Der günstigste Bokashi der Welt

  Рет қаралды 79,882

Die Waldgeister

Die Waldgeister

5 жыл бұрын

Hier bekommt Ihr die Em's:
www.amazon.de/TriaTerra-aktiv...
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
PS: Damit wir auch weiterhin noch mehr Tolle Sachen machen können,
kannst Du uns mit Deiner Unterstützung Pushen!
Deshalb freuen wir uns z.B. über Deine Mitgliedschaft oder andere Unterstützung.
Hier haben wir mal aufgelistet, wie Du uns unterstützen kannst:
www.diewaldgeister.de/uns-unt...
Hier der Link direkt zum Antrag:
www.diewaldgeister.de/mitglie...
Und schau doch unbedingt mal auf unserer Homepage vorbei:
DieWaldgeister.de
Die Waldgeister findest Du jetzt auch hier: odysee.com/@Die_Waldgeister:c
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Пікірлер: 160
@photoartwolffotodesignolde7878
@photoartwolffotodesignolde7878 Жыл бұрын
super und übersichtlich erklärt. Danke;) Das macht das ganze so einfach mit dem Flüssigkeiten zugeben. Ich wünsche Dir vieeeel Erfolg dabei, Menschen näher zu bringen wie wir auf natürlicher Weise unsere Böden wieder fruchtbar machen können ist Goldwert in unserer Zeit.
@kathrinbergfrom5402
@kathrinbergfrom5402 4 жыл бұрын
Ein wirklich gutes Video mit tollen Infos. Danke
@KristinGasser
@KristinGasser Жыл бұрын
Genial! Jetzt wollt ich mir morgen so einen Bokashi-Eimer mit Hahn bauen und lass es einfach... 😁 warum kompliziert, wenn es so einfach sein kann!
@Opernkabarett
@Opernkabarett Жыл бұрын
Wieder was gelernt! Danke❤
@sero6020
@sero6020 Жыл бұрын
Beste video danke für die super Zusammenfassung💚👍
@JuleanneDarc
@JuleanneDarc 5 жыл бұрын
super, allerbesten Dank!
@alexandrakoob529
@alexandrakoob529 Жыл бұрын
Super erklärt. Danke
@silleberlin8753
@silleberlin8753 3 жыл бұрын
Hallo, das Video ist ganz toll und für mich eine große Inspiration gewesen für meinen Blog, um selbst Terra Preta herstellen zu können. Danke dafür! Ich habe dieses Video mal auf meinem Blog verlinkt!
@Nicedesire
@Nicedesire 4 жыл бұрын
Hach, ich liebe Euren 70ties Style... die Vorhänge... so geil!❤️🤗
@c-bird4377
@c-bird4377 4 жыл бұрын
Danke auch für die Buchempfehlung
@TheOriginalStriker
@TheOriginalStriker 10 ай бұрын
Ich find dich euch so toll ne. Genau die Fragen die ich mir stelle und außerhalb des tellerrands. Toll toll toll.
@glueckimgarten
@glueckimgarten Жыл бұрын
danke. super erklärt und tolle alternative
@dasgartenprojekt4446
@dasgartenprojekt4446 5 жыл бұрын
Schönes informatives Video. Das werde ich mal ausprobieren. Hab mit Bokashi noch überhaupt keine Erfahrung. Liebe Grüße Lars
@Der-Weg-in-die-Neue-Zeit
@Der-Weg-in-die-Neue-Zeit 5 жыл бұрын
Man kann es dem Gemüse wirklich ansehen, wenn es Bokashi-Erde bekommen hat. Es gedeiht prächtig. Der Tipp mit dem anderen Eimer ist super. Vielen Dankl!
@bumblebee2542
@bumblebee2542 4 жыл бұрын
Danke, das teste ich jetzt auch! !!
@GARTENMANN10115
@GARTENMANN10115 5 жыл бұрын
hey, super input zum kompostieren! Ich trockne immer meinen Bio'abfall' in der Küche vor (und zerkleinere meditierend die Schalen und Avokerne ziemlich fein.) Ist dann ein super Mulch bzw. für den Kompost.
@EMMA150607
@EMMA150607 Жыл бұрын
Moin, Eimer reichen definitiv. ich hab auch von Anfang an 2 Eimer genommen. Einer mit Löchern im Boden für den Saft. Klappt super. Ich hab dieses Jahr nach dem Motto Keyholebeet kleine keyholes in die Beete gemacht, mit Hasengitter und da mach ich dann teils frischen grünabfall oder bokashi rein. Das Verrotet super schnell und die Würmer kommen gut ran.
@fenriswolf4124
@fenriswolf4124 2 жыл бұрын
"champignons 3te Wahl - richtig was gutes" der war gut :-)
@jogeweggeh3799
@jogeweggeh3799 5 жыл бұрын
tolles video danke
@connies8901
@connies8901 2 жыл бұрын
Sehr gut! Manche wollen ja nur ihre eigenen teuren Bokashi-Eimer vermarkten. 🙄 Insofern danke für das Video.
@lallo4life
@lallo4life 3 жыл бұрын
Super Infos!
@edithkopperschmidt3945
@edithkopperschmidt3945 4 жыл бұрын
Super - das werde ich testen.
@ennograal5433
@ennograal5433 4 жыл бұрын
Ich nehme von Anfang an schon Ketschupeimer wo ich mir unten nur einen Hahn angebaut habe wo ich den saft als Dünger abzapfe. Ich habe aber letztes Jahr auch schon ein 200 l Faß mit Deckel zum Bokashi Machen genutzt ging wunderbar.
@StarOnTheWater
@StarOnTheWater 4 жыл бұрын
Danke sehr informativ! Mir war das System mit dem Zapfhahn auch zu abgefahren, irgendwie muss es ja auch einfacher gehen. Ich probiere das!
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 4 жыл бұрын
Kleiner Tipp, damit es noch besser klappt. Wenn der Eimer ganz voll ist und zum Fermentieren in den Keller kommt, dann machen wir noch eine Folie zwischen Eimer und Deckel, damit es sicher Luftdicht ist. Seit wir das machen, ist kein Eimer mehr gekippt! Mit nachhaltigem Gruß Die Waldgeister
@buttshaker
@buttshaker 4 жыл бұрын
Vielen Dank für das informative Video! Ich möchte das jetzt auch gerne ausprobieren und werde auch zu den Lebensmitteleimern greifen. Ich frage mich aber, ob bei der Fermentation Gase entstehen. Wenn ja würde ggf ein Gärspund helfen?
@permaculturemind
@permaculturemind 5 жыл бұрын
Hej Daniel!Klasse! Habe seit Dezember die teuren Bokashis benutzt, hab zwei Eimer davon und bin mit ein paar Sachen nicht so ganz zufrieden. Folge ja dem "Motto" simplify your life", und so wie ihr das jetzt macht, gefällt mir das besser! Eimer auf zu, EM, Aktivkohle. Vom Fermentationsprozess her bin ich zufrieden, auch die zusätzliche Düngemöglichkeit, die man sich quasi abzapft, die hat mir gut gefallen! Aber durch dieses Video kamen Erinnerungen an meine Oma hoch, da roch es in der Küche immer so komisch, der Eimer stand auch unter der Spühle, allerdings offen mit viel Wasser, hat aber auch funktioniert:)Schön, dass die Humusphäre auch zu euch gefunden hat, hab jetzt auch ein Exemplar hier, yeah!Danke für das Video! Lieben, nachhaltigen Gruß aus dem Norden_()_
@tinakunz9892
@tinakunz9892 3 жыл бұрын
Jetzt sinf mir meine Hunde ausgeflippt als die Katze losgelegt hat😂 Super Video. Vielen Dank für die Ausführliche Erklärung. Ganz toll, Daumen hoch und ein Abo lass ich auch da😊
@marissaxx2188
@marissaxx2188 Жыл бұрын
Haha meine guckt auch ganz verwirrt :-D
@Blaukorse
@Blaukorse 3 жыл бұрын
Hallihallo. Erstmal vielen Dank für eure tollen Videos, ich nehme so viel für mich mit und habe schon so viel gelernt. Macht bitte weiter so. :) Kommt bei euch auch Öl/Fett in den Bokashi? Ich habe gesehen, dass ihr auch ein paar Papierschnipsel im Bokashi habt, schmeist ihr da viel Papier rein? Ganz liebe Grüße aus Berlin
@astromaus
@astromaus 3 жыл бұрын
Danke für den guten Tipp mit dem Eimer. Wenn ich den Bokashi in den Kompost gebe, muss ich dann damit rechnen, dass Ratten das auch lecker finden?
@ursulak.2686
@ursulak.2686 3 жыл бұрын
Super Idee, ich mache es noch etwas einfacher,tue meine Abfälle in meinen Mixer , etwas Brottrunk oder Saft oder Wasser oder Feriengetreide von Kanne dazu und ab auf meinen kleinenErdhaufen , einarbeiten . Den Rest so denke ich , machen die kl. Lebewesen.Ich. sehe viele Lebewesen,Würmer,Asseln, Tausendfüßler usw.in meiner Erde .
@hindenburg9452
@hindenburg9452 3 жыл бұрын
Hallo, danke fürs Video. Eine Frage habe ich noch: behandelte Orangenschalen werden auch fermentiert oder stören sie den Prozess?
@cocob.6150
@cocob.6150 3 жыл бұрын
Na toll! Da habe ich gerade mit viel Raffinesse einen tollen Bokashi-Eimer gebastelt ( Eimer, Metallsieb unten rein, Blumentopf drauf, so dass die Flüssigkeit nach unten ablaufen kann), da kommst du mit dieser Idee um die Ecke :-))
@menschmischa
@menschmischa 3 жыл бұрын
Hast du schon Erfahrungswerte, welche Variante besser taugt? 😊
@cocob.6150
@cocob.6150 3 жыл бұрын
@@menschmischa Keine Ahnung, woran es gelegen hat, aber meine Variante hat nicht funktioniert. Ob's am Metall lag oder daran, dass doch recht viel Luft um den Blumentopf herum war, ...
@birgitfurst9443
@birgitfurst9443 2 жыл бұрын
Cool, ich glaub ich probier das so auch mal. Die Katze am Ende...wie daheim :-P
@karolinaseibold183
@karolinaseibold183 2 жыл бұрын
Hallo, vielen Dank für das Video. Kann ich den Fermentierungsprozess beschleunigen, indem ich die Küchenabfälle vorher in den Mixer werfe? LG
@MrDerJohann
@MrDerJohann 5 жыл бұрын
Sehr gut erklärt. Und so einfach. Mal ran gehen.
@drmedvethc
@drmedvethc 5 жыл бұрын
Danke für das tolle Video.Ich benutze seit Jahren 200-Liter-Fässer dafür.
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 5 жыл бұрын
Auch eine super Sache, wenn man den Garten vor der Haustür hat! Wir haben unser Feld ja leider ein paar Meter entfernt und die Eimer können wir so super mit unserem Lastenfahrrad transportieren. Mit nachhaltigem Gruß Die Waldgeister
@susannejager9507
@susannejager9507 Жыл бұрын
Hallo. Bin eben auf dein Video gestoßen und bin begeistert davon wie du das hinkriegt. Ohne viel Firlefanz.... Die ersten Eimer die ich gebaut habe mit Löchern und ineinander stellen ist mir persönlich zu schwer, sie wieder auseinander zu ziehen um an den Saft zu kommen. Ich hätte aber noch eine Frage zur Flüssigkeitsmenge. Ist dein Bokashi grundsätzlich kpl. bedeckt mit Flüssigkeit? Und wenn der Eimer voll ist, muss bis oben Flüssigkeit sein? Dein Inhalt sieht gar nich nass aus🤔. Und behältst du einen Rest des Bokashisaftes zum Düngen oder weiterbefeuchten für den neuen Eimer? Über eine Hilfestellung würde ich mich mega freuen.🙋‍♀️
@ProjektPermakultur
@ProjektPermakultur 5 жыл бұрын
Guter HInweis! Werde meine gekauften Eimer (die mir wirklich gute Dienste getan haben!) auch nicht durch neue ersetzen, da ich den Saft schon ewig nicht mehr abzapfe. Wer den Bokashi trotzdem nicht "nass" haben will kann gleich Holzkohle dazu mischen, die saugt einen großen Teil der Flüssigkeit ab! Bei mir ist nach mittlerweile 3 Jahren einer der grünen Deckel gerissen und Ersatz soll sagenhafte 8,- kosten...der Metzger und der Bäcker freuen sich vermutlich wenn ich kostenlos Gastroeimer "entsorge"! Gruß Torsten
@HortusMarcus
@HortusMarcus 4 жыл бұрын
Hallo, vielen Dank für Euer Video, es regt sehr zum Nachmachen an. Dazu habe ich noch eine Frage, füllt Ihr bei der ersten Befüllung schon Wasser ein oder sammelt Ihr, wie beim typischen Komposteimer, erstmal bis eine gewisse Füllhöhe erreicht ist? Nicht, dass es vorher schon zu schimmeln beginnt. Manchmal fällt nicht gleich bodendeckend viel Material an. Noch eine Frage, Kaffeefilter mit rein oder nur ausschütten? Vielen Dank eine kurze Rückmeldung, Grüße
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 4 жыл бұрын
Moin, ja, derzeit füllen wir gleich ab Anfang Wasser mit ein. Ich habe auch grad auf unseren Beeten ca. 15 Bokashieimer ausgelehrt und zwei davon hatten leicht schimmel und es waren die, die zu wenig Wasserabdeckung hatten. Gruß Daniel
@andrewmartin8565
@andrewmartin8565 3 жыл бұрын
Normalerweise muss doch der Vater das Brot essen, das die Tochter im Kindergarten nicht wollte. ;--P
@HHSH.40
@HHSH.40 3 жыл бұрын
So ist es 😂👍
@klausbrenner4237
@klausbrenner4237 3 жыл бұрын
Top,hab mir auch gedacht,warum den tollen Saft entfernen,da ich den fertigen Bokashi sowieso in den Kompost einbringe.Das mit den EM‘ s ist mir noch etwas
@takitsan8787
@takitsan8787 3 жыл бұрын
Hallo Danke fur die tolle videos! Frage: braucht den Diese wariante keine aktivkohle?
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 3 жыл бұрын
Hallo, jain :) im Eimer selbst braucht man keine Aktivkohle. Allerdings wandern die Bokashi Eimer anschließend in unseren Berkeley Kompost und dort arbeiten wir Kohle ein. Liebe Grüße
@kleinegartenhexe4895
@kleinegartenhexe4895 3 жыл бұрын
Ich hab einen Windeleimer, die sind auch relativ dicht.. Da fermentiere ich Essensreste und Fäkalien der Frettchen. Nehmen Holzpellets als Einstreu, EM und Holzkohle füge ich in den " Bokashieimer" hinzu. Es riecht überhaupt nicht mehr, bei normalem Katzenstreu war das schnell stinkig, das Klo und der Eimer, trotz Müllbeutel. Durch die Holzpellets verdichtet es automatisch, gebe etwas Wasser bei damit es nicht zu trocken ist, Erdfeucht reicht aus.
@HungerGamesFall24
@HungerGamesFall24 3 жыл бұрын
Macht ihr das EM auch selber, oder ist das gekauft? Und macht ihr keine Pflanzenkohle mit hinein? Möchte mit Bokashi beginnen und habe nach einer günstigen Variante gesucht und mich gefreut eure gefunden zu haben!
@stefansgarten1181
@stefansgarten1181 5 жыл бұрын
Hallo Daniel, sehr interessantes Video! Was ich nicht kapiere muss ich nach jedem "Einwurf" Flüssigkeit ( EM ist klar) einfüllen? LG Stefan
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 5 жыл бұрын
Hallo Stefan, du brauchst nicht immer etwas draufzugießen. Wenn es mal nichts gibt sprühen wir nur EM drauf. Dann bleibt mal etwas Soße oder Suppe übrig. Spätestens am Ende sollte alles mit EMa und Wasser von der Luft abgeschlossen sein. Grüße, Melanie
@syastraub2425
@syastraub2425 3 жыл бұрын
Ich bin ganz neu in dem Thema. Bringt die Bokashi Masse auch etwas wenn sie in meinen Komposthaufen unter mische weil ich sie evtl. im Moment nicht gleich in die Beete einbringen kann?
@1985Eule
@1985Eule 3 жыл бұрын
Ich bin noch kompletter Frischling was das Thema an geht. Würde es allerdings gerne mal selber versuchen. Ich hab nur die Frage ob da auch irgendwann mal sowas wie Erde/Komposterde raus kommt oder ob man das immer erkennt dass es mal lebensmittel sind? Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Würde mich riesig auf eine Antwort freuen.
@annikaklauke6465
@annikaklauke6465 5 жыл бұрын
Hey, danke für die Tipps. Kann ich den Bokashi, wenn er 3 Wochen stand, auch einfach auf den Kompost im Garten schütten? Viele Grüße, Annika
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 5 жыл бұрын
Hallo Annika, das kannst du machen. Deck ihn aber doch mit ein wenig Grasschnitt ab damit die Würmer ungestört arbeiten können. Mit nachhaltigem Gruß Die Waldgeister
@eyvn336
@eyvn336 3 жыл бұрын
Finde dein Video top. Meine Frau und ich sind letztens auf den EM-Trip gebracht worden und wurden mit einem Liter fleißiger EMs beschenkt. Habe mich ein wenig über Bokashi informiert und bin bei den Preisen für diese Eimer fast hinten rüber gekippt... Habe mir jetzt 2 gleich große, leere Farbeimer (vom Baumarkt zum Farbe anrühren) und einen Deckel geholt. In einen Eimer kommen Löcher rein, der wird dann in den anderen gesetzt (unten sind ca. 5 cm Luft). Oben kommt der Deckel drauf und dann sollte das Bokashi-System eigentlich funktionieren. Der obere Eimer müsste durch das Füllgewicht den Unteren luftdicht abschließen. Die Flüssigkeit sammeln wir für unseren Balkon. Ich bin gespannt ob das was wird. ^^
@mathiassack8833
@mathiassack8833 3 жыл бұрын
Ich hier auch mal ne frage. Wie isn das mit dem Deckel? Anaerob ist klar, aber bei meinen fermenten entsteht immer Druck. Wie lässt du den ab? Ohne geht der Deckel ja ständig auf? Bei den kauf Eimern passiert das wohl nicht, weil es kein runder Deckel ist und an den längststellen ablassen kann?! Wie ist da deine Erfahrung? Grüße an die Katze!
@markusgozzi6738
@markusgozzi6738 4 жыл бұрын
Danke für das Prima Video: Es sollte aber kein Problem sein mit einem Dichtungsring/Dichtungsband die Eimer luftdicht zu bekommen. Oder, je nach Modell, den oberen Eimer außen nass machen und rein stülpen? Wenn man das mit Flüssigkeit aufgiesst, also extra Flüssigkeit dazu gibt, verdünnt das dann die Konzentration des Endproduktes?
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 4 жыл бұрын
Moin, die Idee mit dem Dichtband ist auf jeden Fall eine gute, bis jetzt haben die Eimer aber ausreichend dicht gehalten. Die Flüssigkeit dient den Bakterien und Mikroorganismen ja auch als Lebensraum, daher glaube ich zwar, dass es eine Verdünnung gibt, was aber nicht unbedingt schlecht ist. Schlimmstenfalls gießt man halt das Beet mit lebendigem Wasser. Gruß Die Waldgeister.
@jan_brnr
@jan_brnr Жыл бұрын
Sehr schön, hab sofort mal welche bis oben hin gefüllt, danke für die Inspiration! Jetzt gibt es hierbei ja keine Möglichkeit, dass passiv Druck entweichen kann (wie mit Gärtopf, Gärverschluss) und die Deckel wölben sich ziemlich schnell an außen. Habt ihr bei euch dasselbe Phänomen oder passiert das nicht, wenn man diese Art von Eimer Stück für Stück füllt?
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister Жыл бұрын
Moin, die wölben sich auch schon mal aber bis jetzt ist mir noch keiner aufgesprungen. Und wenn es sich wölbt heißt es ja, das der Prozess gut läuft. Gruß Daniel
@jan_brnr
@jan_brnr Жыл бұрын
@@DieWaldgeister jo besten Dank Daniel, hat sich wacker gehalten. Stand die ganze Zeit draußen und es bildet sich schon eine schöne weiße Schicht. Hab die erste Zeit bei Gelegenheit immer mal wieder Druck abgelassen. Ist tatsächlich sauberer als wenn ich mit Gärtopf Bohnen oder Sauerkraut fermentiere, da sprudelt mir die Soße immer raus. 😄
@Ssmukie
@Ssmukie 5 жыл бұрын
Was ist das für eine Sprühflasche effektive Mikroorganismen? Was ist da drin und kaufst du die so oder stellst du das irgendwie selbst her? LG
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 5 жыл бұрын
Hallo, in der Sprühflasche ist unverdünntes EM, richtig getippt. Wir stellen unser eigenes EM her. Da fehlen vll ein paar Bakterienstämme, aber für unsere Zwecke funktioniert es sehr sehr gut. Du kannst dir einmalig eine Flasche EMa bestellen und es mit wenig Aufwand selbst vermehren. Hier dazu unser VIdeo kzbin.info/www/bejne/d4O5ZYRoia9-hdE Viele Grüße, Melanie
@maradeco-jz8pn
@maradeco-jz8pn 4 ай бұрын
Sehe mir heute zum erstenmal Bokashi-Videos an und das Thema interessiert mich sehr. Jetzt habe ich bei einem anderen Video gesehen, dass Fleisch und Knochen NICHT mit rein dürfen! Du sagst aber, dass wirklich ALLES mit rein darf, was gelebt hat. Bin etwas verwirrt. Alles Gute
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 4 ай бұрын
Was kann alles in den Bokashi
@celebrith
@celebrith 5 жыл бұрын
Hast du Erfahrungen dazu gesammelt ob Samen den Fermentationsprozess überstehen? Bei mir im Garten gehen nämlich massenweise Kürbisse auf - ich kann jedoch nicht sagen ob die vom Bokashi kommen oder nicht..
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 5 жыл бұрын
Hallo, in der Regel werden durch die Fermentation alle Samen abgetötet bzw. umgewandelt. Danach wandert der Bokashi bei uns noch mal in eine Heißrotte/Berkeley Kompost. Bei uns geht kaum etwas wild auf. Und wenn, dann meist durch das Wurmhotel oder durch Selbstaussamung ;) Liebe Grüße, Melanie
@hodenhorst6077
@hodenhorst6077 3 жыл бұрын
Der Bioabfall soll ja so klein wie möglich sein, aber Warum geht man dann nicht regelmäßig mit dem Stabmixer durch und mach Brei?
@babsw5776
@babsw5776 4 жыл бұрын
Hallo liebe Waldgeister, auf der Suche nach Hilfe bin ich über euren Kanal gestolpert :-). Ich habe mich dieses Jahr zum ersten Mal mit EM befasst, mir eine Flasche gekauft und nun auch mit Bokashi begonnen. Durch eine andere Organisation bin ich auch auf die Fermentation ohne speziellen Eimer gekommen, die Dame füllte einfach eine Lage Stroh zum Sammeln der Flüssigkeit unten rein. Leider wurde nicht ganz klar, ob die EMa verdünnt darüber gegeben werden oder pur. Ich habe nun erstmal etwas unverdünnte drüber gekippt und Gesteinsmehl dazu gegeben, da ich keinen Zugang zu Holzkohle habe (wir dürfen im Wohngebiet nicht grillen und extra welche zu kaufen erschien mir übertrieben *gg*). Wegen der EM - ich habe gelesen, dass sie nach wenigen Tagen "umkippen", wenn sie Luftkontakt haben. Da ich aber ja immer nur geringe Mengen für den Bokashi benötige, lohnt sich ja eine so große Sprühflasche wie ihr sie habt nicht. Oder könnte ich sie doch mehrere Wochen einfach so stehen lassen? Eine weitere Frage habe ich zur Dauer der Fermentierung. Momentan steht der Eimer noch in der Küche, aber wenn er voll ist, muss ich ihn auf die Terrasse oder ins Gartenhaus stellen, da mein Mann (Nicht-Gärtner) sich über diesen beschweren würde :-(. Dauert dann bei den winterlichen Temperaturen die Fermentierung länger? Ich habe den Eimer nun seit 4 Tagen stehen, gestern das erste Mal geöffnet und Nachschub reingegeben - es stieg deutlich Wärme daraus hervor! Aber ob sich die auch im Kalten entwickelt? Entschuldigt bitte diesen langen Text, aber ich weiß noch NICHTS darüber und will keine Fehler machen. LG aus Augsburg
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 4 жыл бұрын
Schick uns doch Deinen Kommentar noch einmal mit Foto von deinem Eimer, dann kann ich Dir dazu mehr sagen. Mit nachhaltigem Gruß Daniel Mail@DieWaldgeister.de
@erdweibchen5452
@erdweibchen5452 5 жыл бұрын
Danke für das prima Video, dann kann ich mir ja das Bokashi Eimer basteln sparen, auch gut :) Eine Frage: Wie sieht es mit Ratten aus, habt ihr eine Ahnung ob die Bokashi mögen? Wir haben seit diesem Winter ein Rattenproblem, nach 16 Jahren Entenhaltung sind diese plötzlich da und bedienen sich am Futter und auch am Kompost. Ich werfe mittlerweile alles in die Biotonne, was nätürlich für die eigene Kompostherstellung voll doof ist. Hätte nun gehofft daß sie die fermentierten Gemüseabfällt evtl. nicht mögen...lG
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 5 жыл бұрын
Moin, ja da haben wir doch einen guten Tipp für Dich (-; Wir haben zwar keine Ratten in unserem Garten aber wenn Du den Bokashi einfach mit viel Wasser und einem Mixer klein machst bevor Du Ihn in den Garten bringst, dann sollten die Ratten kein Interesse mehr daran haben. Dazu hier auch mal ein gutes Video: kzbin.info/www/bejne/ZorRoIaXerFpgrc
@erdweibchen5452
@erdweibchen5452 5 жыл бұрын
@@DieWaldgeister Danke für die schnelle Antwort und den super Tipp :) Den Bokashi zu mixen ist eine geniale Idee, werde ich auf jeden Fall ausprobieren sobald ich einen habe. Danke auch für den Link, habe ich mir angesehen, interessant was der da macht. Da ich euren Kanal aber erst vor kurzem entdeckt habe, habe ich bei euch noch genug zum "nach gucken" ;) LG
@user-os4dj3et5n
@user-os4dj3et5n 8 ай бұрын
Ein Weinfass und der komplette Biomüll ist weg😊 Tolle Idee!Thx
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 7 ай бұрын
Hast du mit einem Weinfass inzwischen erfahrungen gesammelt?
@mimidecado2116
@mimidecado2116 4 жыл бұрын
Als ich Bokashi direkt in die Beete eingearbeitet habe, wimmelte es plötzlich von Wühlmäusen. Ich vererde jetzt immer auf einer Miete und gebe diese Erde erst in die Beete.
@Thomas-tl6ff
@Thomas-tl6ff 2 жыл бұрын
4:44 Ups, da wär er ja doch fast gekippt :)
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 2 жыл бұрын
haha! Ja, ist uns aber zum Glück noch nie passiert ;D Liebe Grüße
@joerglasch8255
@joerglasch8255 5 жыл бұрын
Gut erklärt mit den einfachen Eimern. Bokashi, Terra Preta usw. Hab mich da zu wenig informiert, daher kann ich nicht richtig mitreden. Kann mir mal jemand in Kürze erklären warum das die mega Lösung ist. Ich habe ca. 6000m2 Fläche. Davon etwa die Hälfte Beete für Nutzpflanzen. Die andere Hälfte Obstbäume, Beeren, Blumen und sonstiges Gewächs. Über die Jahre habe ich nur Kompost, Mist und Brennnesseljauche verwendet. Für mich ist der Boden perfekt und habe super Pflanzen bzw Ertrag. Bin halt Laie diesbezüglich. Was kann dann bokashi usw mehr?
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 5 жыл бұрын
Hallo lieber Joerg, Bokashi ist einfach eine super Variante, um auch Gekochtes wieder in für den Boden sinnvoller Weise aufzubereiten, nämlich es lebendig zu machen. Warum das so wichtig ist, kann man nur schwer in kurze Worte fassen. Wir werden zu dem Thema auf jeden Fall noch etwas machen aber vorerst empfehlen wir wärmstens das Buch "Humussphäre" von Herwig Pommeresche, denn es geht hierbei um die Pflanzenernährung. Das Liebigsche Modell der mineralischen Pflanzenernährung, scheint aus unserer Sicht falsch zu sein oder wenn nur in Teilen richtig. Mit nachhaltigem Gruß Die Waldgeister
@Dampflanze
@Dampflanze 5 жыл бұрын
Falls ihr mit Sauerteig backt. Hast du mal versucht die Reste vom Starter/Ansatz statt EM zu benutzen?
@kirstenhufenstuhl884
@kirstenhufenstuhl884 3 жыл бұрын
Ich verwende Brottrunk statt der EM, das funktioniert hervorragend. Sauerteigansatz und Kombucha gebe ich von Zeit zu Zeit auch mit hinzu.
@NicolesInspirationen
@NicolesInspirationen 3 жыл бұрын
Die Katze 😂😂🐈
@mattif.9686
@mattif.9686 5 жыл бұрын
Morgen Do., 27.06.2019 21:00 Uhr Massenmeditation! Positive Gedanken zentralisieren, Weltfrieden visualisieren, macht mit! Jeder positive Gedanke zählt!
@tommycool
@tommycool 3 жыл бұрын
Hallo, danke für das schöne Video. Bei mir ist es so, dass der Bokashi GANZ SCHÖN STINKT. Also wirklich, wie Durchfall. An sich ist das nicht so schlimm ich mach ihn ja nicht oft auf. Aber ist das normal?
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 3 жыл бұрын
Moin Thomas, ist nicht normal (-; Normal ist leicht süßlicher Essiggeruch. Vll sind deine Effekiven Mikroorganismen zu alt oder in der Sprühflasche schlecht geworde etc. dafür hier nochmal der link zu unserem Podcast, in dem wir noch einmal ganz genau auf das Thema Bokashi eingehen um möglichst alle Fragen zu beantworten. Ansonsten gerne noch einmal Fragen! kzbin.info/www/bejne/rJatd4SAmtGfhKc&ab_channel=DieWaldgeister
@Liz0484
@Liz0484 4 жыл бұрын
Alles im Eimer :D
@SusiNdulu
@SusiNdulu 4 жыл бұрын
Wie lange muss der Bokashi stehen? kann ich den saft vom fertigen bokashi für den nächsten ansatz verwenden? da müssten dann ja schon genug EM drin sein? ist bokashi nicht zu sauer für die Würmer? und nimmst du dann nur den feststoff für die würmer?
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 4 жыл бұрын
Moin, wenn der Bokashi wirklich gut riecht und der PH Wert top ist, kannst Du die Flüssigkeit auch für den Nächsten Bokashi verwenden. Die Flüssigkeit ist aber bei weitem nicht so haltbar wie die mit Rohrzuckermelasse angesetzten Ema und würden in einer Sprühflasche wohl schon nach ein paar Tagen schimmeln oder kippen. Wenn Du den Bokashi wie in unserem Video im Garten verwendest freuen sich die Würmer sehr darüber und zu sauer ist er auch nicht (-, kzbin.info/www/bejne/m4HSYp6Cptakp9k Gruß Die Waldgeister
@helgaschnoor1212
@helgaschnoor1212 3 жыл бұрын
Die Waldgeister ,
@dirktube8856
@dirktube8856 4 ай бұрын
Mein erster Bokashi vor einigen Jahren war wohl umgekippt. Roch noch während des Befüllens extrem nach Erbrochenen. Seit dem war das Thema für mich abgehakt. Probiere gerade deine Methode aus. Der Eimer ist nach einer Woche bei uns fast voll und riecht noch ganz gut. Allerdings scheinen sich da ganz gut Gärgase o.ä. zu entwickeln. Der Eimerdeckel ist nach einem halben Tag schon stark gewölbt. Ist das normal? Wenn ich Sauerkraut mache, dann ja. Deine Bokashis sehen jedoch so aus, als würde da nix gären. Kannst du da evtl. etwas zu sagen? Danke.
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 4 ай бұрын
Hallo Dirk, wir freuen uns, dass du dich noch mal an einen Bokashi getraut hast. Uns erschien es mit Wasser, so wie beim Sauerkraut auch viel einfacher. Bei den Gasen handelt es sich um CO2 und das ist normal und sogar gut so. Beim Befüllen wölbt sich noch nichts, manchmal sieht man kleine Bläschen aufsteigen. Beim Fermentieren wölbt sich der Eimer dann leicht nach außen. Also alles gut 👍 Grüße Melanie
@jurgendorr6282
@jurgendorr6282 4 ай бұрын
Vielen Dank für die so viel einfachere Merhode, die ich völlig logisch finde. Ich habe schon zahlreiche Eimer so bokashiert, aber mit dem anschließenden Vererden klappts nicht so. Ich habe jetzt Ratten, die sich in den Thermokomposter genagt haben. Deswegen war ich besonders froh, eine anderen Ort für Küchenabfälle zu haben. Jetzt entdecke ich, dass die Ratten sich auch den ausgebrachten, eingearbeiteten Bokashi ausbuddeln. Weiß gar nicht mehr wohin mit den Küchenabfällen. Habt Ihr einen Rst?
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 4 ай бұрын
Bokashi ohne Ratten
@selbstheilungonline7337
@selbstheilungonline7337 10 ай бұрын
Noch eine Frage: in dem Eimer meine ich bedrucktes Papier zu erkennen? Ist das zielführend? Ich meine wegen der Beschichtung, Farben usw. Danke dir.
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 4 ай бұрын
Die meisten Farben sind auf Wasserbasis und im bokashi besser aufgehoben als auf einer Müllkippe. Grüße Melanie
@Maya-pm4et
@Maya-pm4et 3 жыл бұрын
Mir hat heute jemand erklärt, dass man auch einfach Kompost anstatt der effektiven Mikroorganismen genügt. Werde ich mal ausprobieren.
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 3 жыл бұрын
Moin Maya, wenn Du das ausprobiert hast, berichte uns doch gerne mal in einer kleinen Mail davon. www.diewaldgeister.de/kontakt Mit nachhaltigem gruß
@Maya-pm4et
@Maya-pm4et 3 жыл бұрын
@@DieWaldgeister Momentan probiere ich es mit vergorener Milch und Sauerkraufsaft. Scheint zu funktionieren (an Kompost komme ich eben doch nicht so easy ran). Aber ich bin noch in der Test-Phase. Mein Ziel ist es aber auch nicht, Kompost herzustellen. Mein Ziel ist es, weniger Gestank in der Einraumwohnung zu haben und den Biomüll dafür nicht aller paar Tage herunter bringen zu müssen. Da hilft der Luftdichte Verschluss schon mal gut. Und es riecht auch nach Sauerkraut, wenn ich es aufmache.
@alexanderfabianart
@alexanderfabianart 3 жыл бұрын
Wie lässt du die Flüssigkeit ab wenn der Boden bei dir nicht doppelt ist? Oder lässt du sie einfach dran? Und wenn ja warum?
@WolgaOlga1
@WolgaOlga1 3 жыл бұрын
Das wurde im Video erläutert...
@wegnereduard
@wegnereduard 3 жыл бұрын
Vielen Dank für das Video. Eine Frage: kann man aus einem Liter Urlösung, 5 Zuckerrübensirupbechern, bei 34 Grad über längere Reifezeit dann 50 Liter herstellen?
@stefshady85
@stefshady85 2 ай бұрын
5:49 Wieso hast du da bedrucktes Papier drin? Inwiefern hat das denn mal "gelebt"?
@johannheger6425
@johannheger6425 4 жыл бұрын
......vor dem ausbringen mit Pflanzenkohle und Steinmehl vermengen ........höhere Effektivität.....kam etwas zu kurz .....
@mekyselkie8478
@mekyselkie8478 4 жыл бұрын
Ich nutze den Bokashisaft zum düngen zwischendurch. Wenn mein Bokashi zu feucht ist wird es irgendwie immer faulig und stinkt. Weswegen wir extra trockenen Kaffeesatz dazu geben und Kohle.
@RoSario-vb8ge
@RoSario-vb8ge 3 жыл бұрын
Bei mir ist das ganze leider gefault. Jetzt versuche ich herauszufinden, was ich falsch gemacht habe. Ich hatte noch EM- Lösung. Angesprüht, gepresst, Folie drauf und Teller. Vielleicht doch zu oft nachgeschaut??? Oder ich versuche es mit Sauerkrautsaft/Brottrunk.
@ProjektPEACE
@ProjektPEACE 5 жыл бұрын
Genauso mache ich es auch. Die Gastroeimer erhalte ich Metzgereien umsonst. Einfach wunderbar. Super Verwertung für den ganzen Kreislauf. 🙏💙 Es geht um die Informationen und das Lebewesen. Auch die Nährstofftheroie ist bei uns Menschen falsch. Ich bin zum Beispiel ein Beweis :) Liebe sonnige Grüße und super Video
@naturlichesleben9993
@naturlichesleben9993 5 жыл бұрын
schön das du Pommeresche unterstützt :) super video... das wäre nen cooles zusatz video für Unseren Die Humushüter - Permakulturreihe reihe ^^... naja alles liebe ! kzbin.info/www/bejne/h4HMZmiaprBoaNU
@falklepie8703
@falklepie8703 4 жыл бұрын
Danke für die Inspiration. Habe jetzt schon den dritten Eimer voll. Zwei Fragen: 1. Bei uns fallen kaum flüssige Abfälle an. Füllt ihr dann den Eimer einfach bis zum Rand mit Wasser und stellt ihn dann zur Reifung? 2. In welchem Mischungsverhältnis gebt ihr EMa auf die Essensreste? Dankeschön.
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 4 жыл бұрын
Wir freuen uns immer, wenn Menschen durch unsere Videos motiviert werden. Ja einfach mit Wasser auffüllen. Wir spritzen nach Gefühl ab und an mal ein paar sprüher rein.
@lucylucy9931
@lucylucy9931 5 жыл бұрын
Wir machen jetzt eine Weile Bokashi. Leider klappt das vererden nicht gut, es fault und stinkt. Unser Boden ist tonig-lehmig, vielleicht liegt es daran? Oder an der Fermentationszeit (3 Wochen?). Wir freuen uns über Ideen. LG Lucy
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 5 жыл бұрын
Hallo Lucy, also an der Fermentationszeit liegt es nicht. Drei Wochen sind durchaus ok (je nach Raumtemperatur). Wenn der Bokashi richtig fermentiert ist sollte er nicht mehr beim vererden faulen können. Sieht und riecht dein Bokashi nach den drei Wochen denn gut? Hat sich ein weißer Pilz oben gebildet? Riecht es säuerlich gut (so wie Sauerkraut)? Wie vererdest du den Bokashi? Einfach in die Erde einarbeiten, im Kompost (welche Art von Kompost)? Viele liebe Grüße, Melanie
@LifeofPhi
@LifeofPhi 4 жыл бұрын
3:46 liegt die Edeka Käseverpackung auch im Eimer? :/ 5:49 Also Plastik arbeite ich nicht in ein in die Erde.
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 4 жыл бұрын
Wow... Wir sind sprachlos. Da bist du uns aber auf die Schliche gekommen Sherlock Holmes! Als Veganer werfen wir eigentlich immer unsere Plastikverpackungen in den Bokashi *haha* Kannst aber gerne weiterraten was da im Bokashi liegt ;)
@LifeofPhi
@LifeofPhi 4 жыл бұрын
@@DieWaldgeister ;) Okay, dann wohl Papier/Karton.
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 4 жыл бұрын
@@LifeofPhi die Papiertütchen der Teebeutel :)
@LifeofPhi
@LifeofPhi 4 жыл бұрын
@@DieWaldgeister Ah danke, Fall gelöst 🤣🤣. Die Edeka Akte kann geschlossen werden.
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 4 жыл бұрын
@@LifeofPhi der nächste Skandal lässt sicher nicht lange auf sich warten hehe
@lanakeresa5824
@lanakeresa5824 3 жыл бұрын
Hey :) Icb weiß ja nicht so recht... diese Webseite hier sagt, dass der 2-3 Wochen alte Bokashi, erst mal NICHT direkt in die Erde oder den Kompost kommen sollte, da die Würmer einen Ph-Wert von 5 (den der bokashi durch den Fermentationsprozess selbstständig hat) gräuslich finden und sich verziehen: pflanzenkohle.info/bokashi/ Was meinst du?
@parri111
@parri111 4 жыл бұрын
Krasse Gardinen
@tobiasheinze9559
@tobiasheinze9559 5 жыл бұрын
Hallo Daniel, habe etwas tolles gefunden und vielleicht kennt Ihr es ja schon oder führt zu noch mehr Ertrag.Ist wohl sehr sehr lang und ein altes Wissen - die Elektrokulturen. www.elektrokulturvandoorne.com/
@Dampflanze
@Dampflanze 4 жыл бұрын
Durch das saure Milieu ist es für Würmer nicht so ideal. Wenn der Wurmkompost groß genug ist in eine Ecke geben und nach einiger Zeit werden die Würmer es annehmen.
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 4 жыл бұрын
Schau Mal unsere anderen Videos an. Wir geben den Bokashi entweder als Dauermulch direkt auf die Beete oder machen einen Berkeley Kompost.
@steffenfriedrich7200
@steffenfriedrich7200 Жыл бұрын
Bokashitopf einfach umgedreht auf den Boden gestellt und die Würmer holen sich das Zeugs wenn es nicht mehr zu sauer ist. Außerdem gehen so kaum Tiere ans Bokashi.
@bettinaschwarze2185
@bettinaschwarze2185 4 жыл бұрын
Wie ist das mit Fett? Auf den Kompost soll ja möglichst kein Fett oder fetthaltige Dinge, weil dadurch das Kompostieren gestört/verhindert wird.
@KeinerErsatz
@KeinerErsatz 11 ай бұрын
Wann ist der Bokashi schlecht bzw. umgekippt? Ich dachte, wenn geschimmelt…..
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 6 ай бұрын
Ja, man merkt es am Geruch und aussehen. Bei uns ist schon seit Monaten keiner mehr gekippt. Das macht die Erfahrung. Grüße Melanie
@klausbrenner4237
@klausbrenner4237 3 жыл бұрын
Sorry,falsche Taste.Also ,die EM‘s würde ich gerne durch eine Mischung aus Brottrunk und Sauerkrautsaft ersetzen.Was hältst du davon? Liebe Grüße,Klaus
@heikesiegl2640
@heikesiegl2640 Жыл бұрын
Das würde mich auch interessieren.. habe gelesen, dass es gehen soll. Beim Sauerkraut würde ich aufpassen, da ist ja so h einiges an Salz drin. Aber ich habe auch nich eine Flasche wildhefe.. das müsste doch bestimmt auch gehen? Und Sauerteigreste.. Ist jetzt sicher nicht so abgestimmt und variantenreich wie gekaufte EM aber ich nutze gerne was ich habe
@forschergeist7344
@forschergeist7344 3 жыл бұрын
Ich probiere das geradein 1 l Gefäßen, einfach mit EM 1:5 aufgießen. Allerdings entstehen da ne Menge Gase bei mir, Deckel beult und ich lasse zweimal täglich Luft rauszischen. Das seit ca. 2 Wochen. Auch schwimmt der Inhalt an der Oberfläche und ganz unten bleibt es demnach leer. Ich drücke dann doch immer wieder die Masse nach unten, wobei es sehr blubbert, wegen der Gase. War/ist das bei euch auch so? Gehört das dazu? Ist das normal? Riechen tut es sehr intensiv nach allem möglichen des Inhalts + Alkohol + säuerlich. Das mit der Folie am Ende, zwischen Deckel und Inhalt, hab ich gerade gelesen. Werd ich noch machen. Viele Grüße
@KarlaVoengel
@KarlaVoengel 4 ай бұрын
Habe gerade auch ein Experiment laufen, eine Tonne luftdicht verschlossen, falls sie explodiert, steht sie im Garten sicher vor einer Wand. Hoffentlich steht die Wand danach noch! 😂 Hat jemand Empfehlung zur Kompostierung von Zitrusschalen und Früchten? Kann doch nicht sein, das das ausgerechnet in den Haus Müll soll. Genauso wie Blätter mit Mehltau und co.?
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 4 ай бұрын
Hallo Karla, Mehltau ist kein Problem für den Bokashi, auch Zitrusfrüchte nicht! Einfach alles rein, was schon einmal gelebt hat. Immer schauen, dass die Mikroorganismen ausreichen Zucker als Futter haben und fertig. Wir fermentieren sogar Rasenschnitt und mulchen damit unsere Beete. Such dazu einfach mal auf unserem Kanal. Grüße Melanie
@tk89han
@tk89han 4 жыл бұрын
Im Bokashi sorgen die Mikroorganismen ja für ein saures Milieu. Besteht hier nicht die Möglichkeit, dass Bestandteile aus dem Plastik durch die Saüre in den Bokashi übergehen?
@karinkataja1889
@karinkataja1889 2 жыл бұрын
Das sieht aus, als ob in dem Eimern auch Plastikschnipsel sind.😲 Täusche ich mich? (03:46 und 05:49)
@Gabi-lt4mx
@Gabi-lt4mx 2 ай бұрын
Papier, kein Plastik
@elkeleistner1151
@elkeleistner1151 5 жыл бұрын
wie lange muss es denn fermentieren, bis es fertig ist? ich lasse meinen Bokashi Eimer 4 Wochen reifen, reicht das bei deiner Handhabug auch?
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 5 жыл бұрын
Hallo, ja das reicht vollkommen. In dem Video sieht du ja gut den Prozess. Wenn der Eimer 4 Wochen stand hat sich in der Zeit auch schon der weise Pilz oben ausgebreitet. Dann ist er fertig zur weiteren Verwendung. Grüße
@elkeleistner1151
@elkeleistner1151 5 жыл бұрын
@@DieWaldgeister Super, vielen Dank. Dann werde ich das auch mal ausprobieren. Habe Nachbarn mit einem Imbiss da bekomme ich jede menge von diesen eimern
4 жыл бұрын
Mich hätte jetzt eher interessiert obs auch ohne das EM aktiv gedöns geht. Geht ja wie du sagst bei Kombucha etc auch.
@MichaelCHO-tl6di
@MichaelCHO-tl6di 4 жыл бұрын
Brottrunk, vergorene Milch und alles was milchsauer vergoren ist kann man an sich als Starter verwenden, Sauerkraut ist evtl. zu salzig. In EM ist auch nicht viel anderes drin, was nicht sowieso bei der anaeroben Fermentation verschwinden würde. Kombucha oder Kefir ist aber mit einem Pilz fermentiert, da kommt wsl. was anderes raus, wäre aber interessant zu probieren.
@cinderella0307
@cinderella0307 4 жыл бұрын
@@MichaelCHO-tl6di Sehr interessant. Dann könnte ich also auch abgetropfte Molke von meinem selbsthergestellten Joghurt als Starter verwenden? Das wäre klasse - ich möchte nämlich möglichst wenig zukaufen. Und wie ist es mit wilder Hefe? Die ziehe ich schon seit über einem Jahr und füttere sie regelmäßig mit dem Zucker, von dem ich mich weitgehend fernhalte.
@mamoffel
@mamoffel 4 жыл бұрын
@@cinderella0307 hefe ist ein pilz, für die fermentation braucht es aber milchsäurebakterien
@Melch34
@Melch34 5 жыл бұрын
können da auch abgelaufene Eier hinein?
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 5 жыл бұрын
Ja natürlich! Es gibt nur zwei Arten der Umwandlung: durch Fäulins oder milchsäure Vergärung. Und wie du dir sicherlich denken kannst ist Fäulnis nie gut ;) Also einfach ab in den Bokashi damit!
@Melch34
@Melch34 5 жыл бұрын
@@DieWaldgeister Danke für die rasche Antwort
@lerneninverschiedenenforme7513
@lerneninverschiedenenforme7513 4 жыл бұрын
7:05 Habt ihr Erfahrung mit Sojamilch anstelle von EM? Ich benutze bei mir grundsaetzlich* Sojamilch (oder auch Bohnen) und es klappt ganz gut**. * Ich habe erst 3 Fuhren damit gemacht. ** Es sieht ansich aehnlich gut fermentiert aus, wie auch bei euch. Und es riecht auch... nicht "stinkend" wie verfault. Ihr scheint ja sehr viel Erfahrung zu haben. Koennt ihr was dazu sagen? Oder habt ihr lust es mal auszuprobieren und dann auf KZbin zu stellen? Hintergrund: EM herstellen kostet Zeit, kaufen kostet Geld und Sojamilch haben vmtl. viele inzwischen sowieso Zuhause rumstehen. ... Und es ist immer gut eine Alternative zu haben.
@iareinhard6092
@iareinhard6092 3 жыл бұрын
Hii. Wie machst du das mit sojamilch? Einfach drauf sprühen? Ist egal welche sojamilch es ist? LG ia
@lerneninverschiedenenforme7513
@lerneninverschiedenenforme7513 3 жыл бұрын
@@iareinhard6092 Tut mir leid, ich kann mich leider nicht mehr dran erinnern. Ich habe inzwischen aufgehoert damit, weil ich rausgefunden habe, dass 1) ich es nicht brauche (Regenwuermer fressen mir meinen Muell super schnell weg) 2) ich damit sehr schnell andere Insekten anlocke, die mir meine Pflanzen wegfressen.
@dominik_holistisch7184
@dominik_holistisch7184 4 жыл бұрын
Kommen durch Bokashi mehr Ungeziefer in den Garten?
@DieWaldgeister
@DieWaldgeister 4 жыл бұрын
Moin, wenn man den Bokashi in den Boden einarbeitet oder im Kompost aufsetzt und immer ausreichend mit Erde, bzw fertigem Kompost abdeckt sollte "Ungeziefer" kein Problem sein. Wichtig ist, das man schon beim befüllen des Bokashi gescheit kleinschneidet, dann funktioniert auch die Umsetzung im Boden super. Mit nachhaltigem Gruß Die Waldgeister
@dominik_holistisch7184
@dominik_holistisch7184 4 жыл бұрын
@@DieWaldgeister Danke für die Antwort. Ich werde erstmal im Hochbeet testen dort hab ich ein Gitter am Boden drin und schaue wie schnell es umgesetzt wird. Hast du Erfahrung mit Bananenschale und Zitronenschalen im Bokashi? Danke
@mimidecado2116
@mimidecado2116 4 жыл бұрын
Wenn man unten Kohle reingibt, dann saugt sich diese mit dem Saft voll, impft sich und man drückt dann trotzdem an und muss nicht für soviel Saft sorgen. 😊
5 Varianten: Kartoffelschalen-Dünger selber machen (ganz umsonst)
6:23
I CAN’T BELIEVE I LOST 😱
00:46
Topper Guild
Рет қаралды 64 МЛН
Khó thế mà cũng làm được || How did the police do that? #shorts
01:00
My little bro is funny😁  @artur-boy
00:18
Andrey Grechka
Рет қаралды 10 МЛН
Always be more smart #shorts
00:32
Jin and Hattie
Рет қаралды 38 МЛН
Mythos Effektive Mikroorganismen oder "wir desinfizieren uns zu Tode"
17:30
Bokashi: Schritt für Schritt vom Eimer in den Garten
5:26
kraut&rüben
Рет қаралды 8 М.
Wohin mit meinem Gemüseabfall?? Bokashi-Eimer, Kompost oder Biotonne???
27:59
Holz, Natur und Garten
Рет қаралды 15 М.
Terra Preta (Schwarzerde) selbst herstellen: Komplette Anleitung
30:16
AutarkesLeben – Kathrin Grasemann
Рет қаралды 6 М.
How to boil a natural soap | SWR Craftsmanship
43:50
SWR Handwerkskunst
Рет қаралды 995 М.
Mit weltbestem Dünger habe EM-effektive Mikroorganismen kostenlos, ohne es zu wissen, hergestellt
16:12
I CAN’T BELIEVE I LOST 😱
00:46
Topper Guild
Рет қаралды 64 МЛН