Der Säbel feat. Oliver Janseps (SG 51)

  Рет қаралды 14

Schwertgeflüster Podcast

Schwertgeflüster Podcast

25 күн бұрын

Der Säbel ist die nächste Waffe in unserer Disziplinen des historischen Fechtens (www.schwertgefluester.de/tag/...) Reihe. Den meisten wird Säbel heute in seiner olympischen Form ein Begriff sein, doch was ist eigentlich der historische Ursprung dieser Waffe? Wie kann man heute Nicht-Olympische Varianten trainieren und mit welchen Quellen fängt man an?
In diesem Podcast lassen wir uns von Oliver Janseps einen Gesamtüberblick über den historischen Säbel in all seinen Facetten geben. Wir schlagen sogar den Bogen zu seiner modernen olympischen Version.
Säbel gab es in dutzenden verschiedenen Stilen über mehrere Kontinente hinweg. Wir versuchen dennoch, einen Überblick über die wichtigsten historischen Quellen zu geben und mit welcher man heute am besten anfängt.
Wie immer schließen wir mit praktischen Tipps dazu ab wo ihr heutzutage passende Trainingswaffen erwerben könnt. Zudem erfahrt ihr was ihr in Bezug auf Länge und Gewicht beachten müsst.
Über Oliver Janseps
Oliver fechtet historischen Säbel nach F.C. Christmann bei Mispeldorn ( / mispeldorn.historische... ) in Aachen, eine HEMA Interessengemeinschaft die er mitbegründet hat.
Angefangen hat bei ihm alles 2002 mit dem Schwert, von dort ging es weiter zu den Stangenwaffen und heute trainiert er neben HEMA noch Bastone Genovese. Den Weg zum Säbel fand er dementsprechend auch über den Stangenteil von Christmanns Fechtbuch.
Den Christmann hat Oliver nicht nur im Original zuhaue, wie er im Podcast betont, sondern hat ihn auch selbst herausgebracht. Schaut doch mal in Olivers Amazon Account vorbei (amzn.to/2MyPZvO) .
Oliver hat vor seiner HEMA Zeit 15 Jahre Ju Jutsu sowie einige Jahre lang Eskrima und Savate trainiert.
Säbel im historischen Kontext
Primär ist der Säbel eine Militärwaffe die vor allem von Offizieren und der Kavallerie getragen wurde. Aber auch reguläre Soldaten hatten ihn neben dem Bajonett häufig noch in einer kürzeren Variante als Beiwaffe dabei.
Dabei wurde er militärisch als Hauptwaffe vor allem beritten eingesetzt. Offiziere wiederum haben sich damit auch immer wieder zu Duellen in Fragen der Ehre getroffen.
Im Rahmen der Turnerbewegung von Turnvater Jahn war der Säbel Teil dieser Wehrsportbewegung und im studentischen Fechten kam ebenfalls er zum Einsatz.
Zudem wissen wir, dass nicht nur Männer mit dem Säbel gefochten haben sondern auch Frauen und Kinder. Für diese sind auch explizit Anweisungen erhalten, was im Vergleich zu früheren Quellen eta aus dem Mittelalter absolut unüblich ist.
Historische Quellen
Das Fechtbuch von Luigi Barbasetti (de.wikipedia.org/wiki/Luigi_B...) von dem im Podcast immer wieder die Rede ist findet ihr hier: medievalswordmanship.files.wo...

Пікірлер
The Princess Bride - Die Brautprinzessin (SG 50)
1:28:24
Schwertgeflüster Podcast
Рет қаралды 22
Wie pflege ich Schwerter und HEMA-Ausrüstung? (SG 147)
1:16:04
Schwertgeflüster Podcast
Рет қаралды 137
Khóa ly biệt
01:00
Đào Nguyễn Ánh - Hữu Hưng
Рет қаралды 4,4 МЛН
100❤️
00:20
Nonomen ノノメン
Рет қаралды 69 МЛН
Её Старший Брат Настоящий Джентельмен ❤️
00:18
Глеб Рандалайнен
Рет қаралды 7 МЛН
Would you like a delicious big mooncake? #shorts#Mooncake #China #Chinesefood
00:30
Вселенная и Специальная теория относительности.
3:51:36
ЗЛОЙ АНАЛИТИК ВСЕЛЕННОЙ.
Рет қаралды 7 МЛН
No-Gear / Low-Gear / Worum geht's hier? Fechten mit wenig Ausrüstung (SG 155)
1:29:07
Peter von Danzig - Dem Fechtbuch auf der Spur (SG 144)
1:35:55
Schwertgeflüster Podcast
Рет қаралды 68
Philosoph & Historiker Philipp Blom - Jung & Naiv: Folge 670
3:35:33
Jung & Naiv
Рет қаралды 1 МЛН
Khóa ly biệt
01:00
Đào Nguyễn Ánh - Hữu Hưng
Рет қаралды 4,4 МЛН