Рет қаралды 9,386
#reformation #history #castle
Die Doppelehe des Philipp von Hessen / Der Schmalkaldische Bund ⚔️ / SCHLOSS WILHELMSBURG / Doku HD
Im März 1540 schließt der hessische Landgraf Philipp mit Margarete eine Nebenehe. Die Hochzeit bleibt nicht geheim. Schuld daran ist hauptsächlich die Schwester des Landgrafen, Elisabeth von Rochlitz, die sehr wütend auf die Zweitehe ihres Bruders reagiert. Als sich Landgraf Philipp schließlich öffentlich verteidigen will, fallen alle Verbündeten von ihm ab: Sollte der Kaiser die Doppelehe zum Anlass nehmen, um gegen ihn militärisch vorzugehen, wird der Schmalkaldische Bund dem Landgrafen nicht zu Hilfe kommen.
Weltgeschichtliche Bedeutung erlangte die Stadt Schmalkalden zur Zeit der Reformation. Da Kaiser Karl V. der reformatorischen Bewegung Gewalt androhte, schlossen sich die evangelischen Fürsten und freien Reichsstädte ab 1530 zur Wahrung ihrer Interessen in Schmalkalden zu einem Bund, dem "Schmalkaldischen Bund", zusammen. Dieser tagte insgesamt achtmal in Schmalkalden. Die wichtigsten Tagungsstätten waren das Rathaus, die Burg Wallrab,der Vorgängerbau des Schlosses Wilhelmsburg, der ehemalige "Gasthof zur Krone", der Hessenhof oder das Lutherhaus.
Landgraf Philip zu Hessen bekennt sich von Anfang an zu den lutherischen Ideen. Er führt als erster Landesherr 1526 die Reformation ein. Als Gründungs- und Tagungsstätte des Schmalkaldischen Bundes im Jahre 1531 wird die Stadt ein Mittelpunkt der politischen und reformatorischen Ereignisse im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im 16. Jh. Die fortdauernde Auseinandersetzung zwischen dem Bund und dem Kaiser führte letztlich 1546/47 zum Schmalkaldischen Krieg, der mit einer Niederlage und der Auflösung des Bundes endete.
_______________________
IMPRESSUM
Daniela Bensch
Email: schloesserundburgen@gmail.com
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE231129701
TikTok: (Kurzvideos)
www.tiktok.com...
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 55 II RStV:
Daniela Bensch Leipzig
Bearbeitungsprogramm: Adobe Premiere Pro
Kamera: Canon EOS M50 Mark II
Musik: KZbin Creative Tool