Falls ihr euch fragt, was ich die letzten 1 1/2 Wochen gemacht habe... Ich habe zu diesem Thema recherchiert und viele Gespräche geführt. Es ist ein sehr ausführliches Video... deshalb checkt die Kapitel-Marken aus. Danke an Knut Kircher, Deniz Aytekin, Florian Badstübner, Urs Meier und Florian Götte, dass ihr euch die Zeit genommen habt, um mit mir zu sprechen. Ein weiteres Gespräch mit Clemens Korella (Schiri, hier auf KZbin) werdet ihr in einem der nächsten Schiri-Videos hier auf dem Kanal sehen :)
@M3g4b0b2 ай бұрын
Warum es keine Angestellten "Profi" Schiedsrichter gibt, ist kein großes Geheimnis. Als angestellter hat man Arbeitnehmerrechte, sowie Kündigungsschutz. Der DFB hätte von der 3. Liga bis zur 1. Liga sämtliche Schiedsrichter und Assistenten als Arbeitnehmer, die er am Ende der "Karriere" nicht ohne weiteres vor die Tür setzen könnte, oder Abfindung zahlen müsste. Da reden wir bei den drei Profi Ligen von über 100 "Arbeitnehmer". Da ist die Lösung mittels Selbständigkeit für den DFB flexibler und einfacher. Es ist sicherlich toll einen Deniz Aytekin im Gespräch zu haben. Zum Thema Absicherung und Geld aber nicht Zielführend. Wie ist den ein Schiedsrichter der 2. Liga abgesichert? Oder ein Assistent? Die bekommen keine 200.000€ im Jahr. Einen Schiedsrichter aus der 2. oder 3. Liga wäre interessanter zu dem Thema gewesen, als die Top Leute die als Schiedsrichterstars sicher keine Zukunftsängste haben.
@InvictusTahir2 ай бұрын
Ich verfolge dich seit ca 5 Jahren, meiner Meinung nach war das dein bestes Video bisher. Gute Arbeit braucht halt seine Zeit 💪🏻
@Kirito_wr2 ай бұрын
Ich finde man sollte schiris vollständig durch ki ersetzen, oder mindestens den videoschiedsrichter, und diesem bei jeder Fehlentscheidung eingreifen lassen. Eine Mensch kann nicht neutral entscheiden, es gibt viel zu viele Faktoren abseits des platzes die sie beeinflussen, wodurch es unmöglich ist objektiv neutrale Entscheidungen zu treffen, so etwas kann nur eine Maschine. So würden alle Entscheidungen nach dem gleichen Ermessensspielraum bewertet werden, da sie von der gleichen KI getroffen werden. Zudem wären diese Entscheidungen wesentlich fairer schneller und genauer als ein Mensch sie jemals treffen könnte.
@SerbariumАй бұрын
Groteske Recherche über ein 200k worstcase um danach mehr freizeit für die familie zu haben du bist einer...du hast gefragt hahahahaha jung junge, menschen leben mit 4 Köpfen in einer 65qm wohnung und das netto mit 20k im jahr.
@ThiloHeckАй бұрын
Muss man sehen. Ja muss man sehen. Sieht man wenn man will. Aber nan will nicht. Altekin Empathie ? Gladbach unfall statt Elfmeter? Was sollen solche Aussagen bedeuten ausser ? Quatsch. Soll man doch zugeben dass es nicht passt. Der schiri wird über ki ersetzt neutral und gut ist.
@tombkingsethbattlechannel94192 ай бұрын
Mich regen viel mehr die Fehler des VAR auf. Bei einem Schiedsrichter kann ich verstehen dass der innerhalb von sekundenbruchteilen entscheiden muss und das Geschehen nur aus seiner Perspektive beurteilen kann. Wo ich aber absolut gar kein Verständnis habe ist dieser scheinbar willkürliche Einsatz des VAR. Mal darf er, mal darf er nicht, mal muss er etc. Da muss DRINGEND nachgebessert werden.
@etfluezu91612 ай бұрын
es ist ja absicht um manipulieren zu können, natürlich ginge das besser, ist aber nicht gewollt... willkür zu ermöglichen ist ziel der ganzen maßnahme ... unter dem deckmantel es fairer machen zu wollen ... aber wenn die nach lust und laune entscheiden, entscheidungen anzufechten oder ABSICHTLICH nicht, dann ist es mehr manipulation als ohne var deswegen machen die das
@wyral468b5Ай бұрын
Ich wäre dafür, das wie bspw. in der NFL Trainer strittige Szenen challengen können. Du hast maximal 2 vom Trainer initiiert Videobeweise pro Halbzeit, und für jeden Videobeweis, den man verliert, darf man einmal weniger auswechseln. Zudem sollen die Schiedsrichter ihre Strafen ankündigen durch Mikrofone, das sorgt für mehr Transparenz für Zuschauer, da so der Zuschauer die Entscheidung erklärt bekommt und nicht nur der Spieler.
@FloxxororАй бұрын
@@wyral468b5 Das halte ich für eine schlechte Regel. Das Ziel sollte sein, das Spiel so fair wie möglich zu machen und die Gesundheit der Spieler zu schützen. Eine nicht gegebene rote Karte nach einem brutalen Foul nicht zu bestrafen, weil der Schiri es nicht sieht und der Trainer keine Möglichkeit mehr hat einzugreifen führt nicht in diese Richtung. Außerdem wird das sicher missbraucht werden, denn wenn man in der 85. Min knapp führt, der Gegner drückt und man etwas Ruhe braucht, dann kann man einfach mal den VAR anfordern. Noch ein Punkt: Der FCB und ein paar andere Vereine werden es sich leisten können, ein ganzes Team aufzustellen, das dann in einem anderen Keller hockt und dem Trainer blitzschnell ein Signal geben kann, dass man Einspruch erheben sollte. Alles in Allem führt das mMn zu mehr Unterbrechungen, mehr Taktieren und einem weiteren Punkt, um den Spitzenklubs einen Vorteil zu geben. Man sollte sich auch immer gut überlegen, was man sich von den Amis abschauen will. Fußball hier ist Tradition, deren Sport ist Spektakel, angereichert mit vielen kleinen Unterbrechungen, um Werbung zeigen zu können. Manche Spiele haben heute zu viele VAR-Unterbrechungen, aber bei deinem Vorschlag - mit insg. maximal 2 pro Mannschaft, also 4 pro Spiel - werden es meiner Einschätzung nach 3,99 pro Spiel. Zu guter Letzt werden Schwalben im 16er nachdem der Gegnertrainer out of ammo ist wieder ein Ding. Und das hat der viel kritisierte VAR um mindestens 90% verringert (nicht unbedingt die Zahl der Schwalbenversuche so stark, sondern die Zahl der zu Unrecht gegebenen Foulelfmeter.)
@meineweltdesentertainments2 ай бұрын
Meine Meinung: Jeder Schiri im Profi Fussball sollte auch Profi Schiri sein. Auf so hohen Level noch einen Nebenjob auszuführen finde ich unhaltbar. Es betrifft nicht nur Vorbereitung, Training usw. grade der mentale Faktor ist etwas was unbedingt berücksichtigt werden sollte. Man braucht unbedingt ein paar FREIE Tage um zu einem mit dem Druck bei Fehlentscheidungen besser durchzuatmen und zudem danach diesen Fehler besser, fokussierter und neutraler zu Analysieren und einzuordnen. Auch wenn man kein Fehler gemacht hat sollte man die Zeit haben sich zu regenerieren und besser aufs nächste Spiel vorbereitet zu sein.
@meineweltdesentertainments2 ай бұрын
Edit: Möchte noch hinzufügen das es auch wie bei anderen "aussterbenden" Jobs auch um die geltenden Konditionen geht da das Interesse an einem Schririjob immer weiter singt. Klar sowas hilft den ganzen Schiris im Amateur Segment wenig. Da auch der Einstieg ins Profi Segment sehr schwer, aufwendig und Teuer ist. Aber es ist zumindest ein richtiger Schritt in die richtige Richtung den Menschen unter die Arme zu greifen.
@_chaitanyajoshi2 ай бұрын
Ich glaube man sollte auch beachten, dass die Karriere als Schiedsrichter sehr anders ist als ein Fußballer. Man kommt meistens Ende 20 in die 3. Liga, wenn’s gut läuft Mitte 30 in die Bundesliga. Bis dahin muss man arbeiten. Und der Aspekt Zukunft wurde ja auch schon erwähnt. Es wird wahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass sich die Schiedsrichterei professionalisiert. Aber bis man das aufgebaut hat, wird es wahrscheinlich noch dauern
@TheHesseJames2 ай бұрын
88.000 als Selbständiger bei dem Risiko ist zu wenig.
@Günnibert2872 ай бұрын
Die sollen erstmal vernünftig pfeifen. Dann kann man sich darüber unterhalten
@eligerus26222 ай бұрын
@@_chaitanyajoshi Die Lösung wäre da das Profitum für Schiris ab der Landesliga. Wenn bei einem Spiel das Durchschnittsgehalt von 40 Spielern 500 Euro ist. Dann kann man auch einen Schiedsrichter 4000 Euro Brutto zahlen. Dann wird in der Regio 10 000 verdient. In der 3. Liga 25 000, in der 2. Bundesliga 62 000 und in der Bundesliga 150 000. Schon zahlt man so gut, dass Studenten ihre Uni abbrechen (wie bei den Jungpolitikern). Kein Top-Schiri würde mehr einen Doktortitel machen, wie es heute oft der Fall ist. Wir würden die besten aus den Nachbarligen abwerben. Dann Pfeifen Dänen, Niederländer, Österreicher bei uns. Socist es bei den Trainern heute ja auch schon. Finanziert wird das über die Lizenzierungsverfahren der Proficlubs. Wer in der Bundsliga spielt, zahlt einen Bundsliga-Schiedsrichter. Wer in der Landesliga ist einen von dort. Vielleicht werden dann aus den Landesligisten und Regionaligisten wieder eher Amateurvereine. Wie es ja eigentlich sein soll. Schiris sind einer Liga zugehörig und können jedes Jahr ebenfalls auf- und absteigen. Durch das Altercap finden aber bei ausreichender Leistung fast nur Aufstiege statt und das Leben ist finanziell einigermaßen planbar. Der Rest wird über eine Betriebsrente (Teil von Brutto) etwas abgefedert. Insgesamt gibt es weniger Spitzenschiris als heute (18 statt 26 oder so heute in einer Liga). Sie müssen mehr Pfeifen, haben dafür aber auch keine weiteren Jobs mehr. Dafür müssen sie aber auch nicht mehr regelmäßig in unteren Ligen punktuell ran. Durch die Jobperspektive wird zudem für einige Amateure due Aufgabe noch Attraktiver als bisher. Wer richtig gut ist hat mit 22 einen ausreichend bezahlten Job in der Landesliga mit etwas Hoffnung auf mehr.
@gumzinator2 ай бұрын
200.000 € im Jahr sind "okaaayes" Geld? Ich bin offensichtlich endgültig weit unterhalb der Armutsgrenze angekommen.
@WeaselSkeeter2 ай бұрын
Ja oder wie kann man nur erwarten das die da nicht nebenbei noch nen festen Job haben, sonst überleben die ja nicht.
@celinej.72542 ай бұрын
Geht mir genauso. Das sind über 16 k im Monat! Ich habe mich an der Stelle gefragt, habe ich mich verhört, hat er sich versprochen? Das ist mega viel Geld. (Außer natürlich man vergleicht das mit dem Gehalt der Profispieler, das ist aber denke ich kein angebrachter Vergleich...)
@Django-Freemann2 ай бұрын
Du bekommt genug geld, um Korruption vorzubeugen. Dank dem hass und morddrohungen haben wir viel zu wenig schiris...
@KMTAggrosektenmuzik2 ай бұрын
Wollte ich auch schreiben Kriege als Erzieher in einem Kinderheim 24k im Jahr. Das ist echt wiederlich wie viel Geld im Fußball umherfliegt und die wirklich wichtigen Leute Nagern am Hungertuch übertrieben gesprochen.
@Django-Freemann2 ай бұрын
@KMTAggrosektenmuzik wenn du zu den 24 besten deines jobs gehörst, verdienst du deutlich mehr.
@necro.corsario2 ай бұрын
200.000€ Jahresgehalt als „okayes Geld“ zu bezeichnen ist ja auch interessant.
@maxwest26552 ай бұрын
Im Bezug auf das Umfeld und die Leistung plus Verantwortung. Alleine die Wertschöpfungskette lässt keine geringeres Gehalt zu um in dem Bereich fair zu bleiben. Für ein Gehalt zum leben ist es wirklich deutlich mehr also okay.
@hyperon1472 ай бұрын
klingt im 1. Moment viel, aber zieh da die Steuern ab, biste direkt bei knapp 110k nur noch. Und dann musst du noch im Hinterkopf haben, dass du 1. jederzeit den Job verlieren kannst, wenn du verletzt bist oder nicht performst - nicht vergessen die bekommen einen 1 Jahresvertrag. Und 2. Kannst du das nur bis 40/45 Jahren machen. Wenn du Glück hast, bekommst du danach irgendwie im Bereich Schiedsrichter im Background einen Job, aber sonst sieht es halt schlecht aus. Das ist nicht einfach nur 5 Jahre Schiedsrichter sein und 1 Mio. verdient haben. Durch die Steuern muss du erstmal 8-9 Jahre arbeiten, um 1 Mio Netto zu haben. Lass es von mir aus 8 Jahre sein, wenn du gut Prämien bekommst, etc. 8 Jahre zu performen ist schon mal nicht ganz easy. Und 1 Mio. Netto ist jetzt auch nicht die Welt. Wenn du Kinder hast und ein Haus haben willst, wie viele normale Arbeitnehmer auch, dann reicht das halt nicht aus.
@DavidDitter2 ай бұрын
@@maxwest2655 Auf Profi Level pfeiffen die maximal 15 Jahre, dann geht das Gehalt auf 0€! Es ist Honorarbassis, es gibt also auch keine Altervorsorge. Wir reden hier von Akamdemikern die in der Wirtschaft (aus ein komplettes Berufsleben) mehr verdienen können.
@adfriga5987Ай бұрын
es geht um zukunftsabsicherung wenn du plötzlich keine 200k mehr bekommst was dann?
@kotzenderkeks61Ай бұрын
@@hyperon147 Danke,
@liquidsnake52022 ай бұрын
200000 € sind nur "okay'es Geld"? Da haben wir wohl andere Vorstellungen vom Wert des Geldes.
@lyraise60462 ай бұрын
kommt drauf an was für dich wichtiger ist geld oder der eigene körper und ein erfüllter job
@liquidsnake52022 ай бұрын
@lyraise6046 Ich denke für jeden sind 200k viel Geld, egal worauf der Fokus liegt. Ich arbeite im Schichtdienst und muss für das Geld 4 Jahre arbeiten. Wenn dann jemand kommt und sagt, daß sei gerade mal "okay", kann ich das schwer nachvollziehen.
@lyraise60462 ай бұрын
@liquidsnake5202 das ist doch aber nicht vergleichbar dein job hat ja auch nichts mit profisport zutun. Klar ist im fußball ist zuviel Geld aber wenn du dann die Leute konträr zu anderen Jobs im Fußball so "wenig" bezahlst ist das ja auch keine faire Bezahlung. Ja in deutschland wird ein normaler Beruf zu wenig bezahlt heißt aber nicht dass man berufe die mit der eigenen Berufung in keinen Kontrast liegen auf biegen und brechen weniger bezahlt werden muss. Nur damit sich weniger verdienende besser fühlen (ich finde die Gehälter in normalen berufen auch unberechtigt niedrig)
@liquidsnake52022 ай бұрын
@@lyraise6046 Ich verstehe deinen Punkt, mich ärgert es halt nur, wenn über so grosse Summen so lapidar geredet wird als sei das nichts.
@lyraise60462 ай бұрын
@@liquidsnake5202 naja es ist aber das ewig problem mit dem vergleichen wir können uns halt nich mit sowas vergleichen und müssen uns eher damit außeinander setzen was in der eigenen branche möglich ist.
@splash-one2 ай бұрын
Es wird hier so dargestellt dass 200k im Jahr nicht genug zum leben sind, und sie unbedingt noch als "Bankangestellter" arbeiten müssen damit sie überleben können. lmfao
@KraNKy62 ай бұрын
200k als "okay" zu bezeichnen muss sich für 99% der Menschen, die dieses Video gucken, ziemlich zynisch anhören. Und dann Montags im Kalender "Erholung und Massieren lassen" stehen haben.. aber ja klar, die armen armen Schiris. Lasst uns eine Spendenaktion organisieren.
@FloxxororАй бұрын
Lauf einmal so viel und mit so vielen Sprints etc. Du wirst dann sicher keine Massage brauchen, eher einen Bestatter.
@paulaburner2 ай бұрын
Am Karriereende sollten Schiedsrichter zu VideoReferees umgeschult werden!
@KOrbiid2 ай бұрын
Ich bin einfach für Croudsourcing. Jeder Schiedsrichter der nicht mehr aktiv ist bekommt Zugang zu einem VAR Portal und kann da während er Spiele anschaut für eine ENtscheidung voten.
@marius81552 ай бұрын
@@KOrbiid😂
@Lucinhooooooo2 ай бұрын
@@KOrbiid Finde ich eine sehr valide Idee. Nur in der Umsetzung finde ich das durchaus schwierig. Der grundsätzliche Vorschlag ehemalige Schiris weiter mit einzubinden, finde ich super!
@JayCRossi2 ай бұрын
Ist schon so 😅
@Django-Freemann2 ай бұрын
Die 3 var sind aktuelle schiris, die immer unterschiedlich random zusammengestellt werden
@MegaJK972 ай бұрын
Finde es super, dass du die Kapitel-Marken nutzt! Gerade wenn man sich ein Video nochmal anschaut und ein bestimmtes Kapitel sucht, ist das echt hilfreich!
@Nostra_DarmMus2 ай бұрын
200.000 sind Ok's Geld? Bei ner ca. 40std Woche? Bei 200.000 im Jahr ist ein Nebenjob nötig? Ich schaue deine Videos ja gerne, aber dieses Video finde ich iwie grotesk. Und dann noch einen Schiri im Interview haben, welcher genau das falsche Beispiel ist. Denn er erklärt eindeutig, dass er diese 15std als Ausgleich braucht um auch mal aus der Fußball Bubble raus zu kommen. Da ändert also auch der Status "Profi Schiri" nichts dran. Das einzige um was es geht, ist wie immer das liebe Geld, denn wie wir gelernt haben, 200.000 im Jahr ist gerade so ok. Was nen Stuss😅
@roulfabig8881Ай бұрын
die karriere ist ja nur 10-25 Jahre
@Nostra_DarmMusАй бұрын
@roulfabig8881 ich habe in deiner Antwort iwie die Ironie überlesen. In 10 bis 25 Jahren verdienen die mit 200000 im Jahr ein vielfaches wie z.B eine Pflegekraft in 45 Berufsjahren. Und nach der Karriere könnten die auch noch, und jetzt wirst du überrascht sein, normal arbeiten gehen🤔
@christiankatzel9598Ай бұрын
Kannst du eigentlich auch mal um mehr als eine Ecke denken oder reicht dein kognitiver und intellektueller Horizont dafür nicht aus? 1. Ist es ein langer Weg bis die Schiedsrichter überhaupt in diese Gehaltssphären kommen, nämlich Bundesliga. Das beginnt meist mit Anfang 30 und endet zumeist mit Mitte 40. 2. Sind von den 200.000 alle Krankenkassenbeiträge, Altersvorsorge etc, wie bei jedem anderen Selbstständigen selbst zu bezahlen. 3. Ist eine deutlich geringere Planungssicherheit gegeben, durch Faktoren wie Leistungsschwankungen oder eben Verletzungen. Dazu kommen noch weitere Faktoren, aber eine weitergehende Ausführung ist für jemanden geistig so limitierten Menschen wie dich, wie Perlen vor die Säue zu werfen. Long Story short: Wenn du denkst, dass du mit einem Versienst von 150.000-200.000 für 10-15 Jahre als Selbstständiger für dich und deine Familie ausgesorgt hast, lebst du in einer Traumwelt (was bei deinem verbalen Dünnsch.... nicht verwunderlich ist)
@FloxxororАй бұрын
@@Nostra_DarmMus Die Sache ist die: 100% der Schiris sind körperlich dazu in der Lage eine Stelle als Krankenpfleger auszufüllen, 90% oder mehr sind auch geistig dazu in der Lage. Nicht weil Pflegepersonal dumm ist, sondern weil ein Schiri mehr können muss als 11km zu rennen. Ein paar wird jedoch die Empathie oder das Interesse am Helfen i.A. fehlen, darum nur 90%. Andersherum wird so gut wie kein Pfleger auch nur annähernd körperlich dazu in der Lage sein, mit 22 Freaks auf dem Platz mitzuhalten. Außerdem werden ja hier die top 50 o.Ä. der gesamten Zunft mit dem Durchschnitt eines anderen Berufes verglichen. Warum nicht die Pflegeleitung mit Kreisligaschiris vergleichen? Die kriegen den Kurs vom Verein bezahlt und kriegen 10-20€ pro Spiel, wobei schon die Hälfte für Sprit drauf geht.(Kann heute anders sein, habe vor 20 Jahren gepfiffen, da war das ca so.)
@teamspeak87482 ай бұрын
„200.000€ ist schon okes Geld“ das ist die Mentalität die man beim öffentlich-rechtlichen lernt 😉
@45123Damian2 ай бұрын
Zum Thema Akzeptanz bei den Fans und Zuschauern. Wenn man die Kommunikation zwischen dem Schiri auf dem Platz und dem VAR mithören könnte, dann würde man Entscheidungen aus Zuschauer Sicht besser verstehen. Dadurch würden dann die Schiris weniger hart kritisiert. Deren Gedankengänge könnte man nachvollziehen und besser sich in der Lage versetzen. Zumindest würde es mich sehr interessieren.
@Günnibert2872 ай бұрын
Das ist doch nicht gewollt
@yetischwein2 ай бұрын
Das wäre interessant, kann ich mir aber nicht vorstellen, dass das je kommt. Ein kleinerer Schritt in die richtige Richtung fände ich schon, wenn sie bei wichtigen / strittigen / schwierigen Entscheidungen über die Stadionlautsprecher ansagen würden, warum oder was sie grade eigentlich entschieden haben. (Vorbild z.B. American Football) "Die Entscheidung bleibt bestehen, weil die Bilder nicht ausreichen, um zu Belegen, dass das tatsächlich ein Elfmeterwürdiges Foul war."
@TheMisterBalada2 ай бұрын
Also wenn ein Schiedsrichter 200k verdient, sollte das schon genug sein keine Absicherung haben zu müssen. Man hat mit solchen Beträgen ja auch ein gewisses Polster und hätte bei einem vorzeitigen Karriereende finanziell schon recht Spielraum. Verstehe die Argumentation dahinter nur bedingt
@ManuThiele2 ай бұрын
@@TheMisterBalada Ich finde - und das habe ich im Video versucht zu erklären - man muss das aus zwei Blickwinkeln sehen. a) Wirtschaftszweig "Fußball": Es ist enorm viel Geld in diesem Geschäft. Die Vereine bezahlen den DFB dafür, dass sie Schiedsrichter bereitstellen. Hierfür wird aber im Kontext der Verdienste, die sie durch die Heimspiele erzielen (TV-Geld, Tickets etc.) ein viel zu geringer Betrag bezahlt. b) Karriere "Schiedsrichter": Ein Schiedsrichter kann diesen Job 10 - 15 Jahre auf dem absoluten Top-Niveau ausüben, aber was ist danach? Nur weil man auf dem Platz stand, qualifiziert dich das nicht für einen Job in der Wirtschaft. Deshalb muss man entweder mehr verdienen (Fußballer haben ein ähnliches Problem), oder sie müssen einen Nebenjob haben, um auf die Zeit nach der Karriere hinzuarbeiten. Und: bei dem Betrag sind wir ja in der absoluten Spitze, nicht beim Durchschnitt im Profi-Fußball. Einen Vergleich mit anderen Berufsfeldern finde ich deshalb ehrlicherweise etwas schief.
@SKMN16042 ай бұрын
Naja rechne das mal hoch bei einem Verdienst von 3500 Euro im Monat würde ein Schiedsrichter in einem Jahr das verdienen was ein anderer in 5 Jahren. Wenn du das hoch rechnest auf der 15 Jahre sind das 75 Jahre was ein nicht Schiedsrichter für das gleiche Geld arbeiten muss. Plus die Aussicht danach weiter im Bereich Schiedsrichter zu arbeiten als Berater etc
@jannisniklas96612 ай бұрын
@@ManuThiele ein Schiedsrichter der 15-20 Jahre 200k im Jahr verdient erwirtschaftet mehr als die meisten Leute in ihrem ganzen Leben, ich kann dieses geheule wirklich nicht mehr hören... Es ist am Ende scheiß egal wie viel Geld im Fußball fließt... Mit dem Job so ein Gehalt zu bekommen ist mehr als ausreichend
@lexxihd58432 ай бұрын
Ich denke aber, dass es auch ein bisschen schwierig sein kann danach einen Job zu finden. Wer will den einen 45 Jährigen Bankkaufmann mit praktisch kaum Erfahrung.
@jannisniklas96612 ай бұрын
Man muss sich halt keinen exorbitanten Lebensstil Anhäufen, sondern sein Kapital auch anderweitig für sich arbeiten lassen und einfach sparen Diese verwöhntheit und Gier geht mir wirklich gegen den Strich Viele kommen ihr ganzen Leben mit 20 - 30k zurecht Klar geht's denen nicht überragend aber die geben ja auch nicht mehr geld aus als sie habeb Nen schiri muss aber anscheinend so viel geld rausschleudern, dass 2 - 3 Millionen (auf die 15 - 20 Jahre hochgerechnet) nicht ausreichen Da ist definitv nicht die Bezahlung das Problem
@Crice9932 ай бұрын
200k im Jahr für ne 40 Stunden Woche ist nicht nur ok 99% der Zuschauer werden niemals so einen Stundenlohn bekommen selbst bei 80 Stunden wäre es schwer an das Gehalt zu kommen rechnet mal nach wenn ich das Geld verdienen würde Brauch ich definitiv keinen zweiten job😂
@zucro1412 ай бұрын
mal eine Idee: da das Spielfeld riesig ist und man schnell den Überblick verlieren kann, wäre es doch einen Versuch wert, zwei Feldschiris pfeifen zu lassen (ähnlich wie beim Handball). Jeder übernimmt eine Spielfeldseite und hat dann die "Kontrolle" über sie und bei übersehenen Fouls etc. kann der andere Schiri auch eingreifen.
@ManuThiele2 ай бұрын
Fände ich auf jeden Fall spannend!
@NedoFreak2 ай бұрын
Und dann haben beide total verschiedene Linien, wo bei gleicher Härte eines Zweikampfes total unterschiedliche Entscheidungen Zustandekommen?
@gian-gian-carlo2 ай бұрын
Find ich nicht gut! Dann spielt man die Schiris gegeneinander aus. Es entsteht Druck und eventuell das Gefühl Fehler der anderen Person auszugleichen. Die verlieren auch an Autorität, wenn zwei auf dem Platz stehen. Findet mittlerweile schon mit dem VAR statt.
@dergotzvonberlichingen48802 ай бұрын
@@NedoFreak Das sind Teams. Die pfeiffen immer gemeinsam und kennen sich gut. Sie sprechen sich ab, machen die Analyse und Vorbereitung gemeinsam. Und werden auch als Team berufen. So läuft es zumindest beim Handball.
@StevenMassimo2 ай бұрын
@@NedoFreakdem Risiko kann man Entgegenwirken indem sich das Schiri Team gemeinsam vorbereitet auf das nächste Spiel. Dafür braucht es aber halt Profi Schiris die nur pfeifen und an einem Punkt ausgebildet werden.
@Winkinator102 ай бұрын
200.000€ im jahr sind 16.666€ im Monat. Nichts für ungut aber das ist 8 mal so viel wie ich verdiene für wesentlich weniger Arbeitszeit. Wer mir da erzählen will der braucht einen Nebenjob dem ist nicht mehr zu helfen. Jeder von diesen jungs kann dann Profi sein und für nach der Karriere ist auch joch mehr als genug da wenn mqn sagt man hat ,,nur" 8.000€ zum leben um Monat. Ich weiß nicht in meinen Augen ist das sehr sehr unverständlich wie man sicg da beklagen kann
@africola52702 ай бұрын
Du verdienst 25k/jahr für mehr als 40 Stunden Arbeit die Woche?
@kawasido86362 ай бұрын
200.000 sind immer noch brutto
@OdinD23092 ай бұрын
@@africola5270glaubst selber nicht dass die mehr als 40h pro Woche arbeiten. Mehr als 3h Sport pro Tag hält der Körper sowieso nicht aus + der Regenerations Tag und Vorbereitungszeit (welche jeder Individuell einteilen kann, wüsste nicht wie sehr man sich auf ein Team vorbereiten kann)
@DaGhost1412 ай бұрын
@@kawasido8636 ja aber dir ist klar dass das ca. 10k netto sind. Nur ca. 5% der deutschn verdienen mehr.
@Benten5552 ай бұрын
Die müssen genauso trainieren wie Fußballer, finde das Geld mehr als nur verdient, gönne doch mal!
@marcfelix10062 ай бұрын
Also ich finde einige der Prämissen in diesem Video doch recht fehlgeleitet. Zum einen der Punkt, dass Schiris nach ihrer Karriere nicht ausgesorgt hätten, und "schlechter gestellt" wäre gegenüber Leuten aus der Wirtschaft. Wenn du 15 Jahre lang 200K verdienst, bist du bei 3 Millionen, von denen nach Steuern dann vielleicht 1,5 bleiben. In den 15 Jahren brauchst du aber maximal 500K um (sehr anständig) zu leben, hast dann also noch eine Million auf dem Konto (und wenn du das Geld über die Zeit angelegt hast, dann vermutlich eher 1,5). Nehmen wir mal an, ein Schiri würde dann nach der Karriere nur noch im Supermarkt an der Kasse arbeiten, und 2K Netto rausbekommen. Bei 5% Zinsen auf sein vermögen pro Jahr (was über einen längeren Zeitraum eher niedrig angesetzt ist) könnte er sich trotzdem noch 50K im Jahr auszahlen und läge bei 70K netto (!). Mal ganz davon abgesehen, dass Schiris mit dem Vermögen auch noch genug Zeit hätten, um eine Ausbildung oder ein Studium zu machen, und mehr zu verdienen. Selbst wenn sie gar nicht mehr arbeiten, haben sie um längen mehr, als der durchschnittliche Rentner. Ja, natürlich gibt es Manager die mehr verdienen. Aber mit welcher Begründung müssen Schiris denn nach ihrer Karriere besser gestellt sein, als ALLE anderen Jobs? Reicht es nicht, wenn sie besser gestellt sind, als 90% der Arbeitnehmer? Meine Meinung nach ja. Und falls ein spezifischer Schiri das anders sieht, kann er sich ja einen anderen Job suchen. Hindert ihn ja keiner dran. Wenn ich mich mit 20 Jahren für einen Job entscheide, dann meckere ich auch nicht am Ende rum, dass andere besser gestellt sind. Wenn ich auch mehr verdienen möchte, hätte ich mir halt einen anderen Job suchen sollen. Abgesehen davon denke ich nicht, dass 15 Stunden arbeiten neben dem Schiri Job auch nur irgendwas an der Leistung ändert. Was sollen die Schiris denn noch machen? Noch mehr Videos von Spielszenen gucken? Sich noch öfter das Regelbuch durchlesen? Am Ende kann man als Mensch nicht alles sehen, und das wird auch bei "profi Schiedsrichtern" so bleiben. Außerdem sollten für 15 Stunden arbeiten mehr als genug Platz in der Woche sein. Du sagst zwar, Schiris würden 40 Stunden die Woche arbeiten. Bei 8 Stunden Training pro Woche, 8 Stunden fürs Spiel plus an- und abreise (im Durchschnitt), und 16 Stunden Vorbereitung (das wären zwei ganze Tage, was bei vielen vermutlich weniger ist), läge man bei 32. Dazu kommt, dass nicht an jedem Wochenende Spiele sind, da fallen die Stunden für Vorbereitung und Spiel schlicht weg. Wie man da im Schnitt auf 40 Stunden kommen sollte, ist mir nicht ganz klar. Abgesehen davon gibt es auch einen Unterschied zwischen "Arbeitszeit" und "Zeit in der man Arbeitet". Ich gehe mal davon aus, dass Schiris auch alle Sportinteressiert sind, und auch ohne Bezahlung gerne Sport machen. Ich mache selbst auch 8 Stunden die Woche Sport, ohne dafür einen Pfennig zu sehen. Wenn ich jetzt von meinem Arbeitgeber dafür bezahlt werden würde, dann wird aus dem Sport nicht plötzlich Arbeit. Was ich damit sagen will: Ein Schiri hat vermutlich maximal 25 Stunden Arbeit, die Ihn auch wie Arbeit mental verausgaben. Da kann er auch ruhig 15 Stunden noch arbeiten, ohne dass der Rest in Mitleidenschaft gezogen wird. Zu guter Letzt deine merkwürdiges Argument, dass Schiris auch einen ordentlichen Teil vom "vielen Geld im Profifußball abhaben sollten". Das ist aber leider eine These völlig ohne Begründung. Warum genau sollen sie mehr davon abbekommen? Das erklärst du leider nicht, und ist mir auch nicht verständlich. Nur weil viele Andere im Profifußball viel verdienen, muss man den Schiris doch nicht auch das Geld in den Hintern stopfen? Ganz abgesehen davon, dass man das mit dem aktuellen Gehalt schon tut... Du sagt, Schiris seien ja so wichtig, denn ohne sie könne man nicht Spielen. Das gilt aber für Platzwärte, Sicherheitspersonal und Kameramänner auch. Sollen die auch alle ne Million im Jahr verdienen? Vermutlich nicht. Mein Punkt ist hier folgender: Auch wenn ich die hohen Spielergehälter nicht gut finde, so sehe ich trotzdem den Grund warum sie existieren. Nämlich, weil Spieler nicht einfach austauschbar sind, und das macht sie Wertvoll. Es gibt nur eine Hand voll Menschen, die auf Bundesliganiveau Fußball spielen können, und das macht sie teuer, denn wenn man ihnen das Geld nicht zahlt, gehen sie woanders hin. Für Schiris gilt das meiner Meinung nach nicht! Wenn man Bundesliga Schiri als Ausbildungsberuf anbieten würde, gehe ich davon aus, dass man vermutlich hunderttausende Menschen innerhalb von drei Jahren so schulen könnte, dass sie diesen Job gut (bzw. so gut wie die aktuellen Schiris) machen. Schiri sein ist etwas, was jeder lernen kann, und unsere Schiris sind nicht annähernd so "talentiert" wie die besten Spieler. Ab dem Punkt sind sie für mich einfache Arbeitskräfte, die auch entsprechend bezahlt werden sollten.
@dafischaa7492 ай бұрын
Und trotzdem müssen die Schiedsrichter ihrem physio Personal Coach usw selber bezahlen. Da geht auch nochmal ne Menge Geld drauf
@JayCRossi2 ай бұрын
Weil ein guter Platzwart genau so auffällt wie ein guter Schiedsrichter vice versa
@benny25822 ай бұрын
In 15 Jahren nur 500.000 verbrauchen, für ein "anständiges Leben"? Das sind 33.000€ im Jahr; wir reden hier von Menschen zwischen 30 und 47; da kann man von Leben, das ist aber kein überragendes Einkommen. Inflation noch nicht beachtet. Und 1,5 Millionen sind das "durch Zinsen", dann auch nicht, weil du die Summe nicht an Tag 1 zur Verfügung hast. Entnimmst du 50.000 pro Jahr am Ende, dann hast du keine 50.000. Du zahlst in Deutschland Kapitalertragssteuer; das sind 26,275%. Also hast du eher etwa 37.000€; in 15 Jahren wie viel Wert? Und dann verdienst du an der Kasse auch nicht mal eben 2.000€ netto im Monat. Und wir reden hier von der absoluten Spitze der Schiris. Was ist mit der 2.Liga? Oder sogar der 3.Liga? Und was ist, wenn die sich das Kreuzband reissen? Oder andere Verletzungen/Erkrankungen? Die Karriere als Schiri ist ebenso wackelig wie die eines Profi-Sportlers. Das sind sehr viele Ungewissheiten, für eine Berufung die einem alles abverlangt; und nebenbei dich psychisch zerstören kann. Alleine die mediale Aufmerksamkeit ist grausam; und darum würde ich das für diese Summen aktuell auch nicht mal versuchen zu machen
@timthetimi6902 ай бұрын
Dein Argument, dass Schiedsrichter ein Beruf wäre, den jeder lernen könnte zeigt, dass du von der Schiedsrichterei echt keine Ahnung hast. Es ist ähnlich wie bei den Fußballern, du brauchst viel Talent, um es in den Profibereich zu schaffen und musst eigentlich mit 13/14 anfangen, um dir einen Erfahrungsschatz anzueignen, damit du dann 15/20 Jahre später mal auf Profi-Niveau pfeifen kannst. Das ist eben nicht einfach mal alle Regeln auswendig lernen und dann anwenden, da gehört so viel mehr dazu. Du musst körperlich Top-Fit sein, du musst die Regeln vollständig kennen, du musst stressresistent sein, du musst ein hohes Maß an fußballerischem Verständnis haben und mit am wichtigsten, du musst extrem hohe Sozialkompetenz haben. Und ja, auch wenn die BL-Schiris einige Fehler machen, muss man es schon in Relation setzen. Ein Schiedsrichter trifft pro Spiel 250-300 Entscheidungen, dass da mal ein paar falsche dabei sind liegt in der Natur der Sache. Und wenn man in die anderen Ligen mit Vollzeit-Schiedsrichtern schaut, dann machen die auch nicht weniger Fehler, sieht man ja auf internationaler Bühne auch en masse. Auch dass du nicht versteht, dass ein Profi-SR in der Woche 40 Stunden mit der Schiedsrichterei zusammenbringt…viele der Schiedsrichter (du kannst ja mal die Ansetzungen angucken) pfeifen international, das heißt die haben oftmals zwei Spiele pro Woche. Diejenigen, die keine UEFA-Lizenz haben, pfeifen häufig Freitag/Samstag 2.,3. oder Regionalliga, stehen dann am Sonntag in der BL an der Linie. Dazu kommen Lehrgänge und Schulungen vom DFB, individuelle Spiel-Vorbereitungen und eigenständige Fitnessprogramme. An- und Abreise zu den Spielorten…Du berechnest 8h für Anreise, Spiel, Abreise? Die SR reisen meistens einen Tag vorher an, was auch gut so ist, oder soll ein Berliner SR (Zwayer, Siebert), wenn er um 15.30 ein Spiel in München pfeift, bei dem er um 13.30 am Stadion sein soll, dann um 5 Uhr früh in Berlin losfahren (Stau und alle Eventualitäten mit einberechnet)? Ist wirklich nicht böse gemeint, aber du scheinst nicht zu verstehen, was alles hinter der Schiedsrichterei steckt. Ich hoffe ich konnte dir das etwas aufschlussreicher erklären.
@marcfelix10062 ай бұрын
@@timthetimi690 Dass du so argumentierst zeigt, dass du einem Themenfeld viel zu viel Bedeutung beimisst, nur weil es dich persönlich Interessiert. Um das zu verdeutlichen: Wir schaffen es, Menschen innerhalb von ein paar Jahren beizubringen, Chirurg zu sein, und z.B. andere Menschen an Gehirnen zu operieren. Und das ohne (!) dass diese es schon seit sie 13 sind machen. Willst du mir ernsthaft erzählen, dass Schiedsrichter sein schwieriger ist? Lächerlich. Um das klarzustellen: Ich meine NICHT dass jemand 3 Jahre lange Sonntags Kreisliga Pfeift und nach 3 Jahren Bereit für Bundesliga ist. In meinem Gedankenexperiment ging es um Schiedsrichter als Ausbildungsberuf (!), sprich: 3 Jahre lang Vollzeittraining (40 Stunden die Woche). Danach bin ich mir sicher, dass es extrem viele gibt, die danach auf Bundesliganiveau Pfeifen können. Natürlich nicht jeder, aber es schließt halt auch nicht jeder eine Ausbildung erfolgreich ab.
@AlloAnder2 ай бұрын
So eine Geldgier. Der Fußball hat wirklich jegliche Bindung zum echten Leben verloren
@Ma1992WiАй бұрын
Einen Aspekt mochte ich noch ergänzen: die Schiris sind nicht tatsächlich selbstständig. Es gibt nur einen Arbeitgeber, die Schiris sind in die DFB Strukturen eingebunden etc. Das heisst, mit großer Wahrscheinlichkeit sind die Schiedsrichter scheinselbstständig. Wenn da mal einer klagt, fällt das ganze Konstrukt "Nichtprofi" ohnehin zusammen.
@herrlich76712 ай бұрын
200.000€ für 10mal pfeiffen ist schon viel Kohle... die müssten doch gar nicht arbeiten nebenher. Sollten sich darauf konzentrieren
@Steffen_1893Ай бұрын
Sie "müssen" aber weil Ehrenamt.
@milkseparator34852 ай бұрын
29:00 So ein dummes Argument hab ich schon lange nicht mehr gehört... Wenn die Bezahlung zu hoch wird, geht die Leistung zurück... Nenne mir einen Arbeitnehmer, der sagt: "Ach, ich verdiene ja genug in meinem Job, ich arbeite jetzt weniger..."
@CasanOffi2 ай бұрын
Also wenn jemand einen Nebenjob braucht, um sich von seinem Hauptjob mental zu erholen - dann ist da irgendwas schief gelaufen. Dafür gibt es Hobbies.
@etfluezu91612 ай бұрын
gibt ja auch welche mit burgy money die als ausgleich bisschen jobben tun
@Vlachi169Ай бұрын
Hey Manu! Cooles Video. Kannst du wo du gerade so schön beim Thema bist, über den Amateur schiri beteich sprechen? Da gubt es auch Notstände und eine menge an Diskriminierung usw. Das ust auf jeden Fall mal ein Video wert meiner Meinung nach. Vorallem für mich als Amateur Schiri.
@schaffner-8162 ай бұрын
Finde das Spiel Bayern Leverkusen gestern ist ein wahnsinnig gutes Beispiel dafür, wie Schiedsrichter bei uns einfach kaum eine Linie haben. Bayern sieht (absolut zurecht) auf 8 Fouls eine rote eine gelbe - Leverkusen auf 13 keine einzige Karte. Gerade einen Tapsoba dann nicht vom Platz stellen zu wollen nach Ellbogenschlag und taktischen Fouls, verstehe ich einfach nicht, wenn auf der anderen Seite dann komplett durchgegriffen wird. ( Und ja es gab mehr gelbe Karten, aber die waren nicht für Fouls, sondern Rudelbildung, Zeitspiel etc.)
@africola52702 ай бұрын
200k im Jahr als „Nebenjob“? Dafuq 😂😂
@lexxihd58432 ай бұрын
Naja für 40-60h die Woche. Als ist eigentlich ein Hauptjob.
@framegrain76342 ай бұрын
@@lexxihd5843 selbst für 40-60 Std/Woche würde ich mich da nicht mal im Ansatz beschweren...
@marius81552 ай бұрын
Trotzdem zu wenig. Danach stehst du ohne da
@etfluezu91612 ай бұрын
es ist ja praktisch ein vollzeit job + der druck + du stehst in der öffentlichkeit... für weniger würde ich das nicht machen, also ich hätte gar keinen bock auf den job... und wenn man das jetzt noch ins verhältnis setzt wie viel geld im fußball unterwegs ist ... auch so und deine sonstige karriere musst du währenddessen natürlich auch hintenanstellen, da sollten die auch in der lage sein, ein bisschen was zurückzulegen... klar man kann von dem gehalt sehr sehr gut leben an sich aber alles in allem finde ich das mal gar nicht so viel, gerade in diesem business
@liquidsnake52022 ай бұрын
@@lexxihd5843 Das Ist auch für einen Hauptjob sehr viel Kohle.
@RapidReplayDailyShorts2 ай бұрын
1500 Netto Grundgehalt halte ich für angemessen, andere arbeiten 8 oder mehr Stunden am Tag und jammern auch nicht rum. Die bekommen jetzt schon deutlich mehr, als der Großteil in der Wirtschaft. Ich weiß nicht, in welchen Kreisen der gute Mann verkehrt, anscheinend aber eher so in den oberen 1%.
@SteveEricJordan2 ай бұрын
ich verstehe nicht ganz. 200k im jahr sind nach steuern über 10k im monat, damit lebt man im luxus. verstehe ich irgendwas falsch oder warum wird hier so darüber geredet als wären das alleinerziehende kassiererinnen die noch einen nebenjob brauchen um zu überleben?
@ManuThiele2 ай бұрын
Ich finde - und das habe ich im Video versucht zu erklären - man muss das aus zwei Blickwinkeln sehen. a) Wirtschaftszweig "Fußball": Es ist enorm viel Geld in diesem Geschäft. Die Vereine bezahlen den DFB dafür, dass sie Schiedsrichter bereitstellen. Hierfür wird aber im Kontext der Verdienste, die sie durch die Heimspiele erzielen (TV-Geld, Tickets etc.) ein viel zu geringer Betrag bezahlt. b) Karriere "Schiedsrichter": Ein Schiedsrichter kann diesen Job 10 - 15 Jahre auf dem absoluten Top-Niveau ausüben, aber was ist danach? Nur weil man auf dem Platz stand, qualifiziert dich das nicht für einen Job in der Wirtschaft. Deshalb muss man entweder mehr verdienen (Fußballer haben ein ähnliches Problem), oder sie müssen einen Nebenjob haben, um auf die Zeit nach der Karriere hinzuarbeiten. Einen Vergleich mit anderen Berufsfeldern finde ich deshalb ehrlicherweise etwas schief.
@joanh73062 ай бұрын
@@ManuThiele Ich denke die meisten verstehen deinen Standpunkt doch des ist halt respektloser Müll gegen jeden Vollzeitarbeiter in Deutschland der bis Mitte 60 mit 20 -50k im Jahr leben muss. LG
@SteveEricJordan2 ай бұрын
@@ManuThiele ok, ich wusste ich habe was nicht ganz verstanden. die erklärung ergibt für mich sinn, danke für die ausführliche antwort! vielleicht hätte man das direkt an der stelle dazu sagen sollen, weil ich mittlerweile viele in den kommentaren sehe die die sich die gleiche frage stellen.
@SchiriDE2 ай бұрын
@@joanh7306 Wie kannst du dann Spielergehälter kennen ohne sauer zu werden? :D
@SplitUpGoogle-tc2kl2 ай бұрын
@@joanh7306 Wer kennt nicht den Vollzeitarbeiter, der wenn er von diesen 20-50k ja bereits sozial abgesichert wurde. Und dann natürlich die ganzen Vollzeitarbeiter, denen 80k Menschen alleine in Präsenz zu schauen xD
@morixd12432 ай бұрын
Der allgemeine Umgang mit Schiedsrichtern sollte respektvoller sein. Das wäre schonmal was.
@africola52702 ай бұрын
Da hast du recht, aber hat jetzt nichts mit dem Thema hier zu tun 😅
@fcbFreack2 ай бұрын
Die Interviews haben meinen Eindruck bestätigt: Das größte Problem sind die Funktionäre beim DFB. Da wird jede Verantwortung von sich gewiesen und jeder Vorschlag pauschal abgelehnt.
@louislewis52942 ай бұрын
200k im jahr?? 😂 wenn er da halt noch in der Bank arbeiten will, seine Entscheidung 🤷♂️
@SvNR72 ай бұрын
Du hast den Punkt nicht wirklich verstanden...
@cedric66642 ай бұрын
Und nach der Karriere? Ohne Berufserfahrung? Also puh, wenn man nicht von zwölf bis Mittag denken kann, lieber nicht kommentieren 😊
@louislewis52942 ай бұрын
@@cedric6664 was nach der karriere, dann such dir einen job. Meistens hat man ja eine ausbildung vorher absolviert und dann fängt man halt mit einem geringeren lohn an. Wenn man über einen zeitraum 200k verdient hat und dieses geld schlau anlegt, sollte man keine geldsorgen haben. Leute die auf dem bau arbeiten verdienen im jahr vielleicht 40k. Und diese jobs sind genauso system relevant
@niclas89242 ай бұрын
@@cedric6664nach der Karriere hat diese Person über sagen wir mal 15 Jahre insgesamt 3 Millionen Euro verdient. Abzüglich Steuern, Versicherungen, Ärzten, Trainern und allen anderen relevanten Kosten sollte davon noch wenigstens eine Million übrig bleiben, wenn man das Geld nicht zum Fenster rauswirft… das gibt einem ja wohl sehr viel Zeit zum überbrücken, um einen neuen Job zu erlernen. Selbst dann wenn z.B. "nur" noch 100 oder 200 Tausend übrig wären.
@NAVYCISFAN0072 ай бұрын
Ein wichtiger Punkt: Man braucht ausreichend Nachwuchs um dann die besten fördern zu können und daraus wiederum Auswahl für die Bundesliga Schiris zu haben. Der Nachwuchs fängt im Amateurbereich an und dort is auch im Nachwuchsbereich der Umgang von Fans/Spielern mit ihnen oft so hart, dass sie sehr schnell wieder aufhören. Man muss eigentlich erst lernen, mit derart viel Kritik, Beleidigungen, Flaschenwürfen, etc. umzugehen. Vor allem als Teenager. In dem Alter sollte man anfangen, um dann als Schiri in die Bundesliga zu kommen. Viele halten diesem Druck verständlicherweise nicht stand.
@rgbcgroup2 ай бұрын
Ist aber auch sehr abweisend gegenüber den Schiris. Warum dürfen die Fans sich überhaupt wie erwachsene Kleinkinder aus'm Assi TV auffüren? Dass wir da einen Schiri Mangel haben ist nicht verwunderlich, wenn ein 14-jähriger an nem Sonntag von Axel (42) auf's härteste beleidigt wird, nur weil er einen einzigen Einwurf beim Bambini Spiel von Luca Felizian falsch vergeben hat.
@craft12hs412 ай бұрын
Eine spontane Idee die ich hätte, um die Qualität zu erhöhen: Mehrere kleinere DFB-Campuse in Deutschland zu verteilen Bsp. Hannover, Dortmund, München, Leipzig. Damit könnten die Schiris trotzdem das ,,bessere´´ Training wahrnehmen, ohne durchs ganze Land zu fahren.
@SeikenKato2 ай бұрын
Im Endeffekt reden wir ja auch über hunderte/tausende Schiris, von Bundesliga bis runter in Kreisligen etc., sodass es sich auch total lohnen würde. Vor allem der Amateurfußball könnte auch ganz gut davon profitieren.
@hinnerkmeier82562 ай бұрын
200K ist natürlich nicht wenig. Allerdings gehen davon ja auch die Ausgaben für Physiotherapie, Psychologen, etc. weg. Und dann nochmal die Hälfte Steuern. Dann ist man immer noch bei einem guten Betrag, aber der Betrag muss ja auch so sein, dass der Schiri nicht bestechlich ist und wenn man das Thema "Was mach ich nach meiner Karriere" mit aufnimmt, ist auch klar, warum man dann ein 2. Standbein braucht...
@buddo55592 ай бұрын
Ob sich der Nebenjob überhaupt noch lohnt?!? 200k! Damit komme ich mind 2 Dekaden durch
@PaulvonderHeyden2 ай бұрын
So eine Zentralisierung müsste ja nicht unmittelbar radikal durchgesetzt werden. Man könnte die neuen Schiedsrichter in Frankfurt trainieren und die älteren noch ihren alten Sitz behalten lassen, bis sich das über mehrere Jahre umstrukturiert.
@kuroro58192 ай бұрын
200k im Jahr ist "okay" ? Was istn mit euch los? Das ist mehr als 90% der Leute verdienen. Da muss man echt keinen Nebenjob mehr machen. Also am Geld kann es nicht liegen
@ManuThiele2 ай бұрын
Ich finde - und das habe ich im Video versucht zu erklären - man muss das aus zwei Blickwinkeln sehen. a) Wirtschaftszweig "Fußball": Es ist enorm viel Geld in diesem Geschäft. Die Vereine bezahlen den DFB dafür, dass sie Schiedsrichter bereitstellen. Hierfür wird aber im Kontext der Verdienste, die sie durch die Heimspiele erzielen (TV-Geld, Tickets etc.) ein viel zu geringer Betrag bezahlt. b) Karriere "Schiedsrichter": Ein Schiedsrichter kann diesen Job 10 - 15 Jahre auf dem absoluten Top-Niveau ausüben, aber was ist danach? Nur weil man auf dem Platz stand, qualifiziert dich das nicht für einen Job in der Wirtschaft. Deshalb muss man entweder mehr verdienen (Fußballer haben ein ähnliches Problem), oder sie müssen einen Nebenjob haben, um auf die Zeit nach der Karriere hinzuarbeiten.
@africola52702 ай бұрын
Denke eher 98% 😅
@JanR19952 ай бұрын
Nope. 200k Aufwandsentschädigung sind ohne Sozial- und Rentenversicherung, davon sind die befreit. Es kommt nur für Steuer hinzu. Einem normalen Arbeitslohn entsprechend wären das knapp 285k€ brutto. Das sind nur mehr als 99,5% der Bevölkerung und etwa das 10 fache des Medianeinkommens. Ganz ehrlich, das ist mit keiner Argumentation auch nur ansatzweise gerechtfertigt.
@ManuThiele2 ай бұрын
@ als Selbstständiger muss man die Rentenversicherung selbst zahlen. Das weißt du, oder? ;) davon ist man nicht befreit
@JanR19952 ай бұрын
@ManuThiele Jedoch nicht bei Nebentätigkeiten sondern nur bei hauptamtlich Beschäftigten. Und das will man ja mit den Strukturen vermeiden. So lange es also ein reguläres Angestelltenverhältnis gibt, werden keine fällig.
@kkkjkk6412 ай бұрын
Ich möchte gar nicht wissen, was Manu Thiele verdient wenn man bei 200.000€ noch nen Nebenjob braucht :-)
@schmusibar94472 ай бұрын
Ich war zwischen 1998 und 2007 (zwischen 13 und 22 Jahre war ich alt) Schiedsrichterin. Was ich da anhören musste, war echt das Letzte! Ich wurde als junges Mädchen von erwachsenen Männern H*re, F*tz*, gehe in die Küche, h*ßliche K*h, Dich möchte keiner f*icken, Deine Mutter hätte Dich abtreiben lassen usw. genannt. Auch wurde ich von Erwachsenen körperlich angegangen! Ich bin der Meinung, dass nicht wenige selbst mal ein Spiel pfeifen sollten, bevor sie meckern!
@JakediahАй бұрын
Die Bezahlung im Vergleich zu den Spielern ist unfair, ja. Braucht man noch einen Nebenjob bei 200.000€ pro Jahr? Nein. Einfach voraussetzen, dass kein Nebenjob ausgeübt werden darf und fertig. Dann noch die Altersdiskriminierung abschaffen und schwuppsdiwupps hat man zahlreiche SchiedsrichterInnen, die mit 30-40 auf leistungsbasis in den Profibereich kommen und sich dafür entscheiden, sich auf die Schiedsrichterei zu konzentrieren.
@atelieravantguard39172 ай бұрын
16:40 geilst: „Nein, nicht Eigenverantwortung! … verdammt nochmal!“. Aber mal im Ernst: so ein wichtiges Thema, so ein gutes Video, danke Manu!!
@cptminime39442 ай бұрын
Finde es toll, dass du dich dem Thema widmest und die Schiedsrichter mehr in den Vordergrund bringst. Das passiert zu selten, also vielen Dank für die Mühe des Videos! Würde mich über mehr Content über Schiedsrichter freuen.
@niklaspfaff33492 ай бұрын
1. Fußball ist ein Kontaktsport und wird es auch immer bleiben. Bei keiner anderen Sportart muss ein einziger Schiri so ein großes Feld überblicken. 2. Es wird mit dem Fuß gespielt UND gefoult. 3. Bei keiner anderen Sportart gibt es so viele 50-50 Entscheidungen wie beim Fußball. Das gibt es auch bei keiner anderen Sportart so. Das ist auch der Hauptpunkt warum so viel über die Schiris gejammert wird. 4. Der VAR hat das Spiel deutlich gerechter gemacht. Über 90% der Fehlentscheidungen werden korrekterweise korrigiert. Der Fan sieht, oder will sehen, die eine Falsche unter den massig Richtigen. Was ohne VAR los sein wird, hat man im DFB Pokal in Runde 1/2 gesehen. Da wurde dann noch mehr gejammert. Allen kann man es nie richtig machen und der Schiri muss wieder mehr respektiert werden. Keiner vor dem TV kann es nämlich besser.
@HarvinGaming2 ай бұрын
Das Argument "alle sind in Frankfurt" beißt sich mir zu sehr mit dem Thema "Freizeit und Familie" was ja auch einige angemerkt haben. Ich glaube das ist nicht die Lösung. Eher mehr Hubs in Deutschland verteilen für die Schiedsrichter oder direkt größer denken: Keine DFB Hubs sondern halt UEFA Hubs. Eventuell ist der Sprung nach Amsterdam kürzer als nach Frankfurt.
@m.33722 ай бұрын
Diese Folge ist eine Unverschämtheit. Kein Realitätsbezug. Als ob die arm wären ..
@GbrlWgnr2 ай бұрын
Sehr gutes und spannendes Video. Die Länge psst für mich auch gut. Freue mich auf den eventuellen Teil 2 und 3.
@Joe2000xLP2 ай бұрын
Es könnte so leicht sein: Macht es wie im Football einmal pro Halbzeit kann der Trainer der jeweiligen Mannschaft eine "Challenge" ausrufen, dort muss sich dann der Schiedsrichter die Szene nochmal aufm Bildschirm ankucken. Dann ist wäre das ganze gejammer mit Fehlentscheidungen vom Tisch. Mir der bisherigen Regelung finde ich es völlig legitim die Schiedsrichter weiter oder sogar noch mehr zu kritisieren wenn sie weiter gravierende Fehlentscheidungen treffen ohne Konsequenzen zu spüren.
@SeikenKato2 ай бұрын
Eine limitiere Anzahl von Challenges ist Blödsinn. Dann kommt die nächste Szene und man kann nicht reklamieren ... Ich erwarte, dass der VAR permanent prüft. Die fangen (bei jeder Szene) mit einer Schätzung an, ob es relevant sein könnte, damit der Schiri ggf. die Entscheidung abwartet. Und der VAR soll den Schiri dann entsprechend überstimmen dürfen. Das Gehampel mit Rauslaufen und am Bildschirm urteilen, nur um die Integrität des Schiris nicht zu untergraben, ist völliger Nonsens und kostet noch mehr Zeit, als wenn es die Kollegen beurteilen. Interessant wäre eher noch eine Kamera, die der Schiri mitführt, sodass die VAR-Kollegen auch die Sicht des Schiris sehen (und sein Handeln nachvollziehen) können.
@jaredschiffer99102 ай бұрын
59K ist laut dem statistischen Bundesamt der durchschnitts Jahresverdienst in Deutschland. Ich finde das fast vierfache vom Durchschnitt der deutschen ist jetzt wirklich kein schlechter Lohn.. Vielleicht sollte man lieber schauen das Leute die kein Geld zum Leben in Deutschland haben, mehr Geld bekommen und nicht Leute die zu den reicheren Menschen hier gehören noch reicher zu machen!
@kussdiggi27262 ай бұрын
Es geht hier um Fussball und nicht um irgendwas politisches!
@AlloAnder2 ай бұрын
@@kussdiggi2726Die Trennung in politische & unpolitische Aspekte der Gesellschaft ist eine künstliche. Der Status Quo ist auch immer etwas politisches. Und gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten hören eben nicht beim Sport auf.
@ReingebenTV2 ай бұрын
Wow, was für ein gutes Essay! Das war richtig spannend, hat viele Sichtweisen ausführlich beleutet und mir sogar einiges erst bewusst gemacht. Grade am Ende, als es um die Fehlerakzeptanz bei Profi-Schiedsrichtern ging. Danke für diese lehrreiche Unterhaltung 👍
@EliNaldoN972 ай бұрын
Das ist das geilste was es gibt einfach ein langes Video von Manu und das nachher zum einschlafen einfach nur liebe ❤
@Tenryu_OGАй бұрын
Im Jahr in Schnitt 200.000€ im Jahr für einen Schiedsrichter... Nach der Karriere reicht es dann nicht um ausgesorgt zu haben...??? 10 Jahre Bundesliga Schiedsrichter sind demnach ca. 2. Mio € Brutto Gehalt. Bei 45 Jahren Arbeit sind das ein Jahresgehalt von ca. 44.000€. Haben in Deutschland nicht sehr viele Leute, und trotzdem reicht es für die Rente. Ich mach mir Sorgen um mein Leben in 30 Jahren.....
@wolfgangzwanowetz10172 ай бұрын
Ohne Schiedsrichter kann gar nicht gespielt werden, Schiedsrichter zu beschimpfen ist genauso unangebracht wie Gegner als "Feinde" zu betrachten, auch die sind nämlich notwendig um Fußball spielen zu können.
@MegaBkat2 ай бұрын
2:27 Ganz ok ?! Sry das ich nach dem Puls fragen muss … Ich hab grad Nachtschicht und mir fällt grad Ball aus der Turnhose…. Wenn ich 200k (Brutto) in einem Jahr verdienen würde wäre es 16,666,66 Brutto im Monat In meiner Steuerklasse (1) wären das netto 9,463,38€ Haben die Schiris spenden Konto nicht das die sich keine Fußballschuhe mehr leisten können die armen…. (Wir haben noch nicht über Kinderfrei Beträge oder Stkl. 3 gesprochen! ) Frag mal lieber was verdient eine Krankenpfleger/in oder Erzieher/in oder Pädagogen/in oder Lehrer/in Ich wusste nicht was die verdienen bin von 15.000€ (brutto ) im Jahr ausgegangen Wie du schon gesagt hast „unterbezahlt“ 200k unglaublich…. Mir egal ob Die 9 std im Fitnessstudio hängen und 5 std in Seminaren für die Kohle würde ich das auch machen!
@AdissYT2 ай бұрын
Manu Thiele begann mit kleinen Analysen und großer Leidenschaft. Heute begeistert er Millionen mit seinen Fußball Insights und zeigt dass Wissen und Herz der wahre Schlüssel zum Erfolg sind
@mr.badman7832 ай бұрын
Bei 200k im Jahr . Und bist 10-15 Jahre Schiri . Danach Karriere vorbei. Und willst uns sagen das es nach dem Amt keine Möglichkeit mehr gibt in ein Job zu gehen/ wechseln ? Ein Witz oder 😂…… Wenn man nicht jedes Jahr die Kohle auf n Kopf haut , Brauchst nicht mehr zurück in dein Job zurück. Und machst die selbstständig. Das Startkapital ist ja da. In 10-15 Jahre ist ein immenser Betrag zusammengekommen. . Sorry, aber deine Argumentation kann hier nicht wirklich einer nachvollziehen. Zudem viele auch intern weiter machen .
@SchiriDE2 ай бұрын
Danke, dass du dieses Thema so erkannt hast und behandelst.
@ManuThiele2 ай бұрын
Du hast wohl meine WhatsApp-Nachricht nicht gesehen... :/
@SchiriDE2 ай бұрын
@@ManuThiele Doch. Wollte dich dennoch schon für deine Interviewführung loben :D
@sokarash2 ай бұрын
Ich finde solche Videos zum Thema Schiedsrichter. Obwohl sie so wichtig für jeden Sport sind, wird gefühlt nur über sie geredet, wenn etwas schief läuft - aber was dahinter steht, das juckt irgendwie gefühlt niemanden. Und loben wenn ein Schiri ein Spiel gut pfeift natürlich auch nicht...
@Ludi19032 ай бұрын
88k im Jahr plus 6k pro Spiel? Habe ich das richtig verstanden? Also in der Bundesliga. Wenn man sich nicht total dämlich anstellt, kann man nach der Karriere schon verdammt nah am ausgesorgt haben sein.
@soltybeilschmidt49962 ай бұрын
Sorry Manu, bei Minute 16, musste ich abschalten. Hatte den Taschenrechner mal genommen und 34 spiele x 6000€ x 30 Jahre eingetippt und 6,12 Mio kamen raus. Haste noch ein Bewerbungsformular, ich bin bei dem Berufs-Schiri dings dabei. Klar werde ich wen ich nach 30 jahren entlassen werde, sofort zum Amt gehen und herumheulen, das ich kein Geld habe mehr. Naja, muss Du wissen ......
@ManuThiele2 ай бұрын
Welcher Schiri pfeift denn 30 Jahre in der Bundesliga? ;)
@bastianmann49362 ай бұрын
Sinnvoll wären 2 Schiedsrichter auf dem Feld statt nur einer. Beim Basketball sind es in den Profiligen 3 seit einigen Jahren (statt 2 wie früher), da man auf die steigende Spielgeschwindigkeit reagieren musste. Das sollte der Fußball auch machen.
@alpha_taurus5342 ай бұрын
Finde das Thema total unnötig, wenn die Schiris mindestes 8K im Monat verdienen, davon zu reden das es zu wenig ist?!?! Jeder normaler Arbeitgeber würde das mit Kusshand nehmen. Man sollte ehr darüber diskutieren, dass die Spieler viel zu viel Geld verdienen.
@alex43057-k2 ай бұрын
Das Geld ist im System Fußball. Wenn der Topf groß ist, werden die Beteiligten gut bezahlt. Wenn die Spieler es nicht kassieren, tuns halt sonst die Eigentümer der Vereine.
@DKRSpeedline2 ай бұрын
Hallo Manu, als Informatiker würde ich mir ein Video zur potenziell zukünftig besseren technischen Unterstützung von Schiedsrichtern wünschen. Also: Mehr Sensoren und mehr Kameras mit einer KI, die über die Daten schaut und dem VAR blitzschnell Szenen zuspielt. So könnte noch mehr aufgeklärt werden und der VAR auch bei noch mehr Szenen eingreifen (Gelbe Karten, Tätigkeiten …). Wir diskutieren immer nur „Wollen wir den VAR, oder nicht?“, aber warum diskutieren wir nicht mal „Warum geben wir dem VAR nicht mehr Einfluss, unterstützt durch sehr viel bessere Technik?“
@andreasfasola2 ай бұрын
Hey Manu Tolles Video, toll recherchiert, tolle Interviews 👍 Das grösste Problem bei der andauernden Schiri-Kritik ist in der Gesellschaft generell zu suchen: Jeder Spieler macht x Fehler in einem Match, aber ein Schiri darf keinen Fehler machen. Das ist Quatsch! Kein Schiri dieser Welt kann alles sehen. Zudem ist es für Spieler wie Trainer etc. Immer das einfachste die Schuld auf den Schirm zu schieben und wenn es nur "Ja wir haben nicht optimal gespielt, aber den Schirm nicht... dann..." Das sit so billig und sehr unfair. Aber ganz abgesehen davon: Ich bin ziemlich genau deiner Meinung. Das Gehalt ist nicht sehr hoch, aber ok. Dann sollten aber mindestens die Trainings, Massagen etc. auf Kosten des DFB's sein. Zudem - und für mich viel wichtiger - Absicherung im Verletzungsfall, wie jeder Angestellten auch. Aber eben, da müssen sie angestellt sein. Und zudem sollte nach der Karriere eine Art Rente für eine gewisse Zeit (1-2 Jahre) ausbezahlt erhalten, damit man sich nach der aktiven Karriere als Schiri sich einer Weiterbildung o.s.ä. angehen kann. So kann man ohne finanziellen Druck wieder Fuss in der Wirtschaft fassen. Was ich nicht so ganz sehe ist das mit dem zentralen Campus, abgesehen von einigen Tagen pro Jahr. Die Schiris kommen aus ganz Deutschland und haben dort wo sie wohnen ihr soziales Umfeld. Das zu brechen ist "tödlich"! Das Problem mit der unterschiedlichen Regel Auslegung sind die Regeln selbst. Die Regeln lassen nun auch einmal Interpretation Spielraum zu. Und das Entscheidenste: Nicht jedes Spiel muss gleich kleinlich gepfiffen werden, den nicht jedes Spiel ist gleich hitzig wie das andere, weil nicht in jeder Mannschaft die gleiche Anzahl Hitzköpfe, Taktik, etc. sind.
@patmctallica35222 ай бұрын
32:12 Thema Leistungsprinzip, sinnvoll hohes Grundgehalt. Wisst ihr wie groß der Neid und die Ellenbogenstärke bei SR in Wirklichkeit ist? Da gehts ab, schlimmer als wie bei den Fussballern!
@rotesMaibluemchen2 ай бұрын
19:29 Also dieser Geschäftsführer strotzt als Führungskraft nur so vor Ignoranz und einfallslosigkeit🙈 Eigenverantwortung ist immer super,aber für die Rahmenbedingungen sollte er sorgen!richtig peinlich😅
@ralfissimo2 ай бұрын
13:54 Dann kann es aber auch nicht sein, dass er während der aktiven Zeit MEHR verdient als ein fest Angestellter in der Wirtschaft. Das kann man doch nicht vergleichen. Ein Schiedsrichter ist ein Unternehmer. Wie ein Spieler übrigens auch. Dann muss ich mir während meiner aktiven Zeit überlegen, was ich nach meiner aktiven Zeit mache. Das tut jeder Spieler, das tut jeder andere Unternehmer auch.
@BettMaehn2 ай бұрын
80 000...ich würde mich freun wenn ich soviel verdienen würde...ich bin sehr weit unter der Hälfte und mit geht es gut
@donf35812 ай бұрын
Nur 200k die armen Schiris ich könnte heulen
@bluerepaints67632 ай бұрын
Bin ich die einzige die es krass findet bei 200.000 von "nicht so einem hohen Gehalt" zu sprechen? Klar im Vergleich zu den Millionen, die die Spieler bekommen ist es nicht so viel. Aber im Vergleich zum Durchschnitts Arbeitnehmern oder Selbstständigen?
@MyWenigkeit2 ай бұрын
Der Vergleich wurde auch nie getroffen, einfach mal beim Thema bleiben.
@flolev65972 ай бұрын
Naja, bei 200k im Jahr kann man von 100-150 Tausend gut leben (je nach Lifestyle) und den Rest in eine private Vorsorge investieren. Diese überbrückt dann die Jahre bis zum Rentenalter
@Anonymous-ug8hr2 ай бұрын
200k brutto 😊
@31xDoMix2 ай бұрын
Sorry aber dieses Video ist vorallem beim Thema Geld die reinste Katastrophe. Mit 200k im Jahr ist man REICH. Und auch 60k Grundgehalt ist ein sehr gutes Gehalt. Und warum kann ein Schiri nach der Karriere nicht normal arbeiten gehen? Also wirklich die Dekadenz des ÖRR ist unbegrenzt.
@friendbubble84152 ай бұрын
Okes Geld. Was willst du damit sagen? 200000 im Jahr egal ob brutto oder Netto ist einfach geil Naja aber viele Journalisten und Vollzeit YTber sind nicht bodenständig.
@alpyndiamond13952 ай бұрын
Die Schiedsrichter verdienen mehr als genug um das hauptberuflich zu machen, zumindest die Erstligaschiris, wenn sie nebenbei noch arbeiten ist das ihr Problem. Und das Argument mit dem Leben nach der Karriere zähl ich auch nicht, es gibt in Deutschland so viele professionelle Sportler, die sich ebenfalls kein Vermögen für nach der Karriere aufbauen können.
@areyes63772 ай бұрын
Ich habe mir jetzt nicht alle Kommentare durchgelesen, aber der O-Ton geht ja mit der Professionalisierung der Schiedsrichter mit. Ich finde auch das dies wahrscheinlich der beste Weg ist um nachhaltig ein gutes Niveau zu halten. Wir ärgern uns alle über Fehlentscheidungen, aber wo der Faktor Mensch ist wird auch immer eine Fehlerquelle sein. Dennoch gebe ich euch allen Recht bei dem Thema VAR. Die Kommunikation auf dem Spielfeld fände ich auch besser, wenn sie wie zum Bsp. bei der NFL offen verkündet werden würde. Zum eigentlichen Thema. Ich glaube eine Zentralisierung unter dem DFB wäre grundsätzlich nichts verkehrtes. Gleichwohl ist der DFB die größte Baustelle des deutschen Fußballs. Ich würde es dennoch nicht förderlich finden, wenn die Schiedsrichter ihre Familien nach Frankfurt zwingen müssten, um "ihren Traum" ausleben zu können. Vllt könnte man ja 2 Zweigstellen des DFB nutzen um die Arbeit zu strukturieren. Ohne dabei alle Schiedsrichter zu zwingen nach Frankfurt zu ziehen oder ihre Familien hinter sich zu lassen. Als Anlaufpunkte könnten ja Berlin und München dienen. So hätte man zwar immer noch weite Wege, aber jeder Pendler kennt das. Opfer muss jeder bringen um sich seine "Träume" zu erfüllen. Ich glaube, dass es mit mehr Angeboten auch zu deutlich besseren Übereinstimmungen kommen könnte. Und wenn unsere Herren so hoch angesehen sind in Europa, sollte man sich darauf nicht ausruhen =D. Bis auf den VAR und natürliche einige Skandale ist es doch ein guter Weg. Und in dem Milliarden Geschäft Fußball sollte der Spielleiter auch angemessen gefördert und geschult werden.
@leander-x212 ай бұрын
Danke für solch ein interessantes Video
@sidneysauer1174Ай бұрын
Wüsste nicht, was durch eine komplette Professionalisierung besser werden sollte, ich finde die deutschen Schiris insgesamt jetzt schon sehr gut. Da, wo es Probleme gibt, Handspiel, VAR usw., liegt das ja nicht daran, dass die Schiris zu schlecht sind, sondern unklare, wirre, oder sich ändernde Auslegungen vorgegeben werden.
@gtourer75542 ай бұрын
Liegt hier nicht sogar eine Scheinselbstständigkeit der Schiedsrichter vor?
@vinccx2 ай бұрын
Mein Vorschlag: Schiri-Akademie in FFM. Die besten Schiedsrichter U27 aller Verbände landen dort. Hier werden sie auf die Ligen 1-3 vorbereitet und auch dort eingesetzt. Gleichzeitig gibt's das aktuelle Modell in Eigenverantwortung, bis alle aktuellen von Ihnen die aktive Karriere beenden. Ihnen kann man eine Umschulung zum Videoassistenten anbieten oder als Trainer in der Schiri-Akademie. Schiedsrichter Ü26, die sich empfehlen können jederzeit dazu stoßen oder sich in Eigenverantwortung hocharbeiten. Finde gut, wenn es beide Modelle gibt. Der finanzielle Aspekt sollte aber nicht unterschiedlich sein.
@sylvestristhefox172 ай бұрын
Sehr interassantes Video 1. mit der Medizinischen Versorgen, ich kann Aytekin zu 100% verstehen, dass er gerne bei seinen Vertrauten Ärzten behandelt wird, ich glaube aber auch, dass wenn der DFB Schiedsrichtern schon bei der Ausbildung zum Profi, diese Ärzte vorsetzt würde das in der Zukunft von alleine behoben werden. Die vorhanden Schiedsrichter könnten so weiter machen wie jetzt, aber zukünftige würden dann vom DFB behandelt. 2. Dieses Wort Eigenverantwortung klingt ja schön und gut, aber hört sich mehr nach drücken vor Verantwortung an als alles andere. 3. Wegen der Grundischerung, wie ich es verstehe, es gibt zur Zeit Schiedsrichter, Assistenten und die vierten Offiziellen ändern sich immer mal wieder und werden aus dem vorhanden Pool angesetzt, daher wäre meiner Meinung nach eine Alternative für die Zeit nach der aktiven auf dem Feld, eine gute Möglichkeit als Videoschiedsrichter zu agieren(Gehalt mal au0en vor genommen). Dies wäre für mich eine Lösung eines großen Problems. Ich verstehe nicht warum Schiedsrichter mal nen Wochenende auf dem Platz stehen und dann im Booth sitzen. Wenn du aber nur Videoassistent bist, könntest du wahrscheinlich nach Einarbeitung besser mit der Software arbeiten und so die durschnittliche Zeit für die Analyse einer Szene verkürzen. Außerdem wäre ich eh dafür, pro Spiel 2-3 Videoassitenten zu haben und nur bei Einstimmingkeit einzugreifen, denn dies könnte die verschieden Meinungen besser abbilden. 4. Die restlichen Punkte sind oft zu individuell, als das der DFB sie behben zu können.
@davidringmann33952 ай бұрын
Unabhängig vom Geld, sollte es ein Grundgerüst geben, dass bei allen Schiris gleich sein sollte. Sprich direkter Draht zu Personen, die man im Zweifel kontaktieren könnte, wenn man mehr tun will, als das Grundgerüst bietet (z. B. Spezialisten für bestimmte Themengebiete). Zentral kann man alles in Frankfurt entscheiden, aber am sinnvollsten wäre es, wenn sie "vor Ort" alles bekämen, um zu funktionieren. Was Profi-Schiris angeht, müsste man mit einigen ausgewählten Schiris testen, wie so etwas funktionieren könnte, bevor man das auf alle ausweitet.
@marcuswippi850Ай бұрын
Nein, zentral finde ich nicht gut. Aber ein Unterstützungsnetzwerk aufzubauen fände ich absolut entscheidend. Und die Behandlungen bei Ärzten, Physios etc gehören übernommen! 😊
@patrickseidel2182 ай бұрын
Ich denke, dass wir zunächst einmal an der Transparenz arbeiten müssten. Wenn sich Schiedsrichter bei VAR-Entscheidungen direkt dazu äußern könnten, wären bestimmte Diskussionen gar nicht erst notwendig. Das halte ich im ersten Schritt für viel wichtiger als Profi-Schiedsrichter einzuführen.
@wd87m42Ай бұрын
Die sind nicht schlechter es würden 3 Dinge schnell helfen. 1. Den Schiedsrichter im Keller müsste man mal sagen, das man auch gegen Bayern, Leipzig und Leverkusen pfeifen darf. 2. Investiert in ein Abodienst und nehmt die Bilder, darauf kann man meistens in 2 Zeitlupen sehen was die im Keller in 5 min nicht sehen. 3. Bringt die Bilder endlich auf den Videowürfel damit alle eure Entscheidungen nachvollziehen können.
@-stonytony-58722 ай бұрын
Da kann man doch die Bezahlung an die Klubs heften. Einen gewissen Prozentanteil. Was dann halt realistisch ist
@henrik71542 ай бұрын
MMn wäre es eine gute Idee Schiedsrichter mit Profiverträgen auszustatten. Die Idee jetzt langsam bei den jungen damit anzufangen und die älteren als semi Profis ohne Vertrag zu belassen finde ich gut. Wenn ein Schiri mit Vertrag dann in das Alter kommt oder nicht mehr in der Lage ist zu pfeifen könnte er dann ja in eine feste Anstellung als VAR bekommen und nur diese ausführen und vllt zusätzlich in beratender Funktion beim DFB agieren.
@survivegeddon29532 ай бұрын
Vorschlag: Weg mit dem Schiri und nur noch VAR, wäre dann VR. Die Entscheidungen des VR würde man dann auf den Bildschirm sehen
@Velacerus2 ай бұрын
Ein großes Problem ist definitiv auch die Ausbildungen und Förderung. Oft ist es beispielsweise so, dass die jeweiligen Lieblinge des Obmannes höher kommen, obwohl diese laut Beobachtungen teilweise längt nicht die besten im Verband waren. Gleiches gilt fürs Alter. Wenn du mit Ende 20 erst Regio pfeifst, weil man bsp. erst mit 18 angefangen hat, ist man für den DFB schon zu alt und hat keine Chance mehr aufzusteigen. Obwohl man ja noch mindestens 15 Jahre auf Profi Niveau vor sich hätte. Stattdessen kommen junge Talente zu schnell hoch, die dann dem Druck der schnellen Umgewöhnung aufs neue Level nicht standhalten.
@thore123452 ай бұрын
Mega Video wie immer, aber warum nicht etwas häufiger Video?
@ManuThiele2 ай бұрын
jetzt kommt wieder häufiger was :)
@lilyhaffner84352 ай бұрын
Danke fuer dieses aufschlussreiche Video, Manu! Hilft mir sehr beim Schreiben meiner Dissertation :)
@Kleber123452 ай бұрын
Ja lass uns den schiris jetzt auch millionen geben 😂😂😂
@AdissYTАй бұрын
Aber mal im Ernst, vielleicht würden weniger Fehlentscheidungen passieren, wenn Schiris nicht noch nebenbei Versicherungen verkaufen müssten. Also, DFB - denkt mal drüber nach!
@albertkusi962 ай бұрын
Ich finde es cool, dass du die Video gemacht hast, aber was mich bei Schiedsrichtern heutzutage am meisten stört, ist der fehlende klare Standard. Oft wird so gepfiffen, dass keiner versteht, warum Entscheidungen getroffen werden. Es fühlt sich an, als würde jeder Schiri nach seinen eigenen Regeln pfeifen. Beim Fußball braucht es klare Standards und bessere Kommunikation, damit alle nachvollziehen können, was auf dem Platz passiert.
@Kommerzman2 ай бұрын
200k ist "okes Geld"?? Lol. Das ist wohl mehr als "ok"
@ThirdTech2 ай бұрын
Ich finde vor allem die Einbindung des VAR kritisch, in vielen Situationen darf nicht eingegriffen oder es wird nicht eingegriffen. Wenn dann eingegriffen wird variiert die Entscheidung gerade bei Hand von Spiel zu Spiel. Das löst den Frust aus. Wenn VAR dann richtig.
@Karim1312.Ай бұрын
0:57 Sorry für meine Wortwahl, aber was labert der. Bloß nichts verändern oder mal ausprobieren. Da wird direkt gesagt, es kann nicht besser werden. Guckt er in eine Kristallkugel oder wat? Der würde bei solch einer Entscheidung auch schreiben; "Nein, es bleibt alles, so wie es ist!!!!!!"
@Zentrum2342 ай бұрын
Eins kommt mir bei dem Thema immer zu kurz und das ist ein Blick über den Tellerrand hin zu anderen Mannschaftssportarten. Ob ein Schiedsrichter möglichst alles Wahrnehmbare sieht hängt auch davon ab, wie viel Spielfläche er überblicken muss. NBA: 28x15 Meter - 3 Schiedsrichter 140 Quadratmeter pro Augenpaar NHL 56x26 Meter - 4 Schiedsrichter 364 Quadratmeter pro Augenpaar NFL 110x48 Meter - 7 Schiedsrichter 754 Quadratmeter pro Augenpaar Fußball 105 x 68 Meter - 3 Schiedsrichter 2380 Quadratmeter pro Augenpaar Womöglich könnte man ja damit anfangen die Anzahl der Schiedsrichter zu erhöhen. Ein Team aus 9 Schiedsrichtern stelle ich mir vor (4 Linienrichter, 4 Torrichter (jeweils einer auf jeder Seite jedes Tores) und der Hauptschiedsrichter auf dem Spielfeld.
@maxlucke72942 ай бұрын
Stell dir mal vor du hast ein Nebenjob und dann kommt einer mit einem 2stelligem Milliongehalt pro Jahr und mault dich an 😂
@MrGuitar60002 ай бұрын
Ich halte meist die VAR-Entscheidungen, bzw. das (nicht-)Eingreifen dessen, für sehr fragwürdig und problematisch. Da ist keine klare Linie zu erkennen. Dass Fehlentscheidungen von Schiedsrichtern aufm Feld passieren, das ist ja nichts sonderbares, insbesondere bei der Geschwindigkeit, in der die Spiele auf Top-Niveau ablaufen. Thema Gehalt... Das Problem ist nicht, dass die Schiedsrichter nicht genug verdienen, sondern, dass alle um sie herum einfach viel zu viel verdienen. Aber das ist halt der Kapitalismus. Jeder will für sich möglichst viel rausholen, anstatt dass alle Vereine und Verbände gucken, dass es einfach ausgeglichen und fair ist. DFB zeigt sich so unsympathisch wie immer.
@ralfissimo2 ай бұрын
8:53 Ich denke, ein Schiri IST eine Führungspersönlichkeit und muss nicht erst durch den Nebenjob einer werden. Wer keine Führungspersönlichkeit ist, halt als Schiri auf dem Rasen nichts verloren zwischen lauter Alphatieren.
@jan-henriksellin3392 ай бұрын
Hallo Manu, bin ein großer Fan Deines Contents. Eine Sache stößt mir aber leider immer wieder auf - dass Du nach "wegen" den Dativ und nicht den Genetiv benutzt ;-)