Der NEUE hybride ÖBB Servicejet: Rettung, Evakuierung und Arbeitszug in einem!

  Рет қаралды 25,679

aufschiene

aufschiene

Күн бұрын

Lerne den neuen Servicejet der ÖBB kennen. Dieses Tunnelrettungsfahrzeug von Stadler Rail ist für Rettung, Evakuierung und Mitarbeiterbeförderung ausgelegt. Mit moderner Feuerwehrausrüstung und praktischen Einrichtungen setzt der Servicejet neue Standards in der Sicherheit.
Heute von mir ein kleiner Einblick :)
➡️ Über diesen Kanal:
aufschiene ist deine Anlaufstelle für Bahnreisen und Eisenbahn-Abenteuer in ganz Europa. Ich erkunde mit euch gemeinsam die landschaftlichen Höhepunkte, bahntechnischen Besonderheiten und alles, was das Eisenbahnherz begehrt!
🔔 Vergiss nicht, den Kanal zu abonnieren und die Glocke zu aktivieren, um kein Video zu verpassen!
👍 Wenn dir das Video gefällt, zeige es mit einem Like und hinterlasse einen Kommentar - ich würde gerne von dir hören!
📌 Weitere Links & Soziale Medien
Instagram: wien_auf_sc...
Webseite: www.aufschiene.eu
Timestamps:
0:00 Intro
0:27 Vorstellung des Servicejets
2:10 Innenraum des Fahrzeugs
3:47 Toilette
4:50 Führerstand
5:20 Paul erklärt
6:23 Interview mit Oliver Taubert
8:23 Umgestaltung des Designs
9:10 Zulassung
9:49 Eure Meinung

Пікірлер: 114
@aufschiene
@aufschiene Ай бұрын
Der Servicejet kann natürlich 2000t abschleppen! Danke für den Hinweis :)
@michaelb4047
@michaelb4047 26 күн бұрын
Da haben Stadler und Rosenbauer mal etwas richtig innovatives und zudem sehr Leistungsfähiges auf die Schienen gestellt.. Tolles Fzg.
@sihocolus
@sihocolus Ай бұрын
Öffentlichkeit: "...und was ist sein Aufgabengebiet?" ÖBB: "Ja."
@UnterwegsinOesterreichundEU
@UnterwegsinOesterreichundEU Ай бұрын
Sehr cooler Beitrag. Optisch schaut eher futuristisch aus. Wobei innen was da alles untergebracht ist erstaunlich. Ich finde interessant das es sogar ein WC gibt 😀. Da vergisst man wo eigentlich ist. Allgemein innen schaut er besser aus als man es von einem Rettungszug erwarten würde.
@christiankonig1295
@christiankonig1295 Ай бұрын
Ich hätte den ServiceJet gerne für die Modellbahn! einfach phantastisch!!
@fleinze
@fleinze Ай бұрын
Der Hauptvorteil des Servicejet ist meiner Meinung nach dass er für die Instandhaltung zum Einsatz kommt. Beim Wienerwaldtunnel wurde bisher für den Mitarbeitertransport die MTWs eingesetzt, was dazu führte dass die Oberleitung mit ihrer Arbeit nicht hinterhergekommen ist. Auch das Fehlen von WCs bei der Instandhaltung war immer wieder ein Problem.
@hubsimike
@hubsimike Ай бұрын
Sehr interessantes Einsatzfahrzeug und war bei der ÖBB längst fällig! Auch wenn die Technik bei den EVU im Bezug auf Sicherheit immer laufend standartisiert wird, passieren kann immer etwas. 👍🤗 Gruß Mike
@geryvmax1865
@geryvmax1865 Ай бұрын
Tolles, informatives Video. Die ÖBB erneuert nicht nur Lokomotiven, Waggons und Züge sondern auch die Arbeitsgeräte der Mitarbeiter. Diesen ServiceJet würde ich mir gerne mal näher ansehen und ich würde sehr gerne den Zug bei einer Mitfahrt im Cockpit erleben. 😎😈🍎🎸🤘
@HerrGru
@HerrGru Ай бұрын
Mega Danke für dieses so Detaillierte Video ❤
@VenomousSpoon
@VenomousSpoon Ай бұрын
Super Zug & Super Video! Danke dafür!
@wonderb0lt
@wonderb0lt Ай бұрын
Spannendes Video, glaube den hätte ich trotzdem ich beim Unternehmen bin sonst nie von innen gesehen! Und dann auch noch mit Erklärung von Stadler-Leuten! Danke!
@Dingo1975
@Dingo1975 Ай бұрын
Super interessant Tolles Konzept Tolle Doku wieder von dir
@vanwesthuizen7427
@vanwesthuizen7427 Ай бұрын
Sehr cooles Video! Gerne mehr sowas
@nkdvji543
@nkdvji543 Ай бұрын
super Beitrag 😊
@Ranma80
@Ranma80 Ай бұрын
Schönes Video spitze👍
@ericdanielski4802
@ericdanielski4802 Ай бұрын
Gutes Video.
@thomasfriedmann8522
@thomasfriedmann8522 Ай бұрын
Sehr schön.
@Skatmanhomer
@Skatmanhomer Ай бұрын
Super Video
@gustiwu5518
@gustiwu5518 25 күн бұрын
Sehr schön erklärt mir gefällt der Service Jet besser als bei der Bahn (DE)
@michaelkaspari6508
@michaelkaspari6508 Ай бұрын
Sehr schönes video
@Eden21425
@Eden21425 Ай бұрын
Super Video, Ich hoffe den gibt es irgendwann als h0 Modell mit vielen der Funktionen
@matteo7867
@matteo7867 Ай бұрын
10:19 Noooo, I would prefere to burn to death for no good reason😂 Super Video! Danke für die interessanten Einblicke!
@essmene
@essmene Ай бұрын
1:23 40 m^3 Wasser - ein Tanklöschfahrzeug 4.000 der Feuerwehr hat 4.000 l -> 4 m^3 Wasser dabei, ein Flughafenlöschfahrzeug (Pather8x8) bis zu 19 m^3 - also der Zug hat das 10 fache eines Tanklöschfahrzeuges und etwas mehr als das doppelte im Vergleich zu einem großen Flughafenlöschfahrzeug.
@tobiaswatzl320
@tobiaswatzl320 9 күн бұрын
Ich glaub die werden auch gebraucht, da vermutlich bei der Eisenbahn die Anfahrtswege wesentlich länger sind, Tunnelbrände ja manchmal besonders heiß brennen und z.b. wenn auf der Tauernbahn durch die Bremsen eines Zuges ein Böschungsfeuer ausgelöst wird, dann gibts da auch weit und breit keine Hydranten.
@essmene
@essmene 9 күн бұрын
@@tobiaswatzl320 Ich habe mit der Feuerwehr wenig zu tun. Ich weiß nur von Feuer und Flamme, dass sie bei größeren Bränden automatisch anfangen zu Schwitzen und eine Wasserversorgung aus dem Stadtnetz schnellst möglichst aufbauen, weil ihr mitgebrachtes Wasser nicht ausreichen wird. So habe ich mich gefragt ob 40 m^3 Wasser viel oder wenig für die Feuerwehr ist und habe dann gesucht. Es wurde nicht erwähnt, ob die Tunnel ebenfalls über Wasseranschlüsse verfügen und der Zug vor Ort "nachfüllen" kann.
@tobiaswatzl320
@tobiaswatzl320 7 күн бұрын
@@essmene Achso. Ja gute Frage. Auf KZbin gibts einige Videos über Tunnelbrände. Das größte Problem ist wohl der Rauch. Deswegen habe die zum Beispiel Pressluftsysteme mit denen man besonders lange arbeiten kann. Bin auch kein Profi, aber was ich so finden konnte scheint es in manchen Tunnels Hydranten zu geben, aber wie gesagt bei einem Böschungsbrand auf freier Strecke ist halt nix da.
@JoaStep
@JoaStep 20 күн бұрын
Schon interessant. Ob die DB auch soetwas auf die Schiene bekommen hätte? Die Namensgebung ist auch durchdacht - Cityjet, Railjet, Nightjet, Servicejet. Gibt es auch WLAN an Board? ;-)
@maxthurner
@maxthurner Ай бұрын
Super Video! Andere Frage: Weißt du ob in Zukunft bzw Ende 2025/Anfang 2026 mit Inbetriebnahme der Koralmbahn, der ICE, der nach Klagenfurt fährt, über die Koralmbahn weiter nach Graz fahren wird? Habe gehört die DB hatte das überlegt
@b34m270
@b34m270 Ай бұрын
Das wäre ursinnvoll
@maxthurner
@maxthurner Ай бұрын
@@b34m270Schon, oder war das sarkastisch? Sorry erkenn ich über Text nicht. Wäre ja wirklich sinnvoll würde die Fahrt ja nur 50 Minuten länger machen
@aufschiene
@aufschiene Ай бұрын
Es gibt diesbezüglich Pläne. Aber das ist dann doch noch etwas weit weg., da kann sich noch einiges ändern :)
@b34m270
@b34m270 Ай бұрын
@@maxthurner ja, war schon ernst gemeint
@tobiaswatzl320
@tobiaswatzl320 9 күн бұрын
Du hast bei 2:09 einen Hublift gezeigt. Kann der Zug auch eingesetzt werden um Rollstuhlfahrer:innen zu retten?
@tobiaswatzl320
@tobiaswatzl320 9 күн бұрын
Coole Geschichte. Das WC wundert mich jetzt weniger. Nachdem du gesagt hast, dass der ServiceJet auch für Instandhaltungsaufgaben verwendet werden soll kann ich mir duchaus vorstellen, dass man das gut gebrauchen kann, wenn man den ganzen Tag damit unterwegs ist. :) Ist sicher eine große Verbesserung in Sachen Arbeitsergonomie/Arbeitsplatzgestaltung. Auch glaube ich, dass der ServiceJet sehr hilfreich sein kann, wenn im Sommer entlang der Tauernbahn wieder mal das Gebüsch in Brand gesetzt wird. Was ich nicht ganz check ist was du mit den 4030er mittelwagen gemeint hast? Die aktuellen Lösch und Rettungszüge sind doch umgebaute ex DB Cargosprinter oder?
@wandnoah
@wandnoah Ай бұрын
Wie sieht es denn mit der Luft im Innenraum aus? Zieht der Rauch in den Innenraum oder gibt es für sowas ein Notfallsystem?
@nilskleber
@nilskleber 29 күн бұрын
Dazu ist der Zug druckdicht gebaut und besitz ein Gasfilteranlage, welche im Einsatzfall in den Luftkreislauf dazu geschaltet werden kann. Im Inneren selbst sind die einzelnen Bereiche/Räume zur Trennung mit druckdichten Türen versehen.
@hansjorgmeier8969
@hansjorgmeier8969 29 күн бұрын
Im ganzen Zug herrscht ein Überdruck, damit kein Rauch und Gase eindringen kann
@dfghfhfd
@dfghfhfd Ай бұрын
Ja ich würde gerne von dem zug geret werden.
@MaxEpple
@MaxEpple Ай бұрын
Wie weit kann der Rettungszug mit Batterie fahren?
@user-bw3bw2sc7h
@user-bw3bw2sc7h Ай бұрын
Sehr gutes Video, megainteressantes Fahrzeug! Stadler macht sich! Wenn ich das richtig sehe befindet sich sowohl der Servicejet als auch der Kiss für die ÖBB im Zulassungsverfahren. Wie sieht es mit dem Akku Flirt aus?
@fynnstutz
@fynnstutz Ай бұрын
Der FLIRT Akku befindet sich aktuell im Engineering
@andik2260
@andik2260 20 күн бұрын
könntest du bitte mal die öbb reihe 1144 genauer vorstellen?
@Transalpin4010
@Transalpin4010 Ай бұрын
Wo sollen diese 18 Fahrzeuge stationiert werden? Wird nur mit Freiwilligen Feuerwehr besetzt oder wird die ÖBB Werksfeuerwehr mehr aufgebaut (ähnlich wie die SBB Intervention)?
@FloTVHD
@FloTVHD Ай бұрын
Paul und sein USB A Problem 9:45 😅
@Lolwutfordawin
@Lolwutfordawin Ай бұрын
Bin persönlich froh, dass es noch USB A ist, das ist einfach am weitesten verbreitet und genau so fähig / aktuell wie USB C. In meiner Erfahrung auch robuster.
@aufschiene
@aufschiene Ай бұрын
Der Part sollte durchaus etwas überspitzt rüberkommen, da ich jedes Mal wieder in den Kommentaren auf mein USB-C-Problem hingewiesen werde. ;) Warum mache ich aber so einen Aufstand? Es geht ja ums Klima. Die Züge sollen mindestens 30 Jahre halten. USB-C ist mittlerweile EU-Standard. Das bedeutet also, dass man in 10 Jahren die Anschlüsse wieder austauschen muss, was umwelttechnisch nicht gut ist und in meinen Augen einfach unnötig ist.
@Kaiserschmarren
@Kaiserschmarren Ай бұрын
@@aufschiene vorallem ist es blöd, dass man somit erst wieder zwei verschiedene Kabel mitnehmen muss (doppel USB C und USB A auf USB C), da man ja nicht wissen kann welcher Zug kommt (und welche Steckdosen er hat) Edit: Nur noch Blöder ist, dass beim Regionalverkehrszügen nicht am Bahnsteig/in der Abfahrtstafel angezeigt wird, ob er Niederflur ist oder nicht (und wo das Fahrradabteil/Rollstuhlabteil ist wäre auch gut zu wissen, damits nicht eng wird)
@FloTVHD
@FloTVHD Ай бұрын
@@aufschiene Ich habe es nur Betont, da dein Kommentar schon fast üblich ist. Was aktuell auch das Problem ist, man ist in einer Art Übergangsphase von einem älteren System zu einem neueren System. Wann man tatsächlich den richtigen Zeitpunkt setzt und den Schritt komplett zu einem System setzt, ist für die Verantwortlichen auch eine schwierige Frage.
@SimonTob11
@SimonTob11 Ай бұрын
​@@aufschieneHab jetzt schon kein USB A. Bei uns in den neuen Bussen in Regensburg ist es das selbe Problem, nur USB A anstatt C. VW verbaut in den Autos zB nur USB C oder auch Tesla.
@uncipaws7643
@uncipaws7643 Ай бұрын
Wie ist das mit niederflureinstieg? Die rettung mobilitätseingeschränkter fahrgäste in einem tunnel ohne bahnsteig stelle ich mir schwierig vor. Wobei in diesem ausnahmefall vielleicht genug helfer mit vereinten kräften zur verfügung stehen ... Zur nummer laut UIC 438-4: 99 = Spezialfahrzeug 81 = Österreich 9 = Spezialfahrzeug 1 = Selbstfahrend und einstellbar in Züge mit 100 km/h oder mehr 73 = Hilfsfahrzeug, Tunnelrettungszug 010 = laufende Nummer 5 = Kontrollziffer Warum ist aber die interne nummer X122.004-5? Also stimmt hier die laufende nummer nicht mit der UIC-nummer überein. Bezieht sich die X122-nummer auf die gesamte einheit und die UIC-nummer nur auf einzelwagen?
@tobiaswatzl320
@tobiaswatzl320 9 күн бұрын
Bei 2:09 wird ein Hublift gezeigt, oder?
@fynnstutz
@fynnstutz Ай бұрын
Die Front wurde auch aufgrund der Einsatztemperaturen so ausgeführt. Die normale FLIRT Front ist aus GFK und somit im Gegensatz zur gewählten Alufront nicht brandbeständig.
@adamrath812
@adamrath812 28 күн бұрын
Das ist ein Stahl Wagenkasten
@a.schneider3288
@a.schneider3288 26 күн бұрын
Cool, wie kann ich mich bewerben um mit dieser Maschine zu arbeiten?
@Brauiz90
@Brauiz90 Ай бұрын
Mir fällt grad auf, dass alle modernen Züge -Jet am Ende haben... Railjet (2 Generationen), Nightjet (2 Generationen), Cityjet (mehrere Modelle) und jetzt noch Servicejet
@likie-vi7hw
@likie-vi7hw Ай бұрын
Wow die schweiz hat das schon über 10 Jahre
@FoxBoi69
@FoxBoi69 Ай бұрын
ist das im bildungscampus in st pölten? ich glaub normal steht in der halle ein alter cityshuttel steuerwagen mit sonder-design
@wonderb0lt
@wonderb0lt Ай бұрын
Ziemlich sicher sogar! Der Containerwagen mit dem grünen Containern und dem Knorr-Manometeraufbau ist auch original Halle 3
@mathelernenleichtgemacht
@mathelernenleichtgemacht Ай бұрын
wie viele dieser Züge wurden bestellt?
@mathelernenleichtgemacht
@mathelernenleichtgemacht Ай бұрын
ah 18, da war ich zu ungeduldig
@fynnstutz
@fynnstutz Ай бұрын
Gibt aber auch noch einige Optionen welche eingelöst werden könnten.
@Andi-ft5rt
@Andi-ft5rt 26 күн бұрын
1:32 Also entweder kann er dann nur Modelleisenbahnen abschleppen, oder da ist ein Fehler unterlaufen.
@TheI3lacky
@TheI3lacky Ай бұрын
Ich frage mich ob das Ersatz für die DB Tunnelrettungszüge wäre? Also vielleicht mit einem Wagen mehr oder so...
@JS-mb7yo
@JS-mb7yo Ай бұрын
Die aktuellen Züge sind erst wenige Jahre alt. Wird dafür also keinen Ersatz geben
@fynnstutz
@fynnstutz Ай бұрын
Die Züge sind auf dem FLIRT modular aufgebaut und können selbstverständlich auch von anderen Bahnbetreibern geordert und deren Wünschen nach angepasst werden.
@retrospacenet
@retrospacenet Ай бұрын
feuerwehrzug? sind die nicht im regelfall viel zu weit weg vom geschehen und die feuerwehrautos viel schneller vor ort?
@aufschiene
@aufschiene Ай бұрын
Oft gibt es Orte., wie in Eisenbahn-Tunnel, wo Feuerwehrautos nur schwer hinkommen. Deswegen der Zug
@arnoldhau1
@arnoldhau1 Ай бұрын
Auf der Bahn verwendet man Lösch- und Rettungszüge. Die lokale Feuerwehr kommt auch dazu wenn es geht. Aber alleine schon fürs abschleppen und die Evakuierung im Tunnel gibt es keine Alternative.
@glx1987
@glx1987 Ай бұрын
@@arnoldhau1 Also in Deutschland werden neue Tunnel so gebaut, dass die Feuerwehr mit Straßenfahrzeugen rein kann. Und auch Busse zur Evakuierung. Alles jeweils über die 2. Röhre. Dazu werden alle Tunnel mit einen Befahrbarkeitsbelag ausgestattet. Rettungszüge sind da nicht mehr vorgesehen. Diese werden nur auf den SFS der 1. Generation eingesetzt, die die Vorraussetzung für das obrige Rettungskonzept nicht erfüllen.
@arnoldhau1
@arnoldhau1 Ай бұрын
@@glx1987 OK das machen SBB und ÖBB anders, vermutlich bedingt durch deutlich längere und komplexere Tunnel.
@glx1987
@glx1987 Ай бұрын
@@arnoldhau1 Also viele der neuen DB Tunnel sind auch an die 10km lang. Und ein komplexes Tunnelsystem wie in Stuttgart gibt es meines Wissens bei beiden Bahnen nicht. Es ist wohl eine Philosophiefrage. Und je länger der Tunnel wird, desto problematischer müsste das Rettunsgszugkonzept eigentlich werden: Man kann da ja auch in einen 60km langen Tunnel immer nur mit einen Zug operieren, wenn der wieder rückwärts raus soll. Aber mit Straßenfahrzeugen ist der Tunnel so breit, dass man sich ohne Probleme begegnen kann. Kann natürlich auch sein, dass ich ein paar Sachen nicht bedenke.
@Gerald_Hunker
@Gerald_Hunker Ай бұрын
Ein Hi-Tech-Fahrzeug, wie man es von Stadler mittlerweile schon gewohnt ist, bravo! Das ist alles sehr durchdacht und vielseitig. Die Toilette ist zwar schön, aber leider auch der Schwachpunkt: Eine einzige Toilette für den ganzen Rettungszug, und dazu eine besonders beengte Ausführung - oh weh! Da wäre ein barrierefreies WC unbedingt angeraten. Bei dem hier verbauten WC hätte schon ein etwas beleibter Mensch Schwierigkeiten, oder jemand, der gerade eine Bein-Orthese tragen muss und das Bein nicht beugen kann.
@jim-7965
@jim-7965 Ай бұрын
höre ich das bei 1:33 richtig? der kann Züge mit nen Gewicht von 2 Tonnen abschleppen ??? 😅
@wonderb0lt
@wonderb0lt Ай бұрын
Da wurde ich auch hellhörig. Ich schätze mal gemeint waren 2000, weil 20 wäre nicht mal eine Lok, 200 wiegt das Trum alleine schon und die wenigsten Güterzüge sind so leicht
@ScaniaMF
@ScaniaMF Ай бұрын
2000 siehe Korrektur ganz oben
@jim-7965
@jim-7965 Ай бұрын
@@ScaniaMF übersehen 🤝🏻
@motorsport2926
@motorsport2926 Ай бұрын
,,Seit wann gibt es so welch einen Zug in der Art?)
@motorsport2926
@motorsport2926 Ай бұрын
So einen geilen Zug brauchen wir auch bei uns in ganz Deutschland, am meisten könnte so eine bei mir in Niedersachsen gebraucht werden weil es sehr viele Tunnel mal kurze und etwas längere Tunnel wo sich der ÖPNV,Fernverkehr,Güterzugvekehr auch rein und raus fährt mit 200 Km/h max. bis 300 km/h ich kenne mich damit schon etwas zu gut aus mit der ganzen Geschichte und was da noch ist.
@fischX
@fischX Ай бұрын
Also in der Konfiguration funktioniert der nicht in Deutschland da die Strecken noch auf LZB laufen und nur selten mit ETCS.
@austriankangaroo
@austriankangaroo Ай бұрын
@@fischXhaben die nicht pzb als rückfallebene?
@duerrbach
@duerrbach Ай бұрын
Wir haben in Deutschland seit über 30 Jahren Tunnelrettungszüge. Standorte: Würzburg, Fulda, Göttingen Hannover und Mannheim. Diese wurden für die damals neuen Schnellfahrstrecke Würzburg - Fulda - Göttingen- Hanover und Mannheim - Stuttgart angeschafft. Alle Züge wurden mittlerweile erneuert. Diese Züge sind größer als der Servicejet und haben vor allem zur Personenrettung große Pendelteile die unabhängig vom eigentlichen Rettungszug zwischen Tunnelportal und Einsatzstelle fahren können. Alle Abteile sind rauchdicht und unabhängig von der Umgebungsluft. Dies ist den langen Tunneln auf der Strecke geschuldet. Der Servicejet ist zwar moderner, aber meiner Meinung nach bei einem voll bestzten Zug im Tunnel zu klein. Bei einem Tunnelbrand möchte ich mit keinem der Züge zum Einsatz fahren. Trotz der Wassermenge. Denn bei dem Kaminefffekt und der fehlenden Entrauchung in Eisenbahntunnels ist das ein Himmelfahrtskommando. Und ich habe üer 25 Jahre lang jährlich eine Schulung / Übung auf solch einem Zug genossen.
@JS-mb7yo
@JS-mb7yo Ай бұрын
Offensichtlich kennst du dich so gut aus, dass nicht mal die Tunnelrettungszüge bekannt sind
@fynnstutz
@fynnstutz Ай бұрын
@@fischXEs ist PZB installiert, ETCS ist Pflicht für so einen Zug um die TSI Zulassung zu erhalten. Die Nachrüstung bei einer theoretischen Bestellung in DE mit LZB ist das kleinste Problem.
@skit1238
@skit1238 Ай бұрын
Das Ding stand einfach 2 Monate in meinem Dorf in der Schweiz fragte mich immer was das fü nen Ding ist
@verapilzecker3113
@verapilzecker3113 Ай бұрын
Und jetzt wollen wir damit fahren..
@aufschiene
@aufschiene Ай бұрын
Vielleicht stellt die ÖBB bei einer Veranstaltung ihn mal aus 🤩
@Kaiserschmarren
@Kaiserschmarren Ай бұрын
Die werden sich denken: "Wenn die auf diesen Holzbänken wirklich zwei Stunden sitzen können, dürfen sie mitfahren." Wenns weh tut, selber schuld
@markodassler
@markodassler Ай бұрын
2:45 du erwähnst das da Schläuche gelagert werden, wenn ich da so mir das anschaue machen Schläuche so um die 10 Prozent aus! Also ich hätte da eher die mit Rädern ausgestatteten Schleifkorbtragen erwähnt. Die machen wenigstens ein Viertel aus. Am besten würde ich finde wenn man das wichtigste kurz Erwähnt hätte: "Schläuche, Armaturen, mobiler Stromerzeuger, Kabeltrommeln, Scheinwerfer, Schleifkorbtragen und weiteres". Hat das Fahrzeug außen B-Anschlüsse um eine Einsatzstelle mit Wasser zu versorgen? Hat das Fahrzeug außen C-Anschlüsse um einzelne Trupps zu versorgen ohne das man den B Krempel braucht? Gibt es außen Anschlüsse für Strom und Druckluft? Kann sich das Fahrzeug aus einem Kesselwagen mit Wasser versorgen? Wie kann man das Fahrzeug wieder mit Wasser auffüllen? Kann das Fahrzeug bei einem langanhaltenden Einsatz als "stationäre" Pumpe verwendet werden? Gibt es die Möglichkeit Schaummittelkonzentrat ab zu zapfen um es dezentral bei zu mischen? Ist Platz für weitere Rollcontainer auf dem Fahrzeug um z.B. Rollcontainer mit Vegetationsbrand-Ausrüstung zu verladen und dann an die Einsatzstelle zu bringen? Was für Instandhaltungsarbeiten soll das Fahrzeug ausführen? Was für Ausrüstung ist dafür verladen? Sehr viel mehr als zwei Büffelwinden hab ich da nicht gesehen. Die Toilette ist ja nicht nur wichtig für die Evakuierten sondern auch für das Instandhaltungspersonal welche damit dann ja täglich unterwegs sein werden.
@arno_nuehm
@arno_nuehm Ай бұрын
railjet, nightjet, cityjet, servicejet... die ÖBB verfügen mittlerweile über mehr ~jets als Austrian über Flugzeuge.
@joe1999_1
@joe1999_1 6 күн бұрын
Als nächstes kommt eine polizei auf schiene oder?😂
@arnoldhau1
@arnoldhau1 Ай бұрын
Coole Sache aber "Servicejet"... Naja... Und wieso gelb? Ich habe ja schon einen Lösch- und Rettungszug der SBB besichtigen dürfen, aber die sind alle rot (und nur Diesel).
@stephanweinberger
@stephanweinberger Ай бұрын
Ist ja kein reiner Lösch-/Rettungszug, sondern auch für die Instandhaltung gedacht. Letzteres wird hoffentlich deutlich öfter vorkommen 🙂
@Mmann69
@Mmann69 Ай бұрын
Bei der ÖBB heißen Eisenbahn Fahrzeuge jetzt nur mehr Jet. In Italien gab's Pfeile. Schienenstrahl irgendwie krank 😂
@bwfaktum2
@bwfaktum2 Ай бұрын
Sehr interessantes Video. Aber ich möchte garnicht erst in die Verlegenheit kommen damit gerettet zu werden, wenn doch, dann auf jeden Fall!
@arnonymer
@arnonymer Ай бұрын
Wahrscheinlich kann er 200t und nicht 2t abschleppen
@Lolwutfordawin
@Lolwutfordawin Ай бұрын
2000, 2 tausend Tonnen. Das reicht aus um 3-4 railjets gleichzeitig oder die meisten Güterzüge zu schleppen :)
@arnonymer
@arnonymer Ай бұрын
Zweihundert Tonnen, steht so auf der Presseseite der öbb
@aufschiene
@aufschiene Ай бұрын
Es sind 2000 Tonnen., danke für den Hinweis :)
@maxthurner
@maxthurner Ай бұрын
Crazy, dass ist ja extrem viel
@BR403
@BR403 26 күн бұрын
Hab auch gerade gedacht, wenn der nur 2 Tonnen schleppen kann, wäre das aber verdammt wenig. Wenn man bedenkt, dass eine einzelne Lok im Schnitt schon 80 Tonnen wiegt.
@docugraf
@docugraf Ай бұрын
Ist halt die Frage, was da an die USB ran soll. USB-C macht meiner Meinung nach erst Sinn, wenn mehr als die 5V/1A geliefert werden sollen, die braucht's aber als Maschinist einfach nicht
@A.d.r.i.a..n.1.5.7
@A.d.r.i.a..n.1.5.7 Ай бұрын
Was ist es jetzt? Ein Lösch-rettungszug oder ein Instandhaltungszug? Wie kann man ein Rettungszug mit einem Bauzug kombinieren. Nicht nachvollziehbar.
@trainman1ish
@trainman1ish Ай бұрын
"können andere Züge mit bis zu einem Gewicht von 2t..." So leichte Züge gibt es nicht.. Vielleicht 2000 t??
@ScaniaMF
@ScaniaMF Ай бұрын
2000t s. Korrektur ganz oben.
@mmaxmustermann
@mmaxmustermann Ай бұрын
"Panto"... 🫣 "Stromabnehmer" reicht auch
@arnoldhau1
@arnoldhau1 Ай бұрын
Bei der Bahn sagt man halt Pantograf.
@mmaxmustermann
@mmaxmustermann Ай бұрын
@@arnoldhau1 also bei der ÖBB nicht 😵‍💫
@user-bw3bw2sc7h
@user-bw3bw2sc7h Ай бұрын
@@mmaxmustermann Also auch bei der ÖBB ist "Pantograf" der "Fachausdruck", umgangssprachlich wird aber oft auch "Stromabnehmer" verwendet.
@mmaxmustermann
@mmaxmustermann Ай бұрын
@@user-bw3bw2sc7h ich hab in meiner gesamten Lokführerkarriere (sind inzwischen 12 Jahre) noch nie den Begriff verwendet. Auch steht der Begriff in keiner Bedienungsanleitung/Beschreibung einer Lok. aber egal, soll jeder glauben, was er will
@railwayaustria
@railwayaustria Ай бұрын
Bei uns sagt man Bügel. Ist doch wurscht...
E94 oder 1020 der ÖBB
8:58
TheTraintv
Рет қаралды 7 М.
I’m just a kid 🥹🥰 LeoNata family #shorts
00:12
LeoNata Family
Рет қаралды 2,5 МЛН
I Built a Shelter House For myself and Сat🐱📦🏠
00:35
TooTool
Рет қаралды 36 МЛН
Wait for the last one! 👀
00:28
Josh Horton
Рет қаралды 19 МЛН
Hammer des Jahres 2023 | ZDF
31:12
ZDF
Рет қаралды 597 М.
Semmering-Basistunnel Projektfilm
11:29
unsereOEBB
Рет қаралды 136 М.
Trucker & Country Festival Geiselwind 2024 Die Einfahrt zur Truckshow am Freitag
36:49
Der "Büffel" der Deutschen Bahn | Moderner Gleisbau | Spark Deutschland
46:22
Die Zukunft der Bahn in Österreich: Zielnetz 2040 vs. Vision 2050
30:27