1945-49 - Vier-Mächte-Deutschland - Fragen an die Deutsche Geschichte, Teil 4 (1974)

  Рет қаралды 34,971

Deutsche Fernsehgeschichte

Deutsche Fernsehgeschichte

7 жыл бұрын

4. Teil der Schulfernsehreihe "Fragen an die deutsche Geschichte" des SFB aus dem Jahr 1974.
Wenn auch zum Teil Bühnenbild, Moderatoren, Kleidung, Moderationstexte etc. aus heutiger Sicht skurril und komisch anmuten, so sind die Fakten dieser Reihe auch heute noch interessant und werden in einer im Vergleich zu heutigen Produktionen angenehm nüchternen Art und Weise mit Zuhilfenahme zeithistorischer Filmausschnitte dargeboten.
© 1974, Lizenz Chronos Media
Abonniere Deutsche Fernsehgeschichte: goo.gl/KJ3YSa

Пікірлер: 73
@uwesiedler-lubke9923
@uwesiedler-lubke9923 3 жыл бұрын
Haffner grossartig seine Art zu sprechen ich bin immer wieder gefesselt.
@Manaritzis88
@Manaritzis88 11 ай бұрын
Hat was von Hitler
@namenlos24
@namenlos24 Күн бұрын
Er spricht, als hätte er Angina. Oder Mumps.
@helmutmoreth5328
@helmutmoreth5328 3 ай бұрын
Endlich mal die Wahrheit und nicht verklärt Darstellung.
@tobiasente9403
@tobiasente9403 Ай бұрын
Wie gut er reden/formulieren kann bzw konnte. Man hört einfach gerne zu.
@jimbo5503
@jimbo5503 Жыл бұрын
Großartige und verständliche Doku!
@lux4910
@lux4910 2 жыл бұрын
Auf den Punkt gebracht und auch für Geschichtsunwissende verständlich rübergebracht. Ohne die mediale Meinungsmanipulation wie sie heute stattfindet.
@andrejk401
@andrejk401 2 жыл бұрын
ich brauchte 3 Stunden um den Fil m anzuschauen und gleichzeitig notizen zu machen :|
@variopancolar6487
@variopancolar6487 5 ай бұрын
Musste auch einige Passagen mehrfach schauen. Haffner bringt wertvolles Wissen in sehr geballter Form :)
@BenderLudwig
@BenderLudwig 2 жыл бұрын
Haffner würde sich niemals politisieren lassen wollen von dieser CDU.
@bobinobaker
@bobinobaker Жыл бұрын
War das 1974 wirklich noch in s/w - also die Aufnahmen von Haffner natürlich.
@fabianbosch779
@fabianbosch779 10 ай бұрын
Jetzt wo ich lese, dass das von 1974 ist... Vielleicht war das ja so gewollt 🤔
@honich-eriker
@honich-eriker 7 жыл бұрын
Ergänzt bitte noch den zweiten Bindestrich im Videotitel. »Viermächte Deutschland« ergibt recht wenig Sinn. ;-)
@DeutscheFernsehgeschichte
@DeutscheFernsehgeschichte 7 жыл бұрын
Danke für den Hinweis. Ist geändert.
@rudolfkraffzick642
@rudolfkraffzick642 4 жыл бұрын
Die Besatzungszeit - als Deutschland Kolonie war - liegt 2020 voellig im Dunkel, vor allem was den Hunger-, Kaelte-, Vertreibungstod von Millionen betrifft. Weitaus schlimmer als der Hitler-Stalinpakt, was in Jalta und Potsdam beschlossen und umgesetzt wurde. Horror von Karelien bis Boehmen und Bulgarien. Allein das Baltikum: sowjet. Kolonie.
@MatthiasDraganPirot
@MatthiasDraganPirot 4 жыл бұрын
@@rudolfkraffzick642 Was in der Wannsee Konferenz beschlossen wurde, die Professionalisierung des Massenmords an den europäischen Juden mit bis zu 6 Millionen Toten und die 50 Millionen Europäer die im zweiten Weltkrieg ihr Leben verloren haben, sind die größte Schande des Deutschen. Dein Jammern über die 20 Millionen Vertriebenen Deutschen, die können sich bei einem Österreicher bedanken, das dieses zweifellose Verbrechen passieren konnte. Aber es war das letzte Verbrechen, das sich die Sieger erlaubten, nachdem sie voller Wut waren. Wut auf das Volk das diesen Kontinent überfiel und mit dem alles anfing. Ps. Hunger und Kälte erleideten alle Europäer 1945, aber das versteht so ein dreistes Arsc... wie du nicht.
@pp-tr8sn
@pp-tr8sn 3 жыл бұрын
Yo
@pp-tr8sn
@pp-tr8sn 3 жыл бұрын
9
@renekleppel8569
@renekleppel8569 Жыл бұрын
Nichts ist vernarbt
@yannick245
@yannick245 Жыл бұрын
Oh doch! Vor allem mit dem Aussterben der letzten Generation die noch in den deutschen Ostgebieten geboren wurden. Die noch Verbleibenden waren zur Zeit der Vertreibung noch sehr jung und waren in der alten Heimat noch nicht verwurzelt. Die Vertreibungen und Umsiedlungen sind niemals wieder rückgängig zu machen. Zumal wir uns mit Polen ausgesöhnt und die Oder-Neiße-Grenze auf ewig anerkannt haben. 1990 hat sich die Möglichkeit ergeben das nördliche Ostpreußen in die Bundesrepublik aufzunehmen und sozusagen als _"Auffangbecken"_ für die 2,5 Millionen Aussiedler und Spätaussiedler zu dienen. Doch die Regierung um Kohl und Genscher, hatten kein Interesse an dem Gebiet, welches nun noch weiter von Rest-Deutschland liegen würde als es nach dem ersten Weltkrieg der Fall war. Es wäre wohl zum reinen Ghetto für Aussiedler/Spätaussiedler verkommen. Genscher hatte Recht wenn er sagte _"...ich würde Ostpreußen nichtmal als Geschenk annehmen."._ Dazu hätte sich Polen, zurecht, wieder in der Zange gefühlt. 1990 war die Integration Polens in EU und NATO ja noch nicht abzusehen. Und das sage ich als Nachfahre von Ostpreußen. Meine Familie mütterlicherseits stammt aus Tilsit, Ostpreußen. Dem heutigen Sowetsk, Oblast Kaliningrad in der Russischen Föderation. Von einer offenen Wunde würde ich definitiv nicht reden. Vernarbt trifft es ganz gut. Die jüngste Generation, im Jahr 2023, hat die Geschichte des ehemaligen deutschen Ostens sogar praktisch schon vergessen!
@ebkolamancha3153
@ebkolamancha3153 11 ай бұрын
Du bist vernarbt.
@saucerfull1
@saucerfull1 2 жыл бұрын
Deutsche Fernsehgeschichte...ich finde die heutige Kleidung skurril, meist häßlich ,ohne jede Eleganz!
@user-et8zr5mh7j
@user-et8zr5mh7j Ай бұрын
Ein sehr weisser Mann
@samosara1
@samosara1 3 жыл бұрын
Welch ein Geschichtsbild der Ewig Gestrigen.
@peterriedl5894
@peterriedl5894 3 жыл бұрын
Warum ewig gestrige? Es ist doch alles so wie es durch das Viermächteabkommen vereinbart wurde gekommen. Ich denke nicht das dieser Bericht etwas mit ewig gestrig zu tun hat.
@rudolfkraffzick642
@rudolfkraffzick642 3 жыл бұрын
Haffner ist noch so altmodisch die wichtigsten Fakten ohne pauschale Verurteilung der Deutschen darzustellen, ja sogar mit Anteilnahme. Das gilt heute bei den tonangebenden Nachgeborenen als ewiggestrig, ist aber ideologisch antideutsch.
@Tarnatos14
@Tarnatos14 2 жыл бұрын
@@rudolfkraffzick642 Ist die Idee eine kritische Darstellung als antideutsch zu sehen nicht genauso ideologisch, wie eine antideutsche Haltung selbst?
@rudolfkraffzick642
@rudolfkraffzick642 2 жыл бұрын
Bei einer pauschalen Verurteilung bzw. umgekehrt, Glorifizierung oder nur Rechtfertigung von Unterwerfung zum Objekt handelt es sich nicht mehr um Kritik, sondern Bewertung bzw. Unwerterklaerung - sei es der Kapitalisten, der Juden, der Slawen oder der Deutschen. Man mag Voelker oder Religionen fuer sich ablehnen, doch wenn das Politik einer Regierung wird, kommt es zu totalen Kriegen, Massakern, Vertreibungen. Sehe selber Deutschland und die Deutschen sehr kritisch und bin ausgewandert.
@Tarnatos14
@Tarnatos14 2 жыл бұрын
@@rudolfkraffzick642 bei einer pauschalen Verurteilung ja. Ich bezog mich eher und zugegeben etwas undeutlich, darauf das auch eine kritischere Darstellung als hier von Haffner (den ich als populär-Historiker sehr schätze) gegenüber den Deutschen nicht gleich "antideutsch" sein muss. Aber ja wenn die Glorifizierung oder Verurteilung an sich zum (Staats)Ziel wird dann ist das sehr problematisch.
1945-49 Die Teilung einer Nation - Fragen an die Deutsche Geschichte, Teil 5 (1974)
29:21
Sebastian Haffner: 1933 - Das Jahr der Machtergreifung
53:11
Germania: Deutsche Geschichte, Politik & Kultur
Рет қаралды 45 М.
ОДИН ДЕНЬ ИЗ ДЕТСТВА❤️ #shorts
00:59
BATEK_OFFICIAL
Рет қаралды 2,1 МЛН
Stupid Barry Find Mellstroy in Escape From Prison Challenge
00:29
Garri Creative
Рет қаралды 19 МЛН
Её Старший Брат Настоящий Джентельмен ❤️
00:18
Глеб Рандалайнен
Рет қаралды 8 МЛН
Deutsch ist die Saar - Was nun? Doku aus 1959 über die Eingliederung des Saarlandes
43:52
Wie Deutschland entnazifiziert wurde - Dokumentarfilm "Die kleinen Nazis" (1981)
42:21
Deutsche Fernsehgeschichte
Рет қаралды 201 М.
Wilhelm II - Die letzten Tage des deutschen Kaiserreichs
43:06
andreas herrmann
Рет қаралды 548 М.
German history ° World War II ° end of war 1945 ° contemporary witness interview
11:32
Sebastian Haffner: Bismarcks Reichsgründung 1871 (Radio-Beitrag)
41:47
Germania: Deutsche Geschichte, Politik & Kultur
Рет қаралды 13 М.
Glanz und Gloria - Die Kaiserzeit 1871-1914 | Reich und Republik, Folge 1
28:29
CHRONOS-MEDIA History
Рет қаралды 803 М.
DDR Dok. “Ost-Berlin 1978“ (43 Min.)
43:35
M.A. Custin
Рет қаралды 966 М.