Warum die 65% Regel das ENDE von Öl- und Gasheizungen einläutet!

  Рет қаралды 97,578

Der Fachwerker

Der Fachwerker

Күн бұрын

Seit Anfang des Jahres gilt das neue GEG und damit auch die 65% Regel für den Heizungstausch einer Gasheizung oder Ölheizung. Wir schauen uns einmal an, wo sie gültig ist und was du für die Erfüllung alles tun musst.
Hier ein paar Kapitel:
00:00 - Einleitung
00:49 - Was ist die 65% Regel?
02:42 - Was ist die kommunale Wärmeplanung?
07:36 - Das "H2-Ready" Label für Gasheizungen
11:44 - Macht H2 für Gasheizungen überhaupt Sinn?
13:04 - Wie geht es mit Ölheizungen weiter?
15:06 - Wer überwacht die Einhaltung der 65% Regel?
17:26 - Sei kreativ und repariere deine Gasheizung!
19:02 - Zusammenfassung und Fazit
Ihr seid selber Heimwerker? Saniert ein Haus oder seid im Begriff ein eigenes Haus zu kaufen? Dann ist mein Kanal ganz bestimmt ein Abo wert! In meinen Videos geht es um alle Themen rund um das eigene Haus - von der Renovierung bis hin zu finanziellen Tipps. Und wer einfach nur schauen möchte, für den habe ich ein Videotagebuch über die Restaurierung von unserem 180 Jahre alten Fachwerkhaus.
Und jetzt wünsch ich viel Spaß beim Anschauen!

Пікірлер: 1 400
@ralfdette3034
@ralfdette3034 4 ай бұрын
Einfach wieder super und verständlich erklärt. Dankeschön 😊
@johannesbar9354
@johannesbar9354 5 ай бұрын
Du bist einer der besten Erklärer überhaupt ! Ohne zu simplifizieren (Bienchen und Blume ...) trotzdem gut verständlich UND für mich anwendbar. ❤️
@acdc6027
@acdc6027 5 ай бұрын
Diese Regierung ruiniert gerade den Standort Deutschland und wird in Zukunft nicht mehr gewählt. Dieses Gesetz wird in 2 Jahren wieder gekippt. Was soll aus unseren öffentlichen Einrichtungen werden die werde fast ausschließlich mit Gas beheizt und es gibt keine Alternative. Wenn wir uns mit einer Ideologie selbst vernichten wollen sollten wir uns Befreien von diesen Strippenziehern und uns wieder Russland zuwenden und dort günstiges Gas kaufen. Es hilft keinem wenn das in Zukunft andere nutzen und wir verarmen.
@odukar2315
@odukar2315 4 ай бұрын
Klasse Beitrag, der endlich mal gut erklärt und relativiert!
@weitblick1206
@weitblick1206 2 ай бұрын
Dein Redefluss ist schnell und eingängig, der Inhalt Deiner Infos sind gut und tiefgreifend. Ich habe sicherheitshalber mal ein Abo da gelassen. Einfach bitte weiter machen, ich bin dabei 😇👍
@elcapitanos9892
@elcapitanos9892 5 ай бұрын
Letztes Jahr haben wir ein Haus gekauft, 58er Baujahr, komplett unsaniert. Wir haben uns letztes Jahr für eine neue Gasheizung entschieden. Wir können uns eine komplette Sanierung von Fassade und Dach momentan nicht leisten. Hier war eine Gasheizung das sinnvollste und kostengünstigste. Durch Kleinigkeiten, wie: Fensternieschen zumauern, Rolladenkästen dämmen, alle Holzfenster durch Kunststoff austauschen, im Keller alle Keller“Fenster“ Gitter durch RICHTIGE Fenster austauschen, … da kann man viel erreichen. Wir haben große Heizkörper installiert, die auch mit einer geringen Vorlauftemperatur laufen können. Außerdem wurden schon zwei Splitgeräte installiert, die, wenn die Sonne scheint, mit dem 1,5KW Balkonkraftwerk „für lau“ laufen. Jetzt schauen wir, dass in den nächsten 10 Jahren das Dach, die Fenster und ggf. die Fassade gedämmt wird und dann kann ich in der Zukunft über eine Wärmepumpe nachdenken. 🙈
@Nazrael1987
@Nazrael1987 5 ай бұрын
Sanieren ebenfalls ein Haus aus 1956, wohnen nach über einem Jahr nun drin. 120qm beheizt. 30er Aussenwände, Kunstofffenster doppelt verglast schon mal gemacht worden, haben wir drin gelassen. Überall 22er Heizkörper. Haben die Rollädenkästen abgedichtet und den Dachgeschossboden für schmales Geld mit Aufblasdämmung (ca. 2000€ für 60qm) machen lassen. Dann Ölheizung raus und Wärmepumpe (12,5kW (ich befürchte eine Stufe überdimensioniert)) + Pelletofen(7,5kW Wasser, 2,5kW Raum) mit Wassertasche im Wohnzimmer und 1000l Schichtladespeicher rein. Kein Gasanschluss vorhanden. Nach Abzug der Förderung hats ca 30k€ gekostet, der Ofen mit Anschluss waren davon ca. 10k€. Bisher läufts gut. Der Ofen läuft dieser Tage durch und die Wärmepumpe geht dann nicht mal an. Im Dezember ohne Ofen hat die WP ca. 800kWh verbraucht. Max 42 Grad Vorlauf, 21 Grad Raumtemperatur. Ab Übergangszeit wird sich auch die gerade montierte PV Anlage mit 7kWp bemerkbar machen. Vielleicht hilfreich als grobe Richtwerte. Hat sich für uns auch nach Sprung ins kalte Wasser angefühlt, ich bereue es bisher nicht. Neues Dach gibts wenns fällig ist. Aussendämmung wird sich vermutlich nie amortisieren, lassen wir erst mal alles so wie es ist. Funktioniert ja. Die Generation nach mir kann die Bude hier dann wegreissen und ein Passivhaus drauf stellen. Können wir uns aber nicht leisten, für uns muss es erst mal so genügen.
@PeterWagner-ks2qk
@PeterWagner-ks2qk 5 ай бұрын
Und da war es nicht günstiger gleich eine Wärmepume zu nehmen und die Heizkörper mit fördern zu lassen, als Geld in neue Gasheizung und Klimageräte zu investieren? So schlecht kann das Haus garnicht sein, dass man das bei Minusgraden nicht mit 50 Grad VL und damit kostengünstiger mit WP warm bekommt.
@thomasa8132
@thomasa8132 5 ай бұрын
Warum investiert man noch in eine Gasheizung, wenn zukünftig eine WP geplant ist? Bis zum WP-Einbau bezahlt man jetzt halt viel Geld für Gas statt für Strom wegen der schlechten Dämmung. Die Investition in die Gasheizung wäre wohl cleverer auf dem Dach in eine PV-Anlage gewesen.
@whocares281
@whocares281 5 ай бұрын
@@PeterWagner-ks2qk Nö, solche Häuser gibt es. Laut Energiesparkommissar ca. 30 Prozent in Deutschland, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
@manup1931
@manup1931 5 ай бұрын
Eine Dämmung des Daches ist bei Besitzerwechsel seit 2016 Pflicht. Wird natürlich so schnell keiner kontrollieren, aber wenn du ein Haus kaufst ohne das fest einzukalkulieren, dann bist du komplett selbst verantwortlich. Letztendlich hast du darauf gewettet, dass Strom niemals günstiger wird und Gas niemals wieder teurer. Dach dämmen ist das wichtigste. Kaum eine Baunaßnahme spart so viel. Es muss nicht immer der Totalausbau sein. Schüttdämmung gehen auch für einen mittleren 4 Stellingen Betrag.
@wohnzimmeraquarium4174
@wohnzimmeraquarium4174 5 ай бұрын
Der "Energiesparkommissar" hat ein gutes Video zu der 65%-Regel geposted. Er macht darin klar, dass man die rechnerischen 65% eher mühelos erreicht. Was man danach macht, das wird nicht mehr kontrolliert. Wie Du erklärt hast. 😊
@pizzafreak_46
@pizzafreak_46 5 ай бұрын
Wer einen grünen Hintergrund im Video hat, der den Lesch als Referenz nimmt und Wärmepumpe favorisiert ist für mich nicht ernst zu nehmen. Wärmepumpenstrom bei EON verdoppelt. Heizen mit Holz ist umweltschädlich aber ganze Wälder für Solaranlagen und Windkrafträder abholzen um anschließend auf dem hergestellten Papier "Rettet die Wälder" zu drucken. "Insgesamt 370 Hektar Wald sollen in Märkisch-Oderland gerodet werden, um Platz auch für einen Solarpark zu schaffen." Und damit sollen im Winter die Wärmepumpen laufen oder kommt die Kohle für Kraftwerke weiterhin aus Kolumbien? Hauptsache wirr retten das Klima weltweit. Kommt bestimmt bald ein Wärmepumpen-Soli
@Felix-st2ue
@Felix-st2ue 5 ай бұрын
Ja, wobei aber im Gesetz ein paar Bedingungen für hybridheizungen stehen. Unter anderem müssen die über eine zentrale Steuerung verfügen und die bivalenz automatisch lösen.
@torstenzahring4159
@torstenzahring4159 5 ай бұрын
"Er macht darin klar"? Ich versteh kein Wort da er gendert!
@wohnzimmeraquarium4174
@wohnzimmeraquarium4174 5 ай бұрын
@@Felix-st2ue Ist das ein Problem? Wenn der Effezienz unter den aktuellen Gaspreis sinkt, bei mir wäre das wohl ungefähr bei +5°C der Fall, dann müsste eben auf Gas gewechselt werden. Damit würde ich die 65% vermutlich sogar erreichen, wenn die Beispielsrechnungen des "Energiesparkommissars" etwa hinkommen. Vorläufig habe ich allerdings wenig Interesse an einer Wärmepumpe, eher an Flüssiggas, wenn Erdgas Probleme machen sollte.
@Felix-st2ue
@Felix-st2ue 5 ай бұрын
@@wohnzimmeraquarium4174 Jein, du musst halt dein system so implementieren dass es sich automatisch umstellt. Also vermutlich pro Raum nur einen temperaturregler. Der muss dann beides bedienen. Aber das wird sicher noch alles etwas klarer wenn die ersten die Grenzen ausgelotet haben.
@marcrotax7051
@marcrotax7051 4 ай бұрын
Danke für die gute Zusammenfassung. Weiter so
@christianalbers1474
@christianalbers1474 4 ай бұрын
Vielen Dank , endlich habe ich’s Kapiert ❤
@GS--
@GS-- 5 ай бұрын
Danke für die Info 👍😁👍
@jesko..
@jesko.. 5 ай бұрын
Moin Gereon 👋 zum zweiten 😅
@GS--
@GS-- 5 ай бұрын
@@jesko.. 😜😁👍👍
@jesko..
@jesko.. 5 ай бұрын
@@GS-- 🙃
@lars353
@lars353 5 ай бұрын
@@jesko..Ihr treibt euch auch überall rum 😄😄
@jesko..
@jesko.. 5 ай бұрын
@@lars353 moin Lars, na hast noch paar Module von deiner 100 kWp Lieferung oder schon alles Installiert 😅
@MaliMacan
@MaliMacan 5 ай бұрын
Du bist einfach ein Mensch aus der wahren Praxis, Du bist spitze. 🎉 Vielen Dank dafür. Du bestätigst mir oft meine eigenen Meinungen. 🎉🎉🎉
@martinkobil
@martinkobil 5 ай бұрын
Wirklich? Ich habe beendet, als er behauptet hat die kWh Fernwärme würde dann 25-35 Cent/kWh kosten. Die Realität: In meinem Dorf wurde ein neues Fernwärmenetz gebaut um die bisher ungenutzte Abwärme einer Biogasanlage zu nutzen plus Holzhackschnitzelkessel für die Spitzenlast. Der Vorlauf mit Vorverträgen der Hausbesitzer war ungefähr 2 Jahre und rund 2 Jahre Bauzeit. Baugenehmigung? Die Straßen gehören der Gemeinde und dafür gab es einen Beschluss des Gemeinderats. Kosten für mich: Anschlussgebühr 2400€ inkl. Wärmeübergabegerät, Heizungsbauer 3000€, davon gingen 45% Förderung ab, weil Ölheizung damit ersetzt. Die kWh Wärme kostet 8,9 Cent und die monatliche Grundgebühr ist 30€.
@matthias4
@matthias4 5 ай бұрын
​​@@martinkobil, bei uns kostet sie aktuell 25 Cent/kWh. Allerdings haben wir eigentlich eine Gasheizung, die der Vermieter aber von den Stadtwerken zum Fernwärmetarif betreiben lässt. (Kommt mir ein bisschen wie EnPal vor, also gemietete Anlage)
@tbantle2000
@tbantle2000 4 ай бұрын
Das ist toll, wenn er deine Meinung bestätigt, das mag jeder gerne. Hat halt ist nichts mit komplexen Fakten und Wissenschaft zu tun, sondern eben mit: Meinung.
@MaliMacan
@MaliMacan 4 ай бұрын
@@tbantle2000 Sehr viel gelernt… Danke 🤩
@fabiang7708
@fabiang7708 4 ай бұрын
Tolles Video. Danke dir!
@brigittem.8395
@brigittem.8395 5 ай бұрын
Ich findes es toll wie sie das erklären...
@raphaelweinmann6540
@raphaelweinmann6540 5 ай бұрын
Also kurz zum Thema wie ich meine dass das bei mir hier abläuft 06:30-7:30. Ich wohne in Göppingen Baden Württemberg. Wir haben hier schon an vielen Bereichen der Stadt kleine und größere Fernwärmenetze die nach heutigem Stand verlängert werden sollen. Warum haben wir das hier schon. Wir haben Energie übrig aus einem der größeren Müllheizkrafwerken im Süden. Das versorgt heute schon einen nicht unerheblichen Teil der Stadt mit Wärme und Strom. Dann haben wir dezentral BHKW (meist Gas) für Schwimmbäder Schulzentren usw. Die meist das Wohngebiet drum rum versorgen. Ein Rechenzentrum in Verbindung mit einem Industrie Gebiet das wärme liefert haben wir auch schon. Und was sicherlich in die Planung einläuft und was bei allen Diskussionen eine Nische zu sein scheint. Ist unser Abwasser Restwärmesystem. Göppingen liegt in einem talkessel und da läuft Neber dem Fluss Sprichwörtlich alle sxheiße zusammen. Viele neue Gebäude in der Stadt sind und werden hier an ein Rohr System angeschlossen das ähnlich zu erdwärmeleitungen Wärmepumpen mit Restwärme der Kanalisation versorgt. Auch mein Arbeitgeber heizt die meiste Zeit mit Abwasser. Dann haben wir einen Fluss. Die Fils auch die kann zurEärmeversorgung eingesetzt werden in dem man dem fließgewäser Wärme entzieht. Das sind beides Systeme die in den Medien fast nie vorkommen Dazu mal ein Video wäre echt cool.
@grenni1527
@grenni1527 5 ай бұрын
Sehr gutes Video, danke! Ich habe eine 20jährige Ölheizung im Fachwerkhaus. Unser Schornsteinfeger war neulich da und meinte, wir sollten erstmal die Füße stillhalten. Auf lange Sicht denke ich aber, dass das Heizöl immens teurer wird und man dann in Richtung WP geht. Habe eine PV-Anlage und werde dieses Jahr erstmal eine BWWP anschaffen, um da schonmal etwas Heizöl zu sparen.
@alexilitschov3647
@alexilitschov3647 5 ай бұрын
Zu der Verteuerung vom Heizöl...Wir haben vor 15 Jahren Heizölheizung gegen eine WP mit Tiefenbohrung in unseren alten Haus getauscht.Strompreis war damals: NT-12Cent; HT -14 Cent.In den letzten 15Jahren ist der Strompreishat sich mehr als verdreifacht.Erstes Jahr hat uns die WP 1700,-gekostet(300qm) nach unzähligen weiteren Modernisierungen haben wir 2022 schon fast 4000,- bezahlt.Investitionen vom 45T€ sind nur für die WP und Bohrung verschlungen.Plus Boden und Wandheizung!(Das meiste aus Eigenleistung)Bis vor 5 Jahren war das für uns +/-ein Nullgeschäft.Jetzt zahlen wir ordentlich drauf.Mit der Regierung kann Man unmöglich was planen.Man kann nie sicher sein was richtig ist!Extrem schwierig!😤
@erdbeerfeldheld007
@erdbeerfeldheld007 5 ай бұрын
​@@alexilitschov3647Ich kann das so nicht glauben, Bohrung, WP und Preis passt nicht. Ich habe bis 31, .12 16 Cent die kWh gezahlt, zahle jetzt 21 Cent.Das wäre zu deinen Werten noch lange keine Verdopplung. Die Preise für NT waren 2010 bei 16 Cent. Bei mir also 30 %Erhöhung in 14 Jahren. Das schafft Öl niemals! WP Tarife gibt's aktuell zwischen 19 und 23 Cent. Bei Öl würdest Du nie mit diesen Kosten hinkommen,auch nicht im Ansatz.
@andreasjordan5890
@andreasjordan5890 5 ай бұрын
​@@alexilitschov3647schon mal über einen flexiblen Strompreis nachgedacht?!
@53-herbie39
@53-herbie39 5 ай бұрын
Was soll denn dieser Vertreter der Rauchfangkehrerinnung schon auch anders sagen!!! Mit der Umstellung auf eine WP verliert er einen Kunden, wo der einmal im Jahr seine Rute reinhängen kann und dann die Rechnung druckt. Je länger sie "stillhalten", desto länger hat er einen Kunden. Unserer meinte, Öl ist kein Problem, denn es gibt in der Zukunft auch noch synthesisches Heizöl (= eFuel). Klar. Er muss es ja auch nicht bezahlen. Wenn es nicht einen Gebietsschutz bei den Rauchfangkehrern geben würde.... Kameraden gibt es am Markt...
@tbantle2000
@tbantle2000 4 ай бұрын
@@alexilitschov3647 verdreifacht wären 36ct/Kwh. Ich habe im Dezember 23 bei Tibber 24ct/KWh bezahlt. Da ich die Last aus den teuren Zeiten 6-9 und 17 - 20 raus schieben kann sogar weniger. Das wäre also erst eine Verdoppelung, und dann wirst du gegenüber Gas nicht draufzahlen.
@danieldreyer8034
@danieldreyer8034 5 ай бұрын
Gutes Video Danke!
@stst9121
@stst9121 5 ай бұрын
Top Videos!
@yt-schauer
@yt-schauer 4 ай бұрын
Danke für deinen Beitrag. Ich selbst habe ein Haus BJ 2000 mit 150qm und die Gasheizung durch eine Wärmepumpe ersetzt. Insgesamt habe ich 7 Heizkörper durch größere ersetzt, dadurch die Vorlauftemperatur von ursprünglich eingestellten 60 Grad (Gas) auf 46 Grad bei -13 Außentemperatur senken können. Vorher 2500 m³ Gas, jetzt ca. 6.500 kWh Strom for WP. Mehrkosten gegenüber 1:1 Austausch waren nach Förderung etwa 10.000 Euro (inkl. neue Heizkörper). Das ganze wird von Photovoltaik 10 kWp unterstützt, so dass ich etwa 5.200 kWh Strom aus dem Netz für Heizung + Warmwasser benötige. Mit der Investition sehe ich gelassen den CO2 Preissteigerungen entgegen.
@tomtiger5515
@tomtiger5515 5 ай бұрын
Ich habe mir vor 2 Jahren 2 Klimasplitgeräte einbauen lassen. Diese nutze ich zur Heizungsunterstützung bis ca. 0°C Aussentemperatur. Darunter muss dann ausschließlich die Ölheizung für ein warmes Haus sorgen. Die letzten sehr kalten Tage habe ich dafür genutzt die Vorlauftemperatur möglichst weit runter zu fahren, um das für mein Gebäude benötigte Minimum zu ermitteln. Bei -7° reichten 45°C Vorlauftemperatur aus um das Gebäude zu Heizen. Aus praktischen sicht ist mein Haus also Wärmepumpen-Ready. Das Heizungsthema ist aus meiner Sicht direkt mit dem Gebäudedämmthema zu sehen. Für viele ist es sinnvoller die Fenster aus den 80er zuerneuern als sich jetzt eine zu große Heizung zu kaufen.
@tobiaseckert8057
@tobiaseckert8057 5 ай бұрын
Warum Split nicht unter 0°?
@glingo72
@glingo72 5 ай бұрын
So habe ich es auch gemacht jetzt den 2 Winter. Jetzt beginnt die Wärmepumpen Planung.
@chrsmul
@chrsmul 5 ай бұрын
@@tobiaseckert8057 weil dann meist eine Öl Heizung günstigere betriebskosten hat als die split klima da deren Verhältnis strom:Wärme häufig unter dem Faktor 2 liegt
@glingo72
@glingo72 5 ай бұрын
​​@@tobiaseckert8057 da kommt das ÖL billiger als der Strom für die Kimas. Bei -Graden werden die Splitklima Anlagen sehr ineffizient. Habe sie ein paar mal bei -10° laufen lassen 10-12kWh (15 Stunden Laufzeit) pro Klimaanlage und ohne PV Strom da kommt das Öl biliger😢
@hba5417
@hba5417 5 ай бұрын
​@@chrsmul Moderne Split-Klima haben auch bei - 5 Grad noch einen Faktor 3. Und selbst mit zwei wären sie immer noch effektiver als eine Öl- oder Gasheizung. Wichtig ist die richtige Auslegung auf das Nutzerprofil.
@derrecycler2184
@derrecycler2184 5 ай бұрын
Gute Info.👍
@rektaltotal
@rektaltotal 5 ай бұрын
klasse erklärt
@reinhard-wortmann
@reinhard-wortmann 5 ай бұрын
Theorie versus Realität. Man muss sich sehr zusammen nehmen, um nicht permanent den Kopf gegen die Wand zu hauen. 😵‍💫
@reinhard-wortmann
@reinhard-wortmann 5 ай бұрын
Ich plane Splitt Klimaanlage zuzüglich der Ölheizung anzuschaffen. Wärmepumpe wäre ja gut aber die Bauordnung Berlin verlangt noch 3 m Nachbarabstand, was bei einem 1936 gebauten Reihenhaus ( 5,80 m Breite) nur möglich wäre, wenn einer der Nachbarn zustimmen würde, was ja im GB Abt. 2 eingetragen sein sollte( als Sicherheit). Ferner müsste die Lärmbelastung entsprechend niedrig sein( in einem reinen Wohngebiet). Die Kosten und das Umsetzen ( gibt zu wenige Fachbetriebe mit genügend Manpower bzw. Fraupower🤣 auch hinsichtlich des Beratungszwangs ) würde eine gefühlte und nicht nur das ewig dauern. Also Klima-Split-Anlage. Grüße
@waltercontzen4402
@waltercontzen4402 5 ай бұрын
Ihr Kopf ist in Ordnung, nehmen Sie einen anderen.
@reinhard-wortmann
@reinhard-wortmann 5 ай бұрын
@@waltercontzen4402 werde ich machen 😁( mehre Köpfe?🤣)
@manfredkuminski5448
@manfredkuminski5448 5 ай бұрын
Am besten einen Grünkopf.
@manup1931
@manup1931 5 ай бұрын
​@@reinhard-wortmannSplitklimaanlage ist schon Mal intelligent. Hab ich auch, nutze ich sogar im Winter zur Umluft, damit meine Wärmepumpe mit den alten Heizkörpern noch besser funktioniert. Aber Berlin sollte hoffentlich das mit der Fernwärme hinbekommen. Anderseits ist es Berlin, also ich drücke die Daumen 😅
@alexanders5139
@alexanders5139 4 ай бұрын
Persönlich wundere ich mich auch über den Optimismus wenn es um die kommunale Wärmeplanung geht. Zentrale Planung in diesem Bereich hat bisher ja noch nie gut funktioniert. Das einfachste wäre, wenn man sich voll auf dezentrale Lösungen konzentriert und den Markt für das speichern von Strom attraktiver gestaltet. Damit wären wir wahrscheinlich 10 Jahre schneller und wesentlich billiger.
@loonatic1011
@loonatic1011 4 ай бұрын
Die volle Konzentration auf dezentrale Lösungen hat die FDP erfolgreich verhindert, weil sie, wie es in Deutschland beste Tradition ist (siehe Autolobby), eine Industrie, die es sich in ihrer Rückständigkeit bequem gemacht hatte, ihren Untergang noch vergolden wollte. Nun wird mindestens in den kleinen Kommunen die Wärmeplanung längst obsolet sein, wenn sie dann fertig ist, weil ab 2027 eh Heizen im CO2-Zertifikatehandel (ETS 2) ist und dann Emissionen gedeckelt und sprunghaft teurer werden. Bis dahin hat sich der Wärmepumpenmarkt auch längst soweit entspannt, dass kein Mensch mehr auf die Idee kommt, seine Gas- oder gar Ölheizung bis an ihr "Lebens"ende zu betreiben. Und so werden es dramatisch weniger Gaskunden und die Netzkosten verteilen sich auf immer weniger Abnehmer, was den Gaspreis noch weiter explodieren lassen wird. Große Städte werden da schneller sein und prioritär ihre bestehenden Fernwärmenetze auf Großwärmepumpen umstellen und auf Geothermie, soweit das am Standort möglich ist. Am dümmsten ist der ach so clevere Typ, der Stück für Stück seine alte Gasheizung gegen die gebrauchte gleichen Modells austauschen will. Der hat entweder mit eben genannten Preissteigerungen die Arschkarte oder aber durch irgendein Wunder kriegen die es hin, so viel H2 in die Gasnetze zu bekommen, dass sie die gesetzlichen Vorgaben erfüllen, dann guckt der mit seiner alten Gasheizung richtig dumm aus der Wäsche, weil die kein H2 kann aber das Netz nunmal nicht selektiv reines Methan liefern kann. So oder so: die Idee wird sich absehbarerweise als Griff ins Klo erweisen.
@Fifty-Fiftyundniemals
@Fifty-Fiftyundniemals 5 ай бұрын
Dankeschön! 🙏
@arieveloo9808
@arieveloo9808 5 ай бұрын
Das war die beste info die ich seit langem gelesen habe! Echt Klasse 🎉 vielen dank.
@detlefschuster7709
@detlefschuster7709 5 ай бұрын
Super, ich liebe das Tema, die können mich alle mal!!! Wir, Gas Holz und frieren ist Kopfsache!
@lluviarodriguezdemedina6822
@lluviarodriguezdemedina6822 5 ай бұрын
Super Zusammenfassung, man merkt, dass du ein Praktiker bist, der die Zusammenhänge versteht und auch gut rüber bringt. Was die zukünftige Preisentwicklung von Gas also inkl. Wasserstoff betrifft, teile ich deine Meinung zu 100%. Erst im Juni 2023 habe ich mir eine Mitsubishi heavy Industries Multisplit Klimaanlage hauptsächlich zum Kühlen installiert. Was soll ich sagen? Das klappt so gut in den beheizten Räumen, dass ich das Haus mit maximal einer weiteren kleinen Einheit warm kriege. Für Warmwasser gibt's ja auch super Lösungen.
@BergFlo95
@BergFlo95 5 ай бұрын
Hallo, ich überlege auch auf Splitklimageräte zu gehen, welche Alternative siehst du bezüglich Brauchwasser? Ich wollte es hauptsächlich machen um die alte Ölheizung zu entlasten, jetzt war jemand da der meinte mach ne große Wärmepumpe rein mit 65grad Vorlauf weil mir die Ölheizung bei Entlastung sehr schnell Hops gehen wird.
@lluviarodriguezdemedina6822
@lluviarodriguezdemedina6822 5 ай бұрын
@@BergFlo95 also bei mir sind eine Brauchwasserwärmepumpe oder Durchlauferhitzer denkbar
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 5 ай бұрын
Brauchwasserwärmepumpe rentiert sich meiner Meinung nach nur, wenn man viel Warmwasser braucht. Familien mit Kindern wird das vermutlich Geld sparen. Für mich und meine Frau ist der Durchlauferhitzer sehr sparsam. Kommt akso immer darauf an.
@lluviarodriguezdemedina6822
@lluviarodriguezdemedina6822 4 ай бұрын
@@andreasschmalzl1752 Ich tendiere auch zum DLE.
@c.b.1424
@c.b.1424 4 ай бұрын
Vielen Dank für die gute Erklärung. Jetzt weiß ich, dass man sich noch nicht verrückt machen lassen muss.
@kuchenradio5723
@kuchenradio5723 5 ай бұрын
Hab mich durch das ganze Wirrwar einlullen lassen und die 22 Jahre alte Buderus 112 durch die 192i ausgetauscht... Die haben einen fast wahnsinnig gemacht. Glückwunsch.
@SamFigueroa
@SamFigueroa 5 ай бұрын
Mal ganz davon abgesehen das zich Kilometer an Gasleitungen erst mal auf Wasserstoff taugliche Leitungen ausgetauscht werden müssten. Damit das H2 nicht alles porös macht auf Dauer. Das wird auch den GasPreis nicht billiger machen.
@Felix-st2ue
@Felix-st2ue 5 ай бұрын
Ja und alle Heizungen an dem Strang müssen mitmachen. Da hast du dann immer irgendwen der sich quer stellt.
@vomHansDampf
@vomHansDampf 5 ай бұрын
Wo steht geschrieben, dass das so ist? Und dann, wer sagt, das Wasserstoff da überhaupt durchfließen soll? Ich denke eher, die gehen auf Stadtgas, gewonnen aus erneuerbaren Energien oder nachwachsenden Rohstoffen sowie bei der synthetischen Gas- und Treibstoffgewinnung, wo auch CO2 als Abfallprodukt in die Erde gepumpt wird etc.. Keine Ahnung aber die Stadtwerke sind abhängig vom günstigen Gas, da wird Wasserstoff nicht in Frage kommen und sie werden schon dafür sorgen, das bezahlbares Gas durch deren Leitungen fließt.
@ralfl.k.5636
@ralfl.k.5636 4 ай бұрын
Man hat ein Jahrhundert Erfahrung mit Stadtgas 55% Wasserstoff inside - und nun? Der Start nach 20% Vol. Wasserstoff dürfte dann 60% Vol. Wasserstoff ergeben, also 1/3 Energie Wasserstoff. Je 4.000 kWh entsteht 1 to CO2, bei -100€ Abgabe / to dann also +4 ct/kWh. Bei 4.000 kWh Mix hätten wir nur 65€ / -35€ Abgabe. Die 1.300 kWh Wasserstoff würden aber bei +10 ct/kWh dann +130 € kosten. PI mal Daumen würde und der 60% Vol. Wasserstoff also +100€ je 4.000 kWh Gas jährlich kosten, im Mehrfamilienhaus Dämmstandard 1984-95 etwa +200€/a je Wohnung an Kosten.
@martindietrich2011
@martindietrich2011 5 ай бұрын
Dazu gibts doch ein super Video vom Energiesparkommissr. Er geht da sehr schön suf eine gpnstige Möglichkeit mit einer hybriden Anlage fpr wenig Geld due Vorgaben zu erfüllen. Im Prinzip läuft es darsuf heraus das er das Integral über den Energieverbrauch bildet ubd dann die 65% errechnet. Dann kommen nämlich bei der instsllierten Leistung ca 35% raus. Ubd schon hat man mit 1 oder 2 kleinrn Klimaanlagen das Gesetz erfüllt .
@achenarmyst2156
@achenarmyst2156 4 ай бұрын
Wenn man gerne mauschelt, ist das schon ok…
@martindietrich2011
@martindietrich2011 4 ай бұрын
@@achenarmyst2156 warum? Im Gesetz steht drin das 65 % der Heizleistung regenerativ erbracht werden müssen. Und das darf auch rechnerisch nachgewiesen werden. Wenn man das so baut dann hat man übers Jahr gesehen 65% der verbrauchten Energie regenerativ zur Verfügung gestellt Ist doch ok. Oder etwa nicht?
@bauerkurt6461
@bauerkurt6461 5 ай бұрын
Danke für das informative video. Du hast den durchblick...im gegensatz zu unserem sog. Energieminister. Ich wünschte unsre regierung würde fachleute wie dich einfach mal fragen!
@achenarmyst2156
@achenarmyst2156 4 ай бұрын
Du hältst halt jeden für einen Fachmann, der deinen Geldbeutel schont…
@Hinterfrager.
@Hinterfrager. 5 ай бұрын
Endlich mal n video wo licht ins dunkle bringt❤
@reinhardlange9838
@reinhardlange9838 5 ай бұрын
Gesetze kann man ändern, Regierungen auch. Parteien kann man abwählen.
@nilsr.2337
@nilsr.2337 5 ай бұрын
100%
@knalltutemichl3473
@knalltutemichl3473 5 ай бұрын
Die Klimakatastrophe mit immer mehr Toten und immer höheren Investitionen, die für Schäden und Schutz notwendig werden, allerdings nicht. Wer zahlt das dann oder denkt man hier an „Nach mir die Sintflut“?
@andreahubertus7472
@andreahubertus7472 5 ай бұрын
Genau. 💙💙💙💙
@Andreas-ix9sl
@Andreas-ix9sl 4 ай бұрын
So wird es kommen.
@maxmuller6002
@maxmuller6002 4 ай бұрын
Auch eine mögliche neue Regierung wird den Unsinn der jetzigen Regierung nicht komplett in die Tonne treten. Vor allem nicht, wenn es eine CDU geführte Koalition mit einer der jetzigen Ampelparteien ist. Die Änderungen werden eher kosmetischer Natur sein, es werden aber keine grundlegenden Änderungen sein.
@dr.kurtw.strauss1444
@dr.kurtw.strauss1444 5 ай бұрын
Immer mit der Ruhe! Super Video, herzlichen Dank hierfür. Bis zur nächsten Bundestagswahl werde ich jedoch "heizungstechnisch" gar nichts unternehmen. Wir können schließlich an der Wahlurne bestimmen, wie es weitergeht.
@nordwestpassage
@nordwestpassage 5 ай бұрын
Sehr guter Kommentar! Ohne das man sich zu weit hinauslehnt, kann man glaube ich behaupten, dass die Ampel nicht mehr lange Bestand haben wird. Das sich das Heizungsgesetz dann ändern wird, haben schon Politiker anderer Parteien angekündigt.
@frankyhastenichtgesehen5199
@frankyhastenichtgesehen5199 5 ай бұрын
Dann träume mal weiter. Wie viele Regierungen hast Du schon miterlebt? Siehst nicht mehr so jung aus. Welche hat Dir vor der Wahl was versprochen und nicht umgesetzt? Oder anders, Dir immer weiter in die Tasche gegriffen. Meine Eltern z.B. musste ihre Rente nicht versteuern.
@movingpicturebox2317
@movingpicturebox2317 5 ай бұрын
@@nordwestpassage Welche Partei die eine chance hat an die Regierung zu kommen soll das sein? Die CDU hat diese 65% selbst beschlossen..
@tums1974
@tums1974 5 ай бұрын
da wird Garnichts Entschieden , egal wer ran kommt. Bulshit
@manueloho9614
@manueloho9614 5 ай бұрын
@@movingpicturebox2317 und wenn es auch nur einigermaßen bei den aktuellen Umfragen bleibt, werden die Grünen wieder an der Regierung beteiligt sein
@Simon1982m
@Simon1982m 5 ай бұрын
Danke für das Video! Kleine Ergänzung zu der Ölheizung: diese könnte man theoretisch mit HVO-Diesel betreiben. Das ist aus alten Pflanzenölen synthetisch hergestellter Kraftstoff. Ich betreibe damit seit ein paar Monaten unseren Sharan. Günstig ist er allerdings nicht gerade, wir reden hier von etwa 2€ pro Liter und das bei sehr moderater Nachfrage. Zudem ist das alte Pflanzenöl mengenmäßig limitiert.
@ClemensGesell
@ClemensGesell 5 ай бұрын
Man kann auch direkt PÖL nehmen, wollte unsere Regierung aber nicht und hat damit Pflanzenöl und Bioethanol 2016 per Energiesteuer abgewürgt. Danke Liebe Regierung …
@realist2334
@realist2334 5 ай бұрын
Hallo und danke fürs informative Video. Ich besitze ein Haus, welches ich 2005 gebaut habe. 100mm Dämmung war damals Pflicht. Ohne Keller und vom Stil genauso wie deins (Walmdach) ,nur ist auf der Südseite eine Gaube (2 Fenster für die enstsprechenden 2 Zimmer. Also eher ungünstig ,für Solar.... Somit habe ich letztes Jahr eine neue Gasheizung eingebaut ,die wie die vorherige mit Flüssiggas läuft (ca.5000€incl.WW Bereitung).Tank ist unterirdisch auf dem Grundstück. Durch deinen Beitrag über biogenes Flüssiggas wurde ich bestärkt, dass dies für mich die richtige Wahl ist und ich entsprechend reagieren kann .Ich denke, dass ich selbst bei einem steigendem Flüssiggaspreis (nebenher betreibe ich auch noch einen 8KW Kaminofen an kalten Tagen und zum "Spass" an der Freude) besser fahre ,als mit einer Investition von zig Tausend Euro, zumal ich nur teilweise Fussbodenheizung habe. Mein Jahresverbrauch liegt bei ca. 1300...1500 Liter Flüssiggas pro Jahr incl. Warmwasser und damit bin ich ganz zufrieden, bei einem derzeitigem Preis von 65 Cent Brutto pro Liter.
@callishandy8133
@callishandy8133 4 ай бұрын
Interessant. Klingt ersteinmal gut . Naja Kaminofen bedeutet Holz besorgen. Das werden evt unglaublich viele Menschen zur Heizung im Winter auftreiben wollen und auch Kohle in den Kellerräumen lagern. Gins grins = neue Häuser und Kellerräume ? Der Kminofen ist aber eine schöne angenehme Wärme , auch wenn der Aufwand an Zeit nicht zu verachten ist. Kamin gefällt mir gut und auch ein schnöder vollautomatisch arbeitender Pelletofen (wie unromantisch). Ich vermute das Sie brauchbar gut aufgestellt sind und sich schön lange oder kurz nach einer günstigen Stunde für PV-Anlagen umsehen können. Andere Hauseigentümer sollten ersteinmal ihre Problemstellen angehen. Das haben Sie scheinbar seit langer Zeit aktiv gegengesteuert.
@buildmox
@buildmox 4 ай бұрын
das Haus ist zu 99,5% Wärmepumpen tauglich auch mit Heizkörpern einige müssen wahrscheinlich vergrößert werden aber das sollte eine lösbare Aufgabe sein. 5k für ne Brennwerttherme mit WW und installation da muss er sich verrechnet haben also 10k ist mittlerweile bei uns in der region schon extrem günstig realistisch sind 12k der WP markt wird sich jetzt auch wieder einrenken und wir werden die anlagen für 12-15K installiert sehen zzgl. Kleinerer umbau und Einstellungsarbeiten
@whocares281
@whocares281 4 ай бұрын
Bei einem Haus von 2005 ist eine WP überhaupt kein Problem, auch nicht mit Heizkörpern.
@guenni1961
@guenni1961 5 ай бұрын
Genau überlegen für wen man sich bei den kommenden Wahlen entscheidet...
@AncapDude
@AncapDude 5 ай бұрын
Ich entscheide mich für Anarchie
@manup1931
@manup1931 5 ай бұрын
Okay, dann verbrennen wir ein Winter Bücher und dann?
@ChristophNiebecker-ej7dp
@ChristophNiebecker-ej7dp 5 ай бұрын
Ältere Gasheizungen die weiter laufen oder repariert wurden, beziehen ihr Gas aus dem selben Gasnetz wie getauschte H2 ready Heizungen die in naher Zukunft höhere Beimischungen verbrennen müssen. Wie ist das zu realisieren? Des weitern ist bei hybriden Systemen eine gemeinsame zentrale Steuerung gefordert. Wird bei Gas+Klima-Split+Infrarot schwierig...es scheint eher zu jedem geduldeten Lösungsansatz auch mindestens einen Stolperstein zu geben!
@tomdef-oi3vq
@tomdef-oi3vq 5 ай бұрын
Es wird niemals mit H2 geheizt werden, denn es gibt so gut wie keinen grünen Wasserstoff. Und wenn irgend wann dann doch genügend da ist braucht man den zum heizen eh nicht mehr.
@franzlinzenbold3361
@franzlinzenbold3361 4 ай бұрын
@derfachwerker . Hallo Maik, wie immer klasse erklärt, herzlichen Dank dafür. Gibt es bereits Erfahrungsberichte wie sich COP Werte bei Luft-Luft-WP oder bei Brauchwasser-Wärme-Pumpe nach einigen Jahren verändern? Bleiben diese auf Niveau eines Neuproduktes bei regelmäßigen Wartungen oder werden diese signifikant schlechter?
@christianraab1906
@christianraab1906 4 ай бұрын
Kann nach 10 Jahren Luft-Luft-WP im Neubau für einen Neubau sprechen. Keine Änderung des COP. Nach Optimierung der Hydraulik in den ersten 2 Heizperioden sogar Verbesserung.
@holzimmernurholz5025
@holzimmernurholz5025 5 ай бұрын
Die beste Entscheidung meines Lebens war Kundendiensttechniker für Heizungsanlagen zu werden. Ich repariere alle Arten von Heizgeräten und in Zukunft wird meine Arbeit immer wertvoller werden. Regelungen und Wärmetauscher lege ich mir auch immer auf Lager. Da kann ich schnell mal helfen wenn der Ofen aus ist. Schickt euere Kinder ins Handwerk! Heizungsbau… Karosseriebau Motoreninstandsetzer Das sind Berufe die in den nächsten Jahren immer mehr gebraucht werden ..
@stockfinster374
@stockfinster374 5 ай бұрын
Wofür brauchen wir hunderte Motoreninstandsetzer, wenn diese nicht mehr mangels Sprit oder zu teurem Sprit benötigt werden?
@juppjung
@juppjung 5 ай бұрын
Hallo, interessantes Video. Daumen hoch. Die 65 % Regelung ist falsch dargestellt worden Grüße Josef
@Nitramrec
@Nitramrec 5 ай бұрын
Wo? Hier?
@Optimus-Handwerkersoftware
@Optimus-Handwerkersoftware 5 ай бұрын
Danke für Deine super Infos zum GEG 👍 Man merkt, in dem Gesetz steckt noch einiges an Theorie. Man darf gespannt sein, an welchen Ecken es in den nächsten Jahren bei dem Gesetzt knallen wird. Die Umwelt ist natürlich wichtig, aber wie viele Menschen sich in Zukunft dann das heizen noch leisten können, ist für mich eine elementare Frage. Heute fressen schon die Mietkosten etc. den Großteil des Lohns auf, was soll das erst werden, wenn das GEG in Gänze umgesetzt worden ist.
@lonesomegeorge3377
@lonesomegeorge3377 5 ай бұрын
Natürlich beinhalten diese Gesetze noch viel Sprengstoff. Die Preise sind jetzt schon extrem hoch und die Facharbeiter zur Umsetzungen fehlen auf breiter Front. Sobald es zu Zwangsmaßnahmen kommt werden die Preise massiv weiter steigen. So funktioniert nun mal unsere Marktwirtschaft mit Angebot und Nachfrage. Da etwa die Hälfte unserer Bevölkerung keine großen Rücklagen hat oder sogar arm ist, fehlt mir jede Vorstellungskraft, wie diese extrem teuren Maßnahmen flächendeckend umgesetzt werden sollen.
@callishandy8133
@callishandy8133 4 ай бұрын
Bei Umsetzung stemmt der Hauseigentümer natürlich nicht die Kosten , sondern legt diese in Teilstücken (zusätzlich Bankzinsen) diese Beträge auf den Mieter um. Was haben Sie sich den gedacht? Wenn das fraglich GEG in der Form mit den Jahren umgesetzt wird, dann zeige ich mir und Ihnen die Fotos meines Opas, der statt ein Auto ein 50 cm³ Roller benutzte. Er läßt bestimmt vom Himmel ausrichten = 1. Die wenigsten in der Stadt konnten sich ein Auto leisten. 2. Fahrrad, Kleinkraftrad oder leichtes Motorrad. 3. FERTIG und Flugreise undenkbar. 4. Kindergeld ? Das war ein Witz , bzw usw usw usw 5. Einkommenssteuerbelastung (das habe ich vergessen) (Umrechnung und Kaufwert der DM mhhh schwierig) 6.1. Einkommen ist da, Arbeit gibt es und 6.2.Arbeitslosigkeit ist nicht hoch, eher gering ! 6.3. Kaufkraft der damiligen DM hoch aber Preise ebenfslls hoch für das Alltagsleben !!! 7. Wohnung, Möbel, Kleidung, Schuhe TEUER 8. Lebensmittel sind teuer. Oder warum sehen auf den Fotos kleine Gärten , eigene Hühner, etc ? 9. 1. Entweder ein Auto und alle 8 Jahre einen Urlaub 9. 2. oder ein warmes Zimmer, ein Bad nicht zu kalt, Kinderzimer und Elternschlafzimmer homöopatisch beheizt und Küche leicht erwärmt. 9. 3. Alles andere hat der Opa nicht bezahlen können. uch mit einer Nebenbeschäftigung täglich und am Sonntag (=Samstag war ein Arbeitstag) 10.1. Der Papa als junger Recke schwingt sich aufs Fahrrad und radelt in den Urlaub. 10.2. Er ist glücklich auf seiner Tour. Klar in die Türkei oder nach Spanien oder Griechenland radelt er nicht. 10.3. Braun wird man auch im Freibad oder am Baggersee oder hinter dem Haus. 10.4. Eine Frau hat er definitiv kennengelernt und beide waren glücklich bis ins hohe Alter. 11. Made in Germany war eine Legende und die Produkte wurde exportiert. Es kam viel Geld in das Land und der Wohlstand stieg 12. BRD ist zu teuer, da made in China nun angesagt ist. Siehe dortige Expansion und Wohlstand für > 1 Milliarde Menschen. 13. Der Lebensstandart in Europa und in der BRD kann nicht ohne Revolution oder Krieg soweit absinken, also entwerde vorangehende oder 13.2. Begreifen das der LEbensstandart sich in den kommenden JAhrzehnten bis nach 2050 sehr bedenklich ändern KÖNNTE und alles so scheint. 13.3. Überdenken Sie ob extreme Parteien diese Umstände ändern können ohne die Gelddruckerei hochzufahren. 13.4. Evt wird Gold, Platin, Erdöl, seltene Erden, Kobalt, Tantal in der BRD gefunden oder es bleibt wie es ist und wird nur schlimmer. 13.5. Evt schaffen Wissenschaftler der jungen Generation preiswert Elektrizität mit Verschmelzung von Wasserstoffatomen ... Ich bin gespannt wann das GEG dramatisch deutlich abgemildert wird. Hauseigentümer mit beschränktem Einkommensbeträgen müßten STURM laufen oder vor unlösbaren eurobeschaffungsaktionen stehen. Das wird ein Problem, wenn Millionen Haushalte das gleiche versuchen werden um eine Heizungslösung ...
@mako2090
@mako2090 4 ай бұрын
Wir haben uns ganz bewusst im letzten Jahr noch mal für eine Gasheizung entschieden, unser Wärmebedarf ist relativ klein und wir hoffen für die Zukunft auf effektivere Wärmepumpen mit geringerem Platzbedarf, so hatten wir zuviel Angst jetzt schon auf eine noch verbesserungsfähige Technik zu wechseln 🤷‍♂️
@user-pz1th1wy3y
@user-pz1th1wy3y 5 ай бұрын
Ich war ein Heizungsfachbetrieb 45 Jahre lang ich bin jetzt echt froh dass ich jetzt im Ruhestand bin,ich habe noch ein Haus in Spanien dort Lebt man ohne den Vorschriften Uhrwald da wird man doch verrückt, und mit Der Haftung für die lagen ist auch weg, es sollen doch die neuen Fachkräfte montieren
@vornamenachname8783
@vornamenachname8783 5 ай бұрын
Ölheizung kostet pro Jahr selbst bei Nichtgebrauch Schorni und Wartung! Also ich setze mal 300-400€ an, nur damit das Ding dasteht. Das darf man bei der Gegenüberstellung WP versus Fossilheizung nicht vergessen! Ich denke, auch im ungedämmten Altbau kommt man mit einer Monoblock WP i.d. Regel gut aus. In Eigenleistung
@j1shin
@j1shin 5 ай бұрын
Immer wenn ich "nicht über 19 Grad" lese, höre ich sofort auf mit lesen. Wieder so einer der meint 19,3 Grad reichen aus. Erzähle das mal Mietern oder älteren Menschen, die meisten werden dir n Vogel zeigen.
@ro-kg5vb
@ro-kg5vb 5 ай бұрын
Ein Fernwärmenetz aufbauen - komplett illusorisch in Deutschland. Kriegen ja nicht mal ein Glasfasernetz hin
@lonesomegeorge3377
@lonesomegeorge3377 5 ай бұрын
Da müssten halt alle Städte komplett aufgerissen werden wo noch keine Fernwärme liegt. Da werden die Bürger natürlich schön dran beteiligt. Das wird teuer und hat Potential für viel Ärger.
@das_OR
@das_OR 3 ай бұрын
Wie immer tolles Video in einer sympathischen Art präsentiert . H2 ready .... was passiert , wenn du dir so eine Therme gegen deine alte Gas tauschst und dann aber dein Versorger gar kein Wasserstoff anbietet und du somit quasi das alte Medium verbrennst ?? Habe ich dann die 15 % bis 2029 erfüllt oder bin ich bei NULL ????
@ichwersonst1289
@ichwersonst1289 4 ай бұрын
Hi mal ne Frage an Dich werden den überhaupt BWP gefördert da sie ja Raumluftabhänig sind ? Natürlich im Zusammenhang mit einer Neuen WP
@rolfebel8720
@rolfebel8720 5 ай бұрын
🎉Sehr gut wieder Rüber gebracht. Ich hab jetzt noch 2023 eine neue Gastherme, jetzt Brennwerttechnik eingebaut, etc. Bin sehr zufrieden. Denke aber auch das die Zukunft eher in Richtung WP geht. Das Gesetz wir meiner Meinung nach kein Bestand haben und/oder durch Verordnungen noch so verschoben, dass nach 2030 alles ganz anders aussieht. Aber WP mit Strom vom Dach wird billiger werden. Gas teurer. 😊
@t-online78
@t-online78 5 ай бұрын
Heizen mit PV Strom ist ein Irrglaube.Im Winter kommt fast nichts vom Dach,vergesst diesen Unsinn. Ich bin seit 18 Jahren PV Betreiber und weiß wovon ich rede.
@martyzeeland3510
@martyzeeland3510 5 ай бұрын
Das Märchen vom Wärmepumpen-Strom vom eigenen Dach. Ich als Elektriker kann dir ins Ohr flüstern: 'das wird nicht funktionieren', denk mal drüber nach.
@d.l.6428
@d.l.6428 5 ай бұрын
Strom vom Dach.... ok... Hast du Strom vom Dach? Mit 10Kwp kommen aktuell bei mir zwischen 2-6 Kwh am Tag rein. Je nach Wetter / Sonne / hell bewölkt oder dunkel bewölkt. Tendenz liegt eher bei 2-4 Kwh. Bei Schnee = 0Kwh... Zum Glück bleibt mein pv Strom bei mir, deckt die Grundlast ab, und geht nicht für lächerliche 8 Cent/kwh zurück ins Netz... Also, immer her mit WP und Wallbox inkl. E-Karren 😂
@homo192
@homo192 5 ай бұрын
@@martyzeeland3510 Und ich als Elektriker sehe es so, dass ja gar nicht die gesamte benötigte Leistung vom eigenen Dach kommen muss. Das ist auch nicht der Kern solcher Aussagen. Eine PV-Anlage ist auch dann sinnvoll, wenn sie "nur" einen signifikanten Beitrag leistet und nicht den kompletten Umsatz abbildet.
@martyzeeland3510
@martyzeeland3510 4 ай бұрын
@@homo192 Schau doch mal KZbin Videos über Wärmepumpen. Jedes 2te verspricht das die Wärmepumpe mit dem selbst erzeugten Strom läuft, absolut lachhaft. Muss jeder selber wissen was er mit seinem Altbau macht. So so ein Elektriker, dann müsstest du das aber besser wissen.
@sternenhimmel4637
@sternenhimmel4637 5 ай бұрын
Minute 16:47 Frage: rechnerische Nachweise über 65 % schön und gut. Aber wie wird festgestellt, ob nicht doch Hauptlast fossil abgegriffen ? Gibt es eine Kontrollinstanz, die das verwarnt, wenn 50/50 statt 65/35? Strom für Wärmepumpe Infrarot etc. mischt sich mit dem normalen Haushaltsstrom, oder gibt es einen eigenen Zähler? Und den Verbrauch von Pellets aus einem Riesenbunker kann überhaupt niemand überprüfen. Das scheint doch dann so zu sein: wenns theoretisch passt, das reicht ?!
@thomasfranz8722
@thomasfranz8722 5 ай бұрын
jede moderne Heizung zählt, wie viel sie gelaufen ist / wie viel Wärme produziert wurde / wie viel Strom / Öl / Gas etc. verbraucht wurde. M.W.n. wird die Einhaltung der 65% kontrolliert (vermutlich Schornsteinfeger, die kommen ja eh mind. einmal pro Jahr)
@ulfertjurgens6352
@ulfertjurgens6352 4 ай бұрын
Ich könnte mir auch vorstellen, dass nicht der tatsächliche Verbrauch gemessen wird, sondern die mögliche Gesamtleistung der fest installierten Geräte.
@srtw8946
@srtw8946 5 ай бұрын
Kleiner Wunsch, als Uralt-Fan... aber nur sofern du schon im Thema bist. Deckendämmung bei holzbalkendecke bzw noch den bodenaufbau....
@tomostsee5859
@tomostsee5859 5 ай бұрын
Hallo und danke für dei Erklärungen , ich habe entschieden , mir eine zweite alte Ebayheizung neben meine Laufende zu stellen und evt Solarheizung mit Durchlauferhitzer zur Warmwassergewinnung zu nutzen.Im Moment wird Warmwasser von der Heizung bereit gestellt.LG
@waffen-tony
@waffen-tony 5 ай бұрын
Ich habe einen kleinen alten kachelofen und einen kleinen Kaminofen im Haus. Damit ist die 65% Regel schon erfüllt. Im ZWeifel stellt man ein oder zwei billige Infrarotheizungen in die Ecke um die Rechnung zu erfüllen.
@vomHansDampf
@vomHansDampf 5 ай бұрын
Nur das die irgendwann auch nicht mehr erlaubt sein werden, wegen Luftverschmutzung, was ich sogar verstehen kann. Es reicht aber die Idee mit den Infrarotheizungen, könnte auch ein elektrischer Durchlauferhitzer oder auch eine Therme/Kessel sein, der mit 65% deklariert ist. Also, ich bin entspannt, am Ende regelt es eh der Preis für Gas. Wird der zu hoch, dann wird entweder gewechselt oder gefroren. 🙂
@waffen-tony
@waffen-tony 5 ай бұрын
Wegen Luftverschmutzung gibt es im Grunde gar keine Probleme. Selbst bei schlechtesten Umgang gibt es billige Filter udn Katalysatoren. Eine ordentlich befeuerte Anlage verschmutzt aber garnichts. Wenn und oib irgendwas kommt ist für den Zeitpunkt der neuen Gasheizung vollkommen egal. Es zählen die Bedingungen beim Einbau. So spart man sich teure Heizvarianten. Ansonsten ja, man setllt einfach rechnerisch die Möglichkeit her. Eine Klimaanlage, Ein paar billlige Infrarotheizer, Durchlauferhitzer etc udn das Thema ist rechnerisch durch. Man sollte das alles aber nur zur Berechnung verwenden, sonst kann es schnell sehr teuer im Betrieb werden. Dumme Gesetze kann man eben auch einfach umgehen. @@vomHansDampf
@homo192
@homo192 5 ай бұрын
Die Infrarotheizungen werden auf Dauer nicht billig bleiben.
@gesperrteruser5223
@gesperrteruser5223 5 ай бұрын
@@homo192 WP Strom soll jetzt doppelt so teuer werden...
@homo192
@homo192 5 ай бұрын
@@gesperrteruser5223 Ohne Kontext und irgendwelche Details ist so eine Aussage natürlich...Käse (mit Verlaub). Sie meinen wahrscheinlich die von EON angekündigte Preiserhöhung. Diese bezieht sich auf den Preis für Wärmestrom (auch als Heiz- oder Nachtstrom bekannt). Dieser war bislang sehr günstig und wird nun an den Haushaltsstrompreis angepasst. Der Ursprung des Wärmestroms, bzw. dessen separater Erfassung, liegt in den heute nicht mehr relevanten Nachtspeicheröfen. Da früher hauptsächlich unflexible Großkraftwerke als Erzeuger durchliefen, brauchte man für den nachts erzeugten Strom eine Senke. Dazu dienten die Nachtspeicheröfen und die dazugehörigen Tarife. Dieses Konstrukt ist nun obsolet. Natürlich ist das für die Kunden erstmal ärgerlich. Doch nur, weil man bislang etwas zum Schnäppchenpreis bekommen hat, gibt es keine Garantie, dass es auch so bleibt. Man kann sich ja freuen, dass man bisher solches Glück hatte und sich einen neuen Anbieter suchen. Der Markt ist groß... Abgesehen von all dem: Auch mit einem "doppelt so teuren" Preis ist die Wärmepumpe im Verbrauch immer noch um die Hälfte billiger, als eine Stromdirektheizung (ganz, ganz grob ausgedrückt).
@mattotauba5214
@mattotauba5214 5 ай бұрын
Warten wir mal die nächsten Wahlen ab !!!!!!
@bastelfix
@bastelfix 5 ай бұрын
Meine alte Buderus Gasheizung wird jetzt von zwei MonoiSplits in den Haupträumen unterstützt. Erstmal zum Testen. Geplant ist im Herbst 24 der Einbau eines Monoblocks, der die Gasheizung ersetzen soll. Meine Wärmeplanung steht also bereits jetzt. Ich vertraue weder auf die lokale Kommune, noch deren Eigenbetrieb, der lokal das Gas liefert. Die sind mir zu monopolistisch aufgestellt. Die PV kommt in Eigenbau dieses Jahr und bereits seit 2011 haben wir eine Warmwasser von einer selbstgestrickten Drainback Thermosolaranlage mit 1000L Speicher.
@shaelin1150
@shaelin1150 4 ай бұрын
Typisch, ein eigentlich stark gezieltes Gesetz verliert die Zähne. @derhandwerker du machst so tolle Videos vielen dank, ich schaue alle immer wieder gerne. Wir machen uns für unser Haus momentan viel Gedanken bezüglich smarthome, könntest du dazu mal ein (oder mehrere) Video machen?
@MartinOtto-ht2em
@MartinOtto-ht2em 5 ай бұрын
ich habe eine Sauna im Keller. Zählt die mit Ihren 7,5 kW auch, um die 65% mit ansonsten 15kW Ölheizung zu erreichen??? Die letzten 15% dann mit einer BWP und dem Holz Kaminofen.
@CyberlightFG
@CyberlightFG 4 ай бұрын
Rechnest du Backofen, Herd und Fön auch mit?
@MartinOtto-ht2em
@MartinOtto-ht2em 4 ай бұрын
@@CyberlightFG Hört sich nach einem Plan an 🙂 Damit bin ich dann sicher, und kann meine Ölheizung mit (65% 🙂erneuerbaren) weiter betreiben. Den Strom erzeuge ich dann mit meiner 15,07 kWp PV Anlage und bin aus der ganzen Diskussion raus. PS: Das ganze war aber als Frage gedacht.
@CyberlightFG
@CyberlightFG 4 ай бұрын
@@MartinOtto-ht2em Ich weiss auch nicht, wie das weiter gehen soll. ALles für Normalsterbliche unbezahlbar. Bin gerade in der Planung für 30kwp Volleinspeiser. Keine Ahnung, ob sich das rechnet. Muss ich so planen, dass man da später 2 Wärmepumpen anschließen kann, aber alles auf einmal geht einfach nicht. Heute kam die Gasrechnung, muss 1400€ nachzahlen. Die Hälfte davon muss ich selber zahlen. Verbraucher kannst du nicht mitrechnen. Die Sauna heizt ja nicht primär das Haus.
@MartinOtto-ht2em
@MartinOtto-ht2em 4 ай бұрын
@@CyberlightFG Ich würde eher die Eigenversorgung berücksichtigen. Aber hängt natürlich vom Preis ab. Mit 30 kWp wirst du einen Ertrag von ca. 28.000 kWh erreichen, wenn du die mit ca. 10 ct. pro kWh verkaufst, bekommst du ca. 2800 € pro jahr. Da kannst du selbst abschätzen ob es sich rechnet. Wenn du es halbierst 50% Überschuss und 50% Volleinspeisung bekommst du zumindest deinen Eigenverbrauch halbwegs gedeckt, und hast zus. noch 1400 € als Einspeisevergütung.
@gabihirsemann3385
@gabihirsemann3385 4 ай бұрын
​@@CyberlightFGspaetestens wenn die Krise Deutschland voll erfasst hat, brauchts das alles garnicht mehr. Und natuerlich wenn s zum Krieg mit Russland kommt. Also, man muss auf Sicht fahren jetzt.
@lars353
@lars353 5 ай бұрын
Hi, ich habe schon bevor dieses Thema ideologisch angehaucht wurde in 3 Häusern die mit um 30 Jahre alten Ölheizungen bei einem Ölpreis von 67cent beheizt wurden auf Wärmepumpen umgebaut. Nicht aus ideologie sondern Wirtschaftlichkeit. Alles Altbauten um 1900 mit konventionellen Heizkörpern, diverse Mietwohnungen dabei. Und das funktioniert super und die Heizkosten liegen bei ca. 45€/Monat auf 100qmWohnfläche. Ich finde es Schade wie das ganze durch den neuen Politischen Zwang immer mehr kaputtgeredet wird. MFG Lars
@Nitramrec
@Nitramrec 5 ай бұрын
Kaputtgeredet wird das vor allem durch die vielen Internet-"Experten", die immer und auschließlich Haare in ihrer Suppe finden ... 🙄
@dirkbecker5598
@dirkbecker5598 5 ай бұрын
Hallo Lars, welchen Lösungsvorschlag kannst du unterbreiten, der ohne politischen Zwang auskommt und gleichzeitig die volkswirtschaftliche Nutzung von fossiler Energie in den kommenden zwei Jahrzehnten um ca. 75 bis 95% reduziert?
@PeterLucassen
@PeterLucassen 5 ай бұрын
Wieviel Vorlauftemperatur muss da kommen das die Bude warm wird? Hab hier ein Haus von 1936 mit einem alten Rotrix Ölbrenner. Vorlauf sehe ich meist irgendwas zwischen 40 und 45 Grad bei 0 AT. Das sollte doch auch mit einer WP zu machen sein...
@achenarmyst2156
@achenarmyst2156 4 ай бұрын
Leider sind nur Wenige so clever wie du… 😏
@mikevallee2559
@mikevallee2559 4 ай бұрын
Wie immer viele Aspekte gut beleuchtet. Das Ganze realistisch betrachten und dann sinnvolle Entscheidungen treffen fürs eigene Gebäude. FAKT: Die CO2 Abgabe steigt. Kluge, individuelle Lösungen sind gefragt.
@gutzuwissen7586
@gutzuwissen7586 5 ай бұрын
Bei der Verrechnung der Pellet/ Holzkamine sind alle dabei oder nur die wasserführenden?
@AchimE
@AchimE 5 ай бұрын
Laut meinem Schornsteinfeger, der auch Energieberater ist (da er ja bei mehr Wärmepumpen künftig immer weniger Kamine kehren kann...), kann man einen Kamin oder Kachelofen pauschal mit 10% auf die 65% anrechnen. Hoffe, das stimmt auch.
@Skoobieduu1
@Skoobieduu1 5 ай бұрын
Eines der besten Videos von dir! Musste mich damit nun auch befassen… Daten: Haus freistehend aus 1910, keine Dämmung und 2 fach verglasten Fenster… Gasheizung ist 15 Jahre alt und läuft einwandfrei… aufgrund des Alters, lasse ich diese noch hoffentlich weitere 15 Jahre laufen. Möchte auch eine Wärmepumpe aber dann brauch ich eine Dämmung, neue Fenster, evtl. Fußbodenheizung und das wird dann richtig teuer
@mikevanike16
@mikevanike16 5 ай бұрын
Das muss so nicht sein. Dach Dämmen. Ja. Schonmal einen hydraulischen Abgleich durchgeführt? Sprich, werden alle Heizkörper gleich warm? Dann mal mit der Heizkurve spielen. Braucht man vielleicht nur 50 Grad Vorlauftemperatur? Vermutlich taugt auch schon der Heizkörpertausch, also längere und/oder dickere Heizungen. Fassadendämmung wird gewiss Energie einsparen, aber rentieren wird es sich nicht.
@callishandy8133
@callishandy8133 4 ай бұрын
In das Geldsäckel schauen und Papier plus Bleistift wieviel jährlich gepart werden kann. Einen Energieberater vorab einladen, bevor diese die Honorare dramatisch erhöhen. Vorher weitere Video anehen und anfangen eigene Lösungsalternativen maßzuschneidern. Attention Pelletheizung und wenn logischerweise viele nun diese Heizungquelle als ideal und realistische Alternative betrachten ... Das läßt die Pelletpreise eher deutlich ansteigen. Sind die Dinger in hoher anahl verbaut, dann kann man sich ja wie der Energieberater neben dem Porsche ein Haus in EU-fernen Ländern andenken (zum überwintern). Naja ich mag nicht schreiben = Einmal ein Neubau oder ein junges Haus energetisch betrachten. Wenn ich die beiden jungen Gesichter sehe. Die Aufwendung für energetische Verbesserungen und der Heizbetrieb ist eben nur eine Kaschierung der Bauprobleme in historischen Gemauern. Mein verstorbener Vater läßt grüßen und sagt ein Wohngebäude hat nach 100 JAhren seinen Zweck erfüllt. Alte Rohre, alte Abwasserleitungen, überholte fragliche Elektroinstallation, immerwieder verschlimmbesserte Heizungsanlagen. Wie lange geht die Sauerstoffbeatmung für ein überaltetes Haus weiter ? Das wird teuer und regelmäßig wird hier und da herumgebastelt. Es bleibt weiterhin ein altes Mauerwerk, dubiose Wärmeverluste zwischen den Stockwerken. Dann die Situation im Keller und die historischen Rohre und Elektrozuführungen ... Drastische Verbesserungen kosten viel Geld und Zeit und das in einem bewohnten Gebäude. Wie bei PKW kann der stolze Eigner einmal überdenken ob dieser PKW nicht das Haus verlassen darf und sollte. Dito gilt für einen altes Haus. Leider kann ich meinen Vater nicht zu Ihrem Problem befragen um seine prägnanten Sätze etwas zu relativieren. Naja also viel Geld investieren und anfangen mittels eigener Muskelkraft und Fachberatungen die Wärmeverluste schnellstens zu reduzieren. Da wird das ganze Haus für innen (außen wenn rechtlich erlaubt) zurechtgetrimmt. Die Beträge und der Zeitaufwand plus die Wohnbeeinträchtigungen für viele Jahre ... Entweder anderes Haus oder Jahre basteln bzw Handwerkerleistungen und Material verbauen. Dachdämmung geht ja noch DIY. Aber wissen das man Fehler machen kann und wird. Also Infos infos Infos ! Sie haben jetzt den Faktor Jahre der Ihnen zu gute kommt. Fenster erst wenn diese nicht wärmer werden als die Wände sind ! Grund = Raumfeuchtigkeit kondensiert an der kältesten STelle im Zimmer. Schimmelwachtum tief tief in dem Putz wird passieren! Nicht kann passieren ! Obwohl wenn die Holde nicht arbeitet und alle 2 Stunden 3 Minuten lüften mag ! Sprich anders als der votherige Komentieren ist eine Fassadendämmung sinnvoll vor den neuen 3-fach Verglasung. Ok die Beträge sind stattlich und das DIY ist hochriskant. Naja wenn die Stadt nichts dagegen hat !! Kellerdecke dämen geht per DIY und der Berater oder KZbin zeigt wie Wärmebrücken abgemildert werden können. Thema Heizungsanlage verlangt einen Fachmann der nicht gerade an die eigene Produktauswahl und Einkommenssituation und -chance denkt. Wilkkomen jetzt kommen die innovativen Geräte wie Wärmepumpe (luft-luft oder Luft-Wasser) Für Wasserschlange der Fußbodenheizung muß die Raumhöhe das hergeben. Geht das denn ? Naja 1900 da wurde aber eher Holzboden verwendet und die Decken sind dünn mit Mistpampe beworfen auf Schilfrohr und Kückendraht. Je nach örtlichen Baugepflogenheiten eben. Aber sicherlich sind Holzdielen und Holztragbalken verwendet. Für Fliesen, Betondecken, Betonböden und Fußbodenheizung keine richtige ... Abrßen und Neubau oder anderes Haus kaufen ? Da muß ein Fachmann Informationen sagen was geht und was bisher versucht wurde und Erfolg ... oder Geld vernichtet hat. Photovoltaik = Die Augen glänzen und es ist scheinbar ein abgeschlossenen Projekt, wenn das Konzept steht und später umgesetzt wird = FERTIG Naja einmal verlassene Eurosäcke kommen nur über den Faktor Zeit wieder aufs Konto. Siehe oben ich kann keine sinnvollen Gedanken entwickeln. Zu individuell ist so ein altes Gemäuer. Allein das in einem Stadtbild ein Gebäude nicht mit irgendwelchen Fenstern oder Fassadendämmung ... Ich wünsche viel Erfolg bei dem notieren von Alternativen und Vergabe von Eurobeträgen.
@micheljansen85
@micheljansen85 4 ай бұрын
Das ganze thema habe ich gemacht. Alles zusammen war die FBH, Rohrtausch und Warmepumpe (vaillant arotherm plus 12kw) 18k euro. Das alles aber selbst gemacht. Das große Thema isst das alle verkleidung/fliesen usw raus muss und dan wirds echt teuer. In dein fall wurde ich bei die gas heizung bleiben und wo moglich Dämmen. Das amortisiert sich innerhalb 2-3 Jahre normalerweise.
@Peter-rt3tu
@Peter-rt3tu 4 ай бұрын
...oder auch die alten Heizkörper drin lassen. 1910 gab's noch keine Zweifachverglasung, die ist später gekommen. Wenn die Heizkörper noch die alten sind, sind die so dimensioniert, dass sie gegen Einfachglas anheizen können. Dann geht das mit reduzierter Vorlauftemperatur auch im jetzigen Zustand. Das war jedenfalls der Rat unseres Heizungsbauers vor 13 Jahren, als wir Öl-Hochtemperatur gegen Gas-Brennwert getauscht haben. Und Einfach- gegen Dreifachglas.
@miguelzapato1956
@miguelzapato1956 4 ай бұрын
Keine Ahnung, aber davon viel..
@occirs8621
@occirs8621 5 ай бұрын
mal ne Frage am Rande, mit was soll ich denn heizen? Öl geht nicht mehr, Gas geht auf kurze Sicht nicht mehr. Also geht nur noch Elektrisch. Wärmepumpe, Nachtspeicherheizung etc. oder dann noch "biologisch" mit Holz. Aber letzteres darf man in Zukunft ja auch nicht mehr ohne die beispielsweise Kachelöfen im Altbestand für mehrere tausend Euro umzurüsten. Also geht rein weg in der Zukunft nur noch Elektrisch. Gut Okay, aber das gibt unser Stromnetz nicht her, weswegen schon jetzt damit gedroht wird bei Engpässen Wärmepumpen oder Wallboxen explizit zu drosseln. Also steh ich wieder im kalten oder kann mit meinem E-Auto nicht mehr auf Arbeit fahren weil es nicht entsprechend geladen wurde?. Was gibt es dafür eine Lösung? Ich sehe gerade keine Zukunfstfähige Lösung wie man ein haus, eine Wohnung oder gar ein Gartenhaus beheizen kann, bzw in diesem Wahn selbst mobil unterwegs sein kann
@manup1931
@manup1931 5 ай бұрын
Wieso sollte unser Netz das nicht hergeben? Es gibt da natürlich ein paar Rattenfänger, die mit spitzem Bleistift ausrechnen, dass es nicht klappt. Wenn wir alle jeden Tag 300 Kilometer fahren und alle das Haus komplett auskühlen lassen und dann um 19 Uhr alle die Wärmepumpen anschmeißen und die Karren vollladen, dann klappt es nicht. Aber das passiert ja auch nicht. Intelligent das Netz nutzen. Wie in Skandinavien, das ist der Schlüssel.
@LeSharkyTV
@LeSharkyTV 5 ай бұрын
Und alles elektrisch geht auch nicht, weder ist die Energie vorhanden, noch schaffen das die Leitungen in den Straßen ! - Und ich weiß das aus erster Hand, weil ein Freund von uns in leitender Position bei einem großen Energieversorger in Baysrn ist und diese haben schon letztes Jahr zum Thema mehrere Krisensitzungen gehabt und festgestellt, dass es zum einem so ist wie gerade ausgeführt und zum Anderem sie natürlich gerne die Netze für Milliarden umbauen, aber schlicht es die Handwerker in ausreichender Zahl dafür nicht gibt! Das dauert 50-100 Jahre! Und schon in 10 Jahren gehen die letzten Babyboomer in Rente, dann gibt's in Doofland kaum noch Handwerker! - Aber das interessiert niemanden, weiter Richtung 🌈 👍 💙
@Nitramrec
@Nitramrec 5 ай бұрын
Du darfst auch nicht auf all' die Weltuntergangs-"Experten" hier hören! Das gibt nur Magengeschwüre ...
@ItaNacht64
@ItaNacht64 5 ай бұрын
@@manup1931wir importieren jetzt bereits eine Menge Strom! In den Wintermonaten ist Solar weniger effektiv und es gibt jetzt bereits ein Bundesland BW, welches zu bestimmten Zeiten zum Strom sparen aufruft. Was glaubst Du, was passiert, wenn alles umgestellt würde? Solange es nicht genügend Speichermöglichkeiten gibt, dürfte es schwierig werden.
@homo192
@homo192 5 ай бұрын
@@ItaNacht64 Halten sie es denn generell für eine schlechte Idee, Strom zu sparen? Eigentlich ist das die erste und wichtigste Maßnahme, die wir ergreifen sollten: Weniger sinnlos Energie verpulvern.
@aperfect42
@aperfect42 5 ай бұрын
Ich bin gerade in dem Prozess das Haus meiner Großeltern zu erben. Bj 57, Dach gedämmt 140 PUR, Fenster neu 1,1 W/(m2K), Heizung Flüssiggas
@whocares281
@whocares281 5 ай бұрын
Dach und Fenster sind doch schonmal super! Das ist die halbe Miete.
@hans-gerdsluiters9218
@hans-gerdsluiters9218 4 ай бұрын
Ich bin 75 Jahre Alt ,meine Gas-Brennwert Heizung 15 Jahre alt.Das Haus wurde 1972 erbaut, dies ist meine 3. Heizung, nebenbei betreibe ich einen Kachelofen mit Holz für die Wintermonate Ich denke ich werde noch keine neue Heizung einbauen. Es ist hier noch alles okay. Diese Aufklärung ist angekommen .
@waffen-tony
@waffen-tony 5 ай бұрын
Bei uns schießen die Fernwärmekosten in die Höhe. Unbezahlbar. Dann komtm die Kommune mit Anschlusszwang.
@user-xj7zw6id9m
@user-xj7zw6id9m 5 ай бұрын
😂😂😂😂 Ja meinst du Fernwärme bekommt man geschenkt. Das ist das teuerstewas es gibt i
@maxmuller6002
@maxmuller6002 4 ай бұрын
Die meisten Haushalte werden sich wohl erst dann freiwillig anschliessen, wenn ihre Bestandsheizungen zu diesem Zeitpunkt zufällig kaputt oder schon ziemlich alt sind. Daher muss der Anschlusszwang kommen, anders geht es nicht.
@waffen-tony
@waffen-tony 4 ай бұрын
Dann geht es eben nicht. Gegen Zwänge und Verbote. Freie Entscheidung. @@maxmuller6002
@anomalie4642
@anomalie4642 5 ай бұрын
Es laufen momentan viele Menschen in eine Kostenfalle, weil sie teils aus Trotz oder fehlendem Wille sich damit auseinander zu setzen. Ich bin gespannt, wenn Gas dann in den nächsten Jahren deutlich teurer wird, tendenziell wird diese Kostensteigerung wohl eher beschleunigen.
@achimp.3614
@achimp.3614 5 ай бұрын
Und wo kommt der Strom für die tolle Wärmepumpe her? Vor allem im Winter, wenn die Sonne nicht scheint. Oh, der Strom kommt vom Gas🤷
@manup1931
@manup1931 5 ай бұрын
​@@achimp.3614Es ist Winter, die Sonne scheint und ich schaue aufs drehende Windrad. 😅
@anomalie4642
@anomalie4642 5 ай бұрын
Auch im Winter gibt es erneuerbare und selbst wenn es jetzt keinen Ausbau mehr gäbe und man auf aktuellem Stand bleibt, wäre es besser für die Umwelt als rein fossile Lösungen.
@robertofranke5629
@robertofranke5629 5 ай бұрын
​@@anomalie4642Umwelt oder Klima?
@anomalie4642
@anomalie4642 5 ай бұрын
@@robertofranke5629 Sowohl, als auch.
@u.thomas1082
@u.thomas1082 4 ай бұрын
Hallo Fachwerker! erstmal mal ein lob,trotz unklarer Klarheit der situation 😉 hast Du klare Worte gefunden! Ich habe vor 13 Jahren meine Gasheizung erneuert,die damalige Regierung hat mir ein Zukunft sicheres Gefühl dafür gegeben.# Nordstream! Ich habe mir damals auch die teuerste Variante einer Gasheizung gegönnt. Und bisher auch die monatlichen Kosten stätig gesenkt! Jetzt soll das ganze wieder von vorne losgehen ... Wo führt das ganze hin 600€ oder mehr wie 1000€ im Monat um ein Einfamilienhaus Heizen zu können? Ich habe da meine Zweifel,das Politisch korrekt und fair gehandelt wird... Mach weiter so ein Gruß aus Niedersachsen ✌️
@smitrotterdam1
@smitrotterdam1 3 ай бұрын
Die 65% erneuerbare Energie sind rein rechnerisch zu ermitteln. Der "Energiesparkommissar" hat ein schönes Video darüber gemacht.
@vomHansDampf
@vomHansDampf 5 ай бұрын
Das überhaupt mal Wasserstoff in größeren Mengen durch die Leitungen fließt, erwarte ich ehrlich gesagt nicht. Zu teuer und es gibt viel mehr billigere Alternativen, wo am Ende sogar noch CO2 aufgenommen werden kann was in der Erde durch einpumpen/-pressen endgelagert wird. Auch bei der synthetischen Herstellung von Treibstoffen wird genug anderes Gas mit abfallen und die Biogasproduktion gibt es ja auch noch. Ich mach mir da kein Stress. Die Stadtwerke werden schon zusehen, das sie weiterhin Abnehmer für ihr Gas bekommen. Man baut nicht über ein Jahrhundert ein Netz auf, schafft tausende Arbeitsplätze und lässt das dann einfach so den Bach runtergehen.
@thomasfranz8722
@thomasfranz8722 5 ай бұрын
Nein, es gibt kein Biogas - jedenfalls nicht in den Mengen, die nötig wären, um nennenswerte Teile der Häuser (und es gibt ja auch noch Gewerbegebäude) damit zu beheizen. So viel Biomasse wächst gar nicht in Deutschland - und anderen Ländern ihre Biomasse wegnehmen gilt nicht, da die ja auch CO²-frei werden müssen (und es uns nichts nützt, wenn wir das auf dem Papier zwar sind, dafür andere aber Braunkohle verfeuern müssen). Abgesehen davon: auf 2m² Fläche kann in einem Jahr man in etwa so viel Energie mit PV produzieren, wie auf 100 m² Ackerfläche für Biogas (also Mais, Raps etc.). Bei einem Faktor von 1:50 macht es dann auch nichts mehr aus, wenn der Wirkungsgrad der Wasserstoffsynthese nur bei 15-30 % liegt Aber auch dann gilt: die Industrie braucht den dringender. Einen Hochofen kann man definitiv nicht mit einer Wärmepumpe betreiben 🙂
@achenarmyst2156
@achenarmyst2156 4 ай бұрын
Das Gasbeleuchtungsnetz wurde auch stillgelegt. Und die Kupferkabel kann man irgendwann recyclen, wenn alles mit Glasfaser versorgt ist. Und die ganze Verbrennerindustrie ist auch auf dem Weg ins Grab. Das Bessere ist nicht nur der Feind des Guten, sondern vor allem auch des Schlechten.
@Michael-vv8im
@Michael-vv8im 5 ай бұрын
Da das Thema bekannt war hatte ich schon 2022 meine Gasheizung ausgetauscht. Das war aber auch ohne Blick auf das WEG sinnvoll, da die 25 Jahre alte öfters Ärger gemacht hatte. Die neue Gastherme ist auch erheblich sparsamer als die alte.
@MusikCassette
@MusikCassette 5 ай бұрын
wie sähe das mit pyrolytischen Heizungen aus?
@21miwi
@21miwi 4 ай бұрын
Super erklärt. Aber nochmal kurz zusammengefasst, damit ich es auch verstanden hab. Von diesem zukünftigen Biogas Zwang ;-) ist man nur (bei einer Gasheizung) befreit, wenn man die alte Gasheizung entweder bis 2023 durch eine neue Gasheizung ausgetauscht hat oder (auch zukünftig) die alte Gasheizung reparieren lassen hat. Richtig?
@Daisyman123
@Daisyman123 5 ай бұрын
Also ich habe ein KFW70 Haus mit einer Gas- und Fußbodenheizung.. Zahle aktuell monatlich für Heizung, inkl. Warmwasser 70€. Auf dem Dach befindet sich eine thermische Solaranlage für die Warmwasserbereitung. Ich werde daher bestimmt nicht viel Geld in die Hand nehmen um meine Hütte in naher Zukunft mit einer Wärmepumpe auszustatten. Das rechnet sich einfach nicht bei der guten Dämmung und den niedrigen Betriebskosten. Fernwärme käme mir auch nicht ins Haus, da ich von dem Anbieter abhängig wäre und ich mir nicht auf dem Markt den günstigsten aussuchen könnte.
@manueloho9614
@manueloho9614 5 ай бұрын
brauchst du doch auch gar nicht, erst wenn die Gasheizung nicht mehr geht oder ab 2045.
@olaflanfermann7343
@olaflanfermann7343 5 ай бұрын
Du könntest die Heizung tauschen. Ohne Aufwand. Ich würde die aber auch so lange betreiben bis Gas unbezahlbar ist oder die Heizung den Geist aufgibt.
@Daisyman123
@Daisyman123 5 ай бұрын
@@olaflanfermann7343 Genau, es sollte auch nur ein Beispiel dafür sein, wo es sich einfach finanziell nicht lohnen würde umzusteigen.
@achenarmyst2156
@achenarmyst2156 4 ай бұрын
Warte mal ab, wie sich die Gaspreise entwickeln. Im Zweifelsfall werden Fossile massiv verteuert und Strom subventioniert. Irgendwie muss man die Leute ja davon abhalten, das Weltklima komplett zu schrotten.
@the78mole
@the78mole 5 ай бұрын
Bei mir läuft seit Ende Dezember eine kleine 5 kW Panasonic LWWP und hilft der Ölheizung das Haus warm zu bekommen. Insgesamt 8 Personen, 235 qm Wohnfläche, für 4 Personen auch Warmwasser. Die WP produziert gerade (0 °C Außen) für ca. 10 ct/kWh Wärme und liefert tatsächlich 2/3 der Wärme. Die Ölheizung springt nur zeitweise ein. Allerdings habe ich gut ein Jahr für den kompletten DIY-Umbau mit Pufferspeicher und teilweiser Kellerwanddämmung/-Isolierung gebraucht.
@voluptaslaborandi
@voluptaslaborandi 5 ай бұрын
Interessantes Konzept. So wollte ich es bei mir auch umsetzen, bin mir aber unsicher, wie ich es machen kann. Ich habe eine 13 Jahre alte Gastherme. Ich weiß nicht recht, wie man die beiden Geräte miteinander in Einklang bringt
@the78mole
@the78mole 5 ай бұрын
@@voluptaslaborandi Das ist tatsächlich nicht ganz so einfach. Ohne Puffer kann man das fast komplett vergessen. Da wäre eine Vorlaufanhebung mittels der WP die einzig gangbare Lösung, aber die ist auch nicht schmerzfrei. Aber auch mit Pufferspeicher ist das nicht trivial, weil die hohen Volumenströme der WP die Schichtung schwierig machen. Werde dazu in meinem Blog demnächst auch noch ein wenig ausführlicher schreiben...
@voluptaslaborandi
@voluptaslaborandi 5 ай бұрын
@@the78mole Ok. Danke für die Antwort. Ich bin nicht vom Fach und habe so einiges hier gewuppt, so die PV-Anlage mit Speicher usw. Auch Warmwasser habe ich umgestellt bzw. eine Warmwasser-Wärmepumpe installiert (bin grad dabei). Mein "Hybridsystem" läuft so, dass ich mit Gas die Grundlast heize und mit einer Multisplitanlage von Daikin im Dachgeschoss die Komfortwärme dazu produziere. Nun überlege ich, ob ich im Erdgeschoss auch so verfahre oder ob ich mich an das komplexere Projekt mit der WP für den Heizkreislauf wage. Noch habe ich keine ENtscheidung getroffen und dämme erstmal weiter.
@robertofranke5629
@robertofranke5629 5 ай бұрын
Bei mir ein ekogroszek Heizkessel und ich zahle keine 6cent/kWh im Einkauf,ganz ohne Pufferspeicher und bei jeder Vorlauftemperatur
@the78mole
@the78mole 5 ай бұрын
@@robertofranke5629 Schön für Dich. Mit was heizt Du? Altöl?
@gerhardweingart4578
@gerhardweingart4578 4 ай бұрын
Hallo, genaueres Termine hatte ich auch so im Kopf. Aber ich lebe ja in Baden Württemberg und da ticken die Uhren anders. Große kreisstätte müssen bis Ende 2023 (richtig gelesen 2023) ihre kommunalen Wärmeplan abliefern. Ist übrigens sehr interessant so eine Plan mal konkret vor sich zu sehen.
@maxmustermann9856
@maxmustermann9856 4 ай бұрын
Man könnte ja auch die Abwärme😂 bei HEXEN- Verbrennungen nutzen - es fehlt nur der politische WILLE, diese wieder einzuführen !
@markdachner3779
@markdachner3779 4 ай бұрын
Ich mach da halt ein bissel Frittenfett bei, dann passt ditt schon.^^
@user-qt9te3hz6k
@user-qt9te3hz6k 5 ай бұрын
Dein Content läuft bei mir unter Unterhaltung, Sparte politisches Kabarett der guten Art im Stile der 70er Jahre. Da bleibt einem das Lachen im Halse stecken.
@m.geb.1479
@m.geb.1479 5 ай бұрын
Hallo, danke für das Video, sehr gut erklärt. Wie immer gilt die Devise: Abwarten und Tee trinken. Soll heißen der Einbau einer neuen Heizung muss ganz in Ruhe überlegt werden und vor allem ehrlich durchgerechnet werden. Wer keine 100000 € übrig hat baut, wenn jetzt nötig, ganz entspannt nochmal eine preiswerte Gasheizung ein. Bis irgendwann mal neue Regeln greifen vergehen noch mal gut 20 Jahre ... Bei all dieser Diskussion fehlt mir persönlich der Aspekt des eigenen Alters. Ich selbst wäre froh und glücklich wenn ich in unserem Häuschen noch 30 Jahre leben kann bevor ich die Radieschen von unten sehe. Oft wird so getan als wenn man seine neue Heizung für die nächsten 50 Jahre planen sollte. Aber wer von uns erlebt das? Mal von jungen Leuten abgesehen. Außerdem sagt dir jeder Heizungsbauer: sooo lange wie früher hält das neue Zeugs eh nicht mehr. Was bedeutet wenn ich heute eine neue Heizung kaufe, egal welcher Art, ist diese sicher schon nach 20 Jahren defekt und dann braucht man sowieso wieder eine neue.
@berndarndt9924
@berndarndt9924 5 ай бұрын
Für die meisten leute ist es am günstigsten die bestehende gasheizumg weiter zu nutzen. Dazu werden luft luft klimageräte gekauft, da diese niedrigere heizkosten vorursachen UND im sommer sowieso gebraucht werden. Neue häuser brauchen komplett klimasysteme, nicht nur wärme. Daher denke ich das fernwärme und der umstieg auf wasserstoff sinnfrei ist.
@klemensseibel6175
@klemensseibel6175 4 ай бұрын
Ich hätte da zwei Fragen: a) was für eine Heizung darf ich in der Zeit zwischen Fertigstellung des gemeindlichen Wärmeplans und Inbetriebnahme der Fernwärme einbauen? Muss die eine Schnttstelle für Fernwärme haben? b) wie wird sichergestellt, daß nach Inbetriebnahme der Fernwärmeversorgung auch genügend Wärme zur Verfügung steht, wenn einzelne oder mehrere wärmeproduzierenden Betriebe z.,B. wegen Kurzarbeit die Produktion reduizieren oder aus Kostengründen gar ganz beenden?
@heikot3761
@heikot3761 5 ай бұрын
Die Wärmeplanung wird zu 100% in die Hose gehen...
@janmanuelstrothmann4399
@janmanuelstrothmann4399 5 ай бұрын
Habe ne niedertemperatur Ölheizung von 2009 und schaue auch schon fleißig auf eBay und Kleinanzeigen nach dem selben Typ. Ich lasse das wahrscheinlich so lang laufen wie es geht. Evtl. Kommen noch 2 Splitklimaanlagen und ne brauchwasserwärmepumpe dazu also für den Sommer und Übergangszeit. 16 kWp ost-West Ausrichtung unverschattet ist schon auf dem Dach und 7 kWh Akku im Keller. Kamin ist geplant im Offenen Wohnzimmer. Holz gibt’s kostenlos aus dem Familienwald. Werde mir das durchrechnen und das nehmen was am Ende am günstigsten und am wenigsten nervig ist.
@dennis811
@dennis811 5 ай бұрын
Wenn du Handwerklich geschickt bist. Versuch dir eine Luftwärmepumpe selber einzubauen. Günstigster unterhalt sowie günstigste Einbaukosten. Du landest zwischen 6.000 und 10.000euro beim selber Einbau. Mit allen Materialien.
@vomHansDampf
@vomHansDampf 5 ай бұрын
Bis auf den Kamin finde ich alle hier präsentierten Ideen klasse. Kamin macht zu viel Dreck und wird auch immer mehr eingeschränkt. Wenn du aber deine Nachbarn nicht leiden kannst und auch Schadstoffe im eigenen angebauten Gemüse haben willst, dann nur zu.
@Marc.H.1979
@Marc.H.1979 5 ай бұрын
Baue dieses Jahr einen neuen wasserführenden Kaminofen ein, da die Zulassung für den alten Abläuft. Heizen da fast zu 100% mit. 120qm mit ca 10 Qm Holz und ca 150Liter Öl pro Jahr. Da du ja Holz hast, denke ich dass wäre die optimale Lösung.
@janmanuelstrothmann4399
@janmanuelstrothmann4399 5 ай бұрын
@@dennis811 mein Onkel hat eine Heizungsbaufirma also ist der Preisvorteil beim selbsteinbau nicht wirklich vorhanden, dafür bin ich als mögliche Fehlerquelle zu wenig im Thema.
@janmanuelstrothmann4399
@janmanuelstrothmann4399 5 ай бұрын
@@vomHansDampf meine Eltern haben zwei Öfen und das mit dem Dreck im Haus hält sich da in Grenzen. Habe jetzt schon einen Holzbeheizten Badezuber im Garten und der wird auch regelmäßig das ganze Jahr über mit 38 Grad benutzt. Der Rauch stört mich nicht, von den Nachbarn kenne ich eh nur einen. Ich mag den Geruch von Feuer :) Die zunehmenden Einschränkungen sind natürlich ein Punkt, der einem einen Strich durch die Rechnung machen könnte. Deshalb will ich einen Ofen wählen der unkompliziert und günstig getauscht werden kann.
@reginakuhne6230
@reginakuhne6230 5 ай бұрын
Kann man auch zusätzlich eine Klimaanlage dazu nehmen??
@Dr.Wolter
@Dr.Wolter 5 ай бұрын
Ich habe im Dezember die 30 Jahre alte Gasheizung durch eine neue Brennwerttherme ersetzt. Zusätzlich kam noch eine Wärmepumpe für die Warmwasserbereitung dazu. Zusammen mit der 9kWp PV-Anlage sowie 13,8 kWh Speicher und Strom von Tibber sollten sich die Energiekosten in Grenzen halten. 2 Klimageräte mit Heizfunktion warten noch auf die Installation. Ein Kaminofen im Wohnzimmer sorgt zusätzlich für wohlige Wärme.
@Der_Seher
@Der_Seher 5 ай бұрын
Bin ich froh, das ich vor 14 Jahren beim sarnieren vom Haus eine Pelletheizung eingebaut habe!!! Kosten ca. 5.000€ für Kessel und Material. Gebaut in Eigenleistung. 😁😁😁😁😁 VG Lothar
@tobiaseckert8057
@tobiaseckert8057 5 ай бұрын
Welches Fabrikat?
@takeOcrust
@takeOcrust 5 ай бұрын
Auf Holz würde ich in jedem Fall nicht mehr gehen. Wärmepumpe ist heute das Maß der Dinge. Funktioniert auch im Altbau.
@rans0n
@rans0n 5 ай бұрын
@@takeOcrust "In jedem Fall" würde ich nicht sagen. Im ländlichen Bereich ist Holz durchaus noch legitim. Nur muss es halt in der Regel Eigenleistung oder Freundschaftsdienst sein, denn sich vom Handwerksbetrieb eine Pelletheizung zu Wucherpreisen einbauen zu lassen ist in der Tat ein zu hohes wirtschaftliches Risiko.
@martyzeeland3510
@martyzeeland3510 5 ай бұрын
340qm2 Altbau. Mit Holz Bude warm.... mit WP dreht sich der Stromzähler schön warm.
@selbstfeiermeister1444
@selbstfeiermeister1444 5 ай бұрын
Hmm, ich bin verwirrt. Das Thema ist doch seit 1,5 Jahren bekannt, seitdem es bei den Heizungsherstellern verteilt und dann an die Presse "durchgestochen" wurde. Alle haben gesagt, dass ist Schwachsinn und würde theoretisch nur noch die Wärmepumpe zulassen. Allerdings funktioniert das auch nicht wirklich, weil der Strom dafür Hauptsächlich aus Kohle und Gas erzeugt wird. Daran wird auch die PV-Anlage auf dem eigenen Dach nicht viel ändern, da im Winter, wenn die Heizung benötigt wird, kaum Ertrag liefert. Am besten also den ganzen Schwachsinn politisch abwählen und fertig...
@pauljeschke194
@pauljeschke194 5 ай бұрын
Btw. Deutschland hat aktuell 3000 Rechenzentren, Trend steigenden. Davon speisten 2022 40% schon ins Fehrnwärme Netz ein und und 43% haben es geplant gehabt bzw. wollen ihre einspeise Rate erhöhen. Was noch wichtig ist das bei den 40% einspeisern aktuell nur 5% mehr als 50% ihrer Abwärme einspeisen. Da ist also noch viel Luft nach oben. Aber grade für Stadtränder (aka speck Gürtel) in denen meistens auch die RZs stehen könnte das durchaus eine Lösung sein. Sicher ist das für die Dörfer keine Lösung. Dort redet man ja aber zumeist von Einfamilienhäusern die ggf. auch vergleichsweise viel Fläche bieten. Da kann man schon viel mit PV/Solar und Wärmepumpen decken. Aber ja bleibt weiter die Frage wie der Umbau gestemmt werden soll.
@chris.geringverdiener
@chris.geringverdiener 5 ай бұрын
Hi Maik. Gutes Video, vieles wichtiges angesprochen. Eine Frage: Woher hast du deine Zahlen für die Wasserstoffkosten, dass diese 2035 bei einem Anteil von 30% am Gasnetz den Gaspreis auf 50 ct/kWh treiben? Dafür müsste der Wasserstoffpreis (grob im Kopf überschlagen) wohl irgendwo bei 150 ct/kWh liegen. Klingt nicht gänzlich unplausibel, aber hast du bitte eine Quelle?
@Rob-rk8jw
@Rob-rk8jw 4 ай бұрын
Bei google habe ich was von 9,5 Cent für grauen Wasserstoff gelesen der an Tankstellen verfügbar ist. Grauer Wasserstoff wird aus Erdgas C H4 gewonnen. Also scheidet man C ab. Das kann nicht das Ziel sein. Grünen Wasserstoff gibt es meines Laienwissens nicht. Wenn ich allerdings 8cent für meine Pv Energie bekomme und man aus 100kwh noch 25kwh Wasserstoff bekomme müssten sich die 8 cent schon auf 32 anheben. Nur mal laut gedacht, keine wissenschaftliche Arbeit
@callishandy8133
@callishandy8133 4 ай бұрын
Das frage ich mich ebenfalls. Evt suchen Sie die Preise an Wasserstoffstellen heraus und lesen einige Stunden Webseiten. Generell ist Wasserstoff sehr teuer zu produzieren. Generell benötigt die Industrie Wasserstoff für einige Produktionsmethoden. Wasserstoff in hohen Mengen für private Haushalte (oder Kfz) ist undenkbar. Wenn doch dann werden enorme Energiemenge erforderlich. Utopische Gedankenspielerei Nicht wert nach Beträgen zu forschen und wieviel günstiger diese bei hohen Herstellungsvolumen ...
@HesseJamez
@HesseJamez 4 ай бұрын
@@callishandy8133 Der ist nicht nur teuer zu produzieren, sondern auch teuer zu transportieren und zu speichern.
@hhier9395
@hhier9395 5 ай бұрын
Da Wasserstoff viel schwieriger als z.B. Methan zu handhaben ist, so diffundiert es viel leichter in Rohrwandungen, die dann verspröden, dürfte es in der Regel neue Leitungen benötigen. Daher vermute ich, dass es nicht zu Beimischungen kommt, sondern zu Kompensationsgeschäften, ähnlich wie beim Strom. Dann werden einige technisch gesehen 100% Erdgas bekommen, einige 100% Wasserstoff, beide Gruppen aber auf dem Papier ein Gemisch. Ein Fernwärmeanschluss in meiner Stadt für mein Haus würde etwa 100.000€ kosten, was an der Entfernung zum Netz liegt. Würden sich mehr Häuser entlang dieser Strecke anschließen, käme man in akzeptabele Regionen. Beim „Reparieren“ ist noch die 30-Jahre Grenze zu beachten. Heizungen, die älter sind, müssen ausgetauscht werden.
@jfnotk255
@jfnotk255 5 ай бұрын
Bis zu einem bestimmten Anteil kann oder könnte man jetzt schon zumischen. Aber das liegt weit unter 50%.
@siggisorglos3623
@siggisorglos3623 5 ай бұрын
Zu Glück wussten die das früher nicht und haben einfach das Wasserstoff - Kohlenmonoxid - Gemisch aus der Gasanstalt mit Rohren in der ganzen Stadt verteilt.
@stockfinster374
@stockfinster374 5 ай бұрын
@@siggisorglos3623 Mit welchen Nebenwirkungen? Mit welchem Brennwert bzw. welcher Effizienz? Die Verlustrate der Rohre damals war erheblich. Mal abgesehen von den gesundheitlichen Nebenwirkungen.
@topfundus1093
@topfundus1093 5 ай бұрын
Danke, baue Dir einen Grundofen für den Wohnbereich und stelle Dir eine Küchenhexe in die Küche, so lange das noch möglich ist. Nur dann bist Du weitestegehend unabhängig von diesen Wegelagerern.
@wolfgangott2276
@wolfgangott2276 5 ай бұрын
Ich bewirtschafte ein 5 Fam Reihenhaus BJ 1896. ( Bruchstein ) Die Heizwärme wird von 2 Brennwertgasthermen erzeugt . Diese beiden Brennwertgeräte ( 14 u.16Jahre alt ) wurden vor 8 Monaten getauscht . So habe ich mir erst einmal Zeit erkauft.
@manup1931
@manup1931 5 ай бұрын
Außer jemand sprengt eine Pipeline oder es gibt Krieg im Nahen Osten. Aber sowas ist ja unwahrscheinlich, oder? 😬
@stockfinster374
@stockfinster374 5 ай бұрын
Dafür aber mit den steigenden CO2 Preisen auch deutlich höhere Heizkosten "eingespart"
@susan__against_the_spitfir5262
@susan__against_the_spitfir5262 4 ай бұрын
Wasserstoffheizungen: Das läuft dann wieder darauf hinaus, ob Wasserstoff zukünftig durch Forschung und Massenproduktion günstiger wird oder nicht. Danke für das Video!
@manup1931
@manup1931 5 ай бұрын
Um mehr Wasserstoff im Gasnetz zu verteilen, muss jeder Endpunkt Wasserstofffähig sein. Also ist H2 ready das Ende alter Gasheizungen. Und die Kosten für den Ausbau werden natürlich auch auf die Gaskunden umgelegt.
@flybywire5866
@flybywire5866 5 ай бұрын
Die Industrie die diesen Wasserstoff liefern soll, existiert noch nicht. Die Menge erneuerbare Energien die dafür benötigt wird existiert nicht. Das Leitungsnetz das all den Strom verteilen kann existiert nicht. Wenn man etwas einführt wofür die notwendigen Voraussetzungen nicht existieren, will man das es nicht funktioniert. Zumindest halte ich es für ausgeschlossen das man das in Berlin nicht versteht.
@manueloho9614
@manueloho9614 5 ай бұрын
und komischerweise kommen jetzt die Leute mit H2-ready um die Ecke, die sagen ein E-Auto ist zu gefährlich für eine Tiefgarage hahahaha
@dilbert0815
@dilbert0815 5 ай бұрын
Was die wenigsten wissen: Stadtgas, das alte aus kohle vergaste, hatte wohl 30% H2. Der grosse fehler war also alles auf reines ergas umzustellen. Oder ganz einfach: eine historische gasheizung zu grossvaters zeiten die mit stadtgas lief läuft auch in zukunft mit H2. Im prinzip müsste aber auch jede erdgasheizung prinzipiell umrüstbar sein. Im einfachsten fall werden düsen ausgetauscht, im schlimmsten fall der brenner (wie man das früher auh mit alten ölbrennern gemacht hat). Also H2 ready ist technischer bullshit, das wäre alles nachrüstbar. reines H2 wäre auch nicht notwendig weil man biogas benutzen kann. H2 kann in biogas anlagen das entstehende Co2 auch in methan umsetzen was nahezu 100% methan im biogas erzeugt. Methan hat sowieso den besseren brennwert und den besseren transport und das CO2 aus biogas ist immer klimaneutral.
@hermes667
@hermes667 5 ай бұрын
Die bisherigen Gasleitungen sind nicht in der Lage den flüchtigen Wasserstoff zurückzuhalten. Entweder Straße aufreißen oder mit enormen Verlusten leben. Mal davon abgesehen das Wasserstoff so schon sehr teuer sein wird. Deswegen glaube ich die Wasserstoff-Ready-Heizung ist eine Totgeburt. Davon würde ich die Finger lassen.
@manup1931
@manup1931 5 ай бұрын
​@@dilbert0815 jede "Dichtung" müsste erneuert werden und zwar in jeder Leitung und an jeder einzelnen Heizung. Sonst gibt's irgendwann eine Knallgasprobe im Heizraum. Umbau ist möglich, aber was ist mit den Zertifikaten und Prüfungen?
@thomasfranz8722
@thomasfranz8722 5 ай бұрын
Bezüglich "Überregulierung einer einfachen Sache wie dem Heizungstausch" - was hat uns denn in die aktuelle Situation gebracht, dass jetzt relativ kurzfristig (bis 2045 sind es nur noch 21 Jahre) umgestellt werden muss, wenn nicht die Bequemlichkeit / dem Verharren im Altbekannten sowohl seitens der Industrie, der Politik und insbesondere der Hauseigentümer. Das Video ist - teilweise - doch ein hervorragendes Beispiel dafür, wenn Du indirekt Tipps gibst, wie man die Regeln umgehen kann, indem man sich gebrauchte Ersatzheizungen hinstellt oder das Innenleben austauscht und nur das Gehäuse alt lässt. Auch wenn Du zuvor fairer Weise vor den vermutlich enorm steigenden Gaskosten gewarnt hast. Hätte es ähnlich wie in Skandinavien schon vor 10 Jahren verbindliche Regeln gegeben, wären wir schon viel weiter (und damals hätte man die wahrscheinlich auch noch ohne Hassreden seitens Bild / AfD und Co. durchbekommen).
@j1shin
@j1shin 5 ай бұрын
Politiker haben uns in diese Situation gebracht, in dem Sie diese 2045 Deals gemacht haben. Gefragt hat uns keiner. Die Mehrheit der Bürger wollen diesen ganzen 2045 Käse nicht. Es wird alles nur unendlich viel Geld kosten aber keinen Nutzen bringen.
@udodohmann32
@udodohmann32 5 ай бұрын
Hi. Habe meine Gasheizung noch mal den Brenner überholt .Warte mal ab wie sich das weiter entwickelt. Denke über eine Pelletheizung nach.
@vomHansDampf
@vomHansDampf 5 ай бұрын
Würde ich abraten. Zu teuer, zu groß und die Abgasnormen werden auch immer strenger. Bleib solange wie es geht bei Gas, investiere, wenn überhaupt in Dämmung oder größeren Heizflächen und gut. Später dann in PV und was man damit machen kann.
@winston-h
@winston-h 5 ай бұрын
Mein Heizungsbauer ist für solche Fragen bzgl. meiner in die Jahre gekommenen Gasheizung gar nicht ansprechbar. Der ist leider nur noch im Stress und scheinbar kurz vor dem Burnout.
@paulw4104
@paulw4104 5 ай бұрын
ok, ich gebe mal eine Prognose ab. Ich (Jahrgang 1984) werde die Umsetzung dieses Gesetztes nicht erleben.
@manup1931
@manup1931 5 ай бұрын
Wir sind näher an der nächsten Ölkrise als davon entfernt, ist also eine steile These.
@AncapDude
@AncapDude 5 ай бұрын
@@manup1931 lol
@rizab660
@rizab660 5 ай бұрын
Strom ist regenerativ, egal ob er aus gebrauchten Gummistiefeln kommt, oder aus Altreifen :-)
@heikowalter8239
@heikowalter8239 5 ай бұрын
Na du bist aber ein schlimmer Finger !😂👍
@ClemensGesell
@ClemensGesell 5 ай бұрын
Logik ist halt nicht gewünscht wenn es um die Durchsetzung von Ideologien geht. … Das sollte an den EEG Anteil der Stromproduktion gekoppelt werden und ohne CO2 Zertifikate Schummel … will man nicht, also ist es per definition „grün“. Toll.
@heikowalter8239
@heikowalter8239 5 ай бұрын
@@ClemensGesell Das hat nicht mal was mit Ideologie zu tun ! Habeck macht gerade das genaue Gegenteil seiner eigenen Ideologie ,indem er die Kohlekraftwerke hoch fährt und Spitzenwerte beim bösen CO2 erzeugt ! Eigentlich müssten ihm die Finger abfaulen ,mit denen er diese Anordnung unterschrieben hat .Die Realität ist nun mal nichts für Träumer und Spinner und er weiß ,wenn er einen Blackout verursacht ,holt ihn der Teufel !
@whocares281
@whocares281 5 ай бұрын
@@ClemensGesell Das ist doch Quark. Es geht darum, dass man jetzt ein System einbaut, das in Zukunft automatisch "grüner" werden kann, ohne das man wieder umbauen muss. Jedenfalls ist das das Ziel.
@TiBederGrosse
@TiBederGrosse 5 ай бұрын
Die Wärmepumpe erreicht nicht deshalb per se die 65%, weil der Strom regenerativ ist, sondern weil sie bei einer JAZ von 3 nur 33% Strom braucht und 67% Umweltwärme. Bei einer JAZ von 4 sind es 75% regenerative Umweltwärme. Selbst mit Braunkohlestrom ist das so.
@--Mike--
@--Mike-- 5 ай бұрын
Zum Thema Abwärmenutzung in der Industrie... Das ist ja für den jeweiligen Betrieb ein Nebenprodukt, das bei der Produktion anfällt. In den meisten Betrieben tatsächlich ein Abfallprodukt, das wenn überhaupt, nur Betriebsintern genutzt wird. Um mit dieser Wärme jetzt Haushalte im Ort heizen zu können, muss der Betrieb ja quasi rund um die Uhr Produzieren. Das heist Tag und Nacht, auch an Wochenenden, Feiertagen und es gibt dann keinen Urlaub mehr. Ebenfalls interessant wird es dann bei schwankender Auftragslage, wo dann mal eine Weile zum Beispiel nur noch die Hälfte an Abwärme anfällt oder so. Das ganze ist überhaupt nicht zuende gedacht und wird massiv in die Hose gehen.
@achenarmyst2156
@achenarmyst2156 4 ай бұрын
Es gibt industrielle Fernwärme seit Jahrzehnten, und sie funktioniert. 🙄
@user-pc2fe4ev1s
@user-pc2fe4ev1s 5 ай бұрын
Geht es bei der kommunalen Wärmeplanung nicht vor allem auch um kommunal betriebene Wärmepumpen als Wärmelieferant?
@olaflanfermann7343
@olaflanfermann7343 5 ай бұрын
ich denke erst mal muss der Bürger eine Aussage bekommen, ob er H2 ans Haus bekommt, oder ob Wämenetze geplant sind. Braucht man bei uns nicht drauf warten. Wer kann wird in Richtung WP gehen.
@achenarmyst2156
@achenarmyst2156 4 ай бұрын
Das ist eine Alternative zur Industriewärme.
Günstiger als mit der Wärmepumpe haben wir noch nie geheizt!
26:09
Der Fachwerker
Рет қаралды 157 М.
Heizen mit Flüssiggas (LPG) - Das solltest du wissen!
28:52
Der Fachwerker
Рет қаралды 74 М.
🍕Пиццерия FNAF в реальной жизни #shorts
00:41
$10,000 Every Day You Survive In The Wilderness
26:44
MrBeast
Рет қаралды 139 МЛН
GEG - Kostengünstige Lösung das GEG einzuhalten (65% EE)
23:54
ENERGIESPARKOMMISSAR
Рет қаралды 185 М.
Warum Kleinwindkraftanlagen NICHT funktionieren!
25:15
Der Fachwerker
Рет қаралды 45 М.
Welche Heizung darfst du noch verwenden? [GEG 2024 65%-Regel]
15:17
schlau energiesparen
Рет қаралды 34 М.
Die Erdwärmepumpe - Alles zur Funktion, Kosten und Förderung
31:45
Der Fachwerker
Рет қаралды 167 М.
Wand-Dämmung verstehen in unter 12 Minuten [Arnold Drewer - Richtig dämmen]
11:53
3 Anzeichen, die GEGEN eine Wärmepumpe sprechen
19:07
Der Fachwerker
Рет қаралды 37 М.
Besser als Erdwärme? Das Geheimnis der Lambda Luft-Wasser-Wärmepumpen.
14:14
schlau energiesparen
Рет қаралды 313 М.
The Noodle Picture Secret 😱 #shorts
0:35
Mr DegrEE
Рет қаралды 29 МЛН
Прыжки через эмодзи челлендж !
0:43
Sion princess funny Donut Challenge
0:38
SION /紫音
Рет қаралды 8 МЛН