Das mit den Prioritätsschaltern ist wirklich eine Bereicherung. Bis ich die Dinger verstanden hatte gab es bei mir ein Verbot Windräder zu bauen. Es hat alles nur geflackert.
@derStrategieNerd6 ай бұрын
Ja die Sind ziemlich gut 👍🏼
@smileysteinburg6 ай бұрын
@@derStrategieNerd Man muss sich damit erst irgendwie anfreunden dann klappt das recht gut. Was man von dem Eisenbahnbauamt nicht gerade sagen kann. Das macht nur Unsinn. Schickt den normalen Bauzug in einen Tunnel und der Tunnelbohrer rostet im Amt vor sich hin. Oder die Bauzüge blockieren einfach den gesamten Bahnverkehr was dann wieder zu einem Massensterben führt wenn man das nicht bemerkt.
@stormeagle286 ай бұрын
@@smileysteinburg Wenn man so viele Tunnel baut, daß sich eine Tunnelbohrmaschine *wirklich* lohnt, kann man sich die auch in ein zweites Baubüro stellen und die Tunnel manuell zuweisen. Auf normalen Karten baue ich kaum Tunnel und nehme es in Kauf, wenn die mit den normalen Bauzügen recht lange dauern. Mit den Bauzügen muss man natürlich aufpassen, daß diese *immer* einen Rückweg aus der Baustelle zurück zum Baubüro haben. Also bevor man ein Bauprojekt mit dem Aufstellen der Signale abschließt, muss man sich an den Endpunkten (oder wo man vielleicht nochmal Erweiterungen plant) Überleitstellen einbauen, so daß die Bauzüge auch dann noch aufs Richtungsgleis zurückfinden, wenn sie rückwärts aus irgend einer Baustelle zurücksetzen. Wenn es diese Rückwege nicht gibt oder wenn man sich mit Signalen Lücken/Blöcke einbaut, die von normalen Zügen zugefahren werden können (so daß sie der Bauzug auf dem Rückweg nicht mehr benutzen kann), dann gibt das sehr schnell Probleme.
@smileysteinburg6 ай бұрын
@@stormeagle28 Da meine U-Bahn nahezu nur aus Tunneln besteht hab ich das irgendwie als Sinnvoll erachtet eine TBM dafür zu nutzen. Nachdem ich dem Bauamt die Bauzüge entfernt hab konnte ich nach einiger Zeit verstehen was und wofür die TBM einen Nutzen erfüllt. Nämlich nur für das Tunnel bohren. Mehr nicht. Sagt zwar der Name auch schon irgendwie aus, aber ich hab das Teil wohl mit einer modernen TBM verwechselt oder zumindest erwartet das die so funktioniert. Falsch gedacht. Die bohrt nur den Tunnel und macht sonst nichts weiter. Dafür benötigt die zumindest keine Arbeiter. Und das bohren geht gefühlt 1000 mal schneller als es ein Bauzug mit 60 Arbeitern je könnte. An dem Rest mit der Streckenführung bzw. dem teilen der Strecke mit normalen Zügen muss ich wohl noch arbeiten und mein Verständnis dafür erweitern.
@WiemartzipanАй бұрын
schönes Video leider wirfst du dann auch mit Fachbegriffen um dich herum ohne sie zu erklären. Ich bin Laie auf dem Gebiet. Was meinst du mit. "Ringversorgung"? Schade das du das nicht nochmal ausgeschmückt hast.
@derStrategieNerdАй бұрын
Stell dir vor du schließt eine das Ende einer Leitung am Anfang wieder an. Dann legst du an zwei Punkten, oder drei eine Einspeisung an. Du kannst dann verschiedenen Städte an diese Leitung anschließen. Wenn es irgendwo ein Problem gibt, dann ist weiterhin die Versorgung gesichert.
@stifti70664 ай бұрын
Wie verfahre ich mit Windrädern? Kann ich direkt am vervrwucger anschließen odee gehen die auch erst in die Umwandlung und ins Netz?
@derStrategieNerd4 ай бұрын
Am besten an einen Schalter mit niedriger Priorität.
@Whity596 ай бұрын
Könntest du bitte ein Video zum Thema Verteilungbüro machen ? Viele Grüße 😊
@derStrategieNerd6 ай бұрын
Gute Idee! Ist notiert, ich kann aber nicht versprechen wann.
@t50funny3 ай бұрын
was braucht man denn da ne Erklärung ? Das hier mit Strom ist eigenltich auch überflüssig , schön wäre gewehsen wenn mal erklärt werden würde wieso ein Umspannwerk 3 Eingänge hat. Der Rest ist doch alles Logisch
@stormeagle286 ай бұрын
Die Maximalleistung stimmt bei manchen Gebäuden übrigens auch nicht. Ich exportiere sehr gerne Kohle, aber damit sich das lohnt, braucht man sehr große Mengen. Folglich haben meine Exportzüge knapp über 2000 Tonnen Kapazität. Fährt man zwei davon zum Beladen in die Beladestation, gönnt die sich satte 1,82MW und nicht 1,24MW wie auf dem Messgerät angegeben. Glücklicherweise bricht der Zeiger nicht ab.
@derStrategieNerd6 ай бұрын
Echt die auch nicht? Schade ...
@stormeagle286 ай бұрын
@@derStrategieNerd Nö, kannste ausprobieren. Ist ja nicht so schlimm, aber wenn man bei den sowieso schon knappen Leitungskapazitäten (im Vergleich zur Realität) plötzlich nochmal 600kW mehr heranschaffen muss, kann das für Überraschungen sorgen. Aber wenn ich mir was aussuchen dürfte, was ich gerne lieber "repariert" sehen würde, dann fallen mir da einige deutlich wichtigere/schönere Dinge ein.
@ImKl0BrenntLicht4 ай бұрын
Grüß dich, hab auch mal eine Frage. Ein Kohle oder Gaskraftwerk können ja glaub bis zu 1400 MW erzeugen. Nun sind ja am Kohle Kraftwerk nur 2 Hochspanningsanschlüsse. Der größte Mast kann bis zu 18 MW transportieren. Wie kann man denn da bitte das volle Potenzial aus dem Kraftwerk raus holen? Bin ich noch nicht dahinter gestiegen 😅
@derStrategieNerd4 ай бұрын
1MW in 24H sind 24MWh. Das Output müssten 1400 MWh sein
@Khuzi-zv1nv5 ай бұрын
Hi, erstmal muss ich sagen ein sehr gutes und verständliches Tutorial. Jetzt hab ich dennoch ein Problem. Und zwar kann ich im realistic Mode keine Strommasten bauen. Zuerst wird mir angezeigt das kein Baubüro zugewiesen ist und wenn ich das manuell zuweise kommt die Meldung das sie keinen Zugang zur Baustelle haben. Ich kann aber in keinster weise einen Zugang herstellen bzw finde keinen, und ein einfaches Strasse nebenher bauen funzt auch nicht. Wäre nett wenn mir irgenjemand helfen könnte. :)
@derStrategieNerd5 ай бұрын
Komm gern in den Discord, da haben wir viele Leute die dir helfen können.
@t50funny3 ай бұрын
für die LEitung brauchste kein Weg nur das Ende muss gebaut sein , irgend ein Schalter zb
@chelazar88953 ай бұрын
Im Realistisch Modus baut es die Stromleitungen/Masten nicht 😭 weiss einer Warum?
@derStrategieNerd2 ай бұрын
Guck mal ob die wirklich angeschlossen sind. Ansonsten gern Bilder im Discord Posten.
@chelazar88952 ай бұрын
@derStrategieNerd Hi, hat sich erledigt, hab rechts im Menüfenster der Haken nicht gesetzt☝️ Danke für die schnelle Rückantwort 😁Grüße
@Pudel286 ай бұрын
Kannst du mal bitte zeigen wie man Strom mit dem Atomkraftwerk herstellt.
@derStrategieNerd6 ай бұрын
Kommmz im LP :)
@stormeagle286 ай бұрын
Atom rein, Strom raus. Und wenn man einen Fehler macht, dann macht es *puff* und alle Häuser fallen um und alle Kühe.
@smileysteinburg6 ай бұрын
@@stormeagle28 Das ist Soviet Technik, die ist bekanntlich absolut Sicher und Fehlerfrei. Wenn etwas passiert haben eh immer die anderen Schuld.
@kalliforniaeАй бұрын
@@stormeagle28 Saisonal grade eine wichtige Feststellung!
@lacesilver76596 ай бұрын
Was nicht geht zwei Prioritätschalter, hintereinander schalten.
@derStrategieNerd6 ай бұрын
Echt? Danke für die Info!
@stormeagle286 ай бұрын
Das Spiel hatte und hat schon immer Probleme mit komplex ausgebauten Stromnetzen. Das funktioniert einfach nicht zuverlässig. Das Spiel versucht, Stromfluss ähnlich wie Wasser zu berechnen, sieht man daran, daß sich vor allem die 22kV-Verteiler bei der Inbetriebnahme mehrere Sekunden lang aufladen. So funktioniert das aber nicht, sondern man muß bei komplexen Stromnetzen zumindest eine rudimentäre Lastflussanalyse machen. Ich habe z.B. versucht das Ende einer überlasteten 18MW-Leitung mit einem Kohlekraftwerk und einer schwächeren Anbindung dessen (glaube 6MW) zu stützen. Das Ergebnis davon ist die totale Überlastung der 6MW-Leitung mit entsprechenden Stromausfällen, während die 18MW-Leitung mit 150MW Atomkraftwerk am anderen Ende gar nicht mehr voll ausgelastet wird. Das einzige was gut funktioniert ist, wenn man sein Stromnetz sternförmig baut. Also immer eine Leitung mit bis zu 18MW vom Abgang des Kraftwerks weg und diese nirgendwo mit anderen Kraftwerken oder anderen Abgängen eines großen Kraftwerks verbinden, auch nicht über das 22kV Mittelspannungsnetz. Das hat zwar mit der Realität nichts zu tun (wie alles in Workers&Resources, was mit Strom zu tun hat), aber so kann man in den Zweigen wenigstens die 18MW voll nutzen, ohne daß es Stromausfälle gibt.
@Taebs5 ай бұрын
@@stormeagle28 Es gibt einen wundervollen Beitrag / Guide in Steam dazu. Weiss grad nicht von wem, ist auf Englisch. Der erklärt GANZ genau WIE der Stromfluß in dem Spiel berechnet wird und was man machen muss, damit ma nnciht ständig Stromausfälle hat. Hat sehr viel mit der Anzahl der "Hobs" zutun, also Verteiler die man baut. Ab ~16 glaube ich war schluss, da wird der Strom einfach nicht mehr mitberechnet ^^
@stormeagle286 ай бұрын
So super schade... diese vergebene Chance mit den drei Anschlussmöglichkeiten an den Mittelspannungstrafos. Leider sind diese Anschlüsse nicht miteinander verbunden, sprich wenn man den Trafo über einen Anschluss mit Mittelspannung versorgt, kommt diese nicht an den beiden anderen Anschlüssen wieder raus. Soooooo schade, damit hätte man so schöne realistische Netze bauen können, aber das haben sie wohl irgendwie nicht hingekriegt. Und das Solarkraftwerk, was Du da gebaut hast, ist ein solarthermisches Kraftwerk. Genau dieser Kraftwerkstyp kann auch nachts Strom aus Sonnenenergie produzieren, weil die Energie in einem Flüssigsalz-Speicher gespeichert wird. Damit lässt sich auch nachts Wasser zum Antrieb einer Turbine verdampfen und tagsüber wird das Salz dann im Turm wieder erhitzt.