Demeter, Bioland, Naturland, EU-Bio: Wofür stehen die Biosiegel? I Ökochecker SWR

  Рет қаралды 23,880

Marktcheck

Marktcheck

Күн бұрын

EU-Bio oder doch lieber Demeter, Bioland oder Naturland? Welche Unterschiede gibts bei den Biosiegeln? Und gibt es besseres und schlechteres Bio?
00:00 Intro
00:18 Bio-Landwirtschaft
00:42 Was bedeutet Bio?
02:36 Das steckt hinter den Bio-Siegeln von Demeter, Naturland und Bioland
05:17 Kreislaufwirtschaft auf dem Bio-Hof
08:38 Ist Bio die Lösung für nachhaltige Landwirtschaft?
11:11 Fazit
BIO IST DURCH DIE EU-ÖKO-VERORDNUNG GESETZLICH GEREGELT
Es gibt mehr als 100 verschiedene Bio-Siegel in Deutschland. Doch Bio ist nicht gleich Bio. Gemeinsam ist ihnen aber die Bindung an die EU-Öko-Verordnung, das gesetzliche Regelwerk für Bio. In Bio-Lebensmitteln dürfen keine Konservierungsstoffe, keine künstlichen Aromen und keine synthetischen Zusatzstoffe stecken. Die Tierhaltung ist artgerecht und flächengebunden, sprich es dürfen nicht mehr Tiere gehalten werden, als ökologisch für die zur Verfügung stehende Fläche vertretbar ist. Das EU-Bio-Siegel und das deutsche Bio-Siegel garantieren, dass die Regelungen der EU-Öko-Verordnung eingehalten werden.
DIE 3 ANSPRUCHSVOLLSTEN BIO-SIEGEL: DEMETER, BIOLAND UND NATURLAND
Die deutschen Anbauverbände Demeter, Bioland und Naturland halten sich an noch strengere Regeln als in der EU-Öko- Verordnung vorgeschrieben: So muss bei Demeter, Bioland und Naturland zum Beispiel der gesamte Betrieb auf Öko-Landbau umgestellt sein. Unter allen Bio-Siegeln hat in Deutschland Demeter die strengsten Regeln. Bis heute wird auf Demeter-Höfen nach den Ideen des Anthroposophen und Gründer der Waldorfschulen, Rudolf Steiner, gearbeitet. Nur Natur-Dünger mit eigenen biologisch-dynamischen Präparaten aus speziellen Kräutern, Mineralien und Kuhmist verwendet.  Außerdem hat Demeter hat als einziges Bio-Siegel die Enthornung von Rindern verboten.
Naturland und Bioland unterscheiden sich nur wenig von Demeter. Alle drei Bio-Siegel unterziehen sich Tierwohlkontrollen. Zusätzlich sind weniger Hühner und Mastschweine in einem Stall erlaubt, als in der EU-Öko-Verordnung festgelegt ist. Rinder und Kühe müssen verpflichtend in der Weideperiode auf Weiden stehen.
WAS ZEICHNET EINEN BIO-HOF AUS?
Das grundlegende Prinzip ist die Kreislaufwirtschaft. Hier sollen möglichst alle Nährstoffe im Kreislauf erhalten bleiben. Beispielsweise werden die Ausscheidungen der Tiere als Dünger für die Felder genutzt, auf denen unter anderem wieder Tierfutter angebaut wird.
Auch im Bio-Landbau werden übrigens Spritzmittel eingesetzt. Bienenwachs, Schwefel oder Kupfer sind für den Bio-Anbau zugelassene Pestizide. Gerade Kupfer kann jedoch in der Natur nicht abgebaut werden, reichert sich im Boden an und belastet das Grundwasser. Die deutschen Bio-Label Demeter, Naturland und Bioland sind daher auch beim Einsatz von Kupfer strenger als es die EU-Öko-Verordnung vorgibt.
IST BIO DIE LÖSUNG FÜR EINE NACHHALTIGE LANDWIRTSCHAFT?
Bio-Lebensmittel werden immer beliebter. Neben Bio-Läden und Bio-Märkten bieten auch Discounter immer mehr Bio-Produkte an und kooperieren mit Bio-Labeln. Die Landwirtschaft in Deutschland soll insgesamt nachhaltiger werden. Deshalb will die Bundesregierung die Flächen, auf denen ökologisch angebaut wird, bis 2030 von derzeit 10,9 Prozent auf 30 Prozent erhöhen. Allerdings kann Bio auch ökologische Nachteile verursachen. Global betrachtet, ist die Umwandlung von Naturflächen in landwirtschaftliche Flächennutzung eines der größten Umweltprobleme. Ökologischer Landbau benötigt aber mehr Fläche, als der konventionelle Anbau, um den Vorgaben gerecht zu werden und auf den gleichen Ertrag zu kommen.
FAZIT
Es gibt Unterschiede zwischen den Bio-Siegeln, aber alle erfüllen mindestens die Anforderungen der EU-Öko-Verordnung. Ökologische Landwirtschaft bringt in Bezug auf Tierwohl und Artenvielfalt viele Vorteile mit sich. Wer besonders hohen Wert auf Bio legt, findet Bio-Produkte mit besonders strengen Kriterien bei den Anbauverbänden Demeter, Bioland und Naturland.
Weiterführenden Links
• Ökolandbau (2021): Öko-Landbau - was heißt das. www.oekolandbau.de/bio-im-all...
• Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (2022): Auf einen Blick - Informationen zum Bio-Siegel. www.oekolandbau.de/fileadmin/...
• Öko-Institut e.V. (2021): Bio-Lebensmittel. www.oeko.de/fileadmin/oekodoc...
Autorin: Anett Mende
Moderation: Tobias Koch
Redaktion (solisTV): Kathrin Gatzemeier
Redaktion (SWR): Cordelia Marsch & Katharina Voigt
Bildquelle: SWR
► Marktcheck-Kanal abonnieren x.swr.de/s/13x1
► Instagram @oekochecker: / oekochecker
Ökochecker werden produziert vom SWR
►www.swr.de/impressum
► Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung unserer Netiquette: www.swr.de/netiquette
#oekochecker #nachhaltigkeit #bio

Пікірлер: 122
@Zoe-yy7fg
@Zoe-yy7fg Жыл бұрын
Wenn es denn echte Biolandwirtschaft wäre (wofür der Biobauer aber nichts kann). Felder der Biobauern liegen auch neben vielbefahrenen Straßen und neben Feldern, die konventionell bewirtschaftet werden ... die Spritzmittel und Gifte machen vor den Feldern der Biobauern leider keinen Halt. Bio hat Nachteile? Mehr Flächenverbrauch? Wie wäre es damit, mit Lebensmitteln sorgfältiger umzugehen, anstatt massenweise wegzuwerfen? Was die Flächen angeht, na so schlecht kann es damit doch garnicht stehen, da nun massenweise Flächen (die bisher landwirtschaftlich genutzt wurden) mit Solarpanels regelrecht zugepflastert werden, weil damit mehr verdient wird, als mit Landwirtschaft. Finde den Fehler ... M. E. wäre wichtig, daß Gartenbesitzer einen Teil als Gemüse- und Obstgarten nutzen, anstatt der Steinwüsten und dem englischen Rasen.
@climatechangedoesntbargain9140
@climatechangedoesntbargain9140 Жыл бұрын
"Was die Flächen angeht, na so schlecht kann es damit doch garnicht stehen, da nun massenweise Flächen (die bisher landwirtschaftlich genutzt wurden) mit Solarpanels regelrecht zugepflastert werden, weil damit mehr verdient wird, als mit Landwirtschaft. Finde den Fehler ..." Das schlimmere ist eher Biogas mit
@Zoe-yy7fg
@Zoe-yy7fg Жыл бұрын
@@climatechangedoesntbargain9140 ... Die Maismonokulturen sind schon krass aber derzeit sprießen Solarparks wie Pilze aus dem Boden, nur noch Wahnsinn. Da ist mit Doppelbewirtschaftung garnix, die stehen so dicht, daß darunter so gut wie nichts mehr wächst.
@climatechangedoesntbargain9140
@climatechangedoesntbargain9140 Жыл бұрын
@@Zoe-yy7fg "die stehen so dicht, daß darunter so gut wie nichts mehr wächst." Das kann ich kaum glauben. Kannst du ein Beispiel zeigen, wo man sich das mal anschauen kann? Den Wahnsinn sehe ich wie gesagt eher in der Massentierhaltung und im ANbau für Biogas.
@michisizou6732
@michisizou6732 Жыл бұрын
@@climatechangedoesntbargain9140 Bei regulären Freiflächen-PV ist definitiv keine Bewirtschaftung mehr möglich, bis auf das Halten von Schafen oder Ziegen. Wenn dann bräuchte es schon Agri-PV, was aber natürlich deutlich aufwendiger und teurer ist und dementsprechend flächendeckend wohl kaum eine Lösung sein wird. Bei den Freiflächen-PV bei uns hier in der Gegend stehen die dicht an dicht, da ist zwischen den Reihen vielleicht 1 bis 2 Meter Platz und das wars.
@climatechangedoesntbargain9140
@climatechangedoesntbargain9140 Жыл бұрын
@@michisizou6732 "Bei Freiflächen PV ist definitiv keine Bewirtschaftung mehr möglich" "Wenn dann bräuchte es schon Agri-PV, was aber natürlich deutlich aufwendiger und teurer ist und dementsprechend flächendeckend wohl kaum eine Lösung sein wird." Agri-PV ist was, wenn keine Freiflächen PV? Ansonsten: Wer hat behauptet, dass es *flächendeckend* eine Lösung sein wird? DIe Nutzung wird in Zukunft stark davon abhängig sein wie groß der Energiehunger und der Andrang auf Lebensmittel sein wird. Die Lebensmittelproduktion wird immer schwieriger werden, weltweit. Es wird trockener, heißer. Auf Energiesparen hat man keine Lust, stattdessen fährt man mit E-SUVs rum. Auf Molkereiprodukte und Fleisch will man nicht verzichten. Doppelbewirtschaftung mit PV ist da der offensichtliche Weg, und etwas längere Stahlträger sowie unbeschwerte Bewirtschaftung das geringste Problem. MIt Luxus wie Ziegen brauchst da gar nicht mehr ankommen.
@inarikami0342
@inarikami0342 Жыл бұрын
Die Antwort vom Agrarprofessor finde ich schon dürftig. Wenn man sieht wie viel Lebensmittel täglich weggeworfen werden, sollten geringere Produktion durch vorrangig Bioflächen wohl eher helfen, mal wieder auf ein gesundes Maß in der Produktion zu kommen
@Zoe-yy7fg
@Zoe-yy7fg Жыл бұрын
Richtig, sehe ich auch so.
@josephinebaker5810
@josephinebaker5810 Жыл бұрын
Vollste Zustimmung. Leider ist die Meinung des Professors anscheinend unter den Experten und auch vielen Bauern Standard, ich höre das immer wieder.
@nichtmehr6633
@nichtmehr6633 Жыл бұрын
Da hat sich am Anfang direkt ein Fehler eingeschlichen: das 6-eckige Biosiegel gibt es nur in Deutschland, das EU-Bio-Siegel sieht anders aus, es besteht aus einem weißen Blatt mit Sternen auf grünem Hintergrund.
@hannahknies-deventer4131
@hannahknies-deventer4131 Жыл бұрын
Mehrere Kleinigkeiten fallen mir auf: 1. Naturland und Bioland sind nicht fast gleich - es lohnt ein Richtlinienvergleich 2. Kupfer ist nicht nur in Wein erlaubt, sondern auch in Kartoffeln z.B. 3. Bei Hr. Dr. Keim könnte man es als Laie so verstehen, als würde im Ökolandbau 0 Stickstoff eingesetzt, das ist aber verwirrend, da er ja nur den mineralischen Stickstoff meint. Im Ökolandbau werden statt dessen 2-3 jährige Leguminosenkulturen zur natürlichen Stickstoffbindung (in Symbiose mit Knöllchenbakterien) genutzt - also nicht 0 Stickstoff für die Kulturen, aber zunächst organischer Stickstoff, der erst im Laufe der folgenden Kultur umgewandelt werden muss. 4. klingt es wieder so als müsste man zwischen Welternährung und Ökologie wählen. Ein altes Streitthema, das nicht so eindeutig zu beantworten ist, wie es bei Hr.Dr. Keim klingt. Liebes SWR Team: fragt bitte nächstes Mal gern Hr. Keim, aber auch Prof. Hülsbergen von der TU München. Herzliche Grüße
@ak8241
@ak8241 Жыл бұрын
Demeter, Rudolf Steiner und co haben für mich nichts mit "Bio" zu tun, sondern toppen mit Weltanschauungen. Für mich gibt's da persönliche Minuspunkte (statt Bio plus); ist halt ne Weltanschauung oder "Religion" , die pers. passt oder gerade auch nicht!
@gerd.r6081
@gerd.r6081 Жыл бұрын
Ich kaufe auch immer Bio egal Fleisch oder Eier und Co das ist immer das beste
@MarkLubkowitz
@MarkLubkowitz Жыл бұрын
ArtgerechteRE Haltung wäre besser von der Bezeichnung her.
@annemariek.2295
@annemariek.2295 10 ай бұрын
3:56 Das verwirrt mich jetzt. Ich dachte es wäre bei demeter gang und gebe, das horn zu vergraben....also....wird das erst nach der schlachtung abgetrennt? Kommt dann das horn von anderen schlachthäusern? Weil in einem anderen beitrag der verbrauch ziemlich enorm schien, mit dieser esoterischen technik....?
@jess0429
@jess0429 6 ай бұрын
Bei demeter dürfe die hörne nicht abgeschnitten werden, da die Hörner auch ein Organ sind und sich auch warm anfühlen wenn man dran fasst , tatsächlich ist der Hauptgrund warum Hörner abgeschnitten werden , der Dan Dan mehr Platz ist um mehr Kühe auf engerem Platz zu halten, nach dem tot der Kuh ist es der Kuh ja egal ob ihr Horn ab ist. Eigentlich dürfen Hörner bei den andren Verbänden auch nur mit Genehmigung abgeschnitten werden.
@christiandanzig2283
@christiandanzig2283 4 ай бұрын
Fast alle "Präparate" haben bstandteile von toten Tieren, auch wenn SWR es hier verschweigt. zB Präparat 505 - Eichenrinde in Haustierschädel
@davehellbardt9044
@davehellbardt9044 Жыл бұрын
9:07 vielleicht sollten wir überlegen die Flächen für die reinen Energiepflanzen zu reduzieren. Für die gleiche Energieausbeute benötigt eine Photovoltaikanlage nur 5-10% der Fläche.
@blazebluebass
@blazebluebass Жыл бұрын
Jo, erklär das mal dem C. Lindner.
@crboss2951
@crboss2951 3 ай бұрын
​@@blazebluebasserklär das mal Konservativen und Querdenkern.
@climatechangedoesntbargain9140
@climatechangedoesntbargain9140 Жыл бұрын
1,3 Quadratmeter Platz gleich, definitiv "artgerecht" 😀
@mandil.7255
@mandil.7255 9 ай бұрын
Auch zu sagen, dass ein wenig Mineraldünger ja nicht schadet ist falsch. Der bleibt ja im Boden, wird schlimmsterweise in Gewässer getragen aber so oder so.. Sammelt sich immer irgendwo an. Normalerweise im Boden und damit dem was wir essen. Natürlich ist da immer besser.
@thomashorch97
@thomashorch97 Жыл бұрын
Siegel sind mir herzlich egal. Ich kauf einfach beim Bauern im Dorf das weiss man was man hat und das einem das Steak kürzlich noch auf dem Weg zum Bauern angemuht hat
@DonMuchacho
@DonMuchacho 4 ай бұрын
Ich weiß nicht, ob unsere Bauern die Kühe mit Soja aus Brasilien füttern oder nicht und ich weiß auch nicht, was der Bauer als Dünger und welche Pestizide er versprüht.
@KielerJunge1970
@KielerJunge1970 Жыл бұрын
Was für ein Profi.. Und das soll der Öko Checker sein 🫣 Im ersten Satz ist schon ein Fehler den ein Öko Checher nicht machen sollte ☝🏻 Das EU Bio Siegel sind die Europasterne in Form eines Blattes. Das sechseckige Bio Siegel ist ein Deutsches zusatz Siegel welches man als als Bio Produzent oder Erzeuger nach voheriger Anmeldung zusätzlich zum Pflicht EU Bio Siegel abbringen kann. ✌🏻
@mandil.7255
@mandil.7255 9 ай бұрын
Nein die Flächennutzung muss kein Problem bei Bio sein. Warum kommen denn so viele frische Lebensmittel aus den Niederlanden obwohl gerade die ein riesen Flächenproblem haben? Vertikaler Anbau.. Klar gewisse Pflanzen müssen immer auf Feldern wachsen zb Weizen, Gerste etc.. Aber Gemüse eignet sich sehr für Vertikalen Anbau. Deutschland kann viel von den Niederlanden lernen. Dann geht auch mehr Bio.
@jess0429
@jess0429 6 ай бұрын
„ bio ist nicht immer nachhaltiger „ naja wenn durch konventionellen Anbau der Boden und die Felder „ nachhaltig „ kaputgemacht werden so das da irgendwann nichts mehr wächst ist Dan halt die Frage wie lange man dan überhaupt noch Ernte von diesen Feldern bekommt , auch wenn mann es erstmal natürlich mehr ernste durch chemische helferlein bekommt. Der Bode braucht nähmlich mehrere Jahre um sich davon zu erholen
@jess0429
@jess0429 6 ай бұрын
Des sechseckige ist des deutsch biosiegel , das blattformige mit den Sternchen ist das eu biosiegel , sehr wichtig die haben nähmlich andere Standards
@hannes9233
@hannes9233 Жыл бұрын
Ich kaufe Bio da ich davon überzeugt bin das hier der Boden am meisten geschütz wird Zu dem haben die Tiere genug Platz plus Weide die zu dem Arbeiten sie zumindest richtige Bio Betriebe im Kreislauf arbeiten
@Roger_P.
@Roger_P. Жыл бұрын
3:58 ihr habt noch vergessen, dass die Kuh mit den Hörnern die Mondstrahlen auffängt. ☝🧐
@flor.1986
@flor.1986 5 ай бұрын
Der Professor keim klingt wie ein sehr konservativer Lobbyist
@gebermem
@gebermem 7 ай бұрын
♻️
@Weareallone348
@Weareallone348 2 ай бұрын
Fleischersatzprodukte ist das falsche Wort, weil es keinen Ersatz braucht, beziehungsweise weil mehr als genug "Ersatz" in pflanzlichen Lebensmitteln vorzufinden ist. Es müsste eher heissen: "Produkte die aussehen und schmecken wie Fleisch".
@Weareallone348
@Weareallone348 2 ай бұрын
Man könnte überall den "Nachteil" der verlangsamten biologischen Produktion in Kauf nehmen wenn sich alle Menschen vegan ernähren würden. Die grösste Fläche die für den Anbau verwendet wird braucht man nämlich traurigerweise für das Futter von "Nutztieren".
@fireworksforever9912
@fireworksforever9912 Жыл бұрын
Wenn die Deutsche umwelhilfe in den Beitrag schon mitmacht, dann besser nicht gucken.
@walerkinzinger3235
@walerkinzinger3235 7 ай бұрын
1:36 1:37 1:38
@walerkinzinger3235
@walerkinzinger3235 7 ай бұрын
😅😅😅😅😮 1:57 00😮 2:08 2:10 😮
@JojoJojo-hg8ql
@JojoJojo-hg8ql 4 ай бұрын
der hanswurst im video call hat ja mal gar nix von energetik und ökologie verstanden.
@lowenzahn9135
@lowenzahn9135 Жыл бұрын
Go vegan!
@marktcheck
@marktcheck Жыл бұрын
Hallo Löwen, wie lange bist du schon vegan?🌱
@maranatha7333
@maranatha7333 4 ай бұрын
Demeter ist Esoterik btw. Okkult.
@climatechangedoesntbargain9140
@climatechangedoesntbargain9140 Жыл бұрын
1:57 Natürlich keine Gen-Technik, keine synthetischen Düngemittel - und was hat die Welt davon? nichts Im Gegenteil: Es schadet am Ende uns allen, dass man synthetische Dünger (erhöht die Abhängigkeit von umweltschädlicher Ausnutzung von Tieren) und Gentechnik (Immunisierung gegen gewisse Schädlinge fällt weg) verbietet
@climatechangedoesntbargain9140
@climatechangedoesntbargain9140 Жыл бұрын
gut, dass das bei 10:00 nochmal angesprochen wird
@marktcheck
@marktcheck Жыл бұрын
Hallo Climate, warum bist du der Meinung, dass synthetische Dünger und Gentechnik schaden?
@climatechangedoesntbargain9140
@climatechangedoesntbargain9140 Жыл бұрын
@@marktcheck das Verbieten schadet
@FeuerblutRM
@FeuerblutRM Жыл бұрын
Es ist HUMBUG, dass man für ökologische Düngung Tiermist benötigt. Es gibt hervorragende Möglichkeiten der Gründüngung. Gärreste aus Biogasanlagen, Mikroalgen, fermentierte Pflanzenreste - all das sind großartige ökologische (und vegane) Düngeressourcen.
@climatechangedoesntbargain9140
@climatechangedoesntbargain9140 Жыл бұрын
​@@FeuerblutRM Ich habe nicht behauptet, dass man für ökologische Düngung Tiermist benöþigt. Das ist ein Strohmann. Synthetische Dünger sind nicht weniger ökologisch, im Gegenteil. Biogasanlagen sind ökologisch höchstproblematisch. Einerseits beanspruchen sie selbst Ackerflächen, und andererseits ist die Flächeneffizienz PV trotz der hohen Beanspruchung um Faktor 30 unterlegen. Sinnvoller wäre es die Pflanzen und Bio-Abfälle zu kompostieren und dann als Dünge rzu nutzen.
@DarianVerwood
@DarianVerwood Жыл бұрын
Auf Biosiegel kann man sowieso nur einen Scheiß geben weil das nicht wirklich kontrolliert ist wenn es vom Ausland kommt und das wurde in ner Doku vom WDR nachgewiesen eure Gesetze sind da einen Scheiß wert! Und machen tut ihr da auch nichts also seid bloß still und redet das nicht schön! Das ist alles nur verarsche denn Pestizide Anteile waren da schlimmer als im normalen teils! Und so wie ihr mit den Landwirten umgeht ist das kein wunder das es immer weniger werden! Ihr Bullshitt- laberer!
@hannahknies-deventer4131
@hannahknies-deventer4131 Жыл бұрын
Also bei uns dauert die Betriebskontrolle i.d.R. 1-2 Tage (wenn wir es nicht alles an einem Tag schaffen muss der Kontrolleur sich ein Zimmer suchen). Das erlebe ich immer wieder, das sich dass viele nicht vorstellen können. Der Kontrolleur schaut sich die Flächen an, überprüft Rechnungen - ein und Ausgänge der Waren auf Plausibilität, prüft den Anbauplan, Düngemittelbilanz (Bestand und Einsatz), Saatgutgenehmigungen und ökologische Pflanzenschutzmittel (Bestand und Einsatz), Betriebshygiene, Sicherheit, Lager, Umgang mit Mitarbeitern, Umgang mit Müll und Entsorgungsnachweise, Jungpflanzenanzucht, Sachkundenachweise und Fachkenntnis (Zeugnisse), Wartung von Maschinen und Dienstleister (Lohnunternehmer, etc.) Kostet mind. 2000 € und viel Zeit - nicht nur am Kontrolltermin, sondern auch die ganze Dokumentation übers Jahr. Alles, damit für den Kunden alles korrekt ist. Zu erkennen am Verbands-Logo.
@jess0429
@jess0429 6 ай бұрын
Normalerweise werden Bioprodukte die aus dem Ausland kommen , mit den selben biostandards produziert wie hier , sonst dürfen sei das Siegel nicht tragen , es gibt auch Kontrollen dafür , das es immer reibungslos klappt kann man natürlich nie garantieren
@jess0429
@jess0429 6 ай бұрын
Ich war schon auf demeter Höfen wo das sehr gut geklappt hat aber wie gesagt wen man nicht selbst da war wird es bestimmt auch bei demeter schwarze Schafe geben
@KwonAzzares
@KwonAzzares Жыл бұрын
Deutsche Umwelthilfe…bitte nächstes mal 💩💩💩 fragen
@blazebluebass
@blazebluebass Жыл бұрын
Verzicht auf GMO ist alles andere als nachhaltig.
@Hafermilch_laesst_Bauern_blubb
@Hafermilch_laesst_Bauern_blubb Жыл бұрын
Bio-Tierprodukte sind nur gemacht für Menschen mit schlechtem Gewissen, den Tieren bringt das aber nichts. Nur weil die Tiere Biofutter bekommen, minimal länger leben und etwas mehr Platz haben, macht das noch lange kein gutes Leben. Auch Biotiere landen auf dem Schlachthof und werden dort getötet...und selbst beim Weideschuß wird ein Tier getötet, das nicht sterben wollte. Bio-vegan is(s)t die Zukunft.
@marktcheck
@marktcheck Жыл бұрын
Hallo Hafermilch_läßt_Bauern_schäumen, danke für deine Meinung zum Thema. Wie lange ernährst du dich dann schon vegan?🌱
@Hafermilch_laesst_Bauern_blubb
@Hafermilch_laesst_Bauern_blubb Жыл бұрын
@@marktcheck Weit über 20 Jahre.
@josephinebaker5810
@josephinebaker5810 Жыл бұрын
Da müsste man aber noch ergänzen: bio-vegan von kleinbäuerlichen Betrieben oder aus Selbstanbau. Bei der heutigen Industrialisierung in der Landwirtschaft mit riesigen Maschienen werden auch bei der Getreide- und Kartoffelernte usw. Millionen von Insekten und anderen Tieren getötet, sozusagen Kollateralschaden. Interessant in dem Zusammenhang auch der Begriff der "Entwesung".....
@fabib2031
@fabib2031 Жыл бұрын
Trotzdem hatte das Tier bis zu seinem Tod ein besseres und glücklicheres Leben. Außerdem schmeckt man vor allem beim Fleisch einen sehr großen Unterschied. Also nein es ist nicht nur wegen dem schlechten Gewissen
@Hafermilch_laesst_Bauern_blubb
@Hafermilch_laesst_Bauern_blubb Жыл бұрын
@@fabib2031 Das konventionelle Schwein hat 0,75qm, das Bioschwein hat 1,3qm drinnen und einen Quadratmeter draußen. Verstehst du das unter einem guten und glücklichem Leben? Würdest du gerne mit den Tieren tauschen?
@noblephantasmx
@noblephantasmx 2 ай бұрын
Überhaupt keine kritische Auseinandersetzung mit der Esoterik von Demeter. Dagegen eine wissenschaftlich fragwürdige Aussage bzgl. der Bodenqualität, die nicht richtig eingeordnet wird. Alles in allem grandios schlechter Beitrag.
@ja1163
@ja1163 Жыл бұрын
Tierwohl
@DerGlokner
@DerGlokner Жыл бұрын
Kaufe hauptsächlich Bioland und Naturland. Demeter ist secktenartig und Wissenschaftsfeindlich. Außerdem extrem stark in der Querdenkerszene unterstützend.
@571M_5H4DY
@571M_5H4DY Жыл бұрын
🙄🙄🙄
@ohneinesistdidi
@ohneinesistdidi Жыл бұрын
Genau, Hokuspokus möchte ich auch nicht unterstützen. Dann lieber Bioland
@josephinebaker5810
@josephinebaker5810 Жыл бұрын
Habe mit Demeter persönlich sehr gute Erfahrungen gemacht. Kreislaufwirtschaft, flächengebundene Tierhaltung und der Verzicht auf künstlichen Dünger oder nicht artgerechtes Futter sind bei anderen Biosiegeln keine Selbstverständlichkeit aber machen den entscheidenden Unterschied.
@RMX4ROMAN
@RMX4ROMAN 9 ай бұрын
Alles ist Energie und Energie ist alles
@Ultraviolence2024
@Ultraviolence2024 6 ай бұрын
dann fang ich auch an Demeter zu kaufen , lieben wir
@noblephantasmx
@noblephantasmx 2 ай бұрын
Echt jetzt? Als Expertin eine Person der DUH zu nehmen ist bemerkenswert.
@marktcheck
@marktcheck 2 ай бұрын
Hallo noble, teile uns doch gerne mit was deiner Meinung nach dagegen spricht.
@noblephantasmx
@noblephantasmx 2 ай бұрын
@@marktcheck Die Frage ist ja, wieso man sich nicht einen neutral Experten oder eine neutrale Expertin z. B. von einer Hochschule oder aus einem Ministerium/einer Behörde sucht. Ein Lobbyverein kann nicht neutral sein und ob das jetzt die DUH ist oder der BdSt (Bund der Steuerzahler) usw., ist dabei vollkommen egal. Ein Lobbyverein verfolgt immer seine eigenen Ziele. Mir ist es wichtig klarzustellen, dass es mir nicht bloß um die DUH geht.
@menschjan6520
@menschjan6520 Жыл бұрын
Es gibt kein Bio
Parallelization in Google Hash Code
3:26:25
Errichto Hard Algorithms
Рет қаралды 39 М.
КАРМАНЧИК 2 СЕЗОН 6 СЕРИЯ
21:57
Inter Production
Рет қаралды 518 М.
The Worlds Most Powerfull Batteries !
00:48
Woody & Kleiny
Рет қаралды 27 МЛН
Brauchen wir Bio wirklich? | Quarks TabulaRasa
14:59
Quarks
Рет қаралды 262 М.
Gutes Bio - schlechtes Bio? | Bio-Siegel im Vergleich - mit Dagmar von Cramm
11:13
Ernährungsexpertin Dagmar von Cramm
Рет қаралды 15 М.
Der große LABEL CHECK - welche Siegel taugen was?!
11:03
Ken kocht - einfach besser essen
Рет қаралды 22 М.
Die dunkle Wahrheit über Bio-Label
16:41
Simplicissimus
Рет қаралды 1 МЛН