Die größte Seuche der Elektrotechnik

  Рет қаралды 381,402

Achim Döbler

Achim Döbler

2 жыл бұрын

UPDATE:
Es gibt zwei weitere Videos mit Kommentaren zu diesem Video:
Teil 1: • Kommentare Teil 1 zum ... (Wie sehen Gleichtaktstörungen aus und welchen Strom können diese treiben)
Teil 2: • Kommentare Teil 2 zum ... (Woher kommt die Bezeichnung Gleichtaktstörung)
Wichtige Anmerkungen zu dem Video:
• Ich bin sehr dankbar für die vielen netten und interessanten Kommentare! Auch wenn ich nicht immer gleich antworten kann, ich versuche alles zu lesen.
• Dies ist ein ziemlich kleiner Kanal, mich freut daher jedes Abo sehr!
• Die hier gezeigten Gleichtaktstörungen können keine hohen Ströme treiben. Es können zwar u.U. hohe Spannungen entstehen, aber durch die geringen Ströme (einige 10µA ... einige 100µA) besteht für Menschen (im Gegensatz zu empfindlichen Baugruppen und Geräten) keine Gefahr! Also keine Angst :)
• Es sind einige Unsauberkeiten in dem Video:
• 3:40: Der begrenzte Blindstrom fließt von der Primär- zur Sekundärseite und wird nicht ausgetauscht.
• Geräte mit zweipoligen Netzkabeln können auch ein Metallgehäuse haben! Das muss dann von innen gegen die Netzspannung isoliert werden
• Mein Video gilt für primär getaktete Schaltnetzteile
• Den Entstörkondensator C27 hätte ich auch erwähnen sollen. Das habe ich schlichtweg vergessen. Die hier gezeigten Störungen treten zwar auch ohne den Kondensator auf, nur eben geringer. Der Kondensator dient dazu, sehr hochfrequente Störungen zu unterdrücken und dabei erhöht er die niederfrequenten Störungen deutlich. Man vermeidet damit sozusagen Pest durch Cholera.
• Dieses Video soll NICHT Panik machen, sondern über das Thema informieren und sensibilisieren , damit beim Umgang mit Schaltnetzteilen weniger kaputt geht bzw. unerklärliche Effekte eintreten (z.B. "Warum hat es da gerade gefunkt?").
• Das Video soll NICHT dazu anregen, Netzteile zu entsorgen, sondern die Gefahren einfach zu beachten.
• Der Optokoppler trennt natürlich auch galvanisch!
• Hinweis bei 5:10: unter meinen Füßen liegt eine geerdete Matte, daher hatte mein Finger näherungsweise Erdpotential.
• Der hier gezeigte Effekt betrifft grundsätzlich nahezu alle Schnittstellen wie HDMI, USB, SATA, eDP...
• Auch wenn einige Zuschauer es nicht für möglich halten: Wegen exakt dieser Störung gehen weltweit Geräte aus den unterschiedlichsten Bereichen (Fernseher, Grafikkarten, Laptops, Handys, Kameras, Verstärker, Oszilloskope,...) kaputt bzw. werden beschädigt. Ein einfaches USB-Netzteil kann also u.U. durchaus eine teure Profi-Kamera zerstören.
• Thema Schutzdioden: Absolut berechtigte Einwände. Fast alle Datenpins, Eingänge, Mikrocontroller etc. haben (interne) Schutzdioden. Das ist so, das ist korrekt! Im Normalfall passiert deswegen auch nichts (siehe Video 16:00). In der Theorie sollte es daher nie Probleme geben.
Die Praxis zeigt aber ganz eindeutig, dass es sehr wohl Probleme gibt und ICs, Komponenten, Schnittstellen usw. deswegen beschädigt oder zerstört werden.

Пікірлер: 1 800
@conny-r
@conny-r 3 ай бұрын
Das beste Video was ich in Sachen Elektronik über 50 Jahre erfahren habe.❤ Herzlichen Dank dafür
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Vielen herzlichen Dank! Solche Kommentare ermutigen mich, weitere Videos zu erstellen. Über ein Abo würde ich mich sehr freuen.
@doncorona1851
@doncorona1851 3 ай бұрын
bei mir hat es auch gerade klickklack gemacht!
@ElektrischInkorrekt
@ElektrischInkorrekt 3 ай бұрын
Das beste würd ich jetzt nicht sagen, aber das Video ist schon unter den besseren. Dafür gibt es diesbezüglich zu viel Konkurrenz, die auch alle sehr lehrreiche Elektronikvideos haben. (Zudem das bei jedem ja auch anders gewichtet ist). So wie z.B. Robert Feranec, BigClive oder Curious Marc, die alle mMn alle auch sehr lehrreiche Videos erstellt haben. (Ist jetzt nur eine kleine Auswahl)
@alexhunter0815
@alexhunter0815 3 ай бұрын
Das soll ein Witz sein oder?
@MrRossi1805
@MrRossi1805 3 ай бұрын
Ok…. Das hat mir jetzt die Augen aber GANZ weit geöffnet! Ich hatte bereits solche Fälle und konnte es mir nicht erklären. Incl. Erdung an mir und Antistatischer Matte usw… Vielen Danke für dieses Video!
@konohh
@konohh 3 ай бұрын
Nachdem mein Kollege mit seinem (ach so tollen) Laptop Oszi gleich zwei unserer Prototypen im Labor zerstört hat, bin ich der Ursache mal auf dem Grund gegangen und eben dieser Seuche auf die Spur gekommen. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt: Sekundär immer geerdet oder besser: Primär mit Schutztrenntrafo betrieben. Hervorragendes Video, vielen Dank dafür.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Genau aus diesem Grund habe ich das Video gemacht. Genau deshalb! Laptops können, je nach Netzteil, richtig teure Hardware zerstören. Viele sind sich der Gefahr(en) nicht bewusst.
@sveagle
@sveagle 2 ай бұрын
@@AchimDoebler Ich hab einen Laptop wo das ganze Gehäuse aus Metall ist, fahre ich leicht mit meinem Finger über das Gehäuse spürt man ganz deutlich die Spannung.
@Modempunker
@Modempunker 2 ай бұрын
Informatives Video, aber ich glaube nicht, dass es sich um Gleichtaktstörungen handelt. Das ist einfach nur durch zB C27 kapazitiv eingekoppelte Netzspannung - was an den dargestellten Auswirkungen natürlich nichts ändert.
@Martinit0
@Martinit0 2 ай бұрын
Yep, mein MacBook hatte auch immer ein Kribbeln, wenn man mit dem Finger über das Metallgehäuse gefahren ist
@TrifeonX
@TrifeonX 2 ай бұрын
Wer bitte arbeitet denn bitte an io pins bei in Betrieb genommener hardware? Oberstes Gesetz: Mikroelektronik niemals anfassen , wenn diese unter Spannung sind. Der störungseffekt ist so altbekannt wie die Trafos selbst. Immer grundsätzlich, erst komplett anschließen, dann einschalten.
@wolfgangmeincke
@wolfgangmeincke 3 ай бұрын
Respekt, sauber erklärtes Video. Wurde nicht einmal langweilig in den knapp 30 Minuten. Ich gehöre auch zu den Hobbyelektronikern, die das nur im Selbststudium gelernt haben und noch nie etwas über Gleichtaktstörung gehört haben. Zum Glück ist mir das noch nicht passiert, aber jetzt werde ich darauf achten.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Wenn Ihnen das Video gefällt und Sie etwas gelernt haben, dann freut mich das sehr. Solche Kommentare ermutigen mich, weitere Videos zu machen.
@tommh
@tommh 3 ай бұрын
Ja bitte. Ich finde es toll wenn man Informationen und Erfahrungen austauschen kann und für mich ist KZbin eine tolle Möglichkeit zu lernen und sich weiter zu bilden. Ich freue mich über jedes lehrreiche Video.
@peterm.2385
@peterm.2385 3 ай бұрын
Exactly the same here! Danke @Achim!
@nocloo6829
@nocloo6829 3 ай бұрын
Schließe mich an! Vielen Dank für die gute Erklärung und besonders die Hinweise zum Schutz. Bin selbst Amateur und über jeden Hinweis durch Fachleute dankbar.
@BlackRedDead1943
@BlackRedDead1943 2 ай бұрын
Sei froh daß die Ausrede bei dir zieht - ich hab das tatsächlich mal gelernt und schonwieder vergessen warum ich dinge so mache wie ich sie mache 😅 (ich arbeite allerdings auch schon über ein Jahrzehnt nichtmehr in dem Bereich, ich bastle aber nachwievor gerne^^)
@thomaslunzer9456
@thomaslunzer9456 3 ай бұрын
Hut ab! Das beste und auch wichtigste Video das ich in letzter Zeit über Elektronik gesehen habe!
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Vielen herzlichen Dank! Solche Kommentare ermutigen mich, weitere Videos zu erstellen. Über ein Abo würde ich mich sehr freuen.
@karlmartell9279
@karlmartell9279 3 ай бұрын
Mensch, vielen herzlichen Dank, darauf bin ich in vielen Jahren nicht gekommen, obwohl es doch so offensichtlich ist und das kann und wird mir noch viel Ärger ersparen! Gebt dem Mann eine Zigarre!!🏅
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
:D :D :D Vielen herzlichen Dank! Solche Kommentare ermutigen mich, weitere Videos zu erstellen. Über ein Abo würde ich mich sehr freuen.
@mystictrue2400
@mystictrue2400 Күн бұрын
Warum wirst du ihn mit einer Zigarre vergiften? bist du noch ganz Gaga kikeriki Pikachu bo eh genau oder hast du Lauterbach Drogen geraucht oder asmr Drogen geraucht. Wenn du etwas Gutes tun willst gib ihnen einen Döner aus oder lade ihn zum Essen ein. Aber eine Zigarre die seine Lunge zerstört. Nein danke .
@MrXenon1977
@MrXenon1977 3 ай бұрын
Schönes anschauliches Video, aber ein Kommentar von einem ehemaligem Schaltnetzteilentwickler: Die Spannung in Höhe von knapp der halben Netzspannung, also die 80-110V die du mehrfach gemessen hast, ist systembedingt nicht vermeidbar solange man zweipolige, schutzisolierte Netzteile verwendet. Seltsamerweise ergibt sich diese Störspannung gerade aus der ENTstörung des Netzteiles, denn um die hochfrequenten Schaltflanken des Netzteils zu vermeiden muss man eine für Hochfrequenz niederimpedante Verbindung zwischen Primär- und Sekundärseite schalten, sprich einen sogenannten Y-Kondensator zwischen der Groundplane vom Primärteil zu der Groundplane vom Sekundärteil des Netzteils schalten. Die Groundplane des Primärteils liegt nun durch den Brückengleichrichter etwa auf der halben AC-Eingangsspannung, und da der Kondensator auch 50Hz oder die gleichgerichteten 100Hz leicht leitet, stellt sich dieser Störstrom ein. Vermeiden könnte man diesen Effekt nur mit einer Ableitung zu PE, was aber die Kosten nach oben treibt und Schukostecker erfordert. Andererseits ist der Effekt unter Elektronikentwicklern weitgehend bekannt, und allein die ESD-Robustnessforderungen für den beispielsweise gezeigten ADC sollten sicherstellen dass diese Ströme keinen Schaden anrichten. Völlig uneingenommen davon rufen diese Spannungen/Ströme gerne Messfehler hervor und somit kann es nicht schaden, den Notebook beispielsweise über ein zusätzliches USB-Kabel zu erden wenn man Messgeräte betreibt.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Danke! Naja, es gibt schon (teure) Wege, diese Störspannung zumindest zu reduzieren. Das sieht man u.a. auch daran, dass nicht alle SMPS eine gleichhohe Gleichtaktstörung aufweisen. Das unterscheidet sich von Netzteil zu Netzteil teilweise erheblich. Es ist echt lustig: man erkauft sich durch die Maßnahme gegen hochfrequente Störungen andere, nämlich niederfrequente Störungen :) Das mit den USB-Kabel mache ich genau so!
@MrXenon1977
@MrXenon1977 3 ай бұрын
@@AchimDoebler Wenn du genügend empfindlich misst, wird selbst ein schutzisolierter klassischer Trafo diese Störspannung zeigen. Mal das Ersatzschaltbild mit parasitären Kapazitäten auf und du siehst man kommt nicht drum herum - außer mit einer definierten Erdverbindung, also Ableitung nach PE. Es spielt bei "normalen" Trafos nur keine Rolle da der Störstrom so klein ist, dass man ihn weder mit nem normalem Multimeter messen kann noch der Phasenprüfer aufleuchtet. Ganz extrem betrachtet hast du diese Störspannung schon wenn du ein Niedervoltkabel nur neben ein Netzkabel legst.
@dietmarsteinigen3947
@dietmarsteinigen3947 3 ай бұрын
Habe Netzteile abgleichen und Schaltungstechnisch schon sehr viele Schaltungen gesehen. Frage wohin soll die Störung abgeleistet werden wenn keine Erde da ist? Das ist nicht zu vermeiden.
@MrXenon1977
@MrXenon1977 3 ай бұрын
@@dietmarsteinigen3947 Genau das ist das Problem: Irgendwo müssen die Störungen hin, und wenn man kein definiertes Erdpotential hat kann man am Ende nur in L oder N ableiten. Und da das Gerät nichtmal weiß was L und was N ist, bildet sich irgendein Durchschnitt aus diesen beiden Potentialen. Damit ist man dann üblicherweise bei irgendetwas um die 100V.
@Fahnder99
@Fahnder99 3 ай бұрын
Das verstehe ich nicht ganz. Ein Schukostecker kostet 3€. Bedeutet das für mich als Halblaie, wenn ich die USB Masse auf die PE Erde vom Schukostecker lege, bin ich meine Probleme los? Für nur 3€ ?
@michaelgrass1788
@michaelgrass1788 3 ай бұрын
Sorry, erst nach zwei Jahren gefunden. Absolut richtige Darstellung und für viele Bereiche absolut wichtig, so etwas zu wissen ! Vielleicht sollte man aber trotz Allem einmal auf etwas hinweisen: Egal mit welchem Gerät man arbeitet, welches Ein- oder Ausgänge welcher Art auch immer hat oder empfindliche Steuerelektronik und sich die Bedienungsanleitungen genau und gewissenhaft durchliest, findet man dort immer den Hiweis: "Schalten Sie das Gerät / die Geräte aus." - "Trennen Sie das Gerät vom Netz." bzw. "Ziehen Sie den Netzstecker." Warum wohl? Ebend aus den Gründen, die dieses Video zeigt. Ein kleines USB Steckerladegerät .. Auch hier: USB-Verbindung herstellen, dann in die Steckdose ! Und später: Netzteil aus der Steckdose, dann Verbindung entfernen. Und vielleicht zum Abschluß eine kleine Bemerkung zu den Laptop Netzteilen. Es gibt sie mit Schutzleiter (Erdverbindung). Und ja, sie kosten in der Regel einige Euronen mehr. So ganz nebenbei haben diese Versionen oft auch eine größere Leistung, was z.B. verhindert, dass sie heiß werden wie im Gegenzug die "so ganz knapp passenden" Netzteile. 🙂 Alles in Allem - Vielen Dank.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Das kann ich alles so unterschreiben! Aber: würden Sie wirklich den Fernseher immer ausstecken, bevor Sie ein HDMI-Kabel einstecken? Vielen Dank für das Lob, ich würde mich über ein Abo sehr freuen.
@michaelgrass1788
@michaelgrass1788 3 ай бұрын
@@AchimDoebler Ja würde ich, sofern der Fernseher, wie sehr viele neuere Modelle, ebben keinen Schuko-Stecker, also einen Schutzleiter- (Erdungs--) kontakt hat-
@greekstraycats
@greekstraycats 3 ай бұрын
Ja, ich auch. KZbin scheint das plötzlich auszuspielen. Gleich n Abo dagelassen. Vor allem als er dann das JTAG-Interface und den Altera aus der Schublade geholt hat. Werd mich heute Abend mal hier umschauen.
@MrXenon1977
@MrXenon1977 3 ай бұрын
Das ist sicher eine Möglichkeit, sich haargenau an die Bedienungsanleitung zu halten. Ich persönlich hab mich dafür entschieden in der Garantiezeit so oft wie möglich dagegen zu verstoßen. Ein gut designtes Gerät von einer Marke die ich wieder kaufen oder empfehlen sollte muss IMHO solche Netzteile sowie haushaltsübliche ESD problemlos wegstecken. Life is to short to disconnect USB sticks 😅
@greekstraycats
@greekstraycats 2 ай бұрын
@@MrXenon1977Richtig. Bei "Plug&Play" finde ich auch keine Fussnote in der was von der Reihenfolge steht.
@michagysin3082
@michagysin3082 2 ай бұрын
Ich verstehe zwar noch fast nichts, aber ich schaue solche Videos sehr gerne und lerne jedes mal ein bisschen. In einem Jahr fange ich hoffentlich meine Elektronikerlehre an. Vielen Dank für dieses Video!
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Sehr gerne und viel Spaß in der Lehre! Vielen ❤️-lichen Dank! Über ein Abo oder eine Weiterempfehlung würde ich mich freuen 😀
@distrologic2925
@distrologic2925 2 ай бұрын
Warum wird das Problem, Gleichtaktstörung, weder im Titel, noch in der Beschreibung textuell aufgeführt? Das macht das Video sehr schwer findbar.
@petergplus6667
@petergplus6667 2 ай бұрын
Ja, das ist eine verantwortungslose Seuche, die schon seit Jahren um sich greift. Internet Archiv adé, das kann kein Mensch mehr indizieren. #nichtnutzbareswissen Aber dafûr gibt es dann später KI, die sich den scheiß dann anhört und katalogisiert. Bauen wir halt noch ein extra Atomwerk dafür, was mit ein paar ASCII Zeichen hätte sofort erledigt werden können.
@this-is-bioman
@this-is-bioman 2 ай бұрын
Nennt sich clickbait und ist eine Seuche des Internets 😅 wo wir schon von Seuchen sprechen.
@petergplus6667
@petergplus6667 2 ай бұрын
@@this-is-bioman Ja aber hier kommt noch dazu, dass es weder Untertitel noch eine Beschreibung mit dem konkreten Inhalt gibt. Das topt es noch.
@distrologic2925
@distrologic2925 2 ай бұрын
Mittlerweile wurde es ja der Beschreibung zugefügt
@distrologic2925
@distrologic2925 2 ай бұрын
​@@lukasoffen2420🤣 darf ja auch nicht zu einfach sein sonst weiß das ja bald jeder
@stefanu.8916
@stefanu.8916 2 ай бұрын
Endlich habe ich mal eine Erklärung dafür gefunden, warum es etwas kribbelig war, wenn ich einen HDMI-Stecker bei angeschaltetem TV umgesteckt habe. Bin selbst gelernter Elektriker, aber hauptsächlich erfahren was Hauselektrik und Anlagenbau angeht. Danke für die gute Erklärung. Wieder was gelernt :)
@Dalmen
@Dalmen 2 ай бұрын
hatte genau das selbe mich ewig gefragt.
@Chaos_Dave98
@Chaos_Dave98 2 ай бұрын
Ich hatte beim hdmi einstecken schon einen blitz gesehen
@weeardguy
@weeardguy 2 ай бұрын
Aber schade doch dass der gleichtaktstörung7 nicht von der parasitäre kapazität der ubertrager stammt, aber von einer Y-klassifizierte condensator, (C27 in dieser video), ein ausweg vor störung, verursacht am sekundäre seite. Das lasst ein kleines (aber merkbares) strom fliessen when Sie ein der sekundäre leitungen berührt. Gleichtaktstörungen sind störungen mit gleiche polarität in beide anschlussleitungen zum gerät oder verursacht durch das Geräte selbst. Dafür gibt es die Gleichtakt-Spüle die Sie am linkerseite der platine finden kann. Fase und der Nullleiter sin beide, auf einen kern gewickelt und dan so das der normale netzspannung ungehindert durchgehen kann. Der kern besteht aus material das von Netzspannungsfrequenz gar nicht zerstört werd, auch da beide stromen einander zerlegen (in einer draht fliesst der strom hin, in die ander zuruck: resultat ist null). Ein Gleichtaktstörung nun, ist relativ hoch im Frequenz und wird durch die wicklungen ein kurzschluss-zustand erfahren. Resultat ist das der störung nicht durchgeht im Gerät (oder sehr stark attenuiert) when der störung von aussen komt, oder nicht (oder sehr stark attenuiert) ims Netz gehen kann (wenn das Gerät ursache der störung ist).
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen Dank! Über ein Abo würde ich mich freuen 😀
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen Dank! Über ein Abo würde ich mich freuen 😀
@SuperNmlzz
@SuperNmlzz 3 ай бұрын
Ich bin leider vor Jahren Opfer von Gleichtaktstörungen geworden, diese waren dermaßen heftig, dass mir beim Anschluss von einem USB-Serial-Wandlers ein ganzer Chip auf einer nagelneuen 3D-Drucker-Plantine langsam in Rauch aufgegangen ist... Daher danke, dass du nochmal so ausdrücklich auf dieses Problem hinweist. Ich habe damals mein Lehrgeld bezahlt, hoffentlich bleibt es vielen anderen durch deinen wirklich umfangreichen Einsatz erspart!
@MrTalaue
@MrTalaue 2 ай бұрын
Mit Gleichtaktstörungen hat das nichts zu tun, bei diesen ist auf Hin- und Rückleiter identische Spannung mit gleicher Phasenlage, daher "Gleichtakt".
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen Dank! Über ein Abo würde ich mich freuen 😀
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Genau deswegen sind es Gleichtakstörungen. Die sind nämlich auf beiden Ausgängen (z.B. GND und 12V) mit identischer Spannung/Phasenlage vorhanden.
@MrTalaue
@MrTalaue 2 ай бұрын
@@AchimDoebler GND oder Minuspol? An GND dürfte der Spannungsprüfer nichts anzeigen wenn es tatsächlich GND ist und dementsprechend mit dem Potenzialausgleich verbunden ist.
@theodorschinkelmeyer3557
@theodorschinkelmeyer3557 2 ай бұрын
@@MrTalaue Genau das hat mich auch gewundert.
@happyasahippo8597
@happyasahippo8597 3 ай бұрын
Das ist ein super Beitrag mit echt interessanten Informationen. Bin seit über 20 Jahren Elektroingenieur und - obwohl ich wußte, dass Schaltnetzteile gerne mal ein wenig Spannung gegen Erde auf der Sekundärseite verbreiten - habe ich die Dimension davon bisher nie betrachtet. Mit solchen Spannungen hätte ich nicht gerechnet - und nachgemessen habe ich es noch nie. Das kann ein teurer Spaß werden. Vielen Dank für diesen Beitrag!
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Danke für das Lob! Über ein Abo würde ich mich freuen.
@FUNKLABOR_DL1LEP
@FUNKLABOR_DL1LEP 4 ай бұрын
Sehr aufschlussreich! Danke Nachtrag. Das Biohazardsymbol im Introbild hat mich fast daran gehindert, das Video überhaupt anzuklicken.. evtl überdenken, ob man nicht anderweitig die gewünschte (und gegönnte!) Aufmerksamkeit bekommt 🖖
@AchimDoebler
@AchimDoebler 4 ай бұрын
Vielen Dank. Vielleicht mache ich das Thumbnail nochmal neu.
@vonBlankenburgLP
@vonBlankenburgLP 3 ай бұрын
@@AchimDoebler Vielleicht besser mit Blitzsymbol?
@loschwahn723
@loschwahn723 3 ай бұрын
hätte ich damals meinem dozenten alias Dipl. Ing E-Technik, industrie so einen vortrag gehalten hätte der eine Bimmelbahn auf dem Tageslichtprojektor als zeichentrickfilm gemalt und mich des Kurses verwiesen. Enegieanlagenelektronik, Fachrichtung Steuerungstechnik mit HPI-Elektronik und SPS von Siemens. wollte der aber nicht - ganz im gegenteil... ich konnte auch denken und reden
@MrLLGO
@MrLLGO 2 ай бұрын
Als Ingenieur kann ich nur sagen, dass es eins der informativsten Videos ist, das ich gesehen habe. Weiter so 💪😉
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen Dank! Über ein Abo oder eine Weiterempfehlung würde ich mich freuen 😀
@ingmarkriwanek490
@ingmarkriwanek490 Ай бұрын
Hallo Herr Ingenieur ! Ich hab' da mal eine Nebenfrage: Ein Bekannter von mir, ist auch Ingenieur, in der KFZ Branche. Ich hatte in den Anfang 70ern Kfz-Mechaniker gelernt. In der Ausbildung u.a. Autogen-Schweißen, bisschen Elektrotechnik usw. gelernt. Als ich mich vor einigen Jahren mit dem Bekannten während der Arbeit in seinem Haus unterhielt, fiel das Wort Aluminium, worauf er mir prompt antwortete: Alu leitet NICHT ! Mich hat es fast aus den Socken gehoben ! ! ! Er hat weder Löten, noch Schweißen gelernt. Wusste nicht, das man die Sägeblätter der kleinen Knochensäge erneuern kann, kaufte stattdessen immer eine neue Säge und das man das Bohrfutter an der Bohrmaschine erneuern kann, wusste er auch nicht. Aber er arbeitet mit in der Entwicklung an Karosserien, und Fahrgestellen. Was lernen die Leute eigentlich ? In Sachen Computer ist er ein Ass. Ich will ihn nicht schlecht machen, er ist ein guter Typ, aber die Ausbildung scheint mir eher im theoretischen zu liegen.
@rottaube
@rottaube 2 ай бұрын
Da geht mir als Elektroniker das Herz auf, endlich erklärt jemand sehr anschaulich das Problem mit Störspannungen! Darum sollte man IMMER an offenen Baugruppen/Kontakten den gängigen ESD Schutz einhalten, d.h. Ableitung von genau diesen Störspannungen (wie im Video bei min 20:10 gezeigt) gegen Erde. Das wird in einer Elektroniker Lehre vermittelt.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen ❤️-lichen Dank! Über ein Abo oder eine Weiterempfehlung würde ich mich freuen 😀
@Rebius
@Rebius 2 ай бұрын
In dem Fall aber nicht in der Schweiz, ich bin im 3. Lehrjahr, Grundlagen zu Schaltnetzteilen haben wir gerade durchgenommen aber Gleichtaktstörung und wie man sie verhindert, höre ich zum ersten mal :D P.S.: Vielleicht kommt das bei uns erst im vierten Lehrjahr
@twretro
@twretro 3 ай бұрын
Himmel... Das ist heftig! Vielen Dank für das Video!
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Danke für das Lob! Über ein Abo würde ich mich sehr freuen.
@andreashintermayr8029
@andreashintermayr8029 2 ай бұрын
Bin seit ü 20 Jahren Elektrotechniker und habe dieses Thema noch nirgends gehört. Es stimmt alles was du sagst und auch beweist, weil ich genau weiß von was du redest und uns gezeigt hast. Aber niemand hat das je erwähnt. Nur gut dass es mit einem Desktop PC dieses Problem nicht gibt. Aber wie schnell nimmt man mal einen Laptop und benutzt ihn nicht mit dem AKKU alleine, sondern schließt ihn mal schnell an das Ladegerät mit an. Echt krass was du da angesprochen hast. Danke !!!
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Der einfachste Weg: Masse mit Erde verbinden und die Gleichtaktstörung ist weg. Vielen ❤️-lichen Dank! Über ein Abo oder eine Weiterempfehlung würde ich mich freuen 😀
@andreashintermayr8029
@andreashintermayr8029 2 ай бұрын
@@AchimDoebler ja schon klar. Hab's Kollegen geschickt. Die einen tun es ab als ich ja eh klar und passiert ja nichts. Andere haben gesagt dass ihn auch so baugruppen abgeschossen sind wie deine Beispiele. Aufpassen und wissen ist wichtig. Deine Info ist echt wichtig. Jeder denkt an ESD dabei ist dein Thema auch sehr wichtig. Danke
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
@@andreashintermayr8029 vielen Dank für Deine Antwort. Es gibt auch hier einige Zuschauer, die anzweifeln, dass dadurch Baugruppen beschädigt werden können (Thema Schutzdioden). Demgegenüber stehen unzählige positive Kommentare, die meine Beobachtungen bestätigen. Schlussendlich möchte ich über die Gefahren informieren und jeder kann für sich entscheiden, wie er damit umgeht. ✌️
@AnnaM-cg4fz
@AnnaM-cg4fz 3 ай бұрын
Gamz offen gesagt, ich bin schon länger keine Anfängerin mehr aber das Video hat mir mal wieder gezeigt, wie recht der große Phlosoph Jerrmia M. Ouse (oder so ähnlich) mit seiner Aussage wohl hatte "Da geht's der Katze wie der Maus, man lernt dazu, doch niemals aus" Danke noch mal für das aufschlussreiche Video!
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Danke für das Lob! Über ein Abo würde ich mich freuen.
@Mercenaryow
@Mercenaryow 2 ай бұрын
Der Spruch ist super :D
@a.l.3520
@a.l.3520 3 ай бұрын
Tolles Video. Schon lustig wie viele das 2 Jahre alte Video erst jetzt vom Algo serviert bekommen haben ;-)
@VornameNachname-vq7xb
@VornameNachname-vq7xb 2 ай бұрын
Bei mir auch. Und ich hab mit Elektronik nix zu tun. Aber alles angeschaut. :D
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen Dank! Über ein Abo würde ich mich freuen 😀
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen Dank! Über ein Abo würde ich mich freuen 😀
@Chris-gd1ho
@Chris-gd1ho 3 ай бұрын
Vielen Dank, für die Erleuchtung!!!!
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Freut mich, wenn Dir das Video gefallen hat!
@ralphyralph1604
@ralphyralph1604 2 ай бұрын
Das Erdungsbandproblem war mein erster Gedanke. Sehr schön erklärt. Kann mich nicht erinnern, das jemals so z.B. seinerzeit in der Berufsschule so vermittelt bekommen zu haben.
@andreas1amann
@andreas1amann 2 ай бұрын
Dem pflichte bei bzgl Umschulung.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen Dank! Über ein Abo würde ich mich freuen 😀
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen Dank! Über ein Abo würde ich mich freuen 😀
@barfu2954
@barfu2954 3 ай бұрын
Vielen herzlichen Dank für das Video, das war äußerst aufschlussreich! Eine der Perlen auf KZbin! Man kann nur hoffen, dass man keine Kaltgeräte-Anschlussleitung "made in Bambushütte" erwischt, bei dem der PE-Leiter eingespart wurde. Das soll es auch geben, lässt sich aber natürlich einfach nachmessen!
@petervogl2379
@petervogl2379 3 ай бұрын
siehe Antwort an HolgerZ
@Fabreto
@Fabreto 5 күн бұрын
Viele Benutzer von getakteten Netzgeräten sind sich dessen nicht bewusst und gehen von einer galvanischen Trennung, gemäss den Sicherheitsvorgaben, aus. Deine Erläuterungen sind gut verständlich und sehr hilfreich v.a. für Neulinge - Bravo.
@markhonigschmid6116
@markhonigschmid6116 3 ай бұрын
Vielen Dank für diese wertvolle Information! Hoffe, da sind noch mehr interessante Videos auf Deinem Kanal, Abo und Like ist es mir jedenfalls wert!
@norbert1439
@norbert1439 2 ай бұрын
Einfach klasse erklärt, für mich eins der besten Videos für Hobbyelektroniker.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen herzlichen Dank! Über ein Abo würde ich mich freuen 😀
@AdamMPick
@AdamMPick 3 ай бұрын
Predige das seit Jahren allen Bekannten. Wusste nie warum, nur aus der Praxis, dass An- und Ausschliessen vom Netzteilen, insbesondere bei Laptops manchmal gerne was durchbrennen lassen. Hätte nicht gedacht, dass die USB Leitung das so weiterführt. PS. Abo direkt da gelassen. KZbin ist komisch, auch nach 2 Jahren so ein gutes Video vorgesetzt bekommen.
@peterrinas3862
@peterrinas3862 2 ай бұрын
Das Durchbrennen hat andere Ursachen, aber nicht die Gleichtaktstörung. Wenn man Elektronik unter Spannung anschließt, können Spannungsspitzen entstehen. Früher hätte man reihenweise die CMOS-Bausteine damit abgeschossen. Ob die Elektronik ein Anschluss (oder Abstecken) einer Spannungsquelle verkraftet, hängt von der Beschaltung ab. Hier müssen Endstörkondensatoren und Zenerdioden dafür sorgen, dass keine unzulässigen Spannungsspitzen entstehen können.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen herzlichen Dank!
@lukaslinux
@lukaslinux 2 ай бұрын
Dankeschön für deine Mühen dieses problem so akkurat zu beschreiben :)
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen ❤️-lichen Dank! Über ein Abo oder eine Weiterempfehlung würde ich mich freuen 😀
@womofan5987
@womofan5987 3 ай бұрын
Vielen Dank für diese sehr wichtige Aufklärung, super Info !!
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Danke für das Lob! Über ein Abo würde ich mich sehr freuen.
@dietmarsteinigen3947
@dietmarsteinigen3947 3 ай бұрын
Super wie du alles beschrieben hast. Laptops kannst du auch mit Akku betreiben, aber wer denkt da schon dran wenn es benutzt wird. Für Prüfplätze gab es in meinen Betrieb nur Stand PC's. An dein Problem hat man sicher da nicht gedacht. Es war eher der Anschaffungspreis und das die Prüfplätze sehr selten bewegt wurden. Erdungsarbänder sind weich (hochohmig) geerdet, dienen zur Ableitung eigener Aufladung und in deinen Fall bringen sie echt noch mehr Probleme. Was wir aber auch festgestellt haben ist das verbaute Bauteile unempfindlicher sind. IC's verfügen auch über Schutzdioden die aber auch mit jeden Schlag mehr zerstört werden da haben wir auch Bilder gezeigt bekommen. Der Vorteil und warum, Schaltnetzteile eingesetzt werden sind Gewicht, Wirkungsgrad(bis 85 % die ich selbst nachgemessen habe) und Größe... . Dein Problem haben wir bei der Reparatur gesehen konnten es aber nicht erklären. Danke für deinen wertvollen Beitrag.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Vielen herzlichen Dank! Solche Kommentare ermutigen mich, weitere Videos zu erstellen. Über ein Abo würde ich mich sehr freuen.
@dreamfreund
@dreamfreund 3 ай бұрын
Verständlich und für jedermann rübergebracht dafür ein ganz herzliches Dankeschön. Nun gehe auch ich dieses Problem ab jetzt mit einer gewissen Vorsicht an. Hätte ich nicht für möglich gehalten das an solchen Netzteilen solche hohen Spannung anliegen wowwwww 😮😮😮. Wer dieses Video nicht verstanden hat, dem ist nicht mehr zu helfen und sollte von Elektronik die Finger weglassen. Im allgemeinen ist bekannt das man Geräte nicht mit angeschlossener Verbindung anschließt. Ich muss aber ehrlich zugeben, das auch ich diesen Fehler schon ab und an mal gemacht habe. Nun werde ich peinlich genau darauf achten das mir dieser Fehler nie wieder passiert. Ich denke, das viele in den betroffenen Bereichen dieses Problem kennen und gelernt haben es richtig zu tun. Danke für dieses Informative gute Video 👍👍👍👍👍. LG Frank
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Vielen herzlichen Dank! Solche Kommentare ermutigen mich, weitere Videos zu erstellen. Über ein Abo würde ich mich sehr freuen.
@timnerenberg
@timnerenberg 2 ай бұрын
DANKE! Ich hatte so extreme Probleme damit und keiner konnte mir bisher erklären woher die Spannung kommt. Sehr gutes Video und mir hast du definitiv geholfen!
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen Dank! Über ein Abo oder eine Weiterempfehlung würde ich mich freuen 😀
@peacok2628
@peacok2628 Ай бұрын
Nochmals Danke für die saubere Erklärung, das hilft uns Hobby Elektroniker ;)
@hdl4259
@hdl4259 5 ай бұрын
Vielen Dank für diese schöne Erklärung. Jedoch muss ich sagen, dass das schon eher ein Fachbericht für Fachleute ist, ich denke, dass dies viele Hobby Elektroniker schon überfordert hat. Aber sei es drum, ich bin selber vom Fach und höre gerne anderen Fachleuten zu, wie sie es anderen sauber rüberbringen. Ich weiß es ist nicht immer einfach solche Probleme zu erklären.
@barfu2954
@barfu2954 3 ай бұрын
Ich bin Hobbyelektroniker und bin keineswegs überfordert. Allerdings bin ich geschockt.
@gaynzz6841
@gaynzz6841 3 ай бұрын
@@barfu2954 Wollen Sie ernsthaft sagen, dass wir mit 200 Leuten gegen diesen Wahnsinn nichts ausrichten können?
@HamaSmith
@HamaSmith 20 күн бұрын
Ich habe von der Sache auch absolut keine Ahnung, habe aber soweit alles verstanden, bzw. Soweit verstanden, dass man lieber die Finger davon lässt 😅
@Riiko_MK2
@Riiko_MK2 3 ай бұрын
Oh man, Danke für diese wertvolle Info! Das Problem war mir bis jetzt gar nicht bekannt. Danke für dieses Video (und Danke an den KZbin-Algorithmus)! Spontan habe ich auch bei mir ein faules Ei entdeckt. Ausgerechnet mein Oszilloskop (Owon PDS5022S) hat dieses Problem! Der Diagnose USB-Port zum PC hatte recht häufig den PC direkt ausgeschaltet. Nur wenn das Oszi im Akku-Betrieb lief, gab es keine Probleme, was mir nun jetzt klar ist warum!
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Genau das ist exakt der hier beschriebene Effekt! Kribbelt, britzelt und kann sogar leicht funken. Beim Anstecken fällt z.B. USB kurz aus, oder der Monitor wird kurz schwarz usw. Danke für das Lob! Über ein Abo würde ich mich freuen.
@bertaufdemkamp9256
@bertaufdemkamp9256 2 ай бұрын
Super Video. Unabhängig vom Inhalt super stressfrei präsentiert, gut erklärt, auf das wesentliche beschränkt. Redefluss, Präsentation einfach Spitze. Zum Thema: Spüre immer wieder das Brizzeln am Laptop oder am Ipad. Jetzt weiß ich, was dahintersteckt.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen ❤️-lichen Dank! Über ein Abo oder eine Weiterempfehlung würde ich mich freuen 😀
@dakoberlintrash
@dakoberlintrash 2 ай бұрын
Tolles Video! Nie was davon gehört! Danke! Weiter so! 👍🏻
@torstengotz2118
@torstengotz2118 3 ай бұрын
Sehr gutes Video! Bin selbst täglich mit dem Problem konfrontiert. Zu Urzeiten gab es mal Schutzwicklungen auf Erdpotential und dies noch am analogen Transformatornetzteil. Lange her, inzwischen scheinbar einfach zu teuer geworden.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Vielen herzlichen Dank! Über ein Abo würde ich mich sehr freuen.
@torstengotz2118
@torstengotz2118 3 ай бұрын
@@AchimDoebler Ist bereits geschehen. Freue mich auf neue Inhalte. Beste Grüße!
@blackkirito
@blackkirito 3 ай бұрын
ein MEGA gutes Video, ich bin diesen Spannungen auch schon vor Jahren messtechnisch auf den Grund gegangen. Um gewisse Fehler in einer Datenübertragung zu finden hatte ich mir mit einem Akku von einem Akkuschrauber ein Labornetzteil gebaut, was unabhängig vom Netz und solchen Fehlern ist, dadurch konnte ich mit einem Akku Oszilloskop Spannungen messen, die sonst durch die Gleichtakt-Spannungen verfälscht werden. Ich baue in meine Privat gebauten Schalzungen Sutzdioden ein, die in der Lage sind auch diese Spannungen abzuleiten und vieles Programmiere ich mit einem eigenen Programmieradapter, darin sind Optokoppler verbaut, um Potentiale zu trennen. Ich persönlich hatte noch keine Hardware die durch den Fehler kaputt gegangen ist, Defekte Pins oder Ports hatte ich nur durch falsch angelegte DC Spannungen oder zu große Ströme, ich Erde aber auch fast alles.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Vielen herzlichen Dank! Solche Kommentare ermutigen mich, weitere Videos zu erstellen. Über ein Abo würde ich mich sehr freuen.
@peterrinas3862
@peterrinas3862 2 ай бұрын
Genau das ist die Lösung. Alles erden. Spannungen können nicht nur durch die Schaltnetzteile direkt auf die Sekundärseite übertragen werden, sondern auch auf anderen Wegen. Deshalb sollte man die Sekundärseite auch immer erden. Das verursacht die geringsten Probleme und vermeidet Potentialverschiebungen über solche Gleichtaktspannungen. Ein Bezug gegen Erde ist ja in der Regel immer gegeben über Streukapazitäten. Nur wird beim Erden der Minuspol an ein festes Erdpotenzial angebunden, während das Potential, welches sich über die Streukapazitäten ausbildet, floaten kann. Es können sich dabei verschiedene Spannungen einstellen. Die Sekundärseite nicht zu erden funktioniert nur bei Schaltungen, wo kein Signal nach draußen geht oder diese Signale wiederum über Übertrager (Minitrafos) oder Optokoppler entkoppelt sind. Im Übrigen kannst Du auch mit einem normalen Oszi Spannungen messen. Falls die Netzgleichtaktspannung auf der Sekundärseite Probleme verusacht, muss man die Masseverbindung zur Erde trennen. Bei einigen alten Oszis konnte man das machen. Ansonst tut es manchmal auch ein Klebestriefen über den Erdkontakt oder ein Differentialeingang, der mit Batterie betrieben wird (kann man kaufen).
@Popajaja
@Popajaja 17 күн бұрын
Vielen Dank für Ihr Video. Liebe Grüße aus der Schweiz
@thomasdoding6213
@thomasdoding6213 Ай бұрын
Diese Spannung habe ich als hobbybastler schon so oft gemessen und mir den Kopf gekratzt. Endlich konnte mir das jemand erklären. Da hab ich bisher wohl echt Glück gehabt, dass ich noch kein kein Board so zerstört habe.
@harfenspieler
@harfenspieler 3 ай бұрын
Mache diese Zusatzerdung seit Jahren, habe aber jetzt erst das Problem dahinter verstanden. Danke für die Einsichten!
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen Dank! Über ein Abo würde ich mich freuen 😀
@HolgerZ
@HolgerZ 3 ай бұрын
Bei Kaltgerätekabeln von billigen (chinesischen) Geräten kommt es schonmal vor, dass die Erde gar nicht verbunden ist bzw dass am anderen Ende sogar nur ein Konturenstecker ohne Schutzkontakt verbaut ist. Wobei der Konturenstecker das Problem wenigstens sichtbar macht. Das Problem ist dann natürlich auch ungleich größer als "nur" Gleichtaktstörungen. Danke für das Video, wieder mal etwas gelernt
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Das ist dann aber im Ernstfall lebensgefährlich!
@HolgerZ
@HolgerZ 3 ай бұрын
@@AchimDoebler das habe ich mit "ungleich größer" gemeint 😉 Ich bin mir nicht mehr sicher, wo ich das gesehen habe, aber ich meine es wäre bei dem Gerät kein Problem gewesen, da das Gehäuse nicht aus Metall war. Dass das Kabel auch mit anderen Geräten benutzt werden könnte, hat man da offensichtlich nicht bedacht.
@petervogl2379
@petervogl2379 3 ай бұрын
@@HolgerZ Fehlender oder nicht durchgängiger PE bei Schutzklasse 1 geht gar nicht!!! Das sollte im betrieblichen Umfeld durch die regelmäßige DGUVV3-Prüfung erkannt werden. Hierbei muss z.B. jedes Kaltgerätekabel als ortveränderliches Betriebsmittel eigens geprüft werden, zu erkennen am Prüflabel oder der Prüfplakette. Vor der Erstverwendung neuer Geräte sind diese grundsätzlich zu prüfen. Unglaublich, wie viele fabrikneue Geräte trotz CE- und VDE-Zeichen mir während meiner aktiven Zeit als vEFK (bin jetzt in Rente) seitens der von mir beauftragten Prüfer als fehlerhaft gemeldet wurden. Und das waren durchaus auch Geräte deutschen oder europäischen Ursprunges. Blindes Vertrauen in die Sorgfaltsplicht eines Herstellers darf man getrost als grob fahrlässig bezeichnen, wenn es um Menschenleben geht. Wo immer es mir möglich war (Stichwort: Rückverfolgbarkeit der Produkte), habe ich allerdings Hersteller oder Lieferanten per E-Mail und/oder Telefonanruf sowie einer ausführlichen Fehlerdokumentation inkl. Bildmaterial (rechtssicheres Prüfprotokoll gemäß VDE) informiert und Abstellung der Mängel gefordert.
@rwsrwsrwt
@rwsrwsrwt 3 ай бұрын
@@HolgerZ Es gibt auch zweipolige Kaltgerätestecker/-kupplungen für schutzisolierte Geräte, die sich auf den ersten Blick nicht von den „gängigen“ dreipoligen unterscheiden. Dem Stecker „fehlt“ einfach nur der mittlere Pin und die Kupplung hat an der Stelle dann auch kein Loch. Bei Verwendung einer solchen zweipoligen Kaltgerätekupplung wäre ein Kabel mit Konturenstecker dann kein Problem, weil sie sich nicht in Geräte mit dreipoligem Anschluß einstecken läßt (außer man kommt auf die Idee, den dritten Pin dort herauszubrechen oder ein zusätzliches Loch in die Kupplung zu bohen o.ä.). Umgekehrt kann man allerdings ein „normales“ dreipoliges Kaltgerätekabel auch für Geräte mit zweipoligem Anschluß verwenden… was im Bezug auf die Sicherheit natürlich unproblematisch ist, aber zu der Fehlannahme führen könnte, daß die Gerätemasse „hart“ auf Erdpotential liegen sollte, obwohl dies nicht der Fall ist.
@HolgerZ
@HolgerZ 3 ай бұрын
@@rwsrwsrwt das ist mir schon klar, aber der Fall, von dem ich sprach war klar ein dreipoliger Kaltgerätestecker ohne dass der Schutzleiter angeschlossen war. Und dieses Kabel ist bei Geräten mit Metallgehäuse im Fehlerfall lebensgefährlich. Bei billigen Chinakrachern sind solche Dinge leider möglich, da werden viele Dinge vorbei an europäischen Regularien verkauft, die nicht selten hochgefährlich sind. Auch in China hat Qualität ihren Preis und ist durchaus auch erhältlich. Man spart dann halt nur 20% gegenüber einem vergleichbaren Produkt aus Europa
@arminhackl7753
@arminhackl7753 Ай бұрын
Vielen Dank, das Video hat meinen Horizont beträchtlich erweitert !
@DeNilsPipe
@DeNilsPipe 28 күн бұрын
Hab keine Ahnung worum es geht, aber es hört sich sehr martialisch an 😂 Gefällt mir!
@michaelkosin6215
@michaelkosin6215 2 ай бұрын
Das ist ja krass. Zum ersten Mal höre ich als Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik und Elektromeister, wie groß das Problem tatsächlich ist. Hätte ich echt nicht mit gerechnet. Und ja, ist klar, dass diese Spannung sofort zusammenbricht, wenn ein Strom fließt, aber dennoch überschreitet das deutlich die maximal zulässige Berührungsspannung von 50V.
@TheRailroad99
@TheRailroad99 2 ай бұрын
und vorallem die Toleranzgrenzen für "Absolute Maximum Ratings" - wie es in den Datenblättern immer genannt wird - von nahezu jeglichen Chips. (Üblicherweise so 6-10 Volt bei 3.3V -Elektronik.) Das einzige, was wahrscheinlich absichtlich robust genug gebaut ist, um sowas abzufangen, sind SPS I/O Klemmen. (Einfach weil die üblicherweise in Schaltschränken hängen die generell sehr "noisy" sein können)
@peterrinas3862
@peterrinas3862 2 ай бұрын
Nein, ein Problem ist das nicht. Die zulässige Berührungsspannung ist übrigens 65 Volt, weil der durchschnittliche Körperwiderstand 1300 Ohm beträgt. Gruß von einem Elektroingenieur mit Elektroinstallateurlehre. (Kann natürlich sein, das sie die Spannung mittlerweile abgesenkt haben. Meine Lehre liegt 50 Jahre zurück) Bei Elektrozäunen oder auch bei statischen Aufladungen hast Du es mit Spannungen von mehreren tausend Volt zu tun. Damit fällt auch keiner tot um, weil der Entladestrom viel zu klein ist. Der tödliche Strom liegt bei um die 50 mA. (50 mA x 1300 Ohm = 65 Volt). Ich höre über dieses Problem auch heute zum ersten Mal, obwohl ich viel Elektronikerfahrung habe und ein alter Sack bin. Das liegt aber daran, dass die Netzteile früher alle Trafos oder die alten Schaltnetzteile immer Erdanschluss hatten. Damit waren wir nicht mit solchen Problemen konfrontiert. Aber auch die hohe Netzgleichtaktspannung macht in der Regel keine Probleme. Sonst hätte man das in der Praxis schon längst beseitigt. Man muss ja nur den Minuspol auf der Sekundärseite erden. Über die niederohmige Verbindung mit dem Pluspol (über das Netzteil) ist auch der Pluspol damit geschützt. Und schon ist Ruhe im Karton.
@michaelkosin6215
@michaelkosin6215 2 ай бұрын
@@peterrinas3862 die zulässige Berührungsspannung ist tatsächlich 50V AC und 120V DC. Die Weidezäune sind eine Sache für sich. Dort hast du sogar auch Ströme von bis zu 300mA, allerdings nur für Mikrosekunden, was die schädlich Wirkung auf den Körper mindert. Ich verstehe nicht, wieso man überhaupt Netzteile der Schutzklasse 2 baut. Man bekommt doch auch jede Menge EMV Probleme. Und wenn der Phasenprüfer mit der Glimmlampe schon "verboten" ist, weil ein Strom über den Körper fließt, dann verstehe ich nicht, wie man es überhaupt zulassen kann, dass so hohe Spannungen gegen Erdpotenzial an berührbaren Teilen anliegt.
@peterrinas3862
@peterrinas3862 2 ай бұрын
@@michaelkosin6215 Danke für die Info. Dann hat man doch die zulässige Spannung abgesenkt. Dan kann ich meinen alten VDE100 Schinken einmotten. Der Phasenprüfer wurde verboten, weil er nicht zuverlässig die Spannungsfreiheit anzeigen kann. Ich kann auch manchmal mit dem Prüfer noch "Spannungen" messen, obwohl die Phase abgeklemmt ist. Die Leitungskapazität reicht dafür schon aus.
@michaelkosin6215
@michaelkosin6215 2 ай бұрын
@@peterrinas3862 jo hast du recht, wobei ich auch schon mit dem Duspol Spannungen von über 200V zweipolig gemessen habe und es sich erst aufgeklärt hat, dass es sich um ind. Oder kap. Kopplung gehandelt hat, nachdem man nochmal unter Last gemessen hat. Mir wurde erzählt, dass der Phasenprüfer u.a. verboten ist, weil was ist, wenn die Glimmlampe bzw der Widerstand aus irgendeinem Grund defekt ist und man sich beim Messvorgang mal schnell tödlich verletzen kann.
@petervogl2379
@petervogl2379 3 ай бұрын
Dankeschön für das Video. Zum Thema Steckernetzteile: da hat sich hier auf KZbin jemand die Mühe gemacht, USB-Ladegeräte zu anlysieren. Bei den Billigheimern werden noch nicht einmal die Mindestabstände für Kriechstrecken eingehalten. Da wird aus einer Gleichtaktstörung u.U. auch mal Lebensgefahr!
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Da können dann nicht mehr nur Geräte kaputt gehen...
@jan0816
@jan0816 2 ай бұрын
War das nicht diodegonewild?
@rennleitung_7
@rennleitung_7 3 ай бұрын
Sehr informatives Video! Danke.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Danke für das Lob! Über ein Abo würde ich mich sehr freuen.
@MultiBtone
@MultiBtone Ай бұрын
Du bist super ! Klasse Erklärt. Gross
@adrock0801
@adrock0801 3 ай бұрын
Andersrum kann es auch passieren: Die Masse vom USB / PC ist mit Schutzerde verbunden, aber die Schaltung hängt an einem Labornetzteil ohne Bezug zur Schutzerde. Nun verbindet man z.B. einen USB-Seriell-Wandler zum Debuggen mit dem Mikrocontroller auf der Schaltung. Man muss in diesem Fall IMMER zuerst Masse verbinden, andernfalls kann man sich durch die beschriebene Gleichtaktstörung den Controller schießen. STM32s werden dann gerne heiß und funktionieren manchmal sogar noch in Grenzen.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Korrekt!
@twocentman
@twocentman 2 ай бұрын
Absolut richtig. Habe mir sogar mal den Arbeits PC USB seitig und den Debugger zerschossen. Also immer vorsichtig 😊
@peterrinas3862
@peterrinas3862 2 ай бұрын
Wer schließt den Elektronik unter Spannung an? Erst macht man die Kontaktierung und schaltet dann die Spannung ein. Früher hättest Du mit Deinem Vorgehen reihenweise die CMOS-Bausteine abgeschossen. Das hat dann nichts mit den Netzstörspannungen zu tun, sonden mit den Spannungsspitzen, die Du damit erzeugst. Ich will damit nicht sagen, das es nicht auch Probleme mit der Netzstörspannung geben kann. Aber wie Du schon gemerkt hast verschwinden diese bei der richtigen Vorgehensweise.
@Marcus-kx9hn
@Marcus-kx9hn 3 ай бұрын
Tolles Video. Also erst immer schön den Akku von Eurem Laptop aufladen, dann das Netzteil raus. Anschließend könnt ihr mit Eurem Verbindungskabel ran gehen. ✌
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Danke für das Lob! Über ein Abo würde ich mich freuen.
@Marcus-kx9hn
@Marcus-kx9hn 3 ай бұрын
@@AchimDoebler Hallo Herr Döbler. Ich bin Jahrgang 1967 und Elektro-Fachkraft. Ich habe gerade mal die Liste Ihrer Videos angeschaut. Mir sind da zu viele englische / amerikanische Videotitel drin. Das ist der Grund, weshalb ich solche Kanäle in der Regel nicht abonniere. Ich mache bei Ihnen eine Ausnahme, weil ich den aktuellen Beitrag richtig toll fand. Machen Sie weiter so. 👍
@user-dd5om2nm1t
@user-dd5om2nm1t 2 ай бұрын
Meine Güte. Elektrotechniker. Hut ab. Ich als Leihe kann mich nur wundern, was für ein wissenschaftlicher und gleichzeitig technischer Beruf das ist. Wirklich beeindruckend.
@franzihochibergi5708
@franzihochibergi5708 2 ай бұрын
Ja, nur durch jahrzehntelange Erfahrung im Umgang versteht man die vielen Möglichkeiten der augenscheinlichen einfachen Sache von Widerstand, Strom und Spannung. Und auch dann noch Induktivität und Kapazität. Wie sagte schon mein Fachlehrer Hr. Franz in der Berufschule von Rf.- und Fernsehtechnikern in Straubing 1970: Wer misst, misst Mist.
@franzihochibergi5708
@franzihochibergi5708 2 ай бұрын
Diese Arbeit ist wirklich sehr wissenschaftlich. Das Verständnis von Induktion, Kapazität, Widerstand, Strom und Spannung wird noch mehr gefordert durch Funkwellen, Akustik, Radartechnik, und vor Allem lange Leitungen. Als Fernmeldetechniker bei der DB erlebte ich die tollsten Effekte bei Streckenkabeln entlang elektrifizierter Strecken, besonders im Bereich der S-Bahn München, wenn dann noch mehrere Züge wegfuhren und viele 1000 A Strom erzeugten, die durch Induktionsstörungen auf der Abschirmung der Streckenfernmeldekabeln an der Erdsammelschiene gigantische Lichtbögen verursachten, wenn man nicht aufpasste genau auf das, was man gerade auftrennt.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen ❤️-lichen Dank! Über ein Abo oder eine Weiterempfehlung würde ich mich freuen 😀
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen Dank!
@Marvin-wy9ef
@Marvin-wy9ef 2 ай бұрын
Ich danke dir vielmals für dieses hilfreiche Video. Ich als Hardware Entwickler hatte zuvor auch noch nichts davon im Studium mit bekommen und bin dir deshalb sehr dankbar. Habe erstmal alle schlechten USB PD Netzteile für mein Laptop aussortiert, da ich damit seit ein paar Jahren ständig arbeite.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen Dank! Über ein Abo würde ich mich freuen 😀
@heinrichberger3908
@heinrichberger3908 2 ай бұрын
Den 2,2nF C27 Y2 hast Du vielleicht übersehen. Durch den kommt Strom von 230V Wechselspannung am Eingang auf den Gleichspannungs-Ausgang auf der Sekundärseite. Das erklärt auch die Messung mit dem Multimeter.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Ja, den hättre ich definitv erwähnen sollen. Siehe hierzu Videobeschreibung.
@maximilianlindner
@maximilianlindner 3 ай бұрын
Wenn ich mein Surface Pro 9 beim laden anfasse, bizzelt es unangenehm in den Fingern. Ich finde die Qualität der Netzteile von Microsoft eine einzige Frechheit
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen Dank! Über ein Abo würde ich mich freuen 😀
@Xardos
@Xardos 2 ай бұрын
Keine Sorge, bei meinem Surface Pro 7 bin ich auch die Erdung😂. Allgemein ist die Qualität der Microsoftprodukte extrem beschämend, leider.
@user-ef5fr8pw6y
@user-ef5fr8pw6y 2 ай бұрын
Jetzt weiß ich warum ich nach Fehlern in meiner Software monatelang gesucht habe... Wahnsinn, genau was ich mir als Laie immer schon gedacht habe, aber niemand im Studium erwähnt hat! Vielen Dank!
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen Dank! Über ein Abo würde ich mich freuen 😀
@viazfpv1263
@viazfpv1263 2 ай бұрын
Danke für dieses tolle Aufklärungsvideo ❤ jetzt hab ich wenigstens eine Ahnung woran mein letzter flugkontroller gestorben sein könnte 😅 hab das früher immer am Desktop gemacht und nie Probleme gehabt😁 für deine Arbeit ein Abo, ist auf alle Fälle verdient❤ Dafür
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Ganz herzlichen Dank dafür 😀
@kurt773
@kurt773 3 ай бұрын
Warum auch immer kam mir gleich das Lied „Tausendmal berührt und tausendmal nichts passiert“ in den Sinn?! :) Ansonsten auch nach Jahrzehntelangem Elektropraxis wieder was Neues dazugelernt, vielen Dank ür die Aufklärung der Menschheit.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
... tausend und eine Nacht - und es hat Zoom gemacht 😂
@dobrowolsk
@dobrowolsk 3 ай бұрын
Ein einziges Mal im Video sagst du das richtige Stichwort: "hochohmig". Hast du mal gemessen, wieviel Strom tatsächllich fließt und was die Spannung dann tut? Diese 100 V, die du da überall misst, haben eine so hohe Quellimpedanz, dass die Spannung bei kleinsten Strömen komplett einbricht. Damit macht man so leicht nichts kaputt, insbesondere nicht wenn man was mit den Fingern anfasst.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Das ist alles richtig, keine Frage, und dennoch gehen immer wieder Geräte/Komponenten/ICs genau deswegen kaputt. Siehe hierzu meine Anmerkung bei 16:00.
@laus9953
@laus9953 2 ай бұрын
wenn bei fast unmessbar kleinen strömen, jedoch deutlich hohen spannungen, nichts kaputt gehen könnte, dann bräuchte es auch nirgends electrostatic discharge (ESD) schutzvorkehrungen.. hohe spannungen machen was bei durchschlägen, wo es auf stöme überhaupt nicht ankommt. denk zb nur mal an die leitungen innerhalb leuchtstofflampen. sind für die höheren zündspannungen ausgelegt, 400 volt leitungen eignen sich dafür nicht - da die isolierung durchschlagen könnte.
@peterrinas3862
@peterrinas3862 2 ай бұрын
Bin auch der gleichen Meinung. Sonst wäre das nie durchgegangen bzw. die CE-Richtlinie nicht erfüllt. Diese schließt ja auch einen Schutz gegen EMS (Elektromagnetische Störungen; damit sind aber alle Störungen gemeint, die auf die Sekundärseite (Kleinspannungsseite) einwirken) ein. Wenn nicht die Netzteile laufend während des Betriebes an- und abgesteckt würden, sollte nichts passieren. Ich habe deswegen auch noch nie etwas abgeschossen und auch von anderen noch nie gehört, dass deswegen ein PC oder Laptop zerstört wurden. Eher nehme ich an, dass es elektrostatische Entladungen sind, die das verursachen. Daher sollte man nie mit Fingern auf Kontakte fassen. Gruß von einem alten Elektroingenieur
@martinb.9170
@martinb.9170 2 ай бұрын
@@AchimDoebler Oder eher wegen ESD? Also die wenigsten Bauteile sind im Bereich noch so niedriger Spannungen gefährdet, und wenn nur derart kleine Ströme fliessen eh nicht. Ich vermute da mal eher, die Leute unterschätzen die Gefahr elektrostatischer Entladungen. Wenn man kein dickes Geldkonto hat, dürfte vielen mit günstigen Messgeräten sogar die Impedanz des Multimeters ausreichend sein, dass diese Spannung zusammenbricht. Ein teures Fluke ist eben sehr hochohmig. Bei mir @Home lässt sich dieser Effekt mit drei unterschiedliche Laptopnetzteilen, 2 USB Steckernetzteilen, und einem Multi DC Netzteil [ ebenfalls als Schaltnetzeil] nicht reproduzieren.
@franzihochibergi5708
@franzihochibergi5708 2 ай бұрын
Ja, das gilt, wenn die Eingänge geschützt sind. Aber bei sehr HOCHOHMIGEN LEISTUNGSLOSEN EINGÄNGEN gilt, wie bei sensiblen Menschen. DER/DAS SENSIBLE IST SEHR EMPFINDLICH.
@guidoguloff3056
@guidoguloff3056 3 ай бұрын
Ohja, danke für das Video. Das erklärt einige unliebsame Effekte und auch Schäden, die im Laufe der Jahre aufgetreten sind. Diese Effekte scheinen immer noch zu wenig bekannt zu sein, und werde ich jedenfalls zukünftig berücksichtigen.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Dann habe ich mit diesem Video alles richtig gemacht :). Über ein Abo würde ich mich sehr freuen.
@marcellang3084
@marcellang3084 3 ай бұрын
Vielen Dank für dieses Video! Topp erklärt!
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Danke für das Lob! Über ein Abo würde ich mich sehr freuen.
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 3 ай бұрын
Die Spannung sind keine Gleichtaktstörungen, dass kommt von der Gleichtaktentstöreinheit, genauer von den Y-Kondensatoren, die ein Spannungsteiler zwischen N-L und Masse von SK2 Geräten sich einstellen. Ich kenne die Problematik, habe aber noch keinen wissentlichen Defekt, durch diesen Effekt gehabt.🤷‍♀️
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Meine Antwort war Quatsch. Man sollte auf Kommentare einfach nicht zwischen "Tür und Angel" antworten! Ich bitte das zu entschuldigen. Ich werde dir in den nächsten Tagen ausführlich antworten.
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 3 ай бұрын
@@AchimDoebler ich wollte schon ein Reaktion-Video machen und das genau erklärt, wie das genau entsteht... 😃 Na mal sehen, was für eine Erklärungen kommt.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
@@Elektronik-EXTREM Ich weiß nicht, wie viele Zeichen ich hier schreiben kann, daher mache ich es häppchenweise :) Y-Kondensator: Du meinst wahrscheinlich den 2n2 Y2, der in meinem Video deutlich zu erkennen ist. Um genau den geht es jedenfalls. Eine gewisse kapazitive Kopplung besteht bei Schaltnetzteilen zwischen Primär- und Sekundärseite immer, unabhängig davon, ob zusätzlich ein Kondensator als "Brücke" eingelötet ist oder nicht. Natürlich und ohne Zweifel ist diese Kopplung mit Kondensator - je nach Netzteil - u.U. deutlich größer. Wenn ein Kondensator an dieser Stelle verwendet wird, muss er höchsten Sicherheitsanforderungen genügen. Solche Kondensatoren werden deshalb Y-rated genannt, weil sie auch als Y-Kondensatoren verwendet werden dürfen. Y-Kondensatoren liegen aber immer mit einem Anschluss auf dem Schutzleiter. Daher kommt auch das Y: Von L und N jeweils nach Erde. Bei dem 2n2 Y2 Kondensator zwischen Primär- und Sekundärseite ist dies jedoch nicht der Fall und daher handelt es sich, meiner Meinung nach, nicht um einen Kondensator in Y-Kondensator-Funktion, sondern nur um einen besonderen Kondensatortyp (Y2), der auch als Y-Kondensator verwendet werden könnte. Ich gebe Dir Recht: Es ist ein Entstörkondensator. Er erzeugt (auch) die von mir gezeigten Probleme. Gleichtaktstörung: Die Störung bzw. die Störspannung, welche später von dem Netzteilausgang (Sekundärseite) nach Erde gemessen werden kann, ist, egal ob von V+ nach Erde oder V-(GND) nach Erde, identisch. Das ist, aus meiner Sicht, die Definition einer Gleichtaktstörung. Eine Anmerkung: Gäbe es auf der Sekundärseite einen richtigen Y-Kondensator, also von V+ oder GND nach Erde, so wäre die Gleichtaktstörung nahezu weg. Hast du bis hier schon Einwände?🙂
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 3 ай бұрын
@@AchimDoebler ja😅 Man darf den Begriff Gleichtaktstörungen nicht neu definieren. 😅 Was du hier zeigst ist ein Schutzklasse 2 Gerät, es gibt immer den Y-Kondensator der den Eingang mit dem Ausgang verbindet... Dieser Kondensator wirkt wie ein Kurzschluss für hochfrequente Gleichtaktstörungen. Habe nochmal dein Video angeschaut. Es wird alles korrekt erklärt, auch was passieren könnte, wenn man ein Programmierboard oder dergleichen anschließt - alles richtig. *Aber* diese Spannung kommt *nicht* von der Störung, der vom Transistor bzw. vom Übertrager ausgeht. Die Gleichtaktstörung kann man mit diesem Multimeter gar nicht messen (Bandbreite) Wenn man große 50Hz Trafos hat, hat man auch solche Spannungen, die aber in den großen Flächen der Wicklung entstehen... Ich kann ein Video machen, wo ich mit und ohne Y-Kondensator messe. Ich habe auch ein Spektrumanalyser, aber leider keine speziellen Antennen dafür... Ich werde die Tage mal schauen... Thumbnail hätte ich schon fertig. 😃😅 PS: Ich habe mich jahrelang mit der Topologie von Schaltnetzteilen auseinander gesetzt. 😉
@flipschwipp6572
@flipschwipp6572 3 ай бұрын
@@Elektronik-EXTREM Danke, ich habe mich auch an dem flasch verwendeten Begriff gestört. Die Effekte sind sehr gut beschrieben, man sollte sie nur nicht beim falschen namen nennen.
@carstenellwart3315
@carstenellwart3315 3 ай бұрын
Die Spannung alleine ist ja noch nicht unbedingt schädlich, interessant wäre noch eine Betrachtung der typischerweise übertragenen Energien und Spitzenströme - ähnlich wie es im ESD-Umfeld gemacht wird. Ein Großteil der ICs heutzutage hat ja integrierte Schutzschaltungen, um ein wievielfaches wird deren typische Ableitfähigkeit überschritten?
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Das Thema Schutzdioden spreche ich in der Videobeschreibung an. Um die Energie (=Leistung*Zeit) angeben zu können, müsste man die Zeit wissen. Die Ströme sind typ. einige 100µA
@peterrinas3862
@peterrinas3862 2 ай бұрын
Mit der Spannung haust Du die Sperrschicht durch. Da müssen keine Ströme fließen. Die alten CMOS-Bausteine wurden über die Spannung gekillt. Die hatten einen sehr hochohmigen Eingang (Gigaohm). Einen CMOS unter Spannung montiert bzw. beim Messen mal abgerutscht und den Pin mit Masse verbunden hat schon gereicht. Die Bausteine mit Transistoreingängen haben das ausgehalten. Schutzbeschaltungen am Eingang müssten Zenerdioden sein. Das wird aber ganz schön aufwendig, wenn Du jeden Eingang damit beschalten würdest. Man macht das nur bei Schaltungen, wo die Engänge durch externe Störspannungen z.B. durch induktive oder kapazitive Spannungen gefährdet sind.
@carstenellwart3315
@carstenellwart3315 2 ай бұрын
@@peterrinas3862 ja, das mit dem Cmos und der Sperrschicht ist klar, deswegen sind die schon lange über Dioden und Thyristoren geschützt. Diese sind auf einen maximalen Ableitstrom, bzw. eine Energiemenge ausgelegt - und auf diesen bezog sich meine Frage. ;) Dafür bedarf es erstmal keiner externen Beschaltung. Die wird erst dann notwendig, wenn größere Energiemengen als in den Datenblättern der Bauteile spezifiziert abgeleitet werden sollen.
@carstenellwart3315
@carstenellwart3315 2 ай бұрын
@@AchimDoeblerDeswegen auch mein Bezug auf das ESD-Umfeld. :) Dort gibt es ja mehrere Modelle nach denen die typischen Energien berechnet werden (z.B. Human-Body-Model), und auf solche werden die Schutzschaltungen ausgelegt. Die Spitzenströme sind dabei im Amperebereich, die Entladungszeiten jedoch entsprechend kurz. Typischerweise geht es hierbei um verkraftbare Energiemengen von 2mJ und mehr. Aber Du hast Recht, wir haben hier ja keine Impulsartigen, sondern eher Dauerströme, auf diese sind die ESD-Schutzmaßnahmen eher nicht ausgelegt, irgendwann dürfte die Wärmeableitung in den Schutzschaltungen zum Problem werden. Wenn ich aber dennoch mal nur die Energie betrachte - nehmen wir nur für eine Überschlagsbetrachtung einfach mal eine Diode mit 0,7V als Schutzschaltung an. Die von Dir genannten 0,1 mA und 0,7V ergeben schon nach 29 Sekunden die genannten 2 mJ. Es ist also realistisch, daß es hier in vielen Fällen zu Problemen kommt (selbst wenn diese Überschlagsrechnung um Faktor 10 daneben liegen würde). :)
@peterrinas3862
@peterrinas3862 2 ай бұрын
@@carstenellwart3315 Die Schutzbeschaltung bei normalen Eingängen sind doch nur für kurze Impulse (Spannungpeaks) ausgelegt. Es sei denn, die Elektronik wurden extra für ein Umfeld gebaut, wo mit massiven Spannungserhöhungen zu rechnen ist. Die dafür notwendigen Bauteile passen normalerweise nicht auf die Platine bzw. ist eine Platine dafür nicht geeignet. Dabei müsste ja auch die Induktivität der Masseleitung mit berücksichtigt werden. Hier braucht es massive Masseleiter. Die dünne Kupferschicht auf der Platine ist nicht ausreichend.
@h4rdw3rk27
@h4rdw3rk27 3 ай бұрын
Dadurch habe ich eine perfekte Handhaltung fürs Arbeiten an einem MacBook 2010 entwickelt. Fühlte sich fast wie eine Parästhesie am Unterarm an sobald der Arm am Gehäuse auflag. Das ist es mir direkt wert ihn auszupacken und die Gleichtaktstörung zu messen. Dem damaligen Gefühl nach zu urteilen wird es bestimmt dreistellig. Tolles Video und ein Abonnent mehr!
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Danke für das Lob!
@c.martin4836
@c.martin4836 2 ай бұрын
Klasse Video, auch erst heute entdeckt. YT-Algo arbeitet eigenartig. Komme selbst etwas aus der Elektrik und konnte mir einigermaßen vorstellen, woher das alles kommt - irgendwelche Schleifen, Induktionen, etc. ok, aber ich hätte nicht an solche Auswirkungen gedacht! Ich hätte angenommen, es gäbe Schutzschaltungen, die das abführen, aber so - ist wohl doch nicht überall umsetzbar. Danke für das Video.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen Dank! Über ein Abo oder eine Weiterempfehlung würde ich mich freuen 😀
@Henkelsmusik
@Henkelsmusik 3 ай бұрын
Sehr aufschlußreich, hier wird gezeigt, warum u.U. ein teures Elektronikbauteil in einer Anlage kaputt gehen kann. Ich hatte den Auftrag für die Enkelin eine Puppenstube zu bauen und zu elektrifizieren. Hierzu hab ich einen stinknormalen Trafo mit einer galvanisch getrennten Wicklung benutzt, bei dem 4 Volt bei einer Belastung bis 2A rauskommen. Für LED-Lampen war natürlich eine kleine Bastelei mit Brückengleichrichter und Widerstand nötig, aber das war es mir wert, daß nicht irgendwo eine Störspannung aus so einem Schaltnetzteil Ärger macht.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Danke für das Lob! Über ein Abo würde ich mich sehr freuen.
@loschwahn723
@loschwahn723 3 ай бұрын
die schrottnetzteile aus grinsemännchenland sind schon länger ein problem - deswegen habe ich immer peinlichst darauf geachtet, daß keiner so nen scheiß erdmännchenkabel in der werkstatt hatte. *SPOILERWARUNUNG* _" Dieses ProGramm enthält Szenen, die für __-junge-__ MadChen oder empfindsame Zuschauer:außen nicht geeignet sind "_ hatten auch so ne azubis wo auf dem "berufscolleg" damals waren - _" bringt nix und im zweifelsfall liegst im dreck, weilst zu blöd für den potentialausgleich warst "_ - denen hatten die dort auch ins hirn geschissen um sich als unabdingbar hin zu stellen. bei sicherheit bin ich gerade bei netzteilen mehr als nur pinibel - da sollen sich die ganzen (sch)modder mal einen defibrilator "nur zum spaß" wie im fernsehen am besten sich selbst antun - wenn man das glaubt, was in der dummbox gemacht wird richtig sei hat noch nicht verstanden, wie verblödet der planet der affen in wirklichkeit mit den pseudochristen von der EVP, CSDUDUDU-DADADA und LDMSAA ist. Sorry das ich das sagen muß, aber das thema hat man in 5 minuten mit einer skizze und dem mathematischen beweis durch, warum man das nicht machen sollte anhand der anhand der Affen wo in den tannen hängen. Der Baadermeisterporno (sorry anders kann man das wirklich nicht bezeichnen) ist nur auf affilates ausgelegt - ich schau mal nach den anderen pornos wo der hat - im zweifelsfall muß halt der kanal dicht gemacht werden ja die netzteile sind alle müll und wer was für medizin macht sollte schon die fachbegriffe gemäß DIN VDE auch kennen und ausschließlich anwenden, denn die MedGV kennt überhaupt keinen spaß, und ist da auch nicht gerade zimperlich bei personenschäden mit todesfolge. Wäre ja nicht das erste mal, wenn so nen naPOLEon mal wieder in der zeitung als Kopf-im-Arsch Karrikatur stünde wie so manche mit der *_" PolyTick der ExPerImEnte "_* Im übrigen: bei der Handelskammer wird schon länger was die "berufs kollegen" da betrifft nur noch Pac-Man gewunken - liegt wohl am Valium von so nem Gumminazidumm: die wo da als leerkörper einen auf pseudoschlau machen sind schon beleidigt, wenn man denen den mathematischen beweis erbringt, daß die schon selbst für die eigenen textaufgaben zu blöd sind und eine formelentwicklung auf den tisch scheuert, weil die ja ständig glauben, daß Elektrotechnik ein Zirkus für jounglierende Affen sei. Einstein war auch zu blöd für Mathematik - und von Physik hatte der soviel verstanden, daß Hubble damals den auch raus geschmissen hatte - ja der Hubble, wo damals das Teleskop gebaut hat, um idioten zu durchleuchten, oder glaubt ihr ernsthaft, daß die dinger für Hans Guck, und Indie Luft gebaut wurden ? nicht bei der vorgeschichte, mit was für einen Müll sich die Menschheit seit 6000 jahre herum ärgern darf - da hatte Gott in der Bibel damals auch schon das passende zu gesagt Im übrigen: bei Banken und anderweitigen Gebäuden gibt es auch sogenannte Kompensationsräume für die lieben Induktivitäten - nur die einsteins, napoleons und sonnstichiges hat es noch nie begriffen, warum es freiflieger auch mit bungeeseil an der aberacht in deutschland gibt - im zweifelsfall setzt man sich in den urlaubsflieger, öffnet die klappe und bums mal alles wieder durch als Continentalreifeprüfung getreu dem motto: _" nicht bestanden "_
@Aeon_Electronics
@Aeon_Electronics 3 ай бұрын
Auch wenn das Ganze natürlich wahr ist, wird hier maßlos übertrieben. Diese zwar hohen Spannungen haben so wenig Strom, dass sie sofort zusammenbrechen, zudem sind nahezu alle modernen ICs und Microcontroller dagegen gewappnet. Ich bezweifel sehr stark, dass es "Die größte Seuche der Elektrotechnik" ist. Man sollte sich - gerade bei Messungen - dem bewusst sein, klar. Aber heutzutage ist wie gesagt nahezu jeder Mikrocontroller und IC gegen soetwas abgehärtet.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Ich denke nicht, dass ich maßlos übertreibe und, meiner Ansicht nach, bestätigen das die unzähligen Beispiele in den Kommentaren. Das sind sicherlich nicht alles ESD-Schäden, oder? Zum Thema Schutzdioden siehe Videobeschreibung.
@TheFighterBros
@TheFighterBros 2 ай бұрын
Ich arbeite im Automotive Bereich und wir haben einen Fehler der nur mit Testhardware im Auto reproduziert werden konnte 😅 werde das Thema mal am Montsg anstoßen. Ich bin nur ein Maschinenbauer deswegen kann ich das jetzt pauschal nicht ausschließen
@peterrinas3862
@peterrinas3862 2 ай бұрын
@@TheFighterBros Wenn es ein Messproblem über die auf die Sekundärseite übertragene Netzgleichtaktspannung gäbe, hätten das die Hersteller der Messgeräte nicht schon längst gemerkt? Das im Video beschriebene Problem ist im Alltag keines. Jedenfall habe ich mit PC-Scopes keine Probleme, auch wenn diese über Netzteile angeschlossen werden. Also mal den Ball flach halten. Gruß von einem alten Elektroingenieur.
@TheFighterBros
@TheFighterBros 2 ай бұрын
@@peterrinas3862 das ist intern bei uns entwickelt worden :D
@Energyzer001
@Energyzer001 2 ай бұрын
Ich arbeite drei mal die Woche ehrenamtlich in einem RepairCafe (im schönen Baden in der Schweiz), verstehe etwas von Elektrik, aber nicht wirklich viel von Elektronik, geschweige denn von Digitalsteuerungen. Verstehe aber ansatzweise die Funktion (das "Zerhacken" der Spannung/Stromes) eines Schaltnetzteiles. Und ich finde Dein Video trotzdem sehr einleuchtend. Danke!
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen ❤️-lichen Dank! Über ein Abo oder eine Weiterempfehlung würde ich mich freuen 😀
@Spotted-Elk
@Spotted-Elk 29 күн бұрын
Letzte Woche ist das genau passiert und nun kommt dieses Video ohne meine Suche im Netz auf mein iPhone. Wie krank. Aber besten Dank. Wieder etwas schlauer.
@the_tux
@the_tux 2 ай бұрын
Selbst als ITler, welcher sich mit komplexer Elektronik nicht im Detail auskennt, ist dieses Video für mich sehr verständlich und nachvollziehbar.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen ❤️-lichen Dank! Über ein Abo oder eine Weiterempfehlung würde ich mich freuen 😀
@HoroTW
@HoroTW 3 ай бұрын
Oh man wieso habe ich dieses Video nicht schon vor Jahren gesehen, jetzt ist mir einiges klarer! - Vielen Dank! (Einen neuen Abonent hast du, freue mich schon auf deine anderen Videos) 😀
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Danke für das Lob!
@Mr.Mistersens
@Mr.Mistersens 2 ай бұрын
Ey, vielen Dank! Wieder schlauer geworden, gibt direkt n Abo, allein schon als Dankeschön für das Video ^^
@ulrichjungholt6055
@ulrichjungholt6055 2 ай бұрын
Sehr wichtiges Video! Ich bin gelernter Elektroniker und bin durch dieses Video zum ersten mal auf dieses Problem gestoßen. In Zukunft werde ich sehr, sehr vorsichtig sein, wenn ich empfindliche Elektronik an einem Schaltnetzteil betreibe.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen ❤️-lichen Dank! Über ein Abo oder eine Weiterempfehlung würde ich mich freuen 😀
@florianborsties5160
@florianborsties5160 2 ай бұрын
Hallo, ich habe diesen Clip mit großer Aufmerksamkeit verfolgt. Da ich leider so gut wie keine Erfahrung in der Elektrotechnik habe. Mein Interesse jedoch liegt in der Kommunikationstechnik ua. Und ich lerne Autodidakt, Dank Content-Creator wie Ihnen. Ich muss mich wirklich bedanken. Das Video ist sehr informativ. Ich arbeitete bis vor kurzem noch im iT Bereich und lernte da auch sehr viel über "strom" welches ein hiesiges und spannendes fach/Bereich ist. Vielen lieben Dank. Ich bin tatsächlich ein Anfänger und habe gleich mal ein Abo da gelassen. Weiter so. 👍
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen Dank!😀
@Simon-jh1hf
@Simon-jh1hf 2 ай бұрын
Keine Ahnung wovon er da redet aber man kanns gut zum schlafen hören, ist beruhigend ^^
@delburrosofkokosnuss
@delburrosofkokosnuss 2 ай бұрын
Ich 01:30 😅
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
:D
@henryfleischer565
@henryfleischer565 3 ай бұрын
Danke! Wieder was gelernt. Top!
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Das freut mich! Über ein Abo würde ich mich freuen.
@henryfleischer565
@henryfleischer565 3 ай бұрын
@@AchimDoebler Längst passiert! :-)
@TantalumPolytope
@TantalumPolytope 2 ай бұрын
Danke für das video. Das scheint ja in den letzten Tagen ziemlich vielen empfohlen worden sein. Ich hab fast sofort abonniert. Meisterklasse. Eine Frage allerdings: Man kann das ja wahrscheinlich richten, indem man Masse vom Netzteil mit Schutzleiter verbindet. Was wären die auswirkungen davon abgesehen von keiner galvanischen Trennung mehr? Wären ESD-Schäden ein größeres Problem dann? Nvm, wurde ja schon im Video angesprochen. Whoops.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Der einfachste Weg ist tatsächlich: Masse mit Erde verbinden und die Gleichtaktstörung ist weg. Dann ist die Masse geerdet und das muss einem bewusst sein. Sonst gibt es eigentlich keine Nachteile, außer in Spezialfällen. Vielen Dank! Über ein Abo würde ich mich freuen 😀
@premiumexpert
@premiumexpert 2 ай бұрын
Danke für die hochinteressante Information💪 - das erklärt viele seltsame Phänomene👍
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen ❤️-lichen Dank! Über ein Abo oder eine Weiterempfehlung würde ich mich freuen 😀
@willibuhler7937
@willibuhler7937 2 ай бұрын
Ein sehr aufschlussreiches und informatives Video. Das Trügerische: Man glaubt, man hat Masse, dabei hat man in der Masse noch 100 Volt.
@albertschrocker9995
@albertschrocker9995 2 ай бұрын
Woher kommen die 100 Volt? Die "Einheit" selbst wird mit weitaus weniger Volt versorgt.
@peterrinas3862
@peterrinas3862 2 ай бұрын
@@albertschrocker9995 Hat der doch im Video beschrieben. Es ist ein Überkoppeln der Primärspannung (von 230 V) über Streukapazitäten auf die Sekundärseite. Dabei stellt sich dann in etwa die halbe Netzspannung ein.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Besser hätte ich es nicht sagen können! Man fühlt sich sicher, ist es aber nicht. Vielen ❤️-lichen Dank! Über ein Abo oder eine Weiterempfehlung würde ich mich freuen 😀
@singlecell3000
@singlecell3000 2 ай бұрын
Vielen Dank, das Video erklärt mir endlich, warum ich schon Öfters beim ioT-Basteln verzweifelt bin. Viele Grüße aus Freising ;)
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Der einfachste Weg: Masse mit Erde verbinden und die Gleichtaktstörung ist weg.
@fulukushi8096
@fulukushi8096 26 күн бұрын
...DANKE!.... hab es gleich probiert... ~ 97,8 V sehr informativ! ...abboniert!
@Ulfberht750
@Ulfberht750 2 ай бұрын
Ich bin seit 44 Jahren im Öffentl. Dienst und nebenher Motorradschrauber. Zufällig geriet ich hierher. Ich bin beeindruckt, von der Komplexität der Elektrotechnik. Das ist sowas von anspruchsvoll, wowww! Ihr seid echte freaks! 👍
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen Dank! Über ein Abo würde ich mich freuen 😀
@c0d1n6_4p3
@c0d1n6_4p3 2 ай бұрын
Super Video, jetzt weiß ich warum es mein ODROID zerlegt hat. Ein wirklich äußerst aufschlussreiches und lehrreiches Video. Vielen Dank
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen Dank! Über ein Abo würde ich mich freuen 😀
@PraesidentderGalaxis
@PraesidentderGalaxis 2 ай бұрын
Top Info, danke!
@beeesy4268
@beeesy4268 3 ай бұрын
Wow danke für dieses Video! Ich bin noch am Anfang meines Elektrotechnik Studiums und habe durch dein Video erst von dem Problem erfahren.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen Dank, gerne auch den Kommilitonen zeigen. Über ein Abo würde ich mich freuen 😀
@peterrinas3862
@peterrinas3862 2 ай бұрын
Ich bin durch das Studium gekommen, ohne das zu wissen. Ich habe auch noch nie Probleme gehabt (bin jetzt 38 Jahre Ing.). Aber ich kenn die Problematik bei unsauberer Erdung. Wenn Du Elektronikboards kontaktierst, dann nie unter Spannung. Kann auch mal schiefgehen wie man sieht. Ich denke nicht, dass das von der Netztgleichtaktspannung kommt. Eher von Spannungsspitzen, die durch die Kontaktierung entstehen. Wenn die Boards nicht spannungsmäßig sauber entkoppelt sind, kann man durch die Spannungsspitzen IC's abschießen. Ist mir öfter mal passiert bei den ersten CMOS Bausteinen. Die späteren waren da robuster. IC's mit Transistoreingängen hatten diese Probleme nicht. Aber die gibt es wahrschein heute nicht mehr.
@rthsw
@rthsw 3 ай бұрын
Danke! Vielen vielen Dank! Das Bedienpannel meines verstellbaren Schreibtisches, unser Gasherd, Kühlschrank, mein Laptop... Immer wieder bekomme ich ein Brizeln, wenn ich diese Teile nur leicht mit dem Unterarm berühre. Nun weiß ich endlich, was ich dagegen tun kann... und verstehe das auch noch, warum das so ist.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Genau das ist exakt der hier beschriebene Effekt! Kribbelt, britzelt und kann im Extremfall sogar leicht funken. Aber Kühlschrank und Gasherd sind eigentlich geerdet, das kann da eigentlich nicht sein!
@rthsw
@rthsw 3 ай бұрын
@@AchimDoebler In Deutschland 100% sicher... Ich lebe auf den Philippinen, und habe hier auch noch ein 2 Phasen (ohne Null-Bezug!) Stromnetz, daher wird hier praktisch nix geerdet. Im neuen Haus rüste ich das nach, jetzt noch sicherer :-) Der Kühlschrank ist ein Inverter, also auch wieder Schaltregler. Beim Herd (Gasherd!!) verstehe ich es noch nicht, vielleicht einfach schlecht isoliert. Oder er bildet einen großen Schwingkreis mit dem Kühlschrank.
@lbgstzockt8493
@lbgstzockt8493 3 ай бұрын
Danke für das Video, ich bin zwar noch im Studium aber erwähnt wurde es da nicht. Bin froh davon gehört zu haben, bevor ich etwas teures in die Luft jage.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen Dank! Über ein Abo würde ich mich freuen 😀
@michaelhoughton5473
@michaelhoughton5473 2 ай бұрын
Danke für dieses sehr informative Video von Dir. Genau diesen Fall hatte ich als ich an einer CNC Steuerung gearbeitet habe. Hat mich meinen Monitor gekostet...
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen ❤️-lichen Dank! Über ein Abo oder eine Weiterempfehlung würde ich mich freuen 😀
@retarogroup
@retarogroup 2 ай бұрын
Danke für dieses wirklich hilfreiche Video! Uns hast du als Abonnent gewonnen.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen ❤️-lichen Dank! Über ein Abo oder eine Weiterempfehlung würde ich mich freuen 😀
@retarogroup
@retarogroup 2 ай бұрын
@@AchimDoeblerAbonniert haben wir bereits! 😄- Weiterempfehlen werden wir es definitiv! Dürfen wir (unter Erwähnung deines Kanals), das Video nutzen für Präsentationen bei unseren Unternehmen und Partnern?
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
@@retarogroup Vielen Dank. Selbstverständlich dürft ihr das Video verwenden :)
@reissaus73
@reissaus73 2 ай бұрын
Sehr interessant, war mir noch gar nicht so bewusst. Vermutlich weil ich selbst heute noch an einem Desktop PC arbeite. Hatte mich jedoch schon des Öfteren gefragt warum gewisse Bords einfach nach einiger Zeit den Geist aufgeben. Jetzt weis ich es, weil nach der Programmierung die Bords meistens mit ungeerdeten Schaltnetzteilen betrieben wurden, aber jetzt weiß ich was ich ändern muss. Vielen Dank Achim
@peterrinas3862
@peterrinas3862 2 ай бұрын
Vielleicht haben die Schaltnetzteile einen zu großen Brumm und erhitzen dadurch die Tantalkondesatoren auf den Boards, die zur Spannungsstabilisierung dienen. Wer weiß das schon? Es gibt auf jeden Fall mehrere Möglichkeiten, warum ein Board stirbt.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen ❤️-lichen Dank! Über ein Abo oder eine Weiterempfehlung würde ich mich freuen 😀
@JK-lq6og
@JK-lq6og 2 ай бұрын
Das ist wirklich eine gute Info! Danke!!
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen ❤️-lichen Dank! Über ein Abo oder eine Weiterempfehlung würde ich mich freuen 😀
@derhaderlump
@derhaderlump 2 ай бұрын
Jetzt weiß ich auch, warum mir schon etliche Microcontroller Hops gegangen sind. Danke für das Video!
@Kallli121
@Kallli121 2 ай бұрын
DANKE! - Hatte davon als Leihenschrauber noch nie was gehört und gewundert, woher das britzeln von USB geladen Geräten kommt!
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen Dank! Über ein Abo würde ich mich freuen 😀
@XManBG33
@XManBG33 2 ай бұрын
Hei, vielen Dank fuers Video, sehr gut erklaert!
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen ❤️-lichen Dank! Über ein Abo oder eine Weiterempfehlung würde ich mich freuen 😀
@KillerKing001
@KillerKing001 3 ай бұрын
Vielen Dank für das Video!!! Bin kein Elektriker...Elektroniker, aber mach Kleinigkeiten doch immer wieder selber. Aus diesem Grund 3x vorsichtig und hab mich seit Jahren immer wieder gewundert, so wie Du es gesagt hast, warum "bruzzzelt" es jetzt!!! Thanks!!!
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen Dank! Über ein Abo würde ich mich freuen 😀
@BVP001
@BVP001 2 ай бұрын
Super aufklärendes Video. Es sind ja nicht alle Elektroniker, die mit der Elektronik arbeiten müssen. Müßte eigentlich in den Physikunterricht der 10. Klasse. Ganz, ganz herzlichen Dank für die Mühe. Super!
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen ❤️-lichen Dank! Über ein Abo oder eine Weiterempfehlung würde ich mich freuen 😀
@Kain-Leben
@Kain-Leben 2 ай бұрын
Wirklich! Bei sind es wen is er Jahre aber das Video ist wirklich sehr gut!! Jetzt weiß man wieder etwas was man unter 90% der Menschen nicht anwenden kann oder sogar darf, wenn man soweit ins Detail geht muss man mittlerweile wirklich aufpassen das man nicht auf einen modernen Scheiterhaufen landet.. 😅
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Das habe ich nicht verstanden?!
@marcusmuhlbauer8871
@marcusmuhlbauer8871 3 ай бұрын
👍👍👍 Sehr aufschlussreich super erklärt.
@AchimDoebler
@AchimDoebler 3 ай бұрын
Danke für das Lob! Über ein Abo würde ich mich sehr freuen.
@Thebearig
@Thebearig 2 ай бұрын
Ich danke für das super Video , das erklärt mir so manchen fehler der Letzten Jahre
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen Dank! Über ein Abo würde ich mich freuen 😀
@Psydelixx
@Psydelixx 2 ай бұрын
Besser erklären kann man es nicht. Super Video!
@AchimDoebler
@AchimDoebler 2 ай бұрын
Vielen Dank! Über ein Abo oder eine Weiterempfehlung würde ich mich freuen 😀
@ASCII_68
@ASCII_68 Ай бұрын
Ja, die Common Mode Störungen können einem richtig zu schaffen machen, weil gerne übersehen. Danke für die einleuchtende Erklärung. Ich geb mir das Thema alle 3-5 Jahre zur Auffrischung wieder. (auch Elektronikentwickler). Danke
Seltsame Signale im  230 V Stromnetz !
14:35
Elektronik
Рет қаралды 118 М.
Nichts bleibt geheim - weltweit hören! (CC2tv Folge 372)
31:17
Computer:Club2
Рет қаралды 119 М.
They RUINED Everything! 😢
00:31
Carter Sharer
Рет қаралды 14 МЛН
Sprinting with More and More Money
00:29
MrBeast
Рет қаралды 148 МЛН
Dr. Dr. Rainer Zitelmann über gerechte Vermögensverteilung - 23. Humboldt Symposium
9:54
Schlimmer Fehler im Altbau 😱 Elektrik im Altbau. Lebensgefährlich !
15:16
Eine Killer-Elektronik - der Flipper Zero (CC2tv Folge 358)
35:09
Computer:Club2
Рет қаралды 274 М.
How MOSFET Works - Ultimate guide, understand like a PRO
20:14
The Engineering Mindset
Рет қаралды 828 М.
Carregando telefone com carregador cortado
1:01
Andcarli
Рет қаралды 2,2 МЛН
How To Unlock Your iphone With Your Voice
0:34
요루퐁 yorupong
Рет қаралды 19 МЛН
ЭТОТ ЗАБЫТЫЙ ФЛАГМАН СИЛЬНО ПОДЕШЕВЕЛ! Стоит купить...
12:54
Thebox - о технике и гаджетах
Рет қаралды 149 М.
Очень странные дела PS 4 Pro
1:00
ТЕХНОБЛОГ ГУБАРЕВ СЕРГЕЙ
Рет қаралды 413 М.