Der Professor und der Wolf | EU-Wahl (Episode 9)

  Рет қаралды 11,724

radio FM4

radio FM4

Ай бұрын

Klarstellung: Wir waren zu einem wichtigen Punkt leider nicht genau genug. Wie wir erklärt haben, müssen alle „Gesetze“ (also Verordnungen und Richtlinien) der EU nicht nur vom Parlament beschlossen werden, sondern auch in einem Rat der 27 Mitgliedsstaaten. Das können entweder die jeweils zuständigen Fachminister:innen sein, die sich im „Rat der Europäischen Union“ treffen (auch „EU-Ministerrat“ genannt) oder der „Europäische Rat“ aller Staats- und Regierungschef:innen („EU-Gipfel“).
Die erste große Wahl des Superwahljahrs 2024 steht an, die EU-Wahl. Es ist eine der größten Wahlen der Welt, mit 400 Mio Wahlberechtigten in 27 Ländern.
In der neuen Folge von "Der Professor und der Wolf" nehmen sich Peter Filzmaier und Armin Wolf deshalb die EU vor: Wer macht "in Europa" eigentlich die Gesetze? Warum ist das EU-Parlament so ungewöhnlich und was ist seine Rolle bei der Gesetzgebung? Und was machen eigentlich EU-Kommission und EU-Rat?
Sendungshinweis: Professor und der Wolf, Montag, 13. 5., 21 Uhr, Radio FM4

Пікірлер: 58
@RenateEdhofer-Roither
@RenateEdhofer-Roither Ай бұрын
Bin sehr froh das Armin Wolf und Prof,Filzmaier wieder zu sehen sind!Danke😅😅😅😅😅😅😅😅
@Klabauter311
@Klabauter311 Ай бұрын
Wie verblödet bist du eigentlich ?
@Geburtswehe
@Geburtswehe 8 күн бұрын
Eigentlich müßte die WahlProzedur so reglementiert sein, dass Betrugsmöglichkeiten durch die Art der Prozeduren ausgeschlossen werden. Aber sich da Gedanken zu machen und auf VerfahrensLücken hinzuweisen, um so mitzuhelfen, dass diese Prozeduren immer besser und betrugssicherer werden, das ist den meisten Bürgern zuviel Mühe. Da erdulden sie lieber ein vierjähriges UnrechtsSystem, in dem sie, wenn es schlecht für sie läuft, Familie, Gesundheit, ökonomische ExistenzGrundlage oder auch ihr Leben verlieren.
@Geburtswehe
@Geburtswehe 8 күн бұрын
AUCH EIN NICHTWÄHLER IST VON SEINER DEMOKRATISCHEN VERANTWORTUNG NICHT ENTBUNDEN, WAHLBETRUG ZU AHNDEN. Eine Wahlfälschungs-Methode, die unauffällig wäre und für die man nur 20 Willfährige (bei einer Wahl in einer Stadt mit zB 10.000 Einwohnern und 10 Wahlbüros) bräuchte: Nehmen wir an, ein Wahllokal deckt einen OrtsBezirk von 1000 Wahlberechtigten ab. Um 17.30 Uhr, also eine halbe Stunde vor Schließen des Wahllokals meldet der willfährige WahlLeiter des Wahllokals die Abhakliste der zur Wahl gekommenen Wahlberechtigten seinem Vorgesetzten WahlLeiter. Dieser hat im Vorfeld der Wahl für jeden Stimmberechtigten einen zweiten Stimmzettel ausgefüllt und mit einer beigelegten Kopie dessen persönlichen WahlberechtigungsScheines in einem alphabetisch sortierten Register vorliegen. Er kann nun in dieser verbleibenden halben Stunde die Wahlzettel der circa 200 noch nicht erschienenen Wahlberechtigten heraussuchen und sie vorhalten. Alle 5 Minuten erfährt er, wer von diesen bisher nicht Erschienenen doch noch kurz vor Ende zur Stimmenabgabe ins Wahlbüro kommt. Diese sortiert einer der 10 Willfährigen aus den 200 gesammelten und vorgehaltenen Fake-Wahlzetteln betreffs dieses Wahllokales wieder aus. Am Ende verbleiben ihm genau diejenigen Stimmzettel derjenigen, die nicht zur Wahl erschienen. Wenn sein ministerialer Gehilfe die Wahlurne vom Wahlbüro ins Auszählzimmer transportiert, wird die Plombe kurz gebrochen, bis auf wenige Stimmzettel, die man zur Tarnung tatsächlich draußen läßt, um einen geringen NichtwählerAnteil beizubehalten, damit es nicht auffällt, werden nun die vorbereiteten Fake-Stimmzettel den regulären Stimmzetteln zugegeben. Dann wird die Urne von ihnen neu verplomt und ins Auszählzimmer gebracht, wo sie wieder unter der öffenichen Kontrolle der auszählenden Wahlhelfer ist. Die ganze Aktion der Stimmzettelzugabe dauert nur circa 5 Minuten und fällt deshalb nicht auf. Verhindern kann man dies nicht, aber man könnte es juristisch ahnden, wenn der Erhalt des Stimmzettels bei Vorlage der Wahleinladung mit der Unterschrift des Wählers quitiert werden müßte und gleichzeitig in einem Falle von Wahlanfechtung die nicht zur Wahl gekommenen Nichtwähler Einsicht erhielten, ob ihre Unterschrift* auf der WahlberechtigungsListe eventuell erscheint und somit gefälscht wurde. Somit würde auch ein Nichtwähler seiner demokratischen Pflicht der Bemühung um Aufdeckung einer Wahlfälschung Genüge tun. *dazu wäre es notwendig, dass ein Wahlberechtigter bei Aushändigung des Stimmzettels im Wahllokal an ihn auf der Liste der Wahlberechtigten nicht nur vom Wahlhelfer abgehakt wird, sondern er mit seiner Unterschrift den Erhalt des Stimmzettels zu quitieren hätte. Dann könnten alle Nichtwähler im Nachgang einer angezweifelten Wahl anwaltlich die Abhaklisten (die nach dem Wahlrecht hoffentlich aufbewahrt werden müssen), einsehen lassen und überprüfen lassen, ob ihr Nichterscheinen zur Wahl auch als Nichtwahl behandelt wurde. Dazu wäre es wie gesagt, nur noch vonnöten, auf der Wahlberechtigten-Abhak-Liste eines Wahlbüros zu kontrollieren, ob Unterschriften gefälscht wurden.
@Geburtswehe
@Geburtswehe 8 күн бұрын
Wenn ihr Wahlhelfer seid: darauf achten, dass lächerliche Regeln (Kreuz darf nicht über Kreis ragen( für alle Parteien gleich gelten. Überprüft, ob auf den als ungültig festgestellten Stimmzetteln Schrift von zwei verschiedenen StiftFarben steht. In dem Falle hat ein ideologischer Wahlauszähler "nachgeholfen". Und kontrolliert genauestens das Prozedere, durch welches die Wahlurnen von den Wahllokalen in die AuszählZimmer verbracht werden. Wenn das ein einzelner WahlLeiter macht, dann sind seinen Manipulationen in der Zeit des Transportes Tor und Tür geöffnet. Und ein Urnensiegel kann man schnell brechen und dann nach der Manipulation wieder ein neues anbringen.
@christophster1149
@christophster1149 Ай бұрын
Ich hatte sehr gehofft dass es eine Episode zur EU Wahl geben würde. Vielen Dank!
@Geburtswehe
@Geburtswehe 8 күн бұрын
AUCH EIN NICHTWÄHLER IST VON SEINER DEMOKRATISCHEN VERANTWORTUNG NICHT ENTBUNDEN, WAHLBETRUG ZU AHNDEN. Eine Wahlfälschungs-Methode, die unauffällig wäre und für die man nur 20 Willfährige (bei einer Wahl in einer Stadt mit zB 10.000 Einwohnern und 10 Wahlbüros) bräuchte: Nehmen wir an, ein Wahllokal deckt einen OrtsBezirk von 1000 Wahlberechtigten ab. Um 17.30 Uhr, also eine halbe Stunde vor Schließen des Wahllokals meldet der willfährige WahlLeiter des Wahllokals die Abhakliste der zur Wahl gekommenen Wahlberechtigten seinem Vorgesetzten WahlLeiter. Dieser hat im Vorfeld der Wahl für jeden Stimmberechtigten einen zweiten Stimmzettel ausgefüllt und mit einer beigelegten Kopie dessen persönlichen WahlberechtigungsScheines in einem alphabetisch sortierten Register vorliegen. Er kann nun in dieser verbleibenden halben Stunde die Wahlzettel der circa 200 noch nicht erschienenen Wahlberechtigten heraussuchen und sie vorhalten. Alle 5 Minuten erfährt er, wer von diesen bisher nicht Erschienenen doch noch kurz vor Ende zur Stimmenabgabe ins Wahlbüro kommt. Diese sortiert einer der 10 Willfährigen aus den 200 gesammelten und vorgehaltenen Fake-Wahlzetteln betreffs dieses Wahllokales wieder aus. Am Ende verbleiben ihm genau diejenigen Stimmzettel derjenigen, die nicht zur Wahl erschienen. Wenn sein ministerialer Gehilfe die Wahlurne vom Wahlbüro ins Auszählzimmer transportiert, wird die Plombe kurz gebrochen, bis auf wenige Stimmzettel, die man zur Tarnung tatsächlich draußen läßt, um einen geringen NichtwählerAnteil beizubehalten, damit es nicht auffällt, werden nun die vorbereiteten Fake-Stimmzettel den regulären Stimmzetteln zugegeben. Dann wird die Urne von ihnen neu verplomt und ins Auszählzimmer gebracht, wo sie wieder unter der öffenichen Kontrolle der auszählenden Wahlhelfer ist. Die ganze Aktion der Stimmzettelzugabe dauert nur circa 5 Minuten und fällt deshalb nicht auf. Verhindern kann man dies nicht, aber man könnte es juristisch ahnden, wenn der Erhalt des Stimmzettels bei Vorlage der Wahleinladung mit der Unterschrift des Wählers quitiert werden müßte und gleichzeitig in einem Falle von Wahlanfechtung die nicht zur Wahl gekommenen Nichtwähler Einsicht erhielten, ob ihre Unterschrift* auf der WahlberechtigungsListe eventuell erscheint und somit gefälscht wurde. Somit würde auch ein Nichtwähler seiner demokratischen Pflicht der Bemühung um Aufdeckung einer Wahlfälschung Genüge tun. *dazu wäre es notwendig, dass ein Wahlberechtigter bei Aushändigung des Stimmzettels im Wahllokal an ihn auf der Liste der Wahlberechtigten nicht nur vom Wahlhelfer abgehakt wird, sondern er mit seiner Unterschrift den Erhalt des Stimmzettels zu quitieren hätte. Dann könnten alle Nichtwähler im Nachgang einer angezweifelten Wahl anwaltlich die Abhaklisten (die nach dem Wahlrecht hoffentlich aufbewahrt werden müssen), einsehen lassen und überprüfen lassen, ob ihr Nichterscheinen zur Wahl auch als Nichtwahl behandelt wurde. Dazu wäre es wie gesagt, nur noch vonnöten, auf der Wahlberechtigten-Abhak-Liste eines Wahlbüros zu kontrollieren, ob Unterschriften gefälscht wurden. Wenn ihr Wahlhelfer seid: darauf achten, dass lächerliche Regeln (Kreuz darf nicht über Kreis ragen( für alle Parteien gleich gelten. Überprüft, ob auf den als ungültig festgestellten Stimmzetteln Schrift von zwei verschiedenen StiftFarben steht. In dem Falle hat ein ideologischer Wahlauszähler "nachgeholfen". Und kontrolliert genauestens das Prozedere, durch welches die Wahlurnen von den Wahllokalen in die AuszählZimmer verbracht werden. Wenn das ein einzelner WahlLeiter macht, dann sind seinen Manipulationen in der Zeit des Transportes Tor und Tür geöffnet. Und ein Urnensiegel kann man schnell brechen und dann nach der Manipulation wieder ein neues anbringen.
@maryberger5757
@maryberger5757 17 күн бұрын
Vielen herzlichen Dank an beide Herren! Hier kann jede und jeder etwas lernen !
@Geburtswehe
@Geburtswehe 8 күн бұрын
AUCH EIN NICHTWÄHLER IST VON SEINER DEMOKRATISCHEN VERANTWORTUNG NICHT ENTBUNDEN, WAHLBETRUG ZU AHNDEN. Eine Wahlfälschungs-Methode, die unauffällig wäre und für die man nur 20 Willfährige (bei einer Wahl in einer Stadt mit zB 10.000 Einwohnern und 10 Wahlbüros) bräuchte: Nehmen wir an, ein Wahllokal deckt einen OrtsBezirk von 1000 Wahlberechtigten ab. Um 17.30 Uhr, also eine halbe Stunde vor Schließen des Wahllokals meldet der willfährige WahlLeiter des Wahllokals die Abhakliste der zur Wahl gekommenen Wahlberechtigten seinem Vorgesetzten WahlLeiter. Dieser hat im Vorfeld der Wahl für jeden Stimmberechtigten einen zweiten Stimmzettel ausgefüllt und mit einer beigelegten Kopie dessen persönlichen WahlberechtigungsScheines in einem alphabetisch sortierten Register vorliegen. Er kann nun in dieser verbleibenden halben Stunde die Wahlzettel der circa 200 noch nicht erschienenen Wahlberechtigten heraussuchen und sie vorhalten. Alle 5 Minuten erfährt er, wer von diesen bisher nicht Erschienenen doch noch kurz vor Ende zur Stimmenabgabe ins Wahlbüro kommt. Diese sortiert einer der 10 Willfährigen aus den 200 gesammelten und vorgehaltenen Fake-Wahlzetteln betreffs dieses Wahllokales wieder aus. Am Ende verbleiben ihm genau diejenigen Stimmzettel derjenigen, die nicht zur Wahl erschienen. Wenn sein ministerialer Gehilfe die Wahlurne vom Wahlbüro ins Auszählzimmer transportiert, wird die Plombe kurz gebrochen, bis auf wenige Stimmzettel, die man zur Tarnung tatsächlich draußen läßt, um einen geringen NichtwählerAnteil beizubehalten, damit es nicht auffällt, werden nun die vorbereiteten Fake-Stimmzettel den regulären Stimmzetteln zugegeben. Dann wird die Urne von ihnen neu verplomt und ins Auszählzimmer gebracht, wo sie wieder unter der öffenichen Kontrolle der auszählenden Wahlhelfer ist. Die ganze Aktion der Stimmzettelzugabe dauert nur circa 5 Minuten und fällt deshalb nicht auf. Verhindern kann man dies nicht, aber man könnte es juristisch ahnden, wenn der Erhalt des Stimmzettels bei Vorlage der Wahleinladung mit der Unterschrift des Wählers quitiert werden müßte und gleichzeitig in einem Falle von Wahlanfechtung die nicht zur Wahl gekommenen Nichtwähler Einsicht erhielten, ob ihre Unterschrift* auf der WahlberechtigungsListe eventuell erscheint und somit gefälscht wurde. Somit würde auch ein Nichtwähler seiner demokratischen Pflicht der Bemühung um Aufdeckung einer Wahlfälschung Genüge tun. *dazu wäre es notwendig, dass ein Wahlberechtigter bei Aushändigung des Stimmzettels im Wahllokal an ihn auf der Liste der Wahlberechtigten nicht nur vom Wahlhelfer abgehakt wird, sondern er mit seiner Unterschrift den Erhalt des Stimmzettels zu quitieren hätte. Dann könnten alle Nichtwähler im Nachgang einer angezweifelten Wahl anwaltlich die Abhaklisten (die nach dem Wahlrecht hoffentlich aufbewahrt werden müssen), einsehen lassen und überprüfen lassen, ob ihr Nichterscheinen zur Wahl auch als Nichtwahl behandelt wurde. Dazu wäre es wie gesagt, nur noch vonnöten, auf der Wahlberechtigten-Abhak-Liste eines Wahlbüros zu kontrollieren, ob Unterschriften gefälscht wurden. Wenn ihr Wahlhelfer seid: darauf achten, dass lächerliche Regeln (Kreuz darf nicht über Kreis ragen( für alle Parteien gleich gelten. Überprüft, ob auf den als ungültig festgestellten Stimmzetteln Schrift von zwei verschiedenen StiftFarben steht. In dem Falle hat ein ideologischer Wahlauszähler "nachgeholfen". Und kontrolliert genauestens das Prozedere, durch welches die Wahlurnen von den Wahllokalen in die AuszählZimmer verbracht werden. Wenn das ein einzelner WahlLeiter macht, dann sind seinen Manipulationen in der Zeit des Transportes Tor und Tür geöffnet. Und ein Urnensiegel kann man schnell brechen und dann nach der Manipulation wieder ein neues anbringen.
@ludwigperstl2475
@ludwigperstl2475 14 күн бұрын
Super,danke!
@haraldholzmann8139
@haraldholzmann8139 Ай бұрын
Danke!
@KritikusHelyzet
@KritikusHelyzet 20 күн бұрын
Muss Schule in Geographie schauen, danke für die Info!!!
@10vienna90
@10vienna90 14 күн бұрын
Ein Vergnügen Wolf und The Filz zuzuhören, so informativ! ❤
@zapfhahn6130
@zapfhahn6130 Ай бұрын
Endlich wieder
@reneprinz3
@reneprinz3 13 күн бұрын
Vielen Dank Herr Dr. Wolf & Herr Prof. Filzmaier für ihre Brainstorms! Ich freu mich auf ihre nächsten Wortspenden!
@Geburtswehe
@Geburtswehe 8 күн бұрын
AUCH EIN NICHTWÄHLER IST VON SEINER DEMOKRATISCHEN VERANTWORTUNG NICHT ENTBUNDEN, WAHLBETRUG ZU AHNDEN. Eine Wahlfälschungs-Methode, die unauffällig wäre und für die man nur 20 Willfährige (bei einer Wahl in einer Stadt mit zB 10.000 Einwohnern und 10 Wahlbüros) bräuchte: Nehmen wir an, ein Wahllokal deckt einen OrtsBezirk von 1000 Wahlberechtigten ab. Um 17.30 Uhr, also eine halbe Stunde vor Schließen des Wahllokals meldet der willfährige WahlLeiter des Wahllokals die Abhakliste der zur Wahl gekommenen Wahlberechtigten seinem Vorgesetzten WahlLeiter. Dieser hat im Vorfeld der Wahl für jeden Stimmberechtigten einen zweiten Stimmzettel ausgefüllt und mit einer beigelegten Kopie dessen persönlichen WahlberechtigungsScheines in einem alphabetisch sortierten Register vorliegen. Er kann nun in dieser verbleibenden halben Stunde die Wahlzettel der circa 200 noch nicht erschienenen Wahlberechtigten heraussuchen und sie vorhalten. Alle 5 Minuten erfährt er, wer von diesen bisher nicht Erschienenen doch noch kurz vor Ende zur Stimmenabgabe ins Wahlbüro kommt. Diese sortiert einer der 10 Willfährigen aus den 200 gesammelten und vorgehaltenen Fake-Wahlzetteln betreffs dieses Wahllokales wieder aus. Am Ende verbleiben ihm genau diejenigen Stimmzettel derjenigen, die nicht zur Wahl erschienen. Wenn sein ministerialer Gehilfe die Wahlurne vom Wahlbüro ins Auszählzimmer transportiert, wird die Plombe kurz gebrochen, bis auf wenige Stimmzettel, die man zur Tarnung tatsächlich draußen läßt, um einen geringen NichtwählerAnteil beizubehalten, damit es nicht auffällt, werden nun die vorbereiteten Fake-Stimmzettel den regulären Stimmzetteln zugegeben. Dann wird die Urne von ihnen neu verplomt und ins Auszählzimmer gebracht, wo sie wieder unter der öffenichen Kontrolle der auszählenden Wahlhelfer ist. Die ganze Aktion der Stimmzettelzugabe dauert nur circa 5 Minuten und fällt deshalb nicht auf. Verhindern kann man dies nicht, aber man könnte es juristisch ahnden, wenn der Erhalt des Stimmzettels bei Vorlage der Wahleinladung mit der Unterschrift des Wählers quitiert werden müßte und gleichzeitig in einem Falle von Wahlanfechtung die nicht zur Wahl gekommenen Nichtwähler Einsicht erhielten, ob ihre Unterschrift* auf der WahlberechtigungsListe eventuell erscheint und somit gefälscht wurde. Somit würde auch ein Nichtwähler seiner demokratischen Pflicht der Bemühung um Aufdeckung einer Wahlfälschung Genüge tun. *dazu wäre es notwendig, dass ein Wahlberechtigter bei Aushändigung des Stimmzettels im Wahllokal an ihn auf der Liste der Wahlberechtigten nicht nur vom Wahlhelfer abgehakt wird, sondern er mit seiner Unterschrift den Erhalt des Stimmzettels zu quitieren hätte. Dann könnten alle Nichtwähler im Nachgang einer angezweifelten Wahl anwaltlich die Abhaklisten (die nach dem Wahlrecht hoffentlich aufbewahrt werden müssen), einsehen lassen und überprüfen lassen, ob ihr Nichterscheinen zur Wahl auch als Nichtwahl behandelt wurde. Dazu wäre es wie gesagt, nur noch vonnöten, auf der Wahlberechtigten-Abhak-Liste eines Wahlbüros zu kontrollieren, ob Unterschriften gefälscht wurden. Wenn ihr Wahlhelfer seid: darauf achten, dass lächerliche Regeln (Kreuz darf nicht über Kreis ragen( für alle Parteien gleich gelten. Überprüft, ob auf den als ungültig festgestellten Stimmzetteln Schrift von zwei verschiedenen StiftFarben steht. In dem Falle hat ein ideologischer Wahlauszähler "nachgeholfen". Und kontrolliert genauestens das Prozedere, durch welches die Wahlurnen von den Wahllokalen in die AuszählZimmer verbracht werden. Wenn das ein einzelner WahlLeiter macht, dann sind seinen Manipulationen in der Zeit des Transportes Tor und Tür geöffnet. Und ein Urnensiegel kann man schnell brechen und dann nach der Manipulation wieder ein neues anbringen.
@eurobubble7068
@eurobubble7068 Ай бұрын
DJ Filz jetzt bitte mit auch mit guest mix auf Tribe Vibes!
@Geburtswehe
@Geburtswehe 8 күн бұрын
AUCH EIN NICHTWÄHLER IST VON SEINER DEMOKRATISCHEN VERANTWORTUNG NICHT ENTBUNDEN, WAHLBETRUG ZU AHNDEN. Eine Wahlfälschungs-Methode, die unauffällig wäre und für die man nur 20 Willfährige (bei einer Wahl in einer Stadt mit zB 10.000 Einwohnern und 10 Wahlbüros) bräuchte: Nehmen wir an, ein Wahllokal deckt einen OrtsBezirk von 1000 Wahlberechtigten ab. Um 17.30 Uhr, also eine halbe Stunde vor Schließen des Wahllokals meldet der willfährige WahlLeiter des Wahllokals die Abhakliste der zur Wahl gekommenen Wahlberechtigten seinem Vorgesetzten WahlLeiter. Dieser hat im Vorfeld der Wahl für jeden Stimmberechtigten einen zweiten Stimmzettel ausgefüllt und mit einer beigelegten Kopie dessen persönlichen WahlberechtigungsScheines in einem alphabetisch sortierten Register vorliegen. Er kann nun in dieser verbleibenden halben Stunde die Wahlzettel der circa 200 noch nicht erschienenen Wahlberechtigten heraussuchen und sie vorhalten. Alle 5 Minuten erfährt er, wer von diesen bisher nicht Erschienenen doch noch kurz vor Ende zur Stimmenabgabe ins Wahlbüro kommt. Diese sortiert einer der 10 Willfährigen aus den 200 gesammelten und vorgehaltenen Fake-Wahlzetteln betreffs dieses Wahllokales wieder aus. Am Ende verbleiben ihm genau diejenigen Stimmzettel derjenigen, die nicht zur Wahl erschienen. Wenn sein ministerialer Gehilfe die Wahlurne vom Wahlbüro ins Auszählzimmer transportiert, wird die Plombe kurz gebrochen, bis auf wenige Stimmzettel, die man zur Tarnung tatsächlich draußen läßt, um einen geringen NichtwählerAnteil beizubehalten, damit es nicht auffällt, werden nun die vorbereiteten Fake-Stimmzettel den regulären Stimmzetteln zugegeben. Dann wird die Urne von ihnen neu verplomt und ins Auszählzimmer gebracht, wo sie wieder unter der öffenichen Kontrolle der auszählenden Wahlhelfer ist. Die ganze Aktion der Stimmzettelzugabe dauert nur circa 5 Minuten und fällt deshalb nicht auf. Verhindern kann man dies nicht, aber man könnte es juristisch ahnden, wenn der Erhalt des Stimmzettels bei Vorlage der Wahleinladung mit der Unterschrift des Wählers quitiert werden müßte und gleichzeitig in einem Falle von Wahlanfechtung die nicht zur Wahl gekommenen Nichtwähler Einsicht erhielten, ob ihre Unterschrift* auf der WahlberechtigungsListe eventuell erscheint und somit gefälscht wurde. Somit würde auch ein Nichtwähler seiner demokratischen Pflicht der Bemühung um Aufdeckung einer Wahlfälschung Genüge tun. *dazu wäre es notwendig, dass ein Wahlberechtigter bei Aushändigung des Stimmzettels im Wahllokal an ihn auf der Liste der Wahlberechtigten nicht nur vom Wahlhelfer abgehakt wird, sondern er mit seiner Unterschrift den Erhalt des Stimmzettels zu quitieren hätte. Dann könnten alle Nichtwähler im Nachgang einer angezweifelten Wahl anwaltlich die Abhaklisten (die nach dem Wahlrecht hoffentlich aufbewahrt werden müssen), einsehen lassen und überprüfen lassen, ob ihr Nichterscheinen zur Wahl auch als Nichtwahl behandelt wurde. Dazu wäre es wie gesagt, nur noch vonnöten, auf der Wahlberechtigten-Abhak-Liste eines Wahlbüros zu kontrollieren, ob Unterschriften gefälscht wurden. Wenn ihr Wahlhelfer seid: darauf achten, dass lächerliche Regeln (Kreuz darf nicht über Kreis ragen( für alle Parteien gleich gelten. Überprüft, ob auf den als ungültig festgestellten Stimmzetteln Schrift von zwei verschiedenen StiftFarben steht. In dem Falle hat ein ideologischer Wahlauszähler "nachgeholfen". Und kontrolliert genauestens das Prozedere, durch welches die Wahlurnen von den Wahllokalen in die AuszählZimmer verbracht werden. Wenn das ein einzelner WahlLeiter macht, dann sind seinen Manipulationen in der Zeit des Transportes Tor und Tür geöffnet. Und ein Urnensiegel kann man schnell brechen und dann nach der Manipulation wieder ein neues anbringen.
@advfreak
@advfreak Ай бұрын
❤Super das ihr zurück seid 😊
@JesusMariaJosef
@JesusMariaJosef 28 күн бұрын
Wieder Austreten braucht kein Mensch. Siehe Schweiz.
@xxviruspisxx1656
@xxviruspisxx1656 20 күн бұрын
Very great video grettings from India 🧌🤑
@annabichler2245
@annabichler2245 Ай бұрын
Oha ,komentare sind gestatet . Ich lasse lieber
@supaduppi
@supaduppi Ай бұрын
Für was ist das schwarze Kabel am Tisch?
@Ehterlink
@Ehterlink Ай бұрын
Das ist ein Schlitz in der Tischplatte in dem die orangen Mikrofonkabel frei gleiten könnten.
@evakern6107
@evakern6107 Ай бұрын
I ❤
@martinashe2184
@martinashe2184 Ай бұрын
Wie kann man das anschauen 😢😮😢😮?
@peka2478
@peka2478 Ай бұрын
was los?
@DeKilla63
@DeKilla63 26 күн бұрын
Dumme Frage, dumme Antwort, aber es ist ganz einfach: hinsetzen, aufs Video clicken, zuhören genießen und lernen, fertig.
@karinmeinhart2243
@karinmeinhart2243 Ай бұрын
sie beschließen aber auch über Lastenausgleich, Vermögensregister oder WHO-Pandemievertrag, was sich eindeutig gegen das Volk richtet
@motorenfranz
@motorenfranz Ай бұрын
Richtig erkannt. U. Das ist nicht Gut.👎👎👎👎🤮🤮. Meine Meinung Deutschland raus aus EU u. NATO. U. Ampel 🆎 Wählen. Dann geht es Deutschland wieder besser. Schaut euch Deutschlands Zustand an , und was noch kommt. Massenmigration ohne Ende, Infrastruktur immer schlechter, mißerable Renten, Höchste Preise überall, Höchste Steuern, Deutsches Steuergeld verteilt in die ganze Welt. U. U. U. 👎👎👎🤮.
@Elias-yb3xv
@Elias-yb3xv 8 күн бұрын
Inwiefern richtet sich so etwas gegen das Volk bitte?
@brigittelang8425
@brigittelang8425 Ай бұрын
🤗Fundiert und sehr sympathisch. Sie beide wären in der Regierung erwünscht.
@user-iz2ou3wf1n
@user-iz2ou3wf1n Ай бұрын
Ironie oder Sarkasmus?
@coldreaderNETNEWS
@coldreaderNETNEWS 26 күн бұрын
@@user-iz2ou3wf1n der ist in der sekte. diskussion sinnlos.
@user-iz2ou3wf1n
@user-iz2ou3wf1n 26 күн бұрын
@@coldreaderNETNEWS Sehe ich genau so. "Die "Religion" ist der Seufzer der bedrängten Kreatur, das Gemüt einer herzlosen Welt, wie sie der Geist geistloser Zustände ist. Sie ist das Opium des Volkes".
@hesa307
@hesa307 29 күн бұрын
Schau kein ORF. Schau nur ServusTV
@salicus
@salicus 27 күн бұрын
Da entgeht Ihnen einen Menge an qualitätsvollem Journalismus.
@herbstrabo9413
@herbstrabo9413 26 күн бұрын
Das Einheitspartei-Propaganda Team.
@12345AKifjdld
@12345AKifjdld 21 күн бұрын
Haben Sie sich verdrückt? Ihr Propagandasender heisst FPÖ TV. Da wird der Fü..., verzeihung, Volkskanzler a er nicht froh sein wenn Sie sich andere Medien anschauen.
@ineed_money3378
@ineed_money3378 29 күн бұрын
Meine Güte was is das denn für ein krankes Format?? Darum schau ich schon seit Jahren keinen orf mehr! So einseitige Partie das interessiert keinen mehr!!
@moritzmimi
@moritzmimi 25 күн бұрын
Inwiefern bitte?
@12345AKifjdld
@12345AKifjdld 21 күн бұрын
Was is los? Lustig dass die wenigen blauen immer denken sie sprechen für die mehrheit der Bevölkerung.
@romanbaumgartner3473
@romanbaumgartner3473 20 күн бұрын
Wenn ich diesen Wolf und den Filzmaier sehe, geht mir des geimpfte auf.
Der Professor und der Wolf | Neutralität und EU (Episode 6)
28:30
phoenix plus: 2024 - Rechtsruck in der EU?
43:30
phoenix
Рет қаралды 11 М.
We Got Expelled From Scholl After This...
00:10
Jojo Sim
Рет қаралды 35 МЛН
Which one is the best? #katebrush #shorts
00:12
Kate Brush
Рет қаралды 21 МЛН
Как быстро замутить ЭлектроСамокат
00:59
ЖЕЛЕЗНЫЙ КОРОЛЬ
Рет қаралды 13 МЛН
Каха ограбил банк
01:00
К-Media
Рет қаралды 2,2 МЛН
Esken über die Wahlniederlage der SPD  | Markus Lanz vom 13. Juni 2024
29:21
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 551 М.
Der Professor und der Wolf | Der Bundespräsident (Episode 1)
24:25
Podcast: Wiederholt sich die Geschichte? | Lanz & Precht
42:57
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 326 М.
Europa hat gewählt - wohin steuert Deutschland? | Caren Miosga
1:00:27
Der Professor und der Wolf | Politik und Medien (Episode 8)
37:50
Wie gehen die Grünen mit der Wahl-Pleite um? | Markus Lanz vom 11. Juni 2024
28:14
Gregor Gysi im Gespräch mit Gerhard Schröder
2:17:54
MISS-VERSTEHEN SIE MICH RICHTIG
Рет қаралды 1,3 МЛН
Das passiert, wenn die EU zerbricht
13:17
MrWissen2go
Рет қаралды 756 М.
We Got Expelled From Scholl After This...
00:10
Jojo Sim
Рет қаралды 35 МЛН