Das läuft in der Schweiz besser als in Deutschland 🇨🇭🥇 | Auswanderluchs

  Рет қаралды 39,201

Christian der Auswanderluchs

Christian der Auswanderluchs

Күн бұрын

🇨🇭Auswandern in die Schweiz BLOG ►► auswanderluchs.ch
#deutschland #schweiz #auswandern
In diesem Video zeige ich auf, was in der Schweiz besser läuft als in Deutschland. Die Schweiz gilt als reiches und sehr erfolgreiches Land. Genau aus diesem Grund ist es so attraktiv für Menschen und Fachkräfte aus Deutschland und dem Rest der Welt. Was unterscheidet Deutschland und die Schweiz so voneinander und können das die Gründe für die erfolgreichere Schweiz sein?
00:00 Einleitung
00:57 Freundlicherer Umgang
04:00 Altersvorsorge
06:10 Unfallversicherung
06:55 Öffentliche Verkehrsmittel
08:55 Digitalisierung
14:12 Niedrige Steuern
16:27 Kein Beamtentum
19:06 Keine zwei Klassen Medizin
21:35 Direkte Demokratie
22:21 Prominente
22:36 Besserer Service
23:33 Sicherheit
🇨🇭Auswandern in die Schweiz Blog ►► auswanderluchs.ch
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📝 Mein Blog ►► auswanderluchs.ch
📲 Mein Instagram-Kanal ►► auswanderluchs.ch/instagram
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🌍🛠 TOOLS FÜR AUSWANDERER
💸 Mein Schweizer Konto ►► auswanderluchs.ch/zak
🤩 Traumjob in der Schweiz ►► auswanderluchs.ch/proton
🇨🇭 Meine Säule-3a ►► auswanderluchs.ch/frankly
💶 Günstig CHF in EUR wechseln ►► auswanderluchs.ch/wise *
🇩🇪 Mein deutsches Konto ►► auswanderluchs.ch/dkb *
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🤔 Über Christian den Auswanderluchs 😃
Ich betreibe diesen KZbin-Kanal und den gleichnamigen Auswanderer-Blog, um dir die Möglichkeit zu geben, dich über das Leben als Einwanderer in der Schweiz zu informieren.
Seit 2016 lebe ich in der Schweiz. Beruflich bin ich in der Pharmaindustrie bei einem grossen internationalen Unternehmen in Schaffhausen gestartet. Seit 2019 betreibe ich diesen Blog und den gleichnamigen KZbin-Kanal und seit März 2021 sogar als Vollzeitbeschäftigung.
📲 Hier erfährst du mehr über mich: auswanderluchs.ch/ueber-mich/
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Disclaimer:
Ich übernehme keinerlei Haftung dafür, dass die Informationen auf meinem Kanal alle richtig sind. Ich betreibe diesen Kanal als Herzensprojekt und bin kein Steuerberater und kein Finanzberater. Ich empfehle ausschliesslich Produkte, die ich selbst nutze und deshalb empfehlen kann. Die Produktlinks sind durch ein "*" gekennzeichnet. Klickst du auf diesen Link, erhalte ich gegebenenfalls eine Provision. Die Provision ermöglicht es mir den KZbin-Kanal zu unterhalten und zu verbessern. Ich freue mich über jede Unterstützung.

Пікірлер: 528
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
💻 Blog zum KZbin-Kanal: auswanderluchs.ch In diesem Video zeige ich auf, was in der Schweiz besser läuft als in Deutschland. Die Schweiz gilt als reiches und sehr erfolgreiches Land. Genau aus diesem Grund ist es so attraktiv für Menschen und Fachkräfte aus Deutschland und dem Rest der Welt. Was unterscheidet Deutschland und die Schweiz so voneinander und können das die Gründe für die erfolgreichere Schweiz sein? 📚 Die Gebrauchsanweisung für die Schweiz: amzn.to/3p5B0YS * 💸 So tauscht du günstig deine Schweizer Franken in andere Währungen: auswanderluchs.ch/transferwise * Mein Equipment 📹 Kamera: amzn.to/3nD0w6r * 🎙 Mikrofon: amzn.to/3nE2PWR * 💻 iPad: amzn.to/3pBITFL * 📲 Social Media Links Instagram: auswanderluchs.ch/instagram Facebook: auswanderluchs.ch/facebook Facebook-Gruppe: auswanderluchs.ch/community
@edlingerkurt4329
@edlingerkurt4329 2 жыл бұрын
Kann man so überhaut nicht vergleichen, Weil in jeden Kanton ja jeder Gemeinde z.B. andere Verhältnisse herrschen. Wenn dann kann man höchsten z.B Genf oder Zürich oder Zug usw. vergleichen mit D. denn in jeder Gemeinde herrscht Steuerhoheit usw. fast jede Gemeinde ist da anders ........
@Waldhousi
@Waldhousi 3 жыл бұрын
Kann alle Punkte nur bestätigen. Habe bis 2018, 7Jahre in der CH gelebt und dann wieder nach Deutschland zurück. Nun seit 2020 wieder retour in der Schweiz. Das Leben ist wesentlich entspannter und organisierter. Sehr freundlicher Umgang, egal ob Behörden, Arbeit oder Bekannte.
@1972Georges
@1972Georges 3 жыл бұрын
Das entscheidende Wort, in der Schweiz ein Gespräch zu beenden, ist ALSO!
@paomiro3047
@paomiro3047 3 жыл бұрын
Haha-das hat Kaya auch gesagt-ist aber wirklich so
@gauntr
@gauntr 3 жыл бұрын
Welchen Hintergrund hat das? Ich kenne es irgendwie aus Deutschland, wenn man eigentlich schon gehen wollte, aber sich doch noch mal festgeredet hat über Thema XY. Dann hat man das Thema durch und will ein Ende finden will mit "...also, dann wollen wir mal", meist mit einem Lacher, weil alle Beteiligten wissen, dass man sich eigentlich schon verabschiedet hatte 😉 Geht das so in die gleiche Richtung?
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
So ist es 👍🏼🙂
@damienschaer7634
@damienschaer7634 3 жыл бұрын
hi hi hi
@cvayta
@cvayta 3 жыл бұрын
Oder ein stark betontes "So"
@rosenkatze6749
@rosenkatze6749 2 жыл бұрын
Auf jeden Fall sind die Menschen in der Schweiz freundlicher. Habe Verwandtschaft in der Schweiz. Arbeite auch ab und zu in der Schweiz. Wenn ich dann wieder nach Deutschland komme, ist der unterschied echt krass.
@ANDREA-qg2eo
@ANDREA-qg2eo 5 ай бұрын
Nein das ist gar nicht war
@szasza3273
@szasza3273 3 жыл бұрын
Ich muss für mein Geschäft immer-wieder Ware in Deutschland einkaufen und in die Schweiz einführen, d.h. an der Grenze die Ausfuhrpapiere für D und Einfuhrpapiere für CH bearbeiten lassen. Wir reden hier von Thayngen bei Schaffhausen, das Zollbüro für die Einfuhren ist zweistöckig, unten die Deutschen, oben die Schweizer. Die deutschen Beamten sitzen in Büros hinter Sichtschutz-Glassscheiben und Fensterchen, wo man die Ausfuhrdokumente einreichen kann. Die Wände in diesen Büros sind mit Klugscheisser-Sprüchen vollgekleistert (die Sorte, die andere abwertet, wie z.B. ‘Manche Personen hatten echt eine schwierige Kindheit. Bei anderen wurde die Schaukel einfach zu nah an der Hauswand gebaut’), die Beamten sind extrem unfreundlich, es wird gemeckert, wenn man zu viele Exemplare von den Zolldokumenten dabei hat, wenn es genau die nötige Menge sind, wird gemeckert, wieso keine weiteren für den Notfall gemacht wurden. Ich habe mal erlebt, dass ein Lastwagenfahrer von einem Zollbeamten angeschrien wurde: RAUS HIER, VERSCHWINDEN SIE! - Jedes mal, wenn ich dorthin muss, ist es, als wäre ich im Deutschand der 1930er Jahre gelandet. Kommen wir zum Schweizer Zoll…. Ich gehe die Treppe hoch und hab das Gefühl, dass die Sonne aufgeht. Es ist ein Grossraumbüro, wegen Corona ist jetzt überall Plexiglas, aber früher war der ganze Raum offen. Je nach Kapazität wird man sofort bedient, wenn etwas nicht klar ist, wird es einem erklärt. Es steht sogar ein Computer mit Drucker bereit, falls die EDEC-Dokumente nachkorrigiert werden müssen. Zollabfertigung und Zahlung passiert alles in einem Raum, alles ist durchdacht, alles läuft wie am Schnürchen. Die Beamte haben zwar Uniform an… aber irgendwie nur diejenige, die Bock darauf haben. Ich habe das Gefühl, den Unterschied macht der Beamtenstatus. Die Deutschen Beamten sind nicht kündbar, sie können sich wie die letzten Ä..sche aufführen, es spielt keine Rolle. Es ändert sich nichts, denn wieso sollte sich überhaupt was ändern? Sie bekommen ihr Monatslohn sowieso, auch, wenn sie nur das absolute nötige oder noch weniger dafür tun. Das deutsche Zollbüro in Thayngen ist jedenfalls das Paradebeispiel dafür, wie es nicht laufen dürfte und das schweizer Zollbüro ist das Paradebeispiel dafür, wie es im Optimalfall läuft. Die beiden Welten sind durch zwanzig Treppenstufen getrennt.
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
Krasse Unterschiede!! 😳😧🤯
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Traurig, dass es so ist 😕
@markusriedberger2211
@markusriedberger2211 3 жыл бұрын
szasza ich kenne diesen zoll bin da bis vor einem jahr mindestens einmal meistens zwei mal pro woche mit dem lkw durchgefahren(mit verzollen) selten einen solchen stuss gelesen.
@markusriedberger2211
@markusriedberger2211 3 жыл бұрын
@@Auswanderluchs so ist es eben nicht! der kommentar ist nur eine verhetzung! ich war bis zur pensionierung lkw fahrer ond musste in der woche mindestens ein mal über diesen zoll! war immer easi. sowohl bei dem deutschen wie auch beim schweizer zoll(in beide richtungen) einmal habe ich dem deutschen zöllner gesagt ihr deutschen habt es ja viel besser als wir schweizer. er hat gefragt ja was haben den wir besser als ihr? worauf ich geantwortet habe ihr habt viel bessere Nachbarn als wir. ganz ehrlich bei unseren zöllnern hätte ich das nicht getraut!
@szasza3273
@szasza3273 3 жыл бұрын
@@markusriedberger2211 wäre interessant zu wissen, wieso wir ganz unterschiedliche Erfahrungen machen bzw. gemacht haben.
@michaelprobst2199
@michaelprobst2199 3 жыл бұрын
Klasse Video. Bin vor 30 Jahren aus D in die Schweiz gekommen. Kann alle Aussagen von dir so unterschreiben. Was in der Schweiz noch besser ist als in D: Termine bei der MFK (TÜV) gibt's eine Einladung mit genauer Uhrzeit und dann kommt man auch tatsächlich dran. Weiss aber nicht, ob es in D heute auch so ist. Schule: Kleinere Klassen in CH. Tankstellen: in jedem hinterletzten Bergdorf hat es 24h Automaten. Was in D und A teilweise besser ist: Freundlichkeit in Hotellerie und Gastronomie, kann man aber nicht pauschal sagen. Was mir in D zum Teil ebenfalls besser gefällt ist, das man in der Natur mehr Platz hat und bei schönem Wetter nicht alles so voll ist. Stichwort Töfftour oder wandern im Schwarzwald z.B. Aber auch in D hat es überall total nette Leute (eher aber privat, weniger bei den Behörden). Meine schweizer Frau hat sich schon öfters gewundert, wie gut auch in einer kleinen Grossstadt (Osnabrück) die nachbarschaftlichen Verhältnisse sind. Liegt evtl. daran das vor einigen Jahren mal bei einer Umfrage die Osnabrücker als am zufriedensten rauskamen... der Slogan war: ich komm zum Glück aus Osnabrück. Spontane Besuche unangemeldet bei Bekannten meine ich sind in D auch etwas einfacher. Was total super ist hier am Bodensee ist die Verbundenheit von D, A, CH rund um den See. Gibt's wahrscheinlich nicht so häufig auf der Welt. So eine 3 Ländertour innerhalb von 7 oder 8 Stunden mit Auto, Schiff, Zug und Seilbahn hat schon einige unserer Gäste geflasht.... Lg
@ardianbala2405
@ardianbala2405 3 жыл бұрын
Hallo Christian, sehr tolles Video! Mich würde es als Schweizer Bürger interessieren, was aus deiner Sicht in Deutschland besser als in der Schweiz läuft. Freundliche Grüsse und vielen Dank Ardian
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
Das würde mich auch interessieren. 😊
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Hallo Adrian Vielen lieben Dank 👍🏼😊 Da müsste ich mal überlegen 🤔😅 Liebe Grüsse Christian
@antoinem8267
@antoinem8267 3 жыл бұрын
Meiner Meinung nach das Gesundheitssystem. Ist schon happig in der Schweiz. Es gibt eine Selbstfranchise für ärztliche Behandlungen und den Zahnarzt zahlst du komplett selbst.
@didicrow9725
@didicrow9725 3 жыл бұрын
Als ob in Deutschland der Zahnarzt nicht bezahlt werden muss. Ihr Beitrag erweckt den Eindruck, dass der Zahnarzt in D gratis ist. Man zahlt es doch über Lohnabzüge für die Krankenversicherung...nicht? Und die Lohnabzüge sind in D schon happig. Da ist mir das Schweizer Modell der Eigenverantwortung bei der Zahnmedizin lieber.
@didicrow9725
@didicrow9725 3 жыл бұрын
Aber das Gesundheitswesen in D ist sicher eines der besten weltweit
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
Cooles Video, sehr interessant! 🤗 Und natürlich hören wir Schweizer gerne, was bei uns gut läuft. 😏😄😜
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Vielen lieben Dank 👍🏼😊
@jakobpeschke1760
@jakobpeschke1760 Жыл бұрын
14:11 Thema Bargeldlos zahlen: Twint ist hier unbedingt zu erwähnen! Mit Twint kann man an so gut wie jedem Laden NUR mit dem Handy zahlen (ähnlich wie z.B. Apple Pay, jedoch ist keine unterstützte Visa / Mastercard mit Mindestalter 18 notwendig). Ausserdem kann ich mit Twint sehr einfach und Gebürenfrei jeden betrag von einem Rappen bis mehrere Tausend Franken überweisen. Eine Karte und erst recht Bargeld ist somit nicht mehr notwendig, unabhängig vom Handy, Kontovertrag, Bank und Alter.
@moutaingirl5511
@moutaingirl5511 3 жыл бұрын
Wir 🇨🇭 bedanken uns am Ende eines Telefonanrufs bei unseren Geschwistern dafür, dass wir angerufen wurden und gegenseitig aneinander gedacht haben. Mein deutscher Schwager macht sich immer lustig drüber.
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Ja, das kann ich mir vorstellen 😄. Den Ausspruch „Danke für das Telefon“ klingt in deutschen Ohren lustig, wenn man ihn zum ersten Mal hört.
@alicegalaxy7753
@alicegalaxy7753 2 жыл бұрын
..das nennt man Wertschätzung, können die Deutschen was von lernen.
@wushukungfu9881
@wushukungfu9881 2 жыл бұрын
Das gibts aber auch bei Deutschen. Das ist eher Erziehung denke ich. Ob ihr gelernt habt Respekt voreinander zu haben.
@realnabil
@realnabil 2 жыл бұрын
Das ist so schön... ich beende kein Telefonat ohne ein schönes Wochenende, einen schönen Tag oder eine schöne und/oder erfolgreiche Woche zu wünschen + "mach's gut" oder ähnlichem... leider legen meine Gesprächspartner oft auf ohne tschüss zu sagen, nachdem alles sachliche geklärt wurde. Als sehr empathischer Mensch finde ich das immer wieder sehr traurig.
@PKpanzerkrieger
@PKpanzerkrieger Жыл бұрын
Weil Deutsche viel mehr auf das EGO bedacht sind ...
@thekreatorsa8509
@thekreatorsa8509 2 жыл бұрын
Ich bin auch in Deutschland aufgewachsen und lebe zurzeit immernoch in Deutschland habe mich aber entschieden nach meiner Lehre in die Schweiz zu ziehen bevor Deutschland unter geht 👍
@netopir3804
@netopir3804 3 жыл бұрын
NBUV, echt genial. Hatte vor 2 Monaten einen Skiunfall mit Kniezerrung. Bekam sofort Betreuung, Röntgen, Kniemanschette, dann später mein erstes MRI und bis jetzt 9 mal Sportphysio und bekomm jetzt MTT d.h. 3 Monate Fitness- und Krafttraining Abo. Hatte keinen Wahlzwang und konnte meine Ärzte und Physio frei wählen. Zum Glück musste mein Knie nicht operiert werden, aber auch das wäre bezahlt worden. Meine Unkosten bis jetzt: keine.
@netopir3804
@netopir3804 3 жыл бұрын
Stimmt. Es war ein Unfall. Wie läuft dass denn in Deutschland, nach einem Unfall? Was ausserhalb des Unfalls läuft, ist eine andere Sache.
@TheBat13524
@TheBat13524 2 жыл бұрын
Mega schönes Video. Herzen gehen raus. Ich kann bei allem nur zustimmen. Bin 2005 aus NRW in die Schweiz. Ich geniesse den Umgangston, die Freundlichkeit, die Ruhe ( ich empfinde die meisten Deutschen nicht nur als schroff, sondern auch als unangenehm, auffallend laut ) Kennst du Fremdscham? Ich bin dann immer ganz schnell weg. Altersvorsorge, Krankenversicherung, Steuer… so ist es. Nicht zu vergessen das Wechselnummernschild am Fahrzeug. Du kannst dein Nummernschild auch ans Wohnmobil klicken und ein schönes Wochenende in den Bergen verbringen. Überall einfach so ein Feuer draussen machen, weit weg von Stadt und bist bei Land und Fluss . Grüsse gehen raus.
@music-and-travel
@music-and-travel Жыл бұрын
Interessant, dem Wechselschild bin ich bisher wirklich nur in der CH begegnet. Als Schweizer fand ich das immer "normal", bis ich herausgefunden habe, dass es das nur hier gibt. Aber die Logik ist grossartig: man kann ja nicht mit beiden Autos gleichzeitig einen Unfall haben, wenn man für beide Autos nur ein Autoschild hat.... ;-)
@ObigdollyO
@ObigdollyO Жыл бұрын
Alles läuft hier besser als in Deutschland ☝️
@alyk
@alyk 3 жыл бұрын
Ich weiß ja nicht ob die Kriminalstatistiken das belegen, aber in der Schweiz fühle ich mich wesentlich sicherer nachts auf der Straße als in Deutschland.
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Geht mir auch so 👍🏼😊
@paomiro3047
@paomiro3047 3 жыл бұрын
Der Schweizer ist tatsächlich auch ein Harte Nuss. Ich darf das als Doppelbürger sagen. Aber wer die Schale durchbrochen hat, landet direkt im Herz.
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
True.
@didicrow9725
@didicrow9725 3 жыл бұрын
Bin der selben Meinung. Der Schweizer ist eher Kokosnuss als Aprikose (bin Schweizer). Ist zwar bisschen pauschal gesagt. In Zürich ists vielleicht bisschen aprikosiger als ausserhalb. Es ist für Einwanderer nicht so leicht in Schweizer Freundeskreise einzudringen, ist man aber mal drin, so bleibt man meist drin und ist willkommen. Cooles Video, weiter so👍
@paomiro3047
@paomiro3047 3 жыл бұрын
@@didicrow9725 Ich bin ja halber Norweger. Völlig andere Kultur. Da sieht man sich als Familie - auch Leute, die man vorher nie gesehen hat, laden dich sofort zum Essen ein, stellen dir ein Zimmer zur Verfügung, usw. Hier in der Schweiz hast du immer das Gefühl, ein "Fremder" zu sein, bis sie dich kennen.
@didicrow9725
@didicrow9725 3 жыл бұрын
@Pat: Ja. Kulturen sind verschieden. Finde das gut so👍... würde aber nicht behaupten, dass Schweizer dir im Notfall kein Bett zur Verfügung stellen würden. Schweizer sind einfach was Kontakte mit "Neuen" angeht zuerst mal bisschen reservierter, man muss sich bisschen bemühen in den "Kreis" einzudringen. Aber ist man mal drin, ists meistens sehr herzlich. Hat wohl auch geschichtliche Aspekte, die Norwegen und die Schweiz unterscheiden. Die Schweiz war immer eingeklemmt zwischen Grossmächten, was Norwegen eher nicht kennt. Darum haben wohl Schweizer sich bisschen ne Schale zugelegt... ich mag Norwegen übrigens sehr, wir sind ja sozusagen bisschen Brüder ausserhalb der EU😉
@paomiro3047
@paomiro3047 3 жыл бұрын
@@didicrow9725 Ob das jetzt mit den Grossmächten zu tun hat, kann ich nicht sagen, aber Norweger und Schweizer sind sehr kämpferisch, wenn es um Freiheit geht. Im Notfall würde ich natürlich auch jedem mein Gästezimmer zur Verfügung stellen - in Norwegen muss man aber nicht fragen - da heisst es sofort - Wir sind gerade am Kochen - iss mit - kannst das Gästezimmer benutzen. Selber erlebt. Ich hätte am Flughafen übernachten sollen, weil der Flug gestrichen wurde - da kam sofort eine Familie vom Flughafen, die mich eingeladen hat - sowas gibts in der Schweiz nicht. Mit der Familie bin ich heute noch befreundet.
@marcor815
@marcor815 3 жыл бұрын
Zum ÖV: Was mir schon mehrmals aufgefallen ist: in der Schweiz ist der Fahrplan nicht auf maximale Geschwindigkeit ausgereizt. Ich hatte schon mehrmals erlebt, dass der Bus an Tagen mit wenig Verkehr an einer Haltebucht rausgefahern ist, obwohl keine Fahrgäste warteten, und dann 30 Sekunden gewartet hat, damit er wieder im Fahrplan ist. Irgendwo habe ich einmal gehört, dass die SBB bei den Fahrplänen nicht mit der maximale Streckengeschwindigkeit rechnet, sodass Züge kleine Verspätungen unterwegs abbauen können.
@urss.1070
@urss.1070 3 жыл бұрын
Der Bus fährt an die Haltestelle damit er die folgenden Haltestellen fahrplanmässig anfahren kann. Ansonsten wärde der Bus zu früh, was genauso schlecht wie zu spät ist.
@ShirinJolin
@ShirinJolin 2 жыл бұрын
Ja ich denke das stimmt auch so. Ich steige oftmals in einen Zug mit ein paar Minuten verspätung. 45 später am Zielort hat er dann keine Verspätung mehr. Also hat er die Zeit wieder aufgeholt unterwegs.
@alexnef5620
@alexnef5620 3 жыл бұрын
Hallo Nachbar, bin auf einer Linie mit dir, was deine Einschätzung anbelangt. Denke dir gefällt‘s in Wallisellen wie mir auch😌
@netopir3804
@netopir3804 3 жыл бұрын
Ja, schon, alles in Allem stimmt das. Meine Ärztin spricht nun hochdeutsch, sowie mein Physiotherapeut. Es scheint einen Run nach CH zu geben aus DE, besonders im Gesundheitswesen...
@lukasstichnoth3739
@lukasstichnoth3739 3 жыл бұрын
Der Run kommt noch
@lukyluukehfk5247
@lukyluukehfk5247 3 жыл бұрын
Ich als deutscher von der deutsch/schweizer Grenze, stimme dir in allem voll und ganz zu
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Vielen lieben Dank 👍🏼🙂
@Maxiplusomat
@Maxiplusomat 3 жыл бұрын
Kann da nur in allen Punkten zustimmen, deckt sich alles mit meiner Erfahrung. Ich bin schon 2004 nach Österreich gegangen, seit 2015 bin ich in der Schweiz und in der Zeit hatte ich das Gefühl, dass Deutschland nur immer weiter abgehängt wird. Aufgrund der düsteren Zukunftsperspektiven sehe ich auch keine Chance, dass ich jemals dorthin zurückkehren werde. In der Schweiz hingegen kann ich mir Lebensträume verwirklichen, von denen ich in Deutschland oder Österreich aufgrund der mickrigen Bezahlung nicht mal träumen konnte. Aber es ist nicht mehr nur allein das Geld, das mich hier hält, mit der Zeit gewinne auch Land, Kultur und Leute lieb. Ich muss aber auch zugeben, dass das "Einleben" in Österreich bzw. Wien für mich wesentlich schneller und einfacher verlief.
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
Gerade den Vergleich mit Österreich bzw. mit allen 3 Ländern finde ich sehr spannend! Was denkst du, könnte der Grund gewesen sein, dass du dich in Wien/Österreich wesentlich schneller eingelebt hattest?
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
👍🏼🙂
@Maxiplusomat
@Maxiplusomat 3 жыл бұрын
@@catwoman_7 Ich stamme aus Niederbayern und habe seit frühester Kindheit mit Begeisterung das österreichische Fernsehen geschaut, das hat ganz sicher eine bedeutende Wirkung gehabt, viele kulturelle und sprachliche Eigenheiten waren mir somit bereits vorher vertraut. Die Schweizer Sender konnten wir leider nicht empfangen, also blieben mir deren Kultur und Sprache immer weitestgehend fremd.
@theresiabuch3142
@theresiabuch3142 3 жыл бұрын
Es ist tatsächlich so, das in der Schweiz die Menschen viel freundlicher sind, es kommt wahrscheinlich daher, das die Schweiz bereits im 18ten Jahrhundert, ein Touristenland ist.
@stefanmathys3272
@stefanmathys3272 3 жыл бұрын
Es liegt auch daran, dass die Schweiz ein multikultureller Kleinstaat ist, der bald 200 Jahre Erfahrung damit hat, sich mit den umliegenden Grossmächten arrangieren zu müssen.
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Es gibt wahrscheinlich viele Gründe dafür. Mir fallen da, die letzten Weltkriege ein. Das hat in Deutschland definitiv zu Verrohung der Sitten geführt. Besonders der zweite Weltkrieg.
@astronaut8351
@astronaut8351 3 жыл бұрын
Schon mal die tageskarten sbb der gemeinde/Stadt benutzt, sind meistens günstiger als reguläre Tickets.
@rogeraltenburger592
@rogeraltenburger592 3 жыл бұрын
TipTop... daran erkennt man das ein Deutscher sich bereits länger als 14 Tage in der Schweiz aufhält :D
@jost-toedtli
@jost-toedtli 3 жыл бұрын
DerfHammer ist das Passbüro in Zürich und die Steuerbehörden, mit denen kann man nämlich ganz normal und unkompliziert kommunizieren ...
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Der Service dort ist spitze!
@samuelhumbel
@samuelhumbel 3 жыл бұрын
Na hoffentlich auch, den Ihre Löhne werden von den (unseren) Steuergeldern bezahlt, da ist gegenseitige Freundlichkeit wohl angebracht.
@jost-toedtli
@jost-toedtli 3 жыл бұрын
@@samuelhumbel Das ist in anderen Ländern aber oft, nicht immer, anders.
@christianlandmann9759
@christianlandmann9759 2 жыл бұрын
Hey ich ziehe auch in nem Monat von Nürnberg nach Bern und freu mich voll 😁😁
@monika-elisabethsteiger5918
@monika-elisabethsteiger5918 2 жыл бұрын
deine videos sind gut erklährt, sachlich vormuliert ,besser erklähren kann auch die öffendliche ämter nicht ,aber danke für ein solch ein lob für unser Heimatland, das sich nicht nur die einheimische personen sich zurechtfinden auch alle anderen aus unterschiedlichen sprachregionen ,,wir sind doch so multikulti hier im kleinen kanton
@ruthhockarth5251
@ruthhockarth5251 3 жыл бұрын
Kann diese Punkte nur bestätigen. Wohne in der Grenzregion zu Deutschland. Finde allg., dass die Infrastruktur bei uns besser ist (Bahnhöfe, Schwimmbäder, Schulhäuser usw.). Es ist alles besser unterhalten und sauberer. Der Unterschied wird immer krasser. Ich frage mich, was D mit den vielen Steuern macht⁉️
@Naorii
@Naorii 3 жыл бұрын
In D werden Steuern für einen Haufen an unnütze Bürokratie und unnütze Dinge verschleudert. Siehe der reale Irrsinn von extra 3 zB, das ist zum Lachen und heulen gleichzeitig ;)
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Viele Steuergelder versickern in der Bürokratie
@didicrow9725
@didicrow9725 3 жыл бұрын
Es versickert auch viel Geld irgendwo in der EU
@didicrow9725
@didicrow9725 3 жыл бұрын
@Tim Taylor: Klar, jetzt ist die Schweiz auch noch am Unvermögen der EU schuld🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️... es ist logisch, dass die Schweizer Banken keine Heiligen sind. Aber für Pauschalideologen wie Sie noch einmal klar und deutlich: Nicht jeder Schweizer ist ein Mafiabanker, aber in Ihrem Denken gehts ja nur pauschal. Differenzierung scheint Ihnen ein Fremdwort zu sein. Darum kann ich mit Vollpfosten wie Ihnen nichts anfangen, da Sie wie Faschisten/Linksextreme alles schwarz/weiss sehen. Sind sind echt keine Bereicherung für eine sinnvolle Diskussion. Sie sind eine ziemliche Schande für alle Deutsche, die vernünftig sind und sich differenziert und durchaus auch kritisch äussern können.
@ruthhockarth5251
@ruthhockarth5251 3 жыл бұрын
@@timtaylor2427 Es gibt schon lange keine anonymen Nr-Konti mehr in der Schweiz. Bitte besser informieren!
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
Ich hatte kürzlich auch wieder mal mit den Behörden zu tun. Da musste ich an deine Worte denken. Ich konnte alles online abwickeln, sogar mit Twint bezahlen und 3 Arbeitstage später wurde mir das Dokument elektronisch zugestellt. 👍🏻 Meine Schwester allerdings musste monatelang auf eine Baubewilligung warten. 🙄
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Baubewilligungen werden oft genau geprüft, von daher dauert es da etwas länger. Aber ja! Die Schweizer Behörden funktionieren so gut wie ein Schweizer Uhrwerk 💪🏼🇨🇭
@t13monteurteam31
@t13monteurteam31 2 жыл бұрын
@@Auswanderluchs lol...nettes Wortspiel...
@tonyhickq
@tonyhickq 3 жыл бұрын
Mit der Altersvorsorge hast du auf jeden fall recht. Über das feundlichsein lässt sich streiten, das hat sehr abgenommen.
@Andreas_42
@Andreas_42 3 жыл бұрын
Das die Freundlichkeit abgenommen hat ist mir im Alltag nicht aufgefallen.
@music-and-travel
@music-and-travel Жыл бұрын
na klar hat das abgenommen, immer mehr Deutsche hier... ;-) ;-) ;-)
@marionmuller2912
@marionmuller2912 3 жыл бұрын
ich war zehn jahre in der schweiz, gott sei dank eine zusatzrente für mein leben. das war gut . leider sind sehr viele schweizer nicht begeistert mit uns deutschen. ein kollege hat gesagt, ach da ist ja ein gashahn , er hat mich gemeint. wir haben immernoch zu kämpfen mit unserer vergangenheit. habe mich kaputtgearbeitet , hände kaputt und musste wieder zurück nach deutschland. leider
@jackdaniels25522
@jackdaniels25522 3 жыл бұрын
Shit. Das ist natürlich nicht nett... Es soll keine Entschuldigung sein, aber es gibt in der Schweiz auch Leute die extrem abgelegen und in sehr einfachen Verhältnissen aufgewachsen sind (z. B in den Bergdörfern). Dort ist dann der Umgangston auch ein bisschen rauer und Fremde sind generell nicht wirklich willkommen. Dies gilt überigens auch für Schweizer. Es gibt teilweise einen grossen Konkurenzkampf zwischen den Kantonen! Nichts desto trotz entschuldige ich mich für den Schweizer und hoffe Sie hatten trotzdem eine gute Zeit in der Schweiz😊
@marionmuller2912
@marionmuller2912 3 жыл бұрын
@@jackdaniels25522 vielen dank für deine netten zeilen. insgesamt war es sehr schön in der schweiz , vorallem die natur . und ein paar arbeitskolleginnen , schweizerinnen waren gut zu mir , ich bin heute noch in kontakt mit ihnen. mit den schweizer männern bin ich nicht warm geworden . ich bin eine sehr freundliche person aber das hat mir dort nicht viel geholfen. jetzt gehts mir gut , habe meine rente und lebe locker . ausser diese politik in deutschland bin ich ganz zufrieden.
@midas1929
@midas1929 3 жыл бұрын
In den letzten Jahrzehnten war ich beruflich in verschiednen Ländern und auf verschiedenen Kontinenten. Danach musste ich sehr alte Freundschaften auffrischen und neue gewinnen. Das mit dem Anschluss oder Freundschaft finden ist generell so, auch für Schweizer. Nicht das Deutsche denken das hätte hauptsächlich was mit der Herkunft zu tun. Es braucht halt etwas Zeit. Ich persönlich finde, wir Schweizer reden meist höflich um den Brei und mag persönlich die direktere Deutsche Art.
@salesmitnick6228
@salesmitnick6228 3 жыл бұрын
Sehr gutes Video, kann allen Punkten nur beipflichten. Weitere Aspekte in welchen die Schweiz meines Erachtens Deutschland schlägt.. Sauberkeit/Pflege öffentlicher Einrichtungen, Mehrsprachigkeit, Bildungsniveau, Lage in Europa, Unabhängigkeit, allgemein friedlichere Stimmung, Qualität der Lebensmittel, Luftqualität, Möglichkeiten die Natur zu geniessen
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Vielen Dank! 😊 Ich stimme dir bei den Ergänzungen voll und ganz zu 👍🏼
@Marco-ns9nj
@Marco-ns9nj 3 жыл бұрын
Ja wir leben in einem Schönen Land :D Grüsse
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
👍🏼😊
@gummimannzocker
@gummimannzocker Жыл бұрын
Ja , wir reden über die Neidgesellschaft. Das ist der große Unterschied
@formsignal6411
@formsignal6411 2 жыл бұрын
Tolles Video. Gibt es eigentlich irgendetwas was in Deutschland besser oder mindestens genau so gut wie in der Schweiz funktioniert?
@food77958
@food77958 3 жыл бұрын
Das reicht doch schon, wenn man sich mit einem Lächeln begegnet. Ich habe oftmals den Eindruck, die Leute, hier in Berlin, kommen nur langsam in die Gänge, was der freundliche, offene und authentische Umgang mit Zufallsbegegnungen betrifft. Danke und Bitte allein können Türen öffnen, ein Lächeln und ein freundliches Wort bringen meistens ein Leuchten in die Augen. ich denke, das wird überall so sein. In der Schweiz sind die menschen freundlicher als in Deutschland! Ich suche einen Job als Fachmann in der Betreuung in Sankt Gallen und Umgebung oder anderweitig. Christian, vielen Dank für deine Ausführungen/Informationen, immer sehr interessant und sympathisch!
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Vielen Dank, Johann 😊👍🏼
@sabrinaleuba1064
@sabrinaleuba1064 3 жыл бұрын
Die IV in der Schweiz gleicht einer Lotterie, ob man da eine Rente erhält oder nicht. Aktuell gibt es sehr viele Berichte dazu, insbesondere zu Gutachten. Dieselbe Person erhält durch Gutachter eine Rente, während er bei Gutachter B gar keine erhält. Zudem gab es nachweislich eine Umlagerung von IV zur Sozialhilfe, hat sogar der Bund durch eine eigene Studie selbst festgestellt.
@HOEFI86
@HOEFI86 3 жыл бұрын
Präzisierung betreffend Rente/Beamtentum: AHV (1. Säule) gelten die Beitragsjahre - sind diese erreicht erhält man auch die volle Rente, egal ob du 30k oder 4k im Monat nach Hause bringst. Aktuelle AHV-Rente im Monat 2'390CHF für eine Einzelperson. Das was der Unterschied macht ist die Pensionskasse (2. Säule) in welche Du als Arbeitnehmer und auch dein Arbeitgeber mit einzahlen. Mit diesem Pensionskassenguthaben wird dann die Rente der Pensionskasse berechnet (die erhältst du zusätzlich zur AHV - 1. Säule) oder du kannst auch einen Teil oder das ganze Guthaben auszahlen lassen. Dieses Guthaben ist dann entsprechend deinem Gehalt höher oder tiefer. On top ist dann noch die 3. Säule, mit der du privat sparst/vorsorgst.
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Hoi Reto Um die maximale Rente zu erhalten schreibt das VZ: „2021 beträgt die maximale Einzelrente 2390 Franken pro Monat, das sind 28'680 Franken pro Jahr. Diese Maximalrente erhält, wer ab dem 21. Altersjahr bis zum ordentlichen Rentenalter lückenlos AHV-Beiträge bezahlt hat und auf ein massgebendes Durchschnittseinkommen von mindestens 86'040 Franken kommt (siehe Tabelle).“ Demnach ist auch ein Mindesteinkommen für den Erhalt der maximalen Rente erforderlich.
@sabrinaleuba1064
@sabrinaleuba1064 3 жыл бұрын
Grundsätzlich werden nicht die Beitragsjahre gezählt, sondern die Beitragslücken (ist insbesondere für die IV-Rente wichtig, sie ja gleich berechnet wird wie die AHV-Rente). Hat man keine Lücke, so erhält man eine Vollrente, nach Skala44. Die Mindestrente beträgt 1195.-, die Maximalrente 2390.- Entscheidend ist das Durchschnittseinkommen seitdem man AHV-Beiträge bezahlen musste. Für diejenigen, die erst später in die Schweiz zugezogen sind, ist es aber noch ein bisschen anders. Da kenne ich mich nicht gut genug aus. Jeder, der noch nicht das AHV-Alter erreicht hat, muss AHV-Beiträge bezahlen, auch wenn er nicht arbeitet (zB als IV-Rentner oder bei Arbeitslosigkeit). Der Mindestbeitrag ist aktuell bei 500.- Wer 2 Jahre Lücken hat, wird nach Skala42 berechnet. Wer 10 Jahre Lücke hat, nach Skala34. Das ist dann eine Teilrente.
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
@@sabrinaleuba1064 vielen Dank für die ausführliche Ergänzung 👍🏼🙂
@eosvideos522
@eosvideos522 2 жыл бұрын
Bin da auch so wie du Bezüglich der Präferenz von Freundlichkeit
@LisaCulton
@LisaCulton 3 жыл бұрын
Als Amerikanerin, die in Deutschland und der Schweiz gelebt hat, kann ich bestätigen, dass Amerikaner und Schweizer die freundlichsten sind.
@paomiro3047
@paomiro3047 3 жыл бұрын
Ist so. Ich muss immer meine Schweizer Landsleute beruhigen, weil es einfach ein anderer Umgangston ist. Wir haben in der Grenzregion ja viele Arbeitnehmer aus Deutschland - zack zack und so ist es. Ältere Schweizer kommen damit nicht klar. Das ist einfach kulturbedingt.
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Danke, Lisa 👍🏼🙂
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
@Pat Miro genau, der „Deutsche“, wenn ich das mal so sagen darf, will ja nicht unfreundlich sein. Er kennt es halt nicht anders. 🙂
@paomiro3047
@paomiro3047 3 жыл бұрын
@@Auswanderluchs Das weiss ich doch. Ich bin mit Deutschen aufgewachsen. 20m und schon über der Grenze, darum macht mir das nichts aus - aber ältere Personen sind oft irritiert. Die Norweger tönen von der Aussprache her zwar auch hart, aber lächeln immer, wenn sie meckern - aber bei den Deutschen, hat man einfach das Gefühl, dass ein General vor dir steht (ich sag einfach wies ehrlich rüberkommt)
@detlefmann7433
@detlefmann7433 3 жыл бұрын
@@paomiro3047 Deutsche sind meistens zum "Weglaufen" ... unter den unfreundlichsten Menschen (zumindest hier in Europa) fallen mir höchtens noch die 'Bosnier' ein.
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
Zum Beispiel mit dem Umtausch defekter Ware: Das zeigt auch ein Vertrauensverhältnis zwischen dem Kunden und dem Geschäft. Man geht davon aus, dass der Kunde ehrlich ist.
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
So ist es. Sobald ich schlechten Service bemerke, wird dort nicht mehr eingekauft 😄
@Andreas_42
@Andreas_42 3 жыл бұрын
Zum Thema Zugausfälle und Fahrgastinformation kann ich eine eigene Geschichte erzählen. Ich fahre häufig von Konstanz aus mit dem Regio-Express. Nach schweren Stürmen ist die Strecke öfters mal unterbrochen. Genau diese Situation hatte ich. Die DB-Mitarbeiter hatten keine Infos, ausser das die Strecke unterbrochen ist. Dauer des Unterbruchs? Unbekannt. Bahnersatz? Wird noch abgeklärt. Den Mitarbeiter der Thurbo (SBB-Tochterunternehmen), den ich gefragt habe, hat in der Leitzentrale angerufen und ohne Verzögerung die Auskunft bekommen, dass ein entwurzelter Baum eine Oberleitung heruntergerissen hat und die Reparatur mindestens einen halben Tag dauern wird. Diese Information stammte vom deutschen Tochterunternehmen der SBB, welche ein Linie zwischen Konstanz und Singen betreibt. Das hat mir weiter geholfen und ich konnte eine andere Route suchen. Mit einer über Schaffhausen bin ich auch fündig geworden.
@Gaoin86
@Gaoin86 9 ай бұрын
Was für eine tolle Wohnung hast du, Christian.
@stadtbewohner
@stadtbewohner 3 жыл бұрын
1:22 Danke für die Erwähnung! Das mit den Kokosnüssen und Pfirsichen (Steinobst wohl generell) war glaube ich auf beiden Kanälen mal Thema. Ja, Berlin ist ausserordentlich unfreundlich, Amerikaner und Schweizer sind da Lichtjahre von entfernt.
@paomiro3047
@paomiro3047 3 жыл бұрын
Wir waren mit dem Auto in Berlin an der Love-Parade (damals war sie noch in Berlin - 2 Tage vorher angereist mit meinem Cousin - da gabs noch kein Navi) - haben nach dem Weg gefragt - nur dumme Kommentare! Sowas unfreundliches noch nie erlebt! - tut mir leid, aber ist einfach Tatsache! Was wollt ihr hier? Die doofen Schweizer...
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
Findest du, die Amerikaner und die Schweizer haben eine ähnliche Art? 🤔 Ich sehe da viele Unterschiede. 😅
@paomiro3047
@paomiro3047 3 жыл бұрын
@@catwoman_7 Ich habe sogar einen Onkel in Texas. Die sind schon freundlicher - ich meine die Umgangsform , nicht das Gesetz
@stefanmathys3272
@stefanmathys3272 3 жыл бұрын
@@catwoman_7 Wir haben ziemlich viel Gemeinames! Nur schon das Waffenrecht.. (obschon ich da jetzt nicht stolz drauf bin)
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
@@stefanmathys3272 Das würde ich jetzt so nicht sagen. In der Schweiz gelten strenge Waffengesetze, in den USA kann man quasi im Supermarkt eine Waffe kaufen? Das müsste man jetzt gründlich recherchieren, meiner Meinung nach. Ausserdem, und das finde ich fast wichtiger, ist der Bezug zu Waffen und deren Einsatz (🇨🇭 Sport, Militär) komplett unterschiedlich.
@GutesJahr
@GutesJahr 3 жыл бұрын
Vor allem ist das Gesundheitssystem viel, viel besser.
@gaetanomarino2757
@gaetanomarino2757 2 жыл бұрын
Christian du bist ja in der Schweiz selbständig als Einzelunternehmer, nehme ich so an. Was verlangt die Gemeinde in der Schweiz um so bewilligt zu werden, muss man seine BWA oder steuerlichen Jahresumsatz vorlegen. Kannst du eine Größenordnung nennen?
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 2 жыл бұрын
Leider kann ich dazu nichts aus eigener Erfahrung sagen, denn ich bin Angestellter meiner GmbH.
@martin2376
@martin2376 3 жыл бұрын
Das mit der Aprikose und Kokusnuss war "der Stadtbewohner" :-)
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Beide waren das 🙂. Er hat mir einen Kommentar unter das Video geschrieben.
@martin2376
@martin2376 3 жыл бұрын
@@Auswanderluchs Ich sehe schon ihr youtuber seid gut vernetzt :-D
@peterf5469
@peterf5469 3 жыл бұрын
In Deutschland sind die Züge sehr schnell unterwegs, dafür sind sie öfters unpünktlich. In der Schweiz verkehren sie langsam, dafür sind sie meistens pünktlich. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile.
@siroserra8053
@siroserra8053 3 жыл бұрын
Wegen 64 Minuten Verspätung auf ICE, ist mir in D der volle Preis ohne Steuern erstattet worden. Bin damit zufrieden.
@RidingTheAlps15
@RidingTheAlps15 3 жыл бұрын
IV ist von der Idee her sehr gut, nur wegen Sparübungen wird geknausert wo es nur möglich ist. Darum, wenn man mit der IV zu tun hat, Anwalt beiziehen! Muss doch aber auch einige Themen geben, die in D besser gelöst sind?
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Ich muss mal in mich gehen um über die Vorteile Deutschlands zu nachzudenken 😄
@damienschaer7634
@damienschaer7634 3 жыл бұрын
Ja dem kann ich nur zustimmen! Viel Spaß wenn du mal bei der IV wegen eines Unfalls oder Krankheit anmelden musst und zum RAD gehst.
@sabrinaleuba1064
@sabrinaleuba1064 3 жыл бұрын
Der Beobachter (Zeitschrift) hat die IV eine Lotterie genannt. Und der Bund hat selbst herausgefunden, dass eine Umlagerung zur Sozialhilfe stattgefunden hat.
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
Hi Christian! Heute habe ich einen Ausflug in der Region Stettbach gemacht. ☀️ Da kam mir dein Video in den Sinn, welches du am Bahnhof gedreht hast. 😁 Gibt es eigentlich in Deutschland auch Züge mit „Halt auf Verlangen“? 🚆🤔 Liebe Grüsse 🇨🇭
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Hoi Catwoman Ja, die gibt es. Meistens bei so kleinen Regionalzüge. 😄 PS: Wie ist eigentlich dein richtiger Name?
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Liebe Grüsse Christian 🇨🇭
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
@@Auswanderluchs Ach so, okay, danke, dann ist das kein Schweizer Ding. Hier gibt es das auch nur in einigen Regionalzügen zB Thurbo-Seelinie am Bodensee und natürlich in Postautos und Bussen. 🚌 Liebe Grüsse 🇨🇭 P. S. Diesen möchte ich nicht öffentlich verraten. 😉
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
@@catwoman_7 nicht mal den Vornamen?
@helmutmoreth5328
@helmutmoreth5328 3 жыл бұрын
Ich habe in der Schweiz die Erfahrung gemacht, dass das Arbeitsklima in der Schweiz besser ist als in Deutschland. Auch junge unterfahre bekommen ihren Chancen dort, den DT Satz , " das haben wir immer so gemacht und so wird es immer sein," gibt es in der Schweizer Arbeitswelt nicht. Dafür sind die Schweizer in privaten sehr reserviert und man findet schwierig Anschluss. Kantone Zug und Zürich
@divicoyumikon5652
@divicoyumikon5652 3 жыл бұрын
Mit einem Schweizer oder Schweizerin schliesst man entweder keine Freundschaft oder eine Freundschaft für's ganze Leben. Da sind die Ansprüche natürlich viel höher.
@MattiaBottazzo
@MattiaBottazzo 3 жыл бұрын
Meinst du, wir haben die Möglichkeit von dir ein video zu sehen “was funktioniert in Deutschland besser als in der Schweiz“ ? 😂😅🤦🏻‍♂️
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
Das würde mich auch interessieren. 🙂
@salesmitnick6228
@salesmitnick6228 3 жыл бұрын
Hart gesagt aber da alles in der Schweiz wirklich auf sehr hohem Niveau ist, bin ich mir gar nicht sicher ob es da viel gibt. :D
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
@@salesmitnick6228 Das stimmt schon, aber es ist nicht perfekt. Also zB die Elternzeit finde ich schon klasse. 👨‍🍼 Was war das für ein Kampf, nur schon bis wir in der Schweiz die 2 Wochen Vaterschaftsurlaub hingekriegt haben?! Oder dass die Zahnarztkosten in der Krankenkasse inkludiert sind, würde ich mir auch wünschen. 🦷
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Wird schwierig 😅
@didicrow9725
@didicrow9725 3 жыл бұрын
Es gibt bestimmt auch Dinge, die in Deutschland besser sind. Mir als Schweizer, der gerne auch nach Deutschland reist, kommt da spontan in den Sinn, dass der Service in der Gastronomie in D und auch Ö oft freundlicher ist. Da kann sich die Schweiz auch mal eine Scheibe abschneiden. Natürlich nicht pauschal gemeint, eher so im Durchschnitt...
@vintexz2696
@vintexz2696 3 жыл бұрын
In Berlin wird man größtenteils Direkt erzogen für mich ist es umso schwerer in Zürich mit dieser Oberflächlichkeit 😅wenn mir wat nicht passt hau ick dit frei Schnauze raus und bisher nur positive Auswirkungen in thema Freundschaften und aber auch im Arbeitsleben
@93Flix
@93Flix 3 жыл бұрын
Zum Thema Bahn habe ich auch noch eine kleine Anekdote zu erzählen.. Als ein Kumpel und ich vor ein paar Jahren nen neuen VW Golf von Wolfsburg abgeholt haben sind wir mit der DB hochgefahren. Wir hatten genau einen Umstieg, den wir nach 4h Fahrt mit ca 1h Verspätung erreicht hatten. Somit dachten wir, dass der Anschlusszug natürlich längst losgefahren sei.. dort angekommen wurden wir jedoch eines Besseren belehrt. Der Anschlusszug hatte nochmal mehr Verspätung als unser Zug und somit haben wir ihn doch noch erwischt.. 😂 Yeay 🙌🏻
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
😄😄😄 Dann hat‘s ja doch noch gepasst. 😂😂😂🤣🤣
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Minus und minus ergibt plus 😄👍🏼
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Das System funktioniert also doch 😂
@Ms_1977
@Ms_1977 3 жыл бұрын
Also wenn ich von Mürren (Bern) nach Potsdam fahren möchte und der Regio nach Grüschtalp Verspätung hat, muss die Seilbahn ebenfalls warten. Da die Seilbahn die Verspätung meistens nicht aufholen kann, muss der Regio in Lauterbrunnen ebenfalls warten. Wenn der Zug die Verspätung nicht aufholen kann, muss der Intercity 61 (beim ICE wird einfach mit dem Deutschen Rollmaterial gefahren, sonst gibt es, ausser dass er nach Deutschland fährt, keine Unterschiede. Also man kann mit dem Tarif für den Regionalverkehr fahren, da es keinen Fernverkehrtarif gibt, kann auch sagen, es gibt keinen Regionalverkehr Tarif) warten. Falls man in Basel SBB umsteigen muss, muss der ICE in Basel bei einer Verspätung warten. (Die DB hat sogar einen Extrazug in Basel, da sie pünktlich abfahren wollen und den Anschluss bieten müssen. Gibt es glaub’s nur in der Schweiz, da das in Deutschland nicht so vorgesehen ist). In Berlin muss bei einer Verspätung der RegionalExpress nach Potsdam nur warten, wenn das im Gesetz vom Land Berlin steht (habe Berlin als Beispiel genommen, keine Ahnung wie dort die Gesetzeslage ist). Es gibt keine bundesweite Vorgabe, ob der/die iCE/IC/RegionalExpress/Regionalbahn/S-Bahn/Bus/Seilbahn/Strassenbahn/U-Bahn/Stadtbahn 5 Minuten warten muss oder beim Eintreffen des verspäteten Zuges einen Ersatzzug bereit stehen muss.
@kimikimithekobra9979
@kimikimithekobra9979 3 жыл бұрын
sehr gut gutes video, ich merk es vorallem an grenzen viele deutsche sind ziemlich abwerten, das merkt man leider schon . ich bin ja finnin/islänaderin ursprünglich aber eingebürtet schweizerin seit november
@SibDeutsch
@SibDeutsch 3 жыл бұрын
Gratuliere mit der Einbürgerung.
@paomiro3047
@paomiro3047 3 жыл бұрын
Finnin? Ich bin Doppelbürger Norwegen/Schweiz. - habe aber nie schlechte Erfahrungen gemacht. Die Deutschen sind einfach etwas "neidisch" - ich denke das es das besser trifft...
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Vielen Dank 😊
@puppsilol4775
@puppsilol4775 3 жыл бұрын
Lebe seit zwanzig Jahren in der Schweiz. Es stimmt schon, dass einiges hier besser ist als in Deutschland. Allerdings komme ich immernoch nicht damit klar, dass wir bei der Krankenversicherung ein Selbstbehaltssystem haben ( Hier im Kanton Waadt sind die Beiträge hoch). Wir zahlen als dreiköpfige Familie ca 1100 Krankenversicherung monatlich und haben einen Selbstbehalt von 1500 (Kinder zum Glück nicht). Da überlegt man sich dreimal, ob man zum Arzt geht oder nicht. Das sollte nicht so sein. Ich empfinde das als sehr unsozial. Wenn man sich auch den Zustand mancher Schweizer Zähne anschaut, sollte man auch mal über eine Reform nachdenken ( Zahnarzt nicht versichert).
@didicrow9725
@didicrow9725 3 жыл бұрын
Also ich glaube faule Zähne findet man sowohl in Deutschland wie in der Schweiz. Das hat nicht viel mit dem System zu tun😁
@quatschcrafter1856
@quatschcrafter1856 3 жыл бұрын
Versuche wenn möglich mit deinem Versicherungsagenten zu Verhandeln. Falls du einige Versicherungen bei der gleichen Agentur abgeschlossen hast, bietet sich meist ein sehr grosser Verhandlungsspielraum. Auch interessant sind sogenannte Crashrecorder. Diese werden ins Auto eingebaut um sichere Fahrweisen zu erfassen. So kann die Prämie je nach Versicherung bis zu 70% günstiger sein. Gemeint ist die Autohaftpflichtversicherung.
@puppsilol4775
@puppsilol4775 3 жыл бұрын
@@didicrow9725 Na ich denke das siehst du etwas zu pauschal. Glaub nicht dass sich die Schweizer die Zähne öfter und besser putzen, nur, weil sie sonst zahlen müssen ( einige bestimmt, aber nicht die Mehrheit). Mir geht es ums Prinzip. Wieso gehört die Zahngesundheit nicht zur Grundversorgung? Ich meine ja nicht ästhetische Behandlungen ( Kronen usw). Da muss man auch mittlerweile in Deutschland viel dazuzahlen.
@didicrow9725
@didicrow9725 3 жыл бұрын
Ich habe auch nicht behauptet, dass sich Schweizer öfter die Zähne putzen😊. Das haben Sie mir in den Mund gelegt:)... wir Schweizer neigen im Gegensatz zu zB Deutschland nicht zur "Überversicherung", bisschen Eigenverantwortung schadet nicht. In der Schweiz will man nicht zuviel in die Grundversicherung packen, das finde ich sinnvoll. Zähne zu pflegen ist eine Selbstverständlichkeit und miese Mäuler sollen nicht von der Allgemeinheit alimentiert werden. Das ist halt ein anderer Ansatz in der Schweiz. Aber es wird kein Mensch daran gehindert hier, eine Zahnzusatzversicherung abzuschliessen. Wir Schweizer haben nur ein bisschen Mühe mit Überversicherung. Jedem sein System😉
@puppsilol4775
@puppsilol4775 3 жыл бұрын
@@didicrow9725 Ich glaube, dann gehören Sie entweder zu den Glücklichen, die entweder von Natur aus gute Zähne haben. Oder genug verdienen, dass es keine Rolle für sie spielt. Bin auch für Eigenverantwortung. Aber auch für soziale Gerechtigkeit. Naja, ich bin aber auch eine Westschweizerin. Bekanntlicherweise gibts ja da diesen Röstigraben😉gehört ja auch irgendwie nicht hier rein, glaube, Christian hatte dazu mal ein gesondertes Video gemacht.
@sabrinaleuba1064
@sabrinaleuba1064 3 жыл бұрын
Zur Krankenkasse: Solange man nicht chronisch krank ist, wird man hier wirklich gut behandelt. Wenn man aber chronisch krank wird, merkt man die Zweiklassen sehr sehr deutlich!
@Wankdorf183
@Wankdorf183 3 жыл бұрын
Fängt schon bei sachen an wie Erschöpfungsdeppression. Lässt du dich in eine Klinik einweisen, da bist du locker mal 2 monate wegg von der Arbeit. Willst du nicht in eine Klinik, Medis reinballern und nach 3 Wochen wirst du wieder 100% auf die Arbeit geschickt. Wenn du deine bedenken äusserst und sagst das du lieber mal mit 50% anfangen willst, wird es gezielt ignoriert.
@sabrinaleuba1064
@sabrinaleuba1064 3 жыл бұрын
@@Wankdorf183 Das kann ich nicht sagen, da habe ich keine Erfahrung. Ich denke aber da ist es auch ein wenig eine Glückssache, wie der Arzt (bzw evt der Vertrauensarzt der Krankentaggeldversicherung) das beurteilt. Analog zur IV, was ja auch mehr eine Lotterie ist. Aber wenn du heute noch länger wie 6 Wochen in eine Klinik kannst, als Grundversicherter ohne Zusatz, hast du schon sehr viel Glück (neue Tasifsystem Tarpsy lässt grüssen). Und dann kommt noch das andere: Wenn du zB in Zürich wohnst, kannst du praktisch schweizweit in eine Klinik und zahlst gleich viel, wie wenn du im Kanton Zürich in die Klinik gehst. Wohnst du aber zB in Appenzell Innerrhoden, so musst du entweder eine Gutsprache vom Kantonsarzt haben oder für einen ausserkantonalen Aufenthalt tief in die Tasche greifen. Im zweiten Fall kann es auch vorkommen, dass das Spital ein sehr hohes Depot verlangt (zB Unispital Zürich verlangt dann 10‘000.- Depot). Das verstehe ich unter anderem als Zweiklassenmedizin.
@Wankdorf183
@Wankdorf183 3 жыл бұрын
@@sabrinaleuba1064 Bei der IV brauchst du nur den richtigen Namen und du hast keine probleme mit denen. Haste den falschen Namen, wird auch gerne mal die hälfte nicht überwiesen, oder musst wöchentlich ins Krankenhaus eine Blutprobe abgeben damit überprüft werden kann ob du die Medikamente ordnungsgemäss nimmst. Argumentation das du ein Medikament nicht verträgst, wird nicht akzeptiert und somit werden leistungen gekürzt. Anruf beim Artzt bringt dir such nichts, der sagt dann nur das du das zeugs schlucken sollst bis zum nächsten Termin. Solche Termine können gut 3 Wochen auseinander liegen. Das mit der Erschöpfungsdeppression musste ich leider selber erfahren. Ich war wie einige andere in der selben Klinik in behandlung. Jeder der sich in diese Klinik einweisen lies, war immer mindestens 2 Monate dort. Dann konnten sie nach hause, und nach 2 weiteren Wochen wurde dann langsam sehr reduziert angefangen zu arbeiten. Jeder der sich nicht in diese Klinik einweisen lies wie ich, wurde in kurzer zeit wieder 100% auf die Arbeit geschickt. Ich hatte ein einziges Persöhnliches gespräch mit meiner therapeutin, der rest lief dann nur per Telefon.
@siroserra8053
@siroserra8053 3 жыл бұрын
Bei der Intubation wegen OP. mit Narkose haben meiner Freund ein Zahn ausgeschlagen. Weil er vorher ein Blatt unterschreiben musste wo erklärt war dass bei der OP Komplikationen auftreten können, muss er jetzt seine neue Zahnimplant. selbst bezahlen. Super Schweizer Klinikversicherung.
@Wankdorf183
@Wankdorf183 3 жыл бұрын
@@siroserra8053 Grundversicherung deckt nicht alles ab. Zahnschutz ist eine zusatzversicherung.
@liechtimarcel1440
@liechtimarcel1440 3 жыл бұрын
Es stimmt meine deutsche Oma ist am Handy immer kurz angebunden.
@simonwoz
@simonwoz 8 ай бұрын
Du hast deine zeitweisen zwei Wohnsitze erwähnt, wurdest du während dessen in Deutschland oder der Schweiz besteuert?
@heikojanssen5110
@heikojanssen5110 3 жыл бұрын
Moin Wo kann ich Infos u Tipps bekommen Zweck auswandern in die Schweiz? Mein Bruder wohnt schon ca sechs Jahre in der Schweiz . Ich möchte mit meiner Tochter (8) meiner Freundin ( nicht die Kindesmutter ) in die Schweiz auszuwandern . Was muss ich da beachten bzw wie kann man das am besten handhaben ? Spiele schon ein paar Jahre mit dem Gedanken . Habe jetzt seit einem Jahr das alleinige Sorgerecht u die erste Hürde damit geschafft . Ich weiß das man einen Mietvertrag u einen Arbeitsvertrag vorweisen muss. U die Hilfe von meinem Bruder u seiner Frau ist auch sicher. Wäre für Infos sehr dankbar. LG Heiko
@gauntr
@gauntr 3 жыл бұрын
Entweder du hast genug Geld vorzuweisen, sodass der Schweizer Staat davon ausgeht, dass du dich selbst versorgst und ihm nicht auf der Tasche liegen wirst oder du musst eben mit einem Arbeitsvertrag ankommen. Das ist vorrangig. Der Mietvertrag ist dann an zweiter Stelle auch erforderlich und außerdem auch in den meisten Fällen nur mit Arbeitsvertrag zu bekommen. Also nicht erst in die Schweiz und dann Arbeit suchen sondern umgekehrt. Dann ist das auch, im Großen und Ganzen, kein Problem, gerade selbst hinter mich gebracht.
@heikojanssen5110
@heikojanssen5110 3 жыл бұрын
@@gauntr moin Ja das ist klar erst Arbeit suchen, Wohnung u dann alles andere. Aber wie ist es mit der Schule für meine Tochter u so. Arbeit bekommen ist auch bestimmt nicht so schwer. Busfahrer werden ja überall gesucht.
@gauntr
@gauntr 3 жыл бұрын
@@heikojanssen5110 Da kenne ich mich nicht aus, sorry, bin alleine. Ich nehme aber an du wirst sie dann einfach bei einer Schule anmelden, so wie das in Deutschland auch ist. Busfahrer werden bestimmt gesucht, ja. Hatte mal vor einer Weile eine Reportage über einen Busfahrer gesehen, der nach Liechtenstein gegangen ist, weil die dort Mangel hatten. Vielleicht auch noch mal in die Richtung Ausschau halten.
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Moin Moin Ich habe dazu eine Reihe auf meinem Blog veröffentlicht. Schau mal hier: auswanderluchs.ch/in-7-schritten-in-die-schweiz-auswandern/
@peterloos4076
@peterloos4076 2 жыл бұрын
Doch, in der Schweiz gibt es auch einen Unterschied in der Krankenversicherung. Man kann sich Allgemein, Halbprivat und Privat versichern lassen. Ich rate allen, sich zumindestens Halbprivat versichern lassen, dann hat man nämlich eine freie Ärztewahl, was bei den heutigen Ärzten lebensnotwendig sein.
@2X15
@2X15 3 жыл бұрын
Zum Thema wenn man mehr als 8 Stunden Arbeiten, ist das auch in der Lehre der Fall das man versichert ist ?
@lukas621a6
@lukas621a6 3 жыл бұрын
Ja, das müsste so sein. Schau mal auf deiner Lohnabrechnung.
@2X15
@2X15 3 жыл бұрын
Ja soweit ist es noch nicht, ich habe einen Lehrvertrag erhalten und da steht das die Unfallversicherung nicht für das Private Umfeld gilt. :(
@aruges78
@aruges78 Жыл бұрын
@@2X15 Wenn du in der Schweiz eine Lehre machst, bist du direkt für BU (Berufsunfall) und NBU (Nichtberufsunfall) versichert. Ein Unfall auf direktem Weg zur Arbeit, oder von der Arbeit nach Hause würde schon als BU angesehen. Alle Unfälle in der Freizeit gelten als NBU und werden von der selben Versicherung wie der BU übernommen. Für deine Unfälle in der Freizeit kann dein Arbeitgeber nichts dafür. Wenn ein Arbeitgeber aber viele BU meldet, eventuell wegen schlechtem AS/GS steigen die Versicherungsprämien der Firma und meistens auch der Arbeitnehmer. Deshalb wird zwischen BU und NBU unterschieden, obwohl beides die selbe Versicherung bezahlt.
@1974solar
@1974solar 3 жыл бұрын
Eines solltes du noch erwähnen, und du weisst ja, ich weiss nicht, ob ich schon mal hier kommentier habe ^^ Es gibt ja Zonen & Tageskarten und Alle-Zonen-Tageskarte - wenn man das kauft - kann man fast alle öffentlichen Verkehrsmittel frei benutzen. Sogar das Schiff auf dem Zürichsee. Da braucht man kein weiteres Ticket zu lösen. Ausser, das Ticket läuft von Datum & Zeit alsbald ab. Konnte man sogar im Schiff ein Ticket mit der Zürcher ÖVPN lösen. Wie es jetzt in der Pandemie ist, weiss ich leider nicht. Und im Sommer gibt es sogar den Gipfeli-Schiff : Kenn zwar jetzt nicht den genauen Preis - aber ungefähr CHF 30.- pro Person / CHF 15.- für Kinder und dann kann man auf dem Schiff brunchen, bis die Lunte brennt und das während der Fahrt. Im Winter gibt es dann das Fondue-/Raclette-Schiff ;) - Sofern Zürichsee nicht eingefroren ist und die Temperaturen ...naja - zwar arschkalt, aber ohne Schneefall/Regen. Ansonsten bleibt es an Steg/Pier und geniesst den Abend dort. Aber ich denke, im Moment der Pandemie und den Beschränkungen wird das noch nicht ausgeführt bzw. in Betrieb genommen.
@einmensch3839
@einmensch3839 3 жыл бұрын
Gut wenn man mitten in nehm Wald ist sehr ländlich oder auf einem etwas höheren Berg kann es sein, dass man noch e- Netz hat.
@Wankdorf183
@Wankdorf183 3 жыл бұрын
Komm zu mir einen Tee trinken, dafür musst du auch nicht mal weit. Wenn der Router oder das Inet nicht geht, muss ich auf dem Balkon den Empfang suchen.
@benjamindittmann7492
@benjamindittmann7492 2 жыл бұрын
Hey salute Ich bin letztens von meiner Firma hingewiesen wurden, die Firmeninternen Mails bitte mehr schweizerisch zu vormulieren da ansonsten die Schweizer Magaziener wohl angepisst wären.. Ich musste sooo lachen.. Du hats doch mal ein vdo gepostet wo du im vergleich die Mail zwischen dir und der Frau geschrieben hattest.. Welches war nochmal das VDO? Liebe Grüsse und besten Dank, Ben
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 2 жыл бұрын
😄👍🏼 Hier ist der Link zum Video: kzbin.info/www/bejne/gWGblmBon7N8d7s
@sighk4265
@sighk4265 3 жыл бұрын
💪🏼🇨🇭 😉
@jackunterweger7443
@jackunterweger7443 3 жыл бұрын
Was besser läuft? ALLES Grüezi us de Schweiz Ja bin schweizerin................
@s.f.7652
@s.f.7652 3 жыл бұрын
@@timtaylor2427 weil einem etwas am besten gefällt ist man ungebildet? Und wo bist du überall hingereist und hast dabei nicht nur die Umwelt belastet?
@jackunterweger7443
@jackunterweger7443 3 жыл бұрын
@@timtaylor2427 die Frage ist natürlich immer was man unter Bildung versteht? Und was bieten den andere Länder? Weiss man auch ohne Reise........ Habe kein Bock noch mehr Tierquälerei und menschenrechte die verletzt werden,mir ansehen. Das essen? Na ja........... . Die Leute? Na ja.............. Und dass schlimmste? Die anderen Touristen......... Nee, muss ich mir nicht geben. Die Hotels? Manchmal fragwürdig........ Wenn reisen bilden würde, weshalb kommen die meisten retour und haben doch nichts gelernt? Dummer Spruch eigentlich........
@s.f.7652
@s.f.7652 3 жыл бұрын
@@timtaylor2427 naja du scheinst in der Schweiz wenig gelernt zu haben wen du denkst jeder wohnt in den Bergen😂 bist mit gutem Beispiel voraus👌
@s.f.7652
@s.f.7652 3 жыл бұрын
@@timtaylor2427 und dann? Wenn man viel gesehen hat darf einem das eigene Land nicht mehr am besten Gefallen?
@s.f.7652
@s.f.7652 3 жыл бұрын
@@timtaylor2427 naja die Frage kannst du mir wohl doch nicht beantworten😂
@allesroger1566
@allesroger1566 2 жыл бұрын
Bei Arbeitslosigkeit,IV, wird man bei der Krankenversicherung gegen Unfall versichert...
@Viertelfranzose
@Viertelfranzose 3 жыл бұрын
Ich denke das Thema Freundlichkeit,Telefonkonversationen.....ist sicher etwas "Erziehungs" bedingt...aber vielleicht auch etwas "Historisch.-Gesellschaftlcher" Sicht zusehen. In einem Volk das sich sozusagen aus dem Nichts wieder hochkämpfen musste wäre das ohne einer gewissen "Ziielstrebigkeit".....vielleicht dadurch auch verstärkten "innerliche" Prioritäten...was mehr auf Geschäft,wirtschafticher Erfolg...Leistung usw. ausgerichtet ist und unter den Umständen auch sein musste....um eben gewisse Ziele zu erreichen. In dem zusammenhang was da kommunikation angeht ist eben "nebensächliches" Geplänkel am Telefon usw. nicht als so "Zielführend" erkannt worden....was sich dann auch verstärkter vielleicht im persöhnlichen generellen Umgangston mit anderen Menschen durchgeschlagen hat. Das sind NUR Vermutungen meiner Seite. Nebenbei wohne ich in Frankreich,aber hatte auch mal eine Fernbeziehung mit einer Frau aus der Schweiz...und kenne so alle Seiten mehr oder weniger : ). Natürlich musste sich die Schweiz auch wieder nach oben "Kämpfen"....aber denke das Gesellschaftliches Miteinander sich da aus histotischer Sichtweise etwas anders Entwickelt hat..was sicher auch aus den kulturellen Ursprüngen einer Bevölkerung (egal ob jetzt Schweiz...Deutschland usw) auch in unterschiedliche Bahnen etwickeln kann...da eben die "Gedanklichen" Wurzeln..und verständniss was Lebensziele eines Menschen angeht...das Mitgefühl für andere usw. da sicher auch mit reinspielen. Kein einfaches Thema : )
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Dass der letzte grosse Krieg damit zu tun hat, glaube ich auch.
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
Das mit dem Beamtenstatus ist ja interessant! 🤓 Krass, dass es da so einen grossen Unterschied gibt!! 😳 Das ist doch nicht fair?! 😤
@gauntr
@gauntr 3 жыл бұрын
Nein, außerdem sind Beamte, sofern sie sich keine schweren Fehler leisten, praktisch nicht zu entlassen. Deshalb hat man da, je nach Individuum, mit den unterschiedlichsten Leveln des Arbeitswillens zu tun 🙃 Außerdem werden sie im Vergleich zur freien Wirtschaft bei ähnlicher Tätigkeit besser bezahlt und bei Banken bevorzugt, da mit ihnen, aufgrund der quasi Unkündbarkeit, natürlich will besser gerechnet werden kann.
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Bei Wikipedia kann man einen guten Artikel dazu lesen. Da werden die Gründe für das starke besmtentum in Deutschland und Österreich genannt. Fair finde ich das auch nicht...
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
@@gauntr Davon habe ich auch schon gehört. Finde ich recht gefährlich, im Sinne von wie sich das auf das Verhalten der Beamten auswirkt.
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
@@Auswanderluchs Danke für den Tipp! Schaue ich mir gerne mal an.
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
Übrigens verstehe ich jetzt endlich, wieso zB bei Angaben zur Berufstätigkeit ◻️ Angestellter und ◻️ Beamte zwei verschiedene Kategorien zum ankreuzen waren. Für mich gehört das in die gleiche Kategorie.
@paomiro3047
@paomiro3047 3 жыл бұрын
Heute ohne Duplo Bahn im Hintergrund (der musste jetzt sein) - nun zum Thema - ich war am Montag im Lidl Schweiz - Kasse eine Angestellte aus Deutschland - da war dann ein älterer Herr (Kunde), der freundlich gefragt hat, warum das (weiss den Artikel nicht mehr) nicht gemäss Werbung im Angebot steht - die Kassiererin ihn voll zusammen gefaucht (das war letzte Woche im Prospekt - jetzt haben wir eine andere Woche!) - voll unfreundlich - ich habs dem Herrn dann freundlich erklärt und sozusagen die Situation gerettet - wenn man es nicht weiss - Kulturschock!
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
Schön, dass du dem älteren Herrn beigestanden hast. 😌
@stuckclamp
@stuckclamp 3 жыл бұрын
Der Kunde ist im nicht monarchististen Land Europas König. Er hat ob er im Recht ist oder nicht, das Anrecht auf eine freundliche, sachkundige und unbeleidigende Antwort, sei die Frage noch so blöde. Mehrer solcher vergehen eines Verkäufers, sind bereits ein Kündigungsgrund!
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
Na, also ich habe selbst 10 Jahre im Verkauf gearbeitet und ich habe nicht „Der Kunde ist König“ sondern „Der Kunde ist Gast“ gelernt und gelebt. Das heisst, stets freundlich und zuvorkommend, natürlich wird jede Frage höflich beantwortet, ABER gegenseitiger Respekt und man muss sich nicht alles gefallen lassen. Gegen Drohungen und persönliche Beleidungen kann und sollte man vorgehen, auch als Verkäuferin! Ich würde sagen, da hat schon ein Umdenken stattgefunden, doch das ist noch nicht bei allen Kunden abgekommen.
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Die Duplobahn habe ich verräumt 😉😄
@godilehmann8104
@godilehmann8104 4 ай бұрын
Genau und wenn ins Ausland auswandern tust musst du ein Drittel der BVG an dortigen Staat abgeben obwohl man es in der Schweiz versteuert hat. Beispiel Österreich, Steuerfalle!
@Wikofoster1996
@Wikofoster1996 3 жыл бұрын
Danke für das interessante Video. Zugfahren ist in Deutschland Körperverletzung 😂
@edgarkrattiger9185
@edgarkrattiger9185 3 жыл бұрын
Und in der Schweiz finanzieller Raubüberfall...Nirgendwo in ganz Europa ist der öffentliche Verkehr so teuer. Wenn man bereits schon ein Auto hat, ist der Privatverkehr um einiges billiger. Parkgebühren in der Stadt hin oder her.
@michaelkublanow3591
@michaelkublanow3591 3 жыл бұрын
@@edgarkrattiger9185 in Deutschland kostet der öffentliche Verkehr genauso viel wie in der Schweiz, hat aber die angesprochen Nachteile. Zum Beispiel am Wochenende fährt ein Zug zwischen Wiesbaden und Darmstadt oder Frankfurt nur einmal pro Stunde, obwohl es nur 40 km sind
@edgarkrattiger9185
@edgarkrattiger9185 3 жыл бұрын
@@michaelkublanow3591 Das ist ja unglaublich..naja der Gotthardtunnel und die komplizierten Autobahnen in der Schweiz müssen ja bezahlt werden..aber dass D genau so teuer ist??
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
👍🏼😄
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Vielen Dank 😊
@andreasseibert3486
@andreasseibert3486 11 ай бұрын
HIER LÄUFT ALLES BESSER !!!!!!! Bin aus Deutschland eingewandert und möchte nie wieder zurück.
@Ms_1977
@Ms_1977 3 жыл бұрын
In Dortmund gibt es eine Stadtbahn, keine U-Bahn.
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Ein Drittel der Strecke (die fast komplette innerstädtische Strecke) befindet sich im Untergrund.
@MH-wc2xd
@MH-wc2xd 3 жыл бұрын
Ist ja total asozial, dass Beamte in Deutschland nicht in die allgemeine Rentenversicherung (Pendant zur AHV) einzahlen, sondern ihre von der Steuer finanzierte Rente haben, die dann auch noch unfair bemessen wird. Da würde ich ja direkte eine Initiative einreichen wollen, um dies zu ändern!
@akmanbrick-fabman
@akmanbrick-fabman 3 жыл бұрын
Deutschland ist ja fast so wie in Italien.
@Baerli92
@Baerli92 6 ай бұрын
Thema Freundlichkeit musste ich grinsen. Mein 10j hat bei jedem Besuch bei den grosseltern in oldenburg bei Bremen eine schlechte Erfahrung gemacht. Er stand wohl im Weg, und wurde immer, min. einmal Pro Besuch, von einer Älteren Person angeschnautzt. Das passiert in der Schweiz einfach NICHT! gerade Pensionierte sprechen einen dann halt an und saganen sowas wie: Entschuldigung, könntest du mich Bitte durchlassen? Und das wär die gestresste Variante. Er war jedesmal völlig fassnungslos über diese Unhöflichkeit. Ich war meist eher amüsiert und fande er sollte Halt besser auf seine Umgebung achten.
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
Unglaublich mit dieser Zweiklassengesellschaft! 🩺🤯
@gauntr
@gauntr 3 жыл бұрын
Dafür kann man wenigstens auch in der 2. Klasse die Beisserchen problemlos ohne riesige Rechnung behandeln lassen 😅
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
@catwoman 7 finde ich auch 😕
@Ms_1977
@Ms_1977 3 жыл бұрын
Der ÖPNV heisst bei uns ÖV.
@lukas3182
@lukas3182 3 жыл бұрын
Deine Videos sind immer wieder spannend. Mir fehlt leider imme noch die Hintergrundmusik. :-( Aber sonst weiter so. Und Glückwunsch zu deiner GmbH.
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Vielen Dank, Lukas 😊👍🏼
@DavidLeder
@DavidLeder 3 жыл бұрын
Schweiz: SBB führt den Taktfahrplan 1982 ein... Deutschland: DB plant zur Zeit mit ungefähr 2030 o_O
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
😂👍🏼
@thuglife1523
@thuglife1523 3 жыл бұрын
Für den Algorithmus 🙌🏻😊🤙🏻🤙🏻😁
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
😎🙏🏼
@samuelvera5048
@samuelvera5048 Жыл бұрын
Alles läuft besser in der Schweiz, da muss man nicht lange drüber diskutieren.
@Bailioublog
@Bailioublog 3 жыл бұрын
Holy Shit hast du ein geiles Wohnzimmer 😳😳😳😳😳😍😍😍😍
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Danke 😄 Die Wohnung gehört meiner Frau 😅
@jorgkant5583
@jorgkant5583 Жыл бұрын
30Jahre in Basel gearbeitet. Du machst das gut Du Züricher .
@siroserra8053
@siroserra8053 3 жыл бұрын
Christian, auf der Bank in der Schweiz bin NIE freundlich bedient worden , eher wortlos und zurückhaltend. In meine Sparkasse in Deutschland bei einer Anruf konnte sich meine Beraterin Monate danach noch an meine Beratung herinnen. Im Bezug auf Sicherheit; im Basel Abends am Tram Haltestelle habe ich mich versetzt weil neben mir rechts gekifft worden ist. Aber links wo ich mich versetzt hatte wurde auch gekifft. Bin zur Bushaltestelle gelaufen, und dort pinkelte ein Mann gerade in der vertiefte Eingang zu ein Geschäft direkt an der Bushaltestelle. Ohne von den Bahnhöfe zu reden. Wo lebst du denn ? Komme nach Basel. Ich zeige dir ein bisschen verkommene Welt ; in der Schweiz. Du kennst die Welt nur aus deine Auto Kapsel.
@damienschaer7634
@damienschaer7634 3 жыл бұрын
Dann hörst du es jetzt von mir: Ich habe echt Probleme mit der Mobilfunkverbindung hier in der Schweiz. In West Aargau ist echt ne Katastrophe mit Swisscom oder Sunrise. Lg zurzeit aus Dorsten Recklinghausen NRW.
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Liebe Grüsse in die Heimat!
@markusriedberger2211
@markusriedberger2211 3 жыл бұрын
dan hast du dein smartphone falsch eingestellt! der empfang von sunrise ist super! ich war als lkw fahrer in der ganzen schweiz und im angrenzenden deutschland unterwegs und auch im aargau hatte ich nie probleme! einmal habe ich von stuttgart spasseshalber mit dem schweizer sunrisenetz in die schweiz telefoniert/ohne probleme) aber mit dem netz der deutschen telekom funktionierte es von konstanz nach memingen nicht!
@damienschaer7634
@damienschaer7634 3 жыл бұрын
@@markusriedberger2211 Aargau Bezirk Zofingen ( Glashütten bis Vordemwald) = Kein Empfang mit Sunrise oder Swisscom.
@kathrinstussi3721
@kathrinstussi3721 3 жыл бұрын
Hallo Christian, Bei der Digitalisierung kommt mir noch "Suisse e-police" in den Sinn. Keine Ahnung ob es das in Deutschland auch gibt. Hier kann man z.Bsp. einfacher Diebstahl (z.Bsp. gestohlenes Velo) zur Anzeige bringen, ohne einen Polizeiposten aufzusuchen.
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Hallo Kathrin Vielen Dank für die Info! Das wusste ich noch nicht. Liebe Grüsse Christian
@markusriedberger2211
@markusriedberger2211 3 жыл бұрын
Kathrin Stüssi gehört verboten fördert das denunziantentum. zb. in der nähe von winterthur eine wg mit studenten die gingen einem älteren ehepaar einkaufen. nun hatte ein student geburtstag da gingen mitstudenten im gratulieren und sangen im happy birday(singen wegen corona nicht erlaubt) und mehr als 5 personen. das ehepaar rief die polizei das geburtstagskind musste 200 fr. und jeder andere je 100.-fr bezahlen!
@kathrinstussi3721
@kathrinstussi3721 3 жыл бұрын
@@markusriedberger2211 Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Bei E-Police geht es ja nur drum einfacher Diebstahl z.Bsp. einfach zur Anzeige zu bringen, ohne dass man einen Polizeiposten aufsuchen muss.
@markusriedberger2211
@markusriedberger2211 3 жыл бұрын
@@kathrinstussi3721 wo ist es einfacher jemand zu denunzieren anonym per internet oder auf dem posten wo man sich ausweisen muss?
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
Also ich würde mich evt zur Verfügung stellen für das Telefongespräch... 😳😅 Ich helfe immer gerne. 😊
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Bist du eigentlich bei Instagram oder Facebook? Ich glaube ich habe dich schon mal gefragt, oder?
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
@@Auswanderluchs Nein, ich bin weder bei Facebook noch bei Insta. 🙊
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
@@catwoman_7 bei LinkedIn?
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
@@Auswanderluchs Nope, sorry. Ich bin in den sozialen Medien nicht vertreten ausser bei KZbin und WhatsApp, falls man das auch dazu zählen möchte. 😄
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
@@catwoman_7 schade! Ich war lange Selber nicht bei Facebook und Instagram. Erst wegen dem Sparkojoten bin ich beigetreten. Instagram finde ich sehr gut. Auch für schnelle Infos, nicht nur wegen Unterhaltung.
@lorenz323
@lorenz323 3 жыл бұрын
Zahlungsmittel Twint, Zahlung per App setzt sich hier immer mehr durch
@michaelschadegg6633
@michaelschadegg6633 Жыл бұрын
Also die Internetverbindung vorallem während der Zugfahrt auf dem Land ist auch in der Schweiz ab und an naja...
@mefailasani4932
@mefailasani4932 3 жыл бұрын
Du hast so recht was thema züge angeht wohne selber in der Dortmunder Nordstadt alles fürn müll hier das system schöne grüße mein bester 👍🏻👍🏻
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Danke und liebe Grüsse in die Heimat 🙂
@didicrow9725
@didicrow9725 3 жыл бұрын
Ich masse mir eigentlich selten an, fremde Staaten zu kritisieren, aber in Sachen Verkehrspolitik muss ich über Deutschland schimpfen (habe selbst deutsche Wurzeln😉). Die Schweiz hat nun die NEAT (Gotthard- und Lötschbergtunnel) ziemlich pünktlich fertiggestellt. Und laut deutscher Regierung folgen die Anschlusslinien in Deutschland frühestens 2035!! Dabei weiss man seit bald 50 Jahren, dass dieser Tunnel kommt. Das finde ich ein bisschen peinlich für Deutschland (Italien nehme ich da auch gleich ins Gebet, da siehts nicht besser aus). Diesen Tunnel haben wir für Europa gebaut und sicher nicht für uns selbst😊
@thomaswild2957
@thomaswild2957 3 жыл бұрын
@@didicrow9725 Du findest das peinlich? Ich finde das ganz einfach eine Verarschung. Diesen Tunnel sollte eigentlich die EU zu 100% finanzieren und wenn dann das ganze System funktioniert und angeschlossen ist, könnten dann die Kosten auf die CH umgelagert werden. Dann wäre es wohl nicht zu einem solchen Debakel gekommen.
@nobodymister5435
@nobodymister5435 3 жыл бұрын
Also: DIe Züge sind overall schon ziemlich pünktlich in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern und bei einer Minute Verspätung werden die meisten schon ziemlich unruhig. Die Öffis sind auch modern und größtenteils sauber. So meine Erfahrung in Berlin und anderswo. Meine Erfahrung im Ruhrpott war tatsächlich genau das Gegenteil. Liegt allerdings auch an einer bestimmten Sorte Mensch, die es mit Sicherheit nicht mal im Traum schafft in die Schweiz zu kommen. Die fühlen sich eher in der Dortmunder Nordstadt zu Hause^^. Die Schweiz kann man mit einem Mobilfunkmast abdecken^^. Ich bin sehr froh mit Bargeld zahlen zu dürfen. Wenn es diese Möglichkeit nicht mehr gibt, wird es für viele ein böses Erwachen geben. Steuern: Sind in Deutschland definitiv zu hoch und viel zu kompliziert, da kann man nichts gegen sagen ; ) Politik in Deutschland kann man vergessen, das ist auch wahr!
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Danke für deinen ausführlichen Kommentar. Beim Mobilfunk ist es doch so, dass man die Nutzer ins Verhältnis zur Fläche setzen muss. Da stehen Deutschland und die Schweiz fast gleich da. Es liegt wohl eher daran, dass die Mobilfunkanbieter immer noch ihre teuer ersteigerten Lizenzen abstottern müssen...
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Auf Bargeld möchte ich auch nicht verzichten, aber ich hätte gerne die Wahl wie ich bezahlen kann. Elektronisch finde ich es einfach viel bequemer.
@nobodymister5435
@nobodymister5435 3 жыл бұрын
@@Auswanderluchs Genau weiß ich auch nicht woran das liegt. Aber ich glaube ein Faktor ist auch die Bürokratie, wenn man so einen Mobilfunkmast aufstellen möchte, sowie Gruppierungen, die dann dagegen sind. Ich sehe das insgesamt sehr zwiegespalten: Einerseits ist es nicht verständlich, warum ich im Berliner-Norden mit 6mbit in einem Gewerbegebiet surfen muss, andererseits sehne ich manchmal das berühmte Funkloch herbei, wenn ich mal ausspannen will im Grünen. Es hat etwas Befreiendes, wenn man gar nicht erst die technische Möglichkeit dazu hat überall erreichbar zu sein. Das ist wie mit den Geschäften, die Sonntags geschlossen haben. Ich finde es toll, weil man gezwungen ist seine Einkäufe an den anderen 6 Tagen zu erledigen und man dann Sonntags komplett für sich hat. Na ja und ich denke die Schweiz ist für ihre Größe schon wirtschaftliche sehr stark und da ist es auch einfacher die Infrastruktur auf einem modernen Level zu halten.
@nobodymister5435
@nobodymister5435 3 жыл бұрын
@@Auswanderluchs Natürlich ist es einfacher elektronisch zu zahlen, meistens jedenfalls. Aber das Problem ist, wenn die Leute zu bereitwillig auf Bargeld verzichten, dann wird es umso schneller abgeschafft. Angenommen wir würden alle nur bar zahlen, dann wäre die Abschaffung des Bargeldes nicht so leicht durchzudrücken, weil dann auch erstmal die ganze Infrastruktur für elektronische Zahlungen geschaffen werden müsste. Nun existiert die aber schon und wird schnell ausgebaut. Die Abschaffung des Bargeldes ist dann nur noch eine Formalie.
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
@@nobodymister5435 das sehe ich auch so. Wenn ich bei meinen Eltern bin habe ich viel seltener das Handy in der Hand. Da kann man schön abschalten und relaxen.
@diveeyo-csgo8297
@diveeyo-csgo8297 3 жыл бұрын
Auch beim Marronistand am Bellevue kann man mit Karte bezahlen :D Eigentlich alle meine Freunde, mich eingeschlossen, führen niemals Bargeld mit sich^^
@salimwilson5177
@salimwilson5177 2 жыл бұрын
Kann ich heute bezeugen bin da auf montage gewesen 😄
@alexander.schmick
@alexander.schmick 3 жыл бұрын
Jammern die Schweizer eigentlich? Das fällt mir bei deutschen immer mehr und mehr auf 😅 p.s wie immer top Video
@Sidione
@Sidione 3 жыл бұрын
Und wie!! Jammern ist schon fast ein Volkssport. Wetter, WorkLifeBalance, hohe Kosten, Militär, öffentlicher Verkehr etc etc. Je mehr man hat, desto mehr will man. Schade.
@alexander.schmick
@alexander.schmick 3 жыл бұрын
@@Sidione mir ist es überhaupt nicht aufgefallen aber vllt muss man längere Zeit in Schweiz verbracht haben. Grüße aus DE
@salesmitnick6228
@salesmitnick6228 3 жыл бұрын
Ich lebe seit einigen Monaten hier und kann euch versichern, dass die Schweizer weniger jammern als die Deutschen. :)
@Sidione
@Sidione 3 жыл бұрын
@@alexander.schmick Gut, ich habe natürlich keinen Vergleich, wie es in Deutschland ist :-) Aber aus meiner Sicht nörgeln wir Schweizer schon sehr gern. Gruss
@alexander.schmick
@alexander.schmick 3 жыл бұрын
@@salesmitnick6228 ein Grund mehr in die Schweiz auszuwandern ☺️
@julientidebound8072
@julientidebound8072 3 жыл бұрын
0:57 Haha. Allein die Tatsache, das die Antworten so Salty waren, beweisen doch schon, das es wahr ist xD
@schwarzebildschirmehd5602
@schwarzebildschirmehd5602 3 жыл бұрын
Was machst du in deiner Selbstständigkeit?
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Den KZbin Kanal und meinen Blog Auswanderluchs.ch betreiben.
@Unbekannteruser1
@Unbekannteruser1 3 жыл бұрын
Ehre
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
🙏🏼😊
Helvetismen und Schweizerdeutsche Begriffe🇨🇭💬 | Auswanderluchs
18:35
Christian der Auswanderluchs
Рет қаралды 15 М.
So gewinnst du die Herzen der Schweizer 🇨🇭❤️ | Auswanderluchs
18:44
Christian der Auswanderluchs
Рет қаралды 25 М.
狼来了的故事你们听过吗?#天使 #小丑 #超人不会飞
00:42
超人不会飞
Рет қаралды 57 МЛН
OMG 😨 Era o tênis dela 🤬
00:19
Polar em português
Рет қаралды 11 МЛН
¡Puaj! No comas piruleta sucia, usa un gadget 😱 #herramienta
00:30
JOON Spanish
Рет қаралды 22 МЛН
Can You Draw The PERFECT Circle?
00:57
Stokes Twins
Рет қаралды 97 МЛН
Das Alltägliche macht die Schweiz so lebenswert 🇨🇭🤩 | Auswanderluchs
11:27
Christian der Auswanderluchs
Рет қаралды 14 М.
Das gibt es nicht in der Schweiz 😱🇨🇭| Auswanderluchs
19:30
Christian der Auswanderluchs
Рет қаралды 33 М.
Deutschland vs Schweiz: Kulturelle Unterschiede ⚠️🇨🇭
15:14
Christian der Auswanderluchs
Рет қаралды 15 М.
Welcome! In these countries, German expats are particulary popular
21:51
Perspektive Ausland Podcast
Рет қаралды 210 М.
Umgangsformen in der Schweiz 🇨🇭🤯 | Auswandern Schweiz | Auswanderluchs
27:41
Christian der Auswanderluchs
Рет қаралды 19 М.
Das stört Deutsche an der Schweiz 🇩🇪😟 | Auswanderluchs
15:08
Christian der Auswanderluchs
Рет қаралды 25 М.
Goodbye Germany, Hello Switzerland! Right of residence & taxes for emigrants
18:34
Perspektive Ausland Podcast
Рет қаралды 60 М.
狼来了的故事你们听过吗?#天使 #小丑 #超人不会飞
00:42
超人不会飞
Рет қаралды 57 МЛН