Sehr gut und hilfreich, komm vom Lande und doch etwas dazu gelernt. Ricardo!
@klausmax920 Жыл бұрын
Mein Tipp, Wellpappe 2& um die Stage wickeln und dann gehen die Milben am Tag in die Wellpappe. Nach einer Woche die Pappe abmachen und verbrennen. Ihr werdet erstaunt sein wie viel Milben in der Pappe sind. Grüße Klaus Max
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Danke für den Tipp!
@deister-suntel-pilzfreund5180 Жыл бұрын
Meine Hühnchen haben sich für die Nacht von Anfang an ihr Legenest als Schlafplatz ausgesucht. Muss wohl daran liegen, dass es für sie angenehmer ist, sich in ein Nest aneinander zu kuscheln, statt auf einer ungemütlichen Stange zu hocken. Die Häufchen der Nacht landen dadurch im Nest, welche ich am nächsten morgen einfach nur in einen Eimer zu kippen brauche. Die restliche Hühnerhütte bleibt dadurch praktisch blitzsauber. Alle ein bis zwei Monate spendiere ich meinen Hühnchen ein frisches neues Nest (aus unbehandelter Holzwolle). Unter das Nest habe ich übrigens eine hauchdünne 20 Watt-Heizmatte gelegt. Wenn es im Winter Minustemperaturen gibt, aktiviere ich das Teil und meine Hühnchen bekommen etwas Wärme von unten. Als Einstreu verwende ich übrigens unbehandelte Buchenspäne, die ich stets da habe, da ich die auch für meine Räucherkammer verwende. Ich wundere mich übrigens, dass in diesem Video gar nicht Kieselgur erwähnt wurde, was *überaus* effektiv gegen Milben vorgeht. Das Ganze geht auch sehr einfach: Man besorge sich einen diebezüglichen Zerstäuber (bekommt man für rund 10 Euro) und befülle diesen mit Kieselgur. Damit stäubt man dann die Hühnerhütte gründlich von innen ein und alles ist gut. In meiner Hühnerhütte konnte ich noch nie auch nur eine einzige Milbe finden. Funktioniert also vortrefflich. *Hygiene* ist übrigens sehr wichtig - gerade wenn es um Milben geht. Noch ein Tipp: Häufchenkontolle! Hin und wieder fangen sich die Hühnchen mal Magen-Darm-Parasiten ein (Würmer). Das muss einen nicht wundern, da die Hühnchen ja sehr viel auf dem Boden herumpicken, der ja nun alles andere als keimfrei ist. Gegen Magen-DarmParasiten verwenden die meisten Leutchen irgendwelche Medikamente, was sicherlich nicht so wirklich gesund ist. Ich gehe da einen anderen Weg. Meine Hühnchen bekommen bereits präventiv ca. ein Mal pro Woche einen kalten Birkenporlingstee oder einen ebenfalls kalten Tee, welchen ich aus der Schmetterlingstramete herstelle. Der Birkenporling und die Schmetterlingstramete (beides Baumpilze) sind ein Geschenk der Natur an die Gesundheit - und das nicht nur für Hühnchen, sondern auch für Menschen und andere Lebewesen. Aus beiden Baumpilzen (die ich übrigens selber sammel) stelle ich ein trockenes Granulat her. Die Herstellung des Tees: Man nehme ein Glas, bei welchem die Hühnis den Boden erreichen können. In dieses Glas kommt dann ein Teelöffel Birkenporling oder Schmetterlingstramete. Heißes Wasser drauf und mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen. Ich selber lasse das immer über Nacht stehen. Am nächsten Tag stelle ich das Glas meinen Hühnchen in den Auslauf, was sie sehr verlockend finden. In dem Glas befinden sich nämlich auch kleine Granulatflöckchen, auf welche die Hühnchen total scharf sind. Manchmal dauert es noch nicht einmal eine Stunde und das Glas ist vollkommen leer. Das ist super für die Hühnchen, denn der Birkenporling und die Schmetterlingstramete gehen gegen Magen-Darm-Parasiten jeder Art vor - und das überaus erfolgreich. Schon am nächsten Tag findet sich kein Wurm mehr im Hühnerhäufchen, wenn der Tee vormittags gegeben wurde. Übrigens! Birkenporling und Schmetterlingstramete können noch viel mehr. Einfach mal die diesbezügliche Literatur lesen. Videos gibt's über diese Naturwunder übrigens auch. Liebe Grüße von meinen Hühnchen und von mir ;-)
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Kieselgur hatten wir tatsächlich garnicht auf dem Schirm, das haben wir durch die zahlreichen Kommentare dazugelernt und da wird es auf jeden Fall nochmal ein Update-Video geben. Vielen lieben Dank für die wertvollen Tipps! Das werden wir uns auf jeden Fall merken. Die Natur ist einfach wunderbar!
@charlytango7841 Жыл бұрын
unser Kuno pennt auch immer im Legenest :)
@swoi4elovek5257 ай бұрын
Vielen Dank für die hilfreichen Infos 🔥🔥🔥!
@deister-suntel-pilzfreund51807 ай бұрын
@@swoi4elovek525 Gern geschehen :-)
@EdmundManfredMaurer-vd3ky2 ай бұрын
@@charlytango7841 das ist auch der Grund warum ich mit den Legenestern(kästen) aufhörte. Jetzt legen die Hühner im Eck auf Stroh incl ! 2 Fakeeier (eins aus Kunststoff, andere ist aus Stein)
@tinab.9640 Жыл бұрын
Sehr schönes Video 👍...diese Milbensperren für die Sitzstangen gibt's so ähnlich übrigens inzwischen auch zu kaufen ;)
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Dankeschön! Was echt? Muss ich gleich mal schauen, damals hab ich das nirgends gefunden.
@DavidJahn-m6h Жыл бұрын
Knoblauch ins Futter und Lavendel im Stall aushängen is auch sehr gut
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Merken wir uns für ein Folgevideo, danke! 😊
@carstenthober6981 Жыл бұрын
Die Becher an der Stange sind cool und richtig, habe ich ähnlich auch gebaut, funktioniert einwandfrei, richtig, Stange muss von Wand entkoppelt sein. Bester TIP im Stall.
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Sehr cool!
@bollaponie5 ай бұрын
Sie dürfen die Wand auch nicht berühren, wenn sie auf der Stange sitzen, sonst überbrücken sie selbst @@UnsereAlpakafarm
@patriciabennett802 Жыл бұрын
Hallo Ihr Lieben, Die Idee mit den Ölfallen gefällt mir - man könnte diese auch mit Silikon verkleben (ähnliche Fallen füllen andere Hühnerfans mit Kieselgur). Allerdings gefällt mir euer Bodengitter nicht....viel vorteilhafter und doch was für Leutz, die nicht gerne ausmisten, ist "deep liter"-Einstreu mit Holzhächsel. Etwa 30 cm Einstreutiefe und Ihr müsst nur noch 2-3 Mal pro Jahr misten. Die grobe Steu ist saugfähig, der Mist fällt nach dem Trocken nach unten ab und Euer Stall stinkt nicht (weil sich kein Amoniak bildet). Ganz liebe Grüße, Patricia 🌞
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Kiselgur ist der Dauerrenner in den Kommentaren, muss unbedingt ins Folgevideo 😃 Von dem Gitter sind wir auch nicht mehr wirklich überzeugt. Das lösen wir im neuen Stall anders. An Deep Litter habe ich auch schon gedacht. 👍🏻
@patriciabennett802 Жыл бұрын
@@UnsereAlpakafarm 🌞.. aber bitte nicht die Tiere selbst mit Kieselgur behandeln oder ins Staubbad geben - es kann die Lungen angreifen! 🌞 Unter die Sitzstangen kann man auch (täglich wechseln) Kartonagen geben anstelle dem Gitter 😉 ... anschließend einfach mit in den Kompost. Die Holzhäcksel vom deep litter verwenden andere danach für den Holzofen oder als gedüngten Mulch (doppelt verwertbar also) 💪 Ganz liebe Grüße, Patricia
@betterbetta1372 Жыл бұрын
Zu minute 8 statt stahl Becher einen yoghurt Becher nehmen und den ggf mit Silikon oder Heißkleber dicht ziehen 🤗
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Sehr gute Idee! Das ist die einfache Self-Made-Taktik. 😁
@andread.7383 Жыл бұрын
Holzasche ist extrem Basisch, wenn es mit Wasser in Kontakt kommt kann es regelrecht zu Verbrennungen auf der Haut kommen. Nehmt doch das gute Kieselgur, hat sich tausendfach bewährt. Ihr könnt Kieselgur auch feucht auftragen und damit den Stall von innen behandeln. Das Öl und Eukalyptus ist natürlich auch hilfreich und unschädlich. Viel Erfolg weiterhin im ewigen Kampf der Hühnerhalter gegen Milben.
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Vielen Dank für den Tipp! Wir werden demnächst ein neues Video machen und dort alle Tipps aus den Kommentaren mit einbauen. Verbrennungen haben wir noch nicht bemerkt aber vielleicht liegt das daran, dass die von uns verwendete Asche von Holzkohle ist? Kieselgur werden wir auf jeden Fall testen. Ebenso viel Erfolg an der Milbenfront! ;-)
@lebenshofauenland Жыл бұрын
Das wusste ich gar nicht, vielen Dank für die Info. Kieselgur habe ich immer vermieden, bis ich eben das erfahren hab, dass man es auch nass verarbeiten kann und das ist wirklich perfekt. Hab ich sofort bei meinen Hühnern gemerkt.
@charlytango7841 Жыл бұрын
Microgur ist der feinere Bruder von Kieselgur, etwas teurer, aber sehr ergibig. 1.Behandlung des Stalles 4EL in einen Liter Wasser in der Blumenspritze einsumpfen. es ergibt einen feinen Staubfilm auf den besprühten Flächen.Folgebehandlung des Stalles 2ELpro Liter. Bei ganz glatten Flächen einen Tropfen Spüli mit in die Sprayflasche. Für große Ställe eine Pump oder Rückenspritze. An den beliebten Scheuerstellen auf der Sitzstange einfach regelmäßig nachsprühen. In die Legenester mit Heu, Kieselgur trocken mit dem Bobby, und auch in das Sandbad. Nicht den teuren Spielsand im Baumarkt kaufen das ist pure abzocke, feiner Filtersand ist um Potenzen billiger. Oder wie wir, nehmen Ostseesand vom Strand mit Muschelgritt drin. Make it simple.
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Danke für den Tipp! Das nehmen wir auf in unser Update-Video, welches demnächst kommt und die besten Ratschläge aus den Kommentaren zusammenfasst.
@lebenshofauenland Жыл бұрын
Das hab ich letztens auch auf einem anderen Kanal gesehen, ich hab Kieselgur immer gescheut, weil es lungengängig ist. Aber nass verarbeitet ist das ja gar kein Problem und es ist wirklich Mega gut, für mich die beste Option. Ich hab noch keine Spritze gefunden mit der das zu verarbeiten wäre, bisher trage ich es mit Pinsel oder Quast aus. Wenn jemand eine gute Spritze weiß, ich freu mich über einen Tipp. Ich finde euer Video super sympathisch, weil ihr uns einfach teilhaben lasst an eurem Gespräch, klasse
@charlytango7841 Жыл бұрын
@@lebenshofauenland für unseren 3x3m Stall reicht eine Ladung in einer Blumenspritze aus dem Baumarkt GelbBlau von Gloria, ordentlich aufpumpen, fertig. Warum soll Kieselgur lungengängig sein, Silikose kommt vom Silikatstaub beim trockenschneiden. Wer Angsthat soll einfach eine FFP2 Maske aus dem Auto holen-
@karin6677 Жыл бұрын
Hanfstreu duftet super habe ich gemischt mit holzwolle streu
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Ja das stimmt, da riecht der Hühnerstall richtig angenehm!
@108farmer Жыл бұрын
Asche oder Gesteinsmehl - das hat mir auch seit Jahren wirksam geholfen. Die Sitzstange wird regelmäßig kontrolliert. Das Kotbrett räum ich täglich ab und dann etwas Sägespäne drauf. Dann braucht es auch kein Gitter die Luft im Stall ist besser und kaum Fliegen 🪰. Viel Freude noch mit den Hühnern!
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Vielen Dank! Wir müssen uns eingestehen, dass wir durch die ganze Arbeit drumherum es realistisch nicht schaffen werden, jeden Tag das Kotbrett zu säubern und so wird es sicherlich vielen anderen auch gehen - deswegen die Überlegung mit dem Kotbrett um die Hygiene zu maximieren und den Aufwand dabei so niedrig wie möglich zu halten. Aber die tägliche Säuberung ist natürlich das Allerbeste!
@karin6677 Жыл бұрын
So mach ich es auch. Kotbrett hab ich keins, nur einstreu wo ich beim Hühner raus lassen die häufchen jeden tag zu 95% einsammel
@Naduja01 Жыл бұрын
@@UnsereAlpakafarm Wir haben kein Gitter unter den Stangen, nur eine Multiplexplatte mit Hanfeinstreu drauf. Wenn wir die Hühner morgens rauslassen, sammeln wir die Kothäuchen mit einer Katzenstreuschaufel ab. Bei 12 Hühner dauert das bei uns keine 2 Minuten und alles ist wieder sauber.
@EdmundManfredMaurer-vd3ky3 ай бұрын
Ich mach's auch so. Den Kot unter den Sitzstangen entsorge ich mittels grossen Fusstassen befüllt mit Sägespänne fast täglich. Gründliche Stallhygiene ist die Lösung gegen Vogelmilben
@carstenthober6981 Жыл бұрын
Meine Becher hatten nen Deckel, leider kein Foto. ist aber einer der besten Tips.
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Danke! Mit Deckel ist natürlich noch besser.
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Danke! Mit Deckel ist natürlich noch besser.
@projekt_gartenhuhn2020 Жыл бұрын
Ein gutes und günstiges Gitter für das Kotbrett nennt sich Estrichgitter und ist in jedem Baumarkt erhältlich als 1 x 2 m großes Stück.
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Daran hab ich auch schon gedacht aber ich hab Angst dass die Maschenweite wieder zu groß ist, dass die da reintreten und sich verletzen.
@walterbiller1342 Жыл бұрын
Bei mir hat sich dass Estrichgitter gut bewährt. Schönes Video 😊
@lucalemper-s8c8c21 сағат бұрын
Welches Einstreu habt ihr denn in die Nester gemacht, damit es schon gemütlich, aber möglichst frei bleibt
@gabriele3435 Жыл бұрын
Sehr informativ, auch von den Beiträgen, danke. Milbenbefall hat mich von Hühnerhaltung erst einmal abgehalten. Möchte nach Ungarn und dort welche halten. Ich esse kein Fleisch, keine bis wenig Eier, es geht also nicht unbedingt um Ertrag. Können Hühner auch die Scabies- Milbe bekommen? Lieben Dank für Antwortt 🌞
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Vielen Dank! Wir werden auf jeden Fall noch in Update-Video machen und die vielen guten Tipps aus den Kommentaren mit einbauen. Der Kampf gegen die Milben ist ein ständiges Thema aber wenn man dran bleibt und eine Grundhygiene aufrecht erhält, kann man die Hühner gut schützen. Die Milbenart kennen wir leider nicht.
@lebenshofauenland Жыл бұрын
Das klingt toll, Ungarn ist denke ich mal nicht die schlechteste Wahl. Ganz viel Freude mit den Hühnern.
@manfredleutz1126 Жыл бұрын
Wie ist die exakte Bezeichnung und wo tst das Eukalyptus Spray erhältlich , Lieben Dank für euer tolles video
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Es ist ein Eukalyptus Einstreu- kein Spray. Vielen Dank Manfred 😉
@manfredleutz1126 Жыл бұрын
@@UnsereAlpakafarm
@manfredleutz1126 Жыл бұрын
Danke ❤
@georgballier94126 ай бұрын
Hallo Ihr Beiden Wenn ihr über das Öldöschen noch einen Deckel konstruiert der etwas Abstand zum Rand der Dose hat und auch etwas größer ist, fällt von oben nichts rein und der eigentliche Effekt wird dennoch nicht beeinträchtigt.
@UnsereAlpakafarm6 ай бұрын
Das ist eine gute Idee, danke!
@vernaba3839 Жыл бұрын
Danke😘
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
☺️
@GeorgKramer-g9f6 ай бұрын
Ich habe festgestellt das die Sperlinge, welche sehr gerne das Hühnerfutter genießen, die Milben einschleppen. Habe seit dem das Futter im Stall und am Hühnerloch einen Vorhang aus bunten Stoffstreifen angebracht. Die Hühner haben sich sehr schnell daran gewöhnt und laufen durch, nur die Sperlinge trauen sich nicht mehr dadurch. Habe damit Futtereinsparung und keine Milben mehr im Stall.
@UnsereAlpakafarm6 ай бұрын
Super Tipp! Danke dafür 🙂
@gertmichel1492 Жыл бұрын
Hallo ihr zwei wills kurzmachen, als Gitterrost habe ich Glasfasserstäbe 1cm dick in 4cm Abstand verlauf wie die Sitzstange, wenn ihr Milben habt dann noch eine Leiste unter die Sitzstange machen dazwischen aber 2bis3 Millimeter platz lassen, sie werden dann dort sitzen. Die Sitzstange muss leicht aus den Stall zu entfernen sein, somit habt ihr die Milben leicht aus dem Stall entfernt, macht die Leiste ab und ihr seht sie und könnt sie töten. Milben kommen auch durch Wildvögel in den Stall zum Beispiel Sperlinge
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Vielen Dank für den Tipp! Unsere Stange ist nur an zwei Schrauben befestigt, das geht also schnell. Bleibt an den Glasfaserstäben nicht auch einiges von dem Kot hängen? Klingt aber an sich nach einer guten Alternative zum Gitter.
@gertmichel1492 Жыл бұрын
Hallo ihr zwei, etwas bleibt kleben aber läßt sich mit einer Spachtel leicht reinigen
@Anthea134 ай бұрын
Die Milben können bei euch an der rauen OSB-Wand hoch und an den Querstreben über die Hühner und sich fallenlassen. Tipp: exzolt und / oder die Hühner in permetrin baden
@UnsereAlpakafarm4 ай бұрын
Vielen Dank für den Tipp 😉👍
@EdmundManfredMaurer-vd3ky3 ай бұрын
Ja geflieste Wände ist wahrer Luxus. Denke der perfekte Hühner Stall wäre aus gefärbtem Glas, das man mit Hochdruckreiniger abkärchern könnte. Leider nicht leistbar
@lenusiklenchik1278 Жыл бұрын
Zwei Fragen: 1) Wo hast du die Wanne her (damit die Hühner in der Asche baden können). Bin schon lange auf der Suche nach so einer und finde leider nichts... :-( 2) wie lange lässt ihr die Asche im Stall liegen? oder bleibt sie ein paar Tage drin (bis zur nächsten Reinigung)? Danke im Voraus! Eine Anmerkung zur Hühnerstange: ist eine sehr gute Idee!! Allerdings dürften die Hühner dabei nicht mit ihren Federn an die Wand kommen, da die Milben sonst wieder auf sie drauf kommen. Bei meinem kleinen Hühnerstall ist daher eine solche Idee leider nicht möglich, da die Hühner immer irgendwie an die Wand kommen.
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Wir haben eine Pflanzschale als "Badewanne" genommen : amzn.eu/d/i4nFTiu und die Asche lassen wir im Hühnerstall bis zur nächsten Reinigung und dann kommt wieder neue Asche rein. Mit der Hühnerstange hast du recht, das werden wir im neuen Stall auf jeden Fall beachten 👍
@lenusiklenchik1278 Жыл бұрын
@@UnsereAlpakafarm Vielen Dank für die schnelle Antwort und den Link! Viel Erfolg beim neuen Hühnerstall 🙂
@sebastienkarsai36 Жыл бұрын
Hallo nehmt doch einfach so ein AKS Gitter für Estrich gibt es eigentlich in Baumärkten
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Das werden wir uns merken für den neuen Stall eventuell 👍🏻
@AylaSunshine-p9t Жыл бұрын
Hi, ich habe gar nix unter meine Sitzstangen gebaut. Als Einstreu einfach nur trockenen Sand, dann kriegt man die "Bobbels" auch schön einfach weggefegt ;-) Allerdings gehe ich auch morgens und abends einmal mit Handfeger und Schaufel durch (ob das normal ist, weiß ich nicht, aber somit trete ich selbst auch nicht im Mist herum). Wenn ich sehe, das meine Bande sich hier und da am Kopf schrubbelt, gibts im dunkeln auf der Stange eine Puderkur mit Kieselgur. 100% zuverlässig. LG Ayla
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Kieselgur kannten wir noch garnicht, aber das ist ja in den Kommentaren der Renner schlechthin - schreit nach einem Update-Video! :D Die tägliche Reinigung ist natürlich das Non-Plus-Ultra, aber für uns realistisch neben der ganzen anderen Arbeit nicht zu machen, deswegen suchen wir nach Möglichkeiten mit möglichst wenig Aufwand und maximal machbarer Hygiene. Sand ist ist dafür auch eine gute Idee!
@berndschelchshorn Жыл бұрын
Ganz simpel einfach die Stange durchbohren so dass die Gewindestange durchpasst unter die Töpfchen eine Doppel Mutter kontern Stange drauf und von oben noch mal eine Mutter drüber
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Stimmt, das wäre ohne Schweißen möglich, vielen Dank für den Tipp! Man müsste vielleicht noch eine Dichtungsscheibe mit einsetzen. Den Tipp nehmen wir in das nächste Video auf :-)
@KommaAchtKommaEins Жыл бұрын
Wir behandeln unseren kleinen Holzstall auch gerne mit einer Unkrautspritze gefüllt mit in Wasser gelöstem Kieselgur. So ca. alle zwei Monate. Allerdings habe ich immer mal den Effekt, dass es mich heftigst überall am Körper juckt, wenn ich am Stall war. Ich kann leider keine Milben auf mir entdecken, aber der Zusammenhang ist da. Ich muss dann bestimmt zweimal sehr gründlich duschen, damit das Jucken wieder aufhört. Kennt das jemand? Muss ich häufiger Kieselgur einsetzen? Sind das andere Arten von Schädlingen? Wenn ich den Stall dann ausräume, mit dem Dampfstrahler behandle, teilweise abbrenne und dann wieder mit Kieselgur versehe, wird es besser. EDIT: Ich hatte das missverständlich formuliert. Ich habe nicht nach der Kieselgur-Behandlung Probleme, sondern davor.
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Das kenne ich von früher auch noch, da muss man so genau hinschauen bis man Milben erkennt und das ist sehr lästig aber in meinem Fall waren es auch immer Milben und dann musste was gemacht werden. Ob Kieselgur so eine Wirkung auf unsere Haut hat weiß ich nicht.
@heikestuwe8949 Жыл бұрын
Ich glaube Feuchtigkeit durch Dampfstrahler in den Stall zu bringen oder abbrennen, kann man nur machen, wenn die Hühner einige Zeit nicht im Stall sind. Unsere Hühner werden in der Zeit der trockenen Behandlung ausgesperrt und können danach gleich wieder in den Stall. Die Legeplätze und das Sandbad nicht vergessen und in ganz akuten Fällen auch das Gefieder damit bestäuben.
@reneeschreyvogel5395 Жыл бұрын
Die 2x die meine Jabonhühner Milben hatten, habe ich es erst an mir gemerkt. Es juckte nicht nur, ich hatte kleine Stiche. Das 1 x Blutmilben, die sind, wenn sie nicht voll gesaugt sind, durchsichtig. 1 x schwarze Milben, so klein wie ein Punkt im Handy. Beide habe ich mit der Lupe gesehen. Bis das Kiselgur im Stall verteilt war, waren meine Arme voll von ihnen. Zur Zeit hatten sämtliche Hühner in unserem Dorf Milben. GRIESSLI RENÉE
@niklasdietze4073 Жыл бұрын
Das Prinzip mit der Stange und dem Becher gibts schon länger zu kaufen :D
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Vor ein paar Jahren hab ich mal geschaut und nichts gefunden aber mittlerweile gibts das tatsächlich zu kaufen. Noch ein Punkt der ins Update Video rein muss.
@elvirakammerscheid6340 Жыл бұрын
Würde dünner Draht einem Marder, Waschbären oder Fuchs standhalten?
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
So dünn ist der Draht nicht, da kommt kein Tier durch.
@Anthea134 ай бұрын
Füchse können dünnen Draht zerbeissen, Marder bestimmt auch (z.B. Kaninchendraht).
@denisehormann-wentseis7861 Жыл бұрын
Ich hatte noch nie Milben,habe seid 25 Jahren hühner.mein tip:Stall peinlich sauber halten, sprühflasche mit 1 Liter Wasser und zehn Tropfen teebaumöl rein,1xwöchentlich alles einsprühen.ahja,und bei dem Stall hat sich das mit den hühnern bald erledigt,Marder und Fuchs freuen sich.da hilft auch der Zaun nicht
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Dass die Stallhygiene das Wichtigste ist, ist klar. Danke für den Tipp mit dem Teebaumöl. Das mit den Hühnern hat sich nicht bald erledigt. Denn erstens kommt Fuchs oder Marder nicht durch einen 3cm breiten Schlitz, zweitens sind die Hühner nachts im Stall bei geschlossener Tür selbstverständlich, drittens sind die Hühner von vielen großen Zäunen von den Alpakas oder von den Elektrozäunen von den Ziegen umkreist. Innerhalb dieser Zäune haben wir noch nie einen Marder oder Fuchs oder sonst ein Tier gesehen, welches da nicht hin gehört. Der kleine Zaun bei den Hühnern hatte auch nie den Sinn, Fuchs oder Marder fernzuhalten, sondern die Hühner in ihrem Bereich.
@Sprachlos9 ай бұрын
Ich hätte bei dem groben Drahtzaun nur Bedenken das sich ein Mauswiesel da bedient
@majabalabingus8631 Жыл бұрын
Habt ihr auch Tipps für diese Kalkfüße? Das sind ja auch Milben. Einige meiner Hühner haben die leider ganz wild, ich sprühe die Füße auch mit so einem Spray ein bei einer meiner Hennen wirkt das auch ziemlich gut aber bei den anderen nicht so.
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Das klingt nicht gut, da solltest du vielleicht auch mal Kieselgur als Bekämpfung im Stall probieren. Ich kann mich noch erinnern, dass wir früher bei den Hühnern meiner Oma Kalkbeinfälle mit Diesel behandelt haben. So hart es klingt aber es hat schnell geholfen. Einfach die betroffenen Stellen an den Beinen mit Diesel einpinseln oder eintunken, das ganze zwei drei mal wiederholen und dann ist die Kruste abgefallen. Das ist aber nur eine absoluten Notlösung, da ich nicht weiß, welche Nebenwirkungen das haben kann. Den Hühnern ging es danach jedenfalls wieder gut. Die Stallhygiene sollte aber im Vordergrund stehen, um sowas überhaupt erst zu verhindern. Viel Erfolg!
@schmiedursula3172 Жыл бұрын
Ich nehme nicht zu teures Öl in ein grosses Gefäss und tunke die ganzen Hühnerbeine rein. Wiederholen um die frisch geschlüpften Milben auch wieder zu erwischen bevor sie geschlechtsreif sind. Dazu Kieselgur auf die Sitzstangen. Hilft ziemlich gut, viel Glück
@michaelawestphal646 Жыл бұрын
Ich hab mal gesehen das man auch Balistolöl nehmen kann.
@denisehormann-wentseis7861 Жыл бұрын
Mit Ballistol einsprühen,alle drei Tage,dreimal.beine vorher in seifenwasser aufweichen.wenn das nichts hilft,hat der Tierarzt Tropfen,die man ins Genick gibt
@gabykersting8575 Жыл бұрын
Kein Kieselgur,ist lungengängig,besser Mikrogur
@heidinein645 Жыл бұрын
Kalkmilben an den Beinen....? Kackschublade ist toll
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Bei Kalkbeinen hilft Öl. Aber ganz wichtig zur Vorbeugung ist gute Hygiene.
@stephanmenzel9457 Жыл бұрын
Die Idee mit der Asche ist brauchbar, aber die hat man ja nicht ständig. Stattdessen verwende ich Kieselgur. Meine Hühner werden ja auch ausgestellt, wo auch die Farbe der Beine (möglichst gelb) in die Bewertung einfließt. Dazu reibe ich täglich, trotz sommerlichem Grünauslauf, Futtermöhren. Darauf streue ich einige Prisen gemahlener Nelken und füge eine Schuß Speiseöl dazu. Gewürznelken enthalten ein schwaches Nervengift (früher gg. Zahnschmerzen oft angewandt, für die Hühner in dieser Dosis unschädlich), aber der Befall hält sich in Grenzen. Wöchentlich die Sitzstangen mit Nelkenöl einpinseln, Kieselgur in die Ecken, für Staubbäder sorgen und alles ist gut. Nelkenöl kann man leicht selber herstellen. Viel Erfolg
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Vielen Dank für die Hinweise! Das werden wir ausprobieren und in ein Update-Video einfließen lassen. :-)
@marcototo8285 Жыл бұрын
Von einem alten Bauer bekam ich den Tipp, altes Rasenmäheröl gegen lästige Milben, die Holzstangen, auf den die Hünner sitzen, bepinseln.
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Das haben auch schon einige kommentiert, der Punkt an der Sache ist es wohl, die Unterseite der Sitze Sitzstange ölig zu halten, damit die Milben da drin stecken bleiben. Klingt logisch. Kommt ins Folgevideo! 👍🏻
@joerglangen9446 Жыл бұрын
Sind die schwarzen Hühner Maranshüner?
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Ja genau, die schwarzen sind Marans und die weißen Sussex.
@selmarpetzoldt1514 Жыл бұрын
Hygiene und Holzasche sind die besten Mittel gegen Milben.
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Funktioniert auch super! 👍🏻
@Loewe1949 Жыл бұрын
Kalk gilt als eines der wirksamsten und zugleich tierschonendsten Mittel gegen Hühnermilben. Der Kalk ist günstig, lässt sich einfach auftragen und vernichtet die Milben im Handumdrehen. Abgesehen davon kann er vorsorglich verwendet werden, damit es erst gar nicht zu einem Milbenbefall kommt. Bei Am...n: Ca. 10,00€. Kleintier-Stallfarbe. Naturweiß/matt. 100% BIO. 450g für ca. 10m²
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Danke für den Tipp! Obwohl wir das ganz früher auch immer gemacht hatten, haben wir das gerade gar nicht mehr auf dem Schirm gehabt. Der jetzige und der neue Stall später wird dann definitiv mit Kalkfarbe gestrichen. 👍🐓
@Loewe1949 Жыл бұрын
@@UnsereAlpakafarm Gerne doch.
@angybaby13 Жыл бұрын
Ihr habt gar nichts zu den Nester gesagt. Dort tummeln sich die Milben auch sehr gern. Mit Altöl einpinseln hilft auch. Und natürlich Kieselgur. Die Hühner bringen die Milben mit rein, deshalb sind die schon auf der Stange und verstecken sich an der Unterseite der Stange. Auch da Pinseln.
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Danke für den Hinweis! In die Nester haben wir auch Asche rein gemacht. Kieselgur thematisieren wir in einem Update-Video, da wir das hier noch garnicht auf dem Schirm hatten. 😬
@christa330 Жыл бұрын
Habt ihr euch schon mal über effektive Mikroorganismen informiert? Das hilft Mensch und Tier und im Garten. Dr. Anna Katharina Zschocke hat sehr tolle Informationen darüber.
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Hallo Christa, ich besprühe manchmal mit EM auf Kräuterbasis die Kotstellen in den Alpakaställen. Dr.Anna Katharina Zschocke kannte ich noch nicht, vielen Dank für den Tipp- das Buch von ihr werde ich lesen 👍 liebe Grüße von Linda
@p.t.58794 ай бұрын
Ich habe gelesen man soll Rainfarn im Stall aufhängen
@UnsereAlpakafarm4 ай бұрын
Danke für den Tipp 👍
@cangaroofive Жыл бұрын
Meine Hühner kacken immer auf die gleichen 4 stellen im Stall. Da liegt immer ein Karton, der täglich ausgetauscht wird.
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Das ist natürlich die beste Hygiene!
@BineWalther Жыл бұрын
Gitter: ich habe die Behälter für Champignons genommen. Kann ich entfernen und mit Wasser abschruppen.
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Auch nicht schlecht. Wird nur schwierig, das für eine größere Fläche zu nutzen.
@gabriele3435 Жыл бұрын
Könnt Ihr bitte das Öl- Konstrukt dann man vorführen?😀
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Klar- machen wir gerne! 👍 Wir werden ein Folge-Video darüber machen und auf einige Kommentare nochmal eingehen. Dabei werden wir das Öl-Konstrukt auch nochmal ausführlicher erklären 😉
@olgahorst622 Жыл бұрын
Wir haben ein Stall aus Senwitsch Platten.
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Was ist das? Noch nie gehört. 🧐
@Anthea134 ай бұрын
Sandwich meint sie wohl😂😂😂@@UnsereAlpakafarm
@KlausWagner-q6i8 ай бұрын
Essigessenz überall hinsprühen, dann kommen sie aus den Ritzen. Dann noch einmal drübersprühen. Vorher Hühner aussperren. Nachher gut lüften. Mit Bunsenbrenner abklemmen!
@UnsereAlpakafarm6 ай бұрын
Werden wir mal ausprobieren, danke!
@erhardwagner4220 Жыл бұрын
Was für eine Asche?
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
wir verwenden Asche von ganz normalen Holzkohle-Briketts
@petermafaj81442 ай бұрын
Griechisches Olivenöl 😂 Altes Speiseöl hätte es nicht getan?
@UnsereAlpakafarm2 ай бұрын
Ja, ich weiß 🙈 aber wir hatten nix altes
@klausmax920 Жыл бұрын
Es ist normal das Hühner Milben haben aber durch die Stallhaltung vermehren sich die Milben im Sommer sehr stark.
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Ja das stimmt, deswegen muss man mit Hygienemaßnahmen entgegenwirken.
@bigb1085 Жыл бұрын
Ein Hahn fehlt da noch 😂
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Kommt vielleicht noch irgendwann, jetzt genießen wir erstmal die Ruhe 😂
@keindressierterhund Жыл бұрын
Der Stall ist aber wirklich eine unerträgliche Zumutung für die Hühner. Besonders bei Hitze 😒
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Die Hühner sind den ganzen Tag im schattigen Garten unterwegs, da gibt es einen großen Baum und auch überdachte Plätze. Im Stall sind sie nur nachts.
@familiehesse7434 Жыл бұрын
Mein Vater hat seit zig Jahren hühner und noch nie Milbenprobleme gehabt ich auch nicht :-)
@andreahoch908 Жыл бұрын
Meine Oma hatte früher auch nie Probleme aber nur so lange bis wir angefangen haben uns zu informieren. Und plötzlich wurde uns klar, dass es nicht sein muss dass sich die Schuppen an den Beinen aufstellen und auch gesehen wo sich die kleinen Blutsauger verstecken. Ganz ehrlich: Wer nicht regelmäßig was dagegen macht hat Vogelmilben. Je heißer umso schneller vermehren sie sich. Schaut mal auf schwarze oder sogar rote Stellen unter den Stangen und in den Rillen. Seltsamer Staub ist nicht unbedingt Staub: das sind die Eier. Kleine Korrektur: die Milben leben nicht auf den Hühnern sondern kommen nur nachts um Blut zu trinken.
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Das dachten wir auch lange Zeit bis wir mal genauer hingeschaut haben. Da hilft nur Hygiene, Hygiene, Hygiene. Wenn ihr gar keine Milben habt, dann könnt ihr euch wirklich freuen! :-)
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Danke für die Ergänzung! Das stimmt, unter der Sitzstange und in Ritzen haben wir früher manchmal die Eier bemerkt aber solange wir diese Maßnahmen angewandt haben, trat das nicht mehr auf. Sicher, dass alle Milben nicht auf dem Hühner leben? Federlinge zum Beispiel bauen ja an den Federn solche Nester und auch tagsüber kann man die Milben auf dem Hühnern sehen (sofern man Milben im Stall hat).
@andreahoch908 Жыл бұрын
@@UnsereAlpakafarm Ich bin davon ausgegangen dass wir von der Roten Vogelmilbe sprechen. Die kommen nur nachts. Ich pinsle meine Sitzstangen übrigens regelmäßig mit günstigem Speiseöl ein damit die kleinen Vampire nicht durchkommen
@Reiner-LustigАй бұрын
@@andreahoch908Hallo es gibt auch die nordische Vogelmilbe die leben immer auf dem Geflügel die rote Milbe kommt nur Nachts.
@rudolfschulze85818 ай бұрын
Milben -Wildvögel übertragen die.
@UnsereAlpakafarm6 ай бұрын
Stimmt
@vorname2222 Жыл бұрын
Gewindestange durch ne halbe Cola oder Konservendose, da müsste man nicht schweißen.
@UnsereAlpakafarm9 ай бұрын
Das könnte funktionieren aber da muss man das Loch mit Silikon o.ä. abdichten und die Dose mit einem Draht bspw. an der Gewindestange stabilisieren.
@Anthea13 Жыл бұрын
Natürlich haben nicht alle Tiere Milben. Sie kommen von draussen und sind halt eher vogeltypisch.
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Die Art der Milben unterscheidet sich natürlich, aber in ihren unterschiedlichen Formen sind sie überall vertreten. Auch Säugetiere sind natürlich anfällig für Milben. Kein Lebewesen ist komplett clean, wenn man das Mikroskop drauf richtet, findet man immer etwas. Man muss halt drauf achten, dass ein natürliches Gleichgewicht eingehalten wird, sie nicht überhand nehmen und keinen Schaden anrichten. Deswegen ist Hygiene und Vorbeugung oder eben dann Behandlung in jedem Bereich der Tierhaltung so wichtig.
@thebestisyettocome.7056 Жыл бұрын
Warum Jetzt habe ich Lust in einem Hof zu wohnen? 😂
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Versteh ich garnicht woher das kommt xD ... aber können wir empfehlen, macht Arbeit aber auch Spaß!
@gohresgisela Жыл бұрын
Tipp Raubmilben..
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Hat damit schonmal jemand Erfahrungen sammeln können?
@Anthea13 Жыл бұрын
Essig in die Töpfchen statt des guten Öls
@UnsereAlpakafarm Жыл бұрын
Das geht auch, man muss nur die Verdunstung mit einkalkulieren.