Die autoritäre Persönlichkeit | Psychologie mit Prof. Erb

  Рет қаралды 10,949

Sozialpsychologie mit Prof. Erb

Sozialpsychologie mit Prof. Erb

Күн бұрын

Пікірлер: 42
@PhillipAmthor
@PhillipAmthor 4 жыл бұрын
Es ist echt witzig wie ich jedes mal grinsen muss wenn ich Judith leicht grinsen sehe, super Ausstrahlung! Und die Stimme vom Prof ist super angenehm!
@SozialpsychologiemitProfErb
@SozialpsychologiemitProfErb 4 жыл бұрын
Vielen Dank! 🙂
@SozialpsychologiemitProfErb
@SozialpsychologiemitProfErb 4 жыл бұрын
Judith, wir haben Fans! Oder besser, zumindest einen! 😂
@PhillipAmthor
@PhillipAmthor 4 жыл бұрын
@@SozialpsychologiemitProfErb was nur einen? Bestimmt sind das mehr! Ich denke ihr braucht nur den richtigen Anstupser und ihr werdet berühmt berücksichtigt. Memes wären ein guter Anfang um Werbung zu machen, das kommt auf Plattformen wie Reddit gut an. Zusätzlich denke ich dass es da schon einige Foren hinsichtlich Psychologie geben müsste.
@SozialpsychologiemitProfErb
@SozialpsychologiemitProfErb 4 жыл бұрын
Memes? Redit? Lauter Fremdwörter ...
@judithbalzukat721
@judithbalzukat721 4 жыл бұрын
@Ichbims Derepep Vielen Dank!🤗 Ich freue mich immer über jeden einzelnen Fan! 🎉
@Linda_su
@Linda_su 5 жыл бұрын
Ich habe autoritäre Kolleginnen. Wenn der Chef nicht da ist, spielen sie Chef. Wie kann ich damit umgehen?
@keineahnung9311
@keineahnung9311 5 жыл бұрын
Mein beileid.
@adanossky5980
@adanossky5980 5 жыл бұрын
Ihnen möglichst früh klar machen das sie nix zu melden haben. Verbündete unter den Kollegen suchen. Chef darauf ansprechen. Möglichst unbequem und Wehrhaft auftreten.
@sandrabuhlmann5081
@sandrabuhlmann5081 5 жыл бұрын
Hallo Linda, das ist tatsächlich sehr unangenehm, ich habe dies auch schon erlebt. Man kann sich selber fragen "wo, wann und mit wem" bin ich selber autoritär? Ich musste feststellen, dass ich selber im privaten Bereich ziemlich autoritär sein kann. Als ich es an mir akzeptiert habe, hat es sich selber aufgelöst. Ich habe mich dann auch nicht mehr "runterkriegen lassen" von Kolleginnen. Ich nenne gerne "Don't feed the monkey". Wenn es aber zu extrem wird (und Du nie autoritär bist), dann am Besten Job wechseln. Liebe Grüsse, Sandra
@leitlinie
@leitlinie 4 жыл бұрын
Mitspielen oder selbst Chef spielen und sich durch setzen
@oder_was
@oder_was 3 жыл бұрын
Auf die Fresse hauen.
@MAXimator70
@MAXimator70 2 жыл бұрын
Super interessante Themen auf diesem Kanal und beide haben obendrein eine extrem angenehme Stimme und eine wunderbare Art Themen zu analysieren.
@SozialpsychologiemitProfErb
@SozialpsychologiemitProfErb 2 жыл бұрын
Vielen Dank für diesen sehr freundlichen und motivierenden Kommentar, MAXimator! :-)
@mesardafir7997
@mesardafir7997 3 жыл бұрын
Zu der Frage wie man mit einem autoritären Chef umgehen muss: Wird man von einen autoritären Persönlichkeit „abwertend“ behandeln so hilft es nicht auszuweichen den das wird als Schwäche interpretiert was zu eine stärkere Abwertung bis hin zur Mobbing führen kann. Am besten hilft Konfrontation durch vier Augengespräch. Allein schon das Bitten um einen Termin für einen 4-Augengespräch kann wunder bewirken. Während des Gespräches muss man Augenkontakt halten und deutlich machen, dass man sich sehr schlecht behandelt fühlt und, dass man bereits überlegt hat eine Beschwerde (nach Oben) einzureichen, aber man wolle erst ein Mal die Sache persönlich klären. Womöglich gebe es ein Missverständnis. Auf gar keinen Fall darf man dabei Angreifend sein, eine autoritäre Persönlichkeit darf man nicht in der Ecke drängen. Starke Körpersprache, sehr ehrliche Kommunikation aber auch sehr höflich. Autoritäre Persönlichkeit bemerken sofort ob jemanden schwach und unsicher ist. Bestimmte Verhaltensmuster die auf die eigene Schwäche hindeuten, sollte man sich abgewöhnen. Z.B. sollte man in eine neue Gruppe niemals eine Rolle spiele bzw. sich verstellen um besser bei der Gruppe anzukommen, Arschkriecherisches Verhalten kombiniert mit Unsicherheit, fällt autoritäre Persönlichkeiten sofort auf. In übrige gibt es zwei Gruppen von autoritären Persönlichkeiten: autoritär-Sozial und Autoritär-Antisozial ….
@s.p.7548
@s.p.7548 2 жыл бұрын
Ich denke auch, dass man ein gewisses Selbstbewusstsein ("Standing") braucht/entwickeln muss, um von solchen Persönlichkeiten ernst genommen zu werden. Was oft auch hilft: stets sachlich bleiben bzw. wieder zurück auf die Sachebene zu führen; immer wieder durchblicken zu lassen, dass man selber auch gewisse Werte hat und diese vertreten möchte - und bei gewisser Übereinstimmung dieser Werte sich mit der autoritären Person quasi "verbündet" (zB gibt es eine Nachrichtenmeldung über einen Einbruch in der Straße nebenan und man tauscht sich mit der autoritären Person darüber aus, dass so etwas zu verurteilen ist und wie wichtig ein gutes und faires Miteinander ist) - aber eben auch klar macht "und das hier sehe ich anders, weil..."
@rolandgerlach3106
@rolandgerlach3106 3 жыл бұрын
Widerstand gegen autoritäre Führungskräfte ist im Spannungsfeld von Monopol und Abhängigkeit gerade für Ältere oft unsagbar schwierig, da man ja nicht so einfach nach Belieben den Job wechseln kann. Gerade im Niedriglohnsektor sind die Verhältnisse oft nur mit "Sklaverei" zu beschreiben und Chefs mit narzisstischen Persönlichkeitsanteilen finden hier hier ein El Dorado vor. Ich für meinen Teil bin glücklich, das Rentner-Dasein halbwegs gesund an Körper, Geist und Seele erreicht zu haben. Danke für ein erneut sehr interessantes und unterhaltsames Video.
@SozialpsychologiemitProfErb
@SozialpsychologiemitProfErb 2 жыл бұрын
Vielen Dank, Roland Gerlach, für die wichtige Ergänzung! :-)
@imho4556
@imho4556 2 жыл бұрын
Da stimme ich zu - aber ich erkenne mich (zeitlich zurück versetzt) heute auch in vielen jungen Angestellten wieder. Ich würde das oft als servil und angepasst bezeichnen. Die "Autoritäten" suchen sich die noch, wieder oder gar ewig Unsicheren für ihre Spielchen, ganz unabhängig vom Alter. Glücklicherweise sind manche der Jüngeren heute hochqualifiziert frech...
@jakobm1347
@jakobm1347 4 жыл бұрын
Sehr schönes Video! Wenn ich nur eben eine Sache hinzufügen dürfte. Bei Erich Fromm, der übrigens den Begriff prägte, geht die Entwicklung des autoritären Charakters deutlich über das Elternhaus hinaus, beziehungsweise repräsentiert ja auch schon das Elternhaus die jeweilige Gesellschaftsstruktur als solche gegenüber dem Kind. Vielleicht für Interessierte ein Anstoß zur Recherche.
@SozialpsychologiemitProfErb
@SozialpsychologiemitProfErb 4 жыл бұрын
Vielen Dank für die Ergänzung! Selbstverständlich können wir mit unseren Videos keines unserer Themen erschöpfend behandeln. Insofern sind Kommentar wie der Ihre sehr willkommen. Vielen Dank auch für das freundliche Lob! Bleiben Sie uns gerne treu! :-)
@einkrassesbrot6975
@einkrassesbrot6975 4 жыл бұрын
Wenn man selber im entsprechenden System eine höhere Position als die autoritäre Person hat, kann man, sofern man es wahrnimmt, verhindern, dass diese Person in Positionen kommt, in denen sie andere Menschen schlecht behandeln kann.
@susannemarikka7327
@susannemarikka7327 10 ай бұрын
Ein "Autoritäter"/Autoritäter wird sehr erschrocken reagieren,wenn sein Opfer ihm einen ausgestreckten Zeigefinger entgegenstreckt,um ihn darüber zu belehren,dass er respektlos agiert. Nur so wird er sein Opfer respektieren lernen,auch wenn er dann zunächst mit Abwertung auf die Selbstermächtigung seines Opfer reagiert.
@hansimgluck402
@hansimgluck402 2 жыл бұрын
Eine bessere Beschreibung Diederich Heßlings (aus dem Roman ,,der Untertan“) gibt es nicht
@SozialpsychologiemitProfErb
@SozialpsychologiemitProfErb 2 жыл бұрын
Immer wieder verblüffend, wie anschaulich Romanfiguren psychische Phänomene abbilden können. Den Roman von Heinrich Mann kann man nur empfehlen. Vielen Dank für den Kommentar! :-)
@accounts5592
@accounts5592 5 жыл бұрын
Ich hab einen Kollegen,der an sich nett ist.Daher fällt mir dass ziemlich schwer ihm manchmal deutlich zu machen,dass er nicht der privilegierte Chef ist,und über niemanden steht.
@Froobington
@Froobington 5 жыл бұрын
Ich finde Judith redet ein bisschen schnell...
@judithbalzukat721
@judithbalzukat721 5 жыл бұрын
Vielen Dank für die Kritik. Ich werde versuchen, beim nächsten Mal etwas langsamer zu sprechen. ;-)
@ElYano1995
@ElYano1995 5 жыл бұрын
Ich finde Sie redet sehr knuffig.
@daemiliaholmes9002
@daemiliaholmes9002 2 жыл бұрын
@@judithbalzukat721 auch wenn mein Kommentar jetzt erst erscheint, Judith deine Sprechgeschwindigkeit ist in Ordnung. Ich rede selber auch schnell und bei mir brauchen die anderen auch immer ein bisschen mehr Zeit zum Verstehe. ^^
@reinergunter8850
@reinergunter8850 5 жыл бұрын
Von den zahlreichen Beiträgen dieses sehr verdienstvollen Kanals ist dies der erste, der mir weniger gut gefällt. Als Beispiele für Merkmale autoritärer Persönlichkeiten gemäß dem vorgestellten psychoanalytischen Konzept nennt der Beitrag (u.a.) verschiedene Kriterien, die ich wie folgt sortieren würde: 1.) das "Festhalten an Althergebrachtem", der „Glaube an etwas Übergeordnetes“ (Gott?), an „Prinzipien“ (Freiheit, Selbstverantwortung?), die Sorge um die Gefährdung der eigenen Kultur der Aufklärung von innen heraus; 2.) „antidemokratische, faschistische Einstellungen“, „entartete Kunst“, Rassenlehre, Aufrufen von „Vorurteilen“, das „Hetzen gegen Minderheiten“. Während man Erstere dem Konservatismus zuordnen könnte, beschreiben Letztere Elemente dessen, was man mit Rechtsextremismus assoziiert. Durch die Vermischung der Kriterien zu 1.) und 2.) in dem Beitrag entsteht bei mir der Eindruck, als beförderten das dargestellte Konzept oder jedenfalls die Autoren des Beitrags selbst die in der gegenwärtigen politischen Auseinandersetzung zu beobachtende Tendenz, Konservatismus und Rechtsextremismus miteinander gleichzusetzen. Nicht wenige, die sich als „konservativ“ bezeichnen, definieren ihre Einstellung über das Ideal der Selbstverantwortung, der individuellen Freiheit sowie der Beschränkung der staatlichen Gewalt auf Kernfunktionen, was man beim besten Willen nicht als „autoritär“ bezeichnen kann. Auf der anderen Seite ist die in dem Beitrag ebenfalls als Kriterium einer „autoritären Persönlichkeit“ genannte „Identifikation mit der Macht“ (des Volkes) in einem demokratischen Rechtsstaat eine Selbstverständlichkeit, soweit sie sich im Respekt für die demokratisch legitimierten Institutionen (einschließlich der Polizei) und in der Rechtstreue manifestiert. Ich verstehe zwar, dass nicht jedes der genannten Kriterien isoliert betrachtet eine „autoritäre Persönlichkeit“ in dem im Beitrag offensichtlich negativ konnotierten Sinne indizieren soll. Entstanden ist bei mir aber schon der undifferenzierte Eindruck, sämtliche der genannten Indikatoren seien für die Autoren schon für sich genommen ein Problem. Wenn es schon Beispiele aus dem Bereich der politischen Einstellung sein sollen, wäre es dann nicht überzeugender, sich auf Mitläufer extremistischer/totalitärer Bewegungen, egal welcher Couleur zu beschränken? Über eine Klarstellung würde ich mich freuen.
@SozialpsychologiemitProfErb
@SozialpsychologiemitProfErb 5 жыл бұрын
Vielen Dank für den Kommentar! Bei dem Konzept der autoritären Persönlichkeit handelt es sich um die Idee, dass einzelne Persönlichkeitsmerkmale wie Konservativismus, Herabwürdigung von Andersdenkenden und Minderheiten, der strenge Glaube an eine weltumfassende Ordnung und Hass auf alle, die diesen Glauben nicht teilen, Identifikation mit den Mächtigen oder einem "Führer" etc. bei Menschen *gemeinsam* auftreten können und diese Ausdruck von antidemokratischen bis hin zu faschistischen Einstellungen und Verhaltensweisen darstellen. Eine negative Konnotation des Begriffs "autoritäre Persönlichkeit" lässt sich nicht leugnen. Andere Begriffe, wie etwa "konservativ" oder "Kultur" unterliegen historischen Veränderungen und bedeuten in der Bundesrepublik des Jahres 2019 sicherlich etwas anderes als zu Zeiten der Weimarer Republik. Eine Bewertung solcher Begriffe war aber auch nicht Gegenstand dieses Videos. Aus historischer Sicht hatten Autoren wie Reich, Fromm, Adorno und andere tatsächlich das Deutschland während des Dritten Reichs im Sinn, als sie mit Hilfe des Konzepts der "autoritären Triebunterdrückung" versuchten, eine Erklärung für den Erfolg der Faschisten in Deutschland und anderen europäischen Staaten und dem Scheitern der demokratischen Ordnung der Weimarer Republik zu formulieren. Aus unserer Sicht lässt sich das Konzept aber auch auf autoritäre Ordnungen wie etwa in der UdSSR zur Zeit Stalins oder im Irak unter Saddam Hussein und damit auf andere Couleurs übertragen. Nur sollte man dazu auch die Kritik an diesem Konzept aus der (moderneren) Soziologie und Sozialpsychologie berücksichtigen. Ganz sicher nicht im Sinn hatten die genannten Autoren die Identifikation mit demokratischen "Autoritäten" wie etwa die im Kommentar genannte Rechtstreue gegenüber von einem Parlament verabschiedeten Gesetzen, der Akzeptanz der Autorität von Ordnungskräften oder dem Grundgesetz der Bundesrepublik, in dem ja gerade antifaschistische Grundsätze wie die Würde des Menschen, Meinungsfreiheit oder der Schutz von Minderheiten explizit formuliert sind. Im Übrigen sind solche Prinzipien viel zu abstrakt, als dass sie dem Bedürfnis nach Identifikation mit dem mächtigen "Führer" gerecht werden könnten. Als wir das Video gedreht haben, war uns nicht klar, dass man das so verstehen könnte. Von daher noch einmal vielen Dank für den Kommentar und die Möglichkeit, das klarzustellen. Schließlich liegt es uns am Herzen zu betonen, dass unsere Videos Konzepte und Theorien aus der Psychologie präsentieren, nicht aber politische Einstellungen der an ihrer Produktion beteiligten Personen.
@AMPFEAST
@AMPFEAST 4 жыл бұрын
Das habe ich bisher anders erlebt. Viele konservative Neoliberale haben ein Bild vom starken selbstständigen Firmenchef/CEO/Reichen im Kopf, den sie auf Grund seiner Autorität und seiner Position anhimmeln, während gegen Leute die verschuldet oder unverschuldet arbeitlos werden oder die in weniger geschätzen Berufen arbeiten, gehetzt wird. Es wird dann nach unten getreten, indem man versucht den Sozialstaat abzuschaffen. Demokratiefeindlich ist das neoliberale Wirtschaftskonzept auch dadurch, dass der Staat kaum noch Eingriffe in die Wirtschaft vornehmen kann, obwohl die krasse Differenz in heutigen Gehältern, enorme ökologische Probleme und die Blasen und Krisen der Finanzwirtschaft dies immer notwendiger machen. Der angehimmelten Autorität wird so zum Schaden aller freies Spiel gelassen und der sogenannte Nachtwächterstaat beschützt dann diese Katastrophe auch noch. Das mystische Prinzip, dass dann die Welt bestimmt findet sich in der willkürlch postulierten "regulierenden Hand des Marktes" wieder. Plötzlich regelt der Markt alles selbst und nicht mehr die intelligente, vorrausschauende Verstand des Menschen. Solche konservative Konzepte können also durchaus sehr starke autoritäre Züge haben.
@danielmonschein2125
@danielmonschein2125 11 ай бұрын
Ich glaube @reinergunter8850 hat im letzten Absatz gemeint, dass es auch "Links-Extremisten" gibt. Also Menschen die zwar eine "demokratische" Einstellung haben, aber in ihrem Verhalten eher radikal und autoritär sind. Was vom Verhalten aus betrachtet in Richtung Extremismus und Fanatismus geht; was in Richtung "Autoritärer Persönlichkeit" geht. LG
@luiserb7008
@luiserb7008 4 жыл бұрын
Der heißt ja wie ich!
@SozialpsychologiemitProfErb
@SozialpsychologiemitProfErb 4 жыл бұрын
Nur gut, dass es Vornamen gibt! :-)
@imho4556
@imho4556 2 жыл бұрын
Danke für die Erklärung, passt in der Tat gerade wie die sprichwörtliche Faust... Ich nenne solche "Persönlichkeiten" am liebsten 'kleine Brüder von großen Brüdern'. Gendergerechte dürfen das gerne ergänzen. Nach meiner Auffassung rekrutieren sich aber auch die 'großen Brüder' aus dem Pool der kleinen, sei es durch Zufälle, sei es durch Protektion oder sei es durch besondere Eignung Dank ihrer Erfahrungen als (nicht nur Zieh-) Söhne... Die Erfindung des ganz großen Überbruders oder die Verklärung eines noch lebenden oder bereits verstorbenen zum solchen sollte auch nicht unerwähnt bleiben. Oder kommen wir da bereits zu den "Vätern"? Brüderlich geht die Welt zugrunde. (Ich hatte übrigens keinen Bruder und meine Freunde ausschließlich nicht autoritäre. Vielleicht hat mich das auch irgendwie anfällig gemacht?)
Die Macht der Masse | Sozialer Einfluss und Konformität
15:52
Sozialpsychologie mit Prof. Erb
Рет қаралды 39 М.
Macht Hitze aggressiv? | Psychologie mit Prof. Erb
12:58
Sozialpsychologie mit Prof. Erb
Рет қаралды 3,7 М.
Мясо вегана? 🧐 @Whatthefshow
01:01
История одного вокалиста
Рет қаралды 7 МЛН
СИНИЙ ИНЕЙ УЖЕ ВЫШЕЛ!❄️
01:01
DO$HIK
Рет қаралды 3,3 МЛН
Projektion I Sozialpsychologie mit Prof. Erb
13:13
Sozialpsychologie mit Prof. Erb
Рет қаралды 15 М.
Was ist das Selbstwertgefühl? | Sozialpsychologie mit Prof. Erb
14:46
Sozialpsychologie mit Prof. Erb
Рет қаралды 30 М.
Erich Fromm - Psychoanalyse des Faschismus. Über Faschismus und autoritären Charakter
33:03
Erich Fromm Study Center Berlin - EFSC
Рет қаралды 92 М.
Die Big Five Persönlichkeitsfaktoren (OCEAN-Modell) | Psychologie mit Prof. Erb
10:36
Sozialpsychologie mit Prof. Erb
Рет қаралды 56 М.
Was ist die Verfügbarkeitsheuristik? | Sozialpsychologie mit Prof. Erb
8:33
Sozialpsychologie mit Prof. Erb
Рет қаралды 38 М.
Wie das Gehirn die Seele macht: Erklärt von Gerhard Roth
1:09:33
hertiestiftung
Рет қаралды 1 МЛН
Verhalten erklären: Attribution nach Kelley | Sozialpsychologie mit Prof. Erb
12:38
Sozialpsychologie mit Prof. Erb
Рет қаралды 52 М.
Narzissmus im Alltag | Die 3 wichtigsten Anzeichen
7:42
Sozialpsychologie mit Prof. Erb
Рет қаралды 14 М.