Das Ende der Geschichte mit Christopher Clark und Ute Frevert (Gespräch 2018)

  Рет қаралды 34,516

Körber-Stiftung

Körber-Stiftung

Күн бұрын

Wer Macht hat, versteht sich als Teil der Geschichte und prägt das Bild seiner Zeit. Dies verdeutlicht der Historiker Sir Christopher Clark in seinem neuen Buch »Von Macht und Zeit« an vier Beispielen der deutschen Geschichte. Mit der Historikerin Ute Frevert diskutiert er, ob moderne Staaten es versäumt haben, glaubhafte Zukunftsvisionen zu entwickeln und wie sich unser Geschichtsbewusstsein verändert.
Moderation: Nils Minkmar, Der Spiegel
Aufzeichnung vom 20. November 2018 im KörberForum
Aktuelles Veranstaltungsprogramm unter www.koerber-stiftung.de/oeffe...

Пікірлер: 14
@danielweichert9093
@danielweichert9093 2 жыл бұрын
Unterhaltsam, spannend.... Und sehr viel Spaß dabei 😊
@gerrymusic59
@gerrymusic59 2 жыл бұрын
Danke an die Körber-Stiftung für die immer wieder sehr interessanten Veranstaltungen.
@hanzblicks6343
@hanzblicks6343 2 жыл бұрын
Ich wundere mich immer, warum sich darüber beklagt wird, dass die geschichtliche Bildung der Jugend hierzulande immer schlechter werde. Die Kritik kommt erstens von Leuten, die sich selbst sehr für geschichtliche Themen interessieren, und daher ganz andere Maßstäbe an diesbezügliche Bildung anlegen als der Durchschnittsdeutsche. Zweitens würde ich aus eigener Wahrnehmung heraus behaupten, dass sich die geschichtliche Bildung deutscher Schüler nicht unbedingt verschlechtert hat. Die Schwerpunkte sind vielmehr andere. Das liegt an mehreren Gründen. Zum einen ist die Zeit vorangeschritten und vormals zeitgeschichtliche Themen mit persönlichem Bezug sind heute tatsächlich historische Themen, mit denen man sich auch schlechter identifizueren kann. Außerdem verändern sich dadurch auch kollegtives Gedächtnis und Zeitgeist und damit auch der Blick auf bestimmte Sachverhalte. Und drittens möchte ich zu bedenken geben, dass der Blick über den nationalen Tellerrand hinaus gerade in deutschen Geschichts-Curriculi weitaus ausgeprägter ist, als in vielen anderen Ländern. Als Paradebeispiel muss dabei natürlich immer USA herhalten, wo sich auch bisweilen Präsidenten schwer tun, geographische Orte oder weltgeschichtliche Ereignisse korrekt einzuordnen.
@basileus5406
@basileus5406 2 жыл бұрын
Die geschichtliche Bildung der Jugend ist schlimm. Frag mal einen Abiturienten nach dem Beginn des ersten Weltkriegs.. Warum soll man da investieren, wenn die Smartphone s und allgemein Konsum wichtiger sind.
@josefhollerweger2603
@josefhollerweger2603 6 ай бұрын
Ein wahrer Geschichtsexperte
@hanzblicks6343
@hanzblicks6343 2 жыл бұрын
1:32:33 Hier kann ich Frau Frevert nicht zustimmen: Zwar kann ich es noch nachvollziehen, dass man es ablehnt auf das Deutschsein stolz zu sein. Aber andererseits muss man sich dann auch nicht schämen Deutscher zu sein, wie es Frau Frevert kurz darauf einwirft. Wenn man Stolz auf persönliche Errungenschaften alleine bezieht, dann sollte man auch Scham in diese Kategorie einordnen. Ansonsten ist es Fremdscham.
@hansgeorg1793
@hansgeorg1793 Жыл бұрын
Hello. So ließe es sich auch verstehen: indem ich nicht stolz auf eine unverdiente Herkunft bin, kann ich leichter Verantwortung für die tatsächliche Historie meines Herkunftslandes übernehmen. Nicht stolz zu sein bedeutete hier einen einen klaren Kopf für die Gegenwart zu haben, um Zukunft mitzugestalten. Also eher keine Belastung, sondern Entlastung. Insofern wäre auch keine Fremdscham nötig.
@mariaab3919
@mariaab3919 2 жыл бұрын
Der Fragesteller ob politischer Geschichtsschreibung, wurde etwas abgebugelt. Es fehlt die Sozialgeschichte völlig (H.U . Wehler)
@mhenkelmann11
@mhenkelmann11 5 жыл бұрын
Sehr lustig wie wie deutsche Stiftungen von "freier Meinung " und "Wissensfreiheit" unser Geschichtsbild neu interpretieren. Wir haben eine gesteuerte Geschichtspolitik und mit fragmentierten Geschichtserzählungen. Was denken sie über Professor Brendon Simms , der ein Kollege von Prof. Clark.?
@overstag6245
@overstag6245 4 жыл бұрын
Demokratische 'History'-Forschung unter Berücksichtigung der [west-]deutschen 'Umerziehung'.
ELE QUEBROU A TAÇA DE FUTEBOL
00:45
Matheus Kriwat
Рет қаралды 31 МЛН
1🥺🎉 #thankyou
00:29
はじめしゃちょー(hajime)
Рет қаралды 79 МЛН
Watermelon Cat?! 🙀 #cat #cute #kitten
00:56
Stocat
Рет қаралды 8 МЛН
1 класс vs 11 класс (неаккуратность)
01:00
Sir Christopher Clark: Von Zeit und Macht
1:40:29
Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Рет қаралды 40 М.
Germany’s Sense of Itself and the World's Sense of Germany (January 2015)
1:19:59
London Review of Books (LRB)
Рет қаралды 68 М.
Christopher Clark, France and the Origins of the Great War
1:43:57
Vortrag Gabriele Krone-Schmalz - Eiszeit. Eisenzeit.
1:12:46
kommunalpolitisches forum Land Brandenburg
Рет қаралды 223 М.
"Deutschland verbrennt seine alten Industrien" mit Prof. Sinn.
2:13:20
Wirtschaftsbeirat Bayern
Рет қаралды 198 М.
Prof. Dr. Christopher Clark: Politische Konstellationen am Vorabend des Ersten Weltkriegs
43:20
Katholische Akademie in Bayern AUDIO-Kanal
Рет қаралды 18 М.
Lernen im Krieg - Lernen aus dem Krieg (Prof. Dr. Herfried Münkler)
31:26
Historiker Christopher Clark: "Wir müssen alle Putin verstehen"
13:21
OPEN BOOKS 2021: Herfried Münkler „Marx, Wagner, Nietzsche - Welt im Umbruch“
1:02:51
Kulturamt Frankfurt am Main
Рет қаралды 31 М.
Hermann Parzinger |  Die Anfänge der Menschheit (NZZ Standpunkte 2015)
49:18
ELE QUEBROU A TAÇA DE FUTEBOL
00:45
Matheus Kriwat
Рет қаралды 31 МЛН