Demokratien in Gefahr - Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller

  Рет қаралды 1,343

UBS Center

UBS Center

5 ай бұрын

«Die Freiheit dürfen wir nicht als selbstverständlich betrachten. Sie könnte uns sonst gestohlen werden.» Herta Müller, die renommierte Schriftstellerin und Literatur@NobelPrizeträgerin von 2009, eröffnete das UBS Center Forum am 13. November 2023 mit einem bewegend-beklemmenden Plädoyer für Demokratie und Freiheit.
Müller wurde 1953 in 🇷🇴 Rumänien geboren, studierte rumänische und deutsche Literatur und arbeitete später als Übersetzerin in einer Maschinenfabrik. Weil sie sich weigerte, ihre Kolleg*innen für den rumänischen Geheimdienst zu bespitzeln, verlor sie ihren Job und geriet selbst ins Visier der Securitate.
1987 kam Herta Müller nach 🇩🇪 Westdeutschland, wo es ihr lange Zeit nicht gelang, das kommunistische Regime Rumäniens abzuschütteln. Die ständige Präsenz der Verfolgung spiegelt sich in ihren zahlreichen preisgekrönten Veröffentlichungen wider.
www.ubscenter.uzh.ch/en/news_...
Democracies around the globe are increasingly under threat. In many countries, populists are gaining ground, polarization is increasing, and voters often fail to vote. Public intellectuals are debating the prospects for post-democratic politics. At the same time, authoritarian regimes are seeing a resurgence. What is driving these trends? And what can be done to reverse them? This was the main topic of our series, which consisted of three events, beginning with a lecture by Wolfgang Schäuble (in German), who provided a political-historical framework of the topic, followed by a talk by experimental psychologist Steven Pinker, who discussed the role of rationality for democratic societies. We concluded with our annual Forum for Economic Dialogue, where experts from various fields discussed the topic from both a political and an economic perspective.
#EconomicsForSociety #UZH #shareubs
@uzhch @ubsschweiz @UBS @UZHDepartmentofEconomics_ECON @uzh-oec

Пікірлер: 4
@hanshuetten1683
@hanshuetten1683 4 ай бұрын
Herta Müller öffnet mir das Herz, weil sie so wahrhaftig und unermüdlich an das erinnert, was es auf keinen Fall zu vergessen gilt. Weil es uns alle angeht. Danke dafür, dass so eine hochrenommierte Gästin eingeladen wurde.
@amangold1989
@amangold1989 5 ай бұрын
Die Fokussierung auf Rumänien und den armen Ceausesco, dem wirklich übel mitgespielt wurde, ist ein wenig aus der Zeit gefallen.
@ekesandras1481
@ekesandras1481 Ай бұрын
Der Ceaușescu ist ein gutes Beispiel. Erst war er ein Erneuerer, der ein bisschen frischen liberalen Wind ins Land gebracht hat. Auch im westlichen Ausland hat er sich beliebt gemacht und Wirtschaftsabkommen an Land gezogen. Dann mit den Jahren ist er immer paranoider und nationalistischer geworden. Wie ihm die Gunst des Volkes immer mehr entwichen ist, hat er immer mehr mit dem Polizei- und Geheimdienstapparat regieren müssen. Zum Schluss hat es ihm vollkommen den Vogel rausgehauen, mit seinen größenwahnsinnigen Projekten, während das Volk in den 1980er Jahren gehungert hat. Irgendwie sind da gewissen Parallelen zu Putin in Russland erkennbar. Es ist einfach nicht gut, wenn ein starker Mann 20 Jahre oder länger regiert. Da kommt nichts Gutes dabei heraus und oft machen sie die schlimmsten Dinge am Ende ihrer Regentschaft, weil eh schon alles wurscht ist und sie immer mehr losgelöst von der Realität nur mehr an ihre Position in zukünftigen Geschichtsbüchern denken.
@alinakasim5485
@alinakasim5485 5 ай бұрын
Was sind das denn für krude Theorien..
Verfolgung und Entwurzelung - ein Gespräch mit Herta Müller
57:13
Körber-Stiftung
Рет қаралды 9 М.
Andrei Pleşu despre disidenţă şi despre Herta Müller
10:28
1 класс vs 11 класс (неаккуратность)
01:00
БЕРТ
Рет қаралды 4,7 МЛН
Gérard Roland | Economics. For Society.
0:26
UBS Center
Рет қаралды 30
Herta Müller Interview: How Could I Forgive
1:04:07
Louisiana Channel
Рет қаралды 23 М.
Herta Müller: Von der Macht der Sprache | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
1:02:04
Antologie de cuplete din perioada interbelică - Constantin Tănase
58:01
Trecut-au anii...
Рет қаралды 140 М.
Die Sprache verändert sich, und das ist gut so
12:17
Universität Zürich
Рет қаралды 3,4 М.
Dr. Peter Scholl-Latour: Das Ende der weißen Weltherrschaft (1/5)
14:09