Das schwedische Armee Kochgeschirr

  Рет қаралды 4,078

Miesegrau

Miesegrau

Күн бұрын

Hallo liebe Freunde, ich habe noch eins der nun selten im Handel erhältlichen schwedischen Armee Kochgeschirre ergattert und möchte es heute zum ersten Mal testen. Wie lange dauert es einen Liter Wasser zum kochen zu bringen? Welche Kochzeit ist mit einer Brennerfüllung möglich? Lohnt es sich für den Prepper ein solches Kochgeschirr vorrätig zu haben? Meine Antworten auf diese Fragen seht ihr in diesem Video.
LG Miesegrau & ÖPi

Пікірлер: 37
@brigitteludwig4572
@brigitteludwig4572 2 жыл бұрын
Ich grüße sie. Sehr interessant. Also sie werden nicht verhungern falls Stromausfall. Alles Gute Ihnen und den Rest der Familie.
@miesegrau2869
@miesegrau2869 2 жыл бұрын
Wahrscheinlich nicht. Wir steuern im Winter auf diverse Versorgungsengpässe zu. Ich kann Menschen nicht begreifen die in diesen unsicheren Zeiten nicht für sich und ihre Liebsten vorsorgen. Selbst von staatlicher Seite wird darauf hingewiesen das man das tun sollte. LG Miesegrau
@brigitteludwig4572
@brigitteludwig4572 2 жыл бұрын
@@miesegrau2869 . Ich verstehe sie und sagen nur "AU WEH". Gott segne sie.
@KleveKlaus
@KleveKlaus 2 жыл бұрын
Hab das gleiche schwedische Kochgeschirr und bin sehr zufrieden damit . Ist zwar nicht ganz so universell wie das Trangia System mit Ober-und Unterteil, aber dennoch gut brauchbar. Der Ring am Bügel ist nicht nur für über offenes Feuer, aber du wirst den Zweck bestimmt noch rausfinden (dann kann der Holzkeil aucht entfallen) genauso wie die beiden D-Ringe vom Deckelgriff. Zum nichtzündenden Brenner: versuch mal, mit einer dünnen Nähnadel die Löcher freizukriegen. Eventuell ist das innenliegende feuerfeste Vlies verklebt. Der Brenner hat auch eine Rille , in der man etwas Spiritus kippen kann zum schnellen Durchzünden. Ich hab mir für meinen Schwedenkocher ein Stück Streckmetall oval zurechtgesflext, um auch kleinere Gefäße zu benutzen (z.B. Tatonka-Mug) oder aber einen kleinen Espressokocher (der funktioniert aber nur mit einem Trangia Brenner mit Flammenregulierungsring , weil sonst die Hitze zu groß wird und der Kaffe dann bitter schmeckt). Ansonsten noch viel Spaß beim Experimentieren.
@miesegrau2869
@miesegrau2869 2 жыл бұрын
Danke für die Tipps. Den originalen Brenner bekomme ich schon wieder hin. Das mit dem zusätzlichen Spiritus auf dem Rand hatte ich probiert, hatte damit aber keinen Erfolg. Das Teil wird definitiv nicht mein bevorzugtes Outdoor Kochgeschirr. Es ist einfach zu groß für mich. Aber ich gedenke dieses Koschi mit ins Vorsorgeregal zu stellen, weil ich im Falle eines längeren Stromausfalls sparsam und effektiv Mahlzeiten für die Familie kochen kann. LG Miesegrau
@oliverportner4592
@oliverportner4592 Жыл бұрын
@@miesegrau2869Einen lieben Guß , ich kann das mit der Rille nur bestätigen. Jene vorsichtig befüllt und der Brenner hat schon schneller seine Wärme. Vor allem in kalten Zeiten. Hilfreich ist auch den Windschutz gleich nach dem zünden rüber zu geben. Der Topf kann auch schon rauf, das kürzt einwenig die Zeit. Wenn du für den größeren Brenner ein Ring/Deckel (zum die Flamme etwas zu regulieren) drauf setzen möchtest, ja dann nutze den Tatonka Flammregler für dessen Spirituskocher (der passt besser drauf). Ich selbst nutze die Edelstahl Variante, diese ist inzwischen schon als gleichwertigen Nachbau zu haben. Die Edelstahlvariante ist zwar schwerer aber beim kochen ist das Alu Problem nicht bei und ist stabiler, sogar als Grabe-Schaufel zu nutzen. Auch ist er auf offenem Feuer oder Glut bestens zu nutzen. Der Hakenam Griff ist auch hilfreich zum aufhängen am Dreibein oder so. Zur Dichtung vom Brennerdeckel möcht ich mal noch den Tipp geben, Daß es solch Runddichtungen (O-Ringe) auch aus Silikon (mauer rötlich) gibt. Habe ich gute Erfahrung mit gemacht (auf die Hitzebeständigkeit und Reißfestigkeit bezogen). Die Düsenlöcher ab und an mit einer Nadel (z.B. aus dem Schweitzer Messer) zu stechen ist sehr hilfreich und der Brenner erfreut sich guter Arbeit im Anschluß. Wenn der Wärme wegen nach unten hin Ängste bestehen, ist eine gute Abhilfe wenn eine Karbonfilz-Matte drunter gelegt wird. Da ist das Problem dann gebannt. Nun Noch mit dem Schweizer Messer (andere natürlich auch) ein Rundholz passen zu den Pfannengriff geschnitzt (leicht angepasst an die D-Ringe und der Metallplatte) und an der gegenüber liegenden Seite ein Schnitt bis so auf die Hälfte des Stockes auf 12mm von der Kante weg ein gesägt (mit der Säge das Schweizer Messers, da passt die Breite gut). Nun kann der Topf am Schlaufenbügel (der kleine seitlich, mittig wo angeschweißt ist) mit dem Stock eingehängt und besser geführt werden. Ideal, dadurch wird der Topf fast wie ein "Milchtopf" in seiner Handhabung. Und wie bei dem Spirituskocher sonst auch, bei einiger Übung ist die Spiritusmenge recht gut ein zu schätzen welche für ein Kochvorgang benötigt wird um nicht einmal den Brenner am Ende löschen zu müssen. Viel Freude mit dem Kocher, letztlich haben alle ihre Nachteile und zugleich auch Vorteile. Jeder sollte letztlich sein Favorit ermitteln und Spaß am draußen kochen haben.
@KarlHeger
@KarlHeger 2 жыл бұрын
Servus Miesegrau und Öpi. Diese alten Dinger können schon was. Die wurden ja auch schon im harten Einsatz auf Herz und Nieren getestet. Ich für mich persönlich konnte mich noch nie mit den Aludinger anfreunden. Gibt ja ähnliche Nachbauten in Titan oder Stahl. Für mich persönlich ist diese Form nicht meins. Auch diese Nierenbecher finde ich unpraktisch gegenüber runden. Auch zum reinigen kommt man mit großen Händen da nicht wirklich gut hinein. Aber wie erwähnt, dass ist meine persönliche Meinung. Durchdacht und vielseitig verwendbar sind sie auf alle Fälle. Das der Trangia eine gute Stunde durchhält wusste ich schon vorher. Habe da auch früher oft Versuche damit gemacht. Gut das man 1 Liter Wasser zum kochen bringen muss, ist für mich auch eher unwahrscheinlich. Selbst für eine Suppe, benötigt man ja nicht so viel. Aber wie du gesagt hast, man kann damit auch kochen. Wünsche dir noch viel Freude damit.
@miesegrau2869
@miesegrau2869 2 жыл бұрын
Ich hatte den Trangia bis dato noch nie ausgereizt, war einfach nicht erforderlich. Eigentlich meide ich Alu zum kochen auch, aber das wird im Krisenfall nachrangig. Da das Koschi für mich einfach zu groß ist, wird es seinen Platz im Vorsorgeregal finden. LG Miesegrau & ÖPi
@bw-online-shop
@bw-online-shop Жыл бұрын
Guten Morgen😊 Ein wirklich tolles und informatives Video😊👍 Das Kochgeschirr muss ich mir unbedingt mal zulegen😊👍 Viele Grüße Stefan
@miesegrau2869
@miesegrau2869 Жыл бұрын
Es wird schwierig zu bekommen sein. Ich musste sehr lange suchen bis mir Kamerad Zufall zu Hilfe kam. LG Miesegrau & ÖPi
@bw-online-shop
@bw-online-shop Жыл бұрын
@@miesegrau2869 Das hab ich gerade bemerkt....... Das bekommt man wirklich kaum .....☹ Viele Grüße Stefan
@Rob-rk8jw
@Rob-rk8jw Ай бұрын
Schöner Test. Mit einem Preis unter 20 Euro gebraucht echt super. Ich gucke gerade nach etwas für Motorrad fahren. Allerdings brauche ich keine 1.5 L Fassungsvermögen. Dann lieber kleiner und Edelstahl. Schade für den Preis echt super und eben immer in Funktion
@cll244
@cll244 2 жыл бұрын
Interessantes Experiment, habe auch den Trangia, habe aber noch nie getestet wie lange er mit einer Füllung brennt.
@miesegrau2869
@miesegrau2869 2 жыл бұрын
Ich auch nicht. War bisher einfach noch nicht nötig. Aber gut es jetzt zu wissen. LG Miesegrau
@andremichels3422
@andremichels3422 2 жыл бұрын
Tolles Video 👍danke dafür. Ist schon erstaunlich wie lange mit dem bisschen Spiritus kochen kann.
@miesegrau2869
@miesegrau2869 2 жыл бұрын
Ich benutze den Trangia öfter, hatte ihn bis dato allerdings noch nicht ausgereizt. War bisher einfach noch nicht erforderlich. Jetzt da ich weis wie lange so ein Ding mit voller Füllung brennt, wird dieses Kochsystem für mich im Krisenfall interessant. LG Miesegrau
@bernhard7658
@bernhard7658 2 жыл бұрын
👍👍👍
@vagant091
@vagant091 2 жыл бұрын
die trangia brenner dürfen nicht über zwei drittel befüllt werden sonst funktionieren sie nicht richtig. vermutlich hast du einfach zu viel eingefüllt. mittlerweile wird auch "brennspiritus" verkauft der nur 80% hat. damit laufen spiritusbrenner eher bescheiden. die düsen mal reinigen, bspw. mit einer nadel, hilft auch manchmal. glaube nicht das die trangiabrenner undicht werden. die verarbeitung ist hervorragend
@oliverportner4592
@oliverportner4592 Жыл бұрын
Einen lieben Guß , ich kann das mit der Rille nur bestätigen. Jene vorsichtig befüllt und der Brenner hat schon schneller seine Wärme. Vor allem in kalten Zeiten. Hilfreich ist auch den Windschutz gleich nach dem zünden rüber zu geben. Der Topf kann auch schon rauf, das kürzt einwenig die Zeit. Wenn du für den größeren Brenner ein Ring/Deckel (zum die Flamme etwas zu regulieren) drauf setzen möchtest, ja dann nutze den Tatonka Flammregler für dessen Spirituskocher (der passt besser drauf). Ich selbst nutze die Edelstahl Variante, diese ist inzwischen schon als gleichwertigen Nachbau zu haben. Die Edelstahlvariante ist zwar schwerer aber beim kochen ist das Alu Problem nicht bei und ist stabiler, sogar als Grabe-Schaufel zu nutzen. Auch ist er auf offenem Feuer oder Glut bestens zu nutzen. Der Hakenam Griff ist auch hilfreich zum aufhängen am Dreibein oder so. Zur Dichtung vom Brennerdeckel möcht ich mal noch den Tipp geben, Daß es solch Runddichtungen (O-Ringe) auch aus Silikon (mauer rötlich) gibt. Habe ich gute Erfahrung mit gemacht (auf die Hitzebeständigkeit und Reißfestigkeit bezogen). Die Düsenlöcher ab und an mit einer Nadel (z.B. aus dem Schweitzer Messer) zu stechen ist sehr hilfreich und der Brenner erfreut sich guter Arbeit im Anschluß. Wenn der Wärme wegen nach unten hin Ängste bestehen, ist eine gute Abhilfe wenn eine Karbonfilz-Matte drunter gelegt wird. Da ist das Problem dann gebannt. Nun Noch mit dem Schweizer Messer (andere natürlich auch) ein Rundholz passen zu den Pfannengriff geschnitzt (leicht angepasst an die D-Ringe und der Metallplatte) und an der gegenüber liegenden Seite ein Schnitt bis so auf die Hälfte des Stockes auf 12mm von der Kante weg ein gesägt (mit der Säge das Schweizer Messers, da passt die Breite gut). Nun kann der Topf am Schlaufenbügel (der kleine seitlich, mittig wo angeschweißt ist) mit dem Stock eingehängt und besser geführt werden. Ideal, dadurch wird der Topf fast wie ein "Milchtopf" in seiner Handhabung. Und wie bei dem Spirituskocher sonst auch, bei einiger Übung ist die Spiritusmenge recht gut ein zu schätzen welche für ein Kochvorgang benötigt wird um nicht einmal den Brenner am Ende löschen zu müssen. Viel Freude mit dem Kocher, letztlich haben alle ihre Nachteile und zugleich auch Vorteile. Jeder sollte letztlich sein Favorit ermitteln und Spaß am draußen kochen haben.
@Harry-ww4ik
@Harry-ww4ik 8 ай бұрын
Bei Frost muss die Spirituskapsel angewärmt werden mit
@Canelo_N
@Canelo_N 2 жыл бұрын
Interessant wird der Vergleich sein, wielange der grössere Trangia für 1 Liter Wasser haben wird. Vorausgesetzt, du bringst ihn wieder zum laufen. Woran ich natürlich nicht zweifle..😉
@miesegrau2869
@miesegrau2869 2 жыл бұрын
Keine Sorge, den bekomme ich schon wieder hin. LG Miesegrau
@herbie3844
@herbie3844 2 жыл бұрын
Ja, ein tolles Kochgeschirr. Hab ich auch eines im Keller Als backup Backup. PS: hast dich eigentlich wieder bei Kim Jong Ben gemeldet nach der gnadenvollen Amnestie?
@miesegrau2869
@miesegrau2869 2 жыл бұрын
Nö. Bin im neuen HSP Forum aktiv, genau wie die anderen Rebellen. Schön gemütlich und frei dort. LG Miesegrau
@herbie3844
@herbie3844 2 жыл бұрын
@@miesegrau2869 Respekt. Welches Forum ist das?
@miesegrau2869
@miesegrau2869 2 жыл бұрын
@@herbie3844 human-survival-forum.de/
@gordonlgb
@gordonlgb 2 ай бұрын
Wir haben ein Haus in Schweden. Die Schweden sind anders, als wir. Die haben immer Zeit. Die haben die Ruhe weg und sind selten hektisch. Daher stört es die auch nicht, wenn der Brenner etwas länger braucht. Genau mein Ding.
@miesegrau2869
@miesegrau2869 2 ай бұрын
Dann muss ich wohl ein Schwede sein.😉
@gordonlgb
@gordonlgb 2 ай бұрын
@@miesegrau2869 Es gibt viele Gründe, warumich ein Ferienhaus an einem See in Schweden habe. Ich habe ja auch immer die Ruhe weg. Nur nicht hetzen - kein Stress.
@radpaddler
@radpaddler Жыл бұрын
Lange nicht gesehen . Schön das ihr beide noch unterwegs seid.
@miesegrau2869
@miesegrau2869 Жыл бұрын
Aber ja doch. Wir sind noch nicht ganz im Wald verschwunden.😉 LG Miesegrau & ÖPi
@Harry-ww4ik
@Harry-ww4ik 8 ай бұрын
Immer etwas Wasser einfüllen...sonst rust er die Töpfe voll
@Harry-ww4ik
@Harry-ww4ik 8 ай бұрын
Aus was für ein Metall ist denn das Kochgeschirr??? Alu halte ich für bedenklich !!!
@miesegrau2869
@miesegrau2869 8 ай бұрын
Dieses ist leider aus Alu. Allerdings nutze ich es nicht oft und kratze auch nicht mit einem Metalllöffel darin herum.
NVA Ausrüstung: Pyrofix Kocher / East German Army Stove
12:49
Noreg Unterwegs
Рет қаралды 4,4 М.
Vortrag "Musik und Gehirnentwicklung"
1:14:02
Oö. Landesmusikschulwerk
Рет қаралды 142 М.
Swedish Mess Kit M40 / M44 Kochgeschirr Schwedische Armee
15:55
Noreg Unterwegs
Рет қаралды 1,9 М.
(WW1) Das deutsche Kochgeschirr 1914-1918. [ENG Sub]
13:49
Feldpost
Рет қаралды 5 М.
Craftmanship! - How to bake a real wood oven bread | DIY | SWR Documentation
44:48
Wissenschaft für jedermann -  Die Masse macht's
1:26:00
Deutsches Museum
Рет қаралды 1,9 МЛН
M40 Spirituskocher (Feldkocher) der Schwedischen Armee
17:28
Andre Doerck
Рет қаралды 7 М.
Gulasch und Kanonen: Die Kochschule der Bundeswehr 1/2 *Doku*
11:16
shrink pott
18:30
Miesegrau
Рет қаралды 503
schwedischer Armee Kocher 🍗🍽und Zeltbahn🏞🏕 als Notshelter
26:04