VPN: Einrichtung, IPSec, WireGuard und mehr erklärt | FRITZ! Tech 09

  Рет қаралды 351,450

FRITZ!Box

FRITZ!Box

Күн бұрын

Пікірлер: 932
@ardeshirhaidarbaigi5336
@ardeshirhaidarbaigi5336 2 жыл бұрын
Einfach Klasse. einer der Besten Beiträgen aus KZbin, der ich je gesehen habe. So toll und verständlich erklärt. Jede Sekunde, die hier vergeht, verschwindet für mich eine Frage bzw. oder eine Unklarheit. Die neue Box-Software Update toppt alles. Vielen Dank
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Hat uns sehr gefreut, deinen Kommentar zu lesen 😊. Wenn doch mal eine Frage aufkommt, du weißt, wo du uns findest🤝.
@timo6263
@timo6263 Жыл бұрын
Dieses Video nach dem Netflix Account Sharing Update 📈
@oberstift
@oberstift 2 жыл бұрын
Wahnsinn, wie gut und kompakt Ihr wirklich fundiertes Wissen weitergebt! Bitte weiter so! Bei jedem Video lernt man etwas dazu, auch wenn man sich schon Jahre mit der Thematik beschäftigt!
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Danke für dein Feedback, das freut uns!
@electronics.unmessed
@electronics.unmessed 2 жыл бұрын
Hallo AVM Team, Wieder mal sehr gut gemacht! Man lernt sogar so nebenbei etwas dazu. Die Erklär-Videos zu den Funktionen der Fritz!Box auf diesem Kanal helfen mir immer super weiter. Sie sind immer meine erste Wahl, wenn ich eine neue Funktion nutzen oder Einstellungen verändern möchte.
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Danke für dein Feedback! :)
@stefanberndt8130
@stefanberndt8130 Жыл бұрын
Danke an das tolle Team 🎉sehr gut erklärt. Die Videos sind sehr toll gemacht und informativ. 👍🏾 weiter so.
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Danke. 😇
@Studentin182
@Studentin182 Жыл бұрын
Richtig gut erklärt und generell: Euer Kanal ist top! ❤
@peterkindel1619
@peterkindel1619 2 жыл бұрын
*Vielen Dank für dieses, mal wieder sehr informatives Video!* Gute Vorbereitung zur Einrichtung für die kommende WireGuard-Möglichkeit der FRITZ!Box.
@hdr8494
@hdr8494 Жыл бұрын
Hallo AVM Team, das ist wieder mal ein super Erklärvideo. Unkompliziert und leicht verständlich ein recht komplexes Thema vermittelt, echt klasse ! Ich habe eine Fage zu den beiden vorgestellten VPN Versionen. Wenn man unter dem Gesichtspunkt Sicherheit die Versionen IPsec und Wire Guard miteinander vergleicht. Welches ist sicherer und schützt das Heimnetz besser und effektiver vor einem mißbräuchlichen Zugriff Unbefugter ? Macht weiter so, ihr seid super !
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Hey, vielen Dank für dein positives Feedback, wir freuen uns sehr, dass dir unser Video gefällt! Bezüglich deiner Frage über IPsec und WireGuard - beide Protokolle bieten hohe Sicherheit. IPsec ist ein bewährtes und weit verbreitetes Protokoll, das starke Verschlüsselung und Authentifizierung bietet. WireGuard hingegen ist relativ neu, zeichnet sich aber durch seine Einfachheit und Effizienz aus, was wiederum die Leistung verbessert. Es verwendet auch moderne und sichere Kryptographie. Beide schützen dein Heimnetzwerk effektiv vor unbefugtem Zugriff. Die Wahl zwischen den beiden hängt von deinen spezifischen Anforderungen ab. 😊
@danield.8615
@danield.8615 2 жыл бұрын
Wenn Ihr das Kennwort für die andere Fritzbox schon verpixelt, dann macht das auch bei der Tastatur, wo die Tasten kurz aufpoppen.
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Ist notiert 🧐
@peterimhoff3789
@peterimhoff3789 2 жыл бұрын
Wenn ich mich richtig erinnere, wurde der QR-code zur Verbindung auch nicht verpixelt. Nur der Vollständigkeit halber.
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Mit dem QR-Code kannst du nichts anfangen 😉.
@patrickfreisinger5791
@patrickfreisinger5791 Жыл бұрын
Eure videos sind super gut erklärt !!
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Vielen Dank, das freut uns zu hören. 🤗
@christianlehner2973
@christianlehner2973 2 жыл бұрын
Also als EDV Techniker, kenne ich mich ziemlich gut aus, ich habe bei euch nichts neues gelernt ABER ich höre euch gerne zu und ihr erklärt es echt gut :)
@Bultmannsort
@Bultmannsort 2 жыл бұрын
wie immer TOP. DANKE
@herberth.
@herberth. 2 жыл бұрын
Toll erklärt, Gordon.
@AK-me1ht
@AK-me1ht Ай бұрын
Man muss schon ein paar Vorkenntnisse haben. Für einen Laien ist es trotzdem nicht ganz so einfach. Aber nicht desto trotz ist das alles spitzenmäßig erklärt, wirklich alles.
@Ritterlanzelot2010
@Ritterlanzelot2010 2 жыл бұрын
wäre schön wenn Ihr auch die Lan-Lan-Koppelung zweier Fritzboxen über WG erklären würdet!
@thomas-cw6jq
@thomas-cw6jq 2 жыл бұрын
Auch ob es möglich ist wenn eine Seite nicht im Internet erreichbar ist (LTE). Über den alten VPN Weg hatte ich keinen Erfolg.
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
@thomas Hast du zwei FRITZ!Boxen (Modelle und FRITZ!OS) und verfügen beide FRITZ!Boxen über eine öffentliche IPv4 oder IPv6?
@thomas-cw6jq
@thomas-cw6jq 2 жыл бұрын
@@fritzbox Nur die 6490-cable ist im Internet erreichbar. Die 6850-lte nicht. Habe zwar das entsprechende Häkchen gesetzt und es wird mir auch die URL angezeigt, geht aber nicht. Ist eine prepaid Karte, da gibt es meines Wissens keine öffentliche Adresse. Meine Hoffnung lag in WG. ob die 6490 WG bekommt weiss ich nicht. Ob es dann in WG die Verbindung halten Funktion geben würde?
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Es braucht schon jetzt nur eine der beiden FRITZ!Boxen eine öffentliche IPv4-Adresse. Dir sollten also folgende Maßnahmen helfen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6850-LTE/687_VPN-Verbindung-zwischen-zwei-FRITZ-Box-Netzwerken-kann-nicht-hergestellt-werden. Derzeit können wir noch nicht sagen, welche Modelle das neue Funktionsupdate FRITZ!OS 7.50 erhalten werden und inwieweit WireGuard für VPN zwischen zwei FRITZ!Boxen genutzt werden kann. Weitere Informationen werden wir dann zum Release des Updates veröffentlichen.
@thomas-cw6jq
@thomas-cw6jq 2 жыл бұрын
@@fritzbox vielen Dank für die Antwort. Die Anleitung kannte ich schon, hatte trotzdem nicht geklappt. Hoffe auf WG für die 6490 und das es dann klappt. Ist aber kein Drama.
@gerhardruetzki1301
@gerhardruetzki1301 2 жыл бұрын
Nach dem letzten Update funktioniert alles wunderbar!👍😀
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Freut uns zu lesen 🙂
@hans-peterschmid7749
@hans-peterschmid7749 2 жыл бұрын
Hallo Gordon, schön zu hören, dass AVM endlich in die Gänge gekommen ist und nun IPSEC/IKEv2 in FritzOS 7.5ü unterstützt. Jetzt müsste die Version nur noch endlich released werden, da ich zu Beta-Geschwurbel einfach keine Lust habe.
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Das neue Funktionsupdate FRITZ!OS 7.50 wird in wenigen Wochen für erste Produkte ausgerollt.
@iphst
@iphst 2 жыл бұрын
Wie viele wenige Wochen dauert es denn noch für die 6591?
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Für die FRITZ!Box 7590 steht das große Update auf FRITZ!OS 7.50 schon seit Anfang Dezember bereit und gleich im Januar geht es dann mit weiteren Modellen weiter. Wir informieren darüber zu Beginn des Jahres.
@hisham4045
@hisham4045 2 жыл бұрын
Super geklärt , Danke schön
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Gern geschehen :)
@MGo-wj5ib
@MGo-wj5ib 11 ай бұрын
Besser erklären geht nicht 👍👍👍
@hackmac3
@hackmac3 2 жыл бұрын
Ich finde es ganz gut erklärt. Unter der Beachtung das es sehr Komplex ist und in jeder Fritz Box anders dargestellt wird. Aber wenn man nicht 3 Jahre in die Schule gehen will, ist das Video schon Ziel Führend.
@dandywoods8499
@dandywoods8499 2 жыл бұрын
Nutze schon seit vielen Jahren die VPN-Funktion der FRITZ!Box zum kostenlosen Telefonieren vom Urlaubsland aus, in dem ich das WLAN des Hotels nutze und eine VPN-Verbindung von meinem Smartphone zur FRITZ!Box herstelle. Vor allem in Zeiten wo das Telefonieren vom Ausland aus noch sehr teuer war, hat sich das immer gelohnt!
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
😃 Freut uns zu lesen, dass dir das Telefonieren via VPN sehr von Nutzen ist.
@mannih2
@mannih2 10 ай бұрын
Ein dickes Lob an Eurer Technikteam, die Themen werden sehr gut aufgearbeitet und auch für Laien erklärt. Ich bin über das Video gestolpert, weil ich einen Freund unterstützen möchte der aktuell über Myfritz auf seine Fritzbox zugreift, der aber illegalen Anmeldeversuchen aus dem Internet ausgesetzt ist. Ein wesentlicher Vorteil des VPN Tunnels zur Fritz Box ist, das der "Internetzugriff auf die Fritzbox" deaktiviert werden kann - und die Box viel besser vor nicht autorisierten Angriffen geschützt ist. Ich denke diesen Mehrwert solltet Ihr auch gerne noch einmal hervorheben.
@Joe-uc9kf
@Joe-uc9kf 2 жыл бұрын
Danke für das Video. Ich denke auch, das Thema Wireguard geht auch mit IPv6 hätte direkt angesprochen umd herausgestellt werden können.
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Noch ist das ja keine offizielle Funktion, sondern Teil des FRITZ! Labors und wird getestet. Bestimmt wird es in Zukunft noch detailliertere Videos geben.
@rodeostar
@rodeostar 2 жыл бұрын
@@fritzbox Wann ist denn damit zu rechnen? Also die fertige Version...
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Das können wir nicht beantworten, da der Release unter anderem von dem Feedback aus dem Labor abhängig ist.
@chefkoch7342
@chefkoch7342 Жыл бұрын
​@@fritzbox mittlerweile ist das Update auf FRITZ!OS 7.5x ja auch für die 7490 verfügbar. Funktioniert VPN zur FRITZ!Box 7490 damit auch bei DS-Lite, also ohne öffentliche IPv4?
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
@Chefkoch Mit WireGuard kann man über IPv6 VPN-Verbindungen aufbauen. Welches Setup möchtest du umsetzen?
@Expromight1
@Expromight1 2 жыл бұрын
Super informatives und interessant gestaltetes Video. Hat mir gut geholfen. Würde mich freuen, wenn ihr in Zukunft das gewackel mit der Kamera abstellt. Das gefällt mir persönlich nicht so.
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Danke für dein Feedback!
@florian.weinheimer
@florian.weinheimer 2 жыл бұрын
Hallo AVM Team, vielen Dank für die Erklärung. Ich habe eine IP- Sec VPN zu meiner Fritzbox eingerichtet. Die Verbindung funktioniert meistens. Jedoch in vielen Hotels lässt sich die Verbindung nicht aufbauen. Somit erreiche ich von dort meine NAS nicht. Würde die Verbindung zur FritzBox im Hotel über Wireguard funktionieren? Oder gibt es andere Möglichkeiten, dass ich auch im Hotel auf mein Heimnetz zugreifen kann? Vielen Dank.
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Hi Florian. Warum in Hotels kein VPN-Zugriff bei dir möglich ist, lässt sich nicht pauschal sagen. Demnach ist auch nicht sicher zu sagen, ob es mit WireGuard klappen würde. Welche FRITZ!Box setzt du denn ein und wie (bzw. mit welchem Gerät) stellst du die VPN-Verbindung normalerweise her?
@Snamkid
@Snamkid Жыл бұрын
VPN zu meiner 7490 läuft über IPSEC und seit gestern auch über WireGuard super, dickes Lob und Danke! Aber jetzt meine Frage: Wir werden bald auf Glasfaser umstellen, sodass ich meine 7490 hinter einem externen (Glasfaser-)Modem betreiben muss, was laut Anbieter auch geht und sogar so gedacht ist. Kann ich dann weiterhin meine VPN nutzen oder wird das Probleme geben?
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Hallo Matthias, freut uns, dass beide VPN-Optionen bei dir bestens funktionieren. Sofern deine FRITZ!Box vom Anbieter eine öffentliche IP-Adresse zugewiesen bekommt, d. h. die Internetverbindung selbst herstellt, bleibt VPN mit der FRITZ!Box nutzbar. Du kannst deine FRITZ!Box 7490 so wie hier beschrieben einrichten, der genannte Punkt ist dort beschrieben "Aktivieren Sie im Abschnitt "Betriebsart" die Option "Internetverbindung selbst aufbauen"." : avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/1167_FRITZ-Box-am-Glasfaseranschluss-einrichten
@trutschmann
@trutschmann 2 жыл бұрын
Hallo, Von welcher FritzBox bekomme ich die öffentliche IP, wenn ich die Heimnetzwerk Option wähle? Welche Variante müsste ich wählen, wenn ich von unterwegs VPN mit meiner 6850 LTE nutzen möchte, damit ich sicher und mit meiner öffentlichen IP von zuhause aus arbeiten möchte? Das Firmen-VPN?
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Am einfachsten wäre es über die heimische FRITZ!Box zu surfen, wenn du in den verwendeten Geräten eine VPN-Verbindung zur heimischen FRITZ!Box, beispielsweise mit dem FRITZ!Fernzugang herstellt, wie hier beschrieben: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6850-LTE/49_VPN-zur-FRITZ-Box-unter-Windows-einrichten-FRITZ-Fernzugang
@trutschmann
@trutschmann 2 жыл бұрын
@@fritzbox mein Gedanke / Anwendungsszenario ist, dass ich die 6850 z.B. in die Ferien (Hotel) mitnehmen kann und auf der 6850 hat das WLAN die gleiche SSID wie zuhause. Somit können alle Geräte ohne irgendeine Einstellung vorzunehmen sicher ins Internet und teils auch mit dem NAS synchronisieren oder Laufwerke einbinden. Ich habe gerade die Heimnetzwerkoption getestet und an der 6850 die Option gesamter Netzwerkverkehr über VPN aktiviert. Ich bekomme die öffentliche IP von zuhause
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Dann sollte ja alles wie gewünscht funktionieren. Falls noch Fragen offen sind, gib gerne Bescheid.
@markustriesch3911
@markustriesch3911 2 жыл бұрын
Vielen Dank für das super Video. Immer wieder ein Genuss... ;-) Meine Frage: Geht VPN-Wiregard auch mit der 7490? Liebe Grüße!!
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Aktuell geht dies nicht. Wir testen WireGuard im FRITZ! Labor und planen auch das Update für die FRITZ!Box 7490, können aber noch keine genauen Angaben machen.
@1972SCOTCH
@1972SCOTCH 2 жыл бұрын
Interessantes Thema, hätte mich aber gefreut wenn ihr auch auf das Thema IPv6 eingegangen wärt. Gerde für die Menschen interessant die keine IPv4 Adresse haben, die von außen erreichbar ist (Deutsch Glasfaser Kunden z.b.) Und eine große bitte am die Person die die Kamera bedient. BITTE BITTE kauf ein Stativ. Bei dem hin und her Gewackel wird man als Zuschauer seekrank. ;-)
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Vielen Dank für dein Feedback zum Video, haben wir uns notiert 🙂. WireGuard kann mit öffentlichen IPv4- und IPv6-Adressen genutzt werden. -> avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/neues-und-verbesserungen/unterstuetzung-von-wireguard-fuer-den-einfachen-aufbau-von-vpn-verbindungen/
@Ponosonoc
@Ponosonoc Жыл бұрын
Danke für die Mühe. Ich habe einiges gelernt. Aber das Thema ist zu komplex für einen "Laien" um alles gleich zu verstehen. Es gibt einen Preis für den, der die Relativitätstheorie-Theorie in 1000 Worte fassen kann, sodass es jeder versteht. Gordon hätte Chancen das Geld zu gewinnen🙂
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Freut uns, wenn wir dir ein bischen Licht ins Dunkel bringen konnten 💡
@HaraldPohle
@HaraldPohle 2 жыл бұрын
Danke für das Video. Ich nutze auf meinen Geräten einen VPN-Anbieter. Welche Probleme werde ich bekommen?
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Was möchtest du denn umsetzen? Die Integration der von uns beschriebenen Funktionen sorgen per se nicht für Probleme.
@Christian.Haller
@Christian.Haller Жыл бұрын
Funktioniert WireGuard auch wenn die FRITZ!Box nur über IPv6 erreichbar ist und man sich die IPv4 mit anderen Kunden teilt (DS-lite)?
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Hi Christian. Ja, WireGuard kann auch am DS Lite-Anschluss über IPv6 genutzt werden. Das zugreifende Gerät muss dabei ebenfalls über IPv6 mit dem Internet verbunden sein.
@aseidel
@aseidel 2 жыл бұрын
Ich nutze WireGuard in der Laborversion um von unterwegs auf mein NAS zuzugreifen. Es funktioniert und ist einfach einzurichten.
@patrickstudniarz8669
@patrickstudniarz8669 2 жыл бұрын
Welches NAS und Betriebssystem hast du? Versuche genau das gleiche einzurichten aber leider mit Problemen.
@aseidel
@aseidel 2 жыл бұрын
@@patrickstudniarz8669 Ich nutze ein NAS von QNAP. Greife nach Herstellung der VPN-Verbindung ganz normal auf die Freigabe zu. Mit Windows und Mac.
@sowasvonkeinplan
@sowasvonkeinplan 9 ай бұрын
Gordon. Bester Mann. Ich bin und bleibe Fritz!Box Kunde wegen Gordon, dem extrem guten Service/Support, den genialen Produkten und der stetigen Verbesserung von allem... wenn AVM ne Aktiengesellschaft wäre, ich würde sofort kaufen. Danke wie immer!
@fritzbox
@fritzbox 9 ай бұрын
😃 Freut uns sehr zu lesen, dass du mit unserem Support und unseren Produkten sehr zufrieden bist. Wenn du mal Fragen oder Probleme hast, du weißt, wo du uns findest. 🤝
@22falk
@22falk Жыл бұрын
Danke für die tolle Erklärung, sehr verständlich. Bitte schenkt dem Kameramann ein Stativ, dann muß er nicht diese nervende Bildrührkunst machen.
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Wir notieren gerne den Wunsch die Kameraführung weniger dynamisch zu gestalten.
@Jan12700
@Jan12700 Жыл бұрын
Der Datei Export für die Windows Konfiguration von WireGuard ist kompletter murks. Die Keys und IP Konfiguration stimmen nicht mit dem was in der FritzBox steht überein. Das Interface und Peer sind vertauscht. Lediglich der QR Code funktioniert problemlos
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Hi, welche FRITZ!Box mit welchem FRITZ!OS setzt du ein?
@thomass588
@thomass588 2 жыл бұрын
super informativ !
@gerhardruetzki1301
@gerhardruetzki1301 2 жыл бұрын
Seit Update am 11.10.22 alles wieder ok! Danke für die schnelle Antwort
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Hi Gerhard, das freut uns zu hören. 😊
@larsb4157
@larsb4157 7 ай бұрын
Sehr gutes Video zu VPN. Aber was ist die Fritz! Empfehlung wenn die Kombination Win11 und Fritz!Box 6490 Cable für VPN benutzt werden soll?
@fritzbox
@fritzbox 7 ай бұрын
Hi. Eine VPN-Verbindung von Windows 11 zur FRITZ!Box 6490 Cable ist nicht möglich. Die FRITZ!Box 6490 Cable unterstützt nur IPSec, aber kein WireGuard. Mit IPSec und einem Windows-Gerät kann der FRITZ!Fernzugang genutzt werden, aber nur bis Windows 10, nicht mit Windows 11. In deinem Fall können wir also nur die Empfehlung geben, eine der Komponenten zu ändern, wenn du VPN nutzen willst: Entweder ein anderes FRITZ!Box-Modell nutzen oder mit einem anderen Betriebssystem die VPN-Verbindung herstellen. Welche VPN-Möglichkeiten es für die FRITZ!Box 6490 Cable gibt, findest du hier: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6490-Cable/3448_VPN-mit-FRITZ/
@wowu9639
@wowu9639 Жыл бұрын
Hallo Gordon, wieder mal ein tolles Video. Es deckt aber eine Anwendung nicht ab, die für den mobilen Einsatz unerlässlich ist, den Hotspot vom Smartphone. Ich möchte von unterwegs auf Daten eines NAS zugreifen, diese verändern und auf dem WLAN-Drucker im Heimnetz ausdrucken können. Ich habe eine Fritzbox 7590 mit OS 7.50 und VPN-Tunnel für die mobilen Geräte mit Wireguard eingerichtet. Auf einem Windows Notebook funktioniert dies in einem anderen WLAN, aber nicht unterwegs, wenn ich mein Telefon als Hotspot zur Verfügung stelle. Der Zugangspunkt wurde auf Internet.Telekom umgestellt, aber nachdem ich auf dem Notebook den Wireguard-Tunnel aktiviert habe, kommt kein Zugriff auf das Heimnetz zustande. Der Zugang zum öffentlichen Internet funktioniert jedoch einwandfrei. Allerdings führt auch die Eingabe der My-Fritznet-Adresse im Browser nicht zum Erfolg. Auch ein Ping auf den Router zuhause geht nicht. Der wireguard-Client auf allen mobilen Geräten funktioniert in direkter Verbindung zum Router einwandfrei, auch über GSM. Nur wenn das Windows-Notebook das Internet vom Hotspot bekommt, geht es nicht. In diesem Fall ist am Handy WLAN und Wireguard aus. Was muss da noch eingestellt werden? Vielen Dank.
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Hi, wir schauen uns das gerne mal genauer an. Schreib uns dazu bitte eine Nachricht an socialmedia@avm.de und erwähne darin die ID 482071#209.
@EmbeddedSystemsTutorials
@EmbeddedSystemsTutorials 3 ай бұрын
Vielen Dank für das tolle Video! Wenn ich mich aus dem Ausland mit meinem VPN verbinde, kann ich dann im Internet surfen, als wäre ich in Deutschland? Ich meine, wird meine IP-Adresse dann als Standort in Deutschland angezeigt?
@fritzbox
@fritzbox 2 ай бұрын
Hi, korrekt, wenn du dich im Ausland befindest und eine WireGuard-Verbindung z.B. vom Smartphone aus zu deiner FRITZ!Box aufbaust, werden alle Daten zunächst zu deiner FRITZ!Box geroutet und erst dort erfolgt dann der tatsächliche Internetzugriff über deren IP-Adresse.
@iraqqo1
@iraqqo1 Жыл бұрын
Vielen Dank für das hilfreiche Video! Die Erklärung ist super verständlich und eine Verbindung konnte leicht aufgebaut werden. Allerdings habe ich noch eine Frage... Zwar kann ich die VPN-Verbindung herstellen, allerdings werden meine über LAN (lokale NAS) verbundenen Geräte irgendwie nicht angezeigt. Kann es sein dass ich etwas falsch mache oder muss ich zusätzlich Ports freigeben? Danke im Voraus für die Antwort :)
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Schau bitte mal hier rein: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/48_Uber-VPN-auf-Gerate-und-Dateien-zugreifen
@Partybube
@Partybube 2 жыл бұрын
Servus wie kann ich denn das mash einrichten bei einer 7362 sl und einer 4040 Die 7362 soll als Master laufen. Super Videos 👍
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Wenn deine FRITZ!Box 7362 SL auf dem aktuellen Stand ist (FRITZ!OS 7.13) ist Mesh automatisch aktiv und als Mesh Master deklariert. Du musst dann nur die FRITZ!Box 4040 als Mesh Repeater einrichten: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-4040/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten
@Partybube
@Partybube 2 жыл бұрын
@@fritzbox okay was muss ich da denn auf der 7362 Sl drücken? Will sie via LAN verbinden. Aber schon mal danke für die hilfe
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
An der FRITZ!Box 7362 SL musst du die WLAN-Taste drücken für die Einbindung der FRITZ!Box 4040 ins Mesh. In der Anleitung sind alle Schritte enthalten: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-4040/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten
@uwepeters6009
@uwepeters6009 Жыл бұрын
Danke für die wichtigen Infos. Was ich persönlich schön finden würde wäre wenn man VPN auch auf TVs nutzen könnte oder halt das Wireguard auf der Fritz Box fürs komplette Internet einschalten könnte. Weil streamen über Handy ist zu umständlich und mein PC steht nicht neben dem TV was es schwer macht. Bin mit Wire Guard sehr zufrieden muss ich sagen.
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Hi Uwe, du willst also einen VPN-Anbieter über WireGuard in der FRITZ!Box einrichten und alle oder bestimmte Netzwerkgeräte sollen die VPN-Verbindung nutzen? Welche FRITZ!Box setzt du denn ein?
@uwepeters6009
@uwepeters6009 Жыл бұрын
@@fritzbox Ich habe die 7530AX. Möchte mit mein LG gerne streams ansehen. Dazu würde mir das Wire Guard reichen da es kostenlos ist. Da wäre es super wenn man es so einstellen kann das Wire Guard für alle Geräte im Netzwerk genutzt werden kann. Aber ich habe nichts gefunden bisher.
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
WireGuard steht ab FRITZ!OS 7.50 zur Verfügung. Die offizielle aktuelle Version für die FRITZ!Box 7530 AX ist FRITZ!OS 7.31. Um WireGuard zu nutzen, musst du also die Labor-Version installieren. Alle Infos zum FRITZ! Labor findest du hier: avm.de/fritz-labor
@uwepeters6009
@uwepeters6009 Жыл бұрын
@@fritzbox Ja das ist mir bewusst. Ich nutze auch die aktuelle Labor Version. Habe da bisher keine Probleme gehabt. Nur finde ich nicht die Einstellung das alle Geräte im Netzwerk also auch der TV Wire Guard nutzen können.
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Wie genau möchtest du denn die WireGuard-Verbindung einrichten? Hast du noch eine weitere FRITZ!Box oder einen anderen Router, zu dem du die Verbindung herstellst oder wie genau stellt sich das bei dir dar?
@volantistravelagency3775
@volantistravelagency3775 2 жыл бұрын
Ist es Absicht, dass man bei 16:01 das Standardpasswort für die Support-Boxen sehen kann? 😏
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Danke für den Hinweis 😉
@jimmybondy1140
@jimmybondy1140 2 жыл бұрын
geniales Video .... VPN eingerichtet ... hierzu eine Frage eines unwissenden... Macht es Sinn das man neben dem Handy auch alle anderen Computer per VPN verbindet. Und wie erreicht man dann das diese beim starten auch die VPN automatisch aktivieren ? zudem finde ich den Reiter Wireguard nicht ?!
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Hi Jimmy. Welche Art von VPN-Verbindung nutzt du denn gerade bzw. was willst du umsetzen? Den Reiter WireGuard siehst du aktuell nur, wenn du die Labor-Version auf der FRITZ!Box verwendest.
@jimmybondy1140
@jimmybondy1140 2 жыл бұрын
@@fritzbox Version? Habe es genauso eingerichtet wie im Video… wo sehe ich die Versionsnummer? Bin da leider nicht so fit… Denke es macht auch Sinn alle MAC s Handy s mit VPN einzubinden … Allerdings wird VPN Sommer wieder beendet. Zudem ist mir aufgefallen das die FritzBox mit VPN öfters sich beendet…. Danke fürs weitere Feedback
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Du gehst auf die Startseite der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box und findest die aktuell installierte FRITZ!OS-Version oben rechts.
@jimmybondy1140
@jimmybondy1140 2 жыл бұрын
Es ist 7.31
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Ok, FRITZ!OS 7.31 ist eine offizielle Release-Version. WireGuard kann erst am FRITZ!OS 7.39 (Labor-Version) genutzt werden, wenn du ein FRITZ!Box-Modell hast, das aktuell im FRITZ! Labor teilnimmt. Weitere Informationen zum FRITZ! Labor findest du hier: avm.de/fritz-labor. Du hattest geschrieben, dass du mit VPN Probleme hast, es treten Abbrüche auf? Ist eine Fehlermeldung im Ereignisprotokoll (System > Ereignisse) deiner FRITZ!Box aufgelistet? Nenne uns bitte auch dein FRITZ!Box-Modell.
@BaukontorNiederrhein
@BaukontorNiederrhein Жыл бұрын
Ich habe die Version mit der VPN-Wireguard gemacht. Es geht sehr einfach die Verbindung ist schnell, aber ich kann meine Freigegebenen Ordner nicht sehen? Ich würde vom Ausland aus auf mein Netz und die Freigaben sehen können. Ich kann leider nur in die Frotzbox der Firma rein, da merke ich, dass eine Verbindung zustande gekommen ist. Und wenn ich auf Seiten wie "Wieistmeineip" gehe dann sehe ich auch, dass ich mit dem Handy oder Laptop auf die Firmen Fritzbox zugreifen kann. Nur halt sehe ich keine Freigegeben Dateien. Liegt das an der Freigabe? oder muss ich bei der EInstellung noch einiges verändern? Danke im Voraus
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Hallo, schau mal bitte in diese Anleitung, ob dir das in deinem Einsatzszenario hilft: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/48_Uber-VPN-auf-Dateien-und-Drucker-zugreifen und gib uns im Anschluss hier Feedback. 🙂
@BaukontorNiederrhein
@BaukontorNiederrhein Жыл бұрын
@@fritzbox Aah ich bedanke mich sehr, das hat jetzt funktioniert 😇🙏
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
😃 Klasse, freut uns sehr zu lesen.
@thomasfunke4566
@thomasfunke4566 2 жыл бұрын
Danke euch dafür
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Gerne :)
@nenemaus1
@nenemaus1 Жыл бұрын
Super einfach erklärt. Gibt es auch eine Erklärung, wenn man WireGuard in der App selbst erstellen will, um die On Demand Einstellungen nutzen zu können ? ( also SSID nur in fremden Wlan nutzen ), weil bei der vereinfachten Erstellung kommt man an diese Optionen nicht ran, oder sehe ich das nur nicht ? Vielen Dank für die Hilfe diesbezüglich
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Danke 😃, freut uns, dass dir das Video gefällt. Zu deiner Frage, WireGuard nur in fremden WLAN-Netzen automatisch nutzen: So eine Option wird nicht unterstützt.
@nenemaus1
@nenemaus1 Жыл бұрын
@@fritzbox Hallo, in der Wireguard-App ist es unter ( selbst erstellen ) möglich. Da es mit der Fritzbox / Wireguard über QR-Code super einfach geht, wäre das sehr im Interesse vieler User, wie man überall liest.
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Wir haben deinen Wunsch gerne für kommende Entwicklungsüberlegungen notiert. Vielen Dank für dein Interesse.
@christophmaier5200
@christophmaier5200 2 жыл бұрын
Hallo, ich habe 2 Fragen: (1) Kommt das Update Fritz! OS 7.50 für den VPN nach IPSEC/IKEv2 ebenfalls für die Fritzbox 7490? Falls ja, wann ist damit zu rechnen? (2) Arbeitet ihr bei AVM daran, die Fritzbox allgemein mit einem Anonymisierungs-VPN (z.B.) NordVPN verbinden zu können? Gruß
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
WireGuard wird mit der FRITZ!Box 7490 im FRITZ! Labor eingeschränkt unterstützt. WireGuard kann daher mit der FRITZ!Box 7490 nicht für einen VPN-Anbieter eingerichtet werden. Wir notieren deine Anmerkungen gerne als Verbesserungsvorschläge.
@WSWW1969
@WSWW1969 2 жыл бұрын
Hallo, eine sehr gute und einfache Erklärung, Danke. Bloß in meiner Fritz!Box 5530 Fiber gibt es diese zwei Punkte, VPN WireGuard und VPN IPSek nicht. Welches verfahren wird denn da genutzt?
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Hallo, das Feature WireGuard testen wir aktuell im Rahmen der Labor-Firmware: avm.de/fritz-labor/ Es sieht daher nur so wie im Video auf der Benutzeroberfläche aus, wenn du das aktuelle Labor installiert hast (steht aktuell nicht für deine FRITZ!Box zur Verfügung) oder perspektivisch gesehen, deine FRITZ!Box auf FRITZ!OS 7.50 geupdatet ist (wenn Laborphase abgeschlossen).
@junkerjorg1382
@junkerjorg1382 2 жыл бұрын
Super Video, nur wann kann ich meine Fritz!Box Cable 6591 von OS 07.29 updaten damit ich auch WireGuard nutzen kann???
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Aktuell ist sie schon im FRITZ! Labor zu testen und bald kommt dann auch das finale Update.
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Hier findest du die FRITZ! Labor Versionen: avm.de/fritz-labor/
@Christian.Haller
@Christian.Haller Жыл бұрын
Wie kann man mit der SkyGo App auf die Aufnahmen des SkyQ Receiver über VPN zugreifen? a) IPsec b) WireGuard c) anderes Protokoll d) Das ist nicht möglich
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Hi Christian. Ob mit der SkyGo App von unterwegs auf die Inhalte zugegriffen werden kann und was dafür benötigt wird, kann dir sicherlich Sky beantworten. Wenn dafür eine VPN-Verbindung erforderlich ist, ist es aus Sicht der FRITZ!Box egal, ob dafür IPSec oder WireGuard genutzt wird.
@Christian.Haller
@Christian.Haller Жыл бұрын
@@fritzbox Die werden es mir mit Sicherheit nicht sagen. Wenn man die SkyGo App im gleichen Netzwerk wie deren SkyQ Receiver startet, dann kommt ein entsprechender Hinweis und man hat Zugriff auf die Aufnahmen. Über VPN klappt es nicht. Vielleicht weil ich in einem anderen IP Netz bin?
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Wir kennen die Funktionsweise der SkyGo App nicht, daher können wir dir diesbezüglich nicht weiterhelfen, sorry.
@sosojaja175
@sosojaja175 2 жыл бұрын
Hi, vielen Dank für die schöne und einleuchtende Erklärung. Leider habe ich wie zu beginn besprochen einen DS Lite (IPv6) Adresse für meine Fritzbox. Funktioniert in diesen Zustand das WireGuard Gedöns auch oder läuft das erklärte nur für einen IPv4 IP Adresse? Auf dieses wurde leider nicht näher eingegangen. Bei meinem alten Providor hatte ich einen IPv4 Adresse und konnte so auch gut über IPSec einen VPN Tunnel, damals noch über Open VPN einrichten.
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Hi, schau mal hier am Beispiel einer FRITZ!Box 7590: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1611_Was-ist-DS-Lite-und-wie-funktioniert-es
@lukas.steiner
@lukas.steiner 2 жыл бұрын
Super Erklärung und endlich WireGuard, ist viel einfacher für uns. Was aber nicht klar ist: Wir haben 2 Laptops und 2 Handies. Muss ich für jedes Device eine eigene WireGuard-Verbindung anlegen, oder reicht eine, die ich auf den 2 Laptops und 2 Handies installiere? Gefühlt müssten sich doch 4 Geräte wechselseitig blockieren bei nur 1 Verbindung. Aber natürlich ist es noch einfacher, statt 4 Verbindugen nur 1 einzige einzurichten ...
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Hi Lukas. Es wird für jedes Gerät eine eigene WireGuard-Verbindung eingerichtet.
@ingo2760
@ingo2760 2 жыл бұрын
hallo gutes Video, danke dafür. Wann wird die Version 07.39 produktiv ausgeliefert (außerhalb der Labor-Version)? In der aktuellen Version gibt es ja IKEv2 noch nicht. Danke für Eure Antwort
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Hi! Updatetermine stehen noch nicht fest, Das hängt von dem weiteren Feedback im FRITZ! Labor ab.
@lafeu812
@lafeu812 2 жыл бұрын
@@fritzbox Gibt es hierzu einen neuen Stand? Ich würde gerne auf IKEv2 umstellen.
@crayzyhors
@crayzyhors 8 ай бұрын
@FRITZ!Box Ich habe noch eine Frage dazu: Ich möchte nur einzelne Geräte über die IPSec-Verbindung führen. Was passiert wenn die Remote-Verbindung down ist, zb wenn dort eine IP Störung vorliegt, oder die Fritzbox nicht erreichbar ist. Können die lokalen Geräte dann trotzdem hier über das lokale Internet surfen ohne es umzukonfigurieren? Oder haben sie dann gar keinen Internet Zugriff bis die remote Verbindung wieder steht?
@fritzbox
@fritzbox 8 ай бұрын
Hi! Wenn eine Remote-Verbindung, wie eine IPSec-Verbindung, unterbrochen wird, bleibt Ihr lokales Internet normalerweise weiterhin verfügbar. Die Geräte, die nur über die IPSec-Verbindung laufen sollten, werden standardmäßig nicht in der Lage sein, auf das Internet zuzugreifen, bis die Verbindung wiederhergestellt ist, es sei denn, Sie haben eine alternative Konfiguration eingerichtet.
@crayzyhors
@crayzyhors 8 ай бұрын
​@@fritzbox Danke für die Antwort 🙂. Ich habe es so eingerichtet, dass nur 1 Gerät die Verbindung nutzen soll. Als ich dann die Remote-Fritzbox ausgeschaltet habe, funktionierte das Internet für das Gerät weiterhin. Als ich es so konfiguriert habe, dass die Verbindung für alle Geräte gilt, klappte die Verbindung nicht mehr. Ich habe definitiv das richtige Gerät ausgewählt. Kann man auf der Remote Fritzbox eigentlich sehen welche Geräte über die VPN Verbindung das Internet nutzen?
@fritzbox
@fritzbox 7 ай бұрын
Hi, uns wurde deine Nachricht erst jetzt als neu angezeigt. Schreib uns am besten eine Nachricht an socialmedia@avm.de und erwähne darin die ID 482071#298. Dann können wir dein Szenario und deine Fragen besser klären.
@janni3999
@janni3999 Жыл бұрын
Vielen Dank für die super Erklärung. Ich habe aber noch eine Frage. Kann ich mit den einem QR-Code den ich erstellt habe, mehrere Gerät hinterlegen? Also kann ich den QR Code den ich erstellt habe, mit mehrere Geräten abscannen bevor ich es schließe oder muss ich für jedes Gerät (iPhone, iPad, Androidhandy ect.) eine eigene Verbindung hinzufügen? Ich freue mich schon auf ein kurzes Feedback :). Viele Grüße
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Der Aufbau einer WireGuard-Verbindung ähnelt dem Aufbau einer SSH- oder HTTPS-Verbindung: Beide Geräte authentifizieren sich untereinander mit dem öffentlichen Schlüssel des anderen Gerätes und generieren selbstständig einen gemeinsamen Sitzungsschlüssel zur Ver- und Entschlüsselung der Daten. Jedes Gerät benötigt also seinen eigenen privaten Schlüssel und einen daraus abgeleiteten öffentlichen Schlüssel.
@hannerlhasu1975
@hannerlhasu1975 6 ай бұрын
Klingt ja alles schön und gut. Aber wenn ich ein Handy mit Internetzugang habe, im Ausland bin, meinem TAB z.B. Internet geben, wie funkt das denn? Muss ich dann das TAB zusätzlich freigeben??
@fritzbox
@fritzbox 6 ай бұрын
Hallo, was meinst du mit TAB?
@hannerlhasu1975
@hannerlhasu1975 3 ай бұрын
@@fritzbox TAB = Tablett SM P619
@fritzbox
@fritzbox 3 ай бұрын
Du hast uns ja bereits eine Mail zukommen lassen. Antworte uns gerne darauf, dass wir uns deinem Anliegen weiter annehmen können. 😊
@Christian.Haller
@Christian.Haller Жыл бұрын
Hallo, ich habe das Problem, das wenn ich bei einem Samsung Galaxy A51 mit Android 12 ein zweites VPN-Profil erstelle, Typ: IKEv2/IPsec PSK auswähle, verschwinden die Felder für Benutzername und Passwort. Wähle ich das Unsichere Typ: IPsec Xauth PSK dann sind die Felder für Benutzername und Passwort wieder sichtbar.
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Hi Christian. Was meinst du mit "zweites" VPN-Profil? Was ist denn das erste VPN-Profil, für das gleiche Gerät? Und welche FRITZ!Box setzt du dabei ein?
@Christian.Haller
@Christian.Haller Жыл бұрын
@@fritzbox Ich habe VPN Zugriff auf 3 FRITZ!Boxen und es ist nicht möglich alle 3 im Smartphone "sicher" zu konfigurieren. Für mich sieht das nach einem Fehler in Android 12, One UI 4.1 oder VPN Client v2.2 Release 1.0 aus.
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Sind die FRITZ!Boxen an unterschiedlichen Standorten? Und welche FRITZ!Box-Modelle setzt du ein?
@Christian.Haller
@Christian.Haller Жыл бұрын
​@@fritzbox 1 x 7590 und 2 x 7490, alle an unterschiedlichen Standorten. Es scheitert am Smartphone UI, welches nur beim ersten VPN-Profil mit Typ: IKEv2/IPsec PSK die Felder für Benutzername und Passwort anzeigt.
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Hey Christian, auch in diesem Fall können wir dir nicht weiterhelfen, es muss ein Problem im Smartphone-OS vorliegen, wenn du nur eine sichere VPN-Verbindung einrichten kannst, ohne die Verbindung gleich zu aktivieren. Wende dich bitte an deinem Smartphone-Support. Wir drücken die Daumen, dass das Problem schnell gefunden und behoben werden kann.
@LadyGrilka
@LadyGrilka 2 жыл бұрын
Ich habe seit neuestem ein neues, schnelles I-Net über Glasfaser, musste mir dafür eine FritzBox kaufen. VPN funktioniert aber nicht mit der FritzBox und deine Erklärung ist nicht nachvollziehbar. Schade ☹
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Hi Esther, welche FRITZ!Box setzt du am Glasfaseranschluss ein und welche Art von VPN-Verbindung möchtest du nutzen?
@rmfberlin
@rmfberlin 2 жыл бұрын
Vielleicht ist nur ein Anschluss über IPv6 vorhanden (Vodafon/Kabel Deutschland)? Der müsste anders als im Video gezeigt konfiguriert werden.
@LadyGrilka
@LadyGrilka 2 жыл бұрын
@@fritzbox Ich habe eine FritzBox 7590 BU
@LadyGrilka
@LadyGrilka 2 жыл бұрын
@@rmfberlin nein, ist über WAN angeschlossen.
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Und welche Art von VPN-Verbindung willst du nutzen? Einen Überblick über alle Möglichkeiten gibt es hier: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3448_VPN-mit-FRITZ
@youwebline
@youwebline Жыл бұрын
Well done!! Now I have both IPSec and Wire Gaurd. As I understood WG does the same job as IPSec rather in better way. My question is, do I need IPSec account credentials or can I delete it. Danke
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
For WireGuard you don't need anything that has to do with IPsec. If you have solved everything with WireGuard and are using it, you no longer need anything that has to do with IPsec.
@youwebline
@youwebline Жыл бұрын
@@fritzbox thanks for prompt reply. This means i can delete my VPN IPSec account as one vpn tool is enough which in this case is WG.
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Exactly :)
@markusmarkus7258
@markusmarkus7258 Жыл бұрын
Hallo! Ich habe alles, was in diesem und anderen Videos von Ihnen erklärt wird, versucht, kann aber keine VPN Verbindung vom Smarthphone zur FritzBox (aktuell 7362 LS) einrichten können. Woran liegt das? Ich finde zum Beispiel keine öffentliche IPv4 Adresse, wie in den Videos beschrieben. Die FRITZ!Box verwendet einen DS-Lite-Tunnel. Danke und viele Grüße, Markus
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Wir haben dir gerade unter gleicher Fragestellung unter einem anderen Video geantwortet. 🤝
@AlllesEinFehler
@AlllesEinFehler 9 ай бұрын
Sind die Sicherheitsfunktionen der FritzBox-Router gut? Ich mache mir Sorgen um Datenschutz und möchte sicherstellen, dass mein Netzwerk geschützt ist.
@fritzbox
@fritzbox 9 ай бұрын
Hey, die FRITZ!Box ist von Werk aus optimal geschützt. Dank der integrierten Firewall sind auch alle mit der FRITZ!Box verbundenen Geräte vollständig vor Angriffen aus dem Internet geschützt. Zusätzlich bieten wir weitere Tipps zur optimalen Absicherung deiner FRITZ!Box, damit musst du dir keine Gedanken machen. Schau mal hier am Beispiel einer FRITZ!Box 7590 AX: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/3467_FRITZ-Box-absichern Wir empfehlen außerdem, die FRITZ!Box immer auf dem aktuellsten Stand zu halten, damit keine Sicherheitslücken entstehen. 🤗
@dr.h_1234
@dr.h_1234 2 жыл бұрын
danke für das tolle video! wenn ich es richtig verstanden habe: die mehrheit provider stellt über die zugänge (dsl, glasfaser etc) nur noch ipv6 und nicht mehr ipv4 zur verfügung. was ich nicht verstanden habe: wenn ich keine feste ip hab und nur ipv6 aber z.b. diesen myfritz-account. reicht das dann? geht das dann auch einfach über ipsec und/oder auch über wireguard? und falls das hakelig ist: wäre genau dafür ein video möglich? vielen dank!
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Was für eine VPN-Verbindung möchtest du von wo nach wo realisieren und mit welcher FRITZ!Box? Wie schaut es da mit den öffentlichen IPv4- und oder IPv6-Adressen aus?
@dr.h_1234
@dr.h_1234 2 жыл бұрын
@@fritzbox es ist eine 7490, ein upgrade auf 7590 ist demnächst geplant. ich möchte von rechnern extern per vpn (egal ob ipsec oder wireguard, hauptsache sicher, auch wenns aufwendiger ist) mich einklinken und dann z.b. netzwerklaufwerke nutzen, die dort im lan sind. der dsl anschluss verwendet nur ipv6, feste ip wäre möglich vielen dank! ein link mit "sie haben nur ipv6 und eine 7490, dann ist das hier ihr workaround um vpn nutzen zu können". nochmal danke!
@gercek262
@gercek262 4 ай бұрын
Hi avm Team danke für die super gute Tricks.Hab eine Frage wennich im Urlaub bin können die Familien Mitglieder auch den scancode abfotografieren und surfen geht das danke im Voraus
@fritzbox
@fritzbox 4 ай бұрын
Hi! Ja den QR-Code kannst du dann als praktische Hilfe nutzen, wenn du nicht zuhause bist.
@gercek262
@gercek262 4 ай бұрын
@@fritzbox Sorry hab noch ne Frage wen ich das vpn in Ausland benutze muss ich eine simkarte online sein datenvolumen Dan spart man doch kein Geld wird noch teurer im urlaub oder
@fritzbox
@fritzbox 4 ай бұрын
Ja, du brauchst eine SIM-Karte mit Datenvolumen für die VPN-Verbindung. Ob du damit Geld sparen kannst, hängt vom Datentarif ab.
@grafmarzipan9834
@grafmarzipan9834 2 жыл бұрын
Ich habe WireGuard über die Labor auf einer 7590 seit über einen Monat laufen. Läuft echt super stabil und flott! Ein dickes Lob an die Entwicklungsabteilung 👍
@grafmarzipan9834
@grafmarzipan9834 2 жыл бұрын
@@Eikthyrnir87 Ich greife damit auf Dienste zuhause zu ohne diese direkt aus dem Internet erreichbar zu machen
@philippm.1271
@philippm.1271 2 жыл бұрын
@@Eikthyrnir87 ich habe z.B. die fritzbox meiner Eltern mit meiner verbunden - so können wir alle mein NAS nutzen (sparrt kosten) und ich habe ein weiteres nas (1 HDD) bei denen auf der läuft die Datensicherung meines NAS. Physisch getrennte Datensicherung :)
@philippm.1271
@philippm.1271 2 жыл бұрын
@@Eikthyrnir87 Das ist aus reiner "Faulheit" geboren. Ich mag externe Festplatten gar nicht - und ein Nas kann man wie eine Festplatte normal einbinden. Meine Frau, Papa und Mama haben jeweils ein Volume, zusätzlich gibt es noch ein Public Volume. Wenn einer mal was Drucken muss oder Daten von a nach b - Klasse. Alle Daten werden nur noch auf dem NAS gespeichert - so kann ein Rechner schnell neu aufgesetzt werden. Als Tipp, nutze ein Raspberry Pi als 2. Nas mit Openmediavault. Dann kannst du mit RSync die Daten spiegeln (als erstes im eigenen Netzwerk, dann ins VPN Netzwerk, das internet ist zu langsam :D) RSync macht dann jeden Monat ein abgleich und Synchronisiert nur die veränderten Daten :)
@mehrdadj6702
@mehrdadj6702 2 жыл бұрын
@@philippm.1271 Ich lese gerade die Kommentare hier mit der Hoffnung, eine Lösung für mein Problem zu finden. Bis jetzt sind meine 2 Fritzboxen (2 Standorte natürlich) über IPSEC-VPN verbunden. Nun habe ich mir die Laborversion installiert und schaffe es einfach nicht, eine Side2Site VPN über Wireguard herzustellen. Es scheitert jedes Mal beim Einspielen der Config-Datei auf der 2. Box. Fehlermeldung besagt, dass der erstellte Schlüssel falsch ist. Hast du ds zufällig eine Idee? Selber was falsch machen, wäre ja kaum denkbar, da man ja die Schlüsselpaare nicht selbst erstellen muss. Wäre dankbar für Tipps.
@philippm.1271
@philippm.1271 2 жыл бұрын
@@mehrdadj6702 leider kann ich dir dabei nicht helfen - da ich ipsec (noch!) verwende, melde dich doch mal beim fritz suport die helfen gerne :)
@philipkatana5397
@philipkatana5397 Жыл бұрын
Super!! Super!!👊👊
@BaCA-d3v
@BaCA-d3v 10 ай бұрын
Sicheres Kennwort ohne Sonderzeichen? (13:40) ist das gewollt oder geht das nicht mit der Fritzbox.
@fritzbox
@fritzbox 10 ай бұрын
Nein, das war jetzt einfach nur so schnell getippt. Es gibt bestimmte Sonderzeichen, welche nicht unterstützt werden, grundsätzlich kann man aber Sonderzeichen nutzen. Welche Zeichen du benutzen kannst, findest du in der Online-Hilfe in der FRITZ!Box (Fragezeichen oben rechts). 🤗
@maik.n
@maik.n 2 жыл бұрын
Leider öffnet der Wire Guard Assistent bei mir gar nicht bei der Laborversion 7.39 auf der 7590ax.
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Hi Maik, bitte sende uns dazu ein Labor-Feedback: avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/ihr-feedback
@derStorch89
@derStorch89 2 жыл бұрын
ist bei der 6591 auch so
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Sende auch du uns bitte ein Feedback hier zu: avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/ihr-feedback/
@redfox2809
@redfox2809 Жыл бұрын
Danke fürs erklären. Ich hab das gleich mal eingerichtet. Warum gibts eigentlich keine OpenVPN Unterstützung? Ich finde es Schade das man zum Bsp kein NordVPN direkt auf der Fritzbox nutzen kann. Wird diese Funktion zukünftig einmal kommen?
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
WireGuard und IPsec dienen bspw. dazu, bestimmte Orte miteinander zu verbinden, dass du dir einen reinen Anonymisierungsdienst, wie NordVPN wünscht, schreiben wir uns für zukünftige Updateüberlegungen auf. 🙂
@stefan-bayer
@stefan-bayer Жыл бұрын
Der WireGuard VPN Erstellprozess bleibt auf meiner 7590 AX immer hängen mit der Meldung: Ihre Einstellungen werden übernommen. Bitte haben Sie einen kleinen Augenblick Geduld.Bitte weitere 5 Sekunden warten. Der 3. Versuch von 6 wurde gestartet. Wenn ich dann 30 min warte gibt es immer noch keinen Fortschritt. Was soll ich also tun, so komme ich zu keinen Schlüsselpaaren und auch zu keinem QR-Code :/
@stefan-bayer
@stefan-bayer Жыл бұрын
Der QR Code wird bei mir teilweise nicht angezeigt bzw. übersprungen. Muss dann also 4 oder 5 Verbindungen erstellen bis mir ein mal der QR-Code angezeigt wird bzw. bis ich dann auch die Datei herunterladen kann. Scheint alles extrem verbuggt zu sein!!! Hier sollte nachgebessert werden
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Hey Stefan, das sollte nicht sein. Bekommst du irgendeine Fehlermeldung angezeigt? Hast du es mal testweise von einem anderen Gerät probiert? Schicke uns gerne mal eine Mail an socialmedia@avm.de und erwähne die ID 482071#237, dann schauen wir uns das mal genauer an.
@stefan-bayer
@stefan-bayer Жыл бұрын
@@fritzbox Hallo, habe es bei zwei verschiedenen 7590 AX Modellen getestet und jeweils das gleiche Problem. Mit dem Workaround geht es dann zwar, aber insgesamt ungenügend
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Dann sende uns gern wie beschrieben eine Mail an socialmedia@avm.de und erwähne die ID 482071#237, dann schauen wir uns das mal genauer an.
@stefan-bayer
@stefan-bayer Жыл бұрын
@@fritzbox Habe das Problem gefunden, wenn man die Datei mit einem Bindestrich oder Unterstrich benennt funktioniert es nicht mehr mit der Wireguard App.
@LeHoax
@LeHoax 2 жыл бұрын
Super nice!
@UhlenbrockAndreas
@UhlenbrockAndreas Жыл бұрын
Guten Tag, eine tolle Funktion. Ich möchte meine FB und eine Gegenstelle (auch FB) in einem anderen Ort miteinander verbinden. Dann möchte ich von zu Hause auf den Drucker zugreifen bzw. drucken. Geht das mit Portfreigabe? Grüße.
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Hallo Andreas, welche FRITZ!Boxen mit welchem FRITZ!OS nutzt du?
@d-l-movies
@d-l-movies 2 жыл бұрын
Wann kommt die Laborversion ungefähr als Release?
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Das können wir derzeit noch nicht sagen. Wir testen das ja gerade im FRITZ! Labor, das hängt von dem dort abgegebenen Feedback ab.
@danielk.3053
@danielk.3053 Жыл бұрын
Hallo, ich habe ein Problem ich bekomme von unterwegs keine VPN Verbindung hergestellt. Die Daten müssen aber richtig sein da wenn ich im Netzwerk bin kann ich eine VPN Verbindung herstellen. Aber sobald ich nicht im Netzwerk bin sondern in einem anderen oder Mobile Daten klappt die Verbindung nicht mehr. Dann habe ich es mit Wireguard versucht da bekomme ich eine Verbindung aber kann trotzdem nicht auf meine Geräte zugreifen wie z.b. Fritzbox, ioBrocker und Co. Was mache ich Falsch? Grüße Danel
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Hey Daniel, welche FRITZ!Box hast du im Einsatz und mit welchem Gerät möchtest du eine VPN-Verbindung einrichten?
@danielk.3053
@danielk.3053 Жыл бұрын
@@fritzbox FRITZ!Box 6850 LTE mit meinem iPhone
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Danke, du hast also auf deiner FRITZ!Box 6850 LTE die Labor-Firmware installiert, richtig? Prüfe mal bitte, ob du die VPN von deinem iPhone wie hier beschrieben via WireGuard eingerichtet hast: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/3684_WireGuard-VPN-zur-FRITZ-Box-am-Smartphone-oder-Tablet-einrichten
@danielk.3053
@danielk.3053 Жыл бұрын
@@fritzbox ja genau so hab ich das alles eingerichtet. Doch funktioniert nicht. Hatte mir extra die Labor Version installiert aber auch damit klappt es nicht. Mit meiner FRITZ!Box zuhause klappt alles super sogar über IPSec. Was hab ich falsch gemacht?
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Schicke uns gerne mal eine Mail an socialmedia@avm.de und erwähne die ID 482071#240, dann schauen wir uns das nochmal genauer an.
@achim3591
@achim3591 Жыл бұрын
Mir ist wirklich einiges klar geworden. So dachte ich zuvor, man könne diesen VPN-Zugang auch fürs Surfen im Netz nutzen. Das Video muss ich mir aber doch mehrfach ansehen. Manches ging zu schnell, zumal ich mich bislang als „Neuling“ überhaupt noch nicht mit VPN befasst habe. VG, Achim
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Freut uns, dass dich das Video etwas weiter brachte. 🤗
@legrorhb6405
@legrorhb6405 2 жыл бұрын
Das hört sich ja ganz toll an. ABER funktioniert das Ganze auch dann, wenn man für die Fritz!Box als öffentliche Adresse bloß eine IPv6 Adresse hat? Muss man nicht doch nach wie vor eine öffentlich erreichbare IPv4 Adressen besitzen? Ich habe den Verdacht, dass mit der immer wieder betonten „Erreichbarkeit“ genau dieser Knackpunkt verschleiert wird.
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Geht auch mit öffentlicher IPv6, wir verschleiern nichts: "WireGuard arbeitet - wie andere VPN-Verfahren auch - auf dem Layer 3 des OSI-Schichtmodells und unterstützt grundsätzlich IPv4 und IPv6. " -> avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/neues-und-verbesserungen/unterstuetzung-von-wireguard-fuer-den-einfachen-aufbau-von-vpn-verbindungen/
@rusty9482
@rusty9482 2 жыл бұрын
Prima Video, aber doch auch ziemlich umfangreich und möglicherweise ein wenig "too much" für den einfachen Use Case: "mit meinem Smartphone per Fritz!Smart Home - App außer Haus auf meine Heizungsregler DECT302 zugreifen". Welche einfachste Möglichkeit würde diesen Use Case abdecken ? Reicht dafür die Registrierung bei MyFritz!-Konto, Benutzer mit VPN einrichten aus ?
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Um mit der FRITZ!App Smart Home von unterwegs auf deine Geräte zuzugreifen, reicht die folgende Einrichtung: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-App-Smart-Home/3668_FRITZ-App-Smart-Home-einrichten
@rainermiketta1815
@rainermiketta1815 2 жыл бұрын
kann man noch ein Video egänzen, wie mit windows 10 (auf Noztebook oder PC) extern über zweite FB mit wireguard Zugriff auf die heimische FB hergestellt und eingerichtet wird und wie der Verbindungsaufbau erfolgt?
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Hi, willst du wissen, wie die WireGuard-Verbindung aus der Ferne eingerichtet wird oder wie du den Zugriff nach der Einrichtung herstellst? Und welche FRITZ!Box hast du im Einsatz?
@ferienwohnungharz-balogh4166
@ferienwohnungharz-balogh4166 2 жыл бұрын
Hallo Gordon, super Video. Wenn ich WireGuard nutzen will, Fragen: ich hab eine FRITZ!Box 6490 Cable (kdg) mit einem FRITZ!OS: 07.29 Wann wird WireGuard dafür nutzbar sein ??
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Das können wir aktuell noch nicht sagen, wir arbeiten an weiteren Modellen.
@JibberFPV
@JibberFPV 2 жыл бұрын
Vielen Dank für Eure Top Videos. Eine Frage habe ich noch. Ich möchte eigentlich nur 2 Rechner uübers Internet miteinander verbinden, dass diese miteindander kommunizieren können. Allerdings haben beide Fritzboxen die gleiche IP die leider nicht geändert werden können bzw. wäre der Aufwand zu groß. Gibt es hier eine Möglichkeit? Die beiden benötigten IP Adressen der beiden Rechner könnte ich frei halten.
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Wie sind deine beiden Netze, in denen sich jeweils ein Rechner befindet, aufgebaut? Ohne das Anpassen des Arbeitsbereiches einer FRITZ!Box wird dein Gewünschtes nicht umsetzbar sein. Wenn du den Arbeitsbereich anpasst, von 192.168.178.x auf z. B. 192.168.179 bei der einen FRITZ!Box, was würde dann bei einem der Netze nicht mehr möglich sein, bzw. was müsstest du umständlich anpassen? (Vielleicht haben wir eine Idee.)
@JibberFPV
@JibberFPV 2 жыл бұрын
@@fritzbox Hallo vielen Dank für die schnelle Antwort. Bei uns im Firmennetz läuft ein Server der mit etlichen Rechnern und Maschinen verbunden ist. Ich würde hier ungern Änderungen vornehmen müssen. In dem Fremd Netztwerk in dem ich eine Verbindung zu einem bestimmten Rechner herstellen möchte, ist das Problem ähnlich. An einem anderen LAN Port könnte man keinen zweiten IP Bereich/Arbeitsbereich festlegen?
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Wie bereits erwähnt: Ohne das Anpassen des Arbeitsbereiches einer FRITZ!Box wird dein Gewünschtes nicht umsetzbar sein. Die LAN-Ports nutzen einen Ethernet Controller, somit ist keine unterschiedliche IP-Konfiguration möglich. Wir notieren uns deine Wünsche aber gerne als Verbesserungsvorschlag für die zukünftige Entwicklung.
@CraftBasti
@CraftBasti Жыл бұрын
Um WireGuard verwenden zu können, muss ich da mein IP Netz ebenfalls vom Standart ändern, oder ist das nur für IPSec wichtig?
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Beide Enden einer VPN-Verbindung müssen IP-Adressen aus unterschiedlichen IP-Netzwerken verwenden. Sobald sich das Mobilgerät mit einem Router (z.B. einer anderen FRITZ!Box) verbunden hat, der dasselbe IP-Netzwerk wie deine FRITZ!Box verwendet, ist keine VPN-Kommunikation mehr möglich. Dies ist auch bei WireGuard der Fall. Bei einer VPN-Verbindung über Mobilfunknetz ist das in der Regel nicht erforderlich.
@CraftBasti
@CraftBasti Жыл бұрын
@@fritzbox und wenn ich einen Windows Rechner verbinde? Muss ich in dem Fall eine unterschiedliches IP-Netzwerk haben?
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Sobald sich das Endgerät in einem anderen Netzwerk befindet, welches dasselbe IP-Netzwerk wie deine FRITZ!Box verwendet, musst du das Netzwerk anpassen. Dabei ist es egal, welches Endgerät du nutzt. Schau mal hier, am Beispiel einer FRITZ!Box 7590: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3685_WireGuard-VPN-zur-FRITZ-Box-am-Computer-einrichten
@marine76msichbtl38
@marine76msichbtl38 Жыл бұрын
Hallo ihr lieben, ein großes Danke an Gordon, der hier so schön alles erklärt. Ich würde gerne mit WireGuard VPN von unterwegs nicht nur auf meine Fritzbox zugreifen, sondern auch von da aus ins Internet gehen können , weil das WLAN auf Arbeit recht langsam ist. Ist dies denn überhaupt möglich und wenn ja wie? VPN ist absolutes Neuland für mich und ich muss mich da erstmal richtig einarbeiten......sozusagen bin ich ein Neandertaler😄 was VPN betrifft. Lg Tommy
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Hi Tommy. Wie würdest du denn auf Arbeit den Zugriff auf das Internet nutzen: über das langsame WLAN? In dem Fall wird dir eine VPN-Verbindung zur FRITZ!Box nicht helfen. Die VPN-Geschwindigkeit wird immer von der Geschwindigkeit beider Anschlüsse bestimmt. Das langsame WLAN auf deiner Arbeit wäre also weiterhin der Flaschenhals.
@marine76msichbtl38
@marine76msichbtl38 Жыл бұрын
@@fritzbox Nabend, ja das habe ich befürchtet aber trotzdem danke und mach schön weiter so. Lg aus der Hauptstadt
@lol-vq8dh
@lol-vq8dh 2 жыл бұрын
ist schon absehbar wann die offizelle version kommt, oder sollte ich einfach die labor version nutzen?
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Ein genaues Datum können wir noch nicht nennen. Voraussichtlich wird es in Kürze für erste Modelle ausgerollt.
@scholziallvideo
@scholziallvideo 2 жыл бұрын
hi, super Video. Bei der 7590 stürzt die Box ab wenn man mehr als 2 parallele VPNs einrichtet (IPSEC Site-to-Site) Vermute das die Box nicht für so viele VPNs geeignet ist.
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Zwei parallele VPN-Verbindungen sind nicht sonderlich viele, entscheidend ist dabei die zur Verfügung stehende Bandbreite (Internet). Gibt es eine konkrete Fehlermeldung in den Ereignissen (System -> Ereignisse)? Gehen beide Verbindungen einzeln?
@lucaizda38
@lucaizda38 Ай бұрын
Ich habe eine Frage zu dem VPN-Zugang für einen Benutzer. Wenn ich in einem anderen Land bin und es einen Film dort nicht gibt, könnte ich dann mit diesem VPN der Fritzbox über mein Handy mich dann mit meinen Router verbinden, sodass es für ein Streamingdienst dann so aussieht als wäre ich in Deutschland und meinen Film dann gucken kann?
@fritzbox
@fritzbox Ай бұрын
Hey, ja, mit einem VPN-Zugang über deine FRITZ!Box kannst du dich auch aus dem Ausland mit deinem Heimnetzwerk in Deutschland verbinden. Dadurch wird es so aussehen, als wärst du in Deutschland, und du kannst auf Inhalte zugreifen, die dort verfügbar sind.
@deepsleep_Ai
@deepsleep_Ai 11 күн бұрын
hallo, ich habe eine Frage, mit welcher der im Video genannten Methoden kann ich meinen Smart TV mit La VPN auf dem Fritzbox-Router verbinden? (der Fernseher ist kein Android, sondern ein Smart-TV von LG) Vielen Dank im Voraus
@fritzbox
@fritzbox 10 күн бұрын
Hey, es kommt ein wenig darauf an, ob und was dein Fernseher unterstützt. In der Regel kannst du hier aber keine direkte VPN-Verbindung am TV einrichten. Was für Router setzt du auf beiden Seiten ein?
@deepsleep_Ai
@deepsleep_Ai 10 күн бұрын
Ich habe einen FRITZ!Box 7590 AX v2-Router. Es gibt keine VPN-App auf dem Fernseher deshalb muss ich das VPN direkt auf dem Router konfigurieren Ich habe nur einen Router.
@deepsleep_Ai
@deepsleep_Ai 10 күн бұрын
​@@fritzbox Das TV-Modell ist LG OLED65C8LLA
@fritzbox
@fritzbox 2 күн бұрын
Hey, entschuldige bitte die späte Antwort, uns wurde deine Nachricht erst jetzt angezeigt. In dem Fall müsstest du dich mal nach einem VPN-Anbieter umschauen, welcher dies unterstützt. Der VPN-Anbieter muss WireGuard-Verbindungen von einem Router unterstützen und entsprechende Config-Dateien für den Import im Router zur Verfügung stellen. Dies ist z.B. bei Mullvad, OVPN, PrivateVPN, ProtonVPN und Surfshark der Fall. Falls der Anbieter WireGuard nur mit seiner eigenen App unterstützt, ist dessen Nutzung in der FRITZ!Box nicht möglich (NordVPN vermarktet WireGuard z.B. als NordLinx exklusiv für die NordVPN-App). Einrichten kannst du dies dann mit WireGuard: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/3688_FRITZ-Box-uber-WireGuard-mit-VPN-Anbieter-verbinden
@Peet_R.
@Peet_R. 9 ай бұрын
Kann ich das Wireguard VPN auch nutzen, um zwei Fritzboxen, also S2S verbinden, oder geht damit nur C2S?
@fritzbox
@fritzbox 9 ай бұрын
Hey, du kannst mit WireGuard auch zwei FRITZ!Box miteinander verbinden. Schau mal hier am Beispiel einer FRITZ!Box 7590 AX: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/3686_WireGuard-VPN-zwischen-zwei-FRITZ-Box-Netzwerken-einrichten
@Peet_R.
@Peet_R. 9 ай бұрын
@@fritzbox habe ich gerade erfolgreich eingerichtet, vielen Dank. Kann ich die Nutzung der VPN Verbindung auf Geräte auch auf der Gegenseite einstellen? Habe im eigenen Netzwerk auf PC und NAS beschränkt, aber wie richte ich das für das Netzwerk der Gegenseite ein?
@fritzbox
@fritzbox 9 ай бұрын
Schau dir mal in der von uns zuvor verlinkten Einrichtungsanleitung die Punkte 3.10 und 4.13 an.
@dominic5925
@dominic5925 2 жыл бұрын
Thema Sicherheit: ist es sinnvoll, auf dem Smartphone auch im Mobilfunknetz dauerhaft VPN angeschaltet zu lassen?
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Hi Dominic. Wenn du gerne mit dem Smartphone dauerhaft über eine verschlüsselte Verbindung das Internet nutzen möchtest, kann du das natürlich tun. Das hängt von deinem Nutzungsverhalten und ggf. vom Land ab, in welchem du dich befindest.
@rmfberlin
@rmfberlin 2 жыл бұрын
Danke für das gute Video. Gibt es eine Möglichkeit, den Anmeldebildschirm der FritzBox anzupassen? Es ist manchmal verwirrend, bei der Nutzung von VPN immer den gleichen Anmeldebildschirm z.B. der 7590 zu sehen, wenn im Büro und Zuhause der gleiche FritzBox-Typ steht. Wäre prima, wenn man dem Anmeldebildschirm einen zusätzlichen Namen oder eine Nummer geben könnte.
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Hi, der Anmeldebildschirm der FRITZ!Box kann nicht angepasst werden. Wir notieren uns das aber gerne als Verbesserungsvorschlag für die weitere Entwicklung.
@jorghoffmann3091
@jorghoffmann3091 2 жыл бұрын
Gut erklärt! Und wann kommt Wireguard in die 7590? Sprich, wann kommt das nächste große Update?
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Wir sind dabei FRITZ!OS 7.50 fertigzustellen, schau gerne mal hier: avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/frisch-aus-der-entwicklung/ Da die Entwicklung von Firmware ein komplexer Prozess ist, können wir dir kein Zeitpunkt/raum nennen, aber sei versichert, so schnell wie möglich.
@steventormann2270
@steventormann2270 2 жыл бұрын
Guten Tag, hab eine frage ,wenn ich kein PC habe kann ich dann über Handy von auf der fritzbox einrichten ? Trotzdem sehr gutes Video
@steventormann2270
@steventormann2270 2 жыл бұрын
Vpn
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Hi, welche VPN-Verbindung möchtest du denn einrichten und welche FRITZ!Box hast du im Einsatz?
@steventormann2270
@steventormann2270 2 жыл бұрын
@@fritzbox hy ,ich habe die fritzbox 7590 hab auch über mein Anbieter alles freischalten lassen für vpn Update 7.50 ist auch erledigt ,wollte dann cyberghost vpn auf den Router haben um mit ps5 über vpn zu zocken ,danke für die rasche antwort
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Ok, die Einrichtung ist hier beschrieben: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3688_FRITZ-Box-uber-WireGuard-mit-VPN-Anbieter-verbinden
@steventormann2270
@steventormann2270 2 жыл бұрын
@@fritzbox danke für die rasche Antwort, aber meine Frage ist ob ich das alles auch vom Handy aus steuern kann oder muss ich unbedingt ein PC haben um das im router zu installieren
@user-Wolibi62
@user-Wolibi62 Жыл бұрын
Wie kommst du auf die Adresse der Gegenstelle? Kann ich n icht nachvollziehen!
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Hi Wolfgang, meinst du nach erfolgreicher VPN-Einrichtung oder was meinst du genau?
@user-Wolibi62
@user-Wolibi62 Жыл бұрын
@@fritzbox nee bei der Einrichtung muss ja eine Gegenst. angegeben werden.
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Mal ganz von vorne, bitte: Welche FRITZ!Box nutzt du und welche Art VPN-Verbindung (IPsec, WireGuard) willst du zu was für einer Gegenstelle (andere FRITZ!Box, Firmennetzwerk etc) einrichten?
@user-Wolibi62
@user-Wolibi62 Жыл бұрын
@@fritzbox meine Fritz!Box 6591. Verbindung IPsec kein Wirless
@user-Wolibi62
@user-Wolibi62 Жыл бұрын
@@fritzbox unten wird meine Fritzadresse eingegeben, darüber die Gegenstelle, oder wird das nur bei einer zweiten Friz!Box benötigt?
@nicknamenorder
@nicknamenorder 2 жыл бұрын
Moin, soweit verständlich erklärt. Nur wie wird denn dann eine Verbindung zwischen 2 Fritzboxen in verschiedenen Netzwerken mit Wireguard gemacht? Oder geht das damit nicht und wird daher nicht erklärt?
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
WireGuard-Verbindungen zwischen zwei FRITZ!Box-Netzwerken (LAN-LAN-Kopplung) können unter Internet > Freigaben > VPN (WireGuard) > Verbindung hinzufügen über die Option Benutzerdefinierte Einrichtung eingerichtet werden. 🙂
@mehrdadj6702
@mehrdadj6702 2 жыл бұрын
@@fritzbox das klingt ja easy, klappt leider nicht, obwohl man ja kaum was falsch machen kann. Beim Einspielen der Einstellungsdatei auf der 2. Box rödelt es ewig lange und dann kommt eine Meldung über "nicht erfolgreiche Einrichtung, wegen falsche Schlüssel"? Wäre für Lösungsvorschläge dankbar. Ganz ahnungslos bin ich jedenfalls nicht, habe ja die klassische VPN-Verbindung mit den Boxen ja auch hinbekommen. Mit 7390/7490/7590. Aktuell sind es aber 2 7590er mit aktueller Laborversion.
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Hey, in deinem anderen Kommentar haben wir grade gesehen, dass du versuchst WireGuard einzurichten, was nicht funktioniert, ist das richtig? Wenn das nicht funktioniert, dann schicke uns am besten hier ein Feedback zu: avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/ihr-feedback/
@mehrdadj6702
@mehrdadj6702 2 жыл бұрын
@@fritzbox Danke, werde ich machen. 👍
@enib3179
@enib3179 2 жыл бұрын
Hi! Ich hätte mal eine Frage zu dem neuen Update der Fritzbox, bzw. Wireguard. Gibt es die Möglichkeit, bei einer bereits erstellten VPN Verbindung, sich noch einmal den QR Code anzeigen zu lassen? Vielen Dank.
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Nein, der QR-Code kann nicht erneut angezeigt werden. Dies erscheint auch als Hinweis, wenn man die Seite verlassen möchte. Es gibt also nur die Möglichkeit, die Verbindung zu löschen und neu einzurichten und damit einen neuen QR-Code zu erzeugen.
@enib3179
@enib3179 2 жыл бұрын
@@fritzbox Danke für die Info. Geht ja zum Glück sehr schnell. Habt ihr gut gemacht!
@jurgenhillenbrand1700
@jurgenhillenbrand1700 2 жыл бұрын
Hallo und danke für das Video. Wieviel gleichzeitige VPN Verbindungen werden gleichzeitig eingehend auf die Fritzbox unterstützt. Und wäre das Limit für ipsec und WireGuard identisch? Vielen Dank im Voraus.
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Hi Jürgen, wir finden zu deiner Frage aktuell noch die genauen Infos heraus, wir haben dich nicht vergessen.
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Kurze Zwischenmeldung, wir haben deine Anfrage auf dem Schirm und haben dich nicht vergessen, bitte habe noch etwas Geduld. 🤝
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Nun haben wir eine Antwort für dich. Wir unterstützen bis zu 12 gleichzeitige VPN-Verbindungen bei IPSec (Hardware-abhängig). Für WireGuard ist die Anzahl der unterstützen Verbindungen aktuell nicht festgelegt, hierzu wird es zum Release weitere Details geben. Die Anzahl der Verbindungen bei gleichzeitigem Einsatz von IPSec und Wireguard sollte sich nicht reduzieren.
@Knieschleifer
@Knieschleifer 2 жыл бұрын
Gordon, ein guter Erklärbär! Liebe Grüße vom Niederrhein Der Gummivernichter
@fritzbox
@fritzbox 2 жыл бұрын
Liebe Grüße zurück aus Berlin!
@CraftBasti
@CraftBasti Жыл бұрын
Was meintest du mit "Da ich hier eine LAN Verbindung eingerichtet habe, nutzt meine Fritzbox eh schon ein anderes Netz" 10:12 ? Weshalb ist ein anderes IP Netz nötig wenn man sich per Lan verbindet?
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Es gibt verschiedene Anschlussarten für den Internetzugang, die man einrichten kann. Wenn die FRITZ!Box z.B. hinter einem anderen Router hängt, bekommt sie auch eine andere IP-Adresse. Hängt deine FRITZ!Box direkt am Internetanschluss, kann sie ihre Standard-IP vorerst behalten.
@merge646
@merge646 Жыл бұрын
Der wireguard vpn zwischen zwei Fritzboxen ist ja passwortgesichert. Somit könnte z.b. ein Stromzähler der im lokalen vpn Heimnetz ist, nicht mehr vom Energieversorger abgefragt werden Korrekt?
@fritzbox
@fritzbox Жыл бұрын
Können wir nicht beantworten, weil unklar ist, wie dein Versorger den Stromzähler anspricht. Frage gerne bei deinem Energieversorger/Zählerbereitsteller (kann anderer Versorger sein) nach.
@thefate
@thefate 8 ай бұрын
Machen die wohl in der Regel über im Zähler eingebaute Handykarten :-) LOL, ohne Scheiss! Funktioniert bei uns natürlich echt super im Keller (lach mich tot, Deutschland 2024). Hoffe du hast ihnen nicht erlaubt dein selbst bezahltes Internet dafür zu verwenden?! Wenn ja, dann schmeiss die da lieber wieder raus!
Die Wahrheit über VPNs
15:33
c't 3003
Рет қаралды 299 М.
So funktioniert MESH | FRITZ! Tech 10
15:58
FRITZ!Box
Рет қаралды 639 М.
Каха и дочка
00:28
К-Media
Рет қаралды 3,4 МЛН
Don’t Choose The Wrong Box 😱
00:41
Topper Guild
Рет қаралды 62 МЛН
REAL or FAKE? #beatbox #tiktok
01:03
BeatboxJCOP
Рет қаралды 18 МЛН
Die (ungeschönte) Wahrheit über WireGuard! | Frag FRITZ!
9:23
5 Anzeichen, dass dein Handy GEHACKT wurde
16:33
Programmieren lernen
Рет қаралды 935 М.
Nutzt du deinen VPN falsch? (vermeide diesen Fehler)
11:36
neumann.digital - iPhone & iPad Tipps
Рет қаралды 50 М.
Warum du (k)ein VPN brauchst - TECHfacts
4:51
GIGA
Рет қаралды 199 М.
AVM Fritzbox gegen Hacker sicher machen
19:37
Tuhl Teim DE
Рет қаралды 81 М.
WireGuard vs  OpenVPN vs  IPSec IKEv2 - What is the best?
17:25
Raspberry Pi Cloud
Рет қаралды 41 М.
Каха и дочка
00:28
К-Media
Рет қаралды 3,4 МЛН