Heizen mit Flüssiggas (LPG) - Das solltest du wissen!

  Рет қаралды 74,912

Der Fachwerker

Der Fachwerker

Күн бұрын

Heute schauen wir uns einmal den Energieträger Flüssiggas (LPG) an! Wusstet ihr eigentlich, dass man mit biogenem Flüssiggas eine Gasheizung ohne Weiteres "regenerativ" betreiben kann?
Das und vieles mehr zeige ich euch im Video!
Hier ein paar Kapitel:
00:00 - Einleitung
01:12 - Was ist Flüssiggas? (LNG vs LPG)
03:29 - Herstellung von Flüssiggas
04:47 - Was kostet Flüssiggas?
06:53 - Gasheizung mit Flüssiggas
08:21 - Der Flüssiggas-Tank
15:15 - Gastank mieten oder kaufen?
20:19 - Biogenes Flüssiggas (gasförmige Biomasse)
23:32 - Die Zukunft von Flüssiggas (in der Energiewende)
26:00 - Zusammenfassung und Fazit
Ihr seid selber Heimwerker? Saniert ein Haus oder seid im Begriff ein eigenes Haus zu kaufen? Dann ist mein Kanal ganz bestimmt ein Abo wert! In meinen Videos geht es um alle Themen rund um das eigene Haus - von der Renovierung bis hin zu finanziellen Tipps. Und wer einfach nur schauen möchte, für den habe ich ein Videotagebuch über die Restaurierung von unserem 180 Jahre alten Fachwerkhaus.
Und jetzt wünsch ich viel Spaß beim Anschauen!
Den passenden Artikel, noch einmal zum nachlesen, findet ihr (in Kürze) auf meiner Webseite:
www.der-fachwerker-saniert.de

Пікірлер: 517
@donaldduck6020
@donaldduck6020 Жыл бұрын
Moin, danke für das interessante Video. Wir heizen seit 26 Jahren mit Flüssiggas und haben uns auch gewundert, warum das nie thematisiert wurde. Biogenes Flüssiggas kannte ich nicht, sehe der ganzen Entwicklung jetzt aber tatsächlich etwas entspannter entgegen.
@hermes667
@hermes667 Жыл бұрын
Die Entwicklung schockt mich als Eigentümer eines Hauses Bj. 87 mit Erdgasheizung tatsächlich auch nicht. Das hier ist eine Möglichkeit, aber man kann auch mit Klimanalagen Hybridheizungen erstellen, die ebenfalls 65% regenerativ sind (dann natürlich mit Ökostrom). Die ganze Aufregung bei der sich Uninformierte von der grenzschwachsinnigen Bildzeitung aufhetzen lassen ist völlig unnötig. Und jeder der sich jetzt noch in Panik eine neue Gasheizung einbauen lässt, obwohl seine Alte wunderbar läuft, ist am Ende selbst schuld.
@jurgenpiro4463
@jurgenpiro4463 Жыл бұрын
Wir haben seit etwa 25Jahren eine Flüssiggas Anlage gemietet. Einmal wurde die Brennereinheit getauscht. Bis jetzt immer noch, von Schornsteinfeger geprüft, sehr gute Werte der Anlage. Also für mich Daumen hoch. Trotzdem bitte ich dich noch weitere Videos zu diesem Thema zu machen. Ich danke dir , und nache bitte so weiter. Gruß Jürgen 😊
@uzw2527
@uzw2527 Жыл бұрын
Bin grad ziemlich begeistert, wir haben ein Haus gekauft, eben mit Flüssiggastank und da die Heizung nicht mehr soo neu ist, wird das Thema in einigen Jahren bei uns anstehen. Ich dachte mir zwar schon die ganze Zeit -grenzenlose Optimistin, die ich bin- dass es da doch ne Möglichkeit geben muss, "grünes" Flüssiggas zu erzeugen. Und nun erzählst du, dass es das sogar schon gibt! (also zumindest "grün vorm Gesetz"). Weil mit Wärmepumpe wärs bei uns auch eher schwierig... somit hast du mir heute die Gute Nachricht des Tages übermittelt! Herzlichen Dank dafür! 🤗🤗🤗
@SZib-gc4sf
@SZib-gc4sf Жыл бұрын
Top Infos - top Video. Das Beste was ich weit und breit - seit langem gesehen habe. Danke.👍👍
@brittaferdinand4653
@brittaferdinand4653 Жыл бұрын
Prima Video, Danke dafür. Ich heize mein Zuhause mit Flüssiggas, da Erdgas in meinem Ort nicht verfügbar ist. Vor 4 Jahren habe ich mich daher beim Bestellen meines Hauses (KFW 55) für Flüssiggas entschieden und bin damit sehr zufrieden. Aktuelle Situation: Ich habe einen kleinen Tank mit einer Kapazität von 1,2 Tonnen für eine Wohn-/Nutzfläche von 116 Quadratmetern gemietet. Jährlich zahle ich etwa 70 Euro für die Miete und weitere 70 Euro für die Wartung. Mein Anbieter bietet bereits Bio-LPG an, jedoch ist es noch nicht für das gesamte Bundesgebiet verfügbar. Ich warte daher noch darauf, dass es bei mir geliefert werden kann. Verbrauch: Da mein Verbrauch relativ gering ist, reicht mir eine Tankfüllung voraussichtlich für etwa 3 Jahre. Bei der ersten Lieferung im November 2021, nachdem der Tank installiert und an die Heizung angeschlossen wurde (Winterpreis), habe ich nur 1000 Liter gekauft. Daher kann ich nur hochrechnen. Aktuell befinden sich noch etwa 8,62 % im Tank, was ungefähr 237 Liter entspricht. Glücklicherweise ist der Preis jetzt wieder auf normalem Niveau, und diesen Sommer werde ich den Tank zum ersten Mal komplett füllen. Vielen Dank für die Informationen. Ich bin nun beruhigt, dass ich meine neue Heizung behalten kann und meine Entscheidung im Dezember 2019 für eine Gasbrennwerttechnik kein Fehler war. Ich hatte mich auch gewundert, warum ständig behauptet wird, Gasheizungen dürften nicht weiter betrieben werden, obwohl es Bio-LPG gibt. Allerdings finde ich keine unabhängigen Preisvergleiche für Bio-LPG. Insgesamt bin ich mit meiner Flüssiggasheizung sehr zufrieden und freue mich auf die Verfügbarkeit von Bio-LPG in meinem Gebiet. Es wäre hilfreich, unabhängige Preisvergleiche für Bio-LPG zu finden, um die Vor- und Nachteile des gemieteten Tanks mit einem Erwerb des Tanks besser einschätzen zu können.
@neonsmyler
@neonsmyler Жыл бұрын
Sehr guter Beitrag 👍 das könnte wirklich eine Alternative sein Vielen Dank
@experimentimkern2108
@experimentimkern2108 Жыл бұрын
Vielen Dank, ich habe eine Flüssiggasheizung und war traurig , dass Wärmepumpen nicht funktioniert hat. Jetzt bin ich, dank dir, doch entspannter. Ich habe auch den Tank gemietet
@detleflassek2736
@detleflassek2736 Жыл бұрын
immer wieder für Flüssiggas Daumen hoch...Tank habe ich gekauft
@TheAres68
@TheAres68 Жыл бұрын
Super Video , vielen Dank :)
@hilmargro9905
@hilmargro9905 Жыл бұрын
Ich bin ja so froh über dieses Video! Und könnte tanzen vor Freude. Ich habe seit 1981 einen Flüssiggastank im Garten und und zwar die 3 Anlage, jetzt Brennwert von …. in Betrieb, aber damit war ich immer zufrieden und kann es offensichtlich auch bleiben. Danke für dieses Video.
@SD_Alias
@SD_Alias Жыл бұрын
Je nach Verfügbarkeit dieser Gasart und dem Preis. Und ob die Therme damit gut läuft. Ich bin mal gespannt
@hilmargro9905
@hilmargro9905 Жыл бұрын
@@SD_Alias Ja! Immer schön pessimistisch sein. So kommst du nicht vorwärts im Leben😀
@SD_Alias
@SD_Alias Жыл бұрын
@@hilmargro9905 Nicht pessimistisch sondern vorsichtig! ;) Schaumal wie es mit den Pellets war. Die Preise gingen in die Höhe das die Ohren schlackerten. Also etwas vorsichtig den Markt beobachten und schauen ob die bisherige Therme mit der Umstellung auf das Bioflüssiggas gut läuft kann nicht schaden. Ich hatte eine Elco Brennwertherme mit Erdgasbedüsung gekauft. Das hat ein paar Technikerbesuche gebraucht bis die mit dem LPG gut lief. Ob das mit Bio ähnlich ist? Ich kenne bisher keinen der damit heizt. Und hier heizen fast alle mit LPG, weil es hier keine Keller gibt und ein Heizöltank draussen nicht so der Hit ist.
@hilmargro9905
@hilmargro9905 Жыл бұрын
@@SD_Alias, eine Anlage, es war eine, die bei Stiftung Warentest den 1. Platz belegte, von der Bremer Firma, wurde 2mal ausgetauscht. Leider ein totaler Flopp! Nun wurde ich vorsichtig und ließ eine von Buderus einbauen, die nun seit 12 Jahren störungsfrei läuft. Mit deiner Heizung wirst du auch zukünftig nur Probleme haben. Der Entwicklungsingenieur war nur überheblich und wusste teilweise nicht, wovon ich sprach. Ich war selber 10 Jahre in derEntwicklung und kannte die Tücken der Elektronik. Wenn du die Anlage behältst, wirst du zu recht vorsichtig sein müssen. Ich weiß schon von Buderus, dass es mit meiner Anlage kein Problem sein wird.
@maxmeyer7299
@maxmeyer7299 Жыл бұрын
@@SD_Alias Na ja, Pellets sind ja nicht alleine teurer geworden, alle Energieträger gleichen sich irgend wo immer an, denn sonst fällt der raus, der lange Zeit zu teuer ist. Klar ist bei Pellet, als ein Nischenprodukt war, war es natürlich billig um es auf dem Markt zu etablieren. Ist doch bei allem so, erst billig anbieten und dann teuer werden...
@roberttorsten901
@roberttorsten901 Жыл бұрын
Eine sehr gute und schöne Gedankenanregung.👍
@MeinZahnarztCoach
@MeinZahnarztCoach Жыл бұрын
Sehr geiles Video - das wird für viele Anwendungssituationen die Lösung sein. Bitte ein Video zu kaufen vs. mieten mit Konditionen und Anbietervergleich. Vielen Dank & alles Gute!
@evafackelmann1690
@evafackelmann1690 Жыл бұрын
Danke für den sehr informativen Bericht!
@elmaramling9363
@elmaramling9363 Жыл бұрын
Super interessant. Genau wie gesagt nicht für jeden, aber für Einzellage in Frage kommend
@dapc25er50
@dapc25er50 Жыл бұрын
Servus, ich hatte ja letztes Mal „leichte Kritik“ geäußert… War aber wirklich nur leicht. Dieser Betrag war wiedermal….PERFEKT!!! Liebe Grüße
@Fifty-Fiftyundniemals
@Fifty-Fiftyundniemals 7 ай бұрын
Vielen Dank!!!! Das ist gerade genau mein Thema. ❤❤❤
@thomastom70.60
@thomastom70.60 Жыл бұрын
Moin Moin, danke für die Info. Gerne mehr darüber. Gruß
@leonoliber6201
@leonoliber6201 Жыл бұрын
Interessant. Danke für die Info und liebe Grüße, auch an den Algorithmus.
@jenshinrichs4264
@jenshinrichs4264 Жыл бұрын
Gut erklärt! Danke dafür!
@thadaeustondera
@thadaeustondera 10 ай бұрын
super Klasse,danke das beruhigt.Viele Grüße😀
@withmyeyes3079
@withmyeyes3079 Жыл бұрын
Interessantes Video Leider ist es das gleiche wie mit Pellets "Angebot und Nachfrage". Wenn zu viele mit Flüssiggas heizen gehen die Preise durch die Decke. Und das Angebot für Biogenes Flüssiggas ist sehr überschaubar. Viele vergessen einfach das die Transportkosten immer auf den Basispreis noch dazu kommen. Ein Streik oder eine Lohnerhöhung und schon explodieren die Transportkosten. Hier werden viele in den Hype einsteigen und sich nicht klarmachen das das bald viel zu teuer wird. Was haben mir die Leute am Anfang vorgeschwärmt wie billig heizen mit Pellets ist, und Heute?
@sime9769
@sime9769 Жыл бұрын
...jaaa....da war ich auch dabei 😅
@thomasbaerstecher81
@thomasbaerstecher81 Жыл бұрын
Tip Top Video, vielen Dank!
@axelberger7895
@axelberger7895 Жыл бұрын
Klasse. Habe was gelernt 😊
@LeSharkyTV
@LeSharkyTV Жыл бұрын
Meine Eltern und jetzt wir, heizen seit über 50 (!) Jahren mit Flüssiggas! Der Tank war gemietet... meine Eltern wurden 30 Jahre lang vom Anbieter abgezockt, da diese aber keine Vergleiche und keine Ahnung hatten, haben sie es nicht einmal gemerkt ! Auch da war es so, dass man das Gas beim Vermieter des Tanks abnehmen musste. Nur waren die Preise da nicht um 1-2 Cent teurer, sondern die haben Mondpreise gemacht, sprich einen Aufschlag von 50% und mehr !!! Am Anfang in der 80er kostete Energie ja fast nichts, ob das Gas dann 50-100% teurer war, merkte man nicht wirklich weil insgesamt günstig! Aber das änderte sich spätestens zum Millennium! Gab dann ein neues Gesetz und man konnte sich vom Abzocker Anbieter lösen und seitdem bestellen wir frei! Ich würde niemals mehr zum Mieten raten!
@Mario-cs3xu
@Mario-cs3xu Жыл бұрын
Kenne diese Fälle auch, leider ist das sonst sehr gute Video hier SEHR BLAUÄUGIG! Schade! So kenne ich den Fachwerker nicht...
@sandebbe
@sandebbe Жыл бұрын
Du sprichst mir aus der Seele!! Habe mein Elternhaus Bj 1953/ Dämmtechnisch ein Schweizer Käse ! Übernommen. Meinen Alten Herrn haben die ( Installateur/ Gaslieferant ) übel über den Dorn gezogen 😡 Angefangen mit der Aussage vom Heizungsbauer : ein kleines Pferd kann einen Wagen ziehen, aber ein großes den Wagen besser: für 68m2 ein 50Kw Ofen 😱😡 Dann Miettank ; der Vertreter vor Ort ; nehmen sie den 2.700 L Tank: dann können Sie im Sommer tanken, und bekommen den ,, Super - Sommer - Sparpreis! Und was war ; bei seinem Anruf : erstmal kam er sich wie ein Bittsteller vor: der Gaslieferant saß auf seinen hohen Roß; ,, Ach Herr P. ; Sommerpreise gibt es schon lange nicht mehr ,, … und das Mitte der 90ziger Jahre! Ich könnte hier noch Stundenlang was zu der Geschichte schreiben: meine Eltern waren wegen der Flüssiggas Heizung nervlich am Ende; z.B nach dem Einbau natürlich den Tank komplett gefüllt: nach einem halben Jahr war der Tank bei 20% also nachfüllen!!! Iß klar; der Ofen war nur am Boller: der Kundendienst von demnächst amerikanischen Hersteller war dreimal vor Ort; und die Frechheit; KD mit Schlips und Kragen unterstellte meinen Vater eine Demenz; es kann ja gar nicht sein, das der Ofen alle 8/10 Minuten anspringt! Wenn sich jemand wirklich eine FG Anlage anschaffen möchte; dann aufgrund meiner Erfahrung; Kaufen! Dann bist du immer noch Herr in deinem Eigenen Haus: sprich; nicht so wie bei meinen Vater, den sie mit Knebelverträgen verarscht haben😡 Und; schaut im Netz nach!! Da gibt es einige Foren, wo man Infos bekommt; von Nutzern!! Nicht von Verkäufen, die ja nur verkaufen wollen😡 Ich höre jetzt mal auf, ich merke, wie mein Blutdruck steigt, wenn ich an diese Geschichte zurückdenke , alleine dieses kleine Wort ,, Nutzungsrecht,, im Vertrag da könnte ich jetzt noch Kotzen, was die mit meinen alten Herrn gemacht haben😡 Tschau
@GOK-ReglerundArmaturen
@GOK-ReglerundArmaturen 10 ай бұрын
Als Hersteller von sicherheitsrelevanten Reglern und Armaturen für Flüssiggasanlagen freuen wir uns sehr, dass sich mal jemand mit Reichweite dem Thema angenommen hat und es einer breiten Öffentlichkeit zugänglich macht - sachlich korrekt, fundiert und gut recherchiert. Das ist ein schöner Gegenentwurf zu der sehr einseitig und teils äußerst populistisch und polemisch geführten politischen Debatte.
@destiny23191
@destiny23191 Жыл бұрын
Wir haben gemietet und finde schon attraktiv, da die Wartung in Mietpreis einfließt und, ohne oder nur geringen Extrakosten
@ywaincy691
@ywaincy691 Жыл бұрын
Weiter so. Endlich Mal kein Quoten basiertes rumgenörgel sondern echte Alternativen.
@ralphhellbeck3289
@ralphhellbeck3289 Жыл бұрын
Top Beitrag!!!!
@user-nn2fl8ix6k
@user-nn2fl8ix6k Жыл бұрын
Super Video, mit der eine Alternative zur Wärmepumpe aufgezeigt wird. Ich halte Wärmepumpen für eine super Sache wo sie geeignet sind. Aber es ist halt nicht überall sinnvoll und möglich. Also Danke für das Video
@bernd.b6288
@bernd.b6288 Жыл бұрын
extrem interessant 🧐
@derrecycler1770
@derrecycler1770 10 ай бұрын
Dein Kommentar über Miet-Solaranlagen Finde ich super. Weiter so.
@SD_Alias
@SD_Alias Жыл бұрын
Oh das Video muss ich mir heute Abend mal in Ruhe anschauen. Ich lebe fernab von jeglichem Gasnetz und ohne Keller für Heizöltanks da Moorgebiet. Daher heize ich seit 11 Jahren mit Flüssiggas in meiner Elco Brennwerttherme. Vielleicht gibt es ja Hoffnung die noch etwas länger behalten zu können.Ich habe einen Kauftank und bin im Einkauf vertragsunabhängig. Bin Gespannt auf das Video heute Abend…
@reinholdbecker-cn9gz
@reinholdbecker-cn9gz Жыл бұрын
Interessante Sache , Danke für die Info, ich stehe auch gerade vor dem Problem das ich meine Ölheizung woll entsorgen muss
@dennis3259
@dennis3259 3 ай бұрын
Grüße, hast du den Wechsel schon vollzogen? Habe aktuell das gleiche "Problem" und bin unschlüssig. Grüße
@hans-peterhallmann1768
@hans-peterhallmann1768 Жыл бұрын
Super Video : Da hast Du ja einen Volltreffer gelandet !!!!!!!!!!!! Wenn jetzt nicht alle dadrauf aufspringen und die Prise durch die Decke gehen wäre das eine super Lösung. Teich weg, Tank rein und alles ist i.O.
@realist2334
@realist2334 Жыл бұрын
Super Video - vielen Dank ! Hat mir echten Mehrwert gebracht ! Ich selbst habe einen Flüssiggastank (unterirdisch) - 4850 Liter und die Option mit dem biogenen Flüssiggas und vor Allem , dass es dieses bereits für geringen Aufpreis gibt war mir bisher gar nicht so bekannt . Also vielen Dank für diese nicht unerhebliche Information! Wer sich für das Thema interessiert kann gern weiterlesen und MEINE Erfahrungen lesen. -lasse dieses Jahr noch eine neue Gasheizung einbauen (ist schon geliefert) ,als Ersatz für die alte ,die allerdings erst 18 Jahre alt ist und noch prima funktioniert (aber bei dem politischem Wahnsinn derzeit ....was will man machen ) meine Daten : Haus - Bj. 2005 , 130 qm Wohnfläche / Energiesparhaus nach damaligem Standard Heizung Flüssiggas - incl. Schichtenspeicher (Warmwasser-90 Liter) 21 KW -neue Heizung - ebenfalls Vaillant - selbe Modell nur neuer Preis : 4700 Euro - selbst bestellt incl aller erforderlichen Bauteile für Wechsel von alt auf neu Gasbedarf: über die letzten 18 Jahre im Durchschnitt 1600 Liter pro Jahr incl. Warmwsser (bei 60 cent pro Liter ca. 960 € pro Jahr ) Vertrag Gastank über Progas im Jahr 2005 Miettank 4850 Liter (z.Zt. 130 € pro Jahr - ist wie alles Verhandlungssache) mit der Option Kauf mit Abschlag von 5 % des Kaufpreises pro Jahr - damaliger Neupreis ca 2000€ Diese Option habe ich nie genutzt , da man sich dann , wie im Video erklärt auch um TÜV ,späteren Austausch des Tanks usw. kümmern muss, was keine Kostenersparnis unter dem Strich bring. Die innere Prüfung wurde von Progas nie durchgeführt ....wie immer das auch gehen sollte (Erdtank) und interessiert mich auch nicht .... Progas Problem ..... TÜV Protokolle lagen aber immer vor ;)) meine Tips: Flüssiggasanbieter vergleichen und verhandeln Miettank nehmen , erspart eigenständige TÜV Prüfungen (Reparaturen gab es noch nie) größerer Miettank ist natürlich besser - ich komme mit voll getanktem Tank 2 jahre hin (Tank wird nur bis 85 % befüllt und sollte spätestens bei 15 % nachbefüllt werden . Diese 70 % reichen bei mir 2 Jahre, wobei ich manchmal auch zwischendurch tanken lasse (wenn günstig) Achtung ! Sich keine Gasuhr aufschwatzen lassen, wenn man ohnehin Einzelabnehmer ist. Mit Gasuhr betankt der Vertragspartner (bei mir Progas) wenn er lustig ist ....bzw. gerade in der Nähe ist und noch Gas im LKW hat) Ohne Gasuhr bestellt man , wenn man es für nötig betrachtet und kann sich damit den Zeitpunkt selbst genau aussuchen (günstig oder teurer) Mit Gasuhr wird dann der Durschnittspreis vom Anbieter berechnet. Ich habe meine neue Gasheizung als Erdgasheizung bestellt, da sie in dieser Form gerade im Angebot war (mit allen Anbauteilen) und einen Umbausatz für Flüssiggas mitbestellt , der wenige Euro kostet (um die 25) und aus ein paar Dichtringen und Kleinteilen besteht) Umbauaufwand sehr gering Heißt also , dass auch jede Erdgasheizung problemlos auf Flüssiggas umbebaut werden könnte , mit geringstem Aufwand (wens interessiert) Und mit der Info über die biogenen Flüssiggase fühle ich mich gerade richtig wohl ;))
@hansmuller3676
@hansmuller3676 Жыл бұрын
Da hättest dir die neue Heizung sparen können - einfach den biogenen LPG bestellen bzw. Du kannst die alte Heizung ja noch min. 12 Jahre weiterbereiben - hast dich halt verrückt machen lassen ….
@hansmuller3676
@hansmuller3676 Жыл бұрын
In das Haus kannst in 12 Jahren auch ne Wärmepumpe einbauen - einfach irre wie die Leute drauf sind
@realist2334
@realist2334 Жыл бұрын
@@hansmuller3676 Verrückt machen lassen hin oder her . Mir ist eine bestimmte Gewissheit lieber. Und jetzt weiß ich , dass die neue Heizung wohl 30 Jahre laufen wird und es dafür auch Ersatzteile gibt. Dafür erscheinen mir die 4700€ gut investiert. Ich bin kein Mensch , der das Problem erkennt, nichts macht und hinterher jammert. Wer sagt mir, dass ich im Falle eines kapitalen Defekt der alten Heizung eine neue einbauen kann /darf ,oder vielleicht doch die neuen Vorschriften erfüllen muss und damit Kosten von 50000 bis 100000 € habe (incl. Fussbodenheizung (oder riesiger Heizkörper) ,Photovoltaik +Speicher ,Wärmepumpe usw. Also , erst überlegen , dann kritisieren. 😏
@wolfgangschurmann8264
@wolfgangschurmann8264 9 ай бұрын
Sind die 4.700 incl. Einbau, oder wo findet man Raum Düsseldorf jemand mit Zeitrecourcen in 2023?
@realist2334
@realist2334 9 ай бұрын
@@wolfgangschurmann8264 Die 4700€ war der Preis für die Heizung incl.aller Anbauteile ,einem Stück Abgasrohr, da das alte etwas verlängert werden musste, der Vaillant Witterungsgeführte Regelung multiMATIC VRC 700/6, Adapterstücke von alter auf neue Heizung, (habe bewusst dieselbe Heizung mit denselben Baumaßen bestellt, nur eben neueren Typs) und Umbausatz von Erd- auf Flüssiggas (wenige Euro). Dazu eine erweiterte Garantie von 5 Jahren bei Vaillant. Garantieansprüche muss ich dann gegebenenfalls sebst geltend machen,da ich der Käufer bin und nicht die Heizungsfirma. Dann hätte die Heizung allerdings auch bedeutend mehr gekostet. Der Einbau wurde vom Heizungsfachmann übernommen ,was ja auch Vorschrift ist, der allerdings mein Schwager ist. Kostenpunkt ca. 500€ . Das Ganze war in 5 Stunden erledigt, wobei ich alles schon entpackt und vor Ort gebracht hatte. Also sollte es dir auch möglich sein , für so einen relativ kleinen Auftrag einen Heizungsfachmann zu finden. Hoffe, ich konnte dir etwas helfen.
@elvis-mobil7047
@elvis-mobil7047 Жыл бұрын
Finde ich auch total spannend! Ich selbst heize ein Haus von 1820 mit Flüssiggas und Direkt-Strom. Die Heizkosten sind extrem niedrig. Wir brauchen für 200 qm etwa 80-120 Euro im Monat, je nach Winter. In der Gastherme werden 14.000 kw/h verheizt und elektrisch heizen wir 4.000kw/h mit Tauchsieder, Infrarotmatten unter dem Laminat und Elektrischen Heizelementen in der zentralen Lüftung. Die Widerstandsheizungen werden Programmgesteuert geschalten sobald PV-Überschuss besteht. So sparen wir Gas in der Übergangszeit und im ganzen Sommer. Wenn die PV Überschüsse hat, dann richtig. Eine Wärmepumpe war deshalb nicht zwingend nötig (COP von4-5). Evtl. kaufe ich mit noch eine Daikin Split-Klima zum heizen und Kühlen des Dachgeschosses. Das Haus hat Doppelverglasung von 2005 und eine Dachdämmung und einen Isolierputz. Es ist ein Vollziegelhaus mit Holzbalkendecken, wie in Bayern üblich. Fachwerk gibt es in Bayern kaum. Bei uns sind die EG Wände 60cm breit mit einer Hohlkammer. Im OG ist die Wand 40cm breit. Und die Wand von DG ist 20cm breit.
@michaeldomres7840
@michaeldomres7840 Жыл бұрын
Heizen seit 2000 mit Flüssiggas EFH 120qm Wohnfläche.Verbrauch 1500L pro Jahr inklusive Warmwasser. Preis pro L aktuell ca. 60 Cent Brutto. Bis zum 31.03.2024 Steuer 7%
@marwerno
@marwerno 11 ай бұрын
Kleiner Tipp: Es gibt für rund 2-3000 EUR 7KW Wärmepumpen (Panasonic, also kein billig Schrott) die 55° heißes Wasser machen können. Da Monoblock und nicht split, kann man die auch selber einbauen. So was schaue ich mir gerade an: Da wird dann der Rücklauf von 30-40° auf 50-55° mit der Wärmepumpe hochgeheizt (und das reicht in der Übergangszeit) und nur bei kalten Tagen muss die Gasheizung dann bis 75° hochgehen. Bin mit meiner Gasheizung eigentlich auch ganz zufrieden und da Baujahr 2013 hält die sicherlich auch noch mal ein paar Jährchen.
@matthiasflorin8992
@matthiasflorin8992 Жыл бұрын
👍🏻 Pflichte deinen Ausführungen weitestgehend bei, sind seit einiger Zeit auch meine Gedanken. Ein angenehmer Nebeneffekt könnte für den einen oder anderen sein, billig und effektiv mit Gas zu kochen und ggf. zu backen 😉!
@dirkz3566
@dirkz3566 Жыл бұрын
Nicht vergessen. Gas wird teuer .Richtig teuer. Egal welches. Da hat Frau Merken und die CDU/CSU geführten Regierungen noch für gesorgt. Stichwort CO2 Abgabe. Das vergessen immer alle.
@DeJe63
@DeJe63 Жыл бұрын
Sehr gut informatives Video. Wir sind auch glücklich über die recht günstige Flüssiggasheizung, seit mehr als 30 Jahren. Ich würde aus eigener Erfahrung aber dringend von Tankmiete abraten und dringend einen eigenen Tank kaufen. Auf diesen "Trick" waren wir leider auch reingefallen. Haben aber letztlich (vor ein paar Jahren) einen eigenen Tank gekauft. Den Miettank bezahlt man durch teils vollkommen überteuerte Gaspreise sowieso. Man ist da gebunden an den Tankvermieter, nix freie Auswahl oder Preisvergleich! Nur dieser Vermieter darf den Tank betanken...
@Bienenstueberl
@Bienenstueberl Жыл бұрын
Hallo, dem kann und muss ich (leider) nur zustimmen. Haben das gleiche Problem, 55-60 €/100Liter ist der aktuelle Preis. Unser Flüssiggasanbieter knöpft mir jetzt dann wieder 90€/100L ab. Evtl. wäre das noch mal ein Video wert. Ansonsten mach weiter so, tolle und vor allem zeitlich überschaubare Videos.😂😉👍
@helmutschmitt3175
@helmutschmitt3175 Жыл бұрын
Du bist doch der Beste, war aber eh klar ;) Ich habe bereits seit langem Flüssiggasanlage, der Tank war gemietet. Da ich aber immer gerne unabhängig bin, habe ich mir einen eigenen gekauft. Habe einen sehr guten und zuverlässigen Lieferanten hier im Oberfränkischen Der liefert auch zuverlässig, Beim gemieteten ist der Tank auch schon mal im Winter leergelaufen (kein Einzelfall). Das ist mir mit eigenem Tank nie mehr passiert. Mir hat das Thema beim ganzen Habeck-Sch.... schon lange gefehlt und bereits mit großer Wertminderung beim Haus gerechnet. Das kann ich jetzt alles vergessen, saniert haben wir schon nach und nach, jedoch nicht vollständig. Habe seit deinem Video jetzt gar keinen Stress mehr. Vielen Dank dafür und gerne weitere Infos.
@saschamucha7736
@saschamucha7736 Жыл бұрын
Den ganzen Habeckkram gibt es wie man sieht eigentlich in der Form gar nicht. Bei manchen reicht auch die Anschaffung einer Klimaanlage (Sehr effektive Luft/Luft-WP) um die gesetzlichen Erfordernisse zu erfüllen.
@georgmeyer3275
@georgmeyer3275 Жыл бұрын
Prima Video - hab dieses Thema in sämtlichen Debatten bislang vermißt - frage mich schon lange warum ? Ich heize seit 23 Jahren mit Flüssiggas aufgrund der ländlichen Lage. Den unterirdischen 4000 Liter Tank habe ich nachträglich noch gekauft, um freie Angebote zu nutzen, was ich aber noch nie gemacht habe. Der Tank wird nach 10 Jahren nicht innen geprüft, sondern es erfolgt mit Elektroden von aussen eine elektrische Messung zur Korrosionskontrolle. Mit meinem sehr gut isolierten 200qm-Haus und einem 5 - 10 KW Brennwertkessel sowie einer thermischen Solaranlage käme ich drei Jahre aus, habe aber bis auf einmal, jedes Jahr im Sommer getankt. Die Preise haben sich ab 2000 von 4 Ct pro KWh bis heute auf 9 Ct gesteigert; letztes Jahr mußte ich 10,6 ct hinlegen. (1 Liter = 6,57 KWh) (2020 noch bei 5,2 ct/KWh) Leider berechnet die Firma unter 1200 Liter einen 50€ Mindermengenzuschlag .
@larseilzer4309
@larseilzer4309 Жыл бұрын
Schön die Ruhe bewahren !! Das ganze ändert sich recht bald, weil denen das alles um die Ohren fliegt . Wenn erst einmal die Rezession beginnt werden hier ganz andere Sorgen kommen.
@steve8349
@steve8349 Жыл бұрын
Oh, hat der Sachverstaendigenrat heute frei und sie verbringen hier ein wenig Zeit?
@Sonnenputz
@Sonnenputz Жыл бұрын
Lars, die Rezession hat leider schon begonnen und es wird hier noch schlimm werden, das kann sich kaum einer vorstellen (wie z. B. auch unser Steve...).
@AllesWirdGut1502
@AllesWirdGut1502 Жыл бұрын
@@Sonnenputz Manchmal meint man, der eine oder andere wünscht sich ein Horrorszenario herbei nur damit die blinde und unwissende Hetze gegen die Klima-Maßnahmen noch verstärkt werden kann. Oder die AfD nochmal 2 Prozentchen mehr bekommt. Wirklich irre!
@steve8349
@steve8349 Жыл бұрын
Na, dann mal Zahlen und Belege, Quellen zu eurer Rezession und hier nicht rumschwurbeln. Und was hat das dann mit Hauseigentümern zu tun, die alle 20 Jahre eine Heizung anschaffen müssen? Und was genau fliegt uns in D um die Ohren? Mal genau beschreiben, welche Szenarien ihr Tresen-Volkswirte meint….
@Sonnenputz
@Sonnenputz Жыл бұрын
@@steve8349 , Du hast wirklich nichts begriffen..., informierst Du Dich nicht? Was soll man Dir denn für Quellen, zahlen und Belege nennen? Schau´ Dich einfach ´mal in der Politik, Wirtschaft etc. um..., vllt. schnallst Du dann endlich, wie es um D bestellt ist u. das geht natürlich auch uns Hausbesitzer etwas an! kzbin.info/www/bejne/bJLUdKKja5iojaM
@quattrofan9736
@quattrofan9736 Жыл бұрын
Sehr interessant, gut erklärt Es gibt aber noch eine weitere Möglichkeit den Tank unterzubringen: Man kann auch mehrere Häuser an einen Tank anschliessen, die Abrechnung erfolgt dann mittels Gasuhr. Bei uns hier ist es so geregelt, dass der Flüssiggasanbieter einen Tank außerhalb des Dorfes in einem abgesperrtem Bereich überirdisch aufgestellt hat. Von dort geht dann eine Lietung durch das ganze Neubaugebiet, ca 15-18 Häuser sind dran angeschlossen. Preis pro kWh ist allerdings etwas höher, dafür wird Wartubg o.ä nicht separat berechnet. Der Versorger kümmert sich selbsttätig darum, dass der Tank immer entsprend nachgefüllt wird
@erhardpitzius5675
@erhardpitzius5675 Жыл бұрын
So ist es bei uns auch , wir haben 10 Anschließer.
@quattrofan9736
@quattrofan9736 Жыл бұрын
@@erhardpitzius5675 Wenn der Flüssiggas-Anbieter auf auf "grünes" LPG umsteigt wären alle, die da angeschlossen sind, quasi CO2-neutral, bräuchten keine Wärmepumpe o.ä., und würden dementsprechend auch nicht das Stromnetz belasten. Weiß denn jemand was über die Kapazitäten von "grünem" LPG.
@m.f.6886
@m.f.6886 Жыл бұрын
Spannendes Video. Bei mir bleibt die frage hängen, wie es wohl mit den grössenordnungen bzw. Anteilen biogenen flüssiggases im verhältnis zum fossilen anteil aussieht. Wenn das viele wollen wirds womöglich wieder eng mit der verfügbarkeit. Für altbauten oder denkmal geschützte objekte aber super!
@paulkeil8145
@paulkeil8145 Жыл бұрын
Endlich sorgt mal einer für Klarheit. Unsere Flüssiggasheizung läuft seit 37 Jahren ohne Störung. Habe mich nach langer Überlegung jetzt für den Ersatz der Flüssiggasheizung entschieden und damit gegen eine WP. Warmwasserbereitung wie bisher mit BrauchwasserWP kombiniert mit Photovoltaikanlage. Zusammen Mit den neuen Bioflüssiggas und einem Neuen Kachelofen denke ich bin ich für alle Anforderungen nun gerüstet.
@stefanlanger4397
@stefanlanger4397 Жыл бұрын
Danke, danke, danke für dieses informative Video. Ich heize seit über 20 Jahren mit Flüssiggas. Jetzt hat sie schlapp gemacht und natürlich habe ich mir - wie vermutlich jeder andere - eine Wärmepumpe als Alternative angeschaut. Ich bin schnell dahinter genommen, dass sich eine Wärmepumpe bei mir in den nächsten 20 Jahren nicht amortisieren würde. Und das obwohl ich ein Niedrigenergiehaus (2021) habe und selbst wenn die Gaspreise wie im letzten Jahr wären (knapp 100% teurer als die Vorjahre). Es blieb neben dem finanziellen allerdings immer der Umweltaspekt und so ganz hab ich mich das nicht sagen trauen, dass ich eine neue Gasheizung bestellt habe. Grüner Wasserstoff... irgendwann mal... war so mein Argument. Brauch ich jetzt ja gar nicht. Auch nicht die Klärung, ob mein verbuddelter Tank wasserstofftauglich ist. Ich hab übrigens auch einen Miettank und kann alles bestätigen was Du gesagt hast: Der Preis liegt nur geringfügig über dem freien Marktpreis. Die jährlichen Wartungspauschalen sind geringer als deine Zahlen und für die große Prüfung musste ich auch nichts zahlen - die ist bei mir in 20 Jahren aber nur einmal (letztes Jahr) gemacht worden. Das einzige was beim Mieten Mafia Charakter hat: Du hast einen Vertrag, dass Du woanders Dein Gas beziehen kannst, wenn Du ein schriftliches Angebot hast, welches günstiger ist. Allerdings fragen die Gaslieferanten nach, ob dir der Tank gehört oder gemietet ist. Im letzteren Fall bekommst du kein Angebot, weil eine Krähe der anderen kein Auge aushackt. Aber wie gesagt: Ist nicht schlimm, weil die Preise ganz ok sind.
@kuhnemichael3586
@kuhnemichael3586 Жыл бұрын
Ich habe zuhause eine Bivalente Heizung das heist. Ein Festbrennstoffofen mit Holz und eine Flüssiggas Heizung. Die beiden systeme Laufen einwandfrei und erfüllen die Gesetzlichen Werte. Und als Gelernter Heizungsbauer kann ich sie auch selber Reparieren und Warten. Ich habe einen Freistehendentank im Garten stehen. Ein super Video sehr Informativ.
@Nachdenker-od9np
@Nachdenker-od9np Жыл бұрын
In der Jetzt-Zeit ist alles unsicher und ungewiss. Es macht hier einfach keinen Spaß mehr…
@jensen7875
@jensen7875 Жыл бұрын
Eben egal auf welche Energiequelle man geht, es ist immer ein Pokern auf steigende oder fallende Preise. Am Ende befürchte ich wird es auf die berüchtigte "Kugel Eis" hinauslaufen, allerdings kostet die zB bei uns derzeit knapp 2€...
@strlen800
@strlen800 Жыл бұрын
Ich gehe einfach in den Kaktus-Modus, nix neues kaufen, nix ausgeben, nix verkaufen. Kredite teuer, Waren überteuert, Qualität von Neuware ist durch die Beschaffungskrise schlecht
@inahantzaridis6685
@inahantzaridis6685 Жыл бұрын
Bei der Irren Politik wird man täglich Suizid gefährdeter.
@heikowalter8239
@heikowalter8239 Жыл бұрын
@@strlen800 Den Ausdruck kannte ich noch nicht ,aber die Methode ist gut ,denn egal was man heute entscheidet ,es ist morgen falsch ! Bei diesen Politclowns ist abwarten das beste !
@towuma
@towuma Жыл бұрын
​@@jensen7875Aber mal ehrlich, war es nicht immer ein Pokern? Wenn man in den 60ern seine Kohleheizung durch eine Ölheizung ersetzt hat, hat man bei den beiden Ölkrisen auch doof geschaut. Es gibt einfach keine Sicherheit was in Zukunft das günstigste ist.
@stefanulrichs7684
@stefanulrichs7684 Жыл бұрын
Guter Bericht habe wieder was gelernt !!!
@michaelkuhn4871
@michaelkuhn4871 Жыл бұрын
Super ich mach mir voll den kopf über meine Ölheizung, unsere Politiker machen machen alles das man sich schlecht fühlt, aber jetzt habe ich wieder ein gutes Gefühl, ich werde mich jetzt mal mit Flüssiggas beschäftigen, das ist ein sehr hilfreiches Video, vielen dank.
@rolfmassier4069
@rolfmassier4069 Жыл бұрын
Angst oder gar Panik warnoch nie ein guter Ratgeber. Kühlen Kopf bewahren und erstmal abwarten. Viele sind schon aktiv geworden, bevor das GEG überhaupt beschlossen worden ist.
@abcd4825
@abcd4825 Жыл бұрын
@@rolfmassier4069 Die Global-Terroristen die dahinterstehen - müssen weg!!!
@erhardpitzius5675
@erhardpitzius5675 Жыл бұрын
Wir haben schon seit 1988 LPG Gas. Es sind 6 Doppelhaushälften, die einen gemeinsamen Erdtank in einem extra Grundstück (Straßenecke) haben. Jedes Haus hat einen eigenen Zähler. Die Kosten für den Tank, die Wartung und Befüllung sind im Gaspreis eingerechnet, Z.Z 12 cent pro kWh. Die Befüllung erfolgt regelmäßig durch den Lieferanten (Propanunion jetzt Westfalengas) und die Verbraucher müssen sich nicht darum kümmern. Es kam in 35 Jahren nur zweimal vor dass der Tank leer war und wir reklamieren mussten.
@torstenschulz6942
@torstenschulz6942 Жыл бұрын
aber 12 Cent pro KWh ist nicht wirklich günstig. Wenn ich bedenke, dass ich bis dieses Jahr noch zw. 5 und 6 Cent bezahlt habe und der Brennwert evtl. bei Flüssiggas etws geringer sein könnte, d.h. Mehrverbrauch, dann ist es doch teurer als die bisherige Lösung. Und was passiert, wenn mein Kessel > 30 JAhre alt ist und ich umrüsten möchte, um ihn weiter zu betreiben? Jelänger ein Kessel mit geforderten Abgaswerten betrieben werden kann, desto besser seine CO-Bilanz seit Herstellung. Da liegt meiner Meinung der Hase im Pfeffer: 30 Jahre alt - raus, auch wenn der Schornsteinfeger super Messwerte bescheinigen kann. Totaler Schwachsinn, in meinen Augen.
@erhardpitzius5675
@erhardpitzius5675 Жыл бұрын
@@torstenschulz6942 Nun, wenn ich in eine neue Wärmepumpe investeren müsste, dann wären bei einer Arbeitszahl von 3 die Stromkosten auch bei 12 Cent und mehr pro kWh. Ich bin 68 Jahre alt und müsste ca. 30.000 € investieren für eine neue Wärmepumpe (evtl. neue Heizkörper wegen Einrohrheizung). Das rechnet sich in meiner Lebenserwartung nicht, außerdem geht ne Wärmepumpe fnanziell nur in Verbindung mit PV, also weitere Investitionen.
@andreasbohmann985
@andreasbohmann985 Жыл бұрын
Hallo. Tolle Idee gut vorgetragen und erklärt. Wäre ich beim Heizen mit Bioflüssiggas von einer gesetzlich vorgesehen Renovierung/Dämmung eines Hauses in Verbindung mit einer einer Wärmepumpe wegen dem schlechten Wirkungsgrad, dann auch davon befreit?
@sebastianh7489
@sebastianh7489 Жыл бұрын
Spannendes Video. Biogenes Flüssiggas kannte ich tatsächlich noch nicht. Aber: Produktionskapazitäten werden hier immer sehr eingeschränkt bleiben, da Biodiesel aufgrund des Flächenverbrauchs der Energiepflanzen nur eingeschränkt produziert werden kann. Daher bleibt biogenes LPG eher ein Nieschenthema.
@cornelandresen4145
@cornelandresen4145 Жыл бұрын
Tolles Video. Dass man so etwas nirgends erfährt , ist traurig. Danke für die Infos !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
@guntherdrehsen
@guntherdrehsen Жыл бұрын
Ist gut zu wissen, dass man bei Bedarf einfach biogenes Flüssiggas beziehen kann. Meine Eltern haben damals (Ende der 1970er Jahre) beim Ferienhaus in der Eifel (ein Vollstamm-Blockhaus) auch eine Heizung mit Flüssiggas einbauen lassen. Der Tank war damals gemietet ist aber dann später gekauft worden. Seit etwa 20 Jahren haben sie jetzt einen günstigen Anbieter, der selber in der Nähe wohnt und ab und zu nach dem Füllstand schaut und bei Bedarf dann auffüllt (max. 1x im Jahr). Auch die Wartungen macht der in den entsprechenden Abständen selbstständig und zu günstigen Preisen. So etwas ist natürlich einfach perfekt. Der kleine Tank steht in einer Ecke des Grundstücks direkt neben einem Weg und ist dank Bäumen und Hecke davor vom Haus aus kaum sichtbar. Ich selber hatte mir auch überlegt mir eine Flüssiggasheizung in mein Fachwerkhaus einzubauen, da Erdgas bei mir in der Straße nicht vorhanden ist und ich keine Pelletheizung haben wollte. Im Endeffekt habe ich jetzt aber eine Multisplit-Klimaanlage einbauen lassen und damit die alten Nachtspeicheröfen ersetzt. Das war einfach günstiger und praktikabler als ein komplett neues Heizsystem mit wasserführender Verrohrung einbauen zu lassen. Derzeit läuft die Klima im Kühlbetrieb und das Dank PV auf dem Dach fast umsonst. 😊
@gunthermuller2697
@gunthermuller2697 Жыл бұрын
Ein richtig starkes Video! Wie groß wäre denn grob geschätzt der Aufwand den Brenner eine bestehenden Ergasheizug (ca. 30 Jahre alt) umzurüsten?
@Petra44YT
@Petra44YT 10 ай бұрын
Sehr interessant. Mit diesem System könnte man ja sogar mein Elternhaus weiter beheizen. (Das hat im Moment keine Heizung, weil meine Eltern nie die Nachtspeicheröfen ausgetauscht haben, die da seit dem Kauf in den 1970er Jahren verbaut waren.)
@frankfassbender48
@frankfassbender48 9 ай бұрын
Super Video, die Lösung für das Problem der Gasheizung im Altbau könnte tatsächlich im biogenen Flüssiggas liegen. Erscheint mir deutlich sinnvoller, als das Haus umständlich zu dämmen und eine Wärmepumpe oder vergleichbare Systeme für Unsummen zu installieren. Da geistern schon für normale EFH 6-stellige Beträge durch den Raum. Für einen Mitfünfziger nicht mehr sinnvoll amortisierbar und finanzierbar. Da kannste noch so viel Energie einsparen.
@frankfassbender48
@frankfassbender48 9 ай бұрын
Interessant wäre tatsächlich ein ausführlicher Vergleich Miete versus Kauf. Insbesondere im Hinblick auf die jeweiligen Marktpreise des BioLPGs
@peterhahn7411
@peterhahn7411 Жыл бұрын
Schönes/Gutes Video! das wäre eine Überlegung wert -ein Video zum Mieten wäre Klasse!! Kann jede Gastherme auch mit LPG betrieben werden?
@saschamucha7736
@saschamucha7736 Жыл бұрын
Muss man einfach im Internet schauen oder den Hersteller fragen ob es geht. Bei manchen muss nur eine Düse oder mehre Düsen getauscht werden und bei manchen auch der Gasdruckregler.
@KingDingeling590
@KingDingeling590 Жыл бұрын
Super wäre wenn du ein Video nachlegst zu den Kosten. Tank im Garten verbunden mit Heizung und pufferspeicher. Den dann kann man vergleichen. Der Preis von Gas mit 0% Förderung. Oder ne wärmepumpe die mittlerweile 40.000 mit Zubehör kostet, aber zu 35 oder 40% gefördert wird. Oder pellet mit 20%Förderung. Das wäre für viele glaube ich wichtig zu sehen bzw zu wissen 🙂
@inahantzaridis6685
@inahantzaridis6685 Жыл бұрын
Eine Ölheizung könnte CO2 neutral mit 100% Pflanzenöl laufen. Altes Frittenfett..dein Kanal ist super, danke dafür.❤❤❤❤
@PSWerkstatt
@PSWerkstatt Жыл бұрын
Darauf warte ich auch, oder bis e-fuels erhältlich sind 👍🏻
@dirkheyer750
@dirkheyer750 Жыл бұрын
Nette Idee, in Deutschland brauchen wir ca. 16 l Heizöl pro qm im Jahr. Das wären bei mir ca. 2400 l also 6,5l pro Tag, ich stelle meine Ernährung sofort auf Frittiertes um!
@jokohono83
@jokohono83 Жыл бұрын
Nehmen wir mal an das wäre so (Reinigung, Aufbereitung alles weglassen) und du isst wirklich jeden Tag 2x täglich Pommes und wechselst jeden Tag das "Frittenfett" - dann kommst du bei 365 Tagen x 2 Litern auf theoretische 730 Liter x 1,79€ sind ein bisschen über 1300€ für etwas über 700 Liter Heizöl. Homer Simpson hat mal ne zeitlang für 20$ Speck gebraten um dann für 0,30$ das Fett verkaufen zu können - ging in eine ähnliche Richtung.
@inahantzaridis6685
@inahantzaridis6685 Жыл бұрын
@@dirkheyer750 sagte ich alle ...nein es muß ein Mix möglich sein! Gasheizung Ölheizung Holzpelletöfen müssen weiter möglich sein. Nur Wärmepumpen ist auch nicht möglich, siehe Vonovia die sitzen jetzt auf Massen von Wärmepumpen die sie nicht anschließen können weil das Stromnetz viel zu schwach ist.
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 Жыл бұрын
@@dirkheyer750 Das muß aber eine extrem miserabel gedämmte Wohnung oder eine Steinzeitheizung sein damit sie 16l/m² verbraucht. Unser Haus ist auch schon alt, 1987, und wir brauchen weniger als 6l/m². OK, mit der prähistorischen Heizung die wir vor 4 Jahren pensioniert haben waren wir auch viel höher, so bei 14l/m².
@wolpi7639
@wolpi7639 Жыл бұрын
Wie wäre es mit einer Gegenüberstellung von Fernwärme zu den anderen Heizarten?
@netonix3329
@netonix3329 Жыл бұрын
Den geringen Aufpreis für Flüssiggas könnte man auch als Risikoprämie sehen. Wenn wir einen längeren oder kälteren Winter haben, dann wird auch das Erdgas dank der Politik teurer. Wir kaufen uns mit Flüssiggas also ein Stück politische Unabhängigkeit. Im Video war es ja schon mit Dezentralität erwähnt.
@AllesWirdGut1502
@AllesWirdGut1502 Жыл бұрын
Interessantes Thema. Die Verfügbarkeit für die breite Masse von biogenes Gas sehe ich allerdings begrenzt. Aber für die Fälle, wo tatsächlich keine Wärmepumpe effektiv funktioniert - sicherlich intessant. Wobei das Biogas auch für die Stromerzeugung (Stichwort Langzeitspeicher) wichtig werden kann. Es ist einfach so, dass überall wo möglich die Wärmepumpe die erste Wahl sein sollte. Was ich auch etwas unglücklich finde ist der Titel des Videos. JEDER darf seine funktionierende Gasheizung BEHALTEN (außer ggf. bei ganz alten Anlagen >30 Jahre, CDU-Gesetz aus 2020). Nur wenn sie nicht reparabel kaputt geht muss man sich eine andere Lösung suchen. Ist glaube ich in der aktuell äußerst wirr geführten Diskussion wichtig zu erwähnen.
@otherguytv7649
@otherguytv7649 10 ай бұрын
Ich bin dir sowas von dankbar für dieses Video!!! Du hast mir eine Lösung für mein Heizungstausch Problem gegeben! Unfassbar klasse!!! Danke danke danke Ich habe eine Ölheizung die im März 30 Jahre alt wurde. Aktuell steuerelemente kaputt gegangen, Feuerungsautomat und Pumpe kaputt gegangen, Tanks mussten raus usw also Fakt, Heizung wird nicht länger als ein Jahr drin bleiben können. Im Keller nur 1,95m Deckenhohe, was einer Pelletheizung nicht wirklich zugute kommen würde und diese auch weit außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten liegen würde. Ölheizung neu einbauen deutlich günstiger als Pellet, aber die Heizkosten werden deutlich steigen wen den Steuern für CO2 usw. Wärmepumpe nicht realisierbar. Haus aus 1950 nix gedämmt, doppelt verglaste Fenster. Da heizen ich mehr für den lieben Gott als für mich. Da es bei uns eh keinen Erdgasandchluss gibt wollte ich mir wenn, ohnehin einen Tank in den Garten stellen... Deine Info mit dem biogenen Flüssiggas ist meine Lösung für das Heizungsproblem. Mein Heizungsbauer sagte mir schon, dass es dieses Jahr nichts mehr wird mit neuer Heizung. Somit hätte ich eine Gasheizung nur mit Wärmepumpe und oder solar einbauen lassen können... Dank dir hab ich jetzt eine echte kostengünstige Alternative die auch von den Heizkosten her bezahlbar ist!!! Vielen vielen dank. Du hast mir als alleinerziehendem Papa von 2 Kinder echt den Allerwertesten gerettet. Ich bin dir dafür unsagbar dankbar!!!!
@dennis3259
@dennis3259 3 ай бұрын
Schön das zu lesen! Habe exakt das selbe Problem!! Öl heizung hat jetzt 40 Jahre auf dem Buckel und den Geist aufgegeben. Auf dem Dorf gibt's wenig Alternativen. Hast du die Flüssiggasheizung einbauen lassen? Wie sind deine Erfahrungen bis jetzt?😊 Grüße
@hansartur6073
@hansartur6073 Жыл бұрын
Ein Preis für Propanflüssiggas von 56 ct ist Wunschdenken. In Westsachsen sind wir bei Brutto über 80 ct.
@ulrikewiege2070
@ulrikewiege2070 6 ай бұрын
Danke für die tollen Auskünfte Ich wohne seid 24 Jahren auf dem Land. Baute ohne Keller, Erdgas gab es nicht. Folglich: Wir entschieden uns f Flüssiggas, also LPG. Es ist eine unkomplizierte Sache. Was mich da derzeit interessiert ist, bezahlt man dafür CO ² - Steuer? Im Grund besteht das Gas ja nur aus einem Abdallprodukt. Ich freute mich auf einen Hinweis, danke😊 😊😊
@holger3526
@holger3526 Жыл бұрын
Ich warte auf die "aber was ist mit den Häusern in den Städten, wo es keinen Garten gibt und die vorne am Gehweg stehen"-Fraktion, die die WPs immer verteufelt.
@thomasneemann5618
@thomasneemann5618 Жыл бұрын
ich heize mein tiny haus mit flüssiggas auf kleinster flamme in kombination mit einer 150 watt ifrarotbirne am sitzplatz. kann es sehr empfehlen.
@derwissenskiosk8041
@derwissenskiosk8041 Жыл бұрын
Wie geil ist das denn! :D Lass das ist ja ein geiler Trick. Schön Biogas rein und abgehts. Am besten 65% Mische und fröhlich Heizen. Granicht mal so doof und auch in keinster Weise ein Egoistisches Umgehen der Reglungen, erfüllt ja genau die Anforderungen!
@saschamucha7736
@saschamucha7736 Жыл бұрын
Bei manchen reicht auch eine Klimaanlage aus um die Anforderungen zu erfüllen.
@uweschmidt922
@uweschmidt922 Жыл бұрын
Danke für dieses Video. Für mich als Altbaubesitzer wo es aufgrund der Lage eh kaum Möglichkeiten gibt an irgendwelche Energienetze anzuschließen wird seit 50 Jahren mit Flüssiggas geheizt. Energieverbrauch pro Jahr ca 1500 bis 2000 Liter(abhängig vom Winter) für 120 qm Wohnfläche was umgerechnet 11000 bis 15000 KWh entspricht (inklusive einer Thermosolaranlage mit Heizungsunterstützung) Das mit dem Biogenen Flüssiggas wäre für mich die Lösung zukünftige gesetzliche Regelung einzuhalten ohne das ganze Haus zu sanieren. Habe schon Kontakt zu Primagas aufgenommen (bin mit meinen jetzigen Anbieter nicht so zufrieden)
@user-zy7vl3tk4u
@user-zy7vl3tk4u Жыл бұрын
Kann man eine Buderus oder Vaillant Gas Heizwerttherme, also der Vorgänger einer Gas Brennwerttherme mit kleinen Umbaumassnahmen, auch mit Biogenem Flüssiggas betreiben?
@martinaston1444
@martinaston1444 Жыл бұрын
Hallo, per Zufall hier gelandet. Super Beitrag und sofort abonniert. Habe Effizienzhaus und die kleine Version (2,5m) würde reichen. Diese Idee mit LPG hatte ich auch als auch Luft-Luft Wärmepumpe, die die immer wärmere Luft (als außerhalb) aus dem Wintergarten (Glashaus) entnommen hätte. Ich habe noch nicht alle Kommentare hier durchgesehen aber im Verlauf des Beitrags habe ich gewartet auf die Antwort, welche Umbauten an der jetzigen Gasheizung müssten vorgenommen werden? Nur Düsen austauschen? Gibt es diese für zB. das vorgeschlagene Biogas? (habe WOLF Anlage).
@OliverKonigsberger
@OliverKonigsberger Жыл бұрын
Danke für die Info! Dann bin ich meinem Flüssiggastank in Verbindung mit meinem Wassergeführten Kaminofen und PV Heizstab für Mein Brauchwasser ja TOP aufgestellt .
@matthiasschmidt3366
@matthiasschmidt3366 Жыл бұрын
Tolles Video könntest du vielleicht Mal was machen mit Flaschen Gas nur zum zubringen wenn es für die wärme Pumpe zu kalt wird denn ich würde gern die Grund gebühren sparen
@walterbast835
@walterbast835 Жыл бұрын
Die stellen alle Kraftwerke ab,und dann soll jeder elektrisch fahren und heizen-MIT KOHLE! Daher nenne ich diese Batteriekarren auch Kohledampfer. Weil der Strom im Winter überwiegend aus kohlebefeuerten Dampfmaschinen stammt. Ich habe 15 Kw Pv-Leistung,damit habe ich im ganzen Januar 22 satte 3 Kw eingespeist. Das reicht kaum für einen Flaschenwärmer!
@frankmehrle547
@frankmehrle547 8 ай бұрын
Bin zufrieden mit Propan und kann zukünftig biogenes Gas fahren (im Gesetz verankert!!), bitte aber beachten, daß wir den Tank nur bis auf ca. 20% leer fahren dürfen, ist wichtig bei der Kapazitätsberechnung.
@luckymotions2229
@luckymotions2229 Жыл бұрын
Welche Auflagen z.B. f Abstände zum Haus und Nachbarn etc. Gibt es?
@andreasg.7767
@andreasg.7767 Жыл бұрын
Interessantes Video. Vielen Dank. Leider benötigt man zur Herstellung von Bio-Flüssiggas auch wieder Wasserstoff. Damit haben wir genau das gleiche Problem, wie bei den E-Fuels. Wir werden einfach nicht annähernd genug grünen Wasserstoff erzeugen können.
@pfeifferronny4203
@pfeifferronny4203 Жыл бұрын
Ich habe Primagas und bin sehr zufrieden. Gut Gas ich habe mich nicht überreden lassen mich an die Leitung anschließen zu lassen.
@heinzmann3002
@heinzmann3002 Жыл бұрын
Die Miet Gaspreise sind erheblich teurer. Transparenz gibt es nicht, denn Miettanker müssen telefonisch den Preis erfragen. Laut Stiftung Warentest Beispielen je Liter Unterschiede von fast 30ct. Dazu unendlich viele Erfahrungen mit Miettanks und Kleingedrucktem, unzählige Prozesse und Klagen. Wer darauf keine Lust hat, und auf Preisbörsen die tagesaktuellen Preise vergleichen möchte, der sollte immer den Tank kaufen. Für Miettankbesitzer, die den Tank kaufen wollen gibts vom Bund der Energieverbraucher für 100€ Juristische Beratung. Desweiteren werden mit Rückgabe von Miettanks Tricksereien betrieben, sodass man weitere Kosten an der Backe hat.
@DerFachwerker
@DerFachwerker Жыл бұрын
Das ist heftig - Da wäre mal eine Liste von solchen "dubiosen" Anbietern interessant.
@SD_Alias
@SD_Alias Жыл бұрын
@@DerFachwerker Ja ich hatte schon mal gemietet und wurde abgezockt. Jetzt als Käufer ist es günstiger. Man muss halt für seinen Tank sorgen und Roststellen rechtzeitig abschleifen und nachpinseln…
@Sebastian-eu4hq
@Sebastian-eu4hq Жыл бұрын
Ich miete aktuell den Tank. Der ist Baujahr 1978 und wir haben beim Kauf des Hauses den Mietvertrag vom Vorbesitzer übernommen. Für Preisverhandlungen ist ein Miettank Mist. Der Vermieter kann verlangen was er will. Unser Verbrauch ist zum Glück aber so niedrig, dass ich nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt kaufen muss. So liegen wir üblicherweise rund 10 Cent über dem freien Markt. Dafür ist die Miete so günstig, dass es die Prüfungen des Tanks nicht deckt. Der Austausch der Armaturen ist auch Sache des Vermieters und in den letzten 10 Jahren musste der Tank schon drei mal neu lackiert werden. Würde ich nun auf einen eigenen Tank umstellen, müsste ich den ja auch noch kaufen. Für mich passt das Mietmodell daher. Hätte ich noch keinen Tank, würde ich vermutlich den Kauf vorziehen. Alleine um bei den Preisverhandlungen nicht so doof da stehen zu müssen.
@thomasbauer2789
@thomasbauer2789 Жыл бұрын
Klasse Video! Ist das biogene Flüssiggas das gleiche Gas das landwirtschaftliche Biogasanlagen erzeugen?
@DerFachwerker
@DerFachwerker Жыл бұрын
Nein nicht ganz, das ist eher Methan, also CH4 was da raus kommt und ist daher mehr vergleichbar mit den Eigenschaften von Erdgas.
@johanneseyckeler1130
@johanneseyckeler1130 Жыл бұрын
Das mit dem lpg habe ich bereits Ende März gewusst
@holzgewehr
@holzgewehr Жыл бұрын
Ich besitze seit 1991 Flüssiggas im Miettank. Fazit: Tankmiete inkl. Prüfungen ist sehr günstig, aber das firmengebundene gelieferte Gas ist mindestens 20% teurer gegenüber dem freien Markt. Trotzdem im Moment gleich auf mit Erdgas.
@jorgsiebert7778
@jorgsiebert7778 Жыл бұрын
Wir haben auch Flüssiggas und sind sehr zufrieden damit. Die große Frage ist nur, ob man in Zukunft noch Brenner bekommt, wenn der derzeitige total kaputt gehen sollte.
@stephankoch7858
@stephankoch7858 Жыл бұрын
wir haben seit letzten oktober für den wohnbereich ein split klimagerät (luft/luft wärmepumpe) im einsatz, erfüllen damit bereits heute die künftigen vorgaben( gas hybrid heizung) und ich kann sagen das aktuell nichts effizienter ist als das split klimagerät im heizbetrieb.
@BavarianCamperScout
@BavarianCamperScout Жыл бұрын
Bin ein bisschen skeptisch was die Verfügbarkeit angeht. Denn wenn ein Großteil der Gasheizungen in Deutschland auf biogenes Flüssiggas umgestellt werden muss könnten die Produktionskapazitäten viel zu gering sein.
@dieseldust5315
@dieseldust5315 Жыл бұрын
Wir heizen unser Haus seit 30 Jahren mit Flüssiggas. Angefangen mit einem kleinen Miet-Tank, welcher dann aber nicht reichte und oft zu den Mondpreisen des Vermieters nachgefüllt werden musste , haben wir nun seit knapp 25 Jahren einen mittleren Tank und kommen mit diesem gut zurecht. Seit 2019 haben wir die 27 Jahre alte Heizung gegen eine Brennwerttherme getauscht und lassen darüber auch die Warmwassererzeugung laufen (vorher Elektro-Boiler). Der Verbrauch ist um ca 25% zurückgegangen. Die letzte Heizperiode haben wir die Gasheizung nur jeweils Vormittags laufen lassen, am Nachmittag wurden dann die Holzöfen angefeuert. Dadurch hatten wir nur einen Verbrauch von 1300l für zwei Wohnungen inkl. Warmwasser! Nachgefüllt haben wir im April durch unseren freien Stammlieferanten für 0,56€/l, der auch unsere Nachbarn beliefert. Das schöne an einem Miettank ist die Flexibilität hinsichtlich der Wahl des Lieferanten und auch des Zeitpunktes und kann somit zu günstigen Konditionen eingekaufen (gerade im Frühjahr/Sommer) Als ich mich die letzten Wochen näher mit dem neuen GEG und der 65%-Regel beschäftigt habe, habe ich mich auch gefragt wieso überall nur über Erdgas/Öl-Heizungen gesprochen haben und über Flüssiggas kein Wort verloren wurde, da diese Heizungsform gerade auf dem Land doch relativ häufig auftritt. Da kam mir dann auch schon der Gedanke über "Bio-LPG", welches CO2-Reduziert ist. Wenn man Bio-LPG dann bestellt, dann bekommt man i.d.R. nur bilanziell Bio-LPG, d.h. der Anbieter verpflichtet sich die entsprechende Mengen Bio-LPG einzukaufen und in seine Gasspeicher zu mischen. Ich bin gespannt ob die Bio-LPG Preise die nächsten Jahre relativ stabil und bezahlbar bleiben, dann werden wir das auch bestellen. Da unsere neue Brennwerttherme gerade vier Jahre alt ist muss diese mindestens noch 16 Jahre durchhalten
@DJStefmen007
@DJStefmen007 9 ай бұрын
Also Flüssiggas ist für mich die sauberste heizart und bleib dabei, zu mal Haus gedämmung und heizanlage 2015 neu, 65m2 mehr Wohnraum, heizkosten um 58% reduziert. 15. September zu 45,80 je 100liter eingekauft (über 3400) wenn Tank voll (4850) reicht für locker 2-2,5 Jahre… je Liter 6,54kwh… aber die letzten Jahre wurden spürbar teurer wegen der verkackten Kunst co2 Steuer. Sonst immer Iwas bei 32-37cent ohne mwst.
@cereusalias3113
@cereusalias3113 Жыл бұрын
Glaubst du ernsthaft gegen die Gesetze des Marktes, dass wenn es eine massenhafte Verordnungsflucht von Erdgas und möglicherweise noch heutigen Ölheizungen hin zu Biogasheizungen im Millionenstil gibt, der Bedarf wirklich noch zu decken ist und obendrein der Preis dann nicht dramatisch durch die Decke geht. Da glaube ich eher -nicht ganz ernst gemeint -, dass Gold unter den Silberpreis fällt, einfach weil die Industrie das dingend braucht und der Silbermarkt noch kleiner als der Goldmarkt ist. ;)
@michaeloldenburg1158
@michaeloldenburg1158 Жыл бұрын
Mich würde es interessieren,wie es in einem Bhkw laufen würde.......wäre sehr gut für Mfh im Winterhalbjahr......von März bis November haben wir Autarkie über Pv😁Aber die richtigen Winter Heizmonate bei einem 3 Fh wäre ein Bhkw eine gute Alternative......danke fürs gute Video
@user-bo6es5ru2l
@user-bo6es5ru2l Жыл бұрын
Eine Möglichkeit der Gasversorgung wurde hier nicht erwähnt. Wir haben hier im Dorf eine zentrale FlüssiggasVersorgung durch PrimaGas. Also es stehen 2 große FlüssiggasTanks im Wohnbaugebiet und versorgen damit die angeschlossenen Einfamilienhäuser. Hab ganz normal ein Gaszähler im Keller. Für uns war es damals die einfachste Lösung beim Hausneubau.
@Higgins2008
@Higgins2008 Жыл бұрын
Super Video aber wird es in 10 oder 20 Jahren noch Gasheizungen auf dem Markt geben? Die Hersteller stürzen sich doch jetzt alle auf Wärmepumpe. Vielleicht kannst du ja dazu auch was sagen.
@evafackelmann1690
@evafackelmann1690 Жыл бұрын
Wieviel Abstand benötigt der Flüssigtank zur Grundstücksgrenze? Wäre eine Wärme-Luft-/Flüssiggasheizung nicht auch interessant als Hybrid? Man könnte doch bestimmt den Tank auch auf einer Betonngarage unter einem Spitzdach verstecken oder gibt es da Sicherheitsprobleme?
@radnerorg
@radnerorg Жыл бұрын
also was ich von Energieexperten bigher gehört habe ist, dass das Potenzial für "Grünes Flüssig Gas" viel zu gering ist um damit in der breiten Masse Gebäude zu beheizen. Vor allem weil man dieses in Industrieprozessen benötigen wird, wo es keine/kaum alternativen zu Gas gibt. Gleiches gilt übrigens für Holz (Deutschland ist jetzt schon Netto-Importeur von Pellets).
@user-lb8nq1vu1y
@user-lb8nq1vu1y Жыл бұрын
Heize und koche mit BIO LPG, kann sogar ein Notstrom Generator damit betreiben. Habe auch eine Gassteckdose für meinen Grill im Garten. Fahre mit dem Auto auch LPM - leider kann man in Deutschland sein Auto nicht an den privaten Tank anschließen. Werde mir dieses Jahr auch noch eine Gas Absortionswärmepumpe installieren - senkt dann meine Kosten noch einmal auf nur noch 33 - 40% des kWh Preises. GWP hat einen ca. COP 3,2🙂
@heikokritz7671
@heikokritz7671 6 ай бұрын
Und was kostet die Umrüstung einer Flüssiggasanlage auf Bio-LPG? Gibt es da schon Erfahrungswerte? Super hilfreicher Beitrag, danke.
@DerFachwerker
@DerFachwerker 6 ай бұрын
Gar nichts :-) Bio-LPG ist chemisch identisch mit "normalen" LPG - übermorgen gibt es ein Video dazu :-)
@heikokritz7671
@heikokritz7671 6 ай бұрын
Super, danke
@monistefan77
@monistefan77 Жыл бұрын
Der Kauftank ist aus meiner Sicht die wesentlich günstigere Alternative. Aus meiner Erfahrung kann nur Jedem empfehlen den Tank zu kaufen. (Der Unterschied sind nicht nur 10% im Jahr.)
@torstenwendel6646
@torstenwendel6646 5 ай бұрын
Hallo, Ich heize schon sein Jahren mit Flüssiggas. Ich habe 2 Wohnhäuser mit je einer Flüssiggasheizung, 1x mit einem Eigentumstank und 1x ein Miettank. Ich kann jedem belegen, daß der Literpreis bei jedem Gasversorger bei einem Miettank zu jeder Jahreszeit zwischen 10cent und 15cent immer teurer ist!!! Ein Kauftank ist günstiger. Die Prüfkosten hier im Video sind zu hoch ,Stand heute alle 2 Jahre für die Äußere Prüfung zwischen 65€ - 80€, alle 10 Jahre für die innere Prüfung Stand heute zwischen 300€ - 500€. (Lediglich die Innere Prüfung eines Unterirdischen Tank ist teuer). Wenn man den passenden Freien Versorger für seinen Eigentumstank gefunden hat, erinnert dieser automatisch seinen Kunden an die bevorstehenden Prüfungsintervalle. MfG Torsten
@geier1993
@geier1993 2 ай бұрын
Gerade ein Haus mit Flüssiggas gekauft. Verkäufer war bei besagtem Anbieter, welcher mir ein Angebot zur Miete + Gaszähler Abbrechnung zukommen lassen hat. Hier werden monatlich 16,50EUR verlangt und pro kWh satte 13,50 CENT! ... Bei einer modernen Brennwertheizung (Wärme der Abgase werden mitgenutzt) kommt man da auf satte 96 - 97 CENT pro l... das sind 30-40% mehr also Börsenpreise.... und das bei 0% Bio anteil. Ich warte nun auf ein Angebot um ein einem Stichtag zu bestellen... man muss zwar dann immer noch beim gleichen Anbieter bestellen und den Preis ab und an per Telefon anfragen... Leider will P**gas nicht verkaufen, da muss man sehr viel vergleichen, Druck machen und eigentlich schon kündigen. Da ich den Abtransport nicht zahlen muss, werde ich mir lieber bei einem anderen Anbieter ein Tank mit Kaufoption mieten... dann muss ich den nicht sofort kaufen, sondern erst wenn mir die Preise bei dem Anbieter doch etwas zu arg stinken.
@edithaenis7210
@edithaenis7210 Жыл бұрын
Kann man den Tank auch im Keller platzieren?
REAKTION: "Bald reißen wir alle Wärmepumpen wieder raus!" | Prof Rieck
55:43
FAKTENCHECK: Mit Brennstoffzelle und Photovoltaik zum autarken Haus?
49:10
Warum die 65% Regel das ENDE von Öl- und Gasheizungen einläutet!
23:56
Mit biogenem Flüssiggas die 65%-EE-Regel sofort erfüllen
8:13
WÄRMEPUMPE - klimaschädlicher als GAS? | #60 Energie und Klima
47:40
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 478 М.
"Todeszone für Wärmepumpen?" Quaschning, Leukefeld, Rieck über Heizungen
1:12:17
Prof. Dr. Christian Rieck
Рет қаралды 170 М.
Was, wenn der GOLFSTROM stoppt? | #124. Energie und Klima
43:44
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 50 М.
Vorlauftemperatur bei Wärmepumpen: 55°C sind nicht genug
12:26
schlau energiesparen
Рет қаралды 595 М.
ALTERNATIVE zur Wärmepumpe? - Das Blockheizkraftwerk (BHKW)
29:07
Der Fachwerker
Рет қаралды 73 М.
WARUM sieht keiner diese einfache & günstige HEIZUNGSLÖSUNG?
20:32
Andreas Schmitz
Рет қаралды 994 М.
Ақтөре неге студияға келді😳 Бір Болайық! 25.06.24
27:05
Бір болайық / Бир Болайык / Bir Bolayiq
Рет қаралды 232 М.
The joker's house has been invaded by a pseudo-human#joker #shorts
0:39
Untitled Joker
Рет қаралды 4,5 МЛН
ОНО СУЩЕСТВУЕТ?? #shorts
0:19
Паша Осадчий
Рет қаралды 1,5 МЛН