Cottbuser Ostsee - der größte See Brandenburgs entsteht | Doku

  Рет қаралды 338,866

rbb Doku

rbb Doku

Күн бұрын

Im Süden Brandenburgs entsteht der größte künstliche See Deutschlands. Eine ehemalige Braunkohlegrube - direkt an der Stadtgrenze von Cottbus - soll mit Spreewasser gefüllt werden. In der von Trockenheit geplagten Lausitz ist das eine riesige Herausforderung.
Mehr Ostsee-Dokus: www.rbb-online.de/doku/der/de...
Mehr Dokus in der Playlist: • Alle Dokus & Reportagen
Noch mehr Dokus in der ARD Mediathek:
www.ardmediathek.de/rbb/dokus...
Nach einem relativ regenreichen Winter starteten die Anrainer des Ostsees voller Optimismus ins neue Jahr. Die Konturen des künftigen Sees werden durch den Wasserzufluss immer deutlicher sichtbar. Dann aber kommen Rückschläge. Unerwartet rutschten bereits befestigte Ufer in den neuen See. Das stellt die Bergbausanierer vor ein Rätsel. Und dann kommt auch noch eine monatelange Trockenheit. Der Wasserspiegel geht aufgrund von Versickerung und Verdunstung wieder zurück.
"Aufbruch am Cottbuser Ostsee" Film von Maren Schibilsky und Wolfgang Albus
Erstsendung: 02.11.2022/rbb
Bild: rbb
#Cottbus #Ostsee #Braunkohlegrube #Lausitz #Trockenheit #Brandenburg #Doku

Пікірлер: 532
@morkvomork6815
@morkvomork6815 Жыл бұрын
" Meine Prognose als Wetterfrosch- 2022 wird wohl noch feuchter wie 2021..." Gaaaaaaaanz mies gealtert!😉 Und im August ist der Pegel sogar gesunken...
@Zackzickel
@Zackzickel Жыл бұрын
Dieser Satz fasst eigentlich die gesamte Herangehensweise an das Projekt zusammen.
@kevinmuller7235
@kevinmuller7235 Жыл бұрын
Schlauer wäre es ein Moor zu erschaffen, Blumen Wiesen und noch ein Stück Laub-Mischwald anzulegen, als einen See. Beziehungsweise eine Strukturreiche Landschaft für die Natur zu erschaffen.
@f.b.1614
@f.b.1614 Жыл бұрын
Super Vorschlag, sehe ich auch so, vor allem der Laub-Mischwald.
@majorkong1678
@majorkong1678 Жыл бұрын
Das dauert wieder alles ewig , denken Wasser gibt's ja so viel , werden wir mal Fluten Loch ist voll und alle Welt kommt hin und gibt sein Geld aus
@TheLennybam
@TheLennybam Жыл бұрын
Super Idee. Wollen wir in Berlin auch gleich noch einen Park zur Moskitoverseuchten Moorlandschaft renaturieren? Diese Landschaft funktioniert nur bei nicht kanalisierten Flüssen. Soll die Spree auch eine Renaturierung erfahren?
@lXlElevatorlXl
@lXlElevatorlXl Жыл бұрын
@@TheLennybam Moskitoverseuchten Moorlandschaft? ihnen ist schon klar das die menschenverseuchte Landschaften eher zu Moskitoverseuchung beitragen: Bspw in Regentonnen, Pflanzkübeln etc massive Vermehrungsraten + Nahrungsangebot durch den Menschen + in der Stadt keine natürlichen Feinde, da "sterile" Asphalt und Betonlandschaft ja besser ist in einem gesunden Ökosystem gibt es diese Verseuchung nicht bzw nur unter extremen Bedingungen
@JornSilverblade
@JornSilverblade Жыл бұрын
Es gibt ja auch bereits eine Menge solcher künstlichen Seen in Deutschland, auch wenn dieser besonders groß werden soll. Eine feuchte Moorlandschaft mit Feuchtwiesen und dergleichen wäre nicht nicht nur wunderschön sie brächte auch einige Lebensräume zurück die in den letzten Jahrzehnten immer seltener geworden sind inklusive der rar gewordenen spezialisierten Arten die dort vorkommen. In diesem eigentlich trockenen Landstrich mit seinen monotonen Kiefermonokulturen wäre das eine gewaltige Aufwertung der Natur und wäre auch sehr attraktiv für Naturtourismus und Wanderer. Es wäre mal etwas anderes als die Standardlösung der Flutung und allein dadurch wäre es attraktiv. Im übrigen sind Moore auch nicht sonderlich Moskitoverseucht, die entwickeln sich in dem sauren nährstoffarmen Wasser kaum. Ich wandere gerne in Mooren wie zum Beispiel denen in der Rhön und es gibt wesentlich schlimmere Gebiete was Stechmücken etc. angeht. Ein künstlicher See mit massig Booten, einer schwimmenden Solaranlage, einem Windpark und mit Hochhäusern am See, ich kann mir etwas idyllischeres vorstellen, zumal wenn die Ufer mit Badegästen voll sind. Naja, die Frage stellt sich ja leider nichtmehr.
@lr1898
@lr1898 Жыл бұрын
Tolles Projekt. Ich fände es jedoch auch deutlich sinnvoller, statt eines riesigen Sees lieber eine Seenlandschaft zu schaffen, die durch landwirtschaftlich, ökologisch oder touristisch genutzte Inseln oder Halbinseln durchschnitten wird. Das böte auch nötige Überschwemmungsgebiete im Falle von Hochwasser und schafft tolle Naturreservate für allerlei Tiere bei unterschiedlichen Wasserständen. Cottbus kann man auch nur raten, von überdimensionalen Bauten und Projekten am See abzuraten. Das ist nicht das Kölner Rheinufer und sollte eher der Region und den Menschen gerecht werden.
@BarryMambo
@BarryMambo Жыл бұрын
Alles gute Ideen, leider zu spät fürchte ich - die Doofen scheinen wieder mal gesiegt zu haben, wie in Grünheide, wie immer. Die diskreten Schmiergeldströme dahinter wären mal ein schönes Thema für eine RBB-Doku.
@stephanschulznaturfilm6168
@stephanschulznaturfilm6168 Жыл бұрын
Dem kann ich nur zustimmen. Eine Nummer kleiner hätte es hier auch völlig getan. Man hätte auf so einer Fläche viele kleine Inseln schaffen können, die z.B. zur Hälfte der Natur überlassen und zur anderen Hälfte touristisch genutzt werden. Hätte zu mehr Biodiversität beigetragen, hätte weniger Kosten verursacht und wäre viel sinnbildlicher für eine echte ökologische Wende gewesen. Jetzt ist das meiner Meinung nach nur ein Sinnbild dessen wie wir meinen der Natur diktieren zu können, was wir von ihr haben wollen. Und selbst während sie uns schon den Stinkefinger zeigt, denken wir immer noch das weitermachen zu können. Riesengroße Seen haben wir genug in Brandenburg und Deutschland. Diese sind ökologisch in der Regel auch eher uninteressant. Ein kleines Biotop mit vielen unterschiedlichen Charakteristiken, kleinen Inseln, flachen Ufern und Steilufern kombiniert mit sandigen Trockenlandschaften wäre hier viel schöner gewesen und hätte dann vielleicht weniger Menschen angelockt, aber wesentlich mehr zu einer ökologischen Zeitenwende beigetragen. Stattdessen haben wir dann einen künstliche See mit perversen Yachten, durchkreuzt von Windrädern und Solaranlagen, mit keinerlei ökologischer Besonderheit und einfach nur stellvertretend für unseren grenzenlosen Wachstumsgedanken und das maximale Ausnutzen von Natur. Ich bin absolut pro Solar- und Windkraft, aber vor allem Solar gehört auf bereits zugebaute Flächen. Solche gigantischen Flächen wie von einem Tagebau muss man meiner Meinung nach vor allem für die Bekämpfung des Artensterbens nutzen, welches uns am Ende wahrscheinlich noch härter treffen wird als der Klimawandel.
@diomostroporcocristi
@diomostroporcocristi Жыл бұрын
Ich denke, bei 35:00 erklären sie gut (der Immobilienmaklerin, dessen Augen leuchten), wo sie mit dem großen See hinwollen. Es geht nie darum, etwas ökologisch Sinnvolles zu tun, sondern darum, Scheiße zu Gold zu machen. DDR oder BRD ändern nicht viel: Der Mythos des pseudo-sozialistischen oder liberalen Fortschritts geht durch Umweltzerstörung
@serrael-182
@serrael-182 Жыл бұрын
Ja aber da müsste man ja sammt hohen kosten viel Erde wieder aufschütten. Man macht ja nur aus nem großen Loch das was man meint das beste ist.
@einmensch4040
@einmensch4040 Жыл бұрын
Das wäre aber viel aufwändiger, teuerer und für die LEAG nicht profitabel geworden.
@greeneye0884
@greeneye0884 Жыл бұрын
Wenn ich mir denBericht so anschaue stellen ich mir einige Fragen. Ohne alle Hintergründe verstehe ich einiges nicht, vielleicht weiß jemand mehr als ich: Warum muss der Hafen in einen Wald geschnitten werden? War auf der „toten“ Tagebaufläche dafür kein Platz? Was stört denn eine 12ha grossed Solaranlage auf einem See von 1800ha? Warum werden einfach bewachsene Gebiete geflutet, hätten nicht besser Auen, Wälder mit Seen usw. bessere Lebensräume geboten? Es sieht sehr stark nach dem Schwerpunkt Tourismus aus, ohne große Interessen an Naturschutz und Nutzung für Energiegewinnung. Zumindest wird das in dem Projekt nur von der LEAG angesprochen. Und die verdienen mit Energie ihr Geld. Sonst gibt es doch immer Bürgerinitiativen für grüne Energie, Lebensräume usw….
@richardr.8383
@richardr.8383 Жыл бұрын
Das mit dem Hafen und Wald gibt noch Sinn, da vermutlich die Standfestigkeit des Bodens besser sein wird, als der Boden im Tagebau. Allerdings wirkt der Rest für mich richtig amateurhaft. Anstatt aus den Fehlern der letzten Jahrzehnte zu lernen, klatschen die nun ihren Segelhafen dort hin. Schaut nicht nur scheiße aus, wird mit zunehmender Klimaerwärmung doch der reinste Flopp. Ein bessere Energiegewinnung, in Form von Wärme, wäre doch verdammt sinnvoll, so wirkt man der Erwärmung des Sees doch entgegen und bekommt billige Energie?! Das alles wäre doch vielnachhaltiger, als eine Haufen Rentner auf einem Segelboot vor dem Jachthafen xD Gott lass Hirn regnen..
@burtzellboss7863
@burtzellboss7863 Жыл бұрын
Man sollte eine Teilflutung machen und ein großes Naturschutz Gebiet entstehen lassen mit vielen kleinen Seen, Bächen, Inseln und so weiter
@einmensch4040
@einmensch4040 Жыл бұрын
Vermutlich kommt es zwangsläufig so, denn alle Klimaprognosen sagen voraus, dass die Spree diese Wassermengen nicht heranschaffen kann und wird.
@DarkRRider
@DarkRRider Жыл бұрын
du bist der BOSS! du weißt eben was man machen sollte und was nicht! danke!
@Landjung
@Landjung Жыл бұрын
@@DarkRRider mein Gott was hast du eigentlich für'n Problem? 🤔 Kannst du eigentlich auch reifer und logischer bei den Kommentaren antworten? Oder fehlt da oben im Denkapparat irgendwas? 🤦🏼‍♂️
@haraldjetemias5662
@haraldjetemias5662 Жыл бұрын
Währe das beste, bringt aber den Anwohnern kein Geld und um Geld geht es, nix anderes.
@burtzellboss7863
@burtzellboss7863 Жыл бұрын
@@haraldjetemias5662 dafür gibt es ja dann Entschädigungszahlungen
@thomasfreitag7220
@thomasfreitag7220 Жыл бұрын
Als Laie bin ich auch zunächst begeistert. Wenn es allerdings stimmt, dass man hier ein künstliches totes Gewässer schafft, dass auf ewigen Wasserzufluss aus anderen, natürlichen und wertvollen Ressourcen angewiesen ist, darüber hinaus nicht klar ist, ob der Untergrund und das Ufer überhaupt geeignet sind, dann stelle ich ebenfalls den Sinn des Projektes in Frage.
@Seba557
@Seba557 Жыл бұрын
Ähm, das ist das was jeder See benötigt.
@thomasfreitag7220
@thomasfreitag7220 Жыл бұрын
@@Seba557 schon klar, aber es gibt natürlich entstandene Seen, die nur deshalb existieren, weil es genügend Zustrom gab und gibt und die Natur hat auch kein Problem damit, natürliche Gewässer wieder verschwinden zu lassen. Hier haben wir ein künstliches Objekt, das evtl. so viel Wasser benötigt, dass andere, naturliche Systeme darunter leiden?
@nilesbutler8638
@nilesbutler8638 Жыл бұрын
Und als Laie glaubst du, diese Bedenken sind in der beinahe zehnjährigen Entwicklungsgeschichte eines Multimilliarden-projektes nicht bedacht worden? Unter Einbindung von zahlreichen Fach-Behörden und Öffentlichkeit, ökologischen und wirtschaftlichen Interessensgruppen aus der Region und dem ganzen Bundegebiet? btw - es gibt keinen See der ohne dauerhaften Zufluss auskommt. Keinen.
@thomasfreitag7220
@thomasfreitag7220 Жыл бұрын
@@nilesbutler8638danke, ich sag mal zwei Dinge dazu: erstens freue ich mich, wenn das Ding mit dem See gut geht, hatte ich ja so schon geschrieben. Zweitens: ja, leider glaube ich nicht nur, sondern ich weiß, dass trotz gegenteiliger Expertenwarnungen Dinge durchgezogen werden, so lange, bis es dann endgültig in die Hosen gegangen ist. Dann gibt es einen Untersuchungsausschuss und viel Gelaber, am Ende kaum Verantwortliche und Verurteilungen. Vergleichbares Beispiel: Concordiasee, gibt sicher noch viel mehr, wenn man sucht. Aber es ist mMn auch nicht damit getan, die Gegend erfolgreich zu fluten. Da muss auch noch Leben in die Gewässer
@monkeydank7842
@monkeydank7842 Жыл бұрын
Gibt es denn eine Alternative? (Bin auch Laie und die Frage ist offen gestellt.)
@alsc4813
@alsc4813 Жыл бұрын
Na, ob das nicht wieder ein Eigentor wird...........Die Freude über das Wasser kann sich schnell ändern
@Seba557
@Seba557 Жыл бұрын
Spannend, aber für mich wenig nachvollziehbar. Ich wohne selbst im Rheinland im ehemaligen Bergbaugebiet und man hat hier viele im Vergleich kleinere Seen und viel Waldnaturschutzgebiete gebaut nach dem Abbau. Eine wunderbare Gegend, wo man seine Freizeit verbringen kann. Was der Reiz an dem riesigen, offenen See sein soll, kann ich weniger verstehen. Klar, man kann besser segeln, aber der Rest? Keine Flächen wo Pflanzen und Tiere sich ausbreiten können. Kaum Flächen, für die Bürger. Langweilige Ufer. Überzeugt mich nicht. Hat was von Dubais Palmenprojekt oder The World. Das hat man sich auch schön geredet.
@stephanschulznaturfilm6168
@stephanschulznaturfilm6168 Жыл бұрын
Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Es gibt viele positive Beispiele von ehemaligen Tagebauten, in denen nicht ansatzweise so viel Geld reingesteckt wurde und sich auch ohne großes Zutun der Menschen tolle kleine Naturparadiese gebildet haben. Und man dann - anhand dessen wie sich die Natur dort über viele Jahre entwickelt hat - die Infrastruktur drumherum angepasst und für die Natur für Menschen erlebbar gemacht hat. Man hat also mehr reagiert als der Natur diktiert, was sie zu tun hat. Hier führt man meiner Meinung nach die gleichen Fehler fort, die wir auch in der Vergangenheit im Umgang mit Natur gemacht haben. Unsere Interessen zuerst und was die Natur eigentlich vor hat berücksichtigt eigentlich keiner. Immer größer, immer mehr und immer weiter. Maximale Nutzung, irgendwelche perversen Yachten und Hauptsache DER GRÖßTE SEE Deutschlands. Und selbst wenn noch kein See da ist bauen wir schon mal alles so hin, dass dort der maximale Touristenboom herrscht und alles maximal ausgeschlachtet werden kann. In meinen Augen ist diese Priorisierung von Wachstumsdenken ein Sinnbild unseres Scheiterns im Umgang mit Natur. Die hat in der Regel andere Interessen und das sieht man alleine schon daran wie die Steilwände entstanden sind. Ein für die Zukunft optimaler Brutplatz für Uferschwalben und andere seltene Arten. Aber nein, auch da wird nicht auf die Natur gehört, sondern immer weiter zu seinem eigenen Vorteil manipuliert. Für mich ist das kein positives Beispiel für eine ökologische Zeitenwende.
@wladimircorglitch1804
@wladimircorglitch1804 Жыл бұрын
Reichlich Flächen für Pflanzen und Tiere, nur halt keine Landlebewesen wie den Menschen.
@maxmustermann7989
@maxmustermann7989 Жыл бұрын
Das Ziel war halt der Region eine touristische Perspektive zu geben. Jetzt wo die Kohle weg geht bleibt in der Lausitz nix mehr. Da helfen keine kleine Seen die pitoresk in der Landschaft stehen. Deshalb gibt es auch so große Investitionen… der Ostsee gehört zum Strukturwandelprojekt.
@mUndertakerg
@mUndertakerg Жыл бұрын
Natur gibt es in der Lausitz genug, keine Sorge 😏 Da gibt es keine riesigen Gewerbegebiete in jedem Hinterkuckucksheim und Industrieansiedlungen. Genauso leben deutlich weniger Menschen in dieser Gegend als im Rheinland. Man hat also die genau andere Perspektive: man muss etwas aus den Naturflächen machen, somst kommt keiner
@ralfschulz2473
@ralfschulz2473 Жыл бұрын
ihr scheint nicht zu verstehen das hier sonst nicht viel ist und das mit den tieren und pflanzen mag im moment so vorkommen aber die natur hat immer mittel und wege um sich selbst zu heilen gebt dem gebiet 10 jahre und es wimmelt for fischen und pflanzen.
@flyingset
@flyingset Жыл бұрын
ich habe den Beitrag schon Fernsehen gesehen, Danke dafür. Auf der einen Seite freue ich mich auf den See der auf der anderen Seite habe ich auch so meine Bedenke wenn ich mir die jetzt schon vorhandene Wasserknappheit im Spreewald oder der Spree ansehen.
@majorkong1678
@majorkong1678 Жыл бұрын
Idioten sind das, Wasser wird vergiftet ,fische werden sich da auch nicht wohlfühlen
@Strategos92
@Strategos92 Жыл бұрын
Wenn wir das Wasser nicht ins Meer laufen lassen, haben wir doch mehr Wasser in Brandenburg, oder nicht?
@andigoescycling
@andigoescycling Жыл бұрын
@@Strategos92 Weil Verdunstung nicht existiert?
@lx_cas
@lx_cas Жыл бұрын
@@Strategos92 das wasser was dort verloren geht, wird woanders aber dringend gebraucht. teilweise werden im speckgürtel von berlin keine neuen grundstücke ans wasser angeschlossen, weil die wasserwerke nicht genug liefern können, da eben unter anderem dort viel wasser abgezweigt wird.
@Strategos92
@Strategos92 Жыл бұрын
@@lx_cas Nein, das Wasser was nicht durch den Ostsee zwischen gespeichert wird und somit langsamer ins Grundwasser einsickert, würde sonst ungenutzt ins Meer fließen.
@lissyflur1907
@lissyflur1907 Жыл бұрын
Wenn der See fertig wird, wird die jährliche Verdunstung gigantisch sein, denn der See ist Flach, was hohe Wassertemperaturen bedeutet, dann hat der See eine große Fläche, relativ zum Volumen, das bedeutet eine sehr hohe Verdunstung in den Sommermonaten...
@majorkong1678
@majorkong1678 Жыл бұрын
Alles Idioten, spreewald hat ja auch so viel Wasser
@lissyflur1907
@lissyflur1907 Жыл бұрын
Im Sommer diesen Jahres, hat der See deutlich an Wasserstand verloren, durch die Verdunstung und hoher Temperaturen, nur das die Verdunstung in diesem Sommer 6 mal höher gewesen wäre, wenn der See fertig geflutet wäre. Der See hat ja erst ein sechstel der Fläche und auch sind jetzt erst die tiefen Stellen geflutet. die jährliche Verdunstung ergibt sich hauptsächlich aus der Fläche und der Wassertemperatur und die Wassertemperatur wird deutlich höher liegen, wenn der See fertig geflutet ist und die Fläche wird dann 6 mal größer sein. Das Grubenwasser, welches dann in der Sommermonaten hochdrückt, wird nicht die Verdunstung kompensieren können, schon diesen Sommer konnte das Grubenwasser die Verdunstung schon nicht kompensieren... Wenn man bedenkt das wir erst ein sechstel der jährlichen Verdunstung haben...
@OlafHerman
@OlafHerman Жыл бұрын
Lissy Flur, sehe ich auch so, die Planer wollten einen großen See als Spielplatz der Wassersport - und Bootsnutzer, der Klimawandel wurde einfach vergessen. Viele kleinere Seen und Laubmischwald, sowie Trockenrasenbiotope wäre der Situation angemessener und wir hätten eine strukturierte, naturnahe Landschaft mit hoher Biodiversität.
@51pinn
@51pinn Жыл бұрын
@@lissyflur1907 Man könnte den See allerdings auch als Wärmespeicher betrachten und gerade im Sommer mit Wärmepumpen die Wassertemperatur niedrig halten und die so gewonnene Wärme als Prozeßwärme benutzen. Damit würde man die Verdunstung verringern und die notwendigen Einspeisungen aus der Spree minimieren.
@lissyflur1907
@lissyflur1907 Жыл бұрын
@@51pinn Den See zu kühlen, mit elektrischer Energie, wird wohl am Ende zu teuer sein, nur um die Verdunstung zu verringern. Ich weiß nicht wie groß die Wärmepumpen sein müssten, um den See um ein Grad abzukühlen und wie hoch der Stromverbrauch für dieses Vorhaben wäre aber ich bin mir ziemlich sicher, das die Stromrechnung dafür nur schwer zu bezahlen wäre, für Cottbus.
@Saptor
@Saptor Жыл бұрын
Durch mein Studium begleite ich jetzt das Projekt seit über 3 Jahren und habe einpaar Arbeiten darüber geschrieben und mir Wissen über Themen wie Boden.- und Wasserqualität von Bergbaufolgelandschaften angeeignet. Ich persönlich find das Projekt ist ein riesen Fehler und hätte so nie umgesetzt werden dürfen. Allein das Brandenburg extreme Schwierigkeiten mit dem Wasser hat und es faktisch jedes Jahr wärmer wird, ist es einfach katastrophal, dass dem System der Spree kontinuierlich Wasser entzogen wird, was sie gar nicht hat. Selbst die Wasserqualität wird durch die zerstörten Böden so runtergezogen, dass ich dieses Gewässer nicht betreten werde. Ich kann mir auch vorstellen, dass in diesem Wasser nie irgendetwas leben wird. Dadurch das es immer wärmer wird verdunstet natürlich auch immer mehr Wasser und dann aus diesem Tagebau eine riesen Fläche zu machen, ist einfach nicht schlau. Wir leben in einer Zeit, wo man sich schon mit Niedrigwasserkonzepten auseinandersetzen muss und da ist dieses Projekt einfach nicht mehr relevant. Was ich schade finde ist, dass die Bevölkerung damit verarscht wird, dass das eine Touristenattraktion werden soll. Aber sind wir mal ehrlich, man sieht es auch schon am Beispiel des Helenesees. Dieser ist seit Jahren komplett wegen nachrutschendem Sand gesperrt und es würde Millionen kosten diese zu renovieren und so wie es aussieht, geht es an der viel viel größeren Ostsee auch schon los. Ich persönlich würde lieber an der richtigen Ostsee meinen Urlaub machen, wo die strände begehbar und die Wasserqualität super ist. Ich sage die Cottbuser Ostsee wird niemals mit Wasser gefüllt werden, aber leider wäre das sehr peinlich für alle Beteiligten und deswegen wird das ganze immer weiter durchgezogen und es werden Fehler über Fehler gemacht... es ist einfach Schade.
@benjaminblum1172
@benjaminblum1172 Жыл бұрын
exakt die selben gedanken gehabt. aber dazu muss man sich wahrscheinlich mal 3 minuten mit der thematik befassen! natürlich mag ein braunkohleunternehmen so kostengünstig wie möglich abwickeln und der ostsee ist ein paradebeispiel. man sollte solch ein tagebau als mahnwache stehen lassen.🫣
@BarryMambo
@BarryMambo Жыл бұрын
Bei Minute 15 kann man den kommenden Horror schon erahnen: "Der Ausflug endet am Zaun" - weiträumige Absperrungen, Böschung ist abgestürzt. Wegen Lebensgefahr dürfen die Anwohner nicht mal mehr auf den geplanten See sehen, ihr Bewegungsumfeld ist einfach mal um 50% gekappt worden wie anno 61. Ich fürchte, dieses "Augen zu und durch" wird trotzdem gnadenlos weitergehen, eine Umkehr wird ja immer schwieriger. Ohne breiten Protest, der offenkundig ausbleibt, wird man sich wohl irgendwann an das Projekt gewöhnen müssen. Vielleicht können all die Gifte ja evtl. für viel Geld herausgebaggert und herausgefiltert werden? Und was ist mit geklärtem Abwasser (auch Grauwasser) aus Cottbus und anderen Städten, könnte das irgendwann die fallenden Flüße und den sinkenden Niederschlag sinnvoll ausgleichen? Diese Ostseefreunde scheinen mir ziemlich naive Spinner zu sein, die von Klimakatastrophe und Dürre, die Brandenburg seit Jahren ganz besonders hart im Griff hat, noch wenig gehört haben. Sehr bezeichnend der Dialog: "Auf Pontons? Nee schwimmend." Keine Ahnung von nüscht aber das schön lautstark...
@BarryMambo
@BarryMambo Жыл бұрын
Kannst Du vielleicht noch ein paar fachliche Details liefern? Zerstört z. B. so eine extreme Grundwasserspiegeländerung (erst zig Meter runter, jetzt wieder hoch, irgendwann möglicherweise hin und her) nicht sämtliche Gebäude im Umfeld dieses Sees?
@User-vl9gp
@User-vl9gp Жыл бұрын
Danke für Deine detaillierten Ausführungen. Ich verstehe, im Gegensatz zu 83 Mio Klimakundigen, von Klimawissenschaften leider nichts, so bin ich auf Expertisen von Fachleuten angewiesen. Gibt es ein mikroklimatische Untersuchung, wenn ja wie ist die Bilanz, Gewinn für die Region oder eine Katastrophe? Ich meine es geht um Brandenburg mit den härtesten Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland, nicht zuletzt wegen der stetigen Erwärmung infolge der Kohleverbrennung und dem Ausbleiben von Niederschlägen. Andererseits gibt es Kohle nur dort, wo es einst Wälder im Sumpf gab. Vielleicht kann jemand zu meiner Wissensmehrung beitragen. Ich würde es allen Beteiligten wünschen, wenn das Projekt gelingen würde.
@Seba557
@Seba557 Жыл бұрын
Die Aussagen zur Wasserqualität kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt gerade auch im Westen viel Erfahrung mit Flutungen nach dem Bergbau und man kann heute gut sehen, dass in fast allen künstlichen Seen eine gute Wasserqualität und auch Leben herrscht. Das hat nichts mit "zerstörten" Böden zu tun.
@elFranzo84
@elFranzo84 Жыл бұрын
ich bleibe da eher skeptisch. Um meinen Heimatort gibt es viele Restlöcher und wenige sind wirklich nutzbar. Die Badeseen die man sicher nutzen kann, sind meistens die Löcher wo die Kohle nah an der Oberfläche lag. Teilweise keine 100 Meter breit. Der Boden hat viele Tücken. Das Wasser dringt ein und Schichten werden plötzlich flüssig und alles darüber kommt ins Rutschen. Ein natürliches Ufer an einen künstlichen See. Da musste ich schon etwas Lachen. Ich bin kein Geologe aber wo vorher kein See war, da war auch kein Ufer.
@antonyus70
@antonyus70 Жыл бұрын
wer hat sich den Namen ausgedacht, das ist ja überhaupt nicht irritierend XD
@frosch926
@frosch926 Жыл бұрын
Cottsee waer viel lustiger gewesen XD
@jannikabc8755
@jannikabc8755 Жыл бұрын
Was soll daran irritieren? Der Ostsee und die die Ostsee 🤔 😂
@kaia.krusmann4206
@kaia.krusmann4206 Жыл бұрын
Genau den selben Gedanken hatte ich auch als ich den Namen hörte! Da dachten die Cottbuser wohl, sie seien besonders kreativ gewesen 😂😂😂
@tobimk7.5
@tobimk7.5 Жыл бұрын
Ne nicht wirklich, dass der Artikel ja anders ist macht ja einen großen Unterschied. Außerdem sind sie ja auch räumlich ein paar Kilometer voneinander getrennt
@RubenKelevra
@RubenKelevra Жыл бұрын
Ist natürlich völlig mit Absicht
@audilein1982
@audilein1982 Жыл бұрын
Das mit den Abbrüchen passiert auch nur Menschen die noch nie ein Sandburg gebaut haben. Meine siebenjährige, aufgewachsen an der Küste, hatte den sagen können, das es zu Abbrüchen kommen kann und wahrscheinlich auch wird..... Ein Tag mal ne Sandburg an der Nordsee oder Ostsee gebaut und man hätte das gewusst.... Verstehe ich nicht.... Dennoch ein tolles und beeindruckendes Projekt. Werde ich definitiv mir in paar Jahren mal angucken.
@martinh84
@martinh84 Жыл бұрын
Eine Bewaldung mit Mischwald wäre doch die bessere Lösung, aber ich bin Laie und hab keinen Plan von der Materie. Hat natürlich auch den Vorteil, dass man dann schön so Bilder von oben machen kann, auf denen man sieht, wie sehr sich die Uferlinie von Jahr zu Jahr nach innen verschiebt! Yeayh! Und der Name ist natürlich der Knüller! 🙈🤦🏻‍♂️
@maxmustermann7989
@maxmustermann7989 Жыл бұрын
Es geht aber darum der Region eine neue Struktur zu geben. Statt Kohle soll es Tourismus werden, denn sonst ist im Süden Brandenburgs kein industriemotor mehr. Da hilft ein Wald gar nicht weiter
@martinh84
@martinh84 Жыл бұрын
@@maxmustermann7989 Tourismus ankurbeln mit einer Umweltkatastrophe find ich jetzt nicht so ein tolles Argument. Zumal die an andere Touristenattraktion (spreewald) dadurch stark gefährdet wird. Aber wie schon gesagt, ich bin Laie und habe nur ein paar Infos und Studien gelesen.
@waynee-yb3yf
@waynee-yb3yf 3 ай бұрын
Das mit der Seilbahn 🚡 ist auf jeden fall eine geniale Idee!
@neuundalt
@neuundalt 11 ай бұрын
Ich bin wirklich gespannt auf die Entwicklung der Gegend. Es reizt mich schon , dort einen Abstecher hin zu machen , einfach mal gucken und ggf auch Urlaub machen.
@Tita-xt1sz
@Tita-xt1sz Жыл бұрын
Als Tourist frage ich mich, warum sollte ich an den Ost See reisen, der vermutlich eine ewige Dauerbaustelle sein wird, landschaftlich nichts besonderes zu bieten hat. Da reise ich doch viel lieber an die natürlichen Seen wie, Starnberger See, Chiemsee, Eibsee, Bodensee usw. um nur wenige zu nennen.
@Terrormopp
@Terrormopp Жыл бұрын
Na wegen der wunderbaren PV-Anlage und dem ausgebaggerten Hafen...
@sven13kajasup
@sven13kajasup Жыл бұрын
@@Terrormopp und den wunderbaren Steilwänden...der Projekt wird nie öffentlich zugänglich werden.
@RaymondRambertunddieBesiegten
@RaymondRambertunddieBesiegten Жыл бұрын
etwas mehr Hintergrund zur ökologischen Belastung im Bericht wäre interessant. Wirkt erstmal wie ein wahnsinniges Projekt von Leuten die da etwas Vergangenes kompensieren wollen. Wahrscheinlich zum Nachteil für Natur und Anwohnende. Aber scheint ja ein paar Leute zu geben, de sich an dem Projekt gut bereichern werden und das ist ja bei solchen Megaprojekten in der Regel das wichtigste ;) Dazu die Tatsache, dass der gesamte See Eigentum der LEAG ist, macht es schon unseriös hoch zehn. Schöne Grüße von der Ostsee (hier hat auch ein tolles Energieunternehmen die Natur zerstört)
@nameausgeblendet
@nameausgeblendet Жыл бұрын
Ostsee? Wow wie kreativ.
@maro6298
@maro6298 Жыл бұрын
Viel Erfolg weiterhin allen Beteiligten! Spannend zu verfolgen, Chancen für Neues und mit einem unglaublichen Potential. Man muss es nur angehen.
@majorkong1678
@majorkong1678 Жыл бұрын
Blödsinn ,zuschütten mit Abraum,sollen Wirtschaft ansiedeln Kleinbetriebe mittelstand
@Y0mash
@Y0mash Жыл бұрын
Ich verfolge das Projekt schon seit einer ganzen Weile, genauer gesagt schon seit Jahren und war total fasziniert und begeistert von der Idee und dem Konzept, aber nun auch mal solche ausführliche Einblicke zu bekommen durch so ein Video finde ich echt klasse. Ich sehe dort nach wie vor unfassbar viel Potential und kann es kaum erwarten wie das alles am Ende aussieht und wie sich das alles in den nächsten Jahren und Jahrzehnten entwickeln wird.
@freydenker5350
@freydenker5350 Жыл бұрын
Einfach genial, wie die Leag es geschafft hat die Ewigkeitskosten auf die Steuerzahler abzuwälzen. 🤩
@hartmutrohde2843
@hartmutrohde2843 Жыл бұрын
Der Landnahmerausch durch gut vernetzte Immobilienhaie und deren Kunden wird wohl den Tourismus eingrenzen.. For members only eben. Wer an den wenigen gesicherten Zugängen nicht Eintritt zahlen kann, ist dann auch nicht erwünscht. Das Gejammer über die Geologie finde ich scheinheilig.
@ebenenkueste1002
@ebenenkueste1002 Жыл бұрын
Und nächste Woche: Berlin nennt seine neue Busstrecke Cott-Bus
@fischerthomas
@fischerthomas Жыл бұрын
Der Bürgermeister freut sich darüber das 3.5h Wald abgeholzt werden😅👌obwohl hunderte Hektar Abbauflächen vorhanden sind. Vorallem braucht es da noch viele nasse Jahre damit der See mal voll wird und dann muss er auch voll bleiben sonst kann er sich seinen Hafen in die Haare schmieren.
@nikolausulrich2440
@nikolausulrich2440 Жыл бұрын
ich dachte mir auch, da sind zig Hektar "zukünftiger See", aber ich MUSS erst mal 3 ha Wald roden! HÄtte man da nicht den Hafen am Seerand bauen können und eine kleine Mole in den See??? Irgendwie ideenlos gemacht, einfach großer flacher See und fertig.... Hätte mir gewünscht, dass zumindest bei der Tiefe variiert wird und auch kleine Inseln entstehen. Mal sehen, wie das Projekt endet.
@Balegrian
@Balegrian Жыл бұрын
naja so eine baumplantage ist nicht wirklich ein wald. bei einer baumschule redet ja auch niemand von einem wäldchen. die bäume wäre auf kurz oder lang sowieso verschwunden.monokultur ist halt auch nichts für die artenvielfalt
@Zackzickel
@Zackzickel Жыл бұрын
Auf der Abraumhalde kann man nicht bauen. Die sinkt noch jahrzehntelang ab.
@erhock-rhonthuringerwald9122
@erhock-rhonthuringerwald9122 Жыл бұрын
Also ich persönlich fände es schon spannend mit einem Boot mal an so einer großen See-PV Anlage vorbeizuschippern und dich das mal anzusehen. Kann mir auch vorstellen, dass das vom Hafen bestimmt gar nicht so schlecht aussieht. So sonderlich hoch wird das Konstrukt ja nicht aufbauen.
@ossiostborn5482
@ossiostborn5482 Жыл бұрын
Vergiss es, der wird eh nicht voll! 😉✌️
@herrherrbert904
@herrherrbert904 Жыл бұрын
@@ossiostborn5482 ach ja wie so ein mimimi
@Oob54
@Oob54 Жыл бұрын
@@herrherrbert904 Äm wie Bitte?
@herrherrbert904
@herrherrbert904 Жыл бұрын
@@Oob54 *wieder
@Oob54
@Oob54 Жыл бұрын
@@herrherrbert904 Es erweckt in mir den Anschein, sie sind nicht ganz zurechnungsfähig, mimimi✌️😁
@reneyourlife
@reneyourlife 11 ай бұрын
wird sicher ein schöner Ruhestandsort werden :)
@esilos176
@esilos176 Жыл бұрын
Bei Befüllung des Sees hängen sie schon hinterher, da in den letzten 2Jahren die Flüsse in Brandenburg Rückwärts flossen bzw. trocken fielen. Brandenburg hat ein Wasserproblem und hier verschwenden wirr es.
@Strategos92
@Strategos92 Жыл бұрын
Wo würdest du das Wasser lieber hinlaufen lassen? In das Meer Ostsee und es so versalzen?
@HB_76
@HB_76 Жыл бұрын
Wasser verschwenden? Erzähl mehr davon
@carolinebuttner7935
@carolinebuttner7935 Жыл бұрын
Meine alte Heimat im TV. :D Aber dafür musste ein Teil meiner Stadt und auch das Haus, in dem ich aufgewachsen bin, dem Bagger weichen.
@sebastiang.283
@sebastiang.283 Жыл бұрын
Ambitioniertes Projekt. Egal ob für den Tourismus oder für die alternative Energiegewinnung. Wenn das alles irgendwann mal fertig sein sollte, muss man sich das wohl Vorort anschauen.
@danielhenke4010
@danielhenke4010 Жыл бұрын
Genau ein tolles Projekt....wie blöd muss man sein? Das Grundwasser wir überall abgepumpt, die Ströme des Grundwassers ändern sich dauerhaft, die Region ist fast schon Wüste im Sommer, immer zu trocken. Aber natürlich toll....🤮
@paulschmidt3932
@paulschmidt3932 Жыл бұрын
Also überall wird das Wasser knapp, die Spree fließt manchmal sogar schon rückwärts und die Kippen sich einen riesengroßen See voll. Sehr optimistisch.
@KingElmo83
@KingElmo83 Жыл бұрын
Zumal ja auch noch eine Klage gegen die Wasserentnahme aus der Spree vor europäischen Gerichtshof liegt
@paulschmidt3932
@paulschmidt3932 Жыл бұрын
@@KingElmo83 Danke für das Detail, wusste ich gar nicht.
@kathleenwiedemann2132
@kathleenwiedemann2132 Жыл бұрын
Soll das ein neuer Helenesee werden, der dann gesperrt werden muss wegen Randdrift aufgrund von Trockenheit? Ist doch nichts anderes!
@kamil538
@kamil538 11 ай бұрын
Kranplätze müssen verdichtet werden!
@Bobbi901
@Bobbi901 Жыл бұрын
Ich bin skeptisch ob solche Projekte am Ende wirklich ein erfolg werden oder wir in 20 Jahren nicht doch vor einem desaster stehen werden. Die Natur ist einfach nicht verhersebar oder gar kontrolierbar.
@rothfuxx6629
@rothfuxx6629 Жыл бұрын
36:25 Hochhaussiedlung! Und auf der Visualisierung sind drei- und vierstöckige Gebäude zu sehen. Von einem Hochhaus spricht man aber erst ab zwölf Stockwerken.
@timotoxic4664
@timotoxic4664 Жыл бұрын
Schwimmende Solaranlagen bringen auch verschattung des Gewässers, somit weniger Verdunstung im kommenden heißen Sommern. Sollte sinnvoll sein wenn die Anlagen wartungsarm sind. Bei 18 Quadrat Kilometern gesamt Fläche kann man sicherlich 300.000 m3 Solarinseln bauen, zum teil auch als Hotel Inseln nutzbar.
@freydenker5350
@freydenker5350 Жыл бұрын
Ich würde ungern an ein Gewässer fahren, um auf ein Hotel zu starten. Dann lieber in ein Naturschutzgebiet.
@helge.
@helge. Жыл бұрын
Je mehr Kommentare ich lese, umso mehr verstehe ich Klaus Kinski.
@Maurice-lk6cb
@Maurice-lk6cb Жыл бұрын
Deutschland: Die Ostsee Der Ostsee
@martingollreiter5484
@martingollreiter5484 Жыл бұрын
Dieses Projekt wird als Mega Fail in die Geschichte Brandenburgs eingehen…
@andre.schmidt
@andre.schmidt Жыл бұрын
Die Schaffung solcher Seen ist höchst bedenklich. Ich bin selbst Wassersportler, aber dadurch werden riesige Verdunstungsflächen geschaffen. In der derzeitigen trockenen Periode sollte man solche Projekte genau evaluieren...
@tobiaswittenmeier1877
@tobiaswittenmeier1877 Жыл бұрын
Das kann man so und so sehen. Einerseits geb ich die Recht, andererseits ist unser Problem ja gerade nicht die absolute zur Verfügung stehende Niederschlagsmenge sondern die zeitliche Ungleichverteilung. Wir haben nicht wie früher hin und wieder genau richtig bemessene Niederschläge sondern lange nichts und dann alles auf Einmal. Und dieses alles auf Einmal fließt ungenutzt ab und ist für die Natur komplett verloren. Absolut gesehen steht deshalb natürlich weniger Wasser zur Verfügung, es wird trockener, obwohl es gar nicht mal so viel weniger gibt. Mit einem intelligenten Wassermanagement, wozu auch solche Seen gehören, kann da ein gewisser Ausgleich geschaffen werden. Wichtig ist dabei natürlich dass die Füllung der Seen so gesteuert wird dass Überschüsse genutzt werden und nicht in Trockenperioden der Natur das Wasser entzogen wird.
@scottyspeed7647
@scottyspeed7647 9 ай бұрын
Das Wasser würde sowieso ins Meer fließen und sich mit Salzwasser vermischen . So kühlt es durch verdunsten wenigsten die Umgebung !
@erwin141
@erwin141 Жыл бұрын
da gibt es doch im Raum Berlin/BRB viel schönere Seen, was zahlen die denn so wenn man da demnächst mal hinfährt ?
@thomasb.3236
@thomasb.3236 10 ай бұрын
Wie alle in Goldgräber-Stimmung am Rad drehen! Einfach mal auf dem Teppich bleiben und etwas kleinere Brötchen backen. Bei DEN Sommern hat so ein riesiges Gewässer eine extreme Verdunstung, da liegt der Mega Hafen schnell mal trocken ...
@frangodelic3348
@frangodelic3348 Жыл бұрын
yachthafen, seilbahn, aussichtsturm. geld scheint keine rolle zu spielen. blöd nur, wenn die touristische milchmädchenrechnung nicht aufgeht aufgrund von landschaftsbild (kühltürme, windräder, pv-anlage) und betretungsverboten von uferbereichen...
@Sammy3485
@Sammy3485 Жыл бұрын
Ein Sinnbild des menschlichen Größenwahns.
@jensschmidt5825
@jensschmidt5825 Жыл бұрын
Definitiv. Im Sommer läuft die Spree leer bzw rückwärts und hier der Traum von high society Yacht Hafen. Wtf
@safebet5841
@safebet5841 Жыл бұрын
Kann ja keiner mit rechnen das Wasser Ufer abbaut. 😂
@speedychilly97
@speedychilly97 Жыл бұрын
....finde irg das der konzern zu sehr in fokus steht hier....wenn irgwo im krankenhaus ein arzt eine schusswunde versorgt und alles gut geht...wird da der , der geschossen hat , auch aus den gefängnis geholt und auch so gefeiert ?
@hanswetter5274
@hanswetter5274 Жыл бұрын
Ambitioniertes Projekt
@andreaswiesheu2240
@andreaswiesheu2240 Жыл бұрын
also es ist ja echt eine Frechheit, daß, obwohl man da 1900 ha Fläche hat, für den Hafen auch noch Wälder abholzt....
@Magnethelm
@Magnethelm Жыл бұрын
Sie haben sich scheinbar sehr intensiv mit der Materie beschäftigt.
@n.j995
@n.j995 Жыл бұрын
@@Magnethelm war der Wald/Baumfläche krank so das diese abgeholzt werden musste?
@ricopeller7601
@ricopeller7601 Жыл бұрын
Bis sich das Wasser seinen Weg sucht und Menschen zu schaden kommen und dann wieder keiner verantwortlich ist
@jensschmidt5825
@jensschmidt5825 Жыл бұрын
Der Sand rutscht doch schon. Das Dorf geht safe unter
@Epic-Sunrise
@Epic-Sunrise Жыл бұрын
Ist schon toll was da entstehen soll. 1h entfernt von mir. Aber allein der angepeilte Wasserstand wird noch mindestens 10 jahre brauchen(Wasserknappheit)und nochmal min.2-3 Jahre bis sich alles abgesetzt hat und der See freigegeben werden kann. Schätze mal irgenwo 2035-2040. Hoffe ja eher aber werden wir ja dann sehen, Freu mich jedenfalls darauf.🤘
@akopowerletsplay3884
@akopowerletsplay3884 Жыл бұрын
matze ,,, komm besuch mal meine videos,,,,
@1erSeries
@1erSeries 19 күн бұрын
Mittlerweile feier ich das einfach nur noch! In der Lausitz dürfen schon mehrere künstliche Seen nicht mehr betreten werden und jetzt kommt noch einer dazu. Man lernt aber auch nicht^^
@burtzellboss7863
@burtzellboss7863 Жыл бұрын
Bisschen wenig Kritik und andere Entwürfe, bei denen schon gebautes genutzt werden kann aber mehr trocken Flächen für die Natur bleibt
@fromalandfarfaraway4192
@fromalandfarfaraway4192 Жыл бұрын
Das mit der Rodung wegen des Hafenbeckens kann ich nicht nachvollziehen. Gibt es dazu vielleicht eine Info zum Grund? Man rodet zusätzlich Flächen um ein Hafenbecken auszugraben, angrenzend am See…
@bschoen1703
@bschoen1703 Жыл бұрын
Bei allem pro und contra, dass hab ich mich auch gefragt. Hier scheint kein Platz für Flora und Fauna.
@rbbdoku
@rbbdoku Жыл бұрын
In der Doku wird gesagt, dass das Ufer droht abzurutschen, es muss saniert werden, weil der grüne Damm sich nicht mit dem Wasser verträgt (Abrutschgefahr).
@Treti18
@Treti18 Жыл бұрын
Hangrutschungen am Tagebaurand? Naja, ich stamme aus der Region Zeitz, die auch durch eine Vielzahl kleiner, sehr alter Tagebau geprägt ist. Und da gab es über die Jahre auch einige Hangrutschungen. Das natürlich gewachsene Erdreich mag an sich stabil sein, aber vieleicht hat im Fußbereich die Stütze gefehlt?
@jannikabc8755
@jannikabc8755 Жыл бұрын
Was bauen die da für Fundamente für die Photovoltaik? Oder was haben die da gemacht? Das wird doch eine schwimmend Anlage oder?
@Pechbird
@Pechbird Жыл бұрын
Das könnten die Anker werden oder Fundamente für die Gebäude in denen sich später die Wechselrichter befinden, ne simple Trafostation wäre auch denkbar.
@simson_unioner7474
@simson_unioner7474 Жыл бұрын
Das wird bestimmt richtig Super... nicht so zugebaut wie die Stadt
@jan_der_bossgamesvlogs6516
@jan_der_bossgamesvlogs6516 Жыл бұрын
Na das wird ja wieder viel Umsatz bringen für unser Land Brandenburg. Ich glaube ich werde mir das mal anschauen wenns fertig ist bin sowieso jeden Sommer auf Tour dann Schadet ein kleiner abstecher über Cottbus sicher nicht :D
@00_.00
@00_.00 Жыл бұрын
Wir werden es kaum erleben aber vielleicht unsere Kinder. Wenn dann aber kein Geld mehr hat um Urlaub zu machen, dann bringt das beste Projekt nichts mehr. Außerdem waren dort schon mehrere Rutschung, von dem man den Leuten nichts erzählt hat. Mit Sandsäcken hat man probiert, den Einlauf zu stabilisieren.
@vonnullauf1129
@vonnullauf1129 Жыл бұрын
Haben Sie die Doku gesehen? Dann hätten Sie merken muessen, dass dort von den Rutschungen berichtet wurde. Ich verstehe Ihren Kommentar nicht
@00_.00
@00_.00 Жыл бұрын
@@vonnullauf1129 da wurden zwei erwähnt. Dort gab es bedeutend mehr aber davon wurden die Medien nicht unterrichtet. Ich habe selbst an dem Einlauf Sandsäcke gestapelt um den zu stabilisieren. Wenn sie das Kommentar nicht verstehen, dann bitte ich um Entschuldigung.
@rudolfkraffzick642
@rudolfkraffzick642 Жыл бұрын
Dank eines Kommentars weiss man die durchschnittliche Wassertiefe. Aber ist dies fuer Brandenburg eher wenig oder normal? Wieviel Quadratkilometer wird der See gross sein? Nach dem TV-Bild nur etwa 2 Quadratkilometer.
@UKOnation
@UKOnation Жыл бұрын
Eine schwimmende Solaranlage ?? Ein Wärmetauschersystem bei noch zugänglichem Seegrund wäre wohl effektiver gewesen. Aber ok, Augenwischerei ist ja derzeit "in" und solar klingt ja auch viel besser.
@gabrielehellmann9818
@gabrielehellmann9818 Жыл бұрын
Der Mensch "denkt" und Gott lenkt....und das Tostscheibenprinzip konnten die "Experten" natürlich nicht vor der Entscheidung ermitteln.. ..🥴
@timhabich3113
@timhabich3113 Жыл бұрын
Ganz toller und einfallsreicher Name für den See. Super. In zwei jahren dann die Doku "Wasserknappheit am Ostsee". Eine Riesenfläche wo das immer knappere Gut Wasser dann schnell verdunsten kann. In Brandenburg , in Brandenburg ist wieder jemand in die Allee gegurkt, was will man auch machen in Brandenburg. Mich wunderts das sie daran gedacht haben den "Hafen" vor dem Wasser zu bauen. Eine schöne Insel hätte als Ausflugsziel auch was gehabt. Ein breit ausgebaute Fahrradstraße um den See auch. Überteuerte Parkplätze für die Städter? Wo sind die Hotels? Campingplätze?und die Überteuerten Fischverkauf- und Nippesstände? Hätten sie einen Megasolarpark gebaut müssten die Anwohner nicht mehr arbeiten gehen...
@andremichel3855
@andremichel3855 Жыл бұрын
Ein sehr schöner Beitrag.
@Mike-Kilotango
@Mike-Kilotango Жыл бұрын
Typischer Kommentar von einen hirngewaschenen Mainstream Glotzer.
@andremichel3855
@andremichel3855 Жыл бұрын
@@Mike-Kilotango Ich finde es schon beleidigend wie Sie hier die Leute bezeichnen. Sie sollten wirklich auf Ihre Ausdrucksweise achten.
@Mike-Kilotango
@Mike-Kilotango Жыл бұрын
@@andremichel3855 Meinen sie das Wort: WESTASIATEN ? So ist die neue Bezeichnung dafür. Kommt nicht von mir. Ist Mainstream...
@1101kcgah
@1101kcgah Жыл бұрын
Es entsteht ein Industriegebiet zur Stromerzeugung. Ein Wald wird dafür abgeholzt. Ein AKW würde die Landschaft weniger zerstören und mehr Strom erzeugen.
@rbbdoku
@rbbdoku Жыл бұрын
Anstelle des großen Sees war vorher ein Tagebau ...
@gerhh1830
@gerhh1830 Жыл бұрын
Tolles Projekt! Freue mich bald auf dem See segeln und Urlaub machen zu können 🏕😊🏖😎⛵️
@Dr._Spamy
@Dr._Spamy Жыл бұрын
2007 wurde der Tagebau noch erweitert oder erst begonnen ? Und jetzt ist der Tagebau bereits erschöpft, oder wurde der aus anderen Gründen stillgelegt ?
@36erjunge
@36erjunge Жыл бұрын
den tagebau gab es schon zu ddr zeiten. er hat cottbus erst gross gemacht.
@maxmustermann7989
@maxmustermann7989 Жыл бұрын
Weshalb wurde wohl der Tagebau still gelegt?
@J3hudi
@J3hudi Жыл бұрын
schön, hafen mit 100 motorbooten. willkommen im 19 jahrhundert. manche peilen das mit der energiewende einfach nicht.
@dirkweitersagichnicht1158
@dirkweitersagichnicht1158 Жыл бұрын
Schalte dein Gehirn ein, auch ein batteriebetriebenes Boot braucht einen Motor!
@kassimir8656
@kassimir8656 Жыл бұрын
Es ist ein spannendes Gro0projekt leider sieht es nicht sonderlich erfolgreich aus. In 2022 gab es massiven Wassermangel, sodass alle Lausitzer Seen als Wasserspeicher für 4 Millionen Berliner dienten und im Spreewald Kanäle trocken lagen. Des Weiteren sinken seit Jahren die Einwohnerzahlen in Cotbus und der Region. Wenn man den See mit dem Senftenberger See vergleicht zeigt sich, dass nicht alle Touristischen Angebote nachgefragt werden und dann noch bei weniger Einwohner. Durch die rasant wachsende Wirtschaft in Berlin und Umgebung wird es eher ein gigntischer Wasserspeicher.
@jasperedwards2713
@jasperedwards2713 Жыл бұрын
knappensee yes more than 10 years still not open
@sungi7814
@sungi7814 Жыл бұрын
So ein See ist ja auch schön, aber was würde dagegen sprechen die Flächen einfach der Natur zu überlassen, das wuchert ja von ganz alleine wieder zu, ganz ohne gigantische Kosten und Wasserverbrauch, gerade im trockenen Brandenburg.
@Alpenliebe84
@Alpenliebe84 Жыл бұрын
Man merkt, der Bürgermeister will keiner erneuerbare Energie. Kohle ist ihm wichtiger.
@Marie-tr9he
@Marie-tr9he Жыл бұрын
Das mit der Seilbahn finde ich dann eher irgendwie nicht so geil…
@frangodelic3348
@frangodelic3348 Жыл бұрын
geld spielt keine rolle.
@Marie-tr9he
@Marie-tr9he Жыл бұрын
@@frangodelic3348 ?
@frangodelic3348
@frangodelic3348 Жыл бұрын
@@Marie-tr9he allein ein hafen, der so schnell kein wasser hat, erinnert mich an einen schildbürgerstreich.
@1erSeries
@1erSeries 19 күн бұрын
02:30 - "Karibik"..."Gardasee" - war der Mann jemals dort? JUNGE!
@dbonddentalkft5972
@dbonddentalkft5972 Жыл бұрын
Bis das alles fertig ist,wird sich die Bevölkerung diese träume nicht mehr Leisten können...und der Platz liegt auch etwas weit für das Fahrrad was die Massen angeht
@Ecki7700
@Ecki7700 11 ай бұрын
Dies macht endlich Sinn und Süsswasser nicht Sinnlos in die Nordsee / Ostsee laufen zu lassen. Wir brauchen Süßwasser und die werden bestimmt noch Glücklich sein in ein paar Jahren. Das sich wieder Betuchte die Rosinen rauspicken und die besten Grundstücke Günstig erwerben ist leider immer wieder so. Eine Villa am See mit eigenem Bootssteg was wünscht das Herz sonst noch.
@hecra6521
@hecra6521 Жыл бұрын
Egal was für gründe für oder gegen gebracht werden. auf jedenfall ist es ein wasserspeicher der bei hochwasser auch den grundwasserspiegel erhöhen wird.
@einmensch4040
@einmensch4040 Жыл бұрын
Und in den zunehmenden Trockenjahren sicherlich etliche Sandstürme bringen wird. Aber das kennen viele ja von den Tagebauen ...
@noke1785
@noke1785 Жыл бұрын
wenn ichn boot auf dem see hab, wo soll ich denn dann hinfahren? nur auf dem see rumtuckern ? so lange kein anschluss zu einem fluss ist, total sinnlos...naja, hauptsache auf dicke hose machen weils der "grösste" ist ^^
@thermonator0104
@thermonator0104 Жыл бұрын
Einfach Wasser rein und dann heißt es "Renaturierung".
@STROYCA
@STROYCA Жыл бұрын
Die Türme rauchen aber die Windräder drehen sich nicht ! Erklärung ?!!!!
@dirkweitersagichnicht1158
@dirkweitersagichnicht1158 Жыл бұрын
Die Türme rauchen nicht, sondern sie dampfen, denn das ist reiner Wasserdampf, was da aus den Kühltürmen heraus kommt. Die Windräder drehen nicht, weil vielleicht kein Wind weht?
@STROYCA
@STROYCA Жыл бұрын
@@dirkweitersagichnicht1158 Diesen Dampf kenne ich, wohne neben einer Raffinerie 4 km entfernt, glaube mir das ist nicht nur Dampf, dieses Geschmäckle jeden morgen vor der Haustüre !
@dirkweitersagichnicht1158
@dirkweitersagichnicht1158 Жыл бұрын
@@STROYCA Aus Kühltürmen kommt 100% reiner Wasserdampf raus, denn eine andere Aufgabe haben die nicht. Sie kühlen nur den Wasserkreislauf im Kraftwerk.
@Zackzickel
@Zackzickel Жыл бұрын
@@dirkweitersagichnicht1158 Irrtum! In Jänschwalde wird das Abgas durch die Kühltürme geleitet.
@nighteyergbg
@nighteyergbg Жыл бұрын
Wird das Spreewasser den zum See gepumpt oder fließt es eigenständig durch ein Gefälle?
@MichaelaGerloff
@MichaelaGerloff Жыл бұрын
Eigenständig, der Zufluss/ Ableiter ist Nähe Aussichtspunkt Lakoma
@graesergraeser9764
@graesergraeser9764 Жыл бұрын
Mit der Klimaerwärmung bekommt ihr einen Algendümpel
@eliasneu3412
@eliasneu3412 Жыл бұрын
Strom wolln´se Alle, aber keiner will Stromerzeugung.. 🙄🤦‍♀ .. ... ..Wie wär´s mit Braunkohle-Abbau ?? 🤪 Und, was die Wasserqualität anbelangt.. da der See nur sehr flach ist und wenig bis keinen Zulauf hat, wird er gerade im Sommer ziemlich schnell veralgen.. trotzdem ganz schöne Doku.. lG
@timokoch5822
@timokoch5822 Жыл бұрын
Die Trockenheit in Deutschland wird das Projekt relativ schnell ins Chaos stürzen.
@RADgeberSebastianRisse
@RADgeberSebastianRisse Жыл бұрын
Die Pläne der Großkopferten für Giga-Tagebauseen scheinen doch den gleichen Fehlannahmen zu erliegen wie die überdimensionierten und vielzähligen Spaßbäder und Kläranlagen im Osten nach der Wiedervereinigung. Alles kommt wieder - 30 Jahre später.
@maxhitman4745
@maxhitman4745 11 ай бұрын
33:44 Wenn du deinen Kindern einmal erklären musst, was "Dekadenz" bedeutet.
@f.b.1614
@f.b.1614 Жыл бұрын
Interessante Doku vom RBB, danke dafür. Also so richtig überspringen will der Funke nicht. Ich habe den Eindruck, da haben zu viele Leute ihre Finger im Spiel, zu viele seperate Interessen, manche zu verklärt, manche zu geschäftsorientiert, manche zu überkandidelt, manche zu kritisch etc. - spiegelt ja auch irgendwie den Zustand der Gesellschaft wider. Ein Hafen ist auch ambitioniert, Ferienhäuser, große Wohnanlagen... hm, was wenn die Wasserknappheit weiter zunimmt, wie das von Experten angedeutet wird? - Mit scheint da verlieren sich viele Menschen in rosa Luftschlössern, ein paar Nummern kleiner hätte es auch getan, und letztlich ist die Natur ist der beste Schöpfer, auch wenn es länger dauert. Schade.
@majorkong1678
@majorkong1678 Жыл бұрын
Klar die wollen Geld machen damit, Idioten, die denken see dann können Sie Geld machen, Ferienanlagen , Leute anlocken, sonst will da keiner hin, mal zuschitten mit Abraum und Betriebe ansiedeln auf die Idee kommen die gar nicht
@danielhenke4010
@danielhenke4010 Жыл бұрын
Danke für den gesunden Menschenverstand. Wir versteppen hier in der Lausitz immer mehr. Wasser ist seit Jahren bei uns knapp, nicht erst seit gestern. Das Projekt sol nur Taschen füllen, mehr nicht.
@sven13kajasup
@sven13kajasup Жыл бұрын
haste ja an Carolifter gesehen, wie hier in Brandenburg so große Projekte an die Wandgefahren wird.
@einmensch4040
@einmensch4040 Жыл бұрын
Die Kritik an dem Projekt wurde wohl nur pro forma erwähnt, die Gründe praktisch gar nicht. Dafür wird permanent eine nebulöse "Zukunft" beschworen. Das riecht doch recht unangenehm nach einseitigem Werbefilm statt Bildungsauftrag.
@s.b.3837
@s.b.3837 10 ай бұрын
In der Region gibt es genug künstliche Seen. Diese nehmen bereits starken Einfluss auf den Grundwasserspiegel und Wasserqualitäten auf die umliegenden Flüsse und Kanäle. Hier wäre eine Aufforstung/Bewaldung sinnvoller gewesen. Aber damit lässt sich perspektivisch kein Geld verdienen.
@Flockiover
@Flockiover 10 ай бұрын
ich seh das schon bei Extra 3 in 2035
@robert7365
@robert7365 Жыл бұрын
Spundwände werden wohl noch mehr gesetzt werden müßen
@ineffizientermitarbeiter1479
@ineffizientermitarbeiter1479 Жыл бұрын
Die Bäume die dort weggespült werden hätte man retten sollen, ob sich das ganze Projekt lohnt und ob es sinnvoll ist kann ich als leihe nicht beurteilen, es gibt wie fast immer Pros und Contras
@MrT-mk9nv
@MrT-mk9nv Жыл бұрын
Für Fragen rund ums Wasser, … Herr Dr Fisch… 😄
@uwebremer556
@uwebremer556 Жыл бұрын
schön grün
@h4nzman118
@h4nzman118 Жыл бұрын
Warte, dem Unternehmen gehört der See?! Denen gehört das ganze Land und nicht nur Förderrechte? Um den See entsteht auf keinen Fall ein Familienfreundliches Erholungsressort.
@Vollmilch-Joghurt
@Vollmilch-Joghurt Жыл бұрын
Ich finde das total bescheuert wenn man in Zeiten wo es jedes Jahr um Wassermangel geht einfach noch zusätzliche künstliche Verdunstungsfläche schafft. Was soll das? Wenn überhaupt sollte das durch Regen und Grundwasser volllaufen - ohne Zufluss oder wenigstens die gesamte Oberfläche zu 100% mit schwimmenden Solarmodulen zufplastern.
@langschlafer9314
@langschlafer9314 Жыл бұрын
Das Wasser fehlt der Spree und darf nun großzügig verdunsten.Oder nicht ?
@martinkarkosch803
@martinkarkosch803 10 ай бұрын
Haben sie schon nicht genug Probleme mit anderen alten Braunkohle Tagebau Löchern
@erdnussflip3439
@erdnussflip3439 Жыл бұрын
Tesla: Wir wollen eine Fabrik bauen Brandenburg: Ne sorry haben kein Wasser! Auch Brandenburg: 120.000.000l Wasser am Tag um ein Tagebau zu fluten.
@palanija
@palanija Жыл бұрын
Der Boden war zutrocken und dann gibt es Risse im Boden und Wasser tat den Rest
Они убрались очень быстро!
00:40
Аришнев
Рет қаралды 3,2 МЛН
Wenn die Großstadt ihren Reiz verliert | ARTE Re:
32:15
ARTEde
Рет қаралды 140 М.
Billige Lebensmittel aus Fernost - China in Dosen | SWR Doku
45:00
LMBV: Vom Tagebau Berzdorf zum Berzdorfer See (2003)
31:35
Praxistest Wärmepumpe - was kann sie wirklich? | SWR Wissen
27:24
SWR Wissen
Рет қаралды 2,1 МЛН
Deutsche am Balaton: Wie lebt es sich in Ungarn? | Umschau | MDR
12:32
MDR Mitteldeutscher Rundfunk
Рет қаралды 842 М.