Darf ich noch Fisch essen? I Quarks

  Рет қаралды 29,339

Quarks

Quarks

Күн бұрын

Heute essen wir doppelt so viel Fisch wie noch vor 40 Jahren. Etwa 34% der Weltbestände sind inzwischen überfischt und die Überfischung nimmt weltweit weiter zu. Auch gefährdete Arten werden weiter legal befischt und der Beifang von Robben, Haien und vielen anderen Meeresbewohnern tötet jedes Jahr Millionen von Tieren. Und dabei setzen wir unsere Meere ohnehin schon enorm unter Druck: Plastikverschmutzung, Klimawandel, Ozeanversauerung - und dazu kommt dann noch die industrialisierte Fischerei.
Dürfen wir also überhaupt noch Fisch essen? Schade ich mit meinem Fischkonsum einzelnen Arten oder gar ganzen Ökosystemen? Stimmt es, dass ich mit meiner Thunfischpizza auch Delfine und Haie kille? Und kann ich naturverträglich Fisch essen?
// Kapitel
00:00 Einleitung
01:04 Sterben durch die Fischerei Arten aus?
2020 hat die UN einen Bericht zum Stand der Fischerei und Aquakultur veröffentlicht. Ein wichtiges Ergebnis: 60% der globalen Meeresfischbestände sind an der maximalen Grenze der nachhaltigen Befischung.
04:23 Zerstört die Fischerei das Ökosystem Meer?
Wenn eine überfischte Art zusammenbricht, kann das eine Reihe an Veränderungen im Ökosystem auslösen.
07:18 Müssen wir auf Fisch verzichten?
Inzwischen wird an Alternativen gearbeitet, an Mikroalgen z.B.. Die liefern ähnliche Fettsäuren wie Fisch.
10:01 Lösungen
// Unsere Quellen findet ihr hier:
drive.google.com/file/d/1lY-r...
// Team:
Autorin/Moderatorin: Liyang Zhao
Autorin: Monika Sax
Redaktion: Markus Schall
Regie: Peter Krachten
Grafik: Alfred Rehbach
Quellen Bildmaterial Thumbnail: [Eric Gevaert]/stock.adobe.com
---
Danke fürs Zuschauen! Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt den einzigen offiziellen Quarks-Kanal auf KZbin: kzbin.info?sub_co...
Besuche auch: www.quarks.de
#Quarks auf Instagram:
/ quarks.de
/ beautyquarks
Quarks auf Twitter: / quarkswdr
Quarks auf Facebook: / quarks.de
#Quarks #Fisch #Essen

Пікірлер: 508
@ShotonShot
@ShotonShot 2 жыл бұрын
Liebes Quarks-Team, bei 5:29 ist euch leider ein gravierender Fehler unterlaufen. Es handelt sich bei der Quelle (10) auf die ihr euch stützt NICHT um den Beifang insgesamt, wie ihr es im Video darstellt, sondern um den Beifang von gefährdeten Arten, die gemeldet werden. Dadurch entsteht der falsche Eindruck, dass der gesamte, weltweite Beifang sich auf 20 Mio. Tiere belaufe. Es sind allerdings laut Greenpeace 6,8 bis 27 Millionen TONNEN pro Jahr. Darunter allein etwa 100 Millionen Haie und Rochen. Der Beifang beläuft sich je nach Fangmethode auf bis zu 80%! Wie viele Milliarden Individuen im Beifang landen ist kaum abschätzbar, sicher ist allerdings, dass 20 Millionen eine enorme Verfälschung der wirklichen Zahlen und dem damit verbundenen unermesslichen Leid der Tiere darstellt.
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@ShotonShot, vielen Dank für den Hinweis. Tatsächlich ist uns da ein Fehler in der Darstellung der Ergebnisse unterlaufen. Es sollte eigentlich heißen "Mindestens 20 Millionen Tiere gefährdeter und geschützter Arten landen jedes Jahr im Beifang." Wie du richtig feststellst: Die 20 Millionen beziehen sich demnach nicht auf den gesamten Beifang sondern nur auf gefährdete Arten unter den untersuchten Taxa. Der WWF schätzt beispielsweise, dass etwa 40% des weltweiten Fischfangs Beifang ist (www.fishforward.eu/at/project/by-catch/). Greenpeace schätzt die Zahl noch höher ein. Die tatsächliche Menge ist kaum abzuschätzen und die Angaben schwanken je nach Quelle stark. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.
@dannyocean6041
@dannyocean6041 2 жыл бұрын
Mir fehlt der Aspekt, dass ca. 50% des Plastikmülls in den Meeren aus der Fischerei stammen. Oder hab ich das verpasst?
@ken6260
@ken6260 2 жыл бұрын
Über 50% sind es sogar.
@knutew540
@knutew540 2 жыл бұрын
Ja und sbklaverei auf Fischerbooten und Siegel die gekauft werden aber nicht eingehalten werden wegen zu weniger Überwachung und töten von großen Meeres Tieren damit mehr Fische gefangen werden können und nicht weg gefutterten werden
@NordicSkadi
@NordicSkadi 2 жыл бұрын
Krass! Das wusste ich nicht! Habt ihr da eine Quelle zu?
@ken6260
@ken6260 2 жыл бұрын
@@NordicSkadi Kannst dir die Dokumentation Seasperiracy anschauen. Oder du googelst es einfach. 😅
@dannyocean6041
@dannyocean6041 2 жыл бұрын
@@NordicSkadi the ocean cleanup 2018. Da haben sie 46% ermittelt.
@KlamaukKappa
@KlamaukKappa 2 жыл бұрын
Lösung #5: Kein Fisch essen.
@lucky-lu6tc
@lucky-lu6tc 2 жыл бұрын
Kann jedem Robert Marc Lehmann und Niko Rittenau dazu empfehlen!! 1. Fische haben wie wir bestimme Synapsen die bei uns und anderen Tieren für Emotionen und Gefühle zuständig sind 2. Fische und andere Meerestiere sind extremst mit Mikroplastik und anderen Industrierückständen belastet 3. Nur ein intaktes Meer kann wie im Moment NOCH mehr als alle Wälder der Welt CO2 speichern 4. Bei vielen Fischereimethoden ist der "Beifang"(aka Wale, Delfine, Haie, Robben, Schildkrönen) höher als der Hauptfang selbst 5. Tausende andere Lebewesen für unseren Konsum an den Rand der Ausrottung zu bringen ist uncool!
@4m.830
@4m.830 2 жыл бұрын
Danke! Extrem wichtige Ergänzung. Die Aussage, dass Tiere/Fische als Delikatessen behandelt werden sollten, ist eh problematisch. Dass es sich um fühlende Lebewesen handelt, ist relevant und sollte thematisch nicht untergehen.
@lucky-lu6tc
@lucky-lu6tc 2 жыл бұрын
@@4m.830 Danke! Erschreckend wie wenig Moral und Mitgefühl in solchen Konversationen eine Rolle spielt...
@anni1348
@anni1348 2 жыл бұрын
Kann ich nur unterschreiben. Erschreckend ist das viele Menschen immer noch denken Fische wären unwichtige, dumme Kreaturen ohne Schmerzempfinden, ohne Emotionen und ohne Gedächtnis. Obwohl die Wissenschaft da das Gegenteil sagt. Und wie du schon sagtest, ist ein gesunder Ozean extrem wichtig für den Speicher vom CO2. Und durch die Fischerei und deren absolut fragwürdigen Methoden (Langleinen, Schleppnetze, Fischen in Schutzgebieten wie den Galapagos Inseln usw.) gibt es neben den Aussterbenden Fischarten, unnötigem Beifang, Shark Finning usw. zusätzlich auch noch einen Anstieg der Temperatur wodurch regelmäßig ganze Korallenriffe und Muscheln absterben. Es gibt auch immer mehr "Todeszonen" im Ozean, also Zonen in denen gar kein Sauerstoff ist und somit auch kein Leben. Dann gibt es durch die vielen Öl Bohr Inseln und Schiffe sehr oft Öl Katastrophen, die die Tiere vergiften und umbringen, das Öl sickert dann auch in den Meeresboden und verpestet den auch. Durch die Fischerei gibt es extrem viel Müll im Ozean, ein Großteil des Plastikmülls im Ozean sind nämlich nicht die Plastiktüten, Plastikflaschen und Strohhalme, sondern alte Fischernetze die Fischer halt einfach weggeworfen haben, in denen sich unteranderem Wale und Fische verfangen und verenden. Das nächste Problem sind Geisternetze, das sind zum Beispiel Langleinennetze, die teils absichtlich irgendwo vergessen wurden und dann alles was vorbei schwimmt unnötig stirbt, obwohl niemand diesen Fisch wenigstens holt und isst, absolute Verschwendung, genauso wie der Beifang der ja auch einfach nur wie Abfall wieder zurück ins Meer geworfen wird. Dann gibt es noch die Schleppnetze, die ganze Narben in den Meeresboden reißen, Korallenriffe zerstören und alles mitnehmen und kaputt machen was gerade so da ist. Für die Tiere bedeuten diese Schleppnetze auch extreme Schmerzen und Leid (die ja by the way auch keine Filter haben, also da kommt alles rein an Fischen und Meerestieren). Auch wie die Fische und andere Tiere dann an Bord geholt werden ist schon heftig (da platzt die Fischblase wegen dem Druckunterschied, die Tiere werden von einander zerquetscht u. erleiden Verletzungen). Und auch wie Fische an Bord behandelt und getötet werden ist echt brutal und grausam (da wird dann einfach drauf getreten, der Fisch wird geworfen, über den Boden geschoben mit vielen anderen Tieren, da drauf geschlagen, irgendwas aufgeschlitzt und Organe rausgeholt, die Tiere ersticken an ihrem eigenen Gewicht auf dem Tisch liegend). Da gibt's Videos von Tierschützern, diese Fische werden da von der Fischerei wirklich wie Abfall behandelt. Auch Fische aus Aquakulturen oder Fischfarmen leiden nicht weniger, die sterben dann in Massen an Infektionen und die kriegen natürlich Fischmehl zu essen, da die meisten Fische (wie der Lachs) sich von anderen Fischen ernährt, dafür muss dann wiederum wilder Fisch gefangen und zerkleinert werden. Und es brechen immer wieder Mal Zuchtfische aus die dadurch einen negativen Einfluss auf das natürliche Ökosystem und die Wildtiere nehmen. Ich glaub da kann man noch stundenlang weiter machen. Kurz gesagt die Fischerei ist in jedem Punkt das letzte und sollte massiv reduziert, reguliert oder am besten unterlassen werden. Fisch ist ohnehin nicht gesund, da ist massig Queksilber, Öl und Mikroplastik drinnen.
@AR-vb4xy
@AR-vb4xy 2 жыл бұрын
Es gab einige Studien, dass Pflanzen auch lebendig sind und bewusstes Bewusstsein haben
@4m.830
@4m.830 2 жыл бұрын
@@AR-vb4xy Welche Studie meinst du denn?
@mariogolf5208
@mariogolf5208 2 жыл бұрын
7:27. Die Fische sind ja auch nicht die Omega-3 Produzenten, sondern nehmen es lediglich über Mikroalgen im Wasser auf. Also einfach den Umweg über den Fisch sparen und direkt Mikroalgenöl konsumieren. Achso. Und natürlich sollte man auf Fisch verzichten.
@RainerSt0ff
@RainerSt0ff 2 жыл бұрын
Liebes @Quarks Team, der Film Seaspiracy hatte bei mir den Eindruck hinterlassen, dass man diesen Siegeln (bspw. MSC) nicht wirklich trauen kann, weil das ganze System dahinter kaputt ist. Wie schätzt ihr das ein?
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@It's me! Dazu gibt es unterschiedliche Einschätzungen, Umweltschutzorganisationen, wie z. B. Greenpeace, halten die Vorgaben für zu schwach. Greenpeace schreibt dazu: "Der wichtigste Kritikpunkt an der MSC-Zertifizierung ist, dass sie zu früh im Prozess vergeben wird. Die Zertifizierung wird an Fischereien vergeben, die einem ersten Set von Standards gerecht werden und die einen Aktionsplan verabschieden, um die Fischerei in der Zukunft zu verbessern. Damit wird das Vorsorgeprinzip nicht als Kerngedanke der ökologischen Fischerei anerkannt." (Quelle: www.greenpeace.de/biodiversitaet/meere/meeresschutz/greenpeace-position-marine-stewardship-council-msc) Die Stiftung Warentest schreibt: "In einem Siegel-Check hat die Stiftung Warentest Ziele und Anforderungen des MSC analysiert und über­prüft, ob er Produkte mit seinem Logo zurück­verfolgen kann. Fazit: Es ist gut, dass es das Siegel gibt, doch es könnte höhere Ansprüche stellen, um Über­fischung effektiv zu unterbinden." (Quelle: www.test.de/Ratgeber-Fischkauf-Arten-schuetzen-Qualitaet-erkennen-1746195-0/). Anders als Greenpeace sehen Verbraucherschützer das MSC-Label vorwiegend positiv, schreibt zum Beispiel eine Kollegin vom NDR in ihrem Artikel, siehe: www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Wie-gut-ist-MSC-Siegel-fuer-Fisch,mscsiegel106.html Grundsätzlich also nicht leicht, auch für uns nicht, uns da zu positionieren. Wir würden generell sagen, es ist ein wichtiger Schritt, dass diese Siegel Aufmerksamkeit schaffen - an Details kann sicher nachgebessert werden.
@Methylglyoxal
@Methylglyoxal 2 жыл бұрын
Seaspiracy ist ein schlecht recherchierter und unwissenschaftlicher Trashfilm, der insbesondere dazu dient, durch Aufputschen von Emotionen Propaganda zu machen. Ich finde den Schutz der Meere extrem wichtig ,es läuft sehr viel falsch und wir sind definitiv nicht mehr auf den Konsum angewiesen. Aber informieren kann mich sich auch mit "sauberen" Quellen.
@Krasnenkiy
@Krasnenkiy 2 жыл бұрын
@@Quarks was ist so ein Siegel denn wert, wenn man nicht auf hoher See kontrolliert was wirklich passiert, wenn Kontrolleure bestochen oder eingeschüchtert werden?
@jbambo3121
@jbambo3121 2 жыл бұрын
Mir fehlt der Aspekt zusätzlich dass die Netze (inkl) Fische teilweise wenn sie reißen als geisernetze im Meer zurück bleiben und viele Fische jährlich sich darin verfangen und sterben ! Und mich würde auch interessieren wie sich die Qualität verändert hat durch mikroplastic Schwermetalle usw ob es überhaupt noch als gesund und unbedenklich gelten kann
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
Schau dazu gerne auch mal in diesen Beitrag von uns rein: kzbin.info/www/bejne/o5K5n3R8espnbJI
@nameistmiregal2761
@nameistmiregal2761 2 жыл бұрын
Ich verstehe nicht warum niemand in der Politik oder in den Medien die Eier hat zu sagen, dass man wenn man ehrlich ist mal auf etwas verzichten müsste. Also abgesehen davon, dass Fische hochsensible Tiere sind, gibt es in der Fischereiindustrie kaum Kontrollen, weshalb man seine Siegel zu einem großen Teil direkt in die Tonne treten kann. Und ja Algen sind teuer, aber mit was vergleicht ihr den Preis? Dem "zertifizierten" Biofisch oder dem billig Fisch, den man ja sogar nach euren Aussagen eher nicht kaufen sollte? ( Achso und wegen Omega3, einfach ein bisschen Leinsamen ins Müsli kippen, damit lasst ihr dann auch das Mikroplastik weg :). Wer mal Lust hat auf jemand der straight zeigt und sagt was los ist, kann ich Seaspiracy empfehlen ( Doku auf Netflix). Trotzdem danke an Quarks, dass ihr dem ganzen Thema Aufmerksamkeit schenkt, auch wenn ich viele Aussagen echt gefährlich finde. Und an alle anderen schönen Tag macht das beste draus.
@veramanson2675
@veramanson2675 2 жыл бұрын
Ich verzichte auf Tierqualprodukte.
@cptnKirk
@cptnKirk 2 жыл бұрын
Einfach vegan leben, dann spart man sich die ganzen Dilemmata, welcher Fisch, in welchen Mengen nachhaltig ist und, woher man ihn beziehen kann. Ich verstehe im Beitrag nicht warum Algen treuer sind als Omega 3 Quelle. Mal abgesehen davon, dass es schwierig ist ohne standardisierte Empfehlung zu vergleichen und, dass der Markt noch stärker erschossen werden kann, sollte eine Algenzucht mit ausgereifter Technik doch viel effizienter sein.
@itzibitzidi
@itzibitzidi 2 жыл бұрын
danke für deinen Kommentar! Werd mir die Doku anschauen! :)
@nameistmiregal2761
@nameistmiregal2761 2 жыл бұрын
@@itzibitzidi Gerne :)
@vorrnth8734
@vorrnth8734 2 жыл бұрын
Politiker haben Angst vor der nächsten Wahl. Deshalb lieber nix riskantes sagen.
@leaverfondern5393
@leaverfondern5393 2 жыл бұрын
Ich hätte es übrigens interessant gefunden, wenn ihr im Video mehr zu Omega-Fettsäuren berichtet hättet. Z.B. dem interessanten Fakt, dass wir Omega zwar über die Aufnahme von Fisch zu uns nehmen, die Fische allerdings auch nur Omega im Fleisch haben, da sie z.B. Algen fressen. Die Omega-Fettsäuren kommen beim Fisch also eigentlich auch nur aus der Nahrung und der Fisch ist nur ein Zwischenwirt. Da können wir Menschen besser direkt Produkte aus Algen konsumieren, anstatt für diese Fettsäuren noch Tiere zu töten.
@carolinecharlotte9560
@carolinecharlotte9560 2 жыл бұрын
Ist auch sehr interessant, dass vielen Tieren Vitamin B12 zusätzlich über die Nahrung zugefügt wird. Warum nicht gleich den Menschen?
@silviot4182
@silviot4182 2 жыл бұрын
Lösung Nr. 5: HÖRT AUF FISCH ZU ESSEN! *Anmerkung zu Fischereimanagement: Die Manager haben Fischfang verboten, das steht auch in der verlinkten Studie.
@Aaaaaawwwsss
@Aaaaaawwwsss 2 жыл бұрын
Jetzt erklärt mir mal, wie ich Fische retten soll, wenn ich sie aufesse
@hipoki5066
@hipoki5066 2 жыл бұрын
Alternative Omega 3 Quellen sind nicht unbedingt „sehr kostspielig“. Entsprechende Präparate kosten circa 7-10 7€ pro Monat. MSC & ASC als Siegel zur Orientierung zu empfehlen ist etwas kritisch . Diese Siegel werden kaum kontrolliert, haben sehr niedrige „Standards“ und könne teilweise einfach erworben werden, damit Hersteller diese auf ihre Produkte drucken können.
@lucky-lu6tc
@lucky-lu6tc 2 жыл бұрын
DANKE
@alanshives2140
@alanshives2140 2 жыл бұрын
Leinsamen/öl, Walnüsse, Hanfsamen/öl und v.m. enthält auch Omega-3. Frag mich warum das im Video nicht erwähnt wird.
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@@alanshives2140 Wir haben uns zu dem Thema Omega-3 von der Expertin Prof. Dr. Gabriele Stangl (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) beraten lassen. Die besonders wichtigen langkettigen Omega-3-Fettsäuren aus dem Fisch sind sonst fast nur in Algen vorhanden. Andere Produkte wie Leinöl, Hanföl oder Walnüsse enthalten zwar auch Omega-3-Fettsäuren, allerdings kurzkettige, die nur sehr bedingt vom Körper in langkettige DHA und EPA Fettsäuren umgewandelt werden können. Dennoch haben auch diese Fettsäuren positive Auswirkungen für den Körper, wenn auch nicht im selben Umfang wie die Fettsäuren aus Fisch. Daher haben wir diese nicht aufgezählt, da sie zum jetzigen Stand der Forschung keine gleichwertige Alternative zum Fisch darstellen.
@ralffischer3965
@ralffischer3965 2 жыл бұрын
@@Quarks Jo. Dann einfach Algen statt Fisch essen. Hätte man ja auch als Alternative erwähnen können.
@KartoffelBaterie
@KartoffelBaterie Жыл бұрын
@@ralffischer3965 haben sie auch
@hannahLor182
@hannahLor182 2 жыл бұрын
Ich finde das Video zu einseitig, auf viele der Nachteile wird einfach kaum bis garnicht eingegangen, auch die Tatsache das Leinöl, Chiasamen und Walnussöl mehr Omega 3 Fettsäuren enthalten wird nicht erwähnt. Das Mikroplastik findet keine Erwähnung und das die Fische in Aquakulturen von Fischmehl ernährt werden, scheint auch keinen zu interessieren, von dem Beifang, der Co2 Bilanz und vor allem die Tatsache das Aquakulturen auch eine vorm der Massentierhaltung sind und da genauso, wenn nicht sogar mehr Antibiotika eingesetzt werden um Fischkrankheiten zu verhindern findet auch absolut keine Erwähnung….
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@Hannah Langenohl wir nehmen Bezug auf eine Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Sie schreibt als zur Erläuterung in der Pressemitteilung: "n-3 Fettsäuren kommen auch in Nüssen und Ölsaaten sowie daraus hergestellten Ölen wie Walnussöl, Rapsöl oder Leinöl vor; allerdings nicht die lang-kettigen Fettsäuren EPA und DHA. Diese sind vorrangig in fettreichen Seefischen zu finden. Gerade langkettige n-3 Fettsäuren spielen auch eine wichtige Rolle beim Wachstum und der Entwicklung des Gehirns. Sie beeinflussen die Fließeigenschaften des Blutes und beugen so Ablagerungen in den Blutgefäßen vor. Darüber hinaus bilden sie im Körper wichtige Strukturlipide und beeinflussen die Muskelfunktion sowie Entzündungs- und Immunreaktionen."
@mariogolf5208
@mariogolf5208 2 жыл бұрын
Aber für EPA und DHA muss man keinen Fisch essen. Algenöl ist die Lösung.
@cptnKirk
@cptnKirk 2 жыл бұрын
@@mariogolf5208 wird im Beitrag ja gesagt dass sei zu teuer. Warum auch immer Algen, wenn sie denn effizient angebaut werden, teurer sein sollten, als Fisch. Den Teil verstehe ich auch nicht.
@lucky-lu6tc
@lucky-lu6tc 2 жыл бұрын
@@cptnKirk Ist nicht teurer... ich nehme regelmäßig Algen Omega 3 ausm DM zu mir
@alanshives2140
@alanshives2140 2 жыл бұрын
EPA und DHA kann der Körper auch selbst aus den kurzkettigen Omega-3-Fettsäuren (ALA) aus Samen, Nüssen synthetisieren. Unter Optimalbedingungen ist dies jedenfalls kein Problem. Es gibt jedoch einige Faktoren, welche die Eingensythese negativ beeinflussen können. Wichtig ist hier auch das Verhältnis von Omega 6:Omega 3. Die Studienlage war hier zuletzt, als ich mich darüber informiert habe, allerdings noch suboptimal. Kann euch hierzu die Videos von Niko Rittenau empfehlen. Fische nehmen ihre Omega-3-Fettsäuren (auch EPA und DHA) übrigens auch nur aus pflanzlichen Quellen auf. Mirkoalgen zum Beispiel.
@holgertd4464
@holgertd4464 2 жыл бұрын
Rein produktionstechnische Anmerkung @Quarks: Diese Filmperspektive vor einem leeren Hintergrund ohne weitere Bezugspunkte führt leider bei mir nach wenigen Sekunden zu starkem Schwindelgefühl, so dass ich mir das Video nicht zu Ende anschauen kann. Inhaltlich kann ich daher nichts sagen.
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@HolgerTD Danke fürs Feedback!
@rumpeltv1080
@rumpeltv1080 2 жыл бұрын
@@Quarks Ich finde den Kamerawinkel auch sehr unangenehm.
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@Rumpel Tv Wir haben das notiert. Es gibt hier noch weitere Kommentare, die sich ähnlich äußern.
@rumpeltv1080
@rumpeltv1080 2 жыл бұрын
@@Quarks Danke. 😊
@l.marcel7283
@l.marcel7283 2 жыл бұрын
Liebes @Quarks Team, da fehlt der wissenschaftliche Aspekt der Kohlenstoffspeicherung in den Lebensgemeinschaften in den Weltmeeren und durch das leer fischen bedingte schlechtere Kohlenstoff Speicherkapazität der Weltmeere. Gruß
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
Danke für den Beitrag. Ja, die Fischerei hat durchaus Einfluss auf den Kohlenstoffkreislauf. Es ist ein sehr komplexes Thema. Leider konnten wir in dem kurzen Film nicht alle Faktoren ansprechen, die es rund um die Fischerei gibt. Aber wir haben das alles auf dem Schirm und merken uns die Themen für weitere Beiträge!
@k1rit029
@k1rit029 2 жыл бұрын
Kurz um Fisch kannste eigentlich nur essen, wenn du ihn selbstgefangen hast und da kommt dazu, dass wir nicht auf Fisch wie zb Japan oder andere Inselstaaten, angewiesen sind, da wir uns anders ernähren können. Für mich ist es nicht vereinbar Fisch zu essen
@Awake90
@Awake90 2 жыл бұрын
„Es wird nach Alternativen geforscht“ Habt ihr überhaupt 2 min recherchiert? Lebensmittel die mehr Omega 3 beinhalten: Leinöl, chiasamen, Walnüsse, Rapsöl, etc. Was ist daran bitte kostspieliger?
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@Moskito Burrito ja, Omega-3 Fettsäuren sind auch in den Lebensmitteln enthalten, die du aufgezählt hast. Wir haben im Video auf besonders langkettige Omega-3-Fettsäuren hingewiesen. Dazu schreibt die EFSA (European Food Safety Authority): Langkettige mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren (n-3-LCPUFA) - wie Eicosapentaensäure (EPA), Docosahexaensäure (DHA) und Docosapentaensäure (DPA) - spielen eine wichtige Rolle in Bezug auf Wachstum und Entwicklung des Gehirns, auf die Blutdruckregulation, Nierenfunktion, Blutgerinnung sowie auf entzündliche und immunologische Reaktionen. n-3-LCPUFA findet sich in Lebensmitteln wie Fisch und Fischöl, Milch und angebauten Meeresalgen. Außerdem können sie Lebensmitteln hinzugefügt oder als Nahrungsergänzungsmittel konsumiert werden.
@Awake90
@Awake90 2 жыл бұрын
@@Quarks die Omega 3 Fettsäuren werden vom Körper umgewandelt
@zickig919
@zickig919 2 жыл бұрын
Der Körper kann die Langkettigen Omega 3 Fettsäuren selber bilden. Essentiell sind diese also nicht. Es reicht vollkommen aus, pflanzliches Omega 3 zu sich zu nehmen um sich vollwertig zu ernähren.
@moritzg.1881
@moritzg.1881 2 жыл бұрын
@@Awake90 Rapsöl, leinöl,walnüsse enthalten kein epa und dha. Sie enthalten zwar ala, wird aber nur in geringem maße umgewandelt. Mein typ wäre algenöl
@dominiks.9954
@dominiks.9954 2 жыл бұрын
Ich find ja das Format ganz cool und so, aber muss diese Kameraperspektive denn wirklich sein? 😅
@SeikenKato
@SeikenKato 2 жыл бұрын
Der Kameramann war wohl 2 m groß und musste immer nach unten filmen. ^^
@Blankoschaeck
@Blankoschaeck 2 жыл бұрын
Dieses Video ist einfach Comedy Gold. Diese Quellen und dann noch Omega3 hahaha - Da haben Walnüsse mehr Omega3 als Fisch.
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@Blankoschaeck wir nehmen Bezug auf eine Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Sie schreibt als zur Erläuterung in der Pressemitteilung: "n-3 Fettsäuren kommen auch in Nüssen und Ölsaaten sowie daraus hergestellten Ölen wie Walnussöl, Rapsöl oder Leinöl vor; allerdings nicht die lang-kettigen Fettsäuren EPA und DHA. Diese sind vorrangig in fettreichen Seefischen zu finden. Gerade langkettige n-3 Fettsäuren spielen auch eine wichtige Rolle beim Wachstum und der Entwicklung des Gehirns. Sie beeinflussen die Fließeigenschaften des Blutes und beugen so Ablagerungen in den Blutgefäßen vor. Darüber hinaus bilden sie im Körper wichtige Strukturlipide und beeinflussen die Muskelfunktion sowie Entzündungs- und Immunreaktionen."
@Blankoschaeck
@Blankoschaeck 2 жыл бұрын
@@Quarks Woher bekommen die Fische ihr Omega3? Richtig Algen und die sind auch günstig anzupflanzen - und dafür braucht man nichtmal 19kg Wildfang wie bei Thunfisch.
@moritzg.1881
@moritzg.1881 2 жыл бұрын
@@Blankoschaeck walnüsse haben aber nicht epa und dha. Das haben nur algen oder fisch
@Awake90
@Awake90 2 жыл бұрын
@@moritzg.1881 die werden doch vom Körper umgewandelt
@moritzg.1881
@moritzg.1881 2 жыл бұрын
@@Awake90 aber nur in geringem maße
@tozi4561
@tozi4561 2 жыл бұрын
Die Einhaltung der Vorgaben der Siegel kann und wird aber auch unzureichend überwacht.
@Rogiapas
@Rogiapas 2 жыл бұрын
da sitzt einfach ein typ der das Sigel macht und drauf scheißt ob das jetzt richtig ist oder nicht. Solang es gut für die dummen Konsumenten aussieht ist alles ok.
@serta5727
@serta5727 2 жыл бұрын
Esse seit eineinhalb Jahren kein Fleisch und Fisch 🐟
@serta5727
@serta5727 2 жыл бұрын
Einmal einen selbst geangelten
@hoppelpoppel9567
@hoppelpoppel9567 2 жыл бұрын
Dann hast Du wahrscheinlich ein Mangel EPA und DHA, es sei denn, Du nutzt Fisch- oder Algenöl.
@july6782
@july6782 2 жыл бұрын
Schau dir Dominion an, dort siehst du, warum Milch, Eier und so weiter genauso schlimm sind. Vegan ist einfacher als die meisten denken.
@hoppelpoppel9567
@hoppelpoppel9567 2 жыл бұрын
@@july6782 Was hat das mit meinem Kommentar zu tun?
@july6782
@july6782 2 жыл бұрын
@@hoppelpoppel9567 Ich habe (Ser Ta) geschrieben
@Awake90
@Awake90 2 жыл бұрын
Fazit dieses Videos: Esst weniger Fisch. Bombenvorschlag! Das wird sich jeder Konsument zu Herzen nehmen, wenn er sich demnächst wieder Remoulade auf den Nordseefisch haut. Alternativen: Algen, Veganer Fisch? Auf Fisch verzichten?
@Kawaaaaaaa
@Kawaaaaaaa 2 жыл бұрын
Ich finde es schade, dass Fische hier als gesund dargestellt werden und nicht auf die ganzen Schadstoffe eingegangen wird, die durch die Verschmutzungen der Meere im Fisch enthalten sind.
@danielpoll8217
@danielpoll8217 2 жыл бұрын
Mikroalgenöl ist überhaupt nicht teuer. In Kapsel-Form zahle ich für eine Packung mit 180 Tage 50€ komme also übers Jahr gesehen mit 100€ durch. Diese "Lösungen" für Beifang wird nicht kommen, da zu kostspielig... Das Fischnetze die größte Plastikverschmutzung in unserem Meeren ausmacht kann man ruhig nochmal betonen. Genau wie die Tatsache, dass die Fische beim Fang oft brutal verenden. Wer aktuell Meeresfisch isst, trägt zur Verschmutzung der Meere, zum Artensterben, zur Befeuerung des Klimawandels bei und nimmt den qualvollen Tot empfindungsfähigen Lebewesen in Kauf.
@Methylglyoxal
@Methylglyoxal 2 жыл бұрын
> In Kapsel-Form zahle ich für eine Packung mit 180 Tage 50€ komme also übers Jahr gesehen mit 100€ durch. Das kann sich halt nicht jeder leisten.
@danielpoll8217
@danielpoll8217 2 жыл бұрын
@@Methylglyoxal Aber sich dann wöchentlich 2x Seefisch leisten geht wohl schon? Wir können uns es als Gesellschaft nicht leisten die Umwelt weiter zu zerstören. Wir leben auf Pump und zwar was unseren Planeten betrifft.
@milenagackenheimer2276
@milenagackenheimer2276 2 жыл бұрын
@@Methylglyoxal Die Menge an Fisch, die man zu sich nehmen müsste um den Omega 3 Spiegel zu decken, kann sich sicher auch nicht jeder leisten... Ernährung hängt leider mit Geld zusammen. Ich finde das sollte man dringend ändern. Ernährung hängt aber auch mit anderen Faktoren wie Bildung und gesellschaftlichen Einflüssen, sowie Umweltthemen zusammen. Tierische Produkte zu konsumieren ist leider in keinem Fall hilfreich.. Außerdem: Jemand, der sich mischköstlich ungesund und nährstoffarm ernährt, könnte sich genauso ungesund und nährstoffarm rein pflanzlich ernähren und damit was Gutes für die Umwelt und somit für uns alle tun.
@sebiio2502
@sebiio2502 2 жыл бұрын
Ansich ist das Video gut aber die Siegeln die genannt wurden sind Überhaupt nicht zuverlässig. Beispiel das MSC Siegel sowie ASC Siegel haben keine relevante Bedeutung. Diese dienen ausschließlich nur um Profit zu machen.
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@Sebi io Wir haben schon vor mehreren Jahren über Kritik am MSC Siegel berichtet www.quarks.de/umwelt/landwirtschaft/msc-3-kritikpunkte-an-dem-siegel/
@neo200288
@neo200288 2 жыл бұрын
@@Quarks Aber dann redet ihr die Siegel gut in dem Video? Ist das euer Ernst? Das ist ja schon grob fahrlässig....
@annettestauder9415
@annettestauder9415 2 жыл бұрын
Hallo Toll, dass ihr euch mit dem Thema beschäftigt! Es ist ein sooo wichtiges Thema! Dennoch sind mir ein paar Dinge aufgefallen. - Es stimmt, dass Fisch viele gesunde Nährstoffe enthält, aber auch viele ungesunde, wie zb. Bleibt, Quecksilber, Pestizide und vieles mehr, womit wir Menschen die Meere verschmutzt haben. Nährstoffe wie Omega Fettsäuren gibt es reichlich in regionalen Produkten zb. in Leinsamen, Hanfsamen, Walnüssen.... diese wachsen nicht nur in unseren Regionen, was schon mal die Transportwege verringert, sie sind auch leicht in den Speiseplan zu integrieren, gebacken in Brot, gestreit über den Salat oder als Salatöl und in Müsli oder Joghurt. Und dazu vegan ;) Vitamine d ist zb auch viel in Eigelb, also vielleicht einfach öfter ein Frühstücksei, am besten vom Bauernhof nebenan, bei uns gibt es auch Automaten in der Umgebung oder man kann inzwischen auch direkt bei manchen Höfen bestellen. Und das meiste Vitamin D wird über die Sonneneinstrahlung gebildet. Daher lieber öfter raus gehen. Es gibt noch ein weiteres riesiges Problem beim Fischfang. Der Großteil an Plastikmüll im Meer stammt nämlich von alten Fangnetzen, Bojen usw. Da würde ohne Fisch ganz viel Umweltverschmutzung wegfallen! Kein Fisch zu essen, ist also durchaus eine gute Idee. Generell sollten die Menschen auf tierische Produkte so viel wie möglich verzichten. Im Zusammenhang mit Fuschfang sollten sich alle mal den Film "Seapiracy" anschauen. Der rüttelt wach!
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@Annette Stauder Danke für deine Meinung zu den verschiedenen Aspekten, da ist viel Wahres dran! Die Fischerei ist ein sehr komplexes Thema; wir konnten wir in dem kurzen Film leider nicht alle Faktoren thematisieren. Bei einem Fischverzehr von wöchentlich ein bis zwei Portionen überwiegen die gesundheitlichen Vorteile gegenüber den negativen Aus­wirkungen einer eventuellen Belastung mit Schadstoffen (Quelle: www.dge.de/presse/pm/regelmaessig-fisch-auf-den-tisch/). Trotzdem ist das nochmal ein sehr wichtiges Thema, das wir für zukünftige Beiträge im Kopf haben! Zum Thema Plastik im Meer geht es hier zu unserem Film: kzbin.info/www/bejne/o5K5n3R8espnbJI
@zickig919
@zickig919 2 жыл бұрын
Leinöl 250ml kosten 2€ das hat über 100g OMEGA-3 Ein Mensch soll ca 250mg pro Tag Essen. Wo ist das teuer? Also da können sich ärmere Menschen eher keinen regelmäßigen Fisch leisten, als kein Omega 3 aus Pflanzen. Auch Rapsöl enthält mehr Omega 3 als Fisch.
@moritzg.1881
@moritzg.1881 2 жыл бұрын
Rapsöl und leinöl enthalten aber kein epa und dha. Sie enthalten zwar ala, wird aber nur in geringem maße umgewandelt
@zickig919
@zickig919 2 жыл бұрын
@@moritzg.1881 Das stimmt. Allerdings sind EPA und DHA keine essentiellen Nährstoffe. Der menschliche Körper kann beides gut selber herstellen, wenn er andere Omega 3 Fettsäuren bekommt.
@moritzg.1881
@moritzg.1881 2 жыл бұрын
@@zickig919 epa und dha kann der Körper nicht selbst herstellen. Wie geschrieben wird zwar das pflanzliche ala umgewandelt, bei weitem aber nicht so effektiv wie es der Körper eigentlich benötigt. (Gehe hierbei von einer normalen Ernährung aus). Daher mein typ algenöl in Kombination mit guten fettquellen (hanfsamen, nüsse, pflanzliche öle)
@A4StringThing
@A4StringThing 2 жыл бұрын
5:39 das ist leider Quatsch. Evtl 20 Millionen Tonnen Tiere. Man geht davon aus dass jährlich über 300 Milliarden Fische gegessen werden. So ne geringe beifang Quote von 20 mio beifang auf 300 mrd gegessene bekommt man ja nicht mal mit der Angel hin. Geschweige denn mit Kilometer langen Netzen
@Vadorin
@Vadorin 2 жыл бұрын
Gutes und informatives Video. Die Kameraperspektive von schräg oben finde ich allerdings sehr merkwürdig und unvorteilhaft. Liyang ist doch kein Hobbit! Auch der Greenscreen mit dem blauen Hintergrund wirkt irgendwie sehr unnatürlich. Das sieht fast aus, als wäre Liyang ausgeschnitten und "reingephotoshopped" worden. Wenn man sich als Vergleich z.B. die Videos von maiLab ansieht, wirkt das dort irgendwie natürlicher. Möglichweise liegt es daran, dass dort die farbige Fläche nicht ganz so einheitlich ist.
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@vadorin Danke für dein ausführliches Feedback. Wir geben das weiter.
@ShadowZZZ
@ShadowZZZ 2 жыл бұрын
gutes video. esse selbst kein fisch weil ich vegan bin. das hat viele gute gründe: die fische können leiden, das mikroplastik, überfischung, und nebenfang wie delphine und schildkröten, usw und so fort
@FlutschfingerOnTour
@FlutschfingerOnTour 2 жыл бұрын
An dem Video ist nichts gut. Soviel falsche Informationen.
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@FlutschfingerOnTour wenn du etwas konkreter werden könntest?
@BulletChriZ
@BulletChriZ 2 жыл бұрын
Gutes Video aber was ist das für eine Kamera Einstellung? 🥲
@sinnfluencer1221
@sinnfluencer1221 2 жыл бұрын
Das MSC Siegel ist ne Mogelpackung, recherchiert das doch Mal.
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
Dazu gibt es unterschiedliche Einschätzungen, Umweltschutzorganisationen, wie z. B. Greenpeace, halten die Vorgaben für zu schwach. Greenpeace schreibt dazu: "Der wichtigste Kritikpunkt an der MSC-Zertifizierung ist, dass sie zu früh im Prozess vergeben wird. Die Zertifizierung wird an Fischereien vergeben, die einem ersten Set von Standards gerecht werden und die einen Aktionsplan verabschieden, um die Fischerei in der Zukunft zu verbessern. Damit wird das Vorsorgeprinzip nicht als Kerngedanke der ökologischen Fischerei anerkannt." (Quelle: www.greenpeace.de/biodiversitaet/meere/meeresschutz/greenpeace-position-marine-stewardship-council-msc) Die Stiftung Warentest schreibt: "In einem Siegel-Check hat die Stiftung Warentest Ziele und Anforderungen des MSC analysiert und über­prüft, ob er Produkte mit seinem Logo zurück­verfolgen kann. Fazit: Es ist gut, dass es das Siegel gibt, doch es könnte höhere Ansprüche stellen, um Über­fischung effektiv zu unterbinden." (Quelle: www.test.de/Ratgeber-Fischkauf-Arten-schuetzen-Qualitaet-erkennen-1746195-0/). Anders als Greenpeace sehen Verbraucherschützer das MSC-Label vorwiegend positiv, schreibt zum Beispiel eine Kollegin vom NDR in ihrem Artikel, siehe: www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Wie-gut-ist-MSC-Siegel-fuer-Fisch,mscsiegel106.html Grundsätzlich also nicht leicht, auch für uns nicht, uns da zu positionieren. Wir würden generell sagen, es ist ein wichtiger Schritt, dass diese Siegel Aufmerksamkeit schaffen - an Details kann sicher nachgebessert werden.
@Thomas-uz4kb
@Thomas-uz4kb 2 жыл бұрын
Bitte schaut euch Seaspiracy an! Eine sehr aufklärende Doku bezüglich Fischfang, Kosum & deren Folgen.
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
Die Netflix-Doku Seaspiracy wird in der wissenschaftlichen Community sehr kontrovers diskutiert. Viele Aussagen daraus sind wissenschaftlich nicht haltbar. Hier ein beispielhafter Faktencheck: www.bbc.com/news/56660823
@Feuerbringer-Magazin
@Feuerbringer-Magazin 2 жыл бұрын
Das wirkt auf mich nicht zu Ende gedacht. 1. Ihr erwähnt Siegel, aber nicht, was die bedeuten. MSC und ASC bedeuten aus Tierwohl- und Nachhaltigkeitssicht nur sehr wenig. MSC heißt in erster Linie, der Fisch stammt aus den Meeren und ASC, er stammt aus Aquakulturen. 2. Wir sollen nur wenig Fisch essen, es als Luxus ansehen, meint ihr. Aber wenn wir aus Tierwohl- und Nachhaltigkeitsgründen wenig Fisch essen sollen, dann sollen wir noch sehr viel weniger Fleisch und Milch(produkte) konsumieren oder gar keine. Aber wenn wir das tun, können wir Fisch nicht als Luxusprodukt ansehen, damit wir genügend essen, um an wichtige Nährstoffe zu gelangen. 3. Es wäre schön gewesen, wenn ihr mehr auf Tierwohlaspekte eingegangen wärt. Denn egal, wie man Fische in den Weltmeeren fängt, sie sterben mit allen Methoden auf grausamste Art.
@jonathanlange1339
@jonathanlange1339 2 жыл бұрын
Ich denke die meisten Leute können sowohl den Fischkonsum als auch den Konsum aller anderen Tierischen Produkte stark verringern ohne an Mangelerscheinungen zu leiden.
@Methylglyoxal
@Methylglyoxal 2 жыл бұрын
grausam für Menschenverhältnisse ja
@leaverfondern5393
@leaverfondern5393 2 жыл бұрын
Hallo Quarks-Team, Ich habe vor einiger Zeit die Doku Seaspiracy gesehen und bin daher leider gar nicht glücklich mit eurer Empfehlung nur Fisch zu essen, was Siegel wie z.B. das MSC-Siegel trägt. Ich kann Seaspiracy wirklich empfehlen was Themen wie die Überfischung im Meer angeht.
@lucky-lu6tc
@lucky-lu6tc 2 жыл бұрын
Hat einige Ungenauigkeiten, wird aber trotzdem von Experten wie Robert Marc Lehmann empfohlen (der dazu auch ein Video gemacht hat)
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
Danke für deinen Beitrag. Zum MSC-Siegel gibt es unterschiedliche Einschätzungen, Umweltschutzorganisationen, wie z. B. Greenpeace, halten die Vorgaben für zu schwach. Greenpeace schreibt dazu: "Der wichtigste Kritikpunkt an der MSC-Zertifizierung ist, dass sie zu früh im Prozess vergeben wird. Die Zertifizierung wird an Fischereien vergeben, die einem ersten Set von Standards gerecht werden und die einen Aktionsplan verabschieden, um die Fischerei in der Zukunft zu verbessern. Damit wird das Vorsorgeprinzip nicht als Kerngedanke der ökologischen Fischerei anerkannt." (Quelle: www.greenpeace.de/biodiversitaet/meere/meeresschutz/greenpeace-position-marine-stewardship-council-msc) Die Stiftung Warentest schreibt: "In einem Siegel-Check hat die Stiftung Warentest Ziele und Anforderungen des MSC analysiert und über­prüft, ob er Produkte mit seinem Logo zurück­verfolgen kann. Fazit: Es ist gut, dass es das Siegel gibt, doch es könnte höhere Ansprüche stellen, um Über­fischung effektiv zu unterbinden." (Quelle: www.test.de/Ratgeber-Fischkauf-Arten-schuetzen-Qualitaet-erkennen-1746195-0/). Anders als Greenpeace sehen Verbraucherschützer das MSC-Label vorwiegend positiv, schreibt zum Beispiel eine Kollegin vom NDR in ihrem Artikel, siehe: www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Wie-gut-ist-MSC-Siegel-fuer-Fisch,mscsiegel106.html Grundsätzlich also nicht leicht, auch für uns nicht, uns da zu positionieren. Wir würden generell sagen, es ist ein wichtiger Schritt, dass diese Siegel Aufmerksamkeit schaffen - an Details kann sicher nachgebessert werden. Die Netflix-Dokumentation Seaspiracy wird übrigens in der wissenschaftlichen Community sehr kontrovers diskutiert. Einige Inhalte daraus sind wissenschaftlich nicht haltbar. Dazu gibt es im Netz eine Reihe an Fakten-Checks.
@ralffischer3965
@ralffischer3965 2 жыл бұрын
@@Quarks Einfach mal auf KZbin suchen: MSC-Fischsiegel - So werden Verbraucher getäuscht | WDR Doku
@DieSchnitti
@DieSchnitti 2 жыл бұрын
Dieser Beitrag hat so viele Löcher wie ein Fischernetz. GoVegan!
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
Welche Inhalte fehlen dir bei unserem Beitrag?
@yellow_the_squirrel
@yellow_the_squirrel 2 жыл бұрын
Soko Tierschutz hat da ein gutes Video dazu gemacht: m.kzbin.info/www/bejne/kJqUpmmbaaZ9jZI Darf ja jede:r selbst entscheiden Fisch zu essen. 🙂
@doriank.5945
@doriank.5945 2 жыл бұрын
wieder mal ein echt gutes Video.War echt einiges dabei was ich noch nicht wusste, aber ich finde es echt nicht so gut, dass das FSC Logo beworben wurde. Denn jeder der schon mal die doku Seaspiracy gesehen hat, weiß das die nicht nachweisen können was sie versprechen.
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
Danke, es freut uns, dass dir das Video gefallen hat. Und da Seaspiracy hier in den Kommentaren immer wieder beworben wird: Die Netflix-Doku Seaspiracy wird in der wissenschaftlichen Community sehr kontrovers diskutiert. Viele Aussagen daraus sind wissenschaftlich nicht haltbar. Hier ein beispielhafter Faktencheck: www.bbc.com/news/56660823
@iWashbar
@iWashbar 2 жыл бұрын
Am besten gar nichts essen, damit kann jeder seinen Beitrag leisten 🤝
@ken6260
@ken6260 2 жыл бұрын
Schade das ihr nicht einmal auf das riesige Plastikproblem durch die Fischerei in den Weltmeeren hinweist. 🤷🏻‍♂️ Man kann weiter Fisch essen, aber man sollte es nicht tun. WWF wird doch auch von der Fischindustrie gesponsert oder täusch ich mich da. 🤔
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@KEN Das haben wir bereits an anderer Stelle gemacht, schau mal: kzbin.info/www/bejne/o5K5n3R8espnbJI
@lmr3087
@lmr3087 2 жыл бұрын
Bezüglich Schleppnetze: Nicht jedes Schleppnetz ist ein Grundschleppnetz, es gibt auch pelagische Schleppnetze, die im Pelagial also in der Wassersäule eingesetzt werden. Selektiv sind die auch nicht aber die lassen den Grund in Frieden.
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
Vielen Dank für den Hinweis, im Film meinen wir die Grundschleppnetze.
@lmr3087
@lmr3087 2 жыл бұрын
@@Quarks Das war mir klar ^^
@suejackson2566
@suejackson2566 2 жыл бұрын
Miiii also bzgl. omega 3 fetten da würde es hanföl geben und bevor die algenölpatrioten wieder ihre vorgesetzten verteidigen. man kann auch algenöl kaufen was am ende auch nicht teurer ist als sich guten fisch zu kaufen. das gibt es bei spinnrad,reformhaus,naturrise.
@medi_michi
@medi_michi 2 жыл бұрын
Das Problem mit Mikroalgen ist nicht nur der Preis, sondern auch der geringe EPA-Anteil DHA kann zwar bis zu einem gewissen Grad in EPA umgewandelt werden und ist wichtig für die Gehirngesundheit, jedoch ist die beste Quelle für EPA immer noch Fisch bzw Fischöl - vorausgesetzt es wurde aufgereinigt und enthält keine Schadstoffe wie Quecksilber, PFOS oder PCBs EPA ist vor allem für antientzündliche im Körper zu ständig und kann auch nur bis zu einem gewissen Grad aus ALA (der pflanzlichen Omega-3-FS-Quelle zb aus Leinsamen) vom Körper umgesetzt werden Ich als (Leistungs-)Sportler (höherer Bedarf) konsumiere daher 2 mal die Woche Fisch (überwiegt die negativen Schadstoffauswirkungen und ist laut DGE noch sicher, am besten ist hier z.B. Alaska-Wildlachs) und supplementiere zusätzlich mit 500mg Algenöl plus 1000 mg Fischöl (laborgeprüft)👍 Der ethische/nachhaltige Aspekt ist wiederum die andere Sache, aber da muss jeder den gesundheitlichen Nutzen für sich selbst abwägen
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
Danke für den Beitrag. Genau, es ist tatsächlich sehr schwierig die Mengen an EPA und DHA, vor allem aus fettreichem Fisch durch andere Quellen zu ersetzen. Zurzeit wird daran geforscht, wie man diese Fettsäuren in Algen-Produkten anreichern kann. Was aber auch wichtig ist: Ein zu hoher Konsum an EPA und DHA kann auch gesundheitsschädlich sein.
@dominiks.9954
@dominiks.9954 2 жыл бұрын
Wenn du jetzt noch die Abkürzungen erläuterst, wäre das ein hilfreicher Kommentar, sind leider nicht alle Mediziner ^^
@medi_michi
@medi_michi 2 жыл бұрын
@@Quarks Gibt interessante Studien bezüglich der Auswirkungen auf die Blutgerinnung, aber soweit ich weiß gibt es keinen TDI (tolerable daily intake) für essentielle Fettsäuren Ich denke auch bei dem hohen Konsum an Omega-6-Fettsäuren in unserer Gesellschaft, kann ein höherer Konsum von Omega-3-Fettsäuren für eine bessere Ratio wohl den wenigsten Schaden verursachen; die meisten Studien eines extrem hohen Omega-3-Konsums beziehen sich zudem auf Tierexperimente und haben eine so hohe Zufuhr, die in der Realität schon rein an der Menge an Kalorien, die man zu sich nehmen würde, scheitern würde
@medi_michi
@medi_michi 2 жыл бұрын
@@dominiks.9954 Klar doch!😉 EPA = Eicosapentaensäure DHA = Docosahexaensäure ALA = Linolensäure Das sind die 3 Hauptarten von Omega-3-Fettsäuren aus unserer Ernährung, EPA/DHA v.a. aus Fisch oder Algen; ALA v.a. aus Leinsamen, Hanfsamen, Walnüssen, Chia usw PFOS = Perfluoroctansulfonsäure PCB = Polychlorierte Biphenyle Das sind Umwelt-Schadstoffe, die nachweislich krebserregend sind und deinen Hormonhaushalt stören (=endokrine Disruptoren) DGE = Deutsche Gesellschaft für Ernährung
@TheCalcaholic
@TheCalcaholic 2 жыл бұрын
Ethik und Nachhaltigkeit ist leider kein Thema, dass "jeder für sich selbst entscheiden muss" (Nachhaltigkeit gar nicht und Ethik nur zu einem gewissen Grad). Wenn viele Menschen für sich selbst schlechte Entscheidungen treffen, zerstören sie für alle die Lebensgrundlage. Dafür braucht es deshalb keine Entscheidungsfreiheit sondern erstens staatliches Eingreifen (Verbot von problematischen Fangmethoden, Preisregulierung, Artenschutz...) und zweitens einen Wandel des Verhältnisses zu tierischen Produkten, die als Luxusprodukte verstanden werden müssen. Denn selbst wenn wir sie uns finanziell regelmäßig leisten können - den ökologischen Schaden zahlen wir "auf Pump", d. h. zulasten zukünftiger Generationen und ärmerer Regionen der Erde.
@lutzpietschker5171
@lutzpietschker5171 2 жыл бұрын
Habt ihr immer noch kein Stativ in passender Höhe? Ansonsten fand ich die Zahlen oft verwirrend nebeneinandergestellt und schwer vergleichbar. Trotzdem gut, dass das Thema mal behandelt wird - aber etwas mehr Präzision wäre schön.
@inoa3660
@inoa3660 2 жыл бұрын
Kauft Algenöl fürs Omega 3 Leute, die Fische sind mit Quecksilber und anderem Zeug belastet durch die ganzen Öltanker.
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
Mikroalgen liefern auch ähnliche Omega-3-Fettsäuren wie Fisch. Fische und Krill fressen eben selbst Mikroalgen, wodurch sie Omega-3-Fettsäuren anreichern. Wie im Film erwähnt, wird an Mikroalgen gerade mit Hochdruck geforscht. Allerdings muss man bedenken, dass Algenöl sehr teuer ist und nicht alle sich das leisten können. Tatsächlich können Fische durch bestimmte Stoffe, wie auch z.B. Mikroplastik belastet sein. Bei vielen nachhaltigen Aquakulturen, wie beispielsweise isolierten Systemen für Süßwasserfische muss man sich darüber aber keine Sorgen machen.
@EnergiZeScuba
@EnergiZeScuba 2 жыл бұрын
@@Quarks warum wurde das nicht im video erwähnt? da heißts nur 2 oder 3 mal "fisch ist gesund".
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@@EnergiZeScuba Was genau meinst du?
@Sarah-gp2ir
@Sarah-gp2ir 2 жыл бұрын
Omega 3 befindet sich auch in Leinöl bzw. Leinsamen, Walnüssen, usw. :)
@GeorgiosMn
@GeorgiosMn 2 жыл бұрын
@@Sarah-gp2ir Aber eben kein DHA und EPA und die Synthese aus anderen Omega-3 Fettsäuren (die du genannt hast) ist unzureichend.
@manumetermenschmayer
@manumetermenschmayer 2 жыл бұрын
Wie wärs mal wenn Wir weltweit weniger Lebewesen futtern würden. Die 🍕 schmeckt auch mit Pilzen und Scampis auf die 🍝 braucht's auch nicht 😋
@Pascal33Hitman33
@Pascal33Hitman33 2 жыл бұрын
Ultimative Lösung: Omega 3 aus Mikroalgen beziehen (z.B. als Kapsel) und einfach keinen Fisch mehr essen. Ez fix
@PraiseTheSaw
@PraiseTheSaw 2 жыл бұрын
Für ein Wort, was so häufig im Video benutzt wird, wäre die Definition von "Überfischung" am Anfang des Videos durchaus sinnvoll gewesen. Ansonsten sehr informativ, danke!
@holgerherzog4237
@holgerherzog4237 Жыл бұрын
Wäre noch interessant zu erfahren, welchen Fisch aus welcher Quelle ich denn nun bedenkenlos essen kann, und wie oft ich das aus gesundheitlichen Gründen eigentlich tun sollte. Als Delikatesse würde ich vielleicht zwei mal im Jahr zugreifen, das scheint mir aber zu selten zu sein? Den MSC und ASC-Siegeln kann man ja scheint's auch nicht trauen.
@papadox9259
@papadox9259 2 жыл бұрын
Fisch ist gesund- aber nicht für den Fisch
@serta5727
@serta5727 2 жыл бұрын
Super Thema Danke für die Info 😃
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
Sehr gerne!
@LevenDerStecher
@LevenDerStecher 2 жыл бұрын
Der erste Expertenkommentar ist zu lustig. Ich kann nicht mehr. Das muss doch jemandem in der Redaktion aufgefallen sein.
@longlog_cargo
@longlog_cargo 2 жыл бұрын
Ich find das Narrativ "Darf ich noch..." schwierig. Finde die Frage ist eher: "Will ich noch xy"
@naturlichpferd
@naturlichpferd 2 жыл бұрын
Jeder, der es sich leisten kann, sollte auf Fisch und andere Meeresfrüchte verzichten! Wir sind, trotz Fast Food und anderem Nahrungsschrott, mit Abstand historisch gesehen besser versorgt denn je. Menschen, die in Entwicklungsländern keine andere Wahl haben, sollen ihren Fisch fangen (machen sie ja zumeist auch mit Angeln oder kleinen Netzen) um sich so ihr überleben sichern. Wir, die in den Supermarkt dackeln und die freie Wahl haben, müssen weder Fisch noch Fleisch kaufen. Pflanzliche Proteine sollen ja angeblich sowieso besser verwertbar sein…
@christophsgrunerdaumen3977
@christophsgrunerdaumen3977 Жыл бұрын
Christophs grüner daumen Super Beitrag, als Anregung es sollte ein Zwang zur Verarbeitung des beifanges geben.. Wenn man das dann auch noch mit der fang quote anteilig verrechnet. Weiter so guter Beitrag.
@Quarks
@Quarks Жыл бұрын
@Christophs grüner Daumen das freut uns, danke dir!
@0BAB0
@0BAB0 2 жыл бұрын
Einfach auf Sojlent Green umsteigen ..... ach ja "Die Grüüüüüünen" :D
@zig_the_zag
@zig_the_zag 2 жыл бұрын
Go vegan 🌱 ✌🏻
@TheKnolch
@TheKnolch 2 жыл бұрын
nope
@hansd9147
@hansd9147 2 жыл бұрын
Veganismus, die neue Religion... Bekehren Sie doch woanders.
@jaaanxd2116
@jaaanxd2116 2 жыл бұрын
Meines letzten Standes wurden 2020 etwa 4kg Fisch pro Person gegessen. Was ich interessant finde ist, dass, wenn man eine ausreichende Menge Omega-3-Fettsäuren zu sich nehmen möchte, etwa 1x/Woche Fisch (~100g) essen sollte. Auf ein Jahr wären das ~5,3kg. Demnach müsste (rein rechnerisch) der Fischkonsum in Deutschland noch weiter ansteigen. Grundsätzlich finde ich es gut, wenn es Alternativen gibt. Die vorgeschlagenen Lösungen können wir als Verbraucher - meines Erachtens - nur bedingt beeinflussen, weil Fisch aus solchen Kulturen erst einmal angeboten werden müssten. In manchen Supermärkten fehlen da gute Alternativen. Algen wären tatsächlich eine gute Alternative, jedoch reichen sie als Nudeln meines Wissens nicht zur Deckung des Omega-3-Bedarfs und Algenöle kosten 25€ aufwärts. Da darf sich gerne noch ein bisschen was entwickeln.
@thorbenjoppich7171
@thorbenjoppich7171 Жыл бұрын
Google das doch nochmal bitte. Der Fisch konsum, in Deutschland, lag 2020 bei 14,1 Kilogramm.
@Wollum-ol7lf
@Wollum-ol7lf 2 жыл бұрын
GIbt es denn konkret mehr oder weniger nachhaltige Fischarten?
@Jazzie932
@Jazzie932 2 жыл бұрын
Ich muss mich den Kommentaren leider anschließen, die negativen Aspekte der Fischerei wurden viel zu harmlos dargestellt und auch darauf, dass sehr viele Siegel nicht vertrauenswürdig sind wurde nicht eingegangen. Wenn man diese Aspekte zusammen nimmt, ist es für mich absolut nicht vertretbar Fisch zu essen, es sei denn er wurde nachhaltig, lokal und streng kontrolliert gefischt. (zumindest wenn man den ethischen Aspekt, dass Fische Schmerzen spüren und leiden, außer acht lässt, damit macht es das Essen von Fisch für mich sowieso nicht akzeptabel)
@Tilmann5138
@Tilmann5138 2 жыл бұрын
Was bedeutet denn nun "mäßiger Fischkonsum"? 200g pro Woche? Weniger? Mehr?
@cafama4635
@cafama4635 2 жыл бұрын
Denke auch wir sollten nur so nachhaltiges zeug essen!
@juliannal5006
@juliannal5006 Жыл бұрын
glaube es wäre besser erst später im Video so klar Position zu beziehen wie im Intro. So verliert ihr gleich die Mitnahme aller die noch viel Fisch essen. Sehr unneutral schon sehr früh. Das ist mir aufgefallen soweit :))
@Damiaen.
@Damiaen. 2 жыл бұрын
Ich denk mir immer " _Sollte_ ich noch Fisch essen" in anbetracht des ganzen Mikroplastiks....
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
Mehr Infos zu Mikroplastik findest du hier: www.quarks.de/umwelt/muell/fakten-zu-mikroplastik/
@doodlidu
@doodlidu 2 жыл бұрын
Das Video ist aus meiner Sicht eher mittelmäßig. Nicht auf die Umweltverschmutzung durch Fischerei und die extremen Mengen an Beifang hinzuweisen, naja. Auch die Erwähnung der sehr umstrittenen Siegel.. naja. Aber, man will nicht alles haten, immerhin besser als wie wenn gar keiner darauf aufmerksam macht.
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
Danke für dein Feedback.
@leilahelvi3746
@leilahelvi3746 Жыл бұрын
Fisch gehört leider nicht mehr auf die Teller der Leute die ihn nicht essen müssen.
@Mushu882
@Mushu882 2 жыл бұрын
Algen tun es auch und die sind nicht schlecht.
@TheKnolch
@TheKnolch 2 жыл бұрын
es seiden sie sind schlecht...
@Pass.PeeZ-Fishing
@Pass.PeeZ-Fishing 2 жыл бұрын
Liegt es am Objekttiv, ist es ein Filter oder liegt es am Winkel weshalb ihr Kopf ausschaut wie ein Ballon 😅
@YU--je9fh
@YU--je9fh 2 жыл бұрын
Danke
@dominicdhaag
@dominicdhaag 2 жыл бұрын
Vielen Dank für dieses Video! Aber als Wissenschaftsmagazin sollten euch Fehler, wie die Summenformel von Kohlenstoffdioxid mit einer hochgestellten 2 zu schreiben, definitiv nicht passieren! Liebe Grüße von einem Chemiker :)
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@Dominic Dean Haag Eigentlich sollte die 2 bei CO2 tiefgestellt sein. Wir können das aber nicht so auf allen Kanälen darstellen und haben uns daher für die einheitliche Schreibweise entschieden.
@4sentix
@4sentix 2 жыл бұрын
Ja es ist ein gutes Video. Dennoch kann man beim Aspekt "Lösungen" Punkte und Möglichkeiten nennen welche die Konsumenten direkt anspricht. Heißt an Schutzgebiete spenden, bestimmte Siegel nur konsumieren usw.. Jeder kann was dafür tuhen deswegen wäre es besser meiner Meinung nach, solche Aspekte für Konsumenten wie aber auch an die Politik gerichteten Argumente einzubauen um beide Seiten einzubinden
@nonobuddy4130
@nonobuddy4130 2 жыл бұрын
Danke 🙏❤️
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@Nonobuddy Gerne!
@longjohn8857
@longjohn8857 2 жыл бұрын
Also, laut dieser Sendung ist der Alaska-Seelachs nicht vom Aussterben bedroht. In einer anderen Doku des ZDF hat das aber einen anderen Anschein erweckt. kzbin.info/www/bejne/Y4KahGuEi6memrs
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
Der IUCN-Roten Liste zufolge wird der Alaska-Seelachs als "Near Threatened" eingestuft und fällt daher nicht unter die gefährdete Kategorie (VU, EN, CR). Quelle: www.iucnredlist.org/species/18258863/45097315
@PHLsbg
@PHLsbg 2 жыл бұрын
Liebes Quarks Team das ist nicht sehr seriös - gibt es denn keine neueren ausgestorbenen Arten als drei seit schon ~100 Jahren ausgestorbene? Fakten check: [3:07] Hai / Carcharhinus obsoletus = seit 1934 nicht mehr gesehen worden die beiden Rochen Arten / Urolophus javanicus und Torpedo Suessii = seit dem 19. Jahrhundert nicht mehr gesehen worden
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
Es geht nicht darum, wann eine Art ausstirbt sondern weshalb. Die Haiart Carcharhinus obsoletus wurde zum Beispiel erst 2019 beschrieben und ist dennoch vermutlich schon ausgestorben. Deshalb nennt man ihn auch "Lost Shark". Das Ausschlaggebende ist eben, dass es überhaupt Arten gibt, die hauptsächlich wegen einer menschengemachten Gefahr, der Fischerei, aussterben. Diese drei Arten sind zurzeit Beispiele, die wissenschaftlich haltbar sind (Quelle: Dulvy et al. (2021): Overfishing drives over one-third of all sharks and rays toward a global extinction crisis www.cell.com/current-biology/pdfExtended/S0960-9822(21)01198-2). Es ist leider nicht auszuschließen, dass es in Zukunft weitere Beispiele geben wird.
@PHLsbg
@PHLsbg 2 жыл бұрын
​@@Quarks Es wird dem Zuschauer ein falsches Bild geliefert wenn in Min. [3:00] von einer Akuten Bedrohung gesprochen wird, die Beispiele wenige Sekunden danach sich jedoch nicht auf diese AKUTE Bedrohung beziehen. Vielen Dank für die Antwort und ich finde es super das Ihr Quellenverweise in den Shownotes habt. 1A
@itskairo9915
@itskairo9915 2 жыл бұрын
Wie ist denn das mit den Siegeln, auf die ihr euch bezieht? Kann man denen trauen? Quellen wie z.b. die Doku seaspiracy sagen etwas anderes…
@blesshahn
@blesshahn Жыл бұрын
Das ist kein Teufleskreis, es ist eine Sackgasse.
@reginaphalange1990
@reginaphalange1990 2 жыл бұрын
Die Antwort ist ja. Ich bin mir selbst der Nächste. Als Ernährungswissenschaftler störe ich mich auch sehr an all den „Ich esse lieber Leinsamen“-Hobbynutritionists hier in der Kommentarspalte. Kein Fisch zu essen ist gesundheitlich kaum vertretbar. Bitte bitte nehmt eine ausreichend große Menge Algenöl zu Euch, wenn Ihr niemals Fisch esst. Lieber zu viel als zu wenig, Leinsamen im Porridge reichen NICHT aus.
@diemitdemrotenhalsband2131
@diemitdemrotenhalsband2131 2 жыл бұрын
Keine Sorge, dass ganze regelt sich von alleine. Sobald der Preis nicht mehr attraktiv ist, erholen sich die Bestände und damit dann wieder der Preise und eben wieder ein erhöhter verzehr. Aktuell beobachte ich eine preisexplosion von 50%.
@neverknown4221
@neverknown4221 2 жыл бұрын
Ne und am besten auch kein Fleisch. :-)
@neverknown4221
@neverknown4221 2 жыл бұрын
@Kleiner Ist mir alles bekannt und gibt noch unzählige mehr Gründe.
@july6782
@july6782 2 жыл бұрын
Schau dir Dominion an, dort siehst du, warum Milch, Eier und so weiter genauso schlimm sind. Vegan ist einfacher als die meisten denken.
@alexw8057
@alexw8057 2 жыл бұрын
@Kleiner Fleisch schmeckt, aber ziemlich gut.
@epoline43
@epoline43 2 жыл бұрын
Kleiner Nee kein Fleisch ist Schwachsinn es gibt Pflanzenteile die man nicht essen kann diese gibt man einfach zu füttern und da haste deinen 66% bullshit. Man sollte weniger Fleisch essen aber nicht aufhören wenn man nicht will. Und Moralapostel spielen sollte man erstrecht nicht.
@july6782
@july6782 2 жыл бұрын
@@epoline43 "Nutztiere" werden zum Großteil mit Futter gefüttert, was man extra dafür anbaut. Ich spreche einfach für die Tiere, wenn es dir als "Moralapostel" rüberkommt, sollte es dir zu denken geben.
@dreamspeeddsp-musik932
@dreamspeeddsp-musik932 2 жыл бұрын
Ich kann mir in Frankreich gar keinen Fisch mehr kaufen. Die Fischreste sind Gift.
@velius_development
@velius_development 2 жыл бұрын
Gilt das mit dem "in Maßen essen" nicht auch für z.B. Fleisch?
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
Definitiv! Hier haben wir dazu etwas geschrieben: www.quarks.de/umwelt/klimawandel/das-passiert-wenn-die-menschheit-auf-fleisch-verzichtet/
@devnull6938
@devnull6938 2 жыл бұрын
Schaut: Dokumenation Giftiger Fisch - Die große Gesundheitslüge, ORF-Weltjournal vom 26.11.2014
@Krasnenkiy
@Krasnenkiy 2 жыл бұрын
Das die Siegel eigentlich kaum Bedeutung eine haben, weil auf hoher See kaum kontrolliert werden kann was auf den Fischkuttern passiert, hat man doch bei Seaspiracy eindrücklich gesehen.
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
Dazu gibt es unterschiedliche Einschätzungen, Umweltschutzorganisationen, wie z. B. Greenpeace, halten die Vorgaben für zu schwach. Greenpeace schreibt dazu: "Der wichtigste Kritikpunkt an der MSC-Zertifizierung ist, dass sie zu früh im Prozess vergeben wird. Die Zertifizierung wird an Fischereien vergeben, die einem ersten Set von Standards gerecht werden und die einen Aktionsplan verabschieden, um die Fischerei in der Zukunft zu verbessern. Damit wird das Vorsorgeprinzip nicht als Kerngedanke der ökologischen Fischerei anerkannt." (Quelle: www.greenpeace.de/biodiversitaet/meere/meeresschutz/greenpeace-position-marine-stewardship-council-msc) Die Stiftung Warentest schreibt: "In einem Siegel-Check hat die Stiftung Warentest Ziele und Anforderungen des MSC analysiert und über­prüft, ob er Produkte mit seinem Logo zurück­verfolgen kann. Fazit: Es ist gut, dass es das Siegel gibt, doch es könnte höhere Ansprüche stellen, um Über­fischung effektiv zu unterbinden." (Quelle: www.test.de/Ratgeber-Fischkauf-Arten-schuetzen-Qualitaet-erkennen-1746195-0/). Anders als Greenpeace sehen Verbraucherschützer das MSC-Label vorwiegend positiv, schreibt zum Beispiel eine Kollegin vom NDR in ihrem Artikel, siehe: www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Wie-gut-ist-MSC-Siegel-fuer-Fisch,mscsiegel106.html Grundsätzlich also nicht leicht, auch für uns nicht, uns da zu positionieren. Wir würden generell sagen, es ist ein wichtiger Schritt, dass diese Siegel Aufmerksamkeit schaffen - an Details kann sicher nachgebessert werden. Zur Netflix-Doku Seaspiracy: Der Film wird in der wissenschaftlichen Community sehr kontrovers diskutiert, da er einige Fakten verzerrt und Inhalte teilt, die wissenschaftlich nicht haltbar sind. Im Netz kursieren eine Reihe an seriösen Fakten-Checks zu dem Film, die dies belegen.
@Krasnenkiy
@Krasnenkiy 2 жыл бұрын
@@Quarks natürlich wird einiges auch übertrieben dargestellt, aber es ist doch Fakt, dass auf hoher See kaum Kontrollen durchgeführt werden und wenn dann kann man die Ergebnisse wegen Korruption, Bedrohungen o.ä. kaum ernst nehmen. Oder wie sind die im Film gezeigten Interviews und die Antworten auf konkrete Fragen sonst zu verstehen? Da wird nichts verzerrt.
@weltmomente9704
@weltmomente9704 2 жыл бұрын
Mir fehlt wie man konkret die vorgeschlagenen Lösungen unterstützen kann. Gibt es Petitionen, Demonstrationen oder andere Vorschläge?
@christopherstrecker3136
@christopherstrecker3136 2 жыл бұрын
Das sind alles Fragen die ich mir bei meinem Gehalt nicht stellen brauche. Das letzte mal Fisch gekauft habe ich Weihnachten mit einem Geschenkgutschein und die Hälfte davon liegt wohl noch bis zu meinem Geburtstag im Gefrierfach. Mehr geht nicht.
@ekaterinasiarova6931
@ekaterinasiarova6931 Жыл бұрын
Hurraa, die Japaner haben schon im Labor Burger mit Fleisch aus Exkrementen gemacht! So retten wir die Fische.
@watzesnow7169
@watzesnow7169 2 жыл бұрын
20 Millionen Tiere Beifang pro Jahr? Ich befürchte da habt ihr falsche Zahlen verwendet. Oder worauf wird sich da bezogen, pro Schiff, pro Land? 20 Milliarden kann ich mir schon ehr vorstellen, wenn man sich z.B. Dominion oder die Stream's von Robert Marc Lehmann anschaut.
@watzesnow7169
@watzesnow7169 2 жыл бұрын
Also ist das ab 7:18 Werbung für Fischkonsum oder irre ich da? Besser als Fleisch, wichtige Nährstoffe, ect. Die Nährstoffe kann ich als Vegan lebender Mensch easy aus anderen Quellen ziehen, ohne sublimentieren zu müssen, in dem ich z.B. Algen esse (welche ja auch die Fische verzehren um diese Nährstoffe zu erhalten😉). Alles eine Frage der Bildung. Und: die meisten Fischarten "lagern" in ihrem Fleisch Schadstoffe ein leben lang an, weil sie diese nicht ausscheiden können, also einfach zu sagen "Fisch per se ist gesund" stimmt nicht ganz. Man hätte an der Stelle auch besser berichten können.
@watzesnow7169
@watzesnow7169 2 жыл бұрын
Proteine kann man ohne Probleme aus Pflanzen beziehen (so wie alle anderen Nährstoffe auch...). Könnt ihr nicht neutral berichten und das auch erwähnen? Ich dachte dies sei ein Bildungsformat? Schade, das ich in zwölf Minuten so viel Lücken und Halbwissen vermittelt bekomme. Am Anfang einfach kurz: "Müssen wir Fleich und/oder Fisch essen? Nein, Infos dazu erhaltet ihr hier..." und dann den Rest abspuhlen. Wir können generell auf Tierleid verzichten und darauf darf gerne hingewiesen werden. So aber 👎 Schade!
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@Watze Snow, unsere Quellen findest du unter dem Video. Dafür stehen die Fußnoten im Film. Du kannst da alles nachlesen.
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@@watzesnow7169 Wir beziehen uns dabei unter anderem auf Informationen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Diese schreiben: "Bei einem Fischverzehr von wöchentlich ein bis zwei Portionen überwiegen die gesundheitlichen Vorteile gegenüber den negativen Aus­wirkungen einer eventuellen Belastung mit Quecksilber und weiteren Schadstoffen." Quelle: www.dge.de/presse/pm/regelmaessig-fisch-auf-den-tisch/
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@ShotonShot danke für den Hinweis! Wir prüfen das in der Redaktion und melden uns spätestens morgen dazu.
@Eren_Dior
@Eren_Dior 2 жыл бұрын
Ich persönlich ess überhaupt kein Fisch 😅
@juliacheer7390
@juliacheer7390 2 жыл бұрын
Wieso filmt ihr so komisch von oben?
@notmynamef
@notmynamef 2 жыл бұрын
Msc Siegel, siehe Seaspiracy....
@hansiwursti1110
@hansiwursti1110 2 жыл бұрын
MSC 😂😂😂😂 Euer Ernst? Siegel der Schande
@MultiGhanaman
@MultiGhanaman 2 жыл бұрын
Leute die ihre conservative Vorstellungen nicht fallen lassen können… smh. Diese Darstellung, als wär nur tierisches Proteine sinnvoll für den Menschen -.- Tiere sind nur der “Zwischenhändler”. Wir brauchen weder Fisch noch Tier. Und wenn Ökosysteme und Arten auf dem Spiel stehen, dann sollten wir doch vielleicht auf Genuss und Luxus verzichten können und das nicht noch gut reden…
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
Wie im Film erwähnt, geht es beim Fisch nicht nur um das Protein sondern auch um andere wichtige Nährstoffe wie Jod und Omega-3-Fettsäuren. Zudem gibt es viele Länder, vor allem im globalen Süden, die auch auf Fisch als Proteinquelle angewiesen sind. Aber wir hier im globalen Norden nicht und sollten Fisch deshalb in Maßen essen. Auch das erklären wir im Beitrag.
@x.Liberty
@x.Liberty 2 жыл бұрын
@MultiGhanaman Jep stimme ich dir voll zu. Genau des selbe dachte ich mir auch
@ralffischer3965
@ralffischer3965 2 жыл бұрын
Gibt eine Doku darüber, dass das MSC-Siegel absolut nichts wert ist.
@sclars
@sclars 2 жыл бұрын
Guckt euch mal seaspiracy an da gibt es ein paar infos über zb. das MSC Siegel
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
Seaspiracy wird in der wissenschaftlichen Community sehr kontrovers diskutiert. Einige der Infos aus dem Film sind wissenschaftlich nicht haltbar. Hier ein Beispiel aus der Diskussion: sustainablefisheries-uw.org/science-of-seaspiracy/. Es stimmt aber, dass das MSC Siegel nicht so strengen Standards unterliegt wie beispielsweise Naturland und Bioland, welche wir auch im Film erwähnen.
@neo200288
@neo200288 2 жыл бұрын
@@Quarks kzbin.info/www/bejne/qonLpXxrgtGLp8U Hier ein passendes Video zu eurer "kontroversen Diskussion" 😉
@fabiussell2886
@fabiussell2886 2 жыл бұрын
Nices Video, nur hättet ihr noch die Quecksilber Vergiftung und die Mikro Plastik Verteilung in der Nahrungskette thematisierten können.
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
Die Fischerei ist ein sehr komplexes Thema. Leider konnten wir in dem kurzen Film nicht alle Faktoren ansprechen. Bei einem Fischverzehr von wöchentlich ein bis zwei Portionen überwiegen die gesundheitlichen Vorteile gegenüber den negativen Aus­wirkungen einer eventuellen Belastung mit Schadstoffen (Quelle: www.dge.de/presse/pm/regelmaessig-fisch-auf-den-tisch/). Trotzdem ist das nochmal ein sehr wichtiges Thema, das wir für zukünftige Beiträge im Kopf haben!
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@Fabius Sell Danke fürs Feedback :) Zum Thema Plastik in den Weltmeeren schau gern auch mal hier rein: kzbin.info/www/bejne/o5K5n3R8espnbJI
@the_tobias1560
@the_tobias1560 2 жыл бұрын
Sehe ich das richtig, dass der CO2 Verbrauch zwischen Wildfang und Zuchttieren verglichen wurde? Liebes Quarks Team, das halte ich für sehr irreführend, immerhin habt ihr den CO2 Verbrauch einer Aquakultur noch dazugebracht...
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
Inwiefern findest du das irreführend?
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@The_Tobias wäre es dir lieber gewesen, wir hätten die Aquakulturen zuerst gebracht? Wildfang macht nun mal einen relevanten Teil des weltweiten Fischfangs aus, was bei Schweinen und Geflügel nicht der Fall ist.
@the_tobias1560
@the_tobias1560 2 жыл бұрын
Ja, aber trotzdem ist Wildfang deswegen nicht mit Industrieller Tierhaltung vergleichbar. Die Kosten der Ernährung der Fische übernimmt ja auch das Ökosystem... Da fehlt es meiner Meinung einfach an Einordnung, wenn man diesen Vergleich eingeht.
@serta5727
@serta5727 2 жыл бұрын
Sehr gut gemacht, danke ☺️
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
Gerne!
@ralffischer3965
@ralffischer3965 2 жыл бұрын
Quarks scheint aber die Doku der eigenen Kollegen nicht zu kennen. Gibt es auf KZbin zu finden. Legal vom WDR selber hochgeladen. MSC-Fischsiegel - So werden Verbraucher getäuscht | WDR Doku
@Wilde-Blume
@Wilde-Blume 2 жыл бұрын
Dumme Frage! Jaaaaa tut sie!!! Industrielle Fischereien abschaffen
@timba271
@timba271 2 жыл бұрын
MSC .. wait a minute?
@ronjaseyfried920
@ronjaseyfried920 2 жыл бұрын
#govegan🌱
Klimawandel: Was wir jetzt tun müssen | Quarks TabulaRasa
12:15
Cat story: from hate to love! 😻 #cat #cute #kitten
00:40
Stocat
Рет қаралды 14 МЛН
it takes two to tango 💃🏻🕺🏻
00:18
Zach King
Рет қаралды 30 МЛН
ХОТЯ БЫ КИНОДА 2 - официальный фильм
1:35:34
ХОТЯ БЫ В КИНО
Рет қаралды 2,4 МЛН
Signal Transduction and Metabolic Regulation in T cells
1:00:59
Droht uns wirklich ein Blackout? | Quarks
16:10
Quarks
Рет қаралды 411 М.
Sprechtraining - die richtige Betonung beim Sprechen
2:49
Sprechtraining.online
Рет қаралды 5 М.
6 Gründe, warum du KEINEN Fisch mehr essen wirst!
33:17
Robert Marc Lehmann - Mission Erde
Рет қаралды 261 М.
Ein Dose voll mit Fisch | Karambolage | ARTE
4:51
Irgendwas mit ARTE und Kultur
Рет қаралды 117 М.
Nachhaltiger Fisch-Konsum: Worauf kann ich achten?
23:25
PULS Reportage
Рет қаралды 191 М.
Nokia 3310 versus Red Hot Ball
0:37
PressTube
Рет қаралды 3,7 МЛН
Latest Nokia Mobile Phone
0:42
Tech Official
Рет қаралды 491 М.
Теперь это его телефон
0:21
Хорошие Новости
Рет қаралды 1,7 МЛН