DIE NEUEN ZWANZIGER: Jeff Bezos Ratgeber, Live im August, Salon-Teaser

  Рет қаралды 7,848

Stefan Schulz

Stefan Schulz

4 ай бұрын

Podcast: neuezwanziger.de
Salon: steadyhq.com/de/neuezwanziger
Wer? Und wie viele? Die Fragen sind schon geklärt. Aber wie sind wir eigentlich drauf? Rutger Bregman hat sich diese Frage gestellt und er kommt zu so eindeutigen Antworten, dass er die wichtigste schon auf den Titel seines Buches schrieb: Wir sind „im Grund gut“. Wir sind es nur nicht immer. Also besprechen wir das Buch ausgehend von seinem Titel und ergänzen das überall lauernde „aber eigentlich“. Da das Buch schon älter ist, kennen viele es schon, und die meisten finden es gut. Wir stimmen mit den bisherigen Leseerlebnissen nicht überein, aber lesen, wie immer auch inspirativ. Danach widmen wir uns der großen Traurigkeit, die durch die Pandemie zuerst das Land, und nun auch die Literatur erreicht. Sigrid Nunez zeigt sich verletzlich. Doch auch Hoffnung lässt sich aus der Pandemie schöpfen. Der Heilungsvirus sprang vom Kampf gegen Corona auf die Kämpfe gegen den Krebs über. Neue Technologien führen zu neuen Therapien, es ist erstaunlich und erfreulich. Doch es zeigt sich bereits die nächste soziale Frage.
Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl)
steadyhq.com/de/neuezwanziger

Пікірлер: 33
@jennyveridis
@jennyveridis 4 ай бұрын
Den Salon bei Steady abonniert zu haben ist seit zwei Jahren die beste Investition die ich getätigt habe!
@kannstma
@kannstma 4 ай бұрын
Morgens um halb 8...😂🤦🏼‍♀️ ...ich finde es ziemlich klar und ihr habt Euch auf das Interview der ARD mit Matthias Quent bezogen ich finde das ist eine gute Sichtweise und es ist bei Söder ja deutlich zu sehen wie Vereinnahmung funktioniert. Danke !!!! ...für Eure Arbeit, Ahoi!
@Paula-vz8fl
@Paula-vz8fl 4 ай бұрын
Kleine Anmerkung zum Memo und Deutschuntericht: In meiner Regelschule haben wir u.a. Faust (1. Teil) im Untericht direkt gelesen, d.h. meine Deutschlehrin hat am Anfang der Stunde die Bücher ausgeteilt dann wurde das Kapitel von uns laut vorgelesen (jeder kam abwechselnd dran), dann hat sie es an der Tafel zusammengefasst und wir haben es abgeschrieben. Am Ende der Stunde hat sie die Bücher wieder eingesammelt. Das hatte mehrere Vorteile: Es ging kein Buch was der Schule gehört verloren/ die Eltern mussten nicht das Geld ausgeben diese Bücher zu kaufen/ keiner konnte das Buch vergessen. Jeder hat eine Figur gelesen unabhängig ob männlich/weiblich, sympatisch/unsympatisch. Weil jeder wusste, dass er der nächste sein könnte, war es beim Vorlesen still (auch bei Leuten die es nicht gewohnt waren laut vorzulesen). Die Bücher blieben im Gedächnis und wurden auch bis zum Ende gelesen.
@oizzo001
@oizzo001 4 ай бұрын
Mich verwundert ja immer wieder diese regelrechte anhimmlung von tech Milliardäre und deren Aussagen, von Stefans Seite! 😂😅 und mich wundert auch dass diese Themen immer so breit getreten werden wo wenig inhaltlich fundiertes geredet wird. Und ebenso dass Wolfgang das nicht mal wirklich kritisiert... 😮
@saltstikx
@saltstikx 4 ай бұрын
Das liegt an der Systemtheorie. Durch ihr rein beschreibendes Ideal himmelt sie den Status Quo an.
@Orodaro
@Orodaro 4 ай бұрын
Es gibt eine Reihe von Master-Kolloquien in der Münsteraner Literaturwissenschaft, die sich ähnlich wie Jeff Bezos Teammeetings organisieren. Anstelle von Powerpoint-Referaten (und dem ganzen halbgaren Gedöns) werden fast ausschließlich 5-10 seitige Forschungspapiere der Teilnehmer:innen in den Sitzungen gelesen und behandelt. Das sind mitunter die produktivsten Seminare, die ich in meinem Studium erlebt habe.
@altaschwede5117
@altaschwede5117 4 ай бұрын
Echt spannend. 90% der Aussagen von Bezos stehen genau so in Personal-Lehrbüchern. Diese Autoren von Texten über Führungsstile etc. Sind aber nicht der reichste Mensch der Welt, also werden ihre Worte nicht so überinterpretiert. Merke: Du musst nicht klug, sondern reich sein, damit du als Genie angesehen wirst!
@LP-ow4hw
@LP-ow4hw 4 ай бұрын
Ninja , auch wenn da viel falsches und vor allem allgemeinplätze drin sind, ist ja die tatsächliche rechtfertigung für die Weise, wie der größtmögliche Profit erreicht wird, zwar mitt Einschränkungen aber Trotzdem elevant. Viel Humbug dabei klar, aber Jeff bezos macht ja dann doch etwas anders als Warren Buffet oder unsere deutschen Stiftungs-Kinder. Und die Betrachtung zwischen bezos/Musik/Thiel und allen anderen die alle über ein Wirtschaftsimperium herrschen, lohnt sich immer. Ihre Entscheidungen haben ja durchaus Relevanz (im Gegensatz zum singulären Wahl/Staatsbürger), und trotzdem stehen sie der Welt als äußerer mit Überschaubaren Kräften gegenüber. Und ihr Gerede (der Management Diskurs) ist dazu da, nicht über die Grundlagen ihres Reichtums zu reflektieren (Die Ausbeutung und die Mehrwert Realisierung), sondern dessen effektive Verwaltung sicherstellen.
@mikibiki2536
@mikibiki2536 4 ай бұрын
Eigentlich hättet ihr es auch abkürzen können mit, " das ist letztendlich Utilitarismus, haben wir bereits historisch zu den Akten gelegt". Aber ok, damit füllt man keine Stunde 😊
@frdlweb
@frdlweb 4 ай бұрын
Wer bei der Arbeit am Rand steht und Klugscheißt der ist der Boss!
@jarlkantmann378
@jarlkantmann378 4 ай бұрын
Die Außenministerin bezieht allerdings klar Stellung gegen die FDP in Sachen Lieferkettengesetz. Wird auch berichtet ...
@odb1612
@odb1612 4 ай бұрын
zugestanden, aber müssten nicht alle abgeordneten der grünen und spd hier eine klare linie ziehen? immerhin ist das kein banaler punkt wie ein tankrabatt sondern ist ein sabotageakt mit enormer tragweite. daher cool von baerbock, dass sie auch mal was kluges von sich gibt, aber wo ist bitte der rest?
@AJankeBuchAltersvorsorgemitETF
@AJankeBuchAltersvorsorgemitETF 4 ай бұрын
Der Mensch neigt zum Verkomplizieren einfacher Dinge und je größer die Organisation ist, desto mehr Meetings werden einberufen, in denen nur routinemäßig geredet wird, ohne etwas zu sagen, gescheige dnen zu beschließen.
@zetenhap975
@zetenhap975 4 ай бұрын
Ich will ja nach Hannover aber die Tickets bei Kindler sind deutlich zu teuer für einen durschnittlichen Studenten. 31,50€ sind happig.
@BarryMambo
@BarryMambo 4 ай бұрын
Sehe ich auch so. Mir ist schon eine Lesung nächste Woche mit WMS für 15€ zu hochpreisig. Sowas kostet sonst ca. die Hälfte. Wobei ich aber das Prinzip "Studentenermäßigung" grundsätzlich ablehne. Einfach mal z.B. die finanziellen Möglichkeiten eines studierenden Millionarskinds mit Eigentumswohnung und SUV von Papi mit denen eines Uber-Fahrers oder Paketboten vergleichen. Warum soll der erste weniger zahlen als der zweite, der vielleicht ein Zehntel oder weniger Budget im Monat für Essen und Vergnügen zur Verfügung hat? Genau da, beim Monatseinkommen angesetzt, sollte es eine Allround-Ermäßigungskarte für alles geben. Würde dann ja Rentner, Studenten, Arbeitslose, Flüchtlinge und Lohnsklaven jeglicher Art praktisch komplett einschließen und wäre endlich mal ein Signal für Gerechtigkeit.
@maxreichert1581
@maxreichert1581 4 ай бұрын
​@@BarryMambo Fair, aber wir müssen schon auch ein wenig pragmatisch denken. Studierende sind einfach zu einem großen Teil in einer finanziell und kulturell förderungsbedürftigen Situation. Klar gibt es da die Millionärskinder-Ausnahmen. Aber wenn wir die raussieben wollten, müssten wir einen Ausweis für einkommensschwache Studierende einführen! Man kann sich denken, dass der bürokratische Prozess groß wäre. Wenige Berechtigte würden sich darum bemühen. Deswegen finde ich, dass man lieber ein paar Reiche mitbevorzugen und dafür die Studierenden rundum und einfach fördern kann
@BarryMambo
@BarryMambo 4 ай бұрын
​​​@@maxreichert1581Mir geht es doch überhaupt nicht um die Studenten an sich, denen es natürlich heute zu bestimmt 80-90% eher dreckig geht, die auf jeden Euro achten und jobben müssen. Ich rede von einer geschätzt mindestens zehnmal größeren Gruppe (vor allem Niedriglohnsklaven), der es genauso mies und schlechter geht und die keinerlei Vergünstigungen beanspruchen darf. Ein entbehrungsreiches Studium kann man in vier, fünf Jahren hinter sich lassen, die Existenz als Lohnsklave aber ist hierzulande auf mindestens 42 Jahre (!) angelegt. Wer sich als Jugendlicher in diese Mühle begibt, kann auch 50 Jahre und mehr drin verbringen.
@ivanquish3372
@ivanquish3372 4 ай бұрын
Im vergangenen Podcast war so vieles falsch, dass es einer neutralen Perspektive der Aufklärung bedarf. Etwa wurde der aktuelle Stand der Atomtechnologie falsch dargestellt. Die weltweit durchschnittliche Bauzeit (inklusive Planungszeit) beträgt unter zehn Jahre und in neuartigen, anders funktionierenden Kraftwerkstypen ist kein Kühlwasser mehr notwendig. Bei der ansteigenden Ernsthaftigkeit des Themas "Glaobale Erwärmung" kann man solche (hier inke) Desinformation nicht mehr tollerieren. Oder der gefallene europäische Gaspreis. An diesem erkennt man nicht die Import-Mehrkosten die zwar fallend sind aber Deutschland bis 2030 im Durchschnitt 120-200 Milliarden weitere Kosten im Vergleich zu vor Kriegsausbruch verursachen dürften und die am Börsenpreis nicht erkennbar sind. Ganz zu schweigen von den Einwohnern und deren Rechnungen/Mieten auf die solche verfälschenden Spitzfindigkeiten auch wie feindseliger Hohn wirken können. Als besonders gefährlich (und als Verschwörungstheorie im tatächlichen Wortsinne) kann man die reine Fokussierung auf Wirtschaft verantwortlich für sämtliche Demokratiegefährdung verstehen. Auch was in den USA passiert ist hat nichts mit einem Kulturkampf zu tun und wird jetzt gerade in Deutschland nicht nur von der AfD sondern auch von links wiederholt. Es handelt sich tatsächlich um einen Kampf zwischen US-Demokraten und Republikanern die beide gleichermaßen Einfluss auf das Justizsystem nehmen, Straftaten entschuldigen und vertuschen, Realität für alle verzerren, Wissenschaftsfeindlichkeit zeigen, Verschwörungstheorien erfinden und darauf beharren und, so wie auch hier, in völliger Unkenntnis darüber sind was die Gegenseite weiß oder was überhaupt noch Realität ist. Hier kommen zukünftig noch ein paar dringend notwendige Kommentare über Klima, Politik, Journalismus etc.
@hsv99finn
@hsv99finn 4 ай бұрын
Du bist also überrascht darüber, dass ein Marxist sich auf die wirtschaft als Grundlage der Gesellschaft bezieht und ein Systemtheoretiker sozialkonstruktivistisch argumentiert? Das mag dir nicht gefallen, ist aber keine Falschinformation.
@tiramisu7237
@tiramisu7237 4 ай бұрын
Also bis auf irgendwelche Behauptungen sehe ich hier nicht wirklich Beweise dafür, dass eklatant was falsch gemacht worden ist. Der letzte Part, den du als "besonders gefährlich" beschreibst, ist deine Meinung und keine Tatsache.
@ynnn991
@ynnn991 4 ай бұрын
Sind die besagten super schnell gebauten wasserlosen Atomkraftwerke denn schon irgendwo im Betrieb? Das small modular reactor Projekt in Idaho Falls zB war ja nicht so erfolgreich und wurde wegen Unwirtschaftlichkeit abgesägt.
@odb1612
@odb1612 4 ай бұрын
elaboriere bitte deinen zweiten absatz, ich habe nicht den hauch einer ahnung was dein punkt ist
@oizzo001
@oizzo001 4 ай бұрын
Ich glaube hier schreibt ja ein Troll... Weil die Aussagen zu den Kernkraftwerken sind einfach schlicht falsch (Bauzeit und Inbetriebnahme) oder komplett falsch (Kraftwerkstypen ohne Kühlwasser) wo ist so ein AKW in Betrieb? Ich verstehe diese Sinnlose Diskussion der AKW Liebhabeer sowieso nicht. Strom aus den AKW ist viel zu teuer und die Folgekosten mal ganz ab gesehen. Man kann klar daran forschen für neue und mögliche Entwicklungen. Aber der derzeitige Stand der Technik ist einfach unsinnig als Lösung zu betrachten!
Der Überraschungsfilm
30:01
Filmanalyse
Рет қаралды 33 М.
Китайка и Пчелка 4 серия😂😆
00:19
KITAYKA
Рет қаралды 3,6 МЛН
Gendern wissenschaftlich geprüft
23:41
MAITHINK X
Рет қаралды 656 М.
Podcast: Über die Zukunft des Planeten | Lanz & Precht
57:02
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 137 М.
Podcast: Reaktion auf öffentliche Kritik | Lanz & Precht
24:01
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 540 М.
Auf ein Wort...Universum | DW Deutsch
42:38
DW Deutsch
Рет қаралды 279 М.
Richard David Precht | DESUM 23 | Die Ethik der künstlichen Intelligenz
42:44
Rheinische Post - Corporate Content
Рет қаралды 48 М.
von Filmclubs & Medienwissenschaftlern - Wilhelm Domke-Schulz
1:11:28
Cosmic Cine TV
Рет қаралды 1,9 М.