Рет қаралды 402
Die klassischen Alpenländer Schweiz und Österreich produzieren über 50 Prozent ihrer Elektrizitätsmenge mit Wasserkraftwerken. Trotz steigendem Bedarf gerät diese natürliche Energiequelle aber immer stärker unter Druck. Einerseits sinken die Strompreise im liberalisierten Markt, anderseits gewinnen Umweltaspekte eine immer grössere Bedeutung. Stationen der Wasserkraftnutzung vom Engadin nach Wien, vom Inn zur Donau, vom Gebirgsbach zum Strom.
Und in «NZZ Swiss made»: 50 Kraftwerke für ein Dorf
► Abonnieren Sie unseren KZbin-Kanal und aktivieren Sie die Glocke, um kein Video zu verpassen: goo.gl/Fy28as
► NZZ Format: Dok-Filme der Neuen Zürcher Zeitung: jeden Donnerstag um 23 Uhr auf SRF1.
►NZZ Erklärt: Erklärvideos der Neuen Zürcher Zeitung: / @nzz_erklaert