfallproblem der Kernspaltreaktoren zu lösen, wäre das schon lange gelöst. Man kann mit den sog. 'Abfallprodukten' durchaus was sinnvolles anfangen.
@dataandroid2036
@dataandroid2036 9 ай бұрын
Moin, mehr Forschung zu PV, Windkraft und Speichern wär mal nüzlich. Bis ein Fusionsreaktor sinnvoll Leistung abgibt brauchen wir die Dinger nicht mehr. Dezentral und intelligent sind die Zauberworte. Grüße
@greetings2510
@greetings2510 9 ай бұрын
Denke mir sowas wird man immer brauchen können, allein als Backup und Know-How
@michaelrossel7339
@michaelrossel7339 9 ай бұрын
Scherz oder? Es wird doch sowieso beides gemacht. Es wird kein Euro weniger für die EE-Forschung ausgegeben nur weil andere Projekte an der Fusion forschen. Mal ganz davon abgesehen um ein AKW zu ersetzen braucht es mehr als 1000 Windräder, was ein riesiger Flächenbedarf ist und das wo wir täglich die Folgen der Versiegelung spüren. Ich sage nicht dass es nicht möglich ist aber dann müssen einige Leute mehr aus ihrer Komfortzone raus und damit meine ich nicht bayrische Dörfer die direkt am Ortseingang ein Windrad stehen haben werden sondern Biogasanlagen in jedem Berliner Naherholungsgebiet! Realistisch ist das nicht! Würde man Ballungsräume so damit zupflastern wie man es der Landbevölkerung zumutet wären wir nicht halb so weit mit dem Ausbau. Was wir an zusätzlicher Leistung brauchen um aus dem Karbonzeitalter rauszukommen ist ja nur in groben Zügen quantifizierbar und ganz gewaltig von der technischen und gesellschaftlichen Entwicklung abhängig. Es wäre hochgradig unverantwortlich die Technolgie nicht zu entwickeln und zu nutzen wenn sie denn im Bereich des Machbaren liegt.
@bastianf85
@bastianf85 9 ай бұрын
Danke auch für die Erwähnung von Dobellis Buch. Schon etwas älter aber immer aktuell 🙂
@somedudeok1451
@somedudeok1451 9 ай бұрын
Man sollte ITER weiterbauen und dann betreiben, denn selbst wenn sich andere Methoden als effizienter erweisen, kann man mit ITER doch viel über eben diese Methode der Fusion herausfinden. Es lassen sich damit Daten sammeln zu eben genau dieser Art von Magnetfeldinteraktion und wer weiß, wozu all diese unterschiedlichen Daten am Ende noch gut sein werden? Vergleichende Experimente sind auch was wert. Und oft kommt die Wissenschaft eher zufällig auf etwas drauf, durch Erkenntnisse, die erstmal gar nix damit zu tun hatten.
@Daniel-yo6cv
@Daniel-yo6cv 7 ай бұрын
Wenn in jedem Ansatz ein Teil des Erfolges steckt, dann werden es die Leute schaffen. Köpfe zusammenstecken und offen an der ganzen Thematik weiter arbeiten, bis das Ziel erreicht ist.
@thekks.2939
@thekks.2939 9 ай бұрын
Das Gemeinschaftsprojekt ITer ist zum Erkenntnisgewinn genauso wichtig wie CERN. Es war doch von vornherein klar, dass dieser Reaktor niemals Produktiv gehen wird. Eben weil es ein Grundlagen-Forschungsprojekt ist. Wissen ist eine Ressource und die wird immer teurer je weiter wir in die Themen hineinforschen.
@bones6898
@bones6898 9 ай бұрын
Wieder ein schönes Video, danke! Ich finde aber, dass die Projekte ITER und DEMO hier etwas durcheinander gewürfelt werden. Welche Technologie für DEMO genutzt werden soll, ist ja schließlich noch nicht festgelegt. Und mit ITER werden ja auch viele Komponenten getestet und weiterentwickelt, die auch in anderen Reaktoren notwendig sind, insbesondere in Reaktoren mit magnetischem Einschluss. Überflüssig finde ich das Projekt daher nicht. Ich persönlich bin ein Fan des Enhanced Stellarator Prinzips, da es kontinuierlich funktioniert und nicht gepulst wie der Tokamak oder die Konzepte auf Basis der Trägheits-Fusion. Grundsätzlich sollte man aber nicht vergessen, dass es von einem wissenschaftlichen Durchbruch bis zur Marktreife eines Produkts immer noch ein sehr langer Weg ist ...
@fr89k
@fr89k 9 ай бұрын
Ich sage schon seit Jahren, dass der Stellerator das bessere Konzept für ein Kraftwerk ist. Ich denke aber trotzdem, dass man mit ITER einige Dinge testen kann für die ITER gedacht war, nämlich wie man im laufenden Betrieb Brennstoff injiziert und den "Abbrand" aus dem Reaktor entfernt. Die Fusion perfekt im Griff zu haben, hilft letztlich auch erst einmal nichts, wenn man nicht den Brennstoff-Fluss kontinuierlich aufrecht halten kann.
@GS-rb8lq
@GS-rb8lq 9 ай бұрын
Auch der ITER kann sich eignen, Erkenntnisse zu sammeln, die auf den Stellerator oder andere Technologien adaptiert werden können.
@fr89k
@fr89k 9 ай бұрын
@@GS-rb8lq Ja, so meinte ich das auch. Ist vielleicht etwas unglücklich formuliert gewesen.
@GS-rb8lq
@GS-rb8lq 9 ай бұрын
@@fr89k Hab dich schon verstanden. Ich wollte den Gedanken nur generalisieren ;)
@tauri9382
@tauri9382 9 ай бұрын
Ja so soll es sein. Effizientere weil günstigere und damit profitablere Technologien lösen ältere ab. Das sorgt für den technologischen Fortschritt der Menschheit.
@JacquesMartini
@JacquesMartini 9 ай бұрын
Und Apfelmus ist Mus aus Äpfeln! Wer hätte DAS gedacht?
@milans2373
@milans2373 9 ай бұрын
Die Forschung zur Kernfusion ist Grundlagen Forschung. "Das funktioniert nicht" ist auch eine wichtige Erkenntnis
@axelurbanski2828
@axelurbanski2828 9 ай бұрын
Nun ich fange an einer anderen Stelle an. In meinem Studium E-Technik hieß es immer es dauert 30 Jahre bis zum Reaktor. Das ist nun mehr als 40 Jahre her. Es hat sich gezeigt, es gibt Fortschritt, die Zeitangaben sind auf etwa eine Dekade gesunken. Nun ev. Ist ja die Energiewende schon geschafft bevor die Reaktoren immer dichter herranrücken. Dann dem Trend nachlaufen war noch nie eine gute Idee in der Forschung, finde ich. Wo ist da die Innovation? Nun Iter das Geld ist doch da und was kostet der Abbruch und die der Bauruine? Ev. Ist fertig bauen billiger. Warum nur immer deutsche Baukatastrophen, hier mal weltweit. Also nichts ist sicher nur der Tod.
@marcelmommsen5308
@marcelmommsen5308 9 ай бұрын
Forschung kostet Geld - viel Geld. Aber das ganze Thema Fusion ist so wichtig, das selbst diese Milliardensummen unerheblich sind. Jedes Jahr das wir früher von den fossilen Energien weg kommen zählt! Insofern macht es Sinn so viele Projekte wie möglich zu fördern. Einzig wenn es Forscher/Personalmangel gäben würde, wäre es sinnvoll zu reduzieren.
@Fun-Cut-Games
@Fun-Cut-Games 9 ай бұрын
Hallo, ich hoffe es geht mit der Entwicklung der unendlichen Energie voran, egal welcher Gedankenansatz den Durchbruch bringt. Danke für das Update auf dem Gebiet.
@sebastianmuller1210
@sebastianmuller1210 9 ай бұрын
PV funktioniert schon.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 9 ай бұрын
Unendlich ist das Gegenteil von Null, was auch nicht existiert in der Natur. MfG P.
@Fun-Cut-Games
@Fun-Cut-Games 9 ай бұрын
@@ralfpaul4244 danke für die Erläuterung. Da habe ich das falsche Wort gewählt .
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 9 ай бұрын
@@Fun-Cut-Games Wir sind Menschen und die machen Fehler. MfG P.
@chrish.7563
@chrish.7563 9 ай бұрын
Was mich bei den Fusionsreaktoren schon im Prinzip stört, ist das immer noch Wärmetauscher gebraucht werden, um Dampfturbinen zu betreiben. Böse formuliert: wir bauen technisch hochkomplexe Wasserkocher! Mich würde mal interessieren, wie sich der Wirkungsgrad durch die Nutzung der Wärmetauscher verringert. Dann lieber Solarzellen oder Wind, die brauchen nicht erst Wasser kochen, um Strom zu erzeugen.
@johnwalker1553
@johnwalker1553 9 ай бұрын
Planck hatte da schon eine Lösung dazu.
@Najxi
@Najxi 9 ай бұрын
Dampfturbinen haben üblicherweise einen Wirkungsgrad von um die 50%. Gibt auch noch andere Möglichkeiten thermische Energie in elektrische Energie umzuwandeln. Eine Dampfmaschine ist da aber immer noch die kostengünstigste und am besten skalierbare Variante. Auch sind die Wirkungsgrade nicht besonders berauschend. Ein Stirlingmotor kommt z.B. auf ca. 30% und ein Thermoelektrischer Generator nicht mal auf 20%. Windräder kommen auch nur bis 50% Wirkungsgrad und PV Module gibt es auch nicht viele mit 25% oder mehr zu kaufen.
@RonSommar
@RonSommar 9 ай бұрын
Solche Projekte müssen mindestens halb privat gemanagt werden: ansonsten nistet sich der Uni Spirit ein und statt Fortschritt gibt es nur tausende Doktorarbeiten und paper zu Detailthemen
@romanrohlfs
@romanrohlfs 9 ай бұрын
Einfach einer der charismatischsten Science Guys auf YT im deutschsprachigen Raum. Alles inkl. Background so lassen und einfach weiter coole informative Videos machen. DANKE DIR! Gruss aus Thailand wo die Power des Sonnenreaktors besonders zu spüren ist 😂.
@maxmustermann7764
@maxmustermann7764 9 ай бұрын
Kernfusion ist die möglichkeit Milliarden von Euro über Jahrzehnte immer weiter zu verbrennen und dabei die öffentliche Hand alle paar Jahre damit zufrieden zu stellen das es in Zehn Jahren soweit sei das es funktionirt. Das eigentlich faszinierende an der Kernfusion ist die Fähigkeit der Forschenden die Geldgeber so bei Laune zu halten das weiter Finanziert wird. Ich wäre dafür keinen Cent an Förderung mehr in diese Technologie zu investieren und das ganze Geld was dafür geplant ist in echte technische Fortschritte wie z.B. Photovoltaik und Windenergie zu stecken. Erst wenn die Versorgung von 120% des Energiebedarfs des Landes über 100% regenerative Energie abgedeckt ist kann man sich ja nochmal darüber unterhalten ob es sinnvoll wäre wieder Geld für die Forschung dieser Art zur Verfügung zu stellen. Im übrigen bin ich der Überzeugung, dass alle Atomkraftwerke abgeschaltet werden sollten.
@FabianBartelt
@FabianBartelt 9 ай бұрын
Wie siehts eigentlich mit der Regelbarkeit der Kraftwerksleistung eines Fusionsreaktors aus? Also kann der einfach auf z.B. von 1MW auf 2MW hochgefahren werden und wieder zurück? (Auch wenn man immer noch in der Forschungsphase ist...)
@brag0001
@brag0001 9 ай бұрын
Im Moment geht es noch darum erst mal irgendeinen zu bauen, der im Betrieb mehr Strom raus gibt, als er verbraucht. Davon sind wir noch mehrere Generationen weit weg. Wie gut die dann regelbar sind, wird man sehen, wenn man überhaupt erst mal welche hat die auch funktionieren ...
@cptoneeye
@cptoneeye 9 ай бұрын
Wenn man sieht was immer in Militär an Ausgaben getätigt werden, dann ist in ITER über den langen Zeitraum vergleichsweise noch gar nicht wirklich viel Geld reingesteckt worden.
@AllesIstEnergie2024
@AllesIstEnergie2024 9 ай бұрын
Passt genau in die Zeit... viel anfangen und nichts fertig machen.
@michis_youtube
@michis_youtube 9 ай бұрын
Kannst du vllt mal nen video zu dem Fusionskonzept von Helion machen weil des ist ja nochmal komplett anders wie die anderen Varianten. Fänd ich echt interessant
@DayflightTrok
@DayflightTrok 9 ай бұрын
Das Thema ist super spannend und wenn Lasertechnologie besser ist als der Itter Magneteinschluss, nur gut, solange es voran geht. Meine Befürchtung ist es nur, dass, wenn wir das Problem Kernfusion gelöst haben, es in Deutschland wie bei der Kernkraft unwissende Abwehrreaktionen geben wird, die leider die Nutzung verhindern werden. Weil Atome was böses sind und Vogel-schreddernde Windräder was gutes sind.
@heikoschwammle4650
@heikoschwammle4650 9 ай бұрын
vor über 25 Jahren habe ich als Praktikant am Max Planck Institut für Plasmaphysik die ersten Entwürfe für Wendelstein 7x - die Sternenmaschine, gesehen und seither die Entwicklung verfolgt. In den letzten Jahren ist die Entwicklung dort (und nicht nur dort) rasant vorgeschritten. Es tut sich was!
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 9 ай бұрын
... und schon damals glaubte man in 10 Jahren ist es so weit und 10¹¹ Jahren wird man das auch behaupten. MfG P.
@heikoschwammle4650
@heikoschwammle4650 9 ай бұрын
@@ralfpaul4244 nein, damals waren es 25 Jahre 😁. Iter war in der Planung aber der Standort noch nicht fix. Ich glaube das Thema wird einen ziemlichen Push erfahren nachdem viele private Unternehmen einsteigen. Leider sind die staatlichen Einrichtungen nicht die schnellsten unf flexibelsten, das durfte ich damals live erleben.
@kindletablet3459
@kindletablet3459 9 ай бұрын
Warum fragen wir nicht einfach Toni Stark... 😅 Spass aus... Interessantes Video, superspannend!🤓
@jobe1642
@jobe1642 9 ай бұрын
Der 1. Tokamak (T3) wurde übrigens 1950-62 in Russland gebaut! Da guckt man, was!
@MikroMX563
@MikroMX563 9 ай бұрын
Ich hätte mir gerne noch das Projekt von Helion Fusion gewünscht. Das Konzept finde ich jedenfalls interessant genug um erwähnt zu werden. Mal sehen wie es dort weitergeht.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 9 ай бұрын
Nur weil Jemand noch nicht gemerkt hat das sein Pferd tot ist, läuft es ja nicht besser. MfG P.
@MikroMX563
@MikroMX563 9 ай бұрын
@@ralfpaul4244 man sollte jede gute Idee verfolgen. Ich habe ein Grundlegendes Verständnis darüber wie eine Fusion funktioniert. Ich maße mir jedoch nicht an darüber zu entscheiden was gut und was weniger gut ist. Sie können ein totes Pferd vielleicht nicht mehr reiten, aber es sls Wegzerrung für ihren Fußmarsch verwenden.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 9 ай бұрын
@@MikroMX563..., bis es schlecht wird? Nach 50 Jahren Physik, habe ich allerdings mehr wie nur ein Grundlegenden Verständnis für dieses Thema, bei dem Niemand zuhören will weil mal wieder die Gier das Hirn frisst, weshalb man das tote Pferd noch immer füttert. Sehen Sie sich einfach um, was kommt am häufigsten vor? Masse * Umlauf^2 * Rotation^2 * Gravitation^2, solange wie das Universum existiert. Warum glaubt jemand schlauer zu sein, obwohl das Universum den Job schon so viel länger macht, hat es noch keine Sonne mit nur 1G an Schwerkraft gebaut? MfG P.
@MikroMX563
@MikroMX563 9 ай бұрын
@@ralfpaul4244 Ich komme aus der Wissenschaft, allerdings andere Ecke (Biotechnologie). Ich kann mich aber noch gut an folgenden Satz erinnern: Wenn ein älterer Wissenschaftler behauptet, dass etwas funktioniert, hat er vermutlich recht. Wenn er dagegen behauptet, dass etwas nicht funktioniert, hat er vermutlich unrecht. Was ich sagen will damit: schlaue Köpfe finden für fast alles eine Lösung. Es ist oft eine Frage der Zeit. Und nicht zu vergessen: wir kennen mögliche Stellschrauben vielleicht noch gar nicht. Wären Sie 100 Jahre eher geboren, hätten Sie dann an Computer, Mondflügen, Gentechnik geglaubt? Wie gesagt, soll keine Kritik sein, aber grundsätzlich zu sagen dass etwas nicht geht ist vermutlich nicht immer sinnvoll.
@adrianschatz6572
@adrianschatz6572 9 ай бұрын
Gute Frage was jetzt in der Zukunft besser ist die ITER oder die zwei anderen Möglichkeiten aber wen es mit den anderen Methoden einfacher und günstiger zur Kernfusion kommt und außerdem noch länger ist das wohl die bessere Wahl
@Sadowsky46
@Sadowsky46 9 ай бұрын
Der Stellarator sieht auf jeden Fall cooler aus! 😎
@michaelmueller9635
@michaelmueller9635 9 ай бұрын
ITER ist ein Demonstrator für Grundlagenforschung. Alle andere Forschung und Projekte baut auf ITER auf. Ohne die Erfahrung aus ITER wären diese nicht möglich und gäbe es diese nicht.
@peterzumdeick1679
@peterzumdeick1679 9 ай бұрын
Spannend.
@andreasschubert4717
@andreasschubert4717 9 ай бұрын
Bitte vor Ort in Frankreich die Infos holen. Ein internationales Grossprojekt dauert eben. Aber alle Beteiligten lernen dabei. Das war auch der Sinn als Gorbatschow die Idee angeschoben hat. Hier vom Aus des Iter ? zu sprechen ist fahrlässig.
@auroraglacialis
@auroraglacialis 9 ай бұрын
ITER ist vor allem im einer Hinsicht eigentlich extrem interessant. Es wäre ein gemeinsames Projekt vieler Länder aus öffentlichen Mitteln. Neben der Stärkung internationaler Zusammenarbeit und der symbolischen Wirkung wäre es auch so dass Erkenntnisse daraus dann von sehr vielen Formen oder Ländern genutzt werden können. Wenn stattdessen ein patentiertes Konzept eines Start Up das Rennen gewinnt hängt die Welt an deren Lizenzen. Dann wird Strom vermutlich nicht billiger denn die Firma kam dann das Angebot kontrollieren und somit auch den Preis, ähnlich wie jetzt OPEC beim Öl
@oelbohrer
@oelbohrer 9 ай бұрын
Die OPEC ist aber kein Startup, sondern ebenfalls ein Konglomerat an Regierungen.
@herbertleypold5351
@herbertleypold5351 9 ай бұрын
Fusionsenergie wird immer ein Projekt von Konzernen sein. Insofern kann man sich Gedanken an billige Energie sowieso schenken.
@Lucky-sd3lv
@Lucky-sd3lv 9 ай бұрын
Ja, der Ansatz sieht auf dem ersten Blick sehr modern und hoffnungsvoll aus - ist aber letztendlich der Sargnagel des Projekts. Ständige politische Einflussnahme, Dauerstreit über Zeitpläne, Finanzierung und Personal, komplizierte Entscheidungsstrukturen..... Sorry, aber der ITER ist bereits jetzt gescheitert - und das unabhängig von all den technischen Hürden, die einem reibungslosen Anlagenbetrieb noch bevorstehen 🤷‍♂️
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 9 ай бұрын
Es gibt kein patentiertes Konzept welches in der Lage ist die Physik zu umgehen! = keine Fusion MfG P.
@mikemike1183
@mikemike1183 9 ай бұрын
Wie wird die Energie aus der Fusion eigentlich gewonnen? Mittels Turbinen wie beim klassischen Atomreaktor? Wenn von einem Energieüberschuss geredet wird beim Fusionsraktor, wird von effektiver Energie geredet nach der Gewinnung, oder von der freigesetzten Energie im Reaktor?
@vargad3919
@vargad3919 9 ай бұрын
Die Laserfusion muss erstmal ohne vorgefertigte Pellets funktionieren. Die Produktion der Pellets verschlingt viel zu viel Energie, als dass man sie sinnvoll für ein Kraftwerk einsetzen könnte. Und übrigens wurde der Break-Even point bei der Laserfusion auch nur beim Vergleich zur Brutto-Leistung der Laser erreicht. Wenn man den benötigten Strom mit einberechnet und die "Ineffizienz" der Laser, dann ist man noch lange vom Break Event point entfernt. Ich finde, dass der Stellarator die besten Chancen für ein Kraftwerk hat aber ich denke auch, dass sich die Forschung am ITER weiter lohnt.
@jahrmichi
@jahrmichi 9 ай бұрын
die einfachste Form Kernfusion (auch privat) zu nutzen ist noch immer die Photovoltaik
@JAGtheTrekkieGEMINI1701
@JAGtheTrekkieGEMINI1701 9 ай бұрын
Tolles Video aber irgendwie wirken die 4 Glühbirnen (There are 4 Lights) hypnotisch auf mich 😂
@mas3507
@mas3507 9 ай бұрын
Ich finde das Thema Kernfusion super spannend und bin überzeugt, dass es unser Energieproblem lösen kann. Und mit dem Energieproblem auch viele andere Probleme wie z.B. Wassermangel und Mangel an Lebensmitteln. Aber da ist eine Sache, die mich interessieren würde: zerstören wir damit nicht erst Recht unser Klima? Wenn wir irgendwann unbegrenzt Energie zur Verfügung haben und damit Dinge tun, die wir jetzt noch nicht tun, weil die Energie zu teuer ist: führt diese Energie schlussendlich nicht größtenteils nur zu einer weiteren Erwärmung der Erde? Die Fusion erzeugt ja zunächst nur Wärme, von der wir im Kraftwerk dann vielleicht 55% in Strom wandeln können, der Rest heizt gleich mal direkt die Erde auf über Kühlwasser oder Kühlluft. Und wenn wir dann den erzeugten Strom nutzen um damit Auto zu fahren oder unsere Häuser zu heizen, werden die 55% ja auch noch größtenteils zu Wärme. Wäre es aus diesem Grund nicht trotzdem sinnvoller, mehr mit Solarenergie und Windkraft zu machen? Diese Energie ist ja eh vorhanden und wird nicht zusätzlich ins System eingebracht.
@TheTzubaki
@TheTzubaki 9 ай бұрын
Du glaubst auch noch an den Weihnachtsmann, oder?
@kai_s.stroebele
@kai_s.stroebele 3 ай бұрын
Cool, Hab das Buch gelesen : ))
@reinhardbrauer1512
@reinhardbrauer1512 9 ай бұрын
Ich sach nur...in 40 Jahren werden feststellen, dass wir noch 40 Jahre bis zum Betrieb brauchen...das nenn ich mal eine...konstante....Entwicklung....aber, lassen wir uns überraschen.....und ja...Iter sollte beendet werden....ich plädiere für einen...vernünftigen Umgang mit den Ressoursen..auch mit der Energie..und der Beendigung des Wachstumswahnsinnes! Amen!
@JostSchwider
@JostSchwider 9 ай бұрын
Die *_Fusionskonstante_* sagt schon alles: "In 30 Jahren sind wir soweit!" (schon seit 50 Jahren). 🤷‍♂
Warum Bor die Kernfusion revolutionieren könnte
10:43
Breaking Lab
Рет қаралды 215 М.
Ungelöste Rätsel der Physik | Quarks
40:27
Quarks
Рет қаралды 6 МЛН
⬅️🤔➡️
00:31
Celine Dept
Рет қаралды 42 МЛН
ТАМАЕВ vs ВЕНГАЛБИ. Самая Быстрая BMW M5 vs CLS 63
1:15:39
Асхаб Тамаев
Рет қаралды 4,7 МЛН
OMG🤪 #tiktok #shorts #potapova_blog
00:50
Potapova_blog
Рет қаралды 15 МЛН
Kernfusion durch Laser: Marktreif in 10 Jahren?
11:52
Breaking Lab
Рет қаралды 118 М.
Doch kein Atomausstieg? Urananreicherung in Deutschland
14:40
Breaking Lab
Рет қаралды 169 М.
Wende im Ukraine-Krieg? Was die F-16-Kampfjets bewirken könnten | ZDFheute live
15:57
ITER by drone - late 2023 (subtitle version)
4:05
iterorganization
Рет қаралды 47 М.
Update Desertec: Gibt es jetzt Wüstenstrom für die EU?
14:43
Breaking Lab
Рет қаралды 274 М.
Kuriose Wind-Rose liefert mehr Strom als alle Windräder?
8:22
Das größte Wellenkraftwerk der Welt
12:52
Breaking Lab
Рет қаралды 210 М.
Will the battery emit smoke if it rotates rapidly?
0:11
Meaningful Cartoons 183
Рет қаралды 25 МЛН
AI от Apple - ОБЪЯСНЯЕМ
24:19
Droider
Рет қаралды 131 М.