Das Philosophische Quartett: Überleben die Stärksten? Sozialdarwinismus als Irrglaube

  Рет қаралды 379,153

m0rallyb4nkrupt

m0rallyb4nkrupt

Күн бұрын

Das Philosophische Quartett
Überleben die Stärksten? Sozialdarwinismus als Irrglaube
Das Thema:
Als Charles Darwin, dessen zweihundertsten Geburtstag die aufgeklärte Menschheit in diesem Jahr ausgiebig feiert, am 19. April 1882 mit 73 Jahren starb, hatte er nicht weniger vollbracht, als die Welt vom Kopf auf die Füße zu stellen. Seine Erkenntnisse von der Entstehung der Arten, seine Theorie der natürlichen Auslese formulierten den biblischen Schöpfungsmythos um in eine klare naturwissenschaftliche Sprache von Ursache und Wirkung und erschütterten damit so manches festgefügte Weltbild.
Bis heute ist der Streit um die Gültigkeit der Darwinschen Beobachtungen von Evolution und der Abstammungslehre des Menschen und all den sich daraus ergebenden Schlußfolgerungen nicht ausgestanden: Noch immer behaupten Bibelgläubige und „Kreationisten", nicht die Natur, sondern ein Schöpfer habe mit einem „intelligent design" in sieben Tagen die Welt erschaffen. Man könnte achselzuckend über derlei krude Wissenschafts- und Aufklärungsverweigerung hinwegsehen, gäbe es nicht auf einem ganz anderen Feld eine ähnliche Denksperre, zumindest aber eine Fehldeutung von nicht geringer Wirkung -- und auch die war immer wieder und ist gerade in diesen Tagen der weltweiten Krise wieder einmal akut: Die von durchaus nicht nur wirrköpfigen Ideologen vorgenommene Umdeutung der naturwissenschaftlichen Erkenntnisse Darwins in gesellschaftliche Verhältnisse, der „Sozialdarwinismus".
Kann aber Darwins Theorie der natürlichen Auslese, der geschlechtlichen Selektion dazu genutzt werden, das Sozialverhalten des Menschen zu erklären? Kann der Umschlag der für die Natur geltenden Gesetzmäßigkeiten in die Kultur gelingen - oder folgen Kultivation, Zivilisation und andere gesellschaftliche Prozesse ganz anderen Regeln? „Survival of the fittest", das garantierte Überleben des Stärkeren (der sich als ein solcher natürlich mit allen Mitteln durchzusetzen hat) -- ist dies überhaupt ein Naturgesetz oder nicht schon bloß eine falsche Interpretation der Darwinschen Theorie vom Anpassungsdruck als Mutter aller Evolution? Und kann derlei im menschlichen Zusammenleben als Regel gelten? Wo bleiben Ethik und Moral, wo Anstand und common sense? Wo bleiben sie -- und woher sind sie gekommen? Das falsche Denken öffnete eine wahre Büchse der Pandora -- bis hin zum Herrenmenschen und Rassenwahn mit der Folge des schrecklichsten Zivilisationsbruchs der Menschengeschichte.
Freilich: Anpassung läßt sich auch als Konkurrenz denken, als Wettbewerb um das beste Produkt, um die bessere Idee, die bessere Ideologie, um den besseren Menschen -- alle gegen alle; und mit diesem „Kampf ums Dasein" wäre man gedanklich wieder in die Falle der Sozialdarwinisten gegangen, die Natur gegen Kultur ausspielen. Wie weit gewisse Denkmuster der Darwinschen Theorien womöglich aber doch bedenkenswert sein könnten in der kulturellen, zivilisatorischen Formung des gesellschaftlichen Wesens Mensch, wo die Grenzen solcher Projektion liegen -- oder ob der Sozialdarwinismus, ob Sozio-Biologie und Bio-Ethik ausgemachte, teils gefährliche, teils bizarre Irrwege gehen: darüber diskutieren Peter Sloterdijk und Rüdiger Safranski mit dem Wissenschaftshistoriker und Schriftsteller Ernst Peter Fischer und dem Philosophen und Bestsellerautor Richard David Precht.
ZDF, Sonntag, 1. März 2009, 23:45 Uhr
Phoenix, Sonntag 8. März 2009, 17:00 Uhr
Gäste:
Prof. Dr. Ernst Peter Fischer, Wissenschaftshistoriker
Dr. Richard David Precht, Philosoph
Endlich habe ich die 15-Minuten-Barriere genommen!
Nachtrag:
@ alle Bekehrenden hier: Ihr dürft aufhören mir diese netten Mails zu schicken, die doch nur von eurer Geistlosigkeit zeugen. Kommentare ohne Bezug und welche mit Beleidigungen werden ausnahmslos gelöscht.

Пікірлер
@volkerbraumann5060
@volkerbraumann5060 Жыл бұрын
Das hat Spaß gemacht zuzuhören. Geistreich, ohne zu elaboriert zu sein. Dabei auch immer wieder unernste Anwandlungen. Wunderbar! Sehr schade, dass es diese Sendung nicht mehr gibt.
@lordwolfgangjosephuskaiser6778
@lordwolfgangjosephuskaiser6778 2 жыл бұрын
Was für ein wunderbares und wunderschönes Gespräch erfüllt und erleuchtet mit Respekt, Weisheit, Wissenschaft, Philosophie, Erkenntnis. Das ist was Wissen und Weisheit ausmacht, dieser respektvolle und hochintelligente Austausch der plausiblen Meinungen und wissenschaftlichen und weisen Ansichten und vor allem die Bescheidenheit und der Respekt und die Charme mit dem sie sich im Gespräch begeben muss man überall fördern sowohl im Fernsehen, in der Schule, an der Universität und Hochschule, an den Straßen, in den Salons, Restaurants, Cafeterias und im Urlaub als auch in der Kita und im Kindergarten. Alle haben das Gespräch auf einer wundersamen Weise bereichert insbesondere Precht - der über allen glänzte - mit seinen immer wieder auftauchenden Korrekturen und weisen Anmerkungen und Kommentaren und Fischer, der mit Precht viele Informationen mit hineinbringt und so mit die Kommunikation immer wieder an Intellektualität reicher macht. Sloterdijk vor allem wie er hier bewiesen hat, war der beste Gesprächsleiter und Gastgeber überhaupt. Das Gespräch war sehr schön und richtig, dass es nur ein Fehler gab - Fehler passieren immer und macht jeder - der eine Nummer zu gewaltig und groß und zwar Prechts Aussage, dass mit Langeweile die Philosophie, Kunst und Religion kam, was überhaupt nicht stimmt und total absurd ist, denn die Bedürfnisse zur Kunst entsteht einerseits aus Notwendigkeit und Dringlichkeit wie z.B. aus militärischen, kulturellen - insbesondere kulturelle Rivalitäten oder die Ausdehnung - , wohnbedingten, kleidungsbedingten und dergleichen Zuständen und einerseits aus ästhetischem Feingefühl und dem Streben zur Größe, Macht und Pracht, das aus Kultur, die aus Philosophie und Religion entsteht. Der Mensch hat immer schon sowohl in einfachen als auch in schweren Zeiten über das Leben nachgedacht und philosophiert und somit sehen wir auch, dass es kein Volk jemals gab und jemals gibt, das kein kulturelles Gedächtnis oder keine Religion usw. hat, egal wie. bedrängt die Völker sein mögen.
@hoobymarburg167
@hoobymarburg167 11 жыл бұрын
Dass es diese wunderbare Sendung so nicht mehr gibt ist ein Zeichen der schleichenden geistigen Verarmung. Ein herraus ragendes Schanier zwischen den Spezialisten und dem interessierten aufmerksamen Zeitgenossen.
@felixh.2816
@felixh.2816 Ай бұрын
Dieser Kommentar vor 10 Jahren verfasst, ist heute aktueller denn je, wir leben in einer zutiefst geistesfeindlichen Zeit, in der das Medium Schrift doch längst abgedankt hat.
@wolfgangfunfke6415
@wolfgangfunfke6415 2 жыл бұрын
Wie unglaublich wertvoll diese Sendung ist! Das ist die Basis.
@horstfragstein5953
@horstfragstein5953 8 жыл бұрын
Dank dem Philosophische Quartett und dem Schlußwort. Mit der Hoffnung auf die nähste Runde.
@Nash9r
@Nash9r 10 жыл бұрын
Schade, dass Michael Schmidt-Salomon nicht dabei war. Perfekter Mann für das Thema Philosophie und Evolution.
@abovo77
@abovo77 11 жыл бұрын
Wir stammen nicht von Schimpansen und Bonobos ab sondern wir haben mit Schimpansen und Bonobos einen gemeinsamen evolutionären Vorfahren. Ein Glück, dass Precht das gleich aufklärt. Wer über Evolution diskutieren will, soll doch bitte wenigstens die absoluten Basics kennen. Ist ja unglaublich.
@Angie.Globetrotter
@Angie.Globetrotter 5 жыл бұрын
@hobbledeegagga die Leute die über solche Themen öffentlich diskutieren sind keine Schulkinder und müssen eine Ahnung haben über was sie reden.
@flori468
@flori468 5 жыл бұрын
@hobbledeegagga Wer sich allerdings anmaßt öffentlich über solch ein Thema zu diskutieren, gleichzeitig aber eindrucksvoll zeigt, dass er im Prinzip überhaupt keine Ahnung hat, sollte sich vielleicht überlegen, solchen Sendungen fern zu bleiben und stattdessen Personen den Vortritt zu lassen, die auch fundierte und sinnvolle Beiträge einbringen können.
@abovo77
@abovo77 3 жыл бұрын
@R.K. RocketKnight Der Schimpanse ist kein "Missing Link" zu uns, da wir immer noch nicht vom Schimpansen abstammen, sondern einen gemeinsamen Vorfahren mit ihm haben. Das ist ein fundamentaler Unterschied und wer darüber öffentlich diskutieren will, muss das wissen.
@abovo77
@abovo77 3 жыл бұрын
@R.K. RocketKnight Da du besser als ich Hellsehen kannst, was die Leute in dieser Runde wissen, lasse ich das mal so stehen. 😊
@callimero2010
@callimero2010 3 жыл бұрын
Irgendso ein Hörnchen.
@dschaeuble
@dschaeuble 3 жыл бұрын
Es heißt zwar Quartett, aber die beiden Gäste werden von den beiden Gastgebern sehr gut in Szene gesetzt. Das gefällt mir an Slojterdik und Safranski
@davenana356
@davenana356 8 жыл бұрын
Wow, obwohl ich nicht mit allem einverstanden bin, was gesagt wurde und obwohl ich einiges anders formuliert hätte fand ich diese Diskussion ingesamt schon recht hochwertig. Vor allem die Beiträge von Richard David Precht finde ich hier - obwohl ich seine Bücher und Gedanken nicht im Ganzen kenne und nichts dazu sagen kann - sehr treffend.
@interekwebinars
@interekwebinars 8 жыл бұрын
Dave Nana Warum?
@captntwinklestar2568
@captntwinklestar2568 9 жыл бұрын
Das Schlusszitat am Ende ist zwar ganz nett und romantisch, aber basiert auf einer falschen Auslegung des Worts "Fitness". Es geht nicht um das kardiovaskuläre System oder darum, wie viele Kilos man stemmen kann, sondern um die beste Angepasstheit an die Umweltbedingungen
@markusbesen9372
@markusbesen9372 4 жыл бұрын
Diese Herren da in der Runde, benutzen ständig Worte die ich nicht einmal kenne. Es macht trotzdem Spass zuzuhören.
@stefan11804
@stefan11804 2 ай бұрын
Schade, dass es solche Sendungen nicht mehr gibt. Deswegen schaue ich auch kein Fernsehen mehr.🤷‍♂️
@orangejustdoit2652
@orangejustdoit2652 9 жыл бұрын
Ich! trage selber zu meiner eigenen Zerstörung bei. Indem ich bei Edeka einkaufe, zu Saturn gehe und zum Restpostenmarkt. Unterstützte ich, wenn auch nicht in Deutschland, so fast überall sonst auf der Welt einen Umgang mit Ressourcen und Menschen den ich vor meiner Tür verabscheuen würde.
@samfisher9016
@samfisher9016 3 ай бұрын
min 46:24 " ist natürlich die Zahl der Menschen erstaunlich groß, und da ist auch an dieser Stelle die Frage inwieweit wir da an dieser Stelle eine kulturelle Evolution machen können, um das einzudämmen" Sie haben es euch 2012 gesagt und ihr habt es 2020 genommen - Viel Spass noch mit der Eindämmung .
@tubesenese
@tubesenese 11 жыл бұрын
Rüdiger Safranski hat wundervoll mitgewirkt. Ich finde er hat die Gegenseite angemessen vertreten.
@youhannestuber
@youhannestuber Жыл бұрын
Würde mir für März 2024 einen zweiten Teil wünschen (15 Jahre später)
@Zukunftswerkstadt
@Zukunftswerkstadt 7 жыл бұрын
einer der interessantesten Sätze, ist die Aussage über erfolgreiche Gruppendynamik. Der Herr sagte eine Altruistische Gruppe ist erfolgreicher, als eine egoistische. Wobei eine Gruppe die nur aus Altruisten besteht, auch keine Erfolgreiche ist. Und genau das ist der Punkt, - in der heutigen Gesellschaft. Es gibt Altruisten die sich ihr ganzes leben abmühen, die Fehler der Egoisten auszubügeln und es gibt Egoisten, die die ganze Zeit Fehler begehn und ab und zu mal zufällig aus Eigeninteresse etwas gutes tun. Ich denke es ist absolut erforderlich das ein jedes Wesen die gesunde Mitte findet. jeder Egoist, muss in absoluter Konsequenz feststellen, das er nur glücklich sein kann wenn andere auch glücklich sind. Wenn ein solcher Egoist nicht so denkt, hat er Soziopathische Züge. ebenso ist es bei einem reinen Altruisten. Ebenso Soziopathisch ist es vom reinen Altruismus leben zu können es sei denn alle sind Altruisten und helfen sich die gesamte zeit über gegenseitig. Das wäre zwar wünschenswert ist aber zum heutigen Zeitpunkt Utopie. Die Mitte zu finden bedeutet UBUNTU, mir geht es nur dann gut, wenn es dem anderen auch gut geht. so arbeite ich daran das das Gleichgewicht hergestellt wird. Wenn das jeder tun würde wären viele Gesellschaftlichen Probleme kein Thema mehr.
@blacksk4
@blacksk4 8 жыл бұрын
...in unserem Hordenverband xD Spitze! Die soziale Intelligenz/"...was Sie über mich denken.." usw. Danke!
@kantinomus
@kantinomus 11 жыл бұрын
Das ist, warum die meisten Menschen sind einige Holzköpfe (würde Darwin gesagt haben), dass die Entwicklung unserer Spezies ist immer noch nicht fertig, wenn es nicht irgendwie erst am Anfang.
@m0rallyb4nkrupt
@m0rallyb4nkrupt 12 жыл бұрын
Ja! Super Beitrag. Vielen Dank.
@piushalg8175
@piushalg8175 6 жыл бұрын
Wenn der Biologe von Kontingenz statt Zufall redet, scheint mir das eine Wortklauberei zu sein. Kontingenz bedeutet wesentlich Zufälligkeit (im Gegensatz zur Notwendigkeit).
@da1uth
@da1uth 10 жыл бұрын
Es ist nicht die Spezies oder das Individuum, welches ein Interesse an altruistischem Handeln hat (z.B. das eigene Leben für andere geben) um die Gene zu erhalten, sondern es sind die Gene.
@TRUEBETASSEify
@TRUEBETASSEify 10 жыл бұрын
gene können nicht denken ! du hoffentlich schon !
@adamonvoneden
@adamonvoneden 2 жыл бұрын
Nach diesem sehr faszinierenden Beitrag würde es mich sehr interessieren, welche Videos sich noch auf diesem Kanal befinden, - nur lässt sich dieser Kanal in Österreich leider nicht aufrufen... - Gibt es einen Weg, die anderen Videos zu veröffentlichen ? Zumal dieses ja auch einsichtig ist ?
@m0rallyb4nkrupt
@m0rallyb4nkrupt 2 жыл бұрын
Bedaure. Ich kann da nichts freilegen. Probiere es mit einem VPN - in Indonesien kann man meine Videos und den Kanal sehen *Augenrollen Alternativmöglichkeit: Such nach "Das philosophische Quartett" - davon habe ich einige Sendungen. Eventuell mit dem Zusatz "m0rallyb4nkrupt" - mein Kanalnamen. Danke für's Interesse!
@foxybrauneiser
@foxybrauneiser 6 жыл бұрын
Danke fürs Video! Suuuper! Gutes Thema, kompetente Gäste, wie ich finde ... Doch wundert es mich auch hier, dass im kulturellen Teil nicht ein einziges Mal der Begriff des Patriarchats erwähnt wird. Das kommt mir vor als wenn die enorme Unterdrückung weiblicher Werte (und deren Einfluss auf den gesamten Globus) in den heutigen öffentlichen Diskussionen gar nicht mehr existiere. Unfassbar!
@m0rallyb4nkrupt
@m0rallyb4nkrupt 3 жыл бұрын
Gern, danke auch. Ein paar wenige Mausklicks.. war gar nicht so kompliziert ;) Wer Bonobos als Argument anführt, könnte selbst zum etablierten Rota*schhaufen gehören. Ich kann das nicht beurteilen. Ich bin farbenblind und möchte Deine Arbeitsthese nur nicht uneingeflochten stehen lassen. ;-)
@AchimMorinaKunst-design
@AchimMorinaKunst-design 9 жыл бұрын
Eine interessante Runde mit einem ebenso faszinierendem Thema; vielmehr und wesentlich besser, hätte es mir allerdings gefallen hätte man mal DEN Religionswissenschaftler schlechthin eingeladen: Prof. Dr. Hubertus Mynarek.
@m0rallyb4nkrupt
@m0rallyb4nkrupt 12 жыл бұрын
Die Idee mit den Alten finde ich offengestanden nicht so schlecht. Alte Menschen sollten auf jeden Fall nichts auf's Abstellgleis gestellt werden; so wie wir das in den meisten Fällen machen. Denn was haben diese Menschen, was es den jungen fehlt? Erfahrung, Wissen und Zeit (Gelassenheit). Und genau davon kann man als junger Mensch nie genug haben. Zwei Nöte miteinander zu kombinieren, um daraus einen Gewinn zu erzielen. Genial!
@Stevenabled
@Stevenabled 12 жыл бұрын
Vielen Dank für das Uploaden ! =)
9 жыл бұрын
sehr spannend
@kluetenkloeter
@kluetenkloeter 12 жыл бұрын
Precht ist so eine Labertasch, der zu jedem Thema eine Meinung hat. "Precht zu Hundefutter", "Precht zur Klimakatastrophe", "Precht über Kinderarbeit", "Precht über Precht" usw.
@harrye1626
@harrye1626 5 жыл бұрын
Wunderbar, was für geistreiche Sendungen es noch vor wenigen Jahren im Staatsfunk gegeben hat. 2019 ist das Fernsehen zum reinen Umerziehungs- und Zerstreuungsmedium mutiert.
@achterndiek5368
@achterndiek5368 4 жыл бұрын
@ Harry E Volkspädagoge Scobel mit seinen Maßnahmen des Betreuten Denkens: Transatlantifa in Reinkultur.
@m0rallyb4nkrupt
@m0rallyb4nkrupt 12 жыл бұрын
Sie haben auch die Unterredung bei "Precht" gesehen, richtig? Recht haben Sie jedenfalls, mit dem was Sie sagen. Aber dazu bedarf es auch nicht vieler Worte. Das Wort "Verbraucher" sollte man sich einfach mal durch den Kopf gehen lassen und dem zu Grunde gehen. Diesen Begriff, sein Wesen zu ergründen, ist Anfang von dessen Ende - von dem ich erhoffe so langsam etwas erahnen zu können.
@grebrim
@grebrim 12 жыл бұрын
"Survival of the fittest" ist selbstverständlich übersetzbar, es bedeutet schlicht Überleben des am besten Angepassten. In einem Rudel kann dieser durchaus der Mitfühlenste sein.
@tomhanky6618
@tomhanky6618 Жыл бұрын
Womoeglich einer der schwerwiegendsten Uebersetzungsfehler der deutschen Wissenschaftsgeschichte, fittest zu Darwin's Zeit eindeutig mit wie Sie sagen 'am besten Angepasste' zu uebersetzen
@AI-Lenz
@AI-Lenz 11 жыл бұрын
wirklich schön wie van von Darwin auf Platon und von Aquin schliesst. Denke auch das vieles (wenn nicht alles) aus dem menschlichen Bewusstsein kommt und das sich dieser Geist immer wieder erneuert (kommen ja auch immer neue menschen dazu)
@swyntopia
@swyntopia 8 жыл бұрын
ist es dernn wirklich so schwer zu begreifen daß in keiner Weise vom "Stärksten" die Rede war oder ist ???? Wer oder was ausreichend ANGEPAßT ist wird sich verbreiten. Und was "angepaßt" ist bleibt völlig offen.
@m0rallyb4nkrupt
@m0rallyb4nkrupt 12 жыл бұрын
Das Problem ist nicht die Kritik - davon gibt es genug, sondern fehlt es an sinnvollen Vorschlägen. Dies ist immerhin eine Idee - allein damit hat er vielen etwas voraus. Solltest Du mal seine Bücher lesen, wirst Du viele Ideen/Ansätze finden. Ob es die Natur des Menschen ist zu produzieren, zweifel ich einfach mal an - jedenfalls in der herkömmlichen Bedeutung des Wortes Produktion. Ich würde auch nicht so weit gehen u ihm dadurch den "Philosphen" absprechen. Das ist schlicht unbegründet.
@JaIch9999
@JaIch9999 5 жыл бұрын
Bis auf Precht: drei leicht schmierige alte Herren mit dem dazugehörigen Humor. Ist das eine Alterserscheinung oder waren die drei schon immer so von sich eingenommen.
@mlh3604
@mlh3604 3 жыл бұрын
Würdige Performance der zwei Gäste! Und die zwei Gastgeberphilophen nehmen diese Sendung extra a la darwinistischer sein als Darwin in Angriff? 'Es ist eigentlich gemäßer für den Menschen, human und freundlich zu sein' bringt Sloterdijk 53:14, nachdem er Herrn Fischer mehrmals das Wort verwehrt, sogar da, wo Sloterdijk namentlich Punkte aus seinem Buch ausführt. Nicht, dass er das nicht auch sehr gut könnte, aber zeigt sich, dass der Autor selbst dazu noch was zu sagen hat, finde ich das keineswegs human und freundlich, einfach seine Anmeldung zum Sprechen zu übergehen. Dass er sehr viel Sprechen möchte stört nicht, denn er hat auch jedes mal was zu sagen, und nicht aufdringlich sondern engagiert, auf seine Art bringt er seine Inhalte, durch seinen Naturwissenschaftsfilter, sympathisch und flott auf den Punkt... Bis auf sein etwas kleinkindhaftes 'nein, ....die geht auf Platon zurück' 8:30ff. Aber für gewöhnlich kontert Sloterdijk kindisches nicht mit kindischem, daher glaube ich, dass er sich hier fest vorgenommen hatte, darwinistischer zu sein als Darwin, und zu zeigen, dass er den anderen schon in seine Schranken weisen kann, wenn er will! ...Anders als der Herr Safranski, der ja eher relative Selbstverständlichkeiten vorstammelt - diese Zeit hätten die Gäste mit viel Bemerkenswerterem füllen können, das ärgert dann schon! Denn Herr Precht ist inhaltlich ja top fit, da hätte ich gerne mehr von gehört, allerdings lieber in einem weniger gestessten Tonus, diese Kopfdominanz wirkt antiphilosophisch, das hat dann was vom Erklärbär, der Genuss beim Denken kommt dann zu kurz, diese ganzheitliche Note bringt ja die Entspannung ins ganze System, in den Körper... Seine Inhalte hier dennoch antiproportional interessant. Allerdings stelle ich mir in einer philosophischen Runde eine differenziertere Aufdröselung des Themas vor und Klärung derzeitiger Erkenntnisgrenzen mit mehr Spekulationen, zuvor noch nicht Gedachtem. Es wird an keiner Stelle klar ausgesprochen, was der Philosoph weiß zu dieser Frage, dass ohne die gekonnte Abkehr von dieser Stärker keiner von den Herren da sitzen würde, zumindest nicht die Philosophen. Wenn der Naturwissenschaftler das erkannte Gut des Ewigen als 2000 jähriges Brett vorm Kopf glaubt, dann können die Philosophen ihm da doch weiterhelfen, erstmal über einen Nietzschebeitrag zB, der hat ja auch seinen Lieblingstrieb, wohl naturgemäß, gegen den anderen ausgespielt, aber da muss man ja heute nicht mehr stehen bleiben, beim Menschen als Industiebetrieb (aka Natur, wie Fischer Darwin zitiert). Wie die Qualität von Liebe zusammenhängt mit der wesensmäßigen 'Stärke' des Menschen, die also abseits von der Industriebetriebstärke entwickelt wird, und ganz offensichtlich das Exemplar energetisch aufwerten, Ahnungen zu dieser Frage fände ich hier angebracht. Der Schlusssatz kann überhaupt nicht retten, wo 'die Wahrheit einfach dadruch erzeugt, indem sie das Geistige mit dem Sinnlichen verschmilzt', diese Wahrheit wirkt schnulzig, nachdem gar nicht klargestellt wurde, dass der Verschmelzungsakt auf zwei grundverschiedene Weisen passieren muss, damit der Mensch wirklich weiterlebt, sich nicht nur fortpflanzt, aber auch nicht ausstirbt, weil ihm bei aller Verschmelzung im Geistigen der Wille zum Sinnlichen entgleitet. Vielleicht ist man erst ohne das Brett vorm Kopf, dass Platons Idee ein Brett vorm Kopf ist, in der Lage, die Grundlage des darwinschen Metiers als 'Wille zum Sinnlichen' anzugehen, aus dem dann der Wille zur Macht entspringt, anstatt die Macht direkt ergreifen zu wollen. Das führen Sie doch bitte nochmal weiter aus.
@guentersostaric3577
@guentersostaric3577 4 жыл бұрын
Min 10.40 Herr Safranski "dass es Fehlkopien gibt" das ist eine rein mechanistische Sichtweise der Dinge, die viel zu kurz greift...
@m0rallyb4nkrupt
@m0rallyb4nkrupt 12 жыл бұрын
Nun ja.. es ist ein philosophischer Diskurs über den sog. Sozialdarwinismus und kein Fachseminar für Makroskopie oder makroskopische Anatomie. Interessant finde ich die Analogie, dass ein gewisser Nutzen aus einer Theorie hergeleitet wurde - mit, wie beschrieben, verheerenden Folgen. Diese Art des Thesenprofits hat sich leider bis heute durchgesetzt.
@helmutz.baumert3901
@helmutz.baumert3901 8 жыл бұрын
Es geht hier u.a. um Zufall und Notwendigkeit. Bitte zu beachten, dass Zufälle gewissen Gesetzmäßigkeiten unterliegen. Der Zufall ist nicht "frei", sondern massiv eingezwängt. Die Lufttemperatur im Büro von Safranski z.B. fluktuiert ständig um gewisse Werte, die im Tagesverauf schwanken. Die Bandbreite dieser Fluktuationen jedoch ist beschränkt. Und nun gibt es auch noch Evolutionstheorien, die diese Fluktuationen berücksichtigen, die allerdings den Herren unbekannt sind. Denn es geht hier kaum um Darwin und andere erwachsene Leute, sondern um mediale Eitelkeiten von spielenden Kindern. Vergessen wir es einfach.
@Gorgo-22056
@Gorgo-22056 8 жыл бұрын
nur auf linker box soundausgabe
@m0rallyb4nkrupt
@m0rallyb4nkrupt 12 жыл бұрын
Ja, Peter S. fühlt sich in einem Studio möglicherweise nicht so wohl. Dennoch halte ich ihn für einen sehr guten und interessanten Philosophen. Ich empfehle Dir seine Schriften. Leseproben > petersloterdijk . net
@m0rallyb4nkrupt
@m0rallyb4nkrupt 12 жыл бұрын
Korrekt. Dennoch halte ich den Titel für angebracht. Zufällig (nicht erklärbar) aufgetretene Dinge in der Evolution haben möglicherweise keinen °Sinn° aber eine Funktion - eine Ursache mit weiteren Wirkungen.. wir können daraus lernen.
@guentersostaric3577
@guentersostaric3577 4 жыл бұрын
Min. 18.50 Herr Safranski "Kampf ums Dasein", m.M.n., sollte man mal das Ganze unter der Prämisse von "Zusammenarbeit" anschauen...
@karlschmied6218
@karlschmied6218 Жыл бұрын
Safranski "Wir stammen von den Schimpansen und den Bonobos ab" Merkwürdig dass ein so eloquenter und intelligenter Mensch so einen Quatsch erzählen kann.
@komasaeufer
@komasaeufer Жыл бұрын
Ist eine irrelevante Information. Sowas speichert der intelligente Zeitgenosse nicht ab.
@Ron-go8cf
@Ron-go8cf 7 ай бұрын
@@komasaeufer Irrelevant?
@guentersostaric3577
@guentersostaric3577 4 жыл бұрын
Min. 6 H.P. Fischers Meinung stimmt mit meiner überein
@petermersch9059
@petermersch9059 5 жыл бұрын
Ebenfalls falsch sind die Ausführungen von Richard David Precht zur Kultur. Natürlich kann man die kulturelle Evolution nicht mit den sehr begrenzten Mitteln der biologischen Evolutionstheorie erklären. Dazu ist Letztere viel zu limitiert und auf ein bestimmtes Thema hin ausgerichtet. Aber jeder, der nicht von einer göttlichen Schöpfung ausgeht, kann doch nur annehmen, dass Kultur auf evolutionäre Weise aus der Biologie hervorgegangen ist und sich nun gleichfalls (allerdings nicht gemäß den Prinzipien der biologischen Evolutionstheorie) evolutionär entwickelt. Für mich war Precht an dieser Stelle viel zu bemüht, die Kultur gegenüber den Naturwissenschaften zu immunisieren. Das wird nicht funktionieren.
@maxbruch5459
@maxbruch5459 12 жыл бұрын
Ja, ok, einverstanden, respektiere und perdón.
@petermersch9059
@petermersch9059 5 жыл бұрын
Leider hat keiner der Diskutierenden verstanden, was Sozialdarwinismus genau ist und was sein eigentliches Problem war/ist. Beispielsweise gehen die Ausführungen von Ernst Peter Fischer um 25:00 am Thema vorbei. Das Problem ist und bleibt, dass die biologische Evolutionstheorie den Begriff der Verfügungsrechte (bzw. des Eigentums) nicht kennt. Aus diesem Grund lässt sich die Evolutionstheorie nicht auf menschliche Sozialstaaten übertragen. Das ist das Problem des Sozialdarwinismus.
@PommiNoebeam
@PommiNoebeam 11 жыл бұрын
fittest wird immer falsch gedeutet. das heißt nicht der stärkste, sonder der angepassteste
@Snickers557
@Snickers557 11 жыл бұрын
korreckt! :p
@Jasnogorodskij
@Jasnogorodskij 11 жыл бұрын
Recht hast Du. Alter- und neuerdings scheint man in deutschen Schulen "to fit" mit "stark sein" oder "überlegen sein" zu übersetzen ...
@Admiralex91
@Admiralex91 10 жыл бұрын
I wear a pants that perfectly fit. Die perfekt passen. Anpassung. Ist eigentlich logisch! :)
@PommiNoebeam
@PommiNoebeam 10 жыл бұрын
:D
@Snickers557
@Snickers557 10 жыл бұрын
johannes maier lol nö
@volkergilbert1779
@volkergilbert1779 12 жыл бұрын
Stellen sie jetzt verschiedene philosophische Überlegungen dar oder einfach nur sich selbst (natrülich mit Gedanken an den Buchverkauf) ???
@mkumku7997
@mkumku7997 9 жыл бұрын
Was in dieser Runde überhaupt nicht beachtet wurde, ist die Tatsache, daß die Evolutionstheorie, wie wir sie bei Tieren und Pflanzen anwenden, für die Spezies Mensch fast garnicht mehr gilt. Vor dem Auftauchen des Menschen hing das Überleben einer Spezies davon ab, wie gut sie an die örtlichen Gegebenheiten angepaßt war. Mit dem Menschen erschien erstmals(?) eine Spezies, die in der Lage ist, die örtlichen Gegebenheiten an ihre Bedürfnisse anzupassen. Das ist eine völlig neu Qualität. Die Menschheit ist heute in der Lage auf dem Grunde des Meeres zu wohnen ohne dafür Kiemen zu benötigen. Wir können in der Polarregion, bei dauerhaften Temperaturen von unter -30°C, siedeln ohne Fettpolster und Pelze zu haben. Daraus ergeben sich, für das Überleben der Spezies Mensch, völlig neue Kriterien.
@AurumetAgentum
@AurumetAgentum 9 жыл бұрын
+MKu MKu Also wenn Du in den Tiefen der Meere ohne Ersatzhilfsmittel für Kiemen leben kannst, solltest Du Dich der Wissenschaft zur Verfügung stellen. Das Gleiche gilt für die Polarregionen. Wenn Du dort ohne Ersatzhilfsmittel für fehlenden Pelz oder Fettpolster leben kannst, dann aber schleunigst ins nächste Forschungslabor mit Dir!!! Wir verändern zwar unsere Umwelt, aber wir passen sie oft gerade nicht unseren Bedürfnissen an, da unser primäres Bedürfnis das Überleben ist, wie bei jedem anderen Tier auch! Doch wenn wir weiterhin unsere Umwelt so verändern wie wir es momentan tun, wird ein Überleben der sogenannten Spezies Homo sapiens doch sehr fragwürdig werden!
@mkumku7997
@mkumku7997 9 жыл бұрын
Adriana Müller _"wenn Du in den Tiefen der Meere ohne Ersatzhilfsmittel für Kiemen leben kannst"_ - Eine *sehr* freie Interpretation meines Kommentars. Da du dabei auch noch den Sinn meiner Aussage entstellst, stellt sich die Frage, ob du mich einfach nur mißverstanden hast oder ob du mich mißverstehen willst. _"Wenn Du dort ohne Ersatzhilfsmittel für fehlenden Pelz oder Fettpolster leben kannst"_ - Eine Wiederholung deiner vorherigen Aktion. Natürlich kann man auch zweimal vom Blitz getroffen werden, doch in deinem Fall gehe ich eher davon aus, daß du meine Aussage vorsätzlich verfälschst, um deine Position zu stärken indem du versuchst, die meinige zu diskreditieren. _"Wir verändern zwar unsere Umwelt, aber wir passen sie oft gerade nicht unseren Bedürfnissen an, da unser primäres Bedürfnis das Überleben ist"_ - Der Überlebensinstinkt des Menschen greift leider erst, wenn sich der Mensch einer Bedrohung seines Lebens bewußt ist und auch nur dann, wenn diese Bedrohung akut ist. Bis es soweit ist, hat jedoch die Befriedigung anderer Bedürfnisse den Vorrang. Das Zeigt sich sehr deutlich in der Umweltpolitik. Die Bereitschaft unser eigenes Verhalten zu ändern ist proportional der Stärke der Auswirkungen auf uns selbst und auch Menschenmassen, die mit "Hurra" in den Krieg ziehen, oder Menschen, die "nur mal zum Probieren" Crystal Meth nehmen, ließen sich kaum anders erklären. _"Doch wenn wir weiterhin unsere Umwelt so verändern wie wir es momentan tun, wird ein Überleben der sogenannten Spezies Homo sapiens doch sehr fragwürdig werden!"_ - Dem stimme ich uneingeschränkt zu.
@MrSebboxxx
@MrSebboxxx 8 жыл бұрын
... wir entkommen der Evolution nicht ... alles was wir tun ist nur ein weiterer Abschnitt ... ob wir ein Auto konstruieren, oder eine Herztransplantation entwickeln oder ob wir unsere Umwelt versuchen an unsere Bedürfnisse anzupassen ... die ganze technische Entwicklung ist ein Teil der Evolution ...
@mkumku7997
@mkumku7997 8 жыл бұрын
Sebastian Wendel Anschenend habe ich den Fehler gemacht, das Wort _Evolutionstheorie_ nicht deutlich genug hervorzuheben. Es gibt da gewisse Unterschiede zwischen Evolution und Evolutionstheorie. Evolution heißt Entwicklung und da es unzweifelhaft fest steht, daß sich der Mensch als Spezies weiterentwickelt hat, kann von einem _entkommen_ selbstverständlich nicht die Rede sein. Du sagst "die ganze technische Entwicklung ist ein Teil der Evolution". Da Entwicklung aber nur ein anderes Wort für Evolution ist, erklärst du hier ein Objekt durch sich selbst. Um aber noch einmal zu dem von mir angesprochenen Thema, der _Evolutionstheorie,_ zurückzukommen. Die Evolutionstheorie hat die Entwicklung der Spezies in ihrer physischen Ausprägung im Fokus. Soziale oder kulturelle Aspekte werden als wechselwirkende Einflußgrößen und nicht als Bestandteil der Evolution betrachtet.
@MrSebboxxx
@MrSebboxxx 8 жыл бұрын
MKu MKu Das kann man so sehen oder auch nicht ... - wenn ich beispielsweise die Entwicklung des Automobils anschaue in den letzten Jahren auf unseren Straßen, dann hab ich deutlich den Eindruck, dass die Konstruktion und Ausstattung dieser Fahrzeuge regelrecht einer Art evolutionären Prozess unterliegt - also ich meine die ganzen Verbesserungen, Verfeinerungen, auch die ganze Optik - diese Mimikri der Frontseite ... die "Gesichter" dieser Fahrzeuge ... ihre ganze Konstruktion scheint regelrecht von lebendigen Wesen abgeschaut ...
@realtonaldrum
@realtonaldrum 12 жыл бұрын
Die Mathematik hat sich damit schon ausreichend beschäftigt. Meinst du denn, unendliche Morsecodes wären das gleiche wie unendlich viele Regentropfen und die man dann noch untereinander abziehen oder auf addieren kann? - Fang ein Ingenieurs- oder Mathestudium an, dann erfährst du z.B. unteranderem auch noch den Unterschied zwischen a*b und b*a - Weil das unter bestimmten Bedingungen auch nicht das gleiche ist^^
@m0rallyb4nkrupt
@m0rallyb4nkrupt 12 жыл бұрын
Ich hab schon einige Scheusslichkeiten gesehen, gehe aber dennoch nicht grundlegend davon aus, dass der Mensch eine Bestie ist. Es gibt Inseln in dieser Welt, in denen das auch nicht so ist.. möchte ich einwenden. Wenn Du mehr Platz für eine These benötigst, meine Inbox fasst etwas mehr Text =P
@goetzalexander6221
@goetzalexander6221 Жыл бұрын
Da hatte der Precht noch etwas zu sagen.
@xhelloselm
@xhelloselm 12 жыл бұрын
Naja, es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen "Mit System spielen" und "Das Ergebnis des Spiels unter Berücksichtigung aller Faktoren voraus zu berechnen". Natürlich gibt es da so unendlich viele Abstufungen und unterschiedliche Faktoren, dass man niemals eine 100%ige Aussage treffen könnte. Aber nur, weil wir es nicht berechnen können, heißt es nicht, dass es zufällig geschieht.
@Methyl10
@Methyl10 12 жыл бұрын
2. Wenn man nun weiß das die Quantenprozesse in der Chemie und natürlich Biochemie eine Rolle spielen ( wie etwa beider Faltung von Proteinen ) , dann ist klar das die Quantenprozesse auch einen Einfluss auf die Mutation der DNA Moleküle haben . Defakto bedeutet dies das die Mutationen sowohl einem relativen Zufall unterliegen als auch einem absoluten Zufall durch die Quantenchemie . Herr Fischer hat also seine Hausaufgaben nicht gemacht.
@m0rallyb4nkrupt
@m0rallyb4nkrupt 12 жыл бұрын
Es gibt Chancen die mit unbekannten Faktoren und einer Fehlerquote zu berechnen sind, ja. Roulette kann man, wie andere "Glücksspiele" mit einem System spielen. Das ist kein Geheimnis. Anmerkung nebenbei: In Las Vegas (...) sind viele dieser Methoden gesetzlich verboten. Es gibt eine Analogie zur Casinowirtschaft.
@SilentFlyX
@SilentFlyX 8 жыл бұрын
Der Subtext ist jedes mal so herrlich, wenn Precht anwesend ist.
@wewantthewholebakerynotonl1309
@wewantthewholebakerynotonl1309 2 жыл бұрын
Können Sie präzisieren, was Sie genau meinen?
@whatlunaticever
@whatlunaticever 12 жыл бұрын
Mir fehlt der Abstand in der Betrachtung der Evolution. In der Natur zeigt sich oft das Phänomen, dass das Verhalten eines Individuums größtenteils vom Zufall / Chaos bestimmt ist und sich eine Gesetzmäßigkeit oder Ziel erst auf einer makroskopischen Ebene zeigt. Das Phänonem entsteht erst durch die Masse und lässt sich nicht unbedingt am Verhalten des Einzelnen erklären. Das gilt für mich auch für die Evolution als makroskopisches Phänomen.
@realtonaldrum
@realtonaldrum 12 жыл бұрын
nur wenn das zweite ∞ größer ist als das erste ∞ ... erst dann ist es -∞ ... wenn die menge dieser beiden unendlichkeiten gleich ist, dann ist ∞-∞=0 .. wenn sie sich unterscheiden, dann ergibt sich eine differenz
@realtonaldrum
@realtonaldrum 12 жыл бұрын
Ja, es gibt wohl verschiedene Unendlichkeiten... wenn es dir beliebt kannst du dich mal mit Mengenlehre beschäftigen.
@wolfgangharzig680
@wolfgangharzig680 5 жыл бұрын
Bildung muss Wissen als Basis haben. Ohne Manipulationen der Macht um mehr Profit mit Dummheit zu machen.
@MetaKnight23
@MetaKnight23 11 жыл бұрын
@Ce Milka Nicht ganz, der wichtigste Grund ist eigentlich, dass sie eine andere Spezie sind und früher es notwendig war Tiere zu essen um das Fortbestehen der Menschheit zu sichern
@gezimidrizi9381
@gezimidrizi9381 7 жыл бұрын
Der Precht macht hier alle platt.
@Rahoorkhuitable
@Rahoorkhuitable 3 жыл бұрын
Aber Platon hatte schon Recht, daß die Ideen fehlen. Geht man von den Kerubim aus, so ist der Mensch der Gedanke, der Adler die Idee! Der Löwe, ganz oben (am Baum des Lebens), die Vision, und der Stier, ganz unten,.....die Meinung. Und genau so hatte es auch Nietzsche mit dem "Übermenschen"...."gemeint". Übrigens: Dem "Satz vom Grunde" bleibet immer noch dem Löwen vorbehalten!
@reinholdsuter6750
@reinholdsuter6750 8 жыл бұрын
Das ist ein gutes Tema ,überleben die Stärksten. Es gibt ein großartiges Buch von Jane Roberts Gespräche mit Seth, wer es kennt weiß was ich meine. Unsere Realität ist das Psychologische Geistige Bewusstsein, dass nicht in unserem Schädel eingesperrt ist wie die Fliege in einer Flasche. Wir sind mehr als nur einen Körper mit Knochen Fleisch und Haut. Alles bringt sich selbst immer wieder neu hervor, das ist Evolution, die Form ist immer wieder verschieden. Wir sind ein Teil des ganzen. Alles was da ist, ist ICH BIN, Universum Kosmos Geist Bewusstsein, alles ist mit allem Vernetzt und verwoben, da ist nichts getrenntes, nur wir Denken begrenzt, das ist unser Problem. Da gibt es ein schönes Wort Bewusstseinserweiterung, das geht nur über die Psyche unseren Geist der uns belebt, der in allem lebt, und alles ist was da ist, das Außer Physische. Der Mensch ist eine Gedanken Form, er ist das was er Denkt. reines geistiges Bewusstsein , das schon immer Existiert hat.
@Methyl10
@Methyl10 12 жыл бұрын
1. Den Herrn fehlen hier einpaar wichtige Informationen aus der Quantenphysik ! Die Physik kannte bis zur Entdeckung der Quantenphänomene nur den "relativen Zufall" ( was einfach bedeutet das die Summe der Einflüsse zu groß ist um sie Kausal sinnvoll zusammenfügen zu können wie etwa in der Lottokugel ) . Anton Zeilinger formuliert heute als einer der führenden Quantenphysiker in der Welt den "absoluten Zufall" , den es gibt bei den Quantenereignissen keine weiteren Einflüsse !!
@m0rallyb4nkrupt
@m0rallyb4nkrupt 12 жыл бұрын
Kritischer Rationalismus: solide Grundlage; aber Max Bruch hat nicht Unrecht, mit dem Zitat. Descartes sagte das nicht. Descartes liegt auch nicht auf meiner Länge. Das hat teils andere Gründe. Ich bitte um guten Umgangston! Ich lösche daher einige Beiträge (die sinnfrei sind). Um das Thema etwas zu moderieren: Was haltet Ihr von der Aussage, dass der Mensch Schöpfer seiner Welt ist? Hätten wir unter dem Mikroskop etwas anderes festgestellt, wenn Platon eine andere These gehabt hätte (bspw)?
@m0rallyb4nkrupt
@m0rallyb4nkrupt 12 жыл бұрын
Tieren wird ohnehin Unrecht zugetragen, wenn diese mit Menschenhaftigkeit behangen werden. "Der Elefant im Porzellanladen" ist in Wahrheit ein sehr sensibles Wesen. Der "böse Wolf" ist sehr sozial. Die "krankmachende Ratte" hat Vorkoster. Obliegen wir nicht einer Projektion, wenn wir dieses so tun? Bekommt der Sozialdarwinismus dadurch nicht eine erschreckende Deutung? Und wo fängt er bereits an? Liegt das in uns? Oder an? Falsche Gedanken (Saat des Bösen) bringen keine genießbaren Früchte.
10 жыл бұрын
In dieser Diskussion ist das Wort "Scandalon" skandalös überstrapaziert worden. Wo bleibt die Kommunikationsevolution?
@m0rallyb4nkrupt
@m0rallyb4nkrupt 12 жыл бұрын
Gut bemerkt.. das ist wohl grober Unfug.. ein kleiner Versprecher? Ist sonst keinem aufgefallen. Auf einer metaphorischen Ebene kann man die Frage aber doch durchgehen lassen.
@m0rallyb4nkrupt
@m0rallyb4nkrupt 12 жыл бұрын
Ja, die Formulierung ist etwas blöd. Man kann anstelle zu gewinnen, einfach mal versuchen so zu spielen, dass man verliert. Das bringt "geordnete Spielabläufe" sehr durcheinander und in einer Abfolge (Roulette = erneute Werfen der Kugel) ensteht eine Wahrscheinlichkeit - eine Chance (kein Zufall!).
@Bohewulf
@Bohewulf 11 жыл бұрын
Das Problem ist, dass die Aussage eindeutig falsch ist - und leider viel zu oft so unwissenschaftlich dargestellt wird. Der Mensch stammt nicht von Schimpansen und Bonobos ab, sondern teilt sich mit diesen genannten Affenarten "lediglich" einen gemeinsamen Vorfahren.
@hjwenske2544
@hjwenske2544 6 жыл бұрын
Eine amüsante Runde blitzgescheiter Schnellredner! Aber statt dem nichtssagenden „Philosophisches Quartett“ würde mir der Name „Philosophisches Kabarett“ viel besser gefallen!
@interekwebinars
@interekwebinars 4 жыл бұрын
Warum?
@m0rallyb4nkrupt
@m0rallyb4nkrupt 3 жыл бұрын
@@interekwebinars Auf einfache Fragen bekommt man erschreckend wenig Antworten, nicht wahr?
@wewantthewholebakerynotonl1309
@wewantthewholebakerynotonl1309 2 жыл бұрын
@@m0rallyb4nkrupt Apropos Fragen: Wofür steht eigentlich dein Profilbild? Bin neugierig. :)
@spacekonecto7171
@spacekonecto7171 3 жыл бұрын
Es gab in Ägypten anscheinend schon am Anfang dieser sogenannten Hochkultur absolute Mathematik/Geometrie. Wo sind die beweise der einzelnen Schritte dieser Mathematik/Geometrie. Zack war sie einfach da? Wo kann man die einzelnen Schritte sehen .WO?Fehlanzeige es wurde nichts von einer entwicklung der mathematik vor dieser Zeit gefunden/bewiesen. Außerdem ist dieses System verbunden mit dem ganzen Universum. Aber wo sollen vorfahren mit dem Univerum gearbeitet haben,obwohl sie gar nicht die Existenz kannten.
@jackfromthejungle7538
@jackfromthejungle7538 4 жыл бұрын
37:02 - wer sagt denn bitte dass wir von den Affen abstammen? Wir haben vllt gemeinsame Vorfahren, sind aber keine Kinder der Affen
@m0rallyb4nkrupt
@m0rallyb4nkrupt 12 жыл бұрын
Über Tiere wissen wir an und für sich ohnehin sehr wenig.. wir gehen meist immer einfach von etwas aus... und sind dann meist so erstaunt, wieso Tiere etwas können (Erkenntnisfähigkeit bspw.), ohne das wir einen echten Schimmer haben. Wir wissen aber auch sehr wenig über den Stress an sich. Es sind die gleichen Hormone, die den sog. positiven sowie auch negativen Stress (Eustress u. Distress) hervorrufen. Aber berichtige mich bitte, sollte ich falsch liegen. Ich bin von gestern :P
@dopamin282
@dopamin282 7 жыл бұрын
Wenn die Gäste die Gastgeber rhetorisch so richtig in den Schatten stellen....
@m0rallyb4nkrupt
@m0rallyb4nkrupt 12 жыл бұрын
Weder noch. Ich erachte Zeit als nicht wichtig in dieser Betrachtung. Denn Sinn benötigt diese ebenfalls nicht. Das Leben ist - und wäre auch für Dich - einfacher, wenn man einen für sich angenommen hat. Vielleicht kommst Du auch noch dahinter ;o) Das jedenfalls wünsche ich Dir.
@Methyl10
@Methyl10 11 жыл бұрын
Wer oder was ist Stark ? Mozart ? Einstein ? Steven Hawkins ? Es gibt Schwächen die können stärken sein , und Stärken die können Schwächen sein . Nach einem Atomkrieg wäre Schaben die stärksten ! Stark ist derjenige der sich in seinem speziellen Lebensraum am besten anpassen kann . Da sich dieser Lebensraum ändern kann ist auch der Begriff der Stärke absolut relativ .
@Lemondemon19
@Lemondemon19 11 жыл бұрын
ich glaube nicht, dass er das wortwörtlich meint. precht klärt es ja im anschluss auf, mit der begründung, dass die formulierung zu missverständnissen führen kann.
@xhelloselm
@xhelloselm 12 жыл бұрын
"Mit System spielen" heißt ja eher, dass man zwar an den Zufall glaubt, aber bestimmte Wahrscheinlichkeiten ausnutzen will, was meist aufgrund von Unkenntnis der mathematischen Gesetze in die Hose geht.
@madmindmax
@madmindmax 6 жыл бұрын
Eine der der Gründe wieso der Mensch in Hinblick auf die Reproduktion immer sparsamer wird, könnte sein, dass die Verlagerung der Fähigkeit sich evolutionär weiter zu entwickeln von der banalen Vermehrung auf die komplexe Weiterentwicklung unseres Gehirnes zurückzuführen ist. Mit anderen Worten, wir müssen uns nicht so stark vermehren, weil die Fähigkeit uns evolutionär weiter zu entwickeln in unserem Gehirn vorhanden ist.
@Userausera
@Userausera 11 жыл бұрын
was du geschrieben hast, kann ich nicht wirklich beurteilen, aber mir fiel nur sein gesundheitlicher Zustand auf, mehr nicht, der mir negativ erscheint. ;D
@HeadBangBoing101
@HeadBangBoing101 12 жыл бұрын
Na und lass Ihn doch. Solange er seine Meinung begründen kann ist er zumindest "besser" als die die es nicht können.
@m0rallyb4nkrupt
@m0rallyb4nkrupt 11 жыл бұрын
Eloquenz (Sprachfertigkeit) besteht aus mehreren Gebieten. Die Rhetorik, als eine "überzeugende Rede" - ist möglicherweise nicht seine Stärke in Punkto (Aus-)Sprache - aber ihn daher als "nicht eloquent" zu bezeichnen halte ich für unangemessen. Wer seine Bücher liest und seine (älteren) Arbeiten kennt, wird das bestätigen. Darüber zu schreiben wie jmd spricht,.. ist auch schon Hauch sozialdarwinistischen Anfluges? ;o)
@Tango12688
@Tango12688 12 жыл бұрын
in biologie z.b. ist ein teil dieser thematik als lernstoff vorgeschrieben
@stxa2594
@stxa2594 3 ай бұрын
Der Precht hatte schon damals so ein schäumendes Frühschtücksgesicht
@guentersostaric3577
@guentersostaric3577 4 жыл бұрын
Min 35 Herr Precht die Suche nach einem Partner kann auch völlig andere Ziele haben, nämlich Partner aus anderen Leben zu treffen und "damals" ausagierte Bestrebungen unter neuem Blickwinkel zu machen.
@BioShockisAWESOME
@BioShockisAWESOME 12 жыл бұрын
ist ∞ nicht unendlich (oder: gibt es verschiedene Unendlichkeiten?)? angenommen 0 ist die Mitte. dann sind +∞ und -∞ die beiden Enden. wenn ich dann von dem einen Ende (+∞) aus in die ganz andere Richtung 'gehe' (abziehe (Minus)), komme ich bei -∞ an.
@m0rallyb4nkrupt
@m0rallyb4nkrupt 12 жыл бұрын
Mir geht es weniger um die Evolutionstheorie. Sonst stünde das im Titel. Diesbezüglich gibt es einige interessante und detailreiche Dokus hier bei KZbin. *hint* Ich sammel Puzzleteile und habe Geduld dabei. Unter diesem Video findest Du einige gute Kommentare. Häufig auch "Precht sei ... [dies und jenes]", doch findest Du auch einige Hinweise.
@NachoMan154
@NachoMan154 4 жыл бұрын
Liebe ist durchaus vernünftig. Es gibt vielleicht nichts vernünftigeres. Verliebtheit ist unvernunft. Das stimmt!
@achterndiek5368
@achterndiek5368 4 жыл бұрын
@ Nacho Liebe ist die Erlösung, die uns aus dem Gefängnis der Ratio befreit.
@TheAnonymmynona
@TheAnonymmynona 12 жыл бұрын
wenn ich zwei werte oder Gruppen habe die identisch sind und den werte die Gruppen von einander abziehe dann muss ich doch als ergebnis 0 erhalten
@GrandmaterP
@GrandmaterP 12 жыл бұрын
bedingt im fitnesstudio passen wir und nicht an sondern sträben nach leistung und gesundheit. angepasst sein ist auch was anderes als passen, was näher am fit im sinne von fitting wäre. nicht die unmöglichkeit den satz in ein deutsches gewand zu stürzen wird hinterfragt sondern die mehrdeutige schwammigkeit ist das problem.
@franKruleR
@franKruleR 12 жыл бұрын
in der biologie spricht man auch von " stress ", wenn zb fliegen bei zu hoher temperatur brühten. das hat aber nicht wirklich was mit unserem geprägten begriffen von stress und Hektik zu tun.
@m0rallyb4nkrupt
@m0rallyb4nkrupt 11 жыл бұрын
Materialismus verstärkt Neid und Unverständnis (+Aufhebung des Mittelstandes). Aber gut, dann sind wir uns ja gar nicht so uneinig ;o) An der freizügigen Gesellschaft bemängel ich lediglich den Wertverlust und die fehlenden Standhaftigkeit ("Betteln" nach Grundeinkommen bspw. oder aber der Legalisierung von Drogen) - aber das ist möglicherweise ein recht normales, generationsbedingtes und dadurch wiederkehrendes Phänomen :P Ein Anzeichen dafür, daß ich "alt" werde *hüstl* .. ?
@vladtepes7539
@vladtepes7539 5 жыл бұрын
zum sozialdarwinismus kann ich nur sagen: aus dem, was der fall ist, braucht man keine regel zu machen. das tut man dann doch eher zur legitimation.
@Jensey90
@Jensey90 12 жыл бұрын
Wenn die Gäste des Philosophischen Quartetts eine diskutable These aufstellen, dann bleibt diese oft ohne weitere Hinterfragung im Raume stehen. Da läuft man häufig Gefahr in einen unkritischen Kuscheltalk zu geraten.
@m0rallyb4nkrupt
@m0rallyb4nkrupt 12 жыл бұрын
Vieles passiert bereits so, wie Du es schilderst.. oder es ist abzusehen. Nur meine ich nicht, dass wir überbevölkert sind (mit wir meine ich nun einfach mal Europa). Daher halte ich "die Überbevölkerung" ein wenig für eine Farce. Wir vermehren uns nicht mehr wirklich. Liegt das an der Bildung, der Genetik oder woran noch? ;o) Interessant ist jedenfalls, dass die "Überbevölkerten" noch eher ohne etwas wie einer Zivilisation auskämen. Welchen Teil würdest Du denn am ehesten "abschneiden"?
Eine neue Weltordnung: Wie umgehen mit China? | Frank Sieren zu Gast bei Precht
42:32
Гениальное изобретение из обычного стаканчика!
00:31
Лютая физика | Олимпиадная физика
Рет қаралды 4,8 МЛН
Мясо вегана? 🧐 @Whatthefshow
01:01
История одного вокалиста
Рет қаралды 7 МЛН
Sternstunde Philosophie - Herfried Münkler: Wie sieht die Zukunft der Demokratie aus?
56:56
Schweizer Radio und Fernsehen
Рет қаралды 152 М.
Weltordnung im Wandel - Richard David Precht im Gespräch mit Pankaj Mishra
43:30
Markus Gabriel: Was ist Realität?
1:26:52
Udo Keller Stiftung Forum Humanum
Рет қаралды 29 М.
Richard David Precht - Freiheit für alle - UM Politics Talks
1:11:20
UM Politics Talks
Рет қаралды 78 М.
Richard David Precht - Vorlesung zur Erkenntnistheorie (2011) - Leuphana Universität
1:12:02
Leuphana Universität Lüneburg
Рет қаралды 1 МЛН
Hitzige Diskussionen über das moralische Dilemma | Markus Lanz vom 12. Juli 2022
24:50
Soren Kierkegaard: Sea of Faith (BBC) excerpt
21:41
Peter Welle
Рет қаралды 28 М.
Die Schöne Lesung mit Maja Göpel und Peter Sloterdijk
1:32:28
radioeins
Рет қаралды 64 М.
Гениальное изобретение из обычного стаканчика!
00:31
Лютая физика | Олимпиадная физика
Рет қаралды 4,8 МЛН