In diesem Beitrag steckt super viel Arbeit. :) Ich habe das ganze Jahr mit Menschen im Fußball gesprochen, mit & ohne Kamera. Das Ergebnis seht ihr hier... Über welches Thema im Amateur-Fußball bzw. der Entwicklung des deutschen Fußballs soll ich als nächstes reden?
@bloodybackfat3 ай бұрын
Ich sage einfach mal DANKE, wirklich, gibt derzeit keinen Content den ich lieber schaue als deinen. Einfach hohe Qualität!
@am7ha73 ай бұрын
Gibts auch ein komplettes Interview mit Timm Fahrion und Marco Grote?
@mundfgirl963 ай бұрын
Leider mal wieder nur über die Männer gesprochen. Schade. Gerade jetzt, wo der DFB die Junioren-Bundesliga der Frauen abgeschafft hat (entgegen der Empfehlung der Beteiligten) und es interessant wäre, zu beleuchten, was da für neue Probleme entstehen (oder was auf der anderen Seite der DFB sich davon erhofft).
@rafaelmuller68253 ай бұрын
Hey Manu, bitte ein Video über Samsun bin kein Türke aber finde es unfassbar interessant was dort passiert dadurch das man erst vor kurzem aufgestiegen ist, mit Gisdol eindrucksvoll die klasse gehalten hat und er zum König gemacht wurde :D und die jetzige Saison unter Reis auf Platz 2 steht (Stand jz) Trotz transfersperre und große Investitionen der istanbuler Klubs
@wickie48013 ай бұрын
Sehr gut! Allerdings müssten die Bundesligavereine dieses Video auch ansehen - und die Vorschläge beherzigen.
@Kimmich_Master_Class3 ай бұрын
Fußball muss einfach wieder öfter im Free-TV laufen. Dadurch steigt das Interesse immer mehr bei den Jüngeren.
@Dominikschawel19983 ай бұрын
Sehe ich auch so.
@CastleMati3 ай бұрын
Gibt doch genug Fußball im Jugendbereich
@anthony58183 ай бұрын
@@CastleMativlt wird aber immer weniger, sieht man ja wenn sich die Kinder anguckt, kommt halt irgendwann nichts mehr nach
@ulfhenschel26903 ай бұрын
Die Kids schauen doch kaum noch TV. Mehr Bolzplätze und mehr Trainer
@Shadow50183 ай бұрын
@@ulfhenschel2690 ja, das liegt daran was dort so läuft haha
@mariushd81883 ай бұрын
Es wird immer über Straßenfußball geredet, aber versuch mal heute einen Platz in der Nähe zu finden, auf dem man einfach mal spielen kann. Die meisten Plätze sind in der Hand der Vereine (meistens mitfinanziert von Steuergeldern) und werden Abgesperrt. Selbst, wenn man direkt neben einem Platz wohnt, auf dem 90% nie gespielt wird, kann man dort nicht einfach kicken. Selbst die Kleinen DFB-Plätze mit Banden in Parks gibt es gefühlt nirgends. Auch simple Beton- oder Asphaltplätze sind meist gar nicht erst vorhanden.
@Paddeey-my2hy3 ай бұрын
In welcher Gegend bist du in der Regel unterwegs? Bei uns im LK Karlsruhe hat jede Ortschaft kleine Plätze an Schulen, Spielplätzen und Co
@alexgermany13503 ай бұрын
@@mariushd8188 Das ist das Hauptproblem, an das niemand denkt und das niemand lösen möchte
@alexgermany13503 ай бұрын
@@Paddeey-my2hy Das gilt für ganz Ostdeutschland. Offenbar gibt es deshalb in der deutschen Nationalmannschaft nur einen Vertreter des Ostens. Und in den Jugend- und Frauenmannschaften ist die Situation nicht besser.
@alexgermany13503 ай бұрын
@@Paddeey-my2hy Das gilt für ganz Ostdeutschland. Offenbar gibt es deshalb in der deutschen Nationalmannschaft nur einen Vertreter des Ostens. Und in den Jugend- und Frauenmannschaften ist die Situation nicht besser.
@markusschmidt1033 ай бұрын
Ja so siehts aus
@viennaNOFXER3 ай бұрын
Das größte Problem zu meiner Zeit war auch dass es gar keine Plätze gab wo man spielen konnte (besonders in der Stadt)... Sportplatz vom Verein "Achtung Platzwart", die Parkanlagen sind kleine Betonkäfige oder total kaputte Wiesen... später gab es Soccercenter doch das kostet Geld und alleine mit Ball raus aufn Platz geht da nicht... wir sind früher immer in den Schulsportplatz quasi eingebrochen um täglich spielen zu können...
@Maaadmaan3 ай бұрын
In unserer Stadt waren die Grundschulsportplätze offen. Ich hab noch die Zocker Zeit erlebt. War großartig
@Korianderboy3 ай бұрын
Ja wir auch. Im Gummiplatz war immer irgendwo ein Loch im Zaun und auf dem Beachplatz war der Zaun nicht so hoch
@s.j.83693 ай бұрын
Bei uns wurde auch ein Fussballplatz aufgegeben und ein Basketballplatz daraus gemacht… 😏
@noskill1023 ай бұрын
@@KorianderboyDas legendäre Loch im Zaun, von dem jeder wusste, welches aber trotzdem über Jahre hinweg nicht repariert wurde. Da kommen Erinnerungen hoch.
@ManuThiele3 ай бұрын
oh ja. Bei mir stand hinter der Schule ein Fußballtor. Der Zaun war kaputt, also ging ich immer mit meinem Vater da hin und ließ mir die Bälle um die Ohren schießen. Oh man, das waren Zeiten :)
@Peter-pz7vo3 ай бұрын
Ich trainiere seit 5 Jahren eine Jugendmannschaft. Angefangen als Bambinis und mittlerweile Ältere E-Jugend. Wie wohl 99% aller Jugendtrainer in normalen Vereinen war und bin ich als Vater rein gerutscht. Da liegt meiner Ansicht nach das Problem. Uns Elterntrainer wird nicht geholfen. Wir wissen am Anfang nicht was wir tun. Wir suchen auf KZbin und auf anderen Seiten nach Übungen und lernen und scheitern bei learning bei doing. Es müssen Trainer mit Ahnung aus den Verbänden in die Vereine die uns unterstützen und anleiten. Es muss kostenfreie Lehrgänge für alle Vereine geben. Wenn es diese schon gibt, weiß kaum jemand davon. Der Verband kümmert sich halt leider einfach nicht um seine Basis im Jugendbereich und das muss sich ändern.
@daneskozz3 ай бұрын
Weiß nicht wie es bei den anderen Verbänden ist, wir sind im sbfv und mein Trainerkollege und ich machen den Basis Coach, welche uns die Grundlagen usw. beibringt. Kostet 60 Euro wobei der Verein das übernimmt, sind 3 Präsenztage und n paar Online Aufgaben. Rede mal mit deinen Verein, vllt wäre das was für euch.
@TheRanger653 ай бұрын
@@daneskozz Es kann doch für einen Verband nicht so schwer sein, eine Planung für eine F zu machen und online verfügbar zu machen. Welche Fähigkeiten sollen F Junioren haben? Schießen - 5 Einheiten zum Schießen, inklusive der Korrekturen usw. Dann zu E Jugend ... Dann zu D Jugend ... Dies kann jeder Verein jedem Vater oder Mutter, die Trainer für ein Jahr machen, zur Hand geben.
@TheJuaniko043 ай бұрын
Gibt es keine Trainerkurse von den Landesverbänden?
@daneskozz3 ай бұрын
@@TheRanger65 Genau das ist das Problem. Übungsformen bringen gerade in der F Jugend wenig. Lieber Spielformen um Funino Feld machen. 1gg1 - 2gg2 usw. So förderst du eher die Kinder bzw. so kommen die Kinder eher an Kreativität und Spielintelligenz. Was du genau in die Spielformen einbaust, bleibt dir überlassen. Ich mache mit meiner D-Jugend nahezu keine Übungsformen mit Ball bzw. klassischen Torschuss. Es ist wichtiger, dass die Kinder Spaß haben, in Bewegung sind und dadurch besser werden.
@TheRanger653 ай бұрын
@@daneskozz Wann haben Wirtz und Musiala ihre Technik gelernt? Nicht erst in der D Jugend. Das ist Blödsinn. Beidfüßigkeit muss eingefordert werden, genauso wie Koordinative Fähigkeiten.
@Phytonixx3 ай бұрын
Deutsche Talente sind NICHT schlechter als in anderen Ländern. Im deutschen Fußball wird nur jedglichle Form von Kreativität und Spaß abgewöhnt. Ein Vinicius Jr. hätte sich beispielsweise im deutschen Fußball nicht durchgesetzt. Er wäre einfach "zu verspielt" gewesen für die meisten Trainer.
@Sined1183 ай бұрын
Das Brasillianische Joga Bonito hat immer den Fußball inspiriert und jeder wollte den Brasillianischen Fußball sehen. Mittleweile ist dieser Fußball tod und durch das immer taktischere spiel, wird der spielspaß genommen.
@LennoxVogtlevo3 ай бұрын
Genau in anderen Ländern lässt man die Spieler spielen wie sie sind und am besten sind in deutschland wird gespielt wie der Trainer will und wer sich nicht dran hält fliegt raus
@OlfimusPrime3 ай бұрын
Einerseits geb ich recht. Andererseits ist das "Joga Bonito" aus Brasilien lange keine Welmacht mehr.
@Vlachi1693 ай бұрын
"Hier noch ein trick, da noch ein trick..." Tuchel xDDDDD
@thomass07.3 ай бұрын
@@OlfimusPrimeja weil die keine Struktur und Selbstdisziplin haben. Eine Mischung aus Verspieltheit und Disziplin führt zu erfolg
@scraqz8532 ай бұрын
Ich bin selber Trainer von einer Jugendmannschaft und bin der Meinung, dass der deutsche Fußball nicht ausschließlich wegen der fehlenden Talente oder dem "Baukasten-Training" so schlecht abschneidet, sondern es viele weitere Randfaktoren gibt, die den Fußball/den Sport beeinflussen: 1. Die Schule ist für alle Elternteile Priorität Nummer eins. Das ist natürlich verständlich, dennoch ergibt es keinen Sinn seinem Kind das Fußball-Training zu verbieten, weil das Kind lernen muss. Für jeden Menschen aber besonders für Kinder ist Bewegung das A und O, das kommt einfach zu kurz. 2. Der Druck auf die Kinder und Jugendlichen ist enorm. Viele der Jugendlichen haben an 3-4 Tagen Schule welche erst gegen 16-17 Uhr endet. Dann müssen diese noch nach Hause pendeln, essen und Hausaufgaben machen. Da kann ich voll und ganz nachvollziehen, dass ab der B-Jugend viele Jugendliche aufhören mit Fußball. Ich ziehe mal einen Vergleich zu England: In England haben die Kinder deutlich weniger Unterricht, zudem gibt es dort keine Sportvereine in der Jugend, sondern die Jugendlichen spielen in Ihren Schulmannschaften. Dementsprechend können die Kinder und Jugendlichen DIREKT nach der Schule am Training teilnehmen. Schule und Sport sind sozusagen eine Symbiose. In Deutschland ist es leider eine Antibiose. Häufig ist die Entscheidung entweder Schule oder Sport... Wie auch Herr Wolf gesagt hat: Es fehlt häufig auch an der Quantität der Spieler. 3. Der Spaß am Spiel wird von vielen Trainern genommen. Wir Deutschen haben die Mentalität, "mach es sicher und bloß keine Fehler". Aber das ist nicht richtig. Durch Fehler im Training aber auch in Spielen lernt man am besten. Gerade in der Jugend geht es in fast allen liegen, um die Goldene Ananas. Wir Trainer dürfen die Kinder und Jugendlichen nicht einschüchtern und Ihnen vermitteln, keine Fehler machen zu dürfen... Wir sollten den Jugendlichen erklären, was Sie besser machen können, um Ihnen zu helfen, aber wir sollten Sie nicht einschränken. 4. Einer der wichtigsten Punkte: Wie sehen heutzutage denn die Bolzplätze in den Großstädten aus? Voller Moos, alles voller Blätter etc. Wenn die Jugendlichen dann auf einen Sportplatz kicken wollen, werden diese IMMER weg geschickt und Ihnen mit einer Anzeige gedroht. Wo sind wir denn hier angekommen??? Die Jugendlichen wollen sich einfach nur ein bisschen Bewegen und Spaß am "Beautiful Game" haben. Stattdessen haben wir Deutschen mal wieder die Gedanken: Was passiert, wenn sich das Kind verletzt? Und "Die können ja unseren Platz und unsere Tore beschädigen." Also ich bitte euch. Kein Verein wird davon Pleite gehen, wenn ein Tornetz ausgetauscht werden muss.... Was ich eigentlich damit sagen will ist, dass wir eine ganz große Umstrukturierung in unserer Gesellschaft brauchen. Da können die Kinder und Jugendlichen nicht viel dran machen. Da sind wir Erwachsenen zuständig! 5. Ausbildung der Trainer im Jugendbereich. Leider ist mir häufig selber aufgefallen, dass gerade in den unteren Ligen die Trainer häufig keine Ausbildung/Lizenz abgeschlossen haben. Nur durch die vom DFB geleiteten Schulungen können auch die Elternteile/Erwachsenen angeleitet werden, wie Sie ein gutes Training leiten können. Natürlich darf letztendlich jeder Trainer seine eigenen Ideen einbringen, Ich denke, dass dieser Kommentar bedauerlicherweise nicht so viel Aufmerksamkeit bekommen wird, da dieser erst 3 Wochen nach Veröffentlichung des Videos gepostet wird. Ich würde mich dennoch über einen Like freuen, dass der Kommentar mehr Aufmerksamkeit bekommt.
@abdullahgokalp49553 ай бұрын
Arbeite seit zwei Jahren in einer Grundschule und ich war schockiert, als ich gesehen hatte in den ersten Wochen dass keiner in der Pause Fußball spielt obwohl es die Möglichkeit gibt mit einem kleinen Kunstrasen Platz. In meiner Schulzeit war jede Pause gefühlt ein Champions League Finale 😬
@patrickseidel2183 ай бұрын
Ich glaube, das hängt ganz von der Klasse ab. In meiner Grundschulzeit (2003-07) war ich in einer Klasse, in der kaum jemand Fußball spielte, wohingegen die Parallelklasse fast nur aus Fußballern bestand. Ich war also alleine mit meinem Interesse.
@mmburp3 ай бұрын
Bist du mal mit nem Ball in der Pause auf den Platz gegangen? Oftmals fehlt ja auch einfach nur die Zündung
@abdullahgokalp49553 ай бұрын
@@mmburp ja sogar mehrfach und sogar angeboten mit zu spielen und eine AG angeboten, aber leider keine Interesse. Eher interessiert an Handys und Computerspiele ist einfach eine andere Generation :/
@rebosen3 ай бұрын
Kann ich so nicht bestätigen. Bei uns in der Grundschule gibt‘s 4 Plätze, die jeweils von einem Jahrgang genutzt werden können. Und die Jungs machen nichts anderes in der Pause.
@rebosen3 ай бұрын
@@LaMartiniquee Da hast du natürlich als Grundschüler schon drüber nachgedacht….😂 Was stimmt denn mit euch nicht!
@tom106423 ай бұрын
Ein anderes Problem, was ich hier bisher noch nicht in den Kommentaren gelesen habe, ist die Verrohung an der Basis. Selbst im Jugendbereich gibt hier bei uns regelmäßig Stress, sei es Schiri / Eltern oder die Eltern untereinander. Je mehr Stress es gibt, desto weniger entscheiden sich dafür weiter zu kicken. Finde ich auch total nachvollziehbar. Zumal es im Aktivenbereich noch schlimmer ist. Das gehört für mich auch zur Wahrheit dazu
@fan2hd2773 ай бұрын
In Frankreich ist es viel schlimmer und die haben Talente ohne Ende. Daran liegt es nicht.
@tom106423 ай бұрын
@@fan2hd277 Ihre Meinung. Außerdem habe ich nur gesagt, dass es auch zur Wahrheit gehört und nicht die einzige Erklärung sei.
@Hidewrath3 ай бұрын
Fußball muss zurück zum Volkssport! - Fußball wieder im Free-TV. - Auch mehr Juniorenspiele im Fernsehen - aufhören mit der Hochprivatisierung der Fußballinfrastruktur -> ordentliche Bolzplätze und auch Rasenplätze für alle - Vereinsleben wieder popularisieren und genau dafür hast du auch super Methoden genannt -> kleinere Spielfelder, mehr am Ball und nochmals mehr am Ball!
@RambertunddieBesiegten3 ай бұрын
ja richtig, dass sich kaum noch jemand Fußball gucken leisten kann, liegt bestimmt auch daran, dass es weniger Nachwuchs gibt
@Schallomat3 ай бұрын
Das Problem ist auch einfach die Infrastruktur bei uns im Ort gibt es keine Möglichkeit mehr einfach mal kicken zu gehen
@benzo___3 ай бұрын
denke ich nicht, heute spielen tatsächlich deutlich mehr jugendliche fußball als jemals zuvor, durch die urbanisierung zentriert sich das allerdings stark auf einige ballungsräume münchen/nürnberg, stuttgart/freiburg, ruhrgebiet, köln, hamburg, bremen, berlin, usw.
@Schallomat3 ай бұрын
@@benzo___ Bro ich sag’s ja nur wie’s bei mir ist, da gibt es halt keinen Platz wo man mal mit seinen Jungs auf entspannt ne Runde zocken kann
@Mas-ic8bw3 ай бұрын
@@Schallomat Jop musste letztens mit Freunden viel Geld blechen für ein indoor Feld … tolles Land hier.
@maxwuertt3 ай бұрын
Einfach brutal, wie viel Liebe und harte Arbeit in deinen Videos steckt. Wie immer ist das Ergebnis absolut super. Vielen Dank und mach weiter so!
@turbulenterfreimaurer16393 ай бұрын
Weniger Kinder als früher bedeutet auch weniger Fußballer und weniger gute Fußballer... In den Jugendteams unten müssen sich gefühlt 4-5 Dörfer zusammenschließen um gemeinsam eine Spielgemeinschaft zu gründen um 13-14 Spieler fürs WE zu haben... Früher hatte jedes Dorf seine eigene Jugend und teilweise mehrere Mannschaften pro Jugend (A/B/C).
@kussdiggi27263 ай бұрын
Das größte Problem finde ich ist, dass man nirgends mehr spontan kicken kann mit seinen Kumpels! Alle Tore sind abgeschlossen und man wird selbst beim hin und her passen schon vom Platzwart fortgejagt!
@ungapadagunka3 ай бұрын
Wenn ich alter Sack mich an meine Vor-Internet und Vor-Ganztagschule Jugend erinnere muss man einfach sagen, wir hatten wahrscheinlich viel, viel mehr Praxis. Große Pause, jeden Tag mit Tennisbällen, Nachmittags, von 5 Tagen 3 auf'm Bolzplatz und im Sommer Abends oft nochmal mit den Kids aus der Nachbarschaft. Die Jugendlichen heute wissen tatsächlich viel besser über Taktik usw. Bescheid, aber was Intuition, Kreativität, Technik und Durchsetzungsvermögen angeht sind da wirklich Unterschiede.Glaube du kannst das mit neuen Spielformen usw. abschwächen, aber niemals aufholen. Die Summe an Spielstunden ist einfach drastisch niedriger.
@M.Dertos3 ай бұрын
Der deutsche Fußball muss und kann viel von der Baskischen Ausbildung, insbesondere vom Athletic Club, lernen, die ja auf die Jugend aus der Region angewiesen sind. Die sind extrem eng mit den kleinen Vereinen vernetzt, haben Talentdförderungsprogramme etc., zudem kommen aktuell sehr viele gute Trainer aus dem Baskenland. Dort wird in der Ausbildung vieles richtig gemacht. Wäre vllt auch mal n eigenes Video wert Manu :) Ist ein sehr spannendes Thema !
@runklestiltskin_24073 ай бұрын
Als jemand der kürzlich das Kindertrainerzertifikat gemacht hat, kenne ich diese Punkte und dennoch sehe ich es als schwierige Aufgabe, die Kinder an der Kugel zu halten. Dennoch macht die neue Philosophie allen mehr Bock als das alte Konzept.
@soren89943 ай бұрын
Was glaubst du woran das liegt? Also die Kids an der Kugel zu halten?
@lexxihd58433 ай бұрын
@@soren8994 Ich denke es geht dann halt auch darum, dass es im Endeffekt auch im 3v3 oder 5v5 nur einen Ball gibt.
@sidyT93 ай бұрын
Überraschung: Kinder melden sich um Fußballverein an um auch tatsächlich Fußball zu spielen. Kann mich noch dran erinnern wie ich teilweise früher das Training geschwänzt hab um auf dem Boltzplatz spielen zu gehen und hab dann im Endeffekt beim Verein aufgehört weil's keinen Spaß mehr gemacht hat. Bei Kindern ist das ja noch extremer aber selbst bei älteren ist das so. Hab jetzt vor kurzem wieder angefangen im Uni Sportkurs zu spielen und wenn man da mit den Leuten redet freuen sich alle, dass wir da hauptsächlich einfach nur spielen. Natürlich sind wir da keine Leistungsportler also ist das nochmal was anderes aber da wurde bestimmt den ein oder anderen guten Kindern der Spaß am spielen genommen.
@MatthiasSchlenger3 ай бұрын
19:12 Zur Drittliga-Meisterschaft von Bayern München II (2020) sei erwähnt, dass Spieler wie Musiala, Stanisic, Stiller und Zirkzee durchaus ihren Anteil hatten - soviel zum Thema, dass kein Talent den Sprung geschafft hätte...
@marcm93353 ай бұрын
Fiete Arp kann man noch nennen. Auch wenn er vom HSV kam und eigentlich für die erste Mannschaft geplant war.
@MatthiasSchlenger3 ай бұрын
@@marcm9335 Bei ihm verlief die Formkurve aber damals ABWÄRTS im Gegensatz zu den anderen vier, die ich nannte...
@philiprosinski61543 ай бұрын
Ich sehe das etwas anders, liegt es evtl auch daran daß selbst ganz Junge Spieler die schon Spielzeit bei Team A in der Bundesliga bekommen direkt nach einem Halben Jahr riesige Verträge haben wollen und bei der ersten Gelegenheit wechseln um wo anders zwar das doppelte zu verdienen aber dann auf der Bank oder Tribüne zu sitzen bei einem Top Team. Da fehlt mir dann auch die Eigenverantwortung der Talente, sich selbst von der Leistung einzuschätzen wo du stehst, wofür haben die denn alle Berater deren Gehälter auch noch von den Vereinen getragen wird. Statt mit 18 2 Liga Stammspieler zu sein will man lieber für dicke Gehälter auf der Bank von Europäisch Spielenden Clubs sitzen, nur eins von vielen Beispielen. Nick Woltemade kommt gerade an in der Bundesliga bekommt immer mehr Spielzeit und statt zu bleiben und wahrscheinlich 30% weniger zu verdienen (evtl auch was mehr aber immer noch mehr als genug) wird nach der ersten Saison direkt gewechselt um CL zu spielen mit dicken Gehalt. Sorry entweder sind die alle beschi.... Beraten und können ihre Leistungen einfach sehr schlecht einschätzen! Es werden überall Probleme gesucht aber die Spieler selbst werden komplett außen vor gelassen.
@stillnoname8403 ай бұрын
"der deutsche Fußball gehört nicht mehr zu Weltspitze". Gleich der erste Satz wieder Sensationsgeilheit und absolute Übertreibung. Als ob Deutschland nie Rumpeltruppen in der Vergangenheit hatte und trotzdem danach wieder Erfolge gefeiert hat. Rein historisch gesehen, werden wir auch noch in hundert Jahren zur absoluten Weltspitze gehören, was unsere Spieler betrifft. Welche Mannschaft spielt denn geilen, offensiven Fußball und wer spielt pragmatischen, langweiligen, langsamen Fussball? Guck dir England, Frankreich oder das derzeitige Brasilien an und vergleiche das mal mit unseren Fussball. Welche Liga erzielt im Schnitt die meisten Tore pro Spiel? Welche Liga hat die effektiv (Ball in play) Spielzeit? Welche Liga ist die schnellste ( direktes offensives Spiel) im Vergleich zu den den anderen Top Ligen Europas? Nervt mich, das der deutsche Fußball den Untergang geweiht ist. Hab ich in den letzten 20 Jahren schon so oft gehört, ich kann nicht mehr. Und das ohne irgendwelche sugar daddy's, arabische Länder, Betrügereien und ffp Probleme. Die Bundesliga und generell der deutsche Fußball ist reiner als jede andere top Liga Europas. Schön, das ich direkt nach einer Sekunde das Video direkt wieder ausschalten kann. Ich kann dieses Rumgeheule nicht ertragen. Die deutschen Spieler die wir hervorbringen werden immer zur absoluten Elite gehören.
@TitoDito-ii4zv3 ай бұрын
Dankeschön. Du sprichst aus was ich mir auch gedacht habe. Ich bin aber so ein fauler Schreiber.^^
@ChuLiano923 ай бұрын
Das Problem liegt nicht an den Spielern sondern ganz klar an den Vereinen! Diese schenken den jungen Spielern kein Vertrauen und bekommen somit kaum Spielzeit!
@lordvader7983 ай бұрын
Stolz darauf dass der SC so arbeitet 👍🏻 spüre es aber auch einfach selber immer wieder indem man gefühlt jedes Jahr Spieler aus der Jugend hat wo man dann einfach gespannt ist wie sie sich in der ersten Mannschaft durchsetzten. Nur der SCF 🔥
@alexgermany13503 ай бұрын
Ich habe diese 5v5-Workouts in NLZ gesehen. Es ist deutlich intensiver, das Dribbeln steht aber nicht im Vordergrund. Dort trafen sie aus allen Positionen das Tor
@MHJones16853 ай бұрын
Wir haben seit Jahren Probleme auf den Außenverteidigerpositionen (RV+LV) und im Sturm (Mittelstürmer) und jetzt kommt noch eine Position dazu auf der wir Probleme haben, und bekommen werden, aber von allen Trainern und Verantwortlichen totgeschwiegen wird. Es ist die Torwartposition. Ein 34 jähriger macht sein 1. Länderspiel (Baumann), der 3. Torwart hat mehr Regional- und Drittligaspiele als Bundesligaspiele.(Blaswich) Die 5 Champion League Mannschaften haben nur 1 deutschen Stammtorwart (Nübel,/ Neuer ist kein Nationaltorwart mehr) Früher für Deutschland undenkbar.
@ManuThiele3 ай бұрын
Ja. Über das Problem auf der Torhüter-Position habe ich auch schon vor 2 Jahren gesprochen... wurde sogar in den DoPa deshalb eingeladen, worauf Effe nur meinte... "Ach, sieht doch jetzt alles gut aus." Joa... war ne kurze Unterhaltung.
@tobimeyer70783 ай бұрын
Ich glaube dass Deutschland in den letzten Jahren so viele Sportarten außerhalb vom Fußball verstärkt bedient, dass wenn man eine einzelne Sportart größer machen will, es auf Kosten anderer passiert oder man aktiviert die, die bisher keinen Freizeitsport betrieben haben.
@Play49ful3 ай бұрын
Die Vetternwirtschaft muss aufhören. Kenn genügend Spieler die in Auswahlmannschaften spielen, weil sie zu einem besonderen Club gehören oder einfach nur Sohn sind. Das wird aber wahrscheinlich nie passieren.
@cryfier3 ай бұрын
Es ist alles so wahr, man kommt kaum zum Spielen in der Jugend. Und wenn man dann noch Dezember geboren war, hatte man eh keine Chance, ich finde es soooo gut wie Hannes das macht. Habe immer Fussball geliebt, aber wurde halt so zum Aufhören gezwungen. So sad.
@donmamba26663 ай бұрын
Naja n Freund von mir ist am 31.Dezember 2011 geboren (In Deutschland) 😅 und spielt bei Augsburg im nlz
@Theo_albrecht083 ай бұрын
@@donmamba2666Fakt ist trotzdem, dass die meisten Profis zum Beispiel aus der Nationalmannschaft im ersten Teil des Jahres geboren sind
@asharablack3 ай бұрын
Starkes Video! Ich fand insbesondere die Interviews super spannend. Mein Gefühl ist, dass aktuell in vielen Vereinen ein Umdenken stattfindet, und ich bin sehr gespannt, wie unsere Nachwuchs-Situation in 5-6 Jahren aussieht.
@AlpacCci3 ай бұрын
Der DFB war dafür bekannt als Team gut zu funktionieren und mental immer da zu sein! Natürlich ist es schön individuell starke Spieler in den eigenen Reihen zu haben aber das wichtigste ist der Biss und der Zusammenhalt. Die deutsche Grund Mentalität ist einfach ein Stück verloren gegangen, ganz einfach. Früher hatte man Spieler die sich nicht darum gesorgt haben wer den besten Haarschnitt hat und die Zeit vor Social Media war einfach viel besser für Sportler weil sie sich da auf das wesentliche konzentrieren konnten..
@goodvibeswildrift420822 күн бұрын
Training vor 25 Jahren B-Jugend Niedersachsenliga bei einem Trainer, der nur knapp dem Sprung in den Profibereich verpasst hat: 4:4 auf kleinstem Raum und große Tore, hohe Intensität und kurze Intervalle. Das waren die besten (und härtesten) Trainingseinheiten.
@robocopter25343 ай бұрын
Ich war früher immer aufm Bolzplatz. Wenn ich Heute mal an einem vorbei fahre sehe ich wirklich nie jemanden spielen. Echt traurig 😞
@ericsteinborn13533 ай бұрын
Ich finde es oft schade dass vereine wie bayern absolute top Talente "kaputt" machen oder einfach nicht fördern weil etablierte Spieler die vergleichbare oder schlechtere Leistungen zeigen spielen dürfen weil sie eben älter sind. Beispielsweise Tel ist in meinen Augen mittlerweile auf einer Stufe mit Coman oder Sane, hat jedoch andauernd das Nachsehen. Irankunda (schreibt man glaube ich anders) ist auch so ein Beispiel, der typ ist körperlich eine Wucht und würde der Mannschaft in vielen Spielen in den letzten Minuten wahrscheinlich gut tun. Finde den Freiburger weg sehr geil, ich hoffe dass größere Vereine sich daran orientieren.
@ReneKoll13 ай бұрын
Ich Versuche meine Fußball Philosophie regelmäßig über den Fußball Manager von Sega zu spielen. Und Talentförderung ist eine der wichtigsten Prämissen. Aber ist man im Alltag des Profibereich angekommen muss man den Spagat zwischen Schlüsselspielern und Talenten vor dem Durchbruch vollbringen und alle Spieler bei Laune halten. Des weiteren zeigt sich, das 11 Spieler unter 23 selten die Leistungsfähigkeit haben die jeweilige Spielklasse zu halten. Zudem findet man die perfekteren Lückenfüller für die Ersatzbank auch eher im Spielerpool des Auslandes. Schlichtweg weil die eigenen Jugendspieler oftmals im Alter von 18 eher auf Regionalliga Niveau agieren.
@r3dd1t993 ай бұрын
🤡
@L00kiii643 ай бұрын
Video kommt gefühlt 3 Jahre zu spät. Aktuell sieht es doch wieder ganz gut aus mit der Jugend. U17 Europameister und Weltmeister. Dazu ein haufen junger Spieler, die richtig vielversprechend sind. Wirtz, Wanner, Musiala (ja, England more of less), Adeyemi, Moukoko, Beier, Thiaw, Aurel-Bisseck, Tom Rothe, Stiller, Pavlovic, Martel, Burkhardt, Leweling etc. Und die sind alle innerhalb von 4 Jahrgängen!
@SIDYfe4r3 ай бұрын
Genau das was ich grad dachte
@jaxen2313 ай бұрын
Guck doch das Video u17 ist toll ..bringt dir aber nicht viel wenn du dann deine Karriere in der 3. Liga verbringst. Wir reden darüber mal wieder Weltklassespieler zu produzieren und dafür muss man auch die nächsten 20 Jahre im Blick haben
@harambe8943 ай бұрын
@@jaxen231 lol die u17 wurde einfach schon in den ersten 90 sekunden erwähnt lol die menschen hören einfach nicht zu
@ManuThiele3 ай бұрын
Das sehe ich etwas anders. Wir reden hier über die absoluten Top-Talente, die auf das Weltklasse-Niveau kommen können. Von der Liste, die du geschrieben hast, würde ich da nur zwei dazu zählen: Wirtz & Musiala. Davon ist einer nicht in Deutschland, sondern wie du richtig schreibst, in England ausgebildet worden. Die Gespräche, die ich geführt habe, zeigen, wie akut aktuell noch das Thema ist. Da ist NIEMAND gewese, und ich habe wirklich mit vielen gesprochen, der meinte: Alles ist cool, wir machen das gerade richtig gut. Noch zu den anderen Namen: Moukoko hat riesige Probleme auf Spielzeit zu kommen, Beier tut sich auch beim BVB schwer. Thiaw und Bisseck spielen in der Serie A zur Zeit kaum. Leweling hat ne tolle Entwicklung genommen, tat sich aber auch schwer, musste Umwege über Fürth etc. gehen. Martel ist in der 2. Liga, Adeyemi wird auch den hohen Vorschusslorbeeren nicht gerecht und und und. Tom Rothe ist btw. ein gutes Beispiel für das "Leihen-Thema" was ich besprochen habe. Natürlich gibt es auch positive Beispiele: Pavlovic und Stiller! Gleichzeitig zeigt es aber auch, dass wir, wenn wir über Talente sprechen, kaum noch jemanden haben, der auf diesem Level performt. Es wird in den kommenden Jahren wieder etwas besser, ja. Aber auf dem Niveau, was wir 2009 - 2012 hatten, als die ganze Weltmeister-Generation kam, sind wir bei Weitem nicht.
@darealgodzilla3 ай бұрын
Die U17 bedeutet nicht besonders viel, da die Spieler alle noch in der Entwicklung sind und sehr viele ihr Peak schon erreicht haben. Von den jüngeren Jahrgängen die Welt- oder Europameister in der U17 (B-Jugend) werden, setzt sich eigentlich so gut wie nie einer durch. Die werden häufig zu Wandervögeln, Spielern im Amateurfussball oder landen schlichtweg in der Versenkung. Ab der U19 oder besser U21, U23 geht der Spaß los, da es sich hier um Erwachsene aber immer noch Talente handelt.
@AlexanderSkrjabin3 ай бұрын
Der referierte Inhalt ist um Klassen besser als der optische Eindruck. Sehr gehaltvoll, chapeau!
@julianweger54933 ай бұрын
Das Kind muss aufs Gymnasium, muss ein Instrument spielen, will zocken an der Konsole, TikTok schauen, darf nicht mehr Kind sein muss funktionieren wie ein erwachsener. Muss ins Gym. Ergebnis= keine Zeit mehr für Fußball
@patrickzweifel21113 ай бұрын
Altbekanntes Thema.. 9:9 ist für den Kinderfussball bis sicher U12 nicht gut. Kennst Du die Doku vom ZDF über Horst Wein? Funihno? Kleine Spielfelder, viele Ballkontakte, viele Erfolgserlebnisse gleich Spass...die Kinder lernen selbständig! Anderes Format: Playmorefootball hat den gleichen Ansatz... Wäre mal interessant welche Philosophien sie in anderen Verbänden haben... und dadurch mehr Talente rausbringen...
@bigF943 ай бұрын
Wann hatten wir denn mal so viele tolle Talente? Ich finde wir haben so viele gute, junge Spieler wie noch nie. Ob die auch im Profibereich Einsatzzeiten bekommen ist ne andere Frage. Aber dieses ewige rumgejammere wir haben keine Talente wird langsam nervig. Stiller Pavlo Musiala Wirtz wieviel 20 Jährige willst denn noch in der Nati? Ist auch ein Ding von Angebot und Nachfrage. So viele Stellen als Bundesligaspieler werden eben nicht frei und da drängen aus aller Welt junge Talente drauf und messen sich miteinander genau so muss es doch sein?
@M.Dertos3 ай бұрын
Îch finds halt komplett schade, dass Kleinfeldfussball wie Futsal oder auch 5x5, was insbesondere in Südamerika sehr populär ist und wo es überall Plätze gibt wo man das spielen kann und was auch die Technik der spieler fördert, bei uns komplett keine Rolle spielt in der Öffentlichkeit, in den Gemeinden und den Vereinen. Bei uns gibts nur Großfeld oder nix. Ich liebe es auf Kleinfeld zu spielen, es ist aber extrem schwierig Mitspieler und nen Platz zu finden. Das Zocken muss viel mehr gefördert werden.
@KR3053 ай бұрын
Konnte glücklicherweise die Jahrgänge 03 ab 2009 bis heute verfolgen und hab Spieler wie Wirtz und auch Musiala sehen können. Andere junge Spieler wurden leider individuell viel zu wenig gefördert und sie mussten zu sehr im Kollektiv arbeiten. Hinzukommt, dass man junge Spieler zu wenig Chancen in den Senioren Mannschaften bekommen, weil sie halt noch „unerfahren“ sind. Das ist so als ob man Neue Mitarbeiter mit Erfahrung sucht, die es leider mit 18 noch nicht sein können
@kiritomato19083 ай бұрын
Deutschland hatte noch nie die besten Spieler der Welt. 2014 1990 und 1954 hat Deutschland die WM nicht durch Individuelle Klasse sondern durch Kämpfermentalität gewonnen. Überlegt doch mal, Brasilien hat den (debattierbar) besten Kader der Welt und ist Momentan trotzdem eher Mittelmaß. Wenn sich jeder ins Zeug legt braucht Deutschland keinen Messi oder Ronaldo.
@mabuhahege76933 ай бұрын
Brasilien ist vorne halbwegs hui und hinten pfui. Deren Kader stinkt gegen Frankreich, England, Spanien und Argentinien ziemlich ab. Und wir hatten zumindest bei den letzten drei WM Titeln auf jeder Position Internationale- bis Weltklasse. Matthäus, Beckenbauer, Schweinsteiger, beide Müllers, Özil, Lahm, von den Torhütern brauchen wir überhaupt nicht zu sprechen. Du brauchst Topspieler für Titel. Natürlich muss das Gesamtgefüge auch stimmen, aber ohne Qualität kommst du selten weit
@tims59403 ай бұрын
Gebe dir Recht aber trotzdem muss man sagen jemand wie Neuer Hummels Schweinsteiger Kroos waren weltklasse spieler die es so nicht mehr gibt... momentan
@PassivesAbseits3 ай бұрын
Stimmt natürlich. Spieler wie Kroos, Özil, Lahm, Hummels, Podolski und Götze waren für ihre Mentalität und nicht für ihre individuelle Klasse bekannt... Günter Netzer und Franz Beckenbauer auch. Oder Lothar Matthäus, Thomas Hässler, Pierre Litbarski und Rudi Völler... Ironie Off. Dieser Mentalitätsmythos ist der größte Bullshit, den wir uns einreden. Matthäus gewann den Ballon d'Or, weil er 1990 einer der individuell besten Spieler des Jahres war. Deutschland wurde immer dann Weltmeister, wenn der Mix zwischen den arbeitenden Mentalitätsmonstern (Berti Vogts, Jürgen Kohler, Guido Buchwald, Miroslav Klose) und den individuell überragenden Spielern gepasst hat. Wie alle anderen Nationen auch. Brasilien hatte 94 auch einen Dunga, als offensichtlichstes Beispiel. Frankreich hatte Deschamps usw.- Ich bringe hier mal ein Extrembeispiel: Andreas Möller war beiden den gegnerischen Fans als "Heulsuse" und Schauspieler verschrien. Trotzdem, oder gerade deswegen, wurde er Welt- und Europameister...
@TheRanger653 ай бұрын
1954...ok 1990, Kämpfermentalität? Weltklasse Spieler damals 2014, Götze der Kämpfer? Kroos, Özil sind international nicht wegen Kämpfermentalität gekauft worden
@lexxihd58433 ай бұрын
Ein sehr wichtiges Thema. Wenn man sich anschaut, dass Portugal und Niederlande mit 11M und 18M Einwohner eine praktisch genauso gute Nationalmannschaft haben, weiß man schon, dass man bei uns noch vieles verbessern kann. Mich hätte auch mal der Blick nach Frankreich, England, Portugal und Niederlande interessiert um zu sehen, was die anders machen. Kannst du vielleicht auch so ein Video über Schiedsrichter machen? Also wie man die Schiedsrichterausbildung und Qualität verbessern kann. Ich finde es z.B. unverständlich, dass Schiedsrichter kein Vollzeitjob ist. Natürlich kann man dann nicht seine beste Arbeit leisten. Aber auch die Regeln müssen klarer werden.
@malenimsand3 ай бұрын
Hallo Manu, liebe Community, vielleicht ist das jetzt ne seltsame Perspektive, aber ich habe den Eindruck, dass der Fußball zu zielorientiert funktioniert. Im Profibereich zählt das Ergebnis, im Ausbildungsbereich dann vll die individuelle Klasse der Spieler:innen im Sinne von reicht für Profi oder nicht. Was passiert denn mit den 90%, die es nicht schaffen? Gibt man denen mit, dass Sport nicht nur den Körper in Bewegung setzt sondern auch die Emotionen, Freund:innenschaft und Persönlichkeit? Was du in dem Video aufgreifst ist die (vermutlich etwas romantisierte) Bolzblatzthematik. Da geht es ja vor allem um das intrinsische Moment, die an sich sinnfreie Tätigkeit mit einem runden Etwas sich auseinanderzusetzen und eine Verbindung aufzubauen vom Ich zum Spielgerät, ob Fantadose oder Merchball von Krombacher, die Lust am Spiel an sich und die Freude sich weiterentwickeln zu können. Dh die Kinder spielen nicht, um davon später reich und berühmt zu werden und auch nicht, um stets bewertet und verbessert zu werden von außen. Dieses freie Spiel, dieses kreative Moment indem sich Kinder individuell ausdrücken können, die Unverfügbarkeit von Spielwitz und Instinkt der kommt und geht, darum geht es doch. Aus dieser Sicht geb ich Hannes Wolf recht, wenn er die Videoanalysen kritisiert, aber die Konsequenz, dass man dann 90 Minuten effizienter trainieren kann finde ich wieder zu eng gedacht. Lass die lieber 90 Minuten Frisbee spielen oder Handstand üben damit sich dieses krankhafte Leistungsdenken mal etwas lockern kann und Platz macht für Kreativität und Muße. Sprung: Wenn ich mir die Basketballerinnen von Olympia im 3vs3 angucke, wie die das Endspiel gegen Spanien gewonnen haben, oder das Basketballteam, das letztes Jahr in Tokio WM-Gold geholt hat mit Siegen gegen die USA und Serbien, da sehe ich diese Lust am gemeinsamen Spiel und die Bereitschaft sich aufeinander einzulassen, um als Team (neu: Synergie) gemeinsam grosses zu erreichen oder gemeinsam zu scheitern. Vll ist das ein Thema für ein eigenes Video, scheitern im Fussball. Danke für die tollen Videos, man sieht wie viel Freude, Expertise und Arbeit da drin steckt. Bleib weiterhin so offen und neugierig
@king-arb43013 ай бұрын
In Deutschland muss man die Spieler einsetzen, egal ob 16,17,18 Jahre alt. Lasst die jungs spielen, bei Barcelona spielen 4 oder 5 Spieler die 17 bis 20 sind und das in der startformation. Hier heißt es immer die sind zu jung, nein die jungs brauchen Einsätze, auch wenn Sie mal Fehler machen so werden Sie besser und besser. Weniger Taktik mehr Technik mehr Kreativität, Ballgefühl.
@BountysVlogs3 ай бұрын
Es ist halt einfach so das jedes „Talent“ unendlich viel gepusht wird dann wird natürlich mehr gefordert von denen
@FFWElmo3 ай бұрын
Wie wäre es denn mit einer Regeländerung zum Kader? Min. X Kaderplätze mit U23-Spielern besetzen, davon müssen Y für min. Z Minuten eingesetzt werden?
@De_rOnin3 ай бұрын
Ey Manu könntest du vielleicht ein Video zur aktuellen Lage von Hansa Rostock machen.Die sind ja aktuell 18 in der 3.Liga. Wäre mega geil
@marumaruko_473 ай бұрын
Denke man muss nicht mehr allzu viel nachjustieren. Durch mehr und mehr Spiele im FIFA Kalender sind die Clubs fast gezwungen mehr auf den Nachwuchs zu setzen. Ob das der Qualität im Fußball hilft, eher nicht. Aber den Jungs eher schon.
@alexanderzuellich60813 ай бұрын
ich könnte mir vorstellen, dass ein System Hybrid zwischen U23 und Leihe am besten funktionieren kann. Aus folgenden Gründen 1. Die U23 Teile der Vereine die in Regional- oder bis zur 3. Liga ihre Talente an die Härte gewöhnen (breite gewinnen) 2. Die Toptalente dann in Vereine der 2. Liga oder sogar ersten Liga ausleihen um ihnen eine Art finalen Schliff zu geben (bessere Spitzen) Das setzt allerdings die angesprochenen Veränderungen im Jugendbereich voraus bei dem die Spieler möglichst viel am Ball trainieren müssen und möglichst individuell gefördert werden und dass es dabei zwar ein grundsätzliches System oder eine Spielidee gibt aber die Spieler nicht von klein auf in ein ganz bestimmtes System gepresst werden wie zum Beispiel die allseits beliebte RB-Pressingschule da solche Ausbildungen dem Spieler das eigene finden von Lösungen und teile seiner Talente und Stärken unterdrücken könnten.
@vmngmnt93643 ай бұрын
Das man UNION als Beispiel hier nimmt ist echt Quatsch! 1 Spieler in der Jugend der gut ist! 1 einziger! Da gibt's weitaus bessere Vergleiche für tolle Jugendarbeit: Hertha, S04, HSV
@stephdrey24633 ай бұрын
Seltsamerweise wird ja RB Leipzig für die angeblich so tolle Jugendarbeit gelobt. Auch da gibt es so gut wie keine Durchlässigkeit. Ich finde, dass da der FC Bayern deutliche Fortschritte gemacht hat.
@ManuThiele3 ай бұрын
@@stephdrey2463 über RB Leipzig habe ich im Klopp-Video ausführlich gesprochen :)
@stephdrey24633 ай бұрын
@@ManuThiele danke für den Hinweis!
@premade24663 ай бұрын
Ich glaube in dieses Thema wird zu viel reininterpretiert… ob jemand gut oder schlecht ist sieht man nicht im jungen Alter… Manchmal reicht eine gute Konstellation von Verein und Trainer aus um Talent zu erwecken, welches keiner erwartet hat. Siehe Undav, Maxi, Leweling und co. von denen vor 5 Jahren noch nie jemand was gehört hat.
@peterkammer90243 ай бұрын
Es hilft wenig, sich ausschließlich am Alter zu orientieren. Als auch eher Kleingewachsener und im November Geborener hatte ich im Vergleich zu den Größeren, die im Januar geboren wurden, in allen sportlichen Beurteilungssystemen einen Nachteil auszugleichen. Zweitens: Spielen auf Kleinfeldern hat gerade in einer Stadt wie Berlin natürlich den Vorteil, dass viel mehr Spieler gleichzeitig auf dem Feld sind. Der Platz für Fußball ist hier sehr stark begrenzt.
@DergroßeHSV3 ай бұрын
Die Leute werden einfach immer fauler. Das ist das Problem!
@lolalasziv10593 ай бұрын
*Hüstel* Stimmt total! Warum entschied sich das Hertha Talent Maza für Algerien und nicht für Deutschland? Weil seine Position so gut und mehrfach besetzt ist, dass er keine Chance sieht. Sieht auch der interviewte Hannes Wolf so, aber wenn Manu der Experte das sagt, muss das ja stimmen.
@ManuThiele3 ай бұрын
wie im Video gesagt: Man hat so ausgebildet, dass im zentralen / offensiven Mittelfeld Spieler ausgebildet wurden, aber auf anderen Positionen nicht.
@ts-ty4md3 ай бұрын
Könntest du ein Video zum juniorinnen fussball machen, weil da ja auf Spielen gegen Jungs gesetzt wird, außerdem gibt es keine A jugen (oder jur selten), was sind davon die Auswirkungen?
@NikiLDM3 ай бұрын
Ich finde man müsste wie in England eine eigene Liga für U23 Teams machen und U23 Teams müssen Pflicht sein
@Lavianer18 күн бұрын
Ein großes Problem ist, dass sich die Nachwuchsspieler zu früh mit einer Position identifizieren. Das hängt auch damit zusammen, dass man als Knirps unter 16 als Beispiel vielleicht der ideale Linksaußen war, aber plötzlich schießt man ins Kraut und ist eigentlich ein Brecher. Eigentlich muss immer wieder das Mantra von früher aufgesagt werden: "Du spielst da, wo der Trainer dich aufstellt!". Sonst hat man Spieler, die irgendwie auf keiner Position richtig gut sind.
@FilmHannes3 ай бұрын
Vielen Dank für die gründliche und gut aufbereitete Recherche
@dYna773 ай бұрын
Super Video! Danke für die Arbeit
@friendlyavatar33583 ай бұрын
Das Hauptproblem sehe ich darin, dass die deutschen Bundesligavereine selber nicht mehr groß ausbilden möchten und vermehrt internationale Top Talente Scouten und sie dann für wenig Geld nach 1-3 Jahren mit viel Profit weiterverkaufen möchte. Gutes Wirtschaften auf Kosten der Weiterbildung von jungen deutschen Fußballtalente. Auf der anderen Seite finde ich, dass durchschnittliche Bundesliga Spieler einfach nicht gut genug sind (Dortmund als Negativbeispiel) und Vereine wie Stuttgart auf der anderen Seite auf junge deutsche Talente setzt und sie damit fördert. Die Premier League, LaLiga und Saudi Arabien bestimmen die Transfermarkt Preise und man versucht deswegen erst garnicht deutsche Talente auszubilden, weil deutsche Spieler kein großen Marktwert generell besitzen, außer Wirt und Musiala, welche aber die Ausnahmen sind. Des Weiteren sehe ich ein Problem, dass in Deutschland die Individuellen Stärken und Kreativität der Spieler nicht genug gefördert wird. Allgemein können nur sehr wenige deutsche Spieler gut dribbeln, welche auch in Deutschland ausgebildet worden sind. Ich glaube heute setzt man viel mehr darauf, dass Spiele in Allem gut sein müssen. Zu guter letzt finde ich, dass die alten Traditionsvereine mit hohen Einwohnerzahlen schlecht gemanaged worden sind (Hamburg, Hertha, Dortmund, Schalke usw.), weshalb diese Vereine nicht mehr so stark auf junge deutsche Talente setzt, wie sie es noch in den 2010er Jahren getan haben und dadurch sehr viele deutsche Fußballspieler die Chance genommen wird, sich zu beweisen. Auf der anderen Seite, stellst du ein System und die ganzen Spieler auf den deutschen Trainer, weil dieser kein Englisch kann (Baumgart in Köln), dann bist du ebenfalls nicht Konkurrenzfähig mehr.
@jurgenweinreich45983 ай бұрын
Mir fällt es auf das wir zwar sehr gute Mittelfeldspieler haben aber gerade bei Weltklasse Verteidiger und Stürmern fehlt es uns. Es ist auch kein Wunder das die Talente hauptsächlich aus Baden Württemberg sind. Das Dilemma kenne ich von meinem Lieblingsverein Köln zwar stellen wir 4 U21 Spieler aber es traut sich keiner sie regelmäßig einzusetzen.
@klaramarcelkoltermann40073 ай бұрын
Saustarkes Video Manu! Ich bin mir sicher, wenn du gewollt hättest, hättest du noch tiefer ins Detail gehen können. Es läuft so viel falsch im deutschen Fußball und das fängt schon im untersten Amateurbereich an. Unter Hannes Wolf wurde vieles Gutes auf den Weg gebracht, aber es wird noch mindestens zwei Generationen brauchen, um daraus Früchte zu ernten. Ich würde gern mal mit Dir intensiv für das Thema philosophieren.
@spue12123 ай бұрын
Hey Manu, könntest du mal was zum SC Preußen Münster machen? Die Geschichte ist aktuell sehr interessant, die sind ja 2 mal in Folge aufgestiegen
@nicojank30133 ай бұрын
Wir haben leider in unserem Dorfverein ein Trainer dabei der nur Spieler aussucht um Erfolg zu haben. Wenn so etwas im Kinderbereich schon ist brauch man sich nicht wundern das man schon Kinder im Alter von 10 oder 11 Jahren verliert im Fußball
@Slaydom3 ай бұрын
Das Problem sind auch die mangelnden Bolzplätze, in meiner Jugend waren noch Löcher beim Verein, da konnte man dann immer Spielenm wenn kein Training oder Spiel war. das wurde vor wenigen Jahren geändert, alles dicht komplett verbot, Kameras und Beweungsmelder. Gleichzeitig gibts nur noch 1 statt über 10 Bolzplätze im Heimatort.
@EasySchiebchen3 ай бұрын
Was ist das denn für ein Timing? Deutschland hat vor wenigen Tagen einen WM Halbfinalisten mit einer B-Mannschaft komplett dominiert. Wir waren bei der letzten EM spielerisch die zweitbeste bis beste Mannschaft. Man kann schon sagen, dass wir wieder zur Weltspitze gehören, jedenfalls wenn wir die Form so beibehalten. In der jetzigen U19 haben wir auch ein paar vielversprechende Spieler wie z.B.: Kabar, Jeltsch, Moreira oder eben Darvich und Brunner. Gerade auf den defensiveren Positionen kommt da echt was nach. Wenn man sich die Spiele der U19 anguckt, ist das Verteidigen deren größte Stärke. Die räumen da hinten einfach alles ab, da kann man sich selbst gegen gute Gegner ganz entspannt zurück lehnen.
@ManuThiele3 ай бұрын
Wir hatten bei der Europameisterschaft den ältesten Kader von allen Teilnehmern.
@ninephilo3 ай бұрын
@@ManuThielestimmt. Trotzdem ein komisches Timing für das Video.
@SaphirsKanal2 ай бұрын
Ein wichtiger Aspekt fehlt hier leider, die Kinder- und Jungendtrainer in den Dorfvereinen. Sie machen das ja (ich denke alle) ehrenamtlich, was hoch anzurechnen ist aber es gibt da sehr starken Verbesserungsbedarf bei den Trainern. Ich würde mir wünschen, dass der DFB bei diesen Trainern viel mehr aktiv ist. Zum einen um deren Tauglichkeit als Kinder- / Jugendtrainer festzustellen und zum anderen um ihnen passende Trainingsweisen beizubringen. Vorneweg stellen müsste man hier noch wie motiviere ich Kinder wie gebe ich ihnen Spaß am Spiel. Viele Talente kommen erst gar nicht in eine U Mannschaft, weil sie frustriert vorher aufhören oder falsch gecoacht wurden. Bei den DFB Leistungszendren für Kinder müsste ,man auch mal schauen ob das so richtig ist wie Talente gesucht werden, ich denke nicht. Ich habe es erleben dürfen. Wenn man sich zudem für die Torpasition interessiert ist man sowieso so ziemlich überall durch, weil wird nicht trainiert und den DFB interessiert es gar nicht.Wobei ich dir voll zustimme, es wird kaum noch auf der Straße gekickt. Mein Sohn ist fast jeden Tag draußen und sucht Kinder zum Spielen, nur da sind zu 97% keine.
@keyzzard3 ай бұрын
Wie wäre es mit einer Lösung ähnlich wie in der Formel 1 mit verpflichtenden Einsätzen von Jugendspielern in Ligaspielen? In der Formel 1 ist es zwar nur in den Trainings, aber man könnte ja durchaus auch für Spiele eine Quote ausgeben.
@tunitaro54743 ай бұрын
Es wird zu recht zwar kritisiert, dass Fussballer heutzutage zu viele Spiele absolvieren müssen, aber beispielsweise in England, wo man zwei nationale Pokalturniere neben der Liga und den europäischen Wettbewerben austrägt, kommen viele Talente zum Einsatz und profitieren in diesem konkreten Beispiel von den nationalen Pokalturnieren.
@reanukeeves56383 ай бұрын
Geduld Herr Grothe haben wohl eher die Vereine nicht mehr mit den Spielern, wenn man sieht in welchem Alter die schon bei der ersten Mannschaft abliefern sollen…
@kscman3 ай бұрын
Irgendwie auffällig: Baden-Württemberg hat mit Freiburg, Stuttgart, Heidenheim und Hoffenheim vier Erstligisten, Karlsruhe und Ulm zwei Zweitligisten und Mannheim und Sandhausen zwei Drittligisten, insgesamt also 8 Proficlubs. Das ist überdurchschnittlich und war nicht immer so. Da stellt sich die Frage: Was macht man im Südwesten anders?
@TheRanger653 ай бұрын
Wirtschaftskraft.
@SAFI06483 ай бұрын
ganz einfach. Wenn der Trainer sieht, dass dieser junge gut ist, muss er ihn unabhängig von seinem chronologischen Alter spielen lassen!
@tubampakioglu74993 ай бұрын
starkes Video! Danke dir für die Mühe
@thomasflodorf3 ай бұрын
Vereine müssen halt 2 - 4 Kaderplätze für die eigenen Jugendspieler freihalten, machen sie halt nicht da am Ende des Jahres die Tabelle zählt wegen den Einnahmen. Man muss als Verein den Jugendspieler auch klipp und klar sagen, das zwar alle Profis werden können, aber nicht jeder im Verein bleiben wird.
@Bass-TOD3 ай бұрын
In anderen Ländern z.B. England funktioniert es ja auch ohne zweite Mannschaften in einer professionellen Liga. Die spielen untereinander ihre Meisterschaft aus und nehmen keinem anderen Verein den Platz weg. Warum macht man das nicht in Deutschland?
@vivalavida383 ай бұрын
Das größte Problem war bei uns, dass kaum gesichtet wurde und die Eltern Zeit/Geld haben mussten damit man gefördert wurde. Gesichtet wurde, in erster Linie, in Vereinen die über eine gewisse Reputation verfügten. Hast du in einem solchen Verein gespielt, musstest du beten das du nicht auf einen der Positionen spielst, auf denen ein Kleinsponsorensöhnchen spielte, denn dann saßt du auf der Bank, egal wie gut du warst. Als ich in der D-Jugend kam, wurde ich in die Kreisauswahl gerufen und galt als sehr talentiert. Meine Eltern hatten jedoch nicht das Geld/Zeit mich ständig dorthin zu fahren, nach 3 Monaten wurde ich deswegen aussortiert, obwohl die Bezirksauswahl (die nächst höhere Auswahl damals) bereits anklopfte. Ich glaube nicht das ich es geschafft hätte bis ganz nach oben aber ich habe viele andere gesehen, die Talent hatten und ebenfalls kaum Chancen hatten weiter zu kommen. Die Franzosen scouten breitflächig in jedem Brennpunktbezirk genauso wie auf dem Dorf oder einem Bonzenviertel und fördern jeden ganz individuell. In Deutschland hat es noch viel zu viel mit Glück zu tun, nach oben zu kommen
@FlorianF1owRyanS3 ай бұрын
Selbst ich, der unterdurchschnittlich talentiert war, wurde im Saarland zum Probetraining an die Sportschule eingeladen. Ich weiß nicht wie es heute ist, aber vor fast 30 Jahren wurde zumindest im Saarland jeder Dorfclub gesichtet
@PassivesAbseits3 ай бұрын
Dass Hannes Wolf als erster das Problem in der Dortmunder Jugendarbeit anspricht, überrascht mich etwas. Die feiern sich als Ausbildungsverein, der endlos viele A-Jugendmeisterschaften holt, sind aber eigentlich ein Scoutingverein, der sich die besten Talente Europas angelt, dem eigenen Nachwuchs aber keine Chance gibt. Und es hat sich ja seit Ewigkeiten kein Spieler aus dem Ruhrpott (oder überhaupt aus Deutschland) langfristig in Dortmund durchgesetzt.... Mein Lieblingsbeispiel ist Marco Reus, der als "Erfolgsgeschichte" auch den Umweg über Ahlen und Gladbach gehen musste, weil man dem 16-jährigen Reus nichts zugetraut hat. Wenn dann ein Moukoko oder ein Brunner nach Frankreich flieht, hinterfragt man lieber den Charakter dieser Spieler und beschimpft sie als "geldgeil", anstatt die grausame Bilanz der eigenen Jugendarbeit zu hinterfragen. Sachlich gesehen hätten Brunner und Moukoko aber wesentlich mehr Chancen bekommen, wenn sie für 4 Millionen Euro aus Paris gekommen wären. Oder aus Equador... Dortmund hat jetzt schon 4 Millionen Ablöse für einen 16-jährigen Justin Lerma ausgegeben. Der kommt dann, wenn er 18 ist.
@JonasBojarski3 ай бұрын
Mega Video
@markis-morda3 ай бұрын
Es wird seit bestimmt 10 jahren davon gesproch das wir keine stürmer haben. Der dfb spricht genauso lange wie stellen die Jugendarbeit um. Wo sind die ausgebildeten stürmer? Der DFB ist wie ein alter mensch der nicht mehr bereit ist zu lernen.
@franzfred75113 ай бұрын
Dass der BvB erst gar nicht vorkommt und man dort nur Lars Ricken stammeln kann, ist eine einzige Schande.
@MNAGAMАй бұрын
Ein Freund war in Wolfsburg Trainer, damals gab es den Next Generation Cup oder ähnliches (jetzt Youth League)… er fragte Ole Gunnar Solskjær was die Ziele der Saison sind? Antwort: Ziele… wie? Es ist Alex vollkommen egal ob und dass ich Titel hole, ich muss dafür sorgen dass es jedes Jahr mindestens 2-3 potentielle Profis gibt. Mein Freund: Von mir wird erwartet, dass ich Deutscher Meister werde. Ich für mein Teil finde, dass es in Deutschland viel zu sehr um Erfolge und Titel in der Jugend geht. Der Trainer lässt die besten spielen um erfolgreich zu sein, sich selbst ins Rampenlicht zu stelle und schaut nicht auf die Weiterentwicklung. Sie vergessen, dass sie in erster Linie als Trainer „Dienstleister“ sind und die Aufgabe haben die Spieler zu verbessern… JEDEN EINZELNEN!!!
@jensnelke44293 ай бұрын
Das Problem beginnt schon bei den Doppeljahrgängen. Gerade in der C-Jugend hast du riesige körperliche Unterschiede. Das nutzen Vereine aus und sammeln möglichst viele große Spieler, um Erfolg zu haben. Der Fussball der dann gespielt wird entspricht dann nicht mal im Ansatz dem was sich der DfB wünscht. Wenn man die Jahrgänge trennen würde oder besser sogar nach Größe sortieren, würde ein technischer Fussball wieder belohnt. Leider wird sogar in den Stützpunkten die Größe berücksichtigt, kleine Spieler haben dann weniger Spielzeit.
@totti94lps623 ай бұрын
Wobei Videoanalyse selbst im Jugendbereich ab D-Juggend an sich nicht das Problem ist, sondern die Häufikeit. Wenn man es mal macht, kann es schon sehr sinnvoll sein, da die auch dann sehen, was sie falsch machen und was nicht. Aber Gegner zu analysieren und mehrere Stunden pro Woche sollten es natürlich auch nicht sein.
@dragonnes3 ай бұрын
Warum läuft sowas nicht um 20:15 in der ARD? 😭😭
@basti94983 ай бұрын
Kleine Ergänzung zum Punkt mit den Verbindungstrainer: Der SC Freiburg hat nicht nur zwischen der U23 und den Profis sondern auch bei der U19 zur U23 und bei der U17 zur U19.
@jongjo3 ай бұрын
Was mich wundert: Die U19 der TSG wird Double-Sieger und wird überhaupt nicht erwähnt? Die scheinen ja auch ziemlich viel richtig zu machen. Max Moerstedt wurde zur neuen Saison zu den Profis hochgezogen, Flo Micheler hatte auch schon seine ersten Einsätze.
@Thotodo92113 ай бұрын
Warum keine U23 Regel einführen? Die vielleicht besagt, dass IMMER ein U23 Spieler auf dem Platz stehen muss. Das würde dazu führen, dass die Talente zu Einsatzzeit kämen. Wenn jedes Team ein U23 austellen muss, dann kann sich keiner Beschweren oder?
@OlfimusPrime3 ай бұрын
Ich vwrsuch mal das Beispiel an meinem Kleinstadtverein fest zu machen: kleiner Stadt, drumherum Dörfer. Alle haben 'nen eigenen Fußballverein. Jugendtrainer bei uns (deren Söhne natürlich auch gespielt haben) kamen auf die glorreiche Idee, dass ihre Söhne ja höher spielen müssten. Heißt alle die nicht ins Profil gepasst haben (nicht "gut" genug) kommen wenn's gut läuft in die 2. Oder werden direkt fort gejagt. Daraus entstand eine Spielgemeinschaft mit den 2 anderen besten Vereinen aus dem Landkreis. Ich war zu untalentiert und durfte in der 2. Auf der bank sitzen weil viele aus der 1. Natürlich da noch mehr Spielzeit wollten. Folglich aufgehört. Die meisten haben auch aufgehört oder teilweise die Dorfvereine im Umkreis genommen um wenigstens spielen zu können. Und die Spielgemeinschaft hat genau 2 Jahre gehalten, weil man 2 Jahre am Stück abgestiegen ist. Überragende Arbeit für ein paar Egoistische Väter. Jungs den Spaß am Spiel genommen und die Jugendarbeit in den Boden gerammt.
@MichaelWegner-b1uАй бұрын
Sinnvoll ist es natürlich wenn man von den U Mannschaften bis hin zu den Profis das selbe System spielen. Das macht es für die Jugendspieler einfacher sich in der 1. Mannschaft zu integrieren. Siehe Ajax Amsterdam
@blueblood24783 ай бұрын
Hertha BSC macht es z.Z. richtig gut. Die U23 spielt in der Regionalliga gegen viele Traditonsklubs und nimmt am Premier League International Cup teil. Und junge Spieler wie Eitschberger (Essen) und Hoffmann (Aue) spielen Leihweise in der 3.Liga. Und im Profiteam bekommen immer mehr Spieler aus der eigenen Nachwuchs-Akademie regelmäßig Spielzeit. Die besten Talente erhalten mittlerweile frühzeitig einen Profivertrag und werden in den Trainingsbetrieb der Profimannschaft mit eingebunden.
@Fomanic3 ай бұрын
Ein großer Punkt ist auch , dass in der Bambino Klasse und älter meist alte Männer ohne Lizenzen trainieren, da wird schon viel zu viel uralt Schule gelernt.
@benjamin.konopka3 ай бұрын
Talente wie Wirtz oder Musiala gibt es sogar weltweit zu wenige, weil sie generell einfach (wenn sie verletzungsfrei bleiben) vermutlich weltweit eine ära prägen werden. Für mich sind die eher aus dem Regal „zukünftige legenden ^^“ sehe da ausser spanien momentan niemanden mit so einem potential. Generell könnte man sicher mehr machen, aber mir fallen spontan über 15 spieler ein die in die richtung sehr sehr gute Jugendarbeit gehen und potentielle nationalspieler sind. Denke da an Mainz, Freiburg, Hoffenheim, Dortmund, Bremen alleine aus den Manschaften würde ich ein geiles U23 Team bauen :) (und da ist pavlovic noch nicht mal dabei)
@Mas-ic8bw3 ай бұрын
Zum Thema mit der Freizeit und Fußball. Ich bin 24 Jahre alt und schon zu meiner Kindheit und Jugendzeit gab es kaum Bollsplätze wo man kicken konnte. Die die es gab waren in einem katastrophalen Zustand, also wirklich katastrophal und nicht bespielbar. Wollt letztens auch mit Freunden seit Jahren wieder mal kicken. Keinen Ort gefunden…einziger Ort war so dumm es klingt ein Flüchtlingsheim, dort gibt’s immer top ausgestattet Fußballplätze ( soll nicht rechts klingen ist aber so ). Das selbe Problem ist auch bei Spielplätzen zu sehen. In meiner Kindheit also Grundschule und Kindergarten gabs es noch echt schöne und tolle Spielplätze. Jetzt sind alle entweder Baustellen seit Jahren oder runter gekommen. Nachdem wir wirklich 1 Stunde mit dem Auto alle uns aus der Kindheit bekannten Fußballplätze abgefahren sind und nichts wirklich nichts gefunden haben,haben dann erst in der Spielstraße nebenan bissl den Ball zu gespielt … nach 15min wurde schon mit dem Ordnungsamt gedroht von einem Nachbarn. Dann sind wir zum örtlichen Fußballverein, wollten dort auf den Platz bisschen kicken ( Kunstrasen ). War abgeschlossen mit Meter hohen Zaun und der Hausmeister hat uns dann gesagt das zutritt nur während dem Training möglich ist für Vereins Mitglieder. Tja am Ende des Tages haben wir eine indoor Fußball Halle gefunden und dort ein Feld gemietet für viel Geld … In diesem Land läuft so vieles falsch. Tolles Land geworden.In anderen Länder gehört ein oder sogar mehrere Fußballplätze zu jeder Nachbarschaft. Dort haben solche großen Wohnblöcke immer mindestens ein Platz pro Wohnblock. Der auch intensiv genutzt wird von den Kindern und der Jugend. Zumindest hab ich das so erlebt in Frankreich und Spanien. Auch in England gabs viele Möglichkeiten zum Fußballspielen. Über Länder wie Brasilien wo man überall kicken kann und darf wollen wir gar nicht erst reden.
@myGseven3 ай бұрын
Stimmt sogar allein in Paris sieht an jeder Ecke ein .
@ErikvsLenny3 ай бұрын
2 Meiner Kollegen waren früh beim HSV. Die wurden früh mit Führerschein - C Klasse und ner menge Geld Zugeschüttet. Am ende gings ums Geld ausgeben und nicht um Fußball spielen. Statt Bolzplatz - Shishabar und Shoppen gehen und mit dem Mercedes Flexxen. Die Mentalität ist einfach weg.
@syox36673 ай бұрын
Sehr gutes Video! Extrem interessant
@brybry_3 ай бұрын
Deutschland ist U17 Europa und Weltmeister. Lamine Yamal hat bei der U17 EM noch mitgespielt und ist jetzt Profi und Europameister. Paris Brunner war Spieler des Turniers und hat noch nie eine Minute im Profifußball gesehen. Finde den Fehler.
@stephdrey24633 ай бұрын
Möglicherweise liegt es auch an Brunner. Es gab in Dortmund disziplinarische Probleme, der ihm vorgelegte Vertrag war sicher auch gut dotiert. Inzwischen sitzt er (leider) in Brügge meist auf der Bank.
@brybry_3 ай бұрын
@@stephdrey2463 Mag sein, Brunner war aber nicht der einzige gute deutsche Spieler. Darwich, Hermann, Moreira etc. haben auch noch keine Minute im Profifußball gesehen.
@DeinVaddrseinGsichtTeil23 ай бұрын
Yamal ist aber auch gefühlt der eine aus 1000000… Sollte man nicht vergessen. Gibt allerdings auch ganz andere Beispiele, da bin ich voll und ganz bei dir.
@stephdrey24633 ай бұрын
@@brybry_ Ich denke, es geht da für einige nur über Umwege, also U23, 3.Liga. Konstantin Heide spielt so regelmäßig bei Unterhaching. Ich kann auch schwer beurteilen, welche körperlichen Entwicklungen bei den U17 Spielern noch nötig sind, um im „Männerfußball“ auch physisch gegenhalten zu können. Darwich hat sich für Barcelona und gegen Freiburg entschieden. Vielleicht hat Flick da ein Auge auf ihn. Ich würde mich natürlich freuen, wenn Brunner über den Weg der Leihe bei Brügge weiterkommen würde.
@christiankessler86143 ай бұрын
Vielleicht liegt es auch an den Jugendschutzgesetze hier in Deutschland?
@toffielcattivo42623 ай бұрын
Ein großer Faktor ist auch das Geld. Als bei Union die U 23 abgeschafft wurde war der Leistungssprung zu groß. Joshi war einer der wenigen der es über Umwege geschafft.
@toffielcattivo42623 ай бұрын
20:02 lol danke 😂
@toffielcattivo42623 ай бұрын
Ey manu geh aus meinem kopf
@senseikanacke693 ай бұрын
Liegt daran das dieses Geizland nicht bereit ist den Kindern vernünftige Bolzplätze anzubieten. Bei mir damals in der Stadt mussten wir immer in Schulen „einbrechen“ oder auf Plätzen spielen wo die Hälfte vom Tor fehlte. Ein weiterer Grund war das die meisten Vereine bei uns in Dörfern waren und der Großteil aus der Stadt aber kam. Für Eltern mit geringem Einkommen war das natürlich immer ein Stress und Aufwand seine Kinder 3x die Woche dort hinzufahren und wieder abzuholen. Hinzu kommen da natürlich auch die Jahresbeträge und gute Schuhe etc. Der Staat sollte mal unbedingt solche Familien mehr fördern und allgemein etwas spendabler für unsere zukünftige Generation sein. Viele großartige Spieler die es in den dfb geschafft haben (rüdiger,boateng,pudolski etc) kamen aus solchen Familien und es gibt genug Talente in Deutschland die ihr potential nicht ausschöpfen können da es nicht finanziell möglich ist.
@HSPLP3 ай бұрын
Die jungen Spieler müssen auch wieder früher die Chance bekommen in einer ersten Mannschaft zu spielen auf hohem Nivau