Sehr interessant. Ich bin zwar schon seit 20 Jahren in der IT unterwegs und nutze sogar noch länger AVM Hardware aber das mit der Notfalladdresse wusste ich noch nicht. Es wird der Tag kommen dann brauche ich genau das und werde mich an dieses lehrreiche Video erinnern.
@fritzbox2 жыл бұрын
😃 Freut uns, dass du etwas aus dem Video mitnehmen konntest. Tatsächlich eine wichtige und praktische Option, FRITZ!Boxen oder andere FRITZ!Produkte zu erreichen, wenn es Probleme gibt.
@w.h.76962 жыл бұрын
Alles fein wie immer, der Scheinwerfer im Hintergrund ist Folter. 😊
@mapstar2 жыл бұрын
Einfach erklärt in 20 minuten. genau mein humor 😁
@paingame37312 жыл бұрын
lol ^^
@TheOnlyOne17022 жыл бұрын
Danke für das Video. Es war sehr informativ. Auch für mich gab's vor allem eine neue Erkenntnis - die Notfalladresse :)
@fritzbox2 жыл бұрын
Freut uns wenn wir dir mit unserem Video weiterhelfen konnten :)
@SamJones19562 жыл бұрын
Super! Lieben Dank! Wieder was gelernt!👍 Mir ist das mal passiert. Absoluter Horror: kein Zugriff auf die FB. Irgendwie ist mir dann eingefallen, dass es eine sogenannte "Notfall-Adresse" gibt. Die hatte ich mir mal notiert - weiß aber nicht mehr, ob sie sogar auf der Rückseite der FB steht! Auf jeden Fall hat das super funktioniert und nach einiger Zeit lief wieder alles wie normal. Nicht umsonst bin ich "Fan" seit 1998. Damals gab es noch die FritzCard (die habe ich heute noch) und die WLAN Sticks.
@electronics.unmessed2 жыл бұрын
Klasse erklärt! 😀 Ich nutze diese Videos immer sehr gerne, wenn ich Einstellungen an meiner Fritz!Box vornehmen will.
@steffenknabe9774 Жыл бұрын
einfach perfekt erklärt !! fachlich sehr souverän
@fritzbox Жыл бұрын
😊 Herzlichen Dank für deinen Kommentar und dein Feedback.
@SE5152 жыл бұрын
wieder einmal schön ausführlich
@MartinSchellmoser2 жыл бұрын
Wieder einiges gelernt, vielen Dank! 👍
@fritzbox2 жыл бұрын
😃 Freut uns, dass unsere FRITZ! Tech Videos gut ankommen.
@DrProfJames2 жыл бұрын
Ich hätte eine Frage, wäre auch was für das nächste Video. Ich habe etliche Geräte im Mesh verbunden ( 3 Fritzboxen, 3 Repeater, 4 DECT Geräte), wie kann ich am einfachsten den Mesh Master austauschen? Kann ich einfach vorübergehend eine andere Box zum Master machen, dann die neue Box ins Mesh einbinden und dann wieder diese zum Master machen?
@fritzbox2 жыл бұрын
Möchtest du eine neue FRITZ!Box, die noch nicht in deinem Mesh ist, zum Master machen oder eine, die bereits in deinem Mesh-Netzwerk vorhanden und integriert ist?
@DrProfJames2 жыл бұрын
@@fritzbox Der Master ist momentan eine 5490, ich möchte diese jetzt durch eine 5590 ersetzen. Die 5590 ist noch nicht im Mesh, deshalb jetzt die frage kann ich die 5590 ins Mesh einbinden und dann zum Master machen ohne daß es Probleme gibt?
@fritzbox2 жыл бұрын
In deinem Fall empfehlen wir die FRITZ!Box 5590 Fiber am Anschluss ohne die anderen Geräte erst einmal einzurichten, gerne auch mit Sicherung der Daten der FRITZ!Box 5490. Im Anschluss müsstest du die anderen Geräte neu mit der FRITZ!Box 5590 Fiber meshen, da das Meshen über eine Sicherung nicht erfolgen kann.
@Rob.Irgendwer2 жыл бұрын
Super erklärt. Ich habe viele Fritzboxen in meinem Netzwerk und Repeater könnte ich ihnen den Bereich 2-20 zuweisen?
@Adrian..2 жыл бұрын
Ja 👍 dann hat hat jedes FRITZ! Gerät eine eigene feste IP.
@fritzbox2 жыл бұрын
Hallo Rob, das geht, empfehlen wir aber nicht, am besten alles automatisch zuweisen lassen 😉.
@Sauerbratenfreaks6 ай бұрын
Tolles Video. Ich habe eine Verständnisfrage: Wenn ein Gerät bei einer default leasezeit von 864000 momentan eine lesezeit von 420000 hat, hieße dies dann, dass das Gerät bei 432000 definitiv nicht mit der FritzBox verbunden war (da es sonst eine Aktualisierung der leasezeit angefragt hätte)? Andersrum habe ich in einem anderen Video gesehen, dass auch nach einem viertel, einem achtel etc. der default leasetime eine solche Anfrage gestellt wird? Ich möchte praktisch sicher wissen, wann ein Gerät zuletzt im Netz war - dies am besten anhand der verbleibenden leaetime. Danke für alle Hilfe, ihr seid super!
@fritzbox6 ай бұрын
Hallo @Sauerbratenfreaks, woher nimmst du die lease time (Gültigkeit)?
@Sauerbratenfreaks6 ай бұрын
@@fritzbox danke für die schnelle Antwort! Die Leasezeit habe ich aus den SupportLogs der Fritzbox, diese beträgt bei default 10 Tage (864000 sekunden). Die aktuelle leasezeit steht ja bei wlease im entsprechenden Abschnitt der SupportLogs Datei
@Sauerbratenfreaks6 ай бұрын
Mir geht es speziell um die wlease Zeit (aber auch diese beträgt bei mir anscheinend 10 Tage)
@fritzbox6 ай бұрын
Wir müssen dir schreiben, dass wir dir beim Interpretieren der Support-Daten nicht weiterhelfen können. Das Auslesen der wlease Zeit ist kein Bestandteil der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box.
@Sauerbratenfreaks6 ай бұрын
@@fritzbox kein Problem, danke trotzdem!
@dd2oc2 жыл бұрын
Ich hätte erwartet, dass auch die weiteren DHCP Informationen erklärt werden, beispielsweise die Übermittlung der Adresse eines Zeitservers im Netzwerk, der ja ebenfalls im Informationspaket für DHCP mitgeteilt wird. Da die FriBo ja oft auch bei KMU eingesetzt wird, wären zudem ergänzende Eintragsmöglichkeiten ganz hilfreich, beispielsweise Angaben für das Provisioning von IP-Telefonendgeräten. Ich finde, zu "DHCP einfach erklärt" gehören noch ein paar weitere Informationen.
@fritzbox2 жыл бұрын
Danke für dein Feedback, wir notieren uns das gerne als Ideen für einen zukünftigen Teil 2.
@svenmonnich96962 жыл бұрын
TFTP Server beim DHCP mit angeben kommt dann in Fritz!OS 8 ?
@jonathanniehaus25 күн бұрын
Ja, das währe super, das ist ein längst überfälliges feature. Am besten direkt ein TFTP Server in die Fritz Box integrieren.
@sowasvonkeinplan7 ай бұрын
Wie sind denn die Default Settings an dieser Stelle? Ist DHCP standardmäßig deaktiviert oder nicht? Ich habe mal irgendwas mit Pi-Hole rumprobiert und will wieder auf die Defaults zurück, weil ich regelmäßig Probleme mit Pi-Hole habe. Ich habe aber auch diverse Geräte mit "fester IP" Adresse, in dem ich einfach den Haken bei "diesem Gerät immer dieselbe IP-Adresse zuweisen" aktiviert habe. Und diese Geräte liegen durchaus auch in der .20 bis .200 Range, weil sie ja ursprünglich zufällig eine IP zugewiesen bekommen haben und ich dann einfach nur den Haken bei "immer dieselbe verwenden" gesetzt habe (ohne die IP-Adresse manuell vorher auf den 1...19 Bereich zu ändern). Ich hatte damit jetzt aber nie Probleme, beispielsweise hat mein LAN-Drucker die .50 hinten und es gab jetzt nie einen Konflikt deswegen. Ich dachte eigentlich, dass der DHCP Server die IP Adressen nicht versucht zu vergeben, wo er in den Netzwerkeinstellungen eine IP-Adresse findet, wo der Haken "immer diese IP-Adresse verwenden" gesetzt wurde. Aber anscheinend weiß der DHCP Server von diesen Einstellungen gar nichts?
@fritzbox7 ай бұрын
Die Default-Einstellungen in der FRITZ!Box sind so konfiguriert, dass DHCP standardmäßig aktiviert ist. Solltest du wieder auf die Default-Einstellungen zurückkehren wollen, empfehlen wir einen Werksreset. Beim Zuweisen der festen IP-Adressen reserviert Ihr Router diese IP-Adressen für Geräte und vermeidet dadurch IP-Adresskonflikte. Der DHCP-Server sollte gewöhnlich keine IP-Adressen vergeben, bei denen "diesem Gerät immer dieselbe IP-Adresse zuweisen" aktiviert wurde. Es ist allerdings ratsam bei der Vergabe von festen IP-Adressen einen Bereich außerhalb der vom DHCP-Server verwendeten zu nutzen. Damit können mögliche Konflikte verhindert werden.
@peterk.26262 жыл бұрын
Hallo zusammen, ich habe eine schnelle Frage: Wird es in absehbarer Zeit ein Ethernet over Coax- Gerät von AVM geben? Für euch würde ich mit dem Kauf dann noch warten... Vielen Dank schon einmal und unbedingt weiter so!
@fritzbox2 жыл бұрын
Hallo Peter, wir werden Ethernet over Coax kurzfristig nicht anbieten, langfristig haben wir uns Ethernet over Coax aufgrund deiner Anfrage auf der Liste für zukünftige Produktüberlegungen vermerkt. 🙂
@peterk.26262 жыл бұрын
@@fritzbox Vielen Dank für eure Antwort! Wenn wir bei Ideen sind: I. Ich habe die Lampen an der Fritzbox stets ausgeschaltet (tolle Funktion!). Vielleicht könnte man hierfür eine Einstellung einrichten, sodass sich deren Funktion neu belegen lässt. Zum Beispiel für "VPN aktiv" oder "Dect 200 #3 aktiv" II. Ich habe noch ein spezielleres Anliegen: Ich habe eine Pumpe im Keller in der Funktion einer Hebeanlage. Es ist wichtig, dass immer sichergestellt ist, dass diese noch funktioniert. Nun springt sie allerdings erst dann an, wenn das Wasser einen bestimmten Füllstand erreicht und läuft nicht dauerhaft. Ich würde mich daher über folgende Funktion freuen: Sobald der DECT 200 in den vergangenen drei Tagen keine Spannungsänderung wahrnimmt, folgt eine Push-Nachricht. So könnte ich stets sichersein, dass mein Gerät noch funktioniert. Dies ist sicherlich sehr speziell, aber möglicherweise gibt es noch andere Szenarien, die ähnlich funktionieren. Vielen Dank euch nochmal für den ewig währenden support!
@fritzbox2 жыл бұрын
Danke, wir notieren uns deine beiden Wünsche gerne als Verbesserungsvorschlag für die weitere Entwicklung.
@mr-sr2qj2 жыл бұрын
@@fritzbox Und bei WLAN>Funkkanal> Maximale Sendeleistung entweder noch 75% als Auswahlmöglichkeit hinzufügen oder noch besser, eine manuelle Eingabe von 1%-100% ermöglichen. Danke.
@fritzbox2 жыл бұрын
Wir notieren deine Wünsche natürlich auch sehr gerne.
@redlok3455 Жыл бұрын
Danke für das Video. Ich wüsste aber noch gerne, warum in meinem Netzwerk einige Geräte gleich mehrfach (mit verschiedenen IP-Adressen) auftauchen. Mein Smartphone z.B. ist ganze 9x darin vorhanden! Da wird die Liste unübersichtlich.
@fritzbox Жыл бұрын
Hi, das schauen wir uns gerne mal an. Sende uns hierfür eine Mail an socialmedia@avm.de und erwähne die ID 485331#40.
@ortwig2 жыл бұрын
Wie sieht es mit der neuen Funktion in IOS aus wo das iPhone ewig die macadresse wechselt, läuft dort nicht irgendwann die freien IPs aus? Oder habt ihr für diese Geräte im FritzOS berücksichtigt?
@fritzbox2 жыл бұрын
Hi Christian. Da Apple-Geräte für eine WLAN-Verbindung immer dieselbe zufällig generierte MAC-Adresse verwenden, führt die Verwendung der "privaten WLAN-Adresse" in Verbindung mit der FRITZ!Box unserer Erfahrung nach nicht zu Problemen. Die private MAC-Adresse würde nur geändert werden, wenn (1) das Gerät in den Werkszustand gesetzt wurde oder die Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt wurden, (2) die WLAN-Verbindung am Gerät zurückgesetzt und neu eingerichtet wurde oder (3) wenn das Gerät für mehr als 6 Wochen nicht mehr mit dem WLAN der FRITZ!Box verbunden war und nun erneut verbunden wird.
@dirkbitter24362 жыл бұрын
Wichtige Fragen: A) Wenn ich feste IP (unterhalb des DHCP) verwenden möchte, muss ich dann im Netzwerkgerät auch fest eintragen? Möchte das nicht denn bei Mobilen Geräten müsste ich in anderen Netzwerken jedes mal umstellen auf automatisch beziehen und zu hause wieder alles eingeben. Lasse bis her immer auf beziehen und klicke dann in der FritzBox immer die selbe IP. Ist das OK? B) Habe die FritzBox IP am Ende zwar auf .1 aber was wäre wenn die auf .100 steht mit den Adressen unter 100 ? C) Mobile Geräte haben heut zu Tage eine Einstellung >zufällige MAC< für jedes WLAN! Wenn ich jetzt zu einem Gerät eine Kindersicherung einrichte und zusätzlich die Gastnetznutzung verbiete dann verbindet sich das Gerät halt mit einer zufälligen MAC "als anderes Gerät" mit dem Heimnetz (so lange ich nicht alle neuen Netzwerkgeräte sperre). Und wenn ich halt keine neuen Geräte zulasse dann nimmt es halt mit der zufälligen MAC das Gastnetz! (Welches das Kind inkl Passwort kennt um Gäste zu verorgen, und im eigenen Gerät auch einträgt.) UND NUN ? D) Ich habe oft augenscheinlich neue Geräte in der Heimnetzansicht die sich dann aber doch als "alte" Geräte entpuppen und sich aus irgendeinem Grund mit neuem Namen (von Gerät übermittelt, oder halt PC 192.168.101.xxx) verbunden sind OBWOHL ich der FritzBox gesagt habe wie sie heißenbsollen UND dass sie immer die gleiche IP bekommen sollen! Und nu? (der Client steht aus o.g. Gründen immer auf automatisch beziehen. Und es handelt sich z.T. auch um Geräte bei denen ich keine Einstellung "zufällige MAC" kenne.) So kann ich jedenfalls nicht ausschließen dass irgendwie doch mal ein fremdes unbefugtes Gerät in meinem Netzwerk ist! Denn eine Identifizierung ist auch nicht möglich. E) oder doch ? (siehe D) Lieben Gruß
@soren75182 жыл бұрын
zu A: nein, musst Du nicht. Feste IPs machen eigentlich nur Sinn bei stationären Geräten, wie z.B. Server, Switch, Receivern usw.
@dirkbitter24362 жыл бұрын
@@soren7518 Oder zur Identifizierung s.o. Oder zur .... ach egal, ich habe weitere Gründe ;-)
@fritzbox2 жыл бұрын
Hallo Dirk, wir gehen gerne auf deine Punkte ein. A) Wenn du feste IP-Adressen vergeben möchtest, passiert das immer im Gerät selbst, der FRITZ!Box teilst du dann über "Gerät hinzufügen" mit, was du im Gerät eingegeben hast. Wenn du keinen Fall hast, wo du feste IP-Adressen dringend brauchst, macht es auch die im Video gezeigte Option, "immer die gleiche zuweisen" B) Die DHCP-Bereich, ab Werk 20 -200, sollte immer außerhalb des Bereichs der FRITZ!Box liegen. Wenn du 100 anstelle von 20 einstellst, wird allen zwischen 20 und 99 eine neue IP-Adresse zugewiesen. C) Du kannst die zufällige wechselnde MAC-Adresse im Gerät abstellen. D) Müssten wir uns im Detail anschauen, wenn du möchtest. E) Allen neuen Geräten erst einmal keinen Zugriff ermöglichen oder ein MAC-Adressfilter, ist eine praktikable Herangehensweise. 🙂
@dirkbitter24362 жыл бұрын
@@fritzbox Noch mal zu A) Ich möchte dass alle Geräte eine bestimmte IP haben und stelle diese nach dem ersten kontakt in der FritzBox entsprechend um und stelle auf "immer diese...". Im Gerät soll "beziehen" bleiben! Wegen den anderen Netzwerken. Zu B) Was ist denn der Bereich der FritzBox ? Warum 100 anstelle 20? Ich meine die IP der FritzBox ist .100! Was ist jetzt mit IP unter 100? zu C) Das kann das Kind/Jeder aber wieder auf zufällig zurück stellen. Somit bringt eine Kindersicherung mit sperre des Gastnetzes GARNICHTS. D und E lass ich jetzt mal weg. Hier gibts einiges an Missverständnissen. Ist aber das gleiche Problem wie C) wegen den Zufälligen MAC.
@fritzbox2 жыл бұрын
Gibt es bezüglich A) noch ein konkretes Problem oder hat sich das inzwischen erledigt? Zu B): Die Verwendung von x.x.x.1 für den Router/Standardgateway hat sich im IT-Bereich seit Jahrzehnten etabliert. Der Bereich .2-.20 wird traditionell für Server verwendet. Allerdings ist es kein Gesetz. Du kannst natürlich der FRITZ!Box eine andere IP-Adresse geben und die DHCP-Einstellungen können auch drunter und drüber liegen. Zu C): Wenn du unsere Anleitung zur Kindersicherung genau umsetzt, dann ist das Standardprofil gesperrt. Jedes Kind landet im gesperrten Standardprofil, sodass das Umstellen auf zufällige MAC-Adresse keinen Internetzugriff erlaubt.
@Der.Geraet Жыл бұрын
Wird bei Mesh, alles was im Video dargestellt wurde (feste Ip, Gültigkeit der IP, Zeitliche Begrenzung weg aus IP, DHCP-Einstellungen, VPN usw.) alles übernommen ?
@fritzbox Жыл бұрын
Im Mesh fungiert die Master-FRITZ!Box als Schaltzentrale und passt auf jedem Mesh-Client die Einstellungen an, die im Master gesetzt sind. Genau erklärt haben wir das unter diesem Link: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3329_Mesh-mit-FRITZ Wie meinst du das mit den festen IPs?
@Light-Blast5 ай бұрын
Kann es sein das unser Problem auch mit DHCP zusammen hängt? Problem: In unserem Haus, sind 2 Wohnungen Erdgeschoss und 1. Stock im Erdgeschoss wohnen meine Schwiegerleut und im 2. Stock ich und meine Frau, uns unsere Handy / Laptops / PC bekommen keine Stabile Verbindung zur Fritzbox welche im Erdgeschoss steht haben aber vollen Ausschlag nur heißt es oft IP Konflikt. Kann es sein dass in der Fritzbox einfach das DHCP ausgeschalten ist und deswegen die Verbindungen immer wieder spinnen ?
@fritzbox5 ай бұрын
Hey, das kann man pauschal nicht sagen, kannst du bzw. der Besitzer der FRITZ!Box aber einfach überprüfen: 1. Klicke in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Heimnetz - Netzwerk" -auf die Registerkarte "Netzwerkeinstellungen". 2. Im Abschnitt "WAN-Einstellung" bzw. "LAN-Einstellungen" auf "weitere Einstellungen", um alle Einstellungen anzuzeigen. 3. Klicke auf die Schaltfläche "IPv4-Einstellungen". 4. Prüfe dort, ob DHCP aktiviert ist und wenn nicht aktiviere es. Funktionieren denn aber andere Geräte? Seid ihr direkt mit der FRITZ!Box verbunden oder ggf. über einen weiteren Repeater oder Powerline?
@dataandroid20362 жыл бұрын
Moin, bitte fügt unter "Netzwerk/Netzwerkeinstellungen/IPv4-Einstellungen" die Möglichkeit für einen alternativen DNS-Server ein. Beinahe überall ist es erlaubt einen alternativen DNS-Server zu verwenden. Da wäre es doch auch schön wenn DHCP die Möglichkeit vergibt/vorgibt. Vielen Dank und Grüße
@pikpik-rj8to2 жыл бұрын
Bitte machen, wäre wirklich sehr wertvoll
@Deep11092 жыл бұрын
Da sich ja in Eurem Heimnetz nur ein DNS-Server, nämlich die FRITZ!Box, befindet, macht das eigentlich keinen Sinn. Sollte man in seinem Heimnetz einen anderen DNS nutzen wollen, wie z.B. PiHole, dann kann man den DNS einfach ändern und die FRITZ!Box vergibt dem Client fortan eine andere DNS IP. Einen alt. DNS innerhalb des eigenen Heimnetzes macht aber in meinen Augen keinen Sinn.
@fritzbox2 жыл бұрын
Den Wunsch notieren wir uns gerne als Verbesserungsvorschlag für die weitere Entwicklung.
@dataandroid20362 жыл бұрын
@@Deep1109 Im Grunde hättest du Recht. ich habe ein Pi-Hole und wenn das ausfällt geht plötzlich nichts mehr. Bei der Möglichkeit eines alternativen DNS Servers könnte man noch eine Alternative schaffen. z.B. ein zweites Pi-Hole im eigenen Netz oder die Adresse eines öffentlichen Pi-Hole oder das Pi-Hole eines Freundes dessen MyFritzAdresse man kenn und zu dem man mit deren Hilfe ein VPN aufgebaut hat....... Besser die Möglichkeit ist da und man braucht sie nicht als wenn man sie braucht und sie ist nicht da. Technisch spricht nichts dagegen. Grüße
@FeterSack1252 жыл бұрын
Du kannst dich den DNS ändern. Verstehe ich nicht
@sprudelverduenner2 жыл бұрын
Hallo liebes AVM-Team, ich habe einmal einem Gerät über die FRITZ!Box eine immer gleiche IP-Adresse zugewiesen. Nun ist dieses Gerät seit geraumer Zeit defekt. Die IP-Adresse bleibt aber blockiert. Ich kann keinem neuem Gerät diese IP-Adresse in der FRITZ!Box zuweisen. Wie kann ich diese IP-Adresse wieder frei geben ?? Beste Grüße Uwe
@fritzbox2 жыл бұрын
In der Benutzeroberfläche deiner FRITZ!Box findest du unter "Heimnetz > Netzwerk > Netzwerkverbindungen (Registerkarte)" eine Tabelle. Am Ende dieser Tabelle werden alle ungenutzten Verbindungen aufgeführt. Dort kannst du dann einfach das betreffende Gerät löschen und die IP-Adresse kann dann wieder genutzt werden.
@konejaga93062 жыл бұрын
Nachdem Windows den WLAN-Drucker erst problemlos fand, dieser aber Wochen später nicht mehr gefunden werden konnte, kam ich auf die Idee es mit einer festen IP zu versuchen und das Problem war gelöst. Mein Fazit, damit erspart man sich die Installation der fragwürdigen Herstellersoftware. Wie lange dauert das Prozedere einer neuen DHCP-Vergabe etwa?
@fritzbox2 жыл бұрын
"Wie lange dauert das Prozedere einer neuen DHCP-Vergabe etwa?" Du meinst, wie lange in etwa die beschriebenen Schritte im Video dauern. In der regel wenige Sekunden, wenn es zu keinen Problemen kommt oder etwas falsch eingestellt ist.
@konejaga93062 жыл бұрын
@@fritzbox Ja Danke - es macht also keinen großen Sinn hier etwas zu verstellen.
@fritzbox2 жыл бұрын
Immer wieder gerne. 😃
@kevinweissoffiziell2 жыл бұрын
#fragfritz wie verhält sich die FritzBox beispielsweisse an einem LAN switch, kann man jeden Switch an der Box anschließen? und wie viele LAN-Ports könnte die Fritzbox verwalten ? Danke schon mal im voraus 🙂
@fritzbox2 жыл бұрын
Hallo Kevin, sind das bewusst zwei Fragen, 1. welche Switches man an einer FRITZ!Box betreiben und 2. an welchen Switches die FRITZ!Box betrieben werden kann? An der FRITZ!Box kannst du Switches betreiben, optimal wären managed switches, eine Kompatibilitätsliste führen wir nicht. Was die Anzahl der LAN-Ports angeht, können wir dir kein Limit nennen, das hängt unter anderem davon ab, wie die damit verbundenen Geräte genutzt werden, bzw. wie intensiv und was die FRITZ!Box sonst noch so bereitstellen muss. Auch das Modell der FRITZ!Box spielt eine Rolle, nicht jede FRITZ!Box bietet die gleiche Performance. Letztendlich kannst du so viele LAN-Geräte anschließen, wie es IP-Adressen gibt.
@DangvilGermanyRLP9 ай бұрын
,,Immer gleiche ivp4" funktioniert im Mesh aber leider nicht. Ich bereibe eine Fritzbox 6690 cable, mit einer Fritzbox 7560AX über WIFI Bridge als Mesh Repeater. Jedes Mal wenn der Master 6690 neu gestartet wird, dann bekommen alle Clients automatisch neue ivp4 zugeteilt ohne Mesh, und die alten Client verbleiben weiterhin als Verbindung im WIFI Netzwerk. Setze ich ,,immer gleiche ipv4" nicht, dann bleibt das Mesh erhalten nach Neustart.
@fritzbox9 ай бұрын
Hey, sende uns gerne mal eine Mail an socialmedia@avm.de und erwähne die ID 485331#44, damit wir uns das mit auswertbaren Daten näher anschauen können.
@Nico_Nice2 жыл бұрын
Was ist eigentlich bei zugangsdaten DHCPv6 Rapid Commit verwenden? Wenn man nur einen ipv4 Anschluss hat muss das doch deaktiviert sein oder liege ich falsch?
@fritzbox2 жыл бұрын
Wenn IPv6 am/beim Anschluss deaktiviert ist, ist die Option nicht sichtbar. Wenn IPv6 aktiv ist (ohne Tunnelprotokoll), ist DHCPv6 Rapid Commit standardmäßig aktiviert. Details findest du über die Stelle in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box über das blaue Fragezeichen: service.avm.de/help/de/FRITZ-Box-7590/019p2/hilfe_internet_ipv6_nativ_settings
@Nico_Nice2 жыл бұрын
Ja das weiß aber ich habe ein hacken gesetzt bei immer eine native ipv4 verwenden. Deswegen meine Frage muss ich denn hacken bei dhcpv6 raus nehmen?
@Nico_Nice2 жыл бұрын
Könnt ihr mir das beantworten?
@timosteiner28302 жыл бұрын
Dir sollte bewusst sein die haben ihre Infos auch nur vom Internet und ein paar Infos von Spezialisten und machen dann ihre Videos. Zu deiner Frage bei nativen ipv4 in der Fritzbox dhcpv4 aktivieren und dhcpv6 deaktivieren. Das kann aber nicht jede fritzbox
@fritzbox2 жыл бұрын
Entschuldige bitte die lange Antwortzeit. Wenn du die native IPv4-Anbindung nutzen möchtest, wird diese priorisiert. Dabei ist es unerheblich, ob die Option "DHCPv6 Rapid Commit verwenden" aktiviert ist oder nicht, da diese nur bei IPv6 greift.
@miencrafterhd2 жыл бұрын
Ich habe mal eine Frage wir haben eine 74 30 als Hauptrouter. ich habe noch eine 74.90 als Repeater eingerichtet und seitdem möchte das A12 nicht mehr in die 74 30 rein es möchte andauernd das Passwort wissen. und es funktioniert auch nicht wenn man es eingibt man muss es dann mit irgendwie Fritzbox das WLAN aus und einschalten wieder lösen was könnte da das Problem sein und wie kann man das Problem. auf Dauer lösen ich bin leider auf das 5 Gigahertz der FRITZ!Box 7490 angewiesen mir reicht das total übergelaufene 2,4 Gigahertz der 74 30 nicht da ich einen Server in Betrieb habe und ich den Datenverkehr über WLAN zum Teil auch laufen lassen muss.
@fritzbox2 жыл бұрын
Hi, du kannst die folgenden Maßnahmen durchführen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7430/509_WLAN-Gerat-stellt-keine-Verbindung-zur-FRITZ-Box-her
@x__torte__x2 жыл бұрын
Gibt es eine Möglichkeit für VPN Verbindung einen feste IP Adresse einzutragen?
@fritzbox2 жыл бұрын
Hi. Meinst du, ob die FRITZ!Box an einem Anschluss eingesetzt werden kann, der eine feste IP-Adresse hat?
@x__torte__x2 жыл бұрын
@@fritzbox Ich baue eine VPN Verbindung mit einem Handy auf. Die Fritzbox vergibt eine IP Adresse ab 200. Kann ich der Verbindung selber eine IP Adresse vergeben und die fest vergeben?
@fritzbox2 жыл бұрын
Danke für die Erklärung. Auf die IP-Adresse, die die FRITZ!Box einem per VPN verbundenen Gerät zuweist, kann kein Einfluss genommen werden, sorry.
@bjoernkruschke2 жыл бұрын
Das war für IPv4. Wie sieht es bei IPv6 aus? Braucht man da noch DHCP?
@fritzbox2 жыл бұрын
Hallo Björn, wir können dir deine Frage betreffend, unser IPv6 Video ans Herz legen: kzbin.info/www/bejne/epecg3-lq7yqi7M 😀
@computerfreak944 Жыл бұрын
Nein bei IPv6 wird normalerweise SLAAC auf dem jeweiligen Endgerät genutzt daher ist zentralisierter DHCP nicht mehr zwingend nötig.
@timosteiner28302 жыл бұрын
Macht mal bitte ein Video zur ultimativen gaming Einstellung in der Fritzbox. Für Playstion und PC
@fritzbox2 жыл бұрын
Hey Timo, kennst du unsere Gaming-Playliste und die dort zu findenden Videos? -> kzbin.info/www/bejne/hYPbi6qBZa1kntE
@heinrichsch26295 ай бұрын
DHCP Feste IP eintragen bei neuer Software auf 5590. Kann es nicht finden, wo ist er jetzt in der Software?
@fritzbox5 ай бұрын
Möchtest du einem Endgerät eine feste IP-Adresse zuweisen oder welche Funktion meinst du genau?
@svenmonnich96962 жыл бұрын
Wenn man schon Fragen stellen kann.... Sendet der DHCP Server der FB bei aktiviertem Zeit Server diesen eigentlich auch mit?
@fritzbox2 жыл бұрын
Schreib uns bitte eine E-Mail an socialmedia@avm.de und vermerke diese Nummernfolge 485331 .17 .18 , damit wir uns deinen Fragen bestmöglich annehmen können. Wenn weitere in der Zwischenzeit aufkommen, kannst du diese gleich dazu schreiben. 🤝
@Michael.C.Duisburg2 жыл бұрын
im nächsten video bitte, "warum redet die fritzbox nicht mit apple um eine nas festplatte am usb port nutzen zu könmnen?"
@fritzbox2 жыл бұрын
Welche FRITZ!Box setzt du ein und was genau scheitert bei der Einrichtung eines USB-Speichers?
@Michael.C.Duisburg2 жыл бұрын
@@fritzbox es ist eigentlich egal welche fritzbox, ich nutze die 7590 ax. bei widows gibt es einen Treiber den man auf den rechner kopieren kann um die platte als laufwerk zu sehen, bei mac gibt es nur die Möglichkeit über "server verbinden". dabei ist oftmals kopieren von Dateien nicht möglich weil die fritzbox nicht alle formate akzeptiert und es gibt Schwierigkeiten beim beschreiben und kopieren von Dateien. ein mac fritzbox video fehlt glaube ich noch in der Sammlung. ich schätze euren service und eure arbeit sehr.
@fritzbox2 жыл бұрын
Wir notieren deinen Videovorschlag sehr gerne.
@rudidreismickenbecker82622 жыл бұрын
👍🏻
@XX-jp3pg2 жыл бұрын
Hallo :) Ich habe das Phänomen, das mein Beamer im 5ghz Netz extrem beim streamen ruckelt und beim 2,4 ghz Netz einwandfrei läuft. Habt ihr eine Idee, warum das so sein könnte?
@Scratcher202 жыл бұрын
Zu weit weg vom Router? 5ghz hat eine schlechtere Reichweite als 2,4 ghz, dafür mehr Durchsatz und weniger Störanfälligkeit. Die Frage wäre also wie viele Räume/Wände/Stockwerke sind dazwischen. Wenn du am Beamer iwo Netzwerk/Verbindungsinfos rauslesen kannst, schau dir mal die "dbm" Zahlen an, da solltest du auf jeden Fall zwischen -30 und -80 liegen (höhere Zahl ist in dem Fall schlechter!) Theoretisch kannst du das auch an deinem Handy anzeigen, und mit dem Handy einfach an die gleiche Stelle gehen wo der Beamer ist - verzerrt nur ggf. die Werte etwas, weil unterschiedliche Antennen, eine grobe Info sollte es dir allerdings liefern.
@XX-jp3pg2 жыл бұрын
@@Scratcher20 vielen Dank :) Der Router ist ca 3 m vom Beamer weg. Keine Wände dazwischen, nur ein Sofa steht über dem Router. Der Unterschied 2,4 + 5 Ghz ist wirklich massiv. Mit 5 kann ich kaum 15 Sek am Stück streamen. 2,4 ist absolut flüssig
@fritzbox2 жыл бұрын
Hi X X, welche FRITZ!Box setzt du denn ein?
@XX-jp3pg2 жыл бұрын
@@fritzbox eine 7530. Ich hatte die Frequenz per Hand geändert auf weniger ausgelastete. Jetzt hab ich erstmal wieder auf Auto gestellt
@fritzbox2 жыл бұрын
Hmm, ok. Bei 3 Metern Luftlinie und wenn das Ruckeln dauerhaft ist, müssten wir uns auswertbare Daten aus der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box anschauen, um dem weiter auf den Grund zu gehen. Wenn du das möchtest, schick uns gerne eine E-Mail mit der Nummer 485331.34.4 an socialmedia@avm.de . Wir schreiben dir im Anschluss daran, welche Daten wir benötigen. 🙂 Schreib uns gerne gleich dazu, ob du nur die FRITZ!Box 7530 oder auch andere Produkte von uns einsetzt, wie Powerline-Adapter oder WLAN-Repeater.
@simon99-de2 жыл бұрын
danke für die info, dass es statische ip adressen 1-20 gibt und ab 200 vpn verbindungen sind. das wusste ich nicht. (steht glaube ich auch leider (noch?) nicht dabei)
@fritzbox2 жыл бұрын
Freut uns, dass du was mitnehmen konntest. Was die Dokumentation angeht, haben wir einiges an Informationen. Die findest du, wenn du auf der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box im entsprechenden Untermenü bist, wenn du auf das Fragezeichen oben rechts klickst: service.avm.de/help/de/FRITZ-Box-7590/019p2/hilfe_ipv4_settings
@svenmonnich96962 жыл бұрын
Warum beachtet die FB eigentlich Option 51 nicht?
@fritzbox2 жыл бұрын
Hast du ein Fehlerbild, wo die lease time (Gültigkeitsdauer) von der FRITZ!Box nicht beachtet wird oder gibt es ein anderes Problem in deinem Einsatzszenario?
@dortecarstens272 Жыл бұрын
❤ te quiero🎉
@robert8852 жыл бұрын
An die Fritzbox kann man also max. 200 Geräte anschließen.
@klauspommerening49772 жыл бұрын
Ja Drucker brauchen ebenfalls feste Adressen oder wenn man Repeater benutzt sollte man ebenfalls feste vergeben. renew reicht eigentlich schon, machen die Geräte auch dann wenn die eine IP haben gerade bei Netzwerkfehler einfach das renew Release nur wenn der PC nicht wirklich Reagieren will. Und dennoch dank für diese Auffrischung
@Der-Zauberer2 жыл бұрын
Und was ist eine IP Adresse?
@fritzbox2 жыл бұрын
Das findest du z.B. bei Wikipedia ausführlich beschrieben: de.wikipedia.org/wiki/IP-Adresse