Diese Vorlesung ist einfach Top! Vielen Dank fürs veröffentlichen!
@stephanappel99614 жыл бұрын
Prof. Motschmann hat viele gute Ideen zur Erklärung des Unterschieds zwischen Zustands- und Prozessgrößen. Interessant wäre es, zu zeigen, dass die Methode des integrierenden Faktors 1/T für Q auch allgemein, nicht nur für ideale Gase, funktioniert.
@hubertmotschmann58934 жыл бұрын
Guter Vorschlag, aber nicht einfach!
@jonasthiel20012 жыл бұрын
Vielen Dank für das Teilen einer so super Vorlesung. Eine Frage habe ich aber zum Bestimmen der Phasenumwandlungswärme. Müsste nicht // delta H = DER BETRAG AUS delta r H 1 - delta r H 2 // stehem damit eine negative Phasenumwandlungswärme ausgeschlossen werden kann?
@departmentofchemistryunive32792 жыл бұрын
Nein, eine Phasenumwandlungsenthalpie ist keine positiv definite Größe. Die Angabe einer Phasenumwandlungsenthalpie erfordert als ersten Schritt die Spezifikation des Prozesses, z.B. 1 mol Wasser Phasenumwandlung Flüssig - Gas Verdampfungsenthalpie oder Gas - Flüssig Kondensationsenthalpie. Beim Verdampfen muss Energie aufgewendet werden, bei der Kondesnattion wird Energie frei. Das erfasst das Vorzeichen von Delta H
@tomthommen88393 жыл бұрын
Eine Erklärung fehlt mir bei der Entwicklung von dS: Am Anfang suchen wir eine Funktion, die Q zu einer Zustandsgrösse macht. Am Ende steht bei dS aber nicht Q/T sondern Qrev/T (Q des reversiblen Vorgangs). Woher kommt das rev? Hat es mit dem Ersetzen von p durch den Ausdruck RT/V zu tun? (wird mit dieser Ersetzung implizit gesagt, dass das ideale Gas immer im Gleichgewicht ist, wodurch immer p = RT/V gilt? Und damit wurde der Vorgang implizit zu einem reversiblen Vorgang umgedeutet?) Oder woran liegt das?
@departmentofchemistryunive32793 жыл бұрын
Konsequenterweise sollte ich zu jedem Q eigentlich Q_rev schreiben. Aus Schreibfaulheit habe ich das nicht getan und erst am Ende Q_rev geschrieben. Ziel war es, eine mit der Wärme verknüpfte Zustandsgröße zu gewinnen. Dies kann allenfalls mit einer reversibler Prozessführung gelingen
@tomthommen88393 жыл бұрын
@@departmentofchemistryunive3279 Danke für die rasche Antwort! Ich verstehe es aber noch nicht : ) Wir haben ja Q aus dem 1. Hauptsatz "gewonnen" und der gilt ja nicht nur für reversible Prozesse sondern auch für irreversible. Damit wäre doch das dQ ganz am Anfang ein allgemeines dQ und kein dQ_rev?
@departmentofchemistryunive32793 жыл бұрын
Der erste HS gilt für irreversible und reversible Prozesse, er übernimmt die Rolle eines Buchhalters der Zustandsgröße inneren Energie U. Wir suchen jetzt eine Zustandsgröße, die mit Q verknüpft ist. Bei irreversiblen Prozessen hängt Q von der gewählten Prozessführung ab, damit kann da keine Zustandsgröße rauskommen. Daher werden die betrachteten Zustandsänderungen in der Betrachtung auf reversible Prozesse eingeschränkt. Q_rev ist keine Zustandsgröße, aber Q_rev/T
@tomthommen88393 жыл бұрын
@@departmentofchemistryunive3279 Ok, ich verstehe, dass die ganze Betrachtung offenbar nur mit reversiblem Q funktioniert. Die Begründung verstehe ich aber nicht ganz: "Bei irreversiblen Prozessen hängt Q von der gewählten Prozessführung ab." Das tut sie doch auch bei reversibler Prozessführung? Bsp: Beim Carnot-Prozess vorwärts ist Q_rev = Q_1 - Q_3. Beim Carnot-Prozess rückwärts ist Q_rev = Q_3 - Q_1. Also zwei unterschiedliche Q_rev nachdem derselbe Ausgangszustand wieder erreicht ist aber über zwei unterschiedliche Wege. Oder liege ich falsch? Tur mir leid für die Umtriebe, ich würde es nur gern verstehen : )