Windkraft vs. Atomkraft: Was ist wirtschaftlicher? | 3sat NANO

  Рет қаралды 219,491

ZDFheute Nachrichten

ZDFheute Nachrichten

Күн бұрын

Windkraft und andere Erneuerbare Energien stehen oft in der Kritik. Viele fordern die Rückkehr zur Atomkraft. Doch welche Energiequelle bietet langfristig die bessere Lösung für eine nachhaltige Zukunft?
Die Erneuerbaren sind bei Populisten nicht beliebt. Während Trump auf Fossile setzt, sieht das 100 Tage Programm der AfD vor, Windenergie zurück zu bauen und Atomkraft wieder hoch zu fahren. Doch: welche Auswirkungen hätte das auf unsere Stromversorgung und Arbeitsplätze? Und: wie machbar und kostspielig wäre eine Rückkehr zur Atomenergie? Wir vergleichen Zahlen und sprechen mit Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft über die Sinnhaftigkeit eines Umbaus in Hinblick auf die Zukunft.
_____
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.
#Windenergie #ErneuerbareEnergien #Atomkraft

Пікірлер: 4 000
@ZDFheute
@ZDFheute 6 күн бұрын
Die Energieversorgung in Deutschland ist Thema im Wahlkampf: Wäre eine Rückkehr zur Atomkraft sinnvoll? Hat Deutschland die höchsten Energiepreise? Könnte ein Blackout drohen? Mehr dazu hier: kurz.zdf.de/7ivX/
@DeviatorBytes
@DeviatorBytes 6 күн бұрын
Ich kann es nicht verstehen wie die Nachteile von Atomlagerung über Generationen hinweg als Akzeptabel betrachtet wird. Die Menschen von Morgen, die jetzt noch nicht geboren sind, sollten diesen Zwang, diese Last, nicht aufgebürdet bekommen. Wenn die sich nicht kümmern sickert der ganze Radioaktive Mist irgendwann ins Grundwasser und dann ist alles Vorbei. Unverantwortlich sowas auf Jahrhunderte und Tausende von Jahren von Ungeborenen zu verlangen.
@-Alexander_der_Grosse-
@-Alexander_der_Grosse- 6 күн бұрын
Ja, Deutschland hat die höchsten Energiepreise. Warum fragen sie, wer bezahlt ihre Rechnungen?
@heinz-juergenmeissner3126
@heinz-juergenmeissner3126 6 күн бұрын
​@@-Alexander_der_Grosse- Das kommt davon. Hättet ihr nicht Jahrzehnte die Entwicklung verpennt, müsstet ihr jetzt nicht rumjammern. Je länger geschlafen, umso teurer das Aufwachen.
@-Alexander_der_Grosse-
@-Alexander_der_Grosse- 6 күн бұрын
@@heinz-juergenmeissner3126 In DE waren auch die Modernsten AKW's und deutlich günstiger Strom. Warum man die abschalten muss, ist mir ein Rätsel.
@bernhardtsuballa5341
@bernhardtsuballa5341 6 күн бұрын
Kaputt rechnen kann ich auch! Einfach eine Maschine, Auto oder Haus nicht mehr warten und herunterkommen lassen. Schwupps habe ich einen Grund es nicht mehr zu betreiben: "Instandsetzen, reparieren lohnt sich nicht mehr. Das Auto läuft ja nur noch auf zwei Zylindern und braucht jetzt 13 Liter..." Ei wie fein, so bekommt man die Wende hin.
@hlbwlt4867
@hlbwlt4867 6 күн бұрын
Interessant zu wissen: Golfplätze haben in Deutschland einen höheren Flächenverbrauch als Windkraftanlagen
@JD-wq6fn
@JD-wq6fn 6 күн бұрын
Danke. Weiß zwar nicht ob das belegt ist, aber es wird hier ja so dargestellt, dass Windkraftanlagen komplette Städte verschlingen 😅. Of- shore windpark?? Was ist damit??
@koarschten1408
@koarschten1408 6 күн бұрын
@@JD-wq6fn Das hat auch schon wer unter meinen Kommi geschrieben. Das ist tatsächlich richtig, habs grade mal gegoogelt. Sogar PV hat weniger Fläche als Golfplätze :D
@koarschten1408
@koarschten1408 6 күн бұрын
@@JD-wq6fn Ist es ;). Ja Offshore ist ja eh nicht schelcht. Durch die Anlagen entstehen tatsächlich neue Lebensräume, ähnlich einem Riff. Und niemand kann sich wegen der Hässlichkeit vor seiner Haustür oder wegen verlorener Waldfläche beschweren (beide Argumente beruhen sowieso auf Egoismus und Falschinformationen).
@JürgenWohlfart
@JürgenWohlfart 6 күн бұрын
Mir persönlich ist ein Golfplatz lieber. Bis auf die kleine Flächen der Abschläge und des Grüns sind sie weitestgehend naturbelassen. Golfplätze haben keinen Schattenwurf und auch nervige Lärmbelästigung. Sie schreddern weder Insekten noch Vögel. Ist beim Flächenbedarf der Windräder auch die notwendige Infrastruktur für den Bau und Betrieb berücksichtigt? Schneissen von 40m Breite durchqueren bisher unberührte Wälder. Verdichtet auf 10m Tiefe, dick geschottert und geteert wie eine Autobahn! Ich nehme an, hier werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen um die Windenergie zu puschen und den befreundeten Industrieunternehmen große Gewinne auf Bürgerkosten zukommen zu lassen.
@hlbwlt4867
@hlbwlt4867 5 күн бұрын
@ Monokulturen sind idR Regel keine naturbelassene Wälder. Windräder haben eine gesellschaftlichen Nutzen, Golfplätze nicht ;-). Es geht hier aber um den Vergleich, Windräder nehmen so wenig Platz ein, sind dennoch ein Teufel der AfD.
@eisteepapi
@eisteepapi 5 күн бұрын
Glaub die Blauzis würden dem Video mehr glauben schenken wenns auf Facebook kursieren würde mit KI stimme und 240p Auflösung haha
@petermuller3604
@petermuller3604 5 күн бұрын
Und wenn die Namen Habeck und Baerbock darin vorkommen.
@gerohubner5101
@gerohubner5101 5 күн бұрын
Oh je, wieder ein schlechter Tag heute? Der Selbsthass und Frust muss raus, indem man ihn auf andere Menschen projiziert, die sich vom sicheren Platz so wunderbar diffamieren lassen. Lindert das Ihre Probleme?
@germanfootball8862
@germanfootball8862 5 күн бұрын
😂😂
@MrFreakj
@MrFreakj 4 күн бұрын
@@petermuller3604 genau, einfach sagen, dass Habeck für Atomstrom ist, dann wird die Meinung sich ganz schnell ändern
@fiatlux2004
@fiatlux2004 4 күн бұрын
Sehr sachdienlich dein Kommentar! Sonst nichts auf der Pfanne? Ich bin übrigens seit kurzem für die Blauen. Bin aber auch von dem Menschen verursachten Klimawandel überzeugt. In meinem Haushalt werden 3 e Autos genutzt. Ca. 90% unseres Strombedarf decken wir selbst über eine 480qm große Solaranlage. Welche auf unserem Bungalow und Garagedach installiert ist.
@nostromo8206
@nostromo8206 6 күн бұрын
Frau Weidel, wenn Sie mir EIN Kernkraftwerk hinstellen, dass mit privaten Investoren ohne Subventionen auskommt, inkl. der Kosten für Endlager und Rückbau und dessen Strom dann auch noch günstiger ist, dann habe ich nichts dagegen 😂😂😂😂
@hubertkloft8779
@hubertkloft8779 6 күн бұрын
Sehr naiv!
@robinson0700
@robinson0700 6 күн бұрын
Windkraftanlagen ohne Subventionen, inkl. dem Rückbau und der Entsorgung der Flügel - die es bis heute auch nicht gibt- ) funktionieren auch nicht....und dazu kommen noch die rund 400 Mrd. ( Laut Bundesnetzagentur) Netzausbau.
@wandi_34
@wandi_34 6 күн бұрын
​@@robinson0700Hä, stimmt doch gar nicht. Gibt keine Subventionen mehr für Windrad. Im Gegenteil, es wird das Recht versteigert und unternehmen zahlen Geld, das Recht für den Bau zu erhalten
@FossilGX
@FossilGX 6 күн бұрын
@@wandi_34 wenn kein Windkraft produziert wird. Muss der Stromausgleich von der Steuerzahler bezahlt werden. Selbst wenn das Ding steht. Wird Geld bezahlt. Einfach mal googeln. Wir zahlen uns da dumm und dämlich.
@BESTSEXYDEEPHOUSE
@BESTSEXYDEEPHOUSE 6 күн бұрын
Daher ist es umso wichtiger dass Netze ausgebaut werden und Speicher geschaffen werden.
@koarschten1408
@koarschten1408 6 күн бұрын
Ich finde es ja echt cool dass immoment jeder Nazurschützer spielt und den wertvollen Wald erhalten möchte. Ich gebe aber mal zwei ganz wichtige Punkte mit die man bei dieser Argumentation nicht vergessen darf. 1: Wenn man darüber redet Wald zu schützen geht es um naturnahe Wälder. Windkraftanlagen dürfen weder in Naturschutzgebieten gebaut werden noch stehen sie in naturnahen Wäldern. Der Wald um den es geht ist zum Großteil Fichtenmonokultur die nichts mit Natur zu tun hat. 2: Ein Windrad hat etwa 0,5 Ha Platzbedarf, wovon dauerhaft nur 0,05 Ha versiegelt werden. Der Rest ist Kranstellplatz etc der wieder zuwachsen kann. Allein durch den Tagebau am Hambacher Forst, der übrigens naturnaher Urwald war, gingen ca 3500 Ha verloren. Ich will damit sagen dass man die Relation betrachten muss. Quasi "Wie viel MW bekomme ich pro Ha". Da sind Windräder unschlagbar, auch wenn Fläche dafür verloren geht. Alles was der Mensch tut ist ökologisch nicht gut, aber Windräder sind wirklich das letzte wo es sich lohnen würde eine Diskussion über Flächenverluste und Naturschutz anzufangen. Seit 1990 ist weltweit etwa die 12-fache Fläche Deutschlands an Wäldern velroren gegangen. Da sind die 0,5 ha/Windrad nun wirklcih venachlässigbar. www.enercity.de/magazin/unsere-welt/flaechenbedarf-windkraftanlage
@migrationsforschermitbreit6744
@migrationsforschermitbreit6744 6 күн бұрын
Unschlagbar im Hinblick auf "Energiegewinn/Fläche" ist Fracking. Wenn Frackinggas als LNG aus den USA zum 5-fachen Preis die Lösung sein soll, so würde ich dann doch Fracking in Deutschland vorziehen - ganz klar.
@HaloofBlood1
@HaloofBlood1 6 күн бұрын
Was ist mit dem Reinhardswald?
@terrylangert
@terrylangert 6 күн бұрын
Isso! Golfplätze in Deutschland haben ein höheren Flächenverbrauch, als wir für Windräder je benötigen.
@koarschten1408
@koarschten1408 6 күн бұрын
@@terrylangert Zb auch das, ja. Generell muss man einfach sagen, dass es relevantere "Flächenschlucker" gibt als Windräder. Zusätzlich finde ich es auch etwas heuchlerisch jetzt diese Diskussion mit den Wäldern anzufagen nur weil Weidel dazu was gesagt hat, was so eben eine an den Haaren herbeigezogene Milchmädchenrechnung ist. Wo waren diese Leute beim Hambacher Forst? Aber hauptsache sich jetzt über 0,05 Ha permanenten Flächenverlust aufregen. Wenn man Naturschützer sein will sollte man pro Windkraft sein und sich nicht über eine winzige eventuell verloren gehende Waldfläche aufregen, die noch nichtmal zwingend was mit Natur zu tun haben muss.
@koarschten1408
@koarschten1408 6 күн бұрын
@ Das mag stimmen, da kenne ich mich leider nicht aus, aber Fracking ist ziemlich umweltschädlich.
@gotnoname3956
@gotnoname3956 5 күн бұрын
1:30 Lolololol. Gibt es ein einziges Atomkraftwerk auf der Welt, welches ohne staatliche Subventionen, staatlichen Preisgarantien oder/und der staatlichen Übernahme des Risikos eines AKWs existiert? Wäre mir ja mal was ganz neues. Nein? Ja moin. Bei Windkraft gibt es bereits viele Fälle, in denen man ohne Subventionen auskommt. Das gerne mal bei einem AKW aufzeigen. Und gerne versuchen einen Versicherer für ein AKW zu finden hahaha
@holgergotz2152
@holgergotz2152 5 күн бұрын
😂 Schwurbelalarm...deutsche Leistungs AKW wurden ohne Subventionen gebaut und betrieben. Sie können ja gerne mal die Haushaltsposten zu den "Subventionen" nennen. Wie immer wird NICHTS kommen...ach ja, Gekaufte Studien von Greenpeace Energy enthalten auch keine Haushaltsposten...Nenne sie doch die WKA, die ohne Subventionen auskommt? Also ohne EEG/PPA Vergütung und ohne Einspeisevorrang...bin ja sooo gespannt...
@thomasdaniel1730
@thomasdaniel1730 3 күн бұрын
Die Schweizer Kernkraftwerke sind alle sehr profitabel. Und der Schweizer Strom ist im europäischen Vergleich auch relativ günstig. Jedenfalls viel günstiger als Deutschland...
@Fresha-Nils34
@Fresha-Nils34 3 күн бұрын
​@@thomasdaniel1730da kommt ja auch fast 80% aus regenerativen ....
@robertbusch2272
@robertbusch2272 3 күн бұрын
​​@@thomasdaniel1730 Dann kannst du mir auch sagen, wo sich das Endlager für die nächsten tausende von Jahren befindet und wie groß diese Fläche ist. Ausserdem würde ich gerne wissen, wie die Finanzierung dieses Endlagers, z.B. Bewachung, die nächsten Jahrtausende aussieht. Das heißt, wieviel kostet es dann, wenn man das in den Strompreis mit einberechnet.
@holgergotz2152
@holgergotz2152 3 күн бұрын
@ Im schweizerischen Stadel im Kanton Zürich, südlich von Hohentengen (Kreis Waldshut), soll das Atommüll-Endlager entstehen. Bewacht werden muss nichts, oder bewachen sie eine Grüne Wiese oder nen verschlossenen Bergstollen? Endlagerung ist immer im Strompreis enthalten! In der Schweiz, wie auch in Dtld! FAKTEN
@user.normalo
@user.normalo 6 күн бұрын
Die AKW und die Kühltürme sahen ja sooooo romantisch und beruhigend aus.
@deusimperatus5887
@deusimperatus5887 6 күн бұрын
Windräder sind auch nicht wirklich romantisch. Beim beunruhigend hast du hingegen nen Punkt.
@fedjameissner3685
@fedjameissner3685 6 күн бұрын
Ich habe noch nie ein AKW gesehen. Windmühlen schon
@thakori
@thakori 6 күн бұрын
Wir haben beides vor Ort und die hässlichen Windmühlen sind deutlich störender.
@Diekhoff36
@Diekhoff36 6 күн бұрын
@@fedjameissner3685 Ich hab das in Brunsbüttel noch sehr gut vor Augen. Wer da mal zu Wasser oder an Land dran vorbei gekommen ist, weiß wovon ich rede!
@Diekhoff36
@Diekhoff36 6 күн бұрын
In Grohnde an der Weser steht auch so ein Ding. Da bin ich mit meinen Kindern dran vorbei gepaddelt, mit dem Paddelboot. Das ist sehr hübsch! Ich hoffe, es verschwindet bald.
@justwoody6511
@justwoody6511 6 күн бұрын
Warum denken so viele Menschen, die konservative Energiegewinnung wäre die Zukunft. Man sieht doch seit Jahrzehnten mit welchem Preis sie daherkommen. Saubere Energie, weniger globale Konflikte wegen Ressourcen, zukunftsorientierte Jobs klingt für viele wohl nicht sexy genug. Alleine die ganzen Steuerungs- und Speicherprojekte verfolge ich als technischer Informatiker mit Leidenschaft. Ich hoffe es wird in Zukunft mehr auf Wissenschaftler und Experten gehört, als auf faktenverdrehenden Populisten. ❤
@katharinawagner6077
@katharinawagner6077 6 күн бұрын
Ein Mix ist Zukunft
@BugMagnet
@BugMagnet 6 күн бұрын
@katharinawagner6077 Joa, Wind und PV und Geothermie als Quellen und ein paar schöne Gaskraftwerke, die mit power to gas Derivaten laufen. Ich habe mir jedenfalls noch nie Hinkley Point C, oder Flamanville 3 angeschaut und gedacht "So schade, dass wir da nicht mehr mitmachen"
@koarschten1408
@koarschten1408 6 күн бұрын
Voll deiner Meinung. Finde es erschreckend wie viele Falschinformationen im Umlauf sind oder dass man sich Daten zurechtdreht wie mans garde braucht. Allein diese Waldzersörungenummer kann ich ncihtmehr hören. Das ist so dermaßen an den Haaren herbeigezogener Stuss. Aber heute glaubt man ja alles was auf TikTok etc steht. Oder was eine "Politikerin" sagt. Solange es der eigenen Meinung entspricht passt ja alles aber mal hinterfragen oder neutral informieren, nene das lassen wir mal schön...
@o572a3
@o572a3 6 күн бұрын
​@@BugMagnetbei uns dürfte es im großen und ganzen so sein + ein wenig Wasserkraft. Anderswo würde der Mix etwas anders aussehen z.b. viel mehr Wasserkraft.
@sgater5213
@sgater5213 6 күн бұрын
Es geht nur um eins: Gegen den aktuellen Kurs der Regierung zu sein. Es ist den Populisten inhaltlich vollkommen Schnuppe.
@oliverselle2861
@oliverselle2861 6 күн бұрын
Kann es sein das die großen Stromanbieter weniger begeistert sind von dezentralen Systemen. Besonders wenn der Verbraucher seine eigene Energie erzeugt.
@coondog7934
@coondog7934 6 күн бұрын
Was man zur Abwechslung aber auch mal verstehen kann. Die müssen schließlich für ein stabiles Netz sorgen und das wird natürlich immer schwerer, je variabler die Abnahmemenge. Aber an dezentral führt so oder so kein Weg vorbei auf lange Sicht, damit müssen die eben klar kommen.
@treeeter
@treeeter 6 күн бұрын
Plötzlich kann der kleine Bürger profitieren, selbstverständlich sind Großkonzerne dagegen.
@shrimpfarm-frankfurtzwergg3674
@shrimpfarm-frankfurtzwergg3674 6 күн бұрын
​@@coondog7934nö. Müssen sie nicht. Das ist Aufgabe der Netzdienste. Die Großkonzerne sind reine Anbieter und damit in Konkurrenz zu den kleinen Anlagen.
@relaxedtriathlon7095
@relaxedtriathlon7095 6 күн бұрын
@@coondog7934Nein müssen sie nicht. Das macht der Netzbetreiber und nicht ohne Grund sind die Beiden Sparten getrennt worden…
@PeterBirett
@PeterBirett 6 күн бұрын
@@treeeter naja, der Bürger fordert aber von den Großkonzernen eine Stromliefersicherheit , wenn sie selber mit ihren Kleinanlagen und Kleinbatterien keine langfristige Verschiebung zwischen Stromproduktion und -Verbrauch schaffen. Und wenn in dieser EE-armen Zeit die Reservekraftwerke produzieren müssen, wird‘s teuer.
@user.normalo
@user.normalo 6 күн бұрын
Was an Politikern permanent auffällt, sind die fehlenden Detailkenntnisse.
@peek_a_boo4168
@peek_a_boo4168 6 күн бұрын
Nö, im Wirtschaftsrat der Union ist für das Resort Klima & Energie einer von E.on an der Spitze. Ist schonmal besser als vorher. Da war es RWE Kohle. Der Wirtschaftsrat der Union ist sehr wahrscheinlich ein nicht legaler Lobbyverband mit permanenten Zugang zum Parteivorstand der CDU
@DianaLatexlover
@DianaLatexlover 6 күн бұрын
Na denn los - was genau meinste ?😊
@peek_a_boo4168
@peek_a_boo4168 6 күн бұрын
Bei der FDP sind Klimawandelleugner ganz oben mit dabei. Dazu gibt es etwas von Die Anstalt
@Crassus_Auratus
@Crassus_Auratus 6 күн бұрын
Allerdings - zum Klima, zur Ukraine, überall. So kriegen sie das mit dem Klimaschutz nicht hin und Frieden für die Ukraine auch nicht.
@bonrepetit
@bonrepetit 6 күн бұрын
Ausser bei Habeck, da fällt mir mehr und mehr auf dass der doch oftmals ganz schön tiefe Detailkenntnisse hat und die auch noch gut erklären kann
@ChristophRittler
@ChristophRittler 6 күн бұрын
Ich bin fast gestorben vor lachen als neulich der Vattenfall chef ( ein Konzern der großteils mit kohle und ehemalig Atomstrom sehr viel Geld verdient hat) gesagt hat das Frau Weidel ein paar Fakten und wissen gut täte
@Endlessstory
@Endlessstory 6 күн бұрын
Ich bin Mitarbeiter von Vattenfall. Unsere CEO heißt Anna Borg 😅✌️
@damianm-nordhorn116
@damianm-nordhorn116 6 күн бұрын
​@@Endlessstory Robert Zurawski, Deutschland-Chef
@WinnieW71
@WinnieW71 6 күн бұрын
@@Endlessstory Ich bin Borg, Widerstand gegen Fakten ist sinnlos. 😄
@slinhorn3071
@slinhorn3071 4 күн бұрын
​@@Endlessstory War der Deutschlandchef 😉
@hugorhodano8428
@hugorhodano8428 4 күн бұрын
AfD und Fakten? Wo angeblich kein Klimawandel gäbe.
@user.normalo
@user.normalo 5 күн бұрын
Sollen wir uns bei Uran etwa wieder von Russia abhängig machen, Alice?
@h.b.1323
@h.b.1323 5 күн бұрын
Warum? In Thüringen gibt's Vorkommen und hat einen ganzen Landstrich verseucht. Da in Thüringen die AFD besonders gute Zustimmung hat, warum nicht gerade dort wieder Uran abbauen. Die Thüringer werden es bestimmt lieben.
@Reifenthaler
@Reifenthaler 5 күн бұрын
Alice hätte damit sicher gar kein Problem...
@ItsAlways42-z1e
@ItsAlways42-z1e 5 күн бұрын
@@user.normalo Na klar! Am besten gestern
@Xzibitfreek
@Xzibitfreek 5 күн бұрын
Sie will doch sogar öffentlich wieder Gas von Russland, also unironisch wäre ihre Antwort ja
@madchem184
@madchem184 5 күн бұрын
Uran gibt's nicht nur in Russland. Und wo soll das Lithium für die Speicher herkommen? Eingenanbau?
@fritzmeier1717
@fritzmeier1717 2 күн бұрын
Die Lagerung / Behandlung des Atommülls wird aus Steuermitteln bezahlt. Wären diese Kosten auf der Stromrechnung, würde man erst sehen wie teuer Kernkraft wirklich ist.
@neverever560
@neverever560 2 күн бұрын
Unsinn ,googlen Sie KENFO und schauen Sie auf die Seite des Bundesministriums Wirtschaft+ Energie ,wo das auch thematisiert wird. Oder googeln Sie die schweizer Reaktoren und deren Stromgestehungskosten ,wo die einzeln aufgeschlüsselt sind die Kostenpunkte je kWh...........
@tomschmidt4355
@tomschmidt4355 2 күн бұрын
Das ist gelogene Propaganda. Aber eh wir diskutieren können, bitte erst mal statt Pauschalisieren benennen, was im Detail "Atommüll" sein soll und welcher wie gelagert oder behandelt werden soll. So ist die Aussage erst mal so undifferenziert und dumm, dass sie eigentlich selbst die Minute, dies hier zu schreiben, nicht wert ist.
@rollhoch
@rollhoch Күн бұрын
Das stimmt so nicht. Beim BAFA können Sie nachlesen, dass die Betreiber jährlich ihre Rückstellungen für einen evtl. Rückbau und für die Endlagerung nachweisen.
@svendittmann3105
@svendittmann3105 Күн бұрын
die Lagerung des Müll wurde unbezahlbar nachdem es Parteiprogramm in den 1980ern geworden ist. Wenn Sie wissen wollen von welcher Partei, die gleiche Partei die in der Zeit für 'selbstbestimmte Sexualität bei Kindern', straffreien Kindesmissbrauch eingetreten ist. Davon wollen die aber heute nichts mehr wissen
@tyo0815
@tyo0815 Сағат бұрын
​@@rollhoch Welcher evtl reicht um die baukontainer auf dem Gelände für den Abbau zu bezahlen, das wars.
@stefanzellner5140
@stefanzellner5140 6 күн бұрын
da hockst du zuhause, siehst das als halbwegs technikaffiner Mensch und denkst Dir, das Dir rein durch Logik schon lange genau der dezentrale Gedanke viel logischer erscheint (liegt vielleicht dara, dass ich als ehemaliger Camper schon vor 30 Jahren Solarzellen genutzt habe? Denzentral heißt halt auch, die zentralen Energieversorger bekommen wirtschaftlich ein Problem. Könnte Lobbyarbeit hier mal wieder das größere Problem sein als ein Minister, der sich bei insolvent verhaspelt?
@OpenGL4ever
@OpenGL4ever 6 күн бұрын
Du lässt die Hälfte der Kosten drumherum bei den Windrädern weg und misst den Preis nur direkt ab Windrad. Ein logischer Fehler und du redest von Logik. 😂
@bernhardtsuballa5341
@bernhardtsuballa5341 6 күн бұрын
Lassen Sie mich raten, Sie arbeiten nicht in der Industrie! Aber egal, der Niedergang Deutschlands wird SIE auch treffen! Egal ob als Beamter, Sozialarbeiter oder sonstiger nicht wertschöpfend Tätiger, es wird knapper! Mich freut es als vor Jahrzehnten Ausgewanderter.
@omgsrsly
@omgsrsly 6 күн бұрын
Dezentral heißt Überdimensionierung aller Leitungen, da du nie weißt, wo der Strom gerade produziert wird. Im schlimmsten Fall muss die gesamte Landesversorgung aus einem kleinen lokalen Bereich heraus geschehen, wenn der Rest keine bzw. deutlich weniger Leistung bereitstellt.
@heinz-juergenmeissner3126
@heinz-juergenmeissner3126 6 күн бұрын
​@@OpenGL4everNa ja, bei den Befürwortern von AKW ist das im Programm. Von weg. Kosten "drumherum" nicht erwähnen.
@robyndiehn888
@robyndiehn888 6 күн бұрын
Dezentral und große Energieversorger sind durchaus vereinbar. Auch große Energieversorger können Solarparks und Windparks betreiben (tun sie auch schon). Daher kann die Produktion des Stroms dezentral gestaltet werden. Lediglich beim Ausbau und der Netzplanung bezüglich Speicher sehe ich ein großes Versäumnis (wobei Energieversorger nicht unbedingt auch Netzbetreiber sind). Diese ganze Nord-Südlink Geschichte war schon kompletter Stuss, denn die Bundesländer im Süden müssen eben auch dezentral mittels Wind und Sonne Strom produzieren, dann braucht man auch keine große Nord-Süd-Verbindung.
@fvm2610
@fvm2610 6 күн бұрын
Man sollte vor allem wieder viel mehr in Bildung investieren wie man unschwer an einigen vielen Kommentaren hier erkennen kann.
@neverever560
@neverever560 6 күн бұрын
Genau ,diese grüne Bande kann nur illegale Wahlwerbung machen und sexistisch im Bundestag reden. SIE haben so,so Recht...........
@geo6577
@geo6577 6 күн бұрын
Danke lg
@petermuller3604
@petermuller3604 6 күн бұрын
@@neverever560 Danke das sie den Beweis erbracht haben das Bildungsferne keine Erscheinung der Neuzeit ist.
@neverever560
@neverever560 6 күн бұрын
@@petermuller3604 Na sehen Sie ,endlich jemand der Fakten zu schätzen weiß. So ein LOB gebe ich doch gern an Sie zurück..............
@Abendschnee
@Abendschnee 6 күн бұрын
Thema verfehlt. Ja hier fehlt Bildung.
@I.Steinberg
@I.Steinberg 6 күн бұрын
Das Lustige ist: Frau Weidel sagt sie will Windkraft nicht mehr subventionieren als würde sie sich nicht lohnen. Dabei gibt es schon die ersten privat finanzierten Windparks siehe He Dreiht. Der Markt hat bereits entschieden. Erneuerbare Energien sind derzeit die günstigste Form der Energiegewinnung.
@Funaru
@Funaru 6 күн бұрын
Wie soll Kernkraft auch damit konkurrieren, wenn sie verboten ist?
@lihumatp
@lihumatp 6 күн бұрын
Mit oder ohne Speicher und Backup?
@rolin759
@rolin759 6 күн бұрын
@@FunaruWie du vielleicht im Video gehört hast, ist kein Unternehmen dazu bereit Atomkraftwerke zu bauen, bei denen der Staat nicht das Risiko trägt
@moritz3033
@moritz3033 6 күн бұрын
@@lihumatp mit
@mariapfisterer9690
@mariapfisterer9690 6 күн бұрын
In Deutschland ist bald eine Hungersnot. Alles zupflastern und wässern
@minidoe2540
@minidoe2540 6 күн бұрын
Mh, fühlt sich an wie eine Themaverfehlung. Wo war denn nun die Gegenüberstellung von Atomkrat zu Windkraft. Gefühlt waren 80% Netzausbau. Auch wenns Interessant war, hab ich was andres erwartet. Evtl den Titel anpassen?
@neverever560
@neverever560 6 күн бұрын
Mal wieder ÖR-Regierungs-Propaganda wenn ein grüner Vollversager ,Anzeigen -König ,Bündniskanzler und illegale Wahlwerbungs-Macher im Video allen Ernstes auftaucht und auch "noch und nöcher" Kempfert sprechen darf......Erbärmliches Video...............Wie sagen : Thema verfehlt ,setzen ,klare SECHS...........
@RamBoZamBo123
@RamBoZamBo123 6 күн бұрын
Windkraft kostet vor allem wegen dem notwendigen Netzausbau. Anlagen und Betriebskosten sind vergleichsweise günstig.
@minidoe2540
@minidoe2540 5 күн бұрын
@RamBoZamBo123 dafür zahlen zir doch alle achon ewig an die netzbetreiber. ausgebaut wird gefühlt halt nix. bei akw zahlen wir die nächsten millionen jahre mit verschmutzung... von daher ist mir ein netzausbau lieber. die transporte der alten brennelemente durch europa zahlte bisher der steuerzahler.
@bigschrotti1003
@bigschrotti1003 5 күн бұрын
@@RamBoZamBo123 🤣😅😂
@Athelyn
@Athelyn 4 күн бұрын
@@bigschrotti1003haste auch was inhaltliches zu sagen?
@MaxPower1244
@MaxPower1244 4 күн бұрын
In der öffentlichen Debatte geht es mehr um Ideologie als um Fakten. Jede Diskussion ist daher Zeitverschwendung. Windkraft ist inzwischen wirtschaftlich wesentlich attraktiver - Atomkraft ist obsolet geworden. Aber manche hängen ja auch noch an der Monarchie.
@stevegiver2136
@stevegiver2136 3 күн бұрын
Die Stammwirtschaft der Königstreuen in Gammelsdorf hat dichtgemacht, weshalb ihr traditionelles Treffen im Januar entfällt. Doch für eine richtige Revolution mangelt es noch an mehr. (SZ)
@Hans-JoachimKoch
@Hans-JoachimKoch 16 сағат бұрын
Atomstrom gibts immer. Windkraft nur, wenn der Wind weht. Und auch dann nicht nur ein Lüftchen
@user.normalo
@user.normalo 6 күн бұрын
Der Bau von AKW dauert 15-30 Jahre. Das löst keine aktuellen Probleme.
@pieterg7461
@pieterg7461 6 күн бұрын
30 Jahre haben wir schon mal für einen Flughafen gebraucht und der ist immer noch nicht fertig
@omgsrsly
@omgsrsly 6 күн бұрын
Mal wieder gelogen... Das sind Phantasiezahlen.
@uvo5950
@uvo5950 6 күн бұрын
Und die Strompreise will keiner zahlen. Die Weidel will die Subventionen streichen? Dann gibt es auch keine Atomkraft, weil die sich überhaupt nicht rechnet. 💤
@OliverK
@OliverK 6 күн бұрын
​@@pieterg7461Was hilft uns das jetzt im Hinblick auf die Srromerzeugung und welcher Flughafen soll das denn sein?
@sirfex2423
@sirfex2423 6 күн бұрын
Der Rückbau eines AKWs dauert schon 16 Jahre ... wenn alles nach Plan läuft 😄
@mvb7503
@mvb7503 6 күн бұрын
jeder der rechnet kommt zum schluss, dass neue atomkraftwerke deutlich teurer sind als solar, wind und batteriespeicher. wir sollten uns darauf konzentrieren die erneuerbaren, die speicher und das netz so auszubauen, dass es als ganzes system sicher, zuverlässig und möglichst günstig wird. die aktuellen atomkraftwerke sind nicht teil dieser lösung!
@paperrollempire3448
@paperrollempire3448 6 күн бұрын
Punkt 1: Wir haben 3 der sichersten AKW`S der Welt abgeschaltet! Punkt 2: Photovoltaik bring im Winter kaum was, bis nichts. Punkt 3: Windräder sehen ebenso scheiße aus, sind Mega laut, eine gewaltige Fläche wird komplett zerstört/verdichtet und der Wind, den wir durch die Windräder nehmen, also die Energie die wir nehmen, hat auch ihre Bewandtnis...(Platzregen, Hochwasser etc. sind die Folgen....)
@BalaamsDonkeyMedia
@BalaamsDonkeyMedia 6 күн бұрын
Hast du den mal gerechnet ? Wäre intressant deine Rechnung zu sehen welche auch die Backup Kapazitäten eingerechnet sind die wir z.b. bei einer 2 Wochen langer Dunkelfaute im Winter bräuchten einberechnet. Ich wäre wirklich an deiner Rechnung interessiert. Liebe Grüße.
@paperrollempire3448
@paperrollempire3448 6 күн бұрын
@ mein Kommentar wurde gelöscht
@paperrollempire3448
@paperrollempire3448 6 күн бұрын
@@mvb7503 da widerlegt man dein gefasel und wird zensiert 🤬 😂
@Diekhoff36
@Diekhoff36 6 күн бұрын
Stimmt! In Bayern wird ziemlich viel Strom durch Wasserkraft erzeugt. Das war eine aufwändige und kostenintensive Maßnahme, aber es hat sich gelohnt!
@horsthubner4036
@horsthubner4036 6 күн бұрын
Das man darüber noch diskutieren muss. Die Energiewende weg von Fossilen ist doch längst weltweit im Gange und Uran selbst bei keinem neuen Zubau von AKWs nur noch knapp 40 Jahre verfügbar. Also weniger Jahre als die normale Laufzeit eines Atomkraftwerks. Wieso reden wir also noch darüber?
@uvo5950
@uvo5950 6 күн бұрын
Weil ein paar Russentrolley das Thema immer wieder auf den Tisch bringen. Putin hat ganze Arbeit geleistet und die AFD hier salonfähig gemacht. Alle Achtung dafür, auch wenn ich es nicht befürworte. Und der Club Deutscher Unternehmer (CDU) springt auch noch darauf an und macht noch kostenloses Marketing für Russland. Naja Merz möchte auch gerne eine Oligarchie wie in Russland und den USA einleiten. 🤮🤮🤮
@teiuq
@teiuq 6 күн бұрын
Estimated Years of Supply: 85-100 years at current consumption levels. 200+ years if lower-grade ores and alternative extraction methods (e.g., seawater extraction) are developed.
@energiewende-rechnerdotde
@energiewende-rechnerdotde 6 күн бұрын
Na das ist aber leicht ideologisch geprägt und Unsinn. Da der Preis des Brennstoffs bzw. spaltbaren Materials bei der Stromgewinnung fast keine Rolle spielt, ist er fast unbegrenzt für Jahrhundertausende vorhanden. Uran kann man auch aus Meerwasser gewinnen, das ist nur etwas teurer. Ausserdem gibt es andere spaltbare Materialien wie Thorium. Und die neuen AKW der 5. Generation können neben Thorium auch Uran 233 statt 235 spalten.
@oinkusboinkus679
@oinkusboinkus679 6 күн бұрын
Weg von "Fossilen"? Wo kommen denn die Stoffe her, mit denen man die Windkraftwerke baut? Und was passiert mit den Windrädern, nachdem diese nach ca 15 Jahren unbrauchbar werden, werden sie vernünftig wiederverwertet? Wie ist das Verhältnis von erforderlicher Fläche zum Nutzen der jeweiligen Kraftwerke? Bitte um Erklärung.
@hendrikmusekamp5451
@hendrikmusekamp5451 6 күн бұрын
@@energiewende-rechnerdotde Jahrtausende Atommüll? Gibt‘s dafür ne Lösung?
@user.normalo
@user.normalo 6 күн бұрын
Wenn die Konzerne den Bau der AKW und die Endlagerung selbst bezahlen müssten, würde kein Mensch mehr über Atomenergie reden. Wieso soll der Steuerzahler Aktionäre glücklich machen?
@peace10794
@peace10794 6 күн бұрын
Die Zahlen bereits so gut wie alles. War immer im Strompreis mit eingerechnet. Bau, Rückbau, Endlagerung. Siehe Schweiz! Da Zahlt der Staat nur einen winzigen Teil bei. (Wäre aber nicht notwendig)
@wildcsgotactics
@wildcsgotactics 6 күн бұрын
AKWs sind vorallem so teuer weil es unnötig viele Gesetze für sie gibt die sich dann oft während dem Bau noch ändern. Viel muss dann noch vor der Inbetriebnahme abgerissen und neu gemacht werden. Es geht also auch günstiger (siehe Südkorea). Endlagerung ist absolut kein Problem.
@BaumannBergmannPokinsson
@BaumannBergmannPokinsson 6 күн бұрын
​@@peace10794Wie können eine Millionen Jahre Endlagerung im Strompreis eingerechnet sein?
@HerrPorinski
@HerrPorinski 6 күн бұрын
​@@peace10794So ein Quatsch. Merkel an damals einen Pauschaldeal mit den Betreibern gemacht. Die musste einen lächerlichen Betrag zahlen und haben sich damit rausgekauft. Seit dem ist die Endlagerung Sache der Steuerzahler.
@peace10794
@peace10794 6 күн бұрын
@@BaumannBergmannPokinssoneine Millionen Jahre sind erstmal nur eine Bürokratische Anforderung. Mit der Physik hat das nix zu tun. Die gefährlichen Gammastrahler sind nach 300-600 Jahren schon Zerfallen. Um durch die Alpha und Beta strahlen schaden zu nehmen muss der Müll gegessen werden. Der Begriff „Endlager“ ist ein ungünstiger Begriff. Das ist kein Klassisches Lager das verwaltet wird und ständig Personal anwesend ist. Nach Einlagerung gibt es das Lager nicht mehr! Der Atommüll wird Teil der Geologie. Beim Thema Müll und Endlagerung würde ich mal lieber bei der Chemieindustrie vorbeischauen. Unser gelagerter Chemiemüll in Deutschland reicht aus um die Menschheit mehrfach auszulöschen. Und das Zeug bleibt im Gegensatz zu Atommüll giftig bis zum Tag des jüngsten Gerichts. Oh und von der Masse haben wir auch mehr davon…
@antonlange8598
@antonlange8598 10 сағат бұрын
4:55 Das beschreibt Atomstrom perfekt, wenn man das Risiko selber tragen soll: "Ne bist du Irre?", wenn der Staat alle Risiken und du nur die Profite behälst: "klar warum auch nicht"
@isabeldijkland4275
@isabeldijkland4275 6 күн бұрын
Bleibt nur zu hoffen, dass die neue Regierung nicht alles wieder zurück dreht.
@coondog7934
@coondog7934 6 күн бұрын
Unwahrscheinlich. Außer der Alternative selbst glauben alle anderen an eine nachhaltige Zukunft. Und die Alternative alleine kann das mit Sicherheit nicht bestimmen (da fehlen dann noch rund 30 Prozent der Stimmen).
@ChristophRittler
@ChristophRittler 6 күн бұрын
Dann würde es richtig teuer werden mit Strom usw - hoffentlich sehen die Matschbirnen vorher das die „Alternative“ keine Alternative ist
@volkerr.
@volkerr. 6 күн бұрын
30 Jahre verkorkste Energiewende lässt sich nicht von heute auf morgen korrigieren. Aber in 20 -25 Jahren wird wohl kein Windrad mehr in Betrieb sein 😊
@joachimdobler9940
@joachimdobler9940 6 күн бұрын
@volkerr. Alter, hören sie doch auf, diesen lächerlichen Unsinn zu posten. Oder wenn Sie schon meinen ihre etwas verschobene Meinung kundtun zu müssen, dann legen Sie wenigstens ein paar Belege für ihre Thesen bei. Das ist ja lächerlich, was Sie hier schreiben.
@juerv1
@juerv1 3 күн бұрын
"Bleibt nur zu hoffen, dass die neue Regierung nicht alles wieder zurück dreht." Niemand dreht zurück. Welcher deutsche (oder auch nur bayerische) Abgeordnete wäre wohl bereit, in seinem Wahlkreis eine AKW-Baustelle für die nächsten zehn/fünfzehn Jahre zu akzeptieren?
@trueSconox
@trueSconox 3 күн бұрын
2:59 als wenn die atomgrütze nicht noch höher subventioniert gewesen wäre.
@parthman
@parthman 6 күн бұрын
Die Kosten für eine Windenergieanlage onshore betragen ca. 3.200.000€ , was günstiger ist als die Kosten für eine Windenergieanlage Offshore, die zwischen 2,5 und 4 Millionen Euro kostet. Ein Atomkraftwerk kostet 50 Milliarden €. Das heißt, es könnten anstelle eines Atomkraftwerkes 15.625.000 Windkrafträder gebaut werden. Ein mittleres Kernkraftwerk leistet 1200 Megawatt. Nach dieser Rechnung könnten 200 moderne Windräder ein Atomkraftwerk ersetzen. Was sagen AfD Wähler dazu? Meinung? Ihr wählt freiwillig, dass ihr mehr zahlen müsst? DAS findet ihr gut?
@pieterg7461
@pieterg7461 6 күн бұрын
Ich glaube das verstehen die nicht
@energiewende-rechnerdotde
@energiewende-rechnerdotde 6 күн бұрын
Welche Kosten für Netzausbau, und Backupkraftwerke kommen dazu? Diese müssen ja die gleiche Kapazität haben, selbst dann, wenn Sie nur wenige Tage im Jahr gebraucht werden? Womit sollen die befeuert werden?
@omgsrsly
@omgsrsly 6 күн бұрын
Wieviel Megawatt liefern die Windräder bei Flaute? Wo kommt die Differenz her und was kostet die?
@OliverK
@OliverK 6 күн бұрын
​@@omgsrslyDas Europäische Netz kann jederzeit einspringen, wozu haben wir denn den europäischen Verbund?
@parthman
@parthman 6 күн бұрын
@ du kannst 15 TAUSEND Windkrafträder für EIN Atomkraftwerk bauen. Das KÖNNTE sich selber kompensieren. Wäre ja nicht so, dass man den Strom nicht speichern könnte, um eine Flaute auszugleichen....Was haste noch so an Fragen?
@user.normalo
@user.normalo 6 күн бұрын
AKW sind dem Steuerzahler viel zu teuer. Konzerne tragen die Kosten nicht.
@omgsrsly
@omgsrsly 6 күн бұрын
Grüne Lügengeschichten. Wie immer...
@FossilGX
@FossilGX 6 күн бұрын
@@user.normalo aber für die Leute die den Strom bezahlen war es ja billiger. 😅
@C.V.123
@C.V.123 6 күн бұрын
​@@FossilGX Nicht wirklich, da man einige Rechnungen nicht direkt über Stromabrechnung bezahlt (Bau und Abbau der AKWs, Entsorgung des radioaktiven Mülls..)
@Bodo-n4d
@Bodo-n4d 6 күн бұрын
🫵🤡
@holgermuller3597
@holgermuller3597 6 күн бұрын
@@FossilGX Schon dumm.
@MrAstiran
@MrAstiran 6 күн бұрын
Akkupreise fallen und fallen. Und gerade Natriumionenakkus sind zwar von der Energiedichte nicht soo gut, aber vergleichsweise seehr billig. Also mal das vorhandene Geld sinnvoll nutzen und nicht sowas wie H2-Tankstellen aufbauen.
@felixn4848
@felixn4848 6 күн бұрын
Wieviel MWh Stunden Akkukapazität braucht Deutschland um 5-7 Tage Dunkelflaute abzudecken und wieviel kosten diese?
@Jasonth131
@Jasonth131 6 күн бұрын
​​@@felixn4848Falsche Einheit wir brauchen Terrawatt Stunden in worst case 21 Terrawatt Stunden weil man von einer 14 Tage Dunkelflaute ausgeht. Für deinen Fall 5-7 Tage gehen wir mal von eine Jahresverbrauch von 512 Terrawatt Stunden aus liegen wir bei 7 Tagen bei 9,9 Terrawatt Stunden. 1 Terrawatt Stunde sind 1.000.000 Megawatt Stunden.
@BugMagnet
@BugMagnet 6 күн бұрын
Wasserstoff gehört momentan auch nicht an die Tankstelle. Fraglich ob das jemals kommt. Aber unsere Gaskavernen, die jetzt für Erdgas genutzt werden wäre mit Wasserstoff ein Speicher von 30 TWh. Das mit Batterien abzudecken würde mehrere Jahreshaushalte fressen. LFP und Natriumionenakkus sind großartig zur Frequenstabilisierung, Peakshaving und solchen hochfrequenten Vorgängen. Mir ist noch nicht ein einziger sinnvoller Vorschlag zur Saisonalen, oder strategischen Speicherung von Energie mit Akkus untergekommen.
@energiewende-rechnerdotde
@energiewende-rechnerdotde 6 күн бұрын
⁠ Wie soll die Speicherung organisiert werden? Deutschland hat derzeit einen Endenergiebedarf von knapp 3 Petawattstunden. Der soll durch Abwanderung unserer Industrie ins Ausland sowie die effizienteren WP-Heizungen und Elektromobilität auf ca. 1,5 Petawattstunden in 2045 sinken. Bei 8760 Stunden pro Jahr ist also eine durchschnittliche, stündliche Leistung von rund 171 Gigawatt je Stunde erforderlich, also 171.000 Megawatt oder 171.000.000 KW. Jetzt gehen wir mal im Wortscase von einer Dunkelflaute von drei Wochen aus: Wintersonnenwende, bewölkt, viel Schnee, bitterkalt und so gut wie kein Wind. Mag nur alle 10 Jahre vorkommen, aber egal. 171 Millionen Kilowatt müssen dann 24 Stunden mal drei Wochen aus Speichern kommen. Da kommen dann schnell ein paar Billiönchen für so einen Speicher zusammen, selbst wenn der Preis für Akkus auf nur noch 100,- € je KWH fallen sollte. Im Moment beträgt er ein Vielfaches. Und woher sollen die Subventionen dafür kommen, wenn unserer Wirtschaft im Ausland oder pleite ist, weil hier die Energiekosten so hoch sind? Fragen über Fragen…. Der Robert hat bestimmt ne prima Antwort.
@lexpopalex
@lexpopalex 6 күн бұрын
​​@@felixn4848 Hallo, es reichen locker 3 Tage, alles darüber wird mit P2X geregelt. Für 3 Tage reichen locker Akkus mit 4TWh für 400 Milliarden (Preis weiterhin fallend). Das reicht dann sogar wenn Null Energie produziert wird, was noch nie der Fall war. Zum Vergleich, wir hatten letztes Jahr 100 Milliarden Euro Sondervermögen für Militär ausgegeben. Zudem muss nicht die ganze Kapazität vom Staat gebaut werden, sondern es wird bald auch möglich sein EAutosakkus zu nutzen mit V2G. Ein normales EAuto speichert 60 KWh; das reicht um eine Person circa 3 Wochen mit Strom zu versorgen.
@user.normalo
@user.normalo 6 күн бұрын
Windräder taugen auch zur Abwehr russischer Drohnen und Tiefflieger. 🤔 AKW nicht.
@Plisnensis
@Plisnensis 6 күн бұрын
Zote eines Grünenwählers 🟩🇺🇲
@-Alexander_der_Grosse-
@-Alexander_der_Grosse- 6 күн бұрын
Bislang sieht man nur Vögel auf dem Boden liegen.
@OpenGL4ever
@OpenGL4ever 6 күн бұрын
Ein Windrad braucht nur eine Unwucht in einem der Flügel durch ein verirrtes Geschoss und schon zerstört es sich selbst.
@KlausLaub-x6z
@KlausLaub-x6z 6 күн бұрын
​@@OpenGL4eversind aber mehr Ziele über das 100 fache je nach windrad
@KlausLaub-x6z
@KlausLaub-x6z 6 күн бұрын
​@@Plisnensiswie läufst in Russland? Habt gehört das die russische Öl Industrie boom*t 😂
@chrisfel7455
@chrisfel7455 11 сағат бұрын
der Mix macht's. Windkraft muss ja deswegen nicht reduziert werden. Atomkraft ist ja Wetterunabhängiger
@schwobalogger6401
@schwobalogger6401 2 күн бұрын
Subvention für Atomkraft gering? Moment! ALLE Atomkraftwerke+Brennstoff+Entsorgung+Abbruch zahlt der Steuerzahler, der Preis für den Atomstrom ist lediglich die laufenden Kosten für das Betreiben! Natürlich fällt dies in einer Statistik ab 2015 nicht auf, denn unsere Meiler wurden 1960-90 gebaut!
@tomschmidt4355
@tomschmidt4355 2 күн бұрын
Komplett gelogen. Jedes KERNKRAFTWERK (Atomkraftwerk ist ein Hetzerbegriff der an Atombombe erinnern soll) wurde vom Betreiber errichtet. Die Brennstoffbeschaffung ist Teil der Betriebskosten, der Rückbau wird aus den dafür geschaffenen Rücklagen finanziert. Für diese 3 Posten zahlt per se nicht "der Steuerzahler". Bei der Entsorgung ist es bei DWR so, und dabei sprechen wir nur von dem Teil, der überhaupt aus dem Kontrollbereich kommt, dass 2/3 der Abbaumasse überhaupt nicht entsorgt werden sondern in den Wertstoffkreislauf zurückfließen. Etwa 1/5 werden konventionell entsorgt, auf Kosten des Betreibers. Nur ein Rest zwischen 10 und 15% ist radioaktiver Abfall. Bezogen auf das GANZE Kraftwerk mit den ganzen konventionellen Gebäuden, ist die rad. Abfallmasse nicht mal 2%. Und dafür haben die Betreiber 23 Mrd. gezahlt, dass die Politik endlich in die Verantwortung kam, eine Lösung zu schaffen statt zu verhindern.
@neverever560
@neverever560 2 күн бұрын
UNSINN.....googlen Sie KENFO oder schauen Sie auf die Seite des Bundesministeriums für Wirtschaft + Energie ,wo das auch thematisiert wird.
@cebillon
@cebillon 2 күн бұрын
@@neverever560 Lol
@jsteidle7244
@jsteidle7244 5 күн бұрын
bei echtem Wettbewerb hätte es nie ein Atomkraftwerk in Deutschland gegeben, da man hierfür keinen Versicherer findet Und wer übernimmt bei freiem Wettbewerb den Atommüll?
@ProgressiveEconomicsSupporter
@ProgressiveEconomicsSupporter 6 күн бұрын
Also ich finde es schon krass, dass hier so ein unqualifizierter und beleidigender Beitrag von Alice Weidel ohne direkte Einordnung oder Abgrenzung präsentiert wird!! Das sollte bitte bei dem ZDF Beitrag so nicht passieren!
@Martini-o1v
@Martini-o1v 6 күн бұрын
Stimmt Abgrenzung ist heutzutage ja das wichtigste 🫡
@h_rad9663
@h_rad9663 6 күн бұрын
Welcher Beitrag der Frau erfüllt dies denn nicht?
@ProgressiveEconomicsSupporter
@ProgressiveEconomicsSupporter 6 күн бұрын
@h_rad9663 muss das ZDF ja halt nicht bei so einem Thema mit aufnehmen, zumindest nicht, ohne Frau Weidel deutlich zu machen, dass sie offenbar auch nicht mehr Ahnung hat
@CriticalPoliteness
@CriticalPoliteness 6 күн бұрын
Ich finde, es wurde eingeordnet (von den tatsächlichen Experten).
@ProgressiveEconomicsSupporter
@ProgressiveEconomicsSupporter 6 күн бұрын
@CriticalPoliteness na ja, nur sehr indirekt, in dem sie im restlichen Beitrag zeigen, wie viele schon so gute Ideen umsetzen. Es brauch m.E. Dennoch nicht so ein dämliches Zitat von Weidel in diesem Beitrag. Dann hätte man sie wenigsten etwa sarkastisch gleich hinterfragen sollen. Aber das kann auch nur meine Wahrnehmung sein👍🏻
@hanseminer
@hanseminer 6 күн бұрын
Wo sind die Kosten für die Betriebshaftpflicht von Atomkraftwerken?
@Der089User
@Der089User 6 күн бұрын
Richtig, das ist das K.O.-Kriterium für die Atomkraft.
@BugMagnet
@BugMagnet 6 күн бұрын
Auf deinem Lohnsteuerbescheid.
@kellyv6644
@kellyv6644 6 күн бұрын
Pro Block ca. 600.000 Euro pro Jahr
@adrenochromneuschwabenland6672
@adrenochromneuschwabenland6672 6 күн бұрын
​@@kellyv6644 Quelle ?
@WinnieW71
@WinnieW71 6 күн бұрын
Eine vollumfängliche Versicherung würde AKWs vollkommen unrentabel machen weil die Versicherungsbeiträge Milliarden an € wäherend deren Laufzeit betragen würde. Mir ist kein Land auf der Welt bekannt im dem AKWs vollumfänglich versichert sind, also den Fall Folgeschäden eines GAU (INES 6&7) abdecken würden. AKWs sind in Deutschland derzeit bis zu einer Schadenssumme von 250 Millionen € pro Reaktor versichert. Entstehen größere Schäden haften zunächst die Betreiber mit ihrem Vermögen, danach der Staat.
@Diekhoff36
@Diekhoff36 6 күн бұрын
Ich habe heute zum ersten Mal in diesem Jahr, sämtliche Batterien und Akkus und den Stromspeicher mit meinem Balkonkraftwerk versorgt. Dazu Wäsche gewaschen und den Geschirrspüler angemacht. Trotzdem keine Kosten !
@KonsaiAsTai
@KonsaiAsTai 6 күн бұрын
Und über den Januar hinweg? Nichts dergleichen.
@User-0815-j5t
@User-0815-j5t 6 күн бұрын
@@KonsaiAsTaiAuch im Januar bzw. Winter kein Problem. Schwierig wird’s erst wenn ein paar cm Schnee auf der PV liegen - das kommt aber mittlerweile nur noch selten vor (Letztes komplette Jahr war das an nur zwei Tagen der Fall).
@CriticalPoliteness
@CriticalPoliteness 6 күн бұрын
Hab nie verstanden, warum nicht viel mehr Menschen eigene Autarkie attraktiv finden - im Kleinen (PV auf dem Balkon/ Dach), wie im Großen (mittelfristige Unabhängigkeit von anderen Staaten).
@peace10794
@peace10794 6 күн бұрын
Du bist die Außnahme! Auf die breite Masse und vor allem Industrie ist das total irrelevant.
@bujivf
@bujivf 5 күн бұрын
Ich verstehe total den Wunsch nach autarker Versorgung, werde ich vielleicht auch so machen. Aber rechnen könnt ihr nicht wenn ich einen Satz lese “Trotzdem keine Kosten”
@michaelberg3913
@michaelberg3913 6 күн бұрын
Hallo, das war grundsätzlich ein toller und informativer Beitrag! Was mir allerdings komplett fehlt, ist ein Vergleich der Wirtschaftlichkeit der erneuerbaren vs. Atomkraft- und das ist ja immerhin der Aufhänger des Beitrags. In der Schule würde man sagen: inhaltlich stark, aber Thema verfehlt!... schade, weil ich glaube dass wir gerade in dem Bereich gerade jetzt eine gute Aufklärung brauchen.
@Labor2B
@Labor2B 6 күн бұрын
Die Kosten für neue AKWs sind fast doppelt so teuer wie Erneuerbare. Siehe z.B. Hinkley Point.
@MaH-r8l
@MaH-r8l 5 күн бұрын
Gab es doch.
@jingiskahn3466
@jingiskahn3466 5 күн бұрын
Ich kann das Video vom Akkudoktor zum Thema Kosten der Atomkraft empfehlen. Stammt aus letzter Woche. Er hat es sehr unideologisch aufbereitet, ohne Fazit, damit jeder das selber beurteilen kann. Achtung das sind aber 40min tiefgreifendes wissen. Wer schlecht in Mathe und der Interpretation von Graphen ist wird sich kein Fazit ziehen können.
@michaelberg3913
@michaelberg3913 5 күн бұрын
@@jingiskahn3466 ja das kenne ich, den habe ich auch im Abo :) Interessant sind grundsätzlich unterschiedliche Sicht- und Herangehensweisen. Wir brauchen mehr Leute als nur den Andreas und ein paar andere nieschenyoutuber, die sich dem Thema widmen, weil es in der breiten Öffentlichkeit ankommen muss, differenziert und gut erklärt. Und das war mir zu wenig in diesem Beitrag. Also alles gut und interessant, aber insgesamt zu viel Gewicht auf der Darstellung der Erneuerbaren und Chancen, als das wiederkehrend nochmal ins Verhältnis zu setzen... aber ist nur mein Empfinden.
@jingiskahn3466
@jingiskahn3466 5 күн бұрын
@ Alles gut ich kann mich dem anschließen. Das war ein Tipp zur Informationsfindung. Schön das du den Andreas auch kennst. Ich denke das was du gesagt hast auch. Deswegen ist der ÖRR nicht meine einzige Quelle. Ich denke das es einfach mehr Zeit brauch gewisse Themen zu erklären als so einen Beitrag. Das sind dann die Schwachpunkt welche gewisse Gruppen ausnutzen um dies zu Kritisieren. So wie ich es kennengelernt habe steigen allerdings die meisten Leute beim Thema Kosten aus. Zumindest wenn es in die Tiefe geht. Ich habe allerdings, bisher nur wenige Inhalte gesehen (Egal ob ÖRR oder KZbin )welche es schaffen die Zahlenwelt verständlich und einfach rüberzubringen, außer in schnellen Resümees wie: Es ist günstiger oder teuerer.
@hollderbusch3630
@hollderbusch3630 2 күн бұрын
Wenn Frau W. Dann noch einen Versicherer findet, der ihr KKW versichert. Sollte ja nicht so schwierig sein wenn sie so super sicher sind😊
@neverever560
@neverever560 2 күн бұрын
Alle Reaktoren in De oder auch der Schweiz sind/waren versichert. Dafür wurde ein mittlerer zweistelliger Millionen >euro betrag im Jahr fällig .diese Kosten waren schon in den Stromgestehungskosten (Brennstoff, Personal, Vers,. Abbbau,Endlager etc.) eingerechnet und wurden über die Laufzeiten bezahlt. Siehe die ähnlichen Diagramme der schweizer Reaktoren im Netz (googlen)
@glossurabban859
@glossurabban859 6 күн бұрын
Ach echten Wettbewerb.....so so......dann bitte für jedes AKW eine Versicherung finden die für den Fall der Fälle alle Kosten übernimmt. Auch die Endlagerung bis zum letzten Tag soll bitte wirtschaftlich in der Betriebszeit eingenommen werden. Gilt dann aber auch bei allen anderen Energiearten
@derchef1984
@derchef1984 6 күн бұрын
Fracking sollte man mal durchrechnen, ob sich das lohnt. Kohle sollten wir wieder fördern. Das ich mein Diesel Truck und Kohle Ofen billig speissen kann. Drill Baby Drill 👍😁
@andibar7020
@andibar7020 6 күн бұрын
Sowas geht natürlich nicht in die Bilanz ein. Dafür gibt es ja den Steuerzahler, der das pauschal übernimmt. Wir haben doch sogar ein paar Mrd für die Endlagerung bekommen. Reicht ungefähr für den Rückbau von 3,5 KKWs. Immerhin. Den Rest übernehmen wir dann mit samt der Endlagerung. [Sarkasmus Ende]. Wer in Zeiten von HPC etc. noch neue KKWs fordert, der wird bezahlt das zu fordern. Mit Wirtschaftlichkeit hat das jedenfalls nichts mäht zu tun. Reine Ideologie der Gestrigen.
@maikgreubel2685
@maikgreubel2685 6 күн бұрын
Nicht nur die Versicherung. Auch die Entsorgung muss in den Strompreis eingepreist werden. Als Steuerzahler, der seinen Strom komplett aus EE bezieht, möchte ich nicht die Kernkraft mit finanzieren. Das sollen die Kunden und Fans von KK gern mal selber tragen. Ach: Ein endgültiges Konzept zur Endlagerung ist absolute Voraussetzung.
@migrationsforschermitbreit6744
@migrationsforschermitbreit6744 6 күн бұрын
Auch nach Fukushima mit 450 Mrd. US$ Schaden hat sich Japan für die Kernenergie entschieden. Nach WHO ist Kernenergie mit 0,17 Toten/TWh die am wenigsten tödliche Energie, weit vor "Wind & Solar" und natürlich Lichtjahre vor "Kohle".
@NoName-cx3gk
@NoName-cx3gk 5 күн бұрын
Dir ist klar, dass der Grenzwert für radioaktive Strahlung viel zu niedrig ist, dies wegen der Propaganda aus Amerika, um den Leuten Angst vor Atomwaffen zu machen.
@Lisa_aufdersuchenachglueck
@Lisa_aufdersuchenachglueck 6 күн бұрын
Ich habe eine PV Anlage und überlege derzeit über eine Speicher Erweiterung
@danieln5312
@danieln5312 6 күн бұрын
Mach das, seit 2023 sind die Preise für Speicher in Tiefflug
@Felix-st2ue
@Felix-st2ue 6 күн бұрын
Die Frage die man sich stellen muss ist, an wie vielen Tagen im Jahr ist der Speicher nachmittags voll aber hält nicht bis zum nächsten morgen. Nur wenn das genug sind lohnt es sich. Weil an den Tagen wo ich den sp2icher entweder nicht voll oder nicht leer bekomme hilft mehr Speicher auch nicht.
@Lisa_aufdersuchenachglueck
@Lisa_aufdersuchenachglueck 6 күн бұрын
@Felix-st2ue ja natürlich und gibt es ja noch zwischen November bis Februar die Gefahr des „Thal der Tränen "
@Lisa_aufdersuchenachglueck
@Lisa_aufdersuchenachglueck 6 күн бұрын
Wir speisen ab Mittag ein( an einem sonnigen Tag) weil der Speicher voll ist
@Felix-st2ue
@Felix-st2ue 6 күн бұрын
@@Lisa_aufdersuchenachglueck Ja aber die frage ist ja ob der Speicher bis Sonnenaufgang auch wieder leer ist? Und wenn ja an wie vielen Tagen im Jahr
@user.normalo
@user.normalo 6 күн бұрын
Als ob in Bayern nie Wind weht. Einfach nur albern.
@katharinawagner6077
@katharinawagner6077 6 күн бұрын
Selten, blöd, gele, wenn man die Berge hat. Das nennt sich Physik
@isabeldijkland4275
@isabeldijkland4275 6 күн бұрын
In Bayern weht nur der Södergegenwind ;)
@BugMagnet
@BugMagnet 6 күн бұрын
@katharinawagner6077 Jedes Jahr verunglücken Wanderer wegen Wind, mich hats im Münchner Olympiapark fast vom Rad geweht und im Windatlas für 200m Höhe steht Bayern auch nicht schlechter da als Hessen oder andere Bundesländer weit weg der Küsten, die es trotzdem auf die Kette kriegen. Interessanterweise existiert Bayern auch unterhalb der Alpen und das ist auch wo die Industriezentren stehen. Das nennt sich Geographie.
@migrationsforschermitbreit6744
@migrationsforschermitbreit6744 6 күн бұрын
Bayern und Baden Württemberg sind windschwache Regionen, das weiß jeder Windmüller. Selbst die GRÜNEN haben in Baden-Württemberg fast gar keine WKA errichtet.
@tobi1810
@tobi1810 6 күн бұрын
@katharinawagner6077ich habe schon in verschiedenen Gegenden in Deutschland gewohnt…Bayern ist mit Abstand die windigste Gegend.
@lva1595
@lva1595 6 күн бұрын
Will Weidel auch die Subventionen für Atomstrom streichen? Dann wäre diese Energieform auch nicht wettbewerbsfähig.
@parthman
@parthman 6 күн бұрын
die meisten Subventionen will die AfD streichen. Auch die Agrardieselsubvention, auch wenn Weidel mit den Bauern demonstriert hat. Kann man sich nicht ausdenken sowas.
@AluraHjaldisdottir
@AluraHjaldisdottir 6 күн бұрын
Die Kohle ist übrigens auch jahrzehntelang subventioniert worden.
@SchorschWutz11
@SchorschWutz11 6 күн бұрын
Das eine ist Strom, der stets und ständig bereitgestellt werden kann. Das andere kommt und geht, wie der Wind weht 😊
@Dr.Acula787
@Dr.Acula787 6 күн бұрын
​@@SchorschWutz11 Das eine ist Strom, den man kaum hoch oder runter regeln kann. Das andere ist Windenergie, die sich bei Überproduktion problemlos abregeln lässt. 😊
@BuGGyBoBerl
@BuGGyBoBerl 6 күн бұрын
@@SchorschWutz11 aber er kann nicht wirklich reguliert werden. gegen schwankungen kann man relativ leicht was machen. versicherung und endlager weniger
@alexcom3162
@alexcom3162 6 күн бұрын
Also wir haben eine eigene Solaranlage incl. eigener Batterie auf dem Dach . Unsere letztere Stromabrechnung war das wir etwa 100 Euro im Jahr für Strom zahlen . Der Kicker dabei ist das in der Stromabrechnung auch die Stromkosten für ein E Auto drin sind das uns bei seiner aktuellen Nutzung im Monat 150 Euro für Diesel spart.
@volkerr.
@volkerr. 6 күн бұрын
Das ist eine PV Anlage. Keine Solaranlage 😅
@uwehetman2320
@uwehetman2320 5 күн бұрын
@volkerr. Eine PV Anlage ist auch eine PV Anlage "Eine Solaranlage ist eine technische Anlage zur Umwandlung von Sonnenenergie in eine andere Energieform."
@slinhorn3071
@slinhorn3071 4 күн бұрын
Windkraft und Photovoltaikanlagen sind die Zukunft du hast es erkannt. ⚡️⚡️⚡️⚡️💪💪💪💪💪
@volkerr.
@volkerr. 4 күн бұрын
@@alexcom3162 Gratuliere wenn das so funktioniert…
@JoeKugelhagel
@JoeKugelhagel 3 күн бұрын
Und die Anschaffungskosten lässt man einfach mal unter den Tisch fallen, gelle ? 🤔 Klingt irgendwie nach Roland.
@d.b.1622
@d.b.1622 3 күн бұрын
Vielen Dank für den aufschlussreichen Beitrag. Einige Fragen stellen sich mir nun jedoch. 1) Verstehe ich das richtig, dass heute so gut wie keine Subventionen für Erneuerbare nötig sind. Der Netzausbau von 700 Mrd. € aber zusätzlich nötig ist und nicht in der Rechnung enthalten? Wie soll man das denn einordnen? 2) Und wieviel % von den 700 Mrd.€ könnten Speicher einsparen? Das wird sehr ungenau beziffert. 3) Im Beitrag wird erwähnt, Der Bau neuer Atomkraftwerke verursacht immense Kosten. Bestehende Atomkraftwerke können sehr günstig Strom erzeugen. War es da sinnvoll die letzten 4 AKWs voreilig abzuschalten? Diese hätten laut Beitrag über 4000 Windräder ersetzt und konstante Energie geliefert, was den Bedarf an Netzausbau oder Speichern abgeleitet aus dem Beitrag ja auch reduzieren sollte. Ich fände super, wenn Sie diese Sachverhalte auch noch besser recherchieren und darstellen könnten.
@slinhorn3071
@slinhorn3071 4 күн бұрын
Alle die etwas gegen Windräder haben sollen auf ihr Dach oder Balkon Photovoltaikanlagen anbringen und einen Batteriespeicher installieren dann braucht es auch weniger Windräder und Freiflächen Photovoltaik ganz einfach.
@reginameyer5808
@reginameyer5808 Күн бұрын
Das wird bestimmt auch kommen. Die Neubauten haben meistens schon Solar. Die Wissenschaft geht ja weiter, es gibt ja schon kleine Windräder für das eigene Dach.
@user.normalo
@user.normalo 6 күн бұрын
Nichts ist teurer als Atomstrom. Wohin mit dem Müll? Nach Bayern!?
@FossilGX
@FossilGX 6 күн бұрын
@@user.normalo die windkrafträder bekommst du ja auch nicht wirklich entsorgt.
@stefben1355
@stefben1355 6 күн бұрын
und in gigantischen Mengen Atomstrom aus Frankreich importieren. Euer Geschwätz ist immer auf dem gleichen Niveau.
@parthman
@parthman 6 күн бұрын
@@stefben1355 gigantischen Mengen? Dir ist hoffentlich bewusst, weil du dich ja mit dem Thema sicherlich richtig auseinander gesetzt hast, dass selbst wenn wir IMMER einen Überschuss hätten, welchen wir verkaufen, wir dann auch IMMER automatisch Strom aus anderen Ländern einkaufen. Das liegt daran, dass man dies genau so in der EU geregelt hat, damit ein Wirtschaftskreislauf in Europa entsteht. Huch
@DeviatorBytes
@DeviatorBytes 6 күн бұрын
@@FossilGX Für die Windkrafträder müssen unsere Nachfahren aber nicht hunderdtausende von Jahren Arbeiten um dass Grundwasser vor Radioaktiver Strahlung zu schützen.
@Franksarembe-g8f
@Franksarembe-g8f 6 күн бұрын
@@FossilGX Hinter unserem Ort stehen um die 60 Windräder ,die werden nun getauscht gegen neue und Die Fundamente bleiben drinnen , können aber nicht mehr genutzt werden da sie Betonkrebs haben . Für jedes wird ein neues Fundament gegossen und das alte bleibt daneben im Untergrund denn ein Rückbau ist viel zu teuer. nun rechnet mal was da für Beton und Stahl verbraucht wird . So sieht Umweltschutz aus .
@aaoezca381
@aaoezca381 6 күн бұрын
Dann aber bitte das Endlager auch bei der Weidel im Keller bauen… ah stimmt geht ja garnicht die wohnt ja nicht einmal in Deutschland sondern in der Schweiz mit Ihrer Frau zusammen 😂
@HerrPorinski
@HerrPorinski 6 күн бұрын
Und den Reaktor in den Garten!
@jonasberge7733
@jonasberge7733 6 күн бұрын
Man da können die anderen Schweizer auch nix zu😂 Aber eventuell kann der Müll nach Sri Lanka 😂
@reginameyer5808
@reginameyer5808 Күн бұрын
Dann bringen wir den ganzen Müll eben nach der Schweiz. Ist ja noch besser. 😅
@user.normalo
@user.normalo 6 күн бұрын
Bei leeren Flüssen kein Atomstrom. Flatterstrom. Deutschland musste Frankreich mit Strom versorgen.
@Bodo-n4d
@Bodo-n4d 6 күн бұрын
Und sonst müssen sie uns versorgen. Mal die Stromimporte angeschaut?🫵🤡
@C.V.123
@C.V.123 6 күн бұрын
Darüber reden die Gegner der Windkrafträder ungern 😉
@holgermuller3597
@holgermuller3597 6 күн бұрын
@Bodo-n4d Nennt sich europäischer Strommarkt, Abgehängter.
@KlausLaub-x6z
@KlausLaub-x6z 6 күн бұрын
​@@C.V.123wie wirtschaftlich ist eigentlich ein akw was 50% des Jahres kein Strom erzeugen kann weil der strom zu günstig ist?
@katharinawagner6077
@katharinawagner6077 6 күн бұрын
DE kauft ständig Aromstrom von Frankreich
@d.k.3205
@d.k.3205 6 күн бұрын
Wie lange zahlen wir für das Atommüll Endlager? 1000000 Jahre?
@katharinawagner6077
@katharinawagner6077 6 күн бұрын
Wenn wir an modernen Atomkraftwerken forschen, garnicht. Die ganze Welt macht es, nur DE nicht. DE kauft lieber teuren Atomstrom von Frankreich ( etwas heuhlerisch, finden Sie nicht?)
@h.b.1323
@h.b.1323 6 күн бұрын
​@katharinawagner6077 Es gibt keine modernen AKWs, um den Atommüll zu verarbeiten. Und ob es diese jemals geben wird, ist ungewiss. Deutschland liefert nach Frankreich Strom und Frankreich nach Deutschland. Wir haben ein europäisches Stromnetz, falls es ihnen nicht bekannt ist.
@d.k.3205
@d.k.3205 6 күн бұрын
@katharinawagner6077 Zahlen und Fakten bitte..bin jetzt sehr gespannt. Ein Endlager kostet jährlich Millionen. Auch modernste Atomkräfte verursachen Müll. Heuchlerisch ist so ein Halbwissen hier von sich zu geben!
@Rebellen
@Rebellen 6 күн бұрын
Wie alt willst du HEINI werden?
@d.k.3205
@d.k.3205 6 күн бұрын
@Rebellen Bist du zu nichts inteligenterem in der Lage als zu beleidigen?
@Wuwei12
@Wuwei12 6 күн бұрын
Strom ist in den letzten 20 jahren so günstig geworden durch erneuerbaren Energien. Das kann doch jeder auf seiner Stromrechnung nachvollziehen. Verstehe nicht warum so viele menschen die Realität nicht verstehn
@matthiasfullgraf4932
@matthiasfullgraf4932 6 күн бұрын
Und nicht vergessen, ca. 7 Cent pro kWh werden aus allgemeinen Steuern obendrauf-subventioniert. Man wollte die EEG-Umlage ja von der Stromrechnung verschwinden lassen.
@johannesder1
@johannesder1 6 күн бұрын
wir hatten auch ne AKW Umlage auf der Stromrechnung
@macman_tv
@macman_tv 6 күн бұрын
Das Problem sind die "Nichtwechsler", die sehen das nicht. Deswegen jedes Jahr Stromtarif wechseln!
@SchorschWutz11
@SchorschWutz11 6 күн бұрын
Ja, super billig. Eine Kugel Eis. 🤓 Also ich habe in Frankreich gelebt. Daher weiß ich sehr gut, wie billig Atomstrom ist...
@supperzuppezwo
@supperzuppezwo 6 күн бұрын
@@SchorschWutz11 Deswegen importiert Frankreich natürlich auch mehr Strom aus DE als sie exportieren🤡
@user.normalo
@user.normalo 6 күн бұрын
Warum muss der Steuerzahler die Endläger bezahlen? Die Konzerne hatten ihre Profite. Dafür sind Aktionäre zuständig.
@horsthubner4036
@horsthubner4036 6 күн бұрын
Das ist eben so und auch längst so festgelegt. Darüber muss man auch nicht mehr reden. Da haben sich die Betreiber mit der Regierung geeinigt und gut.
@ayonshin
@ayonshin 6 күн бұрын
Welche Endlager?
@LLachs283
@LLachs283 6 күн бұрын
@@horsthubner4036 Gewinne privatisieren, Verluste verstaatlichen. Typisch CDU.
@haraldvonhinten8921
@haraldvonhinten8921 6 күн бұрын
@@horsthubner4036 Dann streicht man die entsprechenden Regelungen einfach und verpflichtet die Unternehmen unter Strafandrohung zur Finanzierung der Endlager. Es kann nicht sein, dass sich Aktionäre an gefährlicher Stromerzeugung bereichern und die Allgemeinheit das Risiko trägt.
@J.-.L-1A
@J.-.L-1A 6 күн бұрын
Gewinne privatisieren - Verluste und Restkosten sozialisieren ... welcome to the real world
@christianmueller9425
@christianmueller9425 2 күн бұрын
Kemfert? Ernsthaft? Warum nicht auch EIKE einladen? Wirklich peinlich…
@cebillon
@cebillon 2 күн бұрын
Wozu sollte man EIKE einladen?
@lo3161
@lo3161 6 күн бұрын
Atomenergie ist zu teuer
@loretta231
@loretta231 6 күн бұрын
Ging deshalb der Strompreis nach oben, seit dem Ausstieg?
@LLachs283
@LLachs283 6 күн бұрын
​@@loretta231 die 5% Atomstrom, die noch 2022 im Mix waren, haben den Kohl auch nicht fett gemacht. Irgendwas anderes ist 2022 noch passiert. Etwas, was mit unserer Gasabhängigkeit zu tun hat. Welche auch auf Merkel zurückzuführen ist. Norwegen hat billigeren Strom als wir und keine Atomkraft. Die haben fast 100% Erneuerbare. Der Strompreis in Frankreich ist staatlich Subventioniert und das jahrelange Minusgeschäft der AKW wurde durch verstaatlichung, also Steuern gering gehalten.
@MoreImbaThanYou
@MoreImbaThanYou 6 күн бұрын
@@loretta231 Nein, der ging wegen des Krieges hoch und ist nun wieder auf vorkriegsniveau.
@macman_tv
@macman_tv 6 күн бұрын
@@loretta231 Einfach nicht den Beitrag geschaut...
@supperzuppezwo
@supperzuppezwo 6 күн бұрын
@@loretta231 Der Börsenstrompreis als Jahresmittel liegt in Deutschland mittlerweile unter dem Preis nach der ersten Abschaltung, obwohl danach noch zwei weitere abgeschaltet wurden. Wie erklärst du dir das? Außerdem ist das Jahresmittel 2021 (vor Abschaltung, vor Ampelregierung bzw. nur 3 Wochen Regierungszeit) höher gewesen als 2023. Wie erklärst du dir das?
@beatreuteler
@beatreuteler 6 күн бұрын
Ich finde die Aussage von Weidel cool; Alle Subventionen abschaffen dass sich die Windkraft dem Markt stellen muss. Das bedeutet ja, dass sich allfällige AKW's ebenfalls dem Markt stellen müssen. Einschliesslich der angemessenen Haftpflichtversicherung kostet damit der Strom aus AKW's mehr als 1€ pro KWh womit diese Diskussion vom Tisch ist.
@neverever560
@neverever560 6 күн бұрын
2 bis drei cent kostet der Strom aus abgeschriebenen Kernkraftwerken .Laut ETH Zürich kostet der Strom aus neuen Reaktoren sechs bis zehn cent je kWh (große Reaktoren). Die Haftpflicht kostet einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in De und der Schweiz. Diese ganzen Kosten waren /sind in den SAtromgestehungskosten alle eingerechnet .Googlen Sie Kernkraft Schweiz ,wo das transparent auifgeschlüsselt ist. IHR Ernst 1 Euro je kWh ???? WOW ,dann wäre De ,Schweiz ,Frankreich ,USA, Russland, Japan ,China ,Slovenien ,Ukraine ,Schweden ,Finnland ,Kanada mit der Kernkraft ja längst PLEITE /BANKROTT /Insolvent.................Wie kann man so etwas glauben ?
@phasco5692
@phasco5692 6 күн бұрын
@@neverever560Tja. Auf diese Preise kommt man in anderen Ländern, wie in Deutschland, aber bei weitem nicht. Auch das könnte google dir sagen, wenn es dich wirklich interessieren würde.
@Jan12700
@Jan12700 6 күн бұрын
@phasco5692 Dieser Never Typ ist ein verzweifeltes Würsten, der spamt hier schon seit Monaten alles in den YT Kommentaren mit Müll voll. Kann man ignorieren.
@neverever560
@neverever560 6 күн бұрын
@phasco5692 Erleuchte mich doch mal ..Was soll da bei herauskommen .WARUm ist das in DE teurer wie in der Schweiz ,mal als Beispiel ,NA ...........
@neverever560
@neverever560 6 күн бұрын
@@Jan12700 JANI ,was ist los ? Fakten passen Ihnen nicht ins dummgrüne Narrativ ,deswegen arbeiten die Dummgrünen Antideutschen auch gerne ohne Zahlen ,Daten und Fakten . Da lässt sich das Narrativ besser verteidigen .... Beispiel : Speicher.....haben wir "noch und nöcher" ??? C. Kempfert EE-Expertin ???? WOW ,wie Faktenfrei und schwammig darf es sein .......
@thedragoknight6437
@thedragoknight6437 Күн бұрын
als "betroffener" geht hier meine Meinung schon deutlich in eine andere Richtung, ich finde den Weggang von Atomkraft wichtig und richtig, und finde auch Windkraft per se nicht schlecht. Das hier Bayern als negativ Beispiel genannt wird finde ich aber interessant denn nach der Inbetriebnahme von 2 Windrädern 790m von meinem Wohnort habe ich eine permanente Lärmstörung im ganzen Ort. In Bayern hätte dieses Windrad 1600m entfernt aufgestellt werden müssen damit wären die rund 700 Einwohner geschützt gewesen. In der Diskussion um erneuerbare Energien wird sich immer um Windkraft bemüht und Photovoltaik oft kleingehalten (mein Eindruck) eine Photovoltaikanlage hätte keinen Einfluss auf die Lebensqualität der Bürger in meinem speziellen Fall bedeutet und wurde vor fast 10 Jahren sogar von Anwohnern vorgeschlagen aber einfach abgelehnt weil man den geplanten Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg vorantreiben wollte. Jetzt haben wir ein Windrad welches uns täglich beeinflusst und die ersten Anwohner überlegen den Ort zu verlassen da die Lärmbelastung gerade in der Nacht teilweise unerträglich ist. Warum wird so stark auf eine Lösung gedrängt besonders wenn andere Optionen die Bürger schützen würden? Seit Bau der Windräder sind die Wählerstimmen für die AfD bei uns deutlich gestiegen und das obwohl die Mehrheit der Bevölkerung für erneuerbare Energien ist.
@user.normalo
@user.normalo 6 күн бұрын
Wollen wir uns etwa von russischem Uran abhängig machen, Weidel?
@thakori
@thakori 6 күн бұрын
Wer sagt denn, dass es Uran nur in Russland gibt? Ok, Habeck hat das gesagt, aber der hat ja nun wirklich von gar nichts eine Ahnung.
@mottefriedamann2293
@mottefriedamann2293 6 күн бұрын
Keine Sorge, Uran gibt es überall auf dieser Welt.
@xanpops3460
@xanpops3460 6 күн бұрын
Russia mostly offers uranium enrichment services not extraction, and these services have been massively scaled up by other countries like US, Canada etc. Most uranium is exported by Kazakshtan, Canada, Namibia and US. Also, uranium's price accounts only for 2% of the final energy price, we could quadruple uranium prices and you wouldn't notice on the bills. Note that we can extract uranium also from sea water, modern reactors can reuse fuel, power plants run at least 60 years, now we talk about 80 years even. You will never match this kinds of guarantees with renewables, not even close. If you want constant and cheap energy for decades and decades, you need nuclear.
@h_rad9663
@h_rad9663 6 күн бұрын
​@@thakoriohne Russland geht es nicht. Frankreich bekommt sein Uran auch aus Russland. Daher ist der Bereich auch nicht von irgendwelchen Maßnahmen betroffen.
@thakori
@thakori 6 күн бұрын
@@h_rad9663 Das ist kompletter Unsinn und mit Ausnahme von Habeck und seinem korrupten NGO-Filz behauptet das auch niemand. Russland liegt von der Menge her auf Platz 6 der uranproduzierenden Länder. Vor Russland liegen z.B. auch verbündete Nationen wie Kanada und Australien. Das Uran von dort wäre ggf. teurer als das aus Russland, aber der Preis für das Uran ist ein so kleiner Teil der Herstellungskosten von Strom in einem AKW, dass man ihn vernachlässigen kann.
@frankbudzwait6276
@frankbudzwait6276 6 күн бұрын
Unser Haus / Wohnviertel hängt seit über 20 Jahren an einem unterirdischen Wärmespeicher, der von Solarthermie auf den umliegenden Dächern gespeist wird. Im Gegensatz zu der Anlage in Meldorf ist nur ein kleiner begrünter Hügel zu sehen, der riesige Speicher ist unterirdisch was die Isolation verbessert aber vermutlich die Baukosten erhöht hat. Wir erhalten von den Stadtwerken 30% der Wärme aus dieser gespeicherten Solarthermie. Die Argumente für Uran oder Thorium Kraftwerke verstehe ich nicht, bei allen Bauformen kommt am Ende hochgefährlicher Abfall raus der von Terroristen misbraucht werden und durch Unfälle extremen Schaden anrichten kann. Die Lagerung dieser Abfälle ist ein kaum kalkulierbares Risiko und wie eine Studie des Fraunhofer Institutes von 2024 gezeigt hat sind Spaltreaktoren die teuerste Energiequelle von allen bisherigen Alternativen. Auch der Betrieb einer so komplexen Anlage ist nie 100% sicher, Tschernobyl galt als vollkommen sicher bis eine Kette von unwahrscheinlichen Fehlern doch zum Unfall geführt hat, der noch glimpflich ausgegangen ist. Wäre die Kernschmelze damals bis zu den darunter liegenden Wasserbecken gelangt hätte es eine verheerende Dampfexplosion gegeben, die radioaktives Material über hunderte Quadratkilometer verteilt hätte. Die Folgen wären Millionen von Toten gewesen. Langfristig betrachtet ist die Sonne (Wind, Gezeiten, Fliesswasser sind auch von der Sonne angetrieben) die einzige Energiequelle die auf millionen von Jahren zur Verfügung steht. Vielleicht gelingt es uns in ein paar Jahrzehnten die Sonne als Kernfusion nachzubauen, das mag dann eine gangbare Lösung werden, alles andere, Fossile Brennstoffe und spaltbares Material ist lange verbraucht wenn die radioaktiven Abfälle noch strahlen.
@fan2hd277
@fan2hd277 6 күн бұрын
Wind Wasser Sonne. Außer Speicher brauchen wir keine Fossilen Energieträger.
@waltermueller7259
@waltermueller7259 18 сағат бұрын
Teilweise interessante Ideen, aber Lösungen für unser aktuelles Problem sehe ich nicht. Wir werden wohl nicht umhin kommen, überall mit Hochdruck zu forschen und alles mögliche parallel auszuprobieren. Klar ist: so, wie D die Energiewende angegangen ist, sollte man es nicht machen. Macht auch sonst keiner n der Welt. Leider sauteuer für die Steuerzahler.
@user.normalo
@user.normalo 6 күн бұрын
Wen Windräder stören, kann sie ja bunt anmalen. Dann sehen sie aus wie Blumen.
@andreas8085
@andreas8085 6 күн бұрын
wenn man Regenbogenfarben draufmalt, bekommen sicher einige AFD Wähler einen Herzkasper.
@aloisschmittler7874
@aloisschmittler7874 6 күн бұрын
Das Windrad an sich stört nicht, aber wenn die sich drehen und ich schau aus dem Fenster, das stört unglaublich die offene Weite und lenkt total von der schönen Natur ab. Schön ist das definitiv nicht. Ich fahre regelmäßig in Richtug Griechenland, kurz vor Ungarn gibt es ca. 30km lang nur Windräder, da werde ich jedesmal bekloppt und die Menschen die da leben tun mir sehr leid.
@KlausLaub-x6z
@KlausLaub-x6z 6 күн бұрын
​@@aloisschmittler7874dual Fluid Kernkraftwerke sind bis jetzt alle nur Forschungrektoren. Dort werden erstmal nur Konzepte getestet. Bis jetzt gibt es noch keine Prototypen für den kommerziellen Betrieb. Deutschland hatte sowas auch mal aber auf Grund der Wirtschaftlichkeit aufgegeben.
@katharinawagner6077
@katharinawagner6077 6 күн бұрын
Stimmt, ich muss es den Vögel mitteilen, sollen sie es tun
@katharinawagner6077
@katharinawagner6077 6 күн бұрын
​@KlausLaub-x6zauf Grund des Dummheit.
@OliverK
@OliverK 6 күн бұрын
Die Installation von Haus- und Firmen-PV-Anlagen haben die Grundlast schon erheblich reduziert, mein Haus benötigt in 12 Monaten überhaupt keinen Strom mehr, im letzten Jahr habe ich 4.300 kWh mehr produziert und eingespeist, dieser Strom fließt nun in die Wärmepumpe und ins eAuto!
@Fluxkompressor
@Fluxkompressor 6 күн бұрын
Wie viel kWp braucht man denn auf dem Dach um in Januar und Dezember mit Strom zu heizen und rum zu fahren? Meine 10kWp haben im Januar 180kWh erzeugt und ich musste noch 1500kWh zukaufen. Bedeutet mit ca 80-100kWp wäre ich komplett autark
@OliverK
@OliverK 6 күн бұрын
@Fluxkompressor Im Dezember und Januar schaffst Du das nicht, obwohl es in diesem Jahr erstaunlich viel Sonne gab...über das Jahr gesehen hast Du aber immer einen guten Überschuss.
@migrationsforschermitbreit6744
@migrationsforschermitbreit6744 6 күн бұрын
Wenn Sie sich nicht vom Netz abgekoppelt haben, sparen Sie volkswirtschaftlich praktisch gar nichts. Leider ist das "zu hoch" für die meisten. Erst wenn Sie autark sind, bekommen Sie von mir einen "Daumen hoch". Darunter erzeugt jede PV-Anlage einfach nur die Erhöhung des Strompreises. Und das ist bei weit über 99% der PV-Betreiber der Fall.
@Fluxkompressor
@Fluxkompressor 6 күн бұрын
@ Das kommt auf die Einspeisevergütung an Alte Anlagen mit 20ct/kWh oder sogar mehr tun dem EEG Konto sicher nichts gutes. Aber alles, was für Börsenpreis einspeisen muss dürfte den Preis eher senken
@beatreuteler
@beatreuteler 6 күн бұрын
@@Fluxkompressor Es ist nicht sinnvoll im Dezember autark sein zu wollen, wozu hätte man dann Windkraft?
@mvb7503
@mvb7503 6 күн бұрын
11:59: batterien können den netzausbau beschleunigen und vereinfachen und senken die kosten!
@MJ-mw3ni
@MJ-mw3ni 5 күн бұрын
Willst du also Batterien einmal im Sommer laden und nur mit einer Transiente für die Unterdeckung im Winter einsetzen?
@DiaboloXXXVI
@DiaboloXXXVI 20 сағат бұрын
WK vs. AKW....letzteres wird hier nicht ausreichend behandelt.
@MrUnknownGER
@MrUnknownGER 6 күн бұрын
Preislich klare Sache. Alleine die vielen Milliarden Euros die alleine der Bau eines einzigen AKWs kostet noch bevor dieses überhaupt an den Start gegangen ist. Und glaubt ihr ernsthaft dass Uran schön sauber aus der Erde kommt? Der Abbau ist unfassbar teuer und super schlecht für die Unwelt
@FossilGX
@FossilGX 6 күн бұрын
@@MrUnknownGER wenn ich mir meinen strompreis jetzt anschaue. Dann würde ich sagen Atomenergie ist billiger gewesen
@martinschafer7543
@martinschafer7543 6 күн бұрын
@@FossilGXwie lange muss Atommüll gelagert werden? Sehr , sehr lange. Setz da einfach mal 6 Sicherheitsleute hin. Sagen wir für 500.000 Jahren. Und rechne mal das Gehalt aus. Bei sagen wir 4000 € brutto. Und das müssen die Steuerzahler leisten.
@stefben1355
@stefben1355 6 күн бұрын
lächerlicher Kommentar. Wie kommen denn die Rohstoffe für die Windmühlen aus der Erde?
@gdsjcedc
@gdsjcedc 6 күн бұрын
​@@FossilGXWie würde sich denn ihr Strompreis mit Atomkraft ändern? Haben Sie schon mal eine vergleichende Kosten-Nutzen-Rechnung aufgestellt?
@allesdenker
@allesdenker 6 күн бұрын
Ein Industrieland braucht für Windräder und Solarenergie entweder adäquate Speichertechnologie und / oder Stand By Energieerzeuger wie Kohlekraftwerke oder Gas- oder Kernkraftwerke. Und das alles zusammen macht die sogenannten "Erneuerbaren" furchtbar teuerer. Dazu kommt noch, dass wir ein europäisches Stromnetz haben und das in diesem Stromverbund diese unzuverlässige Stromproduktion unseren Nachbarländern viel Kopfzerbrechen bereitet und zu den generell viel zu hohen europäischen Strompreisen beiträgt.
@DJone4one
@DJone4one 5 күн бұрын
Windkraftanlagen, Solar, Biomasse, Wasserkraft, Wasserstoff, gepaart mit Batteriespeichern. Wir produzieren ohne viel Aufwand unseren eigenen Strom und dass soll aus Sicht der AfD so schlimm sein? Klar, ein Kühlturm in 30km Entfernung auf einem Stück Acker nimmt auch nicht so viel Platz weg😂. Geschweige denn die ganzen Kosten die man als Staat nicht tragen möchte und den Unternehmen dann auch die Freiheit lässt, dass selbst zu finanzieren. Sieht man ja im Ausland, wie gut das momentan funktioniert. (Hinkley Point C, usw.) Und essentiell, wie lange soll man auf billigen Strom aus Atomkraftwerke denn warten? 10 Jahre? Da sind ja zwei Legislaturperioden bereits um, da sind die schneller wieder abgerissen als hochgezogen😂 Die Weidel hat doch selber keinen Plan was die da redet. Offshore Anlagen (wenn ich das noch richtig im Kopf habe), werden z.b. gar nicht mehr Subventioniert, sondern tragen sich schon seit einiger Zeit selbst.
@jogi_54
@jogi_54 6 күн бұрын
21:50 solche Wärme-Speicher gab es schon vor 20 Jahren und wurden mit Bundesmittel gefördert. Leider wird in Deutschland alles mindestens 3mal erforscht
@kristianr5399
@kristianr5399 3 күн бұрын
Die Diskussionen hier sind ja intensiv und leidenschaftlich. Ein Fehler, der jeder Form von Energiepolitik in Zuknuft vermieden werden sollte, ist die Bürger nicht mitzunehmen. Bei Dorfgemeinschaften, die ihre eigne WKA haben und auch daran verdienen, hört man weniger Beschwerden über Schattenwurf, Infraschall, SF6 und den ganzen Bums. Wenn ein Energiekonzern 15 Anlagen hinter den Deich knallt, wird die Toleranz einfach geringer. Ähnliches höre ich von PV-Anlagen. Wenn der Bauer sein Flächen verpachtet, weil er sonst nur mit dem Anbau von Hanf oder Coca so viel verdient, ist er nur der reiche Bauer, wenn man alle beteiligt, sieht das schon ganz anders aus.
@Rallooo1
@Rallooo1 5 күн бұрын
Die einheitliche Preiszone für in Deutschland setzt voraus, das es keine Engpässe bei der Stromverteilung gibt. Wenn es mehrere Preiszonen gibt, wird mehr lokal ausgeglichen und es wird weniger Netz benötigt. Die einheitliche Preiszone ist das Grundproblem. Wird aber nicht benannt!
@j.s.6080
@j.s.6080 4 күн бұрын
Exakt! Merit Order entspricht dem Marktprinzip und macht Sinn. Aber eine Kilowattstunde in Bayern ist halt was anderes als eine Kilowattstunde in Schleswig Holstein. Kokain kostet in Deutschland auch mehr als in Kolumbien..
@cricetogirl
@cricetogirl 14 сағат бұрын
Evtl. hier nicht, aber Habeck erklärt es immer, wenns um das Thema geht.
@vampireheart1987
@vampireheart1987 4 күн бұрын
Hinkley Point C im Süden Englands wird nicht vor 2029 in Betrieb genommen. Somit hat es eine Planungs- und Bauzeit von mehr als 20 Jahren. Kosten: deutlich mehr als 50 Milliarden Euro. Leistung: zwei Druckwasserreaktoren EPR mit je 1.630 Megawatt. Der dort produzierte Strom wird überdurchschnittlich teuer sein. Zum Vergleich: Die drei leistungsstärksten Windparks in Deutschland kommen auf jeweils mehr als 300 Megawatt. Zusammen kommen die knapp 400 Windkraftanlagen also auf mehr als 900 Megawatt. Davon ausgehend, dass eine Windkraftanlage bis zu 2.000 Euro pro Kilowatt installierter Leistung kostet, kämen wir hier rechnerisch für alle drei Windparks auf Kosten von 1,8 Milliarden Euro. Theoretisch könnten also die mehr als 50 Milliarden Euro, die man für ein Hinkley Point C benötigt, genauso gut für mindestens 27 Mal die drei leistungsstärksten Windparks in Deutschland ausgegebenen werden und man hätte dadurch mindestens die 7,5-fache Leistung. Die Planung, der Bau und die Genehmigungen von Windkraftanlagen dauert in Deutschland weniger als 5 Jahre. Windkraftanlagen würden also bereits seit mindestens 15 Jahren laufen bevor Atomkraftwerke überhaupt anfangen könnten Strom zu produzieren. Ein Atomkraftwerk wäre an einem Ort - aber 27 Mal die drei leistungsstärksten Windparks könnten logischerweise an 81 Orten überall im ganzen Land verteilt sein.
@Nobbi832
@Nobbi832 5 күн бұрын
Man sollte auch bedenken das der Bau eines AKW sehr lange dauert, im benachbarten Ausland sind es um 15Jahre. Ein Projekt dieser Größe muss auch über Jahre hinweg geplant werden. Ich gehe davon aus das es mit Sicherheit 20-30 Jahre dauert ein neues zu bauen, das setzt dann auch den Einkauf der benötigten Technologie voraus. Dazu muss man bedenken das Deutschland keine Uranvorkommen hat, was uns abhängig von Importen macht. Wenn man die letzten Extrem Sommer betrachtet, könnte man auch schon darauf spekulieren das ihr Wasserbedarf im Sommer ähnlich problematisch sein wird wie es zu dem Zeitpunkt in Frankreich war. In Frankreich waren die Wassertemperaturen in den Flüssen zu hoch. Zusätzliches einleiten von Kühlwasser hätte die Flüsse Biologisch abgetötet. Der Müll muss auch gelagert werden, da es keine praktikable Recyclingmethoden gibt. Alles in allem halte ich das umschwenken auf AKW und Fossile Energie für das Dümmste was man machen kann. Dazu muss man aktuell auch sagen das ein dezentralisiertes Stromnetz auch deutlich sicherer für das individuum ist. Ein AKW ist in deutschland nicht so zu bauen das nicht das halbe land verstrahlt wird, wenn wass passieren sollte.
@juerv1
@juerv1 3 күн бұрын
"Ich gehe davon aus das es mit Sicherheit 20-30 Jahre dauert ein neues zu bauen" Davon ist auszugehen. Wenn morgen die Kanzlerette Alice die großangelegte Rückkehr zur Atomkraft beschließen würde, würde vor 2045 kein neuer Reaktor ans Netz gehen. Die Dinger müssen geplant, finanziert und gebaut werden. Vor allem müssen Bauplätze für neue Reaktoren gefunden werden. Bei einer großangelegten Atom-Renaissance müssten Dutzende deutscher Abgeordnete dazu bereit sein, in ihren Wahlkreisen neue AKWs zu genehmigen. Wie realistisch ist das? Und kein deutsches Energieunternehmen will neue AKWs bauen. Die Rückkehr zur Kernenergie ist allenfalls eine "alternative" Wahnvorstellung.
@Constantin154
@Constantin154 3 күн бұрын
Das Hauptproblem ist, dass man versäumt hat auch genügend Energiespeicher zu errichten. Und was man auch sagen muss, Deutschland wäre bei der CO2 Ausstoß Verringerung deutlich weiter, wenn man die 14 Atomkraftwerke, welche seit 2011 nach und nach abgeschaltet worden sind niemals abgeschaltet hätte. Die Kernkraftwerke in Deutschland, welche abgeschaltet worden sind, gehörten zu den neusten in Europa, alle anderen Länder betreiben ihre noch älteren Reaktoren weiter.
@fisniksijarina5155
@fisniksijarina5155 6 күн бұрын
Batteriespeicher sind massiv günstiger geworden.
@Leschsmasher
@Leschsmasher 6 күн бұрын
1. sind es Akkus und 2. haben die eine lächerliche Leistung und Energiedichte
@fisniksijarina5155
@fisniksijarina5155 6 күн бұрын
@Leschsmasher 1. Jeder mag Klugscheisser. 2. Was heisst lächerliche Leistung und Energiedichte? Akkus von Elektroautos haben eine Kapazität von bis zu 100kWh. Viel Volumen ist das nicht. Wenn man Millionen Elektroautos mit Millionen Akkus bauen kann, wird man auch Speicher bauen können. Die gibt es ja bereits.
@Leschsmasher
@Leschsmasher 6 күн бұрын
@@fisniksijarina5155 100kWh = 10 Liter Benzin 😆
@BuGGyBoBerl
@BuGGyBoBerl 6 күн бұрын
@@Leschsmasher 1. akkus sind auch batterien. 2. nein, die ist nicht lächerlich. natürlich ist die energiedichter geringer als bei zb. wasserstoff, aber dafür ist die effizienz viel höher. man muss je nach anwendungsfall handeln.
@WinnieW71
@WinnieW71 6 күн бұрын
@@Leschsmasher Der Bau von Akkuspeichern lohnt sich mittlerweile finanziell für Konzerne, und das sogar ganz ohne staatl. Subventionen. Der Zubau erfolgt komplett marktbedingt.
@Rainer-g4u
@Rainer-g4u 6 күн бұрын
86% des weltweiten Zubaus an Stromerzeugungskapaziität entfiel im Jahr 2024 auf erneuerbare Energien, Tendenz steigend (Quelle: IRENA, kann jeder googlen). Weltweit wohlgemerkt. Wer den Wiedereinstieg in die Atomenergie fordert, sollte sich erstmal fragen, warum man weltweit fast nur noch auf Erneuerbare Energien setzt.
@HerrPorinski
@HerrPorinski 6 күн бұрын
Weil bis vor zwei Jahren die Populisten noch in Schach gehalten werden konnten.
@MJ-mw3ni
@MJ-mw3ni 5 күн бұрын
@@Rainer-g4u wenn man bedenkt, dass der Ertrag aus der installierten Leitung von EE in der Regel nur bei 10-15% im Vergleich zu konventionellen Anlagen liegt nicht sonderlich verwunderlich.
@Rainer-g4u
@Rainer-g4u 5 күн бұрын
@MJ-mw3ni Die 86% sind auf die Stromerzeugungskapazität bezogen, nicht auf die Anzahl der Anlagen. PV liefert Strom für 5 Cent/kWh, das schafft kein AKW. China baut ein Vielfaches mehr an Stromerzeugungskapazität mit PV und Windkraftanlagen aus als mit neuen AKWs und kein deutscher Energiekonzerm will zurück zur Atomenergie. Die Kosten für PV und Windparks + Speicher für Dunkelflauten sind ein Vielfaches niedriger als für AKWs, und Kosten für Brennstoff & Endlagerung fallen bei PV und Windkraft fallen auch nicht an.
@MJ-mw3ni
@MJ-mw3ni 5 күн бұрын
@ jeder Gen2 Reaktor hat Gestehungskosten von unter 5ct pro kWh. Die Zahlen sind schwer zu sehen aber ich hab online 500GW EE und 50GW Konventionelle Energien gelesen. Die Zahlen wären Leistungsbezogen
@Rainer-g4u
@Rainer-g4u 5 күн бұрын
@MJ-mw3ni Gibt es denn zumindest einen Prototypen dieser Gen2-Reaktoren? Zumindest für die von Merz gern genannten Small Modular Reactors gibt es nicht einmal einen Prototypen.
@sartre13
@sartre13 2 күн бұрын
"Durchideologisierte Grütze von Menschen, die keine Ahnung haben" :-). Ist Weidel jetzt komplett zur Elon Musk Sprechpuppe mutiert? Hat er sie schon gechipt und ferngesteuert? 🙂
@Equulai
@Equulai 5 күн бұрын
Windräder haben kaum Flächenverbrauch, weil man zwischen den WKA Landwirtschaft, Solarparks und andere Flächenverwendungen nutzen kann. 11:45 Stromspeicher können den Strom vor Ort zwischenspeichern, aber am Ende muss auch der Überschussstrom dorthin, wo er massiv verbraucht wird. Das Netz muss daher so oder so ausgebaut werden, weil die Verbraucher eben nicht im Norden sind, wo viel Windstrom erzeugt wird, sondern leider immer noch weiter südlich. Allerdings ist aktuell schon klar, dass durch den nun endlich rasant steigenden Speicherausbau in Zukunft weniger Netzausbau nötig sein wird und bestimmte geplante oder in der Vorplanung befindliche Projekte eventuell wieder eingestampft werden können. 17:00 Wunsiedel ist auch ein gutes Beispiel. Es ist wie Haßfurt eine Leuchtturmgemeinde, die zeigt, wie EE den Leuten tatsächlich Vorteile bringt. Allerdings haben die EE-Produktionsüberschuss, der verteilt werden will. Dafür braucht es auch Netzausbau. Weniger in der Übertragungsnetzebene, dafür aber in der Verteilnetzebene. Und eingangs im Beitrag wurde schon erwähnt, dass das über 400 Mrd. kosten wird. 26:00 Und das spannende mit den Erdbeckenspeichern ist, dass man zum Beispiel Solarmodule auch darüber installieren kann, um die Flächen auch noch doppelt nutzen zu können. Auch andere Speicher wie Heißsandspeicher oder überirdische Warmwasserspeicher wie der Riesentank von Vattenfall in Berlin sind ähnliche Konzepte.
@ZDFheute
@ZDFheute 6 күн бұрын
Bei Union und AfD steht Kernenergie ganz hoch im Kurs. Eine Reaktivierung von AKWs wollen sie mindestens prüfen oder direkt umsetzen. Dabei sind die Betreiber selbst dagegen: kurz.zdf.de/hGBq/
@stefben1355
@stefben1355 6 күн бұрын
klar sind die Betreiber dagegen. Mit der "Merit Order Regel" machen sie Gewinne wie noch nie. Bezahlt vom Verbraucher.
@robertdarnhofer536
@robertdarnhofer536 6 күн бұрын
werden bei euren rechnungen und vergleichen auch die nötigen speicher, backups, rohstoff besorgung, defekte teile entsorgung usw berücksichtigt?
@parthman
@parthman 6 күн бұрын
@ Die Kosten für eine Windenergieanlage onshore betragen ca. 3.200.000€ , was günstiger ist als die Kosten für eine Windenergieanlage Offshore, die zwischen 2,5 und 4 Millionen Euro kostet. Ein Atomkraftwerk kostet 50 Milliarden €. Das heißt, es könnten anstelle eines Atomkraftwerkes 15.625.000 Windkrafträder gebaut werden. Ein mittleres Kernkraftwerk leistet 1200 Megawatt. Nach dieser Rechnung könnten 200 moderne Windräder ein Atomkraftwerk ersetzen. Was sagen AfD Wähler dazu? Meinung? Ihr wählt freiwillig, dass ihr mehr zahlen müsst? DAS findet ihr gut?
@Karonar
@Karonar 6 күн бұрын
Die AKWs wieder ans Netz bringen, bei denen die Betreiber schon sagen "die Dinger sind veraltet und kaputt". Beste Sache :D
@florianix8272
@florianix8272 6 күн бұрын
@@parthman Faktor 1000 daneben, hast aber trotzdem recht.
@fritzlehner9060
@fritzlehner9060 2 күн бұрын
Windkraft ist eine teure Art Strom zu erzeugen !
@Reifenthaler
@Reifenthaler 5 күн бұрын
Kleiner Spoiler: im Süden ist vielleicht nicht so viel Wind. Dafür aber sehr viel mehr Sonne. Wir bräuchten also noch sehr viel mehr dezentrale Speicher. Würde sicher sehr viel mehr bringen als der irre Netzausbau.
@leaphar08
@leaphar08 5 күн бұрын
Atomstrom lohnt sich finanziell einfach nicht wieso checkt denn das keine. Die endlagerung, abbau und aufbau sind so unglaublich teuer und das Gegenteil vom CO2 neutral man muss immer den ganzen Kreislauf betrachten
@MJ-mw3ni
@MJ-mw3ni 5 күн бұрын
Die Gen 2 Reaktoren haben zwischen 2-5ct pro kWh gekostet inklusive aller Kosten. Also höchst wirtschaftlich Gibt halt noch andere Anlagen und die Grundlagenforschung war teuer
@leaphar08
@leaphar08 4 күн бұрын
@ ja weil‘s gefördert wurde👏🏻selbe in Frankreich trotz Förderung hat der Verbund schulden von 80 Milliarden, äusserst wirtschaftlich 😂🤡zudem werden die Endlager oftmals auch vom staat gezahlt etc.
@MJ-mw3ni
@MJ-mw3ni 4 күн бұрын
@leaphar08 ja, insgesamt 80mrd Verlust. Das sind alleine die Subventionen die die EE pro Jahr in De gezahlöt bekommen. Wo soll das wirtschaftlich sein? Einfache Zahlen bringen einem absolut nichts!
@leaphar08
@leaphar08 3 күн бұрын
@ hää bist du bescheuert, ich hab j gesagt dass es NICHT wirtschaftlich ist! Lies mal richtig. Jeder sagt das AKW nicht wirtschaftlich zu betreiben sind wenn man die ganze Wertschöpfungskette betrachtet
@MJ-mw3ni
@MJ-mw3ni 3 күн бұрын
@ ich sag kann sehr wohl wirtschaftlich sein wie man zu 100% nachweilich mit den Daten aus Isar2, NW2 oder Gösgen sehen kann. Nominelle Gestehungskosten von unter 5ct pro kWh. Die EDF hat wie gesamt insgesamt 80mrd€ Schulden, und das ist bei nem höheren Energiebedarf von Fr ganu so viel, wie EE Staatlich subventioniert werden. 80mrd€ für eine intakte Infrastruktur ist nicht wirklich viel Geld. Vlt ist die Tendez der Schulden stark ansteigend aber auf die Schnelle konnte ich dazu nichts finden.
@toreon1978
@toreon1978 6 күн бұрын
20:59 Aargh! Was macht so ein Bericht in 2025? Den hätte es als Bildungsfilm für die Politik 2019 gebraucht. Und doch fehlt immer noch die bidirektionale Ladethematik mit e-Autos, die mehr als die Hälfte des Problems lösen würde. Peinlich!
@digiwiqmsoftwarengsoftit.2942
@digiwiqmsoftwarengsoftit.2942 6 күн бұрын
Dezentrale Stromerzeugung und Speicher, wie im EH, auf dem Dorf und in Quartieren und keine langen Übertragungsleitumg. PV 5 kwp, 13 Kwh Speicher ist mein Beitrag ⚡🔋⚡🌞
@peace10794
@peace10794 6 күн бұрын
Jeder der die Möglichkeit dazu hat, sollte das auch tun. Absolut Sinnvoll! Allerdings ist das auf die breite Masse gesehen zu vernachlässigen. Ich kenne sogar Leute die haben sogar in der Dunkelflaute mit PV+Speicher nahezu 100% Autarkie. Sehr viel PV Fläche und Sonnengünstige Lage. Aber beim Nachbarn siehts wieder anders aus…
@digiwiqmsoftwarengsoftit.2942
@digiwiqmsoftwarengsoftit.2942 6 күн бұрын
@peace10794 ja der Bürger muss langsam/schnell aufwecken und nicht immer gegen Windräder und Solaranlagen aus unsinnigen Gründen dagegen seit,,, in lebe im Erzgebirge, da ist das noch sehr verbreitet, leider. Selbst in den Kommunen geht teilweise nichts voran, viele Flächen bleiben einfach leer, keine Schnelllader für E Autos usw. VG schönen Sonntag 🌞⚡🔋⚡
@user.normalo
@user.normalo 5 күн бұрын
Warum sollte der Steuerzahler den Stromkonzernen den Bau von AKW bezahlen und hinterher als Kunde den Strom und das Endlager?
@ulrichwinkens3758
@ulrichwinkens3758 5 күн бұрын
…berechtigte Frage! Nö, lieber Gendergaga & gegen linksversifft (was immer das sein soll) herum polemisieren 😲 Zum Thema '57 AKWs weltweit in Bau' gibt’s ein YT. Aktiv werden scheint's nur noch Reaktorblöcke an schon bestehende AKWs angebaut. Die angeblich sooooo vielen AKWs in China, welche dort in Bau seien, werden wohl danach zu Bauruinen, da 'die Erneuerbaren' so schnell wachsen, so dass AKWs nicht mehr gebraucht werden… Was machen diese Chinesen bloss immer falsch?🤔🤔🤔 AKWs in Europa alle 4-5 mal teurer als geplant, wegen ewigen Bauzeiten schon Risse im Fundament etc. Da will ich keinen Strom her, da bleib ich bei Fahrrad & Kerze🤭🥳
@TheMasterTeddy
@TheMasterTeddy 2 күн бұрын
Wir brauchen beides: Windkraft & Kernenergie. Wir sehen ja, wie die Energiewende ohne das Atom ins Leere führt. Frankreich hat es von Anfang an richtig gemacht und hat eines der saubersten und klimafreundlichsten Strommixe der Welt.
@OliverFritsche-s7n
@OliverFritsche-s7n 2 күн бұрын
Wunderschön, diese Solar - und Windanlagenfelder.
@janinfatino9447
@janinfatino9447 6 күн бұрын
Wind und Wasserkraft ist jetzt schon die günstigste Energiequelle ohne Subventionen. Das AkW in Finland läuft nur mit beschränkter Leistung weil zu teuer. Die Baukosten für eines der das beste Atomkraft das Physiker sich aktuell ausdenken können im Bau in Hinkley Point ist von 21,5 Mrd. € auf 51,4 Mrd.€ gestiegen (mit einer Verzögerung von 6-8 Jahren). Die Stromgestehungskosten werden voraussichtlich bei 15Cent/kwh liegen. (Aktuell in Deutschland 8Cent im Mittel - nicht verwechseln mit Strompreis = Stromgestehungskosten + Netz etc.😉) Für die Endlagerung des jetzt schon angefallenen Stroms wird mit 169 Mrd€ in Deutschland gerechnet (24Mrd. bezahlt von Stromkonzernen 145 Mrd. € Vom Steuerzahler) Für mich zeigt die Debatte das die Diskussion keinen Realitätsbezug hat und die Fehlentwicklung des Einflusses der sozialen Medien. Ich wäre für eine stärkere Haftung bei Falschaussagen auch für Plattformbetreiber (wie bei jeder Zeitung auch) und ein Gegenmodell durch öffentlich gemeinschaftliche Soziale Medien.
@MJ-mw3ni
@MJ-mw3ni 5 күн бұрын
@@janinfatino9447 wenn man die Systemkosten ignoriert ist Windkraft billig. Kann man aber nicht da die Systemkosten zwingend mit Wind einher gehen, solange man die Unterdeckung nicht ewig fossil decken will. Und selbst dann werden diese auf die konventionellen Anlagen umgelegt. Entscheidend ist immer die finale Umsetzung und keine allgemeinen Daten zu irgendwelchen Technologien
@peterweilant6600
@peterweilant6600 6 күн бұрын
Habe 7,5 kwP PV und 7kw Speicher. Selbst im Januar 30% weniger Strombezug.
@volkerr.
@volkerr. 6 күн бұрын
Unterm Strich rechnet sich das aber nie. Nur mit Subvention. Und nach 20 Jahren ist die Batterie hinüber. Spätestens.
@christianhucke3828
@christianhucke3828 6 күн бұрын
​@volkerr. Welche Subvention meinen Sie? Die MwSt? Die hole ich mir als Gewebetreibener sowieso wieder. Und unsere Anlage amortisiert sich nach 6 Jahren; Ohne Einspeisungsvergütung!
@anton33779
@anton33779 5 күн бұрын
100% erneuerbare kosten laut Frauenhofer ca 1000-1500 Milliarden Euro. Ein AKW 30-50 (optimistisch geschätzt), davon brauchst du 45-55 Stück also ca. 1650 Milliarden Euro. 150 Milliarden mehr und du hast die Probleme mit der Beschaffung von Brennstoff (nicht mit eingerechnet) und den Atommüll, der auch nach dem Thorium Reaktor nicht ungefährlich ist. Lohnt sich also nicht wirklich.
@NoName-cx3gk
@NoName-cx3gk 5 күн бұрын
Warum sollte den Atommüll gefährlich sein? Den kann man ja gut verwerten z.B. lässt er sich in Beton reinmischen um damit dann Gebäude zu bauen die eine leicht erhöhte Strahlung abgeben, so könnten alle von der Strahlung profitieren.
@anton33779
@anton33779 5 күн бұрын
@NoName-cx3gk Krebs geht durch die Strahlung wieder kaputt ist die Idee hier? Ich lebe nicht in den 1930er und bin froh darüber.
@Chimaere
@Chimaere 6 күн бұрын
Ein Forst ist kein Wald. Investitionen in den Netzausbau sind nicht teuer. Das sind Investitionen für 100 Jahre. Die Kosten pro kWh sind lächerlich.
@Plisnensis
@Plisnensis 6 күн бұрын
@@Chimaere Ein Forst bleibt ein Wald , Naturfeind.
@parthman
@parthman 6 күн бұрын
@ Ein grundsätzlicher Unterschied ist: Forst besteht aus einer Pflanzung (Aufforstung), im Wald gibt es stattdessen die unterschiedlichsten Phasen der Vegetationsentwicklung (Sukzession). Einen Wald kann man also nicht pflanzen, er kann nur aus sich selbst heraus wachsen. Huch....
@alfwinch24
@alfwinch24 6 күн бұрын
​@@Plisnensis Erzähl mir mal bitte was ein Forst mit Natur zu tun hat.
@KlausLaub-x6z
@KlausLaub-x6z 6 күн бұрын
Der Witz ist ja wenn wir unserer Land mit akws zu pflastern. Brauchen wir dennoch mehr netzausbau und mehr gaskraftwerke. Akws sind natürlich "günstiger" *Baukosten mindestens 20fache *Bauzeit 10 bis 20 fache *Betriebskosten mindestens das 5 fache *Betriebszeit maximal 60jahre *Abriß dauert mindestens 20-30jahre *Abriss kosten über das 40fache *endlager
@OliverK
@OliverK 6 күн бұрын
​@@alfwinch24Mit dem kannst Du nicht argumentieren...Windkraft ist böse!
@Waldlaeufer789
@Waldlaeufer789 4 күн бұрын
Subventionen für Wind und Solar abbauen? Ah , dann auch die Subventionen für Kohle, Gas ,Öl und vor allem die für Atomstrom. Und dann sollen Betreiber die Versicherung für diese Kraftwerke übernehmen.
@mikafull
@mikafull 3 күн бұрын
Und die Kosten für Rückbau und Endlager nicht vergessen.
@MJ-mw3ni
@MJ-mw3ni 3 күн бұрын
@@mikafull wird noch bereits von den Betreibern übernommen? Anteilsmäßig an den Nutzen werden EE immernoch am sträkesten Subventioniert. Einspeißevergütung, EEG vs bevorzugte Bürokratie. Das Zahlungen an die Betreiber gemacht werden, die der Netzsicherheit dienen ist eh klar. Die Instanthaltung von Kraftwerken, die nur wenige Wochen Vollast betrieben werden dürfen, dann aber immer einsatzbereit sein müssen sind halt enorm hoch und nicht auf den Strompreis umzulegen.
@mikafull
@mikafull 3 күн бұрын
@@MJ-mw3ni ne, endanger werden pauschal vom Betreiber übernommen und sehr niedrig ausgehandelt. Das sind keine einmaligen Kosten und belasten und noch sehr sehr lange. Rückbau beim letzten akw wird hauptsächlich vom Bund übernommen, weil Betreiber kein Geld mehr hatte. Mit mehr Speicher könnte man sich die Anzahl an Gas und Kohle auch reduzieren.
@MJ-mw3ni
@MJ-mw3ni 3 күн бұрын
@@mikafull Die Stiftungskapitale der Rückstellungen dürften alleine durch deren Zinserträge von knapp 600mio€ pro Jahr ale laufenden Kosten decken. Der Rückbau hätte von den Betreibern übernommen werden müssen, jedoch reichen die Rücklagen durch den vorzeitigen Ausstieg sowie die idologische bewertung der Zulieferer höufig nicht aus un der BUnd muss nachhelfen. Wenn man bspw. für eine Tonne Stahl aus nem AKW fürs recylcling was zahlen muss, normalerweise der Schrottplatz aber dem Besitzer der Tonne Stahl was zahlen muss macht´s ganze halt schwer
@Waldlaeufer789
@Waldlaeufer789 3 күн бұрын
@ stimmt
@simonhofrichter2551
@simonhofrichter2551 6 күн бұрын
Sorry, aber das ist hald leider eine Themaverfehlung. Es gab kaum einen Vergleich zwischen Windkraft und Atomkraft
@petermuller3604
@petermuller3604 6 күн бұрын
Gibt es zu Hauf. Musst du mal Google bemühen, da gibt es genug Vergleiche.
@kaystephan2610
@kaystephan2610 6 күн бұрын
Ich finde eine dezentrale Energieversorgung wäre viel besser. Wenn jeder Privathaushalt, jeder Betrieb und noch Freiflächen Solar haben dann wäre in sonnigen bis halbwegs sonnigen Zeiten schon viel erreicht. Dazu Windkraft und mit dem Überschuss könnte man Wasserstoff produzieren um damit Kraftwerke zu betreiben, wenn die Erneuerbaren nicht ausreichend produzieren.
@MJ-mw3ni
@MJ-mw3ni 5 күн бұрын
Und wer kümmert sich um die Netzstabilität ohne Bewegte Massen?
@anton33779
@anton33779 5 күн бұрын
​@@MJ-mw3ni eine staatliche Netzagentur, die nicht auf gewinne angewiesen ist zum Beispiel?
@XuepingYu-Käthner
@XuepingYu-Käthner 4 күн бұрын
Frag mal bei den Elektrostahlwerken wie die dezentral versorgt werden können. Die können ihre Öfen nicht nach Wetterlage ein und ausschalten.
@kaystephan2610
@kaystephan2610 4 күн бұрын
@ Was ist an "mit dem Überschuss könnte man Wasserstoff produzieren um damit Kraftwerke zu betreiben, wenn die Erneuerbaren nicht ausreichend produzieren" eigentlich nicht zu verstehen?
@MJ-mw3ni
@MJ-mw3ni 4 күн бұрын
@ mit nem WIrkungsgrad von 60%? Teuer und nicht gerade effizient. Grüner H2 macht hier einfach keinen Sinn. Willst du mit 60% WK H2 erstellen und dass dann mit 40% in ner Gastrubine verstromen?
@jorgkasper1821
@jorgkasper1821 5 күн бұрын
1. Wie lange dauert ein Genehmigungsverfahren? 2. Wie lange dauert der Bau? 3. Zu wieviel Prozent werden die prognostizierten Baukosten überschritten? 4. Wer liefert die Brennelemente? 5. Wo ist das Endlager? Diese Fragen sollten erst einmal beantwortet werden.
@mandybremer9949
@mandybremer9949 2 күн бұрын
Wieso wird der Bau diskutiert? Wir hatten bereits fertig gebaute und sichere Atomkraftwerke. Was ein Irrsinn, daß man die verschrottet!
@oli-barelin
@oli-barelin 6 күн бұрын
Die Energieversorgungsunternehmen EVU (Stadtwerke) würden gern mehr netzdienliche Batteriespeicher sie, aufbauen, doch das dürfen, europarechtlich, nicht. Sie müssen jedesmal einen externen Betreiber oder eine Tochterfirma beauftragen, diesen zu betreiben. Die EVU brauchen die Speicher, da sie mit dem Netzausbau, der Verteilnetze, nicht nachkommen.
@HerrPorinski
@HerrPorinski 6 күн бұрын
Gebau das sind die Dinge die man super einfach ändern könnte, wenn man nicht die ganze Zeit sich damit beschäftigt längst ausdiskutierte Themen neu aufzurollen und danei aufzubauschen. Einfach damit beginnen begrenzende, unbegründete Gesetzte ändern.
@yawncmon139
@yawncmon139 6 күн бұрын
Beim Flächenverbrauch der Fossilen werden gern die Tagebaue für Kohle und Uran vergessen. Aber so weit denkt Fr. Weidel leider nicht, Elon leider auch nicht. Oder wollen wir Ronneburg für Uran wieder aufmachen? de.m.wikipedia.org/wiki/Wismut_(Unternehmen)
@volkerr.
@volkerr. 6 күн бұрын
Wir haben mit dem Sog. „Atommüll“ genug Energie um die neue Generation der AKW zu füttern. 😊
@yawncmon139
@yawncmon139 6 күн бұрын
@volkerr. Das ist prinzipiell richtig. Aber wann? Wind, PV, Biogas, Wasserkraft, Geothermie, Speicher, Wärmepumpen, Eletromobilität, usw. sind jetzt verfügbar.
@neverever560
@neverever560 6 күн бұрын
Na dann dürfen Sie die ganzen Tagebaue für Batterien ,Windräder und Solar etc. auch nicht vergessen .Und das ist eine gigantische Menge...................... Für die Energiewende werden allein mehr METALLE gebraucht ,wie die ganze Menschheit seit der ANTIKE aus den BÖDEN der Welt geholt hat bis heute.............
@phasco5692
@phasco5692 6 күн бұрын
@@neverever560 Die braucht man auch in allen anderen Industrien und Energieerzeugungen, sowie auch im Verkehr
@volkerr.
@volkerr. 6 күн бұрын
@@yawncmon139 Speicher gibt’s nicht. Maximal 40 Minuten. Batteriespeicher reichen nicht für mehrere Tage. Nur für Stunden. Gruner Wasserstoff funktioniert nicht…
@housemanbakes
@housemanbakes 6 күн бұрын
Ich kann nicht glauben dass das überhaupt ein Thema ist. Jeder der sagt Atomkraft ist sie Lösung hat keine Ahnung von Wirtschaft und Physik
@allesdenker
@allesdenker 6 күн бұрын
Alles Geisterfahrer sagte der Geisterfahrer als ihm auf der Autobahn massenhaft Autos entgegenkamen. Glauben Sie wirklich, dass alle anderen Ländern nur aus ideologischen Gründen unsere Super- Energiewende nicht nachahmen.
@christophwinter5826
@christophwinter5826 6 күн бұрын
Gut das Du so schlau bist 😅
@BuGGyBoBerl
@BuGGyBoBerl 6 күн бұрын
@@christophwinter5826 da muss man nicht sonderlich schlau dafür sein
@Ottenheimer3032
@Ottenheimer3032 2 күн бұрын
Ihr rechnet nur den durchschnitt. Das hat mit dem tatsächlichen Bedarf absolut nichts zu tun. Was ihr behauptet ist krass falsch!
@plastikbanane2333
@plastikbanane2333 6 күн бұрын
Zurück zu fossiler Energie? Putin freut sich. Ab in die neue Abhängigkeit 😂 2:17
@JAGDTIGER128
@JAGDTIGER128 3 күн бұрын
😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂
@steinpilzthegreatest3283
@steinpilzthegreatest3283 6 күн бұрын
10:23 Die Leitung hätte man sich sparen können, wenn die Bayern (Söder) mal paar Windräder gebaut hätten.
@coondog7934
@coondog7934 6 күн бұрын
Kann dennoch nicht schaden, man weiß ja nicht wie es in 50 oder 100 Jahren aussieht. Das kann uns eines Tages schon noch ziemlich helfen (z.B. wenn Fusion doch mal irgendwann klappen sollte) und generall für eine stabile Versorgung für das gesamte Land ist das sicherlich kein Fehler.
@payton_paint
@payton_paint 6 күн бұрын
Günstiger Strom ist ja auch ein Exportschlager. Den liefern wir ja auch gerne über die Grenzen Bayerns hinaus.
@minute6212
@minute6212 6 күн бұрын
13:40 Butter bei die Fische, was kosten die Akku Speicher? Propagiert hier mal keine falschen Erwartungen.
@SchwuppSchwupp
@SchwuppSchwupp 6 күн бұрын
Google hilft. Zur Zeit für einen Grossspeicher um die 100 €/kWh Die Dinger können über funftausend mal geladen werden, also 2 Cent pro gespeicherte Kilowattstunde. Der Tagesbedarf pro Nase liegt um 5 kWh, also 500 € (! Auf Netzebene!) um einen Tag zu überbrücken, wenn man berücksichtigt, dass die Sonne bis heute noch nie nicht aufgegangen ist und auch die Müllverbrenner und Biogas-Anlagen durchlaufen braucht man noch etwas weniger. Wer als Privater einen Batteriespeicher kauft wird allerdings leider feststellen, dass Kleinabnehmerpreise mit Elektrikerkosten deutlich teurer sind.
@coondog7934
@coondog7934 6 күн бұрын
Es wird ein Mix aus verschiedenen Speicher-Technologien (H2, Wasser, Akku, etc), keine Sorge.
@minute6212
@minute6212 6 күн бұрын
@@coondog7934 ok, keine Sorge, kostet bestimmt nur ne Kugel Eis
@coondog7934
@coondog7934 6 күн бұрын
@ Mit Sicherheit weniger als in der Vergangenheit, so viel ist sicher. Und viel mehr kann man gar nicht erwarten.
@BuGGyBoBerl
@BuGGyBoBerl 6 күн бұрын
@@minute6212 energie ist teuer. das ist mal etwas grundlegendes. wenn dann wirklich mal butter bei die fische willst, dann rechne mal die externalisierten kosten dazu. damit kannst du deutschland mit akkus zupflastern.
@shmeezyboi
@shmeezyboi 4 күн бұрын
Passend zum Thema kann ich das Buch "Männer, die die Welt verbrennen" von Prof. Christian Stöcker empfehlen. Dort wird sehr detailliert und mit vielen Quellenbelegen dargestellt welche Marktmacht die Profiteure von fossilen Energien seit Jahrzehnten haben und warum es nur logisch ist, dass diese aus Gründen des Machterhalts und Profits einen Wandel verhindern möchten. Über geschickten Lobbyismus und Gefälligkeitsstudien landet das Thema letztendlich auch wieder in der Politik.
The Best Band 😅 #toshleh #viralshort
00:11
Toshleh
Рет қаралды 22 МЛН
Une nouvelle voiture pour Noël 🥹
00:28
Nicocapone
Рет қаралды 9 МЛН
Vom E-Mobility-Star zum Angeklagten | The Finest Fckup
29:34
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 115 М.
Ist dieses Glas unzerstörbar? | Einfach Genial
24:29
Einfach genial
Рет қаралды 59 М.
Inflation: Wenn vom Geld nichts mehr übrig bleibt | ZDF.reportage
30:08
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 274 М.
Bürgergeld vs. Mindestlohn: Was bringt mehr? | ZDF.reportage
21:25
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 1,2 МЛН
Globalisierung: So abhängig ist Deutschland | ZDF-Doku
43:45
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 1,2 МЛН