Das PROBLEM mit Jasmin Gnus Video über die japanische Arbeitswelt

  Рет қаралды 31,117

NihonGo

NihonGo

Күн бұрын

Zum Video von Jasmin Gnu: • Das grausame Leben der...
Bestell mein Buch (Werbung): amzn.to/3Qt9WlY
Die gute Jasmin Gnu hat ein Video gemacht, in dem sie auch immer wieder die Arbeitswelt Japans bespricht. Was von den gesagten Dingen der Realität entspricht und was nicht, wollen wir uns genauer anschauen!
Unterstütze meine Arbeit: www.paypal.me/...
►Ich mache auch Japanisch Onlinekurse für euch:
【Japanische Partikel besser verstehen und anwenden】 (Werbung): www.udemy.com/...
【Japanische Sätze verstehen und Übersetzen - JLPT N5】 (Werbung): www.udemy.com/...
【Umgang mit Japanern】 (Werbung): www.udemy.com/...
【Kanji Lesen und Schreiben lernen - Einführung】
(Werbung): www.udemy.com/...
【Hiragana Lesen und Schreiben lernen】
(Werbung): www.udemy.com/...
【Katakana Lesen und Schreiben lernen】
(Werbung): www.udemy.com/...
【Einführung in Sprache & Kultur】
(Werbung): www.udemy.com/...
【Verwendung von は und が】
(Werbung): www.udemy.com/...
────────────────────────────────────
Amazon Ref-Link: www.amazon.de/... (*)
(*) Wenn ihr über diesen Link einkauft, dann erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. Für euch wird der Einkauf dadurch keinen Cent teurer, aber ihr könnt mich und das Projekt "NihonGo" dadurch automatisch unterstützen, wenn ihr etwas bei Amazon kauft.
────────────────────────────────────
#arbeit #japaner #Japan

Пікірлер: 346
@JasminGnu
@JasminGnu Жыл бұрын
Vielen Dank für deinen Input und die Schilderungen deiner Erfahrungen. Es war nicht meine Absicht die koreanische und die japanische Kultur gleichzustellen oder in einen Topf zu werfen. Außerdem sollte nicht der Eindruck entstehen, dass es allen Arbeitnehmenden in Japan so ergeht. Allerdings ist es durchaus ein vorhandenes und bedenkliches Problem. Ich wollte dieses aufzeigen, aufklären und auch die Parallelen zur westlichen Arbeitswelt aufzeigen, um bewusst zu machen, dass es wichtig ist auf eine gesunde Work-Life-Balance zu achten. Ich plane ein Video zum Thema Hikikomori und würde dich gerne in Form eines kurzen Interviews mit einbinden, wenn du dich damit auskennst und Zeit/Lust hast. Liebe Grüße Jassi
@NihonGoo
@NihonGoo Жыл бұрын
Vielen Dank für deinen Kommentar und das du dir das Video überhaupt angeschaut hast! :) Ich habe mir schon gedacht, dass das gar nicht deine Absicht war. Auch denke ich, dass es wichtig ist darauf aufmerksam zu machen und die Zuschauer dazu anzuregen über eine gute Work-Life-Balance nachzudenken. Das mit dem Interview in Bezug auf Hikikomori können wir sehr gerne machen :) Wie erreiche ich dich am besten bzw. lasse ich dir einfach mal meine Mail-Adresse hier: ichpackaus@gmail.com Die Mail-Adresse mag etwas komisch klingen vom Namen her, ist aber die richtige :D Ich freue mich von dir zu hören und liebe Grüße, Kevin
@JasminGnu
@JasminGnu Жыл бұрын
⁠@@NihonGoo Hallo Kevin :) Danke dir 😃 Dann schreibe ich dir bezüglich des Themas und dann können wir uns austauschen bezüglich der Fragen die ich stellen würde. Grüße :)
@NihonGoo
@NihonGoo Жыл бұрын
@@JasminGnu Perfekt! Ich freue mich :)
@AliceWooonderland
@AliceWooonderland 8 ай бұрын
Auf das Video freue ich mich
@antoniettakragh1784
@antoniettakragh1784 8 ай бұрын
Super Kommunikation klasse.... Das IT so genial... Genau so words gemacht.... 😊
@AsunaYuuki-g8g
@AsunaYuuki-g8g Жыл бұрын
Bringst es auf den Punkt, mach weiter so (ich bin selber Japanerin) und diese Aussage "Japaner,Chinesen,Koreaner alles dasselbe" ist unter aller sau, wahrscheinlich kommen jetzt die Zuschauer von Jasmin oder "Gnu" und werden sich hier beschweren aber lass dich davon nicht runterkriegen, du bist echt toll! 😊 頑張ってください❤
@French_cookies
@French_cookies Жыл бұрын
Bin selber Zuschauerin von Gnu, aber ich muss sagen, dass sie sich da eher schlecht informiert hat, bzw. nicht gut differenziert hat.
@subbi318
@subbi318 Жыл бұрын
Das wäre das gleiche wenn ein Asiate Sagen würde Russen, Deutsche, Engländer, Franzosen , alles das gleiche... Nein es ist nicht das gleiche... Bei leibe nicht. Kulturell sind Japaner eher Minimalisten (Häuser außen und innen sind zb. Eher einfach und schlicht gestaltet/ eingerichtet, Chinesen dagegen sind da das komplette Gegenteil) auch Koreaner, Vietnamesen sind komplett andere Völker. Wir Europäer können in der Regel nur diese Völker nicht gut unterscheiden. Japan ist ein verdammt interessantes Land mit einer sehr langen und interessanten Geschichte. Ich sehe mir auch des öfteren Gnus Content und ich muss sagen das das in der Regel sehr stabil ist. Aber der Stream war ein Griff ins Klo. Soll ihr auch mal passieren. Aber grundsätzlich gehe ich davon aus das Japaner und Leute die in Japan leben da einfach mehr Hintergrundwissen und Erfahrungen haben, daher glaube ich da entsprechenden Personen mehr als anderen.
@fabianbosch779
@fabianbosch779 Жыл бұрын
Der Unterschied ist nur, dass koreanisch mit japanisch verwandt ist, chinesisch jedoch nicht. Und schon gar nicht mit Türksprachen oder mongolischen Sprachen, was ja immer wieder behauptet wird 😅
@AsunaYuuki-g8g
@AsunaYuuki-g8g Жыл бұрын
Alles gut Fabian, ich kenne den unterschied dazwischen
@Samkoo0
@Samkoo0 Жыл бұрын
Aber wo im Video wurde den behauptet das Japanisch, Chinesisch und Koreanisch alles das selbe wäre???
@CitronBlue
@CitronBlue Жыл бұрын
Finde es schön, wie respektvoll du die Kritik äußerst. Eröffnet noch mehr Perspektiven.
@user-tf1ym7fk6d
@user-tf1ym7fk6d Жыл бұрын
Man kann auch respektvoll aschkriechen und Monika Levinskie spielen ! 😎
@stefanieschiller1116
@stefanieschiller1116 Жыл бұрын
Ich hatte gehofft, dass du auf das Video reagierst. Danke ❤
@halfdemon_setsuna
@halfdemon_setsuna Жыл бұрын
Ich habe nur darauf gewartet, dass du darauf reagierst! :D
@pellestee6068
@pellestee6068 Жыл бұрын
Danke für's Geraderücken. Ich hab den Beitrag von Jasmin Gnu vor ein paar Tagen auch gesehen und empfand ihn als sehr verstörend. Ich fühle mich mit Input aus Japan bei Deinem Kanal am Besten aufgehoben und überlege seit einiger Zeit auch, Arbeitserfahrung in Japan in meiner Branche (Architektur) zu sammeln...
@MsMakenshi
@MsMakenshi Жыл бұрын
Danke für das Video und die Klarstellungen!
@Florian.Dalwigk
@Florian.Dalwigk Жыл бұрын
Danke für die Aufklärung und Richtigstellung :)
@SusiSorglos-s9i
@SusiSorglos-s9i 25 күн бұрын
Herzlichen Dank. Ich habe das Video meinem Sohn geschickt. Er hatte auch von so einer Geschichte gehört und hoffentlich kann er es jetzt besser verstehen. Danke
@DeleteTwitchNow69420
@DeleteTwitchNow69420 Жыл бұрын
Danke!
@NihonGoo
@NihonGoo Жыл бұрын
Vielen vielen lieben Dank wieder :)
@pandara1978
@pandara1978 Жыл бұрын
Dankeschön!!! Ich habe zuerst das Video von ihr gesehen und sofort an Dich gedacht!!! Mein Bauchgefühl traut Dir da echt mehr!!! Ich feier Dein Video so dermaßen!!!
@simons_japan
@simons_japan Жыл бұрын
Ich fand das Video von ihr auch teilweise fragwürdig weil sie an sich nichts falsches sagt aber so wie das Video geschnitten ist und durcheinander ist, es so aussieht als ob es ein großes Problem wäre in Japan. Was auch komisch war ist, dass die Frau die jeden Tag nur 2 Stunden schläft ein KZbin-Kanal hat und regelmäßig Videos hochlädt. Kann also evtl. auch überspitzt sein, dass es manchmal vorkommt, denn sonst hat man ja keine Zeit mehr für z.B.: KZbin.
@NihonGoo
@NihonGoo Жыл бұрын
Ich habe in der Tat überlegt, ob ich den Punkt mit dem KZbin Kanal ansprechen soll. Wenn man noch Zeit hat die Videos zu schneiden, kann es eigentlich gar nicht so schlimm sein.
@Filiz_92
@Filiz_92 Жыл бұрын
@@NihonGoo Habe das Video von Jasmin nicht gesehen, aber soweit ich weiß übergibt sie ihre Videos weiter zum Schneiden. Aber nagelt mich nicht darauf fest 😅
@lemonbunny71
@lemonbunny71 Жыл бұрын
​@@Filiz_92es geht nicht darum das Gnu keine Zeit hat zum Videos schneiden, sondern um die Frau die in ihrem Video gezeigt wird :) Die beklagt sich, dass sie durch ihre viele Arbeit nur wenige Stunden Schlaf bekommt und so überarbeitet sei, hat dann aber die Energie und Freizeit um regelmäßig Content für KZbin und anderen Plattformen zu erstellen und hochzuladen.
@InvitusCode
@InvitusCode Жыл бұрын
In Deutschland gibt es sogar ne eigene Bürokratie hinter der Schwarzarbeit.. sogenannte Schattenstunden-Konten. Dort baust du dann Überstunden am Gesetz vorbei auf und feierst diese ab (offziell bist du dann natürlich auf der Arbeit - Versicherungsschutz left the chat) oder du lässt dir das über Premien auszahlen. So schafft man dann auch mal ne 100 Stundenwoche. (Gerade auf der Montage ein gern gesehender Mechanismus.. kannst die Baustelle auch Sonntags betreten. Gar kein Problem) Du hast mit deinem Video absolut recht und ich kann dir sagen, die "tollen" Gesetze in DE sehen auf dem Papier gut aus, aber richtig durchgesetzt werden die nicht. Es ist nicht nur die Gastro. Es ist die Pflege, Ingenieursbüros, Softwarefirmen, Handwerker .. es betrifft wahrscheinlich bis auf die Bürokraten so ziemlich jeden..
@matkaf496
@matkaf496 Жыл бұрын
Ja genauso, die Prämien muss man immer hart dann aushandeln. Wer das nicht tut kriegt auch nichts, kann sich mit sein Schattenstundenkonto den Hintern abwischen, da die Überstunden nicht angeordnet waren, aber ohne die war der Termin nicht zu halten.
@KardoganLR
@KardoganLR Жыл бұрын
@@matkaf496 Dann bleibt nur eines: Die Überstunden nicht machen und die Firma auflaufen lassen, damit sie zukünftig besser plant. Natürlich müssen die Kollegen dann mitziehen.
@InvitusCode
@InvitusCode Жыл бұрын
@@KardoganLR Gerade nach einer Montage sind 200 - 400 Überstunden pro Kopf keine Seltenheit.. Die Überstunde "einfach nicht machen" ist halt nicht möglich.. Am Ende muss die Anlage stehen. Wenn DE cool wäre, dann würden sie dieses Ergebnisorientierte-Modell fördern. Die Monteure sind eh nicht zuhause. Ob die jetzt 8 Stunden, oder 12 Stunden arbeiten, interessiert die nicht. Die sind eher dafür, weil Hotelaufenthalt ist nach 2 Monaten auch nicht mehr geil.. Und das war nur ein Beispiel.. Könnte dir mehrere nennen auch welche , die nichts mit Handwerk zu tun haben.. Der ehemalige Erfolg von DE basiert auf Schwarzarbeit..
@BlaubeerDatschi
@BlaubeerDatschi Жыл бұрын
Ja, das gibts in vielen Firmen, dass die Stunden separat "aufgeschrieben" werden. Genauso die Sache, dass Firmen ihren Minijobbern kein Krankheits- oder Urlaubsentgelt bezahlen, obwohl es den Minijobbern zusteht. Und zwar in der Höhe, wie sie in der Zeit gearbeitet hätten, notfalls am Durchschnitt aus den letzten acht Wochen berechnet.
@MrHaggyy
@MrHaggyy 8 ай бұрын
Überstunden sind auch nicht immer schlecht. Mein Job als Ingenieur war entspannter als man ein Projekt in den heißen Phasen mit Überstunden durchballern durfte. Heute wird da penibel drauf geachtet und manches Projekt dauert 2-4 Wochen länger weil ich und Kollegen es nach dem Tagesgeschäft nicht durchballern dürfen. Anders ist es natürlich wenn du zu gezwungen wirst oder man von vorneherein mit einem Umfang geplant wird wo jedem klar ist das es ohne massive Überstunden nicht geht.
@heidel.baere.
@heidel.baere. Жыл бұрын
Hab ein Kommentar bei ihr gelassen, mit den Hinweis zu dir, lieber Kevin. Danke für deine gute Arbeit!
@Driyx
@Driyx Жыл бұрын
Wichtiges Video! Danke dafür!
@TheLobstersoup
@TheLobstersoup Жыл бұрын
Ich probier' gerade in Deutschland mein Leben so zu organisieren, dass ich 2 Tage die Woche arbeiten gehe und den Rest der Zeit Comics zeichnen kann. Irgendwann hoffe ich dann auch etwas mit den Webtoons zu verdienen. Ich hatte mich auch mit der Selbstständigkeit vorher beschäftigt, aber dann würde ich soviel Zeit für die Selbstständigkeit aufzubringen, dass ich gar nicht mehr (zum eigenen) Zeichnen kommen würde. Am Besten für mich ist die Kleinunternehmerregelung. Es müsste mehr solche Jobs geben, wo man sozusagen eine Grundsicherung erzielt, aber noch Zeit für eigene Projekte hat.
@KardoganLR
@KardoganLR Жыл бұрын
Ich drücke dir die Daumen, dass du deinen Traum wahr machen kannst!
@pascalfranke5772
@pascalfranke5772 Жыл бұрын
Hallo, danke für das interessante und gute Video. Bitte weiter so. Ich bin froh das du die Arbeit machst die du machst.
@belphegory
@belphegory Жыл бұрын
Sehr Stark von dir Kontra zu geben und Unwahrheiten aufzudecken weiter so
@BeWeRo
@BeWeRo Жыл бұрын
Danke für deine sachlichen Informationen!
@reginairgendwer8257
@reginairgendwer8257 Жыл бұрын
Ich möchte hier nur mal kurz erwähnen, soweit ich weiß hat Jasmin einen Cutter, also einen der ihre Videos schneidet. Ob sie die vorher nochmal sichtet ... weiß ich nicht, aber da merkt man mal wieder wie sehr man es verpfuschen kann wenn mehrere Leute an einem Projekt zusammen arbeiten ... Jasmin will ja selber mal nach Japan, hat sie vor einiger Zeit gesagt, und auch das sie sich über Verhaltensregeln usw informieren will ...
@NinpoRalph
@NinpoRalph Жыл бұрын
Ich habe Jasmin ihr Video noch nicht gesehen und bin durch dieses Video erst darauf aufmerksam geworden. Sie cuttet nicht selbst. Ich war vor etwa 1,5 Jahren einmal bei ihr zum Videodreh zum Spiel "Ghostwire: Tokyo" und ich habe sie als sehr symphatische und interessierte Person kennengelernt. Recherchefehler können passieren - ich denke, ein freundlicher Hinweis hilft... :)
@PetragoesJapan2024
@PetragoesJapan2024 Жыл бұрын
Da scheinen viele Pauschalisierungen in Jasmins Video zu sein, dies hat sie wahrscheinlich so gar nicht gewollt. Viele Länder in einen Topf zu werfen ohne Trennung und Hinweis. 🙄Als ob es in ganz Asien gleich wäre, auch die europäischen Länder sind doch nicht alle gleich. Und auch D. selbst ist nicht unbedingt immer sehr beliebt bei Arbeitnehmern aus anderen Nachbarländern. Niederländer in unserem Umfeld in den NL bemängeln zum Beispiel die streng hierarchische Struktur in D. Unternehmen und tatsächlich auch den fehlenden Respekt und mangelnde Höflichkeit von Vorgesetzten den Mitarbeitern gegenüber. Aber auch das kann an unserer Region in NL liegen, denn es gibt doch in jedem Land auch die netten Chefs und Vorgesetzten. Pauschalisierungen sind oft schwierig. Danke Kevin. 🙂
@TilmannB0710
@TilmannB0710 Жыл бұрын
Naja, ich kann es aus Niederlande nicht mitreden, allerdings aus Dänemark. Da ist das ganze auch weit lässiger als bei uns, die Arbeitnehmer haben da keine Hemmung den Chef anzuschnauzen, wenn da was nicht stimmt. Kann aber auch daher kommen, da in Dänemark das "Siezen" seit 50er Jahre abgeschafft wurde. Man trifft sich dann immer in Augenhöhe, ob es Banker oder Polizist ist, es wird immer geduzt. Die Strukturen sind hier halt sehr aus dem Kaisereich aufgebaut und man merkt es in jeder deutschen Firma, das alles eine gerade Linie ist, und wehe man gibt Feedback, auf dem Zettel ok, kann man machen, aber ändern? Nein Danke ;) ja nicht weiter darüber sprechen. Gerade in Deutschland... Und um so größer die Firma um so schlimmer.
@malmonthegiraffe3920
@malmonthegiraffe3920 Жыл бұрын
Sehr cool. Hatte mir Jasmins Video angeschaut und dachte direkt, was Kevin wohl dazu sagen würde 😂🎉
@supernatural9r406
@supernatural9r406 2 ай бұрын
Ich finde du machst eine tolle Arbeit und einen tollen Channel betreibst du. Und ja es ist sau schwer von KZbin zu leben. Und ich gönne es dir , und wünsche dir bzw. Deine Familie viel Glück und Erfolg in Japan. Freue mich aufs nächste Video. Ohayo Minasan.
@Da_Bashi
@Da_Bashi Жыл бұрын
Hey kevin ich melde mich auch mal wieder. Studium läuft btw sehr bescheiden, da ich super viel stress im privaten hatte (krankheit, krankenhaus, bürokratie etc.) und ich darf an meiner ersten japanisch prüfung nicht teilnehmen, weil ich mehr als 3 mal gefehlt habe xD. Egal nächtes semester wird hoffentlich besser. Nun zum video: Ich hab das video von gnu auch gesehen und mir ist diese inkonsistenz mit korea und japan auch aufgefallen, weil ich versucht habe die koreanische frau zu verstehen, was natürlich nicht ging. Ich finde diese "weltenverbesserer" youtuber in letzter sowieso sehr kritisch, weil bei mir da immer das gefühl aufkommt, dass die leute sich denken "ja man ich hab jetzt nen video zu nem thema gemacht, wovon ich 2 stunden vorher gelesen habe und einen japaner gefagt habe und hab jetzt mein beitrag geleistet". Natürlich gibt es sowas in einzelfällen (auch in deutschland, weil ich in meinem beruf als mechaniker auch schon 12-16 stunden tage oder mal mehrere 55+ stunden wochen hatte aber halt nur als ausnahme), aber ich denke da immer nach der devise "jeder ist seines glückes schmied" und verstehe nicht, warum leute sowas mit sich auf dauer machen lassen. Und zu dem thema japaner die auf der straße einschlafen... ja hab ich gesehen 2020 als ich in japan war. Ein salaryman in anzug mit aktenkoffer hat sich auf den gehweg gelegt und da gelegen mit seinem koffer als kissen, mitten in der nacht in osaka irgendwo auf der nagahori-dori (weiß net mehr genau wo aber da war nen tempel direkt an einer nebenstraße). Hab ihn angesprochen, er war besoffen und auch nen bissl aggro und wollte mich verjagen und ich hab mir dann nur gedacht "gut wenn er mir noch hinterher rennen kann, kann es ihm ja nicht so schlecht gehen". Thema hausaufgaben in der bahn ... junge junge was soll ich sagen? Ich hab gefühlt mein ganzes abitur in der bahn gemacht xD
@Sakura11122233
@Sakura11122233 Жыл бұрын
@NihonGo danke für deine Meinung und für das video das war sehr informativ 😊 und danke das du mein Kommentar gelesen hast , wie gesagt das war keine Werbung , nicht böse gemeint ich war einfach nur auf deine Meinung neugierig. Vielen Dank 🙏🏻😊 Ich mag deine videos 👍🏻
@MarianaLKohl
@MarianaLKohl Жыл бұрын
Klasse Video, auf den Punkt gebracht. 👍👍
@marianikolai3641
@marianikolai3641 2 ай бұрын
Das Thema Karoshi ist ein Streitthema in Deutschland und ich habe recherchiert und erfahren das man sehr viel in Japan tut, damit dieser Tod nicht mehr geschieht. Das war sehr interessant.
@eastfrisian_88
@eastfrisian_88 Жыл бұрын
Ich hab auch sofort erkannt, dass das genannte Beispiel ein koreanisches Video war. Allgemein fand ich gut, dass sie über die Thematik aufklärt - die Abgrenzung der Beispiele/Themen bzw. das Framing allgemein sind jedoch im Video nicht genau passend und hätte vielleicht anders gegliedert werden müssen und es hätte auch ein wenig genauer darauf hingewiesen werden müssen, dass es sich um einzelne Beispiele handelt. Ich hab ihr Video zumindest als allgemeine Botschaft aufgefasst, jedoch versteht es leider nicht jeder genau so. Danke für Dein Reaction-Video, Kevin 👌
@PumaDAce71
@PumaDAce71 Жыл бұрын
Super Video ! Bezüglich der Überstunden, sage ich nur Schichtdienst in DE 😅. Hast du bzw. Senpai , Hiro oder Nippon überlegt mal ein Podcast zu machen? Solche spannende Themen könnten man auf dem Weg zur Arbeit auf Spotify ganz entspannt hören. 🤔 💪🏽
@Mitglied11elf
@Mitglied11elf Жыл бұрын
ich folge Gnu und sie ist eine von den Guten. Hab das Video auch gesehen. Danke fürs Teilen deiner Erfahrungen
@halube6611
@halube6611 Жыл бұрын
Mein Mann ist Abteilungsleiter in der IT Branche in Deutschland. In seinem Vertrag steht, seine Überstunden werden mit seinem Gehalt schon bezahlt. Ergo , sie werden gar nicht erst gezählt.
@moboe7719
@moboe7719 Жыл бұрын
Ja, das ist gängige Praxis in Managementverträgen.
@k.s.421
@k.s.421 10 ай бұрын
Ja, das war bei meinem Mann auch so (aber Chemiebranche). Er hatte einen 40-Stunden-Vertrag, aber es stand eindeutig in seinem Arbeitsvertrag, dass anfallende Überstunden nicht extra bezahlt werden, sondern im Gehalt schon enthalten sind. Aber es kam nur selten dazu. Er musste vielleicht 4-5x pro Jahr Überstunden machen oder auch mal einen halben Samstag zur Arbeit. Vielleicht hat er insgesamt 40 Überstunden pro Jahr gemacht, überschaubar, würde ich sagen...
@Mutantenfisch
@Mutantenfisch Жыл бұрын
Vielen vielen Dank für dieses Video! Das hätte ich vor 15 und mehr Jahren in der Schule schon wissen müssen, da genau dieses schlimme Bild vom totarbeiten sogar in meinen (Gymnasiums-)schulbüchern propagiert wurde und sich tatsächlich sehr eingebrannt hatte, wodurch ich beim Anschauen deines Videos sehr viel für mich mitnehmen konnte. :) Ironischerweise haben ich selbst und meine Mutter hier in Deutschland genau das erlebt, was du immer wieder betonst - beschissene Arbeitsbedingungen und -zeiten in Abhängigkeit von inkompetenten/unverantwortlichen Arbeitgebern. Mama hat jahrelang für eine große Krankenversicherung immer wieder befristet gearbeitet mit zig schwarzen unbezahlten Überstunden, ich für meine Uni mit dem selben Problem in klein. Jetzt sind wir beide psychisch krank deswegen. Also genau wie du sagst - das ist ein weltweites Problem und nicht das eines ganzen Landes und es betrifft Individuen und nicht die breite Masse.
@89TStefan
@89TStefan Жыл бұрын
Ich habe nach der Szene mit dem Koreaner abgebrochen. Mir war das zu peinlich, mir das weiter anzusehen. Alleine schon der Titel: "Corporate Slave" sagt schon alles. Nix begriffen. Nicht mal, dass es genug Menschen gibt, die freiwillig sogar gerne viel arbeiten und wenig von der 40-Stunden-Woche halten. Oder dass es Menschen gibt, die ihren Job mögen. Schön, es gibt auch Menschen, die ihren Job hassen und trotzdem viel arbeiten für wenig Geld, aber am Ende liegt das auch in der Eigenverantwortung. Die sollte auch niemals im Bereich Finance oder Big 4 arbeiten oder sich umsehen. Da sind 50-60 Stunden üblich. Genauso wie bei solchen Dienstleistern wie Accenture. Oder Consulting, auch ein sehr übles Feld. Und das hat nix mit Japan zu tun, das geht in vielen Ländern genauso, gerade im High-Performance-Bereich nicht unüblich.
@somewhereright3160
@somewhereright3160 Жыл бұрын
Wie kommst du da auf Accenture? Ich arbeite zwar nicht da, aber bei ner ähnlichen Firma in der Branche, und hab eine ganz normale 40-Std Woche ohne irgendwelche Überstunden. Kann ich da also nicht bestätigen.
@andre.g722
@andre.g722 Жыл бұрын
Das du es nicht einfach hattest das ist klar den Selbständig zu sein wäre in Deutschland schon ne harte nuss aber dann in einem uns sehr fremden Land wie Japan diese Leustung allein zeigt mir das du richtig Fit bist den das was du machst erfordert es
@janokras5610
@janokras5610 Жыл бұрын
Krasses Video! Gibst du eigentlich Japanischkurse online oder so?
@seraph_tenshi
@seraph_tenshi Жыл бұрын
Amen! Und Danke. Kann das alles bestätigen
@reginairgendwer8257
@reginairgendwer8257 Жыл бұрын
Ich hab mal eine Doku über eine japanische Schule gesehen ... ich würde mich da auf jeden Fall für die japanische Schule entscheiden, für mich selbst und auch für meine Kinder. Und das die da mithelfen müssen das Klassenzimmer sauber zu halten, gehört bei uns auch eingeführt. Ich schau normal ja gerne die Videos von Jasmin an ... aber in letzter Zeit hatte ich keine große Lust. Komisch ist ja das sie ja auch mal unbedingt nach Japan will, und sie auch erzählt hat vor einiger Zeit das sie sich informieren muss über die Verhaltensregeln, vielleicht ist sie da auf was gestoßen? Muss ich mir fast doch ansehen das Video von ihr.
@sontyp8271
@sontyp8271 Жыл бұрын
Diskutiere mal mit einem deutschen Sozialpädagogen oder jemandem der in einem sozialen Beruf mit Kindern arbeitet über das Thema Disziplin. Je nach dem wie man selbst „drauf“ ist prallen da komplette Gegensätze aufeinander.
@reginairgendwer8257
@reginairgendwer8257 Жыл бұрын
@@sontyp8271 Ich kenne eine Österreicherin die Sozialpädagogik studiert hat, die hat unter Corona ihren Sohn in der 1. Klasse nicht dazu bringen können unter dem Lockdown seine Hausaufgaben zu machen. Da bin ich dann sowieso schon am zweifeln ob das überhaupt Sinn macht mit denen zu reden.
@Nintendo_Freak8x
@Nintendo_Freak8x Жыл бұрын
Wir mussten unser Klassenzimmer kehren (Kehrdienst). Gab dann auch noch Tafeldienst und in der Grundschule Blumendienst. Also so viel mit saubermachen war nicht.
@BlaubeerDatschi
@BlaubeerDatschi Жыл бұрын
MMn ist es ein großes Problem, dass die Pädagogen in DE so gut wie keine praktische Erfahrung im Arbeitsleben und dem Leben/Alltag außerhalb des Schulkosmos haben. Der Großteil ihres Wissens stammt doch aus der Schule und Uni.
@Colamix90
@Colamix90 Жыл бұрын
Dass man das einschlafen in der Bahn als unnormal darstellt, ist schon irgendwie merkwürdig. Wenn ich bei uns Bahn fahre, sehe ich immer Leute die wegnicken. Ich war letztes Jahr in Japan und auch dort gab es das natürlich - mich mit eingeschlossen. :D Mir ist nicht aufgefallen, dass extrem viele Japaner oder mehr als bei uns in der Bahn einschlafen...
@alexmattheis
@alexmattheis Ай бұрын
Danke! Ich habe auch als Informatiker in meinen ersten zwei Jahren 50-60h gearbeitet (teils auch am Wochenende) und lebe in Deutschland. 😂 Danach habe ich gekündigt und mir einen ordentlichen Job gesucht mit niedrigerem Lohn, aber alles gesetzeskonform.
@lilikliefort299
@lilikliefort299 Жыл бұрын
Macht doch mal zusammen ein Video wo ihr über das Thema sprecht. Ihr seid beide tolle KZbinr und ich glaube da könnte was gutes bei raus kommen.
@johannabakowski1331
@johannabakowski1331 4 ай бұрын
Aha, das wusste ich auch nicht. Danke für deine Aufklärung. Darauf kann ich mich eher verlassen, weil du direkt in Japan lebst und das besser beurteilen kannst als eine Frau Gnu, oder so. Interessant und gut zu wissen.
@portraittogo1567
@portraittogo1567 Жыл бұрын
Ich fänd ein Video mit die und Jasmin sehr spannend, sie ist ja ne ganz liebe und ich glaub sie wollte auch einfach bissl spiegeln wie gut wir es hier haben mit den hiesigen Arbeitsbedingungen.
@XXLinkXX175
@XXLinkXX175 Жыл бұрын
Ich bin junger Lehrer und arbeite in heißen Phasen gute 80 Stunden pro Woche. Allerdings muss ich schon gestehen, dass das bei meinen japanischen Kollegen in Japan eher der Standard als die Ausnahme ist. Die meisten sind bis spät Abends regelmäßig im Lehrerzimmer.
@NihonGoo
@NihonGoo Жыл бұрын
Bei Lehrern ist es schlimm hier, das stimmt! Die geben wirklich alles.
@stefanknott3542
@stefanknott3542 Жыл бұрын
Meine Japanische Frau ist Lehrerin. Es ist sehr schlimm. Darum hören viele auf, oder bekommen ein physischen Problem.
@steinlaubenpieper7882
@steinlaubenpieper7882 Жыл бұрын
In Deutschland 80 Stunden? Das ist nicht erlaubt, es gibt Arbeitszeitgesetze, lass dich nicht ausnehmen alter!
@XXLinkXX175
@XXLinkXX175 Жыл бұрын
@@steinlaubenpieper7882 Die Zeit, die du als Lehrer am Schreibtisch verbringst, wird nicht der Kernarbeitszeit hinzugerechnet. Rechtlich ist daher alles im Reinen. Meine Aufgabe als Stunden- und Raumplaner und meine Fächerkombination (Deutsch und Sowi) führen in manchen Phasen, wobei die Abiturzeit am schlimmsten ist, nunmal dazu, dass ich 2 bis 4 Wochen lang auf solche Arbeitszeiten komme: Halb 5 aufstehen, bis 7 am Schreibtisch, dann von 7:50 bis 13/16 Uhr Unterricht, ab 17 wieder Schreibtisch und um 22 oder 23 Uhr höre ich auf und geh pennen. Am Wochenende sitze ich dann meistens von 8 bis 20 Uhr am Schreibtisch. Allerdings sind das nur Phasen. In entspannten Phasen arbeite ich auch mal nur 30 Stunden. Es ist wichtig, dass man sowas nicht länger als maximal einen Monat mitmacht, sonst zahlt es einem die Gesundheit heim und bei meinen japanischen Kollegen ist das leider ein Dauerzustand.
@mr.gutgemeint6316
@mr.gutgemeint6316 Жыл бұрын
@@steinlaubenpieper7882die Arbeitschutzgesetze gelten aber nicht für den privaten Bereich und grad da entsteht die Arbeit der Lehrkräfte, am heimischen Schreibtisch. Habe selbst Mal als Lehrkraft gearbeitet an einer Hauptschule und saß nicht selten bis 0 oder gar 1 Uhr am Schreibtisch
@sascha9778
@sascha9778 Жыл бұрын
Das grösste Problem heutzutage ist einfach, dass mittlerweile - gefühlt - jeder, der einen Artikel oder einen ÖRR Beitrag gesehen hat, glaubt ein Experte zu sein. Dieser Experte ist noch nicht einmal mit Halbwissen gesegnet, sondern plappert einfach irgendetwas nach, oder erfindet gar noch etwas hinzu, um die Sensationslust / Schadenfreude vieler zu befriedigen, um wiederum "Clicks" zu erzeugen. Und was "Clicks" für den Geldbeutel bedeuten, kann man sich mit ein wenig Fantasie, selbst ausmalen. Deshalb finde ich deinen Beitrag bzw. Beiträge richtig gut und vor allem wertvoll. Wertvoll deswegen, weil das wirkliche Leben Japans beschrieben wird. Und nicht irgendwelche Horrorszenarien, die weiter von Realität entfernt sind, wie ein Grünen-Politiker von Vernunft, Intelligenz oder einem Bildungsabschluss (oder alle gleichzeitig). Super Beitrag, Kevin. Mach weiter so! 🙂
@NihonGoo
@NihonGoo Жыл бұрын
Vielen Dank für deine Worte! :)
@sontyp8271
@sontyp8271 Жыл бұрын
Es gibt ja auch entsprechende ausländische Beiträge über das Leben in Deutschland. Wenn man die betrachtet muss das Leben in Deutschland auch die Hölle sein. Es sind eben kulturelle Unterschiede die man als außenstehender nicht wirklich beurteilen kann.
@mikijaguar8614
@mikijaguar8614 Жыл бұрын
So machen Trump, Höcke etc. Politik Und ich finde Abe auch, als er noch gelebt hat.
@sascha9778
@sascha9778 Жыл бұрын
@@mikijaguar8614 Dein Kommentar ist ein „wenig“ Off-Topic. Aber er sei Dir gegönnt… 😆
@mikijaguar8614
@mikijaguar8614 Жыл бұрын
@@sascha9778 Es ging hierbei um die Methodik. Wie man Menschen mit Falsch-Infos suggerieren kann. Vom Thema her, hast Du vollkommen recht.
@jeannie7878
@jeannie7878 6 ай бұрын
Mal im Ernst: Ich bin alleinerziehende Mutter und muss hier in Deutschland 3 (!) Jobs machen um einigermassen ordentlich zu leben ;)
@somewhereright3160
@somewhereright3160 Жыл бұрын
"Japaner, Koreaner, Chinesen... ist doch eh alles dasselbe." - Jasmin Gnu, probably. Das war so mein Eindruck, als ich das Video von ihr gesehen habe. Sie differenziert überhaupt nicht zwischen diesen zT doch sehr unterschiedlichen Kulturen und kann die Sprachen wohl auch nicht auseinanderhalten. Die Videos von der Frau, die bis spät in die Nacht malocht und dann auch noch von ihrem Chef zusammengefaltet wird, weil irgendwas schief gelaufen ist, waren echt hart anzusehen. Tut mir sehr leid, wenn jemand echt so ein Arbeitsleben hat. ABER woher nimmt sie dann due Zeit, die Videos zu schneiden? Und wie du schon sagtest, sollte man sich so eine Behandlung nicht gefallen lassen, denn es gibt Gesetze. Da hat man dann die Verantwortung gegenüber sich selbst und auch gegenüber der Gesellschaft, den Job zu wechseln. Kann man nicht sogar rechtliche Schritte gegen solche Ausbeuterfirmen einleiten? Interviews mit deinen Bekannten und Freunden zu ihrem normalen Arbeitsalltag fänd ich tatsächlich spannend. Senpai hat ja auch schon oft betont, dass sein Arbeitsalltag in der IT recht entspannt ist. Das Ding mit Japan ist, dass sich die Medien immer gern auf besonders kuriose Ereignisse und Dinge stürzen, weil sich das gut klickt... Auch von Galileo und den ÖR kam da schon viel schlecht recherchiertes Halbwissen.
@SELBLINK_in_your_area
@SELBLINK_in_your_area Жыл бұрын
Der Unterschied ist aber, dass man von den öffentlich-rechtlichen Medien nichts anderes erwartet. Beim Kanal von Jasmin Gnu hingegen ist man eine halbwegs gute Recherche gewohnt.
@somewhereright3160
@somewhereright3160 Жыл бұрын
@@SELBLINK_in_your_area Das ist nicht dein Ernst, oder? Jasmin Gnu ist irgendeine KZbinrin, die selbstständig arbeitet und sich durch Werbung etc. finanziert. Im ÖR hingegen arbeiten Menschen mit entsprechender journalistischer Ausbildung, deren Arbeit durch von der Bevölkerung finanzierte (!) GEZ-Gebühren bezahlt wird, und die deshalb einen Bildungsauftrag sowie einen gewissen Qualitätsstandard zu erfüllen haben. Unter diesen Umständen sind an den ÖR sehr viel höhere Erwartungen zu richten als an KZbinr. Dass diese oft so überhaupt nicht erfüllt werden, gehört auf jeden Fall angeprangert, heißt aber nicht, dass man deswegen jetzt alles unkritisch glauben sollte, was irgendwelche KZbinr erzählen. Und Jasmin Gnus Quellen sind halt oft einfach nur Social Media wie TikTok. Das ist Unterhaltung, kein Journalismus.
@SELBLINK_in_your_area
@SELBLINK_in_your_area Жыл бұрын
​@@somewhereright3160 Natürlich ist das mein Ernst! Die GEZ wurde schon vor vielen Jahren abgeschafft, die gibt es längst nicht mehr. Es gibt nur noch die Rundfunkbeiträge, die man auch erst ab einem bestimmten höheren Einkommen (Unabhängigkeit vom Jobcenter) bezahlen muss. (oder als Student) Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist ein Propagandamedium des Staates und daher grundsätzlich nicht neutral, sondern regierungstreu. Da kann man ungefähr so viel Objektivität erwarten wie von KCTV! TikTok ist als Quelle auch nicht unzulässig, auch wenn ich das selbst nicht nutze.
@SELBLINK_in_your_area
@SELBLINK_in_your_area Жыл бұрын
@@somewhereright3160 I. d. R. schickt das zuständige Jobcenter einem zusammen mit dem Bescheid die Nachweise für die Befreiung vom Beitrag für den Rundfunk. Diese reicht man zusammen mit dem Antrag in Kopie beim Rundfunkbeitragsservice ein, dann wird man von dem Beitrag befreit, sofern man Sozialleistungen bezieht. (Bürgergeld, Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz usw.)
@Alias_Anybody
@Alias_Anybody Жыл бұрын
​@@SELBLINK_in_your_area Ernsthaft? Es mag ein paar Witzfiguren bspw. bei Funk geben, aber um Durchschnitt ist das Niveau im ÖR merklich höher als bei Meinungsbloggern.
@SkygirlGamingChannel
@SkygirlGamingChannel Жыл бұрын
Danke viel mals, ich habe das Video von ihr als Gronkh react gesehen und war ein wenig erstaunt was sie alles gesagt hat. Ich würde gerne für eine Zeit wenn icht für längers gerne in Japan leben aber es ist sehr schwer sich zu entscheiden, da es so viele Quellen gibt die dich immer fragen lassen ob es nun tatsächlich so schlimm ist. Ich meine mir wäre das soweit nicht aufgefallen das dem so ist aber ist halt trotzdem schwer. Finde ich sehr gut das du Videos ständig für uns machst um über solche und andere Japanische Themen zu sprechen. :)
@uplaysucks6422
@uplaysucks6422 7 күн бұрын
In der Gastronomie habe ich das nur 1 Jahr mitgemacht. von 10 Uhr morgens - 22uhr abends. Urlaub gibt es nicht, Überstundenausgleich? gibt es nicht. Feiertagszuschlage? gibt es nicht. Sonntagszuschlag? gibt es nicht. überhaupt irgendwelche Benefits? gibt es nicht. Mehr als Mindestlohn (damals 8,50€) verdienen? Gibt es nicht Ich war gerade mal in 6 verschiedenen Restaurants, hab aber gemerkt, dass gute Arbeitgeber in der Branche sehr rare sind. Nun habe ich zum Erzieher umgeschult. Anfangs war es wie ein Paradis. Gehalt war doppelt so hoch, ich hatte sowas wie Urlaub und Überstunden konnte man abfeiern. Mittlerweile fangen die auch an, überall zu sparen. Selbst meine Überstunden darf ich nicht mehr abfeiern und soll sie auszahlen lassen. Bleibt halt nicht viel dran hängen...
@kretzschi5000
@kretzschi5000 Жыл бұрын
Der KZbinr Sora the Troll hat dazu auch Stellung bezogen, in einem seiner Videos sagt er auch dass es auch Leute gibt die wenig arbeiten, ein Freund von ihm arbeitet 3 stunden am Tag und verdient umgerechnet 2000 Dollar. Es gibt auch weiße Firmen.
@bandsalat8995
@bandsalat8995 Жыл бұрын
Habe das Video von Jasmin auch gesehen und einen langen Kommentar dagelassen. Das Thema, was sie adressiert, ist ja eigentlich gar nicht Japan, und mein größter Vorwurf an das Video ist, dass sie die Bezüge auf Japan und Südkorea (bunt zusammengeschmissen - China kommt nach meiner Beobachtung allerdings gar nicht vor) besser völlig weggelassen hätte. Und ich sag mal so: Du kannst es machen wie Südkorea oder Japan und den jungen Leuten sagen, wenn ihr euch ordentlich reinhängt (die gezeigte Koreanerin arbeitet im Convenience Store und parallel als Freelancer, um sich eine Existenz aufzubauen), dann könnt ihr im Leben etwas erreichen. Oder du machst es wie in Deutschland und sagst den jungen Leuten, es hat eh alles keinen Zweck, deine Zukunft ist kaputt, und du wirst es im Leben nie zu was bringen, wenn du im Einzelhandel arbeitest und "was mit Internet" machst. In welchem Land möchtest du als Jugendlicher lieber sein?
@SELBLINK_in_your_area
@SELBLINK_in_your_area Жыл бұрын
Ich bin lieber in einem Land, in dem man ehrlich zu mir ist, daher Deutschland. Denn es ist wahr, dass man, egal wie hart man es probiert, sowieso nie etwas erreicht. Man bleibt im Bürgergeld und kommt da einfach nicht raus. Jedenfalls mir geht es so.
@Alias_Anybody
@Alias_Anybody Жыл бұрын
Wenn das Resultat im Durchschnitt identisch ist dann nehme ich die Ehrlichkeit 11/10 mal.
@bandsalat8995
@bandsalat8995 Жыл бұрын
@@Alias_AnybodyDer Unterschied zu Japan ist halt der, dass du es dort "schaffen" kannst. In Südkorea anscheinend auch. Nur die Deutschen müssen daran wieder rumkritteln, weil uns dieses "eigenen Glückes Schmied sein" inzwischen komplett abgeht. Liegt aber eher an den Leuten "oben", die es nicht gerne haben, wenn tüchtige Leute von unten nachkommen.
@heidiheida511
@heidiheida511 Жыл бұрын
Gnu ist halt eine dieser typischen KZbin-Universalgelehrten die meinen von allem DEN Durchblick zu haben.
@Susann_T.4966
@Susann_T.4966 Жыл бұрын
Das ist, einfach gesagt, Quatsch.
@MrThomashorst
@MrThomashorst Жыл бұрын
Verdammt richtig wenn du sagst, das man auch selbst auf sich achten muß ... hab 2005 'nen Job hier in DE angefangen und in den ersten 3 Monaten erstmal 160 Überstunden gemacht ... zwischendurch war ich auch ein paar mal nahe am Burnout ... Da kann ich die GenZ schon gut verstehen ... heute würde ich mir das auch nicht mehr antun.
@wizardm
@wizardm Жыл бұрын
Nach meiner Kenntnis ist Überarbeitung eher ein koreanisches, kein japanisches Problem. Und es ist dort auch eher rückläufig.
@guteronkelpeter
@guteronkelpeter Жыл бұрын
In Deutschland kommt die Verlendung oft mit der Rente. Zur Zeit jedoch hat es den Anschein, als ob es bald auch Menschen betreffen wird, die noch im Arbeitsleben stehen weil viele Firmen schließen, in Konkurs gehen oder Deutschland verlassen. Allein die Tatsache, dass es Rentner gibt, die Pfandflaschen sammeln oder Leute, die zur Tafel gehen müssen (die es m.W. schon sehr lange in Deutschland gibt) zeigt uns die schleichende Verelendung in Deutschland. Arbeit gibt es immer - es ist stets nur eine Frage wer diese Arbeit wie bezahlt.
@onkelphil7419
@onkelphil7419 Ай бұрын
In Deutschland geht das DEFINITIV ^^... Baustellen, Inbetriebnahmen... Hoher Arbeitsaufwand, noch höhere Strafzahlungen wenn Termine nicht eingehalten werden.... Das Problem ist glaub ich auch so ein bisschen die Influenzerblasen, wo die wenigsten wirklich mal in den Genuss gekommen sind so einen Druck zu bekommen und dies höchstens aus eigenverantwortlicher Überarbeitung kennen.(Die sind ja alle mehr oder weniger Selbstständig) Aber auch die wenigsten Deutschen die halt ihre normalen 8h Schichten haben können das glaube ich nachvollziehen.
@Gwalothel
@Gwalothel 5 ай бұрын
Zu den Öffnungszeiten muss man aber auch sagen, ein befreundeter Apotheker von mir aus Osaka arbeitet zwar offiziell nur bis 6 Uhr, aber weil die Ärzte dann noch länger Konsultationen anbieten, gehen die Tage dann oft auch bis 8 oder 9 Uhr, also doch deutlich länger als normal. Gesundheitsbranche ist wahrscheinlich auch ein Sektor, der sehr überstundenanfällig ist.
@lillikonig68
@lillikonig68 Жыл бұрын
Ich habe den Beitrag von Jasmin Gnu auch gesehen und , obwohl ich mich nicht sehr gut mit Japan auskenne, dachte ich mir schon dass das nicht so richtig sein kann. Bei uns in Deutschland sind es auch oft die Eltern die Druck auf ihre Kinder ausüben dass sie aufs Gymnasium gehen und Abitur machen. Gibt es hier also auch. Das Video von ihr war schon sehr unübersichtlich und schlecht überschaubar. Ich glaube sie dachte die Familie war japanisch, kennt sich halt nicht aus. Aber dann sollte man sich besser vorher informieren. Danke für deine sehr gute Reaktion darauf.👍🏻👏🏻
@Doggy_Styles_Coding
@Doggy_Styles_Coding Ай бұрын
vor 10 Jahren als ich noch zur schule ging, ging diese oft bis 17:30 :D
@Ahyami
@Ahyami Жыл бұрын
Hab das Video auch gesehen und komme auf den gleichen Schluss. Was du hier in deinem Video klar stellst, dem stimm ich absolut zu. Eine kleine Anmerkung gibt es allerdings, die ich gerne machen möchte. Du und ich, wir sind gestandene Erwachsene, die durch das was wir schon alles erlebt und ereicht haben gewachsen und gefestigt sind. Nun sind aber noch viele junge Menschen alles andere als gefestigt und obwohl sie vieleicht in der Schule gehört haben, was ihre Rechte sind, so ist es in der übergangsphase von Jugend zu erwachsensein sehr schwer sich gegen einen Vorgesetzten zu stellen. Die Ängste die ev geschürt werden können lähmend sein, so dass insbesondere Junge Leute sich lieber kaputt arbeiten als auf zu müpfen. In wie weit dies noch für die "Gen Z" zählt kann ich aber auch nicht genau sagen. In meiner jedoch war das definitiv so.
@OxysLokiMoros
@OxysLokiMoros Жыл бұрын
In Japan kann man in der Bahn schlafen, weil man keine Angst haben muss, dass man am Ende ohne seite Wertsachen da sitzt.😅
@patboy3000
@patboy3000 Жыл бұрын
Gutes aufklärungsvideo, muss mal wieder öfter bei dir vorbeischauen, hab ne Menge Videos verpasst. Wie nennt man nochmal die Jacke die du da an hast, vergesse es jedes mal? 😅
@NihonGoo
@NihonGoo Жыл бұрын
Die Jacke heißt "Chanchanko" oder "Hanten" :)
@patboy3000
@patboy3000 Жыл бұрын
​@@NihonGoodanke dir, hab echt ein Gedächtnis wie ein sieb😅
@kurisu100
@kurisu100 Жыл бұрын
Die Erläuterung über die Rush Hour fande ich sehr gut. Leider hilft diese bei den meisten nicht, da es sich hier um eine logische Aufarbeitung und Widerlegung der Aussage handelt, und Logik ist den meisten nicht zugänglich. Des weiteren finde ich es immer wieder spannend, dass sich über soziale Probleme in Japan im Ausland vor allem in KZbin Videos aufgeregt wird, bei denen ich mir dann denke " das gibt es doch hier auch, wieso tut ihr hier so als ob es ein inherentes Problem der Japanischen Gesellschaft wäre?". Frag mal einen Mitarbeiter der alten Garde in einem Großkonzern. Da sind 100h die Woche auch nix atemberaubendes hier in Deutschland. Für mich ist das alles nur noch Clickbait.
@bandsalat8995
@bandsalat8995 Жыл бұрын
Exakt das habe ich auch gedacht. Ich arbeite bei einem deutschen mittelständischen Industriebetrieb. Die Geschäftsleitung achtet sehr darauf, dass niemand zu viele Überstunden macht. Aber: Unser gesetzeskonforme System der Arbeitszeiterfassung legt fest, dass alle Überstunden, welche die Anzahl von 25 überschreiten, an jedem Monatsende gelöscht werden. Die sind dann weg. Unwiederbringlich. Kein Anspruch auf Ausgleich oder Auszahlung. Wie leicht könnte ein weniger arbeitnehmerfreundliches Unternehmen vollkommen legal damit Schindluder betreiben. Und das in Deutschland.
@andyking957
@andyking957 Жыл бұрын
Wieso soll jemand in der Bahn als Pendler nicht fast 100% der Zeit schlafen? Würde ich auch machen => 2 h schlafen beim Pendeln = mehr Zeit für die Famile zuhause.
@sontyp8271
@sontyp8271 Жыл бұрын
Es gibt ja mittlerweile auch einige Arbeitgeber die es erlauben bereits während der Fahrzeit mit der Arbeit zu beginnen und dann dafür früher zu gehen. Oder entsprechend früher zu gehen und dann dafür auf der Heimfahrt weiterzuarbeiten. Man muss einfach nur vernünftig mit dem Chef kommunizieren und merkt dann wie offen viele doch sind.
@resi4fan4ever
@resi4fan4ever Жыл бұрын
Ich würde mich das nicht trauen . Naja bin auch kein Japaner sondern Österreicher.😅
@kabtor
@kabtor Жыл бұрын
Ich habe Jasmins Video gesehen. Ich hatte nicht den Eindruck, dass sie vom Durchschnitts Japaner redet sondern von extrem Fällen, die aber durch aus als normal akzeptiert werden. Ich hab das Video gesehen, aber nicht noch mal angeschaut. Hätte man mich gefragt welche Nationalität die Mutter aus dem Intervier hatte, ich hätte gesagt das ist eine Japanerin. Von dem her ist die Kritik total berechtigt. Bei mir kam wirklich an, es geht um Japan. Interessantes Video und tolle Ergänzung.
@Fun4Dmc
@Fun4Dmc Жыл бұрын
Hiro oder wie er heißt nimmt sie doch in ihrem eigenen Video auseinander, glaube die hat das nicht kapiert, weil er sagte das ist längst nicht mehr der Standard nur noch vereinzelte Traditionsfirmen und das in ihrem Video
@Wassolldieseraliasjetzt
@Wassolldieseraliasjetzt Жыл бұрын
Gutes Video ❤️
@CKPeppi
@CKPeppi Жыл бұрын
Danke für dieses Video, als angehende Japanologin dachte ich mir auch 'wie jetzt sind wir bei Südkoreaner*innen und in Seoul'. Ich emfand es als sehr polemisch. Ich habe 10 Monate in Nara und Kyoto gelebt und erlebt, dass nicht alle Salaryman und Women sich zu Tode arbeiten. Es gab wohl Fälle (offiziell), aber das ist dann doch die Ausnahme hatte ich so das Gefühl. Und ich habe jeden Tag nach der Uni auf dem nach Hauseweg in der Bahn geschlafen 😂Danke also für deinen Input. Das Problem mit solchen Missinformationen ist, das die Leute ein komisches Bild von Japan bekommen. Ich muss oft in meinem Bekanntenkreis ein solches Bild wieder gerade rücken. Und du hast Recht, Fälle von schlimmem Burnout gibt es auch bei uns sehr viele.
@hagenrusdorf4749
@hagenrusdorf4749 4 ай бұрын
Häufig berichten Leute z.B. über Japan und waren noch nie da. Das ist leider ein Problem auf KZbin wo Influencer über Themen reden wie der Bilde von der Farbe....
@sontyp8271
@sontyp8271 Жыл бұрын
Frag mal einen Juristen wie viel der eigentlich arbeitet. Sei es im Staatsdienst oder als Rechtsanwalt. Da hat die durchschnittliche Arbeitszeit auch eine Spanne von 45-90h pro Woche. Oder Ärzte. Die sind auch nicht besser dran. Und da ist die Zeit in der man sich in seiner eigentlichen Freizeit mit seinem jeweiligen Fachgebiet beschäftigt noch gar nicht eingerechnet. Selbst im Bauhandwerk sind 60h+ die Woche (zwischen März und November) nichts ungewöhnliches. Stunden ansammeln damit man nicht saisonbedingt arbeitslos wird. Der Punkt ab der ganze Sache ist folgender: Niemand zwingt dich so zu arbeiten. Deine Arbeitsstelle und die Ausbildung davor hast du dir selbst ausgesucht. Wer das nicht (mehr) möchte muss sich eben eine andere Anstellung suchen. Überall herrscht doch anscheinend Personalmangel. Sollte als nicht so schwer sein. Zugegeben, meine Perspektive ist da aber auch nicht grade objektiv, weil ich selbst sehr gern und viel arbeite. Wären nach meinem aktuellen Arbeitsvertrag Überstunden nicht verboten würde ich da auch teilweise 12-16h sitzen. Nicht, weil man mich zwingt, sondern, weil ich einfach so bin.
@karstent.66
@karstent.66 Жыл бұрын
Sie kann man im Staatsdienst stehen, wenn es gar keinen Staat gibt?
@1406Alexx
@1406Alexx Жыл бұрын
@@karstent.66🙄
@franzjosefkerkhoff592
@franzjosefkerkhoff592 Жыл бұрын
@@karstent.66Die perfekte Staatssimulation?
@karstent.66
@karstent.66 Жыл бұрын
@@franzjosefkerkhoff592 Dicht vorbei - ist auch daneben...
@sontyp8271
@sontyp8271 Жыл бұрын
@@karstent.66Ok, da ich ohnehin auf den Bus warten muss und mir langweilig ist steige ich mal drauf ein: Begründe doch mal warum wir nicht in einem Staat leben.
@7thalamus7
@7thalamus7 Жыл бұрын
Das Thema hatten wir ja oberflächlich letztens
@Wolfsbart1976
@Wolfsbart1976 Жыл бұрын
Gutes Video, aber meiner Meinung nach der falsche Ansatz. Warum nimmst du nicht einfach mit ihr über ihr Management Kontakt auf und machst sie auf ihre Fehler aufmerksam. Dann stellt sie es richtig. Aber einfach ein gegen Video zu machen ist der falsche Weg. Es sei denn man legt es auf negativ Content Wert. Seid doch erwachsen und redet zuerst miteinander.🙏 Hätte nebenbei auch den Effekt für dich das sie dich dann erwähnt und so zu sauberer Reichweiten Erhöhung führen würde.
@rainerhummel892
@rainerhummel892 Жыл бұрын
"Negatives clickt sich besser." Leider wahr. Statistiken sind hilfreich, wenn man sie lesen und verstehen kann. HIro ist auch einer meiner Helden!
@feedmemelonsandlobsters3387
@feedmemelonsandlobsters3387 Жыл бұрын
Das sind (Süd)Koreaner auf dem Video. Kann ich leicht an der Sprache und teils an dem Äußerem erkennen. Diese Jasmin G. betrachte ich eh mit etwas Skepsis. Wenn man sich mal allein schon die zwielichtigen Gestaltet anguckt, mit denen die zu tun hatt!!😳😆Ansonsten sieht man ja hier schon was Sie fabriziert. Danke für das Video!!🙂
@r.w.8743
@r.w.8743 Жыл бұрын
Hi, wegen der Einordung einiger Videos hinsichtlich Japaner oder Koreaner: Arbeiten eigentlich noch viele Koreaner in Japan und bilden da eine größere Minderheit? Meine damit, dass Name und Sprache nicht grundsätzlich den japanischen Arbeitsmarkt ausschließen. Nicht falsch verstehen, ist ne ernst gemeinte Frage - ich will dein Wissen zu dem Thema nicht in Frage stellen
@maxalbert8903
@maxalbert8903 Жыл бұрын
"Wie ist es flächendeckend?" Das interessiert die Medien dann aber nicht.
@NihonGoo
@NihonGoo Жыл бұрын
Stimmt xD
@Adlerjunges83
@Adlerjunges83 9 ай бұрын
So n bißchen Seelsorger seid Ihr auch, Du und Hiro von Einfach Japanisch. Danke mal nebenbei so auch dafür.
@andreahoehmann1939
@andreahoehmann1939 Жыл бұрын
An deutschen Unis ist das oft ähnlich. Die Vorträge in den Seminaren vermantschen oft Folienbilder und Thesen, ohne dass das eine mit dem anderen zu tun hat.
@patrickschadowski1937
@patrickschadowski1937 Жыл бұрын
Danke für dieses Video Kevin. Dieses Gnu Video zeigt uns mal das Problem aus dieser Bubble ( freiraumreh, Shurjoka), die uns die Welt erklären wollen ohne von irgendeinem Thema ein bisschen Ahnung zu haben.
@pritzenritz629
@pritzenritz629 Жыл бұрын
es ist immer gefährlich in den Medien Sachen zu verbreiten die man selbst nicht 100%tig nachweisen kann. Ich habe das Jasmin Gnu video zwar nicht gesehen, aber danke fürs klarstellen ^^, das Problem sollte bei vielen KZbinrn mal angesprochen werden, wi du schon sagtest, Jasmin hat nicht überall unrecht gehabt, aber man kann zumindest vertrauenswürdige Medien herannehmen, schließlich schauen wir normalos solche Videos der Info wegen, und nicht wegem dahergelabernden nicht exakt nachweisbaren Fakten in der menge gerechnet :)
@stgjung4964
@stgjung4964 Жыл бұрын
Extra arbeit und gewissene extra Stunden sind vollkommen in Ordnung, solange die bezahlt werden, natürlich darf sowas nicht als noramler Zustand sein, das man jeden Tag überstunden machen muss. Bei meiner Firma ist es vor allem übern Ostern und Weihnachten mit viel Stress verbunden, ich arbeite als Lkw Fahrer in einer Ei Produktion Firma die sich um Frühstückseier kümmert, sonst habe ich unterschiedliche Stunden, mal kann ich nach 4h Arbeiten nach Hause fahren mal kann ich nach 10h Stunden nach Hause, jeder Tag ist unterschiedlich, mehr als 10 Stunden habe ich in der Regel nicht, teilweiße bin ich sehr oft um die 8 Stunden zur Zeit.
@BlaubeerDatschi
@BlaubeerDatschi Жыл бұрын
Da hätt ich noch eine Frage zu :) Ich hatte vor Jahren mal ein Vorstellungsgespräch bei einem großen japanischen Unternehmen, in DE, Standort Düsseldorf. Mir wurde direkt beim Vorstellungsgespräch gesagt, dass von mir erwartet wird, dass ich ausstempele, sobald ich meinen Arbeitsplatz z.B. für den Gang aufs WC verlasse. Auch würden, von mir Überstunden erwartet, die ich dann aus Loyalität der Firma gegenüber nicht geltend mache. Erklärt wurde das mit der Firmenkultur. Gibts das tatsächlich in Japan?
@NihonGoo
@NihonGoo Жыл бұрын
Das gibt es in Japan auch immer noch, aber die Arbeitswelt ist im Wandel und sowas wird immer weniger. Aber vor einigen Jahren wurde das noch wesentlich häufiger so gemacht.
@robim.3201
@robim.3201 Жыл бұрын
Ich bin ein Handwerker in der Elektrobranche und in den 90 iger haben wir sehr viele gearbeitet bis 14 Stunden täglich,aber ohne Geld haben wir viel im Leben verloren.Was nur alle Städte im Deutschland besucht und trotzdem nichts außer der Kaufhäuser gesehen.
@schlummbumm1968
@schlummbumm1968 Жыл бұрын
Top. Ich selber bin seit 33 Jahren Schichtarbeiter. Manchmal sind die Schichten so hart, daß ich im Auto schlafen könnte. Frühschichten in der dunklen Jahreszeit sind richtig fies, monatelang kein Tageslicht. Eine KZbinrin aus Deutschland kann sich nicht vorstellen wie es in der echten Arbeitswelt aussieht. Diese Schwafelköpfe vor ihren PCs die alles kommentieren und bewerten nerven nur noch an. Gut das du einiges richtig stellst
@Nerøskyura
@Nerøskyura Жыл бұрын
Du bist mit dieser Aussage gerade selbst kein Stück besser. 1. Hat nicht jeder KZbinr von Anfang an mit KZbin angefangen, sondern viele hatten auch vorher schon eine Ausbildung/Studium abgeschlossen bzw. auch Jahre lang gearbeitet und 2. je nach Bekanntheitsgrad, Content, Qualität und Anzahl der Videos arbeiten manche KZbinr durchgehend, da ist eine 40 Stunden Woche nichts dagegen und dazu auch noch Selbstständig, somit sind die für ihr Einkommen selbst verantwortlich. Klar, schmücken sich nicht alle KZbinr und Streamer mit Intelligenz, geistiger Reife oder Weisheit, aber alle generell als "Schwafelköpfe die vorm PC hocken" zu bezeichnen zeigt nur wie voreingenommen du bist. Auch wenn nicht alle Informationen richtig waren, so war die Kernaussage von Gnus Video trotzdem: Tot arbeiten dürfen wir nicht zulassen. Und ich denke da ziehen wir alle am selben Strang. Eine kleine Anmerkung: Laut Wikipedia ist Gnu eine ausgebildete Grafikdesignerin und hat einen Master-Abschluss in New Media. Kein Plan wie du eine "echte Arbeitswelt" definierst, aber die Frau wird schon wissen wie ein Tag in der Arbeitswelt ausgesehen hat.
@schlummbumm1968
@schlummbumm1968 Жыл бұрын
@@Nerøskyura KZbinr, der wichtigste Job auf der Welt. Jo, da hat man echt was vorzuweisen. Das ist pure Wertschöpfung
@mikijaguar8614
@mikijaguar8614 Жыл бұрын
Die Deutschen tragen Lederhose und die Frauen Dirndl. Das stimmt, aber nicht überall 😂😅. Genau so sind die meisten Video-Clips, sogar oft auch bei Weltspiegel oder anderen Auslandsberichten
@NuNa_NuNu
@NuNa_NuNu Жыл бұрын
Tatsächlich wollte ich mir Gnus Video nicht anschauen weil schon im Tumbnail ein Bild von nem Video ist welches nicht aus Asien sondern USA (fraglich Schlafmangel fraglich Drogen im Spiel) kommt obwohl es um Japan gehen soll. Da hab ich mir schon gedacht, neee ich setze aus🙈 Was das überarbeiten angeht LOL ich arbeite Ende Februar auch 18 Tage am Stück als Krankenschwester IN DEUTSCHLAND, Weil leider die Situation und der Mangel so heftig sind dass vielen keine andere Wahl gibt. (Außer natürlich sich nen Plan b auszudenken und überlegen welchen andern Job du noch lernen/machen könntest - wenn man dann die Zeit dazu hat 😅🙈)
@uludak8468
@uludak8468 Жыл бұрын
Wired schreibt zu Karoshi, daß die gesetzlichen Arbeitszeiten in Japan bei 60 Std./ Woche liegen und erst ab 80 Überstunden/Monat eine Gesundheitsgefährdung durch Überarbeitung vorliege, sprich Karoshi gilt erst ab 80 Std/ Woche. In Ausnahmefällen werden sogar 100 Std/Woche erlaubt. Wenn die Gesetzgebung schon so Arbeitgeberfreundlich ausgelegt ist, wie schlimm erst wird dann die Realität für dir Arbeitnehmer aussehen? Einem Soziologie Prof. der Osaka Universität nach bleiben Arbeitszeiten häufig undokumentiert. Es wäre ja zu wünschen, daß die gezeigten Fälle einzelne Extrembeispiele sind aber wie wahrscheinlich ist das? Aber villeicht kennst du dich ja besser mit den Gestzen aus als ein paar Journalisten eines Techmagazins.
@andre.g722
@andre.g722 Жыл бұрын
100 % Zustimmung
@johannes3556
@johannes3556 Жыл бұрын
Warum es mich nicht wirklich nach Japan zum Arbeiten zieht, ist das Senpai System. Wenn man ein gewisses Alter hat und entsprechend Berufserfahrung. Weis man was Sache ist. Wenn dann einer daher herkommt, ein einige Jahre jünger ist, und meint er könne eine gross Klappe schwingen weil er ein paar Jahre länger in der Firma ist , aber nur Quatsch rauslässt, hat er ein Problem mit mir.
@MasterChief.117
@MasterChief.117 Жыл бұрын
2:34 Wie die alle immer sagen man kann Easy Reich werden wenn auch das so Easy is warum sind wir nicht alle Reich 😂😉 4:12 NEIN 😂🤦‍♀ Wenn man immer alles in ein Topf schmeiß wie sagt man so Schön Schuster bleib bei dein Leisten 😂 also Gnu
@Ursula-j3w
@Ursula-j3w Жыл бұрын
Das Video hat mir sehr gut gefallen. Ich bin Deutsche und habe auch in den USA ziemlich furchtbare Branchen kennengelernt. Das gibt es überall.
@deutscheskartoffelvermessu4253
@deutscheskartoffelvermessu4253 Жыл бұрын
In der Gastronomie ich hab 13 Stunden für 1200 Euro gearbeitet
@bobavontanelorn5713
@bobavontanelorn5713 Жыл бұрын
Danke für das Video! Karriereleiter oder ausgewogene Work/Life Balance, Branchen in denen der Beruf sehr stressig ist (zB Medien), Eltern deren Kinder extrem auf Hochleistungsgesellschaft gedrillt werden... Rush-Hour und 40h Woche ist normal... klingt ja wie bei uns in Deutschland. 😉 Naja, extreme Stereotypen sind halt besser für den Algorythmus.
@寝坊太郎-h5j
@寝坊太郎-h5j Жыл бұрын
Das mit dem Seelsorger kann ich absolut bestätigen. 😅
@arnomatida
@arnomatida Жыл бұрын
Danke für die Einordnung. Irritiert bin ich nur das der andere KZbinr (Hiro) die Gnu nich aufgeklärt hat. Auf nich macht es den Eindruck das die Recherche von GNU doch recht oberflachlich war.
@Fun4Dmc
@Fun4Dmc Жыл бұрын
Doch hat er, hat sie nicht kapiert, er sagt doch am Ende das es längst nicht mehr der Standard ist, den Teil hat sie nicht rausgeschnitten, aber der Teil macht ihr ganzes Video kaputt weil sie es bis zudem Zeitpunkt ganz anders darstellt
@nebi7940
@nebi7940 11 ай бұрын
Hat Japan eigentlich auch soetwas ähnliches wie Arbeitsamt ?
@NihonGoo
@NihonGoo 11 ай бұрын
Ja, es gibt ein Arbeitsamt.
@nebi7940
@nebi7940 11 ай бұрын
@@NihonGoo hast du da auch ein Video gemacht? Wusste nicht das es soetwas in Japan gibt. Weil in einigen Asiatischen Ländern gibt es soetwas nicht.
@joymaster2006
@joymaster2006 Жыл бұрын
In Deutschland ist es seit 2024 so, dass du dir entweder Brot oder Butter für einen Job kaufen kannst. Wenn du biedes haben willst, brauchst du 2 Jobs.
@schellen_Menister
@schellen_Menister Жыл бұрын
Dann sollten WIR ALLE was dagegen tun das WIR was Verändern
@Philipp007
@Philipp007 Жыл бұрын
​@@schellen_MenisterDie Deutschen lassen sich eben gerne ausbeuten, da scheinen uns die Japaner ein paar Schritte voraus zu sein.
@sontyp8271
@sontyp8271 Жыл бұрын
Wenn das so ist, dann hat man den falschen Job. Ich habe selbst als Student mit BAföG und einem Nebenjob keine Geldprobleme. Und die hatte ich in meiner zehnjährigen Berufstätigkeit im Handwerk vor dem Studium auch zu keinem Zeitpunkt.
@sontyp8271
@sontyp8271 Жыл бұрын
@@Philipp007In welchem Punkt denn? Wenn man entsprechende Fähigkeiten hat kann einen auch niemand ausbeuten, weil man die Wahl hat sich den Arbeitgeber auszusuchen und nicht den Spatz in der Hand als Geschenk sehen muss.
@Ruhrpottundso
@Ruhrpottundso Жыл бұрын
@@sontyp8271Das ist wunderbar. Es gibt trotzdem Familien die sich nichts mehr leisten können und keinen besseren Job bekommen, weil sie nicht die Qualifikation haben oder gesundheitlich nicht können.
@DiiAM00NDx3
@DiiAM00NDx3 Жыл бұрын
Ich glaube der clip den du meinst ist Koreanisch. Ich verstehe jedenfalls gar nix und kann tatsächlich ein kleines bisschen chinesisch
@klingelhuegel
@klingelhuegel Жыл бұрын
Schöne Grüße aus Deutschland. Du kennst dich ja ganz gut mit der japanischen Mythologie, den Schreinen, und den Ritualen aus . Mich würde interessieren ob das das Spiel "Ghostwire Tokyo" auf eine Fantasie Mythologie aufbaut , oder an der Orginal Japanischen sich orientiert . Der Anfang ist ein ist ein Mix aus SciFi &Mythologie und alle Menschen werden weg gebeamt (entführt)zu einem nicht physischen Ort . Ab dann muss man als letzter Menschen sich kümmern, Schreine von dunkelen Kräften reinigen (haben diese Schreine echte Vorbilder),oder neckische Geisterwesen(neu erfunden oder aus alten Mythologie, oder mix) in ihre eben der Welt zurückschicken. Allerdings die meiste Zeit wird wird geballert auf Geister wie man sie aus Gruselfilmen kennt . Sonst könnte der Spieler ja leicht von Ort zu Ort kommen . Man kann ohne zu spielen auf KZbin sich das Spiel an sehen .
@noggi1452
@noggi1452 4 ай бұрын
Wie sieht aus es mit den unausgesprochenen verpflichtungen nach der Arbeit noch mit seinem Chef und den Kollegen ausgehen zu müssen? Sind die Erwartungshaltungen da ähnlich wie in Deutschland? Ich kenne das von hier eher weniger.
@TilmannB0710
@TilmannB0710 Жыл бұрын
Naja, eher nicht die Arbeitszeit, aber wie streng man da im Bahnwesen ist, ist es schon nicht meins :D ... Als Lokführer wie beim Militär sich begrüßen, zumindest von der Doku aus gesehen. Und den Zug im Hackenschritt übergeben... Das ist nicht so meins :D ... Und Deutschland ist schon was strenger als andere Bahngesellschaften im Ausland. Wäre auch mal interessant ob die deutsche Doku das gut dargestellt hat. Oder auch wieder bestimmte Sachen gezeigt hat, die evtl. nur in bestimmten Regionen oder gar nur gewissen Bahnfirmen so aufgebaut ist? kzbin.info/www/bejne/oZmmh62AYr95adUsi=WaWYRaGCpCN7eohT
@bandsalat8995
@bandsalat8995 Жыл бұрын
Das Bahnwesen ist halt sehr traditionell. Auch in Deutschland einer der ganz wenigen Bereiche, wo es noch vorgeschriebene Uniform gibt. Und die Japaner nehmen die Form eben sehr genau, ebenso wie Tradition und - hier ganz besonders - Sicherheit. Durch dieses militärisch anmutende Gebaren soll das Personal direkt in eine Art Präzisionsarbeits-Modus kommen. Danke für den Link! Ist ein wunderschönes und informatives Video 😊
@TilmannB0710
@TilmannB0710 Жыл бұрын
@@bandsalat8995 Kommt darauf an wo du bei der Bahn arbeitest. Im Güterverkehr gibt es eher weniger vorgeschriebene Kleidung, man kann aber Arbeitsklamotten bekommen, außer du bist im Güternahverkehr, da geht es aber mehr um die Sicherheit, zwecks den Orangemann ;) ... Da ich selbst Lokführer bin, fertig seit 2002, kenne ich mich in Deutschland aus. Mir geht es tatsächlich eher um die japanische Bahnkultur ;) ... Also normal bin ich auch ohne das gebaren pünktlich. Ich sehe das nur nicht so wirklich, wenn ich wegen Leuten, die bei uns die Türen offen halten oder mal wieder zu spät die Treppen hoch gerannt kommen nachher noch selbst Geld investieren müsste. Gut die Fahrgäste in Japan sind halt auch wesentlich eher nah an den Regeln, das gibt es in Deutschland aber weit weniger... Die Züge sehen nach nen Tag aus... Aber klar, die Putzkolonne kann das ja weg machen... Oder Verspätung wegen dem FDL, weil ein anderer Zug verspätet ist und man deswegen warten muss... Da gibt es ja so viele Möglichkeiten. Und das ist eben, warum ich dieses "Geld abziehen" wenn man Verspätung hat nicht wirklich nachvollziehen kann. Bei uns liegt es nicht an der Motivation pünktlich zu sein, sondern überhaupt zu können... Egal was du tust, irgendwo bekommst du eine Verspätung, egal wie gut du gefahren bist.
MUSS man sich wie ein JAPANER verhalten in Japan?
13:22
NihonGo
Рет қаралды 14 М.
Wie diese Ausländer uns in Japan unbeliebt machen!
17:47
Jasmin Gnu
Рет қаралды 210 М.
Enceinte et en Bazard: Les Chroniques du Nettoyage ! 🚽✨
00:21
Two More French
Рет қаралды 42 МЛН
Гениальное изобретение из обычного стаканчика!
00:31
Лютая физика | Олимпиадная физика
Рет қаралды 4,8 МЛН
Try this prank with your friends 😂 @karina-kola
00:18
Andrey Grechka
Рет қаралды 9 МЛН
Wie ist es WIRKLICH, in Japan zu arbeiten?
19:45
Jopan
Рет қаралды 116 М.
Japanische Aussprache Anfängerfehler
13:32
japanischlernen.at
Рет қаралды 7 М.
Meine Erfahrungen als VATER in Japan
24:05
NihonGo
Рет қаралды 18 М.
Chinesische Konversation Lernen - Auf was für Männer stehen Chinesische Frauen?
25:09
Day in the Life of a Japanese All-Night Izakaya Restaurant Worker
18:36
Paolo fromTOKYO
Рет қаралды 2,3 МЛН
Japaner haben ihn GESCHLAGEN, weil er...
34:10
NihonGo
Рет қаралды 13 М.
Mein Fazit nach 5 Jahren Japan...
27:41
NihonGo
Рет қаралды 56 М.