Die 4 Prinzipien der Medizinethik nach Beauchamp & Childress

  Рет қаралды 27,087

Ethik-Abi by BOE

Ethik-Abi by BOE

Күн бұрын

Die US-amerikanischen Philosophen Tom Beauchamp und James Childress entwickelten in ihrem gemeinsamen medizinethischen Werk „Principles of Biomedical Ethics“ 1979 das sogenannte Vier-Prinzipien-Modell. Dieses Modell gehört mittlerweile zum Standard in der Medizinethik.
Mit den 4 Prinzipien Autonomie, Nicht-Schaden, Wohltun und Gerechtigkeit kann im Einzelfall untersucht werden, welches medizinische Handeln moralisch richtig ist.
Mit dem Quizlet-Lernset „Positionen der Medizinethik: Beauchamp/ Childress“ kannst du im Anschluss an den Clip dein Wissen überprüfen und vertiefen:
quizlet.com/_a0324h?x=1jqt&i=...
0:00 Überblick
1:20 Begründung mittlerer Prinzipien
3:38 Die 4 Prinzipien
5:32 Autonomie
7:11 Nicht-Schaden
7:42 Wohltun
8:35 Gerechtigkeit
10:55 Anwendung der 4 Prinzipien
14:08 Stärken und Schwächen
QUELLEN 📚
Beauchamp, Tom L., Childress, James F. 2019. Principles of Biomedical Ethics. Oxford University Press. New York.
⭐️Biller-Andorno, Nikola; Monteverde, Settimio; Krones, Tanja; Eichinger, Tobias (Herausgeber). 2021. Medizinethik (Grundlagentexte zur Angewandten Ethik). Springer. Heidelberg.
www.buch7.de/produkt/medizine...
Marckmann, Georg. 2000. Was ist eigentlich prinzipienorientierte Medizinethik?
www.egt.med.uni-muenchen.de/p...
⭐️Schöne-Seifert, Bettina. 2007. Grundlagen der Medizinethik. Alfred Kröner Verlag. Stuttgart.
www.buch7.de/produkt/grundlag...
⭐️Wiesing, Urban (Herausgeber). 2020. Ethik in der Medizin: Ein Studienbuch. Reclams Universal-Bibliothek. Reclam. Stuttgart.
www.buch7.de/produkt/ethik-in...
Die mit einem ⭐️ markierten Bücher sind zu diesem Thema besonders empfehlenswert.
Über die Affiliate-Links kannst du das jeweilige Buch direkt bestellen und ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du meinen Kanal sowie viele weitere wichtige Projekte unterstützen, ohne dass dir dabei zusätzliche Kosten entstehen.
www.buch7.de/store/partner/et... spendet 75% seines Gewinns für die Unterstützung sozialer, kultureller und ökologischer Projekte, gleicht alle C02-Emissionen vollständig aus, zahlt faire Löhne an seine Mitarbeiter, schafft Jobs vor Ort und zahlt seine Steuern in Deutschland 😉. Dank der Buchpreisbindung zahlst du keinen Cent mehr als bei anderen Anbietern.
Danke für den Support ❤️!

Пікірлер: 19
@EthikAbibyBOE
@EthikAbibyBOE Ай бұрын
👉 Skripte, Folien, Dossiers & Unterrichtsmaterialien zu meinen Videoreihen findest du hier ethikabibyboe.tentary.com *Werbung*
@ChristianHagedorn
@ChristianHagedorn 9 күн бұрын
Vielen Dank für das tolle Video! 😊
@EthikAbibyBOE
@EthikAbibyBOE 9 күн бұрын
Sehr gerne! 😊
@timeichenauer4930
@timeichenauer4930 Ай бұрын
Super Video und tolle Einführung in die Thematik! Herzlichen Dank!
@EthikAbibyBOE
@EthikAbibyBOE Ай бұрын
Sehr gerne! Danke für das schöne Feedback!
@minimal-vegan7917
@minimal-vegan7917 Жыл бұрын
Ein tolles, sehr hilfreiches Video. Vielen Dank!
@EthikAbibyBOE
@EthikAbibyBOE Жыл бұрын
Das freut mich sehr 😊!
@slviplt7208
@slviplt7208 Жыл бұрын
Vielen dank wiedereinmal ein klasse video
@EthikAbibyBOE
@EthikAbibyBOE Жыл бұрын
Sehr gerne!
@aisha-xq8yt
@aisha-xq8yt 2 жыл бұрын
Sehr gut geklärt danke dir !
@EthikAbibyBOE
@EthikAbibyBOE 2 жыл бұрын
Danke für das Lob! Sehr gerne.
@aisha-xq8yt
@aisha-xq8yt 2 жыл бұрын
@@EthikAbibyBOE ich habe am 05.05 GWS Klassenarbeit und habe Schwierigkeiten mit paar Themen,können sie mir helfen?
@EthikAbibyBOE
@EthikAbibyBOE 2 жыл бұрын
@@aisha-xq8yt Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, was GWS für ein Fach ist 😀. Wenn du konkrete Fragen zu einem meiner Videos hast, kannst du sie sehr gerne stellen. Ansonsten hilft dir bestimmt auch dein Lehrer weiter. Auf jeden Fall schonmal viel Erfolg für die Klassenarbeit!
@SC-kq7if
@SC-kq7if 2 жыл бұрын
Sehr gutes Video! Hat uns sehr weitergeholfen!!!!!!!?
@EthikAbibyBOE
@EthikAbibyBOE 2 жыл бұрын
Super! Das freut mich!
@Roma-uu2jo
@Roma-uu2jo 2 жыл бұрын
Hast du eventuell auch ein genaues Fallbeispiel z.b. für die Organspende
@EthikAbibyBOE
@EthikAbibyBOE 2 жыл бұрын
Ein Beispiel zum Thema Organspende habe ich nicht. Hier ein Beispiel von Prof. Dr. Georg Marckmann aus seinem Aufsatz „Was ist eigentlich prinzipienorientierte Medizinethik?“: „Eine 75jährige Frau mit einer unaufhaltsam fortschreitenden Demenz vom Alzheimer Typ entwickelt eine schwere Pneumonie. Ihre Tochter besteht darauf, daß eine Krankenhauseinweisung zur stationären Antibiotikatherapie „sinnlos“ sei. Ihre Mutter würde solche „heroischen“ Maßnahmen in ihrem jetzigen Zustand sicher ablehnen. In dieser Situation stellt sich nun die Frage: Ist es ethisch legitim oder vielleicht sogar geboten, die voraussichtlich lebensrettende Behandlung der Pneumonie zu unterlassen? (…) Nach dem Prinzip der Selbstbestimmung sollte sich die Entscheidung über die Durchführung der stationären Antibiotikatherapie am Willen der Patientin orientieren. Da die Patientin jedoch an einer fortgeschrittenen Demenz leidet, bedarf das Autonomieprinzip einer situationsspezifischen Interpretation: Was kann Respekt vor der Selbstbestimmung bei einer Patientin mit eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten bedeuten? Ab welcher Ausprägung der Demenz ist es gerechtfertigt, der Patientin - zu ihrem eigenen Wohl - die Entscheidung abzunehmen? Sollen dann die Angehörigen - in diesem Fall die Tochter - stellvertretend für die Patientin entscheiden? Aber: Können wir sicher sein, daß die Tochter im besten Interesse der kranken Mutter entscheidet und nicht im (vielleicht verständlichen) Eigeninteresse auf ein baldiges Ende der belastenden Betreuung? Gibt es andere verläßliche Hinweise auf den mutmaßlichen Willen der Patientin? Alternativ könnte die Entscheidung auch an die behandelnden Ärzte delegiert werden, die auf der Basis ihrer klinischen Erfahrung versuchen, die Vorgehensweise auszuwählen, die der Patientin voraussichtlich am meisten nützen wird. Auch die Prinzipien der Schadensvermeidung und Fürsorge müssen für die Besonderheiten des Falles konkretisiert werden. Generell erfordert die ärztliche Fürsorgepflicht die Durchführung einer voraussichtlich lebensrettenden Therapie, da dies dem Patienten nützt und sein Wohl befördert. Trifft dies jedoch auch bei Vorliegen einer ausgeprägten Demenz zu? Würde nicht die Antibiotikatherapie unter Umständen die Leiden der Patientin nur verlängern und ihr damit mehr schaden als nützen? In diesem Falle würde das Prinzip der Schadensvermeidung erfordern, die Behandlung der Pneumonie zu unterlassen. Auf der anderen Seite ist es auch denkbar, daß die Patientin trotz ihrer kognitiven Einschränkungen ein relativ zufriedenes Leben führen kann und damit durchaus einen Nutzen von der Antibiotikabehandlung hätte. (…) Aus der Perspektive der Gerechtigkeit wäre zu überlegen, ob die Patientin im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung einen Anspruch oder gar ein Recht auf eine stationäre Antibiotikatherapie hat. Hierbei könnten Fragen wie die Gleichbehandlung von Patienten in einer ähnlichen Situation und alternative Verwendungsmöglichkeiten der Mittel eine Rolle spielen. Auch hier läßt sich nicht direkt aus dem Prinzip der Gerechtigkeit ableiten, ob es beispielsweise ungerecht wäre, der Patientin die Antibiotikatherapie vorzuenthalten.“ _Marckmann, Georg. 2000. Was ist eigentlich prinzipienorientierte Medizinethik?_
@lilly8183
@lilly8183 2 жыл бұрын
Man könnte es ein bisschen kürzer zusammenfassen
@EthikAbibyBOE
@EthikAbibyBOE 2 жыл бұрын
Danke für dein Feedback! Da hast du sicher recht. Ich erkläre die Themen aber immer lieber etwas ausführlicher, so dass man die Zusammenhänge und Hintergründe besser versteht und am Ende nicht nur ein oberflächliches Wissen zum jeweiligen Thema hat. Ein Werk mit über 400 Seiten in 17 Minuten zu erklären, ist denke ich nicht übertrieben lang 😀.
Dammbruchargument/ Slippery-Slope-Argument/ Argument der schiefen Ebene
11:55
What is morality? What is ethics? - Examples, difference
7:46
David Johann Lensing
Рет қаралды 136 М.
Backstage 🤫 tutorial #elsarca #tiktok
00:13
Elsa Arca
Рет қаралды 11 МЛН
Black Magic 🪄 by Petkit Pura Max #cat #cats
00:38
Sonyakisa8 TT
Рет қаралды 38 МЛН
Чай будешь? #чайбудешь
00:14
ПАРОДИИ НА ИЗВЕСТНЫЕ ТРЕКИ
Рет қаралды 2,4 МЛН
Die vier ethischen Prinzipien
4:01
Universitätsmedizin Göttingen
Рет қаралды 37 М.
Ethik | Elsevier Pflege Podcast
17:48
Elsevier DACH
Рет қаралды 24 М.
Was ist Ethik in der Pflegepraxis? - Ein Erklärvideo
2:42
CaritasMS
Рет қаралды 35 М.
Was heißt Bioethik?
5:19
Bundeszentrale für politische Bildung / bpb
Рет қаралды 32 М.
Nimwegener Methode - Ethik in der Pflege
7:17
Ernst Reinhardt Verlag
Рет қаралды 26 М.
CRISPR - Gentechnik wird alles für immer verändern
16:42
Dinge Erklärt – Kurzgesagt
Рет қаралды 2,8 МЛН
Piaget's Theorie der Kognitiven Entwicklung
7:31
Sprouts Deutschland
Рет қаралды 743 М.
ICN Kodex | Ethikkodex für Pflegende | Pflege Kanal
7:45
Pflege Kanal
Рет қаралды 55 М.
Backstage 🤫 tutorial #elsarca #tiktok
00:13
Elsa Arca
Рет қаралды 11 МЛН