WOW! Ein absolutes MUST HAVE i.V.m. einem Fronius Wechselrichter. Danke für das tolle Video 👍🏼
@VPUniflott3 жыл бұрын
Danke für das positive Feedback!
@dirkhuneke62803 жыл бұрын
Funktioniert der Wattpilot auch im Inselbetrieb? Meine Doppelgarage ist eher netzfern, daher die Frage. Fronius Wechselrichter benötigen doch einen Netzanschluss oder? Ersatzweise würde ich es mit einer Victron 1phasen (Easy Solar) Anlage mit Akku kombinieren wollen, wenn ich dafür einen Elektriker finden würde (Ostwestfalen-Lippe). Was meinst Du, wie könnte ich das realisieren (2 Ladepunkte werden gefördert)?
@VPUniflott3 жыл бұрын
Sorry, da sehe ich kaum eine Möglichkeit. Im Sommer wäre das kein Problem, im Winter hast Du mit z.B. mit einer 5 kWp Anlage von November bis Februar kaum Ertrag (ca. 50 - 100 kWh pro Monat) Wenn Du kaum Auto fährst, würde das reichen, willst Du öfter mal fahren wird das ein teurer Spaß.
@dirkhuneke62803 жыл бұрын
@@VPUniflott Ja, das war mir klar, dass nur im Frühjahr und Sommer der solare Ertrag reicht, um überhaupt eine Wallbox betreiben zu können und wenn dann nur mit geringem Ladestrom. Ich würde dann die Modulfläche nach und nach erweitern, z. B. wenn ich im hinteren Grundstück neu ein EFH/ZFH baue. Es soll ein Anfang sein, verstehst du?
@martinfuchs63743 жыл бұрын
Hallo Frank, Welche Box ist nun die bessere für das Überschussladen - HardyBarth oder Wattpilot? 😉 Gibt es wesentliche Vor / Nachteile (neben dem automatischen Umschalten der 3 Phasen)?
@VPUniflott3 жыл бұрын
Das sind beides gute Wallboxen, die Hardy Barth ist größer und weltoffen, der Wattpilot günstiger und auf Fronius abgestimmt.
@joachimsedic32203 жыл бұрын
wie habt ihr die habt ihr die tags auf den wattpilot programmiert - danke
@joachimsedic32203 жыл бұрын
habs gefunden - ist in der app - allerdings ist der erste user durch das mitgelieferte tag besetzt - beim zweiten kann man ein neues programieren...
@VPUniflott2 жыл бұрын
Ok, viel Erfolg!
@eco30583 жыл бұрын
Vielen Dank für den informativen Beitrag und den wichtigen Hinweis zum Überschussladen in Abhängigkeit von der Größe der PV-Anlage. Ich habe noch eine Frage zu den Voraussetzungen der vorhandenen Fronius PV-Anlage. Muss zwingend ein Fronius Smart Meter verbaut sein ? Bei mir ist nur ein einfacher Verbrauchszähler für die 70%-Regelung eingebaut. Der Wechselrichter kann dadurch ermitteln wie groß der Überschuss ist und zeigt diesen auch in der Solar.Web App an. Wäre schön wenn der vorhandene Verbrauchszähler ausreicht und nicht gegen ein Fronius Smart Meter ausgetauscht werden muss.
@VPUniflott3 жыл бұрын
Danke für das positive Feedback! Ja, man braucht den Smart Meter, da der Wechselrichter nicht wissen kann wieviel Strom im Haus verbraucht wird.
@MoneyForFuture203 жыл бұрын
Super Video 😊👍 auch möglich in Kombination mit awattar 😆👍 das passt ja. 👍 wann kommt denn der Fronius Speicher?😁
@andreasfendt.OldSolar3 жыл бұрын
Speicher gab es doch schon mal von Fronius, m.W. waren da LFP von Pylontech verbaut, vielleicht kommt ja wieder mal was mit CATL :-)
@MoneyForFuture203 жыл бұрын
@@andreasfendt.OldSolar oder von ATL 😀👍
@VPUniflott3 жыл бұрын
Danke Felix!
@NanoG5Kite3 жыл бұрын
Speicher erhöht nur die Autarkie, aber bisher niemals die Wirtschaftlichkeit. Aktuell, sauber gerechnet, kostet die kw/h aus dem Speicher 40-60 Cent. Dann Nachts lieber Netzbezug...
@korganlibrahim3 жыл бұрын
Schade daß du es nicht öffnen konntest/durftest. es wäre schon interessant ob der Schütz mechanisch oder ein SSR (SolidStateRelais) ist. ich weiß das viele ZOE (22kW) Lader nach 2 Jahren probleme mit dem GO-E gerät hatten und der Schütz nach der Garantie ausgetauscht werden musste. desweiteren wäre es gut zu wissen ob die mechanische Last bis auf die Lötstellen der Leiterplatte geht beim ein und abstecken des Typ2 Stecker. Habe den Easee aber der Wattpilot klingt Interessant, wenn die obigen fehler ausgemerzt sind könnte ich es mir überlegen , ansonsten kann ich ja einen Kabel+Stecker an meinen Easee anschließen ;)
@VPUniflott3 жыл бұрын
Ich schaue nach sobald ich ihn habe.
@HelmutTschemernjak3 жыл бұрын
Ich hätte auch gerne das Innenleben mal gesehen, auch die WiFi Einbindung ging mir zu schnell, konnte nicht nachvollziehen wie die Wallbox mit den WiFi SSID Parametern usw. konfiguriert wird, vielleicht über Bluetooth .Danke für die Vorstellung.
@VPUniflott3 жыл бұрын
WiFi ging wirklich sehr schnell, ließ sich auch nicht so einfach darstellen, weil das Gerät nicht jungfräulich war. Man geht zuerst mit WiFi auf das Netz des Wattpiloten und gibt dort die Zugangsdaten des Heimnetzes ein. Alles weitere geht dann über die App im Heimnetz. Ich habe den Link zur Anleitung in die Videobeschreibung eingefügt.
@HelmutTschemernjak3 жыл бұрын
@@VPUniflott Danke für die Info, dann muss ich also zuerst ein Laptop auf die WiFi SSID von der Wallbox umstellen, danach meine SSID Konfiguration in der Box Webweite erfassen, und den Laptop wieder zurück auf mein Hausnetz stellen.
@VPUniflott3 жыл бұрын
Nein, das geht auch nur mit dem Smartphone. Das Notebook hatte ich da nur um zu sehen was im Solar Web angezeigt wird.
@torvenhartz10023 жыл бұрын
Wie sieht denn das Umschalten auf dreiphasig aus? Mach die das unter Vollast? Kann ja eigentlich nicht sein.... Ich habe schon interessante Phänomene bei einer Umschaltung gehabt, vor allem beim Wegschalten der 2. Und 3. Phase ... Bis hin zur Zerstörung der Fahrzeugelekronik. Insofern müsste vor einem Wechsel der Phasenanzahl zunächst das Auto schlafen geschickt und getrennt werden. Manche Autos bekommt man dann jedoch ohne Steckerziehen nicht wieder wach ( ID3 ?). Ist also nicht so ganz trivial...
@VPUniflott3 жыл бұрын
Moin Torven, natürlich schaltet sie vor dem Umschalten ab und fährt dann wieder hoch, das sollte safe sein. Damit das bei wechselnder Bewölkung nicht ständig passiert, bleibt sie mindestens 5 Minuten in dem jeweiligen Modus bevor sie wieder umschaltet. Das EVA Video steht kurz vor 10.000 Clicks (kann aber noch 14 Tage dauern), wenn Du bei euch im Shop noch eine Aktion machen möchtest, nehme ich das gern in die Videobeschreibung auf. Hast du inzwischen etwas förderfähiges?
@torvenhartz10023 жыл бұрын
@@VPUniflott zum Thema foerderfaehig könnten wir glatt mal nen Talk machen. Was da mittlerweile alles durch das Dorf getrieben wird treibt einem mitunter die Tränen in die Augen. ... Insofern sind die Entscheidungen hier mittlerweile etwas anders gefallen. Es wird etwas " foerderfaehiges" kommen, doch zunächst kommt von mir erstmal etwas "Kleines". Wir bringen zuerst abseits der Förderung ein extrem kompaktes und stabiles Gerät mit automatischer Phasenerkennung raus. Generell sollen alle unsere Geräte am Stecker bleiben, weil sich das festinstallieren doch mehr und mehr als kundenunfreundliche Kostenfalle herausstellt. Und wie Du weisst, ist unsere Mission in erster Linie ja die Verbreitung von E-Mobilitaet durch kostengünstige und pragmatische Geräte...
@kullatnunu20873 жыл бұрын
Vielen Dank für die Vorstellung des Watt-Pilot. 👍 Lässt sich irgendwie rausbekommen ob und wie die 1/3Phasenumschaltung gegen Hardwarefehler bzgl. der Phasenzuschaltung (Fahrzeugschutz) geschützt ist? Wenn Du Deinen Eigenen hast machst Du den doch bestimmt zu allererst mal auf, oder? Vll kann auch Stefan etwas dazu sagen.
@VPUniflott3 жыл бұрын
Die Phasenumschaltung geht immer über eine Beendigung der Ladung und einem Neustart, das ist safe. Natürlich ist das Aufschrauben (mit Video) das Erste was ich mit dem Wattpiloten mache.
@kullatnunu20873 жыл бұрын
@@VPUniflott Ja das mit der Beendigung der Ladung vor Umschaltung ist mir schon klar. Ich meine, wie wird verhindert, dass eines der Schaltelemente durch einen Hardwarefehler zuschaltet? Gibt es da irgendeine Schutzschaltung? Wäre zwar nicht sehr wahrscheinlich aber fatal wenn das passiert.
@thomasreithmann68223 жыл бұрын
Moin, ich wohne zwischen Hamburg und Bremen und spiele mit dem Gedanken mir eine Photovoltaik Anlage auf Dach zu bauen. Haben sie evtl einen Tipp für mich von wem ich mich unabhängig und neutral beraten lassen kann damit die Anlage ein optimales Ergebniss bringt. Vielleicht kennen sie sogar eine vertrauenswürdige Firma in meiner Region die man empfehlen kann. Vielen Dank im voraus. Grüße Thomas Reithmann
@AS-ug6ov3 жыл бұрын
Hallo, ein super informatives Video. Danke dafür. Aber mir ist schon bei einigen Videos aufgefallen, dass der Ton sehr schlecht ist. In den Szenen, in denen Sie beide vor der Kamera sitzen ist der Ton sehr leise, auch bei maximaler Lautstärke.
@VPUniflott3 жыл бұрын
Sorry dafür, ich habe jetzt zwei Lavalier-Funkmikrofone gekauft, damit sollte es besser werden.
@AS-ug6ov3 жыл бұрын
@@VPUniflott Super Einsatz! Vielen Dank dafür und weiter so!
@andierenuludag96373 жыл бұрын
Die OpenWb kann das meines Wissens auch alles oder?
@VPUniflott3 жыл бұрын
Ja klar, andere übrigens auch. Ich habe openWB gerade angeschrieben, vielleicht bekomme ich eine zur Vorstellung.
@swillrodt84943 жыл бұрын
Moin Ich habe gehört das zur Zeit die Wallbox einen stopp in der Auslieferung hat . Fronius soll nicht zufrieden mit Bauteilen eines Zulieferer sein? Kann jemand dies bestätigen ? Oder ist dies eine Ente? Vielleicht kommt die Produktion nicht hinterher? Ich würde schon sehr gerne solch eine Wallbox haben und habe eigentlich auch eine bestellt! Nur kommt die rechtzeitig vor mein Förderungsende?
@VPUniflott3 жыл бұрын
Von einem Auslieferungsstopp der Wallboxen ist bei uns nichts bekannt. Die Lieferungen verzögern sich aber aufgrund der Knappheit von Bauteilen, ich bin persönlich auch davon betroffen. Die KfW hat die Frist zur Umsetzung um 3 Monate verlängert, da es ein allgemeines Problem ist.
@VPUniflott3 жыл бұрын
Gestern kam die offizielle Nachricht, dass es einen Auslieferungsstopp wegen der Qualitätsprobleme gibt, bereits gelieferten Wallboxen müssen ausgetauscht werden. Einzelheiten zum Austausch und Rücksendung folgen.
@jensvoelkert82033 жыл бұрын
Ich bekomme eine PV Anlage mit knapp 6 kw auf Dach. Leider ist nicht mehr möglich. Habe ich das jetzt richtig verstanden, das es wahrscheinlich eher selten der Fall sein wird, das die Box auf 3 Phasen Laden schaltet??
@hajofrager43743 жыл бұрын
Hallo, erst mal danke für die vielen tollen Videos zu den Wallboxen:). Bin zwar elektrischer Laie aber auf dem Weg zum eAuto mit 22KW Boardlader ohne eine PV Anlage daheim. Zuhause aber hat das Laden Zeit und da denke ich reicht die 11kw Box. Ohne PV macht da die Wattpilot Sinn? Kann man auch die Abfahrtzeit einstellen und die Box lädt mit der erforderlichen Leistung in Abhängigkeit zur vorhandenen Zeit? Ich meine mal gelesen zu haben, dass der Akku mit geringer Ladeleistung mehr geschont wird.
@VPUniflott3 жыл бұрын
Danke für das positive Feedback! Der next Trip Mode kann auch ohne PV eingestellt werden, macht aber dann nur begrenzt Sinn, es sei denn man hätte einen variablen Stromtarif. Ja, je langsamer geladen wird, desto schonender ist das für die Batterie, das ist ein alter Grundsatz. Davon gibt es auch Ausnahmen (Ausgleichsladung usw.) und es bedeutet auch höhere Ladeverluste durch längere Betriebszeiten der Ladeeinrichtungen.
@andreasfendt.OldSolar3 жыл бұрын
Beim Überschußladen sollte man immer berücksichtigen, daß bei geringen Ladeströmen die Verluste im Auto steigen, so daß u.U. es wirtschaftlicher ist, Strom der PV mit Netzbezug zu ergänzen. Frank kann dazu gerne mal ein Video mit Meßreihen an der Zoe machen ;-) Falls Stefan mitliest: was wir bald brauchen ist der Gen24 mit 27 kWp und 40A Batterieanschluß für die grossen BYD HVM, durch das neue EEG werden immer mehr Anlagen bis an 30 kWp gebaut und es gibt keine passenden HybridWR, um ein Auto mit 11 kW abends laden zu können, reichen auch die 9 kW Entladestrom des Gen24 10 nicht, 16 KW wären mit der BYD möglich. Die DC Wallbox sollte folgen, oder will man diesen (Bidirektionalen) Markt E3DC und Elli überlassen?
@VPUniflott3 жыл бұрын
Ja, die Ladeverluste sind klar ein Thema, ich weiß nur noch nicht so richtig wie ich das nachvollziehbar darstellen kann. Die Wechselstrommessung bekomme ich mit einem Smartmeter hin, bei der Gleichstrommessung wäre ich auf die Anzeige in Prozent bei der ZOE angewiesen... Falls jemand eine Idee hat, wäre ich dankbar für einen Tipp. Ich spreche malt mit Stefan, den 27kWp GEN24 würde ich auch Palettenweise ordern.
@andreasfendt.OldSolar3 жыл бұрын
@@VPUniflott DC seitig wird es wohl rel. ungenau, man kann es verbessern indem man den SOC der ZOE mit einem Dongle misst. Aber bei Aussagen wie Ladeverluste bei 6 A einphasig bis 50% versus 5% ladeverluste bei 11 kW müsste man es ja zumindest grob messen können. Natürlich sollten Anfangs SOC und Akkutemp. vergleichbar sein, der Unterschied wird bei tiefen Akkutemperaturen am Höchsten sein. PS: hybride > 10 kW, vielleicht kommt ja was von kaco/Steca, weiss Felix da schon mehr?
@kullatnunu20873 жыл бұрын
@@VPUniflott Ich lade mit 2.3kW PV-Überschuss einen Zoe und habe dabei ca. 40% Ladeverlust ermittelt. Ich habe auch Ladungen mit 1.6kW und 3kW durchgeführt jedoch nur sehr wenige Datenpunkte die keine vernünftige Aussage zulassen. Bei 22kW mit denen ich extern lade stelle ich 11% Ladeverluste fest. IDabei vergleiche ich die Zähler der Ladestationen mit dem CanZe-Wert. Die Messungen gehen über mehrere Jahr und natürlich den entsprechenden Temperaturen. Die Temperaturen dazu hab ich auch. Mal sehen ob man da Zusammenhänge sieht. Edit: Bekomme bei den 22kW-Ladungen leider nur einen dürftigen Zusammenhang heraus. Ladeverlust[%]=-0012*T+0.1485 (n=109, 0
@andreasfendt.OldSolar3 жыл бұрын
@@kullatnunu2087 Danke, auf solche Zahlen habe ich gewartet. Lade ich also von 20-80% die Zoe 50 voll, 30 kWh (meinetwegen über 3 Tage) mit 2,3 kW aus der PV brauche ich 50 kWh, die mich z.B. 12 ct Einspeisevergütung kosten = 6 €. Mit 22 kW brauche ich 34 kWh, 3 kWh aus der Pv zu 12 ct und 30 kWh aus dem Netz zu 25 ct (Awattar) dann kostet es zwar 7,80, kann aber die einfachste Wallbox für 399 € kaufen und muss nicht 1000€ plus für Überschußladen kaufen. Für die Differenz lade ich lange aus dem Netz...
@VPUniflott3 жыл бұрын
Ich danke euch für die Tipps. Die canZE App kannte ich nicht, das sieht aus als ob es damit geht, ich habe mir schon einen OBD2 Adapter mit ELM 327 und WiFi bestellt. Damit sollte ich den DC-Teil hinbekommen. Die AC-Seite ist für mich einfacher, da habe ich einen EM420 von TQ-Systems, der loggt mir sogar die Blindleistung mit, dass ist ein cooles Teil. Jetzt brauche ich nur noch eine Wallbox.......
@KarlAlfredRoemer3 жыл бұрын
Wäre schön, wenn es so ein Teil gäbe, das sich nahtlos in eine Victron-Inselanlage integrieren lassen würde.
@VPUniflott3 жыл бұрын
Wir haben eine Victron Off Grid Anlage im Programm, 1,5 kWp PV, 1600er Easysolar mit 880 Ah (9 kWh) Blei Akkus, liegt bei etwa 4000 Euro netto. Da könnte man den Wattpiloten mit 6 A Ladestrom anschließen. Wirtschaftlich ist das aber eher nicht.
@Frank-dr5rd3 жыл бұрын
Ich würde auch sehr gerne mal ins Innere schauen. Beim e-Go sind die Kontakte der Stecker als jeweils lange Dome auf die Platine gelötet. Man hat also bei jedem Steckvorgang oder Ziehen am Kabel mechanische Last bis auf die Lötstellen der Leiterplatte. Meines Erachtens kann das nicht ewig halten, irgendwann bricht die Lötstelle, aber vielleicht hat Fronius das ja besser gelöst 😜. Das ist der einzige Punkt, wo ich Bedenken habe. Ansonsten ein super Teil.
@VPUniflott3 жыл бұрын
Ich schaue nach sobald ich ihn habe.
@NanoG5Kite3 жыл бұрын
Moin Moin, ein nettes Video. Mein Wattpilot Home liegt auch schon in Fitzbek, dem Zentrum von Europa 😉 bereit. Die 28,5kwp Fronius/Q-Cells PV wird ab Mittwoch installiert. Der Elektro Twingo ist für Anfang Juni im Zulauf. Bit dann gespannt, ob die 1/3P Umschaltung wirklich so funktioniert wie beworben... habe da aber keine Zweifel. Für das zweite BEV, wahrscheinlich dann ein Tesla M3 ab Herbst, haben wir als zweiten Ladepunkt eine OpenWB im Zulauf. Dann wird es spannend bez. Überschuss laden.... Zwei Wallboxen, die zwar jeweils für sich mit Fronius Wechselrichtern/Smartmeter PV-Überschuss können, aber (noch) nicht, anders als ein GoE, miteinander kommunizieren können, da der Wattpilot sicherlich noch nicht API/OpenWB kompatibel ist - falls überhaupt jemals??? Wie schaut das aus mit zwei Wattpiloten parallel und zwei BEV gleichzeitig am Laden? Funktioniert dann PV Überschussladen immer noch? Aber notfalls wird mit Eintreffen der OpenWB der Wattpilot wieder verkauft und es wird ne zweite OpenWB bestellt. Aber da wieder dass Problem, dass OpenWb nicht die Ladezicken bez. 1/3P Umschaltung wie die ZOE, Twingo, etc., unterstütz, wegen möglicher Zerstörung derer internen Lader. Es bleibt spannend.... Gruss, Matthias
@floriangorner78243 жыл бұрын
Vielen Dank für das äußerst informative Video. Für mich ist der Wattpilot Home sehr interessant, da bereits eine PV Anlage mit 9,9 kWp und Fronius Symo Wechselrichter vorhanden ist. Mich würde noch interessieren, ob ein eichrechtskonformer bzw. MID-Zähler verbaut ist und die Anbindung an ein Back-End möglich ist. Würde nämlich gerne auch meinen Dienstwagen zu Hause mit PV-Überschuss laden. Im Voraus vielen Dank für Ihre RM.
@VPUniflott3 жыл бұрын
Danke für das positive Feedback, davon lebt man als KZbinr! Ich habe eine sehr ähnliche Konstellation, meine Frau hat dann noch eine ZOE dazu. Ich plane den Wattpiloten (kein Eichrecht, kein MID) für die ZOE und für den Firmenwagen eine eichrechtskonforme KEBA. Damit habe ich alles abgedeckt, auch wenn ich mir hübschere Lösungen vorstellen kann.
@siegbertpatter42833 жыл бұрын
Alles wunderbar, aber ich möchte eine bidirektionale Lademöglichkeit haben. Habe einen Wechselrichter von Fronius seit 2Wochen.
@frankleiner83573 жыл бұрын
Festvariante nur für 11kw ausgelegt. Somot nach meiner Info kein Update nach Förderung auf 22kw möglich.
@VPUniflott3 жыл бұрын
Das Umstellen auf 22 kW funktionierte mit der vorgestellten Home Variante., Die Frage ist eher warum man das machen sollte.
@michaelm.17333 жыл бұрын
Moin, das ist ein Go-e-Charger! Sieht jedenfalls sehr ähnlich aus. Ich habe leider einen ABB Wechselrichter und ein Solar-Log. Als meine PV-Anlage installiert wurde, war E-Auto kein Thema. Wenn der WR irgendwann mal den Löffel abgibt, dann bekomme ich auch einen Fronius oder SMA.
@VPUniflott2 жыл бұрын
Ja, stimmt. ursprung ist der Go-e-charger.
@wolfsjeger86-Andre3 жыл бұрын
Super 👌 freu mich schon auf meiner Box im Juli + Pv. Gruß Andre
@VPUniflott3 жыл бұрын
Gute Wahl!
@wolfsjeger86-Andre3 жыл бұрын
Ja denke ich mittlerweile auch, war zum Anfang ein bisschen skeptisch. Und ja war als Kompliment gemeint, dass mir den Hörbücher :) P.s. Mein Symo Gen 24 10 ist zum Juli lieferbar. Erst wollte ich den auch nicht so haben, preislich ist er nicht so günstig, aber der Hybrid macht ja alles, brauchst auch keine wechselrichter für die Batterie (BYD) so wie den vom SMA. Und er ist in Niedersachsen noch Förderfähig. Sprich 400eur günstiger.
@VPUniflott3 жыл бұрын
@@wolfsjeger86-Andre Der GEN24 ist schon ein cooler Wechselrichter gerade in der Kombi mit den anderen Produkten von Fronius. Eine gute Wahl!
@flipschwipp65723 жыл бұрын
Interessantes teil, ich dachte gleich, die sieht der go-E ganz schön ähnlich. Schade, dass es heute keinen Einblick in die Box gab (die go-E ist nicht wirklich stabil genug für mobilen einsatz gebaut). Der ton war erstaunlich leise.
@VPUniflott3 жыл бұрын
Sorry für den Ton, ich habe noch keine zwei Lavalier-Mikrofone. Wenn mein Wattpilot geliefert wird, dann schraube ich ihn natürlich auf.
@hubertpruenster48683 жыл бұрын
Hallo ihr zwei! Könnte Fronius auch mal eine ganz normale Wallbox bauen? Mit 11kw 400V und fixen typ 2 Ladekabel. Ganz wichtig: Ladestromregelung von 6-8-10-12-14-16A. manuell einstellbar! Wäre schön,wenn auch eine einfache Wallbox auf den Markt kommmt!!!, Vielen Dank Lg.
@VPUniflott3 жыл бұрын
Das kann sie doch alles. Ein Ladekabel kann auch dauerhaft verriegelt werden, die Wallbox hat dann quasi ein festes Kabel. In der Videobeschreibung gibt es einen Link zur Fronius Aneitung.
@Frank-dr5rd3 жыл бұрын
Wie wird denn das Ladekabel verriegelt? Beim e-Go gibt es ja so eine Stahlschelle mit Vorhängeschloss. Das finde ich aber nicht so besonders attraktiv. Ist das hier besser gelöst? Danke schon jetzt für die Antwort.
@hubertpruenster48683 жыл бұрын
@@VPUniflott Ich finde, ein fest verbundenes Ladekabel für diese kleine Box,wäre viel schöner und besser.😊
@korganlibrahim3 жыл бұрын
Interresanter wäre es für einen SolarAnlagen Hardware-Hersteller ein WR welcher direkt DC-DC an das Auto schicken könnte .
@moestrei3 жыл бұрын
@@korganlibrahim So isses, VW will ja V2G mit DC interface machen.
@jensvoelkert82033 жыл бұрын
Hab mal den Kundendienst von Fronius angeschrieben um zu klären , ob man das bereits installierte Anschlusskabel austauschen kann. Das wurde leider verneint. 🙁 Sowohl in diesem Video als auch in anderen sieht man einfach kein Innenleben. Es erweckt dann leider schon die Anschein, das hier offensichtlich die Betriebsgeheimnisse gewahrt werden möchten. Thema 3 Phasen Umschaltung . 🤔
@VPUniflott3 жыл бұрын
Sobald ich meinen Wattpiloten bekomme, schraube ich ihn auf und mache ein Video!
@jensvoelkert82033 жыл бұрын
Das wäre wirklich top. 👍🏻👍🏻👍🏻
@bjoernlattoch64783 жыл бұрын
Die Produkte sind gut durchdacht, aber dann erst 2 Jahre später lieferbar. Mir ist es immer noch rätselhaft wie zum Beispiel der Gen24 es in den Speicher Test geschafft hat und nun wird das nächste Gerät vorgestellt was wahrscheinlich noch ein Prototyp ist, 🙄😄😄. Mega Das ist keine Kundenorientierung. Aber sollte man in den Genuss kommen, mit Sicherheit eine gute Sache.
@VPUniflott3 жыл бұрын
Das stimmt, Fronius braucht immer etwas von der Ankündigung bis zur Auslieferung, aber dann ist man auch nicht der Beta-Tester. Wir sind in der Auslieferung des Wattpiloten, die ersten werden diese Woche ausgeliefert, meiner kommt (hoffentlich) mit der Juni Lieferung. Dann sind die nächsten freien Geräte ab Juli erhältlich.
@manfredhaimerl68492 жыл бұрын
hab mir einen Wattpilot besorgt u. dachte, das wäre easy - einfach gegen meine ABL Wallbox tauschen, da sagt mir mein PV-Freundlicher, daß dies in Verbindung mit meinem Senec Speicher nicht funktioniert. Obwohl ich auch einen Fronius Wechselrichter habe. Bin nun sehr besorgt, daß der mich nur übern Tisch ziehen will, weil ich diese Wallbox nicht von ihm gekauft hab :-( Da ich mich nicht auskenne, bin ich gezwungen, erneut zu investieren :-(
@VPUniflott2 жыл бұрын
Sorry um helfen zu können müsste ich die genauer Konfiguration kennen.
@rolf-dieterknab64313 жыл бұрын
Suppi!
@VPUniflott3 жыл бұрын
Danke für das positive Feedback!
@philippesteindl33563 жыл бұрын
Löscht irgendwer einfach Kommentare? Kritik an der Box scheint irgendwie einfach magisch zu verschwinden. EDIT: Hm .. scheint daran zu liegen, wenn man irgendwie andere webseiten erwähnt .. strange. Die go-e Charge box bekam auf ner anderen Seite einiges an Kritik in Sachen elektrischer Aufbau und Konstruktion. Ich fragte mich, ob das hier besser geworden ist?
@VPUniflott3 жыл бұрын
Ich lösche Kommentare, wenn jemand Werbung für sich selbst macht oder andere diffamiert. Wenn Kritik an den Produkten geübt wird, dann natürlich nicht. Gibt ja auch hier einige, die den go-e Charger kritisiert haben. Fronius hat nach eigenen Aussagen eine geänderte Hardware.
@philippesteindl33563 жыл бұрын
@@VPUniflott Ja, das sind ja auch gute Gründe .. ich glaub das liegt wirklich an der URL erwähnung .. aber selbst pseudo URL mit ausgeschriebenem PUNKT etc wurden gelöscht .. fand ich strange. Dann wärs mal gut man würde den Wattpiloten aufschrauben :)
@jorgheine96963 жыл бұрын
Moin top
@VPUniflott3 жыл бұрын
Danke für das positive Feedback!
@mirkomania3 жыл бұрын
Also ich kann nahezu nichts verstehen, und wenn dann zwischendrin die eingesprochenen Passagen kommen, fliegen die Ohren weg...