Vielen Dank. Endlich mal eine Seite, in der man nicht von Werbung bis zur Vergeltung zugemüllt wird und kostenlos Aufgaben üben kann.
@chemistryathomeOnline3 жыл бұрын
Gerne :)
@Jonas-dc5fq3 жыл бұрын
@@chemistryathomeOnline wo findet man denn die Aufgaben zu Schwer und Leicht?
@chemistryathomeOnline3 жыл бұрын
Zu diesem Thema haben wir bisher keine weiteren Aufgaben erstellt. Zur Übung landet du dir z.b. Farbstoffe raussuchen und versuchen dort umzuklappen.
@Jonas-dc5fq3 жыл бұрын
@@chemistryathomeOnline achso okay vielen Dank trotzdem :)
@aryscore2304 жыл бұрын
weiter so !
@shiva-gu7ms3 жыл бұрын
Tolles Video! Eine Frage hätte ich aber: Wieso kann bei Chinolin nicht noch einmal im rechten Ring umgeklappt werden?
@chemistryathomeOnline3 жыл бұрын
Sehr gute Frage. Eine vierte Grenzstrukturformel ist möglich, wenn man ausgehend von der letzten Struktur noch einmal die Elektronen im rechten Ring umklappt.
@shiva-gu7ms3 жыл бұрын
@@chemistryathomeOnline Vielen Dank für die schnelle Antwort!
@IridiumSan5 ай бұрын
EIne Frage, vielleicht antworted da jemand. Wie benennt man die anionen? Wie in der 4. Aufhabe?
@chemistryathomeOnline5 ай бұрын
Carbanionen bezeichnet Verbindungen mit negativ geladenem Kohlenstoff-Atom. Wenn die negative Ladung am Sauerstoff zu finden ist, spricht man von einem -olat. Für die Formel ganz rechts sollte das bedeuten: (2Z)-Penta-2,4-dien-2-olat. Eine genaue Benennung ist denke ich nicht mal im Grundstudium notwendig.
@sunsetocean69843 жыл бұрын
Ich verstehe noch nicht ganz, wann man ein Elektronenpaar „an“ und wann „über“ das Nachbaratom umklappen kann
@chemistryathomeOnline3 жыл бұрын
Grundsätzlich ist immer beides möglich nur eben nicht immer sinnvoll.
@sunsetocean69843 жыл бұрын
@@chemistryathomeOnline Zum Beispiel ist es bei einer Zweitsubstitution sinnvoller, ein Elektronenpaar an das Nachbaratom zu klappen, um zu sehen, in welcher Stellung(o, m oder p) eine Substitution sinnvoll wäre? Und was ist beim Aufstellen von mesomeren Grenzstrukturen sinnvoller?
@chemistryathomeOnline3 жыл бұрын
@@sunsetocean6984 Bei der Zweitsubstitution muss man berücksichtigen welche weiteren Effekte der erste Substituent auf die unterschiedlichen mesomeren Grenzstrukturen in den unterschiedlichen Stellungen hat. Entsprechend ist eine der Stellungen mehr oder weniger plausibel. Letztlich geht es immer darum, wie sinnvoll eine Grenzstrukturformel ist, denn man kann Elektronenpaare sehr flexibel verschieben. Eine Verschiebung die zum Auftreten weiterer Formalladungen führt sollte entsprechend vermieden werden oder kann aufgestellt werden um zu begründen, warum es unwahrscheinlich ist, dass dieser Fall eintritt.