Da wo vier Wagen auch für die 94 1538 schon Grenzlast sind

  Рет қаралды 46,608

SuperJanH1

SuperJanH1

2 жыл бұрын

Am 11.06.2011 war die 94 1538 mit einem Sonderzug aus der Strecke Ilmenau - Stützerbach - Rennsteig unterwegs. Im Thüringer Wald bekamen die Fahrgästen eine wunderschöne Sonderfahrt auf der Rampe den Rennsteig geboten. Die pr. T16.1 war mit drei Donnerbüchsen und einem Güterwagen unterwegs. Das ist für diese Dampflok auf dieser Steilstrecke fast Grenzlast.

Пікірлер: 43
@brunogeorg8483
@brunogeorg8483 2 жыл бұрын
Hallo, sehr schönes Video! Beim Betrachten erinnerte ich mich an den 21.08.69, als gleiche Lok mit P 2115 in der Steigung unterhalb Hirzenhain auf der Strecke Dillenburg - Biedenkopf bei einsetzendem Regen liegen blieb. Der "Meister" schaffte es aber wieder, den Zug in Bewegung zu setzen. Für uns Fahrgäste ein unwiederbringliches Erlebnis!
@grumbazor
@grumbazor 2 жыл бұрын
Das war wirklich ein historisches Ereignis. Große Kunst an den Reglern!
@heinzbergner
@heinzbergner 2 жыл бұрын
Sehr schöne Aufnahmen 👍 Bei der Bergfahrt konnte man meinen, daß es das 9 Euro-Ticket schon im Juni 2011 gab 😂
@thomasweisgerber8080
@thomasweisgerber8080 Жыл бұрын
Hallo Jan, sehr sehr schönes Video von der tollen "94 1538". Tolle Bilder, toller Sound, ..einfach ein Seh- und Hörgenuß. Vielen Herzlichen Dank für´s Filmen + Teilen. DAUMEN HOCH, ..was sonst ;-). LG Thomas W.
@kmstadter4604
@kmstadter4604 2 жыл бұрын
Tolle Garnitur, wie aus einem "Starterset". 👍
@dietmarrubin
@dietmarrubin 2 жыл бұрын
Mit fast 70 Promille Steigung ist das wohl fast Grenzlast! Super Video...war auch schon da😁😁😁
@sallyfischer1204
@sallyfischer1204 2 жыл бұрын
In der Bergsteigerszene würde man von *überhàngend* sprechen ;-)
@Thomas-yn1qd
@Thomas-yn1qd 2 жыл бұрын
Schönes Video...ich erinnere mich noch daran wie 94 1538 und ihre Schwestermaschinen bei uns von Dillenburg aus nach meinem Heimatort Biedenkopf über die Scheldetalbahn (Steilrampe!) fuhren. Da muss ich so 6-7 Jahre alt gewesen sein. Die hatte meist 2 vierachsige Umbauwagen und einen Gepäckwagen am Haken. Da ging's auch nicht schneller und das war Planbetrieb! Die BR 94 hatte, so steht es in der einschlägigen Literatur, etwas kleine Zylinder. Bei Bergfahrten ging es daher immer etwas gemächlicher zu. Ist halt keine 95! Und die Dame ist ja schon etwas betagt. Aber schön das sie noch fährt! Allein wenn ich dran denke das genau die 94 1538 jahrzehntelang vor dem Bahnhof Gönnern als Denkmal aufgestellt war. Danke Jan für's einstellen...👍🏻😃
@thomasnovacek4686
@thomasnovacek4686 2 жыл бұрын
Kleine Zylinder? Nun, die Zylinder müssen der Verdampfungsleistung des Kessels angepasst sein. Eine Lok, wo dies nicht der Fall ist, ist die BR 86, die die selben Zylinder, wie die BR 03 hat. Wenn man es will, saugen diese den Kessel leer, so dass man innerhalb kürzester Zeit keinen Dampf mehr hat. Die T16.1 ist übrigens nicht als Steilrampenlok gebaut worden, sondern als Rangierlok und konnte dabei bis zu 2000t ausziehen…
@heinzhelmutmuller3632
@heinzhelmutmuller3632 2 жыл бұрын
@@thomasnovacek4686 Oh doch, die preußische T 16(.1) wurden sowohl für den Betrieb auf Steilstrecken und Steilrampen gebaut, als auch für den Verschiebe- und Rangierdienst. Daneben sollten Übergabegüterzüge befördert werden können. Dank ihrer recht geringen Achslast war sie zudem freizügiger einsetzbar, als die deutlich schwerere Baureihe preußische T 20 (DRG Baureihe 95). Mit dieser Baureihe konnten auch die preußischen Zahnradstrecken auf reinen Adhäsionsbetrieb umgestellt werden. Die Loks für den Betrieb auf den Steilstrecken bzw. Steilrampen wurden mit der Rigganbach-Gegendruckbremse ausgerüstet. Die pr. T 16.1 war gegenüber der pr. T 16 in allen wesentlichen Punkten verstärkt worden. Dadurch konnten größere Wasserkästen eingebaut werden, was die Anzahl der Zwischenhalte zwecks Wassernehmens auf längeren Steilstrecken verringerte. Auch wurden die mitgeführten Kohlenvorräte um die Hälfte erhöht. Da auch die Bremse verstärkt und die Laufeigenschaften verbessert wurden, konnte die Höchstgeschwindigkeit von den 40 km/h der pr. T 16 auf nunmehr 60 km/h gesteigert werden. Die Lok konnte damit auch besser im Personenverkehr eingesetzt werden. Im Düsseldorfer Raum kamen die Loks auf der Steilrampe Erkrath-Hochdahl sowie auf der Angertalbahn zum Einsatz. Hierzu waren zahlreiche Loks in den Betriebswerken Düsseldorf Hbf bzw. Ratingen West beheimatet.
@Beimann_1973
@Beimann_1973 10 ай бұрын
@@thomasnovacek4686 Die Abstimmung von Kessel(-leistung), Maschine (Zylinder+Steuerung) und Triebwerk ist konstruktiv "ein weites Feld" ... Es gibt jede Menge gute und schlechte Beispiele in der Lokomotivgeschichte. Der Meister kann, wenn er will, jedem Heizer das Leben schwer machen. Bis hin zum Liegenbleiben wegen Dampfmangel; dann war natürlich der Heizer Schuld ... 🙂 Die gefilmte Fahrt zeigt übrigens ein perfekt agierendes Personal. Kein Abblasen, kein Qualmen, kein Schleudern, zügige und gleichmäßige Fahrt, einfach ein Genuß.
@trailwayt9H337
@trailwayt9H337 2 жыл бұрын
Beutifull view with feeling and very impressive 😍❤
@eisenbahnmuseumkotzschau4174
@eisenbahnmuseumkotzschau4174 Жыл бұрын
Muss man mal mitgefahren sein. Die Strecke verlangt der Technik alles ab. Schön eingefangen. 😊 VG
@steffenmuller5239
@steffenmuller5239 7 ай бұрын
Wunderschön......
@clausbauer1228
@clausbauer1228 2 жыл бұрын
Tolle Aufnahmen 👍👍👍
@dampflock4797
@dampflock4797 2 жыл бұрын
Sehr schönes Video🚂👌
@modellbahnagenda
@modellbahnagenda 2 жыл бұрын
Klasse Video 👍👍👍
@kuhnhorst1466
@kuhnhorst1466 10 ай бұрын
Alles einfach toll
@steffenmuller5300
@steffenmuller5300 2 жыл бұрын
Bei 130 Tonnen müsste die Grenzlast sein in der Steilstrecke. Also 2019 ist die 94 mit zwei Reisezugwagen vom Meininger Dampflokverein und den braunen Packwagen " Oppeln " auf den Rennsteig gefahren ohne zweite Lok.
@andreashansch2042
@andreashansch2042 2 жыл бұрын
Am Anfang als es die Donnerbüchsen noch nicht gab, fuhr der Verein mit Packwagen und zwei 26 Meter Wagen in die Rampe. Besetzt wogen die 46 Tonnen. Hochgerechnet müsste noch eine Donnerbüchse gehen. Geht aber auch auf die Technik. Einmal hatte ich von Stützerbach hoch eine defekte 94 1292 erleben dürfen. Da ging es richtig gemächlich zu.
@24danielbc
@24danielbc 11 ай бұрын
Heimatlok aus Gönnern
@gandydancer5635
@gandydancer5635 2 жыл бұрын
Sehr schönes Video, wie immer eigentlich! :-) Allerdings kann ich keinen Güterwagen, nur einen Güterzuggepäckwagen Typ Pwg pr 14 entdecken und er ist wunderschön. ;-)
@schienenlaufer697
@schienenlaufer697 2 жыл бұрын
Stimmt, aber für den Krümelkacker: Er hat die falsche Farbe (sollte sein RAL 6008) und das Klo fehlt, außerdem gab es die Versteifungsstreben damals (vor 1938) noch nicht. Man kann eben nicht alles haben.....
@gandydancer5635
@gandydancer5635 2 жыл бұрын
@@schienenlaufer697 Mag ja alles sein, aber es bleibt trotzdem ein Packwagen. Die 18 201 ist ja auch nicht zur Diesellok geworden, weil sie ne Zeit lang "falsch" lackiert war. Und ich kacke lieber Korinthen, das staubt weniger. ;-)
@schienenlaufer697
@schienenlaufer697 2 жыл бұрын
@@gandydancer5635 Na,denn!
@VojtovySumavskeVlakyCZ
@VojtovySumavskeVlakyCZ 2 жыл бұрын
Beautiful video like and subscribed from Czech Republic 🙂👍👍👍🔔🇨🇿🇪🇺
@SimonTog
@SimonTog 2 жыл бұрын
Wonderful video Jan :)
@ingosippel9653
@ingosippel9653 11 ай бұрын
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
@blackblack1555
@blackblack1555 2 жыл бұрын
Einfach schön! Wie stark wird eigentlich die Grenzlast von winterlichen Bedingungen beeinträchtigt? Stichwort vereiste Schienen.
@Thomas-yn1qd
@Thomas-yn1qd 2 жыл бұрын
Hallo...😃 Im Winter herrschen natürlich andere Bedingungen. Der Reibungswert zwischen Rad und Schiene sinkt dann natürlich! Genauso wie bei Nässe und Laub auf den Gleisen, zumal nach längerer Fahrt durch den Verbrauch von Wasser und Kohle der Achsdruck sinkt. Da muss dann ständig gesandet werden und wenn dann der Sand nicht richtig "läuft" oder gar aufgebraucht ist gibt's Spaß im Führerhaus und wer einmal eine Lokmannschaft hat fluchen hören...oh weiowei! 🤣 Hoffe das ich dir deine Frage damit beantwortet habe. Gruß aus dem Hessischen Hinterland
@blackblack1555
@blackblack1555 2 жыл бұрын
@@Thomas-yn1qd danke für die Antwort, sehr interessant zu hören. Gibt es einen Richtwert, wodurch der Lokführer weiß wieviel Last bei welchem Wetter funktioniert?
@Thomas-yn1qd
@Thomas-yn1qd 2 жыл бұрын
@@blackblack1555 Sicherlich gab es Berechnungen was eine Lok ziehen und ,gaanz wichtig, abbremsen konnte. Und ob es feste Richtwerte gab bin ich überfragt. Die Ingenieure damals mussten das noch im Kopf und mit Rechenschieber ermitteln. Aber, wie so oft in alten Berufen zu denen auch der Dampflokführer gehört, war vieles Erfahrungssache, Fingerspitzengefühl und in diesem Fall Streckenkenntniss. Wir haben heutzutage viele kleine elektronische Helferlein, die gab's damals nicht. Gruß
@edgarkretzschmar959
@edgarkretzschmar959 2 жыл бұрын
Richtigstellung. Die Grenzlast = Höchstlast, wird in Tonnen in einer Schlepplast Tabelle ausgewiesen. Diese wird für die Gesamte Strecke entsprechend den Neigungsverhältnissen errechnet. Für jeden Zug wird im Fz Heft die zu befördernde Last, in Tonnen, bestimmt. Wird für einen Zug die Höchstlast bestimmt, erscheint vor der Tonnage ein H. Bsp. H 350 To. Auch für die Bremsverhältnisse einer Strecke, existiert eine Bremstabelle. Auch diese wird aufgrund der Neigungsverhältnisse mittels Last und Geschwindigkeit, ermittelt, festgelegt und im Fz. Heft dem Lokführer bekannt gegeben. Bsp. 85 Mbr. ( Mindestbremshundertstel) Werden diese Mbr unterschritten, treten besondere Regeln in DV, DS in Kraft.
@blackblack1555
@blackblack1555 2 жыл бұрын
@@edgarkretzschmar959 interessant zu lesen, vielen Dank für den kleinen Einblick!
@krzysztofkedzierski7284
@krzysztofkedzierski7284 2 жыл бұрын
Großartig, nur ein bisschen kurz von diesem Video.
@esajuhanirintamaki965
@esajuhanirintamaki965 2 жыл бұрын
Wie fleissig der Heizer mit seinen Schaufel ist, das meinst direkt an die Zugkraft...?
@christianpaetschke14
@christianpaetschke14 2 жыл бұрын
Die engen kehren, und die Steigung ist nicht ganz einfach.
@UlrichBaltes
@UlrichBaltes Жыл бұрын
Vielleicht mal den Gradienten angeben ?
@alvaroherrera5279
@alvaroherrera5279 2 жыл бұрын
Da kein Dampf durch die Sicherheitsventile fliesst, kann man denken dass der Heizer dem Kesseldruck nicht an den hoechste Grenze brachte.
@Beimann_1973
@Beimann_1973 10 ай бұрын
*alvaroherrera* Das hat der Heizer gut gemacht; die Ventile *sollen* ja *nicht* abblasen. Mehr kann man von außen nicht erkennen.
@kuhnhorst1466
@kuhnhorst1466 10 ай бұрын
Vor allem: da wo...
94 1538 zur Bahnhofsweihnacht am Bahnhof Rennsteig 2017
20:28
SuperJanH1
Рет қаралды 143 М.
Dampfspektakel Schiefe Ebene. Mit 7 Dampfloks die Rampe rauf
10:19
⬅️🤔➡️
00:31
Celine Dept
Рет қаралды 44 МЛН
Can teeth really be exchanged for gifts#joker #shorts
00:45
Untitled Joker
Рет қаралды 14 МЛН
Please be kind🙏
00:34
ISSEI / いっせい
Рет қаралды 135 МЛН
Which one of them is cooler?😎 @potapova_blog
00:45
Filaretiki
Рет қаралды 10 МЛН
64 491 & V 36 235 im winterlichen Einsatz
16:41
Dampfbahn Fränkische Schweiz
Рет қаралды 81 М.
2024 05 30 Die 64 491 unterwegs  Teil 2
12:44
Rainer Frischmann
Рет қаралды 2,6 М.
Ein dampfreiches Wochenende in Thüringen und Sachsen
30:06
Daniel Schneider
Рет қаралды 15 М.
Best Of Gäubahn - Die schönsten Szenen aus 1968 - 1973
18:00
Bahnhof im Stausee? Steilstrecke Eibenstock 1974
3:30
s3sextel
Рет қаралды 34 М.
94 1538 - Schleudertrauma in Schleusingen
5:36
dampfwolken1de1tl
Рет қаралды 12 М.
APPLE совершила РЕВОЛЮЦИЮ!
0:39
ÉЖИ АКСЁНОВ
Рет қаралды 3,1 МЛН
Неразрушаемый смартфон
1:00
Status
Рет қаралды 1,4 МЛН
🔥Идеальный чехол для iPhone! 📱 #apple #iphone
0:36
Не шарю!
Рет қаралды 1,3 МЛН
После ввода кода - протирайте панель
0:18
How charged your battery?
0:14
V.A. show / Магика
Рет қаралды 7 МЛН